Rittm. des Gardelandw. Trains 1. Aufgebots (Jüterbog), mit der . Wittenber ĩ ĩ ĩ Weizen: nach Deutschland 131 719 42 ; ⸗ g (3. Brandenb Nr. 20, ; zni . — chleifer in Solingen (ꝑgl. eizen a
Erlaubnis zum Tragen der Landw. Arm eeuniform, Krafft, Qberlt. Friedrich i (2. Ei n ö 8, 8. * 1 35 Cedis Aichtamtli e Italien. . Nr rr nn get Rel hee lch tg.: In einer außer. den Niederlanden.. 58 870
63 3 — i. ar, r, Regt. Nr. 13, zum Westfäl. Lare g Nr. 7; A. 5. Die Agenzia Stefani! 9 83 muß — 1 ö ordentlichen Generalversammlung bat der wn, 8 k w 22 '
. Gardegren Landw. Regts, (Posen), ist. Aerzte: Dr. Kar renstein beim J. Oberelfäff. Inf. Regt. ; Dis nmwärden sich am 14. Oktober nach Paris begeben. in der Vergleichtkammer getroffenen Vereinbarung, nach der , =
Fefe e n lg fa t der Gardelandw. Kav. Z. Aufgebots Nr. 172, zum Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring adm, 3 Deutsches Reich. ; if ben würden von dem Minister des Aeußern Tafel messern' die bisher verpönte Qualitãt ordinär blauë ein- — 175 6880 dæ.
Lt. der Gardelandw. 2. Aufgebots des im 1. = ĩ . ; ; ; ö h ⸗ ; teill. Die Anwesenden ; . 4 3. Gardefeldart Regts (Rostock)!. Lorck, Oberlt. der 9 des Inf. 3 . . Ro ch. G ü Preußen. Berlin, 15. September. rin begleitet werden und fich bis zum 18. Oktober in geführt werden sell, leine Justimmung er eil . her . Gerste: nach Deutschland . 8759 42
öni ; über 650. Mitglieber ) genehmigten, ferner, in ; den Niederlanden.. 8 560 Regt. von Bobpen C6. Osipreuß) Nr. 41 (Königsberg, Augar, Nr. 9, zum 3. Unter -Clfäss. Inf. Regt. Nr. 135, Gro Der vortragende Rat im Ministerium für Landmwiritschaft Spanien. 9 a d e e r gh fe bezüglich der Aufstellung eines neuen TVo 7x.
Oberlt. der Landw. n j — ß beim - ö — . ; , . . ö e, n ö nn 5. Lothring. Inf. Regt. Rr. 155, zum J. Westfal. Feixark Regt. Domänen und Forsten, Landforstmeister Waechter feierte, von Schleiflohntariss, der am 14. November in Kraft treten soll. Nicht
; 2 k ; . ö ; j nichts. . 1 2 36 seiner Familie umgeben — König ist, wie W. T. B.“ erfährt, gestern von eberstanken war vie Verfammlung dagegen mit der Bestimmung, Hafer: nich . ben ö ie nm K 2 . 63 mit . ier ien Pension und der Erlaubnis zum ler ei, ö. unf fe Wen h fuhr ö r nach San Sebasi an zurückgeht; Cadiz an⸗ daß dig Mitglieder des Ei, , , en, i 6. . 99 2 glchl nder k . . uniform, Kluge, Lt. der Landw' Inf 2. Aufgebols (Stralfund), ragen ihrer bisherigen Unlforin bewilligt: Dr. Stahr, Gen. Arzt Majestät der ö und König hatte die Gnade eher, die Die Besatzung eines aus Fernando Po in Cadiz, an- neuen Preise zu zahlen verpflichtet Karen, Norwegen.. 33 ; 1834
ö ; mit dem Range als Gen. ; ĩ , . ; . ; ; j ätten ö j j 5 irmen den neuen Lohntarif e . ! Mey er, Hauptmann der Lgandmoehrwinfanterie 2. , , . i . ö . ; hervorragenden Verdienste des Jubilars durch Verleihung des gekommenen Dampfers berichtet, die dortigen Eingeborenen hätt Fabrikantenverein nicht angehörenden F — 965
(Frankfurt a. O3), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Sberftabs., und Regts. A Sterns zum Roten Adlerorden zweiter Kl it Ei en deutschen Kaufmann getötet, Die spanische Be? anerkennen. ufolge die Arbeiten am DF z. Uniform, Sch erz, Rittm. der Landw. Kap. 2. Aufgebots (Ruppin) 9 Alfie 36 36 * 1. Westpreuß, Feldart. Regts., Nr. 35. bel ; ron den asse mit Eichenlaub inen Bata habe die Singeborenen gezüchtigt, 7 getötet zufolg ;
= . Tav, im), ; rlaubnis T ; zu belohnen. Die Insignien dieses Ordens wurden dem? ung von Ba z , . Zeit ausgebrochenen Aus t ln: nach dem Kap.
Weller, Dberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (I Berlin, Uniform . Dr. . , am frühen Morgen mit . Glückwunschschreiben . . 6 ö J
V von ihnen verwundet, ferner seien 15 d. Bl) geruht hatten, am Sonn⸗ ugland
6 ö Re des 7. Westpreuß. Inf. Regts. Nr Ib5 Dr. Kutzner. Rawittsch. Dr. Erdner (Jauer, Bré Afthauß Ministers übergeben. rant worden. Die Spanier hätten bei dem Zusammenstoß ; str. 2 J ruh e bre, ge n . 1 .
n), Osten, Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Drag. (Danzig), Stabsärzte der Landw. 1. Aufgebots. Um 11 Uhr Vormittags überreichte eine Kommission des etere Verwundete gehabt. befindet sich e Ausstande beteiligt ge⸗ dem Congo. 146 1
Regts. Nr. 13 (17 Berlin). v. Lilienthal, Lt. der Landw. Kav. ; iat: ; ö. ö i sne . 1. Aufgebots (7 Berlin) behufs Streichung in den te , saeen Res. . nnn, , , nm, Etz bean e ,n, nen, mn de, eren, niere iter Türkei. 1. J ö
. ,. 6ckelmann (St. Wendel), St j nisteriai h ; Militärverhältnisse entlassen. 1. Aufgebots. Hr. 6e g, 6g, i . . Kö Drs e hiel Ministerialdirektor Dr. Herm s und, wberlands Das Wiener „Telegr⸗Korresp-Bureau, berichtet, aus
Der Abschied bewilligt: Bufe, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Auf⸗- 2. Aufgebots, Dr. ; forstmeister Wese ner, ein wertvolles Silbergeschenk ĩ über die Mobilmachun ; ,
. n mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ . nenn , . R wel e Herr Ministerialdirektor Dr. Thiel in . . gonstantin . .. (ib an ch drehn . . Kunst und Wissenschaft.· 4 Ernteergebnis se und Getreidehandel in Bulgarien. ;
niform, Melde, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Wohlau), Oberärzte der Landw. 2. Aufgebots. Glückwünsche des Ministeriums aussprach. im fe, 6 Taufe der Curchführung der Mobil⸗ Von der Ausgrabung der Ara Eagis Augustas in Rom Der Kaiserliche Konsul in Ru stschuk berichtet unterm 5. d. M.: igste . .
2 ä 1 ö ö . Schönfelder, Rittm. des Landw. Trains 1. Aufgebots (Münster⸗ Von den Forstbeamten der vier dem Dezernate des Rich un gad Veranderungen vorgekommen seien Es läßt sich wieder ein erheblicher Fortschritt berichten. Nachdem die Begünstigt durch die im August vorherrschende warme und trockene achun ;
ö . 23 , n Tr . 1 ö XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. Jubilars zugehörigen Provinzen, Rheinland, Schleswig.. nah 33 im Bereich des II. Korps folgende mobile anitlich, Erlaubnis von seiken der Stadtrerwallug dern gegeben Weterunn, konnte der — hierzulande auf freiem Felde stattfindende= 6 ö erlt. = . ö * * inden ; ö ́
i f ü j i ĩ j i begann man vor der aupifront des Palazzo Fiano, jetzt sche bez Getreides bis gegen Ende des vorigen Monatz nahezu . 6 Sf ö dere a n . ,, Beuthen u . 6, . 9 Be f er de⸗ il l ein ene . r nn. r r gh 2 . Truppen: 1 Bataillone der europäischen , . brick ö Via in Lucina, . 30 m . 8 i n 5 n . . Das frag; ure a . beuge ere . 845 es., Krieg, Hauptm. der Res. des Kleve. Feldart. ⸗ ngen. Im aktiven ĩ ! = ; . irsch auf massi 9 jmisi 6 ü ultan Kale⸗ j ] estellt, dessen senkrechte e j f ; itt zu bezeichnen ist, Nr. 43 (Wesel), mit der Erlaubnis zum Tragen 31 . 666 tember. Frhr. v. Brand, HMassr beim Ata ße ö. . . elsblock mit entsprechender Inf hit . durch die . das dieser Divisien noch angehören de Regimen Es wurde ein sehr tiefer Schacht her, Weizen, Gerste und Roggen als ‚gute Mittelernte zu bez
( — 21 . 53. 2 37 itzt d ¶ ö h h uniform, Balser, Oberlt. der Landm. Inf. ufgebots (Ciberfelg, von der Marwitz CG. amm, r, l, Ve rer Agier, beg;ftrgt berforstmeist' von. Varenderff. Regierungs. und ö ö. rden . kJ n, n,, n,, vll he le fe . . 7 a ,, r, mit der Erlaubnis zum Tragen feiner bisherigen Uniform, Sim on z, mit der, Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteil. Chef im Großen Forstrat Voll mer⸗Stettin, Forstmeister Wagner⸗Greifs⸗ Redifdivision JRediß⸗ zweiter KAlasse (früher Ilawe), somit Marmorsplitter, bald von dieser, bald von jeng⸗ Qugderlage der n azhiederschlägen in der erften Hälfte des Monats August den Stand
Oberlt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots (Soest), Kli 6 Generalstabe, — zu Oberstlts, Schimpf, . is j Rr ᷣ Bataillone — an zrustqh lreicher, zum Beweise, daß man . ; i. wöhnlich gute Tt. der Landw. Fesdart. 2. , de e n, r, g hel lr t, . Haih en wang, Hantieute än s. 3. . ehe Fr e . , y,, un eh me er fn Bs mobile Valgillęgne; dazu löingn an Lin ientruppznh i len ef nen uch 16 . sehr sorgfältig gefügtes ö . , ge, * . Dberleutnant der Sandwehrinfanterie 2. Aufgebotg (Kreuznach, Frieprich vn Baden, Erstgenannten „nter Versetzung in das 5. Inf. meisters von BVarend ö JJ ö. Riambatgillone, 39 Ealgdranß und z. Vattericn. Das Uterluger Von Täffalndern inter den Wasses nd Schlamm sondlert, nun noch auf einen knappen Mittelertrag an Mals gerechnet wird. ,, . , ö ö . überreicht. — ö mache, das Bataillon durchschnittlich zu 700 Mann berechnet, vanchen Marmorblöcke. Unter den kleinen Stücken waren einige als Größerer Schaben ist, durch einige um Mitte des Mongts, nieder⸗ (Cöln), Stauffer, Rittm. des Landw. Trains 1. Aufgebots i Nr. 125, Frhr. v. Zie gesar, Hauptm. im Gren. Regt. Königin reihten fich weitere, zahlreiche Slücz d 65 000 Mann. Infanterie, 3609 Reiter und 342 Ge⸗ folche sicher erkennbare Teile des Türgewandes. Demzufolge würde gegangene stärke Gewitterregen, die namentlich für die später ange⸗
(Rendsburg), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee ga Nr. 119, — zu überzähl. Majoren unter Aggregierung bei wünschende an, die den persönlichen Gefühlen der Verehrung . Bereiche des III. Korps (Saloniki) seien bie Vorderkante des Tuff unterlagers die Frontseite des Altgrhofs he. pflanzen Majsfelder noch rechtzeitig kamen, abgewendet worden. uniform, Wel len kamp, Oberlt. der Landw. Inf. 2. A den betreff. Regtrn., — befördert. Frhr. v. Hou wal st dem Jubilar gegenüber Ausdruck gaben. j ben lh, e är ez ⸗ i il i 8 einem Domitianischen Münzbilde , ird Kefürchket, daß der Rapzanbau für das nächste (II Bremen), Gleichm an, Lt. der Res. des Kür. . von Le . aggreg. dem 8. Inf. Regt. Nr. * e den , g 239 Nizambataillone, 7 Eskadrons und 74 Batterien mobil, zeichnen, zu dessen Eingange nach Des weitern wird befürchtet, daß p
, ,,, , , , — k , uswanderungterlaubnis Cramer v Clausbruch, Lt. der Landw. giser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Bauer lteris. J e ; w ; wieder vielen kleinen, zwei größere Stücke eine ünffiae Ueberwinteru in Frageé“ stellende Verzögerung erlitten Kav. 1. Aufgebots (Hildesheim), Sch räpel, Qberlt. der an, Fair, n dem 10. Inf. Regt. Nr. 189, — er hae, n . lechnischen Truppen. An Referven ständen im Bereiche des fanden sich, außer wieder 1 günstige, Ueberwinterung Frag
. f i ist f ] ; fr blocks, der nach seinem vortre lich erhaltenen Rankenschmuck a, Inf. 2. Aufgebols (Gera), ud wüg, Häuptm. der Landw. Inf. 2. Auf. Dienstgrades, Ringer, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Jaguar“ JI. Korps noch zur Verfügung: zwei mobile Redisbrigaden . . anderen, por mehr als 399 Jahren ge⸗ J zu den Donauhäfen haben mit dem zu Enge
gebots (GKarltzruhe) Je rbe, Ritim. der Landw. Kab. 2. Aufgebots Sste— den Charakter als Major, erhalten. Sauter, Oberlt. beim Großen am 12. September in Hankau (am Yangtse) eingetroffen. „Division Panderma mit 8 Bakaillonen, die bisher nicht nl ie Tanschließst, der seinen Platz in der Relonstruktion herb Wrhsch! begohmen, iwas lebhafter zu werden. Eine Ab⸗ made, mit der Cälaubniß zum Kragen der Landw. AÄrmerunkform, Föneralstabe aggregiert dem Gengralstgbbe der Armee unter J S. M. S. 5 Bussard ist am 14 ö v ö i. seien, und die 8 Redifbätgillone des Garde= liier er der 21 schon erhalten hatte. udlich zeigte sich die dem ern n der en n, deren Bestand sich jetzt von Tag zu Tag ver, n 23 a In ? . ( 3. tabt), i em ,, . ir en fin . Hauptm. Nanking nach Kinkiang in See gegangen ; 4 e on stantinopeh) des Kleinasiatischen Küstengebiets und des Korso parallele Vorderseite 3 , tufenartig ein. andert, ist unmöglich. ,,, , , . Lt. 2. Feldart. 1. Aufgebo iegen), ĩ 8 „ Hauptm. im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Groß⸗ S* . . ö 2 2 ö j ĩ ö morstufen. iddin? izen; aus Lompalanka⸗ nen Lt. der Res. des Rhein. . Regts. ir. Eiche Sch ig berzog, Friedrich van Baden, mit dem 3; . 5 3 . Se M Si reh äanther ist. am. 13. September von Schwarzen. Megres i aun . ö . . elch en ier un, 4 bean Feigenbaume, über welche⸗ hh id ho rr ch eithsih n . Donauhäfen hat eine der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahnbrig. (Hannober), Dberlt im J6. Inf. Ndegt. Nr. 156, Kelh, Sberlt. im 8. Inf. Hawkesbury) (Neuschottland) nach Halifax in See gegangen n Ea d chat ir ti se i bilibert fn somit i hicl. bereits berlchtet worden ist, lag zu der jetzt erschtinengen Front Ausfuhr nicht ftattgefunden, da man zunächst einen besseren Preisstand Im Sanigätskorps. Merseburg 11. September. Be— Regt. Nr. 12, O diese beiden unter Beförderung zu Haupilchien ö ihrem Bezirt verblieben seien o, , de, un , ? . wiklich da, wo es ungefähr liegen mußte, wenn es den ihm in der abwarken will. ; 96 6 de, , , . Sen g. 8 Langebeck. e,, ü. k ö 9 Komp. Chefs in den betreff. Regtrn. des ghanhenn e eh i. , , , , a, Relonstrutlion ne ü fee ien im einstigen Ganzen hatte. E. P. Die Preise sind gegen den r, etwas gefallen. Sie nn (Gelsenkirchen), r. ri aren), Gri ernannt. inkelmann, Hauptm. aggreg. d Inf. Regt. Kai 2 räfte zur erfügung, die g e e n. ; fember d. J., wie folgt: (Gelsenkirchen), Dr. Rüdlin (Guben), Dr. ame eg 36. r. König von 6 Nr. , ö. r . ; . 46 gef n Eett her Verwendung auch einer ; ö ist, wie W. T. B. meldet standen am! 1 r* 866 ir den dæ, Spangenberg shameln), Dr. Salomon (11 Berlin], Sr. leistung beim Großen Generalstabe, mit dem 15. Ok⸗ Desterreich⸗ Ungarn. e . Bandenbewegung vollkommen gewachsen geren, — Der 36 6 , n. , . Ter Schõpfer der Roggen 94 —· 10 Fischer (Mannheim, Dr. Bewerun ge (Düffeldoif. Dr. tober d J. unter Enthebung von seinem Kommando als Der niederösterreichische Landtag nahm, dem Hab alstabochef der Division Skutari! (Albanien) Hassan⸗ n , Tellekapesse, gelen verstorben. Er war am Gerste 83 4 ᷣ i
Lütteken (Mülheim a. d. Ruhr), Dr. Hager (Stetti aggregiert zum Gren. Regt. König Karl N 2: ttz B.“ instimmi j , ; in sei Mai ü delt. Nachts heim (Barmen), Dr. Mansh zit Mah Dr. . An derfch, Pauptm. und Abfhiant n g Inf rid dn Eren W. T. B. zufolge, gestern einstmmig den Antrag des Abg. Bey ist zum Mutessarif won Ipek ernannt worden, eee z geboren, bildete sich erst in seiner Vaterstadt, dann Mais wurde nicht gehan
̃ S ĩ n 2 ; ie R ; ö ls 100 junge Griechen inn d München. In den Jahren 1866 (Rawitsch, Dr. Berndt Stralsund) Dr. A Württemberg), mit dem 1. Oktober d. J. omp' Chef'i Lueger an, die Regierung dringend zu ersuchen, von der Malumat meldet, daß mehr g ar , . in Antwerpen, Paris un n 8 . . ti Herlin . m E) 3 6 go nf he, mn nn n Gies den , cn Heeresverwaltung die sofortige Aufhebung der Verord— aus Gemlik in Kleinasien den Sultan gebeten hätten, in bis 1867 verweilte er 8. , m. ee, . 3. Buenos Aires, 14. September. (W. T. B). Die mit (Danzig), Larifch Brieg, Br. Wodarz (Reisse, Dr. Schedel Bürger, Dberlt, im 4 Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Jof 5 nung, betreffend die Zurückbehaltung des dritten gleicher Weise wie die Mohammedaner zur rumeliotischen Capri, und bereiste im Jahre . f , Kun. Weir ene kehbaute Ruͤche beträg? in. dicfem Jahre 753 gab ba gegen zr, D, é gessekbach i, C , . w K 6 Jahrgangs bei der Fahne zu verlangen, eventuell die Urmee einberufen zu werben. Die Bitte sei erfüllt worden seinen ersten gem hen dig ten n, , , ker n, fol n, mn 2 Jahre die mit Lein agt bebaute i Dr. Kippenberg ( Bremen,. Br. Gaufe (Frankfurt Adjutanten der 54, Inf. Brig. (4. Königl. Württemberg ernannt. sofortige Einberufung des Reichsrats zu veranlassen. und die Griechen seien heute zum Heere abgegangen. sammlungen der Schweiz äberg;:ngen, Fläche 1344 614 ha gegen 139 259 ha im bergangenen Jahre, d. i.
2. . önigl. im Inf. Reat. * ö Im Lauf D zj . ; r i ; . und einheimische Genrestoffe. Eins dieser Bilder Romeo und Julia 1 ; on, Die Ernteaussichten sind sehr gut. Dr. U a n , ,, * Ses g 16 eb e we , n, . e d, Im. Kaufe der, Dehctte erklärte der Statthalier Graf Bon Der Khedive ist. heut in Joh sian insel ei⸗getr offen 1867 (nach der gleichnamigen Erzählung, G. Kellers, eine Vermehrung um 240. Die sichten si j ;
—
Wirkungskreise der Reichsveriretung; der Landta it mii hem zum montenegrinischen Geschäfisträger ernannten schuf er außer den erzwähnten Fresken u. . Ser bůßende Dobenm Verkehrsanstalten. 1 — ] z f m ; hier int kompetent. Die Negierung sei Ratanowitsch in Konstantinopel angekommen. Parricida *. letzte berg e e , w Die St udien gesellschaft für giettrische . . achen), Dr. von Broich (E)lbecfeld? Dr. Müller (Mannheim), Herzogs Nikolguß von Württemberg, Königliche Hoheit, mit dem rofft 3 3 F, re. trantwornsichlen bewußt; die Griechenland. Dar Erdbeben in Basel ' benutzt für ihre Versuchs fahrten bekanntlich die 2. te 35 ö i . 3 hee rte Hen neee r Kinn rl Kannen, . Bwkeber d. Xuntez Gnhtebung wen dicserl Sielläng li var Genn getro enen Maßnahmen beruhten auf schwerwiegenden poli⸗ r geschãtzt. bahn zwischen Marienfelde und Zessen, Nachdem die S 8. 8 Dr. Blum (Rheydt). Dr. Habermann (Braunzberg), Dr. Gott lieb Regt, Königin Dlga Rr. Ji5 veisetzt. Frhr. . Neurath, Oberlt tischen Erwägungen. Die Regierung sei bestrebt, schon jetzt Aus Anlaß der Gemeindewahlen kam es, wie Land⸗ und Forstwirtschaft. wagen von Siemeng und Halske eine Geschwindigkeit von m III Berlin), Dr. Sie sliß (Raftatt), Dr. Schr zter (Coesfeld, im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, erhält ein Patent e die augenblicklichen Nachteile wettzumachen, und werde keinen W. T. B.“ meldet, gestern abend in Athen im Anschluß an ; ; in der Stunde erreicht batten, schien es notwendig, den Oberbau der r. Firnbaber (III Berlins. Br. Reuter (i' Altona. Dienstgrades. Schott, Lt. im Inf. Regt. Kaiser Wifheim Rö *r Anstand nehmen, etwaige zulassige weitere Erleichte ins eine Kundgebung zu Straßenunruhen, in deren Ver⸗ Weijeneinfuhr Marseilles. . NMilitãrßabn auf dieser Strecke zu verstãrken. Die Giienbahnperwalt ang Dr. Lackmann (11 Darmstadt). Dr. Burkbart (11 Berlin); der Bon Preußen Nr. 129, jum Oberlt, befi deri. Eng Teri nn treten zu lassen * Der Salzbur Land . lauf 14 Personen geiõtet bezw. verwundet wurden. Nach den Wochenübersichten des in Marseille erscheinenden Fat die erforderlichen Schienen leihweise gestellt Die Arbeiten sind Dberatnt der Landw. 2. Üussebeis, Dr. öwenste in (eckling. Drag vöent, König Rr. b, wm 1. Otteber d, J. ab behufs Vim ebenfalls Anträge, bet fftẽ * , m , , . 2 * Samaphore⸗ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege Ten er Gisenbabnbrigade ausgeführt werden, und ett beendet. hausen); zu Oberärzten: die Assist. Aergte der Res.: Dr. rn wendung als Lehrer bei der Kav. Telegraphenschule nach Preußen 8 Jahr ane *.. 57 n * Zur 2 drit ten Amerika. befragen: . ü An Stelle der bisherigen Schienen der Militãrbabn von 889. kg ee, , n,, a. M., 8 Pine zakowski (Stendal) Fi nr. 18 Reuttner v. Weyl, Lt. im Ulan geg König 3 arg 1. ü u n, me,, ,., vgn 7 Aus Curagao meldet das Reutersche Bureau“, Vene⸗ in der Zeit vom 9. bis zum 14. August .. 291 961 da Gewicht sind solche von 41 kg getreten. Sie haben eine Länge r. Vubdner Sprottau), 2 Wortmann ö ⸗ Wilhelm 1 Nr. 20, zum Oberlt., R eu Major d n h — * u . 4 ö, 1 e ) D . de reffen . i 1 7 ? * — . , 24 n 9 4 ö —— . . . . . * * . . He. kun ferg. S* Wer einer G Bim, n zur. bee ei hhrine, cldarsn gärn g . f: * 3 — zuständigkeit des Landtages in dieser Frage ab, wie sie zu ela weigere sich, die aualändischen . an * in der Moe d Kn L. Augutt;??—. zi . ar Häclkolzdäbäln ! befeltigt. Zur Reitung ist err Basalt. Buhznhe n Dr. Ken ge (öigchtsa;. Br Marr itt, Berlin, stlgä banpth. in Gral tobe des 13. Ärmeckörrs. ant dan der Statthalter im niederösterreichischen Landtage abgegeben zemischten Lribunglen zu bezahlen. Dieses Verfahren werde davon aug Rußland z,, zoßz . kiinsciag bermäendet., Mantag Fid Wehn — — Dr. Wübling (Königsberg, Dr. Meberd (Stralfund): Br. Croner, L Oktober d. J. behufs Verwendung als Battr. Chef ki Kurmär - hatte, Die Anträge wurden einstimmig angenonimen. fär unerklärlich gehalten. in der Zeit vom 23 bis jum 28. Augustt. 31 200 . gebauten Strecke stattgefunden, Die Versuchsfahrten der Studien-
Kie ; e ᷓ . . r* jnis 5 z ilsch guf dem Dorfe“ 1867 i a e, * hn Ob dane m geben , ese, lbf. T. Cat Kehrer sn der Kriegs cee un Hebels. en mseinen , m ö ö 6. annsegg, die Angelegenheit gehöre zum ausschließ— Der montenegrinische Minister des Aeußern Wukowitsch eln, fin fir slarilsch Mäufe nm zu Goln. Von Historien bildern
Altona, Dr. Jacobi ( Duüsfeidorf, Dr. Schünemann (Stade? Sr. T,. Reischach, Oberleutnant la suite des See , sei . . * . 2 2 — r r. Kleine . Dr. ö (Bielefeld), Dr. Bun gert Alt Württemberg Nr. 121 und persönlicher n e — 62 6
davon aus Rußland 36 856 von 1? m und sind auf je 16 Schwellen aus Kiefernbol
3 2 el R 1 ö — . ĩ . Ruß 31171 r , 3 beute jeder aufgenommen werden. Die r. ( 2 ; b nn (J Brezlaus, Dr. Feldart. Regt. Nr. 39 in dem Kemmando nach Preußen be= In Oedenburg wurde vor e ö davon aus Rußland 63 919* zesellschaft sollen Leute wiener . ; Tischer (Gießen), Dr. Nachtigall (Glatz), Dr. Ses se l (itreujna lassen. Teuffel, Oberlt. irn K abhängigkeitspa gel * erg eine von der Un⸗ Asien. . st bis zum 4. September 2198 38 keiden Wagen, bon Siemens und Halsle und don der Allgemeinen Dr. John (GlogauJ, Br. Küler (Hannover, Dr. Vochb eim Karl Nr. 13, unter Beförderung zum — 5 — abgehallen die gegen di . 2 1 oltsversammlung Dem Reuterschen Bureau“ wird aus Peking vom davon auß Rußland . 3 137 642 Gletirinstatsgefellschaft, sind inswischen umgebaut worden. Ine Brandenburg a M) Di Tol len s ¶ Breglau) Dr. Bode (ii Altona, läufig, ohne, Patent, behufs Verwendung alg Varta gef r, Jahrganges 9 g, d e r! behgltung des drit ten gestrigen Tage gemeldet, Tschangischitung sei bemüht, die In den Marseille. Docks und Entrepots befanden sich am besondere ist der Raabfstand fir Tie Drehgestell . ert e. , Br. Gng le? Welßenfeis, Br. Davper (Frantfart' Um), itmärl. Feldarl. Hüegt. Rr. 40 nach Preußen, Frhr. v. König, Lt. Ve ganges, bei der Fahne Einspruch erhob. Nach der fremben Gefandten zu veranlassen, ihren Ein luß auf⸗ 2. Sptember Ii 130 da. leer d' fail A3 m. Die Drehmapsen ind verschiebbar gemacht mit Vilgermann (! Breglaus. Dr. Goebel (Straßburg). Dr. Becse im 2. Felöart. Regt. Nr 29 Prinz. Neher Lustpesd ven a. Versammlung fand ein überwiegend von Studenten gebildeter zuwenden, damit im Zusammenwirken mit dem Prinzen * Ylfe einer Federung in ähnlicher Weise, wie dies neuerdings bei rec. Dr. Busalla (Oannover). Dr. Focstermand (Hagen, vom 1]. Dttober d. Js an. ausmabmsweise auf sechs weitere Nenate Umzug statt, dem sich aber auch mehrere Soldaten anschlossen. EIsching die Ablehnung der russischen Vorschläge nebersicht iamoitzen äeschebi, Die drehen, . er, e b , r Dr. X orf (Neusal 4. O) Dr. * aebnrich Neutomischel⸗ zur Königl. vreuß Gestũtaderwaltung, . lommandleri. Cob ̃ X le Teilnehmer warfen dem Generalmajor Sprecher und dem ö 5 2 . d M dsch urei sichergeste 1 1 ö a 1 1 R 55 1 mach. Auch die mannigfachen Avparate zur Messung der e 4 19⸗ Dr. Peli (. Breslau); zu Assist. Aersien; die Unterärijte der Ref.. Vönigl. Preuß. Ritt. obne Patent, kommandiert nach Wür nenn, Obersten Grivischitsch die Fenster ein. Um 11 Uhr R wegen Der Räumung den d 1 1 ** aber die Ein- und Ausfuhr von Getrgidz und Kartoffeln J. Les Stromverbrauchs, dez Luftwiderstandes usw. sind an der and he de mn rf Ge igen dem s le mee. 665 w 6 * 7 W lender, war die Kundgebung beendi d. l 2 Milit̃ ö. 161 yr Nacht werde. Man fürchte, daß der Prinz Tsching die Vor⸗ in Antwerpen im August 1903. nr ebenen Grfabrungen vervollkommnet worden. ee (111 Berlin ) Dr. Gichler Deut sch. Aron? Dr We na Trainbat. Nr. 13 ein teilt. 161 . Romp. hef in das Untersuchung inge llltei — * — * ö e. schlãge Rußlands annehmen werde, wenn nicht a mid Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antweryen.) . — Mm. 2 ö 2 2. = 1 ? * . e — * . — — ge eteil 1 2 * 1 n I n e e⸗ 2 1 611 ꝛ * en *. n . Perleberg), Dr. Rasmus (II Berlin), Im Beurlaubtenstande. 11. September. Befördert: Soldaten zu ermitteln. * d hender Drud Erfolg 9 * ö. erg e ⸗ n gegen Eingefübrt wurden (en lie lich drm Ten Tbeater mud. mm fit. : ude (Perleberg, Dr. Spa etbe (II Damburg) Dr. Ewald zu Lig. der NRes.: die Vijefeldwebel bejw. Vijewe ster: en- fand e babe bei dem Prinzen bereins Varhellungen 95 l ; 9 den,. Veremnlgten Staaten don
II Verlin) Kaschel (Graudenm), Dr. Tbon (Worme), Dr. mever deg 4. Inf ür, — . 6 26 Grosbritanni mne Annahme der Vorschläge erhoben. Der amierilanische Roggen: * Amerita 13 20 da Tbeater des Westen? n ie me, e ö * Dr. ever Inf. Negig. Nr. 122 Nalser Franz Joschh d ro ; 2 . ien übern 1 . . Das Bedi zalichf ; eech Sri gr Nemfie d. Re. Born ti Tarmstabt, Wagen ini Belterteih, Könss den Kuzarn, Seisdldger' e v ee J warten m, Den. Pefandte Conger und der Prinz Tsching seien überein den Niederlanden 299 Das Bedärfnie, mönlichft bald cinen wechselnden Srielplannn lam, m Walter (Prenzlau). Fön Milben J. Irn 1g, res re, d, gern iasser gz 2 Gestern fand in London, wie W. T. B. meldet, ein wiommen? daß an Stelle voön Tatungkau, Antung als 1 ioidn . bann, mingt bie Dirckhion Prasch dau, Neueinstudie nen schnell
in Par len st T s e n, m, , n, We, de, n, tes, Tan ser Friedrich, f n ö dern 2 w- , ,, ( intim : mascina nder u af N . Alber. den Dberant ee m en., 2 ner rm m nn Lassez, Gen. Vönig von Preußen Nr; 123, Ostęrgierb zes Drag. Regis. König Ministerrat statt, an dem samtliche Minister teilnahmen. Hafen ani Jalufluß dem fremden Handel geöffnet werde, da d 2 Wiegand. felgen. mn dagen . r = — — 2 w , , ** gere Bun alk n et n, r,, Föäter hatte der Premierminister Balfüur eine Sinstündige he Berichts der Marineerperten ergäben, daß Antung der R .* rr n x J h and rdeg ͤ gta. Nr. 1. Le v. uttgart, j 9 ĩ Senn * = Ve 2 e n ä ? . I. — = J k 46 778 1 e al wen 2 21. S 2 . Dr. Serre nen, Dbersiabg. und Regte. Arzt des Inf. Reatg. Nr. 121 Goch 2 hien 15 836 26 ¶Ilt, Marttembern ? esprechung mit dem Staatsselretär des Kriegsamts Brodrid. dessere Hafen sei. Weijen: d 1 2 . — n= 6 Male in Siere. Der ungewöhnlich lebbafte VBeifall der den der Gelß Cf. Pomm] Nr. da, Dr Guber, Dberstaba. und Landi. Bett Um, Kir i L Rr, 124 , vom Feute wird das Kabinett abermals zu einer Sitzung zusammen FRumanen . D 9 abcelchen Jndörerschast sicß Fickeram de Vertraren, de, men, n Darn. Ini in Miggbaden, Dr. Reil, Oberau beim J Bad. Drag. Nr. ĩ2 wem Landn . an * w . Kan Wählen n, feen, ̃ den Vere nlgten Staaten von Fab litum er nenen fanstlerischen Leltung de Tbeaterg, en-
n in f 2 1 . 2 Benrk Ravensburg. r 8 7 : ĩ ö ea, . ö 6 f n
— 9 2 * * 22. 33 Marsball, Dberarjt beim 2. Nassan. Ab schiede bewilligungen. Im argen a. * ö. Dem Vernehmen des Standard zufolge werde die Re 8 e .. t eaenbringt, und die Absicht erkennen, aber Ungleichbeiten, die * In] 2 3. . De. Metzner, DOberarjt beim 10. Lothring. tember Giaß, Rim unt Rem Gb an g — 234 er f nn, n Entschlusse bleiben, keine Erneuerung der Statistit und Volkewirtschaft. 6 . * bel den m g. —— n 633635 2 Jul. ten, , . sch 3 r ent r 6 — inanzpolitik vorzuneh b ? j — R unvermeit sich ergeben, binwen leben. Tah mn =,
z l der Absch: zee tziichen Pen o de 8 ; ehmen, bevor nicht ein A , — . nahem e g ( ꝛ Versetzt Dr. Tern, Gen. Arft und Jorvaarmt des II. Armee. Traden 42 ü ü — * — und der Grlaubnig zum Tand gerichtet worden sei Wahrend der 1 — — Zur Arbeiterbewegung. ,: JJ * bellen ih gestern ver allen Dingen die NMuüglieder, welche die nene korrs, alg Subdirckter jur Kaiser Wilbelme. Alademie für dag militär= J rr . ments solle die Tati ; j Qrs ie big — 8 ich besuchte Versammlung der Berslinen Netall⸗ 1 — Dircktien den der früberen übernemmen bat. Fräulein Deninger alt ärriliche Bildungewesen, Dr. Roß wig, Dberstabg. und Regis. Ärit Im GBeurlaubtenstande. 11. Sey tem ber. Helb, Lt. der ents solle die Tatigkeit der Minister auf die Erörterung der Unter ine jablreich besuchie Ve ug Direktion der
ö 9 0 * 26 , T1 1
ĩ w 0 6 . z 2 aiim non R e. * Nad ftig wuñnte des Drag. Negig. von Arnim (2. Brandenburg Nr. IZ, zum Jaf. 1. Aufgebolg vom kandw. Bestrk Ulm, mit der geseßlichen suchunggergebnisse beschränkt sein. Der Vorschlag, Vorzugstarlife rad e, de , , , keln stigte sich, der. Voss. Ita infolge, 9 rer Fiameinæs war vell lieblicher Mãädchenbaftigkeit und 1. Wesspreuß. Feldart. Regt. Nr. JZ; die Stabe irie Dr. een und dem Vorbehalt der Wiederanstellung im Heure, innerhalb des Reichs einzufübren, solle auf unbeslimmle am Sonnabend mit dem
Stande der Lobnbewegung. D * 18 Gesangenummern flar und 621 6 — 1— ö im F s ̃ j . J Gericht Rertrauenemanng sind die Ferrerungen in 133 Betrieben — aus Dentschland . EQ 40 Po als Faßkinder und Derr Wellbe n, * a mh —— L, , deg Landw. Benrkg 1 Berlin, als — * Falle der Wicherberstellng der. Garnfsondlenstfäbigkeit ent vesche zen werden und keinen Bestandteil der Gesamt e f e ,, kalen unlerschtitriich ber ll gt 63e Meta lde der ar dee Ticlkeirr -. R wo , ,, Garbiers Scala. entwickelten cinen brächtigen men * — . jum Fũs. Beg, 3. Garderentga 1 FJ. Dr Lackner, ee, der geseßl ichen Dienstrflicht Schirmer, Lt. der Inf. politik der Regierung bilden. Andererseitg sei die Regierung a 11 Geriieben Jollten Montag wegen Ric ken siligung in den Aug⸗ Ruglaadd . zo 119. der esi wieder gut machen mußte. waz anderen an wir lsamer — * 3h der 3. Natg. 1. Danscat lichen Jansanterie⸗ Aufgebot vom Landw. Besirk Heilbronn, der Abschled bewissigt. bereit, das Wiedervergeltungsrecht zu beansyruchen gegenũber and trelen. Arbeita willige sollen 19 vor banden sein. Gi gelangte fol gende Numlnien 14 80 Taune mangelte. Naturgemãß wenlger kräftig und auch unsicherer 83 8. * , deg dandwehrbenrk⸗ 1 Berlin, den fremden Mächten, deren Zolliarife ausdrncklich darauf Grklzrung jut Annabme Die Versammelten nebmen Renntnig von den Niederlanden 29790 elle fich der Frsolg bei den desstun gen der nen — Har mille nige * er aiser Wilbelmę . Alademie für erichtet seien, den englischen Handel zu vernichten oder zu der allebnenden Haltung der Arbeltgeber und beschlie ßen, unter allen den Vercinsgten Staaten don . änstle ein. Paß heigte sich gleich bei der Beseßung der Titelrolle mando ale 2 83 * 91 Earn nnter ntbebang ven dem Kem. beeinträchtigen. — ! Ranstknren an Tem Beschluß. der am 7. Srtember ae fat Amerlla . 2WUg arch Fränicin Mard Qagen. Zwar bekundete. 1 D ,, . mri , , , , , , , en Nevember 1893 vorde — g ; ; ar s a 1 0 ritte ge leni e, , ,, , g m, ,,, . 36 — Angekommen: Rußland. unierschritlicͤꝭh anerkannt ist, die Arbeit diesen 50 40 lena, daß sie im allgemeinen gegen frü grof 6
= 2 1e ; . in u Gnlnnd,, , 2. ö In fileris schasten, die man den der Tränerin egi. önig Friedrich Wilhelm 17. i. Pemm Rr. 2. Pr. Seine Eyzellenz der Staatssekretär des Reiche justizamte Wie die Zeitung Kawkas⸗, nach einer dem W. T. B. N aengmmen werden. An eing. aeste 3 , ati aker bie sänsiicrihen Glgenschasten 2.
in der Zeit vom 30. August
268
. ; ; Ver eigen Gürtler aug Lrgenghalken. . a ux WBeccaccie erwarten dar, der. Scnmien ag an der Kalser Wilbelma. Akademie fär das milffät. Nieberding. ugegangenen Mitteilung, berichtet, versammelten sich am en, 65 mee. die Forde den Vereinigten Staaten von . 1 4 2 — 16 * r, wire, Der Srl deres 7 — — ald. Dil fereferent ar Mer lglnalabtell. r m,. Tiflis gegen Woo Menschen bel der * selen und diese Arkelter u den neuen 1 Bu . in kendenilercicn Gakarn, and =. T. konnte * 1 w r Menger an derselben Akademie, al Abgereist: 14 athedrale. Nach dem Goitesdienst wurden Prolla n ,,, öde, wehr Sarkerkei and Festigkeit der Tongekang caen ein. Die * 2 an 3 Fäs. Negta. eneralfeldmarschall Graf Seine Exzellenz der S — , 1 mationen in armenischer Sprache an die Menge ver— 8 : mwelselbaft. ob diese als mann,, , , . — 2 — ö
umenthal ( Magde Nr. 386, Dr. Tisset dit Sanin an J Rellenz der Staatsminister und Minister der eilt, die zugleich die anwesenden Schugleute iätlich angriff. ⸗ em Beschluß jur An- Rr önd da. — 4 n err, Henle, der den anch tern gesi
derselben Alademie alg Gate. Arn J offentlichen Arbeiten Budde diensilic ö . ; h —w ¶ Dfmwrenß ) Nr 1. Dr. dre, n b m,, , , nn, nah der Rihemnproin- in diensilichen Angelegenheiten Polizeisoldaten, die alsbald den S ugzleuten zu Hilse trieben, wo die * garteffeln: aus Den tscdlandd. X 44 hamm Damer in die Mo de aberal dub
Q entrassestmarschass Gra Melite kamen, wurden von der Menge mit Steinwärfen und Revo wangen nicht Herinqunaslos anerkannt werde Md am 16. d. M. die 11 2 —— Cambertuꝑccs legte. Dagegen Turden die CGbere, abe leben den 2. 4 * * ö . 5 n, der Dirckter im Neichtamt des Innern Dr. Caspar, derschüßen ahpfangen, worauf sie chenfalle mehrere Sch̃asse Lrken nit wieret au fatnommen werde 2 Rr. ln d. D — — 84x ankfanen, fich nan een, — 49 De we
. Ma r ; ersi Fteit 6 — aer t Die i- ,, n e , w, m eher Jnformanianaresse nach dem wessalischen Jude echwr, fn del, dann, g l dard, de, diner nnn, aaa esabrt nuten Chischkelic Doaarkbfabr) ö n rr , Veni ** ö
an Hain nn der 2. Batg. ars, Ren, Derne, Poltzeimeister, der mit berittenen Schugleuten erschienen wa ee o s n emer m mt n,, , * 2 Cee, ,, 1 — und mit Hife h . ö r ; en sdiand⸗ 38900 a Deira Gre mern Ferie lich erbe, me, er deere n V6. 1 Mr. M se hinzugekommener Gosalen wieder hergestellt baer ic eri ad Auch og gen: — — *— Die. Adam beim Jns. Negi. Gras — 6 Von den Poltzeisoldaten erlitten ein en, von en, rn, n R 1 4 11 del hehe r. . , Yer nr Ja sastaiio ie bien den Marla 12 ro Scrat, * Menge wurde eine Person tödlich 21 en em 99 3 1 8a d.