Per sonalveränderungen. letzt Eskadr. Chef im Kü
ü öni iedrich III. (2. Schles) Nr. 8, ĩ l ißwitz u. derfin Führung des Drag. Regts. König Friedr 2 f. Regt. Pri In ĩ Thüůring. riedrich III. (63. Schles.) Nr. 11, Irhr v. Reißwitz u. Ka t 1 zum Kommandeur dieses Regts. v. ; : . = „Nr. 96, als Komp. Chef in das 8. Thüring ö , ,,, . . ie Erlgubnig zum Tragen der Regts. ꝛc. Uniform ist erteilt: 3 9 fg e sgsde . ihr 59 e r e 1 23 63 . im 4. Bad. Inf. e. Prin 6 y 667 . en gar gr ö R 13 2. . ö n n er e echter,
din, , 2c. Ernennungen, Befsrde rungen Gr. v. der Schulenburg-⸗Heß ker in Vitzenburg an der Unstrut, von Grolman (1. Posen ) Rr. 18, Maentell, Hie ner . 39 Rr (12, als Komp. Führer zur Unteroff. r,, 1 eu nf in Regt. 9 Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Schüler, v. . 9 Juhtfeer fen Meaigren befördert: die heit tae ster und cet und Versetzungen. Im aktiven Heere. . Rittm, der Nes. a. D. zuletzt in der Nes. des Thüring. Hu. Regtgz. Regt. Graf Tauen gien don Wittenberg (3. 6 Nr J Vic ent im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, als Q 167 Regt. im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg,) Nr. Ih, . , 11. September, v. Wittich, Gen. der Inf. und Gen. Adjutant Rr. 12, früher Lt. A ja suste diefes RKegts.: der Uniforim der es. Ba Gonring im Inf. Regt. Großhetzo Friedrich Franz JI. 3 J. Lothring. Inf. Regt. Nr. 133 . * 1 hung von v. Harder im J. Ssspreuß. Inf. Negt. Nr. 46, Prösch im . ö Seiner Majestät des Kaisers und Königs, kommandierender Gen. des Offiziere des genannten Regts, v. Kalbe n' in Vienau, Kreis Salzwedel, Mecklenburg. Schwersn (4. Brandenburg. n! 24, v. Stutterheh in. Kirtiem eig 3. Württemberg) Nr. 121, unter * 5 in Regt. Vogel von Falckenftein 7. Westfäl) Nr. 56, Lehmann. 4 , Xl. Armeekorps, Gr. v. Schl ieffen, Gen. der Kap. und Gen. Sberlt. a. D., zuletzt im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Alt,! im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) g 25, Sch ö nfelb in Ce. Rommando nach Württemberg, als Lehrer zur meg Nieder⸗ 3. Posen. Inf. Regt. Nr. Hs, Fahr im Inf. Regt. Markgraf 2 zie , , G ms ebe an- Trag. Rent. König Klbert van Sachsen Adiutant Seiner Maiestät des Kaisers und Tönigs, Chef des General. märk) Nr. I,. an Stell! ber ihm bei der Merabschiedung bewilligten selben Regt, dieser unter ersetzung zum Deutsch Drdensinf. Mur ere, derselbe tragt in diesem Verhältnis die Uniform des 2. (7. Brandenburg.) Nr. 60, Schniewindt im 3. Magdeburg, . Wit uer ' fe be nn drein i , a wätelarn fs. stabes Der Armee und X la suite des 1. Gardeulan. Regis, — ju rméeeuniform der Uniform deß genannten Regts, v. Veltheim in Nr. 152, Krüger im Inf. Regt. von Lütz oy (1. Rhein.) Nr 1 8 Inf. Regts. Nr. 47. ; t. von der Goltz Regt. Nr. 66, gan e im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr: 67. Guler d. ze land fi. Wenfähl) Nr S. p. ck im]. Weftfäl Huf. Jtegt. Gen. Obersten mit dem Range als Gene ralfeldmarschalk befördert. Astrau, Oberlt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. on Horn G. Rhein) v. Asmuth im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anbalt. Dessau (i. Magz sc Verfetzt: die Oberlts:. Schwarz im Inf. g ; on Rhein) im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Klein (Wilhelm) im 8. 5 zen saßlangz, Cet een file ia. Reck! hier Aendern ll. vn v. Huge, Gen. Lt. und Gouverneur der Festung UÜlm auf beiden Fi. 29; der Anmeeuniform, Frantz in Worbis, Lt. der Res. a. D., burg) Nr. 26, Sagarbourg im Inf. Regt. Prinz Loui dern, z Pomm.;) Nr. 54 in das Inf. Xe von nn, als Komp. Inf. Regt. Nr. 7To, v. Hirschfeld im 1. Hannob. Inf. Regt. Nr 74, laid aide ler am nen g Tt on ted nt, a Wlan. Regt. Donauufern, zum Gen, Inspekteur des Militärerziehungs., und Bil— zuletzt in der Res. des Kaiser Alexander Garbegren. Regts. Nr. I: von Preußen (2. Ma deburg.) Nr. 27, Dorssch im Inf. Regt. 6 i 2b, v,. Uebel im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. ? eld, Braun im 2. Hannoß. Inf. Regt. Nr. 77, v. Hinüber im 36 Dastendaste nel kreuß? Rn! Rußkcnd ü re ndenburg ' Rr. , dungswesens, v. Rosenberg⸗Gruszezynski, Generalleutnant der Vandw= Armeeuniform. Bischh aus, pensionierter Wachtmeister Werder (4. Rhein Rr. z6. v, Lind im Füs. Regt. Graf gh shrerꝰ zur Unteroff. Vorschule in Greifenberg z ö . . We nent nwberroi' ird deich lig elm dan Ban ä enn, Gltfcke, w und Gouverneur von Thorn, zum Gouverneur der Jet in. Salzwedel, früher im Ulan. Regt. Hennigs bon Treffenfeld (Alt. Ostpreuß.) Rr. Iz, dieser unter Versetzung zum Gren. Regt. Kon . im 2. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 171, als Le i il Rr. 2, in Rr. 73, Immelmann im Inf. Regt. von Wittich (. . r 3, * Enz elbre ten, Se if ferk int! . Hanngh. Ulan. Neg. Ulm guf beiden Donguufern, Brunsich Edler von Brun, Gen. Lt. märk Nr. 16 der Charakter als Li. verliehen. riedrich der Große s3. Qstpreuß ) Rr. 4, v. Sy dow im Füs. e J n n anstalt⸗ v. Weltzien in der , n, n, . eur im Inf. Nr. 83, Koller im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holste 1 Ir. a, Wefener . ö Chef vn Caterer Säge, n Pserbe und Kommandeur der 36. Div, zum Gouverneur von Thorn, Balck, Major im r en Generalstabe, von der Stellung als raf Noon (Ostpreuß) Nr. 33, Wolkenhauer im Füs. Iten kas Kurhess. Jägerbat. Nr. 113; die ts: v, 3 . Nr 26, Nr. S5, v. Schwe der? Cron im X Rassau. Inf. Regt. Nr. 38, zit s lern, mutttz ,b nl ghd, Langenburg, Ftegic tungs-. v. Mackensen, Gen. Major und Gen. Az lIa suite, Kommandeur Mitglied der Studien kommission für die Kriegsschulen enthoben, da— Generalfeldmarschall Sraf Blumenthal (Magdeburg) Nr . igt ürst Leopold von Anhalt. Dessgu (1. N 26 in, Nr. 114, v. Reichmesster im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, Liebe im , der Feibhus. Brig, unter Beförderung zum Gen. It, zum Gen. Abju. gegen Kuhl, Iäafor num Großen Generalstabe, zum Mitgliede diefer Frhr. v. iche ndorff nn Füf. Regt. Gele en g r r ichen gr as 7 Badische Infanterieregiment Kaiser. Fiie 2 Nr. 140, in] 5. Thäring. Inf. Regt. Nr. 95, We diger im 2. Oberrhein. h Eerneset g der ebe e, mer ee nen sfe n heir perlichen. tanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs und zum Kommandeur Studienkommission ernannt. oltke SSchles) Nr. 38. v. Graur ock Aim Inf. 3 ang im 4. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 6 enn ,, ö,, der 36. Div., — ernannt. v. Stangen, Dberst und Kommandeur Mit dem 1. Oktober d. J. versetzt: die Majore: Dick huth im rin; Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommerschen) Nr h ö 3 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, Scheringer 7 8 Wwsst. Neat Me rl lend 6nd g, n nest une lam 6, , ,, , des 2. Gardeulan. Regts, mit der Führung der Leibhuf. Brig. be. Gencralstaben des Armeekorps in den Großen Generasstab, den ben im Infanterleregiment. Graf Dönhoff (5. Oß . Inf. Regt. Nr. 149, in das 6. Bad. . s h * . . hd rcd wren Se Rant. Marr Lahm . auftragt, v. Garnier, Major im Großen Generalstabe und kom. v Stocken im Generalstabe der Armee, unter Enthebung von dem Preußischen) Nr. 44, dieser unter Versetzung zum Infanterieregt. . ö iekrich III. Rr. 114, Pa bst an der Unteroff. Vorschu mandiert beim Stabe der 4. Armeeinsp., unter Beförderung zum Kommando zur Dienstleistung bei :
Quaritz, burg. Drag. Regt. Nr. 18 versetzt. Frhr. v. Tscha mmer u
triegsmini i n 4 ii Rr. 170; die Hauptleute und i (3. Bad). Rr. 111, Claus im 53. Bad. Inf
dem Kriegsministerium, jn den Borcke Ja. Pomm.) Nr. 21, Bredt im Inf. Regt. Graf nk neisach, in das 9. Bad. Inf. Regt. Nr ;
Qberstlt, mit dem 1. Oktober d. J. zum Kommandeur des 7. Gan de⸗ Generalstab des J. Armeekorps, Grässer äm Generalstabe der (7. Ostpreuß) Rr. 44. unter
ulan, Regts. ernannt. v. Cram on, Major im Generalssabe der
- im Leibkü i ĩ̃ ) Nr. 1 ö t. im Leibkürassierregiment Großer Kurfürst (Schles.) t, H Adjutanten der 7. Kap. Brig ernannt. Nr. 5, in das ; 113, Schultz im Danz n,, 3 Versetzung zum Füs. ; Chefs: v. Rosenberg im Gardegren. Regt . in ; nf. Regt. Nr. 132, Tutt im 4. : ö en, i rem ger , we . 10. Dip, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung (Westpreuß) Nr. 37, v. der . . 7 i e hn, i , z. F. Arnold im Gren. , . . ö. z mar im 1. Ermländ. Inf. Regt. . 35 6 24 . 19. Div, in den Großen Generalstab versetzt und zum Stabe der beim Kriegsministerium und unter Ueberweisung auf den Etat Rr. 45, Hermann, Cleve im Inf. Regt. Graf Kirche ö Dstpreuß) Nr. 5, in das 38. Bad. Inf. Regt. 3 ö 2 . ; 4. Armeeinsp. kommandiert. v. Heu duck 6 Major à la 3uite der Ostasiat. Expedition, in den Großen Generalstab, Wolff ¶ . Niederschles Nr. 46, v. Reinhard im J. Niederschlef. In bm idt in Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, in dag 6. ; ⸗ des Generalstabes der Armee und persönlicher Adjutant des Prinzen im Generalstabe des Gouvernements von Metz, in den Großen Regt. Nr. 47
Regt. Rr. 12, Böcking, Rittm, und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. ͤ in Inf, d im Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhes ) g
1 , Tiede im nf. Regt. v ti Nr. 49, v. Byern im Füs. Regt.
Friedrich Leopold von . Königliche Hoheit unter Uckerweisung Genexalsta, Schmidt Reder im Großen Generalstahe, in (5 Brandenburg) Rr. 48, Wr at g bon, lip ö .
zum Generalstabe der 19. Div., in den Generalstab der Armee ein. den Generalstab des
ñ ̃ leswig⸗Holstein. Braf Haeseler (3à. Brandenburg, Nr. 11, in das Schl n n b. Wurmb in demselben J ir so, in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der . . j 8 Jian w . eg th . n , Hac cler Gouvernements von Metz; die Haupt⸗ iment, dieser unter Versetzung zum 7. Thüring. Inf. Re sal) Rr 15, v. Bercken im 2. Masur. Inf. 6 e Ii ö k Nen rr '' Peide mit bem L. Bftober d 6 gereiht. v. Hofmann, Major im Generalstabe der 33. Div., zum leute: p. Borries im Generalstabe der 29. ivision, in den r. 96. Goslich im 6. Pomm. Inf. gt. Nr. , baz d. Hann gv. Inf. Regt. Nr. 16 Irhr. v , mn in Neisse dersctzt v. Eichmann, Oberlt. im Schleswig Holstein. Drag. Regt. persönlichen Adjutanten des Prinzen 6 Leopold von Preußen Großen Generalstab, Frhr. w. Ben ulieuMarconnay im Großen v. Kalckreuth im. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 56, v. Garnier 3. Thürtng. Inf. Regt. Nr. 163 als Lehrer zur ö. ö . zirlelz, tuter Beförderung zum Rittm, vorläuflg ohne Patent, zum Königliche Hoheit ernannt; er hat seine bisherige Uniform auch BGeneralstabe, unter Enthebung bon dem Kommando zur Dienstleistung im 4. Niederschlef. Inf. Regt. Rr. ol, v. Zülaw im Inf. Regt Reinhardt im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 1956 in da der HRilitar⸗ ch H ferner zu tragen. Nitzsch, Hauptm. im Großen General- beim Kaiser Franz Gardegren. Yegt. Nr. 3, in den Feneralstaß det von Alvensleben JJ. Brunden urg Nr. 52, v. Münst erm ann h Inf. Regt. Nr. 154, die Hauptleute; Dey, Lehrer an abe, in den Generalstah der 533. Div. versetzt. Letzter? vier 29. Dip, Sydow im Großen Generalstabe, in den Generalstab des 5. Westfäl. Inf. Regt. Rr. h3, T Veränderungen treten erst mit dem 1. Oktober d. 6 ĩ
EsLkadr. Chef ernannt, 5 ; . ,, , . Armeekerpg, Launhardt im Großen Gengralstabe, als Baltr. Bülow von) Vennemi (6. Westfäl.) Nr. 55, v. Beydebreck ö uin von ,, ,, , . Nr. 78, Zoellner, Komp. Kraft. v. Hutier, Oberstlt,, beauftragt mit Wahrnehmung Chef in das Feldart. Regt. Prinz August von Preußen (L. Litthau) Inf. Regt. von der Ha ig (8. der Geschäfte des Chefs des Generalstabes III. Armer? Rr.
tr. 1 ö t. Landgraf Friedrich II. , n. Nr. 13, v. Westernhagen im Hu. Reg ö omm.) Nr. 61, Sta j ) an der Unteroff. Vorschule in Greifenberg . , , , , , ͤ 1s Larner im Großen Generalstabe, in den Generalssab' de] 8 Rhein. Inf, Regt. Rr. zs, v. ufer im 7. zee fre . Chef in das 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser . . Wa lt . . e, . . J 5 9 k korps, zum Chef, des Generalstabes dieses Armeekorps ernannt. IV. Armeelorpé, v. Let tow-Vorbeck im Großen Generalstabe, in Nr. 69, Kaulen im. 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, diefer unter Weiß, Lehrer an der Kriegsschule in Danzig, 36. z ,,, a . . Ge , ende een, mie, . v. Trotha, Oberstl. à la suite der Armee, Adjutant des Präsidenten den Generalstäß des IX. Armeekorps. Klotz, Königk. württemberg. Versetzung zum Pomin. Füs. Regt. Nr. 34, Zanke, ; Jancke, im das Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) n. 6 Xiune . . e ie n h ie c ng in ö des Reichsmilitärgerichts und i , militärisches Mitglied Hauptm. im Generalffaße des IV. Armeekorps, mit dem 1. Oktober Inf. M erzog Friedrich Wilen von Braunschweleg (8st rie Hauptm. aggreg. dem . ö t we. ai, e e g d ,, e i ere, bös gnr des Reichsmilitärgerichts, mit dem 1. Oktober d. J. zum Stabe des d. J zum Battr. Chef im Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39 ernannt. Rr! 78, rhr. v. Diepenbroick. Grüter ün Füf. hie. hal Magdeburg) Nr. 36, zum Komp. Chef um 71 ö Zandt ; , ,,,, ,, Braunschweig. Inf. Negts. Nr. 92 versetzt. v. Pestel, Major z. D. Unter Ueherweisung zum Großen Generalstahe in den Generalstas don Gersdorff. (ãurhess] Nr. 80, dieser unter Versezung Ju Komp. Chefs ernannt; die Daupthute; 7 . In Regt. eibbus. Itegt. Nr. I, E. Kalckre ut h'jm 2. Leibhuf. Regt. Königin zuletzt Rittm. und Cekadr. Chef im Hus. Regt. Kaiser Rikolaut fi. der Armee versetzt: die Hauptleute: v. Hauteville, Oberquartier, zum Leibgrenadierregiment König Friedrich Wilhelm n p. Derschau im Gardegren. Regt. Nr. 5. Sten tz ler ng t. eh, ; — bn, hee. en, n,, bon Rußland (1. Westfäl) Nr. 8, mit dem 1. Sktober d. J. als meisteradiutant, Frhr. Schenck zu Schwein sberg. Jugeteilt; Ken (1. Brandenburg.) Nr. 8, Daubert in? 2. Kurheff. Inf. von Lützow (I. Rhein.) Nr. 25, Stiel ow n n, gr gin, Kommandiert: Kreyvenberg, Hauptm. und Komp. Chef n ͤ , . e , Major, vorläufig ohne Patent, bei den Offizieren Aja suite der Großen Generalstabe, Ka bisch, Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Rr. 32, X. Rantzgu im Inf. Regt. von Manstein (Schle Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg. Nr. if Met, Nieden nnn nr enfin gs, som . Bftsbet . 5 ah znr ö J ; ö J Armee angestellt und gleichzeitig zum Adjutanten des Präsidenten des Schwerin (3. Pomm.) Nr. I4, Hell, Battr. Chef im 1. Posen. Nr. Sz, Frhr. v. MevęernzHohenberg im 2. Naffau. Inf. stein im 7. Rhein. Inf Regt. Nr, 69, Hen nin qs 6 hir 3, seistung beim Kriegsministerium. Gr. v. Kalnein, Tt. im 1. . e , , n , e rg ler n e, Reichsmilitärgerichts sowie zum außeretatsmäß. milltärifchen Mitgliede Feldart. Regt. Nr. 20, dieser mit dem' 1. Sktober ! JI; die Ritt, Nr. S8, v. To eper im Gro herzogl. Mecklenburg Füs. Regt. erzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig 9 sffgt . , . n . enn . L, , e d . des Neichsmilitärgerichts ernannt; derselbe hat in diefem Dienst. meister: Bronsart v. Schellendorff, Cgscadr. Chef im 2. Groß. v. Gotzkow im Anhalt. ö. M* gt Nr. 983, v. Bob sch ũ . im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. S2, uf Regt. beim 27 Gardeulgn. Regt, d. Gentil, de Lavallgde (Eber— w verhältnis die Uniform des Hus. Regts. König Wilhelm J. (. Rhein) herzogl. Mecklenburg. Drag' Regt. Rr. 18, als Hauptm, Giffenig, 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. Ya (Großherzog bon Sachfen) Hie n 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Roth im 7. . ien hard), Lt. im Inf. Rezt. Graf Bose (1. Thüring) Nr. Il, vom degli eer isnt che G T au le v Mn schct abr in nch gtegt. Graf Nr. Tzu tragen. Escadr. Chef im Litau. klian Regt. Nr. 12. als Hauptm., — diese unter Versetzung zum Inf. Regt. Herzog von Hosstein (Holste nn Re. g6, diefer unter Versetzung in das Inf, Regt. t 29 8 gif 1. Nobember d. J. ab auf ein Jahr zur Gesandtschaft im e. u 6 Ospreuß ] zen go, Ja gon im! Ulan. Regt. Hennigs Zu Oberstlts. befördert: die Majore: Schmidtborn, Bats. Iwei mit dem 1. Oktober d. J.; Berckenkamp, Oberlt, Ober. Rr. S5. Bartenstein, v. Stutterheim im 6. Thüring. Inf don Wlttenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Reu m an umz. 174 IO. Borer du Vernay, Oberlt. im 2. Lothring. Inf. ö . Ttesfenselb ilk erf Fir? 15 *” ekler, Bberit im Dian, Kommandeur im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau quartiermeisteradjutant, unter Beförderung zum Hauptm. Regt. Nr. 95, Küster im Metzer Inf. Regt. Rr. 58, Sabel im Inf. Regt. Nr. 1659, Heß im 10. Lothring. Inf. Rech 6 ernannt: Rr. 151, von dem Kommando als Assist. bei der , . ihr lenken ert achfen SOstpree ß] Kr, 1. in Genchmũgnn G. Pomm) Nr. 42, Wühlisch, Bats. Kommandeur im' s. Rhein. Zu Oberquartiermeisteradiutanten * ernannt: die Oberlts.: 6. Har Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. he. 114 giae ber im Unter Beförderung zu Hauptleuten zu Komp. Che 1. Ost. kommisslon mit Ende September d. J. enthoben. Schmidt, Sberlt. gt. 1 Inf. Regt. Nr. 70, Wagner, Kommandeur der Unteroff. Schule in v. Mantey im Anhalt. Inf. Regt. Rr. 8s, v. Stumm im Hus. Danziger Inf. Regt. Nr. 128, Diederichs im Kulmer Inf. Regt. die Oberlts. Ander ch im Gren. Regt. König Friedrich L. (4. Weißenfels, Rogge, Bats. Kommandeur im 4. Obe schles⸗ Inf. Regt. Königin Wü
1 2 J ö helmina der Ni d l . 1 5. * 9, . j s um 9 U t ; 9 ö h . 5 ‚. * 1 ö — 2
ü f ĩ ĩ Disp. ñ j j eilung der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie zur e . , Host im. ih, hren, wit, en n . Ant in en, , , ,, ; , bei nel und zum Bezirksoffizer beim Landw. Bezirk Neustettin . eck i ; . ; ö h Ros ĩ * ; h c ᷣ n n,
Georgi, Gr. v. Königs marck, Oberlts, aggregiert dem General- ze vẽr ga? Im Hafi Ink zt. 689 ts eg — 66 . Nr. 9, v. Ferentheil u. Gruppen be 146 1. * . ,, kommandiert; Bauer v. Ein ern, ,,, v. Perponcher. Sedlnitty, Oberlt in 2 Pamm. nebmung der Geschäfte eines Abteil. Chefs im Milttärkabinett Seiner stabe der Armee, zu überzähl. Hauptleuten befördert. im 4. Schles. Inf. Regt. NRr— 157, v. Krogh im 8. Lothring. In Regt. König Friedrich 111. (2. Schles.) Nr. l, 4mm h 1 Furst Sberlt. im 1. Großherzog. Hess. Inf. (Leibgarde) Negt. Nr. lh, Ulan* Re ü Rr. 9. in? das Ulan. Regt. Kaiser Al erander If. von Majestät des Kaisers und Königs, v. Kleist, beauftragt mit Wahr— Zur Dienstleistung kommandiert: die Hauptleute: Scheren. Regt. Rr. 159, Reichardt im 4. Hannob. Inf. Regt. Rr. Jol. Regt. von lahr (1. Rhein) Nr 25, Denicke im Inf *r. bieser Y. Goeckel, ẽt. im 'ö. Eb irit Inf. Regt. Nr 95, Stu benrauch, Hl ian? . . lle, een geehrte gr Gela nehmung der Geschäfte eines Akten. Cbefs im Großen Generalstahe, berg im ef. Generalstabe, vom 22. September I9g63 bis Sch bu, zu Gilsa im Inf. Regt. Hessen Homburg Nr. 165 Leopold von Anhalt ⸗ Dessau (1. reh f Ar. R 169, Xt. in der Maschinengewehrabteil. Nr. 19. R i i Hfecße n ren kurg; Meg emlann ü t. Gee bernon' griebrich Maypet, Bats. Kommandeur im Füf. Regt. von teinmetz (West.! 31. März 1991 jum Generalstabe des X' Armeekorps, Wobring v. Krofigk im I. Aber,. Elsaͤss. Inf. Regt. Rr. 167, v. Friede? unter Versetzung in das 8. Badische Inf Regt. 5 eds Von dem Kommando als Insp. Offiziere enthoben: 2. mn * Den Baden (Mihein 5 Rr. 7, Frhr. v. Sturm a. Jel ich. di. im preuß.) Nr. 37. Staabs, beauftragt mit Wahrnehmung der Ge. im Großen Generalstabe, vom J. Oktober 1963 bis 51 März 1901 burg im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, dieser unter Versetzung zum vp. König im Inf. Regt. Prinz Louis , setzung Kriegeschule in Anklam: v. . Oberlt. e ,. Regt. Leibknr dꝛegl CGiozer Rurfürss ( Schlef Nr. J. in dag. Garderür. schäfte eines Abteil. Chefs im Großen Generalstabe, Kirchner, zum Generalstabe des Xvi. Armeekorps, v. Müller im Großen 5. Bad. Inf. Regt. Nr. II5, v. Wo na im 8. Bad. Inf. Regt Preußen (2. Magdeburg) Nr. A, unter 39 3 . Fürsl Leopold von Anhalt Deffau (1. Magdeburg.) Ar. 26, unter Feat. Gre r. Oer nbafen, Et. im Fünf. Regt. Generalseldmarschall Bat. Kommandeur im J. Niederschlef. Inf. Regt Nr. 50, Reitzen⸗ Generalftabe, vom I. Oktober 1903 bis 351. März 19601 zum General ⸗ Nr. 169, Schweder im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 1760 Saare m sn daz 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Saenger im inn Bersetzng! im dag. Brgunschwelg. Jnf. Regt. Nr, s; r. ah e . n mn, , stein, Batg. Kommandeur im Gren. Regt. Graf Kleist bon Nollen. stabe des VII. Armeekorps; v. Gazen gen. Ga ja, Oberlt, im 3. Ober ⸗Effass. Inÿ. Regt. Nr. IJ73 Mert mann in JI. Lothrin von Goeben C . Nhein. Nr. 28s, Ggiert (Friedrich im 2 9 2 KRriegeschule in Cassel Bend berg, Sberlt. im Cglberg. Gren ent. Hen ftleistung' beim Haß Reer n eniser Ritclaus II. von Rußland dorf (J. Westpreuß) Nr. 6. FSacTbüring, Inf Negt. Nr. gö5, vom J. Oktober 1963 big 31 März Inf. Regt. Nr. N74, Lübbert im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr 1. Inf. Regt. Rr. J, Orth im Inf. Regt. Graf Dönhoff ! ö . 86 Gneisenau (2. Pom) Nr. 9. Gräff, Oberli. im 1. z What) Meng, ie dien Hieg!
Den Oberstlts. Vitzt hum v. Ec staedt, v. Schlabrendorff, 1864 jum Großen Generalftabe, Pflughöft (Hermann), Lt. im D. Ott o' im 2 Schles. Jägerhat. Nr. 5. v. Luk owe; im Westfal. Freuß) Rr. 44 Ulrich im b. Wesifäl. Inf. Regt. Nr. Hö, . rhein. Füs. Regt. Nr. 39, unter Entbebung von dem r ü Reommüändiert? Vor el kus, Bberlt. im Ulan. Regt. Großberno Eisenbahnkommissare, ein vom 15. September d. J. datiertes Patent 1. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 19, vom 1. Oktober 1905 bis Jägerbat. Nr. 7 Korndorff im Lauenbur Jãgerbat. Nr J im J. Posen. Inf Regt. Nr. 58, dieser unter Versetzung in gas gr]. der Kriegsschule in Cassel mit einem Patent vom 14. September 1398 e Bic are . ibres Dienstgrades verlieben. 30. Seytemher 1993 zur Landesaufnahme. 8. Eschwege im Curhesf. Jägerbat. Nr. I. . Regt. Prinz Moritz bon Anhalt. Dessau G6. Pęmm) Nr. *, . * in das 2 Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137 versetzt. ü. * Jahr zur TDienffleiftung bei der Leibgendarmerie. Gr. v. Lim⸗
Den Charakter als Oberstlt. verliehen: Hiller, Major und Mit dem 1. Dktober d. J als Komp. Chefs versetzzt: die Haupt Zu überzähl. Majoren 6 die Hauptleute: v. Dewall m Sul Regt. von der Marwitz (8. Pomm] Nr. 61, Rn ge amn Als Insp. Offiziere kommandiert: a. zur Kriegeschule in An * . Dru n, mne Gardenlan legt, im knschluß an sein Vorstand des Festungsgefängnisses in Spandau; den Majoren z. D.: leute: Hoffmann im Generalstabe des I. Armeekorps, in das zugeteilt dem Großen Generalstabe Rudolph, Kommandeur der 4. Dberschles. Inf. Regt. Nr. 63, dieser unter Wet . Gütkich) Bberli im 7. Bad. Inf. Regl. Nr. 143; d. zur Kriegz⸗! burg. S —
Krausnick, Kommandeur des Landw. Bezirks Schroda, von der 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 1477, F ischer im Großen Generalstabe, Unteroff. Vorschule in Bartenftein Keßler, Rommandeur der jn Das Fusilierregiment Graf Roon COstpreuß) r. 33, ö Gr eben Kommandeur des Landw. Bezirks Tisil, v. Tresckow, unter Enthebung von dem Komma ‚ ;
33 ⸗ em M. ablaufendes Kommando zur Gesandtschaft in 9 ; * r jim Gren. Regt. König mit dem 19 d. M 2 * Fassel: die Oberlts.: v. Reiche im Gren. 8 f . . ? . mando zur Dienstleistung beim General! ünteroff. Vorschule in Neubreifach, y. Natzmer, Komp. Chef am Bercken im J Tbüäring. Infanterieregiment Nr. 71. unter schule in Cassel Vorstand des Art. Devotg Hannover, Carls, Zweiter Stabg. stabe des Vin Armeekorps, in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Kadettenhaufe offer beim Kommando des Landw. Beyirks ic v. Rohr⸗
2 33 . ⸗. Tab 5 4 Madrid, Plinzner, Lt. ; ĩ derlt, ich im 6. Bad. Inf. München, guf ein Jabr zur Botschast in . . ü in Oranienstein, v. Schlieben, Chef Versetzzung in dag Anbalt. Inf. Regt. Nr. 3, Kneißf im 4 Thüring. n ,. . 3. lia d renn 2m im Inf Regt. im Ulan. R m re e , ,. ve W,.
v. Schlechten dal im Generalstabe des 1X. Armeekorps, in das Kadettenhause in Potsdam! 96* e,, . . 35 13 Rr. 72, Mors im 1. Nassanu. Jaf. Regt. Nr. X. . * (il. Dberschlef] Nr. 22, als Ersieher zum Kadettenhause in He ndl 8 Kaseñ und Königs. v. Riepenbausen, Lt. im
scheidt, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2 Frhr. v. Nauendorf, Der Charakter als Major verliehen: Melior HSauptm. 3. D Inter Verse ung in das Inf. Regt. Gra Bülow ven 2 Rarlzrube versetzt. . 2 Gardedrag. Regi. Königin Viktoria von Großbritannien und
ven. Wittich (5. Kurbess) Nr. S3, jum Kommandeur der Kriegs. Axjutant der 16. Inf. Brig., in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 9 und Pferde vormusterungstommissar in Braunsber den Ritimeistetn 6. Westfäl] Nr. b6, v. Ren oug rd im Großherzog!, . * . ̃ Mit dem J. Oktober d. J. versetzt: a. von der Dauptladetten. — Irland Gr md Gdler Herr zjur Lippe, Biesters el d Lt. im Yul.
schule in Glogau ernannt. v. Versen, Major und Adjutant des Großherzog von Sachsen), v. Rathenow, Adjutant der 25. Inf. I D. und Pferdevormusterungekommissaren: Lechia in RNastenbumn Füs Regt. Nr. 90, dieser unter Versetzung in das Inf er ne anstast: Ul ff, Oberlt., in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder. Real,. Kalser Rikolaus 15. von Nußland (1. Westfaäl) Nr. 8 — in
Gen. Kommandos VIII. Armeekorpg, als Bats. Kommandeur in das Brig, in das Westfal. Jägerbat. Nr. 7 v. Selle, Adjutant Frhr. v. der Goltz in Belgard, Gi v Schwerin in Schwerin heben (2. Rbein) Nr. 28, Petrenz im Metzer Int, ⸗ * lande (2 Westfã ] Nr. 16, v. Puttkamer, Lt. und Erzieher unter *. Rom mando zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt big
Inf. Regt. von Wittich (7. Kurbesf ) Nr. 8 versetzt. EG sch, Hauptm. der 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg). in dag den Dauptleulen 3 D. und NHenirtee sistren v. Maud er ode beim Nr. 98, Petersen im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser == 1 Belassung dei der Hauptkadettenanstalt, in das Kadetten lorxs; he fur ö . 56 belassen
und Komp. Chef im Inf. Regt. von Goeben 8. Rbein.) Nr. 28, Gren. Regi. König Friedrich III. 2 Schlef Nr. 11 Landw. BVelirk 1 Berlin, v. Trotta gen T re vd en beim Landw Rr. 115 diefer unter Versetzung in das 4. Nlederschles. Wi ag Saur ltabettenanstall als Erüieber . Weg erer, Lt. im Int. Nzeagt. Va .
jum Adjutanten des Gen. Kommandos VIII. Armeekorps ernannt. Kirchner, Adjutant der 44. Inf. Brig. , in das Inf. Bezirk Goldap, Wie denferd bein! Landw. Bezirk dalberstart, Rr 51, v. Dol tzen dorff im 1. Großher oal. Dess. Inf. Ceibgarde/)
ᷣ rnannt, unter Stellung zur Digp. mit der gesetzlichen Pension: Negt. Graf Tauentzien von Wittenbeig (3. Brandenburg) Nr. 320. Frhr. v. Vincke ? 9. ; Regt.
die Majore: Frhr. v. Schröiter,
R 56 ienstleistung kom⸗ ; = Vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jabr zur Dienstleistung . . x 3 589. * om Kadetten ⸗ Vom 1. Okte R 5 b ter Versetzung in dag 2. Garderegt. J. F. reiberr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Nr. 59 e. Vom Qadet : . eim Landw. Bezirk J1 Hamburg, Frbr. v. Reiswi Regt. Nr. 115, unter ersetzun * 1 Batg. Kommandeur im 2 Erm⸗ Knaudt, Abjutant der 60. Inf. Brig, in das Inf. Regt. Graf beim Landw. 6 ) 9 länd. Inf. Regt. Nr. II, jum Kommandeur des Landw. Bezirkg Werder (4. Rhein)?
Nr. 39. Kuß bach, Adjutant der 62“ Brig. Rastenburg, v. Woedtke, Batg. Kommandeur im 2. Dberrbein. Inf. in das Inf. Regt. von garen 6e mag e, i Regt. Nr. 9g, in Genehmigung seineg Abschiedsgesuch, zum Zweiten Adjutant der 75 Inf Stabgoffinier bei dem Kommando des Landi. Nenirks Siettin, Frbr. (S5. Dstpreuß.) Rr. II. d Stein, Bata. Kommandeur im Pomm. FusJ. Regt. Nr. 34, zum
Vommandeur des Landw. Berirks 1 Dldenburg,
Kommandeur im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49.
1 Aufgebot . ider: v ; berlt. der Landw. Kar. 2. Aufgebe ause in Bensberg: Wit te, Oberlt. und Erzieber, in das Inf. Regt. von mandiert: v. Trüger, D R *
. 5 5 wa- Solste Regt. Nr. 19 mit der Maßgabe, daß — z ; d Inf. Regt. zum Schleswig ⸗Volstein Ulan Meg ö 2 * ? 1900 ͤ ; leber: Strödel (Eduard), Lt. im 1. Hannod. Inf 8 zäbrend dieser Dienstleistung sein Patent als vom 23. Mar Frübft r ĩ . J 57 . * „165, Winkler als Erieber: Str ̃ Ruin * —ͤ Perlt, und während dieser Dienstleistun . ⸗ t 1 m , Fru b ing. beim e Rbevdt, Dre s eim Landw. Bezirk Stettin, iepa zin n e S n r ef, den , 364 im . Bar. Rr. 74. V. v. r 1 daltert ansuseben ist. v. Aulock, Li. der Nes. des 1. Garde Drag rig. in 2 Inf. Negt. von X ye v. Brir d Landw. ri W ͤ ; äss. Inf. Regt. Nr. ö ? ; . ö 1 ö Nassau. 4 k 21, 254
Segen Adjutant der 2. . in Ein ve e ere e d, ar ede erhalten: die Haurt⸗ 3. 36 mr d. diefer unter Versetzßng in das Füs Negt. Mieher, in da
2a znigin Vilteria von Großbritannien und Irland (Treuiburg)] * . detten.! Regt. Königin Viktoria von 6 ; Wesspreuß. Inf. Regt. Nr. 175; s. zum Kade Räber in dite Nan, mn bemfelblen Regt. mit Ter Maßgabe, Inf. R zans 8 ; . * De ; 9. Bad. Oberlt, in daz 8. W . ; ss. Pion. rüher in diesem Regt, miel b. * . ; Me Ful, Wegt, Kon, Manstein (Schiegwig) Rr. rd. Memerty, leute und Komp. Cbess: Winkerbaufen ' im Gren. Regt. König Tönigin ¶ Schleswig Vel stein) . ĩ . f gan Nr 175, bause in Köglin; als Erzieber: Sch aller, . 883 hi , näbtend Tiefer Dien flieismng sein Patent all vom 1 — Zachariae, Batg. Adjulant der, Inspektion der milntärischen Strafanstalten, in das Inf. Wilbelm J. (2. Wespreuß Nr. 7 vom 14. Seytember 1893 R2r], Inf. Regt. Nr. 170, Böning im 8. Westvreuß Inf. Gtivnagel Bat. Nr. 11, Morgenstern, Lt. im 2. Dann Ml. Meg. Li, in Tdatsert anzufeßen sst. v. Rocheid, Vt. a. D in Marin Me jum Kommandeur Regt. Groß heriog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin p. Stein ⸗Liebenstein u B chf 181 5 Thi ; Inf. R 1 dies unter Versetzung in das Inf. Regt. von S J . . X * Radettenbause in Naumburg a. S.: X uchmann, 8. == — * uletzt im Pemim Man. Regt. Nr. 9. mit Paten des Landw. — * Lingen, v. Schrader, Batg. Kommandeur im ü Brandenburg Nr. 24. ar n, Rr dz vom 18 ier e, e 6 66 t e., 1 .= 2 9 * Nr. 135. Köbler im 8. Mell 5ö Regt. ker f den Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, v. erg burg 2 Roi is Vl der Res. dei Braun schwels 24. uf. en rn weng Frizdrich Fran 11. bon Mecklenburg. Schwerin Mit dem J. Oktober d. J ernannt: die Oberlte.: v. Used om Gren. Regt. Kone Friedrich Wilbelm 1. 6. Fir Nr. 3. ir. sr6, v. Gbr eier d bofen am Rakettenhause 1 ae . I. n Gnicber, in das Inf. Rien. Derwarth ven Ritter 9 e n. Re , angestellt and dom J. Däiober d. J. ab au ein abr .. Brandenburg) Nr. 24, unter Erteilung der Grlaubnis lum im 4. Garderegt. in Fuß, zum Adjutanten der 31. Inf. Brig. (Groß. Spitta im Füsilierregiment Prin; Selnri von Preußen dieser unter Verseßzung in dag 6. Thãring. Inf. gt. 60 vo. 1 Westfäl ) Rr 13; M. zum Kadettenbause in Naumburg a. egle. . 2 — mne baͤberigen unlsorm, um Vorfiaad den Kn Depots in hKeriogl. Mecklenburg ), v. Siruen er Im, Kören. Regt. König (Brandenburgischen Rr. 3, vom 14 — 2 18953 1.413 Gr. v. Spreti, Bberlt. im J. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 108, jum ö m Friedrich 111. C3. Schief) N. 11 zum Adjutanten f ] ; — 1 , Zu 2 alg. Kommandenren ernannt: die Majore Nosl, aggren. Brig. v. Luck im Bnf Regt. Prinz dem J. Westyreuß. Inf. Regt. Rr ins, 5 .
1 84 — r Maßgabe kommandiert, 5 , 9g ur Dienstleistung bei diesem Regt. mit der Maßg eber: G Lt. im 4. Thüäring. Mf. Regt. Rr. 72. ; der 74. Inf. unter Verseßung in dag Füsilierregiment Graf Roon Dsi- Dauptm. besöchert und mit dem 1. Oktober d. J. jum Komp. Chef als i, , : Friedrich der Niederlande preußischen) Nr. 33, Inf. unter Gntbebung von dem (2. RTommando zur Vienstleistun
. * — fan lemi Rr. 8 daß während dieser Dienstieistung sein Patent als dom 30. Derember Brenning, Lt, im Inf, Regt. ven Manstein (Schleswik? n 8 . * Ebeling im Insanterieregsment von geren ernannt. , Westsäl) Nr. 16, jum Ukjutanien der 16. Inf. ̃ 2 J . ; g beim Großen General stabe und Ver⸗ v. Soden im 2 Thäring. Int. Regt. Nr. 2, setzung in dag Dan iger Inf. Ren. Nr. J28, E agel brecht, aggreg. f . * 2
554 fr R on Schmi l. Pomm. — ; zause in Bent (Virschberg), früber im Ulan. Regt. von Schmidt . Benirk 11 Hamburg, Becker beim Fandmw. . v. Lüderitz im B. Niederschles. 63 * 23 k ken here f mm Nr di; 4. um Kadelten kause jn en berg: e Marienburg, Trave rg beim Landw. * Perleberg Haug mann in das Gren. Regt. Tönig Friedrich Wilbelm 1. C2. =
2 Er fieber in oe dat ert anzuseben it. gal Futbalhn, Kommandeur . 361 auss in Plön: Meinardut, Lt und Krsiekg Dberstltes befördert: die MWasore: Futbahn, ! Brig, Gr. (G. Dstpreuß) Nr. I, vom“ 1 Seytember 1593 1,412, unter Gin Patent ibreg Dienstgradeg verlieben: den — 1 — 1 1 in T 1609; K jum Kadettenbause * Plön * 9— 1 — Nene Rr ?, Gade, Remmandenr des mm Adjutanten der Versetzung in das 3. Schlef. Inf. Regt. Rr 18 Gall meder in ger si sk. waaeteslt dem Greren K 3 r alg Grsicber: dan der Leeden, Lt. im Inf. Nat. don gurbi nr Woestyreuß Feldart. Regt Nr 36. v. Be cke de rf f, Remmandenn 2 Inf 77 s i el. Drig, Hartwich in Füs. Reni. Geaf Noen Ostvreuß) 6. PVomm. Inf. Regt. Nr 49, wom * Mai 1355 d. Flottwell Fest, Beven, Lengte, Cee, Gbef, a Gren. Wen g örmrn X. Posen) Nr. 19; L vom Kadettenbause in Potedam — Dolsiein? elta Negig. Nr. 24, Srrette, & gm mandenr der r 1 a * 2. mr 9 m. dad Nr. 3, jum Arjutanten der Inspckiien der militãrischen Straf⸗ im Füs. Mehi. Kön gin ¶Schleewig. Scl stesn Nr. Sh. vom I; Arril . Dstyreuß) Nr 1, Laue, Fübrer der — 6 — Sher und Grüieber, in das Inf. a nr. 3 d ewa. Neglü ven Perbiesest ii . Nr. 8 9686 — ad, Ink, Megt. Ir. 151, Faul, aggreg. dem 6 NRoein. anstalten, Lin gte im Ins. Rent. Gra Kirchbach (1. Niederschles 1895, dies ter Verse hn j — sacan den Rr 193 D sch, Führer der Maschinengewebrabteil. Nr. 7; den x sisäl) Rr. HH; m. jum Kadettenbause in Potsdam ale Er- elda eg 4 j Inf. Neat. Ar Es, unter Versetzung in dag 2 Dberrhein Inf. Regt N 1 * rin, 1 ** . * mer nn er Berlseßung in dat 8. Tbüring. Inf. Rent. Nr. 183, KRupsch, 2 ; . ; 53 15 beim Landw. Benrk Ralau. (5. Westfã Nr. * 9 . ern 854 (i. Rhein) Nr. 25 2 . ö 1 z m M * — eg Nr. 46, um djutanten der 44 Inf. Brig, Bethke im 3. * — im melfenn ; j ö 9 39 * . und. *** it kgofsnieren einn eim Van . . ö e, t im Inf. Regt. von Lützw 1 e 291 a r e e,, m ir, — . . mn. Regt. Nr. Fi, um Mbjutanten ber n, . 9 a oh Han rr nn, 2183 29 6 Xn ane Vent Kol, in. e , , n, — ee e ei in Wablstan 6 r 2 9 , d in suite des 8 Tbärigg rl. Mete ,,, Kem 1 CGticter * ern,, r ö, unter Verscßang in bag Neu pe 7Ferd'r and) im Inf. Regt. von Wittich (6 53 ieges in e m 15 Ruh jes kr 1 Dan beim Landw. Berk Hirschberg. Sch f. Regt. Vogel von Falckenstein 7. West fa . 2 säss. Feldart. Regt. Nr. G7, mit dem 1. 2 omm Für Regt. Nr. M4, Beschke, adqdreg. dem . Thüring. Inf Nr. 83, zum Adjutanten der To. zur e; r , . * — * * rü 1 — . — 72 — Maͤälbausen . G, Fellmann beim Landw. in — EL on, n' als Grzieber: D beil, Lt. im w =* und mil der Führung dersclten beamß⸗ Rc, , d, mnie erlebe mn dei s. Pémm. Bij. Ran, Rr , dn, wn mn, Burn g. Wil kelm (. Bad) Ri. il, jum Äblulans. 3. 1 Hein, Hanptn ind zr an der Gere, el, , , f. Benrt 11. Trier Rd ägerbat. Ny. 4 e, , r d ann 2 21 dem X. Garderegt. . F., unter Verseung in dag der 60. Ins. Brig. T In kel mann Königl. württemberg. Hauytm vom 26. Januai Bo], unter Versc zung als Comp 66 jn dan 3 349 aber bl. Dauptleuten befsrdert: die Oberlte Redeker im 9 23 * * * =* 1 r, een I. ven Meclenbain . Schwer in War, dem Inf. Rent. Kasser Friedrich, König von Preußen J . J ; 8 Vrandenburg) Nr. 74. ö r ; .
* — 1 6 — Stellung alt Lebrer am Stabe diese — * Regt. Vrin! unter Gntbebung den der Rle ] diert: v Flotow, Dberlt. im Gren. Negt. 7 W Ton, ldenglet — ⸗ In) Nr. 28, Huguenin Eriebern kemman u Gag r Dienstleistung beim n Bezirkgeffiüeten ernannt, unter Siessung jur Dien. mit der told in Ins. Negt. von Geeben Ce. Nhein) Nr. wulegzt Commandenr der 156 Dir der W e. . beim G Regt. König Karl W eg e r fer, . enn, qetan San, Fer. Ch 2 * gien Se mn, wer ,, , z 9 Radentenbause in Plön. Frbr. Göler v. Raven? Schießschule, Herrmann, Majser beim Stabe de! eldart. 3 ö ö Aggt ung deim Gren. Negt. König Karl (5. Wẽ . Inf. 1 ) adettenbause ö 6 Was faleßt Temmandenn der bern) Nr Jeg ende, 3 . seines Abschietegesuchg und unter Gricssung der uazstcht au Anstellung Raik im . Tbäring. Ins. Reni. Rr . war im 2 Denner, Rr. 168 um . — * 8 1 oren beförde die Vauptleute: . r — 9 Nenn) 33. a1 . t D in lenach, mniegi Demmandent den D Intkanterie. Anjuiant der T Gar en e ndert Danbtlente;: d. der Lähe, . Lethbring. Jeldart. Megt. Nr. 34 zum S ö * . ä, Abschi n ien n 166 art. Brig, al Battr. Cbes la dag A Letbrtag. Feldart, Renn. d Branuse in T * Scharen, die Rntimeisten Frbr. v. 8 r, r,, 6 R Prin Wilkelm früber in diesem Regt, dem 1. Oltober d. J ab auf n Jahr mr art. Nr. alg Battr ; Regt. ni r ag in der Gendarmerie, beim Landw. Bent Nr. Ff. Freund im 4. Bad. Inf. Reg n 1deleben, Major aggreg dem 5. Tbüring . — * g crnarnt 18 Dauptmann bela Stabe dee 2 2 ĩ ; I. . 95, 7 neben in, m erg R uesicht auf nstellung in der Mendarmerse, beim Landw. Wenn J. reßbersoal. Dess Ar. 11 St ebberger in 1, Letkgieg. dem 29 Juli lag; datt am n P sö 1 * 1 Jen 1 8 58 61 . E. Chef im Regt. Graf Alt den Nollen agaregiert die Haurtlent.⸗ * e, , , , n ge die en.
6 eßschule, f erttetung von ; Stelsenburg, Majer an der Feldart. Schee ͤ secha Monate zur Vertretung von tragi to sã 3. Wam⸗ Vom 1. Dktober d. J. ab auf ö * 3 . Ja]. Men jd ven Gitienselt (1. Went Rr. is, 161 364 d,, , — . * ; ¶ I. Württemberg) Nr id und lomtnandiert In egt. von Alvensleben randenburg.) Nr. 52. Inf. Ment war reußen (2. Brandenburg) Nr. 12. ur Dauꝑttadetten- Sul 81 6 Reni Re J. ann deb rer zar Fed ars.
Verlieben: Frbr. v. Schlotheim, Gen Lt. P on diesem Kommando mit dem 15. Grroher ** i em ff (Ferdinand), Ut. im 7. Loibring. ns. Negi. im 2. Gberelsat ͤ barafter al Gen, der 3 .. D. 3 on d ! do n 5. r e eklig * . J —ñ . Real. Nr. 535. Ru vpr anstalt. ü ; . Darniceli, Gen. Maser I D ian Cassel, n. der In 1 im Inf, Ment. von Gocken (. Rhein) Nr. 23. in Genebmigung Nr. 3, Leu ckeld im X Westsäl. Inf. Ren lune r r, Lelbaren. Heyl. Rr. Jö, in dem Kom- Nen 2 a. . 1 — dr 8 36 Inf Brig der Gharalter al Gen. Li. r Lengerke, Ober Ju uber bl. Maj in der Gendarmerie, beim Vandm Benirk Höch, Lewald, Romr Inf. Negt. Nr. 77 altber im Inf. Regt. von e r, — ä bei des Grbaroßberjongs von Se art. Rent. Nr. ol, 10 — * h di, Mi Ad ut d * 2 Nen se w LEewald, Kemp. R. Hannah] Rr. e, Fickt. W. Stesnaeder im I. Gurke. In . sen. M rsch le, Vi. der Nef. de 1 a 3 .
aim mnte denn Fried Gweig (Dstfries) Find v in,, ü 9 . Gr. Chef im 3. Lothring. Inf. ent. Nr. 135, in 9 nebmiqung seines 8 9 w W die Monate zur Gesandtschaft in licher e e , — H einn Re ö ij Reilin. Rea Rr 14. Dent retepont, Daurim
Nr. 738: der Gh. r edlitz n. Leipe, . des bel im 6. Wesspreuß. Inf. Nen. Ne. 143 — 111 2 lemmandiert, Hässer im J. Nassan. Int. Nest. Int. Reatg . 2. , , , , , . 5 Men demmandos den Gardefomg, 8 d. der Goltz, Adfsutant der Aussicht auf Anstellung ] = Nr. ß. Dienstleistung beim 1. Dberrbein. Inf. Vegt. Nr. 97 mit 3 daß a d, re,, 4 w — RVardel ad. Dy v. B. Stettin, Bertram, Komp Gief im Da Int. Nent. Nr. 164 Re im r der Ofen im 1. Großbersegl. Dess. Juf. ei — 6 — 6 — , mn ,,
alg aggreglert jum 8g. Klein Ins. Nen in Gene bmi . wm 2 Vannod. Int. NMent. Nr. r . 8 Regi. Rr. is, Gwald in. Jul. Lelbrgt. Grestbeneain gate ; . e, , , m, .. de 1. Garderent t. 153 versent. ggtenie g. Inf. Mengt. Genebmigun eines chieregesuchg und unier Grieilung der garde ⸗ Regt 2. 4 [n, Drerst und Kommandent des lan senichen Felda d E Re me,
gdam den Da ur ileuten 2. P. Neinert in Del ch 3u aber ãbl. MNaleren 97 Regt 1. 139 abricins im 3. Uater. Gisãass. * l= R 3 in mn, r ,n, osen) Nr. 10. mit der Maser ale Abteil mman *, , n, Ong im d Garde. Ver seßt. nn Mꝛent. üö riet mne, Kersepung . das Großstermdal, Mertlenkuarg. . styreuß) Brochem in Drerdern m F, er im Kaiser Ulerander Gardegren. Negt. Graf 36 9e e egen, Kemp. Ghef im Füs. Megt . jag. vis 96 arten,
iederschles. . 43 verengt. d. Deu tbausen, Daura. im 2 N Redde / Riöeln. Jns. Regi Nr. Ig, un ger 1. rung der . Rad. Brig beaustragt. Dv. Tre scon. Majer Mr etz e m . 2 Tai in das as. 1. 1 ss. . Nr. 122 0 e im n. m. . ? Gardegrea. Rei. Rer. Rr X d gun i n e n 4 8e Dane den Preußen (Grandenburg) Nr. 35, 3. * nn, ,. Dem der Landw. a. D - Gael, n Mardegren. Reni mr 46 d. Marderegt in Fuß,. d. Wedel
a Feldart Remi. Nr. 41. ven der Stellang aln Deerli in 1 Dann ed. Drag Mehle. Rr g, mater ern,, . Siabe der Nenn Kbernetreten E Rebler, ü. * Nr. 3d. Lnelß. in eim laben berg (Deen) Rr. 1d. Rt. 8 4 — Stulpnagel Brandenburg)] Nr 45 in ö ch ef 8 Ja 12 67. 1 3 ö fal. 6362 3 n ,,. 5 . 1. . 1 1 2 1 * — die Rem
? 8 S ⸗ 5. ⸗ 93 omp. n 28 - z id in T Döergisass. Jul. Veni. m är. Regt aller Nikelaag 1. den Na- b. i
8 m . D, r, , n wi, ick. Lem ele, mn 8. v. Ven sez. Maler nm Geer Ge, me r, Mitt. BD jn w 2 6 18 . Dr reune Nr d, Gre d Moitte der nter Voꝛschule ' Neubre sach, als em Gbes in das Ja. e i dart m aun lu 8— Wer- Bat. Ar. 8. 8. Wer
Mijalani der Heriogg dea Gaqhien lien bara, Dobel, Ge T Rernsff den R ra . D. Free n Tenn i,
cker. . in dee , Niederschics. Hldar Men Tr n, Tre ö . 8. m Stabe des 1. dann ed Drag Regte Gbe da Idar Nati Nr an ter ra Queffenan (ä. Dom d Nr. B, Neat. den Stulrnanei (3. Brandenbar) M. 1s Schell im 7. Mesi⸗ Sören ard sniani den Krlegemlassters, Jam Daubtm, vorläufig * 8 . bent de 4 — . dre 1— dear in dag = m m f gerfsendrei en Gun, Reer n, ,, w, ds, ais Rem. Ge, f, de, Ja, wenn bar Paign, Kedrden. , Gbersllig Ksördert. dier Maler da Rn. Temmmanme,, X w w e, , n Bran eg, e, n, , Derr e gern, e, , ,, 3 Drag. ** Nr. 18 Jad Werstand der ien i di'ler aner Tenhang fam . Nieder schles. Jar. Nen 1 — t. 21. ; 1 Rzalaaberg L pr, ., Biia in Daln Nr. SI. . Dri gain ent. nter dern
a — der ey tri, Rer. data rich vem 2. Tarbes) Feldart. Nez. Mr eon, d. Fame Friedriich 11. den en- Vemburg z 1 * 1 1B ö, , . pen 0 . w — é, n 6 R ** ** l FRemmandenr de Man. Negta. Henniag den ln Gren. Nengt. Prin] Rarl dos Pren Walter in 222 — 2 eee, m Me 3 Ezn. me, . ,. CM KRznlg Friedrich Milbelm III. 2 14. 8. Pavpri