.
.
⸗
e. Qualitat , * Am vorigen gering mittel gut Verkaufte Verkaufs · . 9 Markttage Septbr. Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge e 1 a Durch · Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner rentner . dem 4. 10. k 10. 0. 0. s 4 Noch: Hafer. 9. Breslau. ; alter Hafer 11,70 1220 1250 1270 1300 1320 ; ; K neuer Hafer 1086 11,56 11.65 173560 19, 16 1340 ; o ! . ⸗ . With hr. Säl— ö 3 ö i256 1126 13 06 1395 . , ; . x Lüben i. Sch.. 11,26 11,50 1175 12356 1725 17556 ; r; ; ) Schönau J. K. 10 96 11,66 11.26 11,76 11.56 15.66 - ; r ; ; Flle ani 123 96 1210 1216 1225 122 17,46 ; . ; ĩ g en urn ig n Is 1. 14.50 15.50 15 96 ; ; ; ; ; ö 25 17325 1256 12,506 5 . 2 . 6 ö. ö. 363 36. ö. 6 500 6 125 12325 1280 2.9. ö ) z. 15.35. 13.57 1357 14, 060 29 392 3, . . G 15, o 15. 6 13. 10 13 26 135330 ig. 16 266 26665 63 36. m R ho in,. J . 9 36. 2 1350 1596 336 3125 13.55 1246 55 ; , l. ge. ö. ö . . 1 14556 3 14 1466 14590 236. 3. : . ö 3 ö. ö. . 2060 1266 9 / . s Neuß. . 4 11,570 11,70 1270 1270 3. 3 96 1 165 . 1242 8.9 Io ; kö alter Hafer a — — 9 1210 1319 , 6. . Dinkelsbühl j 1160 1200 1220 12,50 17336 1406 37 . ; . . 2 2 . 450 12 . ire 12, 965 1736 15.56 15 66 i. 1. 136 1514 1663 33 2 3 ; ; 5 2 ö 2 . . 130 (. 11. . e fen . 11.60 11,650 11,97 1197 12.36 12, 50 25 3 1th 1210 2.9 ö 2 — 1250 1256 136 1930 1156 14 155 Iz, Lb 13566 3.3 . — — 1365 1339 1360 13 50 z6 356 13 66 1525 5.3 1 z Hraunschweiz 1200 1200 15,55 17356 153.36 13.26 ; ; 3. ö ; Altenburg 14 60 14. 60 15 60 15 50 1h. 56 1h 56 ; . ö Mülhaufen i. E.. . 3 K 16, ö. 5 73 14550 1470 2.9 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verk ,
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
aufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ͤ daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ß e gere,
Der Durchschnittspreis wird aus den unab
prechender Bericht fehlt.
—
1 .
2. f ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ(.
5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
) untersuchungssachen.
43957 Steckbriefszurücknahme.
Der gegen den Kolon Friedrich Schulte, früher in Schnathorst, Kreis Lübbecke, wegen Urkunden fälschung am 4. Mai 1883 erlassene und in der Zweiten Beilage vom 11. Mai 1883 in Nr. 109 aufgenommene Steckbrief wird als erledigt zurück⸗ genommen. ( L. 54 82 —.)
Bielefeld, den 27. Augqust 1903.
Der Erste Staatsanwalt. 439566) Bekanntmachung.
Der Beschluß des K. Landgerichts Fürth vom 2. Februgr 1389, mit welchem die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Angeschuldigten Eugen Oberdorfer, Bankier von Fürth, verfügt wurde, wird aufgehoben.
Fürth, den 7. September 19903.
Der Vorsitzende der Strafkammer: (L. S) Lippmann, K. Landgerichtspräsident. (43958 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Wil elm Karl Paul Lehmann der 12. Kompagnie X. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 71, wegen abnenflucht, wird auf Grund der S§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 556, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Erfurt, den 5. September 1903.
Königliches Gericht der 338. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗
u. dergl.
6. Kommanditgesellschaften au
7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts s. Meder kaffun ch . i ,
3. Bankauweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2c. von Rechtsanwälten.
sazaos]
1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebolstermine anzu⸗ melden, widrigenfalls die unbekannten Gläubiger mit ihren Ansprüchen an die bei der Königlichen Justiz- hauptkasse in Cassel hinterlegte Amtskaution des Gerichtsvollziehers Monzel im Betrage von 600 MÆ ausgeschlossen werden. Schlüchtern, den 1. September 1903. Königliches Amtsgericht.
144120 Aufgebot.
Auf den Antrag der verwitweten Grundbesitzer Wilhelmine Dreier, geb. Karau, zu Neu⸗Glinke wird der angeblich verloren gegangene Hvpothekenbrief über die auf dem Grundstück NeuGlinke Blatt Nr. 11 in Abteilung III unter Nr. 4 für den Wirtschafte« inspektor Eduard Bigalke eingetragenen 860 M nebst Zinsen aufgeboten. Der Inkaber des Hypotheken⸗ briefs wird aufgefordert, spätestens in dem Auf— gebotstermin am 17. Dezember 1903, Vor⸗
Scheidegg, geboren daselbst am 4. November 1846,
eingeleitel, und es ergeht demnach die Aufforderung
an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots—
termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen würde, und an alle, welche Auskunft über
Leben oder Tod des Gebhard Johann Martin Rädler zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Auf— Jebotstermin wird auf Samstag, T. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Lindau bestimmt. Lindau, 4. September 1903. Gerichteschreiberei des . Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Huber.
44126 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 25. a 1902 des Tönigl. Amtsgerichts Pr. Eyvlau ist der am 29. Januar 1865 zu Königsberg geborene verschollene August Johannes Sommer, genannt Günther, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt dez Todes gilt der 1. Januar 1897, Vormittags 12 ff. Da ein Erbe des Nachlasses bisber nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum v. Mo⸗ vember 1903 bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung
mittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfullg letzterer für kraftlo⸗ erllärt wird.
Crone a. Br., den 4 Seytember 1993 Königliches Amtagericht.
144119 Aufgebot.
sachen, Zustellungen u. dergl.
144129 Amtsgericht Hamburg. . ̃ Aufgebot. Der Verwalter im Konkurse über den Nachlaß
r deg verstorbenen Bankiers Friedrich Burgbhalter,
nämlich der Kaufmann Eduard Giesecke in Potedam, a 1867 *. 23 samt Zinsen M unhetablte vertreten durch den Justirat Averdunk in Potgdam, Raufgelder fůr Johann Christian Fischer in Zwiesel bat dag Aufgebot beantragt zur Kraftloserllãrung ler 25 R Terminçelter sär denselben und g des JJ o, Orrolbefenkriesez (Ppfandbriciez] Ter Sype' bFssen Ghefrau Chriiane Dorothee Fischer, geb. tbekenbankt in Hamburg, Serie 79, Nr. 27 418 Mut - elbst — Lit. D., über Æ 3090 Der Inbaber der Urkunde Tngeleiter morden
wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts. Al urgeketgtennin vor dem unterzeichneten schreiberel des unterzeichneten Amtsgericht, wil, m frichl wird Freitag. der 18. Dezember
sustijgebäude vor dem Holstentor, Erdgescheß Mitiel⸗ *
Von dem unlerieichneten Amtagericht ist auf Antrag des Hausbesitzers Wilbelm Heinrich Fischer in Zwiesel bei. Berggießbükel das Aufgebolsverfabren jwecks Löschung der nachstebenden auf Blatt 58 des Grund⸗ buchs für Vorberggießbübel (Anteil Großcotta) in Abt. 1III unter Nr. 5 IL a. und b. noch eingetragenen
1992, Vormittag 19 Uhr, bestimmt. Ge
ban, zimmer Nr. Id. syätesteng aber in dem reerbt, ierdurch an die unbefan baber der auf MittwGech. den 340. März 1904, Rach,. . derten Tr eden, W mittag 2 Uhr, anberaumten Aufgebotetermin da— jenigen, die auf irgend einem Grunde Rechte selbst, Hinterflügel, Grrgescheß. Jimmer Rr 1 daran ju haben glauben, die Auffordern väatesten an sumelden und die Urkunde vorjulegen. widrigei n Au gebetat min ibre Ann He kei dem unter fall die Kraftloterklärun Url olgen wi peichne mte gericht geltend macher dr Hamburg. den 17. August 1353 lle die Ausschlief der Gläubiger mit ibre Das Amtegericht Hamburn Rechlen erfel en war Abteilung fur Aufgebetesachen Virna. an 4. Scptenber 180 (9er) Dr. Dy ren beim Dag Köntaliche Amtegericht Veröffentlicht Ude, Gerichteschreiber lasen Nufge bot. 14178 Uetfanntmachung Aa Antrag des Pelli bieners Fried S Hermann In der Jeit dom 15. Juli big 75 August er, bier Tunze aus Fraureuft wird um weck r Toder⸗ gestoblen erllärung de Wol rers Are Nuller ei 4 mgarische Kronenrenten mit Coupon der seit dem Dabre 1856 verschellen ist und vorber und mar Nr. 14851 der o) Kronen und in Fraurcuth wobnbaft war, biermit dag Aufgebet Ur. 143 661 aber 10090 Rrenen; Gouroas fälli; in terlassen Aer ebesztermin ird ar keraum aAußf Januar und Jull M jö etz jyrn oz 18. MAyrü 1994 Uormittage 19 Ur. Der G harlotten burg. den . Sertemker 101 Nerschoellene Adelf Loni Müger n. mnaefordent Ter en zeiprasident: sich swatestere in diesem Termin ma melden midrigen J. V. Fr. v b. Gol alle] Feder ertlärnag erfel gen ird, n,, bie 144131 Aufgebot Auekuntt geben fönnen über Leben eder *
n ung auf daß Leben deg Hang Mbit. Landgerichte k aniltften Sertu Andteas : nnter dem 21. Jannar 18991 aue getertigie Pele Nr. 89g on über M 10990 0 inf
bei ung ju widrigen fal die verlerrne — für kraftleg erflärt und an deren Stelle dem Untranfteller eine nene ufertigang erteilf werden wird Geriia, den J. Sertenker 1904 Vietoria zu Bertin J Ungemeine Mersicherunge Uetien Gaesensichaft. D. Gerstenberg, Gerrrale echter
Uatetgerihl Ltadan aaterm 4 de Minn BGeichlaß grlassen Gr rend dan
Uer bolle⸗ en. vatestent n machen
Geei, den 1. Sertember 1971
—
reden tar fete ert
*
imm LUufgeketetermia Uakige darüber
Fürsilicher Amtehericcht Abt 1n Ruland 1 Befanntwachung
Ruf Antra) ker Jementarkeißtersekerran eo Ribler ia Umnnl Raaten Tbarnan, dertreten darch Nechtnaar alt Nerdllager ia Lindan bat dar R
nachfte kenden 1. bettecrtabtre lam Jecke der Teregerflirarg der eit zem Jabre 132899 derschellenen Jementarteitett Geßbard eb mm
Marta Mater ang Walle gere, Mer lane
Ab. 2 Bürg. Gesetzbuchs wird verwiesen.
Ilolgen wird, daß ein anderer Erbe, als der Preußische Fiskug, nicht vorhanden ist. Auf 5 1965
Pr. Eylau, den 2. September 1903. Königl. Amtsgericht.
144125 Amtegericht Hamburg. Aufgebot. Auf Antrag des Nachlaßvflegers, des Rechtganwalts Drig. jur Hermann Halben, vertreten durch die biesigen Rechtganwälte Dreg. jur. Halben und Deckscher, werden alle Nachlaßgläubiger deg am
51
21. Juni 1818 bierselbst geborenen und am 17. Juni 1203 bierselbst versterbenen Priraimanng Hermann
Thomas Jepson aufgefordert, ibre Forderungen bei der Gerichisschreibere des unterzeichneten Amte. gerichta, Zivil justünge bude vor dem Volstentor, Erd. geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätesteng aber in dem auf Mitmaoch, den II. November 1902. Nachmittage 2 Uhr, anberaumten Auf- ebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß Jimmer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer Ferderung bat die Angabe des Gegenstandeg und
5 Grunde der Forderung ju entbalten. Urkund iche Beweiestücke sind
chrift beijufügen
melden, önnen, unbeschadet deg Rechte, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächt. nissen und Auflagen berncksichtigt zu werden, von den Grben nur insomweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aua geschlossenen Gän—= kiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch baftet jeder Erde nach der Teilung des Nachlasseg nur für den einem, Grtrril entsprechenden Teil der Verbindlich- leit, Für die Gläabiger au Pflichtteil rechten, Ver mächtnissen und Auflagen semie für die Gläubiger denen die Grken unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melt mur der Rechtenachteil ein, daß feder Grte ibaen nach der Teilung des Nachlasseg nur
it den feinem Grbteil entsprechenden Teil der Ber= bind lichf * E 2**5* * 9
ODamburg, den 1I7 Auaast 103
Das Amtgaericht Ham ont Abteilung für Lufge botęsachen (er) Dr Dyvpenbeim —. r ffentiicht: Ude, Gerichte schreiker /
1123 Vefanatmachung.
Durch ue schluß arten des Aäeissicken Amtsgerichts 1 8 aberg dem 5. Sertember 19M it der Soro- d n . Desemter 1828 äber die auf dem Gm bach latte des rund stũck Ceathmannz. dert Nr. 7. Akteilang 11 Me 7, rüber är den Marnbäadler Anten Ficker Schömterg ein- Eetragenc., auf dee stärnssche Ferstsasse ja Friedland b. WM. am 1. Naga 1847 mer ichrlekene, in de der jia g l: che.
* .
1 . * armprünalih in bobe pen MM Talern, itzt nech mn pede den 190 Talern belebende bre der für kraftles erfiirt norden
Tem berg. den 7 Sertemker 19
44114 Oeffentliche Zustellung.
jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem
stellen.
Dortmund, den 3. September 1903. Borgmann,
44112 Oeffentliche Zustellung.
Prozeßbevollmächtigte:
u. Steinberg zu Dortmund, klagt gegen ihr
mann, den Bergmann Gustav Stutz näcker
Antrage auf Cbescheidung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
inen bei dem gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iͤffe Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemacht. Dortmund, den 4. Seytember 1903. Borgmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Lander 144113 Ceffentliche Justeslung. Die Gbhefrau deg Gärtners Jobann Mi
zu Remscheid⸗ Holterseld, Projeßbevollm Rechte anwalt Fredigmann zu Dortmund, kle ibren Ebemann. früber zu Soest, jetzt Aufenthalts, mit dem Die Klägerin ladet den Beklagten zur
Imi Ini
2
auf den
dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Auszug der Klage bekannt gemacht
in Urschrift oder in Ab.
Nachlaßaläubiger, welche sich nicht
dem Antrage
kee Mie, da, ech
Dortmund, den 4. Sertember 1903 Borgmann,
Gerichtaschreiber den Königlichen Landgerckn
141132 Ceffentiiche Justellung.
Der minderjäbrige Karl Paul rlbeck u Drin vertreten durch seinen Vormund Michael ren
Waltl
Walsel bei Hannover Preichbevollm chm
14
agt gegen den Buchtalter Mari Röhöhaig. Bremen.
Aufenthalts, wegen Gewäbrung bon UÜUnterba
ͤ e: den Heflaaten festerpslichtig läufig vollstreckkar ju verurteilen, an Alimente im Betrage den 60 * viertessäh⸗ ginnend mit dem 19. Ayrril 1901 big zum 15
1919, zu jablen, und zwar die Mimente dom la
1 die übrieen der jäbrlich im vorauß und ladet den RWeflant
ür j 43 9. müůündlichen Verband lung
bie zum J9. Dfiober 19903 feen
Amtegericht n Bremen, Gerichte ban
r, aut den T2 Cfiober 1Jpon orm S Uhr.
Geemen, den? Sertemner jez Der Gerihtescreiket dee Amtegericht Schindler, S fret ir . Ceffentiiche June slung. Der Handelemann Fiserrich Rabesd in kera laat al Rermnnd deg minder ibriern
Frih Mabeld und olg gesehlicher — 7.
min zersäbkrigen Techier. der lerigen Wirt gebilf⸗ Marie Gliekeih Nabeld benen den Häcker Albert Frhedrich ileger. in Gera, feht nabefannfen Nafentbaltg nenn
verwitwete Richard Dickel, Matlbilde geb. Lebden
Verbandlung des Rechtestreitg ver die viern kammer des Königlichen Landgericht in Do 9. November 19092. Worm 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dea
ben M
* 2
des Rechlenreitg der
. 226
Jam Jwecke der Mentiichen Jenchh wird dieser Nuesag der lage befannti gemacht
83.
f Aktien und Aktiengesellsc
Die Ehefrau des Tagelöhners Heinrich st Margarete geb. Schlöder, zu . i, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bonzel in Dorhmun klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Dorsfft⸗
Aufentha Antrage Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellen. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz Dortmund auf den 9. November 1903, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu n
: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellm wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte
Die Ebefrau Clisabet Stutznäcker in Dorfmun Rechtsanwälte Dr. Ber
en Cb frĩbe
zu Brackel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mü da Die Klägerin ladet n
Recht
streits ver die vierte Zivilkammer des Nöntgläa Landgerichts in Dortmund auf den O. Novemba 1903, Vormittags OH Uhr, mit der Aufferdemnz zugelassenm⸗
entlich
belt 2 —
cht
ot gn
Antrage auf 6 ichen m
. .
223
Nechtaanwalt Dr Derm Aablenberg in Breren
— *
1
Seilernt. 14 webnbaft, etzt unbefam
*
—
*
1 1 4
2
L*
an Lane
1!
1 ö 161
baltz ej Jablang der ellen der Gebinde“
der Naterbalg für d Gm ladang, mil dem Nutrane, den Beflagten
die eren S wehen nen
— **
(al
; verurteilen, 1) dem minderjährigen Albert n, von deffen Geburt, dem 29. Februar or, eb, bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre nnen jährlichen, in viertel jährlichen Vorauszahlungen ; entrichten den Unterhaltsbeitrag von 200 S oder Hieriel das Gericht für angemessen erachtet, zu ge= ahren, Q der Mitflägerin Marie Elisabeth Rabold * f Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung zu ablen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu uutldren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Gera, Gerichtsgebäude, Hochparterre, zinmer Nr. 5, auf Montag, den 23. November 1903. Vormittags AO Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen , wird dieser Auszug der Klage nt gemacht. :
, den 3. September 1993.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abteilung für Zibilprozeßsachen:
Farl, Sekr.
Oeffentliche Zustellung.
Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber der Handlung R. Trenkel zu Berlin NW; , Luisen⸗ straße b2, klagt gegen den Apotheker M. Philip, sohn, früher zu Halle a., S., Marienstr. 21. Jetzt kmnbekannten Aufenthalts, in den Akten b2 . 1646/63 auf Grund eines Darlehnsanerkenntnisses vom 1 Mai 1901 aus der Lieferung von Büchern mit dem Untrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Berurteilung des Beklagten zur, Zahlung er Restforderung von 122 25 3 (Einhundert⸗ zweiundzwanzig Mark 25 Pfg.) nebst H vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 199. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin, Abt. b2. Jüdenstr. 59, 11 Tr., Zimmer 138, auf den 6. November E903, Vormittags gr Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. September 1993.
(L. S. Wiewigrows ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 52. 44110 Berichtigung. Auszug.
In Sachen der Erben des Damian Hebgen zu Camberg: *
I) Chefrau des Franz Reifert, Margaretha geborene ebgen, 6h Josepha Trost Witwe. geb. Hebgen, beide zu Camberg, Kläger, vertreten durch Prozeßagent Fritzsche hier, ;
gegen 1) Josef Pauli, 2) Maria Ursula Wei. nand, 3) Maria Anna Pauli, 4) die Ehefrau des Jakob Speth. Anna geb. Pauli, und deren genannten Ghemann J. Speth, 5) Philipp Pauli, 6) Josef, Johann und Margaretha Pauli, alle zu Camberg, J Regina Weinand, 8) die Ehefrau des Johann Rössing, Franzicka geb. Weinand, in Bornbeim, und deren genannten Ehemann Johann Rössing daselbst, 9) die Ehefrau des N. Dunker, Anna Maria geb. Weinand, und deren genannten Ehemann N. Dun ker zu Mülbeim, 10) Catharina Weinand in Amerika, 11) die Ehefrau des Carl Köpp, Clara geb. Weinand, und deren genannten Ehemann Cal Köpp zu Wiesbaden, 12) Wilhelm Heil mann zu Biebrich jetzt alle mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, Beklagte,
wegen Notulierung eines Kaufvertrags — Objelt 200-300 M steht Verhandlungstermin vor dem Königlichen Amtsgericht, Ul, in Camberg am 2A. Oë- tober 1902, Vormittags 9 Uhr, an. Uläger laden die Beklagten biermit zu demselben. Antrag der Kläger: Die Beklagten zu verurteilen, vor dem Bürgermeister in Camberg zu erklären:
1) das unter Nr 4684 des Stockbuchs von Cam- berg eingetragene Immobil dem Damian HVebgen zu Camberg verkauft zu baben gegen 138 Gulden gleich 235 M 8 unter folgenden Bedingungen:
a. die Zablung des Kaufpreises mit 235 M 98 4 ist erfolat.
b. Besitz mit Genuß. Abgaben und Lasten sind bereitz an die Klöger übergegangen,
e. für das angegebene Rutenmaß wird nicht ge⸗ haftet, 1 auf Vorbebalt des Gigentumerechtg wird ver⸗ sichler.
. die Kosten der Kaufnotul und die Verbriefung. losten zablen Käufer allein;
2) ver dem Bürgermeisteramt zu erklären, daß das Figentam an dem Grundstück im Stockbuch ju Cam berg überschrieben wird;
9 die Kosten des Rechtestreite zu fragen. Das Urteil ist far vorläufig vollstreckbar zu erllären.“
* 1 5 Der Autjug wird jum Jwecke der öffentlichen Zu. stellang an die Bellogten delkannt gemacht. (C. 52. 04.)
Gamberg, den 8. August 1901 Ter Gerichieschreiber den Aöniglichen Ceffentliche Justellung. Die Firma Ja. aver zu Darmstadt, vertreten durch Mechtranälte Justizrat Dr. Mataier 1. u. 11 in Darmsladt. flagt gegen den Lobnlutscher Gbristian Lösch, früber in armstadt. Viftoriastrane, jezt vnubefannt wo olwesend, aug verkänslicher Waren- lierung, mit dem Antiage den Bellagten fosten- Mig za verum tellen, der Rlägerin 105 09 6 nebst ben Jinsen dem 24. Auqust J. Q. jn wat len, die Kesten des Arrenrerfabreng und den Arrestwolliugk sa tragen, auch (iajnmälligen, daß der Rlägerin die bei Gericht biaterlegte 1 e, Dess. Gisenbabnanlcbene. ebligatien von 12786 uber n Mo Nr. M 839 nebss Geupon uad Talon Jar zeneben werde, ferner dag ergebende Urteil fär gorldug vollstrectar im erllären und ladet den Wellagten jar mündlichen Ver bandlung deg Rechtestreits der dag Greßdereg liche wtegerkdt 1 a Darmstadt. Hügel straße a1 11 n Tonneratag. den 8. Wonember 1992. Vormittage Sv ihr. Jammer Nr, Tm Ire cke
Amtegerichta
der offentlichen Justellang ird dieser ugzag der Rlage befannt gemacht Tarm hart., den? Bertember 1M Der Gerichte schteiber dee Greßberiesl ichen Amtercriihtn 1 n Ceceffentiiche June ung. De Firran Art ad Macalederfabri in Tea gie l Tb. Preirßkbevellm ichtiatet Nechigan walt Janfkat Marta m Gelangen Hat aater dem . Aarmss d J genen den Pandi hab fabrifaalen Nich*mꝰ Jo dn. zaleht la Grlan gen. nun an befanntrn Ua senzbalin. an Grard ciaeh den Michard Jebda aecer ierten echlel dea M, Jae 1m ner 19 n, meelcher am M Uegan 1h aangele b keen vreielie t rde, ml dern Watte, den Er. Naate⸗- lesfear ssichtig rar Jablasa der IM a ö.
70 3 Protestkosten, Porti und Spesen an die Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Erlangen, Sitzungssaal, auf Samstag, den 7. November 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ e wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Erlangen, den 5. September 19603. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Lauk, Kgl. Obersekretär.
44124 .
In Sachen des Rentiers Friedrich Fuldner in Heiligenstadt (Eichsfeld), Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Lorentz in Heiligenstadt (Eichsfeld), gegen den Maler Carl, Degenhardt, bisher in Marth wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Beklagten, wegen Forderung, klagt der Kläger gegen den Beklagten wegen folgender Darlehne:
a. aus der Schuldurkunde vom 12 Juli 1899 mit 240 M. nebst Ho /0 Zinsen seit 12. Juli 1899,
h. aus der Schuldurkunde vom 5. Juni 1897 — Restdarlehn — mit 41,94 „Se nebst 50 ½ Zinsen seit 18. September 1901, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 281,94 M nebst Ho /g Zinsen a. von 240 ½ seit 12. Juli 18939,
b.. 1194 18. September 1901
zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich des Arrestverfahrens in 4. G. 1503 zu tragen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten auf den von dem Königlichen Amtsgericht, Abteilung 4. zu Heiligenstadt auf den 11. November 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits. Heiligenstadt (Eichsfeld), den 4. September 1903.
(Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4. 44160 Der Kaufmann Ludwig Rupprecht in Neustadt, O. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zimmer daselbst, klagt gegen die verwitwete Auszüglerin Theresia Augustin, früher in Zülz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Warenkaufe vom 27. Januar 1963, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 116,40 M nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. April 1905 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neustadt, O.S., auf den 25. November 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustadt, O. S., den 5. September 1903. Königliches Amtsgericht.
441171 Bekanntmachung.
In Sachen des Fabrikbesitzers Joh. Gg. Morill in Nürnberg, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Rau hier, gegen den Kaufmann Max Hirschmann, zuletzt in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beflagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und it zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Dienetag, 109. November 1903, Vormittags sI Uhr, Sitzungssaal Nr. 121, bestimmt, wozu Klagepartei den Beklagten geladen hat mit der Auf⸗ forderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
J. Beklagter ist schuldig. an Kläger 314 M — * nebst 409 Zinsen seit 1. Juli ds. Irs,, ferner am 1 DOkiober da. Irg. weitere 375 M — 3 nebst 40 Zinsen ab diesem Tage zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen, bezw. zu erstatten.
II. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherbeits.« leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
nürnberg, den 7. September 1903.
Gerichteschreiberei des K Landgerichte. (L. S.) Reitz, Kal. Obersekretär. 144154 Oeffentliche Zustellung.
Die Jakob Veveque Whwe, Baugeschäft in Saar— burg i 2, Prejeßbevollmächtigter: Nechtganwalt Neitzel in Zabern, klagt gegen den Willy Oaguen- schild. Konstruktenr für Heijungkanlagen, früher in Rurenbeim bei Mainz, jetzt obne bekannten Wohn- und Aufentbaltgort, unter der Behauptung. daß ibr der Beklagte für im Jahre 1901 in den Veminger Pertlandiementwerken auggefübrte Maurerarbeiten restlich 132,94 A verschulde, mit dem Antrage, auf kostensälllge Verurteilung des Bellagten zur Zablung ven 132335 AÆ nebst 40M Jirsen seit Klagesustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitgerflarung des Urteils Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitg vor dag Kaiserliche Amte ericht in Saarburg i. 2 auf den 28. Cttober 19902. Vormittag v Utzr. Jum Jwecke der öffentlichen Juitellung wird dieser Auszug der Klag bekannt gemacht
Gaarburg i. V., den 4 Sertember 1903
& Amtegericht 48e Cesffentliche Justellung.
Nr il ga7. Der ländliche Rreditnerein, e. G. m u. O ju Rarvenau, Pre eßbevollmächtigter: Mechta. anwall Schlachter in Sine belm, flagi gegen den Gärtnet Hint ich Noethendäser, rüber u ardenau sept an unbekanaten Orten, u. (Gen. imm Uifanden pronsse unter der Bebaurtung, daß der Beflagte Peinrich Roetkenböfer dem Giäger aug nachrerreich- neten Darleben laut Schaldscheine felgende Bett schalde 1) vom 27. Januar 18 Io M nebst Ie, Zia Feil 1. Dannar io. 2) vom 13. 3 üoh w M nebn 41e. Jing seit 18. Juni 1M die Jastandis leit Gr. Amtegericht bier dercinbart el wait dem Antrage auf genen Sicherbenelgistuna perliusig voltreckbare Wernrteilung de Weflaaten alz Gesamtschaldnet zar Jablung der derste bend auf gesnbrten Raptfalsen nebft Jin en, und ladet de Lbeelfegten far mindlichen Uerbaadlang des Rechte. sireitz ver daz Greßberjealiche Amtegeriicih a Sing. em, oa, Freitag, den a. November 19G. Machrealtage Uhr. Jar, eee, der offentlichen Jasellaag wird die ser agsag der Rlage befannt ae
err d a-
macht Gijiaedeim, den d er tember n becer, Gerlchteschteiber des Greßberenltchen mttacttcht? 19nd] Ceffeniiiche June ftung Die Gbe fran des Nanter?: NMare el Set 8 Warna Gern ja Straß barg Preeßerelmächt aten
8e Zhaasen dem M agast Jan ab, wann G n
Nec teanrkall Wernbeim. Hagt argen die
Goetz, Haushälterin bei Arrigoni, früher zu Offen dorf, zuletzt in Levallois-Perret bei Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte an Klägerin für das von den Parteien gemeinschaftlich von den Ge= schwistern Rirstner gekaufte Haus nebst Hof und Garten den von der Klägerin vorgelegten Kauf⸗ preisanteil mit 406, 96 schuldet, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zur Zahlung von 406,96 nebst 40/9 Zinsen vom Klagezustellungstage ab zu verurteilen und das Urteil eventuell gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 12. November 1903, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. (44116 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau des Diakonen Gustab Lange, Anna geb. Quest, zu Bielefeld, Siechenmarschstraße 31, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Bachmann und Rechtsanwalt Fasbender, klagt gegen ihren Ehemann, den Diakon Gustav Lange, früher zu Bielefeld wohnhaft, zuletzt in Berlin N., Novalisstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Alimentationsverpflichtung der Klägerin gegenüber nicht nachgekommen ist, mit dem Antrage, die in der Ehe der Parteien bestehende Gütergemeinschaft durch Urteil für aufgehoben zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 17. November 19903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e e, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, den 23. August 1903.
Rose,
nwaliditatz. .
3) unfall. und Versicherung.
Keine.
Verdingungen rc.
Bekanntmachung. Verkauf von Kieferngrubenholz.
Regierungsbezirk Potsdam.
Von dem Einschlage des Winters 1903/4 sollen in den nachstehend genannten Revieren folgende Mengen im Wege des schriftlichen Angebots in Längen bis zu 2,5» m mit nachstehendem
144173
Oberfõrsterei ĩ und Sitz Zopsdurchmesser verkauft werden: des Oberförsters 6,5 bis 11 bis 15 bis 21 bis 10cm 14em 20 em 25 em Raummeter 1) Alt Ruppin . 200 400 1200 2) Steinberge .. 750 2500 3000 (Post Neu⸗ Ruppin.) 3) Neuendorf .. 900 15090 2000 1800 4) Zechlin... 600 1400 1909 5090 5) Zechlinerbũtte ; ; 1500 . 6) Menz. ... 350 5090 950 550 7 Neu ⸗Thymen 409 550 450 ͤ 8 Alt. Plackt.] 300 1600 500 2o0oo.
Für die Ccaßt⸗ Menge wird eine Gewäbr nicht geleistet. Die Aufarbeitung der Höljer geschieht snnerbalb der Zopsdurchmesserllassen nach Wunsch des Käufers, jedoch werden nur Unterschiede von mindestens 2 em berücksichtigt.
Die Angebote sind schriftlich nach den eimielnen Losen für das Raummeter abgeben und müssen mit der Aufschrift Gebot für Kieferngrubenbolj“ ver⸗ schlossen für die Reriere unter 1- 5 zum 14. Sep- zember 190g, für die Reviere 6—3 big zum 22. Zeptember 1902 bei der betreffenden Ober- sörsterei abgegeben werden und die Erklärung ent⸗ balten, daß Bieter sich den allgemeinen und den spenellen Verkaufe bedingungen unterwirft
Die Eröffnung der Gebote erselgt für die Reviere zu 1— 5 Wormittaga 10 Uhr am 18. Geptember, für die Weviere iu 6—3 am Dy. Geptember iln den Geschäsftssimmern der einzelnen Dberförstercien in Gegenwart der schlenenen Bieter. Der Jaschlaz kann der lichen Regierung vorkebalten bleiben c bleiben in dirsem Falle 14 Tage an ihr Reket ge.
bunden. Nach Erteilung des Juschlage it ein Fünftel dez mutmaßlichen Taufpreifeß bei der Ferstlasse ein ˖ zu ablen Bei Hinterlegung den mündelsicheren Werwarieren wird ne freie Stundung big jum
J. Januar 189095 gewäbrt. Wieter baben den der beatsihtigien Stundung im Termine eder im An geboteschreiben Anzeige za machen
Die auf das Raumn
wird nach der Grubenbelitabelle für den Nenierungz. benrk Vote dam berechne Diese kann auf den einzelnen Oberförstercten eingeben werd cbens die speslellen Bedingungen. Auf Verlangen erfelgat schrl iliche Mitteilung gegen Grstattung der Schreib gebũubten
Die eben genannten Reviere linen amt zu den Masserstraßen der Vadel mr Gisenbabn vorgdam. den 4 Ser tember 18M Königliche Regierung. Ubteilung far dirette Dienern, Tomdnen und Jorsten M.
1439591 Befanntmachun ga.
Der Wedarf des Räaiglichen Statistiichen Barcaug an Vveimnnatertal and rar
oro Re Wüͤrselkrikenz ie und
235 Wann meter bete KRrfetu del fell lea Wer des dFeniliben angebe eicher reerden
Na erbete ad derihlessen nad wit der Aach
Vzheferung den Veünmaterial bir fam Gr fans m-
OSamburg mit eem
termine Montag, den 14. September d. Is. , Mittags 12 Uhr, einzureichen. Andere Angebote als die zum vorgeschriebenen Termine abgegebenen werden nicht angenommen. Die Lieferungsbedingungen können beim Haus⸗ meister, Lindenstr. 28, in Empfang genommen werden. Berlin, den 5. September 1903.
Der Präsident des Königl. , , . Bureaus:
Blenck.
5) Verlosung ꝛ. on Wert⸗ papieren.
Die 2 über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
44135 Bekanntmachung.
Bei der am 27. v. Mts. stattgefundenen Aus⸗ losung behuf Tilgung der A0½ο Anleihe der Stadt Harburg im Betrage von 760 00 M sind folgende Nummern gezogen:
E. Nr. 11 über 2000 M,
F. Nr. 48 und 69 à L090 M,
G. Nr. 52 102 130 197 235 à 500 A,
H. Rr. 2 65 246 301 389 537 615 632 725 à 200 .
Die , erfolgt vom 1. Januar 1994 ab bei unserer Kämmereikasse. Die Zinszahlung hört mit diesem Tage auf.
Harburg (Elbe), den 3. September 1903. Der Magistrat. Denicke.
44134 Bekanntmachung.
Der diesjährige Abtrag auf die 1893 er Anleihe der Stadt Cafsel wird nicht durch Verlosung be⸗ stimmt, sondern ist in Gemäßheit der Bestimmungen des bezüglichen Privilegs durch Ankauf erfolgt.
Für den J. Februar 1904 sind Schuldverschreibungen der 1893er Anleihe im Nennwert von 243 809 angekauft, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:
Für den 1. Februar 1896:
D. 488 1055 1056 1330.
Für den 1. Februar 1897:
G. 1676.
D. 302 527 1225 2108.
Für den 1. Februar 1898:
D. 347 419 1385 1569.
Für den 1. Februar 1899:
G. 381
D. 489 1852.
Cassel, den 4. September 1993.
Der Magistrat der Residenz. Jochmus.
43960 Bekanntmachung.
Bei Auslosung der für das Rechnungsjahr 1903 zu lilgenden Anleihescheine des streises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:
2. Ausgabe.
Buchftabe A. Nr. 21 42 und 68 ber je 1000
Buchstabe R. Nr. 116 über 50900
Buchstabe C. Nr. 73 121 126 269 315 415 417 435 467 536 573 587 601 und 618 über je 200 6
2. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 55 und 73 über je 1000 4. Auagabe.
Buchstabe A. Nr. 105 und 124 über je 1000 4
Buchftabe R. Nr. 28 über 500 * J
Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgel osten Anleibescheine nebst den noch nicht fälligen Zins. scheinen und Zinsscheinanweisungen vom L. April 1901 ab an die Kreiekommunalkasse hier ein- jusenden und den Nennwert der Anleibescheine in Empfang zu nehmen.
Für feblende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. .
Mit dem 1. April 1809 hört die Verzinsung der aungelosten Anleibescheine auf
Templin, den 3. Sertember 1803
Ter Rreisaueschuß des Kreises Templin:
von Arnim 141151 ** ö ; Der well. und südjütische Creditverein. au dem Bureau des Verein von Notarius publieus die nachste benden. zu der eren Serie der Vereingabteilung für rrefentige An
Leihen gebärenden Cbligationen jut Jablung der
— . nene rn 28 6115 Statuten des Vereins sind beute
=
II. Desember 1993 auegelost werden, namlich vit. A4. T2000 Rr. Nr. Ga 101 1143 12 1367 1401 1124 11 1183 1990 1921 Wld 21d
2 31835 4 4777 4914 408 193 2 129 8871 33 97 124 612 5988 977 18 85 . 11 — 2 12 2633 2634
12 27 14 2 25 6 Tor jiss ins 2 zit 6 18856
196 18337 m3 d 823 181 138870 1813
vü. m. B000 Ar Nr 235 ml l on nl 1571 1790 1805 M T n, wm 3
9 2817 4510 Jen 4 8
Lit. C. Do Kr Nr. 66 102 * en 8386 8961 8 185 21893
vin. D. G00 Rr Nr. 285 N d M 7149 8161 1927 1180
Diese gejodenen Töligatieen werden Ten und in unserem Bureau, Fer der Urivatidan RUopen,- vagen und den der Norddents chen Bank in
Jascklake den im Teiember Terrain d. N. crear, each dem Termin ferne 3 a bereblt erden , verlegen Coiigerenen aud Gepe stadr in Denrschlaad la Markt 1 Rr. — 1.17 . ablkat ei der Rorddeutichen Bank COarn diarn. Nacksandig und: von der Merlesung ver 11. Juni 19 Lin C. Re 177
ven der Rerioung ver AI. Dezember dg
128
n
du X Rr din n , D, enn jim 1810 en RM. Nr. 16, en, D
Nr 40 83* Tie Tireftien des wesK uad sadfarischer & e ditnerei n Miagtfediag. de . Fer der 1.
Serre Rern H d Peterlen