narbelter nde u ugenblicklich wieder zwecks Er⸗ führte, wesentlich eingeschränkt worden. Es handelt sich dabei s rãnkt. Wenig hat durch diesen Umstand der Absatz in denn ew York, 3. September. (Meldung des Reuterschen ] nach Qualitãt 10,0, 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach Qualität Berlin 3. September. Mar ktpreise nach Ermittelungen des 6 n. 3 1 s 9 . *. eher Frachten vorzugsweise 99 , (wusky serapers“), die große Mengen Kent gelitten, während das Geschäft in andi . ** der Baumwollbörse brach heute eine Art Pan ik 165,00, 3 Somorrostro n 14 3 —— 4 nassauischer . , (Höchste und niedrigste ige Der in * nrergut van säblichen Häfen aug, erheblich ungünstiger gestellt von Konstruktijongmaterial beansröuchen. In New Jo sind alle Weinen einen schleppenden Verlauf nahm. Im Müplengn aus infolge der amtlichen Mitteilung, daß der Dutchschnittsstand der Rotessenstein nit eig 5ß oso Eisen = 5) Rasenerhe franko = .*. Doppelt, für; Weizen, gute Sorte f) 1620 M, 15165 M als früher. Die Ausfuhr von cott ist, dem gestelgerten Verbrauch diese Bauten vollständig zum Stillstand gekammen, und die füngsten blieb die Lage ruhig. Auch in der Textilindustrie zeigtẽ sich egenm Ernte der höchste seit 10 Jahren sei. Es herrschte große Erregung, — 6. Roh eisen: 1) Spiegeleifen La. 10 = 12 5 Peangan 6709, Wenlzen, Mittelsorte ) 198 12 M; 1608 0 — Weizen, geringe Sorte ) entsprechend, gleichfallg bedeutend zurückge ange und betrug Ereignisse lassen auf einen erbitterten dert ng, des Kampfes dem Vorjahre nur eine geringe Veränderung. Die Baumwo spinn und ein allgemeiner Preissturz trat ein. Es wird er ärt, daß damit 2 weißstrahliges Qualstats-Puddelroheisen: a. cheinisch⸗westfälische 16,04 66; 16ů 00 6. Roggen, gute Sorte ) 135, 16 M0; 13,08 M — 3 18093 nur noch 5443 Tontz gegen 9 . Len 2 5 . . ali . , . . . s er,, . . * 1 if ö . 46 wen ine, der Baumwollencorner faktisch sein Ende gefunden habe. ; . 5 , nr g 3) . 3. n 5. 106 . 1. 2. e 1 ,. 1899 1900. Im ort der Handelsartikel Stabeisen und Stahl in (zumeist so er Nieter) vielfach zur Betriebeinstellung gezwungen . . amenkleiderss⸗ 8 englisches Bessemereisen cif. Rotterdam — —, pan orte ; 1 — Futtergerste, gute Sorte . a n ,. ergaben . verhältnismäßig 6 geringe Ver⸗ worden. Daneben e al die finanziellen gin , si Wien, 3. September. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 3 .
1
eiten des Leinen und Teppichen litt unter den allgemeinen schle ten! . ; essemereisen, Marke Mudela eif. Rotterdam — —, 6) deuts 13, 0 M — Futtergerste, Mittelsorte) 13.50 6; 1280 M — ändernjngen. Die Augfuhrziffern belrugen bei Slabeisen im, Jahre Schiffsbautrustg, ber Uniteh! States Shipbuilding Company, den junkturen, während das Geschäft in Kurzwaren, Hern ü h 5 reich schzün garischen Wanke vom II., Aughst dn Kronen). zi. Bessemereisen 67 b, 7) Thomaselsen fr. Verbrauchs flelle 5740 - 58, 10, n, ,, geringe Sorte) 12,70 S; 1180 M6 — Hafer 1900 190 23 031 Tonz, 1hol / lg
es ute ; ; ᷣ ĩ ; ĩ ; ⸗ Stand vom 23. August: Notenumlauf . 6 j P ; . ; — fer gg ö 14757 Tong, 19021903 Konsum ein. Trotz alledem scheint nicht genügend Material vor. und Schnallen, Weißwaren, Seiden und. Samtwaren, Spitzen und Zunahme gegen den N Puddeleisen, Luremnb. Qualität ab Luxemb. 465, 50 46, 0, M englisches orte) 16,46 M½; 15,20 s Hafer, Mittel sorte ) 15,0 4 10h37 Tong, hel Stahl in Stangen 76 9h, ih 285 und 129 331 Tons. 6 zu sein. Darauf deutet der Umstand hin, daß in letzter Jet und. Plüschen befriedigend war. Bezüglich aller ford, he 1602 . ö un. . 63. ö 6 363 89 865. 3 eien ir n 6 en,, e n,. ie in gr Ui o , , Hafct, zer ne Sorte 15 , ü et,, ne, Valbfrikate, Ingotg, Villetz usw. wurden ihöoigol in Menge Aufträge für Kon truktionsstahl an das Ausland abgegeben wur en zweige überwiegen, wie im Vorjahre, durchaus die ungünstigen Ver 1845 e,. . ehren bend erh . . 13d 63 Nr. II ab Lrxermburg 52, 6, 11) deutsches Sir , Nr. I 66, 359R, —— ; —— 6; Heu — M; — — 0 Erbsen, . bon 120 930 Tons, gol ißoz von 2501 Tong und 1902/1903 von (Stagtswerft in Charlestown) und eine große Bahngesellschaft für Die im . unbefriedigende Lage der Industrie und namentlich Wechsel . ö ö e ö 96569 . 13) do. Nr. il S*, ic) do. Nr. ll K 5h 14) do. Hämatit 67,509. zum Kochen 400 ds; 25, 00 S6 = Speisebohnen, weiße 5G 06 M; 20h? Tong an dag Auland abgegeben. Der Grport Von Stahl. eine Lieferung von 23 hö Tons , aufländischer Walzwerke Eisengroßgewerbes wirkte, wie schon . auf das Kohlengen. 5. 35 . 56 Abn 16. 06h ö. fandbr ef hupgj e 15) spanisches Hämatit, Marte Mudela ab Ruhrort —— — 365,90 M, Linsen So, 00 M; 20,090 dς. — Kartoffeln 700 M chlenen betrug 1900/10! 42 153 Tong, I9ollihö? noch 155 zög einfordern müßte. Auch in geschweißten und in gezogenen Röhren un ünstig ein. Obgleich die Preife für Steinkohlen., im allgem. darlehne ( ö 90 , . o,. . 5 gn e E. Stabe ifen:? Gewöhnliches Stabeisen; Flußeisen 110,99. 119.00, dio ., = Rinbfleisch von der Keule 1 kg 1, 89 ½ν; 1,20 — 66 sank aber 1902 1h09 auf 22 9654 Tonz. In der AÄußfuhr von sst der Markt' fest Jeblieben. Aufträge für Rohr eitungen konnten stabil blieben, so dauerten doch die Hod erun een schrän ungen 1 292 4655 , 3. steuerfreie Notenreserbe Schweißeien 1x6 oF. abi ge, Beh e e , . . auß dito Bauchfleisch * 1416 , 1, o , = Schweine lcisch 1g Blechen aug Stahl ist. im letzten 3 wieder eine . ein 26 . y anten fg f t 3 Hei , die . 9. ö. . ‚ 3 3 . e r, dne e . . 3. September (W. T. B) Gan kautwe ig. Total a, . . ö. ,,,. 3 *. ic 5 ar, n, ge T Kalbfleisch J Kg. 1.80 M; sd , , Hammel Utreten, Uicse lt belief sich nämlich iho0 / ih guf 47 666 Ton, wal werke mit Bestellungen überhäuft sinb. Nachrichten gus den roßhandels, sweit dieselben bisher noch nicht erwähnt worth 3. . . Total 6, 3. ,, ö ö . , n. ö 13 9 Tong. Der verschiedenen Teilen . Landes bis gegen Mitte ig lassen er ⸗ war die Geschäftslage ing ungleiche. Im Fleinhandel ma ö resere 24 412 009 (Abn. 749 000) fd. Sterl.ů, Noten⸗ chweißeis 16 von B
Drah ö. kieghreht Lo C6. r eh Kine sh; e ,,, , 9. ; Fin. a F. Draht: 1) Eisenwalzdraht — — tahlwalzdra O0. er ück 450 Mm; 2,60 6 — Karpfen 1 R9 Blechen aus Eisen im Auslande ist seit fo auf die kennen, daß ein Nachlassen des Bedarfs bisher nicht erfolgt ist, die Ungunst der wirtschaftlichen Verhältniffe weiterhin ö. umlauf 29 5099 000 (Zun. 148 009) Pfd. Sterl, Barvorrat Eisenwalzdrah . hlwalz z
22 ; da] * — Kohlen, Röheifen und Halbfabrikate bleiben est; die weiter — Aale 1 kg 260 S; 1,10 S6. — Zander 1 kg 3,00 fte der früheren Menge herabgegangen und betrug 19011967 und und daß in' keinem Zweige der Großeisenindustrie eine Überproduktion geltend, da die verringerte Kaufkraft der Bevölkerung hier unmii 36 bol 999 (bn. 601 900) Pfd. Sterl.,, Portefeuille 24 g69 566 Roteisen und Halbf f
6 nur noch 3953 und . Tong. Der Hauptabnehmer stattfindet.
. ; - ung berarbeitenden Werke leiden inmer noch unter un enügenden Preisen. — Hechte 1 Eg 2, 40 6; 1-20 ι — arsche 1 kg 1,8 ieh 2 . . . i, ele e mmm !. i 3. a tunß . so . , ann 1. eren , 6 ae m , e , a r g., ,,, . 6 cht , e, ,, . . September, — . k . . 36. Bleie 1 Kg 1,4 ame scher Bleche ist Canada. er abgenommen ha e ine Ueberflutung des deutschen r m en amerikanischen ualität, fortgesetzt nachlie n ie Inanspruchnahme lzyö— ö ; ; ; ür Produkte am Donnergt den 17. September — - — Krebse tũ ⸗ ]
ud , ö. r tz e Trägern, wir n usw., die von Erzeugnissen würde , daß die i ü. Eisenindustrie Kredits seitens des kaufenden Publikums den eri em Abn. 1 386 009) Pfd. Sterl., Jlotenreferde 22 323 000 (Abn. 722 000) nerstag v
60 22 Tons für 1909f 1901 auf 29 89 Vons für 1902/1903 wich. billiger produzieren kann als die deutsche. Daz ist indes hinsichtlich schädigte.
Y Frei Wagen und ab Bahn. Die rbeiterverhältnifse gestalteten fich infolge Kehl d. Sterl, Reglerungssicherheit 18 261 9000 AUbn. 29605 G00 Pfb. t) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn Vie Artikel, in welchen sich die . Stagten dauernd ihre des Roheisens für die Stahlfahrikation keineswegs richtig. oweit lichen wirtschaftlichen Lage noch ungünstiger als im —
i Magdeburg, 4. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ; irtsch Jahr n SFterl. Hroꝛentterhãltnis der Reserve zu den Passtven 497 gegen 161 33 e butt. 75 . Absatzgebleté im Ausland (rhalten haben, sind gewalzter und gezogener sich die Kosten für Erze, Kohle oder Koks, Kall, Transport und Ärbeit Die Rheinfchiffahr war ün Aabgelaufenen Jahre wenig bent erh n der ba e de 5 a f 20. . till, gegen die ent⸗ Produrtenmarktt. Berlin, den 4. September. Die amtlich mier r r und ige e als. ger 1. 3 gg hn do S) Draht und Nägel. Vie Ausfuhr dieser Waren betrug; . nachrechnen lassen, beträgt der Herstellungspreiz einer Tonne Bessemer mußte nur gegen Ende des Ja res wegen en. etwa 13 * sretg ö. h , X. Eil ern kausweig. Bar. trmtttelten Preise waren (7er I606 Kg) in Mark: Wer zen, märkischer Krystalliucker J. mit Sack zo, o.). Gemahlleng Rassindhebmit Sad 1h00 / 1901 190151902 1992,1903 Reoheisen in Pitteburg selbst für die United States Steel Corpgrgtion lang unterbrochen werden. Dagegen litt der Schi ahrtsverkehr, wie sf . Gold 2554 ol ß Go AUbn. 2 146. ooo) Fr, do. in Siber 169 162 ab Bahn, habellander 160 = 1867 ab Bahn, Normal zericht 2676.7. Gemahlene Melis mit Sack IH, hh J. Stimmung *. Roh- e ruht GJ 4 3 . n . ö . ,, 50 bis . n w. ge benen 4 shestzs in, e ,, , n, J * . 3. wes⸗ horzg mn hs (un 7 SS vos) gr Bortese ill 6. Hauptbank iz ᷣ . ö . ia, . ö . zucker J. Produkt Transtto f. . B. Hamburg September 1675 Gd.
ae 989 gg 6897 21 015 on Kos, Erzen und Transportmi nicht so günstig geste n erhebliche Verringerun engüterverkehrt zur Folge hatte, so⸗ . s 93 R im ober, do. 166 — 164. nahme im Dezember m
in hin gel k 179866 26028 bis h 60 ½ für die Tonne. Selbst im e r g läßt sich bei die Frachten und Schlepplöhne auf einen Stand herabfanken, in 577 00 099 (Jun. S3 683 0560 Fr., Notenumlauf 4 239 694 505 l
Hehe r chen Meder ert ri 16, 90 Br.,, — — bez., Oktober 17,55 Gd. 18,05 Br., — — bei Geschnittene Nägel . . 11023 6389 6369 den heutigen geh fe, die Tonne Gießereiroheisen nicht unter 40 bis des größten Teiles des Jahres die Selbstkosten kaum deckte. Hun 113 56g 00 Fr; Lauf. Nechnung d. Priv. 44 7hö Ho6 (Mbn. ö. Ihpemher, Pe nber, fd Gh, is He, Für die nächste Zukunft können für eine vermehrte Autfuhr 44 ½ herstellen. Ent
; ., Januar⸗
? nf Roggen, märkischer 129 — 129,59 ab Bahn, Normal ewicht ö ö ; ; . ;
) prechend höher stellen sich je nach dem Anteil, dieser mißlichen Verhältnisse haben die . Reedereien 6 ö 3 8h 33 Fr. , ,., des , 3 ö. ,. Abn. 710 1 , 4 ö ö ö . . 182g. ; . ö Gd., 18,55 Br.,
han pi sachll nur Draht und Nägel, sowie Handelgelsen und „Stahl den die Ärbestskosten an bem Prodult haben, die Kosten . Stahl, Halb. der semeinschaftlichen Festfetzung der Frachten und Schlepplöhne n e Ibo oog 6. j ö. ö 1 1 , wem, n, Oktober, do. 135.50 Abnahme im Dezember, do. J46 ) Bei Abnahme von * 40 tr. und hiicferung erste Hälfte
in Retracht kommen, eine Grporisteigerung Von Schienen und Halb, und Fertigfabrikat. In dem Maße, in welchem der Anteil es Arbeits lohneß auf Jahre hinaus verbindliches Abkommen getroffen. In glei ins u. 59 ö. er . 9 , 9. ) Fr. — Ver⸗ bis 140925 — 139.75 Abnahme im Mai i904 mi 1650 4M Mehr⸗ September, zweite Hälfte September 135 5 weniger.
sabrllat ist kaum anzunehmen. an den Produktionskosten steigt, vermindert sich die Möglichkeit der Weise hat sich die weitaus größte Zahl der Besitzer einzeh ltnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 86, 4. oder Minderwert. Matter. Cöln, 3. September. (G. T. B.) Rüböl ioko 5, oo, Ot Von neuerlichen Veränderungen in der Lage der Eisenindustrie amerikanischen Eisenindustrie, mit dem Auslande zu konkurrieren. Schleppboote zusammengetan. Für die Rhein⸗Seeschiffahrt 'n Hafer, pommerscher, märkischer, meclenburger, preußischer, tober 50 00. ;
der Verelniqten Staaten ist nur der Rücktrilt des Präsibenten der Rimmt man nun an, deß in Amerika schlechte Zeiten eintreten, die das Abgelaufene Jahr insofern ebenfalls ein ungünstigez, posener, schlesischer feiner 163 151. pommerscher, maärkifcher, mecklen⸗ Bremen, 3. September. (W. T. B) (Schlußbericht) Schmal.
Untted Stats Steel Corporation, Charles M. Schwab, von cinem Preise heruntergehen, die Produktion der Werke, aber aufrecht⸗ die Seefrachten auf einen, sehr niedrigen Stand zuriichsan Kursberichte von den Fonds märkten. burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 135 —= 152, Pommer cher, Höher. Loko, Tubs und Firkins I, Boppeleimer 45, e ml
bigberigen Posten als ae. als, bedeutungspoll zu erwähnen. erhalten, also für das Ausland geliefert werden soll, so bleibt nur und in Verbindung mit dem oben erwähnten Rück märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesis ä, Meringer. Aprillieferung Tubs und Firkins — Foppeleimer I — 6
Dm nel hat Schwab nur zestweise mit Rücksicht auf seine angegriffene die Möglichkeit, daß die Fabrikanten zu Selbstkostenpreisen an daß der Rheinfrachten ein lohnendes Erträgnis unmöglich machn Dam burg, 3. September. (W. T. B.) (Schluß) Gold in 131 — 138, rufsischer 1
Gesundbelt die Leitung der Korporation aus den Händen gegeben. Ausland verkaufen. Unter die Selbstkostenpreise können die amert. Der Verkehr des Cölner
1 k 3, Normalgewicht 450 129,25 bis . . 2. t 8 Hafens hatte nach jwei Fahren“ dez gn Harten; dat llogramm, zr 38 Hr., A4 Gd, Silber in Barten: dasz 3 Abnnhm n ln lausenden Monat, do. 136,55 Abn Felt Ia. Sbort leko F Shogt clear Mrilablad un Wenn man indes den Aeußerungen der Finanzleute in Wall Street kanischen Werke dabei kaum gehen, da sie bei sinkenden Inlandpreisen
99 me im De⸗ (tra lang — Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Stetig. Uppland ganges wieder eine Zunahme gufzuweisen, trotz der UÜngunst dern Kilogramm 7825 Br., 77,75 Gd. ember mit 2½ Mehr ode Minderwert. Malter.
kind einfs Tele der TaJespresse Glauben schenken lann, so iss sein schon um eigenen Markte wenth verdienen, aß sie die Zinsen uf gemeinen wirtschaftlichen Verhältuüise und der mn gan en un e fte is⸗ Wöen, 4. September, Vorn. 10 Uhr 59 Min. (B. T. B) Ungar. niht I. le,
Ausscheiden aus der Stellung in der Tat desinitiv und dadurch ver ⸗ die Bonds kaum jahlen können und auf Dipldenden' vom Aktien
Mag, amerik. Mixed 124 — 125 frei Wagen, abfallende Sorten 3. September. h m t till. j Lage des Massengüterverkehrs auf dem Rhein.‘ Ber Gesamtgihh Kreditaktien 709,00, Oesterr. Kreditaktien 642,00, Franzosen 649 50, 115 4116 frei Wagen, . 119 —- 122 frei Wagen, ohne Angabe der tu db ! loko 8 , anlaßt worden, daß seine Privatunternebmungen, besonders die kapital nicht zu rechnen wäre. Nur bei den jetzigen außergewöhnlich verkehr des Cölner Hafens betrug im Jahre 1902 860 785 gen Lombarden 79, 50, Elbetalbahn 416,00, Oesterreichlsche Papierrente Provenienz 117,75 — 117,90 Abnahme im Desem ĩ Gründung der United States Shipbuilding Company, das Vertrauen hohen Prelfen können die Werke, namentlich die United States 745 230 * im Vorjahre.
er uhig. am burg, 4. September. (W. T. B) Kaffee. (Vormitt f ĩ yl loo do, 40M Ungarische Goldrente 11886, Desterreichische Kronen. Weijenmehl (p. loo Kg) Nr. 00 20, 60 — 2,25. Unverändert. beriahf . 4 . 31 96 Dol Da
der Börse und des an in schng, „lonserbatibe Haltung und Steel Corporation, Dividenden und Zinfen berdienen und Ueher⸗ Verwaltungsrat und Aufsichtsrat der Chem isch en Fabrik anleihe 190,39, Ungaxische Kranengnleihe S775, Marknoten 117,40, Roggenmehl (p. 100 g) Nr. O u. 1 17,00 -19, 30. Ünver- 266 Gd, März 27 Gd, Mai 27 Gd. Stetig. — Zu cker⸗ Westunung' stark erschüttert haben. Mit Schiwab tritt sedenfalls ein schüsse für Verbesserungen und Umbauten der Anlagen erzielen. Bei Harburg⸗Staßfurt, vormals Thörl u. Heidtmann, A. G., hahn Bankverein 471,99, Länderbank 405, 09), Buschtehrader Lit. B. — =) indert. markt. ¶Anfan s bericht) Rübenrobjucker J. Prohukt Dast S3 o/ tücht ger Jachmann und Organisator, sowse ein gründlicher Kenner Abnahme des Bedarfs können aber die Preise ni t auf der gegen, beschlossen, der auf den. 28. d. M. zu berufenden Generalp Türkische Lose 113,59, Brürer — — Alpine Montan 362,56. Rüböl Sw. 100 kg) mit Faß 45,30 —– 46, 10 = 45, 00 — 45,80 Rendement neue Usance frel an Bord Hamburg September 16. 85 der Verhaäͤltulsse der amerlkanischen Eisenindustrie bon der Bildfläche wärtigen Höhe erhalten werden. Selbst wenn dies mit Hilfe des . Verteilung einer Dividende von 8 zo, vorzuschlagen. London, 3. September. (W. T. B.). Schluß) 24 0½ Eg. Abnahme im Oktober, do. 45,90 Brief Abnahme im November, do. Sktober 1800, Dezember 17,95, Mär; 15,25, Mai 18,45, Augufl 2b. Sein Nachsolger sst William Gllib Gorey, derzeltiger Präsident Tarißd' und von Rärtellen möglich wäre, würde sich doch infolge Der Abschluß der Chemnitzer Werkzeugmafchsner Kons. 3163, Platzdiskont 35, Silber 264. — Aus der Bank 4690 Brief Abnahme im Dejember, do. 46,86 — 7, 09 — 465, 6 Ab. Ruhig der Carnegle Steel Companv, ein noch junger Mann, der mit des verminderten Umfatzes die Cinnahme derartig vermindern, daß fahrik vorm. Joh Zimmermann in Chemnitz für 196 flossen 825 000 Pfd. Sterl. * nahme im Mai 1904. Matt. Lon don, 3. September. (W. T. B) 96 0 Ja vazucker loko 6 Jabren in das Hüttenlakoratorsum der Cdhar Thompson Steel 6 den Export keine Opfer gebracht werden könnten. Cs könnte ergibt einen Verlust von 48 575,07 Die AÄbschreibungen wurd Paxis, 3. September (W. T. B.) Schluß) Z0/ Franz. ruhig, 9 sh. 9 d. nominell. Rübenrohzucker soko stetig, 8 sh. Works eintrat und im Betriebe zu seiner jetzigen Stellung emporstieg. sonach bei der derzeitigen Lage der Verhältnisse, was Deutschland mit 161 421353 bemessen. Dieser Gesamtbetrag von I50 Rente 97,69, Suezkanalaktien 3930. . 4 41 . Wert. 23 ist a . nach n,, bervergetreten. Er gilt als ein anbetrifft, nur die Ausfuhr amerikamscher Produkte zum Selbst. wird dem Reservefonds enknommen. Lissabon, 3. September. (W. T. B.) Goldagio 23. Üüchtiger Fachmann. Auf die Politi
ders United States Steel Cor. wostenpreise in Betracht kommen. Solange aber bies e. auf — Nach den von dem da del ti t chen Bureau herausgegeben New Jork, 3. September. (Schluß) 6 T. B) Die für Amtlicher Marktbericht vom n, , ,. in Lond nh September. (B. T. B) (Schluß) Chile Kupfer
2 — be
ad . 1 l Pre . ; J . . ) 5 f 581g, für 3 onat 5729. poratlon dinrste der Wechsel keinen Cinfluß baben. der jetzigen Höhe verbleiben, dürfte ein Export nach Deutschland „Tabellarischen Uebersichten des Hamburgischen Handers ; R ; z Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt für . . — ann. ĩ Die Gutwickllung der amerilanischen Eisenindustrie gibt an · kaum ern können. In Noheisen. Stahl, Halbfabrikat und Jahres 1802: betrug die Zahl der in Hamburg Angefomme E , . g , ne , an ,,, die Seit vom 26. August bis 3. September ih. ao G wel, * en m, 23 500 M 2 cbeinend in deutschen Industriekreisen sowie an der deutschen Börfe den Fabrikaten, wie Schienen, Blechen, Trägern uswe, lassen sich die Seeschiffe insgesamt 13 297 mit 8 727294 eg - Ton, während z sbre Engagements nicht in vollem Umfange über die bevorstehenden Frische Zufuhren: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieserungen: Willig. Ser- Veranlassung ju Gedanken Über eine bedorste bende Indasion Deutsch. Selbfstkosten kaum noch mehr heruntersetzen, da gerade bei diesen gesamt 13 296 Seefchsffẽ mit 38704 5869 Reg. Tons ausliefen. R re. inüber zu halten, führte zu einer Abschwächung auf dem itag Sonn Sonn. Mon Diens. Mitt Donners! tember 6,36 Ser gr. Cee, d. 98, Oktober · November 5, 57. — 5,8, lands durch amerikanisches Nobeisen und Stahlsabrikat. Die gegen. Erzeugnissen die auf den Lohn für menschliche Arbeit entfallende der Oberelbe kamen! an 16 444 Flußschiffe mit einer Gütergusladn a, Die Bemühungen, zu verkaufen, hatten ; einigen Freitag chend tag tag tag woch tag Nobember · Deiember 5. 43. = b, 146, Dezember. Januar 5,40, Januar wärtige Lage des amertlanischen Marktes und die voraussichtliche zu. Quote der , . keins Rolle mehr spielt. Bei dem zur von 25 454 2595 4. Dagegen gingen 16 852 Flußschiffe n Epeialwerten Tinen scharfen Lurgrückgang zur Folge, befonders Stück Februar 5,38, Februar März 5,37, März Aprii 5,363.37, Axril· künftide Gestaltung degselben bieten indes anscheinend kelnen Grund Jeit Pwischen den AUrbeiterverbänden und den Werken bestehenden 34 295755 eingeladenen Gütern ab. Der Wert der Cin , e auch die Metrepolltan Werte und Colorads Fuel and Iron Gänse . . . . 9600 15600 27600 Iso 13200 1568600 20100 Mai 5,36 d. 1u de artigen Besorgnissen. ö . ; Verhältnissen läßt sich auch nicht darauf rechnen, daß die Fabrikanten, betrüg a. seewärtgß. 2256,38 Mill. Mark Ind 331 Mill. Nn Altien betroffen. Im späͤteren Verlaufe griff die Spekulation mit Enten.. — J . Glasgow, 3. September (B. T.) Schluß] Roheisen. Die rüũckaãngige en, für fädliches Mobeisen, für die nur um die Arbeiter zu balten und den! Berrick nicht zu unterhrechen, Tontanten, b. mit den EGifenbahnen und von Der Oberelbe 1660 Käufen ein, um ihre Positionen zu drehen. Dle hierdurch eingetretene Anderes Geflügel — orough eine in der Nachfrage begründete Urfache nicht vorlag, bat erklärlicher . in dem jetzigen Umsange weiter produzieren werden! Es ist viel, Mill. Mark und 358 000 M., Kontanten, der Wert der Aus ;
Fehr, ties. G 1 stecc us zoo Sc gloites Mired numbers warrants stetig, 51 s6. 7 D. iddles b ö ; = ‚ ö . Gesamtauftrie ũck.
— 1 u ** ren , en (aiteng der Käufer geführt. Nie- mehr gujunehmen, daß bei sinkendem Bedarf und fallenden Preifen 2. seewärts: Erholung gewann aber keine große Ausdehnung und konnte fich auch nicht erlauf de artte la
mand ma ro ũsse
46 sh. 99 d. 1899,88 Mill. Mark und 7.53 Mill. Mark Kontann ; 31 f 368 ö Geschäft. Zufuhren werden geräumt. h df or 3. beim Eintritt weichender Preise. In weilgebende Produltiongeinschränkungen stattfinden werden. Die Zeit b. mit den Eisenbahnen und nach der Oberelbe Jin 92 Mill. M Fögurten. Schluß schwerfällig Eedrudt. . Rg ooo Stg. schaift, Zu j 3 ĩ ter 300 Stück: M 11 dio *. Froßbreds I besser gegen vorige Woche 8 . ⸗ d ö . . ⸗ mer. ; . z — ! Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zingrate für Es wurde gezahlt in Posten nicht unter ück: erinos stetig f geger g . leinen Quantitäten ist Jedoch in den letzten Wzchen ein sebr arser der aden Konjunktur ird von den Werken benutzt werden, um und 648 600 M Kontanten. legte Varlebn des Tages 1. Wechsel auf London o5 Tau; . 9 270 3 55 . Paris, 3. September. (B. T. B.) (Schluß RNobiucer 8 iu m e , fee denn er hünmü von Vor. ibre Befiebungen zu den Arbeiterverbänden zu regein. z . 26 n , * *. r, . 6 Lübet . Fable Transfers (6, 865, Silber, Commercial Barg dr. b. die Ente. — 8 big e g 1 — 36 n B Ser — z . J da * a. —ͤ . a ‚ ' 8 2. 1 802 u. = eginnend s ĩ z j hi 4 ae. ß Septem 251, 0 26*/6, anuar- 1.
Die Vrabsetzung der PVreise für Gießereirobeisen seit Anfang * n del und Schiffahrt im Jahre 02 u. a er beginne Tendenz für Geld: Leicht. C. die Pute 2 r. 3 für! 9 686 S n, , , 49 . r ; Wiederkehr günstigerer wirtschaftlicher Verbältnisse des Nieiche Rie de Janeiro, 3. September. (W. T. B) Wechsel auf d. das Huhn.. — . Mar Juni 271. , ,, e geen neren ar , d, iel öde dn, n . a . ; 2,
* — . 1 Dem, Königlichen Amtsgeri Berlin stan a trug im Jahre 1992: uenos Aires, 3. September. (W. T. B. oldagio 127,27. . ordinary 26. — Bancazinn 74. ö n n n . 9 enn fg te en e ger Tera s 1. e aufmann Mar Pagel die Einfuhr seewärts 535 goo tui. X von 88,6 Millionen im 8 . e ö ; Antwerpen, 3. Sertember. (G. T. B) 6. Raff 8 veseßl. X . . . 5 Ve ige ! 7.598 . 3 7902 35 317 t mill 9 * i 1 . e . tember? Nrabseßung der Preise für die . Däfen war der, daß man ö. 1 ven . ner n 6 . ,. 2. * . den . ö . . ĩ er n * 1 14 96 . e, r,, nn. 5 25 . 211 Br. 63 Re e fremdem re m len, dessen gleichmäßig Jute Swenn in Steglitz, Gruncwaldstraße 3, Meistbie tende 9 Wahren felgen, ,, . Ver, M e, 3 ** Kureberichte von den Waren märkten. 16 . 3 71 — Schmast September Iod bo nalitãt e rte ern e gem— R . abs 3 . — 137 e . = . e e * — . — . ent 98 R ; ö 6 ; r ö * 2 nm F
Cet 8 1 8 rr = . 168 1 ** — 4 i w 2 4 rg sᷣ hi * Xe ** Badensche 28 600 t der Menge und 8,7 Mill. Hart dem Werte nach verjeikh Du sseldorfer Börse vom 3. September. (Umtli er Kursbericht.) Lufgetrieben waren b31 Pferde, darunter etw. 450 bessere Arbeite. 12382 5. 3. — 6 * * X. 9 89 w ** baben ibr Gisen in Gurepa Vorteilhafte unterbringen lönnen und sich anfmenn 1 27 F — ie n . ** werden mußte, beträgt die Zunghmeé für 1862 in der Gin. und 1 X Koblen, Kot g: 1) Gag. und Flammleblen; Gaskoble für geuchtgags! und Wagenpferde. z ; pfewe d * Feen * 94 56 2 * j . 83 — in wal zndischen Liligeren Gisensorten gedech. Auf Speslaleisensor ien am eat Tn, . Hie? * . * fle här, it fuhr Lübecks seewärtJ: sa 365 t Guter im Werte von 16,9 Mill. M bereltung M 1100 - 13 00, Generatorfoble iG -C Ii, 80, Gasfsamm- Der Handel ist im ganzen lebhaft, es wurden gute Pferde boch 8 Rr. Sieferung Januar 6. —— . 61 wis Siegel. Ferremangan. sewie auf Bessemerrobelfen bat re- Gude Siem , 64 re leg, 2 227 168 215 Wie in den früheren Jabren barten auch im Jabre 1902 die Menn bärderkohle a8 16 75; 27) Feittoblen. Förderkohle oo – g 80, bejahlt. ; . ö 12. Petroleum — wbite *. * * D56 2 weichen rwe ung der Nie ßereirodelsenbresse nur wen nen nt i, , e be ds. Mristbietender. Die Facen . Da me, Feträge der Cinfußr Anen überwiegend größeren Ant an der keste melierte Koble lo, d- IIb, Kokstoble go MC — 10, 00; 3) magere 65 ute Pferde wurden er lt bis... 1200 4 ladelpbig S, 59, do. Nesined in Caseg) 15 80. do. Gre
In Siadl 3 * Veranderung dei Prelse nicht cinetieien Das 3— es in Friedenau, trat Einstellung des Ver— samsbandelgt ti keit des Platzeg., nähren bie aeringeten Ausf Loble: Förderkoßle 775 1 mellerte Kohle g, S0 1050, ür Mittelpferde (Droschkenpserde? . . 300 450 at Dil City 156, Schmal Western steam 8 65, do. r 2 Dienen. und dag Grobicchtartesl Haken die Preise auf der e * ö 6 . 2 2 reprãsentierten. bi . e , ,, nl. gie, 138 ** 1 i 6 Go e r a m, n * 9 ** Räberkn, Dobe erkalten. Der Prei der Siandaltstablsckiene m — J ẽ ache er lar, sich aus dem Umstande, daß dem Werte n ore 16904 1700. Oechofenko wa, deu ore, gepreqen 17 00, . 313 83 z . er webe als orm, af . * ö . tät ich Ganz ge telle * f m men Ko kg —— * 1 ien, ,. eingefũbrt wenn 1800; 5 Britetig 1060 - 15.50. — B. Erie: i 12 je Zinn , 35 — 27 60, Kup fer 1575 - 13 35. D Teng auf M ven weniger alg eine Wangchladun auf , De l er Rubr und in erschlesien. wabrend sich in der Ausfubr aug der wertigkeit west⸗ und min far die Tenne ab Werl fac cht worden 23 a das nächsfe Jahr An der Rubr sind am 3. d. M. gestellt 18 117, nicht recht. deutscher Exvortgũter der überwiegend größere Wertanteil der 1 End Nereitg etwa dM oM Tenn Stabiihienen in Auftrag geeben. keitig gestellt keine Wagen. subr an der Gesamtbewertung unferes Seebandels ergibt.
C.. Ran . : ꝛ nntersuchunhosachen. Den den fär dieses Nabe estellten Schlenen önnen wegen Ueber- In Dberschlgien sind am 2. d. M. gestellt 6149, nicht rechi⸗ speyielle Sceeschiffabrtgderkeßt Baek bat im Jahre 1902 treg d 1 Unter uchun g sachen Rhann Rr. Qerke alt Austrägen reh io ο: Ten erst im weitig gestellt keine Wagen.
*
* 7.
e, dr, n ,, ,, , hh sn g enden n der S entlicher Anzeigeeer.
nüchften Jabre gewalt werden Der Mangel an Valbfabrikat bat . . Rr Scaelschiffabrt am gesamten Sceschiffabrteverkebr hat c 1 , — — Vert unum een . 2 Dane meise,
dem anch in cinneinen Valmæerien dam be , — Nach dem Jahterbericht der Sandelstammer ju CGzin Nebereinstimmung mit dem allgemeinen Rückgang der deutschen Se ö verlo sung i ben Werthar ieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Sqienennal sirecken auf Billerg mae tellt kat. Dadurch ist die üer dan Jabr 1807 i in dem Rückgang der wirtschaftlichen Verbält⸗ flott seit mebreren Jabrebnten verringert. obng daß er bieber — — — —— — — —— . * —— ; kenenpredutien etwag im Rũckstand geblieben. Rei Abfassung niũe Deu t schlande auch während dez Tabres 1902 noch keine erbeblich⸗ den Nordseebafen neuer dinge wabr zune mende Tendenz der Wied mn — ö
Diele erich waren für dag abr 1801 bereite eia I Minen KResserung ein getreten e
. dae = . — — —— . — 9 ö Die Mesamtlage war nach wie dor unerfrenli aa bn reist bat. Im Jabre Iss Feirug der Anteil der Sen l n f 5 — — — Nr. 101 ö 6 angezeigt und mit ur Anmeldung etwalger Anspräche le . dee 19049. Vormittags der dem nnter Ten Schlenen, mib in ea, Der Pred aktien fabiakeit sämtiiker 3m Genn Ter Tamrmer waren ciffabrt Lübekz am Def ) n ersn ung a en.
September. (W. T. B) Wolle fest.
rug d 88 deren ufgebol beantragt. beichneten Pfandscheing auf mit der Ankandigrng, ten Gericht anberaumten Un rwe ma . i r ; amtverkebr noch 33 5e, im Jabre N ) 1 wenn inner nes von ,
, , e, r men, a — 1 2 war er auf isi d, und im Jab wor , r,, Der gegenwärtige Inbaber genannter Police wird da n had ei Ja heute nm widrigenfalls die T . —— 8 8 far de Tenne n walsen ban gibt dem Markte schen einen überriegend unter 8
kewalihen Nückkalt. Im nächten Jabre wind die Lackawann? Steel In den Gisen
5 mn. . 2 . niger fh nicht omen, de, An en, reg, nen ,. eng instigen Verbilmin- de en. Enken.. War die Nattonaliiäßt der in gabed eikekwe lion Beschluß. dab au cord. i. ich inner ha is sechs Menaten a gerechnet Bercch — — 1, ö Seeschiffe. betrifft, so sind am ssarinten binst iich 1 M Ter Unterfuchnngäsache gegen den Rekruten kei ung iu melden, widrigenfalls die Police far sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 21 der Ver. Tod des Berscholenen Ja crreisen — — dor, de , rad Jag keine Schienen icerte wabrscheinlich Rekercien, den Walsmerfen. dð :
; — * K . ; ( lraftles erklärt und an deren Stelle dem Derrn sicherungeberluqungen far nich lig erklärt und far ien de Lafferdernng. Datestent n afachetn ftessel ⸗ und Masckinen. Flaggenfüäbrung die deutschen an dag err aren enden Gun Schweller) Jullug Marien, Lan wehrber Wiemer, ⸗
m der deen Fred nkrier uftrrien. Nah Aiakam; wird mer, , n,. 1 K — e. — 8 . lääten Hertreten und war mit 124 Schsffen und Ji ziz Ren e — Oktober 1882 u Malchew, Treig Nieder. Versicherungnebmer eine neue Augfertiqung erteilt ein Dur sifat aua esertigi werden wird. .
Echter e rteduffsen Kitrec, Die rorauesichtl ih oduktien durtte ** we
* Leipzig. den Min, w 6 ö isen der Grjengr ie ‚ zimmi W nimm ! Raumae balt unter i083 qi 79 857 Reg - Ten ne im, abnenslucht, wird auf Grund der werden wird. zig. . Mär - . 314.
dre nr l ctwa mehr al Mihlenen Ten tragen. Meder — 1414 3 - 6. H- — — bern Unter 8 fremden 1 W. 4 * 4 521 ꝛ 69 ff. . Fi n. sowle der ss 3586, Werlin, den 24. Juni 1903. Allgemeine Renten. Gapital. und Leben- Tai serliched Amtaacricht De Lackaeanea Stel Gerdand nec andere dura der Verein. F, de K 2 16 tr — Iagge, der im großeren Abstand die russische, die dẽnnh der Milltärstraf gerichte srdnung der Beschuldigte Victoria zu Berlin r D 7, bank Teutonia. les a. aan. Weer., Gallages. e stedende — daber lrerndelche Weraniasaag, der Pre; Dem erna dener ne, — * 6 und — 1 — * — 3 en de. de drt che 9 die niederländische und jule zt die elan bierdurch fir sabnen lacht j main mm , , , . Bisckest. Mailer. n e, , nr, renne, ere, m d sag im lnliazudde, wenn — — 6 — 2aae felgen. Mas die Gi . 26 1. Scriember 1803. Ge rst en derg. Gn ;
d eie ,, a,, , , e. Pre keien, ge- 2 r,, 6 r, e dare, en . 4 —— ; w , Neck. Rontingents . ke. de Dedar NMeibt nach wie der bedentend und die . Dane ;
l3 2881 Meeren de an a Nene, ss? ia
—————
** . Aufgebot. Dag Amtsgericht Gremerbaden bat beute folgendes 82 * Taccht C briftian tr J . lafabr att. We mm Warfare, nen in Denen saß a den genannien One diete in Betracht kemmen, In 2 mit 113 898 Nen. Te Der Merichtagherr Garthe Der Versicherun k Nr. & 302. den Ausgeket erlassen bre 1887 den Retten nach ch, Ternkereg eilt eamentlid. fesern Hur Die tertrtt ter n, dateien ner, i, r, n. Trient. Scesen bad Radein. Fand und Fianland cingetreffen. Un smheiner Sich Ken Gra v. Aitch bach, rica crichietat. ir unterm 10. Okteber 1833 für Derrn August i me tber d D Di Stellan der Uaied State Steel sabrihen Ge, efferes reisneeise befriedigende Grtrüznig. In Schweden mit Rea Schiffen mi ih Gs Rea · Tens Generalleummant. Maͤner in Ghristlanstadt a. GB. auggefertigt ba 8a At recen bet (ratten dem Dalbeazwarkfte gegen . R mn —— 8 ö Dre die darch die vngkast hen Preleder. Laut. Meldung des . T. B betrugen Nie Bruttorinnate less za . ; it ung als versoren angczelgt werden. Wir fordern äãtunꝗ . 6 , . oe, n, dem, fa 36, Dns, dr, , w, ,n n mn, n, Erledigung eiuer mir nn, ng; biernlt zu Wamelduns stwalger Andrack, b. —4 * , n, , , . eee de, der Wenns, en Tn, D r, fön Fe, mch a , ge,. nnn 8 äber nibllgen Untereffinler, Dilfe. Läalich en bereichneten naesckämns auf mit 3m 7 . . m wer, maten wear erb abefcked end, a e mad, Fini. 18. August ids berngen di Bruttoein nab wen 6 857 ges bebernt 1 Dette Lesche der 11. Remragnle Tr Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines 190 * z 22 . dre, dean Nee wer, der Ge, där mn, n, D der Ciedengn Jer ge n de, e, mehr al r g = Stob M do. Noa · Zac Tharie iber a sante ieregimats Nr, de nher ? 8 — 14 72 83 7 — —— A e den, e, ern, denn, deren, , n= . C an in Ge. do,, Fr, ache s Fr ken J. Wanne mn, ,. re 10. R 10d erlassent Fabnensluchiaerfi rung — * 39 K 1 6 w e, , , e n, , . . — * 8 — ten ũ * 3. dem 9 1903 9 866 1 4 . w e n ,., , . 21 a n, D Gierke, dn, CGanztd' den pacil ih- ,,, 8 L ͤ i b . n mem, man. der nee w der deraas genen Wehe 1X G D ab e , , 8 M — ö Ungemelne Nenten. — W — werden soll. mn. n ma ie . . , rn, d T e , Gant ver au nn,, ** 11 e 3 A dre Lufgebote. Verlust · n. und , me ö nad den Quaaaaker der Ja Detriebaeta ste daa ges aa i -, der = 1 23 . r —— achen, Zustellungen n. d len, g, d r den wir unterm 1e * — ᷣ . — 1 R 24 m 2 * de en, =, rer , aer ae. die Get · — 8 . . * 1 — 82 — m 1 D 6 m m . Rag 6 rl r ee
3 21 — 1— hart dat Reantragt, den ü Gestz tan der — 21 ö dean 40 Q) Grete Eee ieren in . J . D Deedelernann Hert Gull Geanaeder la al eyt wobn
m Serie AX. Nr. 86 —— an , , 23 wm Ii i . , , e,, ö ö — 3 G —=— 1 8 —