1 1
Mart. S., Taglöhners von dort, und der F Anna Barbara geb. Schanz im Jahre 18583 von Wür⸗ tingen aus nach Amerika geresst und zuletzt in Chicago wohnhaft gewesen, auf Antrag seines Bruders Jakob Schwertle, Taglöbners in Würtingen, ;
2) Matthias 46 den 14. April 1860 in Riederich, Sohn des Martin Löffler, Webers, und der F Katharine Barbara geb. Weinmar daselbst, im Jahre 1882 nach Amerika gereist, auf Antrag seines Abwesenheitspflegers Gemeinderat Häußel in Riederich. Die Genannten, die seit mehr als zehn Jahren ver⸗ schollen sind, werden aufgefordert, ich spätesteng in dem auf Montag, den 21. März 1904, Vormittags 11 üuhr, anberaumten Auf ebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 10. September 1903.
Stv. Amtsrichter (ges) Linder. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Baur.
44492] Oeffentliche Bekanntmachung. ⸗ ,, Franz Emil Selke hat in seinem am 1. August 1905 eröffneten Testament vom 27. Rovember 1881 Fräulein Christiane Broesecke (oder Broesicke) bedacht.
Berlin, den 8. September 1905
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 95. 43383 Urteilsaue zug. . Durch Urteil vom 21. August 1903 sind die beiden 5 welche über die für Auguste
ittelhaus und Pauline, Mittelhaus im Grund⸗ buche von Raguhn Band II Blatt 134 in der III. Abteilung eingetragenen 6000 M und 1500 4M gebildet sind, für kraftlos erklärt.
Jeßnitz, 28. August 1903. —
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
44478 Oeffentliche Zustellung. l Hel ghefck Adolf Ohly, Elisabeth geborene riehmeld, zu Frankfurt a. M., Schwanenstraße 22. . bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat
r. Düntzer in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Adolf Ohly, früher in Brühl b. Cöln jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann sich seit Pfingsten 1901 aus dem ehelichen Wohnsitz entfernt und feitdem nicht mehr zurückgekehrt ist, und ferner, daß er sich bedeutender Unterschlagungen schuldig gemacht hat und dieserhalb steckbrieflich verfolgt wird, mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe und den beklagten Chemann für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 19. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecte der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 9. September 1903.
Weiler, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 144476 Oeffentliche Zustellung.
Die Gbefrau Peter Pastörs, Margaretha geb. Wirtz, in Dũssel dorf. Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Belles, klagt gegen ihren Ehemann, den Schubmacher Peter Pastörs, früher in M.Glad— bach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts- ort, auf Grund böswilligen Verlassens und Ebebruchs, mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivil klammer des Königlichen Landgerichts in Düssel dorf auf den 5. Dezember 1903, Vor. mittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Alage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 7. September 19035.
Gronau,
Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichtg. 14481 Ceffentliche Zustellung.
Die Waschfrau GCbristiane Träder, geb. Ardin, iu Jäterbog. Mittelstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Justihrat Dr. Legeler zu Potgdam,. llagt gegen ihren Fhbemann, den Bäcker Franz Träder, jetzt un⸗ bekannten Aufentbaltz, früher ju Jüterbog, auf Grund des § 16567 Nr. ? des Bürgerlichen Gesen⸗ bucheg wegen böglicher Verlassurg mit dem Antrage auf Gbescheidung Klägerin ladet den Be⸗ fHagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitg vor die zweite Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts ju Potsdam auf den 2g. November 1992, Vormittage H Ur, mit der Auftorde⸗ rung, einen bei dem gedachttn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zam Jwecke
* Vie
gemacht Votedam, den 7. September 1903. Nona, Gerichte schreiber deg Könlgllchen Landaerichtg. Jivillammer 2.
141482 Oeffentliche Justellung. Der Arbeiter Mar Jirveit in Nowaweg, Wilbelm
straße 6, Prozeßbevollmächtigter Rechtganwalt Kennetz R lara
m Vote dam. flagt gegen Zippert. geb Sten gert, etzt bali, früber ju Newaweg
seine Gbefrau unbekannten Uusent
Nr D deg Bürgerlichen Gesetziguchg wegen bäel cher Gbhescheidung. Der Mläöger ladet die Bellagte jur mündlichen Ver⸗ vor die zweite Zivil- lammer deg Räniglichen Landgerichts u Poledam
1092 Vormittage D nhe, mit der Aufferderung, einen bei dem ge-
elassenen Anwalt n bestellen. ** Zwecke der bffentllchen Juftellung wird dieser
Verlassung wit dem Antrage auf
bandlung des Rechtastreitg auf den 289. NMonember dachten Gerichte
ung der Alage bekannt gemacht. Votgdam, den J. Ser tember 19903. Noa Gerichte schteiker des anlalihen Landaerichta 2. Jin ilammer. — 111133 Ceffentiiche Juftellung. Die Fran Gmilie Rllagebeil, geb
Gtemaan, den Muällergese len Fritz inge ur belanaen Uafentbalis, früber in D
bei dem. aul Grund den
ot
ĩ der offentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage belannt
auf Grund deg 8 1667
fel, n Baruth, ö 1586, Prekßbevellmichiigter.: Justirat r. Frirdleender n PVotgdam, fan gegen ihren
11, Ieh 1h67 Nr 7 de Rnrgerlichen
vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 18. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 3 bekannt gemacht.
Potsdam, den 9. J, 1903.
oa, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 44479 Oeffentliche Zustellung. ᷣ ; Die ici dell Pauline Haberer, geb. Kühl, zu Rudnick, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Warda in Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Rudolf Haberer, früher zu Kulmsee, jetzt unhe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann Ehebruch getrieben habe, mit dem An⸗ trage, die Che der Parteien zu scheiden, und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 1I7. Dezember 1963, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ae geen Anwalt zu bestellen. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 16603. horn, den 3. Sept mher 1903.
Bahr, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44484 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Tagners Karl Pier on, Luise geb. Pernot, ohne Gewerbe, zu Haie des Allemands, ver kreten durch Rechtsanwalt Schissele in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann Karl. Pierson ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der S5 1468 Abs. 3 und 4 und 1549 des B. G. B. mit dem Antrage: „a. die zwischen den Parteien bestehende Fahrnitzgemeinschaft. aufzuheben, ß. den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin zu be⸗ zahlen eine Unterhaltsrente von 6 269 jährlich, beginnend am 1. August 1903, zahlbar in viertel⸗ jährlichen Raten im voraus und die verfallenen Raten sofort, dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreck ar zu erklären.“ Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 28. November 19683, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabern, den 9. September 1999. Parnemann, Landg: Sekretär, Gerichte schreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
44494 Oeffentliche n, mn, . Die Dienstmagd Anna Schock in Cöln, für sich und als gesetzliche Vertreterin ihres Kindes Eberhard Hermann Schock, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Goldbaum in Duisburg, klagt gegen den Arbeiter Franz Piskorski, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr innerhalb der Empfängniszeit bei⸗ gewobnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 1) an die Klägerin an Wochenbettskosten 75,00 , 2 an Alimente für das Kind Eberhard Hermann Schock vom 25. Mai 1993 ab monatlich im voraus 18, 00 M zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen . 1 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Duieburg, Guten⸗ bergstraße 11, Zimmer Nr. 1, auf den 24. Mo- vember 190923, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 5. September 1903.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44497 Ceffentliche Zustellung.
Die minderjährige Jobanna Gertrud Schreier in Dreeden, vertreten durch ihren Altersvormund, den Damenschneidermeister Alois Adalbert Schreier in Kamnitz. Klägerin, und die ledige Schneiderin Anna Marie Schreier in Dresden, Hopfgartenstraße 311. Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Taäschner in Lelpng, klagen gegen den Prokuristen Alfred Ungpach, früher in Leivig, Frankfurter Str. 30, jetzt unbekannten Aufentbaltg, wegen Ansprüchen aug außerebellcher Schwängerung, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurteilen,
a. die Mittlägerin, im Falle er sie nicht ebelichen will oder kann, mit 1099 Æ zu entschädigen
b. ihr die durch Geburt und Taufe der Klägerin erwachsenen Kosten mit 21 Æ zu vergüten.
e. zum Unterbalte der Klägerin vom 1 Juli 1992 an biß um er üllten vierjebnten Jabre einen monat- lichen Beitrag von 12 Æ ju gewähren, und jwar die schon verfallenenen Beiträge sofort, in un getrennter Summe an die Mitklänerin, die künftig verfallenden aber in monatlichen Voraugzablungen an den Vor- mund der Klägerin,
d. auf die Jeit vom Geburt der Alägerin, ablen,
e. die Kosten der Untersuchungen mit Im ersiatten,
2) sestmustellen, daß der Beklagte, fall die Mägerin vor ersülltem vierzebnten Jabre fierben sollle, die durch die Beerdigung entstebenden notwendigen Kosten ju jablen babe,
3) dae Urteil n 1 a. big e strekbar ju erllaren
Die Riägerinnen laden den Bellagten far mäünd⸗ lichen Verband lung des Rechtestreitg dor das Kzalglihe Amtegericht a Lepng, Jimmer 6. auf den 27. CO. tober 190g. Dormittage 19 Uhr.
Der Gerichte schreiber deg Rantalicher Amtagerichtg Leiphig. am 31. Auaust 190 11435 Ceffentiiche Juftellumg.
Der Kaufmann Paul Deblte ja Arnzmwalde, Proresßbevollmächtigter Rechtuanmalt Fraue imn AIrnewalde., agi gegen den Dkerichre inet Schuetger, früber a Warsta. J. It. uabefannten afenfbalũgz, unter der Gebanptang. daß der Beflagte bm für in den hren 1907 und 190 kuslich to tYemmen. Warcn den Betrag een nech 175 A d wver⸗ schalde. wit dn Latrage, den Gellagten a der- urteilen, an den Mäger 175 A n J een gr, Jasen eit dem Tage der Rlagesastelrag a akten gad das Urteil fur det lauf de litteckbat n erfliren. Der Mlöger ladet den KBellagten fat möändlihen
14. Dezember big Ende 19909)
13855
der 2135 Æ u
71 A660
für vorläufig voll
11
R icher Nerlassang mit dem An. tra: e,. Die Mligern ladet den Ge- — .
anf Naaten mat
1903, Vormittags 10 Uhr.
öffentlichen Zustellung wird dieser
bekannt gemacht.
Arnswalde, den 9. September 1903. Unterschrift) ⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(44489 Oeffentliche Zustellung.
Die a n Adler & Hartmann zu Breslau, Nifolaiflraße 63 B., Prozeßbevollmächtigter: Leo Schey zu Breslau, klagt gegen den Kaufmann Wolf Kopp, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für einen geliefert erhaltenen Rockanzug 36. 160 verschulde und zur Erstattung der Auslagen mit 11 , die wegen der Ermittelung des Aufenthaltsorts des Beklagten erwachsen, verpflichtet ist, mit dem An⸗ trage: den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 46 ½ nebst 4060 Zinsen seit dem 1. Janugr 1903 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 7. No⸗ vember E903, Pormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 35. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7 CG. 2244. 03. Breslau, den 8. September 1903. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44477 Oeffentliche Zustellung. Die Marie verehel. Beyrich zu Dresden, . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herschel in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Theodor Tischer, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr , derung von 412 M 96 3 nebst Zinsen für Miete und Auslagen gegen den Beklagten zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 412 6 96 3 nebst Zinsen zu 400 seit dem Klag⸗ zustellungstage zu bezahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 2. November 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszůg der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am J. September 1903.
44315 Oeffentliche Zustellung. Die Firma: Vereinigte Spareinleger, G. m. b. S., in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Krumbiegel daß, klagt im Wechselprozesse gegen den Gastwirt Bernhard Mühlbach, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus drei Wechseln vom 18. Juli, 12. August und 15. August 199! über 300 6 bez. 285 ½ und 185 6 nebst dazu gehörigen Protesturkunden, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 779 S6 samt Zinsen zu 6 v. H. von 00 M seit 18. Oktober, von 285 4 seit 12. No vember und von 185 ½ seit 15. November 1901 und 23.22 M Wechselunkosten zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen i, . des Rechts- streitgs vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 9. No— vember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 8. September 1903.
144491 Oeffentliche Zustellung.
Die Erben des am 12. Dezember I0l zu Trein⸗
lauken verstorbenen Besitzers Johann Lalischus, und
war:
ͤ A. seine Ebefrau Amalie Lakischus, geb. Kerwien,
in Treinlauken,
B. seine Kinder:
1) Bertha, verebelicht
Dankert in Povellen,
2) die groß jäbrige Luise in Treinlaulen,
3) den großsäbrigen Otto, Soldat in Tilsit, Gmil, geboren den 17. April 1883, Gmma, geboren den 11. September 1384, Martha, geboren den 1. Juli 1886,
Lydia, geboren den 9. Juni 1839,
8) August, geboren den 27. September 1891,
9 Vermann, geboren den 16. Dejember 1893,
10 Will, geboren den 7. April 1897,
Geschwister Lalischus, ad 5 bis 19 vertreten
Proꝛesbevollmãchtigter: Rechtganwalt Dr. Leander
in Berlin, klagen gegen den Arbeiter Ferdinand
Ctadie, srüber in Schwanebeck, jetz unbelannten
Aufentbalts, auf Grund der Behauptung daß Johann
Lalischug im Jabre 1869 von der Dstyreußischen
landschaftlichen Darlebnelasse eine Hypotber auf-
enemmen und den dieser die auf seinem Grund⸗ kücke haftenden Hyroibelen, darunter auch eine für den Beklagten, bejablt babe, bezüglich deren ein
Streit wegen eineg Jinsenresleg ven 22 Æ ent-
landen sei, welchen Betrag die genannte Darlebna⸗
lasse alg streilig binterlegi babe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Bellagien jur Einwilligung und Augsablung der bei der Königlichen Regierung
baupttasse a Aönigsberg Spe] Man. Bd. 24
Blatt 3369 binterlegien 25 MÆ nebst Hinterlegungè⸗
sasen an die Kläger. Die Mäger laden den Be⸗
aqgten jar mündlichen Werbandlung der Mechte. streltg ver daz Köalgliche Amiggericht in Halber. lad auf den 19. Tezember ADO, Dormiitag«
9 Uhr. Jum JIwe der offentlichen Jastellung
wird dieser Uuesag der WMlage bekannt gemacht.
Oalberstadi, den Ser tember 1807 Wendler, Gerichteschreiber deg onlal. Amtagericht⸗
16 Ceffentliche eg. Der Schaelder Jobaan Narr in Wirges Prozeß-
bevella i chiizter: Rechteankalt Dr. Nentrup in
Montabaur flagt gegen den Glagmachet Ernft Kauf-
feld ven Wirger . It mil unbekanntem Uufentbalt
abresend, aus Warenlieferung. mit dem Antrage auf
Jablung den 10M nebst 4 Jinsen seit dem Tage
der Nlagejustellung unter votlänget Vellitreckbarfelt
deg Urtelk gad ladet den Bellagten far mind
22 Verbandlang de Mechtestreltg der dag RAönig ·˖
liche Amtenrrcht la Mentabant auf den J. Mo.
vember Ipongn. mermittag? 9 Une, Jam
Jecke der offentlichen Jaftellang wird die set Uunsag
ter Alage befaant acht
um Zwecke der uszug der Klage
mit
Brieftrãger Franz
durch die Mutter
Neiband lang deg Nechtestreitz der das Mul mi orricht 1 Itnęr al e ant? ö. 29 —
montabanr dend er kem ber 1801
44486 Oeffentliche n
Der Kätner Johann Poznanski in Städt. Bochlin — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pretzell in Neuenburg — klagt gegen ü
I. den Kätner Ferdinand Schulz, früher in Lippink, jetzt unbekannten Aufenthalts,
II. den Kätner Josef Fortung in Lippink⸗ wegen Auszahlung des für die Ehefrau des Klägers auf den Grundstücken der Beklagten Lippink Blatt 16 bezw. 125 eingetragenen Vatererbteils von 35 Tlr. 7 Sgr. 4 Pf., mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner , verurteilen, wegen des auf ihren Grundstücken Lippink Blatt 16 bezw. Lippink Blatt 125 für die Franziska Miklikowski, jetzꝛi verehelichte Poznanski, eingetragenen Vater⸗ erbteils von 35 Tr. 7 Sgr. 4 Pf. nebst Zinsen und den Kosten dieses Prozesses die Zwangs⸗ vollstreckung in diese Grundstücke zu dulden, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Neuenburg auf den 11. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. - 3 C 38303. —
Neuenburg, den 8. September 1903.
oyka,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 44648 Oeffentliche Zustellung.
1) Bie Witwe Monika Klaczek in Roitza, 2) die 3 minderjährigen Geschwister Klaczek: Johann, Johanna und Jakob in Roitza, vertreten durch ihre Mutter, die Klägerin zu 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Werner zu Tarnowitz, klagen gegen a. die Erben des zu Radzionkau verstorbenen Häuslers Benedilt Kuhna: 1) die Frau Agathe Mansfeld, verwitwet gewesene Kuhna, gebor. Rupik, 2) die beiden minderjährigen Gh h if NRuhna, Marie und Benedikt, vertreten durch ihre Mutter, die Beklagte zu 1, b. den Ehemann der Beklagten zu a. 1) den Bäckermeister Ernst Mansfeld, alle in Amerika unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage: J. die Beklagten zu a. als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuche von Radzionkau Blatt 768 in Abt. III unter Nr. 4 für den Häusler Benedikt Kuhna eingetragene Hypothek von 300 M nebst Zinsen gelöscht werde, 11. den Bellagten zu h. zu ver— urteilen, darin zu willigen, daß seine Ehefrau, die Beklagte zu a. I) die unter J erwähnte Erklärung abgebe, und sich die Zwangevollstreckung in das ein⸗ gebrachte Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen unter der Behauptung, daß die Forderung nebst Zinsen bereits von ihnen — den Klägern — als frühere Eigentümer von Blatt 768 Radzionkau bezahlt worden und die Beklagten zu a. als Erben des inzwischen verstorbenen Benedikt Tuhna zur Löschung dieser Post verpflichtet seien. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tarnowitz auf den 9. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tarnowitz, den 7. September 1903.
Scholz, Sekretär,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 444180 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Margarethe Viedt, geb. Hensel, am Troyl bei Heubude, Projeßbevollmächtigter: Rechts« anwalt Dr. Stein in Thorn, klagt gegen den Oder⸗ kabnschiffer Franz Tietz, früher zu Thorn, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter aus der Schuldurkunde vom 8. März 1901 noch den Betrag von 320 S sowie die ver⸗ auslagte Versicherungeprämie für das Jahr 1901, 1902 mit do, 70 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 379 70 nebst H oo Zinsen von 310 M seit dem 1. Dezember 1901 und Log Zinsen von 60,70 M seit dem 10. April 1903 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheits. leistung in barem Gelde oder mündelsicheren Wert⸗ papieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Alägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreitß vor die jweite Zivil. kammer des Königlichen Landgerichtgz zu Thorn auf den 22. November 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beütellen. Zum Zwecke der ö Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. 3. O. 253 03.
Thorn, den 1. September 1903. Meller,
Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichtz. 94322 Ceffentliche Zustellung.
Der Rittergutsbesißer Otte Mummert auf Mitter. gut Bosenbof. Projeßbevollmächtigter: Nechtganwalt Kerpisch in Werdau, klagt gegen den Baugeschäfte.˖ inbaber Robert Dä mmrich, früber in Langenbessen. jetzt unbelannten Aufenthalte, auf Grund des Wechselt vom 25. April 1903, jablbar am 25. Juli 1903, und der Protesturkunde vom 27. Juli 1803 mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten jur Jablung don 230 Æ Wechselstamm nebst Ge N asen seit dem 25. Juli 1903 sowie 5 AÆ 9353 3 Wechselunkosten und Tragung der Kosten des Nechtastreisg, auch vor- läufige Vellstreckbarteitgertlärung deg Urteils. Kläger ladet den Weflagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreitz vor dag Königliche mt gericht zu Werdau auf den A7. Ofiober 1902. Vormittag« 9H Uhr.
Der Gerichtoschreiber deg Tönlglichen Amtenerichtt Merdau. am 8. Ser tember 18903.
I) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ . Versicherung.
Reine.
. 11
* Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
— 144113 Befanntmachunmg. ; Iirle 25 wan Mun nrdienst nicht mebr gerig= 8 ellen meistbtictend argen gleich bare Bea klar jiiwoch, den 29. Zepter bder 1902. Vor mittag? von 9 Ute ab,. n Tijstt auf de. Raferneabefe derfauft werden. Teagonerreglaeni Urin Mikrecht von reuter
Der Gerichte schteiket deg Könlallchen Uategericht.
(ei) Nr. 1.
, 215.
. ,,, achen.
Verlust⸗
2. . ote, 3. Un
erung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. all⸗ und Invaliditäts- zc. rh ; ö
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 12. September
Sffentlicher Anzeiger.
190633.
8. Fommanditgesellschaften auf Aktien und Atti Isc. 7. Erwerbs und Wirtschaf f n iengesellsch 8. Niederlassun
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
* enschaften.
2c. von Rechtsanwälten.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗
papieren.
Wir sind mit der Einlösung der per 1. Oktober
(44630 Bekanntmachung. Bei der heutigen 20. Verlosung behufs Rück
zahlung auf die anfangs A4, jetzt noch 20 /oige
Stadtanleihe vom 1. Juli 1579 im Betrage von
w. . O00 ½ sind folgende Nummern gezogen orden:
Buchstabe G. à 200 MÆ Nr. 14 20 104 129 199 225.
Verlost per L. April 1901: Lit. G. Nr. 5300, 1 St. zu M 1000 — 4 Verlost per J. Oktober 1901: Lit. G. Nr. 7639 8134 8290, 3 St. Cn 1060 Lit D. Nr. 13764, 1 St. zu S 5h00 Verlost per L. April 1902:
1000
laasbo Westfälische Landes ˖ Eisenbahn.
Bekanntmachung. In die Tagesordnung der für den 29. Sep⸗ tember 1903, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Miesler zu Lippstadt stattfindenden ordentlichen
teilt die Stadt 1kasse.
1903 fälligen Coupons von Rheinprovinz Anleihen beauftragt. Couponskasse ausbezahlt. Berlin, im September 1903. 44414 A. Schaaffhausen ' scher Bankverein, Französische Straße hö3 / 4. 44161 Bekanntmachung. Zur Tilgung der 35 Co Stadtobligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerh. Privil. vom 8. Dezember 1890) sind bei der Verlosung am 24. . d. Is. folgende Nummern gezogen worden:
A. Nr. 110 149 173 180 211 217 266 274 344 380 über je 1000 4,
K. Nr. 34 64 93 128 279 327 405 4658 781 882 928 über je 500 „Me, C. Nr. 16 133 156 193 367 372 495 660 686 778 800 852 914 g25 951 965 über je 200 4 Diese Stücke werden den Inhabern zum 21. März 1904 zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗ kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem
Tage deren Verzinsung uu
en gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zinsscheine und ⸗Anweisungen beizufügen. Von der re n für 190111902 sind noch rückständig die Stücke: A. Nr. 74 über 1000 , B. Nr. 479 und 484 über je 500 4Æ Hirschberg i. Schl., den 8. September 1903. Der Magistrat. 44618 Bekanntmachung. 3 o Straßenbahnanleihe der Stadt Frankfurt a. M. Ziehung: 4. September 1903. Ausjahlung: L. Februar 1904.
Gezogen wurden:
Zu 5000 MS: 145 215 414 520 522 568 598
617 714 7283 750 817 869 891 966 999.
Zu 2000 M: 1055 1115 1170 1190 1350 1367
1397 1412 1418 1431 1636 1690 1710 1713 1724
13871 2036 2136 2148 2169 2227 2341 2353 2356 2405 2439 2488 2610 2631 2642 2659 2697 2745 2781 2784 2807 2837 2902 2903 2917 2980 2988 3033 3071 3180 3226 3319 3314 3354 3404 3698 3761 3949 4015 4104 4117 4164 4201 4368 4491.
Zu 1000 Æ: 4501 4608 4657 4854 4859 4872 4972 5030 5055 5129 5132 5151 5385 5500 5503 5509 5572 5618 5677 5710 5756 5867 5929 6014 6028 6050 6066 6069 6117 6148 6182 6229 6232 6254 6232 6345 6374 6436 6450 6460 6499 6669 6670 6739 6760 6842 6852 6870 6903 6905 7059 7072 7172 7337 7404 7452 7454 7581 7631 7659 7665 7680 7740 7742 7846 7882 7903 S148 8278 S288 8350 8692 8754 8763 8785 8885 8890 8972 9014 9123 9217 9309 9366 9500.
Zu Soo MV: 9533 9569 9606 9927 1007 10246 10258 10338 10384 10393 10187 l0661 10663 10676 10724 109994 11060 11115 11125 1522 11617 11669 11651 12034 12073 12273 12382 12602 12715 12763 12959 13239 13235 13299 133035 3520 13576 1361 13856 13900 14027 14014 14071 14273 14287.
3u 200 14624 14682 11315 14963 15235 15258 l5ößijß 15696 l6zo0o5 16261 16570 16953
289.
Die Kapitalbeträge, deren Veninsung nur bis zu dem Aus jablunge termin 1. Februar 1909 erfolgt, lögnen gegen Rückgabe der Schuldverichreibungen nebst jugebörigen Jingscheinen (Geureng] und Gr⸗
neucrungz scheinen (Talent) bei der Stadthauptka sse 96 bei den Bankbäusern 6
N21 10265 10584 10900 11220 118581 12537 12993 13375 13863
14106
9783 10268 10639 10926 11491 11912 12548 13075 13419 13877
14161
9877 10284 10647 106559 11498 11916 12551 13195 13437 13888
141253
113838 14701 15023 15313 15868 16309 1700
14392 14728 150581 15376 15885 16393 17060
11405 14735 16036 15500 15906 15993 16820 167090 17209 17227
— *
11486 14742 15142
15527
14623 19791 15131 16600 16145 16719
7283
n Frankfurt a. Mendelasohn * und Berliner Handel. gesellschaft in Berli erboben werden. Noch nicht zur Einlösung gekommen sind: auß der J. Verlosung per 1. Februar 1903 Nr. No 309 789 893 109166 10999 125 17093 1893 3 20357 2079 2003 3917 el 30653 3991 4974 605 4630 4667 4826 5ißi doö0hl döörl 6152 G29
m0 928 934
Ne gong 109572 10957
11090 1186 127271 12055 11277 13647 157415 1929 1957 129 14999 19 12359 15356 18919 1485 1894 180902 16911 1806 1707 1717 17219.
Bel dieler Helegenbeit machen wir die siker X r —ᷣ — * im echneiam eingerichtete 1 au · — Schaldrerscheeiangen der Stadt Frank. ̃ fart a. M. werden durch Giatragung in dag Stadt- aldbuch in Guchschulden auf den Nawcn ines bestimmien Glaubiact ndelt. Mit der Gia tragung überntmmt die Stadt die Jinsenkder- wittelung und die gesamte ermalt˖ der ein elle ferten Schuldveischteibungen. Die be ist eine einmallge und betrgt 7 é Uagfanft aufm. er-
* sse 2.
109636 109931 10m 10
Frankfurt a. den
Diese werden von jetzt ab an unserer
144523
rata E Wool eschlucht 3 den 2 Stück der den der Vandelklammer ausgegebenen 671 6515 6783 6808 Goiꝰ 7935 Sog? 8i8 rd 2“ Anleibebe dingungen, Schuld verschteibungen baben das Recht, dem Jiebungt alte beihumobnen.
Gant und den einge lee Cotiigatiguen der eden gewannen Un.
121 211 225 247 288 289 305 306 339 366 463 479 493 508 536 566 612 683 750 751 795 796 8sb6 857 938 962 g88 g90 g93 994.
Buchstabe J. à 1000 M Nr. 42 71 78 87 101 107 135 142 165 172 185 194 217 234 236 246 265 296 315 347 388 405 417 434 448 455 495 525 535 552 566 589 623 659 700 739 772 798 845 969 996 1012 1035 1047 100 1104 1134 1142 1170 1190 1211 1249 1269 1297 1305 1322 1333 1357 1364 1401 1513 1523 1526 1582 1616 16652 1654 1682 1691 1717 1769 1812 1850 1891 1927 1957 1963 2019 2042 2069 2122 2139 2169 2215 2269 2281 2336 2366 2375 2413 2451 2510 2569 2627 2641 2672 2743 2762 2786 25310 2842 2872 2891 2951 2962 2969 2987 2989.
Buchstabe HR. à 2000 M Nr. 28 30 67 83 116 1654 185 212 250 283 310 330 345 369 426 459 488 507 526 539.
Diese Obligationen werden hiermit zur Rück— zahlung auf den 2. Januar 1904 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinfung derselben nicht mebr statt. ie Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse oder bei der Filiale der Bank für Dandel und Industrie zu Frankfurt a. M.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
Zum 2. Januar 1903:
Buchstabe H. Nr. 733 über 500 M
Buchstabe J. Nr. 51 489 587 814 1168 1192 1244 über je 1000 M
Wiesbaden, den 3. September 1903.
Der Magistrat. 44631 Bekanntmachung.
Bei der heutigen 24. Verlosung behufs Rück jablung auf die anfangs A 0½, jetzt noch R o/ ige Stadtanleihe vom 1. August 1880 im Betrage von 2 367 000 M sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe L. A 2090 Nr. 30 60 105 154 183 242 244 291 322 354 370 425 460 492 533 554 575 618 628 654 696 738 747 7587 Sos 861 912 933 971 993 1070 1083 1105 1149 1192 1228 1274 1310 1347 1371 1417 1424 1457 1478 1519 1549 1563 1564 1593 1601 1602 1629 1666 16857 1705 1725 1767 1787 1803 1837 1865 1872 1882 1885 18835 1897 1902.
Buchstabe M. 1 500 142 162 220 271 293 354 371 525 532 563 567 604 G9 637 648 658 686 746 755 791 803 839 g13 940 987 10954 1072 1085 10691 1094 1120 1150 1199 1209 1232 1283 1287 1316 1328 1316 1355 1363 1375 1382 1386 1387 1402 1409 1422. Buchstabe X. 1 1000 9 Nr. 13 61 69 76 98 149 182 212 249 252 297 3441 359 412 434 450 465 516 534 569 612 648 619 675 691 731 764 773 794 811 81 847 905 g24 945 950 975
Buchstabe O. 2000 6 Nr. H 16 29 91 Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückjablung auf den E. Februar 1904 gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verznnsung derselben nicht mehr statt. Die Rücklablung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ hauptfasse oder bei Tenutschen Genossen schaftebank von Soergel. PVarrisius R Go. RKommanditgesellschaft auf MAtiien iu Frank⸗— furt a. M Aus früberen Verlosungen sind noch nicht zur Ginlösung gekommen:
a. zum 1. Februar 19902. Buchstabe M. Nr. 23 über 507 A
D. zun R. Februar RM.. Bauchslabe L. Nr. TT 3539 388 171 151 über je 200 Buchstabe M. über je MM A Bachstabe N. Nr. 86 372 732 aber je 1000 AÆ Buch abe O0. Nr. 31 ber 2000 M Mie gbaden, den 3. Sertemker 1903.
Ter Magistrat.
Ve lanntmachung.
Am Tienetag, den 29. da. Mig. Mittag 17 Uhr, wird in der Amtestube deg Herrn Justin⸗ ffer, Rechtaanwalt und Notar u Gassel. die Jie bung der am 1. Jannar nächten Jabreg jur Rüchablung gelangenden
Nr. 11 30 33 43 99 383 420 465 480
der
Nr. 333 553 79 1053 1185 1356
onen 2Schuldverschreidungen, aemä 8 der slattfluaden Die Jnbaber der
Cassel, den & Sertember 1903. Die ndelskammer. Pfeiffer. Vogt. . 3 40, Normegische Staatsanleihe nan 1892.
nag ente- rtelt felarnde
lee Berollmichtnaten der Gemmetz. nnd D
tar Derrn Dr.
Mag istrat.
leske vernichtet:
Buchstabe M. à 500 M Nr. 3 8 11 67 120
am Freitag.
geladen.
engen trienärr, welch. in der enetaldetsammlung Am 8. Ser tember d warden im Barcan der be Stimmrecht Gemmer nnd Vicente Dank, Dambarg. ia Mearn- wart cineg Bevollmächtigten den Finanz und Jell dexrartement der Qhaialic0h Nermegiicihen Me
spätestene bie uam 8. Cfiober d. J.
Lit. G. Nr. 7693 8162, 2 St. n l1öõoo = Lit. D. Nr. 16252, 1 St. zu M 500 — , Verlost per I. Oktober 1902: Lit. A. Nr. 179 183 663 685, 4 St. ĩ zu M 5000 — Lit. B. Nr. 1046 1093 1531 1874 2202 2279 2324 2333 2701 2729 3391 3463 3494 3694. 14 St. zu Æ 2000 —, Lit. G. Nr. 4004 4178 4410 4544 4799 4828 5039 5266 5477 5725 5860 6152 6428 6447 6675 6923 7323 7324 7917 8085 8118 8470 8682 8711 8945 8970 9087 9167 g358 göhh 10425 10914 11044 11069 11605 11649 11713 12032 12136 12233 12246 12305 12619, 43 St. zu ; S 1000 — Lit. D. Nr. 12840 13116 13489 13905 14050 14317 14384 14386 15015 15270 15334 165644 15746 165968 16171 16243 16578 16639 16702 16840 16940 17077 17219 17306 17728 17810 18152 18385 183605 18714 18721 18934 19143 19575, 34 St. zu 46 500 — Verlost per 1. April A903: Lit. A. Nr. 322 541 692 765, 4 St. ju M 5000 — Lit. B. Nr. 815 860 1159 1374 1398 1971 2197 2671 2717 2908 2910 3266 3756, 13 St. zu Æ 2000 — . Lit. C. Nr. 3936 4366 4629 4687 5267 5898 6107 6138 6260 6338 6554 6815 7108 7199 7416 7688 7725 7774 8263 8354 8770 8773 89g41 9206 9343 9352 9716 10101 10121 10497 11232 11279 11287 113581 11519 11654 11764 12256 12275 12427 12746 12756, 42 St. zu 106 1000 — W Lit. D. Nr. 12862 13029 13241 13672 14009 14194 14495 14853 14860 15012 15140 15529 15569 15776 15849 15857 15902 15986 15023 16069 16790 16958 17606 17842 17863 18114 18674 18967 19065 19249 19294, 31 St. zu Æ 500 — . 15500 In Summa S 218 500 Hamburg, den 8. September 1903. Commerz · und Disconto⸗ Bank.
ö Jen mandis ff g gf, auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papleren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.
Luchenwalder Tuch. C JGuchshin - Fabrih
Actien Gesellschast C. F. Boeniche. Ordentliche Generalversammlung am 28. Sep- tember d. J.. Nachmittags 5 Uhr, im Kontor der Gesellschaft zu Luckenwalde.
Tagesordnung:
Rechnungslegung über das verslossene Geschäftsjabr
und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 44855 Der Aufsichtarat. Albert Steinberg,. Vorsitzender. 411613 NMufforderung. Die Aktiengesellschaft Bremenserkorvabaug in Göttingen ist durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 18. Juli 190 aufgelöst. Dies ist am 3. September 1903 ing Handeleregister des Amt. gericht Göttingen eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ibre Ansprüche mir anzumelden Göttingen, 9 September 1903.
Anhtiengesellschast Cremenserharpshaus
in Liquidation. v. Bargen. 6 nun, M ,. chiffe werft, Kesselschwiede u. Maschinenbau- anstalt, Aftien Gesellschaft in Stettin. Die Herren Attienüre unserer Gesellschaftt werden biermit gemäß § 13 des Gesellichaftavertrageg zu der died snhrigen ordentlichen Generalversammlung den 9. Cftober, Bormittag 190 Uhe, in der Börse, Schier egerichte immer, ein
Tagesordnung:
1) Berlcht deß Vorland und Aufsichleratg Vorlegung der Bilan, Gewinn. und Verlust⸗ rechnun jar dag Geschäftesabr 1902 3.
7 Beschlus fassung über die dem ersten Aufsichta. tate u gewäbrende Vergütung 7 Genebml jung der Bilanz der Verlusttechnung. Verteilung lonmie Gntlastung für den V
sichtorat
4 Neuwabl des Aufsichtgrats.
Nach s 11 deg Gejellichaftanertrageß baben die-
sowie
Ger inn · und deß Reingewinnzg orstand und Aus⸗
aup6ben wollen, ibte Ultien n Bureau der Gesellschaft, anstre d 7, eder keslen Banfbaule Mrs. Gchiutom, Stettin,
u Pbintferlegen
Mettln, den 19. Ser tember 18.
Ter Vorsigende de AUufstchterate:
Generalversammlung ist unter 4b anstatt: Kauf⸗ mann GE. Wessel in Bielefeld
Kommerzienrat Kümpers in Rheine zu setzen. Lippftadt, den 11. September 1903. Der Vorstand. Kamp. Schönfeld.
44184
J Actien⸗Malzfabrik Eisleben. „Auf heutigen Beschluß des Aufsichtsrats findet die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Actien. Malifabrik Eisleben am Sonnabend, den 2X. Oktober 1903, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotels Kaiserhof hierselbst statt.
Die Tagesordnung betrifft folgende Gegen= stände:
1) Geschäftabericht.
2) Vorlegung der Jahresrechnung pro 190203, Feststellung der Bilanz und der Gewinnverteilung sowie Erteilung der Decharge.
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle der mit Ablauf der Wahlperiode aus⸗ scheidenden Herren Direktoren Kramer und Debler von hier auf die dreijährige Periode bis 31. August 1906.
4 Wahl jweier Revisoren und eines Stellvertreters zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1903/04. Die Aktien, bezüglich deren das Stimmrecht beansprucht wird, sind bis zum 2. Oktober 1903. Nachmittags 8 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen, woselbst auch vom 22. September er. ab die Bilanz, die Gewinn. und Verlustrechnung pro 190203, der Geschäftsbericht und die Eintritts.
karten ausgereicht werden.
Eisleben, den 8. September 1993.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Beinert, Stadrat.
44608
Steinkohlenbauverein Hohndorf.
Die am I. Oktober a. c. fälligen Zinsen unserer Anleihe werden vom gedachten Tage ab bei der Süchsischen Bank zu Dresden und deren Filialen, sowie bei den Herren Sentschel C Schulz, C. Wilh. Stengel und der Vereinsbank in Zwickau i. Sa., Herrn Franz Meyer in Glauchau und unserer Werkekasse in Sohndorf, Bez. Chemnitz, gugfEhlt.
Bei der am 2. März a. c. erfolgten Auslosung unserer Anleihe sind folgende Nummern:
Serie L à2 M SO0 — 25 30 90 1096 224 241 253 257 320 349 420 492 493 495 526 541 609 611 618 616 675 793 827 857 894 904 905 9491 943 951 973 989,
Serie M a M 1000, — 145 160 216 gezogen worden. Die Auszablung der ausgelesten Obligationen er⸗ folgt vom I. Oftober a. c. ab bei oben- genannten Jahlstellen gegen Rückgabe der Obli— gationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins- scheine. Von den früber gelosten Serie 1A Æ 500. — Nr. 92 468 851, Serie HI A AÆ 1000, — Nr. 126 18 244 248 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden, worauf wir jzur Vermeidung von Iineverlusten auf⸗ merksam machen. OHohndors Ber. Cbemnitz, den 10. September 1903. Das Direktorium. Krug. Döbnert
17 42 56 102 140
Schuldscheinen sind:
144662
Die Aktionäre unserer Gejellschast laden wir bier⸗
durch zu der am G. Cttober 19on, Wachmittage
A Uhr, im Architektenbause, Berlin W., Wilbelm-
straße 92 DJ, stattfindenden ordentlichen General-
versammlung ein Tagesordnung:
) Verlegung des Geschafte berichte. der Liquidation. rechnung und der Liqui datleng bilanz
2) Genebmigung derselben und Gntlastung Liquidaterg und des Aufsichteratg
3) Umwandlung der noch beslebenden ÆR 10 200 — Stammaktien in Stammprioritätaaktien und dementsprechend Abänderung der S5 4. 20, 21 des Gesellschaftgdertraga.
4) Beschlußfafsung der Stammwvrioritateaktienäre über Umwandlung don AM 10200 — Stamm- aftien in Stammprioritätęaktien (efr. sab h.
5) Abänderung de Geschlusseg der Generaler- sammlung vom 28. Nedember 1po), betreffend J 109 des Gesellschaftererfrageg, dabin daß der
ufsichtgrat auß J4— 6 Mitgliedern bestebt.
6) Abänderung des 8 13 deg Mesellichafte vertrages dabin, daß die feste MNemuncratlen des Aufsichte⸗ * don A 4000, — auf A MMM, berabaesept wird.
) Aufsichteratewabl.
Jut Teilabme an dieser Geacraldersammlung sind
die srnigen Aktlonktre berechtigt, die bre Aftien, laut
8 * der Meselschattederfrann spitetend am
2. Wertftage bie Upende 9 or e
Tage der Generalversamwmlung i nn. lin.
Nernickenderfer Str. Ga, niedergelegt Daben.
Wer lla, den 11. Ser tember 1M.
G artonnagen Maschinen Ind und Jacom
schwiede, Attiengese n scaft in — 2 —
T chierat
deß
arl Deppen
er . Fran Sie le.