1903 / 216 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Pössneck. 44826

In Abteilung A. unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 36 zur Firma Emil Brüderlein. Lackier⸗ leder Fabrik in Pößneck eingetragen worden, daß r nach dem Ableben des bisherigen In⸗

rs au

1) Kaufmann Emil Brüderlein,

2) Kaufmann Arno Brüderlein,

3) Kaufmann Heinrich Merx,

4) Frau Jenny Merx, geb. Brüderlein, Ehefrau

des unter 3 Genannten,

sämtlich in Pößneck, übergegangen ist, welche es in offener, seit dem 4. März 1903 begonnener Handels- 3 . unter der Firma Emil Brüderlein,

ederwerke in Pößneck, weiter betreiben. Frau . Merx ist von der Geschäftsführung und der

ertretung der Gesellschaft ausgeschlossen, während von den übrigen Gesellschaftern jeder nur berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem iweiten Gesellschafter zu zeichnen.

Pößneck, den 7. September 1903.

Heriogliches Amtsgericht. II.

Posen. , 44826 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 729 bei der Firma Berne K Stößel in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die ö. in Hermann Berne geändert, der bisherige Gesellschafter Hermann Berne alleiniger Inhaber der Firma und der Frau Fanny Berne, geb. Gellert, zu Posen Prokura erteilt ist. Posen, den 10. September 1903. Königliches Amtsgericht. Pulsnitꝝ. . 44827

Auf Blatt 48 des hiesigen , gn, ü,. die Handelsgesellschaft in Firma C. G. Grossmann in Großröhrsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann August Bernhard Köhler in Großröhrsdorf Prokura erteilt ist.

Pulsnitz, den 11. September 1903.

Königl. Amtsgericht. NRatzebunr. 44828

Die in unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 8 eingetragene Firma: Carl Saecker in Ratzebuhr ist erloschen.

Ratzebuhr, 2. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. .

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 124 folgendes eingetragen:

ö Stelle des verstorbenen Kaufmanns Louis Alsberg sind dessen Kinder:

Adolf Alsberg zu Cöln,

Else Cahen, geb. Alsberg, zu Cöln,

Clara Alsberg zu Cöln,

Felicia Alsberg zu Cöln,

Gugen Alsberg zu Cöln,

Walter Alsberg zu Seesen und

Gretchen Alsberg zu Cöln durch Erbgang Teilhaber der Firma Gebr. Alsberg geworden.

Zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Teilhaber Siegfried Alsberg be⸗ rechtigt.

Recklinghausen, den 8. September 1905. Königliches Amtegericht. Reichenbach, Vogt. 144829

Auf Blatt 996 des biesigen Handel gregisters ist beute die Firma Emilie Weißbach in Reichen Dach und als deren alleinige Inbaberin Frau Johanne Emilie verehel. Weißbach, gebor Felsch, in Reichenbach, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftejweig: Verkauf von Posa— menten, Weiß und Wollwaren.

Reichenbach, am 10. September 1993.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In dag Handelsregister für Gesellschafteftrmen wurde beute bei der Firma „Emil Udolff“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen, daß als Gesellschafser eingetreten sind Dermann Fallscheer, Taufmann, und Paul Fallscheer, Ingenieur, beide in Reutlingen, sowle daß der Ge—⸗ sellchafter Emil Adolff, Fabrikant in Reutlingen, aus der Gesellschaft ausgetreten ist.

Weiter wurde eingetragen, daß die Prokura des Dermann Fallscheer erloschen ist.

Den 10. Sertember 1903.

Landgerichtsrat Muff.

44830

Rochlitn.

. 1 Auf Blatt

141831 . deg Handelsregister für den Amtsgerichts beyitk neblig ist eingetragen worden, daß der Stadtrat Carl Weise in Celditz nicht mebr Vorstandemitalied der Aktiengesellschaft Nochliner Bank, Filiale der Vereinebank zu Goldi in Nochlin. n

Nochlin, den 23. Juli 1903

Ranigliches Amttggericht

Rasæn.˖ Bekanntmachung. 194832

Im biesigen Sandeldreglster A. ist bei Nr. 6, Firma F. Ww. PVeschlom in Karkeln, beute der- merk worden, daß die Firma erleschen ist. O-⸗R . 1 Ne. 6

Muß. den 23 August 1803

Köniallcher Amt tgericht

vi. Coarshananaen. Getanntmachung.

Ian dem fruüberen Gesellschaftaregister ist bei Venstesser M Gn Nr. 11 eingetragen worden

Vie CRKommand il gesellschaft ist durch dag Augscheiden deg Kemmanditisten Heinrich Hartmann ja Koblenz aufgelèst

Tie Firma ird ven Kaufmann Michard Lersteffer a St. Moargbausen als alleinigem Jubabker welter an and ist in da Handel greg lter A. Nr. 6 bertt

895 n 42 Rarl Ferberg a St Goargbausen erteilte Prelara ift. nnter Nr. 19 des fräberen Drefuren- regler dels scht und in dag Dande ldregister A unter Nr 6 en nkertragen werden Gi. Goar danfen, der . Ser tember 1903 KRbaiglbe mtageticht ne hRNendiin. 13 . Die lea biegen Bandelrrenister A. Ne 19 CGin= erregen, irre, Leuise Bringen a Schkeuditz n ct werden den 8 Ser tember 1890 w taaericht ven ein rar. 14ann Meyer NUaker bieser Firma beinen die Raa fleate igen Nakaurmn nnd Nel Meret, bene la Damnaelkarg. eh 1. Ser-

tember 1903 in offener Handelsgesellschaft ein Ma- nufaktur⸗ und Kurzwarengeschäft in Hammelburg. Schweinfurt, den 109 September 1903. Kgl. Amtsgericht Registeramt. Uerdingen. Beranutmachung. 44335 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 17 bei der Firma Louis Müller, Uerdingen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Üerdingen, den 31. August 1993. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Befanntmachung. 44836

In unser Handelsregister A. Nr. 94 wurde heute bei der Firma Niederrheinische Seifensiederei . c Rings zu Oppum folgendes ein⸗ getragen: .

Der Kaufmann Josef Boscher ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Uerdingen, den 5. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Ulm, Donau. st. Amtsgericht Ulm, SEintragung in das Handelsregister.

JL. in das Einzelsfirmenregister:

a. Band III Blatt 190 zu der Firma Veit uhu, Inhaher Eduard Henle, Kaufmann in Ulm: Die Firma ist auf eine Kommanditgesellschaft über = gegangen und wurde in das Gesellschaftsfirmenregister

übertragen.

b. Band IV Blatt 61. Die Firma Karl F. Sautter, Hauptniederlassung in Söflingen, In— haber Karl Friedrich Sautter, Kaufmann in Söflingen.

II. in das Gesellschaftsfirmenregister Band. II Blatt 251: Die Firma Veit Kuhn, Commandit-⸗ 8 in Ulm, bestehend seit 31. August 1903.

ie persönlich haftenden Gesellschafter sind: die Kaufleute Georg Hötzel in München und Heinrich Sinds in Ulm, je zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Beteiligt ist ein Kommanditist.

Den 31. August 19603.

Stv. Amtsrichter Engel.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 44838 Handelsregister A. :

Heinrich Kneipp. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Kneipp zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann.

Wiesbaden, den 1. September 1903.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 44839 Handelsregister A-

Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Abt. A. Nr. 560 eingetragenen offenen Handels gesellschaft „Gebr. Esch“ zu Wiesbaden ver— merkt worden: Die den Kaufleuten Johannes Volk— mann und Oskar Esch zu Wiesbaden erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen. Die Beschränkung der Ver- tretungsbefugnis ist erloschen. Jeder der Gesellschafter ist ab 1. September 1903 zur Vertretung der Ge⸗— sellschaft ermächtigt.

Wiesbaden, den 7. September 1903.

Königl. Amtggericht.

Wöllstein. Bekanntmachung. 44840 In unser Handelsregister Abt. A. wurde beute die Firma Martin Kahn in Fürfeld (Inbaber Martin Kahn, Kaufmann in Fürfeld) eingetragen. Wöllstein, den 9. Ser tember 1903. Großh. Amtsgericht.

Vereinsregister.

Grein. Bekanntmachung. 144714 Im Vereingregister ist auf Blatt 3, den Theater⸗ Verein für Greiz und Umgegend betr., heute eingetragen worden, und jwar: Sp. 3. Zufolge Hauptversammlungsbeschlusses vom 6. Februar 18903 ist die Vereinssatzung im F 9 Absatz 1 dahin abgeändert worden: Der Gesamtvorstand von 15 Personen wird auf 3 Jahre gewählt. Scheidet aus irgend einem Grunde ein Drittel aus, so daß nur noch 10 Vorstands.« mitglieder vorbanden sind, so ist der Gesamtvorstand wieder auf 3 Jahre neu zu wählen, gleichviel ob die Zeit von drei Jahren abgelaufen ist oder nicht. Sp. 4 I. Dem Vorstande gebörten seit Bestehen des Vereins serner an: Kaufmann Paul Heller in vertretender Schriftrübrer, Kaufmann Richard Hever in vertretender Kassierer II. Zufolge Hauptwersammlungsbeschlusses 18. Januar 1902 sind A. in den Vorstand neu gewäblt worden a. Kommerienrat Georges . Schleber b praktischer Art Dr. med. Jobanneg Vollert, beide in Gren B. Zu Vorstandgmitgliedern, denen nachstebend beibemerklen Aemjier zue sind, wiederum nen bestellt worden a. Dr. vbil. Konstantin Brösel (erster Versitzender) b. Avoßbeler Paul Kleinschmidt (stell Vorsitender c. Dberlebrer Dr. Werner Müller (Schriftfübrer)]. Raufmann Paul Heller (stellvertretender Schrift⸗ führer) Kaufmann Armin Merz (Rassierer) Kaufmann Richard Veyer Rassierer). . Hosmarschall Freiberr Tig von Titzenbof 1. RJaufmann Martin GBrede jr Raufmann Alfred Rein Kaufmann Georg Brösel Müblenbesiher Fring Arneld in Dölan n. Tommer ienta ermann Schilbach n. Muster zeichner Drinrich elm amtlich somch nicht ander bemerkt wobnbaft Den in Ada. und b. Genannten sind d don Beisthern juerteilt worden 1In. Aug dem Vorstande geschie den Dterlebrer De. Werner Müller bier, zafolge Gr- flärung dem 13. August 19027. und Hefmarschall Freiberr Tig ven Tipenbefer bier, zaselge Grllarung dem 15. Neremter 190 IV. Jafelge Vauptderammlungz beihlassez dem 6. Febraar 1 fed Ja Verftanderm it aledern, denen alelhfalz die nach tie bend beibemerkten Aemter za · erteil worden sled. A. eedernm betet erden a Taufmann Dr. vbil Renftautfia Brel (erster ier siteeder b. rel beter Paul Meiaschwidt (eddertreteader NVorsiũzende

44837

Wiesbaden.

dem stell⸗ stell·

Greij als

Greiz als

dom

Ae dann die

1211 9 rteilt worden

r, d ttretender

(iel eri r 9 wa 1

1

sind

d. Dr. med. Johannes Vollert (stellvertretender Schriftführer), e. Kaufmann Armin Mer (Kassierer),

f. Kaufmann Richard Heyer lstellvertretender Kassierer),

g. Kaufmann Martin Brede jun. Bh. Kaufmann Georg Brösel i. Musterzeichner eri H k. Müblenbesitzer Fritz Arnold in Dölau . Kaufmann Alfred Rein

m. Kommerzienrat Hermann Schilbach

n. Kommerjienrat Georges A. Schleber

ö B. . . .

o. Staatsanwalt Ado einhäuser ;

p. Lehrer August Reißmann ] als Beisitzer, sämtlich, soweit vorstehend nicht anders erwähnt, in Greiz wohnhaft.

Greiz, den 10. September 1903.

Fürstliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alreld, Leime. Bekanntmachung. 44842] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 31

bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Kl. Freden eingetragen: Der Buchhalter Karl

Peinemann in Kl. Freden ist gus dem Voꝛstand aus= eschieden und an seine Stelle der Gasthofbesitzer uftav Heipke daselbst wieder gewählt.

Alfeld (Leine), den 10. September 1903.

Königliches Amtsgericht. 1. Krake, Oldenhb. 44843

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkerei ⸗Genossenschaft Strückhausen, e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 15. April 1903 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Landmann Heinr. Kohlmann, Strückhausen, Hinr. Beckhusen, Strückhausen, in den Vorstand gewählt worden.

Brake, 1903, September 4.

Großh. Amtsgericht. Abt. II.

elm

als Beisitzer,

ünde. 44844

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13: gonsumverein zu Holsen und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft pflicht, Holsen, eingetragen

Der Jigarrenarbeiter Wilhelm Gerling, Nr. 98 Holsen, ist an die Stelle des verstorbenen Kolon Wilbelm Schroeder, Nr. 50 Holsen, in den Vorstand gewäblt.

Bünde, den 8. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Christburg. Bekanntmachung. 44845

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 „Molkereigenossenschaft zu Christburg Eingetragene Genossenschaft mit un- beschräntter Haftpflichr“ folgende Eintragung be. wirkt worden:

In der Generalversammlung vom 6. August 1903 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Eduard Bergmann der Gutsbesitzer August Broeske in Judittenhof gewählt.

Christburg, den 3. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Cochem. Bekanntmachung. 144846

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 26 die Genossenschaft in Firma: „Haurother Spar und Darlehnakassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hauroth, eingetragen worden.

Das Statut ist vom 16. August 1903.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und DarlebnsgeschäftKz zum Zwecke:

) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng

2) der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Wirtschafisbetrieb.

Vorstandsmitglieder sind:

1 Matbias Hoffmann, Ackerer zu Hauroth, zugleich

als Vereinsvorsteher,

2) Jobann Jobann, Ackerer daselbst, zugleich alt

Stellvertreter des Vereinevorstebers,

3) Pbiliyy Schopp, Ackerer zu Kalenborn

4 Jobann Arenz, Ackerer ju Gppenberg,

5) Mathias Weig, Ackerer ju Hauroib.

Bekanntmachungen sind durch den Vereinevorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandg ju unterzeichnen und durch das in Göln erscheinende Rbeinische Genossenschafta.« blatt zu verẽffentlichen.

Die Willen gerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschatt muß durch den Vereingvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindesteng ein weiteres Mitglied den Vorsfands erfolgen. wenn sie Dritten gegenüber Nechteverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschiebi in der Weise, daß die Zeichnen den ju der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschrift beifünen

Die Ginsicht in die Löiste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Rerichtz jedem gestattet

Cochem, 27. August 1903.

Königliches Amtgaericht Colmar. Ve tanntmachung.

In Band 111 reg Genossenschafterenisters isi unter neuer laufender Nr. 74 eingetragen worden

„Oolzweier Wickerschwelerer Eyar und Tarlehnetaffenverein eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschrünkter Dafiwslicht in Sol-

Abt. 1. m.

mut ist am 9. Augusft 1903 errichtet

Gegenstand des Unternebmeng ist

Hebung der Wirtschatt und deg Grwerbeg der Muglleder and Durch übrung aller ar Grreichang dieseß Zweckeß gerignesen Maßnabaen. ingbesondere

a. derteilbaste Weschaffang der wirtschaftlihen Betriekomittel.

de. guäastiger Absah der Wirtschaftgermengntsse

Ale Belanatmachnngen ad in dem Landwirt- schaftlichen Geaessenschattoblatte“, das gegenwartig ln Nenne ed ersche tat, oder dem en hen Blatte, welchen alg Mechtnnachtelger degselben Ja betrachten Iii. bekannt jn machen Sie Jad een fie rechtuder- blad liche Grflürnngen entbalten, don miadesteng drei Verslandem it alie dern, aater denen sich der Verring. dorsleber eder dessen Stellnertreter befladen mann anter esngang der Firena. Ja guter eichnen. In ander Füllen genannt die Neterichtift de Verein- derte bers

Die Willen erflzrangtea aud Zeichaangea des Uer

13 . Taafmann . Heller (Schriftfabrer]

mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher

oder dessen Stellvertreter befinden muß. Der Vorstand 2* aus den Genossen: 1) Vogel, Karl, S. v. Josef, Ackerer in Holzweier, Vereins vorsteher, 2) Ritzentbaler, Jakob, v. Jakob, Ackerer in Holi⸗ weier, Stenlbhertreter des Vereinsvorstehers, 3) Meyer, Josef, S. v. Anton, Ackerer in Wickerschweier, 4) e , Johann, Beigeordneter, in Wickersch⸗ weier, s Frieh, Robert, Ackerer in Holzweier. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Colmar, den 3. September 1903. Ksl. Amtsgericht.

Föxde. 44847

Bei dem unter Nr. 6 des hiesigen Genossenschafts. registers eingetragenen Foerder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Förde ist heute folgendes vermerkt:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschafta betrieb.

An Stelle des bisberigen Statuts ist das durch Beschluß der ö vom 26. April . angenommene Statut von demselben Tage ge— reten.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische enossenschaftszeitung!“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ , , erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Förde, den 8. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Geseke. 44849]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr l, woselbst der Störmeder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. S., zu Störmede eingelragen steht, eingetragen:

ie Vorstandsmitglieder Wilhelm Thiemann und Heinrich Arens sind wiedergewählt. Das Vorstands— mitglied Anton Sträter ist ausgeschieden. An seine Stelle ist Wilhelm Niermann getreten. Geseke, den 6. August 1903. Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. (44850 In das Genossenschaftsregister wurde beute bezüg⸗ lich des Eisenbahn⸗Consum Vereins Gießen e. G. m. b. H. eingetragen, daß der Stationg« kassenrendant Ernst Helmers und Bureauassistent Friedrich Dörner aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie der Stationsgehilfe Car Christ sowie Betriebssekretär Hans Althaus zu Gießen in den Vorstand neu gewäblt worden sind. Gie sen, am 9. September 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Glauchan.

Auf dem den „Consumverein Association zu Glauchau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Giauchau“ betreffenden Blatt 2 des Genossen- schaftgregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig „Gonsumvbereln für Glauchau und Umgegend zu Glauchau, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. lautet und das Statut vom 28. September 1893 mit den am 6. Juni 1898 eingetragenen Zusätzen durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1903 abgeändert worden ist.

Glauchau, den 7. Sertember 1903.

Königliches Amtsgericht. Hanechenbdurꝶ. 44818

In dag Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schast Dreiselder Darlehnakassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrüänkter Dastysflicͤht in Drelselden (Nr. 3 des Registerg) beute solgendes eingetragen worden: Heinrich Merten, Seeburg, zugleich Vereinevorsteber, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle auch als Vereingvorsieber der Pfarrer Ludwig Bingell, Drei- selden, getreten.

Hachenburg. 8. Sey tember 1903. Kgl. Amtegericht malle. Saale. 1441851

Im Genossenschaftaregister ist bei Nr. 43, 46. 4 und d, bettessend die Epar - und Dar lebhnef assen der Kiempner- Schuhmacher Schneider ˖ und Barbier - und Friseur Innungen eingetragenen Genossenschaft mit beschräntter Daftpflicht in Halle a. S., deute eingetragen, daß die Vertretungt ˖ befugnig der Liquidatoren beendet ist

Halle a. S., den 4. September 18903

Königliches Amtegericht. Abt. 19. malle, Saale. 144852

Bei dem Ronsum - Verein für Cppin und Umgegend eingetragenen Genofsenschaft mit be schrankter Dafmslich Nr. 8 des Menossen ˖ schaftertegisters i beute eingetragen, daß die Ver⸗ tretungebefugnig der Liquizatoren beendet ist

Halle a. G. den 8. Ser tember 1903

Könlgliches Amsggericht. Abt. 18. noyers werd. 141485

In nner Genossenschaftgrentfter lit beute bei Nr. (Spar- und Tarlehnetaße, eingetragene G&-e- nossenschaft wit unbeschrünfter Gafipflich Groß TSäarchen) ein gettagen worden, daß der Abfay * deg I dez Statut darch Geschlaß dom 16. Augunt 1997 dabin geändert ist, daß der Vorstand anf PVersenen beneht und als neue Vorstandamitalie Jobann gienad, Greßgärtner, Groß- Sarchen.

Oonpergwerda, den . Ser tember 103.

Rbntal iche Amteaericht

12M : . . Jan dag Menessenschaftareglster t beute be] Nr. * Vand wir ischafriicher G onsum Gerein im Memel- delta. eingetragene Gene ffenschafi mit be- schranfier Nicht, ein getragen werden

Die Genesscaschaft i durch Ges laß der Meycral ˖ dersaralang dem M agu 1M aufgelsst. Ja Vigaidateten stad bestelst

(44585

staadeg siad abja ge ken Tor ratudeiter dre Uerstandss-

Direfter Gastae Schal ia Ranlebacllen.,

aäftsführer Julius Kleinat in Kaukehnellen, gr, Hermann Dommasch in Kaplanischken. staukehmen, den 5. Seytember 1963. Königliches Amtsgericht. ten, Schwaben. 44587] 6 Genossenschaftsregistereintrag. gewerbe Vorschuß. Verein Tindanu, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. ; orstehender Firma hat sich mit Statut 46 August 1903 eine Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lindgu ge bildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke, den Genossen Vor. schisse zum Geschäftsbetriebe zu geben. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem Vorsitzenden, dem Kussier und dem Schriftführer. Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands. suttglieder, indem die Zeichnenden der Firma der Genoffenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft . Bekanntmachungen werden im, Lindauer Tagblatt‘ und in der . Lindauer Volkszeitung veröffentlicht. Sie werden unter der irma der Genossenschaft erlassen und von jwei Ir lun niigliedern unterzeichnet. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 409 *. Die Be⸗ telligung mit mehr al einem Geschäftzanteil ist uegeschlossen. Als Vorstand wurden gewählt; Jo— ann Jakob Götzger, Maurermeister in Lindau, e, n. Frißz Oberreit, Kassier dort, Kassier, Friedrich Rupflin, Privatier dort, Schriftführer. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. stempten, den J. September 1903. Körlin, Persante. 44588 In unser ,, n, . ist am 8. Sep⸗ tember 1903 unter Nr. 9 die enossenschaft in Firma

Romauer Viehverwertungs. Genosseuschaft,

ingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Roman eingetragen worden. . ( Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗· liche An⸗ und Verkauf von Zucht-, Mager⸗ und ettvieh. Vorstandsmitglieder sind: . I der Lehrer Emil Lange in Reselkow—

2 der Rentengutsbesitzer Richard Mallwitz zu Roman,

z) der Rentengutsbesitzer Ernst Molzabn daselbst. ö ergehen in dem

Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied ; bei pbessen Eingehen bestimmt der Vorstand mit Ge— nehmigung des Aufsichtgratz bis zur nächsten General- versammlung andere an dessen Stelle. Bekanntmachungen, die rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, müssen von jwei Vorstands— nitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet werden. . Zeichnungen und Willenserklärungen des Vorstands ersolgen unter der Firma der Genossenschaft. Zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder desen Stellvertreter, haben der Firma ihre Namens- unterschrift beizufügen. 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Plienststunden des Gerichts jedem gestattet. görlin a. Pers., den 8. September 1903. Königliches Amtsgericht. KRonstndt. 44855 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Jeroltschütz n Darlehn skassen⸗ verein C. G. m. u. S.) eingetragen: Der Bauer Johann Meister ist verstorben und an seiner Stelle der Freigärtner Carl Kosiolek iu Jeroltschütz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Konstadt, den 5. September 1903. Eesten. Bekanntmachung. 144856 Im Genossenschastgzregister ist bei der Genossen⸗ schaft der Czempiner Gichoriendarre, Ein. tragenen Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht (Nr. J des Genossenschaftaregisters) dngefragen, daß die bigberigen Liquidatoren Ritter m,. Franz v. Guentber, Eugen Lehmann ˖ itsche und Gustav v. Ragjewgki durch Gerichts. beschluß vom 8. September 1903 abberufen und an deren Stelle die Rittergutgbesitzer Robert Pobl und Craugott Yildebrand als Liquibatoren ernannt sind. Roten, den 9. September 1903. Königliches Amtagericht. nülheim, Rheim. 144857 In das biesige Genossenschaftgregister ist beute bei dem unter Rr. 15 eingetragenen „Dellbriücker yar und Darlehnakasfenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbescdränkter Oaftvslicht“ ju Dellbrück folgendes eingetragen werden Gdmund Gaillard ju Dellbrück ist als Vorstands.˖ mitglied ausgeschieden und an dessen Stelle Schlosser. meter Bernbaid Werbeit zu Dellbrück gewaäblt werden Mülheim ⸗Rhein, den 31. August 18903. Räntalicheg Amtagericht. Abt. 1. odornik. Belanntmachung. In unser Genossenschafterezister ist der Genessenschaft Usferde zuchtaenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Vaftslicht iu Tarnomfo folgende Gintragung erfolgt An Stelle dez aug geschledenen Vorstandamitglied⸗ Prange ist Emil Schade auz Tarngwfo al solche⸗ gewäblt worden ; Obornif, den 7. Sertember 1901 Ronialiches Amtgaericht. Ram melsbarn., mr. 1411859 In unser Genessenschafterenister it beute kei der nater Nr. 4 eingetragenen, in Wein feld domistl ierten Geno ssenschatt in Firma Neinfeid. Falfenhagener Tyar. und Tarledaefaffenvere in, eingetragene Genossenschaft mit undeschrankter Oaftpfl icht“ clagetragen werden, daß an Stelle der aun ge schiedenen Verstan demi glieder, des Gemeindeverstebers Heyer nad der Beslherg Luqust Gaumann, beide ju Nein * R, der Ndminlstrater Bermann don Waldem a Cbarlettenbes und der Cigentümer August Janz la Faller bagen la den Vorstand getreten sind. Num weslsburn, den 19 Ser iemker 103. Ranlalichee mtaericht Vrachenbder. 1 a naserem Genessenschafferentster it bei Nr. 4. * zu Trachen berg., lune tagen

Der Qaufwaauan Derwagd Vafe d sus dem Verstande augortreten and an seine Stelle der Kauf ˖

1141858 beute bel

2 1 Berger in Trachenberg in den Vorstand

gewählt.

Amtsgericht Trachenberg. J. September 1903.

Villingen, Kadem. 436961 Genossenschaftsregister.

Nr. 190765. In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗-3. 6 wurde heute eingetragen:

g en, 2 Ge⸗ nossenschaft m eschränkter Haftpflicht in u Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Juli 1903 wurde SF 2 des Statuts dahin abgeändert: Das Geschäfts. jahr beginnt mit dem 1. Dezember und endigt mit dem 30. November.

Villingen, den 31. August 1903.

Großh. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aalen. 44724

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 122. Prinz, Friedrich. Ziseleur in Wasseralfingen, ein offenes Paket mit 76 Ab- bildungen von Grabgeländermustern, Säulen Nr. 1, n , 6 , 1 , 185, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 28, 29, 83, 8, g5, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 4, 965, 943, RN, 98, 99, 100, 101, Ständer Nr. 24, 27, Flamme Nr. 26, Anschlußrosetten Nr. 1, 5, 11, Rosetten Nr. 2, 4, 7, g, 12, 13, 14, 15, Löwenkopf Nr. 3, 8, Kettenhalter Nr. 6, 10, 16, Muffen Nr. 1, 2, Ketten Nr. 1, 2, 3, 4. 5, 6. 7. S. 9, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1503, Vormiftags 11 Uhr.

Aalen, den 10. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Coburg. (44727

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 347. irma Siebert Hertwig in Kreidlitz b. Coburg, ein offener Umschlag, entbaltend vier Blätter mit photographischen Abbildungen der nachgenannten Gegenstände aus Porjellan: Fabrik⸗ nummer hol Kaffee und Teeservice, und jwar kleine Teckanne, Teetasse, Rahmgießer, Zuckerdose, Kaffee⸗ kanne, Dessertteller, große Teekanne, Kaffeetasse; Fabriknr. 562 Kaffeeservice, und jwar Kaffeekanne Rabmgießer, Zuckerdose und Kaffeetasse; Fabriknr 503 Kaffeeservice, und zwar Kaffeekanne, Rahmgießer, Zuckerdose und Kaffeetasse; Fabriknr. 04 Tasse; Jabriknr. 505 , . und zwar Speiseteller, Suppenteller, Kompotteller, Eierbecher, Sauciere, Zuckerschale, Bouillontasse, Rahmgießer, Kaffeetasse, Salatiere, kleiner und großer Bratenteller, Dessert⸗ teller; das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch

enommen für ganze oder teilweise Ausführung vor—⸗ ejeichneter Gegenstände in jedweder Größe, in jed⸗ wedem Material und Dekor, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1903, Vormittags 11 Ubr 30 Min.

Coburg, den 7. September 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Coburg. 44726

In dag Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3483. Firma Wm. Goebel in Oeslau, ein offener Umschlag, enthaltend auf 13 Blättern 177 Photographien von Luxusgegenständen aus Poriellan: Einjelfabriknummern 4464, 4473 bis 4478, 1490 bis 4494, 4600, 4602, 4633, 4635 bis 4639, 642 bis 4614, 4656, 4657, 4671, 4689, 4690, 4707, 4709, 4713 bis 4718, 4733 bis 4736, 4739, 4741. 4750, 4751, 4753 bis 4758, 4761 bis 4763, 4765 bis 769, R772, 4773, 4776 bis 4778, 4780 bis 4782, 790 bis 4799, 4822. 4823, 4839 bis 4819, 4864, 4868, 4876, 4887, 4893, 4938, 4939, 4941, 4942, 4944 bis 4949, 4954, 5100, 5120, 5129 bis 5134. Dor pelfabriknummern 4414. 4415, 4423, 4429, 4436 bis 4918, 4472, 4564 4601, 4607, 4729, 4752, 779, Nö, 4820, 4821. 4830 bis 4531, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 25. August 1903, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Coburg, den 7. Sertember 1993.

Herjogl. S. Amtegericht. II. Geldern. 144722

In dag Musterregister ist beute unter Nr. 17 ein- getragen:

Firma Emil Vuller ju Geldern, ein ver⸗ schlosseneg Quvert mit 12 Mustern für balbseidene Gewebe, Dessin⸗ Ar 7539 big einschl. 7550, für Flächenerjengnisse. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 258. August 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Geldern, den 1. September 1993.

Rzönigliches Amttaericht. 1 mann n.

In das Muslerregister sst eingetragen:

Nr. 1273. Firma C. G. Zimmermann.

anau., 8 Muster, verschlossen, Vlastüche Grjeugnisse, Fabriiaummern 2856 big einschließlich 61, Schutz . frin J Jabre, angemeldet am 1. Auqust 1903, Vor⸗ mittags 109 Ubr

Nr 1225. Firma Oeinr. A ug. Brüning. Oanau, 23 Muster, verschlossen. Flähenerjengnisse, Fabrifnummern 1260, 12688. 12869. 12701. Tron 1znos, 12720, 127i, 1730, 12731, 12732, 12733. 12740, 127745, 12748. 12753 big einschließ⸗ lich 12760. Schatz frist 3 Jabre, angemeldet am II. ugust 1803, Normittags 114 Ubr

Di, Firma Heinr. A Uug. Brüning in Oanan bat fur solgende Master rechtseitig die Ver= längerung der Schupfrist beantragt für die Nrn daz don, Nor elngetragen unter Nr. 1067 den Mußslerrenlstera, um weitere 7 Jabre

Hanau, den 3 Scr tember 11

Ranlslichlee Amtanericht. 5 meidelbdera. lin zl

In dag Musterregister eingetragen wurde am 4 Uugust 1903

H a Se n O⸗g 12 a. 1. Die Firma Gebenßder Maler n Deidelberg r n naler Nr. 172 u. 13 eingetragenen Mater für iaarrenfistendeckel die Werlängerung der Schaßfrift

6 auf eitere 3 Jabre angemelden

e 7 Aaqust 180 mn O- 3 25. Die Firma

Gd, von NRoalrg“ la Oeideibderg, ier n- Hisrarj cinen Trageg, effen vlaftiche Grieugmafffe, Fabrifnammer 83. Schad rist 3 Jabre. angemelden am J. aan st 1803 Mermittaee 111 Ude

an R Aan jn mn B 2d, Die Firma Gebriöder Maler“ e Oeidel berg. en Master

an 23]

r WVersernnag dona Jhlharrenflftendeckesla, offen,

Flãchenmuster, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1903, Vormittags 11 Uhr. Großh. Amtsgericht Heidelberg.

iel. a4? 25 Im Monat August 1903 ist in das Musterregister

eingetragen: tr 77. Firma George Bartling K Söhne in Kiel, 1 Modell für ein Marineoffizierdolchkoppel, Geschäftgnummer 471903 G., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1903, Vormittags 103 Ühr, eingetragen am 13. August 1903. stiel, den 9. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. nulneim, Rhein- 44720 In das Musterregister ist eingetragen: X. Unter Nr. 12. Christoph Andreae in Mül⸗ 1 am Rhein, in einem fehl Paket, ent⸗ altend 2 Muster für Möbelplüsch, Fabriknummern S671 und 8M 8, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 19503, Vormlttags 19 Uhr. B. Bei Nr. 10. Felten Æ Guilleaume Carls- werk Aktiengesellschaft in Mülheim am Rhein hat für die unter Nr. 10 eingetragenen Muster Nr. 1 bis 7 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. Königliches Amtsgericht, Abt. 1, in Mülheim⸗Rhein.

Konkurse.

Harmen. Konkursverfahren. 44674

Ueber das Vermögen der Firma: Bergische Fahrradwerte „Elite“ Victor Stuhl in Barmen lalleiniger Inhaber:; Fabrikant Viktor Stuhl in Barmen) wird heute, am 9. Seytember 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Dr. Wahl in Barmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Oktober 1903 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stnde auf den 1. Oktober 1903, Nach⸗ mittags 4 Uhr, und zur Prüfung der an— emeldeten Forderungen auf den 29. Oktober 1903, achmittags A Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen 16 welche eine jur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas rn sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, won dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. September 1903 An⸗ zeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11, in Barmen. Röblingen. 44672 K. Amtsgericht Böblingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Dietzsch in Sindelfingen, Inhaber der Firma: „mechanische Buniweverei Sindelfingen. Pie tsch und Joas in Sindelsingen“, wurde, da Zablungsunfãhigkeit . erschien, beute, am 10. September 1903, Nachmittags 44 Uhr, das Ronkurgbersahren eröffnet. Bezirksnotar Krayl in Sindelfingen wurde zum Konkursverwalter ernannt ju dessen Stellvertrefer Bezirksnotariatgassistent Lie in Sindelfingen. Konkursforderungen sind bis zum 3. Stiober 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde jur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauschusseg und über die in § 1232 und § 134 Ziff. 1 der Konkurgordnung bezeichneten Hengenstände sowie jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Ottober 1902, Vor- mittag 9 Uhr, vor dem Amtegericht Böblingen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ronturgmasse gebörige Sache in Besitz baben oder jut Konkursmässe etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichtz an den Gemeinschuldner ju verab- oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Bentze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nebmen, dem Konkurgverwalter

k zum J. Oktober 19053 Anjeige ju machen.

Böblingen, den 19. September 1903.

Amtegerichtesekretär Laurm ann. nrannagehwei. Rontfurs.

Ueber das Vermögen der Go., Verlage - und unstanftalt, Inbaber: Raufleuie Long Stottmelster und Dent Gggeling. beide bieselbst Nordstr. 40. ist beute, Mittags 121 Ubr, das Ronkurgversahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Devser bier, Dowaldstraße 1, ist jum Konkurs. berwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Ronkurgsorderungen sind big zum 109. Dkrober 18905 bei dem Gerichit anzumelden; Anjeigefrist big ju demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am . Geptember 1902, Bormittage IR Uhr: allgemeiner Prifungetermin am 7. Cfrober 1902, Mormittag« A0 Uhr, der Qerenlichem Amtancricht, Am Wendentere 7, Immer Rr. 76. bier.

Braunschweig den 9. September 1903.

W. Sack, Sekr., Gerichte schreiber Verionlichen Amtgzaerichts. porsten. Tontfureverfahren. 118501

Ueber dag Vermögen des Buchbinder Franz Gmöbmer ju Dorsten t beute, am 11. Sertember öl Vermiltaan 8 Ube, dag Nonkursderfabren eroffnet. Der Just imat Jungeblodt ja Dorsten jam Nonkaraderwalter ernannt. Nenkareforde- rungen sind bie jam 185. Nevember 13 bei dem mer bt anzumelden. Ge wird jur Beschlaß sassung üer rie Belkcbalfurg deg ernannten eder die Wabl cine anderen Verwalterg sewie über die Ge- stellung eineg Glzubtarraueichusseg und eintretenden Falls ber die in F IR der Tenkarterdaung berichten Meeren sdnde auf den 2. Cttober 190d. Ver- mittage AR Uhr, und mar Prufung der au meldeten Forderungen au den A9. Tezember 1 Wor- mittag y Uher, der dera un ker kel backen Gerichte Termin anberaumt. Naneigefrist ble jam 3. Dlreber

1203 Rènlaliches wt erich Torten. mor treannd. Roaaturener fabdren. Se.

ans ij irma ES. Stottmeister

neber das Verradaen der undercbelichten aria Cberlie e Tortwund. bereiche Strase Nr. . i beute Mia e Mer, Qerkarg erdfern. Wer-

alser R der Gi derrer ier G. Tirchkerg te Dert-

mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1903. Konkursforderungen sind anzu⸗ melden bis zum 31. Oktober 1903. Erste G versammlung den 2. Owftober 1902. 11 Uhr. Allgemeiner 10. November 1903, Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 9. September 1903.

Kremer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. PDũsseldort. 44707

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Osselmann zu Düsseldorf, Deichstraße 25, wird heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Peters hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 19503. Erste Gläubigerversammlung am 9. Ottober 19083, Vormittags IA Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1903, Vormittags 1A Uhr, Kaiser Wilhelm⸗ Straße 12, Zimmer Nr. 7.

Düsseldorf, den 9. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Vorm. rüfungstermin den orm. III Uhr,

Ex urt. 44675 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Camille Pascal in Erfurt, Anger 39/40, alleiniger Inhaber der Firma Rucktaeschel C Pascal daselbst, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buͤcherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1903 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. September 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Oktober 18903, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2H. November E902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30. Erfurt, 10. September 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 144698)

Ueber das Vermögen des Hutmachers Paul Gliemann hier ist am 7. September dss. Is., Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Hartmann hier ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 2. November 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1903, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin am 17. November 18903. e, m, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1903.

Gera, den 9. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Farl, Sekr.

Gransee. 446781

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Jahn in Löwenberg i. Mark ist am 7. September 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Ranzleigehllfe Richard Saß zu Gransee. Anmelde⸗ frist bis jum 12. Oktober 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Oktober E903, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oltober 19023, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1903.

Gransee, den JT. September 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Binder, Sekretär.

Halberstadt. Tonkursverfahren. 6 o

Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 1992 iu Halberstadt verstorbenen Schankwirts Carl Bolle ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichtz, Abt. 4, in Halberstadt am beutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Oktober Jo03. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1902. Vormittage 11 Ülihr. Allgemeiner Prüfunge. termin am 21. Ortober 1903, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 24.

Halberstadt, den 11. September 1903.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Hamburg. Konkuravoerfahren. 44700

Ueber das Vermögen des Krämers Erich Her mann G hristian Bune iu Oamburg, Valentins. lamp 11 b., wird beute, Nachmittags 1 Uhr, Tonkur eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernbard Henschel, große Thbeaterstraße 39 a. Dffener Arrest mit An seigefrist big zum 29. Sertember d. J. einschließlich. Anmeldefrist big zum 19. Dkrober d. J. einschließ ich Grste Gläubigerdersammlung d. 20. TZeptember d. Ja. Norm. A101 Uhr. Allgemeiner Prufung termin d. TI. Cfiober d. Ja., Vorm. III Uhr.

Amtsgericht Gau urg. den 10. September 1803.

Zur Beglaublgung: Golste. Gerichts schreiber. H attomitn. 414893

Ueber das Vermögen der Kaufmannefrau Nosa Wagner, geb. Aichuer, ven bier, in Firma Rosa Wagner, wird beute, am 19. Ser tember 18035, Vormittags 111 Uhr, dag Renkurgderfabren eröffnet. Verwalter ist der Rechte anwalt Badrian von bier. Nonkurgferderungen sind big um 1. Ne. vember 18903 bei dem Gerichte —C— Grste Gliubigerversammlung den D. Oktober Ron. Mittage 12 Uhr. Prüfungatermin den 12. No- vember 1909. Borwmittage 11 Uhr, der dem unter seichacten Gericht, Zimmer 14. Offener Arrent mit Anz elgerflicht bin 1. Nedember 193 SN. 26 a2 ä.

Königlich Amttaertcht Kattowin.

nottnn. RNontfureverfadrem. 144679 Ueber dae Vermögen de Mechaniler Milbelm wein in Nottbue 1st beute, Nachmittagg J Uhr, der Tonkurg eröffnet. Verwalter: Raafmann denn Scabert bier. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bin arm 25. Sertember 1803 ameldefrit Rig mum 10. Oktober 189093. Grste * den Dirne, oda, Dormnags o, or. Illacmeinet Prufungutermin den ZI. Cttober 1902. Vormittag 1a Ugr. Cottbug, den 19. ember 1903. Rdnialicheg Amtagerichi. 1 anebnurn. 44702 Ueber dag Vermögen der Raman KRüner, Dadaker der Fireaa Küster von wann , Lnanedurg. n deute, arm 10 Ser teme. aon, Bermittarnn II Uhr, da Reakarge-erfabren erg ee, Renkarkeerralker Nechtgagall Gargr- bern II. in TRaacharg. Namelbefrlsi Hie fam 18 DX. beber 1M 2 O.

oder 10092. Morra ittage AN Uhr.