28. August 1 Nachmittags 7 Ubr, Gera, Mens J. L. lä6l?gs Nr 2739, 274g. C. A. Pocher, Firma in] Nr. 2393. kant Carl Bewer in Soli 2 2 lte packe ent d 1 30 1 In das Musterregister für unseren Stadibezirt 9 Nürnberg, 0 Muster von geen, n ir Umschla au r fur Schalen fan De nen V i e r t e B e i 1 a g e J ,, . 1 9 ö. — r. * omar o 2 ö mu er, 1 1e e 6 —⸗ U 4 re, e en . 0 ö * 6 M * 2 — 129, Gera, ein Warenetikett mit r 6 angemeldet am 25. August 3. ern e M Uhr 8 ' fen uster für plastische
ͤ * * r * 7 7 St t 1
u. . Nr. 1, Flächenerzeugn fri Nr. 2741. G. 5 Firma in Nürnberg, . . gh 3 zum Deutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußisch en an Sanzeiger. ,, e , r 5. Seytenb 1903 15) 3 nge or6. Httomar Rottler Somp. in Schußtrist 3 Jahre, j . . her 6 n rg n 209. Berlin, Sonnabend, den 5. ep ember 8
23. i) 8 in Shen nit irre, göe, ge s, gun ig rk e ne ldet am 26. August . . . . i en r bn und * 229. 15) Saligestell Gera., ein ett m edive von 3, Nachmittags 1 = nschriften, offen, Muster für plastische Erzeugnisse 9 * en, ,, err e, e, err nee, . Gssiagestell 03 / d, Aegvpten, Nr. 2, Flächenerzeugnis, Schutzfrlst 3 ahre, Nr. 2742 Röhm, David, Architekt in Nürn⸗ Fabriknummer 556g, Schutzfrist 3 Ja re, ; in wel die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Verelng. Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗, Muster. un rsenregistern. ö i — 26. August ghz Vermiitags 117 sihr. berg, 59 Zeichnungen von Einzelschnittmustern für am 6. August 1903, 8st 8 1. 30 , ene K 9 . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel b, 2) But terdose Zz3, 233 Butter . 977. Joh. Fr, Spaethe in Gera, 3 Stück gelochte Zierbleche. Nrn. 227 messerständer 131
ꝛ age a , ,, ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten dell lg I. Tem laut I . ,, e W ! j 5 eĩ Nr. 2096.) lg,. 83) Huchenplafte i637 end /* ö ildungen von den abgepaßten Volpe apesky. versiegelt, utzfr 3 Jahre, angemeldet am et Co, in Solingen, ÜUmschlag mit Ab dun d 8 D
ii 1, zd Qbstmesserständer 75.13, Dructep ichen. Nr. 16025, 10931, 1038, Flächen., 26. August 1903, Nachmittags 54 Uhr. von 1 Muster für sogenannte Ker eantensäbel ö Zentral⸗Hand elsregister für 9 en e 3 ; . 26) Batterdose za d. 27 Butterdose 429, 28) Ca- erzeugnisse. 9 3 Jahre, angemeldet am Nr. 2743 Wolfrum Æ Hauptmann in Nürn⸗ 9 Montur in Tombak, offen, 5 für plastische . 3 Regel tãgli D baret Ta d, 2) Tischalocke do, c) Big fustdose 344, 27. August 1905, Vormittags 12 Uhr. berg; Muster eines Wandkalenders mit Spiegel, Erzeugnisse, Fabriknummern 6312, 63 iz, 63 Das Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelsregister für das Deutsch. Reich erscheint . . . . 86. 6) Cabargt 1562/3. Fa) Gabaret öl ß. 33) Ca! Gera, den 1. September 1903. Nr. Hog8, Flächenmuster, offen, Schutz frist 3 Jahre, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 6. August 1903 tabholer auch durch die . Frpedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen VRezuggpreis beträgt 4 . 50 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten . ale (ad, ih, Cabaret ä , 36 Cabarei 16 *, Vas Fürstliche . angemeldet am 28. August 1503, Jachmittags Vormittags Uhr. ; , er, Gg, ilhelmstraße 32 be werden. ,, , Abtest unge sie fe w. Te hiebei. libr. zi öhö. Fir ig. Eruft Dir lam in Hoffnung, end,, . ; teller 109/11 30 em, 39) Champagnerbecher 62, Dr. Rädler. Nr. 2744. Pöhlmann, Josef, Kaufmann in Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern fuͤr ; 40) Hon a 429 k, 41) Gierbechergestesl 953,1.
i ö d 29. August 1903. Vorm. 114 Uhr, das HKönigshberg, Pr. Konkursverfahren. 43018 3 5 ö Gladenbach... . , 13 Muster bon Postkarten, Flächen. Messerschalen a. mit Bildnis von apst Pius X, Nr. 1957. irma Rall Gerber hier, wurde am guß * kel n gn ä Gier el leb, In das Musterregister ist eingetragen: mustzt, offen
ĩ z ; z ö ; = 6 des Schneidermeisters ; ; syni Törn ermöbel, Fabr. Nrn. 29a, b, e, d, 30a, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kauf eber das Vermögen ] Wesnbecher 192 0 1d 1, 45) Tafcischippe und 29. August zor v . , K . 3 . . . von rl Dona Musterregister. ö , c, ö. 3la, b, e, d, 32a, b, e, d, mann K. Montigel in Freiburg. Anmeldefrist . zum ät . . . Ern fe Bůͤrste 19 4 Taselchippe u Bü . 6 unter Nr. 1013 Firma J. D. Wehrenbold X B h ber fi n gn 6 31 in An 36 la n sᷣ . ff röße, Jar 5 . jedem stuttgarxt. U [42144 33a, b, e, d, 34a, b, e, d, 35a, b, c, d, 36a, b, 26. September 1903. Erste k ung: . . ö ere ehr n ge r ,, , . K. Zimts gericht Stuttgart - Stadt. e men , n , nr, J ,, , e n if. In daz Mtuster eg ter it ein getragen: 6 n e n n , n,, ,,,, Slauhigerpersammlung Ni. Ii5. I) Humpen 83 99 l. 9) Humßen 138 Han ef e , e anl. nen,, 2 . a, ier re die Berl in gerung der Sch f it anf ,, 8. August 19Jöz . ö. Nr. 1244. w , ö f ih e een gz 2 . . Ie . . . 2. Erne oz, Vorm. OJ Uhr, vor o (b. Kinderbecher Sg, är Kinderbecher 83,ů ? Rdn kj . ! nuten. weitere 7 Jahre angemeldel. 10 Minuten. . . Moritz Emminger hier, Versandkarton, Fabr. Frist 3 21. e k 3 Welnkrugteller 12920 ern, C6) Kinderbecher ga. bnigliches Amtegericht Gladenbach. Abt. Nürnberg, 2. September 1963. Nr. 2597. Firma C. F. Kayser in Solin Nrn. bl, 192, in Abbildungen dargestellt, in ver! Nachmittags 5 Uhr. , ,. r Großh. Amtsgerichts: Sichl er. gemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober 1903, . Welnbechen de Gz 1 8) Saft. oder Siqueurkrug Görlitn. ö az10] n grlcht Umschlan mit . , far . , Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Nr. 1958. en Rall . Gerber hier, Der Gerichtsschreiber Groß gerich ch ] zb, ä n, de Sast; oder Liqueurkrug az, 03 In unser Musterregister ist nachstehendes ein?
5 . i 6 ; Vorm. Or Uhr, im Zimmer 19. Offener Arrest ; 6 ; ; ldet am 9. Juli 1905, Vormittags Schlafzimmermöbel, Fabr. Nrn. 41a, b, e, d, 42a, Gliei wit. Konkursverfahren. 43247] V 3 uhr, er
1 Palckenkalter sz. Ii BHeral I5r k, 04 1, gefslien! hen EPissneck. 43175 6 Simder r , * ö . i st 6le nc 1. ö Te, fd. zs, r e, d, ääs, be e, d, 4a, pe, a, Hieber das Vermögen ker ltainfianns Richard mit Anzeige frist bis um 3. Seplember io
* Pelal idi, gn i. is (Wiqneurservie; Sz / 6. geßfen Kor wi e. H;. Otte Pfeiffer zu In unser Musterregister wurde unter Nr. 16d z) eine Änstcht Te Vati . Nr. 1915. Firma Carl Faber hier, Bettsatin
14) Weinkrug 128 1 1, 16) Weinkrug 1535“
263 ; ĩ erg i. Pr. 2. September 1903. : Aba, bee, d, 45, beg, d. 4a, b. e d, 5a, Bb, Martschin, Inhaber der Oberschlesischen Glas. Königsb i . den . 6 h 1 6 Amtsgericht. Abt. 7.
is; Welnken 193 Görlitz, ein verstegeltes Paket, enthaltend 8 Ab— , ta Böhme in Böhmens, ei daneben der Wahlspruch Leos Alz 4 a n. Dessin 650. Jacquqrddrill Veff. 43g, 453, Brocat e, d olg, b, C, d, Ig, b, c, d, 37 0a, b, e,. d, schilbérfabrit Carl Marischin A Sohn min Königl gerich
Weinfrug 192 12 1, 173 Wesnbrelt 21,2 em, ; Mode ür Ki irma Conta öhme in Pößneck, ein ver⸗ und allen
, , .
C, z . : iden⸗· stellt, in verschlossenem Um Gieiwitz, ist am 3. September 1903. Mittags Laupheim. 43037 . anderen leb S Dess. Ko. Baumwoll damast Dess. 139, 140, Seiden in Abbildungen dargestell ossen . d ᷣ . Puppenwagen, Fabriknummern 2265, 226, 2656, 268, siegeltes Paket mit 50 Zeichnungen von Muftern zu Größen, gase e, helme , nnn, ö decke Dess. 29, Seidenportiere Dess. 21, in Ab⸗ schlag, plastische Exjeugnisse, * * 3 Jahre, 12 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Württ. Amtsgericht Laupheim 9 30) Weinservee 12116, 315 Vunschservsce 90/2, 365, g0ꝛ. G05. 4, Muster für Plafsischẽ Erzeug! Porzellangegenständen, Fahriknummern gösz, gosz, siegelt, Muster für plastische Erze 2) Naschenständer 15. 23) Weinserpiee 193 /6,
j ; ĩ Abbildungen dargestellt, in verschlosse⸗ angemeldet am 21. August 1503, Nachmittags 5 Uhr. Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Konkurseröffnung. ö
6. —ͤ ugnisse, Fabrik, n, , , ,. isse, Schutzsrist 3 Fahre, Nr. 18560. Firma Rall . Gerber hier, Arrest mit AÄnzeigefrift bis zum J2. Oktober 150,3. Ueber den Nachlaß der Mechtilde Gräter, Ii Cham hagnerseriee G25. 257 Vhwrereg gn Yi Shhuntzf t ist drel Jaht, angemeldet am 28. August 8 . 333; 93, 8. . 9 . Funn 9 . Jabrff argen det am ,, . ö ) Uhr Schlafzimmermöbel, Fabr.⸗Nrn. 385 a, b, e, d, AUnmeldefrist big? zum 12. Oktober 1903. Erste geb. Stocker, Taglöhnerswitwe von er,. 36 an en f za, 2 Wen f . 6 1903, Nachmittags b Uhr, . Heöö, Jz07, Jzbög, 3269, 3316 dal l, Ji? 76565. N ugu hz e ch mnlttagz ö hr s Minuten, 5 Minuten. 384 a, b, o, d. 385 a, b, ,d, in. Abbildungen dar⸗ Gläubigerversammlung: den 36. September 19023, ist heute, am 31. August 1903, Vorm. 9 Uhr, das ; Bowler Nöiss. 9) Pune er JJ. Göriitz, den J. Hhugufs 1goz3. sööä, sötz, sg, spd, 2äh, 23h. 3z, lz, 3s, in ahn Fm Llutg; Ferd. Hantmnzgsfahr. Rr. Idi. Firma . Sttinger, Möbglfabrit gestelt., in Herschlfffenkin Umschlag, plastische Er. VormttiagJ att, zitgemeifnhenfasgterm in; Nonkähcbhenshrg Krit! un Gerähengl gd. . Hen co la lle. 16 Hin. . Königliches Amtsgericht. gh 633. 65253, 6829, T3gSa. S285 ge. 833 e g , mn. 2 ,, . . hier Fabr. rn. 134 Soja, 1484 Fauteuil, zeugnisse, 8 n, am den 21. Gktober 1903, Vormittags EI. Uhr, 2 le r, , 3 . 83 chale 337 hale 362 k, , , ü Iö5. 6h, e fg, zes, sar gz lastisch⸗ ; * am dinen⸗ ; ö il, 1485 B6 21. August 1963, Nachmittags 5 Uhr. Zimmer 25. nmelde ˖ und Anzeigeyfli 26. mbe ; 32 Blumenschale 457, 33) Fruchtschale 352 k, Ma deburꝶ. 43169 6419, 6420, 6421, 7214, 3929, 8472, 6218, plastische gabel 1 Salatbesteck (Messer und Gabel) versie elt 1484 B Stuhl, 1485 Sofa, 1485 A Fauteuil, ‚ 9 * M j 6 sch S 6 1903 Vahs⸗ ar. 21. e, ne. Pra funggiermjn ist auf za] Bowle 3326 1. 35) Fruchtschale zö3. z) Frucht? In das Musterregister ist eingetragen: Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Huster für plastiche Crzeugnisse , . Stuhl, 1640 Sofa, 1640 A Fauteuil, 1640 3 Stuhl, Nr. 1960. Firma Gonrad terz hier, Ge ö. Gleiwitz, den 2. September 1903. 9 837 schale zit, 38) K . 2. ei . ! ö f / ö isgericht. Samstag, den 3. Oktober 1903, Nachm. en. 193. d Frchtschale dil. dd Jort Lösl6 em, gare, a r r, , Sdemar, 29. August 1963, Nachmittage 46 Uhr. 1721. 1720, ss, z7i, 372, Schutzfrist z Jahre, an⸗ i, e. 169 a n n n, n. g . ha h. Tr g! , rer , 36. Glei witꝝ de , 43248] 2 Uhr, den e. . . , . ö hin n en eln n, . 1 gehe de gn Hennig oö cht nin n, , Le eren, . lieber Cen Nachlat rer er e Tugust 1453 **, Hen 1. September 1494. 3 or did a sd em, a7 orn id n , a. 235, 1zgͤͤ 1Lri, 12s, iza3. Jz44, os, soo) — — ; 65 id. n i . Dam mesfahr Fauteuil, 1648 3 Stuhl, 1619 Sofa, 1645 A Fautenil, und 20 B Bordüren für gewebten Vorhang, 21 A storbenen Faufmanns Max Fließ, Inhaber der K. Amts g richtẽschreiberei. 63 Korb 15m lssis 453) Korb ik ds ee Schutzfrist 1 Jahr angemeldẽt am 28 Auguft Igo3, Rons dort. 43164 nn, . 8a nn, 2A 2 bon Mustein 164963 Stuhl, 1600 Sofa, 1650 A Fauteuil, 168601 und 21 B Bordücen für gestickten Vorhang, 22 Firma Max Fließ und Es. zu Gleiwitz, ist am Böbel. 17 Korb 390 M n , n, ,, . Vormittags 13 Üükr 9 Minuten. In das Musterregisler ist Eingetragen worden: fim l Fischbested eff und Gabfh, 3 Ter ten. Stuhl, öl Sosg, 1551 3 Fauteuil, 1651 63. Stuhl, leinen gewebte Tischdecke, offen, in Abbildungen dar⸗- September 1903, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, nwemel stonkursverfahren 430231 13 ore 3507 3 . 3 n, , . 2 Nr. 2. Caufmann Carl Reys, in Firma Rr. 7. Firma Isaat Rinke in Rone dorf, heber zuttermes er und 1 Käsemesser mit Schutz 8 Sofa, 16563 . Fanteuik, 1653 3 Stuhl, gestellt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Ronfurg eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann fieber das Vermogen deg ga der meisters n . i n n d 64 385 . n , iind hen, ein asfener Unscheg, ends stend i Husen ndr. für die Klingen und die auf denselben angebrachten 15 Sofc, 1664 X Faukeuil, 164 h Stuhl, 1656 gemeldet am 22. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Reitsch in Gleiwitz. Dffener Arrest mit Knzeigefrist Doering in Meme r n. Seytember hz cal. 352, 3) 3 3 . io senes Kudert, enthak e 29 eto l hh. für Damenkonfektiön, Flächenmusler, Geschasts⸗ m en fun r hee een, ea, . Sofa, I6ß 36 A Fauteuit, 16565 8 Stuhl, 1698 Sofa, Den 27. August 19053. ; bis zum 23. September 1565. Anmeldefrist biz zum See eg 17 Uhr, das Konkursverfahren crõff nei (GYD. 3). Tafelaufsatz 12975 Gugenie, 6 Tafelaufsaß Darslellungen von 29 Mustern, und zwar: nummern 6247, 6218, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 1724, 6033, Schu fr 3 Jahre, angemeldet 6 1658 A Fauteuil, 16386 Stuhl 1660 Sofa, Stv. Amtsrichter Geier. 15. Dtteber 1865. Erste Gläubigerperfammlung enmne , dme nenn Fꝛufmann 36. Kersiein in 124 1 Thilda. ) Blumenschale Sia, & Blumen? a. 16 Stg. für, plastische Erzeugnisse der Holz ang Gan Ko e, . Ubr 1 l6. August. 1963, Jlachmittags 3 Ühr. 16369 A Fauteuil, 3 — ehh . am 22. September 1903, ee, Memel. Anmeldefrist bis zum 9. 2 5 6. 1.6 halter si. I Blümenbolter Foz, io) Blumenkbalter waren. und Möbelbranche (Saulen und Ständer, 8 1 . 24 e 9 Mu n, . Zu Nr. 1287, Balte, Rudolf, Messerreider 1661 . gFanteuil 16 B. Stu 3 f n 3 Konkurse II uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 28. 3M, SGläubigsrersammlung, zen 2. Sttober . 32, 11. Blumenbalter S224 em, 123 Blumen⸗ Geschäftsᷣ nummern 629, 630, 634 bis 641 und ein offener Umsch ag, enthalten uster. esatz in Solingen. Die Verlängerung der Schutzftist des dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plas e Er⸗ . tober 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 28. Vormittags 19 uhr. Prüfungstermin den balter 82 18 em, 3) Blumenbalter 8s2sl2 em, b. 18 Stück für Erjeugnisse der vlastischen für ye, , lere muten Gyschäfts. Heusters für ein Modell? fur? Messer un Säge zeugnisse, Schuß frist 3 Jahre, , am a n , me azza Gleiwitz, den 3. September 18035. 16. Ottober 226 Vormittags 10 Uhr, 3. 14 Rlnmnenbaltei 23, 6) Fruchtschaie zz 2, Junst in Terracotta, Gips ꝛc. Figuren, Büflen 3c), ann,, no, mn Jab ange mssdet am dienend als Roch, Küchen., Speck. Tranchler. und 24. Juli 1905, e,, Uhr 5. Minuten. er, ,, gn, ,,, ,,,, , Königliches Amtsgericht. dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. JJ , we e d, e,, n dne, , , , ,, ,, , , lee üer. ick ien esl bdle Wr dab Fntftist3 Nabre, angemeldet am 28. August ißbzß,. gong icht. am 1b. Auagust 1993, Nachmittags Ühr 5 Minuten. 3 de, , mn, fes 16653 il, wi J lltags ar Üühr, das Konkurs ücber das Vermögen der Wirwe Hit ebrandt, . . dee er g , 6 den 1. September 1903 , . Ire gr Fabritgut Wilhelm Crnst Stein. 16 3 Sinn li. 8. 5 8 , k ei , . Th. Drewg Emma geh, Hilpert, zu Halberstadt, Inhaberin ö Abt. z. n ,,,, Sue ingen. Hie fetzrneglin gen, lümstiag init Abbildung ven ,,, , , dalberstadt . Der Seri . a d sse s i * . * r,, , ,,,, Zum diesseitigen Musterregister wurde heute ein. . Muster für Taschenmesser in Form einer weib w Fäutenil, Tro R Halbfanfeull, 1753 6 Stuhl, zeigefrist bis zum 15. Oktober 1903 einschließlich. ist durch Beschluß des Königlichen . Ab- weospach, Raden. 43045 I h ec e di, R de göä, mgürrn. d läsitzs] tren fürs di Ficma. K. Eggemann, Lange lichen Figur in figenartiger Haltung mit. Inschiist k Gläubigerversammlung Donnerstag, dem teilung 4. in Halberstadt am beutigen Tage, Vor. Nr. I Fis. Ucker den Nachlaß dez uh⸗ 1 ur e ei zer ee e, e went it eingetragen: * Ci. n Kięinlaufenburg; fannt neee ersecs e, in elicbißer z. . * s, , Septemter 1903. Boxmittags n Un. mittags lo ülhw, dar Fenkurepetfabren eroöff get. machers Karl Sandriffer Ten, Serdo 68 1. 359 3 7. erz a Heslann 26 3 . * Firma Martin Mayer. Mainz. 3 Muster J. 19. Ein persiegeltes Paket mit 8 Mustern schalung, versiegeli, Nuster für plastische Crzeugmnisse, 8. IG & Scheeibtisch. 1856 f Schreib. Anmeldefrist big zum 31. Oktgber 1805 einschließ ich. Verwalter; Kaufmann Friedr. H. Krüger in Dalber. wurde beute, am 2 Sertemker, Nachmittag? Ubr, Bai en nn Die , e m , n, r blaltische Crzengnisse. c näeund war Nm Ssig, Seiden toffe zu NtegUnschirmen mit. den Parr. Fabriinzummer zes. Schutzf it 3 Jahre, arne n obs lh je Stuhl, 1695 Zosa, Ällgemeiner Prüfungzterms Montag, den 6. 6. sladt. Bffener AÄrtest mit Ante gepflicht big zum bas Konkurgherfabren eröffnet, Rechtaagent Vaden- , m, mg, eisfen , Rabmfanng 6e s. nn ssi. sir Gürtel bnallen, Sssz Tasche mil wammern Jas 7a 76r, 'er, „gr, ens, öh, am 17. August 1865, Vormittags ür 10 Minuten. nh euil. 1606), e n, Gab ne m gh Siuhl, vember 1953, Mittags 12 ühr. 1. Okteber 1393. Anmeldefrist bis jum 12. Oktober Furger in Mosbach ist zum Konkurgrerwalter er. , angemelbei i. nt Jöbtg angenmseldeß ani zi. Audust r. ö al Deren, d abe lt n 1803 G6rstz Släubsgerdersammlung am 26. Sex. hangt. Konturgsgrberungen find bie mam, e, Ser. 39 3 * dos⸗ 23 2 . mn ** 26 Snffen. IL. August 15603 Vormitiags 11 uhr. . 1903. Nachmittags 25 Uhr. Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern 1693 Jisch il i 5 Stub 171560 Sub- Roni gliches Amtsgericht. Abteilung V. tember 1903, Vormittags RR Uhr. Alge tember bei dem Gericht anzumelden. Glaäubigerver⸗ 91 * 5 ,. — * i n abr ame in N Firma Ludwig Feist. Mainz. 50 Muster Säckingen, den 31. August 1903. für 1 eigenartiges Taschenmesser mit Brieföffner und 113 * Fauteuil, 9. 36, 3 3 Di, 1673 * Fanteull ᷓ . meiner Prufung termin am ZG. Ottober 150, sammlung und Pruͤfungstermin am Montag, deu n ,,, ore ar e g, ,, , , . Groß ß. An t gericht . Rädiesnfser at e chasung ie beliebigen Fagen, ,,,, . mä, meaälaß e am 6. Anu ile, Bg mee ü libr a, es e ne, m , e , , , , — 021. 3 Ke an ‚ 1. Me 965 2356. 2571. 2576 bis Bs5so0 3383 35a. 59 * 51 re ; 1 worau ie wichtigst ** ĩ 343 5 Albse 1418 —— ** ‚ 29 eber en J aß 3 Aung r 2. J . F ö * 25 . * e d Gen id le ö e sh üer. 4 * ö Oil denbrand — 9 4 * r istsn Schänis ir gs Cicieiehäne. U. bu. eile alen edel n we, em, HDaiberftadis, den. Sem Irrefs mit Anjcige fei d Sertem ung be 8. 02 1, 47) Juckerdose 65 8. 0 35 1 2 d, d , Dod. 600, ; ⸗
ĩ derschloss 5 2 Der Gerichteschreiber Mosbach, Baden, den 2. Sertember 1803. Der a8) Brrit 8s lin Cen, Ww ö 60er bis 26091 B. 2694 F, doo bis 25, 251i 6] Sehweidnitian. 143172) Hest oder Beschalung die wichtigsten Portotatise an— dingeng, dargestellt. in verschlassenem Umschlag, Mann von dort ist am * Eipteme! 1903, Vor⸗ r
9 — R Rabmkanne 66 8, O0 25 1. dis Rol J, öh, 26 bi 25 2627 2527 oh In das Musterregister ist eingetragen: gebracht sind, in allen
. M. 9 e G (. ö — — 1 Di — *I, D 2
1 e n. nen. J e iglichen Amtegerichtz. Abt. 4. ichtsschrei Amtsgerichts: Mer Façong und aug jeglichem plastilche Erzengnisse, Fern, da dabtgh ur mittags 11 Ubr, dag. Konkurgherfabren eröffnet. de Wm enge, m, acm Gerichte schreiber St. Amte gerich 1 ö
r x ö bis 2530, 5057, 4otßz0, o, Schutz frist 3 Jabre, ar Nr. 199. Verwiiwete Frau Fabritbesitzer Material, versiegelt, Muster ür plastische Erzengnisse gemeldet am 21. Juli 1903, Vormittags 12 Uhr Verwalter: Bankier Georg Schüller in Bunzlau. Heinriehawalde, Oastpr. 43017] wainansen, Eis. onkureverfahren. J ue. i381. 1 Qumdlenchter 92. 2) Handleuchter 9, bis 6 n , . , n Martha trause in Schweidnig, in Firma; Jö. Fabritnuimmein löß = 197. hun, Jahre, an. 8 Minuten, J Offener Arrest mit Anzeige frist big 20. September Tonture verfahren. Ueber das B. mögen des Johann Vetter le⸗ M. Dandleuchier Rod, Tisbfener eus MI,) Jucker. gemeldet am 3. August 1903. Nachmittag? 3 Ubr. M. Trause. Jaei verfiel. re ,,, 6 habn un i Ur 1918. Stuttgarter Möbelfabrit Georg 1203. Anmeldefrist bis 13. September 1993. Erste Ueber das Vermögen des Raufmanne Emil Apotheker in Mul aufen. Scklumberger Str 2. lasten ze k, s Sparbächie ,. 7, Zigarren. 30 Saga Kaufmann. Mainz, Deter, 29 Mußter pläannlscher Griengnisse — Majoiltawaren. 5 Minuten z 26 6 Schottie hier, Sclahimmerm bel Fabt - Nrn. 101. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs. Kurreit in Oeinrichswalde ist beute, am 31. August sst durch Beschins dez Kamer Amtegerichts Ml. nr , ) Rgargttendese igi. 8) Armkeughter Nefermlassahuch Fakt tum. rerschloffen, fur Flächen, Das eine Paket ili der Aufsgrift: * Nr. 211. gabritaut Beier Danlel Ooppe in hoer d, 1digg offen, in. Mbbildungen dargeste lt, kernjn ben 2. Geplermber dcn. Dormüittaßs 1999. Nachmittage 11 Uk, Tas Ktonkurtderfaßren bausen i. & Heul. am . Sctemer ibo. Ver sttaga dds 7 Rerjen, Io Jigareftenfasten 383. I Ila. Tꝛeugnisse, Nr. gls; Scußfrist Jabre, angemeldet R XY Solingen. Uinschlag min Abri, , 1 * ir plastische Erleuguisse, Schutz frist 3 Jahre. angemeldet O Uhr, im biesigen Gerichte gebäude, Zimmer Nr. I0. eröffnet, Der Naumann A. Loerke von Heinrichs jj ite daz Ronłuręderfabren erõffnet Zum Konkurs- ätenkasten z. 185. Schmuckschale ö itz Em, am lä. Lunust 1803. Vermitiag: 16 ühr. r 196. r H serjqhalen nen den Viibussen ** — . am 27. Juli L303, Nachmittags ß Uhr. ; Bun zlau. den 2. Jer tember ibo walde ist lum Tonkursderwalter ernannt. Renkurs. derwalter wurde Geschäftaagent d. Luttenschlager in 18] Armleuchter i Kerzen, 14) Armleuchter Firma Kart Theyer. Mainz, 8 Muster, 2527 2533 2330, Vg, 7534, Pius X, Leh Nardinalg Pr Fischer . De 5 Nr. 1919. Georg Vorndran, Malermeister , Amt agericht. forderungen sind bis jum 1. Oktober 1993 bei dem Milkaufen J G. Vlumenstrasße. ernannt. Anmelde a 4 Keren, 15) Visitenkartenschale 255. 25 m, Etiketten fur Flachen verschlossen. är Flächen ˖ 3. D, do, . T2512. Bil, Did! 59 Kolping inil Inscheisten pere 16 * — 2 5 1 hier, Decken. und Wandmalerel Gesch · Nrn. 85 = 91, — — 32451 Rerichte ansumelden. Es ist jur Beschlußfassung srist, ener Ürres min Anzeiger flicht big zum 16) Brett 333 27 em, 17) Wandteller M2 J em Tiecuanisse. Nrn 216. 247, 218 239, 250, 251 3 38. 8830 851 — 9 — ** 2377 857 * 857 351 Grzetu jmnisse Babriinumme . r. ati 1 5, 419, 420, offen, in bbildungen dargestellt. Er art. ! 14246 über die 8 des ernannten oder die Wabl 15. Dktober 1905. Erste Glan igerdersamml am 18) Bisitenkartenschale 210 72 em, 19) Bistten. 3 * Sun fritt drei Ja bee, angemeldet am 18. Augusi 6 — 3595. 7601. 65 36 335. 663 8521. 3 Jahre m emeldet ar 9 * f * — * Flãchener eugnisse, Schutz frift 3 Jabre, angemeldet Ueber das Verm ygen ĩ des Raufmanns Ctto eineg anderen Verwalters sowie über die Beste lung in. September 1902. — * 19 Uhr. lartenschal? 2d em. W WÄrmleucbter h d 1903, — 4 1 Uhr. — Zöeo, dos, deen, d, d, n. Ri Rin nien Temmeldet am 20. August 1803. Jiach- am es. Juli Los, Vormittag 10 Uß: 10 Möinuten. Mäntgz in Erfurt, Dmidtstedter Sir 11, alleiniger e Gläubigerausschusseg Ind eintretenden Falls slzemelner PDrufungetermin am Cttober Kerzen, 21) Leuchter 145 1d em. 23) ürmlenhier i,, nn, Reorg Aug. Walter, Mann. oi, 75 is dom ö Mee wh, Firma Joseph Fei'ß in e 1 rds. Firma Conrad Merz hier., 1 Kinder. Intaber der Firma Otto Mäntz daselbst, ist 1 äber die in 132 der Kenkurgordnung bereichaeten igoa Rormimags 10 übe, dene mtr. 1a Kerken WN Leuchter 118 3 Tin, n e,, e Maher, Ilaschenet ketten. derschlessen, für Flachen. — — * Pabel mi der A sschrist: um gl . ep h Fe J 2. ol na rn, srieltervich, Geich. Nr. I3, offen, in Abbildungen Nachmittag? Iz. Ubr. dag Ronkürgverfahren eröffnet. cet 4nd Sehen, , Kalender zi, di Gul. run fe. Am. Jä4. iss, id. är it, i, io. ö , nm fe ham r löscher 231. 27 Schreiben 231, 253 Vand. 181, 182 183. 189. 197. 1895. 213. 213. 231i, ** a
w
—
dargestellt, Flach ssse. Schußfrist 3 Jabre, Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt — 4 — 2. w . — r, d u 6 Messerschalen in i 35 us ler ö ( argestellt, Flächenerzeugnisse, S ußbsr 8 5 * 4 * ' 95 mittag 8 r, un ur 1 Ihausen = den *. — * leer l w een, , De. ö. Rio, der, e, ,, W, en, Geschãstenummern : Var. 23963, 2301, 25905, 2511. 4 ar . ; — 2 ang meldet am 3. Auqust 1803, Jormittans 11 Ubr. — m 3514 —— a . 3 gemeldeten Forderungen auf den 22. Cktober Der Gerichte hreiber Bach mann. , , . e, ,, r E , riesbalker 3. de) Griesbalier 4. 2 J m ö 2, 236. 4, dd, Tö, Töör, Töss, Tdi, Suh srist d abr! se 2 w — 9 . . 169 **. 2 f d Vermẽ 3. , . MWerschalg 231i. minen, * Wann mar 89 , Dor, , . de, d, D, ,. 3 — 5 33 fern, X. August pus, kidangeg dargestel: Flaftische Gheuan ff Scherz. ng am 2. ——— 6 2 — n f welche cine sur Genf utoma e R = 4 — des 2 — 98 ð * , Schreit. ne , * r 2dr, Bo, 29. 2097, Tod, Roß. Fold Bis. Rr. 2 Firma Garl Morijsan in Gräf⸗ it 3. abre angemeldet am 3. August 1803, Vor. 3 1 — uhr 1*— 360. geb orig Sache n ett —— 6 — — — kemker 1803. Vermmnt 86 Ubr. dag Tenkuarg- ) Sie. fie *r, 1 e r in ln mel bers io ssenen Bricfam chiinen, ir in,. ls n, Rd n,: Wa, 2645, aid, Halt mit 1. Manier färr eren mit droßen . arüger, FJabritant bier, Grfuri, den ertemFer 1733. — — t * leisten. auch erbte Tee, =, dena Oer B,, ne. oͤffner Ml. 43) Griefloscher 31. 55 Dire erg uagnisse, X ( der nm hä entbaltend 2 Manter e, ) X magen et an 20. Auqgust — 4 — i m. in 62 Aiste artena sac Bisouie Acrratt a. Fabr. Nrn. i Der Gerichte schrelber des Aönlal. Amtagerichta. Abt. 1. e Herrichtung auferizn, ven Lem Wee de ge. vn. 5 3 — * 13 — Eee i n nem, , c chr. Tr , de , r, de ums, Tian n nnn , n,, ,n W. Uugh 7 — n W ah, n eliediger e bi 18 in verschlossenem Umschlag. blastische Gr. Be fanntmachun lazolg] Sache und den den Forderungen, für welche ste Areen wit Anheßge e, = — damre 129 . 97 Telleie vier 2 * 8 Master mit Nrn. 239 bi 71L. S nn d 1903. Nachmittag 5 Ubr J Minuten. ardeitung, offen, Musser Ur Vastische Grieugnise, 1 ⸗ ilehne. . elanntma 8. ö n innen i Gerterber 1 rste vũ . Kö a n , , , , , ,. ee , n, , , , , , , , a de em. — . .d Ude . mite gericht. am e gf 103, Vormittags 1 HMdr 1d Minuten. nr an, ler 82cm, Kaufmann en nn,, —ͤ far, , Hanel machen. X. 3 00)
J T* Ste. 68 f . Ar 21065. Firma br. Mrah ᷓ 4 Oieronnmuc g. x tember 1903. Nachmittag 6 Ubr, dag Nonkurg. Inreige ju machen. . 3 92. n 2 r 12 ö Gropb Amteaercht Main Solina en. 1131863 Umschlag and 2 2 9, ene . 11 Heniernnorn für Schinken * — * der fahren eröffnet worden. Tonkarederwalter Amt. Rniasihes mtanericht in Oecinrichawalde. On. A Dar , m, , n. e e 6 n 143183 In unser Musterregtster sind felgende Gintragungen Scheren mit an Päimen und Augen angebrachter 8
. * 3. : anwalt Schmarsel in Filebuc,. Anmęeldefrist bis mum naankiagen. Gontnerdbeersadren. Glehner llagelgef ii, M Gicitr imm ie R mer n fa eee, dende, nner, eren Ver sierung (xarchbrechen] in samtsschen aan e,. der Glossenem uni ler; plastische Grmeuguisse, Schug * .
30 Sertember 1903. Termin jar Prüfung der an- Neber das Nermönen der M ; ) r. , Oerzog. Friedrich. Kaufmann Nr 1339 Firma Vet. Daniel * ö ba, fritt 3 Jabre, angemeldet am 18 Uuqust 1Dog, Vor- w — 1 ehen r ain Ruarnberg. I Misfer cieer ilastrierten Pert art 13. mit M i n g. far Pain. or lf. Sabi.
en Ferdernngen am 10. CFtober 190, Nachfel ger der Firna Miert Waegele Tell ar 1 Metallbest far alle Sorten nummern 155.4 Schuh rin 3 Jahre, ange mere mittang d üße R Minuten. — ð—— 3 dem untereichneten Gericht. n. w — Ludwig., wird beute am 2 . Gin . mi Umrabwung für Gialazen, Fiihenmnster Mer and kurze Waffen in allen Größer und am z Lagust 1903 Rach imniitaga Tir 1 3 , Firmen Wrthur Faber, vorm. Gut. Jimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anmelgefrist di zember 156i. Nachmittags 4 Ube, dag Neakurg- ; ien B * n 12 Renta She drel Jahr., anemeldei am 185 Ne m Noldanssteran ren, rerftencit Manrer sar ati. einngen, der Scr ir — . a 2 kred Gie. bier. Flenerkeiie Jabr- Rr. S3. am . Sertembet 15on. dersabren er fue. Der Mesbantaaent Gaebel, deren, Terre, 1— 4 — 3 M 89 för Glekrr. Rin lw. erwin Til nh ̃ Errenaniffe. Fabrikan wer B Scan nt sst 3 Jabre Arn liches * I ni 6 Palmenständer Far- Mr. 1415, Sig CTakeuret) Fuchree, den 2 Scr iember 1903. in St. Sudm lg wird fam Nentargderwalter Ernannt. altere dale. Offener —w— 1 ö * * = = 16 * 82 —— ge e Rare. e ider ea ü. Wann fan, d n,, 63 a mtanericht. Abt. 6 76 83 en i m e r,, Renal Amtegericht. Renfurs ferderungen sind * am 1. * — * 1 1 8 wel de frist 11 J 1 us . 30 M Fabre. . rank Fabr. Mr. 21 — 2 ge v J 8 2 5 2 a * R we. an . . 63 , Taniel eres , aostagen. PP.. Lein. dar, Rr wi, Tacenbant Fang- ir. iz, Uerpia. Freidarn. —— abhren. a m — m — *. 21. erm e I. T bet oarar ic. Grienaai.- — der Mber aageweldei ae. Pale mit 9 Mienen, mi —— — — Rn das Munne möbel Fab -r. gad, in Abkisdungen dargestei, in Nr. 20 ga. Reber dar Nenmn en, den Ciegtre. don, Garen, o ndr. k 2 — 11. amn l Rechen , e nr Arkel mi Prägung ie dbelickiaem Nein erer. der le sserem Umlchlag. vlastische Grienguifse. Schatz.˖ * Julia van Venreeg li D den 13. CGoοber 1 Ver z — 2 Welsenm Oaupdnmaunn. Fre daderer Meirrsel . ah. Grüßen nad Farben 4 lern d an r . ma agen bos, an — 8 warde am 28. Auquft 1903 12 m E 19 Uhr. der dem unt Ger ht . en, D ene, r, m, eersneün, me, n, nn,, Gren an ff, are, * wien d br d Mi nen. rr — aiserl be A amtueericdi in ener , * —— 21, 2 r Perlen, Nr, mn, ** m, e, e , , e n ind nz = 1 , i , w, =, e, mn, eng, n, dann, hier. — anfmann R Menniacl in Feeltkarg. Ren- gonfureverfabren. ö ie , . * 2 8 9 won, dior oi 165. jdn. *. fen e Jaber, emen, an, ar, Ul - 118. 121 - 128 131 - 116. 19 Diwan Fakt - Nrn. d= , G Seas Fabe-= — * imm, SDerienber aa Gr, dnn, d, e de mere imer, , , r, ,. K rr , , r r , w, d m rr Auaust 1M. R wm, nr , , , rn, , 06. , e,, , . ö . mn , n,. 2 8. 14. Fire w w Re enn, , n, n n r,, en m, e, de,, ,, e, der. R mem neldel R . e ; ä , Legat 1am, R kran, , Ude, dern 2 * ifaaamern Gos blatt che Gen an isse, a , id f n emefdei k. T ᷣ 44 mn 264 — 71— la Mel . r , K . , , R . — * 617 4 — ni. Verantwortlicher Nedalieut k — 1 — en, ir, n, d,, n, , mreiwarg, mreisnanm. laren] 2 Een eber ian, Wammeldeferst ba , Dede, Gre Gatter 3. 46 Sal ar ne] J Dr Tyr el in G harlottenburg 14— * 162 4. 8 E Gatatrtt N 86
J D. 3 4, NMha, b, e. d, Maga, b. e, 4. Rda. M e. ln. Terwaia fat Mabl eta anderen Werwalher re Were Orne. Verla der Gmweditten (8 eli) la Gerlta
ö z 9 g gas eber d, nn, der ieee, er, va. 100, De een, e /
1 — ö i rr. 63 rar gyste nt. n erich und * . .
, n, , va Ren 8 . 2 6 nn, , nn m ,n, *.
2 Crreder ug 11 ne. aaaemeldei am JI. Naga Lai. Nadal, d ib Meberi Bresched, alen ebabaft ia Nandern. Chain kber Nennoerihi. Mi. 1. als Mr den 1
arttn. Qauf- ann ; ab ier fangetermin am * ne, . TDoitagen. Dafei an 3 Mestern in aacis ac. 2yrewberg (aue). e II. uagust 190. d, 333 v, 1 Alabterstabl Fahr- Mr. 28. In Mb. 8 neee nme , 2 kern. Menne —— h 12 i 8 6 — At ataltde Amt bildu dar er elt. , der bie enen Urania; 8. Otieker 1992. Mera. G Uhbr. Offener nen ,, an a ö Saft. eder Tiaecat. Waller elaeg Er Tlathlck Geraga ie,