1903 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe. Tägliche Wagengestellung

r i r

(Aut denn Te, fi des Innern zu samm en gestelQlten an der Ruhr und in Oberschlesien. rr g , rte nenn 2 c —— 3 ) ö ö ö x ; ö z . ĩ „Nachrichten für Handel und In dustr ie?) eue m , . sind am 5. d. M. gestellt 18 456, nicht recht ̃

Lage des Manufakturwarenmarktes der Vereinigten . pi* ff

in ; . 7 . 7 7 * 3 , ö. Deutschen Reich d Königlich Preußischen Staatsanzeiger . a, . . 6. 4 e, de. n , Ein 6 ane 26 2 ö . . nt 6e f . . ö reise bezahlen und enen, 3. zum en en X Sanzeiger Un bnig z 9 2.

ĩ ders alle Schweineprodukte her z 1903. . Ten e =

Kohlen und Koks

k 2 D . ai Eine er. der Bestände von zur 6 8 Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das an h. gsachen 1 zwar ichk bestritten 2 ungebleichten Baumwollwaren kann rundstück Wiel efstraße 58, dem Kaufmann Franz Schultz hier schm untersu

. 9. 33 5 . 6. . ö 2 7. Erwerbs und Wi 2 enoffenschaften. I Fundighen gr selungen n. dernl. z A. 8. Niederlassung ꝛc. von —— 2 Kenn winter weren, sn lehr fah e Wär scher zer ehh, egg, s, dungs deiß nn hin ö . m n n 6 entlig er M eiger. 3 rückbaltung der Käu 4 3 1 , n, e, ua. 2 3 j ö! . c . ,. offene Handelsgesellschaft B - 1 7. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 83. n Petanntmachungen.

3 ( .

896 Mongts . Produktionsbeschränkung, da die Han straße 6 / 8 3 ien, R Betlosung ꝛc. von Wertpapieren.

anten im Norden wie im Süden der Vereinigten Staaten lieber

6 schlossen, als daß sie sich angesichts des Mißverhãlt⸗ das Ange

B ĩ ůĩ i 3 ü stü ls: Aufgebotstermin estimmt auf Donnerstag, ; Mai S9 über ben Versicherungöschein Rr 49 323, Hohen, Sül zen gelegenen Grundstücke, a . 3 .

* K r, , . zu . Erledigung 8 e, . . 6 . Hüttenvereins wurde 149 9 . auf das Leben . inzwischen verstorbenen 17 Flur V Nr. 339 b ; 11 438 4m Wege ꝛe. 14. April 1904, Nachm ö. Uhr, vor G

; i eworden wäre. Di ö M n 9).

meisten während des Monats ein gefuüßh . ple gn re ie g der Gesellschaft der Rechnungsabschluß

bei den Verkäufen von Ware k L f 2 konnten b ss z 283 vorgelegt H ernach gestatten d e 6 t bs kf n Nr 187 pro 19 03 des Der t he ; B h J ĩ ri s i be i s . lur 1V Nr. 281 a.; 10 790 4m Wege 26. Amtsgericht Wolfach. Die, Ve chollene wird auf⸗

ö istalt . . ; Iden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden wird. rup ben! Fabritschuhmacher. Gar, Nustaltesekretärs zu Bräungdorf, ist uns als berloren 43 Flur 11 Nr. ze5 K; 19501 am Wege ꝛc 3

; ö NMarft Dividende von Hoso für di ĩ f K ö. egen S. Steckbrief ist

Anfang August, entschieden fest. Verkäufe für die f nf uh Gtammaltien. Die füt, Re, Hofsägkaten und bon r öerür di dt D. S. erlassene Ste f is

ĩ äßhei 2563 a.; 2794 4m Wege c. Diejenigen, welche imstande sind, über Leben oder ; Neusta angejeigt worden. In Gemäßheit von § 15 der 5) Flur VI Nr. 263 a 2794 ch 2. 1 . , ö . . ö . . i . eln srlngen umnseres Statuts 65 Flur VII Nr. 281 23 12315114 hg äegee, . 2 en von uren Abschlü en für Spezialitäten, nicht zu stande 6 . tellt worden, seit ö 3 Hr n . digt. . den 3. September 1803. J . ö . ö hetannt, im ge bc hne Bezeichnung des Besigzers ein= n,, J Aufgebotstermine dem Ge 2 . 6 . e auch Verkäufer es vorzogen, spätere günftigere 1 n fe, . ul n 3 t 1 ich da der Abbau hlen.) großst. seusta Königliches Amtsgericht. daß wir den obigen Schein für ö ö. ären ö. gere : n , r . . r Ls nf 3 49 7 nen ber 1903. . ; er d. n Fl 8 Vorgehen ratsam erscheinen 47 an' deffen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, Dohen⸗Sülz, ; ü . Im Wollwarenmarkte boten das größte Interesse di läßt; man wendet . ö e ge z . . fen = ; neren, Kere, engl sols' e mnkragt worten. e ge , ü Musser für die Frübsahrgsaifon in Vertenstofftn us? nd! 3. . ö . ö , . . ,, des Feldes das b 5 ahn 579. Der am 13. Oktober 1877 in Lindenau wenn sich innerhalb dreier Monate vom untenge etzten Er . r e , ,, ; 6 i i eines bei uns nicht jenigen, welche Ansprüche auf genannte Gru

renn nn, we e die Fah risen gusgele t hatten. Die . Preise gewinnen; Die Qualität der ch, 2 ne nnn f en nn flach h hal, 5 ledig , . i , 6. ö.. Eehsofh, . ; h 14 en zu können glauben, werden aufgefordert, 43681 ö ; . . o 8. estiegenen Produktionskesten hinter denen des Vor— der Gesellschaft den gehegten Erwartungen. her sich zuletzt in . Erlaubnis. aus Leipzig, den 7. August 1903. spätestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, den Am 20. Oktober 1902 ist in der Bezirksanstalt in zurũ 9 1 er diese überraschende Erscheinung hat eine erheb⸗ Laut Meldung des, W. T. B. ergab der Ausweis der Oester⸗ 1 z sbigt, als ,, egenr g g' Nr. 3 Cebensversicherun gs Gesellschaft zu Leipzig. i. Noyember 1903, Vormittags 9 Uhr, ihre gilde r Heinrich Wilhelm Martin, pensionierter 66 23 a . seitens der Käufer nicht zur Folge gehabt. , , sen Staatsbahn Gsterreichisches Netz ) vom Senf 15— 26 gelbe. ndert iu sein. lle 3 . au Anyrdnung Dr. Händel. Dr. Walther. Ansprüche unter dem Rechts nachteile der n,, ergarbeiter und vormals in Freibergsdorf wohn. 3 a esrledigendes Geschäft, in nenen Stoffen sär das 1 bis zi. August: Einnghmen 5 C55 äh Kronen äzl oa . Winterraps 1 19 4 Ein gesetzͤbuch, ir . chts hierselbst auf ——— ker Lrsttzung und ieherschreißung der Grundstücke Faft' geslorben. Seine Erben sind bisher nicht zu

99 r kam trotzdem zu stande, wobei die Käufer Streschwollstoffe weniger als i. B) Ausweis der österreichischen Südbahn Großherioglichen . 8am. Vormittags [286537] Aufgebot. auf den Namen der Antragstellerin in das Grund, ermitteln gewesen und werden daher, hiermit ae. nh , n,, allgemein vorzogen. Die Aufträge bezogen vom 1. bis 31. August: Einnahme 9747 409 Kronen (iß 8s7 Kronen j eitag, ven 23. Oktober lich 8 hoöffengericht Der Schlosser Georg Baumann in Frankfurt buch anzumelden. ö er e n, Tezener 1902 hr Grbeechte 66 . 38 auf Phanta fem allstoffe in den Preislagen von So Gent weniqzz als i. Vr. Uhr, vor das Sroß hen osh! d , ge aeg, a. M. hat. dag Aufgebgt des angeblich ihm ent.! Pfeddersheim. 2. September 19803. rn ter ichs cht ähhericht annngcheen. is 1.28 ; ; 6. Nard. Nachbestellungen von schweren Winterstoffen Madrid, 6. September. (W. T. B.) Der Ministerrat Mt, La. rusf. d. Wwetzingen zur e ehe n g 1 n Grund wendeten Schuldscheins Nr. 4326 des hiesigen Vor, Großb. Hess. Amtsgericht. Martin ist als eheliches Rind des uf und Waffen- ö. . , . 6 9 it . . 8 n, 7 . Zinsen der garantierten l. err , . . orduung von dem schußvereins, eingetragene n ne, . ach hl agaon) Aufgebot schmiedz Karl Gottlieb Martin und dessen Ehefrau = . gekauft; nach gewöhnlichen Mäntelstoffen . dagegen ö genehmigte die Zulassun a d zu erhöhten, und h r, mach ahb

st ö u mmwoll n au atteten ma n tre i t uf G 9 ,, ö. z Der Rittergutsbesitzer lber Reinboth in Frösch⸗ Johanne Dorolhea geb. Schauer am H. Januar i u tt de td i i ĩ „getr. G B irkskommando Mannheim am 15. Augus b . 16, v r Lich, , 6h frage. Damenkleiderstoffe aus Streich und Ka olle hielte ggestattete rokkanischen Eh , D, g e an er dn e. ö etz f auf Georg

? ö de der Aus. S325 in Helbigsdorf bei Mulda geboren. ) ĩ j tellten Erklärung verurteilt werden. ) tren, fe, reggen hate cha⸗ Lu geh vt cru wech. . ee , , r , r, , , , m , , , , er lhre, e e I? h 9 . r ö J 9 11 = für di 3 , . 4 3 . on, . ö , e Gi Ye ae Gerichteschreiber des Großh. Amtsgerichts. 3 6 11 ve e nnn , l. , . i fr ,. . . des k. Georg Pinn zu r die Zeit vom 1. Januar bis 31. Juli 1903 betrug 216 943 Pakete oll, gegen 2660 600 Doll. in der Vorwo e. In d * . = I hmebeschlus seine Hie chi ,, . und den Schulsschein vor⸗ ei g r ine, . ü tag de : Udo; 11 323) im Werte ven 8 s 481 Dell, ' sr ser Boits, Woche wurden öbh. Voll, Geld aus 6 f In der vergangenen . o) Beschlagng Signal gast vriae felt Für Kafflss erklrt wirb. und Joses ce, der im Grundbuche als Eigentümer Berlin, Friedrichstraße 205, als Pfleger für den- ; ; . * h Doll, geführt. Die Silberaus uchungsfache gegen den Signa gasten zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird. F 69 1 . i, g. . n. de e ng * 93 107 605 Pakete G3 Mö) nach betrug in derselben Zeit 434 930 Doll. se. 3 37 Ee f Döck der 8. Kommragnie Idftein, den 23 Juni 903. , (. wi 19. November . 4 . ö ü erlag Cr n ere, * s a g ö F. 23 673 Pakete . 5 3 Natrosendivision d g. 8 . Königliches Amtsgericht. * ö. d, eg. 11ER Uhr, vor dem 2. Hire n n n, ma e e rr rsahren 1 2 1 9 2 1 ( 9 j n 2 * 2 86 . =. ; ü ĩ ; g e b Das Geschäft in ungebleichten Sbeetings und Drillich gestaltete Kursberichte von den Fonds b B85 Br, &. k 5 Y, 360 [a34o?] Aufgebot. . zeichneten 2 4 Nr. . e,, am Zweck. der Aus schließung ö . ö c rubig. Graues wie auch farbiges El fiuch eigte keine wesent⸗ Samb 2 en Fondsmärkten. 17.865 Br., bez. Janna ail 9 ,, der Beschuldigte hier⸗ Die Firma Stern und Löwenstein zu Bocholt, gebotstermine hre . . genf rröff net. An dicsenigen, welche Anfprũche in . i . . Verkäufer von gebleichten Musselinen pee ,, is nere Lil hug Sold in be; ber, Mal 1835 Gh., 185 Gr * ine , Tie erklärt und sein im Bent chen , .. ie . . dane hn . 6 io 0 n Ge⸗ sich einer guten Position, da nur geringe Mengen dieser ; 77 * , er in Barren: daß . D, . : siches Vermögen mit Beschlag belegt. hat das Aufgebot solgenden echsels: 4 Sion dh,, T tegericht ͤ üInspri en mnie ö re verfügbar waren, welche bei mäßiger Nachf . ogramm 77,75 Br., 77,25 Gd. Bei Abnahme von 400 Itr. und Abliefe ö Eiche befindliches gen g 333. * r gern iin auf Cassel. rn ia fd. rn tsgericht. , ö . Söeeilhagg waren nee n . gra ese ri X ten beg, Bolm. Ig Ehr sg Min. (B. T. B) Ungar September, zweite Hälfte September 125 5 2 . . n Hen 3 ; Caffel, den B. Mai 1801. für S 300. a3] Aufgebot. . 1903. Vorm. 11 Uhr. 6 2 in einigen Sorten um oM teurer. Die Verkaufbedingungen für Tomba z 263) 3.00, Desterr. Kreditaktien 645,50, Franzosen 662 50, Cöln, 5. September. (W. T. B) Rüböl loko 51400 gaiserliche 8 Am 51. Juli 1901 zablen Sie für diesen Der Stigtaufsetzer Johann Harms Krey in Emden Nr. 48, 1 Treppe, anberaumten u sge * ermm Bettücher, Bettbezüge, Bettdecken und baumwollene Flanell waren 4 89 * * ÄAbetalbahn 41400, DOesterreichlsche Parierrent? tober z0 0o4 o Slio0, Oi. 60) Veschluß. 3 Prlma⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst Haß für fich und den von ihm vertretenen Secfabrer sumesden. Unterbleibt die Anmeldung ! ** gut. Ün Sterpdecken war nur geringer Vorrat. Ver Handel nit anläthef 6 ce , Goldrente 118,75. Desterreichische Kronen. Bremen, 5. September. (W. T. B.) (Schlußbericht) S die! gegen den Dekonomiebandwerker Jobann 2 die Summe von ; ö keen e, d, , ,. . . allen Sorten grober, bunter Baumwollwaren bewegte sich in en . e 4 , ngarische Krenenanleihe M85, Marknoten 117,10, Stramm. Loko, Tubs und Firkins 421 Doppeseimer 45 ö ichmal stelm Hasselkuß der 9. Kompagnie Ing Regts. s Mark Dreihundert⸗ . derschollenen Fuhrmann Bonno Sybrands Bonnen, meldenden Glãubiger. unbeschade 24 e te ** Grenzen und zeigte wegen der Schwierigkeit, Aufträge un le n rin en ö 1 oo. Län der bank 1bß / 0g, Buschtehrader Lit. B. —, Aprillieferung Tubg und Firking Doppeleimer chwimmen mag Ferdinand bon Braunschweig G. Westsal )) den Wert in Rechnung und stellen ihn in juleße wohnt in Emden, für tot mu erklãren. Der Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten . ; eine den Käufern ungünstige Tendenz. Baumwollene Fuerte ü 466 . 18 M Brürer Alrine Montan 68 56. Fest. Short loko J., Short Jear =. Aprilablad Spet. Jlassene Fahnenflucht erklärung bam 8 No. Rechnung laut Bericht. beieichnete Verscholleng wird aufgefordert, sich spä, nissen und Auflagen berücksichtigt zu . en, * kielten durchweg feste Preise. Bedruckte Kattune bildeten in gewöhn. digt 11 on, 3. September. W. T. B.) (Keine Börse) Platz, ertra lang Kaffee. Unberändert. Baumwoll 3 5 adung = ier Lol wird nach Ergreifung des Beschuldigten Herr R. Herzberg . ñ testend in dem auf Donnerstag, den 7. April dem Erhen Befriebigung nur insomeit ber 2 lichen Sten re l eine beliebte, Preisveränderungen wenig unter⸗ gkont zrsa, Silber 26314. Bankausgang 25 000 Pfd. Ster! middl. loko 66 . x olle. Ruhig. Uwblaid ic aufgehoben. (Ur. 25g ol, des Reichsan.) Nr. 1136 in Gassel. (ger) Hermann Flesch. 4 904. Vormittags 10 lÜihr, vor dem unter. sich nach Beyrierigung Der. nickt. aue gesckloñfenen 1 ; * ee, wurden in billigerer min besserer w 8 8 5 T. B.) (Schluß.) 3 os Fran. 8t Can 3. Sertember. (B. T. B) Petroleum rihzg une ors oz r; r , sc n. 12 020 gie, Gericht, Immer Rr. 11, anberaumten Hläubiger noch ein leberschuß ergiebt. iu stets festen Preisen verkauft. Gewöhnliche Druckzjeuge or a. Standard white loko 7,56. ; ; r Ker JJ. Diwision. Deuter emen n gew. kosteten immer noch 34 Cent pro Yard, batten aber weni ; Madrid, 8. Spptember. (B. T. B.) Wechsel W del * . 83

driaenfalis die x sin, den 3. Sertember 19063. ufrgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes Berlin. r . Abteilung o n auf Paris z 6. Hamburg, 7. September. (B. T. B) K z n Von mebr als 96 bis 300 Mart. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht . Ausländische anufakturwaren kamen in der 2 ; Lissabon, S. September. (W. T. B.) Boldaglo 25. bericht Gogd average Santos Ser fem ifa W geln 3. rr. im Anzeiger den 8. Mai 1901. äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 433917 Verkündet am 25. August 1993. 1. Januar His Ende Juli 1903 im Gesamtwerte von 33 ** i er 6 ** Ja ne ir o. 5. Seytember. W. T. B) Wechsel auf 266 Gd., März 27 Gd. . rr ehm. Heeren d nuten mr e nd denff d en, ergebt die Aufforderung, spätestens im . ö des eee

gen 73 225 609 Dell. im gleichen Zeitraum des Vorjabres) auf den *. g. sewie auf die direkte Cinfubr zum Verbrauch und die Entnahme aus

2 I Flesch ĩ S636 veröffentlichte Beschlagnabmeverfüqung gegen (gez) Sermann Flesch, 5 ; ; 3 2 r g, ,. , ibe aus dem, Sand. (aer ler ode , eden Aurgebotätermine dem Gericht Anielge zu machen. In dem Wafsgebotsderjabren am Jrecke der Todes. arkt. Diese Werte verteilten sich auf die elnjelnen Waärensorten Buenos Aireg, 5. September. (W. T. B.) Goldaglo 127. 27. . 29 1. frei an 1 2 * . , zurůũckgeyogen. 63 2 den, (. 3 W ust * n 8 2 bersgelenen 6 56 ; r 17,90, 738 ? n x ; ; ) Job. . 3 ; j j ũ or Niederlagen in folgender Weise: err ub ejember 17,89, Mär 18.20, Mai j8 460, Auzuss dannover, den 3. Sey tember 1903. (gez Scha König mts ger , ——

ima Wechsel R. Herzberg.

⸗—

S Seri 19. Division. Beirag empfangen 1. Januar bis 31. Juli Kureberichte von den Waren märkten. London, 5. September. (W. T. 2 Hericht der i

m 6 oo J ck Der Gerichtsb (gej.) W. Schulz (43390 AUufgebot. Fat das Röniglite Amtsgericht in Neumarp durch ꝛe 1 1 3 / 8. ava j 7 err: . . . Manufalturwaren Einfubr Entnabme Produktenmarkt. Berlin, den 7. September. Die amtlid i .. 10 d. Wert. Rübenro 0 zucker lolo er Gerichts

. ö . 2 ; = * ar ? t: 8 ; e wi uf⸗ D tw. Fraun and gerichte sekretãr Marie den Amterichter Dummer für Recht erkann Verb zucker loko stetig, 8 st don gölböfsel, Stnr, ** , Ralle, . . r, nn die verckel Der der chen; . 3 2 an , aus Niederlagen Eemittelten Preise Paren wer 1000 Kg) in Mark: Wel sen, märf 3 388 r Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Cie dert. Hate en n. n, ren emma Schühe. geb. Gebrbackt, in Schleßoiwwach, Reinbeld Jastes Zatnlederss- ,, 1803 1902 1903 1902 159.0. 16650 ab Bahn, bavelländer 159,50 es a W dee rag . Di istonsto mn andeur . e,; 2 23 3 a è— 2 baben 173 Bruder, den verschollenen, am I. Februar 18 iu dinterser, 88 des 1 Wert in 1000 5 Normal zewicht 7600 1 o 0 150,900 ab Bahn, ochenbericht. (Die Ziffern in Kl 2 ; ö ; zeichneten Gerichte an eraumten Aufgebotstermine ; ; k 6 er, Wagen, blederf und e, defran Gtariette Walle. 7439 65515 253 20 6 8g 161,29 Abnahme im laufenden Monat, do. w che) W * 3 ammern bedeuten die Ver ; Rech Id d die Urkunde vor 21. Januar 1861 geborenen Musiker Jebann Kar! ug 53. ; *6— Ban 4 1 ! 8 221 161,33 162 Abnabme im Dftobe 33. 2 be, Wechenumsatz 41 (33 9000), do. von ilanisch. B —— —— i rr, feine Rechte anzumelden und ; ; ; Härten. Der SFaroline Wäilbelmine geb Rage wird für det ertlan. H 20783 19 180 235 . 13 Ww im ober, do. 164 163 50 - 164 Abnahme 29 000 (23 059 . ; N amerilanisch. Baumm. J falls die Kraftleserklärung der Malchus Gehrhardt, für tot zu ertlare * 1 * 1551 2 21 207 3235 im Deijember do. 168 25 - 1585 50 n mn ng o CQ 900), do. für Spekulation 700 (1100), do. si . 3 zulegen, widrigenfa le ke —— ies, a , Le ge wunsi deg wee aid der 7 Rim i * * 2 167 2183 3363 2915 Mehr. oder Mnder we n! . aa, , ö de fin wirkl. Jansum 7 O00 6 O00), . deff Tre ü gz ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ e n 903 6 e,. 8 März eng tell. Die Tosten des Verfabreng fallen dem Robstoffe 2212 8833 12818 13863 Regen, märlischer 129 00 1950 ab Bahn, Normal gewl RW Gl CoM), wirklicher GCwort C23 Co), Imhort der Weh Cassei. den 6. i t s, Abt. 8 Ii , naa ernmittags s ũihr, dor dem unter. Nachlasse ut att. em,, 6. 1. 1238 ils 12 g 16Eöo-= isi, 55 Abnaßme im laufenden Konat, * a n. Soho) davon gmertlanische 14 090 (sMοο, Vorrat 251 sachen, Zustellungen n. dergl. ronigliches Amtegericht. Abt. 8 rechneten Derichte anberaumten Autzebotstermin, u Ias3397] Auaschlußurteil. nen rr *. . 4 de diz 13 G0. IX. * . Abnabme im Oktober, do 134 75 183525 Abnahme 86 9 , , 1 155 0090 (l60 00), davon ãqvrtische ao 143106 MUufgebot. e mer n meĩden, widrigenfall die Todererllärung erfolgen Jm Namen des adaige! mmereial and Financial Chroniele.) rember, do 1353 76 - 133 50 139,25 139 Abnabme im Mai 196 davon 1 ad mend nach Großbritannien 23 000 (21 090 2 2 ann Der ebemalige Sekretär, jeßige Rentier Emil wird. An alle, welche Auskunft aber Teben oder In der Berrer Jackfteinschen Au geberss ache bat mit 1Ld0 Mebr. oder Minderwert. Fester. 2 : * i . 9 (10 9 ). ö . 2e Inbater der gegangenen, Roddy bierselbst, vertreten durch den r, r Kenkurse im Ausland ODafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußlscher, rubig 86 Y). . ember. W, T. B.) (Schluß.) Robzjucker ö lrriümlich der brannten * n . Serie H Tr. Alscher bier, bat das Aufgebot des Wechselg die Aufforderung spätesteng im Aufgebotgtermtne Sigung rem 21 August 1903 dar den Gerichte · Galin . * . ae. lag = 189. bommerscher, mörksscher, me fen Nr far 169 * 3 ucher bebauptzh IM, m 1. . batier Wöntgeberg, den 21. Jun 1382, auggestell dem Gericht An cige 1a wachen n em. , n Her, VPosener, schlessscher mitn 38 13, Sormmer Mar 4 1 28610, Ottober Tul, Januar. rr Ji. io er od .; Tonkurg ist eröffnet über das Vermögen de ͤ j j ommerscher, f 2 r Kreditges

; n affe fer Peters für Recht erkannz:!: n ** ; Straß den Gimli odr, gezogen auf Ludwig Trolgbn und Großrudenedt. da . Stender dos. Das Srarkañỹ . n bach der Stad tfrarkafỹe Ia Sraaden! für v . 3 ellschaft er, mechlenburger, vreussicher, vosener, schleslscher geringe nn 2. en. 2 Rr Aftie der Breslauer Straßen Eisenbabn· eee n n, der woc d n lautend D 83 6. j = Dandwerk und In dust rie in Liguidatien in Kelomen 139 17. russtscher 17 —– i535. Norinaigewichl 5 r Je, , b, nierte erden db. Sertember. (G. T. G.) Pert ele um, Ras / Uschaft Nr. Cs ber 400 . 1c ed zaklbar del Menate a dato, beantragt, Or 6 * 24 , r,, , , , m mit beschränkter Daftr icht, mittelg Beschlusseß des K K nabe im laufenden Monat mit? A Mehr. oder Minderwert. do 85 —— loge 2201 ber. Br., do. September 20 Br, der felgenden 3 dolgen Schlesischen Boden. Laber der Urfunde wird aufgelerders. vãatesten in 113] . m,, . 4 13 re., * n 28 Augast dos ki, n w do 2** n w 14 Januar ˖ April 21 Br. Nukig * r 111 dem auf den 2a. —— w 1 b n i , , werde, fa, d, neee . disertsicher Tenkurgmafseverwal ter: Advolat Dr. Amerik. Mired 123.0 125 frei Wagen, abfallende Sorte mn O . 2 N 228 1 Fuhr, vor dem nter eich neten Gen chte. immer . d öde 6 er Tra X 1 * 28 Arles akstag abi Termin mn , t, us I frei Wansen. runder ib. i srei Magen. n D. Rr. = 23 2. e ioo . auder uni ten Ain gcboioterm mne fein Rech an jumelden n 1 3— 21 8 n r r Lugmeil über den Perkebr auf Tem G 6 . 3 . learn, e engen, rü, dr, n dee nere oe, , , rannten Ger t, anhnmelden, n den Kunda 13 84 H 36. . ) Ar. O 1 1 1690 —- 1930. Se. vie pmarti vemß. 3 r . Sclecr , Grrelauet Padtfabrt- Gesellscbast far ern le n 1 6 * dos Eud win Dark Tant. Farf Gbriftia Gern dard gerderdaqgzarkande Wameertigt⸗- Tce, -. . k ö 2. 4 Rätsl h led ke) witz Faß iso Brief At 1044 alter, 11 So Schafe, sh 2 n, , d,, mn, e in Breesan, Äunquftastraße 128, auegesiellt m m, Umtenerichr, Wit. 10. Teal ad Kan pricdrich Wil deln Tant, falt rr ii ider ed =, deere . r, gata gfabri (Termin zar de sritellunn der An 22 8s —— Drieker, de. 4 D Grics Abnaßrmne im . ** m den Grmittelungen der Prelefesffe L * Wargtreise * der Jar Ausemabrung und Trangvort erbaltene mmm, webebenn in Mir, fat tot la erklären Tie ede der Tarlaad ed , Lern & n 21 190. Vormittag 8 Uhr. 26. o Abashme la Denember, de Fr 6 Geld Ab To Hi Brief ir 105 Pfund eder G , . 8 * 9 len. erablt warde Lidel und Vans gcraäne 28815 nu gebot. n , . D n , * Ge sch isles de , eld nabme im Mai 1909. Pfund in Pfa): * gewicht in Mark (bejm. fir den Für bie St. Martint. Mirche Kier baftet laut ge- r iesteng in dem auf den 8. Mai oog. Ger. , i Derne e Tarn. w Rachel Für Rinder Ochsen: 1) vollsleisch ff Autrag der verwitweten Fran Pest- riãhãtsichen Fausbriess dem . Wrril 1872 im de, einag e no uh der dem unterfeihacten rckt n dier Freren a derftasea, ar keattler err aber gestellte 1 1 ang achtwertg, böchsteng **. 24 5 m e bochstta dartter Anna Böbme ju Schweldniz. velbeklarital u TMM, auf den Debeterfeld mark er,, Ta mbethteralne m mee, dee, eee. mi. ren * nicht zestellte Wagen für die in den Gerlin, 5. Ser tember. Markt reise nach Grmittelungen den aeischlge, nicht auggemastete nnd Mie = w * ar. a 7 auf Antrag deg Gerihiedellieberg Otte Blatt 11 im Weinberge belege nen Grund stũcken a die T zrnag erfel zen wir Un alle. Q f— aan 10s a, . en Nagdebarg, Halle and Xznialichen Pe welnraͤsidiumg. (Hachste und niedrig ste pe Ber 282 genů z Geele ang Mil msch Rr G 7. 8. J und 10 m IL Bea T2 G Am. Nach · elch. Laaranf n ber Seben oder Ted der Veri esleyce⸗ än. art delegenen Keblengruben. ——— aute Sorte?) 1629 ; 16168 2 * 9 a. 8 5 1. E Y auf Antrag det Aut caudleners Gduard Beck dem da? 4 * ) reeht * * amn derzenl 221 9 w t e 18 12 A; 18 08 Weihen, gern = 1 eischlge, bochf - . ta Breglau 24 wird der unbekannte nde e d Gerdt Laren man é r n m e. 1803 Ga a = auf 101 6 . 6 gufe Serte 5) ü nn, d * 1279 6 a 9 * Antrag deg Barbierg Vago Stage in 1 2 w —— 0 —— - er, d 6 . der den 1 11 29 mur 1 ä ꝛ; H ö D 3 . 2 z m, , n 2 an 8 r, . , m r n n n n, n nr e, nn , , . w 1 0 9 telt ö kergerste, Mittelsert 13580 193“ . 88 pe, a 199 Rermittage 1 Udr, der dem Unter. nnumelden und den Kaastries dor en. 7 * .. An nust ; è—— *. 2 163 2 1 * ** 1” ** 1 Se A*; 2) Atere augaem tete 1 d Jabre ali. G k en Gerichte, du iher Siadtaraben Nr. 4. fall, dieser far Hraftles erslärt weiden Jell. rn R 21 6 g —— 1d . 181d , = Haier. Marel serten) e . langer Täbe nad Färsen 7 big d 34 267 aut ear geln 8e un welten Sie, anberaumten HBraumschweeig. Juni V3. 8 6 * . 3 8 26 * 13 2 17 .: 18 , = Hifi . 8 iu d A; 3 zerin r , lhre Nechte H. r-] den m ; . 22 : 83 7 . R 1 . K— 2 n, n . ! ; 36* earn, wädrigenfalle d a tung WR. We . ; mar dealer X er 9 , 20 , Sreisebobaen, r Räfker; 1) friaste Masttalke (Regaallcdeaaft) and Keste Ss Urtarden 2 . 2 —— —— 2 = 183 260 Linien 809 R; Woh M Rarteffeln 7D0 n lber & bie 3 2) mittlere Nasttalker und gute Sa g 5 8 r Der Lect icrlet Ibeeder Siabl nn Moc ige er arri reed =* 16 due 2 e nne E= , ** inn , nm, e m es *** 2 nn. kale, e merci. Terrelen Dal als G taaemer . secdeturs 8. Li n l n . 14 81 S6 mesleisch * zenibrte Rider 21 bi 8 A ) Gefann . MWerebl belenrnen We abauses Rr 19 Ne Wert. , Die Ver bellen enn r, 2 * 1 Rau. 8 6 * * 1 * * r 2 L 2 *. 1 ö a e m m 2 * = m ** 1 = lere a melden. iran salig de T *. 44 3 1. M —— 2 121 galan . . * * err s es. 8 n , . * K— 2 Sar en , ,, , w det * w— * 4 a, .. ** 2e. 26 1 —1— * 1 big Pfund 1 eden , Da genlbel 1 Gn K. n is. 8.36 . derer 2 * 13 . 1 e. d erer r * ĩ 82 Raff . dent; „* 1. 2 2 r 2 ** . 18

o og open g g o 9 9

1 ĩ . . . . * tetn.