1903 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

tersuchu

ngssachen. . i feen, 8. Funden ustellungen u. dergl. S 8 ? . 1 ffentlich er Anzeiger.

82

Tommanditgesellschaften auf Aktien und Atti 31. August 1903 di i Erwerbs. und Wirtschafts enofsen schaf ten engesellic Beschluß vom 31. August 1903 die öffentliche Zu⸗ ] nuar 1903, und ladet den Beklagten zur mündli * . ö der Klage bewilligt und zur Verhandlung Verhandlung des Recht ichen J w 999 . n, 10 Verschiedene Bekanntmachungen mam, ; ; om Diens. 8. November 1903 Nachmittags uhr api s ; den 17. November E993, Vormittags weck J as A Uhr. 3 ieren. 5 . in tellung wird dieser 43062) Verkauf alter Metalle. Die Bekanntma p

9) Unt Uchun 8 a seine Rechte anzumelden und die Urkunde i ; vor ergeht die ; r, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Auf⸗ . ö azasz) er ch g s chen. ie. . e e n, die Kraftloserklaͤrung der V, , . K 6 ere a r g, . unge gerstte Pema . e ei . sich 3 ö. , ne g gn ge e 3 2 561 23 2 5 ö 1. 1 * Sen, dapieren err r gr. ö . . . ers feld, d ; ; . 03 folgende Spark ö ei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu g ei der Feldartillerieschießschule ö. wia nr g n . e, *,, Abt. 8 fo e, ml ile Abt. II ae,. . 3 e end d de . Der klägerische Anwalt wird bern gn Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts 3 alten Meialle sollen . . k )! 3 353 —X1bTL. 8. , ; . 2 ür. 9 in 6 ; erkennen: ö . 7 ö ; * age ln 3 in , 2. 3 . az gobl Aufgebot. lasse, g. nun e , Teotttweu. f Sbarßuch Rr 43 in 6 9 . nutzer Bellagte sei schuldig, an die Klägerin len m , ee, nn, Schriftliche, verschloglene Angebote sind bis zum läza,] 41M Teinschuldverschreibungen boten am 9 lu s . 9 ortsangehörig, ge⸗ Der ehemalige Sekretär, jetzige Rentier Emil Die Alwesenheitspfle . = Sparhuch Nr. Z67 in Höh Jo0 M Hauptsache nebst 3 0so Zinfen hieraus seit u. S. zu Rappenau, Prozeß f stperein e. S. m. 25. September d. IS,. Mittags 12 Üühr' an der Stettiner Damn fschiffs⸗Gesellfchaft . . 23 3 n,, . 3 . k . n. Rechtsanwalt Wager, Joseph . Le e , n gehn s ö. 2 . 13 dem 13. aer . . Rechts anwalt Schkachter in g right ten a. , . if! , . J. F. Braeunlich G. m. b. S. soll einc du ch lr n den li c borgen hält, zer hier, hat das Aufgebot des Wechsess, Dautmergen, haben ben A . ñ 1 n . , . in H II. derselbe habe die Kosten des Rechtsstreits zu Gärtner Jeinrich Rothenh . egen den nden und müssen durch die Aufschrift: m. 2M. September 8. J., Vm. 10 uhr, glichen Schöffengerichts datiert Königsberg, den 23. Jul gz j n, haben den Antrag auf Todeserklärung iff. 6 Sparbuch Nr. en, ; otenhöfer, früher zu Rappenau, „Verkauf alter Metalle“ kenntlich gemacht sein. findet im Geschäftshause der D zu Loslau O. S. vom 8. Jui 1803 wegen Dieb. von Emil Rhody, gezogen auf Ludwig n , nn. a, schon längst verschollener Personen, iff. 7 Sparbuch Nr. 546! in Höhe von h 66 das Urteil werde gegen Sicherheitsleistung für . K 8 8 9 . . k müssen den Preis 6 . 9 . Gesellschaft an . neh . 6 z ö. ö e l ö ir 2 9. 4 4 1 65 f R, e ethentscer en lh e dale Finger. aher dom Gäterbahnisof tn ge nns. * ,,

stahls und Betruges erkannte Strafe ĩ ü 24 ü von einem von demselben aeceptiert, über 40665 * iff. 8 Sparhuch Nr. 24 in Höhe . vorlaufig vollstreckbar erklärt. M „St lautend, IN) des am 20. August 1848 geborenen Petrus 9 Sparbuch Nr. io dh , . , . den 2. September 1903. Schu yschehn vom 3. Sktobern dh nee enn l. i rf n ren . , ! Oktober etrag von ie Zuschlagserteilung erfolgt bis zum 10. Ok, rückzahlbar sind.

ghat Gefängnis vollstreckt werden. Ez wird er? zahlbar drei M sucht, den 16. Iten en iu n, m r wird er⸗ re drei Monate à dato, beantragt. Der In! Wager , n, de . z . gsfalle festzunehmen haber der Urkunde wird i ; Ziff. 10 Sparbuch Nr. ? z iberei des K. Land i n n, ö e, ,, , n , wr, d dc, d, d, , , , , g,, , ner,, 2 , rafe und um Nachricht hier⸗ r, vor dem unterzeichneten Gerichte, 3 35 7. H geb. ndregs Wager . parbuch Nr. 5403 i z 36 O ; rläufig vollstreckbare Ver⸗ nicht, gebunden. . haber der Schuldverschreib b ; von zu 4. D. 55 o3 erfucht wird anßerg unten here rerdrne hsd, dimmer, G Fer am IJ. Seöhr, 1633 eb. Rlathäide te, zi, gs in Höhe um ꝓsh'(zös! es ent liche Justenung. urteilung des Beklagten als hel n h erer Die besonderen Bedi . indeße Schu d berschreibungen berechtigt, diesenr Loslau, den 3. September 1503 uud Ge ile, üermine fein. Rechte anzumelden 3) der am 29. Jun js 35 geb Jun de nn, Gerl, ĩ 5 erkla Bekanntmachung; Zahiung von 269 e' nebsté 4g lg bfr ir Fästesnneren Hediggungen löngen Pähtend der Termine beisuwohnen. z za af ö. vorzulegen, widrigenfalls die d h . „geb. Innocentia Karle, für kraftlos erklärt. In Sachen Scheberka, Jof d Mathi ö . f „o/o Zins seit 1. Ja⸗ Geschäftsstunden im Geschäftszimmer Sektion J7IJ Stettin, den J. September 1903 Königliches Amtsgericht loserklärung ö. Urkunde erf 24 ie Kraft⸗ 6) des am 21. März 1830 geb. Vin R Müllhei In Sachen Scheberta, Josef und Mathilde, Möbel, nuar 1903, und ladet den Beklagten zur nd li der Schi 3 r . r ; . er rfolgen wir. 3 dee en , Wm isse rb, Bingen, Manz, heim, den z1. August 1963. hasdlerzeheleuse in Yeünchen, Kläger, vertreten durch Verhandlung best klagten zur mündlichen der Scießschule eingesehen oder auf Wansch gegen Stettiner Nampfschiffs · Gesell las 82] C&. Staats anwaltschaft Stutt FKönigskerg, den J. September Ez im Iz. Heieniber 185, geß. Bente Ren, Der Gerichtsschrelbe? Gr. Amt . be in Traun ie m, 'eihgndlung dez Rechtzstreits vor, das Großhersog. Einsendung bon 950 M abgegeben werd pfschiffs · Gesellschast . ; gart. Ron . s) der am 29 April 1842 geb. Magdalene Ra r Gr. Amtsgerichtz: Rechtsanwalt Hardt in Traunstein, gegen Staude, liche Amtsgericht zu Sinsheim auf Freitag! den Ver Ver Ie. geg erden. ; , e , ,, , , Ori e Tieren , beende, e, , , e, , es bre ner, d Kraemtith 6. n. .. * . * 9 6 14 8 1 2 1 . ö 2 . 1 2 e . . . 6 e in den dr n en ni f Der. Anwel en besißer mee tg cher in gang als Kc, uli geb. Sophie Hortensia . verehelichte Hedwig Ida Kühn, geborene Riegel wegen Forderung, hat das K. Landgericht Traunstein Auszug der , . J 430] ; J ,, , , d an ge Bren leu, nennen en ,, , , er , , H , 8 n üäffer von gebot der auf diesem An— arle, 6 „tlagt gegen ihren E ; hom 31, 4Iug 3 die öffentliche Zustellung Heck 29. 1.14 22 ö 2 ö . gegen welchen Vocunterfuchung . im Dynothekenbüche für 9 sämtlich von Dautmergen, .. Gärtner Eduard Hermann Kühn, ud nn der Klage bewilligt und zur Verhandlung über den Gerichtsschreiber des e e glichen Amtsgerichts * . Amtliche Ver losungsliste 6 6 sotzzt Lie Stttsichseit eröffnet ist, Band le Er 3 ücetrazenen. befelig eisoschenen gestetC, Dicser Antregherist für zuläffig erklärt . fiber ä, heendor. nee men, e ie fentliche tze rd. ilk lee, hre mne , ö der Behörde der Haupt⸗ d R ke n 3 . k ß . Gulden rena, Muttergut und . vür Lem wie il Rente . a . . . der, ir 7. k ö. . K n,, en Cem. über zie bei Gelegenheit d a 8 = 9. , . . 5. Schtem j ü ies Fran Zacher don Dinzstetten gericht auf Montag, den AI. von, ug zu brechen, daß der Bell Nevember EG33, Vormittags O Uhr, Rapy ,, Gelegenheit der Verlosung der gdauytftädtischen 00 Den h. September 1903 zwecks Löschung beantra en. ng tette ; g. den April 1904, die Schuld Schei . er Beklagte ; ; ; u. H. zu Rapyenau, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. R , , n, e. ; han ischen o/ igen 100 Millionen . . it. Diejenigen, welche auf Vormittags 8 Uhr b huld an der Scheidung trägt. Die Ria besätimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung / h gter: Recht roten Anlehenoßbligativnen gezogenen 2s d Stück Obligat; ilfsstaats diese seit 6. 3 , . srl, anberaumt worden. Es ladet den B ünblichken's gern 6. ; anwalt Schlachter in Sinsheim, klagk ge 4 8tüc ! 309 ; ck Obligationsnummern, u. zw.: Hilfsstaat anwalt Probft. HJ . ö , ein . , an die Verschollenen, e e ü 2. bier nr bend de . k , hg n e Gärtner Heinrich Rothenhöfer. ihn ö 21 Eirgr m' . n s , h 1788 1836 199 2 ̃ 36366 innerhalb sechs Wochen, spätestens aber in . falls die y, . ö nn ge, lden ers ghbeer ts, n. Magtchurg, Donn eh, Der ligerß che Un walt fein beantragen. I erkennen. . J Sehn ö. 3. ö ö ,, . lz Tin, on nn, Css 146 gö5z 96 k 2) Auf eb ot e V l ? auf Donngrstzg, 12. November 9G. Vor! werden alle Perfonen, welchs rr Kron n . Zimmer 23, auf ben ü 6. Dezember 1904 on 1. Der, Beklagte i schuldig, an die Kläger Zz. Hein lch Nothenköfer d . Fg der Beklagt; 5 Stick 2 20090 Kronen: Nr. 104 42 1577 1927 2185 2533 2663 292 2926 3007 Verlust⸗ u. und⸗ . n n, . eit unge ach dahier an⸗ der . Auskunft zu erteilen , ö elt . . der ufer den, einen hei . . 6 . dem 1. Juli 1903, Schuldsckein vom! 12 n n ion , 4 ö 33 ö. . ö g . 6 1 1 Wüsgebotstermine unter dem Rechts- aufgefordert, äcte ir Anf yt ; Dan erichte zugelassenen Anwalt z erner 7 3 zu bezahlen. 6 3 d n ,, , . 8 , n, . 06! 220.7385 7672 7755 7841 8658 8664 9285 g569g 9725 299 sachen, Zustellungen u. dergl. eller f e igen daß im. Falle . Gericht ö nuf ckets em n, enn , . her heff en ichen . 11 36 . ö teggen. 1 ö. ier r r e se e , ri . —ᷣ ö 6. 5 . 125363 ar, we 1h e, f be s g 14 6 143573 Zahlungssperre im 5 g. die Forden ung, für erloschen ertlärt und Den 31. August 1993. ö zug der Klage bekannt gemacht. III. Das Urteil werde für vorläufig vollstreckbar einbart sei, mit dem Ä na r, , n, 23 12, n 13183 12234 13363 13670 15730 159858 16102 16173 j6zoz 16426 176075 17145 ; J. vp - Buche gelöscht wird. Amtsrichter Hai! Magdeburg, den 3. September 190: erklärt. mit dem Antrage auf gegen Sicherheits, 17543 18144 18469 186565 185537 195095 19542 153453 19) gels 331, Auf Srsuchen der Frau Helene Meyer, geb Be ee, e, Amtsrichter Hailer. 9 ptember 1905. . leistung vorläufig vollftreckbare Verurteilune““ , , ,, , 03 19421 19543 19544 19545 20163 20479 20495 20843 21232 i ( r ene Meyer, geb Behrendt, Hengersberg, h. September 1903. 8 . Herrmann, Assistent Traunstein, den 4. September 1903. zung ig vollltreckbare Verurteilung des 21627 21628 21878 22656 22741 227656 232535 23437 23501 23614 23933 24207 2 5 y , , . . X Amtsgericht. ö * geben; n Liegnig bat ar als Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichtz Gerichteschrelberei des X. Landgerichts Traunstein. 6 , bon 200 220 , ,. du strgnen: Nr. 1) 1 e 36 ch 3 3. . 1564 schultverschreibung Nr. S6 hg der ihr r e nne, la or e sg er. Nachlaßpfleger des am 3. August n 6 . e Id Deffent liche Zustellung. ö . ladet den Beklagten zur unndlichen erh lun mes for, 7511 36. i, . 33 3 ö. 3. . äs bbb 5764 57s9 6120 6267 6578 afleihe Kon isöfi über vierng Tale mes ante. gedeßederschteler Th odor Stahl zu Gnewitze Brterßchen Nechnunsärzis Auust ädehlganuthelaß göärer, z. HFaffthann, heschlhene Femtz, gäb. libr! , Oeffentliche Zuftellung. des echtsst eits vor das Greßherzogliche Amts. 9 ae. Ffiklãrung beantragt hat, ergeht gemäß S5 1019 1 hat als eingetragener Eigentümer des zu Aufgebgteperfahren zum Zwecke der Ausschließung e gr irt e,, vertreten durch Justiztat C. F. Lorenz jr., Holzhandlung in. Baden, ver, gericht zu Sinsheim auf Freitag, den G6. No. 3373 3802 3305 3808 4131 133 * ame! 175 n , , 391 291 2195 2341 2483 2586 3202 1020 3 -P. O. an den Aussteller des Papiers fowle⸗ . belegenen Wohnhauses Rr? ig die Morti⸗ Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaß gläub ger mann, den un ch . (Saale) hat gegen ihren Ehe⸗ treten durch Rechisanwalt Neuburger daselbst, klagt vember 1903. Nachmittags A Uhr. Zum 7129 7354 7691 S050 8243 3355 9836 5371 ge g? , , 3 84 555 l, Cos sz os sämtliche Zahlstellen das Verbot, an den Inhaber i . der auf dieses Grundstück Fol. Vi rkez werden daher aufgefordert, ihre Forderungen geen jetzt , e, e e,. In f FPoffmann aus Camburg, ßegen den Zimmermann Alois Seitz, zuletzt wohn. Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug 160559 11s iizzs iir 11583 Iizsz 12146 123460 3 . 5 e, , , . desselhen eine Leistung zu bewirken, intbesondere Hypo bern bucht eingetragenen, auf den Ziegler Ren Nachlaß des berstorbenen Rechnungsratz August beben! Fünen, ö. ent halte Scheidungetlage er baft in Lichtental, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, der Klage bekannt gemacht. 14236 14359 14116 14453 14545 i453 115333 1555) 15535 16 12647 13120 13307 13369 14079 22 Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszu— . 6 Lychen am 19. Mirz 1853 um. Rahlgem geg ip tenz in dem auf, den g. Ro. kammer Tex a 2 . fh. uf f vom 1st J. 3. mit dem Antrage Sinsheim, 3. September 1903. isg71 18533 19011 ia igz55 Jig i357; 135 1353 36 1 16766 17012 17285 18217 eben. h len Forderung von 200 Talern Kit. i em ker 2. Vormittags 95 uh or de , e, , ,, nn, uU Mudolstadt ist der auf vorläufige vollstreckbare Verurteilung des Be— Hecker, Diefe verlosten bauvtstähtiscben Sri me s s- gg *. ö . . August 30. 2 . eln fgck ot: er ia ten ,, ain . Gericht, ar, . ie, ö re n von . 6 zur Zahlung 24 138 S6 665 4 3 i Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. fälligen 1 , 6 2 ee. Anllhen n. 7 eo Hroßherzogliches Amtegericht Oldenburg, Abt. J. dnachsolger des genannten Hvpothefenglzubigers gebotstermine bei die in Gericht anzumelden,. Pie R 2. angig gemacht worden. we, dom 1b, August 130 und 56 3 Wechsel! 43589] DOessenttiche Zustell Munizipalausschuffes vom 1. Januar 18397 , m, m' ' era ber ammlung des bau 36 2 . gerd ie Termin zur Leistung des Eides und weiteren unkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen? Nr. 11 907. Der r , nnn, e. G. m / elbe r .

O C .

5. Verlosung ꝛc. bon We

82

. werden deshalb aufgefordert, spätefsens Anmeldung hat die Angak s E f ; Ve [436593 Aufgebo ** ö. Jelordert, spätestens in dem auf neldung hat die Angabe des Gegenstandes und mündlichen Ve 1. D 3 t. nnabend, den A9. Mär des Grundes der Forder , , ichen Verhandlung vor dem Proießge ssz Verhandlun 8 Rechts . ; f d ö n m. z es Herrn B. un zu lar a,, ; 2 ech fn mel , , in Heilbronn, als Ver. i ühr, r,, . m . . . gener ng . 6 auf Donnerstag, den 29. k , . n ein ger g. re n nne 2. e G sberzen, 2 ö Rechts ˖ a. des Herrn h. ung. Königl. Ministerz des Innern am 31. Januar sub 3hl. 3 5/ genehmigten r der Vitwe Sara Wertheimer in Thalheim, anzumelden, widrigenfals Tderen Arn! schrift beijufüncn. Dun lng hrilt, oder in Ab, mittags AA Uhr, bestimmt. Kläger; 2 16. Or ; . walt Schlae n lnbbeim, klagt gegen den Vertrages vom 1. März 1904 angefangen in Budapest bei de kat das Anm n det i ger! halheim, en, widrigenfalls deren Ausschließung er— schrift beizufügen. Die Nachlaßglaͤubiager weiche fich Betlas!« 44 Imt. Klägerin ladet den Sktober 1903, Vormittags E66 Uhr. Gärtner Seinrsch Rothenhöfer, früher zu Rapp * . andesandgen in Büdapest bei der „Centralcassa der Haupt. und 2 efs des Frankfurter folgen wird nichl melten Ce ne * er, lich Beklagten zu diesem Termine mit der Aufford um Zwecke der öffenili . ; ; n . ; früher zu Rappenau, esidenzstgadt Budapest“, bei der Budapester Bankverein Acii Hot heken⸗Creditvereins Serie XV Lit. R. Mil Streitz arne len önnen unbeschadet des Rechts, vor den einen bei de gie * ullorderung, Zwecke der affentlichen Zustellung wird dieser jetzt an unbefannten? Orten, im Urkundenprozesse Ungaris All inen Asse e fell ere n. l ctie nge senschaft.. Erster XXV Lit. K. Nr. 136 Strelitz, den 31. August 1903 Verbindlichkeiten aus Pflichtteil e , , , ei dem gedachten Gerichte zugelassenen A uszug der Klage bekannt ch er der? lesse gar emeinen Assecuranzgesellschaft“, bei dem Pest 5 z über 1000 16 beantragt Der 8 25 * gu 263. * ? elle au Pflichtteilsrechten, Vermächsnissen walt be 17 3 19 alsenen n⸗ ug Rlag etann gema zt. unter der Behauptung daß der Bekla te dem Klänge S . ; ö. . 6 ö r. e ster rsten Vater lãndischen ĩ ĩ ; Inhaber der Urkunde Großherzogliches A ; und Auflagen berücksichtigt; Alt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Baden, den 5. September 190. ö än er, Bellgote tem Kläser Sbarcassgheretit, bei der „Pefrer längarifchen Commcereiäl * a wird aufgefordert, spälestens in dem a derzogliches Amtsgericht. Aullagen berücksichtigt zu werden, von den Erben stell rb die. e 0 ichen Zu⸗ den 5. September 1903. aus nachverzeichneten Darlehen folgende Beträ Acti . . . nercialbank-. „Vaterländischen Bank uf den 4. Mai * . nur infowest Beftieh! R e elung wird dieser Ladungs chriftsatz bekannt Mat = g Betrã ne sctiengesellschaft“. „Vereinigten Budapester Ddauptst diis 2 . 1904, Vormittags 10 u ; 43582 Aufgeb 66 eit Wesriediqung verlangen, als sich nach Ruß . nnt gemacht. ; ; ark, schulde: 1) vom 26. Januar 1897 400 S, 2 All ĩ * ir ( ee, ern deen barsassa. :, „lingarif : r, vor dem unter- 8?! gebot. Vefriebr gun Ten re erlangen, n udolstadt, den 4. Seplember 1963 Gerichtsschreiber des Groß. Bad. Amtsger; . m Ann,. Januar SG, 2) vom gemeinen Creditbank“,. „Ungarischen Baut für Industrie und Handel A. G.“ zeichneten Der cht älickteu ee, zr rg. x Auf dem Ackerhofe Ilan af 2 e —— digung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger M r 3. des Großh. Bad. Amtegerichts. 19. März 1857 3090 6, 3) vom 3. Jun 1897 Ege te und W 2 *. 1 8 andel . G.“, „Ungari . mmer 26 as. 2 zu Volkmargdorf noch ein Ueberschuß ernibt. 2 ichge l, Landgerichts sekretär n ö ; . 21 omphte, un echserbank“, „Ungarischen Hypothekenbank“, „ü ĩ *. anberaumten Aufgebotstermine seine Nechi stehen im Grundbuche des genann! D B er lduß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Gericht oschrei 26 163577 Oeffentliche Zustell 00 e, 4) vom 10. Juli i897 400 , 5) vom Sparcassa“, „Fissaie der d O l ngarischen Landes Central. . e gnju,. Me * . genannten Ortes Bd. 1 Erbe nach der Teilung des R ö erichtsschreiber des Landgerichts. ĩ 1 . ung. 58 65 ʒ 2 8 fa „Filiale der Anglo -⸗Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei d e melden und die Urkunde vorzulegen, widr Bl. 2 in Abteilung 1 Spalte I folgende? ; . ug des Nachlasses nur für den Die Ebefrau Franz Pill b am 8 28. August 1897 400 M, 6) vom 8. Oktober 1597 der D . j ; 1 n bei der „Direction . widrigenfalls die : alte 1 folgende Abfindungen seinem Erbteil . : 1435641 Oeffentli au Franz Pillot, geb. Katharina Jung,? ö. 6, ober 18 er Tisconto⸗Gesellschaft“ und beim Bankhaus „S Bleichroõder!⸗ A Kraftloserklärung der Urkunde erf nd. aus dem Hofverlaß. 2c. V ; rbteik entsprechenden Teil der Verbindlich e Zustellung. ohne Gewerbe in Büdi Metz chien 300 MÆ, 7) vom 25. September 1901 4690 . ö röder“, in Amsterdam bei der Mmster e erfolgen wird. 3, den ö 2c. Vertrage vom 24. Oltober keit. Für die Gläubig ö Die Frau Helene Bi ewerbe in Büdingen bei Metzerwiese, Prozeß da 2 w, September 1 69 M, damschen Bank“ nach dem vollen Nomsmalwert ausbezabit Frankfurt a. M., den 1 Septe ; 1827 eingetragen: t. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. ene Biermeier, geb. von Münster bevollmãchtigter: Geschãftg k s) vom 26. September 1901 800 , nebst Zins Sie Vernnf , I. **. . mber 1903. z mächtnissen und Aufl ie für di ä,, zu Lebe, Prozeß bevoll mächtigter: er,, J gter: Geschäftsagent Barbiche in Dieden, 3) wee. * ; Jinsen zu Vie Bertinsung Tieser Schuldverschreibungen hört mit 1. März 1904 auf Königliches Amtsgericht. I0 ar für die Kinder aus erster Ehe der Wi fen, omi für die Gläubiger, in Vert mächtigter: Justinrat Friedrich ofen, llagt gegen die Eheleute Alexander Mazelli 5 go aus den Beträgen Ziffer l, 2 3. J, 5 um 6 Rel Seiegenbelt der Gir dun de lbunß ö, ; Dobberahn: er Ehe der Witwe denen die Erhen unbeschränkt haften, fritt, wenn si n Berden klagt gegen ihren Ghemann, den girkeiter Schreinermeis z ü kasclltge. seit 1. Januar ISoz, u Fos seit 255 Se ber sa awd beit der, Ginlgsung die ser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons 1413394 i Johanne D sich nicht melden, nur der Rechtsnacktelt r e Christian Biermei ei z 1meister und Magdalena geb. Jung. bei. e Dor ug og seit 25. September samt Couponzanweisung zurückjustellen, da im entgegengefetzlen Falle rer j ; war 6. ö j nur der Rechtsnachteil ein, din ier, zur Zeit unbekannten Auf— sammen in P j r n 1901 aug dem Betrag Ziffer 7 und feit J J —— ** ; entgegengesetzten Falle der Wert der feblenden Coupons Die bon ung auf dag Leben des . 7 Johann Dorothee verehelichte Claus, der Gie nen nach der ?, daß enthaltz, auf Chesche Auf. n Paris rue Rochechouart Nr. 7 Impasse Betrag Ziffe und seit 1. Jaguar vom Nominalwert abgezogen wird. des Landwirtes Herrn 2) Marie Elisabeth verebelicht? Sor oe ke, ibnen nach der Teilung des Nachlasses nur 3, auf, Ehescheidung auf Grund des 5 öh Briare Nr. 12 wohnh ö ' 1903 aus dem Betrage Iiffer 8, mit dem N ö = N . . l Kegel in Kalbe a. d. Saale unter dem? ; 32 Ebern, verebelicht: Hepxe, für den seinem Erbteil enffprechenden Ter dl? * !] des Bürgerlichen Gesetzbuck it de me n Eilat Ne le wobnbaft, unter der Behauptung, * 6 , Ser mit dem Ant rage Uumeetung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. September 1800 zelosten Obli = : d. n 23. Juni 3) Johanne Sophie verehelichte Cl . nem Erbteil entsprechenden Teil der Ver— . kBbuchs, mit dem Antrage, die daß die Bellagte br den Be ö 2. auf gegen Sicherheits leissung vorläuñn vollstreckb g . 8 ] n Schyiember 2 ausgelosten Obligationen ö aus gejertigie Police Rr 113 33 fenen, = „Ser die verehelichte Claus, bindlichkeit hafte Ber. Ebe der Parteien ju scheide den 2 . Ftlagten br den Betrag ven dreihundert . 3 ung. voll stred bare des bauptstädtischen 100 Millonen Kronen . Anlebens J . Nr. 113 326 ist dem Herrn b. aus zweiter Ghe: Uchteit haftet. j zu scheiden und den Beklagten für Mark nebst o, 3i: ? m . Verurteilung des Beklagten zur Zabfung der vo 6. el Ge, , , ellioͤnen Kronen- Anlehens wurden nachbenannte Obli= Versicherlen abhanden gekommer ; weer he: Lie 22 den schuldigen Teil 0 Dst so Ziasen vom Klagezustellun 36tage r m. gien zur Zablung der vor— gationen bisher nicht eingelöst .: ' ; . 4) Marie Elisabeth verehelichte Liegnitz, den 3. September 1993. gen Teil zu ertlären, und ladet den Be— ab schulden. Die Kiagerl kleber stebend aufgeführten Kapitalien nebst Zinfe nd en mmm, . He , me ee, * ; ö ! glisabetb verehbelichte Mller, , . . flagten zur mindlichen n lden. Die Klägerin hat nach dem Ableben b aufgefübrten Ke en nebst Zinsen, und à2 19909909 Kronen: Nr 231 ; n Inhaber gedachter Police wird 6) Margarethe Elisabeth rerebestbte ; Königliches Amtsgericht. 9 zur mündlichen Verhandlung des Rechtt— der zu Bũd f enen Mi j ladet den Beklagten zur mündlichen Verb t 7 9 , biermit aufgefordert, sich luuert ; z m , verehelichte Bohndiek ang i⸗ . streitz vor die 2 ima 2 Büdingen verstorbenen Witwe Nicolaus Juna, m,. nündlichen Berhandlung 289990 Kronen: Nr. 774 951 1392 1831 2558 3137 3176 35 . alb sechs Monaten 6). Katharine Elisabeth noch unde re . 13912 Aufagebo: or die 2. Zivilkammer des Königlichen Land. Matter der Partele je Jimi 8 2. des Rechtsstreits vor dag Großherzogliche Amts . 1 1334 2358 31537 3176 3509 A uns jn inelden, widiigen fail , le, m fen di r lisahe mo un rbeirate! 6 e, ann , 9 . r gerichts zu Verdeñ (aher auf dee e . . * arteien, die sämtlichen Schulden und 6 * vöberiogliche Amte 8 2 20909 Tronen: Nr. 499 538 700 915 2570 2591 314 3150 zisi 3168 3862 og 4774 fũr kraftlos erklart und an 44 e , n. findungen bestel 4 in 1e 150 A6 und für als nr . ** Fastner in Zwickau hat 17. Dezember 190, Vormit * 1. 6 des Nachlasses derselben bejahlt, wovon die 9 h zu Sins deim auf Freitag. den G. No⸗ * boss 5218 236 6572 i138 3906 7472 S520 8522 3330 11159 12179 12112 15565 als 15235 verrn Untragfieller = . unfertigen e 21 re 3 genannte Katharine Eli abeth außerdem 153 in 36 1 klid 1 Erbe des am 20. April mit der Aufforderung einen. ** * * . 306,50 S zu tragen verpflichtet waren. 1 . 1 Uhr. Zum 15575 15703 15953 16314 16315 16741 18338 18828 19056 20390 20582 . er . Alusserngung erte Aussteuer. ö Sleinpleis verstorbenen Rittergut besite Heri me, ,. r em gedachten agerin reduniert den Klageansy 309 Jwege der offentlichen Zustellung wird dieser Aus. 21090 N 9 35 22 13 ** . 4 1 werden wird. Der ien 5 ö August Morin . tergut besitzers Gerichte zugelassenen Unwal s. ; en Klageanspruch auf 309 * 1 1 ĩ 2 4 kranen: Nr. 139 502 779 1469 1708 2002 2378 21985 2816 258586 2877 28395 34 ö um Der jetzige Eigentümer des oebaed bten Grund Auguslt Moritz Kästner in Steinpleis das Aufgebot elallenen Anwalt zu bestellen. Zum und beantragt, durch ein r dm 5 zug der Klage bekannt gemacht. ö 3576 3801 70 584 . ar, a9 m d , . 3428 T. * 84 = r Dviötda en rtund⸗ en ** 729 2 J —1* . 0 An . wecke 9 n . 1 * . J . 64 ein für dorlãuf 7 voll streckbar 5 —=—— 9 24 38 4170 5310 54110 D515 5151 585. 620 833 3396 6 ( 2 7712 7982 112* Berlin. ö 1 2 i mam Friedrich Curg in Volt mare torj * Nacblaßglãubiger beantragt. Demgemäß 2 Har Girl ien r slellun wird dieser Ausmg lirtes Urieil die Beklagten zur Zahlung von 309. Siue heim, 4. 0 1903. a 209 Kronen: 36 36 341 6 36 4 23 6 * 1 66. 13 . All emen ö J hat glaubhaft gemacht, daß die se Absnd magen getilai . nigen, denen eine Forderung an den Nach- Verden 1 . e. neost 100 Zinsen vom Klagezustellungetage ab zu k ; ö. Vecer, 3345 3455 3505 3814 3879 41669 is Fos 1333 . ö 5 * 1 212 2 ; 2 e e 36 * 346 gegen die unbelannten Glaäu Hm a rblasset micht, bierdurch . * e und die Kosten des Nechtestreitg zu ** Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtagerichta. 5546 öh 3 5öhg 556 5715 5828 3 6852 6978 7 7 31 . i e d, ,, , , ; V 1 98. lere eftor. biger beantragt. je unbekannten Glãubiaer der usgesordert ; ihre Forderungen . dem unier 2 1 ? 91 Landgerichts. it ägerin ladet die Beklagten zur mündlichen 143550 Biberach a. Riß. 10790 10808 10942 11011 1130 11550 112 ö 1841 21 Dan 2 28 *. . 1 31 Ms 2 . Aufgebot. 8 fh geen fe d. bejw. ihre Dieckiena e seter Gericht ne in dem Aufgebot. , 8e, Zustellung. . dea Rechte streitg vor dae Raiser li Der Privalier Franz chen . in Biberach er. 141535 5e iS? iss) e, ͤ 1 6 12068 126530 12750 12915 13333 13907 Der Versicherungeschein Serie A. Nr 121 233 den I'lger werden daber aufgefordert, ihre Nechte srasesteng mine, der au den Oktober 1909, Ror.. . n d früheren Former, späteren Matrosen Ats richt in Diedenbesen auf Sametag, den läßt darch seinen Bevollmächtiaten, Rechigan walt Budapest, am 1. Seytember 1993 a 1 Den mer laoh fir Senn Me, Gee 5 7 auf Cen 2. zi ode mber MG. ne, , * 11 hr, anbernumt wird, anfumchen 6 Rösler Venrictte geb. Teneler 21. Ottober 190. Vormittags O Uhr. Jum Wagner daf. an den ledigen Gärtner Gugen Rin Tie Verlosungesfommission rledrich Rudelrbh Röhl, yr Arn in Gr. Juin En kr. anberaumten Termine anzumesten widrigen * M api au diger welche sich nicht melden, önnen 1 eich. u * Proreßbevollmächtigter: Justizrat wecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Aug. von Biberach, welcher J. Zeit mit unbelanntem Aui⸗ Geseben . ; aua ge ert baben 1st uns als verloren * falle Le mit ibren Ansprũch n ausgeschlossen werder * r . dee echte vor den Verbindlichleiten aug * 11 I 2am erden. klagt gegen ibren Ghemann, ag der Klage bekannt gemacht. enthalt abwesend it u dem Endlichbose einen byvo⸗ . * M v nao La v1 ; ö * 63 en ar Anmeldung riwai ger m n der eingetragenen Absiadungen w, . chien. Vermächtnissen und Auflagen * w hegen Nerstellunsg Diedenhosen. den Scr iember 1903. fkelgrisch gesicherten Kamsschilling ven 25 e * mn n, , . ö . ig n, 9 druche, bauglich des beieichneten Versscherun— Agen wird. . Unlichligt zu werden, von den Erben nur inkomei Ma, Tetens, mit dem Antrage auf Wieder⸗ Glaser, schuldel. dle Auforderung: e Ger nn 7 nter tender reter, S heburgermeister, * w schemg auf mit der Anu. di gun . 7 Vor eofelde, den 1. Sertember 1993 Befriedi⸗ ung verlangen, als sich 2 ge, hersiellang des ehelichen Lebeng, md fade den G.. il ig Gerichteschrelber 1. Kasser lichen Amt gerichte Pvpomde de⸗ r = 2 Kemmisstonspras . Sran Silatiny m. p., breier Monate. von bene * 2 * Herjonl ich Amis richt der nicht auggeschlessenen Gläubisaer no 4 1 9 flag en zur mündlichen Verhandlung deg Recht;. 65791 2 : z schlechterung der dem Gizuß . * ö K Rechnung rat. rechtigter sich nicht melden sollte, der derche. em chuf ergibt Die Anmeld g bat 1. An nab 5 l= dor de 2. Zwwilfammer des Königiicken dand⸗ de un der Zuste lung. * D n d 7 2 germ d ß * . n,, 2 an, n . en 1 d de rn nr e ö *. ma 21 4 Nerd Ale auf 3. 1 25 Veinr W 9 we 1 5 evo . . 6... * 6 *. 9 ! * * F 2. K— 1 sersiche run gel. fn gungen 143807 Aufgebot. ent * undes der Forderung ju chr mn erden Clüer) ↄuf Don neratiag, den nich en an Lache, Prereßbenoll. Ünierlassung der Düngung und Anrflanzung den Bei der auf Mrund der betr. S

s n er n

. ' = 6. 1 11 er schtigter: ö 4a 9 ö er 1 mm

für nicht 16 ** ; ö ö * tbalten Urkfu 1dliche RVewelsstü. n. .. h I. 1X7. De ember oo 11 . Nechtg anwalt zueren in Hagen. lag 61 1 ; c 9 ; er dent läne in öffentliche Sitzun 6

. —— 2 für ihn ein Bunt aus-⸗. Der Musikug garl Nakonker und Ghefran. oder in b 2 be Beweiestücke sind in Urschrsst nn de 1 10 2 er me 91 Uhr, Ren den Walter Rettier 9. frier m 2 er großen Teilz der Gärten, der Auebessernn g der versammlung am 26 Auank 1803 vorntuanmenen aus io fung 5416 4 er den z ol e n X29 M, 1 M vt beifngen =. ö 1 nung, me . ö am, . 8 . 1 ö 2. TDrr⸗ 253 3 ö * 7 Henkes n J aa ma * . 1 21 wurde 90 gende ch er schre

Wilkelmine geb. Lebmann, in Fammüind en 1 Wwerdau, der . / richte ugelassenen * * gedachten Ge wr Straße 1095 wohnbaf z b . gärtaeri chen Anlagen, Frübbeete, äune usw sowie der Stadt Worme jut Röcklablung af J. anner! r benimm . mmm

. 13minin n h aben 2 au, ren 3 amber 99 ngelaglzenen nn all 1 hestell 1 * 1 art, se zt un efannte n Un d mae mhle, , m 11751198 J nat immt

e m ehelen, Mam Zweck bali auf Grund der Gcbaupfunn er notweadigsten Anschaffungen (Matten, Frübdert. Mr. 383i RB 3 & 71 372 Gos 6ii iz 77 787 86 ses so ois 933

2 am 9. 1 4. 1 1 55 . 1 21 99 15 * K 3955

Leipzig. den 12 August 1993 a 6 .

1 un X als 61 entũmer des 1 Gwen md ; ( * . 2 = An gemeine Rent w . m Grundbuche von CammörchenWn Röninlice a. der ösentlichen Zustellung wird die daß Be , en⸗ Capi . 3 min cen Nor 1 ideen In lung wir leer Iuem * na a5 w Ffenst 5 wir amn ;

ver sicherun e , ese en, ü 3 10, verreichneten Grund tsch! da Klage bekannt aemacht D dieler Mnama der nter e gn Aecevtant deg am 18. April 13603 35 = 2 —— 1 binnen ciner ; . Ausgebot zum Iwecke der Aneschliesn b i . . R . 9 * nenen Wechsels vo ö 9 1 1 eigen, andernsall H Nr. 66 67 17 28 1 79 28 z 20 Dr. Bischo ff. M . 1 ; wr, 8 der Glau- n dem Aufgebotenersaß Werden (Uner), den 2. Scytember 199 men rchselz dom 18 Mär 1903. welcher Geridheser s 2 *. z 14 2 2 b ä Ga . Müller. biger der auf dem vorn dach n eG . 91 . 24 eb er bren e G Ge * ö . Seytem er 1903. X Berfal ; 4. * = 14 Qndlicht oser sofortige Bert iedi ung aue den Grund R. 18* * H 212 d 9a w— 1410] Au rf nn. nne edlen wrundbachblatte in miftelung der Erben ; * , n verichte schrelberci den Königlichen Landgericht ma klage nicht eingelöst und der balb laut flücken sucen werd. F Ii G 5 6 r 31 1218 2 559 NR1671 Stur ; . gebot. Abteilung 11 Nr. 3 für den Forsilanr irate* Ma. n. ' en der frf Ge⸗ 11220 Mien Tandgerihtg. tete ntur kunde v 91 nn . 2 ücken suchen werd § 11335 B. G.. B. . 193 4 J 1 281 21 s den de, am ; = Die Firma Stern und Löwenstein uu w bol Mort Fladrich in * ad it at Paul schwister Gren weasy in dem auf dag Prellan 113567 Ceffentiiche Juste nun *g pro esu⸗ ĩ dom 21. April wo mangels Zab⸗ Dies wird zum Zweck der Reatlihen zustellung 1233 12 27 . rr 18. 31 215 9 1911 11951 1215 1 1215 d 5 r = n iu Bechelt, in Tamminqhen ngetrea genen vo Jannar 1 nuf Tag Preflam Die Ehefrau Mar , Teiettiert worden ist, den Betrag ven 306 M . . 6 . 1118 l 1 123 1531 1854 57 1801 18095 1882 186 97 dertreten durch Rechtaaamwalt Bebber, g dasck n! A0 Taler Darlehn nebst 40 Zinsen em n dr 9m annar 190 am 29. Juazust 1803 befrau Marßpareta Nobrig, geb. Gbelina, mn öl en, nien ie d ä de w 2 an c Nist hiermit bekannt gemacht 18 R 1863 1878 bat dag Aufgebot folgenden Wechselg ; en. B. G. G. Deantragt. Tie Jeb. 110 9 Ausschlußbescheid ] Nrkurß̃ vertreten durch die Recktönnmälte Maar 2 Gielunfestenꝰ . 8 * ** = 1 1 Den 4 Sceiember 1803 Li. V. Ne. 3 8 31 3 5 5 he 83 8a = . = 2 ! 1 J an * * 1 1 vieng . dee 1 ö . ö . z 1 ö Stunt ur 8 Hi ö 781. *.* 1 1191 K lde, mi em 9 niere 12 . 2. 1 n M 524 ö m = 2 11 I 268 . 55 5 9 82 7 5 ö T* Gar . J on nuf Gassel. oro te fan 1g werden ausgeserreni, ; . . e etell verkün ten 6 . . 6 r meg gegen den = na bon Jo A nen * u , ann,, R. Amte gerichla. 16 Stück nO000 * 3 71 158 D 917 me ö en 8 1 * 3 * v J in rem an n ; 1 ö *. r 1 44 en . 2 ter r 1 * 1 drt 9 r* * ß. é 4 x * 3 ; 1 15 P Inger . 28 8 1 * 921 Qn * 8— arm Am 31. Jal on! 7; . n mittag e 11 . n, Deen er 20a, Der⸗ reßberoglihes irrer, * enthalig, wegen Gheich- dunn . Dam 6X * * M, ebf de, , gde nme en Arbeiter n 4 . 2. * l 8 NI grr 1 Stack I 1 20090 A K ol jablen Sie für dirsen 46 nnr, vor dem unlerseicha et. Gericht g , herstellun ö Un dent. wegen Wieder 1äger ladet den Gekllagten unt mund sihen er Der Arbeiter Michaeli Ginz aug Jellen, ent un‚ Vit. B. Rr II 2 R G6] r Ptima · We gsel an die Ordre von ir elf Zimmẽ 16 anberaumte anf ketgas * ö de Uu 9 det ebelichen Le ben? mit dem Ant age zer lun des R rr . ö . n befannien Autentbalis wird du c . 15 vi die Summe ven 6 * mit elbst an jumelten . 5. . 9er na rim . te Nechte * auf Scheidung der wischen ihne P 51 b 8 n ö ncht J = 24 echte reits ver das Köͤntgl e Ami g. ne mn . . 465 ö m d * Rechtaaa walt 6 ? ? r z Nark Dreibundert sprem ** 2 e, Wie Auschließung mi ; 3 sacbe und den Berlagten losienr iiicht * 1 Doarde auf den 2. Meverbder A990... 2 4 Meme name, nnd ü Auftrage Din. R *. Uteibun ner erfolgen wirt illigen Feuerwehr in Tu se. . 226 10 . ur den huld ; j 51 3 er srübern Gusfebenbe 8 n Morne am mlm 6. Ne 2 gol 8a . h 21 gan ne, mn Xa n ben Wert ia Recha r i n. gun ben. ben XV 2 * ̃ —— ** ed , Junger, vertreten durch Haupt. Teil iu erklären event. den Lgicflaat * 1. r 8 tze. Zum Zwecke der offen ichen 2 9 16. . l Sie n W 2 Ken 1a * Lit, e = * . 25 D 512 5iß8 G7 Ges gw sio nz ur Nechnung lau * m, und stellen Ion in R ö 3 w. ö . Cepiemker 1803 . 5 n rnit nr 68 el ict 2 0 Gei cr in ur Mieder ersteh 9 . 1 ö 57. -. 1 12 51 stenxflichlia 6 ag wird die er Lug jug der lage bekannt 7 elen X aus Jellen unt de Men ie ? Va . Laß 1* E 15 1 19099 5 * Ver ich Län glich AImtagericht Abteil min nun n ftutin 1 1 6 8 einebüung der ebelicen ge nẽè emeinschaft nach J 66 mm auf Lang 1r a rer Gedelim zchtig: r ane Li H. (nern Nr 18 2128 . h u 1 Derr RX. Der bern ; : m n beanie ,, nn, Jeltebd den Higelbeim, a verurteisen, und ladet den Betianen“ * da * an armen ö 11 . i di 10 Strack R Boo a Nr. 1390 1 7 x 113906 an unkekannten Orien abweseng, bern lichen V J etlagten jur münd-⸗ we. den . Scrtember 1803 Kenntnig çesegzt, daß die Redmannschen Gbelente Ven früker autaclosten Echuldrerschteibaagen sind far Ginlsu och irt. 11. n Gassel (gemi) Oermann R J 46 Een, ö ne, dertreten durch lichen Verhandlung den Rechtestrei z . ) 8 61 8 ö n lang n ruck standia: * )Vermann Flesch. Der Gy slaleberleß . Rüfer Gmil Hermann alg eien 1 9 : reitg vor die Zill⸗ ö (Unterjchrit] Aistitent Lit. I Nr. sol Li. R Nr. 676 r Mr. 7 NMRackene] * m mala oderlebrer Prof. Dr. Miskelm Vormund nn l qesetzlicher Vertreter lammer 11 deg Königlichen Van? ger ich ta Stad n Gerichte de Len ,, G. *r 3 t * Deut scher Wehre? Wiegand u Flenzbarz bol keagnirant. vide dm mum ) Fridelin Hiprnin, der Mein auf d 26 in, u Stade berichte schteider des Kznialichen Ami nagerichia enen die jag Nüöcklab lang esorenen Scheldderschreibangen samt der n 1 el. Zit = * 88 dat keanirn einen Urn in, Meinratg von = en Mone nber 3586 x J at Rutt 2 6 3 * eme M gen. tuter oa. Rormittag? 236 Oefen. ume lunn ; 7 ̃ ; wer, 2 * tte kann em 1. Januar 19909 0 Nenner erkeken erden r enden werden, sesern Qn nicht kianen claer Fri aflaeg suf. Der Betrag der gech alcht fallkgen NRiadadschatre welche

a m,, g,. r —& a ertreteh durch Karl Hirpin in Schliengen Sy Ude, mit der Ausserderun 7 ken 2 Mai 191. . 2 8 ö 94 . Sehn en n ** n . uber, ledig n Oer. achten O richie ae lassenen Ken fr 363 . en, * lãndlich Grrr nee in , G, ben zehn Tagen leit Jassellarg dicser Wäcktrittg. arückgegeken erde weird au dem Dar teelde la Nb; bracht., Me ann erfelat eder al ihen , , n e, ,, ,,,, , , , ,,, n , , , , , h d ,, , d Gehren x Fam m e g, Hartert, Balingen,. bertreien darh ee, ar ug ing ze bekannt gemacht. Gir Nan, Leden söäck anter Lelftung der bm verrrasseislg ed. 1) eli der Schaldeerlchreisang H. an R. eltern welcher kn Jakre 1d cher ski ed ,,. 14 h Wierer mwärier Jebann Siade. den Ser tem ber Jm er, ner Veinriciãh Morhen goser, früher ja 8. a, n Räslich der Schal deerichreikungen Lit. big T. kei den N der (C Jeb Schar. * . und ren essen Leben seit Jän * 1 2 k 2 Maris Dang Witwe, Der Gerichte schrester e Kar nien dandgericht⸗ , 32 215 w 2) 8 26 —— . m 8 * Tila 81 1 —— 3 Nach ich Anaegangea i, fir ien n ec il ,,, 1 2 bernd in Annagen, 133469 Ceffeni liche zustedung. . 1. * e unter der = daß der Mewe, den T gagan 180 Rar dap ier —— Temme G. * de der beantragt. Der Jabaler . * , n . ar ae ordert, Wug ren, B Filz Sa mmdier, ! . . Vctan nb chung. nie en 6 , n, n, Der ere eier der mnie, Uataneil in . , , rern, , , dern d aun 2 e, . 6 . Tin er, n , . = n 1001, . . 1a * Kiran. J a . u Sachen erden, Maria. Nenftmmazd i Set . Getrag ben 13. * 44 * 162 a r 6 * 8 K 209. Rornitta ar e Tn. Urnrit termsa n nemme, min n a bei- n Osenbarg. ii win dert. 1. . ke e de n, Rl emrarsel. benen, da, . schalde nnd [n 2 . u n init? * i i , e d, , n 9 Unfall. und Invaliditats.ꝛc. r —* , röen belm Hun er in Nag ebeim., fim äarf, nunme bt unbe fannfen der S der ; 52 r r m . ; eren fa ertellea derm gen, durqh NRechtgagent Stiefdatier in 2 . Laren dalte, Berlaaigé, nic, dersretea d , , 2 Versicherung 7 * 2 2 8 derm, warden ] Ferdernng, bat daz R daad gericht Traun ein inn Nag den 1909 d en 37 N36 2 Reine rr, n m, . Jian Ja- ? roßd. Ruaraerweigerei deere

1135951 1

Prima · Wechsel N. Ver j berg

2 42 11 hr. der dem * eserfi] 2 3212 ö 2 Gerichte nnter. cgelgee ird. Ae eie, mel amen n e, n, 2 inn n n, d, rn wü. een nr,

anberaumten afgebetztermin- eder Ted de Verchen