1903 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

r imm

Karpfen 1 Rg 2, 40 Ser. 1kg3, S Barsche 1 Rg 1,40 M Bleie 1 g 8. C0 it. 3, 00 M. ) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

17, 19 Br., bez., Dktober 18.00 Gd., 18,10 Br., bez., November Dezember 1800 Gd., 18,10 Br., bez., Januar⸗ 27 60 Gd., 18,35 Br., —, bez., Mai 18,65 Gd., 18,70 Br.,

7) Bei Abnahme von 400 Ztr. und Ablieferung erste Hälfte September, zweite Hälfte September 127 3 weniger.

Cöln, 12. September. (W. T. B) Rübsl loko 51,00, Ok-

standen: 3067 Rinder, 1280 Kälber, 8604 Schafe, 10 045 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der . Bezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.):

Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 72 biß 76 M; 2) zunge fleischige, nicht ausgemästete und ältere gusgemästete 66 bis 71 4A;

Zweite Beilage

, w zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Gebr. Sause. Butter: In den letzten Tagen der Woche ist durch tober 50,00. 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 52 bis 65 M; ö die plötzlich eingetretene kalte und ö Witterung die Produktion Bremen, 12. September. (W. T. B.) (Schlußbericht) Schmalz. e enährte jeden Alters 58 bis 6l, 6 = Bullen: 1) voll= 21 6G. B erlin sehr zurückgegangen, sodaß feinste reinschmeckende Butter knapp ist. Fest. Loko, Tubs und Firkins 45, Doppeleimer 454, schwimmend fleischige, öchsten Schlachtwerts 68 bis 72 A; 2) mäßig ö, . . ' . Auch die Berichte aus Hamburg lauten fehr feft bei stark steigenden Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —— Speck. jüngere und gut genährte ältere 64 bis 67 9 3) gering genährte 60 Preisen. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschafts. Fest. Short loko 3, Short elear —, Aprilabladung —, bis 64 M Färsen und Kühe; 1) a. vollfleis ian audgemaͤstete butter La. Qualitat 117 bis 157, Hof. and Genoffenschaftsbulter extra lang —. Kaffee. Fest. Baumwolle. Ruhig. ÜUppland middl. Färsen höchsten Schlachtwerts bis „6; b, vollfleischige, aut⸗= Ha. Qualität 106 bis 112 M Schmal: Das gewaltige Short⸗ loko 63 3. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 6! bis interesse, welches für September besteht man spricht von 200 900 Hamburg, 12. September. (W. T. B) Petroleum stetig. 63 é; 3) altere auzgema tete Kühe und weniger gut, entwickelte Tierces bei nur einem Lagerbestand von etw. 100 060 Tierces, übte Standard white loko 7,55. jüngerg Führe ung, Färsen 59 bis 60 e; 3) mäßig. genährte Färsen weiter seine Wirkung auf die Preise aus, die sprungweise in die Ham burg, 14. September. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags, Und. Kühe o6 bis 59 „6; I gering genährte Färsen und Kühe Höhe gingen. Auch für spätere Termine zeigte sich Interesse und bericht. Good average Santos September 263 Gd., Dezember 53 bis 55 6 . J ö ö konnten dieselben ebenfalls anziehen. Die heutigen Notierungen sind: 271 Gd., März 274 Gd.i, Mai 281 Gd. Stetig. Zu cer⸗ Kälber: 9 ein ste Mastlalbe: (Vell milchmast) und beste Saug⸗˖ Choice Western Steam 53 „, amerifanisches Tafelschmalz (Boruffia) markt. (äinfangsbericht . Rübenrohzucker J. Prokukt Basts S8 Co lälber 83 bis 85 e; 2) mittlerz Mastkälber und gute Saugkälber f6 52,50 S6, Berliner Stadtschmalz (Krone) 53 „6, Berliner Braten. Rendement neue Ufance frei an Borb Hamburg September 16,9, bis 80 6 3) geringe Saugkälber 64 bis 68 41; 4) ältere gering schmalz (Kornblume) 54 „M in Tierces, bis 56 M Speck: ruhig. Oktober 18.00, Dezember 18,05, März 18,35, Mai 18,65, August genährte Kälber (Gressen) ho bis 62 10 ö Berlin, 12. September. Wochenbericht für Stärte, 19.00. Stetig. ; Sch hfe; ) Mastlammer und jüngere Masthammel 75 bis 78 A Stärtesabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. TLondon, 12. September. (W. T. B) 6 o Javazu cker loko 2 altere NMasthammel 0. bis 73 M; 3) mãßlg genãhꝛte Sammel and Durch wieder eingetretene regnerische Witterung ift die Tendenz ruhig. 9 fh. ioz d. nominell. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. Schafe (Merzschafe) 62 bis 67 44; 4 Holsteiner Niederungsschafe für alle Kartoffelfabrikate recht fest geworden, zumal die Pro 6 d. Wert. bis , auch pro 109 Pfund eben gereicht 30 bis 38 4 duzenten mit dem Angebot zurückhalten. Es sind zu notieren: Liverpool, 12. September. (W. T. B.) Baum wollen⸗ Schweine; an zahlte für 190 und lebend (oder 0 kg) Ia. Kartoffelstärke 20— 2090 S, a. Kartoffelmehl 20-205 g, Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern bedeuten die Vor— nit 20 osοG Tara / Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine a. II. Kartoffelmehl 17— 185 6, feuchte Kartoffelstärke Fracht- woche.) Wochenumsatz 41 0660 (41 000), do. von amerikanisch. Baumw. Rassen und. deren Kreuzungen, höchstens 16 Jahr alt: a, im gewicht parität. Berlin und Frankfürt a. D. , gelber 33 606 (c3 ooch, do. für Spekulation go (17600, do. für Export 1500 von 220 bis 5 Pfunde bs bis. 4; ba über 230 Pfund lebend (Käsern Siruß. 235233 , Käp.« Sirup 255-24 6, Grporifiruy Szaoo), do, für wirkl. Konfum z8 Goh (G7 060), do. unmittelt. er Schiff 3 kis S ε; W fleischig: Schweine 2 bis 4 „M; gering entwickelte =, e, Kartöffeljucker Jelb 23 233 6, Karkoffelzucker 59 006 (5 G00, wirklicher Export 8000 (), Import der Woche 49 bis 51 „M; Sauen und Eber 50 bis 51 1 tap. 24— 2144 ½½, Rumcouleur 33 34 6, Biercouleur 32— 33 S, 15 000 (11 000), davon amerikanische 7000 (14 9000), Vorrat 203 990 Dextrin gelb und weiß 1a. 241 25 46, do. sekunda 223 23 , Hallesche (234 000), davon amerikanische 124 900 (195 009), davon ägyptische Verdingungen im Auslande. und Schlesische 37— 39 M, Weizenstärke kleinst. 34 36 M, großst. 18 000 (21 000), schwimmend nach Großbritannien 30 000 (23 000, z 36 - 37 M. Reisstarke (Strahlen) Æ , do. (Stücken) 45 47 44, davon amerikanische 15 0090 (10 000. Oester reich⸗ Ungarn. Schabestärke 31—33 S6, La. Maisstärke 31—33 S, Niktoria⸗ Paris, 12. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 21. September 1903, 12 Uhr. Direktion der K. K priv. österr. rbsen 20—- 24 M, ocherbsen 18— 21 66, grüne EGrbsen ruhig, SS oss neue Konditionen 2H 3. Weißer Zucker matt, Nordwestbahn und Süd-Norddeutschen Verbindungsbahn: Lieferung 20—1 4 ,. Futtererbsen 16 —16 4AÆ, inl. weiße Bohnen Nr. 3 für 100 9 September 26, Oktober 265s3, Januar-⸗April 272‚5 des Jahresbedarfs an Stabeisen und Eisenblechen für das Jahr 196. 22 23 S, flache Bohnen 22 24 M6, ungar. Bohnen 194 —21 S6, März⸗Juni 271. Näheres bei der genannten Direktion und beim ‚Reichsanzeiger“. geln fu Bohnen 189—20 M, große Linsen 21—25 4, mittel Amsterdam, 12. September. (W. T. B.) Java. Kaffee good o. 17 20 416, kleine do. 14 16 S6, weiße Hirse 20— 22 11, gelber ordinarg 27. Baneazinn nicht notiert. Verkehrsanstalten Senf 16— 20 46, Hanfkörner 22 24 S6, Winterrübsen 18 —19 . Antwerpen, 12. September. (W. T. B.) Petroleum. Rafi . ö Winterraps 19 191 S, blauer Mohn 48 50 S, weißer Mohn niertes Type weiß loko 204 bez. Br., do. September 206 Br., Mannheim, 12. September. (W. T. B) Die sechste S0 66 S6, Pferdebohnen 144 154 6, Buchweizen 14 158 4, do Oktober. Dezember 21 Br., do. Januar ⸗April 214 Br. Ruhig. Tagung des deutsch österreichisch⸗ ungarischen Binnen⸗ Mais loko 12 —125 S, Wicken 14— 15 6, Leinsaat 2 —25 K, Schmali September 108,00. schiffahrtsverbandes wurde heute von dem Vorsitzendem, Geheimem Kümmel 44— 50 S, La. inl. Leinkuchen 15—16 S6, Ja. russ. do. New JYJork, 12. September. (W. T. B) (Schluß.) Baum. Rat Witting geschlossen. Die nächste Tagung soll im Jahre 1906 15—155 66, Rapskuchen 160— 105 M, I. Marseill. Erdnußkuchen wollepreis in New Jork 12,90, do. für Lieferung November 977, in Stettin stattfinden. Ein Internationaler Binnenschif— 14 145 4, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 6200 do. für Lieferung Januar 9,78, Baumwollepreis in New Orleans fahrtskongreß wird im Jahre 1905 in Mailand abgehalten 15—156 , helle getr. Biertreber 11—12 S, getr. Getreide. 101,16, Petroleum Standard white in New Vork 8, 5b, do. do. in Pßoi⸗ werden. . schlempe 14 14 S, Maisschlempe 144 —15 M, Malzkeime 9 big ladelphia 8,50, do. Refined (in Cases) 10,0, do. Credit Balance? Aus der Wiener Kabinettskanzlei lief auf das Huldigungs— 34 4, Roggenkleie 9— 9 M66, Weizenkleie 8t - 94 M (Alles per at Oil City 1,ů56, Schmalz Western steam 00, do. Rohe u. Brotherg telegramm des deutschösterreichisch ungarischen Verbandstages für 160 kg ab Bahn Berlin bei bartlen von mindestens 10 000 Eg.) 9,25, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 54, Binnenschiffahrt folgendes Antworttelegramm ein: Magdeburg, 14. September. (W. T. B. Zuckerbericht. Torn. do. Rio Nr. 7 Oktober 4 20, do. do. Dezember 4,55, Zucker 3 , „Seine Kaiserlich Königlich apostolische Majestät danken dem zucker 88/0 ohne Sack —, Nachprodukte 750,0 ohne Sack Zinn 2,20 - 27,35, Kupfer 13,76. 6. Deutsch⸗Oesterreichisch⸗ ungarischen Verbandstag für Binnen⸗ —. Stimmung ruhig, stetig. Brotraffinade J. o. Faß 20,955). ö schiffahrt allergnädigst für die in dem Telegramm vom 11. d. M. Kristallzucker 1. mit Sack 20,07). Gemablene Raffinade mit Sack dargebrachte Huldigung und begleiten die bedeutsamen Bestrebungen 2070). Gemablene Melis mit Sack 19,95). Stimmung —. Roh⸗ Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner des Verbandes mit unausgesetztem regen Interesse und angelegent— micker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg September 16,90 Gd, Schlachtviehmarkt vom 12. September 1903. Zum Verkauf lichsten Wünschen.“

1

andere Abläufe. 68 591 999797 16974 207 440 208 709 4142 345

ö In den freien Verkehr sind gesetzt worden

3 gegen Entrichtung der ; 36 der Ver⸗ , g; steuerfrei: Verwaltungs Elche n, arbeitete fete Nudkerahlaufe

andere ucker (ohne das denaturiert

bezirke . Rüben er n ö e ne.

k , ierte sowie ewicht undenatu⸗ (ohne (Steuerdirektiv· verarbeitet mengen flüsfige d. . 9 n, Gewicht der rierung · ier Denaturie.

bezirke) haben Zucker ; mittel) rungsmitte netto

41351 064 h 124718

5h .

273 54 401

16029

16302 1068388 15 487 1 033 783

Zuckerablãufe:

2970 35 840 3243 51 869

sirup.

Speise⸗

6 gos 1

2 130 996 117652

Zu⸗

sammen seinschließ⸗ lich Zucker⸗

waren)

369 712 065 24 580 9831 407 909 gb7 13 586 034

& Zuckerablãufe

s oos 1 46 ool 19 773 14 335 40

26 008 10 543 472 19 779 10 246 644 .

1428 1428 24 580

Ostpreußen.

Westpreußen .. Z 264 lo . ö 11673 * .

1111 ( 18 362 2734 12 693 . . 4560 H 15 g535 63 516 Schleswig ⸗Holstein 3 325 326 l 11578 13 211 estfalen K 3193 329 essenNassan... 685 24 ö 24905 8029

Summe Preußen ; 163 721 ; 140 369

4

lüssige

Raffinade einschl.

54 166 812

6 555 1567

7

Farine. 166 866 212795

25 439 261 464 286 903 278 516 5

Ergebnisse für 13 Monate zusammengefaßt worden und

und 582

610 644

24 432

1 1

624 2265 542 264 706 986

1819260 2

gemahlene

und Krümel⸗

2980172 ie

Raffinaden

Stücken⸗

(crushed und pile) 3 187 745

392 8g bh 87

408 03

zucker 1303 64 H44 46 227 207 zs 186 364 18 359, ? 263 320 2963313 281 679 239 915

k 25 334 343

Sachsen... 3700 ? Württemberg. 16

283 5423 3197 Baden und Elsaß—⸗ Lothringen .*. itz 66 1ꝗ363

1 22 2239 627 ö .. 6

. * 5 211 2521 Aldenburg. ... 323 Braunschweig . .. . ; 14 100 13 261

1 16513 t 10 744 1 . 75

1 51 20 2 Summe deutsches Zollgebiet 912 258 01g 262 968 174 618

) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 226 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 99 dz.

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im August 1903.

—— ———— ————

August 103 190 ] August

1

911 72 16

und 17933 37

Würfel 116 248

Platten⸗ Stangen⸗ 1957 459

233 058

II. Es sind gewonnen worden:

2 16706

27

54 1 936 783

2

92

7 4 39 3726

297 O2 962 15168 63 724

7372

1 .

Raffinierte und Konsumzucker:

Brot⸗

zucker. 406

229 031

11

3 13

143 173 1237 450 2073707 97

. 2

7490 8 406 1347 7 37

dis.

8 406

134767

173 1 130 839 1

143 lten.

138

eptember verlegt worden. Es sind daher hier d

5 19 916 1765 419 5 301 164

2 343 446

2

29

8 S

303

5 . 1291

ckerraffinerien. 915

NMNelasseentzuckerungsan ta

Untersuchungssachen.

1

502 3849 5291 58

*

2 19

3049383

331 286

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

5

bio 36s 4772012

04 80

3 688 184 10 umgerechnet.

37 7199 3166 446

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

691 888 7 622 908 67 938 395 228 gb ö ö uckerfabriken überhaupt G bis 9).

Ausländischer Zucker. da rein Inländischer Zucker. da rein Einfuhr: Ausfuhr: .

I) in den i Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 730 722 598 753 Rohzucker 19 ö d z b 749 544 461 351

818

Kristall⸗ granulierte

( 8 j J

2. Aufgebote, Verlust und . , u. dergl. 2 8 2 Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 3. Unfall- und Invaliditäts- 3c. Versicherung. Cn 1 ET N CJ ET. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

463 166 118 841

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

3

18

r —— —— ———— —— —— ** 2 2 E * 2 J Untersuchun 5 achen 44864 Fahnenfluchtserklärung. —ͤ und 101, bestehend aus Wohnhaus mit Hofraum, vor dem unter eichneten Gericht anberaumten Auf ] 9 9 In der Untersuchungssache gegen den Mucketier Stall, Backbaus und Garten, zur Größe von gebotstermin seine Rechte anzumelden und die aisss] Steckbrief Christian Ingwert Sorensen der 9. Komp. In O. 22,29 ha mit 2.773 Talern Reinertrag (Artilel l9 Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlogerklärung we, m0 , ,, z 8 fanterieregta. von Manstein (Schleswigschen) Nr. 83, der Grundsteuermutterrolle) und mit 220 der Urkunde erfolgen wird. Gleichzeitig wird auf Gegen den unten beschriebenen Ingenieur Hermann ̃ 53 5 ö Nun 5 . r . ; 5 ö e . elf. Jako Friedrich Nieinerth, geboren am . Zuni geboren am 18 Mai 1879 zu Süderlügum, Nutzungtwert (Nr. 10 der Gebäudesteuerrolle) am Antrag der Firma J O Stein an den Aussteller, 1846 2 Sa fferode im Har 2. tlisch welcher wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 55 69ff. EG. November E904, Vormittags O Uhr, den Acceptanten und die genannten Indossanten flüchtig it Und sich . i t in 2 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der zs§z 356, 360 durch das unterzeichnete Gericht an Gerichtsstelle, das Verbot erlassen, an den Inhaber des Wechsels inen 4. X. J. 66 os die , . haft a der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bier Zimmer Nr. 3, versteigert werden. Der Ver. eine Leistung zu bewirken, ene nnd nne laamn w F 6 * durch für fahnenflüchtig erklärt. steigerungevermerk ist am 22. August 1903 in das Treuen, den 8. August 1903 1 . nun 91 v. s. ). Sey 90 R duch ei getragen. Fa ergeb ie fforder 19, Königliches agericht. erfucht. denselben zu verkaften und In das biesige Fleneburg, den 16 September 1903. Grundbuch eingetragen 4 8 ere ht die Auf rde rnng, Tönigliches Amtsgericht Untersuchungegefãngnis, Alt. Moabit 12 a., abzuliefern Gericht der 18. Division. Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver— 31028 Nufgebot. Ber sin 1 * Gediember 196093 1 n 445866 ; steigerungsvermerkeg aus dem ü Grundbuche nicht Auf dem bier an der Kannengießerstraße No. ass. 112 den 8. ö . DY3. = ) ; sich . are spãtestens i Verstei . naste ine Fe 2 ö ö n . 6 Ai, . we. Der Üntersuchungsrichter Jahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme. *sichtlich waren sätestens im Persteigerungstermine belegenen Hause haften laut Hrrotbefenbriefs vom bei dem Königlichen Landgericht 1 verfũgung vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an⸗ 22. April 1899 14 000 M für den Pastor dinge. 2 1 iimwnn 1 . . n d - vemr M Vl zuki iRKerf ri KR va s 9 ö. * 2 . ö m Beschreibung: Alter: 57 Jahre. Größe: 1675 m. In der Untersuchungssache gegen den Heizer Wil; n,. 3 4 u” , e ,, Wil belm Mergr hier und die Ehefrau des Stein 2 ö . n n, f * nglaubbha acwen, vir gene h R P velt⸗ 8 2 *. Ailkel r 25 * e non F we Statur: kräftig. Haare: dunkelblond, grau meliert. belm Gabriel der 2. Komp. J. Werftdivision früber 64 v den w e en i g 46 * 36 in bruch hesitzers Wilhelm Solf Margarete geb. Meve Stirn: boch Bart: langen dunkelblonden Vollbart, S. M. S. Gazelle“, geb. am 11. Juni 1851 zu 46 * ** e * ü amn erne 6 in Dstlutter. Nachdem das Aufgebot jenes Opp ; ? —— . 5 MR e e zerteilung des Versteigerungöéerlöoses shekenbriess beantran oird der defann Augenbrauen: dunkelblond, meliert, stark. Fürstenwerder, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 2 Ansỹ . 28 nr. ; 24 4 * n. lbelenbriess benntrag it wind de unbekannte Ir blau. Nase: gewöbnlich. Mund: gewöhnlich. der s8 65 ff. des Milsärstrafgefetzbuchs fowle der Tim An bruch. des Glaubidert und den übrigen baber desselben aufgefordert, seine Ansprüche srätestene

Dr. Wilhelmi.

Rassinierter Zucker 355 25 4651 2773

2 * 144 C davon Veredelung ohne Zuschuß. .. 564 83 e . 153

. ; 2) auf Niederlagen Zuderbaltige Waren unter Robꝛuche 933 s steueramtlicher Kontrolle: Rohzucker 5 10 338 2 Gefamtgewicht

Rafsinierter Zucker lol 166 36 we, n,. . Ausfuhr aus Riederlagen? Gewicht des darin enthal⸗ . g . 2 222 tenen Zuckers 1911 1169 Robzuckeer. 6 361 2 , ! n

Raffinierter Zucker 265 693 Berlin, den 12. September 1903. Kaiserliches Statistisches Amt.

Dr. Wilhelmi.

6 674 1616578 4969 878

4868 42 3581

vom 1. August auf den J.

29 947

aller 14931795 47 249 67 542 9357 102 498 111855 106 821 43 272

1 Rübenzuckerfabriken.

2) Zu 0 420 349 1 838 254

14 960 8.42 20 245 986 17711620 42.

150

2

rhältnis von 9:

ze

eginn des Betriebsjahr

herangez Kaiserliches

es Amt.

5138 3187

N

3 3 tatistis

Verfahren.

4

528

46 ö 2650055

=

. 994 sumzucker im worden.

tian

verfahren. 876 538 761

ven

mittels 2 7 er b erechnet ĩ 92

=

589576

8 *

tzuckert scheidung.

16. ** ve , n m, n, ml, * Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein in de uf den Ma ; vollständig. Kinn: rund. Gesicht: rund. 55 366, 360 der Millitärstrafgerichtgordnung der Be. * ern e e * tm 4 . we 1 auf den 8. . 2906 Vormittage 2 ; 8 = x r = 1 8 * ᷓ— 1 Ve gerun genstebendes Mech baben, 20 P Fer inalidren gas te blaß gelblich. Sprache: deutsch, fran⸗ schuldigte bierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein emen . der Erteilung des 6 or, 4 em r csglichen Amte gericht lisch Kleidung: vorjugsweise dunkel. im Deutschen Reiche besindliches Vermögen mit Be⸗ ch 2 e ,, *. 6 m . . Wil bel m traße Zimmer Nr 22. ange setzten Termine Rennieichen. Am rechten Nasenflügel schlag belegt. . 109 far ng! . l in stellung anzumelden und den YVypotbekenbtief vorzulegen, 2 '? . es Verse e berbeiznfubren, wid zen fa 18 as wibrigentfall eser 1 . J ver ben wr der Üinken Gesichtebälfie kieine Seberfiecke Riei, den 10. September 1903. Reer en, nnen, mee, gar dad wihigenfallkß dieser är Klaftfos ergtärt werden wirt der Stirn und Haargrenze über der Nase eine Gericht der J. Marineinspeltion. 16 = ö 5 —— . u an die Stelle des ver ⸗- Braunschweig. den K. Juli 18065 ; eigerte zenstande itt. er logliches ac ange gerade Narbe, innerbalb deg linken « Der Gerichtsberr: en,, Ver ogliches Amtegericht

1903) ist der

Sffentlicher Anzeiger.

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund sachen, Zustellungen n. dergl. J

m nach Amerika beg 811 14 * angeblich wer Holler 5* 4 nam oll, wo er angeblich verschollen ist. De ann ae,, * L-, Screlber Cbefrau arl Paul Weber wird hierdurch aufgefordert, sich 2. 1 keller, , Werndorf bat Han. Vätestens im Aufq'betgtermin am 20. April a9. * 1 * 11 1 Vormittage 10 Ur, kei dem unkereichneten Ri ; , Gericht in dessen Sitzunge aal! den, widrigen⸗ borenen, verschollenen ECbemann. Wagner Fran Tae fall * ö 2 2 Zug * nieht woknkaft n Warner Hir ün aue len eder Atun digen irt Jugle Schreiber. ule 6 wobnbaft in Vor dor ur nn, ergebt an alle, die A . über das deben den zu erlläͤren. Der bezeichnete Verschollene wi Ted * Ver schollenen un reiner —ᷣ gefordert, sich spätesteng in dem auf 1 spatestene jm Vusacheretermm 1 157 . . 22 1 * . * * den 11. April 1909, erm. 10 Uhr, der . a 12 Gericht Anzeige zu machen dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg. 1 * * Caargemiülnd, den 31. Augast 1803. termine zu melden, widrigenfalls die Todegerllärung Kalserliches Amisaecricht erfolgen wird. An alle, welche Luskunft über Leben . . eder Tod des Verschollenen jim erteilen vermzgen 2 ; ** ö 1 n Aufgebot. ergebt die Anfferdernng, ätefteng im Aufgebotg- l 7 21. m, ,, Fee ddonald in Sawa malnns 2 9 e, m, n 27 . 12 * 2 * 177 2 * termine dem Gericht Aneciae ö machen. beantragt, die derichellenen Geichwifter tren . a. 1 12 1 i 1, nn 1 1 Meßkirch. dea . —— 1 a. ugust Frlerrih Wlbeim, Rb J d mw . toßk 26 ich 861 * . 28 . 1, * 22 22 * b. Vanne MWilbelmine Lulse, geb. 4. 3. 1849 pers sfentlich der Wünnn eriber ; . Danne Tenrtiette Mil belmine, zeb. 7. 12. 1844. . = , 8M Wunder der Arbeiter Gottlieb und Luise, geb. Wilke, —— wi 2. a Wollten dem us nufgebot. Strerschen Gbelcute, julcht in Bolten dagen Ted Die Jasstae Peian. geb fer, baft and, seviel bekannt, . 3. 187 nach Nord. bat beantragt, ibren am I Janna 18317 la ichen. amerika ausgewandert, r tet in erflären 1 ka 1 7 . ö 2 1 en 12 renn geborenen Gbemann, den Tasldbaer CGhrite 2) Vet Scatedeme ner Gail Nasel in Sisn. ( . 14 44 . 262 . 1 2 1 Sein; den Gächenkrenn är tet mn erklären . 7 rer schelene. Omer Verschellene wird auf aeferdert. sich ju melden fat cken] Ibelm Begiela Genfel, gek. 18 Arril 139.

lm anderer mile, der e Tonmnergiag, selgzt in Sckienid weber kat nnd leriel Kramm; 11 pri ID, Merm. o libr, re , d,. 8 nach Nerdamerika außaewmandert, far tei bericht Kier, Jimmer Nr. 18. festarseßgt t, aadern⸗- M mn en da n 9. , * ritd at Tedeeerslirnng 2 Ale, die 2 Ter Banerkefnbestger Fran Veram ann la Aestanft dber Leßen oder e' des Naicheicerea ja Lanle-— Lat Keantraßt Laren dersckellerer Bruder, ecken derwdagen, erden aufaeferdert, Mitestres im en rt wettl ed Terrm=er, gte, Gergwann. er e betzicramin der, Geric Aare, n wee tere , dme, moe, fal medeban =

Vfor deim. der Ser tem der IMI. ker , derer betet, , ü e, mec, dem. Fer Germer Ge Umtmrrih wertka angaewandert., är tet a erflärea. Die K-

Ee brer ercheeten Persenen erden aufpeferdert Ta-

zee ka dra der dem ankerrescharten C aut 1117 Nufaebot. dee 29 Juni 1999. Werrm 19 Une, Der Nanfraann Garen Werker la Gaarzemßad anberaumten Uussekenntermlne n den, ieee n- beantra t. feiern Bender Karl Maal Weber, prberen fall die K— errel en ir Un alle den X Mai 187 1a FBaargrra6ñed Sede der eit der welche Wenk über Leden end Led der Der fchellenen a San germ ed dersterkengn Gbelrue Maul Vadreig Ja erteilen dermbern, ergebt die Uafferdernnn,

8

itution. 1

* st V n 3mm

Zuckerablãufe

und die raffinierten und Kon

3 Ing.

18 aum von 13 Monaten,

) 2 ; . Freyd Inin, de Seyte 1903 R ne Narbe durch Quetschung. J. V.: Thiele, giert; Juin, den . Scytember 1903.

NR. Wegmann. 6 gail s e

a,, . —— Gerichte assessor. 64. Königliches Amtsgericht. lag wufge bor. ö. Uufforderung 144662] Verfügung. —t 411131 1 6 ; La. bier in der Galdenf linke un gr No ij. baltganleige ergebt gegen den Reserwisten In der Untersuchungssache gegen den Kanonier ; In Sachen * un. I versteigerung der 16 eee 6e ten Eo * Mestlauf geld Mente. 125 Ernst Mebfuss. Arbeiter Jobannęs Megger, 1. sabr. 5. Feldart. Mente, , abnke eb. nder, in als werder r de 6 der Martners Dedam . Balineen, welcher in einer bier wegen Fabnenflucht und anderem, wird auf Grund Neu Ganem gebörigen Kolonistengeböste Nr. 2 und? Aug onrad obanne Dorothee Leonor .

12 30 23 6853

sache ale Zeuge ju vernek men it. der C69 ff. d. M. St. G. B. sowie der Zh, daselbst wird jun Abnabme der Nechnung des geb. Lädde, bier, die dem Tode der Gläubigerin werden ersucht, dieg dem nd Gröffnungebescheiniung

60 d. M- StG. O. der Beschuldigte bierdurch für Scqueftert, zur Grllärung über den Teilungerlan m sabnenfluüchtig erklärt 1e ̃ Termin der men e de h Landau, den 11. September 1903 J. neisters inebern. Dorothee geb

Gericht der J3. Division. vor dem unterzeichneten Berichte bestimmt. Gbefrau deg 4 neiderg De nrich Peierg, Anna 1

weribt der 23. Diviston Der Gerichteberr: . Mirow, den 4. Seytember 1803 meberg befran des Schlachterg Albert Kahle e J3. B. Fuch eg n ger, Groß ber jenliches Amtagericht. Leuise geb Grürcberg, und der Cbefrau deg Maler⸗

Beschlusß. . z ) Kriege gerichterat. riannas z nesser? Jolob Wußmever, Sobamne ac6ß. Griinckern r- Major 1. D. 100257 Aufgebot. neist lot ußmever, Jobanne geb. tünebera,

2369c= e ac r P Ir * iI 3 . . ace gegen den Die am 9. Juni 1891 von der Deutschen na, bier, wird der undelannfe Gläubiger biermit am- ** . r 1 . *

1 n die 41 81 ! p * a . Zchoier n Liestal. ag 86 ͤ Beschluß. 1 mn ver sicherun gz aesessschast ju dib m bad üe6ten de svätesteng in dem auf den Ig. Mär Gaiel Sant s aft ben. 6 Anstiftung zur In Ter Untersuchungzsache Chen den ZJaschlager

23

023 J

zucker in Absug gebracht

6bestimr alf

58

ucerfabriken des deuischen Zollgebiets im Monat August 1903 und in der Zeit vom 1. August 1902 bis 31. August 1903. *) Kan

2650055 2265 953 551 2902 dem I. Augus 1902 pie 21. August 1902 in Nohzuc

* 7 27 26 21

2) io

82 1* 1 15

1

79 1 208618

ugust

zetrieb der *

n ü J 2 1er ob -* 1 zr: ĩ 1 geollt eft aut c, ird in Gem t de g der ] Karl Tobra von Aull be Vier wegen Notzucht ; 16 34 M. 26 r nb . e 1 4— ö n ae e, nit d, en möern de Aegeihaltigten mit Heschlag Kiegt und Gerichte dom 8. Jull 1903 angeerdnete Beschlag⸗ 16 * n nennen, , n ren vn, weiden, widelgensalli er mit demeter an Cie Wersffennichmea Var Beschiagnataakesckiasse? nabwe des in Nunschen Mei? besindisden He. n mmtkans e, escgfn, webt n, den nnr nen, irma, e nn demnseiden aufer lea Dentschen Reiche anzeiger in der Neuen mögeng deg Angeschuldigten, nachdem darch die Aug. 1 —— Dene, de, em m, Braun schwe den 7. Jul 1 ikeserung eselben der rund r reselt. e elan teten a dem auf den T. Teemter Rd. 1 3 Made nice, d, , mer 10a ü zen innen e s , n G. aufgeben, n, , e, mn dem, e , ene, ef ., gr nn. —— * . Limburg,. Ser tem ker lo and 6 Aafgebot termin eine Rech an sumelden R Wegmann Gmmingk ant. Kriegeleln. KRönsglicheg Landgericht. Ferien kammer 1 h , dot sul egen wid rigen fall? die Kraft 11100) Nufgebot. 1 grensbßerg. Fafden beider anerFach. logerflärung d 1 Uisunde n lagen wird. Der alleinige Inbaber der Firma Trest a Gert Genlaubigt Vübect, den Mär Ww n Raufmann Gustad Veinrich Trest in Gassel, ba Der Gericht ic reiker Daß Amthrericht. Akt. Vin asfgeboet de Forolbefenbriefeg ar Pest 3 d (IL. 8) Bode, H- werichteschre lber.

13318 Nusfgeboi. mg 111 deg GYrundbuchartikelg 25 do 6 ;. ö 2 Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ 1 * 3 * 3. in Göln bat dae La- verschry über Ga n * Haupt gesd 2 4 Ja de Nateriuchnn ge sache a d len s ch 3 st Cgerel der angeblich derleren gehangenen, a , . Hachen, Zustellungen u. dergl.

* . r 8. mnse aden eit 1. Jali 1874 gad Rh. . 1903 salig gemesenen, in Gib jaklbarta Medseiz Keen uud etlagen HKangregtit. Der Jababer element Nr d wegen Faker Lacht weird auf lian as Jwangeversteigerung Merd der ss ed s den Nilit i strafaecseꝶᷣ buch? Im Wege der soll das in

1

* 28 96 519

113313

big 31

1

Juckersteueraug : ũbrun

ür

1901 1801

17 ng nene n eptember 1906

der

Auguft *

. 12 369 5 160 1235 6638

117 5595

. . 1. Auqust ust 18905. Inkrafttreten Jet dem 1 Berlin den 12

Gesamte Herstellung f Bei dieser Berechnung sind die unter 1 angegebenen Ginwurf

in n. 9

Nin

ergleich it die

1 7 3.

L. Nugust 190

Dagegen 1901 02

;

der 11.

auf welchen die Betriebaergebnisfe

fich beyte ben.

Jeitabschaitt,

über 19 n, der den G. Nenraann in Gich aug. Urkande wird aufgrerdert, swätesteng ja dem a⸗

gestellt ard ven 169 Rriadarzt n Gich erer den 28. Marz 19g. wermittage , nh.

ä eo r war nad auf dem sich die Firma Fatl den Wistgea. der dem untere carten Gerichte anberaumten er-

3 *. gn. D Piu rh rere, w. Gerben, een, w Grnndbache don Goasawa ein la Friedrich hätte Fel Laarrke und die ima geteinlerwin ine Mei arsamesren nad rie lr

4 digte bierdurch für sabaenflachtig 1 Blat Nr. 13. jar Jeit er Gtatraqung dees Moriz Glan Ia Leim als Ir dessanten befanden, leer dersaleaen, ierigrufalls die Rrafflegerflärunq Tame mer a 8 ĩ 20 leikeren nreerm erke auf den Namen der Fischers kKeaattagt. Der Jakaker der Urfende irt an, der Uckende erselgen win

2 l *. 0c 177 6 a 2 2 Qonhena cinaettazene Grundst n r gefott ett vate s fen? in dem . Sonnabend den Frinlar den Y Agaut 122 * t t wien arkirlag Nr. 13. Rartenblatt J PDarsclen jo] 20. Jebruar 1991 Gerraifiags id ud. ä alelickee erteeridt ia Gdudenebera.

agust 190

7 2

1907 big 31. August 1803.

Da gegen 1901 02

2

n den Vormenaten

1907 big 31

Dagegen 1901 020

Jasammen in der Jeit . J. August 1807 bin d

Jusammen in der Jeit v. 1. Augusi

n den Vermongten

In den Vermengten n den Vormonaten

Ju August 190

ö

m Auagust 1803

m Uugust 190 Zusammen in um

. uasammen in der Jeit d I. Auqust