1903 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk Gußstahl Georg Marien H.

Ges. . Unt. Giese ; Gladb. Baumw. do. Spinn. abg.

lückauf V-. Göppinger Web. Göcl. Elsenbahnb. Görl. Maschfb. ks. Gothaer Waggon Greppiner Werke FGrevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. BSauv.

de.. do. Terr. Ges.

Alfr. SE utmann M. 1

Guttsm. Masch. .

. Gußstahl h a

e . ambg. Elektr. W. ndlsg. s⸗ Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St Pr.

do. Immobilien

do. Masch. Pr.

Harbg.⸗ W. Gum. !

Harkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. : Ges. do. i. fr. Verk. ö. He en artung Gußsta arzer 1 26 ö Hasper, Eisen ..

, , .

ein, Lehm. abg. Dein cich shall. Helios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.-3.

engstenb. Masch. Herbrand wg. de Hesselle u. Co. . Hibe en. Bgw. Ges. do. N. 74601-76200 do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger Leder Hoch d. V. Akt. kv. Döchst. Farbwerke Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. S*. Pr. Lit .

gesch, Cisu. St.

Mir und Genest Nühlb Seck Drsd.

ülh. Bergwerk. Müller, Gummi Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. sauref. Prd. N Sch

Neu⸗Bellevue ... Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansav. T.

jetzt V. N. &. A. Wag. i. Lig. er Eisenwerk Niederl. Kohlenw.

,. Eiswerle.

8

2. * *

So o g-, 111 21 280 8 8

See 0 , 0 Q οσ Q 0. 53

*

.

——— —— ——— —— T d ——

A 2 A ————— 2

9 ; G 009 600 149, 00bzG

ro- S —— = S 8 ? 1 . 8

do. Gummt .* do. Jute⸗Sp. Vz. A do do B

do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm. . NordhauserTapet. Nordstern Kohle NVürnbg. Herk. W. Oberschl. Chamot.

do. E.-J. Car. H. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst. .. Oldenb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Toppel Dsnabrück. Kupfer Ottensen, Eisenw.

r r . . . .

.

1 3 324

6

* C C i R d ? ? ' '

O S , = S

Se - 0 O . m .

2

i obz6 ͤ

1206 / og d. zd 1306 S isi g Iba zdet 183 63 I82bz

V - —— 2 —— 22 1 20

ö e =

C —— 0 OR.

assage⸗ Ges. konv. Vaucksch, Maschin.

eniger Maschin. etersb. elektr. Bel. etrol -W. V. -A. hön. Bergwerk A ongs, Spinnerei

os. Sprit A.-G. reßspanf. Unters. athenow opt. J. Nauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin.

Anthrazit. ;

8

= 1 * 2 6

—— 6

8G IZ, el

rr

SSen e S o

——

de oM

2

—— Doo O 83 V

örter⸗Godelh. ..

offmann Stärke 12 1 ofmann. Wagg. 13 otel Disch .. 3 Dotelbetrieb · Ges. 12 Howaldts · Werke 8 Düttenb. Spinn. 9 Hüttig, phot. Apy. 16

Huldschin gk...

Lum doldt, Masch. 5 Ilse, Bergbau . 16 Ino wrazlaw Sal 68 Int. Bau 3 Jeserich, Asphalt. 4 do. Vorzg. . Tahla,. Porzellan 30 Naiser · Allee i. Lig. o. Db.

1 Kannengießer. Kapier 9

Kuchner u. Ko.. Klauser Spinner.

Xöblmann, Starke 17 Köln. Bergwerke 30

do. Gag u. El

KRöln MÄüs. B. co. 6 Köljich, Waljeng. König Wilhelm kv. 15 do. do. St ⸗Pr. 20

Königin Marienb. StA. abn. 2 do. Vor jg ⸗· U

Töniaeb. Rornsp

Kaab. Msch. V- . do. Walmübl⸗

Königeborn Bgw

Kön gelt Vor ill 11 Körbiedors. Jzuder 4 goslmar & Jourd 15 KArenvrimnj Neial jd Gebe Krüger & G. 89

gnürvpergbusch guns Treibriemen Rur firstend - Ge KRurs - Ter · Ge vabmeper u. Ro Layr, Tiesbobrn dauch dammer ke gaura hütte

de 1. fr. Ver deders God u tr deir ii Gummim Leore darnbe deer ol!ꝛidall

de St - Pr Ser f - Jesefit Pay

ud w eme n. Ce 1

Loth. Jemeñ de Gi derr aba de St · Pr denise Tieskan My de St -⸗Pr Sub der Masch

de Van dar!

de de

S —— 0 0 00

22

Po. Vor- A Möbelst . W. Spiegelglas

W. Industrie b.-Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte ... Rombacher Hütten

I G- 2 R ,

deo C de

2

.

w O d N

S1 10

609/1200 99.256

141.756

ü.

S7 456 et. bz G 144,906 234.09 et. bzB

hob .

147, 7563

gr gabe

1h wn 5 bz ch i456

iG vobz G Ih. 15 b; c in ob. G

Rositzer Brnk⸗ W. Iq Zucterfabr. 9 Rothe Erde, Drtm. 0 Sãchs. Gicki - K. 6 Sãchs. Guß Döbl. 56 do. Tammg. V. A. 9 do. Nähf. konv. S. · Thũr. Braunk. 8

do. Pr.

Sãchs. Wbst . Fbr. 6 Saline Salzungen 7 Sangerb. Masch. I5 Saxonia Zement. Schäffer u Walker 0 0 Schaller Gruben 30 Schering Cbm. F. 10 190

. . Schimischom E Schimmel, Masch. l Schles. Bab Zink 16 17 St Prior 16 17 Gellulose 0 do. Elelt u Gag. .

—— m de .

1 10111

—— 2 —— —— 2 —— 7: 0 —— 2 234

8

2 —— ——— —— —— ᷣ—

.

—— —— T 7

180

Maschinen 11 6 Tattom itzer rgw. 12 11 Reula Eisenhũtte. Tevling u. Thom.

*

8

Bl ob;

3 = 188 —— —— 3 3 6 2 i 8 ** . 2

——

*

. t. b G

do. Joblenwerl do. Lein. Sramsta 4 do. Vortl Imtf. 61 Schloßs. Schulte une Schneider chon Fried Ter. 11 1 Schonbauser Allee 7 Schomburg u. Se *

Schuckert. Glekt Schul · Rnaudt

Schwanih u. Go Sed, Mübl -A ig

Mar Sega

Sentler wh w Sic nen · Selingen Siemen. Glaeh 18

22

M

u d Q 2 —— Q —— Q —— Q

w

———— * ex * ·— —— —— ——— —— —— —— —— . —— —— —— ? ł *

—— 1

k Simoniue 1

Sinh enderser Per Srinn n Sohn Sxrinn Rennu o Stad therger Hutte⸗ Stabl u Nell

Starke n Hen aba Staßs Ghem dh 8 Steti Sred Jem. 7

1 wn ,es

Sell !1182——1 71

1

—— —1 x *

1211

r ——— ——

e m en b Si yr nu nn Big tebwasser Lu H 5 tödr arena Ste cer. ihm telberaginf nens tri Erl Et / P turm Falözziegel adenkuraet iüadd nm en 12.

c 2 R O R C Q - Q

d = 2 2 2 . ane 2

/ 8 —— —— 2

1 ee e 8 T 21 .

88

d 1 7— 10

8 11

* ——

ö 3111700 —— —— —— 4 w —— —— 22

4

——

86

W 5

—— —— ——

de Seran de . . .

Eat

—— ß —⸗

—— —— —— 2 ——

0 eee, . 2 ee m oe, e ee

e ec

=

2s Hh Ial. jobʒG

76.09 101,90b3B 117.090 212 0066 3. 10G 199. 00636

12109636 123.2563 790, 75 bi 370, 75bze) 82 00bz⸗ * 123, 75 9 19 0065 21 406 135.90

1000600171 096

l, 10 190903 157.5005 120 0636 10509 101, 756 6 090 bh 1 162 259 120003 131. 50G

1000p 1200003 29106 . 17 69 * 7.0 . 1257565 140 b; ö. ä 1195904

36

100 oi. me,

.

2

. 116196 142 ur

. * Finns

. isn

,

9 GG R SQ, SoGec

8

Deutscher Neiehsanzeiger

König Ludwig.

König. Marienh. Königsborn...

do. Elektr. 9 Vu. d. Lind. Bauv. r Papierf.

& Sen] r r . . . tor

lImann u. Ko. Laurahitte ut O6 195 Louise Tiefbau (100 Ludw. Löwe u. Kollo0o Magdeb. Baubk. 103

po. unk. O9 193 Mannesmröhr. Maff. Bergbau 194 Mend. u. Schw. 03 Mont Cenis Mülh. Bg. uk. O5 (102 Neue Bodenges. (102

Niederl. Kohl. Nolte Ggs 1894 109 Nordd. Eisw. tern Kohle 93 berschles. Eisb. (103 o. G.. J. C. H. (100

do. Kokswerke (103 Orenst. u. Koppel( 193) ar ,. .

28 2

Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met, Haller Verein. Pinselfab. do; Smyrna Tey. Viktoria Fahrrad tzt Vikt. . W. Speich. G.

O0 2

2

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 3. Alle PRostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Zeituugsspediteuren für Kelbstahbholer

auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne nummern kosten 25 3.

2

2

ö K

I = 21

Insertionapreis für den Raum einer Aruthzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Neichsanzeigers und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 2.

de D .

. Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl.

Wegelin K Hübn. Wenderoth .. Westd. Jutesp. . Westeregeln

, Westfalig Ce Westf. Draht⸗J..

D Mor-

de e w

80 383

M 214. 1903.

geschlossen worden ist, können Zahlungen für den Reichs- und Staats⸗

ffentlichung der Inserate wird jedoch darauf envorschusses auf das Konto des Reichs- und Staatsanzeigers erfolgen kann.

38 rer

Berlin, Freitag, den 11. September, Abends.

ein. Metallw. Westf. Kllw. (1095 0 1897

Romb. H. uk. 04 do. do. uk. 07 Schalker Grub. do 1898

Nachdem die Kasse des Reichs⸗ und Staatsanzeigers an den Giroverkehr der Reichsbank an anzeiger nunmehr auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. aufmerlsam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Ins

Im Interesse der rechtzeitigen Verö

Westl. Boden erate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kost

Wicking Port Wickrath Leder .

Wieler u. Hardtm. Wilhelmj Weinb. d V. Alt

o. Akt. Wilhelmshütte .. Wilke. Dampf.. Wiss. gw. Et. Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw.

1 11— rr

Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr. do. do. 190

Schultheiß ⸗Bry. do. konv. 1892 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske Yuko. G3 lig; Teut · Misb u. M193 Thale Eisenh. . Thiederhall ..

Union. El Ges. Unter d. Linden Westf. Draht. do. Kupf Wilhelmshall. eitzer Masch. . ellstoff. Waldh. Zoolog. Garten (100 Elekt. Unt. Zur. ( aidar Pacha laphta Gold . (1090 Dest. Aly. Mont. (100 XZellst. Waldb. (1 Spring Valle (1090 ng. Lolalb.⸗ O. (105

Ver sicherung s aktien.

Berliner Hagel ⸗Assekur. 515 B. Concordia, Leb. V. Köln 12458. Dresdener Allg. Transp. 26003. Elberfeld. Vaterl. Germania, Lebeng. Vers. 11258. Gladbacher Feuer. Vers. 8306. Vagel · Versich. 45033. Rück versich. 12506 Magdeburger Magdeburger Schles. Feuer Thuringia, Erfurt 30566.

Ae Union, Hag. V. Weim. S7 0b G. Wilbelma Magdeb. Allg. 16108.

—— —— —— —— ———— W —— —— —— e

ü 4

82 ——

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

dem Hauptmann Jablonsky im Altmärkischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 40, guptmann von Geyso, Kompagnieführer an der Unter— fizierschule in Weißenfels, ittmeister von regiment Nr. 10, dem Rlttmeister Edlen Herrn und Freiherrn von Plotho im Kürassierregiment von Seydlitz (Magdeburgischen) Rr. 7 Hauptmann von Griesheim artillerieregiment Nr. 75, dem Hauptmann Guradze, offizierschule in Weißenfel dem Rittmeister von Kaufmann im Ulanenr von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16, hauptmann von Gottberg im 8. Thüringischen In— fanterieregiment Nr. 153, dem Hauptmann Wallmüller im 4. regiment Nr. 72, dem Hauptmann Sch

dem Oberstabsarzt Dr. Hoenow, Regiment hessischen Feldartillerieregiments dem Oberstabsarzt Dr. Festenberg, fanterieregiments Prin deburgischen) Nr. N, Sarzt Dr. Richter, Regimentsarzt des burgischen Husarenregiments Nr. 10, dem Oberstabsarzt Dr. Weber chen Infanterieregiments Nr. 71, dem Oberstabsarzt Dr. Bock, R en Husarenregiments Nr. 1 erstabsarzt Dr. Klauer, Regimentsa artillerieregiments Encke (Magdeburgischen) dem Oberstabsarzt Dr. Schelle, Reg regiments von Bredow (1. Schl Oberstabgarzt Dr. Ohl sen, Regimentsarzt des Ulanen⸗ n n Prinz August von Württemberg (Posenschen) r

rer

sarzt des 2. Kur⸗

000 0

1099 500 61596

er D K M d 21

Regimentsarzt des Ferdinand von Pre 10900 500 156 0M 16665 363 120/600 133 50bz 12090 /300 185.99 et. bz G

9606 bz

Arnim im Magdeburgischen Husaren— dem Obersta

. 7 1SIIIII8121

Zeitzer Maschinen

ellstoff Ver. ab Zellst- Fb. Wld ZJuckerfb. Kruschw. I0

Obligationen industrieller Gesellschaften. Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 1.1.71

Acc. Boese u. Ko (105 A.-G. f. Anilinf. w

A. G. f. MJ. Allg. El G. L- II I199

en Portland (102 Anhalt. Kohlen. (100 Aschaffenb. Pap. (102 Ber Braunkohl. 99 Berl. i, n

uk. 08 (100 Berl. S. Kaiserb. (100) 41 do. 1890 (1090 Bismardhũtte Bochum Bergw. l00

do. Gußstahl (io g Braunschw Kohl (1035 1 Brel. Oelfabrik (1063) 1

do. Wagenbaullo s) 4

Brieger St · Br. Buder. Eisenw. e , n,, ö

Calmon Asbest Gen ral · potel 1

Gharl. Czernitj Gharl. Wasserw. Ghem. Grunau Weiler (102 4 unt 195 (iG in FConstant. d Gr. I G39 4 Cont. C Nürnb. (i102 1 Gont. Wasserw. (IG 1 Dannenbaum

Regimentsarzt des 3. Thürin⸗

ö *

—— ————— 7 )

im Mansfelder Feld⸗ m . des Thürin⸗

rzt des Fuß⸗ hi. 1 8

imentsarzt des Dragoner⸗ esischen) Nr. 4,

Kompagnieführer an der Unter—

= 2

egiment Hennigs Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachstehenden Offizieren ꝛc. Auszeichnungen zu ver— leihen, und zwar:

den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: dem Generalleutnant von Benecken dorff und von Hinden—⸗ burg, kommandierendem General des TV. Armeekorps;

den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem Generalleutnant Baron don Ardenne, Kommandeur der 7. Division, dem Generalleuinant von Kleist, Kommandeur der 38. Di⸗

—— 2

Thüringischen Infanterie⸗

immelfen nig v. der Oye im Anhal—

Infanterieregiment Nr. 93,

dem Rittmeister Grafen von Westarp im 3. Gardeulanen— regiment,

dem Hauptmann Alefeld im Infante von Anhalt⸗Dessau (1. Magbebur

dem Nittmeister

Militärintendanturrat Streubel hei der Intendantur des XI. Armeekorps,

Militärintendanturrat Dr. Schultz bei der Intendantur des XI. Armeekorps,

Militärintendanturrat Schulz bei der Intendantur des XI. Armeekorps,

Militärintendanturrat Steinberg bei der Intendantur des IV. Armeekorps,

Kriegsgerichtsrat Schlott beim Generalkommando des XI. Armeekorps,

Kriegsgerichtsrat Wagner bei der 8. Division, Kriegsgerichtsrat Richarz beim Generalkommando des IV. Armeekorps,

evangelischen Divisionspfarrer Schaumann . Division,

evangelischen Pfarrer Dr. Trepte beim in Naumburg a. S Herzoglich sachsen⸗cobur Müller, Militärseelsorge der Garnison Gotha,

Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Diakonus Halter, der evangelischen Militärseelsorge

2

* 1

2

egiment Fürst Leopold schen) Nr. 26.

J Freiherrn von Maltzahn im Magbeburgischen Husarenregiment Nr. 10,

dem Hauptmann Bauer im 3. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 71,

Hauptmann Melot de Beguregard im 1. Ober⸗ Elsässischen Infanterieregiment Nr. 167,

Hauptmann Steger, Lehrer an der Kriegsschule in

2

euer 51006.

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

dem Generalmajor Geppert, Inspekteur der 3. Pionier⸗ inspeltion,

dem Generalmajor Gra 11. Kavalleriebriga

dem Generalmajor Grafen von Schlieffen, Kommandeur der h. Kavalleriebrigade,

dem Generalmajor Gallwitz, Direktor des Armeeverwaltungs⸗ departemenls im Kriegsministerium:

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:

dem Dbersten von Sanden, Kommandeur des Anhaltischen Mfanterieregiments Nr. gs, . dem Dbersten von Heeringen, Brigadier der 4 Gendarmerie⸗

r , / .

—— —— C 6 1 . .

——

2

Ges. 46756. agel ⸗Vers. Ges. 6408. ersicher. 17006.

en von Moltke, Kommandeur der Hauptmann von Loefen im 3. Thüringischen Infanterie

regiment Nr. 71,

Hauptmann von Zwehl im 3. Thüringischen Infanterie

regiment Nr. 71,

Hauptmann Meinardus im 2. Kurhessischen Infanterie—⸗

regiment Nr. 82,

Hauptmann von

bataillon Nr. 11,

Hauptmann Koepke, Erstem Offizier des Traindepots des

Armeekorps,

Hauptmann Plantier im 1. Thüringischen Feldartillerie⸗

regiment Nr. 19,

dem Haupimann von Wurmb im 7. Thüringischen Infanterie⸗

regiment Nr. 96, .

Hauptmann Obermüller im 1. Ober-Elsässischen In⸗

fanterieregiment Nr. 167,

Sauptmann

regiment Nr. 82,

dem Hauptmann von Winterfeld, aggregiert dem Infanterie⸗ regiment von Wittich (3 Kurhessischen) Nr. 83.

2. Kurhessischen Infanterieregiment

Kadettenhause

2 ——

othaischen evangelischen Ober⸗ evangelischen

Buttlar Kurhessischen Jäger⸗

beauftragt Garnison Coburg,

Militarintendantursekretãr, Rechnungsrat Verch bei der Intendantur des IV. Armeekorps,

Dberzahlmeister Kurt

Berichtigung. 3b. b0 G., gestr. Berichtigung irrtümlich. 1393 1900 10909 258. Norweg. St. A. v. 1888 mitt. 1 Wiener Komm. - Anl. 108 60. Präm. Psdbr. 131, 0b. Aug. Lof. u. Str. Dil 101. 252 60 Jeserich Asphalt 6b

Vorgestern:

Gr. Hess. St. A. St. A. 102, 903. Do. 1895 u. G6 ios i II. 92, 0G. Dt. Aipb - Gel. do. Kabelw ul do. Raiser Gew (lo) do. Linoleum

do. Wass. 1895

Di. Eur Ba ul Milo 8 Donner march

Dortm. Berab. letzt Gwrlsch General n do. Union Part (110) 5 do. do. u6. OG

Důsseld Drabt 1G n Elberfeld. Jarb Glectr Sicsera Glełtr Licht u Gngl Woll

dmann fd Sr ll rank. Glekt⸗

iter n. Neßm. lenk Ver nw (1g 1

h beim Feldartillerieregiment Prin Negent Luitpold von Bayern (Magdeburgischen) Nr. DOberzahlmeister Rauhe beim Magdeburgischen Train⸗ bataillon Nr. 4:

den Königlichen Kronenorden erster Klasse:

Generalleutnant von Prittwitz u. Gaffron, Kom⸗ mandeur der 8. Division, Generalleuinant zz. Division; den Stern zum Königlichen Kronen orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: Generalleumant von Gersdorff, Kommandant von Magdeburg; den Stern zum Käniglichen Kronenorden zweiter Klasse:

Freiherrn

dem Qbersten Titze, Brigadier der 11. Gendarmeriebrigade,

von Sommerfeld, santerieregimentt von Wiltich (3.

dem Obersten Nieber, Chef des Generaistabes des XI. Armee?

dem Obersten Kommandeur des In⸗

Hörderbütte neue v 768. Kurhessischen) Nr. 83,

Rhein. Metallw.

38333

io , ar bi

] Kurhessischen Infanterie dem Obersten Kommandeur ssisch n ;

von Schon, des Infanterie⸗ regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde— burgischen) Nr. 26, Dbersten Grafen von Hardenberg, Kommandeur des 8 Thüringischen Infanserieregiments Nr. 153,

bersten Freiherrn von Maltzahn, Kommandeur des L Brandenburgischen Dragonerregiments Nr. 2, bersten von Frangois, Chef des Generalstabes des Armeelorys,

evangelischen

2 y 2

2

von Heeringen, Kommandeur der loi. 19 c bi

Sauptmann Becht im FJonde. und Atrtienbörse.

Berlin, den 10. Sertember 1903

Die Härse war beute anfangt' wenig belebt ud die Tenden bekundete eber Nelgung jur Schwach estrigen Meldungen uber den

Koblensyndilai

8

Rittmeister von Nie sewand im Husarenregiment Land

graf Friedrich II. von Hessen Homburg (2. Rurhessischen)

Hauptmann Dunin von Pronychowski im 6. Thürin—

aischen Infanterieregiment Nr. W,

Sauptmann Corsep

regiment Nr. 71,

dem Hauptmann von VBonin im Generalstabe der X. Divlsion,

dem Hauptmann von der Osten im 7. Thäringischen In— fanterieregiment Nr. 96,

dem Hauptmann Seichter, Mitglied des Belleidunge amtes des XI. Armeekorps,

dem Nittmeister Spener im Dragonerregiment Frelherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 6,

dem Hauptmann von Gillhaussen, militärischem Veglelter

chen Hoheit des Herzogs ven Sachsen⸗

dem Haupimann du Vignau im 2. Thũͤringischen Infanterie regiment Nr. MX,

dem Hauptmann z D. Hucke, Benlrksoffizler beim Landwehr⸗ bezirk Bitterfeld.

tmann 3 D. Ruge, Benrkaofftzier beim Landwehr⸗

Pe Vollmer, Regimenteart des Ulanen⸗ regimente Hennigs von Treffenfeld (Uinnärkischen) Nr. 16, dem Oberstabearnt Dr. Rüger, Regimentearn des 4 Thä⸗ ringischen Infanterieregimente Nr dem Oberstabaarz Dr. Kremer, regimentg don Sendli dem Obderstabear Mansfelder

Die Mirkang der Rbheinisch. West falis erschöpft, und auch Koblenwerte batten bei Grseneg neue Gesserung Grst im weiteren Verlause trat ar d- Roblenmerte wiste Besscrung ein, ebne daß ft sich u beleben vermochte. Der Ganfaffier- markt war recht unbelebt. Au dem Ttanerortaftiern- a Nacifieaftien anfange etwas besser einer Angabe, die sich auf Tarli⸗ maßnahmen der Grand Trunfbabn F lagen Anatoller, ferner ltassenisqhe

Der Tassamarki far Indussrsemerfe war

börse war ctwa schwächer, nu werte fonnten befestigen. Prioasdisfent 31.

Militãroberpfarrer, Hermens beim IV. Armeekorps:

die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse:

Heuduck (Konrad) im Großen General

Konsistorialrat 3. Thüringischen Infanterie⸗

8 525

Generalmajor Langermann u. Erlen camp, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschafte des Inspekteurg der 1. Kavallerieinspektion,

dem Generalmajor Freiherrn don Gayl, Ober quartiermeister,

beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Chef des

Stabes der J. Armeeinspeltlon;

Verlehrg kleine auf iu ve ien

dem Major von be

marft wurden CGanad

den Roten Adlerorden vierter Klasse: bejabli infolge

dem oniglich württembergischen Masor Feucht, Kommandeur eldartillerieregimentg Nr. 65,

Tajor Gyßling im Generalstabe, emmandiert beim preußischen Großen Generalstabe,

Hauptmann von Hollcuffer im Mansfelder Feld⸗ arnillerieregiment Nr. Nitimeister S bataillon Nr. J

Gern. Schisg (in Ges. I ele Un ii e e nn n n orl Malch e. C iG aa. Ten- Mad iG ii

del Bel al Bab Mr

e 9 u bc üben

2

og. Sch cher

den Königlichen Kronenerden zweiter Klasse ssenbabnaftien.

mit dem Stern: Generalmajor Koehne, artilleriebrigade;

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: dem Obersten Bode, Jommandeur deg 4 Thäringischen In⸗ fanterieregimentg Nr 72 dem Cbersten Gofmann, Kemmandeur den Infanterie regimente Rrinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ burgischen) Nr dem DObersten don

2 Magdeburgischen Jnfan dem Obersten von Bu sse,

dem Obersten . D. von Borcke, Remmandenr des Landwehr⸗ benrke alle a. S.

dem Generalarn Dr Srodführer, Terpaarnt deg TY Armer⸗

2 Thũuringischen ich bayerischen

des 2 dem gong

] Kommandeur der X. Feld⸗ Seiner Koni

Coburg und

.

chreiber im Brandenburgischen Train⸗

Hauptmann von Rieff im Manafelder Feldarfillerie— tegiment Nr. Bauptmann Freiherrn von Rsssing im Nnfanterle= Wwiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Tessau rgischen Nr. 26,

Sauptmann tegiment Nr

2 6

——

dem Hau

J. Magde⸗ Jordan im 4. Thüringischen Infanterie⸗

uptmann Bürkner im J dinand von Preußen (7 uptmann Willigm ann im

seldmarschall Graf

Dehn-Rotfelser, Rommandenr de

2 e.

6

nterieregiment Brin Louis raischen) Nr. N.

erregiment General- agdeburgischen) Nr. A6,

Regimentearzt des Rurassier⸗ Magdeburgis raßmann

eregimentg Nr 7

.

lumenthal

amm, ö