? ; * 3 1 2 2 J; Zweite Beilage . , . 46 sbätzers mem eder ig, ob in Giehzen veraltete Ver. grenzen , K ö 2 . d , en, n . 163 gi lt Bergen von Allendorf g. d. da, 34. L. 257. 63. wegen EChebruchg des Berfagten, mit Jipilkammer des Königlichen Landgerichts u Grauden;
J 1 w . ; ! ĩ den 14. Dezember 1903, Vormitta D tsch N 8 ; d §8 l . j , , , d, ,, , , zum Deutschen MReichsanzeiger und Königlich Preußischen Stag anzeiger. . ir , . . ⸗ Beklagt ändlichen Verhandlung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . e seit 15886 unbekannt wo abwesend, angeblich und ladet den Beklagten zur mün lu ; bestel . . JJ w 2zss: Berlin. Freitm, den L. Schiene . , n ,, , . 27 i 1838 bäude, Grunerstraße, II Stockwerk Zimmer 13, Graudenz, den 27. August 1903. — ir. em e, , , . * am mmm, ,. ᷣ ie wel. . s. . .
RWeuhaus a. OSste, den 2. September 1903. [I) Christian Hochstein, geb. 1 . uni 1838, ge een, 12. Vezember 1803, Rormittags Ran ots, . 1. Unte uchun Ssachen. * ,,
Kiönglichez Amtsgericht. , ö. . Uhr, mit der nnn einen bei dem ge, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. n K., u. dergl. S ntli 2 GIrwerbs. und Wirt , 142972 Beschlust. ausgewandert und seitdem verschollen. Antragsteller dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 42963] Oeffentliche Zustellung. 1 . C 1 er n z e ĩ 2 r. J. . r ,,. Dag Kgl. Amtsgericht Neukirchen hl. Bl. erläßt jst ker Bruder Konrad Hochstein in Großen-Buseck. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Nähterin Berta Wendlandt, geb. Cornelius, Derlofung 1c. von Wertpapieren. d ; ö . ie, 8 . Vas berwaltete Vermögen des Verschollenen beträgt Hin e , 36 , 9 . e, , , . mi e el b. ö n der Aufgebotssache gegen Denk, Georg, geb. ca. 180 erlin, . ; är e, rg erm Her geen, . 4
30. . Rittsteig als Sohn der ? III. von Steinbach, geb. daselbst Seck er, Gerichtsschreiber Wirtschaftsin hett or Eni Wendlandt, ; . ; h. orm. o uhr, n Singe GR —ᷓ e . . 9 6 . e,. e , . 3 . der des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 17. ö ö 9 , in Barwin i. Pomm. 9) Aufgebote, Verlust⸗ Uu. F und⸗ ö 3 . Mariahilfylatz Nr. 1 an⸗ ) deren Ehemann, den Geschäfte führer Carl Witte, Verkaufe, Verpachtungen, berg, zuletzt wohnhaft in Rittsteig, Amtsgerichts am 8. September 1896 verstorbenen Clisabethe geb. a2 on Oeffentliche Zuftellung. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Zustellun en u d er l ö. . e, Thalmaier von der Klagg. beide bisher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Wee bl wir göuneht lägzächhäsend end auß; er fte vor ss Zäbtel ee nit, guts, Vie nachgenannten Ehe Itten. mit dem Antrage, die Che zwischen den Parteien sachen, 9 * 9 1 * ö e . 23 Klagspartei wird im Termin wegen einer Forderung für gelieferte Fleischwaren und er ingungen 26. verschollen seit 24. Dezember 1885, wegen Todes, gewandert und es ist seit mindestens zehn Jahren J Hare Pehltesch, geb. Hellige, in Dresden mlt trennen unt den. Beklagten für den allen 3 e eren nein ö ki gern übe r. ö erklgrung, ergebt die Aufforderung ieh bricht iher ihrn bier ber geln t. Tinte, erh ft dert bbe ,n wn, Killer Ehle, wegllrih' en, os] Oetenttiche Zuftellung. oer, Tsellagte ist schäldig anzuerkennen, daß er verfahren. mat dent Anktage lee 3] Verdin gung. , be, born len r lic Verschollenen. steller' it ber' Sohn des Veischollenen? Fhülirp Karl 3 Frickerlte iwer gs gderh in dh,, Gen gar mühen than tung bes Fechtz Da am j5ß. Juli löge von der unverehelichten 3 Vater des am zi. Janäar jghö. von. Theres I. die Peflagte zu lr, Zahlung von 6562 6 E RDie, für die Hochbauten der Neubaulinie Quer- sich spälesteng im n ,, welcher hiem it 3 ff auß Steinbach. 3) Anna Ida Röber, geb. Sch 9 ö . b in e , die 3 Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ stine Falkenhagen in. Hohen Schönhausen ge— Niedermaier außerehelich geborenen Kindes Maria zu 87 3 nebst 5 o Zinsen für 662 M 87 3 seit dem furt. Vitzenburg erforderlichen Fenster und Türen 14 . 20. pr 195 a, Vormittags r r ohen Guler, geb. an 17 Juli 1861 und 9 ö. 96 H gerichts zu Graudenz auf den 23. November r. Richard Ernst Falkenhagen, vertreten durch K . 1. September 1593 und (einschl. Beschlag) follen am ES. d. Mets. Vor⸗ 3 hh w rf gen a . . U. en rig e ,. e n ö iin ö. n. s) August Emil Schäfer, Dienstmann in Dresden, A963, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforde⸗ feinen Vormund. Gärtner und. Eigentümer Ernst ür die Zeit vom 31. Januar 1903 bis zum onlich oder schr ju melden, widrigenfa ach, Kinder des verstorbenen Dietr uler II. un
n Ul den Bellagten zu 2 zur Duldung der Zwangs, mittag? O Uhr, im Baubureau zu Auerfurt ͤ : llendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen drei. vollflreckung'! inge ö öffentlich verdungen werden. ablen; rung, einen Fei dem' gedachten Gerichte zugelassenen u Cliestom bei Frankfurt a. O., Prozeß- vo ö einen drei⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner unter 1 ; c ö . odeserklärung erfolgen wird, Chefrau Clisabetha geb. Debus in Stgufenberg; sie e,, . i alf zu bestellen. 9 Zwecke der öffentlichen r gulli. Rechteanwalt Neumann zu . y, k Unterhalt van je 13 genannten Ghefrau sowie ä ferdingungs ante, lagen liegen im Bureau der 2) gn alles welche Austunft über Leben oder Tod sind vor 26 bis 25 Lane, nach Amerika qusgtwah. 77) Marie Anna Riesner, geb. Besser, in, Gröba Justeslung wird diefer Auszug der Klage bekannt stein, klagt gegen den Fleischer Johann Paul Meyk, achtzehn, Mark. sowie daz seinerzeitige Schul, 111. beide Beklagte deßỹ Verschollenen. zu erteilen r, pätestens bert und seit mindestens 19 Jahren ist feine Rach. bei Riesa ; gemacht. 2. R. 8/oz im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen, richt mehr über sie hierher gelangt. Anirags eli 9 ö
— . das als Gesamtschuldner zur Bauabteilung zur Einsicht autz und können auch J o rrüher zu ,, ö. i. cht . , welt und die etwaigen Krankenkosten zu ent— . un des ö e l, . . von 50 3 in bar von dort be— i ö ⸗ ; ickau, Graudenz, den 28. August 1903. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da 6 ⸗ . eil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ ; und zwar guf Antrag der e nenn srdl Barbara h die Geschwister der Ka ollenen: Marie 3 VJ iin ghei , ü Raujott, . in ter des Klägers, die underehelichte EGrnestint 3 k . . tragen, läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten 8 ö 1. September 1903. . ö. ng gl. 26. August 180z Mannel, . 6 in ,. r, bel Ke nzscha de, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i eren ie . . ö . . rteil wird für vorläufig vollstreckbar . fun ., . ö . vor isenbahnbauabteiluug. Neutirchen hl. Bl. 253. August 1903. Reinschmidt, geb. Guler, in Frankfurt g. M; Da lo Amalie Wilhelmine Riedel, geb. Käseberg, in 42865 Oeffentliche Zustellung hausen den Kläger qußershelich geboren habe, daß Ptünchen, den 2. Au 1. mmer des Königlichen Landgerichts zu Crane nere, m me n r w ? ; ? ! ist . J — ir z ; ö 2 hen, & August 1903. Dres de d 2. h 3,
Kal kn ger ; Ve g, beirn g . . . , Pausitz bei Riesa, Die verehelichte Berta . geb. Klapyer⸗ , ö a k ö. . Der geschaͤftsl. Kgl. Sekretär beurlaubt: v. n.: Muhl. mufftan gisih⸗? 1 mit G 5 Verlosun 26 bon W rt⸗
(L. 8.) (gez) Kohlnd orse r. Kal. Oberamtsrichter. 26 9 ö eis ) n . Dern 1 den 1 Elarg Auguste, Valeska Simon, geb. Feder, stück, zu Magdeburg-Sudenhurg, Prozeßbevollmich. gef ther rl n en nämlich in ,,, 42974 Oeffentliche Zustellung. dem gedachten Gerichte zugelassenen u t zu be⸗ 9 9 e 9 J ur Beglanbigun; 38. Rin mn 1816, ersterte vor c. 46 Jahren, letzterer in , . ohh e fsltg, 3 durch Rechtsanwalt Ugter: Justilrat n . . n nn, 6 ö , lööl Fißz jum 16. Jannar The den Per mindersäht. Kurt Grich Herrin gin in Taucha, stellen. r,, , 63, , ,, , , de, derichtsschreibere Vgl. tichts. er in Großen ⸗Linden verstorber
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird papieren. ; 3 Beischlaf vollzogen habe, mit dem Antrage, den vertreten durch seinen Vormund, den Bahnmeister dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. z . . Xgl. A Räeltgz, zu her, gn kurch Rechlzcnmnglt' Siüe Rarser, . be semn , ,,,. . enn fn gl, Beklagten als natürlichen Vater des Klägers zu ver- Adolph Herrmann daselbst, klagt gegen den Kürschner Dresden, den 1. September j909z. . r,, . . Wert (1 8. Nickl, Kal. Sekretär. Dern 11. und Elisabetha geb. Velten. Deselben ämtlich in Dresden, zu Nr. 10 Durch die 2 kiff ö ig e n, ,, rtellen, an denselben bis zu seinem ,,, Albert Lange, früher in Dancha, jetzt unbekannten. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ießlich in Unterabteilung 2. adds Nus geb a 1 64 . * m, Fe gn a Rechtsanwälte Dr. Mende und Die 7 in 3 , , , . 16. Lebensjahre monatlich i — zwölf = Mark Aufenthalts, aus gußerehelicher Beiwohnung, mit . , gs. z ; n 3. teller ist Heinr ern Vl. in Großen⸗ ; eigner J 286 ; Dienstmãäd zu Sandhof bei ö i , ,
n , ö ; 42992 ö tie ß hlimente, zu, zahlen, und zwar die rückständigen dem Antrage auf Zahlung (iner vierteljährlich im [42969] Deffentliche Zustellung. la2nd ö. enen Worm, Karoline Marie, Wambach wird ein Vermögen von ca. 460 , . 9 atten, n ö ie er te rr den en. Her , opet, die laufenden, in, vierteljährlichen Voraus. 37 ug entrichtenden. Geldrente von zunächst n 2 . , in Duisburg, Beekstr. 2, k Le, dre, 2 1 hee, Tcl del äezltd: z. ie i , ,, n, hdg, de be , ,,, , , ,,, , , ,, . *. e er e en i . e e m , ei,, . sih fis⸗ zulctt in Sret den, j 4 m e n, ,, . e n n ggf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das den, Beklagten zur mündlichen. Verhandlung deg Grund des Ver va e , e, ü „ testens im Aufgebotstermin zu melden, andernfa 2 den Tapezierergehilfen Erich Bernhard Theodor ⸗ . ⸗ frau daselbst, Valentin eim. Schneider, und . 2 ö
— i ö
8 , r
e , ,.
trages vom z. April 19635 mit dem schweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die nach⸗ Fäöniali N 95 . d3nial; Jaioß Tol ‚ die Tode berlsärung erfolgen wird 12. Vezentzer 1593, Vormittags d uhr, igkiche wntsgceicht gi. Ulllenst ä. Zihmer Ir so, Pechtsstreit, vor 33 VWyigliche An Ghefrau daselbst, der Jakob Tollo, Schuhmacher ĩ
! n 6 ; ichneten Nummern gezogen worden: tsgericht ju Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, verne ̃ ; n Taucha auf den 13. tober 190. der Klägerin 117 ö , 84 . Waile, welche Autkunft über Leben und Tod der 663. ir nder nic Moritz Röber, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 7. . 2 ar, . 1992. Vormittags cha auf. den Oktober E903, Bor möelster i'n ahnden deln; Danis Toer Scbubingcher. Verschollenen ju erteilen vermögen, spätestens im mei 8
M zu zahlen oder lin Un dert gent Lit. A- Nr. 73 113 276 313 345 364 429 566 — ĩ — ; ; ; 674 716 755 884 947 9566 1070 170 1215 1324 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen falle: 1 Bettstelle mit Matratze, 1 Kinderwagen, 5053 15530 71. 3 1755 1563 13 . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , bib biser Tannug ber' glagt Fllen . 9 Zusteslung wird diese Auszug ber Klan. en. 4 Stühle, 1 Herd und 1 Tisch Heraus zugeben. Bie 69 1508 1552 1560 1612 1613 1780 1355 13539 ter in Bermersheim, Peter Mungert. L., Land⸗ Ruachotztermine den Gericht Anzeige zu machen, zu 6 3. 8 , n, cher Friedrich Mar Schieritz, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ullenstein, Len g. Aug ust 1995 gemacht. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3 ** . 1 * rann wirt, und i Gbefrau in Hermsheim, r 3) alle. welche Erbansprüche an den etwaigen zulczt in Brehden der Klage bekannt . st 180 Grabow ski, Attuar, als Gerichtsschreiber Taucha, den 1. September 1963. handlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amts 296 2065 356 der, . 2624 203 2173 2916 ie . ; . * ge 1. e . Nachlaß obiger . bilden zu 26 aden din gar fsen a , chäfer, geb. Magdeburg, w . lug ö des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. gericht in , r , . = . 1. 3616 j ut r s ö. 2 3511 3580 3656 3775 = r ani, die n. gel soiche bie jum Nufgebotsterimin anzumelden) und zu 8 ; itz J. V. ; Ke. ; , ,, , we, we ,, , nne. auf den November 1. Vormittags ⸗ ö 325 437 ,,,, , e ben wur ge nel , drr en gere d, be, mee dr, m een , , ,, , n,, dn, d, et e em eee 8 ) 2 2 t 63 362 w — ö. , , i. ls m nd Manig, zuletzt in Dresden, 431981 e m i e rn g B e ch, ju Reinheim. zum Ar menredt zugelaffen, Prozeß. 1iu Berlin, Friedrichstr. II., klagt gegen den Kauf— R 3 . gemacht. le Einlssung diefer Schuldverschreibungen zum für tot iu erklären. Die bezeichneten Verschollenen ir 6 1 cbotstermin wird anberaumt auf den Schmied Albert Fran; Riemer, uuletzt Die 6 ke t n Ihe sah l, Rennes ollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Primabesi in mann Josef Herzberg, früher zn Berlin, jetzt un. Schmidt . n, w, , ,,, ,, er, ,, mr wan mien mu-, , see i la wren, ,, . 17. März 10901, Vormittags r, vor . Apri ö n Fe ; j zen ns rut Wilbelme Mobert Schmollack, früher aus einem Abonnementsvertrage vom 1. Oktober rene e, g de gerne, , erültamfe. * 2 — X —— w 6. 9 im Gerichtsgebäude des unterzeichneten uicht in Jadehenl, Kirschnick, . 6e et mn n, n Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter 1900 auf die Dauer von jwei Jahren sowie für 42961 Oeffentliche Zustellung Mit diesem Tage hört der 9er mm 3 upttass termine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung ** fen, den 27. August 1803 d die Auguste Marie Rother, geb. Herrling, , . ig . . ace mit dem An. „ ebauptung, daß Beklagter die Klägerin grundlos Arbeitélohn und Wert eines zurückbeßaltenen Geh— Die Firma Fr. Timme C Go. in Braunschwei Die lechner, deren, fü, n sgiten erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben esten, 2 * ug Amtiggericht zuletzt in Meußlitz, n. s 1567 des Bürgerlichen Gcetzbichs, d flassen hake und nicht für deren Unterbalt sorge, reckanzuges, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Schützenstr. 2, P bevollmãchtigter. Justi R a Tens der Wenne gef leren, Schmwwer. oder Led der Verschellenen zu erteilen vermdgen, Großberzogliches Amtsgericht. 16) den Zimmermann riedrich Johann Ernst trage auf Ehes eg. 33 a n, ? it dem Antrage auf Verurteilung zu einer jähr. Verurteilung zur Zahlung bon 139775 e nebst 5 . i 6. r en. des Kreis kommunalverbandes Braun ergebt die Aufferderung, spätestens im Aufgebots. I38184 Aufgebot, rammen ie Riedel, julczt in Paussz bes Räes letzt 2 lug . hinten — Vön gli el, in Viehtfliahrttaten im voraus h saßlenden dier Proentzinsen seit dem 23 Oktober 196. sowie be Fontaine, unt in Wunstocf. us mem am schmeig luke vom Sake 1335. als termine dem Gerichte 8 zu machen. Auf Ersuchen des Merlkanischen Bezirksgerichts ins 11. den Kgufmann August Simon, zuletzt in streits i Fin r, Dezember n ie und vorläufige Vellstreckbarkeit Rollstredkbarkeitserklärung des Urteil, und lchei den 4. Fenn mz eh, Großen Weüfcl pem se gt . Nr. 16 266 ss. ges und 1301 äber Enuhosen, 17 dal id Viegea werden in Sachen, betreffend den Nachlaß Klotzsche bei Dresden, a, . i. 21 zu . Fug, * mit der Uu. Urteile. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 11 April 1903, beantragt, den Beklagten zur Zahlung ie 100 6, r. Amiggericbt. Des am 1.ñ Ausust z9j zus campic o. Merike, ber, zu Nr. 163, 3, 6 wegen böelicher Verlasfung, an 1803. orm 366, ten Gerichte n lien Verbandlung des Nechtcfirtftt, vor die streitz vor das Königliche Amtegericht ! In Berlin den og n zel ff ge,. dare ien fer nn, gi B. Rn Iss uhez Soo , (ger) Dr. Gebbard. storbenen Arnold Cbristian Michaelis, dessen ibrem Nr. 4 und 10 wegen bößlicher Verlassung, eventuell forderung, einen bei dem gedachte lerte Zwillammer des Königlichen Landgerichts ju auf den G. Noveinber 1560. Vormittags 15oz 1045 . f * 8 Verẽffentlicht: (I. SJ Beck, als Gerichtsschreiber. Leben und Aufentbalt nach unbekannte Verwandte guf Grund von 8 1568 des D; B 6 1 2 gef, i. u e r. r Fiberfeld auf en 2. Dezember 1902, Bor,. 9! Uhr. Indenstraße s. 1 Tr, Zimmer Se. Zum des Hr g — n , sind bislang zur Ein fang niche erreicht. — —— wis sonsiige Silber th re aufe sordzti. ib 89 7 und 3 m n 8 1 9 6 . e n, nn ung wir nittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug läufig dollstreckbar zu erkfãren, und ladet ben Be. Braunschweig, den 1. September 1963. . ü unterzeichneten Gericht bis zum J. November 1903, eventuell wegen böslicher Verlassung, zu N 9 ñ J m gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- der Klage bekannt gemacht. ll ündli Ve J 8 Re , / D, teren sabren unn Fuck der ede. aner n mn melden, är Wermcldund des AÄu. wehen Ghchruchs und. auf Grund! von e 1g6 de;, Potsdam, den 29. August 190. wlen. Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird Berlin, den 1. September 1903. , w d n hg ehe, e 8 . ö schlusseg ibrer Grbrechte. Gs sst bekannt, daß Arnold D. B. Gn Bg., zu Nr. I1 wegen Gbebruchs, auf Noa üe ĩ d — 88 — 3
. . streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des B. Pocels. ; ; 4 MI J eser Aus er Klage b o bn, Gerichtsschreib 88 . z Pz Gbristian Michaelig am 27. Oktober 1868 zu Lauch., Grund von F 1568 des D. B. G. Bg. und wegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht J erichtsschreiber nn n. a, . e,. bammer als ebeliches Kind des dortigen Gastwirts bögelicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung . . 8 2 ni, vr
8 ; Königlichen Landgerichts in Hannov f ꝛ — 2 0 a
= Elberfeld, den 25. net 1963. des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 26. res 66 Dor itte. d nr it ⸗
—— =. * 261 143199 Oeffentliche Zustellung. unck, 42955 Oeffentliche Zustell Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu.
1 Fbristian Eduard Michaelig und Ehefrau. Kathinka der Che. Sie laden die Beklagten zur mündlichen n. im qe 3 tedam, Gericht sschrei es Köniali aer 1425 effen e Bustellung. ul . 8 2
2 e ng. wn en, F . Mel skens, geboren ist. di Gltern deg Verband lun des Yiechtsstreits wor die il. Zivil Hie Fran elm Dünger, ae rnb, m etw viichteschreibet des Königlichen Landgerichte. une Tochter Mari geboren a ö
; . ; Der Holzhändler Klages in Harlingerede, vertreten gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der bor . Vilbel meylatz Nr. 19. Prozeß bevollmächtigte. 4. O ; durch den Rechtsanwalt Huch in Bad öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag 8 ** ; ͤ Arnold Cbristian Michaelis wobnten in den Jabren kammer det Königlichen Landgerichte Dresden zu dem * 9 ö den 57] effentliche Zustellung. ur en echtsanwa Duch in Bad Harzburg, J . 8 w §iöug der Klage We Februar 18288 Nalcltst; beide sind in, den Ker 1850 big 1804 und 1862 big 1869 ju Ternan dann auf den 28. Ottober 1903, Vormittags , Die gewerblose Josesine Fender in Nordhausen, llagt gegen den Zimmermeister Wilhelm Bothe, bekannt gemacht. 64 ĩ Jabren ausgewandert und leitdem derschollen Ta dorübergebend n Giienkurg, Hale und Lachen und d Uhr, anderaumfen Termine mit Ser Aufforderung, — — * 1 — —— * f ormünderin ibreg minderjährigen Kindes August früber in Braunlage, jetzt unbekannten Aufenthalts, Err . den * Sctember 108 ĩ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- dom antraaite lenden iger Jobannts 2 dern sind am 1. September Is78 nach Amersta auß. e einen bei dem Projeßgerichte jzugelassenen Rechtz⸗ Hen bam k Blr erlich n drill Fender daselbst, Aagt gegen den Wirtschafts.· wegen Sorbo rung, mit dem Antrage: . zer Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts parieren befinden fich aus schlies lich in lnterabteil ng . en * Fmerwaltete Vermögen der Versckelllnen eadert. Wenge Geschwaister des Arngls Czcittian nwalt ju kestellen. Dieser Auszug der Klagen Hefen buches wegen bzeiicher Verlassung mit den ig stellten Grnst diüsser aus Nerdbansen, zuletzt I) den, Beklagten u (berurteilen, dem. Kläger K ; n g, * * 2 L ach 20 Auaust 1818. Wichaeclis Kad. Ma, geboren den . Juli 1817 ju wird zum Zwecke der offentlichen Dun un Antrage auf Gbescheidung. Die Klägerin ladet cn, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver, 383 6 S7 1 und 4 0 Proseßsinsen ju jnablen, * 6 7 22 2 nan . 1 Burg, — Wilbelm Rudelf, geboren den 8. Deiember kannt gemacht. é ; den Vellagten zur mündlichen Verhandlung dei teilung deg Beklagten zur Zablung einer im or- — — 2 Jun 1382 Sohn 1818 daselbst,— Albert Paul, geboren den 21 Juni Dresden, den 1. September 1993.
42950 2
— nage, Schlesische Boden ˖ Credit · Attien· Bank. Nr. 11 688. Der Kaufmann Adolf Schreier in D s
Siegelsbach, Proꝛesbevollmãchtigter: Recht anwalt rr
2) das Urteil gegen Sicherbeit für vorläufig voll⸗
r effentliche Zustellung einer Klage. 4 M 8 1 * 2nz * 9. 1 * ; ; ichteschreibe 86. Sandaerichts Rechtastreitö vor die erste Zivillammer des König⸗ mn Gesten sederl CKälfftert erte liabreg fähigen stredkas m erhähen, der Wend n Jungel Gbelente zn Gießen dicklken 1880 m Torgau . Lulse, geboren den 16 Scy. Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts.
ldrente von viertelsährlich 50 Æ an das Kind und ladet den Bellagten anderweit zur mündlichen fälligen Jineco erfolg 1 ö rn lichen Landgerichts zu Potedam auf den 4. De⸗ . = Wwe e, n, des M . i, , Schlachter in Sine bei ü mer, d, , 19g Bingcgupond er elgt vom 5. Sey- 2 2 r 18 aselbst. — Karl August, geboren den 9a ꝛ 9 n 6 der d war von dessen Geburt 9. Juli 1803 — Verbandlung des ? echtestreits vor die 1V. Zivil, Schlachter in Sinsheim, klagt gegen den atiner tember er. ab in den Vermittaghstunden bei unserer d in den Jabren 182 big 1886 nach Amerila lember 1886 ele n, . r 42958 Oeffentliche Zustellung. zember 1902, Vormittage hr, mi 2 Vollendun n seiner en eben er des : ? Veinrich Nothenhöfer, iber zu Raprenau, jetz Siinßitree, R . m — 1 * * . — 26 Januar 1803 daselbst, Auqust Walter Dtto, l Die Gbefran Witelm Gbr, Katharina geb. Üusserderung, cinen beJ dem gedachten Gerichte M= 4 86 seince sechjehnt n de ben d jahres —— d f 3 — * — Braun 2 83 i 2 1 2 83 Casse. Schloßstraße Nr. 4 semwie vom IJ. CEHiober stellenden Yflener Tarl Tora in Gichen berwaltele Keboten den 2 Juli I dalglbst, und Klara. ge. Posten, in Grefeld, Neue Linnerstrt. 49, Projeß . gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der 5 ie ht jn itz 1 w m G ihr mit — e. ; ö 363 der Befiagte dem Rlager aus Tansch eines“ alten moon a, del de sener dekannt gemachten BVermdaen der Verschellenen betrã gt 7M oren den 9. August 186 zu Lauchbam mer. kexosl mächtigter: RNechtganwalt Coben, klagt Jeden fentlichen Zustellung witd die ser Auszug der Klage 1 Nes 2 treits vor das Kaiserliche Amtegericht zu 9 2 6 ᷣ 61. rderung, einen bei Fabrrudes * * — ; 8 6 — , = auswärtigen Zahlstellen. . D Giakeibe Dinar, Techrer der in Gi Torgau. d n ns. den Hilfear keiner Wilbelm Görtz, ert Ebnet Ke, braun zemacht. 5 W Ter, den as, Teber e, dedgbten Ger chf , . . d 83 M niz m * r, BSreslau. den Loos ö ö Rania Auttaerich kannten ebn. und Üasenttalferl. früher in Cre. Potsdam, den 29. August 1903. zem nene , ihr,, gm hebe nder feen mne, da sntlichen Justeilun6 wir hc, wr, / — —— — d Ter hand. Denic ĩded i Dan se it ver rina I Jadita . Aufgebot. feld, mit dm Antrage au Scheidung der Gbe. Die Noa, J 146 r , e, . ,,, 1903 lau ron sfeed dr K e n. in ö . Brtee andert und Tershz len. Des dem atrag Die Witwe dee Tausmanng Frig Klußmann, Klägerin ladet Re, Wellagten jut mündlichen Ver ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. rsichn, T. 1. Sertember 1903. Xirei ban, Schret, Doblung von 5 * 535 A ncbst 0 Jing dem Metzer Straßenbahn. Attiengesellschast. . w — — ö . 1 — — * ene rr . R. 161 Ri 12962 Oeffentliche Zustellung. n Der Gerichteschresßer den Jasserl. Amtagerichtz. Gerichts schreiber des Herzoglichen Landgerichte. an eme 194 * ——— — 1 — 1 — — wir biermit mn der VB hen d X 2 8 .. Vo 8 mw in ey e 9 ande 8 el * * 9 . 8 ‚ — r , ö ö ; ur mur Verhandlun es Re 98 m 2 0 Sey 202 7 wn Telger., Techter dez Benkabeten] versterbenen Gpbemanng dag Uusqebetenerfabren dorf auf den 17Z. November 1902, Vor⸗ 3 T 1 , F . e. 1 * See lig. Nuste tung. 14295368! Oeffentliche en, . 8 — 1 — — ? Jebann agu Sele und desten Gbefrau Marie fam Jwecke der us chießamng den Nachlaßalzabigern mittag 9 Utzr. mit der Aufforderung, einen bei much iigter Nele n meal Tader? mn Pren lan am . ie tbefrau Augnste Brünlngbaug, geb. Die Schulgemeinde Wiers 33 Fekeren am 12 Scrtemher 133 in beangagt. Die Nachlafalaubiger werden daker auf. dem Jedachten Gerichte jugelassenen Anwall ju be— . . en. i bu sie ist ver vielen Jabren nach Amerila aug. gefecbert, ibre Ferderungen
dag Großherzogliche Amtagericht ju Sint beim auf Vormittage 10 Uhr, in anerem Vermaltu ö ollawltz vertreten durch stan . wem ach ] * ir dende sen 8 24 12 ö dũne ibren Vorstand: . den Schulrat Winter in Inowrajlam en, , nn — —ᷣ— e Fegen den Nacklaß de stellen. Jum Zwecke der fentlichen Justellung wird R*nmn ö ,
* 4 rr — — 8 minderjäbrigen Rudolf und Carl Brüning b den Gusgbester Schroder in Großendorf, e den —— . — — e, dert and dal zeit etwa 1871 alchts mehr den derstorbenen Kaufmann? Friz giußmaunn in biefer Anasag der Rlage Fekannt demschi. . n Gin n. 2 ee, 25 Bur ct * Albit. x ĩ Fabrtikdirelter Wehren in Wierscheglawitz, 4) den Einahelm, den 31. August 1903. J ; ch Hören latten. Dag dem antragste enden Peer Springe sväatestend in dem auf Mimnaoch, den asseidars, den . August 1863. 6 m tun ö * nn 37, * 1 ret durch Klägerin sub als gerichtlich be Rittergutgbesitzer Wöbke in Bombolsn, . den Auf. Seck er Gedern, der Aer. Der dere, , fee dermalen, d, Orisder noda, Bernina, , m, Fring, Äisistent. ichen 8 ez uchg mit dem Ar 8 8h —ᷣ . Pslegerin. Prolesbevollmãchtigter:! Rechts. scher Änders in Wierschoslawitz, Ben bevoll mach Gerichtoschreiber des Großberronlichen Amt a nerlcht⸗ sihterasz und des Verde de
dat ar Jen 19967 A der dem auterreiihacten Gerke anberaumt tn. uf. Gerichtaschreiber dez Kaniglichen Landgerichts. der te. = en,, . ke lt ne 397 gegen den In alla teur Rudolf töte: Mechteanwälte. Justisrat Dr. Pocppei u. — — J dien de kene Gelten, Tebter der derfterberen Kbetalcrmin l Tiesem Derbi aaimm lden. Die e. 9 w— * mund ligen Verband n g uns * hir n minakaug,. äber ju Lsmnckßunrg, et un. Dehterftein in Vramben klagt gegen den früberen Jebanner Velten JV. Gelenke den Vangadang. geb. Uam'Rldung Dat Die Auaaabe des Gezenstzedes und 1 Sestentii che Justellung. Bz. Bipillamm er der teh allchen Lenden
a0] RI. At agericht e Cad Y Fenechmigung der Bislan der Gewinn. uad Ver mn ten Aufentbaltg, unter der Gebaupiung, daß . 2 LJ —— 1 an.
Ren e, e, Stew d, fe , n, bre , Grundes e Ferdernes m etbalien. mrfand Der Ark euer Ddemnnch Doring u Pr. Nesengartb, Prenzlau auf den 18. 3 19092 Ver. elbe 5 ö Ve haurp tung, daß Schul lassen rendanten, uchbalter Wilbelm Ro- art
187 nach Australien ausgewandert und seitdem der. Proꝛenbevollmãchtigtet: ¶ Justijrat
lust rechnung. Beschlaßfasfeng über die Gee imn. w dar Gewährung den Unterbalt derslihet walk, fruüker in Wierscheslaw in, It. unbekannlen en, 2 . Battreé, agi imittag« H Ur, mit der Wu forderung, lnen c nn dem ? rer lung? Ceelen Del een antransfellenden Pfleger Jeba Di S , Göehen e, Tetag,
ĩ ; ĩ 1. derteilunsa w * 3 4 44 attage, den Bellagten zu verurteiien, Vufentbalta. unter der Bebaurtfung' daß der Ge. n , ez — Feb. Nen⸗ 9 ) ö 1 ö ! 1 1 3 a n n Elwert bier, klagt im Wechlelproneß gegen Anton babn an die Stadt Wen. Rü R den Langen dermal kee Vermdaen der 8 , Grand der Bebanptungen des dieser Aung der Klage bekannt gemacht. R. d6. G — — er eg i n e en, r ; . erase Riicher, Sede dei bersterkenea Jet . —w— 1 6— 1X. 8 — z wa een ein binnen, an die alzgerin Wechselforderung. mit dem Antrag: der Bellagne Die Gerechtigang Rara Giatritt i-. die General- a ver die 1. JIldil lammer deß Rzalgllchen rer r r 7919— . ormittage Uhr. mit der Aufforderung, des Feksufresenden Befrageg fir bor usig doll⸗ e n nnn nnn m m,, , . nr . m, n= , ea, Scte de Gren Wee , , e,, , n, R ee, no, 4 6 1 ꝛ ung der lage belannt gemachi. den Tiaga wird um Jwecke der fentlichen . 11. Movember 1 Wormittage 9 812 ae, mn . 3 26 ne Mer bel . — lain, ter , , , des Bürgerlichen Gesehbucheg, mit dem Antrage, n n Reer e, a, er,, n. . e dem z 183 . * en il Justellung wird die ser Nugnmg der n cdart 33. zem R Jin iskammer 2 des Adbaigli ͤ bam mer. ᷓrnr Waartn Gala in Gerl 8 fir . iche Jute
Tage sordauna: 1) Genebmigung deg
n 83 . —— Aussichttratg nud det Ver flandi stelien Jum Jwecke der Mentlichen Justenl ung hn 31 bel. o , den Wägern ab 6 M siagte al Schullssentendani im Jabte 190 üb mn, dentsmhese Dr, d mn, Tr, Wesen, d ehlnsfäsae, der, = Derks der Stra. da 1 1 9 n a . Qappenberger. Kaufmann, seitber udaber der 68) Vuflssung der Mesellscihatt and Qestellaag der Geäceen Ltd eme de w. . — — ine Gdefran Gbebruch getrieben Prenzlau, den 28. August 1803. ken den ec fn, 3 2 ien man 83 5. 8 n nde bebe r , , De wen, m dene, . 2 — . 22 * n dem Antrage. d ie . — n 2. ĩ— In U ; r 3 — . ,, n eus de ils ern, , n, n g , . , 3 , n , T ar , , , rr, , n . — 8 — b J 1 é 1 — 1 . — 1.5 . 6 4 25. — — tele, Te, er, earnastec nende Pane amn üer er chen eri, T Sie . 4 * ü — en Seher e e rn, ene e ü Länckars auf den 27. Hawe mer 2 des Urtell gehen Sicherbeltelelstung ln Sake else, mlt leo mnblen and re g e na em, nde mr. mihsen nnd Autan se- . w — . i Gbefrau des Arbeiters Prewemmd, Kat ie ö Ke band — . er, n,, n, , g.. aer 2. ren,, ö , , n . 2 — mittag d Uhr. ent der aserdernng, einen 8 anwal 1 Juliud Yin! jn Verden. Nan genen ihm 8 é Jum Zwecke der offentlichen Jastellang Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Tametag, den 19. Cisieder 19, Mor- Tarwnadi er , = n ne, ne. . Wann 1s r . n be, bewann. Arkelter Sfantelaus Urzewojnn. eine, * e , mn, ner, sinne. mirage d ur. San D. Darlene, Peer erte er M der micht als Mh aa Amerika aua. eä am Jed, der henden clan wir n Tässum. fh mnbelannten Ausenibali.g. af dt, nrg, den Lö. agu ih. des Rzniglichen Land 9 in Bromberg auf l 52 — nlerleaaeg de Mien ere der Cree. ert ard feinem laalss Heier Amameg der lere elan n, me, na beid ang aus Mrund der 8 or Aksaz n und n;. werichioschtrif r Cen Kn iasihen dandaerichte nt gemacht 1 8 2 Netart . — 7. 6 ; ung. mit der Aufferderung, (lnen bel dem Fedachten Den 1. ber 1933 — Anien Read Ren a, . —— 4 — Fir. Ide der Parteien u g. und laden den * ria, richte 288 Anmall jn Kestessen. Im che . wm , , n e d 2 , ren, Sertchtesckratker de Kin licken andaerickt!. age nn mndilcken Werdandlzng den Nechteis r Nat ermalet ! ö.
3. 2 mmi *** an 22 w 0 una. iner anf den 17 . . ö err mer, , megust looa. — — — — 868 * . r — Tae dere del chi de Rermer, eb. Rarbnba. — * , r ann 6 — — — n dreteclene an
er. , . . . . . 7 e . we, . , a, Gauner denn 3) Unfall ⸗ und iditats c. a n ee dere, n e. —w— —.— Recht ga . 1 2 2 nwal = 4226 esten iche
1 2 der Tliemdeer . gorner. r, k 3 2 a g. * der Mer * * 3 . 23 laue, 1 1 1 in D Ve dae, * e Rar 3 — 19 — — 6 — —ᷣ n 4 dem 30. * — m 14 = Weng. den J 180 w — egen icheid trage, ö l Aung 3. P
der ü Sinn er , me r, n, en, ,, n nm. — 2 2— — tmn, e, De ae
Ter Quas testeres' deo & M lelbst. klagt genen nent. der Merger Errascudabn Cities cen ien.