1903 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

18. 3 10 Uhr. Maison communale in Arsimont

ur): 2 n 2 1. 1375 Fr. Eingeschriebene . ember.

tember, 19 Uhr. Maison dommungls in Molenbeek⸗

ean: Augbau der Schule in Rue Rogne. 81 911 Fr.

16 4 gleistung 6450 Fr. Angebote zum genannten Tage vor

8. 16. . 3 Uhr. Börse in Brüssel; Lieferung von Gerätschaften und Gegenstãnden für die Heizung der Bureaux. rn, des charges special N. 962. 14 Lose.

16. September, 11 Uhr. Eben da: Lieferung von Gegenständen r ö . Cahier des oharges spécial N. 200.

ose.

18. September, 19 Uhr. Hotel communal in Seraing ECättich!: Bau einer Schule und Lieferung von Bureaumöbeln« . Fr. und 24 200 Fr. Sicherheitsleistungen 15 000 und

9 189. September, 11 Uhr. Maison communale in Berchem bei , , Bau eines Hospitals. 531 420 Fr. Sicherheitsleistung

so. 28. r. 3 Uhr. Hötel de Ville in Tournai: Bau eines Maschinenhauses nebst Lieferung der Dampfkessel für die Wasser⸗ ir e, 3 339 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 25. September. ãne .

Am JI. Oktober statt am 1. September. H6tel de Ville in Antwerpen: Bau der Seeschleuse am Bassin Lefebvre. Angebote müssen bis zum 30. September zur Post gegeben werden.

Theater und Mufsik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Mojgrts Oper Figaros Hochzeit“ gegeben. Die Damen Dietrich, Hiedler, Rothauser, Kopka. Voltz, die Herren . Lieban, Krasa, Nebe, Philipp und Wittekopf sind in den Hauptrollen beschäftigt. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Im Königlichen Schauspielhause werden morgen „Die durnalisten' in folgender Besetzung gegeben: Oberst: Herr Keßler; enden: Herr Arndt; Ollendorf: Herr Boettcher; Bolz: Herr Christians; Bellmann: Herr Hertzer; Schmock; Herr Vollmer; iepenbrink: Herr Oberländer; Lotte: Frau Schramm; Adelheid: räulein von Mayburg; Ida: Fraͤulein Sperr; Korb: Herr Eichholz. Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen „Die , , . wiederholt. Am Sonntag wird „Orpheus in der Unter⸗ welt“ gegeben. Ol Direktion des Liederspiel hauses hat einen Vertrag für eine auf vier Monate 3 Kunstreise durch Amerika abgeschlossen. Nach Ablauf der in Deutschland eingegangenen Gastspielverpflichtungen wird diese Kunstreise am 1. Februar 1904 in New Jork beginnen. Das Drutsche Theater bringt als nächste Novität voraus sichtlich am Sonnabend, den 12 d. M, Georges Rodenbachs Drama * Mirage“, das im Einperständnis mit dem ufer re , Siegfried

Lrebitsch, den endgültigen Titel ‚Trugbild“ erhalten hat, zur Auf⸗ führung.

Mannigfaltiges. Berlin, den 4. September 1903.

Die Anmeldungen zur Berliner Wochen, dem bedeutendsten Ereignis des Segelsports in den Gewässern Berlins, sind auch dies. mal wieder zablreich ausgefallen. Es liegen zu den sechg Regatten 233 Meldungen vor. Von diesen entfallen 129 auf die am 125, 13. und 14. d. M. stgttfindenden Havelwettfahrten und 104 auf die Regatten auf dem Müggelsee am 18. 19. und 29. d. M. Dag sind für jede Wettfabrt 43 bejw. 35 Jachten. Im ganzen werden sich an den Regatten oo verschiedene Jachten beteiligen, und zwar 2 Nennjachten, 22 Kreuzersachten und 6 Jachten der Sonderklasse. Berliner Jachten sind 38 darunter. Es sind also diesmal 12 aus. wärtige Jachten ju verzeichnen, von denen die meisten bier schon bekannt sind. Neu sind nur Trotzköpfchen“‘. Ali 1... -Windspiel 1114, „Glschen⸗ „Benjamin,. Doris 11 und Möwen. Von diesen sind Ali III, „Windspiel III“, Sraß. und Benjamin“ in Kiel und Hamburg bereits gestartet, wäbrend Tronköpfchen . . Glschen . . Dorig II. und . Möwe zum ersten Male bier in Berlin in den Lampf geben. Die ersse Wettfahrt sindet am Sonnabend, den 12. d. M., Vormittags 11 Ubr, auf dem

Wannsee und der Havel unter Leitung deg Kasserlichen Jacht. llubs statt. . .

Eine interessante Darbietung auf der soeben eröffneten Aus. stellung für Voltzbvgiene und Wohl fabrtgeinrichtungen eee, Uniongbrauereih gibt der Deutsche Verein Für ändliche Weblfabrts . und Heimatpflege. So ist 3. B. die ländliche Trankenpslege durch die im Nordwesten Deutschland schen biel verbreitet; Margaretenspende angedeutet. Dlefe, ein mit allen notwendigen Hilfemitieln für die bäugliche Krankenpflege in mebrfachen Gremplaren Tersebener Schrank, wird ven ländsichen Gemeinden beschafft, der Inbalt leibwesse auägezeben. Der Schöpfer eie Gedanfeng ist ein einfacher Landmann in RNorderbrarup, Schleswig. Dol kein, der lum Andenken an seine Techter Mar garete., während deren Krankbeit er juerst den Wert von Filfemltteln für die Bettrflege erkannte, diese Spenden schen 185 Ge— meinden dermittelt bat. Wir finden ferner an Krankenfürsorgemitteln den vom Marienderein in Goburg verbreiteten 2 sein facher als die Margaretensrende), den Bandagisi Grnst Jacob lin Gebarg, zasammenstellt. Auch der don der Landeederficherungz. anstalt esien eingerichtete Manderkorb ür Wäöchnerinnen, der in finer Badewanne alle fäß die Wecenbetmflege don der Sugieng ge— botenen Geacnstände entbält, scheint eine namentlich fär die Aeinstadt und das Dorf nachabmengwerte Ginrichtung. weiteren weisen

Wiesenthal im Rhöngebirge, Rosdorf a. d. Leine und Seelscheid im mittags die Siegkreis. n e, nn f, konzentriert sich am besten ö die dörfliche Wohlfahrtspflege; hier sind die Krankenstube der Bibliothets. raum, der Kindergarten und der Saal, in dem sich die Dorfbewohner 1 edlen Unterhal lungen an Familienabenden sammeln. Wir nennen erner die für das Land noch welt mehr als für die Stadt wertvollen Kochkisten die Arbeiten des Eutiner Hausfleiß ‘, der durch Beschäfti. gung mit Tapisseriegcbeiten (Teppichen, Bettvorlegern, Schuhen) armen ältlichen Leuten auf dem Lande ju Hilfe kommt. Aus dem Bildungs⸗ gebiet ist hinzuweisen auf die Einrichtung der Heimatbibliotheken, die der Christliche Zeitschriftenperein besorgt. Das Katalogmaterial aus . den einzelnen Landschaften steht den Besuchern zur Verfügung. Ferner ist zu nennen der Wanderbibliothekskasten des Kreises Verden, der, zu= . gleich Versandkiste und Bücherschrank, den Landgemeinden des FKreises jährlich abwechselnden Lesestoff darbietet. Es fällt uns noch mancherlei in die Augen, wie z. B. die ö der im Kreise Siegen eingerichteten Wanderhaushaltungsschule, die Bilder von der Spinnerei ausstellung in Karlsruhe, die Barstellungen aus der Arbeiterwohl⸗ fahrtspflege in Wonsowo (Posen) u. s. w. Doch wollen wir nur noch erwähnen, daß die vom Deutschen Verein für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege herauggegebenen Schriften und tn, autliegen, sowie reiches Bildmaterial aus der ländlichen Kunst. ir empfehlen den Besuchern der . Gsteh nnn an der Koje des bezeich— neten Vereins nicht vorüberzugehen. Auskunft wird dort gern erteilt.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben

en.

und den früheren Minister Geheimrat audienz empfangen.

Belgrad, 4. September. anderen Garnisonen wurde eine Anzahl O

Name der Beobachtungg⸗

Grafen Julius Andrass

(W. T. B.)

In der Proklamation wird die

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) i 1

Wetterbericht vom 4 September 1903, 8 Uhr Vorm ittagt.

Wind⸗ . ind⸗

richtung

Wetter

Barometerst. a. OM u. Meeretz

niveau reduz. in Celsius.

Temper tur

und Stefan Tisz ieronymi in Einzel⸗

n Nisch und . fizie re ver— t bei denen eine Proklamation gegen die an der Ver⸗ chwörung gegen König Alexander beteiligten Offiziere vor— gefunden wurde. 8

est der Verschworenen gefordert. strafung

straße wird der dekorativ ausgestattete Vortrag Von der Zugspitze zum Watzmann“, der morgen, Sonnabend, seine 109. Wiederholung er—⸗ lebt, auch während der nächsten Woche allabendlich gehalten werden.

Roche Point

Düren, 3. September. (W. T. B.) Heute vormittag kegen orlland Bill

W Uhr entgleisten auf der erst gestern dem Verkehr übergebenen Strecke Heimbach —Blenz von dem Personenzug 784 die Maschine und fünf Wagen. Personen sind nicht verletzt. Der y Verkehr wird durch Umsteigen aufrechterhalten. Der Materlalschaden ele byMir ö Cherbourg Paris

ist bedeutend. Kaiserelautern, 4. September. (W. T. B.) Die Pfäl⸗«

2 bedeckt 4 bedeckt 4 Regen 6 bedeckt h bedeckt 3 halb bedeckt 4 wolkig 2 wolkig h wolkig 3 bedeckt 2 bedeckt 2 wolkig

Vmsssngeñ

elder Christiansund odoe

zische prese' meldet aus Landstuhl: Beim gestrigen Brigade exerzieren der 3. Feldartilleriebrigade scheute das Pferd des Leutnants Hartmann, der unter ein Geschütz geriet und tödlich verletzt wurde. Ueber dieses Geschütz stürzte ein anderes, wodurch mehrere Kanoniere verletzt wurden, darunter

drei schwer. Der Leutnant Hartmann starb am Nachmittag im

Skagen Krankenhause zu Landstuhl.

Kopenhagen Karlstad

Wisby Haparanda

Dres den, 3. September. Heute vormittag eröffnete der Ober⸗ bürgermeister Kirschner⸗ Berlin den zweiten Sitzungstag des Deutschen Städtetages (vgl. Nr. 207 d. Bl). Sir fen Dr.

halb bedeckt wol kenlos Regen Regen wolki

Duns bedeckt wolkenlos heiter wolkig

halb bedeckt

Vir Se

WSW SW Windstill W

NW W W SW WW

Wuttke Dresden hielt einen längeren Vortrag über die Er— gebnisse der deutschen Städteausstellung. Es wurde beschlossen, alle drei Jahre einen Deutschen Städtetag einzuberufen. Die Ge⸗ schäfte führen bis dahin Qberbürgermeister Kirschner Berlin, Bürger meister Back. Straßburg, Oberbürgermeister von Borscht. München und Oberbürgermeister Beutler Dresden.

ö.

9 St. Petersburg

67, SW IIwoltenlos 766,1 Winbstille wolkenlos 768, NNO 1 bedeckt 767,2 N 1Dunst I66,7 WSW l beiter 766,9 Windstille Dunst 767,2 S 2 wolkenlos 767,2 SSW eiter 764,2 SW eiter

Miner We

7d 7 V bedeckt 7680 bedeckt

NNW NNO wolkenlos Dunst

Dunst

Metz

ran

heiter bedeckt Nebel wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos

R N N D DNR

Nina

Lem berg, 3. September. (WB. T B.) Wie aus Marie telegraphiert wird, stebt : . am pol

ar dort die Petroleum raffinerie der Galizischen Karvathengesellschaft in Flammen.

New Vork. 3. September. (B. T. B.) Bei der Wett fabrt um den Amerikabecher siegte die Jacht Reliance; der Becher bleibt daber im Besitz der Ameritarer.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Wien 4. September. (W. T. B) Der österreichisch⸗

nachmittag in Eckersdorf (Grasschaft Gla ö leiden gestorben. ( Grasschaf 9) an einem Herz

Bu dapest, 4. September. (W. T. B) Der Kaiser

und, König empfing heute vormittag den Ministerprasidenten 46

zusammen.

weir bin auf die Abbildungen der Lindlichen Gemeindeb üuser in

der Unterwelt. 4 Bildern ven

r Aoͤnigliche Schauspiele. Sennabend Dyern. aun. 173. Verstellana. aros . Temische Dyer in 883 don . Neznart. Tert nach Geanmarchalßs, den Toren]o Daz ente. Uckersegung den Knigge. Vulrtas. Anfang

71 Uhr. 79. Bersselluag. Nie . * dr

Oenschel. Echaust clbaus ᷓ— 1

Uufjügen

a

J. Offenbach Ansang 7 Mir.

Dentsches Theater. Zennabend Fubrmaun Anfang 71 Ubr.

Sonntag. Nachmittag 2 nor: Abende 7 nnr 2 e.

NMenta; Monna

FGerliner Theater. Tel. n

Grafen Khuen-Hedervary in Audienz und wird Rach—

Burlegle Dyer in 3 Akten und eter Gremieur. Musil von

Theater des Weslens. Rantstü 12 Bababef ange 2 Tn am 12. Ser tember Zum er : Dyer 3 Akten don R = gm ö

Neunes Theater. Sennabend Cine grau ohne Bedeutung. Sonntag: Cine Frau obne Ge deutung.

Residenntheater. Direktlen: S. Lautenburm)

Sonnabend Lusßige G nnner. Schwan 8 Arren den 6 . Barr? *

3 Schwanl in 11h e s, Sonntag und folgende Tage Verste e en 22 2

rampton. nana.

Sonnabend Wipelm Uhr.

tag Ter n r n 1:

n ungarische Botschafter in London Graf Deym ist gestern 3

Zwischen 280 don 17,4 auf 18.5 2.

wolkenlos

Ein Hochdruckgebiet von über 765 mm erstreckt sich von Inner, rußland big England, Minimg unter 7895 mm liegen und westlich von Irland.

warm, im Osten beiter, im Nordwesten vielfach trübe. Gestern fanden mehrfach Gewitter statt.

den Lofoten In Deutschland ist dag Wetter ziemlich

Warmes, trockeneg Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Azronautischen Observatoriumt des Königlichen Meteorelogischen Institutgs,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg dom 4 Sey tember 1903,

10 big 11 Uhr Vormittage. Station

10 m 200 m 0 m 1009 m 1885 m

* 190 196 i883 1868

ĩ 76 70 . NNO NNW NNO NW wKrw

272 2,8 1,9 159 30 Woellengrense siel mit der erreichten größten Döbe und 180 m Döbe Temperaturzjunabme

Familiennachrichten. Verlobt: . Marie Bartenfleln mit Hrn. Hlemens then. den Mirbach Cg Meiningen Manchen). Frl. Giisabei 8 . bartk mit Hrn. Amterichter Sito vusche (Gadern bel Altenburg Nieclai BS. Ji. Bad Rösen Vereheliht? Hr. Rechrnngerat Sermann Franke mit Frl. Antonie * Magdeb

Geberen Gin Sohn: up . elflet Trlmer (Sfuitgaris rn Herrmann 6

k .

oe, e, en, Gen, neten en,. 8. nn D . Victor don

Dr. Tyrol in nn,, Verlag der Gmweditlon ( Schel in Qerlla.

e /

Fünf Beilagen a sbircena irie. Sdellaan

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 4. September

——

Erste Beilage

Berichte von deuts

Dualität

gering

mittel

gut Verkaufte

Marktort

Gezahlt

er Preis für 1 Doppeljentner

Menge

niedrigster 10.

höchster

6.

niedrigster 16

höchster M06.

niedrigster

höchster Doppeljentner

*.

16.

Staatsanzeiger.

1903.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1 nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Landsberg a. W.. Wongrowitz. Breslau. Hirschberg i. Schl. Ratibor . Göttingen Geldern.

Neuß .. Döbeln. Rastattt . Chäateau⸗Salins.

15,00 14.00 1499

neuer Weizen

d / 8

Kaufbeuren. Langenau i. Wrttbg.

8

17,00 16,80

Landsberg a. V. Hottbus.. Wongrowitz.. .. . il berg i. Schl. , Göttingen Geldern. 1 k Rastat .. K Chateau⸗Salins .

12, 00 11,350 11566 11,90 aner bio,;

. 3. z 13,60

19500

8

Landsberg a. W. . Wongrowitz. Gee, Hirschberg i. Schl. 1 . Göttingen . neue Gerste 1 82572 3 Chateau ·Salind ....

12,00

1160 E66

. ,

1350

12,09 13, 00 11,50 11,70 11400 11, 00

13,50 13.50 12,00

Landeberg a. G.. Lottbu ß... Wongrowitz. Breslau.

irschberg i. Schl. ef . Göttingen Geldern. Neuß .

Döbeln J 11 , Chateau Salins. . Bemerkungen. Die verkaufte W Ein liegender Strich (— in den Spa

alter Hafer neuer Hafer

* n 2 22 E

alter Hafer ; neuer ge alter Hafer k * 12,265

15 00 16 6b 12,36 1610 16 90

1450

11.400 13, 00

e wird auf volle Doppeljentner und en für Preise hat die Bedeutung, daß

1530 1596

14, 80 16,90 15,00 14,80

16 80

12,55 11,80 12,00 12, 40

13,50 13,90 12,40 12,50 13,25 13,20

1750 1226

1150 13,56

100 1710

12.290 12,350

der Verkaufgwert auf volle Mack abgerundet mitgeteilt.

Wei 1610 15,40

14,80 17,20 15,00 15,20

1790

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 10

1890 NR o

12,65 11,90 12,40 12,90

13,50 14.20 12,40 12,80 13,60 14,00

Ger

173530 1286

1260 1350

14830 Saf

13.10 1220 12,70 12.20 11,50

1450 13 07

12,20 11,40 13,50 1400

g gen.

zen. 16 00 1h, S6 15,56 16 356 15 36 15. 16 1726 1666 1536 17 66

16,90 15.36 16 66 16,56 15, 16 1516 17,56 16 66 15 46 17 06

17 60 1826

1760 18. 46

12, 40 12, 75h 1200 12,50 13, 00 13,20 13,80 1420 13,40 13,090 13, 60

st e. 12,60 12 00 13,50 14,30

14830 14 8

12,40 1576 17326 1556 13.56 13.36 13 36 14,66 13,16 13. 16 1576

12,50 12520 13,50 14,30

1450 1660

e r.

12.70 13,20 12,350 1300 12,30 11,80 11,50 14,20 14,50

1710 1736 136

12,70 13.20 12,50 13520 12.60 13.40 11,70 14290 15, 00

13, 10 12.59 11,ö60 13 75

2

13,50

251 105

Der Durchschyitt ex reis wird aus den unabgerundeten der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

1773 11,460

1658 1250

1114 ia 5s

77.8. 27.8. 29.

27.8. 778.

len berechnet. 6

Sandel und Gewerbe.

(Latz den im Reichgzamt des Innern gien fn nelle „Nachrichlten für Handel und Industrie“ )

Lage der Eisenindustrie in den Vereinigten Staaten von Amerika um Mitte Juli 18903.

Die folgenden Mitteilungen betreffen die Lage der Eisenindustrie der Vereinigten Staaten von Amerika um die Mitte des Juli 1905 und die Außsichten für den Grport und Import von Eisenerzeugnissen ln jenem Lande:

Seit dem Januar d. J. bat die Ginfubr von Robeisen und Stabl nach den Vereinigten Staaten erbeblich nachgelassen, und die NMörlichlein sbreg vollstindigen Aufböreng wird in den Tages. latangen mit großer Tebbastigleit erörtert. Die Tatsache, daß während der Dauer von mehr als 18 Monaten eine bedeutende Gin ür statigefunden bat, und daß die Vereinigten Staaten trotz ihrer ikrenden Stellung in der Nobeisen⸗ und Stablerzeuqung nicht im- fande waren, den eigenen Bedarf ju decken, geschweige denn in Reßem Umfange zu erportieren, ist in der Union stets mit einem

sen Bedauern jugeslanden worden. Selbst Fachteitungen sprachen

äser Perlode von unnormalen Juständenr. dagcgen don einer Näückehr ju vernünftigen und normalen Ver hãltn sen / als die werte nachließen. n der Tat war der 6 7 Bedarf des breg 1997, mlt dem die Preduftion nicht ritt balten konnte, ard orber eschen und überraschend? unnormal aber war er lasesern nlcht, ald er nicht auf Srckulatson jurückmfübren war, sendern cinen wirklichen Verbrauch binter sich batte. Der Nonsum i in den lehten Monaten nicht ringe, geworden, wobl aber ist die Produltiõn erbeblich 9 en. *) n nuamebr die Importe zachlassen, so sst Tag nicht dahin ju deuten, daß die lange, ber tere Krise im Gisengemerbe mersfag eingetreten ist. Taß bei ke leigenden Preduttlon die Ginfubr in dem Maße, wie se in dem Jeltraum vom Januar 1907 big jum Januar 1903 erfolgte, nicht zadanern fonnfé. war den vernberein ersichtlich. Von einem poll tant Ausßören derselben sst indeg auch seöt nech nicht die Mede; dielmebr Fieibt, abacfeben den den Spyeslalrobelsenserten, immer nech die Mönichtei der Ginfuhr von Stablbalbfabrikaten für die aaf den Markt d Fertigfabrilate berftellen, Nach wie vor luchen m e, welche Halbfabrikat

aalen mässen, durch die Ginsabr ickenesäbig a erbalten, mäfsen sie X im mit der U. . 66 .

d e Preise den Fertigfatrikat bernnter- en dasbtabestats boch ak alten bemtbt in Weiikemerb trritn. Gine der Zo

Art der Ginfubren werden 8 alunft die unter Anspruch lmwortierten, jut Welterrerarbeitung u Grpott -

Dart kestimmieg Güter, wie Mobersen und 6 , bilden. JInan spruchrabrne der rackodergatung far Gina ;

die ac Gerarkestun In strien der Werrnlgten Staaten Monat Dall ist die Rebeisenvtodultion erbeblich gesunken.

32 Jall septe de ut d Nieser . delittt nieder den Prrin der Feinbleche um 1 Doll. für die Ten beruntet.

enen wel

von

in

eisen, für

die Mögli haben.

27 0090 Tong

der

= 1 m

** un wl

acht. mit einem

leit

* ür dag Tann Welßblechwerke

6 dat u. aa in * onderg glatt und welchet elUl ven 7 Cent

bei der e n , * 3 ĩ nehmen nach sollen unabhängige Drabtfabriken, welche die same 3 eineg Stablwerkeg gevlant batten, mit Rücksicht auf das Material einzufübren, das Projekt i Auch schweben dem Vernebmen nach zur auf die Jollruüͤddergütungzfrage Verhandlungen über den Import Mas 1 f aan ich dag Bild der Ei wirtschafilicher Maschinen. e vollstãndig a r Ein fubr von Robeisen und Stabl seit etwa einem Jahre geändert bat, gebt daraus bervor, da r um 31. Mal (der feblende zwölfte Monat ändert dag o wenig, daß er füglich unberücksichtigt bleiben kann) 1808 190 6 J93 Tong, 1900 1801: 33 212 Tong, 1801 1992 bereits 128 03 Tong und 1902 1903: ; o 57, im April 19803: 99 941 Tong Roheisen nach den Ver⸗ einigten Staaten importiert wurden. nisse bei dem für Herdofenstablfabrikation bier die Ginfubren sich in den Jabren 1899 1909, 1900 1901 und 190 1802 auf 7 473, 18 1599 und 36 Ces Tong stellten 1902 1903 aber auf 118 2657 Tong beben. Geringer sind die Schwankungen Ginfubr von Stabeisen; dieselbe betrug in den in slebenden vier Jabren 18015, 16903. 21 de 2 und Blechen erfuhren nur dadurch eine Stelgerung, Walswerkzarbeiter im Jabre Tol derursachte Ausfall in der Pre- duktion von a in den vier

während

ddr os

ber werden mußte. . Rr 3692 und 1497 Tong, jo 184, js. 7äöz und 7Joli Teng cingefübrt. Die Streiks der Walswerkaarkelter, der die Arte

In Mitleidenschafi Jon, siad n de Gefen 6 . eee.

Bleche don bie 14 4 Gent.

wieder ausgeführt werden, nimmt namentlich für eingeführtes Rob⸗ tabl und Halbfabrikat immer mehr ju. bringt eine Anzabl neucz Waren, für welche seitens des Bundes schaßamtJ besondere Verfügungen bejüglich des erstattung getroffen worden sind. r fubrbäfen liegenden Industriebenirke scheint sich der Impert unter Zollrũcvergũtun

Jede Woche

Modug der Zollxũck⸗ Für die in der Nähe von Ein⸗

Dem Ver⸗ emein⸗

it mit NRucksicht roßen Fabriken land

der 11 Monate vom 1. Juli bis

Fesamtbild

Teng, dadon im Januar 1903:

Aehnlich liegen die Verhalt- tigten Schrott, indem

rage

und 38 982 Tong. blieben unbedeutend und der durch den Streil der

An ndeisen wurden

ter in den

, 62 428, 498 ö un 0 d ö auf eine Giafubr im

beren

? * b der ebörenden ——— Tin Mate w ofern Den

auf den

nnd kemmt ein lalt gewaliten

Feinkl

) . lan or Elane-- .. ae , der me , me,

* mebt so gunstig nn

andauern, und

r der Bedarf far ** Martinsta irt der dertigen Stahl

wie Inger .

2 in onderen Qual wird in

dag Dalkiabrilat bachmbal ten, wird die lUleineren

auf den Ge sabril aten

ei 1984111.

nur Wi n. Jeit, lafel ge der erbebl

6. 2 * ic Ie Die ne ö. rer 28

ben lmyortiertem Material anwelßsen. In den auch der Walidtabt efübrt warde. Die Ginfubr

3 nac gelafsen * .

ren 1902 183 etwa lar i-

wenn er auch in

*

* .

1

. 7 .

-

7

,. .

7

belli . c tiere t