1903 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 2

* Ro

23

*

. —. avensburg.

Saulgau . Ul

.

. . 9 9

ö

& S0 O S0 S0 8&0 0 0 8 , ,

* de

——— r ——— Qualitãt ur nitts. ; tts. Am vorigen Außerdem wurden gering gut Verkaufte Berra use· D 36 itts gering mittel gut Verkaufte Verkaufs e, . Markttage e , ; Men i ö 260 Gezjahlter Preis für 1 . ge ö i Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge *. 8 . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner e e,. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ientner preis dem Doppel J. 27 60. 60. 3 annh H. H. 4 4. 9. H. 4. 40. (Preis unbekannt) Noch: Roggen. Straubing. 14570 16, 0? Noch: Hafer. Regensburg. 13,20 14,00 J 11,00 11,60 12, 00 13,00 14,80 15,60 12,99 12,71 Meißen. . 12606 alter Hafer 14,00 14,00 14,24 14,24 14.40 14,50 1424 14,92 H 13, 00 13, 00 neuer Hafer 12,20 12, 30 12,40 12,50 12 80 13,50 12,50 12,62 lauen i. V. 13,20 13,40 J 12 80 12, 80 13, 12 13,12 13,60 13,60 13,15 13,38 avensburg. 14,16 14,50 . . 11,20 12,40 12, 60 14,00 14,20 16, 00 12,64 13,14 Saulgau. ö . Offenburg. . 13,00 13,00 . 13,25 13,50 13,25 12,00 . 17,80 18,00 Bruchsal.. . 1200 12,00 13,090 13,99 14,00 14,00 . . Offenburg. 14,50 ö Rostock .. 12,30 12 50 12,34 13,05 Bruchsal.. 14,50 15, 00 ae,, . . 12,00 12,90 13,00 13,50 12,60 13,00 Rostock .. . 12,80 Braunschweig .. 1 . 12,00 12,00 12,50 12,50 13,R 10 13,10 ; . ( ö ö d ö . 12,50 k 14,00 14,00 15,00 15,00 15,50 15,50 ; ; ; ; k ( ö . K 13,00 J 14,60 14,60 14,80 14,80 15,00 16,00 12 14,75 14,38 5. 9. 10 enburg. ö ; ; l 13,00 13,50 ( ö ? ; Arnstadt .. ö 14,20 14,40 ö. Bemerkungen. Die verkaufte . wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ger st e. . Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. , 13,20 13,20 Insterburg. ö k 13,00 J . 1175 1236 ĩ n 8 ö ö . 3. J Nr. 40 des Zentralblatts für dag Yeutsche Reich,] schlechten Zeiten die Artikel der Massenfahrikationen immer . mehr Nep Vork, 12. September. (B. T. B.) Der Direktor der Beeskow... . w 12,50 13, 0 . z J herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 11. September, hat fol. verbrauchf und bestellt werden als Quaglitätenerzeugnisse und Fabrikate. Internationalen Handel smarine— Gesellschaft bezeichnet die Nachricht Luckenwalde. ö / 14, 00 636 ĩ ; genden Inhalt: I) Konsulatwesen; Ernennungen; Exequgtur- Der deutsche Schiffsbau, desfen er wan g sunt in den letzten Jahren als unbegründet, daß die White Star Line sich von dem Trust Brandenburg g. H.. ; ; 13,00 . ; erteilungen. 2) Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende noch immer gut war, hat sich noch nicht so weit entwickelt, um trennen wolle, und erklärt, daß die Vertreter der einzelnen Gesell— rankfurt a. D.. . ö 13,20 13,70 . ; . August 1903. 3) Post⸗ und Telegraphenwesen: Ergänzung der Aus⸗ auch nur annähernd auf die Beschäftigung der Eisenwerke des Bezirks schaften des Trusts in vollständiger Eintracht zusammenarbeiten; er G ö 13,20 13,40 . ; führun gsbestimmungen zur Fernsprechgebührenordnung. 4) Zoll- und so einzuwirken, wie dies in England der Fall ist. Die Besserung in legt ferner dar, daß der größte Tell des Vermögens der Gesellschaften, Greifenhageen. ; ö 12, 30 ö ; . j Steuerwesen: Bestellung von Stationskontrolleuren. 5) Polizeiwesen: der zweiten Hälfte des Jahres war lediglich Folge der guten Kon die den Truft bilden, bei der Internationalen Handelsmarine⸗ Stargard i. Penm. . —— 12, 20 12, 40 g. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete junktur in einigen maßgebenden Ländern des Auslandes. Es war da⸗ Gesellschaft angelegt und mithin der letzteren eine vollständige Kon⸗ Tolberg . ; FJ 11,00 12,50 13,00 ĩ ; ĩ J Nr. 73 des „Zentralblatts der Bau verwaltung', heraus. durch möglich, solche hiesige Erzeugnisse wieder auszuführen, die trolle gegeben sei. . R 11,00 11,50 12,00 9. . . Hint fferium der öffentlichen Arbeilen. vom ? September den Markt im Auslande fast vollständig verloren hatten. Dieses New York, 12. September. (W. T. B.) Der Wert der in der Bromberg J ö 2. 12, 06 g ö ar . . n Rare r e . , 03 elang aber auch nur durch Einhaltung außerordentlich niedriger vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 9720 000 Doll. k 10,00 12, 00 12,50 —36* . 2 fin ö. K , n, , , , ,, . 3 und irh; eine wirksame Unterstützung der Ausfuhrtätigkeit n 7280 009 Doll. in der Vorwoche; davon für Stoffe 2 120009 1 w 11,00 1290 13,50 ͤ . ö 31 e. ö. ind Li a, en. , ic ne. uhren fin eitens der bestebenden Syndikate. Die im zweiten Halbjahr 1902 oll, gegen 2 660 099 Doll. in der Vorwoche. In Der vergangenen Iklau .: . 116d 66 6 . . 5 ö. 3. ,. Gerichtsbaulen Berlin und aden Bor; Erfolgte Ausfuhr ergab unter, ,. Verhältnissen keinen Verdienst. Woche 6 die Goldausfuhr 2750 Doll., die Sil ber ausfuhr . . JJ 1355 16 . . n , n, n, n,, ö . 1 ; 13.33 ? ö . ; ö. n, gn, 9 ĩ . ; un ieben damit um 13 gegen die Za er im vorhergehenden . 13,090 13, 40 13.36 ; = . , . a,, , ee Jahre betriebenen Gruben zurück. Ca waren dementsprechend So Jauer JJ . 129090 . . 1300 14090 j ; ; 3 ; in,, = Wettbewerb um Entwürfe zu Arbeiter weniger ing Her gbgnbetizbß e r, Die Erzeugung der Kursberichte von den Fondsmärkten. e de. . 3 2 . . ; 16 9. ; 13 6 ; - . einem neuen Waisenhause in Dessau. Wettbewerb um Entwürfe Pochhfenwerke im Bezirk ist, nach der Statistik im. Jahre idos um

j Ham burg, 12. September. (W. T. B.) Schluß) Gold in . 0 J ; ö = . 6 . 16. . . . ; fir Erkichtung von zwei Arbeiterkolgnien in Cschweilser Pumpe,. 2 cho än n. ** . gage, , , , * 2784 Gd. Silber in Barren: das Halberstadt. ; ; 5 13,70 15,70 15.76 ; . 9. Finhe Wanderausstellung der freien Vereinigung deutscher Installateure gegen denjenigen des vorhergehenden Jahreg. Die durchschnitt. Wien, 14. Scytember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Eilenburg. . J 12,40 1425 15509 ; ; x ; z x ee . liche Einnahme für die Tonne Roheisen fiel von 81 6 auf Kgreditaktien 08,00, Oesterr. Kreditaktien 639 00, Franzosen 647, 35, K w : 15.55 i656 ; z x z ä, Wähtend, jm s Mnfang des Jahreg sich in snscheinen? Fembarden 83 6b, glöelasbahn? i' go. Sesterreichl nich pi dem 11 13,560 14.090 144.56 g n ; ; ; stärkerer Bedarf an Roheisen zeigte, fiel er sehr rasch wieder, sodaß Sz, 53, g s Ünqarische Solbrents 115,30. Desterreichische Kronen Goslar a , 13, 00 . 14,00 ; ; x ö am Ende des ersten und während des ganzen zweiten Quartals ein anleihe 99,70, Ungarische Kronenanleihe 6, 95, Marknoten 117,43, Lüneburg.. k 1320 . 13.39 1 ; : Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ æwollständig e, m, , vozbanden war. Die vom, Nerkanse, Bankverein ro, gh, Länderbank 461, . Fufchtehrabern tte. ,. n . 1 165 38 z . ; ; ; maßregeln. verein für Roheisen infolge dieser Lage angeordnete Einschränkung der Türkische Lose 116 75. Brürer —— Alpine Montan 354.50. Straubing. . ö 12, 0 . 3,ů7: 13,72 . 38 ö 3 3 ĩ s . Erieuqung belief sich auf 30 olo. Die Hütten waren deshalb genötigt, London, 12. September. (W. T B.) (Schluß.) 24060 Eg. Regeneburg ... . . 14, 05 . . Italien. ihren Betrieb entsprechend der Lage selbständig einzuschränken, und Konf. Shrsrs, Platzdisfont zis, Silber Z5J. Bankaugang 16) 0 Meißen . . W J . g Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ die Selbstkosten erhöhten sich kf engl naturgemäß nicht un⸗ Pfd. Ster!“ . 1 . 13,70 1420 e ; ; ñ l erdnung vom 8. d. M. die am 30. Juli v. J. angeordneten wesentlich. Gegen Mitte des Jahres gelanz es“ dem Verkaufs. Paris, 12. September. (W. T. B) Schluß) 3 0 Fram. 1 13,00 3 14,50 k 55 . ; J Quarantänemaßregeln für Herkünfte aus Alexandrette verein, einen größeren Posten Spiegeleisen nach den Vereinigten Rente 7 77, Sue stanalaktien Deidenheim .. ; J 14,09 ö Sprien) wieder in Kraft gesetzt. (Vergl. ‚Reichsanz.“ vom Staaten abzuseßzen. Die Preise für diesen Posten waren aber so un⸗ Madrid, 12. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,075. Ravensburg . . 1400 5. August v. J, Nr. 182.) Renügend, daß, die Werle selbst bei einer kräftigen Unterstützung der Lifsabon, 12. September. (W. T. B) Goldagio 29. Saulgau ĩ . 34 13,20 z ; 13,42 ii n ne ührigen Syndikate den Auftrag nicht ohne Verlust ausführen konnten. New Vork, 12. September. Schluß ) (W. T. B.) Die beute Um. . = . 12,00 14,80 1 . 1 6 Mit Schluß des Jahres und im Anfang des laufenden Jahres trat vom Londoner Markte gemeldete feste Hallung für Amerikaner hatte Offenburg ö 2 Durch Verfügung Ter. Kolonialregiernng in Singapore vom ein lebbaftetes Gäöschäft in Kobeisen ein. Pie Werke lonnten wieder nur eine zeitweilige Prelssteigerung für Spe ialmerte zur Folge; auf Bruchsal .... . 5 : 15,090 8, August d. Jr ist die Verfügung vom 29. Juni 1806, wodurch mit, ihrer Leistungsfäbigkeit arbeiten. Auch half ein dieser Zeit; anderen Gebieten blich ri Nertanfelust dorherrschend, und an Stelle Rostock . . ,,,, 11,560 alle Häfen in Queensland wegen Beulen pest ver eucht weiter eingegangener größerer Auftrag nach Nordamerika die Lage zu der anfänglichen Zurückbaltung machte sich eine Abschwächung be— Waren s , n,, ; ö ! 726 5 37 353. x erklärt worden waren, aug ehoben worden. (Vergl. . Reichtanz. verbessem. Unter dem Einfluß der Unsicherbeit des Marktes bröckelten merkbar. Pi- Grwartungen don telegrarkischen Goldũberweisungen Altenburg.. . J 11,50 . . 85 vom 21. Juli 1900, Nr. 172) im Laufe des Jahreg die Preise immer weiter ab, sodaß an einem nach New Vork und Goldankänften in San Francisco machten einen Uenslabt. J 14,0909 2 . k . r 5 ; a . Schluß der Preig für Puddeleisen sich auf, oz e stellte In dem gänstigen Eindruck, der in einer geringen Aufwãrts bewegung zum ; Paris, 14. September. (W. T. B) „Petit Parisien“ erfäbrt d i, , Dericht a , n. 6 Ausdruck lam. Als jedoch später der Bankausweis bekannt wurde, 1b 1 . 10,40 95 96 B k 202 : 2 38 ; aus Marseille, daß in der Vorstadt Saint Mauront neuer., Au ö aklabig zt ( 9. * . 86 . 5 der eine Abnahme der Surplusreserve und sogar eine größere Aus. 1 ; 2 2 57 g' 8 z dings zwei verdächtige Krankheitsfälle vorgekommen seien. renn. an Proz te , 9 de 2 Men ag? e r dehnung der Darleben kigte, wurden die Verkäufe wieder aufge J 11,50 l 88 ; 2.26 2.25 36 Zwei Wärterinnen im Salvator⸗Hospital seien erkrankt. 83 . bat ich * erg da 6 n 9 * 1. nommen. Der Markt schloß schwach. Altienumsatz 129 000 Stück. 1 11,60 5 2. 2 2 Marfeil le, 15. Sertember. (Melbung der Agence Savas ).) erb * 2 * 2 !. * . i . 6 Geld auf 24 Stunden Durchschnittglingrate nem. do. Zingratz für Beeskow. . 2, ; ö 236 . 460 . ; Hier ist weder eine neue verdächtige Erkrankung, noch cin neuer Mun 241 o ,, nn im, r 4 ien ik die letztes Darlehn des Tages nom Wechsel auf London C60 Tage) ud'enwalde d / 13,00 13,00 3.2: 3.2 = 9 31 2 ö ö Todesfall unter den Erkrankten vorgekommen; die unter 2 9 * ern,, . 9 n r ier d, —— e r, m me, r Potede 1 7 = 42 4 456 456 ; 3 * 93 z stebenden Personen werden morgen entlassen. Der allgemeine Gesund⸗ w e . . mem rn, e 4683 463 ; z ; ; n, Fr r it e e ji . e n , , m ,,, r e e,, ! 2 de Janeiro, 12 Sertember. (B. T. B) Wechsel auf ankhhet .O )... 12, 60 12,60 3. 60 ein lgen Tagen unter dem Durchschnitt. Sämi iche Hier vor Anker liegenden len nnd Riudenenha dl. Dacesen dat, ne, e Derkellmng hoi Rhe London 1211. . Demmin. 1 38 2. 2 28 2 ; hiffe gingen mit reinen Patenten nach ihrem Bestimmunggorte ab; 2 y . 1 . WT , g 4 Buenos Aires, 12 September. (B. T. B) Goldaglo 127.27. Mnklar ö . / ö * * - . . * nn F mn 1 pan Goereieqhe 2 8 12 18 . 4 X m ia g a, . 1 ; aan 3 me, 11 e 1 ö 126 1 . , ,,,, /// . ; 2. n 1285 * 89.9. . dannen Giesellchast n some di Compagnie Trantatlantiaue haben großen Flußeisenwerken angewiesen waren, oder sich noch r *r J 1 4 . . 173 95 25 90 ö. * se nearimähdden Jabrten nad Goanien uli eite feln. damit befastten. Schweißelsen berzustellen und ju verarbeiten Kureberichte von den Waren märkten. Sta Pomm.. J 2, A 172456 26 56 ] 9 8 z Ro m. * Depiember. R. . B ) Heute wurde elne Ver, ie rseuqunꝗ in Hetrieß e a e,, , . . 1 . Vrodultenmarkt. Berlin, den 1 Sertember. Die amtlich = n 1200 2. x. x * . . . . 1 v. 8. ö ; wanna rriassen. die bes daß anf Serkünfte von 1 Abr Mert dagen, n mn ic, nn bedentend allen. mittelten Preise waren (ver 10090 ku) in Mart: Wei en, mãrkischer 175 ĩ ; 2 2, r Y. 9. . Marseille die im Jabre 1907 getroffenen Anordnu ngen gegen 2 mentsprechend ar der 14 * er We ße wenig, zufrieden. 157.00 159 90 ab Bahn, badellãnder 157.00 159,90 ab Babn, 1240 7 * ; e Venß aunnmmnenden Mad. ; stellend JInnerbalb sweier Jabre ist der Wert der Produftion Normal en bt 7e g iss rs = bs bo Abnabme im s'aufenden * 6 Ven mmer m dieser Werke um beimabe 0 oM jurückgegangen. Die Beschaffung von Monat, do. 160 25 169 Abnabme im Dktober, do. 163 50 big . Arbeit kennte, wie bieraus schon berrorgeht, nur mit den schwersten gz 25 Abnabme im Dejember, do. 1656 75 6 Abnabme im Mal Sandel und Gewerbe. Opfern bereingebracht werden. Die Fabriken für die Anfertigung don 1903 mit 2 Mebr⸗ der Minderwert Bebauptet. gwangeverste gerungen. T amwftessen. Eisenkenstrultienen, Schmie destücken usw menen, eine Roggen, märkischer 128 0 128 50 ab Wahn, Normalgewicht 23 ö . 2 2 4 x ,, nicht unwesentliche Vermebrung der ren ga auf. Sie bleibt 71 g 1530 Abnahme im Oftober, do. 135. 25 Aknabme im De- ; en königlichen Amtegeri . erlin stand das aber immer noch wesentlich gegen die dom Jabre 1900 zurück ie fember, do 13925 Abaabme im Mal 1801 mi l, A Mehr oder Grundstück Nostijstraße 30, den Kaufleuten S. 5 Spiel bagen Maschinen fabriken waren im ersten Teil deg abgelaufenen Jabteg sehr Ninderwert. Gtwag fester. bal 8. ur 6 6 566 chlecht beschäftigt und vielfach genötigt Feiersch chien rin zulegen und Ddafer, remmerscher, märkischer, mecklenbur ger, vreußff , * ** . Fein th * 2 Niue ne * Arbeiter ju entlassen. Im Laufe de? weiten Valbjabrtes er bessene vosener, schlesischer seiner 194 188, vommerscher mir fssæer. en- e Pren 7 ve 21 21 eden ! tien Bar 1 81 trak⸗ 4. sich diese Lage etwa ed ech eigte sich die set nur bei einem Teil dier dar ger, vreußisher, posener, schlesischer mittel 133 142. rommerscher. 216 drr ethekarin Meistbietende. In Sachen H urke, Frank⸗ Fabriken, die sich auf Spenalltäten geworfen haben. Im laufenden märkischer, mecklenburper, vreuischer, vosener, schlessscher gerlnger furter Allee 33, trat Aufbebung des Verfahren Jabre ist, wie der Bericht bemerkt, die Beschäftiung wesentlich 128 132 Normalgewicht 450 g 269 Abnabme im laufenden kesser, wenn anch die Presse nech viel ju wänschen brsg laßten Monat, do. 1265 Abnabme im Oftober, Der Jabree bericht der Vandeltlammer für die Kreie Mäbl. Tägliche Wagengestellung ür Koblen und Kok bausen i Thür, Werbig und Heiligen stadt fär 1902 bebt

O0

888388

8

8

1100 11,40

*

28383382

9840 . 11,09 alter Hafer 11,70 neuer Hafer 10,330 11550 11,00

* 62

H Q 8 Q 8 8 G =

9

12.40

de. 128 Abnabme a Dezember mit 7 A Mebr⸗ oder Mindermmert. Matt.

. Waig, La Plata 118 —- 120 frei Wagen, amerif. Mired 123 bin an der Rubr und in Oberschlesien. eine Bessernag der für den Bairk wichtien Tertilindustrie berder, 124 00 srri Wagen, obne Angabe der Prebenlen; 118 Mknabme im An der Rudr sind am 11 d. M gestell 18911. nlcht recht. ebschen diese Besserung kei einlgen Granchen auch erst im eiten jansenden Mena be, 116 75 Abnabme im Dejember Vebaudtet.

tig gestellt keine Wagen; am 12. d. M. sind geftell 19 376 beim. Valk sabr fam urdruch fam. Alg Ursachen der besseren Gestaltung Weitenme bl p. 199 Ke) Nr. 00 2M ˖ 0 26. Still. leine Wanen. der Tertiltndustrir begeichaet der Bericht die steigende gConjunttur der Rog genmebl (p. 1090 ke) Nr. O u 1 1670— 1920. Sin In Dberschleslen fad am 11. d. M. aestelt 6481, alt red. Nobsteffe. Die Abichlüsse wurden glart erledigt und din Laaer gerumt. Ribri G. ooh ke wn Faß 45 39 = 45.4 165 3 hen bm Fitig acktellt keine Magen; am 12. d. M. sind gestellt 87 kem. Bei anderen im Dnrk Lerwertretenden Merwerken. t B. bei der delr tn Giioeber de s Feld bende im Nedenker, do 15,00 Brief leine Wagen ladustrie. im Malcktnenkau, warde darck Aufnabre wrüer Art fel, ese ma, Deremkber, do. Js Fo = is h =, , bande im Ml enn auch nnter greßen Opfern, eine wesentliche Belckung des Ge, hon Schwache. schaftt erm önlicht Ueber jweiseldafte Firmen in Bakarest and Smyrna Laut NMeldang des W T. Gn betrugen die Gianabmen der fed den Aeltesten der Kaufmannschaft don Berlin den ja Laremhurgsscden Printe Genri-Gifenbabn ha der cersien Gerliae 12 Scytember. Mar ktr reise nach Grwitteluagen bes derlässiger Seite Mitteslungen jagegangen, über deren Inbalt ver- Ser temberdefade 1nd 191 1899 Fe. (8119 Fr. mebr alz i B) Rönlalihen Polleeräftt iam. (Hächste und niedrige Prelse Der laaengawnrdigen Interessenten im Verfebrebureau der erveraffon, Göln, 14 Sertember, (G T. Gg) Wie die ‚Relnische Derrelr ür Weizen, ute Serke fs) 1899 M 1m wm . Nene Friedrichttt 84 J, an den Merfiagen smischen 9 und J hr, Jeikaag* meldet babe die Jeche Graf Gigwarck' ibren Hei- Welten. Mittelserte s 189 A 18.88 M Melken, gerte Ser s neuer Hafer . ; 9 246 51 ; marndlicͤh Auskunft gegeben ird ritt iu dem genen Soadifatedertrag na estchert edurch die 1381 M; 18 2. Neagen, ute Serte 7 129 ; 18A alter Hafer 2. J 3 Aug Jabtegberichten den Handelskammern. Nach Aus stchea für die Gracucrnng de Rrtein cken Rellen- Ronan Nittel orte ) 191 A; 12839 9 NRozzen, w 3 Jabree bericht der Handelskammer für den Kreie Siegen sondllatnr nesentlich Reer gewerden Feien Gerte f 12537 1235 2 Futtergerste, aute Sers 14. 3 daß Jabr 1997 bildet legterrg für die Gisentndastrie den Badarest, 12. Sertember Nach dem Staatf kassen - 18 M Fattergerste, Minelseren mand n, enn g 1 ; 5. A ö Siegerlanreg in selaem ersten Teile die Ferticgdang der rück, aagwelig für dag meet WBertelsakr Ketraden die Gena aen Härtergersse, geringe Bert 1RBöd n, 11d - nener Hafer 4 ö * 2 , 9 8. . Eggen Bemeguna, die sein jwei Jabten nach Ablasf der Mitte 27 2 818 Rrenen, die angaben Ts 183 Kenn Rreren. Die Gia. erh äh Rn, m ,, . Dafer, Miel erte) alter Yafer . 1 ; . . . . n Er Mer Jabre ein getretenen guten Ken sanklar cutfffanden war. Die rdabmen stad naa 3 Ms 0g Krenen fleiaer, die Aeheekben daa go M Hafer geringe Sorte) 18.80 12. V. J 1 . Giscnindassrie dee Sieacrlander urte ben bieier Nic ;aen cherer 4 os ag Krerca rößer al in dersesten Jeltranna de Bersakrer Jo R; aF n Da Jo A; 8 , Gren , / 2 = . . ; = Fetresfen wie die andern Gisenladustriekentrke Deutichlande, eil sie, nie Pari, 11 Sertember (G TL. B) Nach der amtlichen Zell na Rechen 90 M Boo n Sreisebebaen, eie M . JJ . * 2 r ; . der Bericht anfahrt enfrrder mit wesentlich billigeren Mebeateriallea tat keien iz der Bert der didfakr ka der erte acht Meratea Bo A Ciaser oh n, wood n, Rartesfeln 11 99 13 , = . . arbeiten ie J G. die Gisenfadustrie den Leikringee und VaremFarn der lanteaden Jabreg auf 307 Fr. gegen ds Gm Fr. 180 1 Miad eich ven der Nene Re 1 M 1. Merch... , mee Dafer 11 8 io 2 . 3,71 5. . er mel ibre Frachteader ältnsfse darch Massernene färhkere Gerkaba - lan gleichen Mnraagr der derigra Jabreg, ad der Wert der Aas. die aeg, 2 10 6 110 a 282 M . , r ; 2

der 774951099 Fr. genen rn lig on Fe. lea deren w n lw n ench 1 Re 180

ö tn 55r

n n , , . JI eee 2

bied anger nnd au ßerert entlich ikige UaEknabmetarife günter sind. abr anf A 120 M ere selche für da Siegerland beleben. Diersa lemmt, daß auch la Jahre lensch 1 R 18 A 1D M Gatter 1 R d M.