G W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwälte, Berlin Schweiz: Vert: Pat. Anwälte M. W. Wiltich, einem das Dochtrghr umgebenden Ringraum für die Stofflage bestehende Bürste mit I 23 G. 28. 19. 65. 02. SJSannover, u. Felix Lands, Berlin Sw. 8. 27. 9. 07 Luftzuführung. Adolph. Ludol * Hamburg, oder 2st en em Griff. 6 w 36 ettzm ein. F f B Ee ĩ I a e ᷣ 789. 118 a8. Ausschüttelborrichtung ür 79. 115. Fos. Dammerkepf aus Leder, Karl Nagelsweg 1I. 11. 7. 83. * 1 4 56 3.33 * 12 . arm. Ttehse. But na un t 8. 9 Zũündhol ischachtelfüllmaschinen. So ei ts Anonyme ö ö ; 9 Blech s 1 * ᷣ entlafteten, durch sein Beharrungsvermögen veischieb⸗ tragenen Gewichts aus gleiche. Metallschlauch⸗ Franz Méguin Co.. Att. ⸗Ge fen, ĩ der bei Zändholzmaschinen gusgestoßenen fertigen baren, in einem Differentialkolben ö. 6 h ö . ain, ; . es. Dilli B erlin, Montag, den 7. September O3. — ———— ——— — — — — —— ß ub ö e e ,. . — ug d dels. Gãterr ereins⸗, Genossenscha eichen⸗ Muster und Börsenxegistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren X Gomp., Denischlandsõberg b. Graz; Vertr: W. Dame, Berlin NW. 6. 19. 10. 02. ane ,,, ineingnder greifenden Klemm schenkel hn Der Inhalt dicser Heilagt nn helge. * re , me gen Panels, terg gie, n. enthalt 5 . itel ; OS. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. har z * ö ö. ö . h em ; lottenburg, Wilmersdorfer Str. 129. ! = . f d 8 D NR 784. 11453 550. Tunkplatte für Zündbolz. Stelle wylindrischem Spindelteile. Bromberger apparate für flüssige Brennstoffe, mit an der Spitze M. 15 Hb. f 4. . G. Zentral⸗Handelsregister für 6 Cn E El 23 Nr. 210 B.) maschinen. Badische Maschinenfabrik Eisen⸗ Maschinenbau⸗Austalt, G. m. b. S., Prinzen⸗ eingefetzter Neinigungsnadel. Otto Eichelsheim, Ie. 206 530. Sammelmapze für Films e . 43 , u. Sebold & Neff, thal b. Bromberg. 253. 12. 02. Düffeldorf, Ackerstr. 63. 24. 7. 065. EG. 6289. dgl., bestehend aus unter nachgiebigem Bruck it ; e ! den. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4. Verbindungen Wendt's Cigarrenfabriken Wohnsitz nach Winterthur, Schweiß verlegt . , oder anderen Blättern ecker 4 Co. Verlin. 30. 7. G3. , Er sh Shufeanzeigert 3s, matte e nn, . . * ö ö z r 8 ö ö * ö ö esteht 5 , . . .O. . E. ‚. * d 6 ü 56 . ern Hennen. 2 e. m sitg nen Gene, nd e. Hi. Wagner, Pat. efteht. Heilbrun Pinner, Halle . S. 4. 8. 060. AK 206 537. Kasten für abzulegende Register, n ; . h Signalbau- nstalt C. Fiebrandt Co; verbrauch selbsttätig regelnder Zuflußhahn an Luft= Kerzenhalter und Leuchter mit die Kerze tragender Berlin, Bülowstr. 57. 1. 8. 03. B. 22 663 (Fortsetzung.) Schl gaterzeugern. Rothe Æ Luft berger, Friedland b. Breslau., 11. 12. 02. 309. R. 16 7607, bekannt gemacht im Reichs⸗ ks ter Tülle. e nm! ö ; ; ' ; w 65. G. 'm. b. H., Bromberg ⸗Schleusenau. 6. 8. O3. ' ger ger, ,,, n G tige Cutfaderfnrichtung eng cler Rr. 185 damn . 6 im Reichs. auskfappbarer Tülle. Clemens Schmidt, DYüsseldorf, ne. 206 624. Verschlußbügel für Briefordne,
BVeigerle, Leipzig. Nürnberger Str. 27 b. 19. 10. 02. a. 268 712. Aufhängevorrichtung für an einen 0a. 208701 Vorrichtung zum Lö P — —71* . — * de Machines Industrielles, Brüssel; Vertr: S7Za. 115 569. Verstellbare Rohrzange. Wil⸗ Netallspiralschlauch angeschlossene Beleuchtun skörper, Stirnwand an Slam ffasten, bei wel en gz ; 5 , * d K I t 45 2 Pata u. Wilbelm Patäkv, Berlin w. 6. belm Schäfer, Cöln, Laremburger Str. 71. 25. 3. 03. mit Vorrichtung zur Führung und . ung Kniehebelanordnung n g, gelöst . zum en en el anzeiger un bnig 1 ren 1 en ag an el er. * 898, ö s2zb. 145 570. Drucklufthammer mit einem des Schlauches und einem von dem Schlauch ge— wird. Dillinger Fabrik gelochter — ; a. 145 549. Vorrichtung zum Sammeln Ges 19 ndl 94 e x Fabrit Pforzheim, G. m. b. H. (vorm. Hch. 8 8 d n. hen 9 210. ; 3 hölzchen. K. k. priv. Züudiwarenfabrik in schieber. Charles Saur Schill, Manchester; Vertr.: Witzenmannz, Pforzheim. 26.1. 93. Men 610. LIe. 206 0273. Zeitungshalter, bei dem U 264 ; eutschlandsberg b. Graz von Fl. Pojatzi Pat, Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. e. 2 K ö ch ch ch in ei besonderen Blatt unter dem T renner für nach unten brennendes Glühlicht. einen in einen Haken greifenden fed ; Ge muster, Konkurse sowie die Tarif und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en 2649 au einem besonder e s9b. E115 72886. Schnißzelpresse mit am unteren Ehrich . Graetz, Berlin. 11. 4 03. E. 6040. ö, . ans . Riegel aichen, patente Gebrauchs muster ae 1. . 02. Ende konisch eingezogenem Siebmantel und an dieser Ia. 206 774. Ventilschraube für Vergasungs⸗ ; tras- Handelsregifter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral. Handelsregister für das Deutschz Reich er ceint in der Regel täglich. — Der ionsmi j ; zaheeoö g 14. Zufammenlegbaze Laterne, deren fänger ge haltenen Hlätterng welche ih zun Dar sg fee mslichel Cryedition des Beutschen Reichsanzeigers und öniglich Freußtjchen Bezuggpreis heträgt 4 . Sören, fur das Vierteljahr. — Gintelne Nummern kosten To 3. — 79c. 115 727. Absorptionsmittel zur Bindun 5) Aenderung des Wohnorts. zandu tie z zrmig mit⸗ zum Reil stabholer duch durch zie nigliche r ! . Hein Teber auchen mn ffn e slachsigen N De! Jnhaber dez Matents iI dz ha seinen Wandungen aus zellengrtig oder röhrenförmig mit aufklappen lassen. Errtee Karton Fabrik Schön Eelb j ĩ ü 1. 206 508. Bog Z6c. 206 331. Von der Gebläsewelle aus be⸗ ( ; 21 669. ü umgebogenem Verschlußbolzen und das Schlüsselloch 2 236 . S80oa. A5 728. Durch Luft drug betzie bene Anwälte, Berlin N.. . 208 818. In Etuiform zusammenlegbarer 9 ö . Gebrauch muster. abe bel dem schehnrenken , uke b n, 5 k n,, n,, Malgerät; Zus. z. Pat. 144518. Albert Krautz— 6) Berichtigung. rw 9. tannheim. 25.7. 03. 8 ⸗ P f ' 6318. R. 12567. . ᷣ i ti Wer nhnn der Tbchchter Str. zt. 7.5. 03 Sch. 16 956. Schnellhefter. un dil. anit stꝗ 154. 206 983. Stereotypplattenunterlage, be. 835 ᷣ . kellbares Gerüst mit d Hul ber erf; 8 Pohlig Att. Ges., Göln, heißt Dr. Eduard Ritsert, nicht Reitsert. 4 206 915. Staubschützer . Preßgasbrenner, e m e ie sth k ,,,, ,, . 2
z ö ĩ dwinde betätigter Greifvorrichtung zum Heben —— es 8 ei e Luftzuͤfü ff ͤ ; ö ich n Kutsparungen auf der anderen Längs sperrenschloß durch denselben Schlüssel zu bedienendes f Handwi 82a. 115 552. Selbsttätige, ununterbrochen G b ch 2 st , Ww . , n . J Kaiser fie und aus die Platte haltenden Facettenstegen. und dadurch von letzterem abhängige Schloß zur . ö L . r, e. ir dern ge 3. . Joh. wirkende Ein⸗ und Ausfüllporrichtung an Vakuum⸗ ebran h6muß er. RFlatte, Hamburg, Fruchtallee 93. 8. 8. 03. K. ELRe. 206 632. Nit einem Schieb Mar Jäkel. Langendreer. 10. 8. 03. J. 4654. Hg be bzw. Verriegelung der nb g. eines i. n ,, . . aut 5 , KJ (oi inen , ,,,, e n os 924 9 it im e f, K ö *. ö ö 81 . a re we g, fe , ; sind. Erich von Seemen, Rheinfelden, Duerring fũr Katheter und Bougles. Dr. Berthold 2. 10. 02. . . ⸗ a. ; 2 ; je ür S ; 8 ein . ] J 3 ; ß ö ö b 6 Mü 26. 22. 5. O03. k WVendevorrichtung in Schlingen, Eintragungen. , uhr Ado! K . . u, ,, der Herbewegung desselben zweimal rotierendem Zy ⸗ G. in, b. H., Bromberg ⸗Schleusenau. 6. 8. 03. z; Vertr. Stto Egle, Pat⸗Anw., Lörrach. 8 . Cöln, Mühlenba 26. 22. 5. O06 rohrröstern für Kaffee u. dgl. Alsrander Otto, 205 509 610 786 996 206 073 235 266 231 zessinnenstr. 28. 11. 8 03. L. 11625. . IHE. 206 646. T⸗förmige Papierklammer ö linder geb leib ttt ger srretieh nn n, . 964. Mit Nut Aufnah n 215 voa. zos 5sO. Aseptischer Glashaken für 2 . 986 6 3 5 Taschen 4 . . 4 . 3 ö . . . ö 206 . In ö deutscher Webart welcher die nach unten gerichteten Arme bis an . r l lb i dar * 1 i e. versehenẽ Hit e, n, er rn s Ratheter mit spitzem Ende und Querplatte, Dr. . 32. Vedertriebwe ir Taschen⸗ 76 490 496 5 is 2 0 ausschließl. hergestellter Schlauchdocht Doppelgewebeschlauch⸗ Faltrille des Mittelteils reichen und mit Zwis t Genn; 6 j ; j Wel stj ff mfchließend em u Berthold Goldberg, Cöln Mühlenbach 26. uhren. Kesman Silbermann, La Chaux-de Fonds; 206 692 741 766 769 778 783 867 868 869 871 d . st R i. * 2 J wischnn 1598. 206 5633. Taschenschreibvorrichtung mit zur Sicherung der Befestigung von Weichenschlössern masse n ieße ö . ⸗ 2 A. Levy, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 2. 878 886 866 . 891 936 941 948 949 u. e. 1 ö j . an,, . ö w fn t ire ne n i. . den in e c ene, een g. 6 mn ö 3 g ,, Tt. zo cb El ln snawechsesberr Duplexspirale 5. O2. . . a. 206 789. Siebrost zum Ausscheiden der Rheydt. 31. T. 03. L. 11461. H. 18677. N iche und Vorrichtun ⸗ * 89g. (G. m,. b. D ö . — ⸗ 2 * 6 ö z s ; Daa. 148 730. Vorrichtung zum selbsttätigen Flachschiefer aus Kohlen o, dgl. bei ri , 64 Zo 989. In gerippter Webart (Gewebe . gs 688. Sammelbrett für zeitweis hatt, Vöohr jun, Hofbeim =. ö r e 6 1 it Griff ,, . fe , , m, n , . 33 . . . . 26 a, . ö. . . Wilhelm Rath, Heißen. mit Füllung) ,,, Schlauchdocht, der nur an zubewahrende Geschäftspapiere, mit die kee, 15 i,. 825. Farbwalzenhalter mit Verreib , , Schalter, . e af enn ff zu diesem Kopf reichenden Längskanälen. Fa. C. Sch. 16817. ; . s Behwer r das S ge e8 an 12 627. ; 3 jbenden Ke in K ; 3 , J J . 23. ö h ö n 96 5 ö kJ , Kö , , w ,,, , art, Militärstr. 1613. 4. 9. 02. eingetei er Wasserdampfentwickelungskasten fü Back L 116153. Nü ⸗ 1 h wrd, an Vervie! . . ) ⸗ ‚. ! 6 r,, ,. j sr 3 ! ͤ sza. 145 731. Doppelchronograph. Anc. ne dien mit licflie nder Feuerung . er. ö 25s 744. Schausensterglatglocke für nach ö t i e: ra 360 keyig. Nimnher ger Sir. 3, gz. Cros. 6. sss, Traße 6. 69 939 . . . Fernsprech , 4. Gi lern . e 6 Sh ch sr eint. J * G . 8 , 1a 39 i. 99. 8 3 . , . Hlübiitbr mit dorkei en Kalten. grebe er hem enn ,. i n , en, a , ,,. . ,, 563 . rer gelassen werden kann. Beleuchtungstörper, 306. 206 92383. Die Atmungsorgane der Tiere D.. . * e, e Ver 33 S. Fehlert, Ta. 2 * . An atenbacköfen ö ver⸗ srper, Mi 1c — , a —; 5 ö . x. . h er ĩ b ; J De. ? 3 1m ; ; 3 ei er den nn, , wllir i , dn 9 n,, r . . 2 * e n. . . ,,, Iren d,, zum Kühlen der vom Sammesstück des Kondensators Glockenschale des Dosenweckers angeordneten Lager⸗ . m. 6 He n n, ö 6 2 . ee, nn, m , ,, wälte, Berlin RV. 7. 29. 11. 02. dem Gashahn verbundenen, durch die Backform ver— 1. 206 710. Alschlußsckale ür Hegeneratip⸗ 5. 21 572 V,, ,,, en verflüssigten Dämpfe. Gesellschaft bock zur Lagerung und ih eng der ,, j . . W elm fn ein i. 9 ventil. Kohlensüure⸗ Werke C. G. Nommen⸗ . 2 r, . . e, ,. 6 Gewichishebel r. u Vorrichtung zum 4lüblicht mit Oeffnung, die nach dem Anzünden ge. A1, Zo 993. Mit einer schrägen Gleilbiln : e , weng , Pele , ö mi n e n en. Dir er, 6 an welch letzterem der Lampenträger befestigt höller, Att · Ges. Abteilung Sauerstoff⸗ Berlin. agwerken mit Rechen und Staffel. Fa, Math. selbsttäsigen Ocffnen un Schließen des Gat huhnes. schlossen wird. Earl Wilhelm Voscheinen, Ham— versehener Schieber zum Hebe d Senken d ; g a eg, g B. 7 ist. Beleuchtung s k G. me b. B., Berlin. 13 7. 03. K. 12.469. Saurrle. St. Georgen. Bad. Schwar zwe j6. j. 55. — arktgzäayer. Karlibat, Vertr. A. du Bors Rer. Hüöhlrtir. ri se H' 3. B. 260 36 Pam. 6 Senken der ö Den Rüssel von Hochofen Florastr. 11. 30. 7. 03. B. 22 64. ‚; st. eleuch ung. rper, G. m. b. S., - oon ei ; inricht ; Sza. 115 7332. Eine die Zeit auerufende Uhr. mond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. . . — Sutz vorrichtung für 3 Zünd⸗ be ,,. , 63 re , blaseformen . schützende Hartlot ; 21. 266 512. Aus mel eren, . zun gt 6 . . . Elektrische Zu beleuchtungs⸗ — von Waffe 6 * 1 ¶Luguste Eugzne Cadot. Paris; Vente. A. Bauer, 8. 6. 06. V. 22307. pille von Hab seĩhftz unt ern mit Sieb, dessen Maschen] B. 21674. a. 1 132 panjerung. Th. Martin, Koslom SS. 8. 8.0. , , dee, . . 1 win n . 28 bei wẽlcher der in mn. ö. r aus einem Metallzylinder mit Ttagarimen zum Ein⸗ Pal. Anw., Berlin N. 24. 1651. 063... . 2b. 206 678. Vorrichtung zum Niederhalten Heilweise durch feuerfestes Material ausgefüllt sind. 11e. 2067092. Album mit Aussparungen i M. lb Cos j ; ür Ei a,, n 6 * ang tt ifa 1 kt 96 Vorschaltwiderstand nach Drehen der Glocke und des hängen und einem Glas mit Bariumorydfüllung. — 9 — i. , , . fur ü. 64 Gewicht het an Tägteilmaschinen mir fest. Baer K Co., Berlin. 114. 93. B. 21 877. den Blättern und Rücken wischenlagen. Emil Dene, 13 152 n, ie fr Ein ö K e Scheinwer fers leicht zugänglich ist Beleuchtungs! Dr. W. Braun, Marburg a. Lahn. II. 6. 05. gerung der hinteren zapfen von Unruh. und stechende Messer (und beweglichem Teilzvlinder. Ad. 206 8852. Sellsttätige Auslöschworrich Berlin, Georgenstr. 23. 5 646 ahnholischwell en. . , m, m m 9 kö rin, 3 B. 22 752. B. 22 328. — Friedrich Faller, Gütenbach, Schwarzw. 1 enen 3 — G. in. b. . 5 für 1 Gru Wer i. . re . ; ,, ats in e Tg? , n Spindeln . 6 Liareis3 ch i,. Stein⸗ 3 3 6 6 8 ,, dot 2Zos sss. Spritzendeckel mit segment— * g — 5. 21. . 5. Ff. 26. 9 awi Jab str. 57. 89, B. 22 3889. Dre z 3 9 * ; * 2 8 21 * h = . 3 z 1 1 ö . . 1 J fe ? Sad. Ia 3358. Aus stanz. und . 20 Jas. In dem als Feuerungèaufsatz 4 bod nn zu h er n in n. . . 46 63 , md Rätsche. Dermann Schr oer, Mannheim, hälften mit nach außen hin , . . ge, iner . 8 . 3 . e, Material bergestellter Schlitten werkträger für Uhren. gusgebildete RNostrahnen Trebbarer Und durch Hebel] Aussräfungen an der Unterseite ausmündenden Hurch= presfung als Cin saltrllle verseben ist e, . 1 n ,, ö 66 fe , m, x' a nm, . i dern, än glich it. Beleuchtungs 30. 308 88. Untersuchungs, und Orertins. Damburg-⸗Ameritanische Unhrenfabrik, Schram- kizpbgrer Kivvrost für Backöfen. Jakob Raab, laßöff nungen. Josef Ripp! Ke! Löbhan, bis lan Tie Rlle reichenden r, r , Iob. 206 938. Antriebs vors ichtung an Straßen. Rheinl. 16. . 3 Gel eee, ch. cor 8 1 gn zin t7. 63 D , gz. stubl, welcher im Schwerpunkt des belasteten Stab eg kerg Württ. 18. 2. 83. Uher be äanmstadl. 27. g. 62. B. 12 353. , n urn denken reg, Draenei n, engage gn. derne fiche licher se dung Rr er, Bäer, dog äs igel Ginspn nher , drr, w nz d- Gere, Farbe lcichtungs,. zelentig mit dem Frebbgren. Juß verbunden zit wobei gab. 145 236. Glcktrische Hauptubr zum Be. Za. 206 585. Trikotleibnäsche, mit and 5b. 2909 857 Szuterbor envlatte 1 * ,,,, greifenden Arme bilth streuung des Sprengwassers, gekennzeichnet durch einen tung für geschlossene Sicherungspatronen. Siemens. 2If. 2906 ö ektrische Zugbel é gelen g, 3 rer een Mirerl — 4 triebe elektrischer Nebenugzren durch Ertraströme Deich n en inge eren Druck knon fer ? 31 sparung . . 3 24 Ear . Sennen, Düsseldorf, Alexanderstt. uf einem schiefwinkligen beweglichen Schlitten ver. Schuckertwerke, G. m. b. S., Berlin. 1. 8. O3. lampe mit innerhalb der zweiteiligen Laterne an. das . 3 . * 3 —— — — =. . . * 11d. ) i. Fa. darungen, 2 2 e * 4 9. 02. H. 2 389. 6 — 2 * . = z ; ! ö Ferdinand Schneider. Fulda. 12. 3. (2. Julius Ülbricht. Limbach i. S. 24. 6. 963. U. 1570. karren d, een ,, 3 11e ö vod 65 T.förmige Papierklammer, b stellbaren Konus mit chnecken. oder Spiral. Nuten S, 9902. ; ier Due mmer he, 3 Lol ge nme n n , . F e ae an 1.6. 2 C. Fr. Daus- sab. 1153 737. Glettiische Einrichtung ur 3b. 200 522. Strumpfhalter, bestebend aus den Löchern steben bleibt. Den lsche Metall Frãäs⸗ welcher der Rũcken er . und — . er abhen. Snghueh rh städt, damburg. n c n ., ig ge se : Ie . ö nl orb pe G. m. b. S 3 78 63. mann, St. Hallen; Vertr. 6. Dedreux u. A. — 2 2 26 de nn nem , mit in den Knopflöchern ver⸗ u. Stanzwerke Fiedler u. Goidberg. Drezden. Faltrille nach hinten ausgebaucht ist , werfe. n, g er 8. ann. . n n ,, e . 53 u en, , b. D. J. 8. 66. , er gar wäite, Munchen. 5 . 6. mufgezogenen Dauptuhr. David Perret, Neuenburg, setzbarem Saken an dem doppelt liegenden Bandende. 3. 03. D. 8026. sseswarf ee, = ,,. . a. * b ise. . ö z z gn. S 20. . Rege, ginn, enn w. (8. de e de on, üs elh d . * 46 3 643 6. . . . ,, Aiexanderstr. 25. 9. 6. C irn, F. n, , zusammengehaltenen Bern 65. 8. 03. 907 215. 206 739. Rundelektrode für Intensiv Sch. 16 820 D 2 J. 4640. ; ̃ iebbarem, n das Succhsilber tauchen dem und ge 26 . i . älse und auf dieser lose aufg . — * . Ib. 115 551 Verbindungsvorrichtung für Zo. 206 604. Rirs gekennzeichnet durch von . deaf en 2 ge n en Wen , 13 w re, ber bluß und See dsh verse benem in [. b. l — * cue He, , . ᷓ= 53 2 * 6 12 2 — 1 aden, Schiff strsge und Kanalbaltungen an Schifföbebe⸗ einer Poilette gebildete Flammeneffekte. Fa. C. A. stopfung geschũtztem Druckentlastun zsröbrchen. Martin autzwechselbar ungeordneten 6n mia n ga Epratte u. Iriedrich Kral iich, Dortmund, NMünster · ont tfedern Voi 2 daessagꝶ 4 3635 3 . O2. XB. 311. . ö miu Hilfe von Gegengewichten das leich e wicht weren Vereinigte Maschinenfatrik Auigsbrurg Speer. rem ib. 16. 7. 03. S. 9848. Kubrl, Bamberg. 19. 3. 65 e, fs 6d. Dember., Golnꝰ ehr er giert g srafe lis. il. 8. ds. S. des, a. Teankfurt a. Ye en im. (g, O, , e, Ti 25s Ss 4. Zweiteiliger Swan . Baionelt. Men Körrerlagen des Patienten gewakrt wird- nun Machine nbangeselischaf, Rürnberg, A. 56. Zo 151. Verbindung itte znischen Wan. h . . , mr . r, Tchweiz. Medicinal. * Sanitategeschaft . 6 * me,. 10. 02. firippen und Trägergurt bei Dosenträgern, mit Durch ; kesonde rem Antiseb für eden zig Nohl * Cie, ic. 206 221. Extraltor für beiße Crtralti 365 welche * 2m Hage e — i ,. ,,,, 4 — —— . eil fi rung auen der · vorm E. Fr. Saus mann g ne. Deere 2. ' T7. Verfahren zur Enteisenung von lochungen. Fa. X. G. rage ens usn n, n, mme m, l, ga. N las? 47 4 . . Alfläche gegen eine drehbar am Gestell angebrachte de Blechmantels lla n , rm 26 . ; t be er r, wm Wasser. Dr. & Bur renne, Hier, . ee rd Dann, , 23 2 — ö , mit (ercen-; 6 — . * T,. 2 seen öl stößt, so daß bei Drebung ber tobte . C. W. nehrs. Gon. Königen. 26. 6. 8 0z. rr. n 1 — 2 a . a mmm . 6 2 11 381 Wasserrfes it ei ö * 788. An der Knepfstrivpe mittel irifcher Rlemn d uischiung zum . genbalten 66 K en bath fer drr . e len 2 kee 65 8 , * * 718. Mit elektrischem Anlaß oder n w . 12 20. 206 don. Massagebũrste mit an der Br t d. 118 555. Wasserrsesten mit einer in Drucklnopfes drekßbar befeftigtes Leder oder Stoff. Wal enstellbehels. ecar Becher Aue i. S. 2d. 209 S868. Selremmiger, bestebend aug e = , 7 * Basf 6053 6 39 seit! angeordneten Trebbaren Rägelchen. Dentfche rostfreier Tiefe liegenden, mittels Cjekters durch das band mit K 2558 1 Jana I5 men . w 5868. Delteiniger, bestebend aut Berlin. 31. 7. 03. Aueschalter vereinigte Gaz. oder Wasserhahn. IO. 8. 03. Sch. 16933. ö k . e 8 1 eng, — — — r . . nn,, * 8. 10 83 * ' kbeibe mit die Achse n ö 4 — Ramnen 1 . ö a n mn, . ; . . E chneldber ew nig / Stotteriz Schulstr. 2a. 218. 208 322. NMagnetin dultor . Stab. / en, n , , , h m w, n, r, estechen ea 26 2 6 e . 2 e f 2 = . 2 6 muß. e ng, zoc., 209 090. Durch Querrixpen versteifte 6. 8 03. Sch. 16 917. . ; Rache mittels — gemein — * —— —— * e , gan wier mme, mem n. *r. 135 363 Etrablrealer an Wasserleitungt. inem an der Jmnenseise ber Weste und an der Ce er,, ub Gehrer, 8 ton m, ,. 3 rm, 9 * 867 * Seitenwan dungen von Schneslentladewagenkasten. 2m e. 22 . t 4 U d — — 1 * 8 * — = — — 1 — nen. Julie Mods. Brankenburg . W 12. S0 zu befeftigenden glaft ischen 1 . 2 Ferre neun, Coln, Balduinstr. J. JS. 8. 03. mit umgehen men zum Dalte Querste gebalten werden. Segrg en, nnter Kerne. w —— * 26 1135 3368. re n 21 8. = n . * ut e 2 . 9914. Viereck — 1 6 897. Weinsilter mit Pre erich en * ; — laufender Anschlußleitungen. Ziemens · Schuctert. Fricdenaun, Ulbestr. 16. 13. 7. G63. Sch. 18 785 vierkantiger Cerne. Gwald Schulte. 2 i. Weftf. dem bei beftigen Regengüssen die Abwässerl . 1 r , ür die Filtermasse, bestehend aus wei Presscht.
ö 9 296 2 ö . = ö 2 M . 1 9 P 222
eitung G. 11 299 draht im id 2. Drabtgeslecht aus u zob. 200 7832. Dedel für die Staubringkammer werte G. m. b. SG., Berlin. b. 8 O6. 8. ö, Tia. 20d 828. Obne Mörtel verlegbarer . 8. 036. Sch. 15623 n ng 38 Dräbten mit länglickem Querichniit, an dessen Länas. Querbols, perforierte zen und Akrichtunum⸗ ; .
ablperrbar ist, jo daß nur das rbãltnismãßig e zb. 209 883. Gegen Verschlebung gesicherte a m aer nh. an eff Länge, Düerbel, derne, Ode, und Abdichtu
Negenwasser durch den Netauglaß abgefüb . , .
S. 9907. ĩ e , j a mn, mit Hebel, 21c. 2089 668. Hoblraumschalter mit glocken · beleuchtung, mit aus Koble bestehendem, der Bean. 20e. 2606 ss1. Dverationstisch, der im 2 . .
Karl König, i S. 10 7. 093. H. 21 518.
—
1 . 7 1
* 1
** * rer , . aer 1 ; 3 161 . . z0G 6283. Juschneideschablene für Schirme santen als Aiaiuß. uns Spannmitte . 1 — ⸗ der Achebüchsen zu Eisenbabnfabriengen, welcher 2IAIcé. 208 81. Zweiteiliger Ilelatorentr r Mauerstein mit Aussparung in der einen und ent . . 3 8 — —— — 2. Rramanñt ö te lanten els Al Tluß. Ind, Spannmittel schrauben · Qugo Bz. Neumeyer, Valle a. S, Landeba durch jweckmäßig angebrachte Syiral federn dicht ˖ für elektrische Leitungen. Heinrich Peters. M. vrechendem Ansatz in der gegenũberli ⸗ genden ien ˖ este bend M . eie igen run diem.
Je lexd Lesfson 11 ud wird. 8 . mil 2 1 einen zum ruckknoyf aus⸗ gang ormig gewur dene Rmle bhüreisen angeordnet sind, Sir. 7 20. 7. 03. N 41415. schliße * = hin 8 * bi * 22 — * ud 61 dbach Wallstr 6 5. 03. v. 3182 . Jãche. J. 6. A Marckmanun, Samburg, Bleicher · boliern en Greif · und Ver fleifungaleiften or ie Mert. * * . 1 erlin 2 x gebildeten Kragenknopf. John Celaner, Kurnik. um welche die rabtenden umgebongen sind Trierer 129. 209 991 Sie hendes Natrontkallabs vim 141 gegen das l, . ause gedrũ 846 * 200 821 Mit einer Feder wischen Sand ang. 42 12. 2. 03 N. 14 739 linien mit K Theodor Arnz Rem⸗ 12 ⸗— llockenförmiger Geruchtver⸗ 21. 7. 03. O. Nꝛ6 Wal Mit. Gef., Trier den , , n s r , und jur bequemeren Handhabung sowie zum Schi . 86 . Vand⸗ 12. w. ae ar Def schei Giberie der Str. 8. 3. 8. 03. A. S7?
schluß für Bedenentwässerungen u. dgl. mit Oel 2 n ; Valzmer t. Ges., Trier. 1. 8. 043. T dad. Mah u Kobhlensäure in der Glementarannn der C in Ban erseben ist. Let, griff und Kentaktmesser um Iw ecke leichteren Aus. Din. 206 8209. Feuerbüchle für Teen und 1d. eder Gere,, , nn, , —— 893 — 1 — n . — 2 3 e n ie , 32. er 2 zl etroch ee gestelt mit tern Dr. M Dennstedt, Hamburg, Ilnginusstr. 29 6 —— 5 i . eee e In verscbener leliricher Schalter. Darm Herde mit unter dem Most, seülich des Aschkasteng 2a. — — 55 —ĩ 8 de ssen —— 9 . I 7 7 Nürnberg, struttion es göglicht, dieselbe obne Näte mer zrmig aufllarrvbaren Tredenstäben. Ad Sr ⸗ D. 7895 n j c euerbüchse in Ve ng ut gelend ;
Desnergvi. 7. Ti. 5. oꝛ * 2 1 eng 2 ö. ang rpbaren Tredenstäben, dam Fiör⸗ 8953. ; * 4 . Echütte, Meyer A Go., G. m. b. D., Teimatbe William Cox, Nottingbam, u. Themas Derbert angebrachten, mit der Feuerbuchle in Verbindung e r, enkstũcke * * i 5 92 Wa. 115 7835 Schaltvorrichtung für den Schuß reh . iein n, Wc . k 66 . 28 . 5 124. 200 962. Stebendes Nalronkallat 1G. J 7. G3. 8. 113 Marsh. London; Vertr. S. S. Nbedeg, Pat Jtebenden Wasserbebältern ur Griielung den großen — — w 23 * 3. — 1 . CcCwallkkrrttikiing 11 ren Ccußrolie gleihze 2 A1 J M 1mnasckivenrwꝰ P z Genre ml Hior mo sß far Gaklenmfâ — 4 v * * Ww 2 . 7. V. Re ö ö, . 6 * 4 — 1 1 M Wa se 2 ) B B. 5 I. Scerblarfttrager von Gen schermaschinen. Sächsische Schmahl * Schulz. Barmen — — . . wah mit Gummi tions gesäß fir Kohlensaute in der Glementatan. 20. 2608 836. Achsenlager mit auswechsel-· nn, Berlin 8sW. Lz. 13. 7. 03. G. 3226 Siaraden durch Cröengung don Walser und Kaall.! Digier, [ 83 m nee , Web stuhlfabrik. Gbemniß. 21.5 02 7 2G nos. Jing mit waeren nnd leitichen e e 2 — ingen ** 66 r. NL. Teaustedt. Vamburg, Jungiuestt. R rem Steßring. Deinrich Duh me, Frankfurt a. M., 21e. 2089 828. Anlasser mit zwangläusiger gad uling Weiß. Altena, Babnbofstr. 68. —— * * —— 2 2 — Q —— 1 For. Liz dz. Piatinenfübrung für Grompt — Fr e Dang min neren und! Her tefeld, Dreikönigenstr 48 II. 65 03. Sch. 16 630. . D. JD Guilcumstr ö z 79530 Nullst sschal tung dadurch ackenn zeichnet, daß W. 6. G3. W. 14771. kon geschwei unten um eb.= . — 9 2 . nen ndl nn,. rompton⸗ Ausböblungen in den NMaulbacken zum Wierer⸗ 88 2100 677 Wwe snbeIl wat 4 588 Ez. a * * nn,, 45 n ] utleutstr. 310 10 8 03. D. 19 . k. Ru remant 1. ö . * — ** * W R ö * 0. kon? zuruck Terten Netall- Scha ftmaschinen Georg Schwabe, Wielt b. Biala, berstellen don Drucktnsrfen Adelf eim. Brie ies barc 1 2 * Per wa 2. 1 mit dickt wer 22g. 206 96. Ste bende Natronlallat 20. 2089 78. Rurxrlungevorrichtung für Förder / der Magnet der letzteren in vetschiedenen Stellungen 210. . Wa erlasten ber. n. er 63 = C — — 5 — — — Srherr. Sckl; Vertr. F. G. Glaser u. T2. Glaser, Bej Bree lau. J. 7. 03. O. * n. j . 69 chulz, Gevelsberg. Konegesa A.- — — e , wagen, bestebend aug elner federnd hinterlegten, in des Anlaßbebelz verschieden stark erregt t. r — mr w—— —— — . — 9 * 5 Fo 3 . Pal Anwälte, Gerlin SW. 63. 6. 12. 02 z eien, wenn,, J — 9 e , r Teunstedt, Damburg, Jungiusstt. R sbrem Sub en Bund begrenbten, mit clnem Albert Qreuner Lelpylg. Uuenstr. 31. 18. 7. GM. Pi men und cinem die Ginströmungemündang ür 8 6 1. n
⸗ ; 6 . eine Tnoryf ⸗ Gd. 209 7909. Spiri us Mätt- Garrleisen 05. D. 7916 . dtem Vu durch einen Bund begren nen, ö * g * * . Orn Due Dog on. Steckarif mit elcktrijcher Zẽnd * — 128 E59. Verricktus; am, ur engen tin förmigen mit in einem jum 3. tra Jer — * 8 — h god a0 Gleltrolvse err arrlungsbiges verbundenen Jugstange Jobann X. 18 72 Re Base abschkie ßenden Oran. ne FJore bach. 22a 6 n * Wehschũtzen * Tasten Gebr. Baumann. cichlikten Maite bestebt. Alerander Möner, läufe des boeblen Gientorpers k ; ¶CGlelts olvseur und cleltro] Rätri. Sckwai; Vertr.. G. Witte, Pat. Ann., Barmen, Sctikesstt. 2. 7 8. G6. M. in Go] krem Flammen ohr .” ruth Berlin W. 89 24. 6. 02 324
464 ; 958 ar AUtevorti ür M d 28. 7. 04. F 87. 0 tung. Tac aas stellermaun. Serlta. Btunnen · — — Lindlar. scheid. 3. 8. G63. L. 115881. ud. 200 810. Burstenbaltevorricktunn far Malbelm a. Rb. 2. J OGG. F, ions. dorrichte 302. n ufer; auge ordncier, mit * Lenrabimen far Vintercinanderschaltung.! E — 2 — , m . * 2 viel. chirich Maschmmen, mii in Saaeraugen cines Trat 214. 209 8989. en mit abrrechselnd mit der strare 18. 12 X 03. 1. 18 673. M 60 200 899 Dr ckeno 7 rer, 1 * Flammen ehre nur durch ein Ga jufübrungt. mel. Radebeul b. Dree den. 1 Heinrich Zei 2 barct dem sewenllgen Werschlein 1 Alan ssripe heraus ncbimbar acelagertem Girstenfeitt. u denen Außenluft br. dem Schornftein vet bundenen Reaene · 228. 208 9838. 8 gabelter Vaken alt * 8G. 115 390. Stec sichũ zeneintichtung fur — * — i 3. Le tnor mit duch nl ormtgem, röbrchen verbundener BVergasungs kammer August dran N.. V 16. 12 02. T. 6062 ; ut sprcchend durch Unterla nen In rbẽbender Auflauf Derausnabme durch Drebung und achsiale Verschie · rtateren biw Rene neraterengrurren. Veintich Vaer ft. banget ur Gebranuchoargenftande, welche in den Ref art ct le E ciid ich Cisen — 4 ier nm,, mn 961 2 — , Ginsteckteil. vin hofer⸗ Drerd n. velgolandsir 18. 4. 8. 03. b. T08 922. Reinigungs vorrichlung fit schiene Josej doch hein. Gelseniirchen. z 8. 63 kun) ein Anichlag dey Sites in cinen Sclig den Glad bed 8 8 on. XB 367. ; l! Rleidert a ichen autadewab ten rad. Tro 4 und Maschinenfabrika Att. Ge. 1 — R lo s e n, nem, — bei Dampffessein mit senlte 8 2 365 = . vorderen Saacrauges unn übten ist. Eleetrictiats- ac. 0 one., . * L . 3 , * Ver r 3 Vngo araky u. Wil 1 Pa al X 266 ⸗ 97. Rn * 1 j eba N. deg Absxrerror gang an geordnetem Du 21 7 n ann mall erse — 9 Altot x * Rüncenstein b. KBasel: Vertt . acneratet anlagen mit erxre man e für dan mn er⸗ v ä ad ; der * . 613 6 nr, rn r ,, bern, n ne 2 la e chen, n, J ⸗ na. pu cler̃ 2 — eb n n. 8 Merer u. Wilbelm Ginde. 3 4 8 H. die 9 Len, 6 4 1 — 9 — ———
e. A483 891. Cettenfaden mä tto inan. ml n , , oden. Harten . ; 201. * z ; Wnwälte, Grfurt. G6. . O3. G Seng, Hin G.. Wat tunen & G 2. Dee, , Scu! Srꝛea. : Aune red er. Mere dt ö 2 2 . e. — g n * 12 Sen en. n, Wide, err amn. NRarnbers. ii. . G2. 1d, Toe gas. Kenden f ligne f ,. de n , TG,, e sr i. ö. r resen zur 8a. 00 Ba. er gelang den Retten an. la ? Q! Sch 1 * dac. i 1 don. Vierriihimng aun Terbütung ven 7. 0. R. wem,, rer,, ni * 2 yen . selbittätiger MNegelung, deg Abslusses duch C ende. 64 ! Anfer lagerung dienende und die Pelschabe weichen ware bestimmte Retten iabisrienelichi n selker aad. dog ozn. adenbkruch für Webstadle mit selbsträtiger Schuß Aa. 209 802. Verdampfer far Glählic * 2068 3 Möetalltamm zum ufrauen ab- Lwimmer und mit Gntluftunggdüse,. 201 309 89607. Mit dern Schlassel des Weichen. sib tragende Seitendlatten den An lersiimiiciten geen - sItufenartiger aßen gestaltung. daß für cine Macher. . — Tanelleee m.. — 2 Northroy Loom Gompann, ntenstobtenner far flassig: Grcunsten c 1 — 25 6— n * — 4 . Berlin. Derffllngerstrt. 26. .* der Giciesperter sdlesco ja berienenbes und dadurch ber nach außen auzaebaucht sind und dessen 22 — — — — , Verl. Tan fipet 141.
pedale, Wass, R. St. A; Vert aul M PVetrele d donn 0 nnn, m,, n, Kiel. Blocksberg Ha. FJ. 10 185. do anl 8 ? ł f Stirnseiien talllenarti cingeschanrt it. dar fo reitende Verschiebang en ne AG G 1 . ö iz , , n. 1. . 3 ei, e e, . Sä, de ener far dc. Sees ier, e er Dampslessell mit Kern E n,, e , , rn. r rer . * me ** 8 1 — * , r
; 8 8092. Schlagfallens fũ 2 — ; . 14 Stielbalter für Besen, Scrubber Flammtebrrn zum Neberbiken des Tampfe ⸗ . ⸗ 8. 9910 erfelgi. Dalla ger. n. deraer ba dater teren P —— en, Dant⸗ * e ,, s w m, m, m. b. O., Glkberseld. n. dal. ann eing. am unteren Teile mit Scud der. wann gener lun, 1 1. u , . 13 n — ** 060 aaa. geblenbarstenbalter far 4c. , Te os T ner dare Scandal e mid nnr n Ge. 1 Tachssche Webstuhlfabrik. Gbemnik. . 3. . La. os dos. Dernnerferf fur Glabhic sebenen dall I mittels Aci augeinandergetrieben 11. 1. 7 X 1U71 dal J dos 1 fir We ben, end Lend, wan cbincn. mut Henderem. erer Kerinfiuaiem na. voa na7. 3er Grmelang der Kertra. bad a M. 2 8 0 883 1 2 * 1 an, Ecnelden irn stkarneer, üs mehrfach range ien, . nher , , * — 2 38 rere, * 4 Jia reren chis e ni ais Pla durchdie, Pine, wie, d, mn 6 * egen de —— —=—— — — 4 * N-— oe 0 . —— — ae far Warn idl, Wired Fenice än, Wwashington Licht. 21 8 Pänz L. Pemm. 6. J. 93. eterenge tell mit cten mn Teen n,, Griffen, di Nande unnd an bentmmer Sie. dericndarfie gegen den Telictter dtů Gieciri. staienarhet Nufenas talk. de m - . 22 * Me denum,., Gar, R. Sr n, Vent, Ec. Dada enn, we. a. v. O. CGiber- *.. Sie lie. Duo manchen? d mne n, . 24 , n , bebe, der do de adelbarme k / 2 — . V. Sr g. CSG. Feblert, feld. 1. 2 9. ; 2 204 Sicuerungewelle. Du ge Gäiduer. München, & det rung ; ad, am, cäätagesen qast Uieid. Mönchen stein b Teal n. eimal em An — n a e Pat · Inwalte. Aa. 105 63 2 mit Feststell. w. —— — 283 ñ — *** . 9X 4 ö 06 * 308. . 8936 — 4 , e 26 * rar n. N Weickmann, Pat- Anwälte. 2 X und — —— —— der Ra , d . NNW. d . 8. 91. . 1 festigung, 1 Reil ver- . = uckpl at auß J * 93. 6329. . ne sweimalßg? aag an ] die deren ag. 18 3983. Ne Dime 8 Schlagen ven — 1 . * — 2 Bändern aug Gisenblecãh Je luleidvlatichen D en, me, nn ,, ,, , e. ad. 8. far Deaawe · Vadelg crüelgt. alten Orangen, Drer den Rade r, . ., . 6 8. Albert Tiergardi, 3 a 17 db. Di * re 11 achf. Den Mie dach. Tiareand o. dal auf dannem Peli auth 8 8 05 G 6323. mahnen bel dem Nie gegen liegenden lachen berger Sr 11. D. o *. ; u. Mar D. Tag. 2 22
* r, we lia R 2 Deen, Tae, Berlin, Bani Gin 16. 20 ĩ U den Hans , nr, fee Tee, e, 20 a. , e: aner, Fer, War le, wle sw , s. 8 i. ia. zes sau. Perantentektere Gad 1 — , , r, Ge, in, i Gören, den, Derr hu m t rr , , e d, , r r . Kortiegang in de lelgenden Vela] n ane, , ie gern dle e, ere, , d. R 9 21 mer Wr er chmee, e.
ml eisem die Matter 2 ane bead, Ra, ditenden e . — in * 1— 2 8 — —— Le. —— en e, i . 2. * — n 3 dad Tiguai. vn. Dog dio, gieemenkleg- ers Derr dar- Ge de balrafermta an, 1
. 1. D. a. Jebanneeę Vert. U del a. I Ker. . 2 ; ? 1 * niwornl Redalteur vau.- Mn sia pr andi n. d. S., G Tal far eiekrrsiche Arwatate, mit derkieder- raf . 2 Q.
27 1 1. . Dambara. 13 . . 8 16. 23 ö de e mn d 2 4 — — 1 Dr. Tyrol in Cbarlottenburs — * — . 6961 23 * 8 — 3 20 ĩ eren, Wirpen and derne. 204 ward em ö * m jam Uansleken den Ja. Dog gon. Brenner für Masstae Brenn⸗ m ba flichen. Matbien MWitteg. Verlag der Gmweditien (S cel in Aera
Jüchen. 3. X O. . a j — v9J. dba dnnn, Ae dem Schlee nsteg eiestiaken manta eiten Oeffnungen. gitnenaefend fear Win m. Schwryh⸗Fecwen, stesfe, mit ciner Karre auf dem Dechi und ait 9. D000 999. Aug —— * Platte befesiaten de, , , r
Weiberschlen mil durch lLeytereh bindarchtreten em. A Genen Teievpder Und Tele ara den- MWerte. Anstalt, Verlin 8W. Milbelm i ttaß⸗ Ni. mil der — 1 — am freien Gnde Berlln. N 7. * . God.