1903 / 214 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3) 1 —— sinn,: elbe. ngegebener Geschäftszweig: Bũrsten und k ö v' . bee, . ae ent ; ngegebener szweig: Bürsten. und Malerartikelgeschäft. . Gelöscht die Firma: k 22 ir erg. enderungen hinsichtlich der Firmen: I) Heinrich Grimm, Darmstadt: Geschäft und Firma sind am 1. August i903 auf Jakob Schroth und Fritz Gräber in Darmstadt über— gegangen. Ausstände und Schulden sind nicht mit übernommen. Die Prokura der Karl Gott⸗ fried Gröbe Ehefrau, Margarethe geb. Grimm, in Darmstadt ist erloschen. Die Fritz Gräber Ehefrau, Emilie geb. Merz, in Darmstaßt ist zur Prokuristin bestellt. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. August 6. =, . . Cornelius Geyer, Darmstadt: Mit dem 2. August 1903 ist Geschäft und Firma mit Aus— ständen und Schulden auf August Weicker in Darm⸗ stadt übergegangen. Die Chefrau des letzteren, Elisabethe geb. Sipp daselbst, hat Prokura erhalten. 3) Ferdinand Wolff, Darmstadt: Nichard Wolff in Darmstadt ist zum Prokuristen bestellt. 4 Julius Anger, Darmstadt: Dem Paul Appel in Darmstadt und dem Max Bonheim in Mainz ist Prokura erteilt. Darmstadt, den 5. September 19603. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Deggendorf. Bekanntmachung. 44257 Gebrüder Stangl in ö

Inhaber: Pinsel.,

Inhaber: Pinsel⸗

4 „S. Nußbaum X Cie.“ Unter dieser Fi ist mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. 2 2 manditgesellschaft errichtet worden, welche am J. Sep. tember 1903 begonnen bat. Persönlich haftender Besellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Saly Nußbaum. Es ist ein Kommanditist ven e,

5) „Carl Valentin Schmidt.“ Unter di 8 betreibt der zu Frankfurt a. M. 2

aufmann Carl Valentin Schmidt zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Cinzelkaufmann.

6) „Louis Gutjahr Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine off ene Dandelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1L August 1905 begonnen hat, Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Gutjahr zu NeuIsenburg, Wilhelm 6 zu Wiesbaden und Wilhelm Dutz zu Frank⸗

a. M.

I) „Bierwirth * Hecker.“ Die Gesellschaft i ö Liquidator ist der ö l Julius Fenner zu Frankfurt a. M.

8) „J. H. Schluckebier.“ Das unter dieser . bon dem Kaufmann Johann Heinrich

chluckebier hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolf Gustav Schluckebier zu Frank. furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver—⸗ anderter Firma fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Adolf Schluckebier zu Frankfurt 4. M. ist erloschen. Dem Kaufmann Johann Heinrich . zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura

. Liquida ie Fi

97) „Adolf Blumenthal.“ Die den Kaufleuten 1 1 e id ö

Sta Siegmund Haas, Sall ilb 8 ö Das Geschäft dieser Einzelfirma ist auf den Holz. alle zu Frankfurt 2. r , n mne 16 . ., e, , n e ister

warenfabrikanten Otto Stangl junior in Lichtenthal prokurg ist dahin geändert, daß je zwei v , nenn n, , . der es unter der bisherigen Firma . sind, die Firma ö . un, 2 ,, i , e lemi . ; 4 K* w ,, h ̃ es gendort · Sie ber os. Hit, 2 . . Han ft ie en nr, 8s dem S kate o gen elne . oer gi Kal. Amtsgericht. Finzelprokura erteilt. ung aus dem Handelsregister. ; . . ,, ö gr ner. n den ö Seytemnher 1803. , , , . Pallas Marke . ist als ellschafter aus= Im, Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Königliches Amtsgericht. Abt. 16. ist auf eine offene * eren ö e. Bit, ot. 36 , itẽgericht. uf ei Handelsgesellschaft, die am 1. August BI betr. die Firma Central⸗ . . e ih 66 150 mit dem Sitze zu öh lan! be heizungs Gauanstalt Martini in Leipzig: Busse zu . Wilhelm Auf Blatt 712 des Handelsregisters für den Pat, e nn ge Gesellschafter sind die . Fön Clara Hgeriwig Marmi it aft ö . i. . 1 . de r ein Def cis fei Firma a, 6. 5 Heinrich Kehren, beide in Höchst He ech eden . Ingenieur Herr Ernst Oskar den 3. . n Freiberg betr, ist heute ein, 4. Ligin. - Zur Vextretun ĩ ang n deipnig i e ; Königliches Amtsgericht. Erft ae g, daß * Vieh 6 Paul rect. der n, . ,,,, . . 9 , , . . n . el in Freiberg als per önlich haftender Gesell. Firma ist geändert in Deut . Hr en . J. 91 ö Handelsregister ist heute , das ,, , eingetreten F z. kee . Gerhard , . . 3 ist i. e er rr. ; . erdurch begründete offene Handelsgesellschaft Höchst a. M., den 26. 1 , z 81 auf Blatt 106340: Die Firma Metall. * 1 September 1803 errichtet ist 3 . Lair he la r lei ö . k „Mica“ Conrad Busch, künftig Th. Seidel Sohn lautet. Könisshüttke. in Weh ni latz i Ke, ber; die Fim Cdm; Dont n. Dresden. Inhaber ist der Ingenieur Freiberg, den 8. September 19603. In un ; : i ebe , , wren, ö an j 5 h ; 22. J ser Handelsregister B z P des Herrn Gustav Rudokl 2 3 99 ö Prokura ist Königliches Amtsgericht. Firma 6 nr ener g vr . Arnold it ers chen. nern , grtelit dem . , d dsr g g,, n, s, e , ,,,, , ne e ',, ,, . auf Blatt 1307, betr., die Fi Blatt 99s des Handeleregisters für den Be⸗ He) ren] . 3 . zirk des unterzeichneten Gerichts find heute die offene ö Selce gern Ge sellsckafter Som Ottomar Weidenmüller in Dresden ist in das Han elggese ls haft n Firma kentenng e geen. 6 , n,, , 2 eingetreten. Die hierdurch be⸗ , en . ,,, Ken , , e, ,n, an m n. brikant Albert Karl Martin miet ow , e Handelsgesellschaft hat am 1. Juli die G2simirtge he frau Helene Selma verehel . . . mo. geb. Stets, beide in Niederbobritzsch, sowie als Proö—

und G. W. O. von Dammann waren, ist dur den am 3. September 1903 erfolgten . des Gesellschafters G. W. O. von Dammann aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten G. T. F. von Dammann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird vag 3 61 D . Firma fortgesetzt. n C. F. G. Segn ĩ sist a gnitz erteilte Prokura sist eneral- Agentur der Rübenzucker⸗ Verein von Groß Britannien 1 . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an Peter Jacob Adolph Hennings und Permann . Löwenadler erteilten Prokuren sind er⸗ Oscar Bertram. Nach dem am 19. erfolgten Ableben des Inhabers 3 gg ig, Bertram wird das Geschäft von dessen Witwe Sophia geb. Hochscheiner, hierselbst, unter un— veränderter Firma fortgesetzt. *. W. Gaedke. Otto Friedrich Wilhelm Franz Lehmann und Heinrich Friedrich Ewerien sind zu ohn t re fn, 66 Firma bestellt worden. ie an W. C. H. Podlech und G. J. C. erteilten Prokuren sind erloschen. . Baustian din 6 69 aust er. iese offene Handelsgesell⸗ schast⸗ deren Gesellschafter J. F. C. H 1. J. Ritter Witwe, geb. Bareat, waren, ist auf⸗ gelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die

Band 1 BI. 148.

irma: Elerk 5 Laupheim, Jnhaber 1 trizitãts wert

arl Mohn; ohn, Ingenieur hier. ohn; Inhaber Karl

Band 1 BI 149. Firma: Gräfli Kirchberg Weistenhorn ' sche In enn, OQberkirchberg 3 Inhaber: Gräfl. Fu ger ⸗Kirchberg⸗ Weißen born sche Standegsherrschaft in Oberkirchberg

Band 1 Bl. 159. Firma: Stephan Schuler; Inhaber: Karl Schuler, Eisenhandlung in Laupheim?

. 9 ,

ö Bl. ö irma: t 5 2 fh 3 . ö filen ö

Die Gesellschaftsfirma ist d Teilhabers Paul 8 . .

Den 9. September 1903.

Oberamtsrichter Rothfelder.

,

n das Handels register ist heute einge . 26 Blatt 6 902 ; 6

ognac Import ax C Conr. Schmidt i Leipzig. Gesellschafter sind die 1 6 Julius Rudolph Conrad Schmidt und Max Schmidt beide in deipꝛig. Die Gesellschaft ist am J. Sey tember 1903 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb pon Kognak); 2 auf Blatt 11 göß' di Firma Paul Bergner in Ldeihzig⸗ früher in Dresden. Der Kaufmann ger Paul Hermann Bergner in Leipzig ist Inhaber (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Mehl. und Fett⸗Grosso⸗ und KommissionsGeschäfts);

3) auf Blatt 11 204 die Firma Christian Sugo immermann in Leipzig. Der Kausmann Herr

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 214. Berlin, Freitag, den 11. September 1903.

—— —— ——

D ait diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelßs⸗, Güterrechts, Vereins., FHenossenschafts. Zeichen Muster; und, Börsenregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen, peer 2 onkurse 8 die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der E enbahnen enthalten find, 3 auch in einem besonderen Biali unter dem Tütei

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 21th

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich n mn, , Selbstabholer . ö 11. 3 , ,,. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ,, . ö ce. ß, Staatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ,,

28. 76 Handelsregister.

Roft u. Emil Velisch.“ München. 4 „Gustav Rau.“ Sitz: München. Mindem. Handelsregister 144277 München, den 7. September 1903. des ,, n e , . , . Kgl. Amtsgericht München J. n unser Handelsregister eilung A. ist unter —— ö 1385 die Firma ö Albert Scheidemann in M. Gladhn eh, 144280 Minden und als deren Inhaber der Holzhändler In das , , . B. ist heute bei der unter nd Zimmermeister Albert Scheidemann zu Minden Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma ö 3. September 1903 eingetragen. Gladbacher Baumwollmanufactur Acti Minden. Handelsregister 44278

Gesellschaft in M.“ Gladbach eingetragen; In weiterer Ausführung des Generalversammlunggt⸗ des Königlichen Amtsgerichts in Minden. beschlusses vom 1. Mai 1902 sind in der Zeit vom Bei Nr. Ii2 des Handelsregtsters Abteilung A., 5. August 1902 bis 30. Juni 1903 28 Stück auf die Firma Carl Rürup K Sohn in Minden den Inhaber lautende Vorrechtsaktien à 1000 6. (Inhaber: der Kaufmann Carl Rürup zu Minden mit Dividendenrecht vom 1. Juli 1903 ab ausgegeben und der Kaufmann Franz Rürup das.) betreffend, und 42 Stück alte Aktien eingezogen worden. Es hat folgende Eintragung stattgefunden: Der Kauf⸗ ist hierdurch das Grundkapital um 28 000 M durch mann Franz Rürup ist aus der Gesellschaft aus Ausgabe von 28 Stück Vorrechtsaktien erhöht und geschieden. Eingetragen am J. September 1903. Mühlhausen, Thür. 44279

um 42 000 M als dem Nennwerte von zu ver⸗ ,,. , , , 36 e , . m Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 432 die ⸗Gladhach, den 1. September ö . Handelsgesellschaft Bauer R Sperhake zu Königliches Amtsgericht. 3. Mühlhausen i. Th. und als Gesellschafter die Venumarkt, Schles. 44281 Buchdruckereibesitzer Max Bauer und Wilhelm Sperhake, beide zu Mühlhausen i. Th. eingetragen

Im Handelsregister A. ist unter Nr. 90 am 6. September 1903 die offene Handelsgesellschaft worden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder

Cementwaarenfabrik Rösler Æ Janke, Neu⸗ markt i. Schl., eingetragen worden. der beiden Gesellschafter ermächtigt. Gefellschafter: Rösler, Fritz, Baumeister, Neu⸗ Mühlhausen i. Th., den 7. September 1903. markt i. S J., Janke, Stanislaus, Kaufmann, Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Neumarft i. Schl. mwunchen. Bekanntmachung. Die Gesellschaft hat am 1. September 1901 be⸗ Betreff: Registerführung. gonnen. Anläßlich der ,. ung der wurde gemäß § 141 G. F. G. die Einleitung des Zwangslöschungsverfahrens bezüglich nachstebender, nach den gepflogenen Erhebungen erloschener Firmen beschlossen: ; J „Mathias Bierling.“ Sitz: Holzkirchen, A. G. Miesbach. Inhaber: Mathias Bierling,

lade 7g die Firm e a Le

. errichtet durch Vertrag vom 29. Juli 1903 mit Nachtrag vom 4. August 1903, Uckunden des K. No⸗ tariatß München IX G. R. Nr. ilol u. 1791. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und 9 otheken sowie

Planen. 44286 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 19668 die Firma Südworstadt— Drogerie, Hermann Eckardt in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Hermann Eckardt daselbst;

b. auf Blatt 1315 die offene Handelsgesellschaft C. Hellmund Æ Co in Plauen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelßst; Ernst Paul Mädler ist ausgeschieden; Ernst Georg Carl Hellmund führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Angegebener Geschäftszweig zu a. Handel mit Drogen, Farben, Kolonialwaren und photographischen Bedarfsartikeln.

Plauen, den 9. September 19603.

Das Königliche Amtsgericht. Prenzlau. ere, nr, e,, 44287 In unserm Handelsregister Abteilung A. ist die . Hermann Gottschalk (Nr. 147) gelöscht worden.

Prenzlau, 7. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Radeberg. (44288 Auf Blatt 277 des hiesigen Handelsregisters, Säãchsische Glasraffinerie Lampen⸗ und Metall- warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in e,. betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß der Geschäftsführer Gustav Hermann Grohmann ausgeschieden ist.

Radeberg, am 5. September 1993.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 442891 Eintragung in das ie nf, betr.

In der , . General versammlung vom 25. Juni 1902 der „Ersten vereinigten Regensburger Wurst Æ Selchwarenfabriken, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in n, m,. wurde die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft

die Vermittelung solcher Geschäfte; 2) der Verlag der Süddeutschen Immobilien & Hypo⸗ theken⸗Zeitung; 3) die Verwertung und Ausbeutung deg D. R. G. M. Nr. 170 596, Bahnhofklapp⸗ adreßbuch, Lijenz für Bayern; 4) die Verwertung und Ausbeutung des D. R.⸗G. M. Nr. 126 508, Spezialreklametafel für Deutschland; 5) die Ver⸗ y, Ausbeutung des Briefumschlages D. R⸗G.⸗M. Nr. 193 417; 6) Annoncenexpedition. Stammkapital: 90 000 M. Geschäfts führer: Jakob Beck und Josef Böttiger, beide in München, und Louis Sprenzinger in Pasing, Kaufleute. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für dieselbe befugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten?. Sacheinlagen und Uebernahmen: der Gesellschafter Louis Sprenzinger, Kaufmann in Pasing, legt zur Deckung seiner Stammeinlage von 36 000 M in die Gesell schaft ein: das von ihm durch Vertrag vom 24. Juli 1903 von der Firma: „Sprenzinger X Cie , offene Handelsgesellschaft in Pasing, über⸗ nommene Geschäft mit den Altiven und Ballen nach dem Stande vom 24. Juli 1903, wie solche im Gefellschaftsvertrag näher beschrieben sind, zum An⸗ schlagswerte von 50 174 Æ 73 3, wovon 20 174 4 73 3 Geschäfteschulden in Abzug kommen, somit zum , e r , , r. von 30 009 Ferner Übernimmt die Gesellschaft das Geschäft der offenen Handelsgesellschaft. „Beck & Böttiger⸗ in München mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 24. Juli 1903, wie dieses im Gesellschaftsvertrage näher beschrieben ist, zum Anschlagswert von 62 000 M6, wovon 2000 6 Ge⸗ schäfispassiven in Abzug kommen, sohin zum Rein⸗ übernahme wert von 60 000 4; diese

en⸗

. . 8: Herr J 69 Hugo

44265

Dres den. 44259

eingetragen

44385 Nr. der (St.

fol

24. Juni

43448 e,

Königliches Amtsgericht Neumarkt i. Schl.

Neustadt, Sachsen. 44283 Auf Blatt 153 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Katzer, Fabrik künstlicher Blumen und Blätter in Neustadt i. Sa. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Katzer in Neustadt i. Sa. eingetragen worden.

Y auf Blatt 10 589, betr. die Firma Ari

Schmidt in Leipzig: Herr Ernst 3 3 ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Rarl Hugo Wilbelm Franz Rode in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inbabers, (86 geben auch nicht die in dem Betriebe

Königs hütte, den 26. August 1903. Königliches Amtsgericht.

Koni s shütte. 44386

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Eadelak. .

in Burg eingetragen worden.

Eddelar, 6. Seytember 1903. Königliches Amtsgericht. en,. ö

Im Handelgregister des Königlichen Amtégerscht Fibenstock ist heute auf dem die Firma 9. Heer n

ꝛ; ö 44260) In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute

unter Nr. 78 die Firma Adolf Fedde und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Momme Fedde

44261

kurist der Gastwirt Gustav Adol bobritzsch eingetragen,

worden ist.

fabrik und Mehl handlung. Freiberg, den 8. September

Fulda. Betanntmachu

. u r eingetragen worden: in Eibenstock betreffenden Blatt 180 eingetragen z *

worden, daß die Prokura des He

Remus in blen, *tlost gen Iten Eibenstock, am 8. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

FEislepen. . 44262 In unserem Handelsregister Abteilung A. ist ben

unter Nr. I67 die Firma „Ann 1 0

a a Leidenroth“ in Veteden und als deren Inhaber die verebelichte Bierverleger Anna Leidenroth, geb. Schütze, daselbs

eingetragen worden. Eisleben, den 5. September 1993. Königliches Amtsgericht.

Feehweiler. Betanntimachung. 14426

Im biesigen Handelgregister Abtellung B. unter ist bei der Firma Eschweiler ö non austalt AUetiengesellschaft in Eschweiler bene

folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm lung vom 30. April 1993 ist der Termin welchem längsteng die Aktien zum Zwede'ꝰ der Zu

sammenlegung gemäß Beschluß der außer ordentlichen September 1902 ein⸗

dom 1 jureichen sind, auf den 15. August 1903 festacsetz Gschweiler, den 18. 4 * m Könialiches Amtagericht. lIlensburꝶ. 41264 In daß biesige Handelgrenister ist am * Ser tember 1903 eingetragen worden ge Die offene Handelegesellschat Schlotfeldt 2 Go

. B , . * Gesellschafter ermächtigt

persõnlich baftende Gesellschafter I) Raufmam Gknstian Friedrich Schlot estt aus Riel, demnächf E. Fe n und 2) Braumeisser Wilbelm Rober

** u Flengburg. Offene Pandelancsest schaft. Die Gesellschaft bai am J. A 9! gonnen.

allein 2 Königliches Amtenericht in Flensburg.

rank fart, nwain.

Ver äaffentlichun gen aus dem Sandes

1) Boc„t a Go.“

dem Ci u

ellichaft err

voz begennen bat.

rt a. N. wobnbasten Rausseue Gagrrvar Bock und

orag David. Jur Vertretung der Geselsschat t is nr der Raden Raufmann Jonas S 2

gt.

3 Taemann A Go Neter dieser Fi s wit dem n Frankfurt a. M. 6 * worden welche am 1 Ser. krwber 1890 kegennen bat. Persèn liciqh baftender er ist der u Frankfart a. M rehm bann.

Gesellichatt 1 . acmann. Ge ist ein em- 2. Iler led. Nater dieser

irma be⸗ V a. M. ebnbafte . ein , . w m er.

Jakob Friedrich

bis zu

7 ugust 1903 be⸗ ur Vertretung der ien dn ist jeder

4iosn register: Unter dieser Firma is mil ranffurt a. M. eine ene Dandelz. tet worden, welche am J. Scr temer Gesellschafter sind die ju Frank.

ie Firma ist erloschen. Fulda, am 2. September 19

lei wiin. Im Handelsregister 117 is e

erteilt ist, und daß Breit seinen Wobnsitz t legt bai ĩ Amtsgericht Gleiwitz. 31. CGörliin.

nach

eingetragene Firma: gelöscht worden. Görlin, den 7. CS rTnunaGce. In 1903 bei Nr. Gransee) eing. Wilbel mine Bertha

Klagemann, gel Klagemann, Fräulein als Erben das Geschãaft als offene Handelgge Vie Gesellschaft hat am 7 11 91 . . Zur Vertretung der Gesellschas Der

August Klagemann ist ge

inbaber ñ 1 Magen, Westr. In unser Hande

Dartort A Sohn, Gesenschafi

Daftung in Wetter a. d. Niuh

Der Ingenieur Adolf a2. d. Ruhr ist ale Geschäsne führer ikn der Kaufmann Dermann

bestellt. loschen.

Dem

dem

techn lschen Direkter GBureauvorsteher Tons

Gugen Schanz

In das Handelsregister Abteilung A. . * 8 Firma M. Fritz in Fulda (Nr. 135, heute folgendes

geb. Ganschom

, ,. . Iräulein Margaretbe Klagemann, mil ich

Schuchar in

Schede bei Werter a. T Nuhr zum Ge

3 * en,. in Nieder- brit get auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. September 1963 errichtet

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Brot—

1993.

Königliches Amtsgericht.

ng. 4426

23.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. ur M268] eute bei der Firma Dennig und Comm. Gleiwitz eingetragen worden, daß dem Kaufmann Erich Breit zu Gleiwitz Prokura der Inhaber der Firma Adolf

Beuthen D. S. ver

August 18903

1 2 1 2 . . x 4126 55 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1487

̃ hr. Scherz Nachf. May Inbaber Kaufmann Mar Rnoll .

7. September 1903. Königliches Amtagericht.

14270

unser Dandelgregister A. ist am 2. Scytember

4 * 2 GFirma August Kiagemann in etragen worden, daß die Fian

Fräulein Klagemann zu Gransee

Glara

deg Jiegeleibestpers August Rlagemann sellschaft fortfabren August 1903 begor

nen

ist

löscht.

Granser, den 2. Ser tember o . Königliches Amtsgericht.

563 ern leregister ist bei der Firma Veiter mit beschrantter

* eingetragen

Metter

abberufen und für

Darfert 9 Haus

schaͤfte f hrer

Die dem letzteren erteilt Prefura i er.

Rar Juli Tracht . Witten siein ; assterer Friedrich Wilbelm Herberg, dem Gun

: sämtlicͤãh la Welter prefara in der Art erteilt, daß rer D

dem

uchbalter i Ge amt.

1 1 in Gemeinschaft mit cinem de' dim an refer Rracht

nannten Persenen die Gesellschaft vert

dieselbe por procura beinen Jan

arm burn.

1590 FJ. v. Tammann. e effene deren MGesellschasier G. R

Sagen, den Ser fem ker 13. KRoͤnial bes Amtegerich

la das Oandeleren

deren eben ge. teten und fir n.

41067 burg. 2 9

r

7

ist bei der

in Görlitz

Witwe

jeder einzelne bisberige Firmen-

In unser Handelsregister B. 1963 unter Nr. 10 bie * schaft“ Gesellschaft mit mit dem Si

gdeburg. Plauen,

Cassel, Zitiau

worden.

von Waren insbesondere der Einkau

werbetreibenden gegen mit diesen Zahlung verabfolgt. r

Das Stammkapital beträgt ho 0900 4 Geschäftefübrer ist der Kaufmann Wiedenbach in Hamburg. Vogler ist jum Prokuristen stellt, die Firma der Gesellscha zu jeichnen. Hans Tischbein

die Gesellschaft bestellt.

den Vamburgischen Gorrespondenten ?). Königstzütte, den 29. August 1593. Königliches Amiggericht.

H ott bm. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A. sind al bafiende Gesellschafter der unter Nr.! Firma „deinrich Meischke“ Paul Metschte keit in Cen kus,

5635 einget der

eingetragen. am 1. Juli 1903 begonnen Kottbug, den 7. September 1993. Könialiche⸗ Mmtggericht. Ha bdinnm. D audeleregister. 26 unter Nr 29 unseres Handeleregisterg getragene Firma ö ist erloschen. em m, e. Labiau, den 3. September 1903. Könialiches Amtagericht. Landshut. Betanutmachung. l Im Dandelgregifter geloschte Firma: Rar Kiendi“; Sitz Eggenfelden. Lande hut, 7 September J03. Kal Amtagericht. Lan ensalnn. 336 l In unserm Handeleregister B ist bei der Nr. 7 eingetragenen Firma Langen salsa“ heute folgen Der Fakrikdirektor Heinrih

1901 jum Vorstandgmit glied 9 den 8. Sey tember 1933 ann heim. r aonigl. Amte Unterm 3 Y. Septem im Dandel gregister M, en m o AX. Gin fel firmen

Jnbaber: Be 16 irma: ; no Hen Bankier bier; berni e nn 8 fenbandler

bandlung ein Banlgeschãt Band 1 Bl 123. Firma: Jo Bierbrauerei; Jababer Joka

nr 4 hir ist darch Verkauf den

ericht Laupheim.

org Dit la

Neuctatt , Gand 1 GI 137. h

baker Mar Giastein, bern, d. bier

8 persõnlich Tuchfe und der Kaufmann Hugo Meischke, Die Gesellschaft hat

440761

Nemonien“

WUtrten Malzsabrit des eingetragen worden:

Meiße it aug dem Vor⸗ land aufgeschteden und an seine Stell der ziegelei⸗

bestter Tarl Pevre ju Langenfalsa big um J vril

7 ewablt. Langensalza, Aon ialichea ö asm

er d. J. wurde eingetragen

Bend Sennmann;

einer Hor sen · Georg

Dandels aescha fte

ist am 29. August Waaren · Rabatt Gese ll 2 beschränkter S u veigni

3 6 rg und Zweigniederl

geschäften aller Art und in jeder Form 22 f von Waren und die Abgabe derselben gegen Marken, welche die Gesellscha jn 12

zu vereinbarende

6 Alleiniger August Ernst Emil Per an rtepri

Der Kaufmann Friedrich mit der Befugnis be— ft allein per procura

und Carl Johannes Ve 1 s 2 fir Dermann Kreutzfeld sind zu Gesamtprokurssten für

9773 - , . datiert vom 9. Juni 1893. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

44272

ragenen abrikant

A. ein⸗

11380

41273 unter

und

Ott. Der ·

3 In ⸗˖

aftung assungen 1 Lübeck, Burg, und Königshütte eingetragen

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

begründeten Forderungen auf ihn über. Leipzig, den 8. September 1903. Königliches Amtegericht. Abt. 11 B. Lesnum. 3

In das hiesige Handelsregister Abteilun is 1 Ve 2 g B. ist zu Nr. 3 bei der Firma Aktiengesellschaft ieh

deutsche Steingutfabrik G . eingetragen: g rohn heute folgendes

a. I. Die Generalversam zo te ö. hat , , a ,

Vas Grundkapital der Gesellschaft wi

134 000 Mt durch Auegabe von 134 n ede groß 1000 , erhöht. Die Ausgabe der Altien darf nicht unter Nennwert erfolgen. Im ũbrigen bestimmt der Aufsichterat, zu welchem Zeitpunkte und unter welchen Bedingungen die Auẽ gabe der neuen Atrien zu erfolgen bat. Eine Zuteilung der neuen Attien an die Aktionäre findet nicht statt.

II. Die vorstebend unter 1 erwähnte Erböhung des Grundkapitals hat stattgefunden. Die Aktien n M Kurse von 140 0½0 franko Zinsen begeben. ö erste Satz des 52 der Statuten wird dabin Das Grundkapital betrãgt 00 000 A, eingeteilt in 123 Aktien à 2000 Æ und 554 Aktien 100 1 welche auf den Inhaber lauten. 33 Lesum, den 7. September 1903 Königliches Amtsgericht.

narienwerder, Wentihr. Die in unserem Vandel gregister A. unter Nr. 1

eingetragene Handelsaesellsckaf ö 3. daft Joost und N mann ist geloscht worden. z 26

Unter Nr. 64 desselben Registers if ie Fi Nr. 6 esselben Megisters ist die Firma August Joost in Marienwerder und deren

Inbaber Kaufmann August Joost in Marienwerter neu eingetragen worden

Marienwerder, den 1. September 1903. Koͤnigliches Amtagericht. Manlbronn . J ; . 44169 K. NMwtegericht Maulbronn. Eintrãge in das Dandel gregister dom 4 September 1903. 1. Register fur Ginzel firmen: 86 wurde die Firma: Nr. l. TNunstbaummolfabri Ui ngen. Inbaberin Raroline geb. Muller, Wimme 3 Trierrich Wöbrle in Dornberg (s. auch Gintrag im Dandeleregister, Syt. Nr. 21 Bi. 25. Neu eingetragen wurde die Firma II. Negister für Gesellschasts firmen:

21 F. 4 3 n fa it uin er, J. Wöhrle, Kun st baum woll Retriebe

Offene Handelagesellschait Kun tb aum vellfabtit z PVerronlich haftende Gesellschafter sind: a. Sattler Jalob , r * b. Menger Friedrich Wöhrle, beide in Vornberg

Zur Vertretang der Geselllchatt sesn wasier cri gha ellschaft ist jeder der Me⸗

Beginn derselben am 22. Angust 1893

em Kaufmann Friedrich Gqiein in um Betrieb des Gesch stg 4 n ö

Dberamierichter Wu rst.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Gharlotten burg.

Verlag der Gmweditien (Scholy in Berlin.

44275

Sep⸗

1442761

Nr

zum einer

Druck der Nerddeutschen Bachd ruckerei Anstalt, Berlin 8w., K 9

Kaufmann, früher in Holzkirchen, gestorben.

3 „Frin Wigand.“ Sitz München. In— haber: Fritz Wigand, früher in München, gestorben, Sũdfrüchtenbandlung.

Sitz: München.

3) Adolf Zaroyty Æ Ce.“ i ̃ Nanette Kunigunde Hamm, früher in

Inhaber: München, Buchhandlung.

4 „Franz Lutz.“ Sitz: München. Inhaber; Franz Tutz, früber in München, Lizitationsgeschäft mit Möbelhandlung.

) Süddeutsche Bankagentur München V. Schrepfer.“ Sitz: München. Inhaber: Adalbert Schrepfer in London, Bankgeschäft.

6) Internationale Kunstverlagsanstalt Glo- vus -- Fr. Daan.“ Sitz München. Inhaber: Friedrich Wilbelm Haan, früher in Budapest, Kunst⸗ verlags geschaft. .

7) „M. Rosenberg.“ Sitz. München. In. baber: Mathilde Rosenberg in Paris, Antiquitäten- geschãft.

s „Münchener Bonbons. u. JZuckerwaaren ˖ fabril Josef Stiegelmayer.“ Sitz. München. Inhaber? Josef Sfiegelmaver, früher in München, Bonbong⸗ und Zuckerwarenfabrik.

3) „E. Wöhlert.“ Sig: München. Inhaber Karl Wöbsert, früber in dünchen, Stickereien und Seide handlung. ;

10) „Sermann Gompf.“ Sitz München. Inhaber Hermann Gompf, fiüber in München, Jigarrenhandlung. *

11 „Franz Joseyh Brönner.“ Sitz München. Inbaber: Franz Josef Brönner, früher in München, Bankagentur.

2 Deutsches Kaufhaus Voliger * G ** Sig München. Inhaber Sami Politzer, früher in Manchen, gestorben. Partiewarengeschäfz.

15) „David Wan gauser. Sin München. Inbaber: David Müblbauser, früber in Munchen,

Warenagentur iI) „Ziamund Held“ Sin München. In= baber: Sigmund Held, früber in Munchen, gestorben, Möbelkommission. 10) Wohnungekontor Wellner A Gie.“ Sitz: München. Dffene Handelegesellschaft. Teil- baer: Kaufmann Gbeistian Jullaas Wellner in München und Kaufmann Sulpij Lossen, früber in München 16 „Genri In Wein ·

haber: Venri Fiacre,

bandluna. München. Kaufmann

17) „Fiaere d Belleville.“ Si Offene Bandelggesellichaft. Teilbaber Henri Fiacre, früber in München, u. Gbarles Belle ville in München

13. „Friedrich Gehm Sid München. = haber Urolbelenbesiger Friedrich Gebm, früber in München, generben

Die Jababer und Teilbaber dieser Firmen, be. niebungenmeise deren Rechtenachfolger werden biermitt ven der beabsichtigten Vöschung benachrichtigt und sbaen sagleich eiae bie zum 3. Dezember Isd. Jahrg laufende Frist zur Geltendmachwnng einen allen sallsigen Widerspruch qegen die Loschung be- » Nach Ablauf dieser Frist werden, wenn ein

derspruch nicht erbeben ist, die bemeichneten Firmen don Amtg wegen gel oscht.

müönchen, den . September 1903.

Rel Anleger icht München J. Der R. Amterihker Dr. Adel mann

nanucnen. Ocudeiereginer. liiasa 1. Nen ciagetragene 1——

—— en schaft, Gefell.

, mn, dem mner .

Fiacre. Sinn, München. früber in München,

ergũtung wird auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Jakob Beck und Joseph Böttiger zu je 30 000 angerechnet.

3) „Münchener Lagerhaus Ostbahnhof Ge- sellschaft mit beschräntkter Haftung.“ Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 1. September 18903 mit Nachtrag vom 5. September 1903, Urkunden des Kal. Notariats München II G.-R. Nr. 3426 u. 3475. Gegenstand des Unternehmens ist die reg. der Lagerhauzabteilung der Baverischen Bank in München, insbesondere die Einlagerung von Getreide, der Betrieb des Speditionsgeschäfts, der Vertrieb von Brennmaterialien und der Betrieb ver⸗ wandter Geschäfte. Stammkapital: 1 000 000 Die Vertretung und Zeichnung erfolgt durch jwei Geschãfts führer. Geschäfts führer: Michael Wag müller und Fritz Stiffenböfer, Abteilungsvorstände in München. Die Betanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sach. einlagen: Die Altiengesellschaft Bayverische Bank“ in München legt in die Gesellschaft ihre Lagerhaus— abteilung auf Grund der Bilan vom 31. Mär 1903 mit den im Gesellschaftsvertrag näber bezeich- neten Aktiven und Passtven ein: Die Sacheinlage umfaßt insbesondere: a. Immobilien: 1) das in der Steuergemeinde Berg am Laim gelegene An—= wesen Va.. Nr. 65 in Berg am Lalm, bestebend aug: a. Dvpotbekenbuch für Beig am Laim Band l Seite 355: PI. Nr. 169, Pl. Nr. 14816, Pl. Nr. 163, nebst den bypothelenbuchz mäßigen Per finen ten, S. Dvpotbekenbuch für Berg am Laim Band 17 Seite 6: Nr. 15516, 2) das in der Steuergemeinde München gelegene, im Hypotheken buche für Haidbausen Band XLIV Seite 189 vor- getragene Grundstück: Pl. Nr. 1827851 m 1 und Tim Wertanschlage von 1520 0090 Æ; b. Mo⸗ billen: 123 009 Æ; e. Maschinenlontoe: 75 00 M; 4. Rassalonto: 75 Æ 40 A3 0. Gffektenkonto: 1289 M 6. Avalwechselkonto: 1200090 Æ; g Waren . konto: 66 580 23 ; h. Seliwollebaumaterialien - konto: 7357 Æ O5 ; i. Fuhbrwerlefonto 4127 A 15 ; k. Speditions kento gd AM; 1. Debitoren: 536g 5Ssg 76 4, sobin im Gesamtanschlags werte von 2 509 439 Æ 57 3. Nach Abzug don F. im Betrage von 1023 602 M 76 * bleibt ein Gmesamtreinübernabmewert von 1485 836 Æ 81 4 Dieden werden Mo C0 , fur Deckung der gleich oben Slammeinlage der Altiengesellschafit angerechnet. der Rest wird von 186 868 Æ 81 3 durch ander ˖ weit lge Verrechnung beglichen

3 „G. Nobert Raöpf.“ Sir München. JIa= baber? Kaufmann Tarl Roberf Köpf in Munchen e und Schreibwarengteßbandlung. Mitteret ˖ fraße 11 R. G.

Neuer Münchner Musikverlag Nobert golla.“ Sin München. Inhaber Taufmann Robert Pellat in Munchen, Musikverlag. Abidlerstt. 15.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1 Gut. = Sig: Manchen. Gastad Völlwartbh senler alg Inbaber geläscht; nun- mehriger Jnbaber? Techniker Qastad Qöllwarth sanler in Müänchen; die Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen. :

* am nnn Galwers hel. 30 München. ch rel Schalter aug dem Vorstande auß ecihleden; neubeftelfeß Verstandemitalied: Ma Nußbaum, aufmann in Ingel stadt.

III. Lishangen eingetragener Firmen.

Geil Wansche, Arrsengesenlschast far vhoto Indu trie.“ Our tui. rlast-nd Neich r terden. Ir elgniederlas ung. München: leytere aufaeneben

AÄngegebener Geschäftszweig: Vertrieb von künst⸗

lichen Blumen und Blättern.

Neustadt i. Sa., den 3. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Nicolni. . m In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute bei der Nr. 6 als Inhaber der Firma Johannes Kleemann Nicolai der Kaufmann Wladislaus Dlugiewißz in Nicolai eingetragen worden. Nicolai, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht.

dürnberg. Sandelsregistereinträge: 44084] 1 Verlag der Sigmund Soldan schen Hof⸗ Buch und stunsthandlung, August Zemsch in Nürnberg. . Die Firma wurde geändert in: Sigmund Soldan'sche Verlagsbuchhandlung, August Zemsch. 2) J. Gg. Dörr in Nürnberg. Die * a, hat 6 am 1. September 18903 durch den Austritt der ö rikantenwitwe Friederike Dörr aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Jean Dörr über gegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. ) Samson Wilmersdörfer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Samson Wilmeredörfer in Nürnberg ebenda ein gemischteg Warengeschãft. g, Jalob Schaller in w enn, ,. 7 Fabrilbesitzer Johann Jalob Schaller in Friedrichägmünd, früher in Fürth, bat den Sitz seines ar; in Fürih unter obiger Firma betriebenen Geschästg nach Friedrichegmünd verlegt. BGabette Schefneker F. Schefneler's Witwe in Mürnberg. ; Die Firma ist erloschen. Y) D. A. Schröppel * Go. in Nürnderg. Unter dieser Firma betreiben Jagentent Daniel August Schröppel in Nürnberg und Kaufmann Mibert Karl Faber ebenda, mit dem Sitze ju Närn⸗ berg, seit 1. Schtember 1803 in offener Gesellschaft ein kechnisches Bureau 7 Gontinentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg. Durch 8 der Generalbersammlung vom 31. Augqust 1903 wurden die dz 6 und 7 des Gesell schafio vertrag abgeändert. F 7 lautet nunmebr in Absag 1 und 2: Bestebt der Vorstand aug mebreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung bertebung'weise Jelchnung ker Firma entweder durch wei Vorstande mitglieder oder durch ein Vorstande mitglied und einen Pro- kurssten oder durch mel Prokuristen. Der Aussichtarat ist ermächtigt, einzelnen Mit. glicdern deg Vorstande die Gefugnig n erteilen, die Mesellschaft allein u vertreten. Nurnberg, den b. Ser tember 18903. Ral. Amtagericht.

Osehatin. 141234 Auf Blatt 29 des Handeleregisterg für die Stadt Oschatz it beute eingetragen worden, daß die Firma Vaul Vflügner in Sie erloschen it. Oschag, den . September 1903. Asnigliches mtenericht.

ostrow e. Bekanntwachunn.

die Firma Mi * Cet und als deren Jabaler der Taafmann Nichard Schall in Dstrowmo eingetragen worden.

112385 In dag Dandeleregtiter Abt. A. it unter Rr. 218

um 45 000 4 1 Amortisation von 90 Anteilen à 500 au

go 000 AÆ, sowie die hierdurch notwendige Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags, insbesondere der . daß das Stammkapital nunmehr 95 000 M beträgt, beschlossen.

Regensburg,. den 9. September 1905.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reichenbach, Vogt. 142980 Auf dem die offene Handels gesellschakt August Fischer in Reichenbach betreffenden Blatte 319 des biesigen Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Hermine verw. Fischer, gebor. Ganthel, in Reichenbach infolge Ab- lebens aus der Firma ausgeschieden ist. Reichenbach, am 8. September 1903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ribnitꝝn. 44291] In das hiesige Handelgregister ist heute zur Firma C. Born in Wustrom deren Erlöschen eingetragen. Ripnitz, den J. September 1903.

Großberzʒogliches Amtegericht. Ruhrort. Bekanntmachung. 44383 In unser Handel sregister ist beute eingetragen, daß die Firma Gustav Krabb in Nuhrort er⸗ loschen ist.

Nuhrort, den 4. September 1993. Königliches Amtsgericht.

Stolldern. 144292] Auf Blatt 94 des Handelgregisters die krien gesellichaft Steintohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau“ betreffend, ist beute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 15. August 1803 bat die Erböbung des Grundlavitalg um jweibandert · sechaundsiebiigtausend Mark in weibundert dreißig Attien anderweite Serie 111 u eintausend jweibundert Mark zerfallend, mithin auf weil Millionen dierbundertachtundsiebligtausend Mark, beschlessen. Die neuen Aktien sollen jam Mindest⸗ betrage von viertausendacht hundert Mark für dag Stück aukgegeben werden und vom 1. Januar 1805 ab dividendenberechtigt sein.

Ctollberg, den 8. Ser tember 1803.

Rõnialiches Amtegericht. strasadur. Ia. Oaudelãeregqister dees ] Kalserlichen Amtegerichte in Fburg i. G.

Im Gesellichafteregister warde in Band VII Nr. 237 6 Mifred Bing u. Go. in Straßburn. Offene Dandelroesellcchaft, welche am J. tember 18993 begonnen Bat. 1 n bastende Gesellschafler sind isted Mag, Raufmann, and Luise Desfauer, geb. Ging. gemerblog, elde la Straßburg * ebener Geschäfternmeig antericwaren. geschast Etraßburg den 2. Scr tember 10a. Raiserliches Amte gericht

Oande leren iter. ericht Stuttgart

Sey ;

a, d, 11221

In dar

Jahaber. Rat

Cheowo, den II. Aagast 1803.

Dafn gachem. Mesellschaft mlt beschrärkser Daftuna.

„Janda A aeps. Siy. Manchen.

Rz algliches Amts gericht

*

8 1