kapitals um M 40 909 also * do 000 be⸗
schlossen. Die beschlossene Erhöhung ist dadurch erfolgt, daß 40 neue auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000 zum Nennwert gezeichnet sind.
D. F. Eggers,. Bremen: Julius Stto Christian Lüders und Felix r haben das Geschäft am 15. Juli 1903 durch Vertrag erworben und führen solches unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma H. F. Eggers Nachf. als offene Handelsgesellschaft fort.
Rich. Landmann, Bremen: Die offene Handels⸗ e, ist aufgelöst. Am 26. August 1903 2 z . Firma nach bereits erfolgter Äquidation erloschen.
Woltjen E ung Bremen: Am 18. August 1905 ist Johann Woltjen als Gesellschafter aus⸗ getreten, womit die Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Wilhelm Heinrich Junge hat die Aktiva und
assiva der Handelsgesellschaft übernommen und ührt seit diesen Tage das Geschäft unter der . Woltien C Junge Nachf. Wilhelm H. unge fort. Bremen, den 29. August 19603. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
K reslam. 42626 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute
eingetragen worden:
Nr. 3757, Firma Carl Pientka, Breslau.
Inhaber Kaufmann Carl Pientka ebenda.
Bei Nr. 1383. Die Firma Agnes Helmcke hier ist erloschen. Breslau, am 22. August 1903. Königliches Amtsgericht.
H reslamn. 426265 In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 187
heute die Firma „Fritz Kegel, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 15. Juli,
6. und 14. August 1903 eingetragen worden. Die
Gesellschaft kann von jedem Gesellschafter zum Ab—
lauf eines Kalenderjahres spätestens am 30. Juni
desselben Jahres gekuͤndigt werden, jedoch frühestens zum Ablauf des Jahres 1906. Gegenstand des
Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb
von Dauerbrandöfen und der Vertrieb von Werk-
zeugen, Werkzeugmaschinen, allen Bedarfsartikeln für Maschinenbau, Schmiede- und Schlosserwerk. stätten sowie der Abschluß aller hiermit zufammen. hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt
W 000 M Geschäftsführer sind der Kaufmann Fritz
Kegel und der Bankrat Franz Benque, beide in
Breslau. Auf die Stammeinlage des Gefellschafters
Fritz Kegel werden die von ihm für die Herstellung
von Dauerbrandöfen erworbenen Patentrechte mit
einem Geldwert von 2600 angerechnet. Breslau, 22. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. ; t 42627 In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 188
die Firma Glashüttenwerke, Germania,
Schweig, Müller Ce Geseilschaft mit be
schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breelau
auf Grund des Gesellschaftsvertrageß vom 14.7.
August 1903 eingetragen worden. Die Gesellschaft
dauert zunächst bis zum 31. Dezember 1908 und
wird, wenn nicht ein Gesellschafter ein Jahr vor dem Ablauf der Vertragszeit kündigt, Jteis um weitere sechs Jahre verlängert. Gegenstand des
Unternehmens ist der Vertrieb der Erjeugnisse der
Firma Glashüttenwerke Germania, Schmweig. Müller
X Ce ju Weißwasser O.. . und anderer Firmen
jedes Geschäftszweiges sowohl für eigene Rechnung,
als auch gegen Provision für Rechnung dieser
Firmen. as Stammkapital beträgt 50 009
Geschäfts führer sind die Kaufleute Richard Karfunkel.
stein und Bernhard Natt in Breslau, deren jeder
selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Breslau, 22 August 1903 Königliches Amtagericht.
Rreslam. 142528 Die Löschung der Firma Dr. J. Schanz G* hierselbst (Nr. 334 unseres Fandelgregisterg A.) wird erlolgen, jalls nicht bis zum Ubiauf ves 21. März 1909 Widerspruch seiteng der ein. etragenen Inbaber oder ibrer Rechts nachfolger er oben wird. Breslau, 25. August 1993. Königliches Amtagericht. Cassel. Dandelaregister CGassel. Zu Nr. S7 d. S. M z. haus buchdructerei, 1903 eingetragen: An Stelle det verstorbenen Narrer Gonnermann ist der Pfarrer August Stentzel zu Cassel getreten. Der Vorstand bestebi jetzt aus: L Landrat Freiberr von Dornberg, 2 Landgerichterat Buff, 3) Pfarrer August Stenzel, sämtlich in CGassel Röniglicheg Amte gericht. Art. 13. Cassel. Oandeleregister Gaffel. Am 31. August 1903 i einactra en Wilhelm Cablbhöfer, Gasfei. Inbaber ist Kaufmann Wilbelm Rablbefer in Gassc Rönigliches Amtagericht. Abi. 13.
Cassel. Daudeleregifter Gassel. 141283 n Zu Nr. S711 S-R A. Ludwig VBaupel, Gassel. it am 31. August 1993 eingetragen Die Jnbaberin Witne Tonste Vaupel ist ver⸗ storben Die Firma wird ala gemmandit gesellischaft don dem Taafmann Friedrich Vaurel in Gasei ala ver · sönlich haftender Gesellschafte? und fan Remman ditt ten fert gefabrt. Die kara de Friedrich Vaurel it erleschen. Tönlalihes Amt garricht. Abt. 13. Auf — * biesiae di Richard ail 1 kae Firma 1 ivvgen * 62 Jitlale & vemnin - Keirescnde, int det d warde beute derlaulbart, daß die ür Derrn Ludrig esser eingetragene Prokura erloschea t, sewie daß Derr Domasd Kenn Derrmann in Gbemnig Protara ertesit erkalten bat. 31 den . agast 1909. — Chernmitn. T6 at dem die Altiengesellichatt la Firma 1. ma dri vormale * 9 betreff enden 191
42629 Dof · und Waisen⸗ Cassel, ist am 31. August
Vorstandemitalieds
142630]
1) Die Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Juli 1993 hat beschlossen, das bie her 511 O00 . betragende Grundkapital der Gesellschaft durch Rück kauf einer Aktie und Zusammenlegung der Übrigen auf 170 000 ας herabzusetzen. Die Zusammenlegung soll in der Weise erfolgen, daß die AÄktieninhaber an Stelle von drei Aktien eine Aktie erhalten. 2) Dieselbe Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe bon s5 Stück auf den Inhaber lautende neue Aktien über je 190 M. um den Betrag von 85 0)0 M zu erhöhen. Die Inhaber dieser Aktien sollen vom Reingewinne eine Vorzugsdividende von 60 in der Weise erhalten, daß, wenn in einem Jahre diese Vorzugsdividende nicht oder nicht voll verdient werden sollte, der . vom Reingewinne der zunächst folgenden Jahre nachzuzahlen ist. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft ist der Reinerlös der Liquidation zunächst an die Inhaber der Vorzugs— aktien bis zu deren Nennwerte und erst nach erfolgter Bezahlung des Nennwertes der Vorzugsaktien an die Inhaber der übrigen Aktien bis zur. Deckung ihres Nennwertes zu verteilen. Ein etwaiger Ueberschuß ist unter alle Aktionäre gleichmäßig zu teilen. Die Besellschaft ist berechtigt, aber auch verpflichtet, zur Einziehung der Vorzugsaktien zu schreiten, wenn nach Bejahlung von 60s0 Dividende an die Inhaber der Vorzugsaktien und von weiteren 4060 Dhwidende an sämtliche Aktionäre und nach Entrichtung der im Gesellschafts vertrage vorgesehenen Tantiemen noch ein Gewinnüberschuß verbleibt. Diese Einziehung hat im Wege der Auslosung zu erfolgen, und find die ausgelosten Aktien mit 1105/0 zu bezahlen. 3) Ferner ist in dieser Generalversammlung der Gesellschaftspertrag vom 4. August 1896 in“ den S§ 20, 27 und 36 abgeändert worden. Chemnitz, den 29. August 1963.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Cxeo feld. 42577 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: Bei der Kommanditgesellschaft Ad. Günther C Co in Cnefeld: Die Firma und die dem Kaufmann Max Hirsch in Crefeld erteilte Prokura ist erloschen. Crefeld, den 26. August 1903. Königliches Amtsgericht. Pannenberg, ElIbe. Eintragung ins Handelsregister zur Firma H. Kriemer: Die Firma ist geändert in: S. Kriemers Nachfolger Friedrich Fink. Jetziger Juhaber: Uhrmacher und Kaufmann Friedrich Fink in Dannen⸗ berg. Dannenberg, den 28. August 1903. König— liches Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. 42635 Eintragung ins Handelsregister: Die Firma Maß Campe in Hitzacker ist erloschen. Dannenberg, den 29. August 1903. Königliches Amtsgericht. Dessau. 6 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. O45 die Firma „Cigarettenfabrikt Germania Moses Schapiro“ in Dessan und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Schapiro in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 29. August 1903.
Derzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
Dessan. 142637]
Bei Nr. 260 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung , woselbst die Firma: August Kettenbeil, Jesnitz geführt wird, ist heute eingetragen worden? Die Firma ist erleschen.“ Dessau, den 31. August 19603.
Verzoglich Anhaltisches Amtegericht. Dresden. In dag worden:
1) auf Blatt 4988, betr. die Firma Königin Garola Apotheke R. Müller in Dreeden: Fer bisherige Inhaber Ernst Julius Richard Müller ist per loc ben Anna Sidonie verw. Müller, geb. Reich, in Dreeden, Marte Therese verebel. Dr med Ullrich, geb. Müller, in Langebrück, geboren am 3. Auquf 1883, Erdmann Richard Walter Müller in Ham— burg, geboren am 3. November 1886, Gustav Franz Richard Müller in Kleinjschachwitz, geboren am 15. Juli 1891, Ernst Richard Hang Müller in Dresden, geberen am 24. Juli 15897, diysius GermanieuJ Manfred Müller in Dresden, geboren am 18. Mai 1900, sind als Erben des Ernst Jullug Richard Müller in ungeteil ter Gemeinschaft Inhaber der Firma.
2) auf Blatt 1433, betr. die Firma Julius Zimmermann jamr. in Dreaden: Der biaberige
nbaber Franz Juliug Zimmermann sst derstorben. Dag Handelgeschäft und die Firma baben erworben die Kausleute Juliug Alexander Zimmermann und Nichard Paul Jimmermann, beide in Dregden. Die bierdurch begründete effene Dandelgaesessschait Tal am 14 Mär 18903 begonnen. Die an Richard Paul Zimmermann erteilte Prokura ist erloschen
3) auf Blatt 8695, betr. die Firma ODaugt * Reinhardt in Dresden: Der artennaz? ar douig Gustay Adelf Haugk ist auggeschleden. at Vandelbaeschäft und die Firma baben erwerben Ter Fabrilant Gurt Alerander Craft und der Kanmmnann, Derst Gmil Grünewald, keide in Dresden Die bier⸗ urch begründete offene Dandelkaeselsschant bat am B. Wuqust 18993 begennen. Die Gesessshaster darsen die Gesellicghaft nur gemeinsam dertreten
Deegden, am II. Aagust 1993.
Rönial iche Imtaeriih. At in
Huüsseld ort. 42640
Ja dag Dandelereglster Abteilang A. ur- beute eingetragen
, , e,, gese 2 ehm 1 2 Dar Gesch it n an de Wechbändler Mrrln Fretscher and Penn Dan in Dasselders beräukert und ird ven Tien nander ndert sertacfährt beide. sind jan Nett etu der Qresell chart rwichtlat. Die Gachtaedie: Pau
. nad Ferdlnand Muärrtager fad aun der
; 2 gaegeichteden
Wader Wr. loss daselbst steberden Kemmandäh ; 1 2 809 D. Mere sichatt * mn, der bi Mic hichane! Cautmann Wil bel Fandrerer in
der it alleie In. baker rer Firma 68
Tanemwerf. S s. e 1m ä c eiasi Ce Im erich!
142634
42639
Handelsregister ist eingetragen
beute
loßg sfebenden offenen pendelt.
in deg Dan delereaiftert beate sel gende Giatri.. Ke. irt erden ma em an
ieder. r . * * 3465 77 cia getraut ir- *
eilen bahugesenschaft in Eisenberg gelöscht worden. Eisenberg, den 28. August 1903.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Emmendingen. Bekanntmachung. 42642
Nr. 12732. In das Handelsregister Abt. A. O.. 3. 114 wurde eingetragen: Druck! und Verlagsgesellschaft vormals Dölter in Emmendingen, offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am. 1. Juli 1903 be- gonnen. Gesellschafter sind Wilhelm Jundt jr., Kaufmann in Emmendingen, und Karl Eppig, Buch⸗ händler in Freiburg i. Br. Emmendingen, den 24. August 1903.
Gr. Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 42643
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 147 die offene Handelsgesellschaft „Finster⸗˖ walder Electricitätswerk Laencher C Hacker“ mit dem Sitz zu Finsterwalde und als deren In— haber die Frau Marie Laencher, geb. Hennig, und der Ingenieur Ludwig Hacker, beide zu Finsterwalde, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Führung der , sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt. Finfterwalde, den 29. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 42644 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Bender . Gattmann Gefellschaft mit be— schränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels- register eingetragen worden. Der Gesellschaffsvertrag ist am 3. August 1903 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Herrenkleiderfabrikaten, der Handel in Tuch⸗ und Bukskinwaren und verwandten Artikeln sowle ins- besondere die Fortführung des dahier unter der 3 „Bender &. Gattmann seither in offener andelsgesellschaft betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 2900 0090 S6. Die Gefell. schafter, Kaufmann Abraham Bender, Kaufmann Bernhard Gattmann und Kaufmann Salomon Gattmann, sämtlich zu Frankfurt a. M., haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von 640 000 MS, bezw. 720 000 ÆSƽé, bezw. 640 0009 S das von ihnen unter der Firma „Bender K Gatt— mann! dahier bisher in offener Handelsgesellschaft betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven ein— schließlich des Grundstücks Kartenblatt 156 Parzelle 6, 8 und 9, Scharnhorststraße 27, Bez. 15 Bd. 12 Bl. 460 des Grundbuchs von Frankfurt a. M, welch letzteres angeblich mit einer J. Hypothek von 420 000 M belastet ist, zum Gesamiwert von 2 000060 ½ ein⸗ gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preustischen Staatsanzeiger, unbeschadet jedoch der Vorschriften der 55 58 und 65 des Reichs gesetzes vom 20 Mai 1898. Geschäfteführer sind: Kauf⸗ mann Salomon Gattmann, Frankfurt a. M., Kauf— mann Bernhard Fuld, Frankfurt a. M., Kaufmann Nathan Koschland, Frankfurt a. M., Kaufmann Adolf Neuberger zu Berlin. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1) entweder durch je zwei Geschäftsführer oder 2) durch einen Geschäfigführer und einen Prokuristen oder 3) durch zwei Prokuriflen. Die Dauer des Gesellschaftsvertrages ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 19607 vereinbart. Er gilt Von da an auf je ein weiteres Jahr stillschweigend ver⸗ längert, wenn die Versammlung der Gesellschafter bis zu seinem Ablauf nicht seine Auflösung beschtossen haben sollte. Den Kaufleuten Deinrich Reinhardt und Georg Neder, beide zu Frankfurt a. M. wohn“ baft, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Geselsschaft in Gemein schaft mit je einem Geschästs führer oder zweiten Prokuristen zu vertreten
Frankfurt a. M., den 31. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Franstudt. BVetannt machung. 142645
In unser Handelgregister B. it bei der unter Ur. I eingetragenen Aknengesellschaft „Zucker fabrit Fraustadt“ beute eingetragen:
Dem Buchbalter Gustav Kublmann ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandamitgliede oder einem Vertreter eines solchen oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prefluristen der Gesellschaft.
Fraustadt, den 29. August 1903.
Königliches ö — Sc nesen. 112616
In unser Handelerenister Abt. A. ist bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma Ronstanczaf und Wabereti, Gnesen, dag Ausscheiden dez Fran) Konstanczak eingetragen worden
Mnesen, den 19 August 1803.
Königliches Amiggericht. C nesen. 626
In unser Dandelgreglster Abt. A. ist unter Nr 0 die Firma G. TWweiduer, Gaesen, und als deren Jababer der Restaurateur Gottlich Wesdner in Int sen eingetragen worden.
Onesen, den 28. Nugust 1903.
Königliches Amtsgericht. C Ot M. 1425618
Ja dag Dandelerenifler it bei der Firma: „Joh. Justinnse Jenn . Gotha eingetragen worden, daß der MeJellchatter Kaufmann Mol Zen dal. auß der Gesellschaft ausgeschleden ist. Der bis berige Melelllschafter, Taufmann Ulpbeng Jer chendal. fährt dag Geschäft alg nunmebriger alleiniger In- baber in underanderter Messe fort.
Gotha, am 31. Augun 1903.
Detionl. E Juin enchᷣ. Abt. 3 c O. ; 1412649 In dag Oandel greglster it bei der Firma M. Mesenihal n Nubla G. A1. einget tagen erden, daß der Kaufmann Garl aquff Pand. schamacher dal Ia dag Gehst ans versonlich bafteader Mesellschafter ctagetreien li. De imm f Danmebr esfene Dandesfarschichan; de. Gee. schatt bat am 24. uu id nen.
Getha. am 1. Serteaber 1
Beroal S utaherlkt. Abt. 2 r IM. 2. 42000
Da Hardelgreg fer ar den Beirk den — . 8 M as Glan 185. vie in bende gleiche am ige Iwreianleder ·
lassung der Firma Säßtler Æ Bomnitz in Leipzi betreffend, heute eingetragen worden, daß aum Louise verw. Gnüchtel, * Reichenbach, und . Johanne Schönherr, geb. Gnüchtel, als Gesellschant⸗ ausgeschieden sind und daß die Ausschließung Alfre
einrich Gnüchtels von der Vertretung der Gesel chaft weggefallen ist.
Grimma, den 31. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. 4 265n
Auf Blatt 416 des hiesigen Handelsregi ter st heute die am 1. September 1903 unter der Firma Werner Hanisch mit dem Sitze in Großen. hain errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen und verlautbart worden,
daß deren Gesellf . Laurentius Emil Werner, Kaufmann, und enn,
Carl Hanisch, Kaufmann, beide in Großenhain, sind. Großenhain, am 1. September 1963. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Ma nme hu r. 42659
Eintragungen in das Sandelsregister
des Amtsgerichts Hamburg.
E90. August 29.
Elkan C Co. Die an C. J. Gellers erteilte
aufrecht erhalten.
Wilhelm Abel. Diese Firma ist erloschen.
J. Schmidt C Co. Diefe offene Sandelsgesel schaft, deren Gesellschafter J. J. Schmidt und T. N. Wunderlich waren, ist durch den am 1. August 1903 erfolgten Austritt des Gesell. schafters T. N. Wunderlich aufgeloͤst worden; daz Geschäft ist von dem genannten J. J. Schmidt mit Aktiven und Passipen übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma
fortgesetzt. August 21.
H. en. GC. Jenckel. Diese offene Handel sgesellschaft, deren Gesellschafter H. AP. Amelung und C. L. A. Jenckel waren, sst aufge⸗ löst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloöschen
Goldenbaum Langschwadt. Die an C. JF. Bove erteilte Prokura ist erloschen.
O. Schipmann. Diese Firma ist erloschen.
Kipp Büttner. Diese offene Handel sgesellschasf, deren Gesellschafter F. G. J. EG. Kipp um W. . E. Büttner waren, ist durch den am
31. August 1893 erfolgten Äugtritt des Gesell, schafters W. E. Büttner aufgelöst worden; daß Geschäft ist von dem genannten F. G. L E. Kipp mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
von der Meden Æ Nagel. Diese offene Handel gesellschaft, deren Gesellschafter R. von der Meren und C. W. O. Nagel waren, ist aufgelöst worden.
Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelgregister. (gej) Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: Schade, Bureauporsteher, als Gerichtsschreiber.
Haspe. Handelsregister 4265 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In das Handelgregister Äbteilung A. ist ju der
üommanditgesellschaft Westfälische Kun
Glas Anstalt Pün in Hagpe“ — Rr. 153
Dandelsregisterz — heute folgendes eingetragen
worden:
Der bigberige Kemmanditist Architekt Josef Pin zu Daspe, früher zu Hagen, ist in das Geschäst a versonlich haftender Gesellschafter eingetreten.?
Die in „Westfälische Kunst⸗ Glas. Anstall J. Æ F. Pütz“ geänderte offene Handel e gesellschan ist unter Nr. 160 des Dandel gregisterg Abteilung 4. eingetragen, und sind als persoönlich haftende Gesel. schafter vermerkt:
I) Vaufmann Fritz Pütz ven bier, 2) Architekt Josef Pütz von bier.
Die Gesellichaft bat am 17. Juni 1903 begonnen Zur Vertretung derselben sind nur die beiden Gescl. schafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Dagspe, den 18. Jun 1993.
Königliches Amtagericht.
Neinriehawalde, Osipr. Bekanntmachung. . In unser Handelgregister Abt. X. ist unter Nr. & beute folgende Firma eingetragen: George Johne Erben — Neulirch. Inbaber Hetelbessperin Gsla Jobn — Reusird Ddeinrichowalde, den 5. August 1993 Königliches Amtegerichi Abt. 1. Möehat, Main. 12560 Veroffentlichung aus dem Oandelareg ier. D. Dauer A Rramer. Der Naumann lier. Tramer ist aus der Gesellschaft aue geschieden. Da Kaufmann Otto Herbst zu Dachst a2. Main it ah versonlich haftender Gesellschaster in die Geselllken Aingetreten. Jur Vertretung der Gesellschast der der beiden Gesellschafter ermächtigt. Die Fire it n OD. Bauer A Derbi gender. Oöchst a. M., den J. Uugust ion Könlglicheg Amsagericht. 6.
.
Jever. (4257
Ge soll das EGrlzschen der Firma CG. G. Iba Witwe in Gottes von Aut wegen in daz Senden, regsster eingetragen werden em getragene Inhaberin der Firma oder dern Rechtenachsol ger baken ctwalge Miderspruche ν⸗ die Loschang dig zum 1. Dezember 190 aclimn ju machen.
Amtagericht, II. Jever, II. Aagust 1903. Jever. 4257
In dag Handelgreglfter iss a den Firmen D. 8 Dinaena. Friederltensiei, 3. G. Grebeders Oobenfirchen, n etragen:
Die Firma sn 2 —
Umlaner icht. II. Never, 19. Nagast 1903.
ever. ö 11237
7 dag Dandelnrenlster i bel der Firma we. Jever, e err gen Der Jababer der Firma. Kaufmann Glelt Jaaa
Willms ist verstorben.
Das Geschäft wird von der
Witwe desselben, Jurine Cornelie geb. Mennenga,
unter Beibehaltung der seitherigen Amtsgericht, l, Jever, 15903,
Jever.
Firma fortgesetzt. August 166 ?
42878
In das Handelsregister ist zu den Firmen S. S. Hillerns zu Fedderwarden und H. Niemeyer zu
edderwarden eingetragen: 3 Firma ist erloschen.
Amtsgericht, IJ. Jever, 1903, August 19.
Jever.
43880
In das Handelsregister ist bei der Firma Bern⸗ hard Behrens, Hooksiel (Nr. 169 des Registers), am 19. August 1903 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Jever, den 19. August 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Kalbe, S3-ale.
In unserem Handelsregister ist bei der Meugatterslebener Kalkwerke
(42656 Firma Lorenz
Munteanu, Neugattersleben“ heute folgendes
eingetragen:
Die Hauptniederlassung ist von Neu—
gattersleben nach Berlin verlegt und die Firma
deshalb hier gelöscht.
Kalbe a. S., den 22. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, KBadem.
Bekanntmachung.
42657
In das Handelsregister . Band 1I1 ist einge—
tragen:
I. O-8. 111 Seite 2231'4 zur Firma Karl
Strahmer, Karlsruhe. Nr. 2.
en,. Karlsruhe.
Einzelkaufmann:
Karlsruhe (Weingroßhandlung). Karlsruhe, 31. August 1903.
Gr. Amtsgericht. III.
Kattowvitx.
In unser Handelsregister Abteilung B.
Die Firma ist erloschen. II. O.⸗3. 198 Seite 399. Nr. 1.
Heinrich
Heinrich Schweitzer, Kaufmann,
a. ist heute
unter Nr. 18 die Firma Göhmann Einhorn,
Gesellschaft mit
beschräͤnkter
Haftung in
Dresden mit je einer Zweigniederlassung in Dort— mund und Kattowitz O. S., eingetragen worden.
Lud wigshaten, Rhein.
Bekanntmachung.
Behufs Bereinigung des Handelsregisters
die nachfolgenden Firmen von Amts wegen
zu löschen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, ortführung und Ewweiterung der von den Firmen öhmann & Einhorn in Kaditz und Göhmann K Einhorn in Dortmund betriebenen Fabrikations und Installationegeschäfte von gesundheltstechnischen An- lagen sowie Fabrikation und Handel mit gesundheits technischen Apparaten. Das Stammkapital beträgt 658 000 Æ . Geschäftsführer sind: a. Ingenieur und Fabrikbesitzer Karl Friedrich Göhmann in Dresden, b, Ingenieur Louis Schöttelndreyer in Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Jun 1900 fest⸗ gestellt. Er ist durch eschluß der Gesellschafter⸗ dersammlung vom 2. Juni 1963 in 5 Viff' durch Aufnahme dreier Zusätze, in 5 Xil, 3 Tilt, 8 Xl und z XV abgeändert dorden / Wife erklärungen. und Zeichnungen der Geschäftsführer für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn fie durch einen Geschäftsführer erfolgen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu veröffentlichen. Kattowitz, den 25. h 19603. Königliches Amtsgericht.
—
HRönigshũütte. 42691
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nummer der Firma 169 folgendes eingetragen worden: Das bisher bon dem Drogisten Paul Rowak unter der Firma „Paul Nowak, Medicinal K techn. Drogenhandlung zur St. Hedwig“ hier hetriebene Handelsgeschäft ist auf deffen Ehefrau Cäcilie Nowak, geb. Baron, hier übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Faul Nowak, Medicinal
techn. Drogenhandlung zur St. Hedwig, In haberin Cäcilie Nowak“.
Königshütte, den 25. August 19603. Königliches Amtsgericht.
Lamdshut. Bekanntmachung. 42658 Eintrag im Handelsregister. „Landshuter Funstmühle E. A. Meyer s Nachfolger A. G.“ in Landshut. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 10. August 1903 wurde Ludwig Dobler, Kaufmann in Landshut, und
Otto. Falterer, Mühlentechniker in Landshut, Kollektivprokura erteilt
Landshut, 1. September 1903. Kgl. Amtsgericht.
42578 beabsichtigt das Registergericht Ludwigshafen! a. Rh.
Inhaber
Gustav Kaemmerer Neustadter Ratskeller Hermann Kainer
Mayer
riedr. Postelmann Jatob Bohrmann Bernhard Bohrmann R. Bruchhaus Phl. H. Eisenmayer
K. Braunwarth
Georg Correll
Eugen Scharfenberger Larl Scharfenberger A. Beringer
& te — 2 2 d — * 22
Moses Susmann
Ludwig Feiß Louie Nicolaus
Maria Eva Bader GCorrell
ug. Baader
Valentin Gennheimers Nachfolger
Peter Ruegenberg
B. Moser
J. Fischer Nachfolger ¶ Inh. Gebr. Gerich
Jakob Gerson
Z. Gira dier, ng. Geflügel. zucht u. Mafstanstalt
Friedrich Weber
D. Löb
. F. Weiß heimer
HSaßloch Neustadt a. H.
Daßfloch Neustadt a. S. Haßloch
Neustadt a. 5. Eugen Scharfenberger, Kaufmann in Neustadt a. H.
Neunstadt a. S.
dSasßloch Saßloch Dastloch
Neustadt a. S.
Philipp Heinrich Eisenmayer,
Neustadt a. S.
Neustadt a. S. Neustadt a. S.
Mußbach Dastloch
gönigebach Neustadt a.
Neustadt Neustadt
Neustadt Neustadt
Neustadt
Neustadt Neustadt
Lambrecht Neustadt a. Neustadt a. Lambrecht
2 2 80 2 2 29 *
Dieren werden die eingetragenen Inbaber
nachrichtigt, daß ein etwal Ember 1902 eltend Widerspruch erhoben ist
Ludwigahasen am Rhein, den 1. September 1993. Königl. Amtagericht.
Ladina hRansen. In unserem Handelgregister A.
merft worden: ⸗ Die Firma ist in
ju Garrenberg
Ludinghausen. . August 1903. Königliches Amtagericht.
Wag depurg. S-,
1 Die
Vandelgreglsterg A. inge ragen. 2) Die Firma Nr. G des elben
Waimn. Gebrnder Shan
druch. Haantmachun dem IJ Jall 1x9 e Nr , wurde die — eriaerneise mit Gbristiaa Schaubtuch et
Malnz. 1. Ser terer 10a . Am taarricht
Refanntma .
Wilhelm Lindemann, Brauerei Gaphpenberg geinders.
Inbaber der Brauerelbesißer Wi belm Lindemann
Firma Wernise 2 aner“ ja wen. und al deren Inbaber der Jngenlenr Getifried Wermlke dasesbst iss unter Rr T des
Jed. Miß. SHulze“ hier, liter, int geloscht. Magdeburg. 1. u .
Königliche Nwntoaerichi X. Abteisung &
ist beute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Gräsiih Miel, wangegge sche Brauerei zu Gappenbern“ ber-
ger Widersrruch bei dem unter fertigten Renlstergerichte bis lan stene A5. De. ju machen wäre. Nach Ablauf der Frist wird die Löschung erfolgen, falls nicht
12559
110660]
1996 In der Ge⸗
Gustav Kaemmerer, Kaufmann in Haßloch.
vn Mudolf Louis Kainer, Gastwirt in Neu— stadt a. H.
Jakob Mayer, Vleh⸗ und Spezereihändler in Haßloch.
ye. ostelmann, Kaufmann in Neustadt a. S.
Jakob Bohrmann, Handelsmann in Haßloch.
Bernhard Bohrmann, Pferdehändler in Haßloch.
Heinrich Robert Bruchhaus, Kaufmann in Haßloch.
Samendörrbesitzer in
Haßloch.
Karl Hraunwarth, Papier und Schreibwarengeschäft in Neustadt a. H. ;
Georg Correll, Müblenbesitzer in Neustadt a. S.
Karl Scharfenberger, Kaufmann in Neustadt a. H.
Adolf Beringer, Siegellackfabrikant und Weinhändler in Neustadt a. H.
Rosina Frank, Wb. v. Moses siadt a. H.
Ludwig Feiß, Weinbändler in Mußbach.
Ludwig Nicolaus, Branntweinbrenner und Händler in Haßloch.
Maria Eva Bader in Königsbach.
Luise geb. Correll, Ehefrau von Georg Correll, Mar in Neustadt a. H.
August Baader, Kaufmann in Neustadt a. H.
Leonhard Höfer, Essigsprit⸗ und Weinessigfabrikant in Neustadt a. H.
Peter Nucgenberg, Kaufmann in Neustadt a. S.
Barbara Kielboeser, Handelefrau in Neustadt a. Wb. von Heinrich Moser.
Alfred Gerich, Kaufmann in Neustadt a. H.
Susmann in Neu⸗
V.
Jakoh Gerson, Müblenbesitzer in Neustadt a. SH. Ludwig Straßer, Herrschafräbesitzer, früber in Neu⸗ stadt a. O., jetzt in Dulesch. Valemare, Ungarn. Friedrich Weber, Delikatessenbändler in Lambrecht.
Deinrich Lob, Kaufmann in Neustadt a. S5.
Mar Lenny. Kaufmann in Neustadt a. H.
Friedrich Wesßbeimer, Tuchfabrikant und Kaufmann in Lambrecht.
bejmw. deren Rechtgnachfolger mit dem Beifügen be⸗
Wecrane. 142662
Auf Glatt G25 den hiesigen Sandeleregisterg, die offene Handelggesellschaft anz Schmieder in Meerane betreffend, ist beute elngetragen worden, daß die Gesellschaft sich aufgelest bat und daß ju Liquidatoren der Kaufmann Herr Friedrich Dio Veinrich esse sewie der Kaufmann Hert Vadm ig Wilbelm Wünsch, beide in Meerane, bestell worden sind.
Meerane, den 1. Serytember 19903. Königliches Amt aericht. e issen. 142663 Im PDandelgregtster deg unterzeichneten Amafa-
gerichte slad beute auf Blatt daß selgende Glinträge bemitti worden
Uuderg à Nisse ia Meißen.
Gesellschafter sind: a. der Glcktremechan fer y Otto Anderg niler Tarl Jaliug Mar Wisse, belde in Meißen
b. der Gleftreme Die Gesellschaft ist am 10 August 18903 errichtet werden.
L. Geschͤfta z rerig· Bau don elektrischen
20e n. Meien, am I. agust 189093. geniales ntaaericht
nemo. 42651
Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Waller in Memel eingetragen. Memel, den 31. August 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Memmingen. Betanntmachung. Die Firma Theresia Wiedemann burg ist erloschen. emmingen, den 29. August 1903. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 42667] 3 Firma Josef Gernbeck in Günzburg ist erloschen. Memmingen, den 29. August 19603. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 42666 Die Firma Ernst Sßsaw junior in Neu-Ulm ist erloschen. Der Kaufmann Eugen Shaw in Neu⸗Ulm betreibt daselbst unter der Firma Eugen Shaw ein Schmuck⸗ federngeschäft. Memmingen, den 29. August 1963. Kgl. Amtsgericht. Münster, West r. Bekanntmachung. 42669 Im hiesigen Firmenregister Nr. 1457 ist heute zu der Firma Th. Braumwer mit dem Sitze zu Münster eingetragen: Die Firma ist erloschen. Münster, den 37. August 1903. Königliches Amtsgericht. Veumarkt, SchIes. 42670 In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 21. August 1903 unter Nr. 89 die Firma Gustav Becker zu Wohlau mit einer Zweigniederlassung zu Maltsch a. O. und als deren Inhaber der . Gustav Becker zu Wohlau eingetragen worden. Neumarkt i. Schl., den 21. August 19603. Kgl. Amtsgericht. Voxd hausem. 42671] In unser Handelsregister A4. Nr. 225 — Firma Otto Stolberg zu Nordhausen — ist heute folgendes eingetragen: ö Die i, der Ehefrau Heise, Catharine geb. Gottlieb, zu Nordhausen ist erloschen. Sem Kauf— mann Paul Heise daselbst ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 29. August 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnher. Handelsregistereinträge. 42672 I) Continentale Geselischaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg. Die Einzelprokura des Oberingenieurs Dr. Rudolf Cohen in Nürnberg wurde in Gesamtprokura ab— geändert.
Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptnieder— lassung beschränkt.
D. C. Kurz in Nürnberg.
Der Fahrikbesitzer Albert Kurz ist am 27. März 1906 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die offene Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.
) Carl Theodor Keller in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Theodor Keller in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen und Kommissionsgeschäft.
H. Seinrich N. Herzog in Roth.
Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, 29. August 1903.
Kgl. Amtagericht. Oderberg, Mark. 42673
Firma Ernst Wegener X Sohn zu Liepe a. O. ist am 28. August 19035 im Handelsregister gelöscht
Oderberg i. M., den 28. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Osterburg. 142674
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 55 die Firma Carl Lüders in Goldbeck und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Lüders daseibst ein- getragen.
Osterburg, VN. August 1903.
Königliches Amtagericht.
42665 in Günz⸗
irnn. 42675 Auf Blatt 322 des Handelgregisters für den Land⸗ belirk Pana, die Firma Ernst Rehn in Gereadorf (Gez. Dresden) bett, ist beute eingetragen worden Der bisberige Inbaber, der Fabrikbesitzer Friedrich Ernst Rehn in Geredorf, ist aue geschieden. Inhaberin ist Anna Sidenie derebel. Rehn, geb. Rurdolvb, in Gergderf, an die der bis berige Jnbaber das Handelsgeschäft samt der Firma veräußert bat. Die neue Inbaberin baftet nicht für die im Be— triebe des Geschäft begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inbaberg, auch geben die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie nicht üer Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Grnst Rebn in Gergdorf. Virna, den 29. August 1903.
Dag Königliche Amts gericht. HIanen. 112676 In dag Nrdeleregister ist beute eingetragen worden a. auf Blatt 1833 die effene Dandelggeselichaft Schnabel R Vezolde in Miauen irehend Nichard Pegzoldt ist auggeschieden; ein Tommandttist ict cingeircken; die Firma lautet finftigs. G. Echnabel A Go. b. gut Blatt 139 die Firma Nichard Begoldt i Blauen und als Inbaber der Taufmann Richard Petzeldt daselbst. Angenebener Ge schã tte jw eig Syitzen · und Stickerelfabrifationggeschaft.
Vliauen, den 31. Auguft 1903.
Dag Königliche Amtagericht
Rheine. 12677
In unser Handeleregister Abtrilang A. ist bei der unter Nr 8 Ciugetragenen Firma Schumann a Go. a Abele folgender eingetragen werden Mie heiellichaft ist auf geläst und die Firma erleschen? Unter derselben Hamer r die Firma Gustav TDchuwmann zu Rheiner und al ren Jadader der Kaufmann Gustar Schumann ju Ibkenbaten cin. getragen. Ferner ist dert dermerkt Die Niederlassang in Rodetne sst ciat Dæcigaseder- lassang der unter Rr 87 deg Dandelgres mers A. des Rönialichen Amtegeriht; ) Barn sselnsfur (in- Tagenen Vauptniederlassung Firma O nhav
mann i Burg feinfuri. Nhoeine,. den * agang 1903
Ronial iheę m taaericht
oss meim. 11045
In Nandel greater deg auterneicharcten Nwnn-
Da nner Dandelkre ister btessaeg A. M ene an fer Nr 6 die k Robert er in
der Ingenieur Herr Johann Erhard Mergner da— selbst eingetragen worden. Angegebener e haf. zweig: Streumehlfabrik, Häckfel schneiderei Schroterei.
Roßwein, den 27. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Ross wein. 42678]
Auf Blatt 258 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Roß⸗ weiner Bank, Filiale der Töbelner Bank in Roßwein betr., ist folgendes eingetragen worden:
Der Direktor Herr Hermann Altmann in Döbeln ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Vizedirektor Herr Friedrich Heinemann in Döbeln ist Direktor und Mitglied des Vorstandes, der Kaufmann Herr Otto Hölzer in Döbeln ist Vizedirektor und Mit⸗ glied des Vorstandes, die dem letzteren erteilte Pro⸗ kura ist erloschen, und dem Kaufmann Herrn Her⸗ mann Kaltofen in Waldheim ist Prokura erteilt.
Roßwein, den 1. September 19603.
Königliches Amtsgericht. Huss. Bekanntmachung. 41946
In unser Handelsregister . ist heute unter Rr. 45 S. S1 eingetragen worden:
Der Mitgesellschafter Kaufmann Kallmann Lewin Kallenbach von Ruß ist aus der offenen Handeltz= , K. L. Kallenbach Sohn aus⸗ geschieden.
Der Mitgesellschafter Kaufmann Jeremias Kallen bach von Ruß setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Ruß, den 14. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Salzwedel. 42680]
Die Aht, A. Ur. 82 des Handelsregisters ein? getragene Firma Traugott Telle in Salzwedel ist heute gelöscht worden.
Salzwedel, den 31. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Salzwedel. 42679]
In das Handelsregister Abt. A. Nr. 126 ist heute die Firma Carl Würffell mit dem Sitze zu Salz- wedel und als deren Inhaber der Kaufmann Cakl Wütffell daselbst eingetragen worden.
Salzwedel, den 31. August 193.
Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. 42682]
In das Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung R. Baumann in Sangerhausen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft R. Bau⸗ mann in Sangerhausen betriebenen Schuhfabrik und Erwerb der dem verstorbenen Fabrikbesitzer Raphael Baumann gehörigen Grundstüͤcke in Sangerhausen und Kindelbrück.
Das Stammkapital beträgt 280 200 M0 Geschäfte⸗ führer sind der Kaufmann Paul Baumann und der Kaufmann Kurt Thate in Sangerhausen. Dem Buchhalter Karl Schmidt in Sangerhausen ist Pro— kura erteilt; er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfte führer zeichnen. Der 0 vertrag ist am 19. August 1903 festgestellt. ie Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschãftg. fübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 19 Jabre bestimmt. und der Vertrag gilt als derlängert, wenn er nicht mindestens ein Jahr vor dem Ablaufe gekündigt wird. Die Gesellschafter bringen zur Erfüllung ibrer Einlagen dag ihnen eigentũmlich gebörige, bisher unter der Firma R. Baumann in Sangerhausen und Kindelbrück be⸗ triebene Schuhrabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven im Werte von 267 918 Æ 40 4 nach Abzug der Passiwwen ein. Tie Belanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen durch die Sangerhäuser Jeitung.
Sangerhausen. den 28 August 1903.
Königliches Amte gericht. St. Vith. —— 42681
Im biesigen Handel gregister Abt. A. Nr. 3 ist beute eingetragen die Firma Arnold Straßer zu Schönberg mit Zweigniederlassung zu Mander⸗ feld und als deren ** der Kaufmann Arnold Straßer ju Schönberg St. With, den 23. Aungust 1903.
Königliches Amtggericht. Sehöondera. Weck. 426831
In dag biesige Handeleregifter ist beute die Firma des Taufmanne und Malers Oeinrich Cidenburn in Lüdersdorf i. Meckl. unter gleichlautendem Namen und die Erteilung der Prekura an den Kauf. mann Theoder Bensser daselbst eingetragen worden. Schönberg i. Weckl, den 1. Ser tember 1903.
Jer. mts gericht. Treptom, Renn. In dag Handel regisser A ist unter Nr. 26 ein- tragen. Daß Tie Firma J. Wolf. Jahaberin Thtzerese Wolff. n Trepiom a. N. Rieden i. Treptow a. NM. den 8. Augast 1903.
Könialicheg Amtaaericht
Trentem. Menn. 412684
In dag Dandelgrensfter A. ist unter Ne TD die Firma Oerwann Gisenstacd? und alg deren Ja. baber der Kaufmann Hermann Gijenstacdt in Trerier- a. R. eingetragen Treptom a. N. den 23. Angust 1903.
Rènialiches Amta gericht
12685
Trier. 425868 Veute wurde nater Nr. 75 der bieflgen rele- rea ter X. elngetrasen die Firma
Schreier a Trier: Jabdaber Matbia Scheler, Mein bandler daselbst
Teier, den 28 Naaust 1803
r
Werl. — 3 Unter Uebertragung der aner Mr.
realtters — * — y ** in bei Nr 61 dieser ß seleendeg dermerkt erden Dag den dem —rsterker en Raufmann Nadrran 6 unter der Firma rie bene wärt
chte n beute auf Glatt d die rr Gedard ee . and al Jnbaber derselben
und