1903 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

905

Septbr. Marktort

*.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

mittel

gut

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster

höchster

*.

niedrigster

höchster 16

niedrigster 60.

**

Verkaufte Menge

Doppel zentner

. Qualitat 1 .

D itts⸗; 6.

un verkaust (Preis 2

Allenstein .. Thorn . Schneidemühl . 1 11 m i. Schl. H Glogau... Neustadt O.⸗S. HSannover

. Schwerin i. M.. Saargemünd

8 8 2 8 2 2 9 2 2 90

Meßkirch Stockach

Allenstein

k Schneidemühl . nin. . Breoslan⸗⸗ ye . i. Schl. .

. D. S

K Schwerin i. M. Saargemũnd

w

Allenstein.

1 2

Schneidemũhl . nin ö 1 ..

Heiburg i. Schl. .

nnover

mden ö

agen i. W. werin i. M.

8.

Allenstein

1 Schneidemũhl . 3 ö Breslau Freiburg i. Schl. 1 2 Glogau J Neustadt O. S.

Dannover .

e i. W. NRenß⸗· Schwerin 1 M.. Saargemũnd

m o e n n d , .

Bemerkungen.

alter Hafer neuer Hafer

neuer Hafer alter Hafer

Die verkaufte Menge wird auf volle Do Gin liegender Strich (— in den Spalten für

16,75 14,30 15,70 17, 30 16,00 15,30 14,90 16,80 14,80 16,20 1440 1790 1808 15,29 14,50 17,50

1780

12330 12,20 12,10 1270 12,00 12,20 12, 30 12,50 12.50 13,30 12,25 14,00

13,44 12,60 12,00 13,75

1100 12,10 13,20 13,10

X 8

S3S8S8SS8

D 22 8858853

& N N 0

1 Q 8833885

S8

1

W Q de de = de, oe de de deo e do e, =

6 1228 338 3

2

1 990 14400

deo 1

Weizen.

16,75 14,50 15,70 17,30 15,40 15,59 15,50 16,80 14.90 15,30 14,95 17,50 18, 08 15,20 15,090 17,75

Kernen (enthülfter

1750

17,50 14,60 15,80 17,50 15,50 15,80 15,50 1600 15,30 15,40 15,905 17,50 18,36 16,20 15,00 18, 00

17,20

Roggen.

12,30 12,30 12, 16 12,70 12,40 12,50 12,80 12.50 12.60 13,40 12,80 14,50

13,44 12550 12,50 13,75

11400 12, 30 13,20 13.10 12,90 13,30 1230 13,40 1280 15,090

n ppellentner und der Verkaufgwert auf volle Mar Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preit nicht vo

13,60 12, 40 12,20 12.90 12,50 12,60 12, S0 12, 60 12, 90 13,50 12, 95 14 50 14,00 13,75 13,60 13,00 14,20

e r st e.

12, 090 12, 40 13, 40 13,30 13,50 13,50 12, 30 13,60 13, 10 16,00 11,65 17.00

——

SSSSSSS

de = de w D .

885

17 50 14.36 1536 17 56 16 66 16.55 16 66 16 66 15. 46 15,56 15,45 18 96 15.36 163360 15.36 1856

17.20

3s ss sss

82 8

D m N ddt D R o = D, e Do 8

* —— E 24

Spelz, Dinkel, Fesen).

k abgerundet mitgeteilt.

11067 1710

3660 2400 1489

2850

ͤ Der Durchschnitteyreig wird aug den unabgerundeten rgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechg Spalten, daß entspre

Zablen berechnet.

chender Bericht fehlt.

Großhandelspreise von Getreide an auß erdeutschen Bor senylãtzen für die Woche vom 21. August bie 8. Zeptember 1902 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt m Kalserlichen Statistischen Amt. 1000 Re in Mark.

Preise für greisbare

Mare, soweit nicht etwas anderes bemerlt)

. en:: en.

U big n na dan M... Mila, 7 big rg Kg dag M.

xre Ri

nm nNLTu... men ennrnn ::

31.8. big 5. 9

1497 14 * jon S0 110 5j

. 01 . dibz . ii is

101. 11776

wog.

Da. en or⸗

1999 woche

11914 1134109 106 43 140.55

192451 128 40 2472 96.66

* 47 116 34

19919 1285 56

Roggen Weijen

Mweuen

MWalla

barter

14 . Weinen

Pari.

lieferbare Ware deg laufenden Monat t

Antwerpen.

ters burger

London.

rot

bet

auß

er Minter⸗

a. Produk tenbszrse (Mark Lane). englisch welß

Met .

dIiIdervool.

Walla

treter Minter˖ Ransag Me. oba

1 582

11697 163.76

117,38 180,44

132 35

32 133, 32

138,39 1357,38 136, 39

80 ji iz

146 95 14172

14109 27 133, 88 12431

136, 53 14121 149, 82 136,53

w id ; i.

11419 138 57

Dafer Gerste,

1 - ahl

Wellen, Durchschnlttaware, ab Bord Nosarlo

uf ten C an 196 Marftorten z ür cinbeimischeg Getrelde (Gan,

3 vtãm e

ben 161 Aires 2

welßer, neu gelber, nen

GSuyenog Aireg.

Gemerkungen.

deg Ron a vo

565 13 Weuen = MWeijen

die Rur erk, far

ist für die d engl. 2

aug den Umsätzen

reichg ermittelten Durch

ist

er Geruchichtiquag der

. ebote ö * ö und Invaliditats. 2. Versicherung. Hertäufe, Verpacht ngen, Verdingungen ꝛc . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ber chune

en. ö. und , n u. dergl.

Niederlassung ꝛc. von ank.

Kommanditgesell Akti n,. ige schaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Sffentlicher Anzeiger.

Wirtschaftsgenossenschaften. n ee e , ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

eine.

sünnfgehote Verlust n. Fund sachen, Zustellungen n. dergl.

13948 f

Pfälzische Hypothekenbank

Ludwigshafen am Rhein.

Unter Bezugnahme auf 5 367 des Handelsg buches geben

3 wir hierdurch bekannt, daß die nach-

äenckchneten Pfandbriefe unserer Bank in Verlust

geraten sind;:

Gare 17 Lit. B.

. 24 „. D. 34 41

41 41

Nr. 7798 über S 100, zu 4 k , 11399 5568 5569 5497 41 16004 41 p. PH. 1 . igshafen am Rhein, In eigshaf Die Direktion. 4340? Aufgebot. , gen Stern und Löwenstein zu Bo

o00,— 00, 1090. 100,

herkreten durch Rechtsanwalt Hebberling dase

Aufgebot folgenden Wechsels: jn vis Aufgehet lagern e fle f aa.

eL.

* ech R. Herzberg.

die Summe von Mark Dreihundert

Prima

Rechnung laut Bericht. Herr R. Herzberg Nr. 1130 in Cassel. (Rückseite) Deutscher Wechsel⸗Stempel 4 O0, 20. Von mehr als 200 bis 400 Mark. den 8. Mai 1901. (gez) Hermann Flesch, (gez. Alexander C Behrens, (gez) M. Falkenstein, (ge.) Joh. Schares, Betrag empfangen (gez.) W. Schulz,

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

/ 0 / o 0

o

den s. Septembe 1963.

olt, bst,

Cassel, den 8. Mai 1901. für MS 300. Am 31. Juli 1901 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst

den Wert in Rechnung und stellen ihn in

(gez) Hermann Flesch.

auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 11. April 1901, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗

2 Gerichte anberaumten Aufgebotstermine

'ine Rechte anzumelden und die Urkunde zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunde erfolgen wird. Cassel, den 31. August 1903. Königliches Amtsgericht. i306] Aufgebot. Der ebemalige Sekretär,

Abt. 8.

vor⸗ der

jetzige Rentier Emil

Rbody hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alscher hier, hat das Aufgebot des Wechsels,

datiert , . den Emil R

den 24. Juni 1892, ausgestellt ody, gezogen auf Ludwig Trojahn und

den demselben acceptiert, über 4000 M lautend,

ablbar drei Monate a dato, beantragt. Der

In⸗

aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dun auf den 23. März 19904, Vormittags

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimm

er 35,

anberaumten Aufgebotetermine s eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraft⸗

loerllärung der Urkunde erfolgen wird. Königeberg, den I September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Aufgebot. Im Namen des Königs! M dema Aufgebot verfahren zum Zwecke Trdegerllarũng bat Tas Königliche Amtegericht,

lizcog

der Ab⸗

leleng 11, in Danzig in der öffentlichen Sitzung

n 23. August 1903 für Recht erkannt: Folgende verschollene * 1 die Marie Friederike Doettlaff aus Bob deren am B. November 1518 in Bobnsack,

nsack, Kreis

Dnliger Nicderung, ald Tochter des Gigentümerg Greatantin Docttlaff und feiner Gbefrau Dorotbea

& Brandt

der Seefahrer Johann Paul Weller Dan ig. geboren am 26 Juli 1861 alt unebe en der Justine Barbara Beller,

aug licher

, der Ghristian Gettlieb Schneider aus Stuttbof, Keren am 10. Juni 18651 in Stutihef alg Sobn N Gigentümer Cbristian und Erdmuih, geb. Stacd ing,

Schariderschen Ghelcute aug Stuntbof, 9 der

2 Weich selmünde, geboren am 3.

Schmied Heinrich Bensamin Eichhorn Sey tember

d 214 Sebn deg Schiffe jimmergesellen Martin arch Gickkorn und seiner Gbefraun Justine geb.

aus Weichselmuünde,

dag NDienstmidchen Justine Schallborn in rau. Techter deg im Jabre 1871 verstorbenen

; Rin d

avid Schallborn,

der Bessherseßn August Ferdinand Eisen-

3 aug Klein Bo lkau,

! der * Sclangenbe

der * 1 R Daang

wan. geb. Brettschneider, Samagllschen

Besttzersobn Feidinand Gmil EGisenblatter

ern bard Simen Clemens Gamwagki zung, geberen am 2. Auqust 1871 imn Kul- . Sobn der Ghaussecansseber Andreag und

Gbe.

i der Arbeiter Garl Hermann Retesgauft aus geberen am 31 Mai 18915 alg Sobn der —— Jebann und Garellne, geb. Trabant,

at ichen Gheleute 1 Wustr om. X. der Arkeller Jo

3. geboren in

. mter am 18. Mär;

es Brune Scheenser aun

1848

erichnielreiär Stantelau und

n der Ry ö

Erden für ter erflitt Dic KRossen den dire fallen dem Nachlasse Jar Lal.

Verkündet am 2 Nagast 1903. 1

Cesfen niche Junedung. i m. Schneider ö Nar e oe a Finie, Gan n en m Tenn,

Ver ·

geb.

ln Neunkirchen, rei Mandemw Preeß-

ant

egen ihren Ehemann, den Schneider Franz Roloff, ihr zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sich um die Klägerin seit dem 1. Juli 1901 nicht mehr ge— kümmert und sie verlassen habe, dem Trunke ergeben sei und als Landstreicher umherziehe, auch wegen Bettelns und Landstreichens wiederholt bestraft sei und vor seinem Weggange, auch später die Klägerin häufig erheblich mißhandelt habe, mit dem Äntrage, die Che der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß Beklagter die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des w. Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a., immer Nr. 27, auf den 17. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt.

Stettin, den 5. September 1903.

Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43908 Oeffentliche Zuste lung.

Die minderjährige Hilda Paula Füßler, vertreten durch ihren Vormund, den Fabrikarbeiter Gustav Krieg in Schkölen, klagt gegen den Bäcker Karl Zwietz aus Schkölen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der Zeit vom 2. Juni 1902 bis 1. Oktober 1902 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sech⸗ zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geld⸗ rente von vierteljährlich dreißig Mark und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das n n. Amtsgericht in Naumburg a. S. auf den 17. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen inch ms wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 1. September 1903.

inde,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 43901 Oeffentliche Zustellung.

I. Der Baumeister Emil Ferdinand Kelch in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Graf da⸗ selbst als Prozeßbevollmächtigten,

II die Erben des am 20. April 1900 zu Gelenau verstorbenen, zuletzt in Dresden⸗Neuseidnitz wohnhaft gewesenen Architekten Franz Oscar Neumann, und zwar:

1) die Witwe Anna Helene Neumann, geb. Neu⸗ mann, in Dresden und die hinterlassenen Kinder, nãmlich: ;

2) der am 1. August 1891 geborene Oskar Alfred Neumann und

3) der am 4. Juni 1894 geborene Karl Heinrich Neumann, zu 2 und 3 in Dregden, vertreten durch ibren Pfleger, den Kaufmann Nichard Funke daselbst, zu 1, 2. 3. vertreten durch Rechtganwalt Dr. Jänichen daselbst als Prozeßbevollmächtigten,

klagen gegen .

zu 1 1) die Kareline Kathinka verebel. Ziegen- balg, gesch. Göttlich, geb. Kleinauf, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts (

2) deren Ehemann, den Restaurateur August Bruno Ziegenbalg, früher in Leipzig ⸗Thonberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, j

zu II die frühere Gastbofsbesitzersebefrau Karoline Kathinka Ziegenbalg, gesch. Goͤttlich, geb. Kleinauf, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufentbaltzg,

zu 1 wegen Forderung von 70090 ⸗— Anh. auf Ersatz des Wertes derjenigen landwirtschaftlichen In⸗ ventarstücke, zu deren Herausgabe die Beklagte u 11 laut der vollstreckbaren und rechtskräftigen üͤrielle des Königlichen Amtsgerichts Hainichen vom 5. und 13. Juli 1898 an den am 20. April 1 zu Gelenau ver- storbenen Architekten Franz Ogcar Neumann ver- urteilt worden ist, und Erstattung der Kosten deg vorausgegangenen Urrestverfabreng, welche Forderung für die Firma F. Neumann & Go. wegen ibrer An⸗ sprüche an Franz Oekar Neumann gepfändet, ihr jur Einziehung überwiesen und von ihr an den Kläger zu 1 abgetreten worden sein soll, ;

ju 11 wegen Forderung von 7600 6 s. Anb. auf Gisatz des Werteg derjenigen Gegenstände, ju deren Deranuegabe die Beklagte laut der obenbezeichneien Urteile an den Genannten Neumann verurteilt worden ist, und Erstattung der Kosten des deraug. gegangenen Arrestver fabrent,

mit dem Antrage:

un La. die Bellagte un 1“ ur Zablung von 7os3 Æ 39 samt oM Jinsen ven 7Jo00 A seit der Alag;zustellung zu verurteilen sowie zu bewilligen, daß zum Jwecke der Befriedigung dieseg Betrage der jum Devesstum Nr. 41 G7 den Königlichen Amtsgericht Dreoeden binterlegte Betrag an den Kläger aur gejablt werde,

b. den Bellagten ju 2 jur Duldung der Jwangt.« vollstreckung in dag eingebrachte Gut seiner Gbefrau n derurteilen,

e. belden Beklagten alg Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreitg aufzuerlegen,

d. das Urteil gegen Sicher beit für derläusig doll streckbar ju erklären.

m II die Vella zie lestenpflichti an die AMiäger 700 M nebst 42. KRlagerbebung, nnd mar mi ;

109 I. Anb. an die Alägerin n 1. mit

23 M . Anb. an den Müsliger un A. mit

28e n J. Anb. an den Minäger ja g

u bezablen, auch die Kosten deg dorauggegangenen

rrestpersabreng G Ar 139 n in tragen 3 7

ung

m verurteilen, insen davon seit

erstalten, dieseg Urteil auch gehen Sicher bein lei ür vorllufsg voellttreckbar ja erklären, und laden die KVellagten jut mündlichen Verbandlung deg Recht. streist vor die 11. Jiwilfammer des Ronlglichen Vand 3 zu Dresden auf den S. Meem 1992 erm ittage H wgre, mit der afferderanng. Je ctaen bel dem gedachten e ssenen Anal a be- stellen. Jam Jecke der entlihen Jastelluag ird dieler Aung der Klage befaant gemacht. Dresden, den &. Sertember n

Ter Giitaichteiber Fes Abniichen Sand aetchts

43409 Oeffentliche Zustellung.

Die Fanny verw. Hawsky in I Hig, Martha . geb. Hawsky, in Schönefeld bei Berlin,

argarethe Lippold, geb. Hawsky, in Dresden, Meta Bredow, geb. Hawsky, in Leipzig und Olga Hawgky in Leipzig vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gottschalk in Leipzig klagen gegen den Kaufmann

riedrich Schwab, Inhabers der Firma Schwab &

owack in 3 Neumarkt 18, sodann in Leipzig⸗ Anger, Gartenstraße Nr. 5 II bei der Kupfer wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung eines Ladens mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, den im Grundstücke Neumarkt 18 im rechten Seitengebäude befindlichen Laden sofort zu räumen, das Urteil aber für vorläufig vollstreckbQar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 167, auf den L7Z. Oktober L993, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 2. September 19603.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

z J 7. r

Y unfall nnd Inhaliditatg c Versicherung.

Keine. ///

4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen xc. 43754

Das bei den Königlichen Eisenbahndirektionen Bromberg und , , i. Pr. ausgesonderte Alt⸗

papier soll an den Meistbietenden verkauft werden, und zwar:

Altpapier aus dem Direktionsbezirk Brom⸗Königs⸗ im

berg ganzen

kg

a. Zur freien Ver⸗ wendung: Verschiedene Altpapiere un⸗ 1 Alte Bücherdeckel ungefähr. b. Zum Einstampfen: Alte Akten, Bücher, Fahr⸗

karten usw. ungefähr. . 50 468 Alte Telegraphenstreifen un= 6

1 . Alte Frachtkarten ungefähr. 1734 53 62 5d 31238

Angebote sind bis zum . Oltober 1902, Vormittags 11 Uhr, portofrei, verschlossen und mit der Aufschrift: ;

Angebot auf Ankauf von Altpapier“ versehen an das Rechnunge bureau der Königlichen Eisenbahndireltion in Bromberg zu senden. Ver⸗ steigerungs · und Kaufbedingungen liegen zur Einsicht aus bei dem 3 des JZentralbureaus der Königlichen Eisenbabndireltion Bromberg, von dem auch die vorgenannten Bedingungen gegen Einsendung don 50 . werden können.

Bromberg, den 2. September 1903. Königliche Eisenbahndirektion.

7441 59

5) Verlosung . von Wert. papieren.

Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert raxpieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

(43756 Wiederholter Aufruf gekündigter Kur⸗ und Neumärkischer Vfanddriefe.

Ven den durch unsere Bekanntmachung vem 17. Juli d. Ja. für den Jingtermin Weibnachten 1803 aufgekündigten Kur. und Neumärflischen Pfand- briefen sind die in dem beigefügten Verjeichnsg auf⸗ gefäbrten noch nicht eingeliclert worden.

Wir ferdern daber die Inbaber wiederbell auf, edachte Pfandbriefe nebst den entsprechenden Jinz⸗ beinen (Ceupene), seweit diese verauggereicht und nech nicht fällig sind, sewie den Jinsscheinanweis ungen (Talene) unverjüglich an unsere Saurtritterschafte. kasse bierselbst, KWibelmylaz Nr. 6, cinzuliefern. Ueber die Ginlieferung wird ven der Daurtritter schaftedirektion eine BWescheinigung erteilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermine die Taritalsablung seiteng unserer Haurtritterschaftetasse geleistet.

Diejenigen, welche nunmebr die Ginlieferung bei unserer Gauptritterschaftefasse, Qilbelmrlaß Nr. 6, bier elbst

bie zum N. Februar 1909 nicht bewirken, baben n erwarten, daß sie gemäß den Vorschriften deg Aller beck sten Grlaßeg dem 16. Februar 1358 uad der mittel Alerbächften Gr- lasseß dom 7. Dejcmber 1818 genebmigten Menulanea (Mesegsamml. 1888 S R, 1819 S. 786) mit den

in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, ins= besondere mit dem der Spezialhypothek, ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen guf den bei dem Ritter⸗ schaftlichen Kreditinstitut zu hinterlegenden Barbetrag werden verwiesen werden. Berlin, den 2. September 1903. Kur⸗ und Neumärkische Sauyptritterschafts⸗ direktion. v. Kröcher. Verzeichnis gekündigter, gegen Barzahlung des Nennwerts einzuliefernder 3 prozentiger Kur⸗ und Neumärkischer Neuer Pfandbriefe für den Termin Weihnachten 1903.

zu 250:

. S56304 653 J S5hs6 Sßzozz 6640 66434 adi 77598 75611 75623 Sos44 S237 8594 göäg/ gag

88873 1469 92157 2380 92381 92382 92429 92465 92530 hl 92664 9g3003 göoß 93193 g3339 23477 93507 93513 93519 94025 94044 24077 940890 94146 94175 94286 94449 34465 94627 94684 94738 94745 ga843 4930 94968 95002 95048 95342 95343 25365 95671 95891 95892 95898 95963 26970 95973 96028 96168 96225 96282 6654 96748 96759 96823 96844 97264 M592 A604 97641 97692 97703 97728 2873 980569 98109 98115 98191 982890 98314 98854 98917

28470 98523 98799 23940 98947 99037 99116 99194 99190 99504 1090369

9h71 99652 99919 100325 109628 100666 1090779 1090820 100825 109289 101287 191384 101430 101463 101669 191670 101865 101880 10019 102195 102282 10283 1092345 102800 1091417 194426 1094496 104723 1094727 105065 1096178 196179 106187 106189

106229

101575 102126 103205 105046 106191 1096208 106219 106223 106228 106230 106251. zu 1500 M.

53742 63882 66458 66621 72465 72468 82519 82715 1288 91291 91292 91478 24257 94676 94918 95323 96291 96367 26963 96965 96966 N421 97460 97910 97911 N9I3 98125 98893 99425 100522 100523 101256 193477 104535 104740 105231 106137 106193

106215. zu 600 M0 Nr. 62320 62328 62329 633587 64308 66211 66525 66645 72505 73194 85951 91715 94304 95218 95276 95277 98403 99808 99980 g99383 l01655 101906 102482 102604 102853 102578 1065129 105261 106255 106363. zu 200 0 Nr. 66093 66656 72539 72570 72577 sS0922 87418 87420 87421 91390 91391 95231 953565 95645 96012 93303 98306 98308 93356 100239 109909 1092151 102551 102573 102579 102722 103604 103857 105271 105791. zu 180 Nr. 62365 66231 66237 66240 66765 66766 69363 72597 73205 1036 103933 103955 103959 101066 104442 106170 106205 105323 106347 106349.

413755 Bekanntmachung. uslosung der 2 * Halleschen Stadtanleihe von 1882 und 1886.

Die Beteiligten werden erneut darauf aufmerksam gemacht, daß am 11. März d. Js. folgende Stücke obiger Anleihen zur Rũckjablung vom I. Oktober d. Jg. ab auagelost worden sind:

Anleihe von 1882.

Buchstabe A. Nr. 36 103 125 130 142 167 196 212 228 230 293 295 303 354 408 423 457 467 476 pos 511 521 522 540 575 588 596 609 10 632 679 710 811 80 S2 S712 L000. . Buchstabe M. Nr. 927 931 10905 1160 1177 1211 1251 1265 1268 1341 1357 1418 1857 1856 1744 1834 1837 1850 1868 2 800 ,. Buch stabe C. Nr. 1999 1906 1919 19233 189839 1931 1952 1953 2001 2005 2018 20227 2039 2055 2057 2074 2082 2097 2s 2122 2151 2155 z166 2173 2198 22 2300 2311 2325 2337 23158 23578 2391 2395 2397 A Doo M

Anleihe von 1889.

Buchstabe A. Nr. 54 72 200 22 212 251 458 17 572 1024 1935 1995 1128 1228 1275 1289 1395 1182 1166 1929 1567 1639 1763 1890 1911 1980 2016 Xe ws 2715 e D 288 2336 273 210 2498 2199 2303 As 268 28778 wil wl 3084 3121 3163 3185 dReW35 deo dess JRe7 3307 z 10009 . Wuchfabe n. Nr. 23 G 192 164 214 0 22 D 3 318 385: 3 Re 377 es 69 M eo 585 675 Gos 7 728 788 zo 780 S7 88e S738 ss S5 ee M 17 101 1936 lob 17 1 1nIi 1nIi 11 lis 1188 189 las 1239 1826 18391 11s 1356 1980 1 1497 1M 18 1855 i831 nos mne nns 1819 183 1917 1977 19585 093 Mwoß Rn om D wn W651 2176 2178 us Bz do J 2661 26 Men Ms 2515 wi ds Rss wen, oe g Rs1 BI BRS Bon dio do de rl rns 3099 . uch ade C. De D n 8 36 Ri ol mw ess eh Tn si sees n loss 1188 i883 Lee ini ll 1570 1887 1860 J R77 N DO M

Oalle a. G.. dn 1. Sertember 18M

Ter Wagirat. Stande.

69389 72433 21275 912890 912 22641 92642

33779

130

, Rumänische 5 amortisierbare Rente von 1903.

(Anteike von 8d Minieaen Jrane)

Gel der am 1. Ser tember Ma a. St Rlatkaedabten J. Verlefang stad felgende Mauern kla Gesamtnennbetrage den 745 Q Franc gezogen werden

a. 222 Con

* 879 1. wor ns nn wig Gol Gens men mn, , is mi nn öld 9er donn ss 1g 1s res ms, miis men 18ois 1e 18 s 13 jd 18 1m mn smasisd janz Je en, D, ND dnss8s ann, en, , d, ,s Dm, wie ons sil 23s win mms ws Wors Rn mn mi dn mig mn, m, Wals Mae won wn mn, mon drm mm

187 5493 1163

—7 *

2

Vd 1112 . 6 19289 184 18821

66

22 11123 141851

2 899 een, 93

Wart: 8 2

3157

212 18** 6 ö 1425 1

1 ig deo dnn 1 lan win 1118177 . wir wie ne, de er,, . es won, mo, n, w n 8 rg 21

2 **

ö

8133 ö 19837 . d , , ö . 19215 ü