einem Geblãse ʒ eführte Luft anwärmendem wellen ⸗- 3 149. 206 59 Bettbes lag aus mit heraus. 368. 206 7227. Drehbarer ornstein⸗ und einander geschoben durch i ö is it zwi . ür Cestes. 4. 308 630. Cdbleche far Kassettz; here . . ' = 1 ö ö ? eber, ; ; 1 47e. 208 648. Glastische Kuppl t zwischen 52a. 206 614. Schwungradla erung für e 1 .
— orper. K 2 Max Ackermann, r Lapp tig durchdringenden Ventilationsaufsatz mit D n ch durch welche oder r lotrecht 21 e neter, ca t aller Art, le,. . . * 6 Schwungrad bzw. der 3 n ne n 6 nähmaschinen mit Kugellager einer eits und nachstell⸗ ge n, fate Figuren 5 3. eite.
, , , , , ,, ,,, ,, k ,, ,. itz d i 419. ; z . , . üer S Hamburg, möglichen. Hermann Start, Stettin Blücherst w B: Durch Linen in dem unteren glied, welches während der Fahrt gespannt enldann Kugellagerhälse efestigt un n XR. = ; 18 *.
Schutzeinlage versehenen Backenstücken. 24g. 2096 622. Schließblech zu Bettbeschlägen, Wandsbeker Chauffce z * 7 37e, Sch. 16 927. 7. 5. 63. St. 63236 Blichersn. 14a. 206 39 l b Unterstũ tors schutz angeordnet ist. Bielefelder Nähmaschinen. F. 15 174.
ö 11230. Kitz getz wetcbngt R deen schtißz nnr e, este gs Btehbarct Ventzietlznezufscß sn. 20Jto 's. Schaltvorŕ ĩ / . 1 Fahrrad Jabeit, Att. Gef. vormals za. 20s z30. Photographische Nagaꝛin
22c. 206 9189. Hãarwellenwickler mit zwei schnitte, welche für die Aufnahme der Haken dienen, mit Luftschaufeln, dessen Srehstange Kugellauf ö. sägen, mit von . . g hullt t, K k . . n. K nn. Co., Bielefeld. 25. J. O3. kamera mit mittels Ba 9. ö * ,
2 bei dem die Breite der Zahnlücken leilförmig endigen. Heinr. Busch, Lübeck, Hanfa⸗ Kugelführung hat und die Drehung durch Winde hebel! mit dem Schalthebel verhundener n ö ; . glei oberen Schenkel und Angel. F. Lustig 78. 206 985. Seilhaken o. dgl., dessen beide B. 23 623. . verbundenem Objektiv. 5 . *
3 is de. die Breite bzw. der Durchmesser der straße 31. 30. 7. 03. B. 22 655. . fänge, die an dem dachförmigen Hute angebracht sind, Mitnehmer bewegter Gleitschiene. Kirchner] z verbundenem rag, Karglinenthal; Vertr. Gduark aneinander drehbaren Hälften aus hohlgepreßtem 52a. 206 951. Gerade Nadel für Interlock⸗ 2 für , n,, . ö. 2 ustrie,
wm , d nee leer eh, ,, ,
42. 8. 8. G3. . ; e 52. 8.533. ö . ö Mt 9g . ĩ . 3. 63. erseite a ; ö
Te. 296 928. Hohle Haarunterlage aus ring⸗ en und einstellbarem, unter dem . . , n en m rut f. 8 n,, . ö Kö 6 h
ö. en Querfedern mit aufgenähtem Krepp o. dgke. lichem Gestänge. Max Coßmann —
m
26d. 206 823. Flüsstcteitshebungs. und Ver sägen, mir d int 1 z ; dem Oehr den Anfang der Fadennute bildender Filmband bei Filmkameras mit auf dem Spulen olle, Haar o. dgl. Alfred Srloß 1 u. Franz kamerstr. 15. 3. g' . 6 F mem . Putt teilungskörper für er n n des. 1 n dic n enn, n J nion er n ar n er träger drehbarem Schlüssel und in erfterem radial ö dgl. u. Franz kamerstr. 13. 3. 9. 02. GC. ; . Freund, Leinefelde. I1. 8. 63. O. 2731.
sigke vor iner Schweinsblase und passender Um⸗ 47e. 206 62. Aus einem aus Führungshülse halbrunder Versenkung. . Mit stift. Emil Wüunsch
n tungen, mit konkav. kegelförmigem, oben un einen sich ein am Gatterrahmen ge gen stehend aus einer Sch J und Mantel gebildeten Gehnnset fraüzicö nnn ge hile fabrik G. m. b. H., Stuttgart. 1. 3. 63. i. 151. beweglichem itnehmerstift. *
2741. 21g. 208 7238. Ausziehbettgestell mit telestop Verteilerrand übergehendem, uten in fe kugelige legt. Kirchner K 3. dir eren, ; asung; ö . 54 6 . . i, n federnd ö eine Verschluß; 26. 298 977. Vorrichtung um Feststellen des k e, , n. 6
4a. 206 639. Gaskocher mit mitten im artig einftellbaten Rahmenseiten. W. Schfer, Fläche endigendem Mantel. E. H. Prött, Rheydt. hausen. II. 8. 08. K. 15 653. 1 CGcternför 53 6nI6. Taäfchchen für Kautabak, be⸗ kapsel tragenden Führungsbolzen bestehender Feder .,. an Stickmaschthen bestehend aus von Reick b. Dresden. 16. 6. sz. . d Aufhã
Brennerkopf oben ausmündender Zündflammenleitung. Endelstr. 16 u. Albert Arnold, Kleine Schulstr. 7, 10. 8. 63. P. 3195. 28b. 206 97 zu ab;, * iner Schwein ghlase und passen der! Um⸗ schnappöler. Georg Beißbarth, Nürnberg, Gosten⸗ inkelschienen ö Welle mit. exzentrisch 5 7c. 208 564. Zum Halten un ,
82 Dardt, Hamburg, Grimm 9. 31.7. O35. Magdeburg ⸗Neustadt. 31. 10. 92. Sch. 15 331. 268. 208 859. Schornsteinaufsatz mit zum Zu stellung profilierte . 3 6h stehend aue gen Heinrich Fhristian Kock Borby, hofer Hauptstr. 31. 7. 63. B. 22658. daraufsitzender Walze und ihr gegenüberllegender nasser photographischer 6 . 9 w 21 653. ; 21g, 266 66. Aus U-förmig Yder ähnlich führen der Luft dienendemn, rohrartigem Cinfatz und verteilen, unt aug 3. 36. 7. 03. K. 19 he6. Ede. 206 991. Vorrichtung zum Entleeren der Leiste, zwischen welcher Wal ie und Leiste der Panto. derselben dienende ellulo . . 3
5 7 2 6. ö 8 n , . e. hn . n 9 . de t . . . dienendem k bern Fa 3 . 5So7. Aus einem gebogenen Holz! Oelfangkästen unter den Transmissionslagern vom . , . 568m. Hubrich, . k 64 *
. — . ü hohl als nach unten sich verengenden Doppelmantel. ilh. Hobel, Musfe ö . , . ; ar 3 ; ; . j . ernesgrün i. S. S8. 8. 03. H. ; . . . .
stellbarem Brennerkopf. Carl Raher, Eßlingen. Schlitzen, sowie mit einem oder mehreren, . ab⸗ . Wehr, Feich . , . ö 9. ö . . stäbchen bestehender Versteifungsrahmen für Zigarren. Boden aus, aus einem Knieheber, unten eä Saug 9 .
10. 6. 03. R. 12323. lch igten Flächen versehenen apfen bestehende S. 21 735. i
T
, ; e mit durchbohrter, unten verschließbarer Kolben. 3c. 206 577. Fleischsterilisator, bei dem je H. 21 702 . . ind Ziggrettzntaschen. Bruno Plinski, Vegesack. Pumpe m z der beweglichen Ablaufrohre an den 7c. 29086 5689. Glektrische Taschenlampe für Ta. 208 781. Aus einem Stück gefertigtes erbindungsborrichtung für Bett tellenteile, Franz * 6d. 206 984. le. bildend. . Lang,. Kalt b. Cöln. n e n ,,. hoh 4
Hölzer ze. besth 3.7) 63. P. 33. — 6j it Blende mit farhi ; — lertigte — Zimmerventilation mit schräger 660 Streichhohztäschchen aus Leder, 11. 5. 03. X. 1 Schalen, in Verbindung mit einem nach außen durch , Zwecke mi ende mit farbiger Fußeisengestell mit angegoffenem Ventilgehanfe für age, Berlin. Wittstocker Str. 8. 15. . G3. T., Ri tellung, . . Y prpsltun ib. 06 567. Streichholztäschchen ] ; 9. mit regulierbarem Spirituszufluß. gan 2Ig. 2068189. Shrungfedermatratze, deren , . . . .
f . iti 3 ü blaufrohr, die ganze Fleisch. Scheibe und Element mit Boden bildendem Pfropfen )! ; Nürnhen ünstlichem Lederstoff, zähem Papier o. dgl,, mit 475. ZO 660. Seitli aufgeschnittene Wärme⸗ den Apparat geführten A . g — Dlmütz; Vert. Guta, . ⸗ — erabführu d t⸗ 16 5. 3.9 ; — kůinstli ⸗ . j ; ülfe fü t . masse gedämpft oder gekocht, bzw. zugleich gedämpft derschluß. Josef Jsner, Olmütz; Vertr. . , . Chemnitz, Eikstr. 21. 30. 7. 903. Randfedern mit dem Rahmen durch Oesen und kanal. Karl Chr. Schauer. , . k yk i . ger e n den 96 Deinrich Rückert, Glogau . 86 , n,, ö . kann. Dr. Hermann Rohrbeck, S reiber, Charlottenburg, Kaiser Friedrich⸗Str. T. . Irn, wake hble at aun, ö K 6 , , in. ,, 36 g. 26. Sch. 16 934. 46 Glattwischen von . ften, Drähten 9 . 209 763. Aus geradem Holz gebogener n, en g., Oscar Gerasch, Grünberg i. Schl. ö ,. a. . ö e i sgen e. 4 . .. Selbsttatige Besthelte und * 1 ö . . 5 5 9. . . 3 ö 2 2 * 1 * 4 é 51 2 . 59 24 baren sehahntem Meffchnder r eben st an zeaben , . e e Dhru gf ben en, wren dh mhk gie ie, mn ; . U Ce gd Chr fe, , der Baͤrenschan Schaufelstiel mit am unteren Ende eingelasfener 25. 6. 03. G. 11155. von Semmel usw. verwendet werden kann. Balduin Federn durch ineinander gehängte Haken untereinander Fa. Oswald Hahn, ge . ,
Metallschiene. Johann Neu, Willsbach. 3. 8. 93. A7. 208 704. Roher Hanfschlauch mit ein— jwei zusmmengeklebten Blättern drehbarer Bilder. Auglösevorrichtung für die p otographische Platte in frwende —ͤ ; aid aße. 298 548. Giferne Möömentschraubfp , .
Maß alsty. Nodewisch. 25. 7. 65. M. 15 597. derbunden sind. Franz Will 3, ; ; . ; zwinge
Täb. 206 553. Vorrichtung zum Schneiden 8. 8. G. . 16 3h , r n,, . ö
ĩ ĩ . ĩ durch den Kassetten⸗ ĩ ewebten Flachsgarnkanten. Vereinigte Hanf⸗ kreisscheibe und einem Kreisausschnitt auf der Ansichts Kassetten, bestehend aus einem , . , , ,, ene en , , de, ,,,, Rö . ; . . . eit sowohl in der ite als ĩ ö — 27 ; j ö . „Gotha. 4. 8. 65. ; . . J . . ; ; . . . . e , ee ell ic, , . 2 , e g efttorium . und i, z hen o g s T ef i . 39 ö . n kJ i. 23 998. Vorrichtung zum Dichten 6 3 , ,, . ö 1 . 812. Saftfangschale für t. z / , ,, e Tisn. Wu hen und sandigen 3. 8. 03. F. 10 175. 6 Steinbach ⸗ Hallenberg. 3 83 63. J. 4647. Rohrbrüchen, bestehend aus einer innen mit Dich, adreßbuch. einri ebmann, Berlin, Jäger. . ö J versehenen Auflagefläche. Julius Leis, Kreuznach. Jai. 206 629. Schreibtisch mit durch die Tisch⸗ Ziegeleibesitzer, A 28e. 206 6 Me j Carl Jung, Steinbach Hallenberg . ; ütterten Schelle mit S D siraße 23. 4 8. 05 T. 115360 pressen, welche unter den ausschwenkbaren Preßkörben 3. 8. 03. E. fan latte verschließbarem, senkrechtein Regalaussatz, Mar 3 7. 65. D. 1. w het salz. für di 8 äche n s 4. Fegtierm'linder fir, -Ktezide, küngemsateria gefütterten Schelle mit. Spannbar— 06 666. 3 düte mit Ortsansicht, füt fich allein ausschwenkbar angeordnet ist. Merrem k ms . J . . ; älter in Waschmaschinen, Mi ̃ lichtung zwischen, den Enden, Franz Jetschuy, 3 4b. 206 666. gigarrendüte mit rtzansicht, x n e r en i, gr neh, 2 w ö. . 3 . ö ö k ö . ö. ö . . J 4 Ahe n * e ha ö 3 . , irn. 1 . k Kir taen. r, , ,. . 3. 1 ö * ö 3 ; * ; e 41 ein age, le an en ellen * t . 9 . ‚ 1 ö 85 5 3. 6 . 8 . ö D, ; . w., örli ! r an, a n 0 r 3 . . . 1 . . 9 1 . . ,, ,, , . z ö ndungsstück zwischen den Beinen. ift. einri ollinger, Mailand; Vertr. Se. 296 847. Hrallbohre it Hz; nan ; ; z 8. 479. 206 603. ochdruckreduzierventil, bei D. 7910. . b e . [16 9 9 j . V 37 — Dresden, Teutoburgstr. I9. 1 kö a, u. ; . 1. 6 8 gt ger ühen Drall und 9 sin . , , , für e dem ein von . ö enn, S 4b. r. n ,,, , ,,,, ö. ß i ; 2606 * ö er erlin 46 [ O3. B: 22 660. Wi ꝛĩ ) n zj f ; in einer Hü ührten gungen un esũ ⸗ . itgen, 5 ö * . eech ö. ö . er, Gres, dnn mtren, ö Elgeplatte nit Zint. . dai. r, , ,, ö i m ren , k Ce g ehren; '. Hire rage n en , nun i, e enn enge Georg Meinen, Westerstede. Maschinenfabrit. G. m. b. H. Wittlich. ni 4 ei 6 größer wer en dem urch, regal mit eiserner, durch Rollenverschluß gehaltener, Unterlage, die überstehende, die Fuge Verdeckende 28e. 206 s65. Schraubzwinge mit beweglichen eg. n. Wilh. Plath, Hamburg, Schaar. gegen die Cinströmöffnung preßt, Georg Wilde, 24. 6. 03. M. 15 460. ; 8. 5. 03. M. 15 699. gan m, 6 regler, fi gene ennie ir, nn ff fla eg enn 1 e vg e 9 . stät, silarins Thelen, Düsseldorf Fuß heintich, Schwat, Berlin Fennstt. j . ö 28.7. z SI 75 t Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimer Str. 12. 15.7 55. 5486. 6 827. —ᷣ , . 6 ,,, i 6. ö t, ) en Regalboden Ennert erschlußklappe. Grupellostr. J3. 31. 7. G3. T) Senn,. 14. B. 059. O. 2666. — . S5 ß. Butterknetmafchine mit emailli W. von verschiedener Farbe für jede Mahlzeit. o sich öffnendem S , . . . e n. 6 Hahne, Erfurt, Moltkestr. 88. 25.7 63. 1. . , Aus drei oder mehreren im 386 ö. HVolöspirglbohrer mit an den , , . . S612. Aus geflochtenen Faserstoffen Dreyer, . ö 2. 33 8. 1 . n * e 2 z . rei- oder Vieleck angeordneten und im Abstand ge. Schneidkanten an eordneten Vorreißzähn ö ö ; ; hergestelltes Ventil, bei welchem zweck Bildung 549. 208 1424. Haustafel mit wi gen An⸗ d 28 Vürnberg, Königstr. JJ. 159. 12703. Me ignis! zii. 206 sos. Sattelstuhl für Buchdrucker, haltenen Effenstäben usammengesetzte Ein! Ir Wi . — zahnen. Huh Algäu. 4. 8. 03. C. 3947. . ergest x m zwe * in Reklamezweck. Fran Bilfinger, Shenburslüichz andi, , m. . h n * ; ö icker, ; ms, Remscheid⸗Reinshagen.“ 159, 8. G 712. Schleudert el für Milch, eines in sich geschlofsnen Außenringes die Enden der gaben und freiem Raume für Reklamezwecke. n 4c. 205 996. Fensterreiniger aus einem drei. mit zwei vorderen Füßen mit Fußstützen, sowie einem Betonbalken n lar kun en fehl, 9 . * W. 15031 ; 4g; 206 312. hleudertromm ; z inand steckt sind. Gustay Selma Danziger, Breslau Albrechtsstr. 37. 63a. 208 956. Haftenstrecker, bestehend aus strabligen Körper mit Schaber, Summit! und hinteren Fuße mit Drehbarktelt m den Zapfen einer straße 167. 16. 2.63 2 eo ö 6 0 jentrifugen mit senkrecht angeordneten, zueinander Zöpfe 1 durcheinander, gesteckt sind. ustg j ar, ; einer Schlitzwelle, die n miner ber eschobenen., j ; . 6 n ; f 2. 08. X. ⸗ ö O09. Aus einzelnen Korkylatt fente idewänd Bielefelder Maschinen⸗ oker, Groß ⸗Weigelsdorf b. Breslau. 23. 7. 03. I3. 5. 03. D' ; . welle, ; . rammen ese in Weng mit, Scharnier. Winfchrankl stenthnfsnä erh, Hamburg, Schäser, 36. Zös 372. eme Knie mit majolite— a jfungöring füllen, cet n Scheidelzänden, ie ee ösaäg,. 298 136. Rellamegegenstand in Ver. spasteten Hälfe beweglich und mittels Stelischtauhe geln, Jm. . , mittels Flügel. straße 13. 6. 8. 65. H. 2 699. artiger Oberfläche als . . Mm in ie irn w, 336 2 . . nen . . eg go S28. Regulierventil mit Doppel- * mit einem Eierprüfer, dessen Spiegel als feststellbar gehalten ift. Bernhard Soher, Konstanz. e ö ge 19 —ͤ efestigt sind. o. Baxt. 241. 208 S2I1. Mit Keilflächen bersehene, durch Paul Zänker, Kloster Zinna, Reg. · Bez. Potsdam. I5. 7. 03. B. 22 548. 2 WM, ,, Buttermaschine mit durch ge bügel. Fa. P. Graef, Darmftadt. 31.7 03. G. 11 303. Toilettenspiegel benutzt werden kann. Franz 4 8. 03. D. 216376. ö. amn, wan z 836 9. 26 8 Frankfurt a. M., 3 48 er nn, . tn . gar . ee, . ea n, ; . . 791. Universalkeilschrãg· und Winkel. e cha t iche Ftegelrad nach entgegengesetzten Rich 4798. 26066 697. Küken für , . t n, , , , re,, . 5 Me. ö . 6. * ö. ¶ . Os. 86 . . . J ö * ? . ö . i Fi j z . zin 5 n ö z j 3 teren nde, welche g. ö. ei rte l n ) . — 26 2Tte. 2086 235. Uusziebbare Roulegustange. 5. B. G63. Wo G32 gef hweisfen Din ichen ; 3 e. M welchem die ehre und Tiefmaß mit einem an jwel um einen ge⸗ tungen beweghgrem Schlagflügel und mit Führung zylindrischer Verlängerung am i a, nst auc weches fare n Täsclchenle fn eee, ehh, fummeln gene! sortbẽwegt. Karl Julius Stümer, Hildesheim. 50. 7. 53. St. 62607. 341. 206 972. Rollwandschreibtisch mit Bas⸗ höckerartigen Gh rr 9 61 * 36 8 2. e , 6 gliedern de äußeren Schlagftügklᷓ Auf der mitz leren Well n . 23 uff 63 6 Ww. IJ ier 2 tränke, sowie für Reklame, aus beliebigen Material. Senf, Gebweiler. 5. 5. 65. S. 9611. äe. 208 605. Gardinenbretier mit umleg · külenverschluß, mit Riegellöchern in den Führungs. hardt ö J. 30 9 ö aCerzzo ar 6. . ö Wel] Heng f span 36 Carl Mahr. r detingeren Schlagfsügel. Eisenwerk Harhgrossa bhrg, Arn det 16, 3. ö ; erw ( immitsch 63. S. 21 441. G36. 206 G15. Ein- oder mehrsitziger zusammen⸗ drõ ̃ ĩ li Items,, J ? E 560. 7. 93. E. 4. 8. 03. M. ; S . ; , 982. t t derwirkung Gebr. Heyn, Crimmitschau. 30. 6. 93. H 2 ⸗ gn Te enden rl Fer in Neue . . — * * für die Ja ben geh nden. n. ĩ 206 909. L. Eisenelnlage für Beton— nen 206 äs. Nhl e nt für Kurzwaren 1 , giyñn 4346 . ie , m. m . . 519. 208 — * , ,, ö 56 3. 1 1 2 w 933. Sch. . . Sig Bureaueinrichtung m. konstruktionen, mit geschlitztem und umgebogenem bestehend aus einem Meßtad mit cf. bim. * ö faß mi tstell, und für Ventile. Weber, Kallmann C Eie., Cöln. kalender mit zwei hinter einem Blatt mit Aus- Sp agen. = 24e. . K 2 , in b. H., Berlin. 7. . O3. F. 10156. . Steg. Theodor Franke Berlin, Planufer 6. FJührungswalze, in Lb , mit einer 3 kee en a mf ef ni n, 286 6 8. 9 W. 15038. hnitten drehbar angeordneten Heis ceiben, Hermam *. . o. n, stellb Transportłarren. 86 2— amit verbun * * Hhleifchen 311. 206 520. Klosettsitz aus künstlicher Stein 653 O53. F. 10181. Peter Pfisterer, Hockenheim b. Yiannheim. *g d. Oz. ** 1 Gebrüder Bayer, Augsburg. E79. 207 905. Durchgangshabn mit zwei ver⸗ Striepe, Lüneburg. 18. 7. G63. St. 6174. 82b, 206 821. Verstellbarer 21 mr , r ,, ,,, , d dene, nere , , . , , . nn, e,, , . n Einlage. ö 6 j ; ö x -. ü ; . ; ; Breying. Barmen. VN. 7. 63. K. Ig 555. Blumenstr. 7. 28. . 3 sn k sch * a feng ungen r r geren, baten, de. 00 oo, Shangenketten im Awdition
in Schraubenform verbundenen, und dadurch kleine einem ierarti unstlicher Solj⸗ Schleischen bildenden Schnur. Kruse * reying.⸗ 24 2 fournierartigen Üleberzug aus kũnstlicher doeh 27. 2089 913. Glatter
August Riesch, ü 8 ; Barmen. 27. 7. 03. K ig 575. ( ö 03. 14 12 37 Ninchen, Vlinmensn
iti ü d das. Wasser hindurch. TzTh. 209 620. Ankriebsvorrichtung für Werk WMoenus A. G. Frauffurt a. HM I enn; tätiger Luftzuführung durch das ss
nungen u. dal, Paul Hartog, Läbe, Gre. 636. 208 8268. Verschluß vorrichtung für Küyp⸗ Fr. Tielker. Bünde i. W. 16. 7. 03. T. 54538. zeugmaschinen mit direktem, elektrischem Antrieb aus
si ĩ die Entleerung. urgstr. 36. 18. 7. 95. H. 21 559. wagen, bestebend aus einem an dem . ss il mi satzrã ĩ f it ei c öffnung verschließenden Abschlußorgan angeordneten . x berteil mit dem jwei Paar Kegelsatzrädern mit gemeinschaftlicher s 1g. 200 870. Musterbuch mit einem aufklapy off n Abtch ; Bie ag ein gekennzeichnet durch eine gan ckene A2. 206 699. Automatisches Wechselstrom *. m n r e nr ist. Sauer e für Rechts. und Linksgang in Verbindung baren Klemmrahmen, an dessen oberer und un erer riegel. — 4 2 , le. 208 938. Vorrichtung zur Befestigu 31 065 9 ; ——— Oberfläche und nur einen Falj auf der Vorderseite lontaltwerk, wobei ein Sperrbebel das eine Sperrrad K Volster, Chemnitz. 13. 7. 0993. S. 837. mit einem mehrfach abgestuften Vorgelege ohne Innenseite bis dicht auf die gegenüherliegende Seite ner ßi * 6 * * , , Wr ne e rg fr ed, e n e bg, nn. , , , , we ,,, s, mh ö r n, r, ,,,, , , , , ennmieicmer ĩ R . m l e ligung an Lie Latten mittels Drabtes. Kaf r Jahnrad mit entgegengesetzter Zah von Zah 6 s r ech S F straße 23. 30 7. 05. B. 7951. Proben von beiden Seite = 36. 8 * z 2 — . 3 3 . 5 Mas Futur dutb. Aue J. Grig. J. 8. ,. 23 * 66 Asterhosen. 7. 8. 65. 2. 5533. 9 Zahn fällt in = i . nr gr e 2 Simm e e 16 206 6851. Vorrichtung zur Kraftübertragung Wille, Bremen, Am Wall 190. 14. 4. 07. greifenden Schmutzfängern bestehende Sch . V V. 21 664. 14 8 z. 5 st er 2 . ĩ ) - ; Bez. ( 8. l ; Böttcher, Chemnitz, Martinstr. J. 3 3. 9 314. 209 288. Hermetisch verschließbares, d. 8 476. Schiebetür mit erböbtem lÜnter— Deim Cie., Ludwigshafen a. Rh. 20.7 22
51g.
21 m i i ipzig⸗ i . 11 J ; d Fahrplänen versehener Umschlag für 208 617 s z (. 15h. 206 512. Fischtransportkanne mit selbst · Jacoby, Leipzig eudnitz. 12. 8. 03. N. 4450 chreibungen un
e. 17. Gardinenband mit einer darauf 31f. 208 521. Rlofettsit aug weiche vol i 4 Hag La en Grmnst Salzmann, Sassendorf. apparat von Ledermeßmaschinen. Maschinenfabrit 6
Falhiiegel mit ein N. 15 daz.
1 : Kraft ; richtung an Kinderwagen. Johanne Knorr, ur, 2582 für Propellerschrauben o. dgl. mit eingeschalteter W. 12681 6 aus be⸗ Sedanstr. 9. 1. 8. 65. K ig 6d . — erbreiserter eher ü im! und Vortichl an * 3 1 w it einem dur ahnradübersetzung für verschiedene Touren. Johann 519. 209 819. Trangparentplakate aus be- Sedanstr. 9. 1. 3. G63. . 10. Da? ! 6 988. Galerieeisenbhalter aus an einer n , e ner, 6 ö n, Augmerfen * mne 865 n , 42e. 206 380. Milchprüfer, bestehend an — gan , . . , dan burn Veddeler Brückenstr. 67. S. 1. G. . . ä ereh⸗ . . r . een 12 An e 12 = arer, nach außer 21 Volz⸗ Führungsrinne. au ropp, erlin, Albrecht, einem oben und unten offe ĩ in dem ei fenein ff s 10726. einlelnen Stellen der Fläche mit ö. . r D — — — w — sitzbrille. Wilh. heis, Düsseldorf, He e err 15. straße 11. 12. 9. 93. T 4877. ch = 3 6 . r, ol fe, nden a , 8* 28 * * Ww 8s. Apparat jur galvanlschen Ver⸗ werden. Riquet Co., Leiv ig · Gautzsch. 21.7. 603. barer f 2 85 . . * ö . ö ö ö. — g . Tl n u . . zo daa Terme bliag au schwedischer m n. bindurchn bt Wi in Gosch, een. 53 5 . 3. Fre ꝛ goldung und Versilberung kleinerer Gegenstände, be. R. 12 4387. ⸗ Berlin, Le. = 1 * t wann . An. ir, eds di 6. Täancblerg def ml hut. und r . . . , ä, sos or. Anqelschurbalter, beflckend eren an denise , ne, r,, n, m nn, wennn n, 3 ,,, . Stellbebel, welcher durch einen Federstift wischen wahrend sich an ber en cena seßn Seit 4 2 ** - oder Voljmassen, itt und Kante der Stufen 129. 2089 828. Grammoyhonmembrangehanse aus einem Hebel zur Befestigung der Schnur und jelligem Aecumulatot. DSDageumener rchner, lasten für Backwaren, namentlich z x * 35 der Lenkrãde achse und die Verbind 1 ; * ᷣ l ein als bereende f beilebiger Proll run 8 8 j 8 der Wand b icktem Sinn n ö . Berli 23. 7. 03. S. 21 59 Ventilationg· und Dunstabzugtöffnungen in den sedoch über der Len tader . . . 8 Dan bebe ne Le Gr r 132 . 1 Do 9 nierung. Gugen utz, mit aus der Wan ung berausgedrücktem Steg ur nem denselben entgegen Belastung festbal tenden, Berlin. 23. 7. 05. V. 31 280, n —— * * N mehrere deg · biw. derselben mit dem Lenkrãderantrieb d e 1 5 [ei — J Hern , , e e , g gn, dee Han, en , nem denselhen en . * wee ge, rckeineibtne, ber Relchft Bäng backen ge. Varbderhrand nnd meüteren, ee, m, denses leichẽ ; Here er d felge Sinfter ber uch. * Duffeldors. Natb * uli p. 3185 8 * * 8 nl. 8 ; 29. Besestigung des Nadelhaltersg un Schutzdeckel sür bei der Auslösung eine Glecke anschlagenden Sperr 49a. Prat einrichtung, J e ] 2 biegsame Welle. S. W. Dellmann, Serlin, z z 2 13 ! i w . . ö. ͤ 526. Bei Markisen direkte Kuppelung die Membran. Franz Bader, Rirdorf. Berllner Friedri Me 3. 8. 21 732 dk leichten Ganges Antriebsräder auf Kugeln in verschiedener Höbe übereinander aug, und einleg⸗ eine biegsame We ö 7 ** 3 a macher. Ernermũble b. Wald. 22.7 03. e. 147 r n n n en. 2 * * — * * Aufrollwelle miltels a Str. 063. u. Carl Wildt, . d. , — , Ge er, Geithain i. S. 22. 6. 03. . — * Tb. wi g a a. Rb., , D, 1 far ; 358. *r. . ; He ö ni be e nge ige nter eg ei gelenk. runo 5 ler, Berli Kö ae, S ⸗ 2. 5. 6. 03. B. 22 * * 1 66 . . ** ꝛ . R 78 So enjollernstr. 5. ꝭ— 5. . Gi. W. 15. 2 2 1 2 2 — 233 — . 6 * 83 von i bergrelsendem lan sch Jaber erh lo slone s er 5. 7 05. M. J,, n, Köpenicker Str. I] 5 * 6 ben Stielen, me. Pie ge imann. Nen. Weißensee b. Berlin. 10.7. 05. 24 6 * 798. Durg ein Guener mn be. ö. 209 5623 Aug Papler oder anderem Neteorfabrreuge, bei k We ** dõuse — ** n are, m, 6 — gh , d, 0. de ffn ; 865 . 1 2 * en, ,. 123 — * von Plattensprechmaschlnen ber banden 181. 2660 713. Stablaufschweißyrlatte mit An tätigende — ** zum 2 — e n ber m . 9 — 6 — 8 n 1 n an der Raffec kanne herabsickern ann. Karl Steen, iiber ein? sebr barte und vollstindig w — err ing ür lange Markisenwe n, rung Mädler, hochkantig eingespannte Feber als Stützpunkt fur den beftspitzen, jur Verstaßlung des Jebenieils an Dal. fir Rn dich n, dh, Carl Schumacher, Benraiß. i ier , de, , *. — — 2 * . ,, a ne en * hien, 3 12 ; 8. 03. Sch. 16 521. eckig sein lönnen und zum Teil eder alle Farben. jetterer ge ur vel . cut ? — e den , i. 8. m a K 2 durchsichtiger, faure⸗ 228. 200 32. Jalcnsiederfsellen eh sbend aug mechanit * n. 994 1 6 , m Wmeeahemmae, Bonds r , de nn cz. . Rebr - Wal und. - Bordel. muller eigen, die mit beliebigem Rel edrug 3 in,, deer dering. Ronneburg. 30. 7. M. n ä, Wann — 14 . 59 t e n. Stanz · Æ iibereinander verschiebbar angeordneten Giie dern. 12. 209 9*5. Bohnenförmige Giulg fur 151i. 299 72983. Aung Blech bergestellter, aug arvarat mittels windschief gelagerter, durch Doppel · eben sind. ( Becker * Marxrhausen. Gassel. * e. 32. Beweglicher Griff an der dert. lagen bfw. aße aller An Job. Delaspee, & ; ie, des, vorm. J. * O. Narl Vusch, Dresden, Schäsersir. 9I. 29. 7. 03. Pincenem aug Metall, mit Leder oder anderem frei aneinander verschlebbaren Teilen beftebender konng (instelba zer alien. Mug. Rechte, Riel, i. 7. G33. 8. 360 schi t farbig ei stange der Motorräder, Verste len der Hebel 2 7 8. * . ; vee, een, 22 i. * 6. 03. W 1485811. * S169. ⸗ Material bezogen, welche sich austerartig öffnen und Valter 2 Halten von Duseinlagen. Gd. Theisen, Schevenbrũcke 10. 22. 6 03. R. 123765. 5 19. 2066 828. Blechschilder mit farbig ein⸗ stan * 1 — t a * 9 — . a . , Ndressberr ching. aug Guß rd. Dos as. Gurtwalje für Rollläden o. dal, durch in iöbrem Innern angebtahh Federn seltst⸗ hacer, iar em , n m T 18, god. 200 812. Schmiederiserner Parallel! Jeprägten Buchstaben u. dal, mit nettersestem we . ——— 1 KBenem statt gegessenem Messing oder Gisen!“ 6? der , gekennzeichnet durch eine über der deren Gurtscheibe mit auf die Voljmelle aufgeleim em tätig schließen. Mocsta. 2 Co., NRathenom. 151. 209215 Alntomatische Falle gelennseichnet schraubstock mit an der Schere besestigien, auf den lick iin rr, Stünkel. CGlberfeld, Babnstt J. Daggem Dos R ie p; 966 — 5 3 En, ir , me, , e. , ain 37 2 und äußerer mit 1 auf den 31. 7. 063. R 12318 rut eine in eclnem befenderen inte gelagerte, Stützen beweglichen Gleitschuben. 6. Kleine * 9 6 In Hüten angeerdnete Spiegel da vdo don! 3a Varl der Stenerfũ D. 214. . 111 ene lind, die sich Vierfantlagersarfen sest ausgetriebener Seitenscheibe A2. 208 9990. Druckluftmesser, bei welchen den Fallenel selbst ipbrücke. Altendorde. 3. 83 03. KR. 19 6608. ĩ 1g. ö zesaz⸗ ln n 286 = 22s. 209 7838. DPrefilierte, mit Drnamentmasse w 6 . f e en l, r, nn ant. Gar- * i den deen, ü * , — . . 3 3 * 6 . — — — * 2 — 25 — an m mr. — ö 2 e. * belleidete Politurieisse für Bild en. W. 7 Ni Vang Sach. Ga 1 — 0 . 03. T. B23. . Ute daß der in diese eintreiende Luststrom eine 151 ; Nistsalle für Mö R. mit einer Bodenplatte, oben mit einer utter vermieteten, Dusseldorf. Gru 4 . 036. . ꝛ dwer i G baum. deb arg aner. 1 ruchtint . ern n 15 3955 9 * 3041 96 gene 8 272. 2909 892. Fußbodenpresse mi Schrauben. Richtun geändernng erfährt. C ffenbacher Truck. i, — * 8 — fanden n. ein offenes Maul besitzenden und die Preßbacke jwischen 81g. 298 9279. ö Dc a senfter, Gtagerrntg aer 1 1 em wan. . 215. 299 789. Erinnerungeblatt mit auf. mit lnnenlie nenden Ge . K 2 ——— — , See e 6 8 . n . . Pfade e R nen dune baren Dee icbenn are, ch fahrer, wänden. Tb., ails. Uitendscde. — n, n 338. . 211 Derrelaleockentretkurbe r art . z = ⸗ 2 j ? nen Gelenkstücken bestebt. CG oller, 58. 8. 03. 240. keen, ange Nif e, e d, e ds , . s * ; 2998 1 2 — — 1X1 ** C an, , n , ,, 3 — 6e. ernbagener Sir 25. 2.03 M 14695 1421. 205 7216. Fãcherartig jusammenlegbaret, . e, — 6 * 303. a 431 Verrichtung um Anbobren 2 == mn ng. a ,. Iz. 9 n — 68 3 1 n= 3. S VW. 7. 08. scbraubt wird. artin 3299679. Auffugegetrieße für Rouleaur im Gebrauchs justande aufhängbare iergegenstand dechel lug Gva Rp derin. von Gleirohren, mit jweiteiligem Bügel Schrauken. leid a . Teir ng. 21. J. 04. J. 462 W was 215. 2099 90227. Beier eitig gleiche ¶ Musser er,, n en 5.5. 93. W. 15 009Q— n. Tal. dessen runde Antriebs jabnstange in einer ge mit Kalenderbleck r 8 m n n. k 2 Fun mit Lonischem Keps und I8felfermt . . . 7 . , , , 2 , n , nn. ire nn, , n, r. eng m n,. m. 25 . war, 1 in Walser Alt. Ges. Berl nn. X. 7. dd. B. . 1314. 2090 832 Raqet erfalll, durch Querwand Hobrmtfser. Jol. RKnictenberg, rim a. Nb, Cichnet durch cine don unten nach eben derschkebbare Gefährte. Dr Karl Rein land. einer Figurenkette Dai ‚ ; — — . era len, Ain chnitte der Schligeg ein zn ebenden 2a. 209 997. KRaiendar (son. viger * 183 m r ö anzierstr. 102. 6. 8. 03. K. 19639. 9 ** 9 , 1 Doswann. Gera. Men 2 i . r 4 5 * ge. beben 3 — kann. Kalender] aug cinem r 9 — r , LL - 6 doo ene, eg. 86 Dun; ke. ae mar. — 2 — 11 — — 1 — 33 * ai , ü . 21g. 209218. Ti nn auflegbarer, um Dessnen des Tur cho ne — 94 ugeg dur ru Derrenfft. Ga, u. Mar Horn, Färker- ringförmigen AbteisunFen nekencinander und le einem Cucrwand eit geschloss KRöderkebältern. aug Blechtafeln besteben, cine Durchbrecung fir ebalten werden. Werei Erd. XR = ö n . a n, , i mg , ᷓ dorn s ger lungen neben 8 mann sewie allsestig geschlossenen Röder r lech dorfer Fabriken, Cdmund Boch na brunn Dar Alenen an die 1 K 1 7 ö. 2 ntin. ne Nünchen. 18. 6. 093 R. IG 3535. dreb baren Doblo inder mit Längeschlig und Tabelle Simon Mick. N Riel. 3. 83. 03. M. 15 Go. da Werk besihen und mit einer Bodend latte manngdoa 74 en. 29 ö 2 * . 2 ; * *,, r ,,,. ; ̃ m Nerotb, Gifel, 8. 3. 03. M. 91. r,. Fe, Berlin. 19. . 03. N. 3617 Verdeiag. Dang Vedermann. 22 n . 6 warn , 2 8 57.9 Tageelichtreslcklor nach Art der au eder Abteilung Benno Schmitz. Goln. ginden 1958 906 Ventilsteuerung mit selbst⸗ und der Mutter für die Spindel vernietet sind, so Th. Gar . — — — — 2 2909 ö n ö 2 Wm 1. 092 8 10s. rr , , ni — Efen mit Planrost und Vrettchen salousien, mi drehba tbal. Thercstensir. 79. 65. 8 J Sch. 16 918 tan ; 8 t ie die Druckbacke mwischen sich fäbren. To Rieiae. dag. 2099 8921. Tranerarent nach Gebrauca. Rr. Nœeumar * 53 , —w— ** 2 der nn 8. 93. Sch. 16 918. aer Laftansauung jum üümbaun don Gagmotoren wie die Din. Den . — der dreh · 9ge. 299 77a. Daa Coder. 23 48 ** 2 n mne, e ar. e,. ö 5 far — n e * rde l W. G8. 8 03. R. 19 645. muster W Wo, mit durch die Bewegung d Nittel · . und , nr, . Der gen, legende, Rane, Genn, aller mme, Tontrolllassen. mii —— en.. ö a, 2. were m mne, ki r ö Wal diie te, , det aegetres, , dennen kan lölchenden and ma i , 2 ** für Jacquartwekercl 92 Mar Leven, ö 26 200 6. 683 ke e e n, h * i . 2 und Konttolsstreisen. . X dor, . ; ,,,, bei weitem di Erbin w 11 * 8 — —ã * — * 6 7 X e , . 52 n Uußto 41 usten, mi Gmillenstr. 0 7. 03. 19. 259 3890 Glektris andern deren oder mebrere, auf chledene Seiten den Kolkeng mann. elderf, Schade mstr. 57. w , . , a an. — e.. an 3 Ver · in deren dertilaler Ml nlerß mit unter Feder- inet 2 — 2 — Hit. Zauser, wirkende Stick llammen erfolgt. Heinrich Vondarbdi, . Biss : die — wn, , wre nel 6 , 1 . Ges.. Schenkeln mil an d Sell jug far selbsit ssierende * Cie. Sclolbarn; Merir. d. G Drauß Franffurt a. M., Alte Malmmer Gasse 7. 1. 7. 636. Bana. oo gdYσ9. Naterkumt., Hi welchem r Re rr n,, , der n n, , e,. fropften Dalen. Jar S ber, malsmann A2 G, Un — 9. ame, Sinn art. B. 3623 bintere Nabt deg gcdolsterten. aufgenäbten Walstes, . ö 1 * . . er 3 . 2. we, mi, * Geer 2 d, Pat Aumäalte, gart o vos oa. — für Törner- welcher jum Nalin de amen ** rerdeckt in. angcordnet fst. nam de wangen. ea. — 4 * 4 6 w 2. onenhalter mit federnder b.; 209 9g. Syessenkord mi Seilzug. fur 190. 209 2093 Auer ufffopf mit unterbrochenem früchte mit cinstellbar gelagerten 3 er, , er , ,. — 13 V. wre Schwarze,. Klemm kern. Lin selbstlassierende Spyeise nder siusen, Weber, Nan. Larrañ tolt, i mme und eic, iber, ee, m, , nen,, . 200
übrungeftange, vermittelg deren die aug mehreren bertstr. 7. 27. 6. 93. G 21 450.
— * den Frau Ratbarina Nuürnbera, reutKzerstrt. 7. ern. Menue ae ld J Ro B Wm
orm lien der. denen der eine nachgie agert . age KMient. 7. 0 7. 10 101
533 ö mann e Cie. Göln a. Riß. 8 a R w nn. ebener Tel 1 WL 1 — liegt. Molifurth, Gärtt. 1. ö R 19894. 87a. og. Verrichtung
eftigan ge laren an der gefügten Nabwen, die sich r . Gläsern. Wand bellelbunga. Ti. 2089 892. ner mit durch JZabnt tit der · Jahrradwerte Cefar Mormbpaum., 81 2g 873. Eelbstt at iget Pedall schluß Ginsatztãb la P
Po einer an re,. 2 bm — auf Tinelcumunterlag. Ghotibarz Ee, m und e erg lustesbarer Werschlufa lait. Fidkner deb arg. L 8. G35. U. 35. far Klarter belebend aug cwmem durch Federn acm ad ben Rr die R
2352. Nenm ũünsfer. M. G6. Gz. * 2 g n nm i. 1 6 n. G. il 30. * Ugra, Horsbeim. , d 19 Ion. 190. 11. ser far Gwlestenemoterr wiießbaren Nweischi· ichieber, welcher der 82 Rabmen ange
20d 209 719. . . * 209 809. Ketten gerufibalter, hei weiqhem 1a. 299 597. Aabänger in iherfernm., far Ill aamittesbar vor dem Lihrsbrchen angeorduckem der Modale felgen kann Gtraard 136 1 artige Gummibl
der ern aer mn, ⸗ ⸗ niug * Retten darch nan, cineg mit Bijenterlemece, mn Liebe gerafesf au den cer. Scr fie. Neckarsulmer Jabrrad There Uri, Gerner, IId. 3 d o din. tungen. 2
—— * ** 13 e 83 — . 8 1 — m. Stein A Gi. Pfen beim a. 7 Fᷣ Ri. ere m, Wann, , e ä., R. ms, ne. —ᷣ * — e * r an . — j 4 . - 299 ( 1 in ang ter dessen Griff verre en
ir , ,, *. der ,. e,, , , , rm, r,,
e ö 3 na, ĩ * ennze ö ᷓ ? 1 ü . die ehnnelnen Aufrichter auscitan den 23 eder in / Mine me . dachari . 28 — 6 * . 285 * m Deuener. eben. 135