1903 / 211 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 82 1237. St. 2258. Klasse 38. 2 Sülsenfrüchten, Mehlwaren, eingemachten ] Platten, Papier und Trocenplatten; Fabrikate aus aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann

rüchten und Gemksen, Fieisch, und Fischkon erben, ; 1. Juni dich det Banlist Albert Volkhausen Dei N. 2470. Die offene Handelsgesellschaft Danzig,. KGetanntmachwng. 43618 Emmerien, —. las **] Cha ej ö Ii mal gn r rie, 3 6 ue en ee 8 26 * 963 S 1 35 3 n. ̃ Ii , n in den Vorstand gewählt ist. Georg Geise hier ist aufgelöjt. 2 bisherige In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute In unserm HSandelsregister Abt. A. ist heute die waren, Käsen, Gewürzen, Lichten, ftillen und schäl. Seile, Besaͤtze, Flaggen, Fahnen. Bolten. Treffen, Berlin : Offene Senden ufa tu Kettelhn⸗ Braunschweig, den 31. August 1903. Gesellschafter Kaufmann Wilbelm Thomas in Breslau bei Nr. 541, betreffend die Firma „Richard unter Nr. 133 eingetragene Firma J. Munk ,, Ee n n er, fi, , 85 . 85 Schnen Derzogliches Amtsgericht, Registeramt. führt das Geschäft unter unveränderter Firma Schubert“ in Danzig, eingetragen: Inhaber ist Emmerich gelöscht. . zo lb 1203. Moritz Stern jr. Tabak. und Iigaretten und Tabak. W. Zigarren und Zigaretten. Servietten, Säcke. Beutel, Baummwolluch, Segel als versönlich ke f aber 8 nch fn die , Den . 3. J . r,, der 2 Ce er, , , , , , En dern, , d nber er , ire, eingeticn rauns eh weis. 43606 Nr. 37609. Firma Georg Förster, Breslau. Ushergang der in dem bisherigen Betriebe . Ge⸗ Königliches Amtsgericht. ö l ke,, gn m Socken, Bettbezuge sr Gardinen, Band. Rr. II 323. Firma: Salomon nn 19 das hiesige Handelsregister Band VII Seite 223 , * . Gebr ö t. ba e ne, n T . i 6. ö . . 8 tächer, Drillich, Stickereien, Tischtücher, Zwirn, Berlin. Inhaber Salomon Alfandary, e ist heute eingelragen die Firma; Jacobowih, Breslau, rer. , August balla ausgeschlossen. , , ,, Nr. 62 IZ. X. 1718. Klafse 38.

Westen, Leibchen, Ünterhofen, Hosen, geköperte Ge. Berlin. Schnellverkauf Richard Meyer n. ] 2 die Firma Therese Martini hier mit dem Fräulein webe und Dochte. Pech, Teer, Talg. Nr. Al 3263. Offene Handelsgesellschaft: 2 Sr r, der Kaufmann Richaid Meyer do, Pensönlich haftende Gesellschafter sind die Danzig, den 2. September 103. Therese Martini hier als Inhaberin ; : Nr. G62 1530. 3. 581 Klasfe 2. mann C Co ier gif hie eri gien ich und als Ort der Riederlassung Braun- e erf. . und Hermann Jacobo ; 3 . . a36 19 Erfurt, den J. September 1903. ö 2 . . An . anisch ; ; . irs chan. etanntmachung. 1 önigli sgericht. ( Mh nnz bil ktlieht / 1114 1903. Frankfurter mer, nl, m n. mn ahn Geselsshg schweig. bezeichneten Firma wird eine Hand! Breslau, 1. September 1963. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter , ; ö Verbandstoff Fabrik, C 8 . rn n r, Berlin, und Riha unten ber en . ö. 9 , be Degen C Cie, Frankfur ohme, Metahschla ger, Verlin. Die Gesel l n. J . Gebr.; ich Dir sell Haudelsregister. J ie., Frankfurt hat am 1. April 1902 begonnen. selshn , ben 1. September 160. k a 1 . ö f . K In das Handclsrehister?Mellfltng . Band Un . ö . 2 Merckel, Berlin, und als 1 Herzogliches . Registeramt. er. ö. ̃ e enn, ö Faujmann, Curt Friedrich, beide in Dirschau, einge wigegeinggteggen, ; aufleute li ; . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen burg, ist ersoschen sowie von medizinischen Ver⸗ . Gesellscha n wrauns eh eig. . lästig! bansen, Amts Lütgendorimund,“ folgendes ein. und reef erf rng fte 24 BVarlrellammen B.. 25. Fina: Carl Joos, Freiburg. 0h [J e s ö W.: Pharmazeu⸗ Bei der im hiesigen Handelsregister Band 19 B. getragen: n, n, . 1 ische und kosmetische Präparate sowie medizini ; j . z Dirschau, den 31. August 1903. Utszweig; Zigarrenspezialgeschäft. 2614 1903 Wartmauns Cigarrenmacher . Veibandstoffe . . 33 ö igen an ri i gend fit er ö. 3. . H gugler 1903 ö Kbahn lie a ict. b ö j ö . . a,. . t, daß laut Beschluß des Aufsichtsrats vom den. 24. 3. K . urg, ist erloschen. ,,,, Aenderung in der Person des n, , , il ll Kemi e Tin eh ict o geo. ken

Königliches Amtsgericht. Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Freiburg, RÆreisgam. 43625

Mt fh s sjß 4. M., Rödelheimer Landstr. 21. Nr. 2l zd Sffenẽ Dandelsgefellschaft: , . und kosmetischen Präparaten f ch 3 t m ö Ziegeleifabrikate, G. m. b. H. zu Böving- ö . ;

Scste 20 eingetragenen Firma: N. Wilke Ma. Spalte 4. Zweiter Geschäftsführer ist der Privatier mächtig ,, .

st Vorstand schieden ist In das Handelsregister ist heute eingetragen H .

; ; j h - Wil sgeschieden ist. K . e ge l roßh. Amtsgericht. III. igarren, Zigarillos, und Zigaretten ohne Papier, 12513 1903. Rudolph Karstadt, Kiel, Schumacher— Inhabers. . Dl selbst aus dem Borstande au Chemanttꝝ. las6 15] worden:

Rio Zigarren, Zigarillos und Zigaretten ohne Papier. straße 1416. 2118 i903. G.: Kaufhaus. W: Kl. 20a. Nr. 51 231 (V. 1504) R. A. v. 22. 11. 1901. h mann ein . 1. September 1903. order

Auf Blatt ban des Handelsregisters ist heute die 1 auf Blatt 9l8l, betr. die Firma Paul Peisker Freienwalde, Oder. 436261 Nr. 62 140. W. 4750. Klasse 38. Kleiderstoffe. Seide, Orleans, Alpacga, Lüstre, Rock⸗ Zufolge Urkunde vom z26 1963 umgeschricben d. Cohn e. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. F P moire, Bettstellen in Holz und Eisenkonstruktion, am 5/9 igos auf Braunkohlen⸗Briket Verkaufs. B ;

am 15. August 1905 errichtete offene Handelsgesell, in Dresden: bisheri er Heinrich Paul Bekanntmachung. i re Do ny. schaft in Firma „Chemnitzer Rabatt- Spar— Heier? J Ing unserz Handeleregiste, Abteiinng A. iist unter Damenhüte, künstliche Blumen, Fächer. Strohhüte verein, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, für Damen und Herren, Kinderhüͤte, Mützen, Ka Cöln a. Rh., Salierring 17.

. =. . , ! . Nr. 83 die Firma Leo Kelch in Freienwalde a. O. nunschweig. 43607! Gesellschaft Perlinski *. Ce“ in Cheninitz Beyer in Dresden ist In baber. Er haftet nicht für en, ; n t geri . rn der im hiesigen Handelsregister Band Vl eingetragen und verlautbart worden, daß die Kauf- die im Vetricbe des Geschtfts begränteten' Ver. eials Keren Mbaber, der, taufwann Leo Kelch in otten, Ballecharpes, Balltücher, Kopftü Kl. 20a. Nr. 2 ( 2) R. 2 Sa, , Dandelgregister L ĩ ĩ irma:

.. jarpes, ücher, Kopftücher, Um⸗ Ca, Nr. 56 0833 (N. 1962) R. A. v. 28. 10. 1902. des Käuiglichen Amtsgerichts 1 Beslll Seite 40 eingetragenen Firma. chlagetücher, Kinderhauben, Wachstuch, Ledertuch, Zufolge Urkunde vom 2657 1903 umgeschrieben . Berlin.

leute Herren Max Penlinski in Frankfurt a. O. und bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen Freienwalde . 0. eingetragen werden, . . e,. . Jul. Heinr. Wilke Alfeld Weißmann in Chemnitz Gesellschafter sind. die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht Freienwalde a. S.. den . Sentember 193. Lederschürzen, Schleier, Vegenschirme für Damen und am 5s9 1903 auf Ernst Frebel, Lüdenscheid. , . Herren, Sonnenschirme, Spazierftöcke, seidene Binden, .

ö ĩ Se ö . önigliches Amtsgericht. ) 3 6 n vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf. Chemnitz, den 5. September 1963. auf ihn über. Königliches Amts gt ; eidene Bi Lÿsch , gr snber 1663 ist ciagetragen bs g El ent ttr g h, , 6 Jul d. Je, Königl. Amtsgericht. Abt. B. 2 auf Blatt 10 z36J6: Die Firma Franz Illgen Freudenstadt, lazb27] Damenmäntel, Jackets, Kragen, Pelerinen, Kinder s hung. VMieckleub irg. Etrelitz den Kaufmann Paul Sommer hieselbst. in das jetzt n it 4 136141 in Dresden,. Inhaber ist der Restaurateur Franz; K. Amtsgericht Freudenstadt. mantel, . Ee n g, n, . . . 3 B. 298) RA. v. 29. 5. 9B. mit dem Sitze 6. R enn ehr he er, unter der neu angenommenen Firma: , , e offene Handelsgesellschaft ul ge Rudolph Illgen in Dresden. (Angegebener Ge⸗ In das pen r r re n , anzüge, Herrenhosen, Jacketts, Gehröcke, Fracks, Inhaber: P. J. Landfried, Heidelberg. ür J ö hniede⸗ : er vorm. Jul. Heinr. Wilke z äftsjweig: Betrieb der Restauration Elysium. . eilung für Einzelfirmen: , Sommer- und Winterüberzieher, Blufen, gigarren gelöscht am 3. 3 ier d erg) Für jasfung zu Herlin; Witte Sommer J schäf g. Betri ar )

2 ; C. A. Weidmüller“ in Chemnitz betreffenden ö . 3. e,. . . Zu der F ; ö ö ta ßos . Di ich die ( ö . ĩ ener Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ 13 . ; 3) auf Blatt 6733, betr. die Firma Merbitz * Zu der Firma: Mützen, Hüte, Arbeitshosen, Arbeitsjacken, Broschen, Werlin? den 8. September 1963. e n,, re r r . ,. url ö k hat. j . ö ö . * e,, n,, Niechler in Trtoden ? Ver Kal finn n Geht . Fritz Haisch in Klosterreichenbgch. Dat Ge⸗ 2 1 al, Buckstin, Möbelplüsch, sämtliche fertige Möbel, als Kaiserliches Patentamt. Gesellsch z alt en, derm Bie alte Firma ist demzufolge im Handelsregister alert daß Ver n , nn mmer inn, in Dre, n da Handelegeschäft ein. sbäft ist unter Beibehaltung der Firma auf den ? Tische, Stühle, Schränke, Sofas. CGhäaiseken gut San 57. sellschafte vertrages. 9671 . ie neue Firma n Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist sowke ten. Pse hierdurch begründete offene Vandels. Sohn Fritz Haisch, Sägwerksbesitzer in Kloster— 2 S 16 ; fas. Ehaiselongues, SHauß 43457] Berlin, den 3. September 1903 Band VI Seite 40 gelöscht und die neue Firma in deß der Gesellschafter Herr Csetus Welt müllcn seinen getreten. Die hierdurch begründete offene Handels J ** us, schwarje seidene Stoffe, Milleraiestoffe, Kinderwagen, in, e , , n, . ann handelßr en ster Wand Il Gele 2 ein nern * . ese ö, err ö. Bei 3. ö le, gefellschaft hat am 1. September 1903 begonnen. reichenbach übergegangen. . . gs 1893 Heinrich Weimersheimser, Münch Sportwagen. Schlächterkittel, Pantoffeln, Schuhe, ö ö mtegericht. . Abtellung 8h. Braunschmeig, den 2. September 1903. in. on 33. . m verlegt hat. 4) auf Blatt 6796. betr. die offene Handelsgefell. Karl Rahm in Freudenstadt. Die Firma ist Herzog Wilhelm. Str. Il f 1963 *in 51 Stiefel. Teppiche, Felle, Porieren, Schlipse. Handelsregister KRerlin. HSandelsregister 36 Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. , n. ö. nn gt 6h * schaft Fischer Forker in Dresden: Ernst erloschen. . ; ö arrenfabrit ö 0. ret! Nr. 6 RIS. S. 1765. Klasse Ge. 2 ‚— ö des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Dony. on, mn, , n, B. Julius Forker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.! Ehr. G. Gaiser in Baiersbronn früher in v K Aachen. (43596 ( Abteilung A.) n, , ge, Cal Bet 436161 Der Kaufmaun Hugo Erdmann Westphal in Leipzig Freudenstadt). Das, Geschäft ist nach Baiersbronn 2m Dem Andreas Storck in Aachen und dem 2 Am 3. September 1903 ist in das Handelsrezisu Rrauns ehwei. 3 og] Tann; . nt m g chmng.. 4 ] ist in die Gesellschaft eingetreten. berlegt worden. Die Bezeichnung „jr.“ ist bei der ö 253 66 in Aachen ist für die Firma „Wittwe eingetragen fmit Ausschluß der Branche): In das hiesige , Band VII Seite 226 ,, ist am 4. September 1905 5) guf Vlatt jd 228, betr. die offene Handels— ie. , . in , 2 ĩ * am. ; , . r 22 . * 9 ae. bie Rirma: ei en: n, i Keil ich in ist noch derjenige eines gemischten Warengeschä Fön,, , , n, Wilhelm Storck“ daselbst Cinzelprokuta erteilt. Bei Rr. iz 429 (Witheim Seeger, Berlim ist beute ne e i. . . . Mhhlett ng gesellschaft Motorenfabrif Keil C Thiemich in jenig s arengeschãftẽ

Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 366 des hiesigen Handelsregisters, die

Aachen, den 4. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5H.

43597

e, , . . 2 8d (H.-R. A. 472.) Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richan

Seeger führt das Geschäft als alleiniger Juha fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Bei Nr. 12310 (Richd. Peiseler, Remschein mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zwei

als deren Inhaber der Restaurateur Oswald Seumel hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. ; . ; .

Unter der vorbezeichneten Firma wird ein Cafsé, Nestauration und Weinhandlung betrieben.

unter Nr. 1335 bei der Firma J. Wolff Co. Cöln⸗Ehrenfeld.

Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Max Cohn in Cöln-Ehrenfeld ist gelöscht, neue Inhaberin ist die Kauffrau Helene Kolb zu Cöln-Ehrenfeld.

Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Bernhard Thiemich ist ausgeschieden. Der Maschinen— lechniker Franz Max Keil führt das Handelegeschäft und die Firma fort.

Dresden, den 4. September 1903.

gelommen.

W. F. Münster in Freudenstadt. Die Firma ist erloschen.

Paul Trost in Freudenstadt. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der Firma auf Karl Balden⸗

* ; niederlassung Berlin ist zu einem selbstend La nheteng h , , , , f? 7 Herr 3 * J, musmann Gustav Adolf Peiseler zu Berlin deriogliches Amts gericht, Registeramt. ——— 6 4, an! arl Albin Möckel als aber aus⸗ eininhaber der Fi ĩ er li Die Ged. ;

Bonn · Berlin. ; geschieden und die Handelsgesellschaft erloschen ist. . Alleininhaber der Firma in Berlin. Die Gef Don v Teer ins ;. r

. el önial. Amteneri 5 hofer, Kaufmann hier, übergegangen. Prokuristin: Der U bergang der in dem Betriebe des Geschäfts Königl. Amtegericht. Abt. III. n Dessen Ehefrau: Pauline Baldenhofer, geb. Drißler, begründeten Veibindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Dresdem. ,,, 43620] hier.

e m fu durch die Kauffrau Helene Kolb aus— * das Handelsregister ist heute eingetragen Ir. 1 7 * è und die. Handel. aft ist aufger t. a, 3 geschlossen. . 35. ; 1 . 1 ; stadt. An Stelle der Friedrike Weikert wurde Das Handels)geschãst wird von Herrn Karl Albert schgt er e le geidii E Zachert, Berlin); Rrxememn. 43316, unter Nr. 6 bei der Firmg Louis Berg 23 L auf Blatt 10 337: Die Firma Alexander der Pauline Weikert, geb. Mast, II. Ehefrau des 2 . unter der zeitherigen Firma fortgeführt. Der Tiefbauunternehmer Bil heln Send liz in 3 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Cöln. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Levi Weser in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Firmeninhabers, Prokura erteilt.

16. . nuaberg, am 3. Schtember 180. ist, infolge Toedes aus der Gefellschaft augeshian Am 1. September 1933. ist ex loschzn. 2 —— f, Königliches Amtsgericht. .

Eduard Alexander Weser in Dresden. (Angegebener Ludwig Klumpp. Gasthof zum Ruhestein in Gleich eilig ift der Ingenieur Und! Maren e Fritz Alfes, Bremen: Inhaber Fritz Alfes. unter Nr. 45 bei Ter offenen Handelsgesellschaft Geschäftszweig: Fabrikation von gewebten und Ruhestein. Das Geschaäͤft ist unter Beibebaltu

8 8 5 Am

1

135*

7 vp in Besenfeld. DJ ene

der Firma auf die Witwe Anna Klumpp, geb. 3 ff z w, e, r,. 2 H s j je Geseslschaft is 655 fte f 092 5 ie Afttiengeseslschaf ! . ier een, Berlin, Nam diere 15s9 1962. P. H. Juhoffen. Bonn a. Rb. 1 „Jakob Bissinger“. Dauptnlederlassung Feu! Gefellschaffer in die derne eingetreten. Bremen; Offene Handelsgesellschast. Die Ge. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter 2) auf Blatt 10 240, betr. die Aktiengesellschaft é . . 1 6 erer n,, ö ; n hat. deschalt ͤ ; . 2h ; in Freudenstadt. Herren⸗ . arren, Zigaretten, Jiiarillos, Pfeifen, Ute h; Nr. G62 11I8. L 9 = Kaffe A2. loschen. Die Firma ist nach Eharlottenburg derlegi. Schrör und Johann Valentin Gollv. Außenständen und Geschäftsverbindlichkeiten über⸗ 1903 hat in § 4 durch den Aufsichtsrat auf Grund ' = en E R. Hüttenwerk Friedrichstal. Gisenbütten⸗ nupftabak, Zigaretten, Pfeifen St reschhol er ö Ferdinand Dewers, Bremen: Inhaber Johannes Æ Segatto Cöln. laut der Notariatsurkunden vom 22., 25. und 25 . ! . ; Konrad Blersch in Freudenstad e ; ü ; ! * 180. en. 3 in adt. Ubren⸗ und buchhandlung, Expedition der Au gemein Lohmann X Co. Bremen: Mit dem am 31. Juli unter Nr. 1510 bei der Firma Deinr. 3) auf Blatt 10 338: Die Firma Anna verw. Re, Ge ie, , rss. aiasfe a5 Augsburg, den 5. tember 1903. medicinischen Central-Zeitung. Berlin): R Karl Fr. Goyler, vo E. J. Munster i . J . . nna Pauli is. geb. & Karl Fr. er, vorm. W. FJ. uster in Der KHesellschafter Frederik Alfred Lahmann bat unter der Firma Hermann Fritz Lauter. Weißer Hirsch (ungegekener Geschäfts jweig Verrick 4 n ; . . en, es eißer spinnerei. Inh. Karl Friedrich Herler, Fabrikant Dassiwen fortgeführt. Am 1. August 1903 ist der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Sirsch) J ö 3 ö Königl. Amtsgericht. Abt. III. 1nd Weinbandlung. Inb. Mar San. Soli . Flaschenbierhandlung in Bayreuth. Inhaber: Vit? fert ee eld, d Weinbandlung. Inh. Mar Haisch, Hol . . 1 ? ? 9 6 * win 1 211 . in. * * h 3 = 1 G. Zigarrenfabrik. W.: Zigarren Be Os TRILIOM WAARENZEICOHLI. Jellsq ; 1d, . * . Im biesigen Handel sregister Abteilung A. wurde Ernst Rahm in Freudenstadt. Mannfaktur erteilte Gesamtvrokura bleibt in Kraft. unter Nr. 1864 bei der Firma Seinrich en Auss osene Handels, 15m we: Sit. ne e . 65 2 Die Gesellschaft ba 277 ger ! lll ast M . * dorf der Hauptniederlassung der gleichnamigen Firma Johann Schuler in Ghristophatal. Stadt treide:; Halsenfrüchte, Kartoffeln; Sämereien; Prekura erteili e Gesellschaft hat am 27. Aar 1893. Gesellschafter sind die in Bremen wohn⸗ unter Nr. 2399 bei der Firma C. Daeves ⸗— —*— Kl. Amtegericht Friedrich Heinrich Müller und die in New Vork Gers zu Cöln ist erloschen ift gleichfalls erldscken im sieis nb. Jebann Schuler Fabrikant in tognat; Sch In Abteilung B. des Handelsregisterg des König? Die Gesellschaft Fei am 1. April 1903 begonnen . in Igelaberg. Soli Fog l; Scäummem gerichtg * Berlin sst 4 * 3 zr. Il 13 Jirma: Karch ö Am 2. September 18903: Lepy in Cöln, ist Prokura erteilt *r 2 1 nn ( 51. 1 gi é 4554 911 P 1 naten; Pickses; Marmelade; Fleischertral schafters Hermann Friedrich Wilbeim Bartels ist Firma ift nah Göln derlegt e,, o, 18 ü 2 w ; 2 * sellichaf 8 Fesnn 5 nde R ; s n e 8 und dem Sitze in d Ren nn ꝛC C C0ᷣ 2 brüste; Fisch⸗, Fleisch⸗, Fruchl un? em i wen; . bermerktt: Dem Naufmann Wudolf Sireit in Zwei 9 jun Berlin): Dem Wilben Kalter Jobann Dein ich Garbe. Pat Ftie maccutische Fabrik Otte ODütter Sim fran det 18 46 . An Stelle des Teil- Fierfonserven; Indenster ich:; 2 ĩ * * 2*— Rr. 9 ] . no c en Keschãf . verander iter Nr. 3422 vie osene S elsgeiellschast unt 1 J Here,, Berlin, den ĩ Augusst 159863 Verlin ist Gesamtprokura für die Jwäigniederlak⸗n emmen und setzt das Geschäft unter unveränderter unter Nr. 3422 die offene Handelegesellschaft unter 1 Ar ; ä el Gatter eingetreten. Sielndecket in Berlin Und ker mic, en,. Ww. O. Rieper A Go., Bremen: ommandit. Drucksachen G. E. Walter Göin. Mebl; Neis; Sago; Gewürse 3 1 Neis; Sago; ire; . 93 or 2 ö perlen Ea e Wee llichaster rr de Teilbaber ettleb Bernbardt ist seme Werme teilung X.) Berlin): Prokursst Vermann Steinba Mltender Gesellichafter ist der biesige Kaufmann ) Ghristorb Walter, Kaufmann zu Cöln Tüästeiwors derlent . , Matbil Hach pul ver Nr C388 Firma: Otto Licsen⸗ weig: Baumwollasentur und Maklergeschäft. gennen,. Zur Vertretung der (Mesellschaft ist jeder * . , O mn ,, n, ,, 3 x ö Nedemker 1M. eck . ' meld D. 1 1 chen el f c n * 1 kal man En . * = ü 29 Li, Grdnußluchen; elkuchen; e e mn. lin ist August 1993 in die Königlicheg Amtegericht J. Abteilung!

117 1902. Waldorf Astoria, Zigarren und Augsburæ. DVetaun machung. 43598] Wilhelm Seielitz in Berlin als personlich hatten Bremer Watten Fabrik Ad. Schrör X Co., unter der Firma Bergerhoff Co. Cölun. imprägnierten Treibriemen.) erg , dure, ; f . ** J in Ruhestein übergegangen. g 97 21 . . ĩ ignie ss Berlin. 2118 3. G.: a ls, . 26 ; 35 ** z r h en. Ge⸗ Be einiger Inhab enwerk, Licht und Kraft ⸗Aktiengesells t Ne redn chte o 60. 218 19053. G. Herffeiinng 1 ,, 1803. G.: ulm. Iweignicderlaffung , , Zweignieder,. Bei Mr. 35 (Emil Wiesenberg, Berl i . . ,,, . legt 1 nn 1 * * e , n. . garl Weber i 5 Ind Veriric. von Rauche, Kan. und Shan nerei. W.: Kaffee. Beschr. lassung aufgegeben und Firma zu Äußsburg er. mit Jweigniederlassung zu Freienwalde a. O) ? ö rr, f : . f t rund beit enge r Inb. Rar Weber, Schneider z = 6 6 1988 . 3 . . ; Zigari je i ! . 1 . . j . c ö er ibm durch die Generalvers= lung vom 9. Juni ner in R ; kern, Wein, Hier, Bär tur fen. . iaerchh rs. 2) „Ferdinand Bissinger.“ Unter dieser Firma Ba ir. 7150 (Bau Vio is Go., Berlin: Nobert . Bremen: Inhaber Robert nommen, * S ibu du ch die De ral rlammlung vom 8. Juni meister in Freudenstadi. arfümeren. Seien g g nr wa sie beireibl der Kaufmann Fer in nid Bissin en n Aug s. Die Firma it nach E arlottenburg in.] Johann Adolf Bohlmann. unter Nr. 769 bei der Firma G. Petrucco 1903 erteilten Ermächtigung eine Faffungsändctung burg daselbst einen Handel mit Oefen und Ferden Firmeninhaber wohnt in C zarlottenburg. ; Ferdinand Dewert Die Fi ist in „Gi Pet *geãndert. August 1903 erhalte n n ein, Bier. Spirituosen, Mineralwasser, Par und eine Fabrikation transportabler Kachelöfen und Bei Nr. 21 336 (Oscar Coblent Verlage mne, wer , , , n Gol schãft. Ind. K d Blersch. n 9 meren, Seifen- Herde. aun ; it dem 1 ei d 1 = nm ; * *** oldwarengeschaft. Inb. Konrad Blersch, Uhrmacher 8 . LWoz erfolgten Austritt des Gesellschafters Arthur Wolfs Cöln. Die Firma ist erloschen. Baltruszatis in Weißer Oirsch. Inhaberin ist in Freudenftadt. . . ö * * en 8e w eber ist v seslschaf fael 5s 796 bei ffenen Sander! haf n Pauline verw. Baltrue zatis, geb ubisch. in 7 m Kal. Nnkegericht. Firma sst nach Schöneberg verlegt. Firmer ib Weber ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. unter Nr. 1726 bei der offenen Handelsgesellschaft Anng Pauline verw. Baltruezatis, geb. Kaubisch, in h 4 J 22 wohnt jetzt in Schönedern. J : * . ner & ; err Freudenstadt Christophstal. Mechanische Woll⸗ , nnz) 2 Bekanntmachung. lass 9] M öng . ö Harte, Berlin (i das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und bach Cöin. des Hotels Kurhaus mit Restauratien in Weißer *. 24 1) Unter der Firma Georg Braun betreibt der Sn **. w 1 Gee in Cbristopbe ' , . * 1. . 2 ( Vsterode). Inhaber: 8 z e 9 man ; 11 4 11 ö. ; ? . ö in Gbri tovbstal. Rmheꝛere und Flasch. ibi rhãndler Georg Braun in Berlin. ; Julius Hardt, Kaufm in Sydney wohnhaste Kaufmann Goswin Hermann Hermann Fritz ist alleiniger Inhaber der Firma Dresden, am 5. September 1903. Max Daisch in Klosterreichenbach. * e . ö. ; Vavreuth seit 1. März 1903 eine Spezerci. und Nr. 21 332 Firma: Otto Liefeldt, Sa üneberg Boner als Gesellschafter eingetreten. Seitdem und bat die vorhandenen Aktisa und Passiva der 29 und 297 1802. 8. Wolff. Hamburg. 218 1903. . , ! * 1 wieder offene Handelegesellichaft. Die an Paul Gesellschaft übernommen. Die Firma ist geändert wasgeldorm. Weinbändler in Klosterrcichenbach. e, Dem Kaufmann Hans Schwarz in München Nr. 21 335 Sten ee, 161 Richard Sevring und Alfred Bruno Carl Senff in Sermann Frin“. NR 92112 D 1 . ist für Tie Firma Christian Schwarz X Sohn ei⸗ r. . ** Offene Handelsgesellschaft: Walt . ĩ es ieñ i 5 . * r. 2. W. 1743. Nliasse 28. 229 5 1 . ; ee, . * ion X Co., Berlin. Gesellschafter Wal . . . . eüte auf Antrag gelöscht die Nr. SI7 stebende Firma waren und ne stenergeschäafst. Inb. GErnst Rabm, laffe 236 1802, FJ. Lender X Go., Berlin u. lanesellschaft, Haupiniederlassung in Lion . nn 7 er ** Albrecht, Weld . Go.. Bremen? Offene Brunthaler X Co. Cöln. Die Firma it Mahler X Go., Zweigniederlaffung in ann in Freudenstadt. Vamburg. 21 18 1903. G. Agentur. W.: Ge⸗ München Zweigniederlassur 9 in Bayreuth, mann Berlin * 8 n, *) eorg Held, Fa Handelt gesellschaft. begonnen am 1. September erloschen. 8 s leid . ,, ; 2 ö. 1903 begonnen. ; 1 JNind . Tacves in Liverpogl. Die dem Kaufmann Eugen Seeger gemei Freudenstadt. Mechanische Wollspinnerei Seen; 1 teh ali Knochenkohle; Bayreuth, den b. Sertember 1903. Nr 2 331 Offene Handelsgesellschaft: Pape 1 kaften Taufleute Friedrich Carl Albrecht und Cöln. Die Prekura des Handlungegebilfen Carsten für die biet Zweigniederlassung erteilte Prokura und Fabrikation von Holwwolle, Täferschindeln nnd nano, 2 1 en oay ate: 5 ainit: Knochen in hl: ; 6 . 2 * X⸗ 1 1 ! I11 ve 8 J 3. * * d . * 3 V, wma . w . o., Berlin. Gesellschafter: Jacob Fohn, Ten . = * 4 v = . ? 8 2 Thomaeschlackenmebl; Fischguano; Knochen alveter; eri i . , cafter ⸗. aol C u 29 wobnbaften Kaufleute Stepben Minot Weld, unter Nr. 2429 bei der Firma Emil Uimer Tüsseldorf, den 1. Sertember 1903 kristevbstal. Bier; Porter; Ait. Wein Sr rinnt ir rIin. 143602 mann, Berlin, Julins Pape, Kaufmann, Berke 5 8 ; 83 * 2 . ö seldorf, den Sch lem der e , . Bier; Porter; Ale; Wein; Sxpiriluosen ers 155 ; Edward Motley Weld und George Wilder Neville. Cöln. Der Frau Emil Ulmer, Mathilde geb. Königliches Amtsgericht Friedrich Kaynpler wogen, däaumwen ure atürliche u ichen Amt N 6. ü * 9 f 3320] band lung. Inb. Friedrich Karrier, Raufmann und künstliche Mingralwässer; Urunnen und Badesalie; 19603 bei Nr. 1871, wolelbst vie & 9 Lichter fe Inhaber: G * R Garhade * Bartess, Bremen: Mit dem am unter Nr. 2581 bei der Firma Gonst. —— * n, wn, , libändler in Igelsber 45 1993 * gefrorenes Fieisch; Truchtwein; en bei Nr , wolelbst die Firma Nestie's Lichterfelde. Inhaber: Eduard Gißesit, Verl I. Sertem ber Jr eifciagten Luztritt des el. M un mam Brun! In das Handelsregister Abteilung A. wurden beut. libändler in Igelaberg. l 2. in; rud ; inder chi Gesesischat mit bejchruntter bu bänder, Salachtenser. September 1903 erfelgten Augtri ed iel! Monheim Nachfolger rihl. . 2 ** 1 men; nit em Sine iu un alm Bei Nr. 8632 ( br. Jänecke A J Echatt . . Unter Nr. 1414 die Firma E Fine Be n u der Firma Speck; Wurst; Nauchfleisch; Höre leich: Maucher Daltung mit m Sipe ju Berlin und Zweig 1 Nr (Ge r. Jäanecke Fr. Echn . 14.4 aid. Ver Ge. n s e. . iich · nar- Inter Nr. 141 e nma 'ne stine Berg ꝛͤ . ; ; Cite cnc und marinierte Fis e , niederlassu 1èDegge bei Kempten eingetragen mann, Filiale Berlin.; Sig Dann over * offene Handelegesellsch ut aufgelöst. Der Ge unter Nr. 3421 die Firma G hemisch · Vhar Tüseldorf, als Inbaberin die Gbe⸗ TVTonrad Rom hfuß und Sohn Baierebrann. 1 1 1 . va ; ö 8 92 ee 2 8 5 o5er en 43 * ) err 1 11 assi 1 s J 7 2 29 8er 3 n . 51 mam, e mr, mem. . . and rer r . 583— 8 6 1342 . e bei Kempt Prokura erteilt. Docsin In erlin und Tem Unausi Prema n Altiden und Passiden der Gesellschaft über. ais Inbaber Oro Hütter, Kaufmann in Göln. arid Retkiaen int die, . ente eee; ler . te 2 ĩ Daiere brenn, al ier iC. eren ntt , Rslartutier; Palm; Königliches Kimi e nht J. Abteilung 122 Beriin erteilt. Di. Gesemtprest Her en,. Firma sort. der Firma Mercur Beförderungganstalt für ** Sun Ds bearnnere bdersd t t * 1. me ) 11 11e 11 = 1 1e, ere err m n . irma 1 3 in 21 K 2 n r r offene Dandel g esehschaft unter der Firma . or. Freuden stadi. S- ; ren, . X . Dandeloregister 116031 Berlin ist erloschen ——— 1 m, =. Personlie 1 R Franke, welche ibren Sitz ven n nach ell ö Stele de, oersterdenen fafein; Tkee; Reinen; Rorin *. des ma,, Amtegerichts I Berlin. Bei Rr. iii (Gebr. Heller a Dornu egonnen am 1. September 1903 Personlich 1) Georg Walter, Kaufmann zu Hannover ö . Thee; Resinen; Korinthen alacvräparate; (Ab = iner p IIb. 4 Natbilde Bernbarꝛ . Faißt, in Frendenstadt al Bonbons: 3ckerfanach? n,, nnen , : Bilk. 5 8 , wurm nn Re. Verlagtbuchbänd ler Albert; r Grler den w , n renden madt all Bonbon; Jackerstangen; Bigkust; Brot; wwüba Am 2. Sertember **. in as r Berlin Dilbelm Heinrich Pieper. Angegebener Geschäfta. Die Gesellschatt bat am 15. August 1993 be⸗ wolff und . ranke in Strcasscl Rei Dei. verionli aftende Gesellichafterin ein getreten. geira 1 (mtl nne 117 2 * ( 16 9 m, = . J J 1 1 Ii Un der Uüranche) elt cht 11 2 ma Maljertraft; wein; Bei Nr. 20 161 (cffene Sandee esellschaft: G ; J Am 3. Seytember 1903: Gesellschafter für sich allein ermächtigt. an mr, 1 . (effene Handelt lscha ustau Cigarren-Fabrit, dierlin. ö e m. Geulhanet ur ld gucin crmaqhdig Finkbeiner und lu ö . ae en m , M. e fut ier. Jubeil Sohn, Berlin) Der Kaufmann Robert Berlin, ten J Ser temter 1903 Trewee a Windsteig, Bremen: Offene Han delt. unter Nr. 3423 die Firma Gerhard Nubruck Sen dels n .m ien nr 921 0 03 RMiasse a9. Cechälte Grtsen; Zement; Jiauch. Raus und Gesen fa verso id = Schnupstaback Jlarren; Zigaretten; Nug⸗ eingetreten mit gabe, daß er von ter Ge. Roppard. Betanntmachung. 415 bel gern Stari Seien. Schul schaigsaßrur n und hi ausge W der Adler Brauerei Retiengeselklf- rg la Gummiwaren, nämli— . Mr. 19351 ( Rommandiigesellschaft 2 3 Beyvard ist im biesizen Vandelgregistet len, dustbetten, Luftfattel für Fabrrärer, W gen⸗ Sche fe zi 1 n Nr. 3 heute ein getragen worden decken, Säcke, Beutel. ö 8 14 alle. Garen ann u KBer lin! Die Gesch 1 Kom 1e nditgesellschaft,

iel chaft, begennen am 1. Sertember 1993. Cöln und als Inhaber Gerberd Nubruck im r mit Oeljbandlung Andt as Finkbeiner, Qesellschafier sind der in Bremen wobnbaste Fabrikant zu CGoln Werther Qerian 6 r 9 , JIimmermesster in BcGen eie. und Fricdris u mmr r Viebbändler Gonrad Selarich Georg Drewes und II. Abteilueg R e Tine. 7 r, d 9, , Batebessner dai

der in anneredorf bel Wien webnbarte Vieh. unter Nr. 3] bei der Altiengesellschaft unter der * nn. 1 enn Labier auker zer Rien Den R nagen ion bändler Jal ob Winbstein Firma Teutsch · Atlantische Telegraphen. am , w, 1*1— Du rernichter d 1. 2 Ed. Greve, Bremen: m l. Scrtemker 1 it gesenschaft (Udier Linie) Chim. Der Fan eiden 1 err; asses aft ist aufgelöst. Die Firma Nach dem Beschlasse der Generalversamæelen der in Bremen weobnbafte Taufmann Werner Fiimen n don weren 4 st uin n ; w R. M a renden Rade.

= 8 . ist erloschen r dem 0. Mars 18903 ist daz Grundlapttal err Dardo Menke alg Gesellschafter eingeireten. Seit. e n. ** 2 we n 9 24 ; 2 . —— 8

G Jiaarrenfakrit und Jlaarettenbar del W.: vapier, wasserdichle Steffe und Bei Ne. 11 172 (offene Handel esellichaft: O- 2 0 n au 195 09 A berabocsehi worden Rm offene Handelagesellschaft. e =, 6 I n Dee n, , dean. Ramern,, wech ansüge un Jatebör Türsedern, Juglchüher, Rieder. A Scwersen. Ger iin Die r Boppard den 2 Seriember remen, den J. Seyember 1903 Gesellschaft“ wieder bergestellt 1 Crlesns * ie. end de 1 nme, m derne * erde

Nr. a2 118. 2. 00 Niasse a8. schen r. Ulaftiche Genete und Schnüre aufgelöst. Der Fieberige Gefellschafter Kunsst indler KRènlaliches Amtagericht. II. Der Gerichte schtelber dee Amte arrichte unter Ri. 285 bei der Gescischatt mit Keichtänkter wn Deine Kren. Rwe ltere Fire n,, *, Gee, r, r Te seialas

e genst fur eickirish r imme. inn, r. ü 4 * * . . * n auch di dem Jebann Kebler erteüte Prekara zelicht a. D. O. n Tear 5 83 ee m. 6 opomrpe un Mar n Sch as zu Berlin it alleiniger Inbaber nrandenburs. ö lic, Stede, Sekretär. Vaftung unter der Firma gölner Metall. Traden , render 1— . Stele der ane deren, em nner —— 9 . ner, 2 —— el. der Btrwn In unser Vandelerenister A. ist beute unter Mr M nresinn ain wagren Gesellschaft mit beschrünkter Dastung en ie . des Ramana, bert enn n, G . n Armer, Damasch n. Volenbänder, Strumrftänter, Bei Nr 13 56 (effene Oanbel gasket die Firma M 2 . 136 Göln. e,, e e , . Dandschubhe. Safschonet, Dandaueischen, ö n Dandelsgesellschaft 2 a Gustav Vetig mit dem * he in Brander

8 ef wee In unser S i bteil A. i r vn Mer luß der Gens serer mmm lem, Fidenngoch.. 1438 der Tautwangn Rarl Len] ka Scheme **n Ninge Sch nn Wa ertkissen und 6 w Der liner 2 Sor * 8 ö 1 deren Indaber Der Tana ein getragen . 1 ram jm am Dung de chli * f ö cseusc 21 10 . a0 Im Vandel are ner des Cäniglichen Imi Gescha ttz fabrer bene lt werden

1 ——— n., 1 . 3m ch ane ö 16 tige 11. 6a 9. 2 1 g * g . * . 17 di. Senne 4 1 = 1 251 . nin 111 81 28 * . 1 I 'n . 5 .

11619093 2ossiol Freree de & on staniinonse, Rirmen erge Ges⸗llschafter, Legatiengrat uftar Petig jun d randenburg a S eingetra n Alte Brune u dn, Gikenstock ist Reute auf Glatt 28. Birma Theedor 1 Samtlich 62 elscharer Daben die Anf & xa der

n,, Fiedier in Givenstec ber] ctagetragen werden Ge elchatt ctustrramia be ktefea ed ee n dem.

* *

1019 102. . wolff. Hamburg 218 1903. Hammah mit Föer ohn: Firm

berei nung Deut ch Qtlantische Teiegraphen

8 1

5 vem 29. August 199

utewargn, namlich Beutel,. 4e e, Dr rl Rr m,. m m w n, rm, Ualower A Go. dier: Der Rebteanmalt Fernen, er wa, , e men gbrüüeslen. , dmr. * en m, dc zn wenn mi hl nüemn wenden D 1

Vorleger, Man * dir. e Geich f 9 . Prelura de Robert Ghfenn it erleschen. scinlaer VWausrats Jiaaretten und arschalttene Takaf- Sent; Sr che ble Veri dn ; . a. 121 * 6 ie Geh cat. ar faels Sranderbenn . O. e l., Sciember 1g Hel Nr. Seh e m Vemmn 1 dier: amm, d . 1h G rr n n Abteilung 1 Die Firma lacket Rlarig. atelee elke win Maker den, , Orne der, man, Rer. 92 1 a0. c., ge. niane as, mar laren Riad, Damn ie 7. gran mal mr, vun * n . Ton alien mn agen. n green Teer und ifrs id fed, m Wr mn, n wn, , m m! Yiedler A eg ö ö . n D dais, mern, e. ac - D date: Antemebeten; Lol moben, Werfinma me, nm n,. * * ** * ; r n rauns-eh weis. l 10m kit Gesamiprefura erteli Creria. 4Usit! n Abtelluen iIꝗ Ja das Dandelsaeichznn ig cia. rde der erich dre, Tae, Wan Nen, ma

Maschmaschinen:; Jlegelstemne; Rachel Tabafa! verinlich haftender Gj usch i —— h als wel der im Pirstaen Altienge seslschaftureeter Ber Rr. jorsß. Bie Firma der offenen Vanden. In dag biesige Handelgrenister il inzetragen getreten Der Taufmann Gurt Gugen Re in Gier, Eee, an, d denen. Sr ra pa, mm,, n, 222 nl der e sschafter einge treßen. Gleich, Gand 111 Sine 6 cingetta enen Firma iar Hugo Yrzemerg vormale Gent nären rec als versgnlih baftender Gœllihaner Den 1. Serrember amn . Gan mirtscha liche ig un der, biäberige Geschschatter Kansmann Hans Vraunschweiger Melia bhn ne sessschaft = . Pi aan i am 2

; 1d Gartenkaumaschinen; Kaffermasqhin Sen, nnn, . . * 4. . Hier lautet jezt nur nge Vrzemer Die Firma G. Bieten in Grefeld und ale In Die Gefellichart it am 1. Teydember pon er- Naterchter Faber ses 1994. err Ecepeier, arfumt 44 enen; Sem, Lätng an Berlin aus der ehshaft augaeshleren. t Bert wermerllt. dag an Stelle dean aur nech eder 7 * . 2 Ge tara, 216 1993. G6. Handel mi ö 26 62 6 vbotograr bijche Arparaft und Jabebar, nämlich Bei Nr. Je (offene Handels zesellschstt With. w , ma s. , ?

. wüngariz n baker aufmann Weinrich Mieten in Grrfeld richtet werden Ce rTeOsReirn. ** en = Gemetes, Gamtetastander, Gbemifalien, ils. Gia] Bruch u. Schier, Ger * nn ,, Lor standemital ied., Fakrtfanten hotftfried Stern ich dier: Den Ma Rluger in Grenlan ist Pre- Grefeld, den JI. Auast 1on CGibden dock an, , Fer kerber Jon Da naler Dandel keen nner XM Wer n mn der n ) . . rita] Die Geseslschast it ! bieselkst, durch Ceschlaß der Geactalpersam mln ta erteilt. Conialiches Amtsgericht. Rentals nm: wericht ra, , Oeiwendadl n Renger On er-