— —
Hafer Kartoffeln
Staaten Sommergerste
und Landesteile
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner
höchster niedrigster höchster niedrigster 266. . 6.
1600 15,5605 15,46 14,55 1546
1550 10.20
Luzerne
1903 1902 mehr (4) weniger =)
1803 1903
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
; 6 r n am Markttage na Er n line: 8. verkauft
Doppelzentner (Preis unbekannt)
1903 1907 mehr (4)
1902 weniger =)
gering
Verkaufte ö nitts. Menge für
ha
93 775 4 20 022 75 6444 1154 75 265 4 1504 60 152 111928 156 069 156 542 51 441 26 522 14 414 26 384 32 088 5496
83 714
330 276 28795
369071
28 276 N 069 56 336 57 839 21 207 26 104 4554 4576 6 007 5266 6900 13757 17168 5 608 3 544
ha
328 906 166 668 228 961 265 589 146 336 364 394 222 362 199146 232 141 163 420 146 266 4984 259 602 2 256
8 986 14
2722777 * 103 243
459 680 8 286 30 662 408
490342 8 694
191 977 3715 149 146 2166 69 961 1396 51 725 1048 116225 9 276 34 843 1824 20794 110 34101 1072 33 605 5 472 19995 375 15071 835 18933 157 16337 1262 8463
5 540 12641 2718 7117 2624 12 530 3412 1691
3 959 1099763
4156290 4407 546 412101 3999741 3 996 521 3999 052 3979643 4028 692 3916726 3 906 969
ha
173 079 193 887 313 385 198737 289 015 334 851 198 999 31 228 131 404 94 689 85 807 173 698 4889
2223 668
282739 58 479
341218
124 402 926 904 87 081 65 319 55 973 23 528
9686 15 706 18 578 14238
98047 12242 192651
4918
6078
4198
2143
5161
1662
6188
1041
1273
1377 89 696
3 240 575 3 Ih gol 3 218 158 3132 459 3 085 585 3 667 762 6h62 795 36157185 36025 103 3 656 6?
ha
240 004 120 880 86 8h 129 661 109 303 201 240 57398 36 416 50 430 54 536 44368 100778 5280
1237146
249 726 15581
265 307
87 964 18 275 38 129 25 900 82 415 10590 19707 5 255 9273 6 965 71512 6 285 4649 1993 2052 3752 1342 3392 1933 4756 456 182 116 323354
1932790 1802691 1808 466 1824626 1802062 1783282 1741875 1775268 1œ701194 1740 844
113 797 I6 798 6 769 65 178
113166
164 577
155 308 h 049 23 321 14452 26 228 31940
5354
21 937
332 326 29206
361532
27 454 100128 6 157 58 617 24 924 25 963 4671 5113 6 953 5189 7061 14007 17106 5 541 3 568 461 1454 3138 204 1116 264 219 103 52442
1705312
z6z 18 16d ĩ / 63 öh r 253 145 öl 355 4539 235 Ah6z zo go 34 Jas Id az 161 539 26 hd 960
2826 020
467 966 31070
499 036
195 692 151 312 71357 52773 125 500 36 667 20 904 365173 38 077 20 370 15 906 19990 17599 8 461 5h61 12759 2751 71184 2763 13 098 3487 1715 4011 12821
4301067
24276 3 809 4539 8703 1682
18 095
10 094 5 061
16 207 4823
173 396 192 615 310 610 199704 287 537 3836103 200 354 31297 131 989 24 934 386 346 174 095 4839
2223819
286 822 58 077
344 899
125 908 98 I42 87 720 66 391 Hh 780 23 962
9631 15 8.79 18 986 14380
2210 12 4599 19384
4980
6168
4174
2130
5 2562
1718
6371
1065
1340
1366 90703
3 251 507
236 076 123 711 84 263 119025 109 508 197 857 58 485 25 964 47775 54 019 43 933 1090770 5123
1206499
240 159 15248
255 40
89 140 74 605 38 113 24722 0 497 9963 11 857 5783 8814 7068 7502 6305 4971 2105 2096 3758 1308 3321 1020 4712 429 160 111 32420
1887 684
Provinz Qstpreußen . en Brandenburg mit Berlin
niedrigster dem
höchster 16.
ö
. e i ze n. lesien 4 1 16, 15,50 15,50 15,80 15,90 15,80 16,20 16,20 17. 1736
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
16,50 16350 18,90 18,00 1730 17330 17,30 1730 17,20 1720 17,40 17.80 18,20 18,80
Posen.. 15,00 Ostrowo i. P. .. . 15,80 Bre snnnl, 16, 00 Strehlen i. Schl. 14,50 Striegau ... 15,20 Grünberg i. Schl.. n Löwenberg i. Schl. 165,50 15,20
15,60 18 16, 16
16 06 1556 16,96 15. 50 15. 36
9 9 n n 2 .
ö heinland Hohenzollern (
Königreich Preußen.
Bayern rechts des Rheins „links des Rheins (Pfalz) Königreich Bayern
Königreich Sachsen Württemberg Baden
ö J
Neuß .
48 223 Giengen a. Brenz
2050 41
2461
822 3059
2 2
ͤ
Babenhausen .. Günzburg... Illertissen.. Memmingen.. Schwabmünchen. Giengen a. Brenz Geislingen. Waldsee i. Wrttbg.
16,60 17.20 16,90 17, 00
16 0 176
7fffftrfffffl lr
16,69 17.20 16,90 17,00
1890 1226
R o
12,20 12.00 12,40 12,40 12,60
12,00 14,60 12,50 16,40
Ger ste. 12,20 12,30 11,90 12.00 12, 90 13,50 12,25 13,50
13,20 13,70 223 128
2 13,00 12,50 214503
13, 00 8
215 589
215 616 Posen . . . . . . . . a 13,00 13,00
215 828 Ostrowo i. P.. 11,20 11,50 11.60
212 055 Breslau... ] 33 12550 1270
208 255 ö e, , n. 11570 12, 10
Strehlen i. Schl. . 11,00 11,50 11,50 11 12,20 12,60 12,80 Grünberg i. J. 1 12,00 — — Löwenberg i. Schl. 561 10,80 10,90 10,90 Oppeln. ; J 12.00 1220 1220
. neuer . a
21 734 23 901 9270 370 7316 101 118 2161 2287 491 3199
1411
—— · — 2
ecklenburg⸗Strelitz Oldenburg Braunschweig Sachsen Meiningen Sachsen⸗Altenbur Sachsen ⸗ Coburg · Gotha Anhalt Schwarzburg⸗Sondershausen Schwarzburg⸗Rudolstadt Waldeck Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie e n .
89gen.
12,30 1219 12,50 12, 80 12,80 12,00 12, 30 15,00 13,60
. Ostrowo i. P. . . Strehlen i. Schl. . Striegau .... Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln ;
, Aalen i. Wrttbg. .
J . 12,20 ; J 11,90 12, 00 12,46 12,40
12,00 14,60 12,60 16,40
n,,
2 22
ö
strowo i. P. .. Breslau.... Strehlen i. Schl. 8 Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.
12,20 11,80 12.20 12.25 12,70
1250
9 lsaß⸗Lothringen Deutsches Reich
i n n i,. if i e t
1643871 1868613 1669904 1640 865 1635 325 1643871 1652791 1663080 1600628 1594407
144777
10931 226 203
226 531 222 872
229 400
dagegen 1901. 1900
. . 4 , — . 1893...
a fer. 11,40 12,20 11,40 11,00 12,40 12,00 10,80 12,00 11,70
8 12,93 11,70 ;
1300 12.20 12,00 13, 00 13, 99 . . . ; 1100 . . . . =. 12,60 ⸗ ö . .
— 980 12,25 12,86 5. 9. 12,10
15 56 18 259 1455 1666 31 8. 15 9565 28 öh 1775 ; * 16 142 1126 1586 Lg.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert guf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.
ᷣ alter Safer neuer Hafer
11650 (g.
Wiesen Winter⸗Raps und ⸗Rübsen
1903 mehr (4)
weniger ()
Staaten und
Landesteile
Hopfen Reben are ee he, = eln , un Crttwg stehem isoß 1800 . , os oos
1903
mebr ()
Neuß . ; 11,70 12,70 12,70 alter er — weniger ()
Aalen * Wittbg. . 100 154 Giengen a. Brenz. k — — Waldsee i. Wrttbg. 1420 14,20
1903 1902 mehr G) weniger
1903 1902
.
mm o m
1200 1770
ha
414 160 — 163 256 — Il6 Jßß 4 zii 5s — 1116 2a zo i - ob Jol Sb — 142 dio 36s 4
ha
Provinz Ostvreußen
413 695 . Westpreußen
162 960 411884 309 889 226 697 351918 211318
465 326 918
3930 5951 4412 5 467 1565 15 63 4633
3 9174 6 752 - 4345 4 5 612 — 1712 — 15 745 —
Nr. 35 der ‚Versffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗
Sa Schleswig ·˖ Holstein —
estfalen Hessen · Nassan ö Rbeinland Sobenzollern
Königreich Preußen Bavern rechtg des Rhein
Königreich Bavern Königreich Sachsen
Württemberg
Baden
ern Mecklenburg · Echwerin Sach sen · Weimar
Sachsen · Goburg⸗ Anbalt
Neuß älterer Linie Neuß jüngerer Linie Schaumburg · Lixxpe
206178 402 251 16 353 151 419 213 424
12 454
206 736 —-—
402 425 — 163 293 4 181 542 —
213 821 12 478
950 8. 558 174
35 869 123 397
24
6784 1852
2070 2392
5 175 — 8 187 — 2 7 — gol 2270 — 2 351 4 351
3196 12 560
3267 415
3269 421
2006
59393
18 316
1234721 23479
1234589 4
13
78
63861 15 267
1288 200
1288 146 4
54
2128
22189
178 021 296311 211 228 91713 118 581 31 050 20 916 82 230 — 335059 A131 11540 20 234 15 973 3876 7423 3901 53853 141005 1642 7350 2656 8397 3181
137 251
178 111 295 306 4 210 617 4 94 630 4 118 919 —
31220 20 584 4 sI 187 4 32 924 4 A 160 — 11461 4 20 303 — 16 435 — 3876 4
7292 7
8 v0oß — 5385
13 839 4 187
7992 —
2668
5 3533 4
3181
1586 355 4
90 1003 611
83
.
.
345 16801 17 633 13 403
86
1 2 20 )
403 16 826 17 684 13 209 4
31 1395
5 doo 178 599 533 4
5336 280 5099381 5 887 567 5 915 475
5911 862
5 903693
252913995
5912 8625 5 15 552
87 319 — 51 185 70 091 87 711 241341 34 807 85931 89 448 86 973 101 195
36 739 — 7599 37191
gruiefslich.
13 749 3 525 40790 12074 42203 42 065
11992 — 119 5690 198219 1723 117 279 11709 116405 116 197 1198 8 115 768
sundbeitgamts“ vom 2. September bat folgenden Inhalt: Gesund⸗ beltestand und Gang der Volkekrankheiten. — Zeitweilige Maßregeln 72 Pest. — Desgl. gegen Cholera. — Desgl. gegen Pocken. —
schlleßungen, Geburten und Sterbefälle im Deutschen Reiche, 89. — Gesundbeitgwesen in Breslau, 1893 01. — Erkrankungen und Todesfälle im englischen Heere, 1901. — Gesetzgebung usw. Deutsches Reich) Tagebuchführung in Schlachtbösen. — (Preußen.) Nahrungomlttelchemiker. — Arjmeimlttel. — (Reg Bej. Marienwerder.) Gaststãlle. (Reg. Bej. Dppeln. Bauten. — (Württemberg) Staatg. krenanstalten. — (Necklenburg Strelitz) Fleischbeschauer. — Braun⸗ schweig] Schlachtwieb und Flelschbeschau. — (Anbalt.) Impfwerfahren. — Kippe.) Entschädigungen bei Miljbrand. — (Desterreich Niederöster ˖ teich) Tuberlulose. — (Steiermark.) Bäckereien. — (Frankreich.) — geschirr· ¶ Vereinigte Staaten von Amerika) Nahrungsmittel geseßzgebung. . (Westaustrallen) Ansteckende Krankbeiten. — Gang der Tier- senchen in Norwegen, 2. Vierteljabr 1903. — Surra auf Mauritius, 1. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Belgien.) Verbandlungen von gesepgebenden Rörperschaften. ( Vamburg Brunnen · erdnung, Aufbewahrung und Beseitigung der Abwässer. — Vermischtes. Deut scheg Reich) Reichewersicherungeamt, 190. — (Bavern.) In- sekrio ne lrankbeiten, 1902. — (Nurnberg) Verwaltungabericht, 1900. Königreich Sachsen) Krankenkassenwesen, 1902. (Javan. ) An⸗ reckende Rrankbeiten, 1. Halbjabr 1803. — Geschenkliste. Wochen · köelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 00 und mebr giewohnern. — Deggleichen in größeren Städten des Auglandeg.— EGrkrankungen in Krankenbäusern deutscher Großstädte. — Det gleichen la dentschen Stadt · und Landbentrken. Mitterung.
Nr. 185 deg Mintsterialblatte für Medisinal⸗ und dedisinische Unterrichtgangelegenbeiten“, berauggegeben im NMinisterium der geistlichen, Unterrichts. und Medijinalangelegenbeiten, dem 1. Seylember, bat solgenden Inbalt: J. Persenallen. — II. Allge- rartne Verwaltun ——— — 1) Grlaß deg Minlsterg der Medinlnal⸗ waelegenbeiten, betreffend Berichtigungen für den Medisinalkalender fir 1j, vom 13. Juli 1803. 23) 2 des Minlsters der Medijinal Derlegenbelten, betreffend Reoelung der Geschäsftetättgkeit und des Herr iekeg der balterielonlschen Untersuchungestellen, dom 2. Jalil 1903. Grlaß dJ Minister der Medhhinalangelegenbelten, betreffend dat Gert Der Gesundbeitzwesen be reußischen Staa 1m Mabre 15601. vom J. Angust 1993 — Iii. Mer hialschen deicrrichto ce en. Grlaß de Miner der geinlicͤhhen, Unter 22 und Merhinalangelegenbeiten, betreffend Zulafsung den Jabn
Farkern jur Immatrtkusafsen, vom X. Juni 1804. 1V. Werfer nn Arjneimlttesn. 1) Grlaß des Mialsserg der geistl Unter.
und Medilnalangelegꝶeabeiten, reffend Fabrtkatlen ven Leberkalsa, dem M Ja 1h. , Grlaß des Minssserg der
Nerhlnalan gelegen beiten, betreffend Bereichaang der tichutz — — 3 — dem X. Jall . V. Hebammęenmesen. ammenstellang der lm Jabre 1 don Ihrer Malctit der Räerin and Tänlgin an men derllebenen Groeschen. — VI. Ver
ker mit Nabrn ä
8. nnd Re Mewerke und für Lan * — 2 heerffend den ne . mit Wein dem s 8 e, Wasschtnrrchin der Rrelairke ber die T schauer 3 Bckannfmachnng deg Mialsterg der geilen, Naterrihtu. und
Medizinalangelegenbeiten, betreffend die Zusammensetzung der Kom⸗ missionen für die Prüfung der Nahrungsmittelchemiker, vom 28. Juli 1903. 4) Bekannimachung des Ministers der geistlichen, Unterrichts. und Medininalangelegenbeiten, betreffend die Prüfung der Nabrungs⸗˖ mittelchemiler, vom 7. August 1903. — VII. Seuchen belämpfung. ) Er⸗ laß der Minister der geistlichen, Unterricht. und Medininalangelegen⸗ belten und des Innern, betreffend ärztliche Untersuchung und Impfung ruffischer Augwäanderer, vom 5. Juli hoi. 2) Grla des Ninifters der geistlichen, Unterrichts. und Medininalangelegenbeiten, betreffend Warnung der Studierenden vor den Gefabren der Geschlechtekrankbeiten, vom 17. Juli 1993. 3) Merkblatt der deutschen Gesellschaft jur Be⸗ kämpfung der Geschlechtekrankbeiten. ) Erlaß des Ministers der Medizinalangelegenbeiten, betreffend die bei Ueberschwemmungen zu treffenden Maßnahmen, vom 29. Juli 1903. 5) Verbreitung deg Weichsel jopfeg in der Krohn Westyreußen. 6) Nachrichten über den Stand gemeingefäbrlicher Trankbeiten. — VIII. Fürsorge für Geistes« kranke. 1) Erlaß der Minister der geistlichen, Unterrichts! und Medizinalangelegenbeiten und deg Innern, betreffend Unterbringung in Privatanstalten für Geistegkranke, Gpilertische und Idioten, dom 20. Juli 1903. 2) Grlaß der Minister der geistlichen, Unterricht. und Medininalangelegenbeiten und des Innern, betreffend Bestellung eineg gesezlichen Vertreters für die in Anstalten untergebrachten Geisteszkranken, vom 22. Juli 1903. — 1X. Berichtigung.
Literatur.
Der auf Veranlassung der Inspeltien deg Bildunghweseng der Marine den Forwettenfar ian D. fan bearbeitete Leitfaden Drganisatlon und Dienstbetrieb der Calserlich Teutschen Marlne“ ist soeben in vierter Auflage erschlenen (G0. S. Mittler n. Sobn, Berli. 3W. 12, Preis 420 M, eb. b A). Der Leit. faden gibt in sibersthtilder Weise den la die Marine eintretenden Dffuleranwartern einen Glnblick in die derswelgten Metriebe und Auf gaben der Marine und entbält eine gründliche Ginfübrung in dle mannlgfachen einschläglgen Gesche und Vererdnungen. Der gesamte Stoff gliedert sich in dier Teile, deren erster cine Darstellnng den Staatemweseng im allgemelnen und den 2 Reicht im besendern entbält und die der Unterstüßung der deutschen Polltik dienenden Macht⸗ mittel, Landbeer und Krlennflette fene deren — und organlschen Aufbau im Frieden, kesrricht. Der meeite Teil ebandell die für den Screfflier wichtigsten gesepl Gestima mungen, den volltischen Dienst deg Se erg und die seerrechtlicqhen Grund ßpe. Der dete Tel. Schriftwelen ' erdnet die Ferwen de Gicht verlebro und ber alt n K mit der Jadentarien- unk Materialien dermwallang an Berd. Am vierten Teil wird eine Darstellang des
ontdien aeheben. Wenn der derllegende Leitfaden auch in erer
nie dem a — * — für den die Dlenstkenntnig eine der ict ten Fr hi der Nader , irn, e fe er anderseitg auch a tten freunden, die aber die Jul amraen · 32 der Marlae näber unterrichten wellen, jar Beachtung uad all achschlaae bach em* feblen.
— Pisterisde Stigztebilzer. den CGergel in
Marl ist. ag den Grast Warmuth. a , Mar ;, straße. Ven dem rubrallchsi befannten Sie feranggwerl ist das
der ersten Serie erschienen; es entbält Bilder aus den Städten Bern und Zürich. Die Wabl dieser beiden Schweherstädte muß als be⸗ sonders glücklich gelten, denn Bern, das schweijerische Bologna“, ist eine Fundgrube schöner und intere santer Kirchen. und Profanbauten, die big in das 14. Jabrbundert zurũckreichen und in dem sich rasch immer mehr zu einer modernen Industrie⸗ und Verkehrastadt umwandelnden Zürich galt es die nech wenigen Ueberreste mittel alterlicher, ja überbaurt terer Baukunst in kũnstlerisch geschautem und 6 — Bilde festjuhalten. 2 dem kurz gefaßten, vrägnanteng den Abbildungen vorauggeschickten Tert ist ein Ucberkiick aber die Entwickelung der beiden Staͤdte ge geben. Die Hauptbauwerke, die in den folgenden Blättern dargestellt nd, finden sachgemãaße Erklärung. zum Teil unter Beifügung der 2 — risse. Aus den vorzũglichen gtbildungen seien die deg Münsterg in Bern, die des Berner Jeitglockenturmeg, die des Innern der ö. Delllgaeistfirch und Ne der Greßmüänsters in Jfrih befenderg der. — In Zürich baben naturgemäß auch die modernen Banken die ibnen gebührende Berücksichtigung gefunden; so das Polvtechalkum und der Zentralbabnbof.
— Im Zeichen deg Verkebrg. Verjeichnie sämtlicher Post⸗ erte in Deutschland und Desterreich Ungarn mit Beseichnung der Telegrar benanstalten nebst Angabe, wie dle deuntschen Bestlmm orte in Telegrammaufschriften geschrieben sein massea, um (ein etwaiger Jusätze als 1 Wort ju säblen, ferner mit Angabe dez TDandeg, Bente, sowie der Lage auf der Jonenlarte. Hierjm elne Tarauadeat- larte mit Jenengrenzen und cinem Tarif fur nung det
erte für Pakei., und Wertsendungen nach und den Hran= lchen Drten, um Gebrauch in jedem Drt eingerichtet. Unter = amtlicher Duellen bearbeitet ven Bermann Hettler, Inspekter bel der K. Reneraldirektien der X und Telchrarbken in Stuttgart. Jugleich vellstandigeg Ortader 16 u der Verfsaffers Pestkandbuch far die Gedan- Wer, der. sserte und dermeßrte Auflager. Verlag den Mrelner n. Pfeiffer in Stuttgart 6 2A — Die seg Ver is der Vesterit Deng sch lande und Deslterreich⸗ it eine willkemnm ene Crgänung m dem tlerschen ban daß wegen seiner Vell zndig keit and Ueber tl ihkeit eiter Verbreltang erfreut Crert it die dem Drtanamen gte Tenatlihmachang e Benrla, and vraltisch die a dem g geberige Tarauadratkarte.
Ven Straube g IJllast rierten Fübrer darch Gerin
and Um gegend i die 27 Acklae im Verlage der
Dastitun den Jul. Straube, Berlla Sẽiw. 8. Gu