1. August d. IJ, den von Roggen mit S, 1 09 gegen S720 und den von Gerste mit 82,1 0/0 gegen 83,4 0/9. Der urchschnittsstand von 2 wird mit 80,1 0/0 gegen 78,7 0/90 am 1. August d. J. an⸗ gegeben.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Aegypten.
Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat die für Herkünfte von Bhavnagar angeordneten Quarantäne ,, wieder aufgehoben. (Vergl. R.⸗Anz.“ vom 21. v. M., Nr. 196)
K 11. September. (W. T. B.) Die Hygiene⸗ kommission, die gestern nachmittag in der Präfektur zusammen- gekommen war, hat eine Mitteilung veröffentlicht, die bestätigt, daß einige Erkrankungen, die auf Lungenentzündung schließen lassen, unter den Angestellten einer Kartonfabrik gl. Nr. 214 d. Bl.) vorgekommen seien. Bisher seien alle Krankheitsfälle lokalisie rt und Vorsichtsmaßregeln für die Umgebung der Erkrankten getroffen worden. Die klinischen und bakteriologischen Untersuchungen würden fortgesetzt, und man könne dank der Maß— nahmen, die für die Erkrankten wie für die öffentliche Gesundheits⸗ flege in der Stadt getroffen seien, der Hoffnung Raum geben, daß ö kein Epidemieherd in Marseille bilden werde, — Wie dem Pariser att Matin aus Marseille gemeldet wird, ist der Stand der Krankheit unter den Angestellten der Kartonfabrik unverändert geblieben und kein neuer verdächtiger Krankheitsfall vor— gekommen. Von den Erkrankten ist bis ö. keiner gestorben. Port Arthur, 10. September. (Meldung der Russischen Tele⸗ raphenagentur) Aus Yokohama wird ein Eee wurde für pestverseucht erklärt. Au ist die Pe st aufgetreten. gestorben.
estfall gemeldet. in Niutschwan Dort sind bereits 18 Personen an der .
Sandel und Gewerbe.
(Au den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ )
Einfuhr von Leder und Lederwaren nach Uruguay.
Die einheimische Industrie in Uruguay beginnt die Bezüge fer⸗ tiger Lederwaren aus dem Auslande mehr und mehr zu verdrängen. Besonders die Einfuhr von Schuhwaren sowie von groben Sattlerwaren ((Geschirre, Sättel, Koffer, Taschen) ist an— dauernd und sehr erheblich zurückgegangen. Im Laufe der letzten fünf Jahre (i898 - 1902) ist der Einfuhrwert für Schuhwaren von 49 408 Pesos (1 Peso annähernd 4,35 S6) auf 19052 Pesos und der für grobe Sattlerwaren von 43 143 Pesos auf 28 027 Pesos gefallen. Auch der Bedarf von ausländischen feineren Lederwaren kann als ein bedeutender nicht angesehen werden. Mit der Entwickelung der Lederindustrie in Uruguay scheint die heimische Gerberei gleichen Schritt gehalten zu haben, denn schon seit Jahren macht sich keine Mehreinfuhr des Halbfabrikats, sondern eine zunehmende Abnahme des Verbrauchs von aug lãnd ischem Leder bemerkbar. Die Einfuhr von Ziegenleder, der hierbei in erster Linie in Betracht kommenden Ledersorte, ist stark zurückgegangen. In dem für den Einfuhrhandel Uruguays bisher günstigsten Jahre 1889 gingen an Ziegenleder und gegerbten Ziegenhäuten 3999 Dutzend vom in fand! ein. Seit jener Zeit hat wohl ba g Steigens der Preise auf dem Weltmarkte und infolge Erhöhung der Eingangsabgaben auf diesen Artikel der Konsum von Ziegenleder trotz der geringen inländischen Erzeugung wesentlich nachgelassen. Der zollamtliche Schätzwert für das Dutzend große gegerbte Ziegenbäute beträgt 12 Pesos und der Zoll 440 / einschließlich so / o Zuschlag vom Schäßwert. Die gegenwärtigen Preise der verzollten Ware belaufen sich für große Ziegenhäute auf 25 bis 30 Pesos vro Dutzend. Die Einfuhr von kleinen Ziegenbäuten für die Handschubfabrikation ist unbedeutend. An greßen gegerbten Ziegenhäuten sind 1901 nur 2981 Dutzend und 1902 nur 2646 Dutzend eingeführt worden. Von Deutschland kamen 47 Dutzend im Jahre 1898, 162 Dutzend im Jahre 1899, 73 Dutzend im Jahre 1900 und 214 Dutzend im Fahre 1961. Von den übrigen Herkunftsländern waren im Jahre 1901 beteiligt: Großbritannien mit 133 Dutzend, Frankreich mit 193 Dutzend, Belgien mit 134 Dutzend, die Vereinigten Staaten mit 342 Dutzend und Italien mit 10 Dutzend 4. ᷣ
Das Ziegenleder wird angeblich durch das billigere, vorwiegend in Uruguay selbst gegerbte Schafleder ersetzt. Dieses Leder, welches zu verschiedenartigen Zwecken, namentlich als Putz. und Futterleder — auch für die Buchbinderei schwarz oder farbig zubereitet. Ver. wendung findet, kommt allerdings bei einem zollamtlichen Schätzwert von 6 Pesos für das Dutzend Häute und einem Zoll von 440,0 und 8 og Zuschlag zum Teil auch noch vom Auslande. Der Ginfubrwert dieseß in der amtlichen Stalistik als Badanag“, seltener auch als ‚Tafiletes aufgefübrten Artikels belief sich im Jahre 1902 auf 17145 Pesog — gegenüber nur 13 242 Pesos im Vorjabre — wovon der ůre auf Frankreich und nur 21 auf Deutschland entfiel. Größer als der Verbrauch aug. lãnd Markteg mit im Inlande gegerbten Schafbäuten. Den Robstoff für diesen Zweig der na en e. Gerberei liefert in Form von un⸗
egerbten geschorenen Schaffellen teils Argentinien mit seiner schon änger erprobten Züchtung edler Schafrassen, andernteilg die an⸗ nt im Wachsen begrsffene eigene Schafzucht des Landes. Der Zoll für ungeschorene gegerbte Felle beträgt 4 eM, und 8 eM Zuschlag des Schätzwertes von 39 Peses für dag w — Deutschland ist indessen an der Einfubr dieseg Artikelg kaum beteiligt.
Für die Ginfubr von aueländischem Kalbleder, die nach der Zollstatistik 1902 allerdings nur 12 760 Pesos betragen bat, die aber froz der vorwiegend inländischen Grjeugung doch Fegen den Stand von 1889 nicht wesentlich zurückgegangen ist, liegen die Jollverbältnisse augenscheinlich gänstiger alg für die Ginfuhr von Jiegenleder. Der
oll beträgt oe von dem 169 Peso für das Mohren betragenden ätzweri. Die Ginfubr umfastt namentlich auch farbige Waren und
chen Schaflederg ist aber die Versorgung deg nmuquayvschen
lomml jumeist von Frankreich Deutschland ist an ibt nur schwach leieinlgt fl dol min Les Pee ;
Verbältniemäßig größer ist der Anteil deutscher Herkunft an der 26 geringeren Ginfubr von lackiertem Talbleder. Sie bewertete sich im Jabre 1901 auf 3564 Peseg gegenüber einem Gesamt- einfubrwert von S6 Peseg. Der Joll nebst Jaschlag beträgt 2 one von 13 Pesog Schätzwert für dag Dutßend. Im Jabre 10M wird die Ginfubr an lachertem Ralbleder auf 456 Duhend im Werte don 8203 og veranschlagt.
Alle andern vorstebend nicht besenderg aufgefübrten Lederarten werden dom Auglande in gerlngeren Mengen besogen. (Nach einem Bericht de Kals. Ronsulatg in Montevideo)
Lutz schreibungen.
Der Gau eineg Niederlagegebändeg in Gal -⸗-deg⸗ Sarteg sell am 30. Sertember 1903. Vermittaag 11 Uhr, im Direktiensgebande der Sockets Nattenale des hemitug de fer ielnaur in Brüssel, War de la Science 14, vergeben werden. Anschlaa 35 18477 Fr., Tautien! 60 Fr. Angebele sind big spätesteng jam 29. Sertember 1803 an die genannte Gesellschaft einzareichen.
Die Erne ng des Un terbaug einer Brücke über den
Nerdseckanal in der Mäbe den Jaan da m fell den der Direftien der ollärdischen Gisenbabnen in msterdam am 2a. Scrtemker 1903 jar ergebang gestellt werden. Anschlag: Sol 00 alden.
Ungebete auf elektriscde Lichtanlage in den Betriebe. werfsßtten erden feiterz der Direkten der Tumdelicken Gienbkaba-
derwallang la Gu kate st bin am 11. Ofteber d. X. entaeagca genen.
¶Monitenar des Intr6te Materie)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 18 662, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 6039, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 11. September. (W. T. B.) Nach einer hier aus Johannesburg eingegangenen Depesche beträgt die Goldausbeute im August d. J.: 1) der in der Trans vaal⸗Minenkammer ver— einigten Minen 262 569 Unzen im Werte von 1115 325 Pfd. Sterl., N der n , Minen 9349 Unzen im Werte von 39714 Pfd. Sterl., zusammen 271 918 Unzen im Werte von 1155 039 Pfd. Sterl. gegen insgesamt 251 643 Unzen im Werte von 1069 217 Pfd. Sterl. im Juli d. J. Die Zahl der den Minen seitens der Native Lahour Association zugeteilten Arbeiter y, während des August 6649 Mann, wovon durch den Tod oder sonstigen Abgang 5083 abzuziehen sind; so daß tatsächlich 1566 zugekommen sind und Ende des Monats 68 228 Arbeiter beschäftigt waren.
Im Bureau der Handelskammer zu Berlin erhalten Interessenten an Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündliche Mitteilungen. über eine schwindelhafte Firma in Smyrna, die an vielen europäischen Plätzen Sultaninen zu überaus niedrigen Preisen unter Beifügung von Proben aushietet, — ferner über eine Firma in Bukarest, die Ansichtspostkarten von deutschen Fabrikanten zu beziehen und nicht zu bezahlen pflegt. ;
— Der . der Vereinigten Gummiwaren e, . — hat, laut Meldung des ‚W. T. B.“,
eschlossen, der am 24. Oktober stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 20 00 vorzuschlagen (gegen 24 0 / 0 im Vorjahr). . .
— Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn be— trugen im August vorläufig 597 571 6, gegen das Vorjahr weniger 5390 16. Die Gesamteinnahmen vom 1. Januar bis 31. August betrugen 4012799 „, gegen das Vorjahr mehr 136 588 S — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen in der 34. Woche vom 20. bis 26. August 1903, 20 g94 Fr. (37 975 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 26. August 1903 y die Bruttoeinnahmen 7144 952 Fr. (657498 Fr. mehr als i. V.). — Skobél po Novg⸗Zagora, 80 km, 2943 Fr. (mehr 493 Fr., seit 1. Januar 124 407 Fr. (mehr 24176 Fr.). — Mazedonische Eisenbahn (Salonik— 563 34. Woche vom 20 bis 26. August 19095 (Stammlinie 219 km 53 969 Fr. (mehr A 866 Fr.), seit 1. Januar 1019616 Fr. . gd 406 Fr.). — Die Einnahmen der Canadischen Paeifiebahn , i der vergangenen Woche 895 000 Doll. (94 600 Doll. mehr als i. V.).
Bu dapest, 109. September. (W. T. B) Die Semestralbil anz der Ungarischen Escompte⸗ und Wechslerbank“ ergibt einschl, des Gewinnvortrages von 190 einen Reingewinn von 1180713,54 Kronen.
Paris, 10. September. (W. T. B.) Das Ergebnis der indirekten Steuern im Monat August stellt einen Minderertrag von 4 Millionen ae, gegenüber dem Vorgnschlag und von 24 Millionen gegenüber dem Monat August des Vorjahres dar.
Konstantinopel, 10. September. (Telegramm der „Agence Havas“) Die Veröffentlichung des Unifikationsirades ist heute erfolgt.
London, 10. September. (W. T. B.) Bankan s weis. Total- reserve 23 641 0090 (Abn. 801000) Sterl., Noten⸗ umlauf 29 095 000 (Abn. 414 00900) Pfd. Sterl,. Barvorrat 34 287 0909 (Abn. 1214 900) Pfd. Sterl.,. Portefeuille 25 714 000 (Abn. 1255 000) Pfd. Sterl. Guthaben der Privaten 38 770 009 (Abn. 3 102 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 7 232 000 (Abn. 162 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 21 574 000 (Abn. 749 900) Pp. Sterl., Regierungssicherheit 17 061 000 (Abn. 1200 000) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passtwen 51 gegen 491 in der Vorwoche. Clearingbouseumsatz 161 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 12 Mill. mebr.
Paris, 10. September. (W. T. B.) Ban kaus weis. Bar⸗ vorrat in Gold 2 530 372 0090 (Abn. 23 644 000) Fr., do. in Silber 1120179 000 (Abn 2 992 000) H nn, n der Hauptbank u. d. Fil. 487 537 009 (Abn. 189 470 on r., Notenumlauf 4170116 Abn. 68 978 900) Fr. Lauf. Rechnung d. Priv. 399 802 909 8 7 988 2. Fr., Guthaben des Staatgschatzeg 180 182 000 (Abn. 18 246 0090) Fr.,, Gesamtvorschüsse 461 132 00 (Abn. 3770 000) Fr.,
ing. u. Diskonterträgnig 4985 9000 (Zun. 370 000) Fr. — Ver⸗ ältnis des Notenumlauf zum Barvorrat 87,54.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 10. Sertember. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 2 88 Br., As Gd, Silber in Barren: dag Kilogramm 7825 Br, 77,75 Gd.
Wien, 11. September, Vorm. 10 Abr bo Min. (W. T. B.) Ungar. Rreditaktien 711.00, Desterr. Kreditaktien 843 00 Franzosen 661.50, Lombarden Sl, 5M, Gibetalbabn 41500. Defterreichische Papierrente 99 90, 40M Ungarische Goldrente 11885. Desterreichische Kronen- anleibe 1090, 39, Ungarische Kronenanleibe 7,55, Marknoten 117,45, Banswverein 71, &, Tänderkank a G, Buschtebrader Sit. B. —— Türkische Lose 117.0. Brürer — — Alpine Montan 366 50.
London, 10 September. (G. T. B.) (Schluß) 21 00 Gg. Tons 851, Plaßdiekont 31, Silber 26. — Bankauggang bo 000 Pfd Sterl.
Parts, 19. Sertember (G. T. G) (Schluß) JZ eo Fran). Rente N. 45, Sue jkanalaftien —.
Madrid, 19 Sciember. (G. T. G.) Wechsel auf Parig 35 00.
Lissabon, 10. Scptember. (G. T. G) Goldaglo 211
New York, 109 Seytember. (G. T. G) (Schluß) KBörsen⸗ bericht Der Verlebr begann mit einer Aufwärtekemegung der Kurse. Im welteren Verlaufe konnte diese sich aber nicht bebanpten. Die Aktien der Untted States Steel Corporation wurden durch die Herab . seßung der Eisenpreise unguünstig berinflußt, auch cinige Srezialwerte lelgten matte Haltung. Im allgemeinen berrschte eine lustlose Sitmmnung dor. Die Gerüchte von ciner Verabsegung der Getreide
frachtraten don Buffalo nach New Jork blieben obne merkkaten Ginfluß.
Gem hungen die Syelulatien für gewisse Pariere ju interessteren, hatten nur erm fr Grfolg. Schlaß ge ch liglog. Altienumsa 283 00 Stuck Melk au 21 Stunden Durch chnttten smerate 2, do. Ilngrate für
* Darlebn deg Tage 2. Wechsel anf Londen (69 Tage)
470, Gable Trangferg 4 56. 30, Suber, Gemmerclal Bar 57. Tendenz für Geld: Leicht.
Rie de Jane ite, 10 Sertember. (G. T. G) Wechsel auf London 12 19.
Guenor Aires, 109 Sertember. (G T G) Geldagle 177. M.
Kuarehberichte den den Waren märkten.
HYroduftenmarfi. Berlin, den 11. Ser tember. Die amilich ermittellen Vreise waren (per 100 Ke ia Mark Weizen, märfi 188 09 — 1883 4 ab Baba, Da lländer 188 0- 1883 ab Bahn, Nermal ewlcht 7h e 1809 — 117 —– 18 0 = 1 Ubeabme lm lan- ter den Mena de Js - — 160 baabeae tea Dfteßer, de. 183.75
bin 183 2 — 183 0 Abaabeae lea Deermper, de 185 .- 183 - 13 25 Abaabme lea Mal 1d eat 7 A Mehr eder Miedereert r Matt. weggen, märticher 149 09 18 ab Baba kad frei Müble.
1— 7 130 Akaabme ie laufenden Monat, do. 1 Mraakeae le Dfieker de 13978 - 131 Feakene le De- — de 1a 77 - 1359 Abaabrae fa Mal 1804 ant 130 A Mehr-
NRuabig ter, a erlher, alen e, e , n, , , ,
kurger, preußischer, posener, schlesischer mittel 134 — 144 po märkischer, mecklenburger, 2 posener, 5. g ke 128 — 132, Normalgewicht 450 g 125 76— 126,50 Abnahme im fenden Monat, do. 126,75 — 126.50 Abnahme im Oktober, do. 6 Abnahme im Dezember mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwert. Flan Mats, La Plata 118 — 120 frei Wagen, amerik. Mixed 123 hi 124,50 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 117,75 bnahme laufenden Monat. Flau. n Wei jenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 2,25. Unverůnden . (p. 100 Kg) Nr. O u. 1 16,75 -— 19,20. un Rübsl Sp. 109 kg) mit Faß 45,50 Geld Abnahme in Oktober, do. 46170 Brief Abnahme im November, do. 45,96 * Abnahme im Dezember, do. , 00 Geld Abnahme im Hal m Geschãftslos.
Berlin, 10. September. Marktpreise nach Ermittelungen da Königlichen Palle grhsibinmns, shächstt, un; nie bfigste per eng Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte )) 16,95 „M; 1600 M6 * Weizen, Mittelsorte ) 165,95 AM; 16,90 M — Weizen, geringe Sorte 15,85 ü; 15, 80 S6 — Roggen, gute Sorte F) 13, 00 ½; 12,98. 6 Roggen. Mittelsorte )) 12,535 M; 12,94 SJ. — Roggen, gerim Sorte ) 12,92 ; 12,90 6 — Futtergerste, gute Sorte) 1450. 13,60 S — Futtergerste, Mittelsorte) 13,50 S; 1270 ,,. geringe Sorte“) 12,60 ge; 11,890 S½. — Hafer, gt
orte) 16, 00 66; 165,00 υι, = Hafer, Mittel sorte) 1450 13,90 S6 — Hafer, geringe Sorte“) 13, 80 S; 12, 90 MS. — Richtsti n, e, Heu =/ , , g, = Erbsen. h, zum Kochen 40900 Æ ; 26,00 S6. — Speisebohnen, weiße ho 0h 2600 M — Linsen 60,00 MÆ ; 29, 00 46 — Kartoffeln 7600 4600 S, — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,B80 Mü; 1,20 6 *
dito Bauchfleisch 1 14 150 ις; 1,10 4 — Schweinefleisch !) 1,60 ½; 1,20 S — Kalbfleisch 1 Rg 1,80 M; 1,20 S — . fleisch 1 g 1,80 M; 1,20 M6 — Butter 1 kg 2,60 M; 2,60 6. Eier 60 Stück 4.50 MS; 2,60 M — Karpfen 1Rg 2,460 — Aale 1 kg 260 M; 1,60 S — Zander 1 kg 3,00 — Hechte 1 Rg 2,40 AM; i, 20 A — Barsche 1 kg 1,80 Schleie 1 8 3.00 MS ; 1,B,40 ƽ — Bleie 1 g 1,40 — Krebse So Stück 18, 00 , 3, 00 M f) Ab Bahn. *) Frei
MS; M6; M66; M606
agen und ab Bahn.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof h Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt su die Zeit vom 4. bis 10. September 1903.
Frische Zuführen: Freitag Sonn Sonn ⸗Mon⸗Diens⸗Mitt⸗ Donnen abend tag tag tag woch tag Stück: Gänse .
19200 16800 31600 I9200 258800 28800 200 Enten. — —— ——
Anderes Geflügel — — — — — — —
Verlauf des Marktes: Gesamtauftrieb 164 800 Stück Gäns
Geschäft stockend, Markt wird teilweise nicht geräumt.
Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: , e — 8 e , — . —
Magdeburg, 11. September. (W. T. B. Zuckerbericht Ce zucker 88 / ohne Sack —, Nachprodukte 750ᷣ)9 ohne Sa —. Stimmung: Geschäftslos. Brotraffinade J. o. Faß 2h) Kristallzucker J. mit Sack 20,70). Gemablene Raffinade mit Sa 20,707). Gemahlene Melis mit Sack 19,905). Stimmung — Nh zucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg September 16906, 17,10 Br., — — bez., Oktober 18.00 Gd., 18, 10 Br., — ba November ⸗ Dezember 17,95 Gd., 18,10 Br., — — bei., Jann Mar 15. 35 Hd., Is, 0 Br, — — bei, Nal 18, 60 Gd, 1855 & — — ber. Stetig. 1
) Bei Abnahme von 400 Ztr. und Ablieferung erste San September, zweite Hälfte September 12 3 weniger.
Cöln, 10. September. (W. T. B.) Rüböl loko 51,0 tober 50 00.
Bremen, 10. September. (W. T. B.) (Schlußbericht) Scher — Loko, Tubg und Firking 44, Dopvelelmer 441, schwimmn Aprillieferung Tubg und Firking —, Doppeleimer — — ES Fest. Sbort loke — , Short clear — Uyrllabladung = ertra lang —. Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Ruhig. : middl. loko 633 4. 3
Hamburg, 19. September. (WB. T. B.) Petroleum Standard white lolo Tb. Hamburg, 11. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vem mn bericht) Good average Santog Sertember 266 Gd, Darn 265 Go, Mär AVkf Gd, Mal 25 Gd. Stelig. — Jich markt. (Anfangebericht Räbenrobjucker 1. Produkt Basss Rendement neue Usance frei an Bord Damburg Ser tember Drtober 17,95, Dezember 18 056, Mär 18.35, Mai 18,55, 18,90. Stetig. —
Bu davest. 19. September. (WB. T. B.) Rapgz rubig, Sch 10830 Gd. 10990 Br.
London, 10 September. W. T. B.) 96 ese Javajnder rubig. 9 sb. 104 d. nominell. Rübenrobzucker loko stetis 41 d. Wert.
London 10 Sertember. (WG. T. B) (Schluß) Gbile⸗- Rn 57* 19. für 3 Mons 56 1 19. J
vivervool, 109 Sertember. (GB. T. G) Baum wolle Im 8000 B., davon für Syekulation und Gwort do0 B. Lem Stetia. w 8* ordinarv Lieferungen: — 2 . tember 5.8, Ser tember Oktober 8 57 — Hs. Otiober. Node Rorember. Bernember . d Ti, Deren, Ban ar . 2 nuar. Februar 189, Februar⸗Mär 5.18 —- 5,18, Mär Arm Arni. Na d iĩ = d 13 . ;
Gia ow, 15. Schtember. (G. T. G)] (Schluß) Rehn NMired number warrant rußig. — s. - d., Mibdiezkereusb i (G. T. G) Wolle. M
Bradford, 109 Sertember. gut besecht. Wollen durchweg sehr sest.
Parlig, 10. Scrtember. (G. T. G) a Rehn bebauyptet, M e, neue Nonditsonen TI. — 23. der Ur 3 für 199 Rg Ser tember 23, Dfießer 261, Mär; Jan 23.
3 109. Sey tember. (M. T. G) Jawa · ata ordlnary . — Gancastan 721.
Antwerpen 19 Sertember. (G. T. G) nierte Tepe we lei G ie Br, de do Olleber. Dezember 21 Gr., do. Jandar Ayril MI. Br. Dcha — Q Schmal Ser tember 108 0.
New York, 10 Ser tember. (G T B) (Shia) wolltrrei n Ne erk i223, de. far gesernng Ne-. do. für Lieferung Jannar 72. Gaammeeller reit la Nen 106. Petreleum Siandard reblte la Ne York & S, der de lader kla 8d, do. Meslned (ia Gale 191 9. de Gerdi al Dil iw 156, * eflern sfeam o de Neben d 25. Merrreefrachi ah Verroci 11. Reer ir , Tr, de Mie Nr. 7 Dieker 419 de. de De ember 4. 45, art Jer sr = n, o, wan fer n.
Rie de Janeire. 8. Sertemker (G T. G) 0 009 Sack in Nie do 009 Sack la Santeg.
Januar ·
etrole nm. ber M
l. Untersuchungd ache
n. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen , u. dergl.
7. ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
Kommanditgesell Erwerbs⸗ —— 3
. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.
2533 2 ,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y untersuchungssachen.
ö Strafsache gegen Malachowski wegen Arrestbruchs werden Sie auf den 12. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, vor die . straflammer des Königlichen Landgerichts in Gnesen = ZJimmer Nr. 17 — zur mündlichen Hauptver⸗ handlung über die von Ihnen gegen das Urteil des ö Schöffengerichts in Mogilno vom 2. April 1903 eingelegte Berufung geladen. Im Falle Ihres unentschuldigten Ausbleibens wird die von Ihnen eingelegte Berufung sofort verworfen werden. nesen, den 26. August 1993. Der Königliche Erste Staatsanwalt. An den Wirt Herrn Johann Malachowski in Schepanowo, Kreis Mogilno.
(3484 Beglaubigte Abschrift.
ne , des Kgl. Landgerichts Mem⸗ mingen hat am 1. September 1903, versammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren: der stw. er rende Kgl. Oberlandesgerichtsrat Haneberg, die Kgl. Landgerichtsräte Steinhauser und Wolf, B. G. in der Anklagesache gegen J. Okie, Redakteur in Wörishofen, wegen Betruges, folgenden Beschluß gefaßt: Nach Einsicht der wichtigeren Aktenstücke der Strafakten und der Akten des K. Amtsgerichts Türkheim, betr. die Güterpflege über das . Vermögen des 2c. Okie (V. V. 59/1903). Nach Ansicht des vom Kgl. Staats⸗ anwalt unter dem 31. v. Mts. eingereichten Antrags, in Erwägung, daß das auf Grund des Beschlusses der Strafkammer des K. Landgerichts Memmingen vom I9. Mai J. J. beschlagnahmte und bei der 8. legungsstelle des K. Amtsgerichts Türkheim hinter— legte Vermögen des , 4000 M beträgt, . der Anspruch des T inthn auf Heraus⸗ abe dieser Summe zu Gunsten einer Reihe von . von Gläubigern desselben im Gesamt⸗ etrage von 4776 M 77 3 (einschließlich Kosten) nebst Zinsen gepfändet worden ist, daß infolgedessen nicht mehr zu erwarten ist, die auf Grund des an— geführten Beschlusses erfolgte Beschlagnahme werde die Wirkung haben, daß der Angeschuldigte zur Rück= kehr in das Deutsche Reich werde bewogen werden, eß hienach der Grund, aus welchem die Beschlag⸗ nahme angeordnet wurde, weggefallen ist, gemäß § 335 der R-St. P.-O.:
.J. Die Beschlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen Vermögens des Redakteurs J. Okie, zuletzt in Wörishofen, wird aufgehoben.
II. Die r n, Beschlagnahme ist je ein⸗ mal im Deutschen Reichsanzeiger und im Wöris— hofer Badeblatt öffentlich bekannt zu machen.“
(L. S) Haneberg. Steinhauser. Wolf. Zur Beglaubigung: Memmingen, 3. September 1903. (L. S) Mozart, Kgl. Sekretär. 144197 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Johannes Remmel, 4 17. Inf. Regts,, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. d. M. StG. B. sowie der F§ 356, 360 d. M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Landau, den 8. September 1903.
a0 Gericht der 3. Division. ** h n Muncker, Major 3. B. Kriegsgerichtsrat. 14196 Beschluß.
In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann L Aufgebots Josef Depta aug dem Landwebrbenirk Ratibor, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 8 69 ff. kes Mil itärstrafgeseßzbuchs sowie der
5 56, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flächtig erklärt.
Neisse, den 9. September 1903.
Königliches Gericht der 12. Divisien. 11995] k
Die im Deutschen Neichtanzeiger Nr. 11 vom 16 Januar 1993 veröffentlichte Fabnenfluchtz. Ilarung und Beschlagnabmeverfügung über den N ruten Jobann Sprunck vom Landwehrbestrk Köln, geboren am 7. Dejember 1851 Ja Walsch⸗ brenn, wird durch Rückkehr des Genannten auf- geboben.
Göin, den 8 Sertember 1803.
Königliches Gericht der 15. Division.
— — —
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
ien] Zwangeversteigerung.
Amn Wege der Jwangedollstreckung soll dag in Jein. Poststraße Nr. 73, Lbeicgenc, Im Grunde den Jain Wand 11 Blati Nr. f jur Jenst der Cin. tragung der Versteigerungevermerfes an den Namen * Malermessters Jeses Gin und seiner guüternemein- bartlihen Gbefrau Gmilie eib. ercinnta m Zain Gage trageng Grundsiuck 1 1 Patgelle
, beste bend aug raum mit Wobnhang 2 — Fichenanbau. 4 aug recht auf dem Hefe, eng mit Stall und einem weiten Stall, zur
köße den Gol iq ha mit cinem Gebiadesener. 2 Ewert den 643 A (Grundstenermttserrelle n 65 und Gebäundestenerrelle Nr 14 am
Novewber Ad., Mermintage 1M uhr,
Nrch da. anternelchnck. wer, an enn nen,. mmer Nr. J).
rschtl ich . de U ben Geenen an. länbiger iderfrricht.
fall. e bei der Fen-
eber nicht berichchtiat eg den Versteiaetaaggerssses . MGiäabieerg nnd den Kbrigen — nrcharseKzt erden. NDiesenlgen welke gn Ver te laerang, can gene fe fende, Ne, Paken. aufer ferderl, der der rieslung de; Ja-
die Lafkekang oder ctaftecilige Gtestesuan
des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der ö an die Stelle f ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt. Znin, den 4. September 1903. Königliches Amtsgericht.
—
Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Der Kaufmann Julius Lewy in Rixrdorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. jur. Bieber und Schlesinger in Berlin C., Kaiser Wilhelm-Straße 39, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des 35 oo Pfandhriefes der Hypothekenbank in Hamburg, Serie 125, Nr. 40 728 über SS 300, —.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. April E904, Nachmittags 2 Uhr, an⸗ heraumten Aufgebotstermin hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 14. April 1903.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für g n n. ; . 6 Di. Dh gen Veröffentlicht: Thodt, z. Zt. Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.
44319 Zahlungs sperre.
Auf Antrag der Frau Maria verehel. Rödiger, geb. Hillig, in Leipzig — vertreten durch die Rechts- anwälte Dres. Hillig und. Mittelstädt daselbst — als der bisherigen Inhaberin des angeblich abhanden gekommenen 39 0½ Leip ger Hypothekenbankpfand⸗ briefs Serie T Lit. D Nr. 925 über 500 M mit Erneuerungsschein und Zinsscheinen vom 1. Januar 1904 flg., ausgestellt Lipzig, den 1. März 1903, wird gemäß S§ 1019. 1029 3.P. O. der Ausstellerin, der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, verboten, an den Inhaber des Paviers eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten, oder Gewinn⸗ anteilscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Zins“, Renten oder Gewinnanteilscheine wird von dem Verbote nicht betroffen.
Leipzig, den 2. September 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. II Ax.
30204] Beschluß.
Für folgende Urkunden ist das Aufgebotsverfahren beantragt worden:
a. für die unter dem 1. Januar 1884 ausgefertigte Landesbankobligation Ser. V Lit. B. Nr. 7968 über 1000 S Sie ist auf 40ᷣ Zinsen ausgestellt, aber vom J. Januar 1889 ab auf 3 0/o if, ab⸗ gestempelt.
— Antragsteller: Gutsbesitzer Erdmann Emil Schmidt in hreubenit —
b. für den von dem Pferdehändler Josef Volkmer in 2 4. an eigene Ordre ausgestellten, vom , Julius Nitzsche in Dobitschen acceptierten Wechsel. Dieser lautet auf 90 , war am 6. Mai 1902 ausgestellt und am 6. August 1992 fällig. Er ist mit Volkmers und des Pferdebändlers Franz Naumann Blankogiro versehen. Auf der Räckseite befindet sich eine entwertete Stempelmarke von O, 10 66
— Antragsteller: Pferdebändler Josef Volkmer in Meuselwißz —.
Die Inhaber der unter a. und b. genannten Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem somit auf Dienstag, den 29. März 1904, Vor mittag 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Burgstraße 11, Zimmer Nr 3, anberaumten Auf⸗ gebottztermine ibre Rechte anzumelden und die oben näber bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfallg deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.
Ultenburg, den 30. Juni 1903.
Ver jogliches Amte gericht. Abt. 5.
(44310 Ungültigteitaerklärung.
Nachdem infolge der im laufenden Jabre in Nr. 122 und 129 dieser Zeitung erlassenen Bekanntmachung sich ein Inbaber der abbanden gekommenen Policen Nr. 24 082 und 29 325 der Leipsiger Tranlen. In- validen · und Lebentversicherunggesellschaft Gegen- seitigleit nicht gemeldet hat und sonst auch in Bezug hierauf nach den weiteren Bestimmungen der Satzungen verfahren worden ist, werden biermit die genannten Dokumente für ungültig erklärt. Die in genannter Belanntmachung mit ausgerusenen Policen Nr. 6811 und 21 422 baben sich wieder gefunden.
Lelpzig., den 9. Sertember 1207
Das Direktorium der „Gegenseitigheit“, Versichernngsgesellschast von 1855.
Paul Bachmann. G. G. Laue.
lag m
Am 17. Dezember 1881 haben wir unter der Firma eben derst ber un gbanl, für Deutschland den Ver⸗ sicherunghschein Nr. 2394 945 ber oo) A auf dag deben des Goldrressers Gbristof Rielwein in Sindach, cht in Schwab Gmünd, auggestellt und später an SDielle deg bei ung binterlegten Versichernnge⸗ schelng den Emy fangschein Nr. 41 930 vem 5. August 1893 binangegeben. Nachdem ung der Verlust diese Gmryfangscheln angeneigt werden ift, wird sein un- bekannter Inhaber wie leder, der Nechte an der Versiche rung urkundlich nachwelsen kann. aufgefordert, ich bie zum . Tegem ber 19092 el gang u melden. da nach frachtlesem Ablauf der Fri fir den Gwvfangschein eine Grsaturfande auhgeferflgt werden wird.
Gotha, den 8 Ser tember 189097
Gothaer Vebeneversicherungebant a. G.
Dr. Sam wer.
—— — 2
Der Gechbäsdler Ankar G. Arneld in Oambarn. Tasser Wilhelm - Straße C8 77 (Stelbef bat das Vafarket beantragt far Rrafflegerflarung Tes ven dem Uatraagfteller gecrhterten, am 1ã0 we 1903 Kali eerdenden Mech elklanlettg, dafleri Berlin, der 13 Jaaasat 190 ber AM 211.49.
Der Jahaker der Urkande wird aaf geferdert, feine Rechte sratester⸗ a deen anf Mime, den
12. Jannar R994. Rachwasttage T he, an. Kraam ter Jafeeetztermin. LHierfeitis, Pentstraße 19,
7559
anns]
Grdeicheß lala, Jleawer Nr I., anjanmesden und di
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 4. April 1993.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung fuͤr Aufgebotssachen. . Eh) Dr. Oppenheim. . Veröffentlicht: Thodt, z. Zt. Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.
Der Arbeiter Emil John in Fürstenberg hat zum Zwecke der Löschung der auf seinem hieselbst belegenen, im Grundbuch Blatt 341 verzeichneten Gartengrund⸗ stück Nr. 468 in der dritten Abteilung Fol. 1 für den Schuhmachermeister C. Behrends hieselbst ein⸗ getragenen Forderung von Fünfzig Talern Kurant das Aufgebot solcher Forderung beantragt. Die Rechtsnachfolger des genannten Hypothekengläubigers werden deshalb ä, . spätestens in dem auf Sonnabend, den 6. März 1904, Vormittags II Uhr, vor uns anstehenden Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Aus schließung erfolgen wird.
Fürstenberg, Meckl., den 4. September 1903. (44325 Großherzogliches Amtsgericht.
44326
Der Gärtner Th Wibelitz in Fürstenberg hat zum Zwecke der Löschung der auf seinem hieselbst belegenen, im Grundbuch Blatt 462 verzeichneten Gärtnerei⸗ 1 Vr, 606, früher Nr. 293 in der dritten
bteilung Fol. 1 für Fräulein Julie Grieben hie⸗ selbst eingetragenen ,. von dreihundert Talern Kurant, das Aufgebot solcher Forderung beantragt. Die Rechtsnachfolger der genannten Hypotheken⸗ läubigerin werden deshalb aufgefordert, spätestens n dem auf Sonnabend, den 26. März 1904, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Ausschließung erfolgen wird.
Fürstenberg, Meckl., den 6. September 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. 44320
Aufgebot.
Der Besitzer Ernst Trotz in Pillichowo hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 11. August 1840 über die auf dem Grundbuch⸗ blatte Pillichowo Blatt 13 Abteilung I Nr. 2 für den minorennen August Trotz in Pillichowo als Vatererbteil eingetragene, mit fünf Prozent jährlich, von dem Tage des Aufhörens der mütterlichen Unterstützung verzinsliche Forderung von 37 Taler 24 Sgr. 5 Pf. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. No- vember 1903, Vormitt. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (F. 4103.)
Riesenburg ö — den 31. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht. 44321 Aufgebot.
Der Generalleutnant z. D. Otto von Grone Excellenz in Westerbrak hat durch die Bescheinigungen der Herzoglichen Kreisdirektion Holzminden vom J. und 31. Juli d. J. glaubhaft gemacht, daß er das Eigentum an den nachfolgenden auf ber Feld⸗ mark Westerbrak belegenen, im Grundbuche nicht ein- getragenen Grundflächen:
I) einer auf der Vermessungsbescheinigung vom 20. August 1902 mit a, f. g, h, i, k, e, l, m, a umschriebenen, früher einen Teil des Mühlengrabens Nr. 92 bildenden Fläche zu 8, 15 a,
2) den folgenden 4 früber einen Teil des Lenne⸗ flusseg Nr. 93 bildenden, auf der Vermessunge⸗ bescheinigung vom 18. September 1902 nachfolgend näber bezeichneten Flächen:
a. einer Fläche zu 9,7 a, mit F. G. bezeichnet,
b. einer solchen zu 2.5 a, mit a 1—
e. einer solchen zu 6,8 a, mit b bezeichnet,
d. einer solchen zu 2.5 a, mit o bezeichnet, erworben habe. Eg werden nunmehr auf Antrag des Genannten alle diejenigen, welche Rechte an den eichneten Grundstücken ju baben vermelnen. auf⸗ — solche Rechte spätestenß in dem auf ouneratag, den 29. Oftober d. Ja, Morgens 19 Uhr, kia an Gericht gzstelle angesetzten Auf- zebotgtermin geltend zu machen. Bei Unterlassung oicher Anmeldungen wird der Antragsteller alz Gigentũümer der bejeichneten Grundflächen ing Grund⸗ buch eingetragen werden. Auch ann dersenige, welcher die ibm obliegende Anmeldung untẽrlaßt sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit deg Grundbuchs die Grundstücke oder Rechte an denselben erworben bat, nicht mebr geltend machen.
Escherehausen, den 5. Sertem ker 1803.
Serjogliches Amtagericht. Gosse. 145324 Aufgebot.
Auf Antrag deg Fleichermeisterg Karl Schule ju Drtrand und der Fleischermesstersgfrau Gmilie Muller, 6 Schul se, ebenda wird lor Bruder, der Fleischer
ilbelm ö der seit dem Jabre 1879 ver⸗ schollen ist, aufgefordert, sich wätesteng im Auf— bote termlIne den 29. Juni 1990919, Rormüittagèe S Mye, bei dem unter seichnetem Gerichte, Zimmer Nr. T. n melden, widrigen fall er für lot erklärt werden wird. * leich werden alle diesenlgen, die Uuckanft über Leben eder Tod deg Verschellenen In erteilen dermögen, aufgefordert, spätesteng im uf. aebetetermtne dem Gerichte daven Anzeige zu machen
Cierwerda, JI. agu los.
Rènialicihes Amte richt. 1449318 Be tanntmachung. Um J. Jall aon list der gewerklese, frübere Gucker Ro * aug Dulgßurg Sohn der andere belichten magd Serke Jüllcãh ang Lennep. geboren ju Lenne am 27. Sertember 1839. im enenkranfenbause n Duiseburg gesterben. Seine bieber nicht ermittelten Grben erden biermtt autgeferdert, ib Grbrekt vie ura R. Jaumar EGog bei dem naternihaeten Nachlahaerscht an- melden nad binnen dei Monaten nach diem emln nachũwreelfen, deß dag angemeldete Mecht bestebl eder egen den Fekag lea Were der lage en — * 2 * a. r die e n elgen. anderer Grke als der Preuß K vn. a/ den . Ae n n.
be ge D
drm Aatrage,. Tznialiches San
4312
e, dw, . Zustellung. R. 319. 03 Z3.⸗-K. 20.
Die Frau Viola Kaempfe, geb. Günthert, in Berlin, Derff lingerstr. 22 a., Projeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Levy, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Carl Kaempfe, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver sassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Che zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichts- gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 2. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. September 1903.
Lehm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
44118) Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 15090. Der Taglöhner Anton Nothstein zu Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vögele, klagt gegen seine Ehefrau Barbara geb. Becker, früher zu Pfortz bei Maximiliansau, unter der Behauptung, daß die in den §§ 1565, 1568, 1571 B. G.⸗B. bestimmten Gründe und Voraus⸗ setzungen zur Ehescheidung vorliegen, mit dem An⸗ trage, daß die zwischen den Streitteilen am 27. No⸗ vember 1900 zu Karlsruhe geschlossene Ehe aus Verschulden der Beklagten für geschieden erklärt und die Beklagte zur Tragung der Kosten verurteilt werde. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die LIV. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 2. November 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 5. September 1903.
¶ * 8.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. (44339 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des früheren Wagenwärters Heinrich Adam Kratz, Johanna geb. Hofmann, zu Langen⸗ schwalbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hehner zu Wiesbaden, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher in Langenschwalbach, jetzt mit unbelanntem Aufenthalt abwesend, wie diesem bereits zugestellt auf Grund der 5§ 18965 und 1568 B. G- B. sowie jetzt weiter unter der Behauptung, daß der Beklagte sie auch böglich verlassen habe, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 3. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 5. September 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1441311 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Stempel X Co. in Leipzig, Wittenberger Straße, vertreten durch den Rechtgzanwalt Dr. Rirschbaum zu Berlin. TFomman⸗ dantenstraße 12, klagt im Wechselproseß gegen den
arry Rothgerber, früher in Berlin, Lortzing⸗ traße 36 LV, jetzt unbekannten Aufenthaltz, aug dem am Fälligkeitstage dem Beklagten als Acceptanten jur Jablung vergeblich vorgelegten Wechsel vom 5. April 19093 über 50 M, fällig ‚drei Monate à dato“, mit dem Antrage, den Beflagten zur Zab- lung von 4560 M (vier bundertfünfziig Mark) nebst 6 v. S. Zinsen seit dem 5. Juli 19035 sowie 270 AM Wechselunkosten ju verurteilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die elfte Kammer für Handelsachen deg — 2 lichen Landgerichtz ju. Berlin, Nene Friedr straße 1617, II. Stock, Zimmer 73, auf den 11. November 15602, Dormittage N,. uz: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten P richte . Anwalt ju bestellen. 1 Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Num der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 55. P. 351. 03. lin, 7. September 1903.
Braun, Akmar,
als Gerichtaschrelber des Röniglichen Landgerichts 1.
144913 Ceffentliche 1 Die mindersäbrige Klara Jobanne Marie Rotben- kurg in Gbemnitz, vertreten durch ibren Vormund Kaufmann Gruard Klebe daselbst, vertreten den Rechlaanwalt Dr. Darnisch in Cbemnig. Nagl egen den Steinmetzmesster und Tiesbauunternebmer t. Paul Hunger, früber in Cbemnlgz, lenyt unbe- lannsen Aufentbaltę, wegen Räcklablung ciaeg Dar- lebng, mit dem Antra den Bella gten Ja ver- mitellen, der ligerin 1909 Æ jamt Ilnsen 5 vom Dundert säbrlich, seit dem &. Jannar 1 1m beiablen, auch dag Urteil gegen Sicher benteleistang für vorläufig dollstreckbar ju erklären, und lade den Befllagten jur mündlichen Verbandlung des Nechtg. streig ver die ere Jioilkammer deß Tönlglihen dandaerichtj⸗ ja Gbemnigz auf den 2. Mepember 1992 Mormittage v Uhr, mit der after einen bel dem gedachten Merlchte zagelassenen An u bestellen. JZum Jwecke der dent Jaftellung wird dieser Anesmg der AWlage bekannt gemacht. Chern. am R. Ser tember 101. ö. Der Merichte schre ber der Ferlen · Jwdillkammer I der ball. Landern. . Cc fentliche Jufesung. 1 n waer la Drreden, 4 — Nechteanwalt Jasshrat rler 2 — laat Maeffei- 10 Gladbach. cbac befannten ebe. und Aufenfbalißert. = 5 Hagten mr Jablang ven 31 n erh 8 * en dem 21. Meir 1d an
voll later den Kaufmann Oeinrich
Renigliciheg Nmtgericht.
dem Geflagten die Reer det and dag Urteil rent. genen
J
we,