— — — ü . , . 2 — — — n * — .
aban
Wetter
a. Ou u. Meeres-; niveau reduz
Barometerst. Temperatur
16. 16 16
halb bed bedeckt tr
1 halb bed ; e Weizen. 1500 1 14,75 11 9
Im Königlichen Orp ern haue geht ; wann · unter Gapesimetficr wen en, . Der Evangeli. Schaden angerichtet. We e r . g und mil Herrn tu za, egen Hochwassers konnten die Gäst ĩ , , n, nel e ,, , , n e lei nr ech, . e dn r n. Schiffe gescheitert E e i La ge Scha ; n. Tam pa angerichtet ist. beln r st Ee B Lieban und Nebe. Kapitän des Schiffes Schröder — Im König lichen Schauspielb . Bootsmann Krüger bagege ö t unte gerettet werden, der . . 1 ö ö j Calin. in folgender Besceung in E gelangt morgen Cmilia gegen ist ertrunken. R 5 d K l 5 s 5 z 9 t zur Auf . ; j ö Wach gef ent, ö. ührung:; Emilia: Fräulein Düren, 14. September. (W. T. B.) 8 zum en en el anzeiger Un bnig 1 ren 1 en ag an el e 8 Kraußneck; ; ö ö 2 h ; . ö , mn. Frãulein Infant erieregiments von Horn N . . ᷣ Im D s Theate? geht in ä r, e. des Spiel Blitz getroffen. Gin Soldat wurde . Nr 28 nom nds Rc lere re , l 5 pielplans drei Soldaten, die der Schlag betäubt hatte getötet, fünf verletzt, — ; 6 Dürener Zeitung meldet, bald nach ihre e, , . das zreial ge Schauspiel Win erschlcf⸗ ̃ ; ö a der 2 1 , . . S*. Per , ü ni. September. (W. T. B) Die Münchner Gin on erten unter. Professor Nikischs Leitung' hat Ziller inf n 3 · . aus Zell an der Ziller, daß die Name der Beobachtu Durchschnitts. nhaltender Re ngs. . mittel gut Verkaufte ¶ Verlaufs n g Nartttage Spalte 1) (Flottwellstr. I) zu erfolgen. V 23 ; . w . Menge ; ü nach überschläglicher e, . ie. rel . . ö der Verkauf der Bahnverkehr im ere wn w sa ö . h ereinigu ö 12. f ird . . ö . ng Schumann Halir- Bechert wird in Hamburg, 14. September. (BV. T. B) Die General niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel entner (Preis unbekannt) J 16. 3. Februar und 16. März). Die Verein! inn di * * ö Jabreg nich. nur in big schen . hat zu Beginn diesez Ehrengäste warn anwesend ü l dern auch n whuris ler esend der Bürgermeister Dr. Burchard,
außergrdentlichem Erfolge Konzerfe peranft kr 3 enatgr Dr. Lappenberg, der Präffrenk Bi ar , . wolkig H ustellte u. a. Das Präfi Prästtent der Wärgersche ft Br. Engel heiter . ; 15,00 15,00
die Magdal ãñei 5 — e dana Fräulein Schröter, den Johannes Hert Soff mann, Wg e e fanden, eg , n gn, en, ,. en Vina lien Hol. Der Star ee. etzt in A ĩ ; . ; in Al ner; Odoardo: ; 14 ; ; 1. ute nachmittag. (GFortsetung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage 1903 Berlin, Dienstag, den 15. September — heater geht in ; ö. geht am Sonntag, den 26. September, Krankenhaus zu erholen. r Einlieferung in das Wetterbericht vom 16. September 1803, 8 u br Vormittag Berichte von deutschen Fruchtmärkten. um 21. September in der Hofmusikalienhandlung von Beten. ist und das Zillerthal ö. aus den Üfern getreten station für 1 Doppel · schnittg⸗ S . verkauft 3 der kommenden Spielzeit zum dritten? ; ; weer e ele gr g riiher bukittum versammsung des Fereins für Sozialpolitik ist heute vor= ö 3 Das Wald lidi j aldemar tdium wurde aus den Herr f 2 6 Herren Professor Schmoler, h „z. welt en 16 88 690 16 vo 1610 3 2 5 5
den Engel ĩ ngel 36 oͤdlinger, den Jittemnbart und Schnarpanf fie rr , Etrsndet und zer schlagen. un Louifia na. Christlans. ; gudia: Frau Butze; Prinz: 1 n - 5 hristiang; Marlnelli? Herr Pohl; Rota: 9 Nesper; . k ,,,, 6 ede n ,,, opy Nachmittag gekündigten Schwankes . Seine Kammerzofe⸗ n ,, . — 3 . = W C˖ẽávaouveo * — e Außerdem wurden . Qualitãt e. am Markttage eipziger Straße) oder bei der Ron ertdirektion Hermann Wolff unten Wafer, und der Bahn de chwemmt hat. Zell stehr teilweise Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelientner wert rkentner hrei⸗ dem Doppekzent ner erscheinen, und ĩ und zwar an vier Abenden (28. Oktober, 9. zember, mittag purch Profe fsor Schmoller⸗BVerlin hier eröffnet word Al j rden. Als eyer⸗ : ö ver- Quartett wird im Monat Oktober Staatsminister Br. Freiherr bon Berlepsch, Gym nasiasdirektor D ; J *. wolkig J — 10365 . 1d 40 15.56 1606
in Bayern konzertieren, u. a zweimal in Mü ĩ vember eine größere FKonʒertreise durch R ĩ , . , , h 4 5 2 D ; K r, , her sbiyr ich gebildet; zu Schrift; wolkig J 15,20 15,40 15,80 . k ᷣ ; . 1600 169
Am Donnerstag, den 17. b. M. J ĩ nd Ri 9 ö d . , n,, . 2. eg ch Et er b r rd e ,. nr g 9. Konzert. itwirkende sind: Luͤife * ; nwalt Dr. Bitter. Der Bürgermelster Tre chts⸗ J keine eh , ge, Keel e,, , Cello). Ber Cintritt ist frei. tting ,, 24 Versamml rauf er e n f, Hi hr . WMO bedeckt i. K Verlin über die L r Sch sqh is ; . e we mn — d
äftigten Velder n eg 9 . 17.66
3 wolkig ö Winnenden 6
lrbeiter. Das K ; e. . Nanniafaltiges. dieses knüpfte sich ö g. An C iansund 3 wolte n log Giengen a. Brenz Berlin, den 16. September 1903 . ö. , ( w ltia
Die Schrippenki , ; 14. September. (W. T. B J 2 ge. . . z 3 e Ei . dr e, g f. ist es err nee en ef v T , . 37 . n zwei Sälen, Ackerstraße H2 und Sohanni gt , ,. Fen in Salzburg. Tirol, Kärnten und Ktai bedeckt
Dbdachlosen wieder mm he mn Johannistisch s, sollen die brochen. Zahlreiche Brücken!“ n n,, . einfaches Frühstück erquickt werde ammelt und durch ein zutschungen verurfacht worden In Felstritz si 66 f — 5 heit 16h n n. Im vorigen Wint b ᷣ ö ; den; In Feistritz sind sechs Ge—⸗ eiter Geislingen 2 r . 8 inte aäude e ? We ge nl ge, . Ye , a , ein getü rat, diel Netz ist angetomimen. ; 2 1 m m! Juli sein 21. Vereinsjahr mit eine j 1e ß 27 . ; — wollenlos gbgeschlossen. Ge 3 ist i Kind . Athen, Fehlbetrag; Dar? wiest ice Septembez SB. T. B). Der öster reichis ᷓ he 1220 1 1220 J 1230 1240 e, 1 freiwillige Gaben angewiefen r sennd äs. 5 n,, einer Ladung Erz von Metkobse e r Tf 5 peer ; in 1 ö 1765 1210 1220 12530 ammlung werden obdachlose Jünglinge beschatti *: en- Fiel lege, ist während eines heftigen Sirokkos bes? J ĩ 1 2 ? 12,50 13.00 ö g. ge be ; ! ; 9 rotftos bei larin * 3 wolki 12,00 12.40 * n , , m an. rng sind. a i , . 6 n. Der Dampfer gilt für verloren, die gan fn taff R — ere, . J . ; 17.416 176560 17336 18 Thi zur kostenfreien Abholu zalschen uber flu ; . . ö 6 ,, * — 12 00 2 lästigen Gegenstände. . a aller n gen überflüssigen oder am,, Neufa hrwasser 760 7 S 1 Grünberg i; Schl. 1 1 12690 1200 1336 12350 Karten mit der Aufforderung ur Men ng rn ne , nn 9 1 7 it September. (W. T. B.) Aus den irische . 2 reg 3. Löwenberg i. Schl.. — 1 9 — 2 33 erlin N. 31, Acker * . heschäftsstelle Ara Aaften Armagh und Tyr ü den Riga 32.1 WMindstilnl* Ii, l 1 ; * -. 3665 daß uhen szes ich mie,. zu richten, von dort aus wird auch richten zufolge ist der Fluß . 'i fen e eh ingen ge en Nach . Si. Peiersburg * dstille ede 3 R fel! 4 w . 1459 . — 31 . Berlin Hersar bt * Organ des Vereins „Aus dem dunkelsten über die Kfer getreten, hat große ü, , . 1. Male Mmscẽ Westff ᷣ est — 1 . 12.650 aa 12769 1765 Fickt und die Wiesen und, Kartoffel selter shrgstrf ke ler Waslft Dannover 2 3 beiten Giengen a. Brenz . . Ernteaussichten sind fehr schlecht. sehr stark beschädigt. Die Perlin 96 * erer e r st e Tillit, 14. September. (B. T. B) Wie zi — een 3 bedect , j — t. 14. ; T. B) die Tilsiter . . 663 RNS 26 — emeine Ze * i 3, S 26 WTilsiter All⸗ karseille, 14. Septembe M . 188,5 A; bedeckt 2 e , nen, in off russischen Grenzstadt Tauroggen dampfer Greta ne * 3 * n 35 ener. Meß 8 Ww I bededt 97 ⸗ Pesen ; ⸗ 2 6 Viele Wohnhaͤsse mug bs chen, die heute früh noch bruch gelitten, der Tra ns port fh . . hig Sch iff⸗ Frankf rt ;. 66 R ede 9 . . ebrannt und . as er und Wirtschaftsgebäude follen nieder sich erschossen rer Kapitän Delserre hat 7 ikfurt a. M 765.1 N I bedec Breslau. eh e nn i Getreidespeicher zweser großen Getreidefirmen . 3. r de . , . . Striegau. a in. 5 Tiflis, 14. Septembe W. T. B unchen 75654 NW 7 ** Grünberg i. Schl. e lis, 14. S r. (WB. T. B.) Vor vi ñ Wien 1 Regen zwe : Gleiwitz si. . fiel wischen Schagrian 6 . * Bor vier Tagen über Wien ide ß zw be n. Löwenberg i. Schl. erste obe 4 ii ern e (W. T. B.) Der hier tagende bande drei Grenhteiter r . . ire 'tarte Räuber 6, m w 1 Regen 2 ĩ 1 e ische autag des Deutschẽ D ĩ gun bon denen einer getötet und zwei v 7637 R ĩ Giengen a. Brenz vereins batte an den Relhstanmsir Genf Aut ichn, Ostmarken. wundet wurden. An demselben Tage traf eine ande . Lemberg 263,7 3 1bedegt * ile n m, fler FHrafen von Bülow folgendes wache in derselben Gegend mit Verh. e andere Gren⸗. mere 4 wolkenlos 1 » Eurer Exzellenz, dem tatkräftigen Fo das acnaubie h, gend mit Viehräubern zusammen, de NW manstadt des ostmärkischen Deutschtumg, bringen di m tatkräftigen Förderer as gerauhte Vieh wieder entriß. Bon ren iz; denen sie —— wolkenlos . h bringen die zum ersten schleñns 5 Na a 1 ße k. Ven den Räubern wurden zwei Triest. * ; tage des Ostmarfenbereins iwi len schlesischen Gan. Inn getstet und ihnen außerd wei Pferde sowie einiae 6 2 1 26 à iin Gleiwitz versammesten Taufe ind Patron enge zerdem zwei Pferze sowie einige Gewebre Floren 72* bedeat , * dar. Wir 2 zu . gare r. und baktenen waer, . Grenjwache erlitt leine Derlust· ö. . 61 R ; 853 n. berschlesien den im Kampfe gegen das hard- ! 2 ; . ; - 3 heiter Polentum steßende . Rampe gegen das vordringende Tiflis, 15. Seyptemb- ; 9 Windstille woll nicht versagt ee eul lch die gachtig Villemittel des Staats Kar in Ter mr, . 68. T. B) Am 11. 8. M. fand in Ein Maximum von über 77 2 m. von Tiedemann Seeheim . M n Deuische Ostmarkenverein. eines gewissen 7 „rr ** r befindlichen W obnun J Mittelstandin miu . mm erstreckt sich von Irland bis Vors ; , ms Gorsizender des Hauptvorstands. von S 3 * 4 ew en rplosion statt, bei de * Air ; ; a von unter 760 mm liegen senfe 6 dez Schlesi chen Landegamtschuffes. greßmci er, Armzn ie ums Leben kam en, darunter Tande ew sqff, vi en und an der vommerschen Küste. In 6 — ibender der Ortsgruppe Gleiwitz 6 ameritgnischer Bürger, Jobn Rachiitan, ber vor amm? Welter meist kübl und, außer im Nordtwesten trübe; im O * 414 Darauf ist folgende Ant w . : Angetreffen war, wurde schwer verwundert unn“ . kuriem starle. Negenfalse stati. Kübieg, im FJlorbmesne r im lien inden 9 . 9 a nin ort aus Nordernev eingegangen: Die Erylosion erfolgte wah nern er. undet und starb bald darauf. wahrscheinl ich es, im Nerdwesten trockenes Wetter vereins dant * * esischen Gautag des deut schen Ostmarken⸗ durch Nachitian. * ** 2er * üllung von Sandg ranaten Deutsche Scewar m‘ geboren u beg „arc tig fir feine Kundgebung. Guen Vochwobl ˖· 3 Kapseln mit znallaae r mme , warden 38. unferne Handgranaien, — . . . unseres Leinen 8 , i cb, versichert zu sein. daß die Pflege nalldued silber, Glivcerin 2c. gcfunden. mi 2 d h ums in D ers lesien mir nicht ⸗ ; ö . R y; 39. man ö . Kt wie in. Westvreußen und Posen Ich bir 1 * n ar Am ster dam, 14 Aember. W R Pie 235 Mitteln gen des A rongutischen Dbservatoriumz bemwräsident Graf Zedizß m BT nn überzeugt, doß der Algemeen Handelablar , ; 6 ie Zeitung des Königlichen Meteorolonis 44 * m dene den wi Zedlißn mit bewährter Sachkenntnis Tie richt n sfengen, Vandelgblad. meldet, einer der bei dem Gife nden Peteorologischen Institutz naem ze ufte Menge wird auf Wenge finden wird, um die nationalen G sichtevunkte e, richtiqn unglück bei Barneveld Verkett in R len dabn. veröffentlicht vom Berli z Bemerkungen. Die verlaufte Menge wid au ol itz der Königlichen Siantoreh serun — — . für die 2 eier (2 Ser Zustenn 2 in 9 2 87 Dom * erliner Wetterbureau. Gin liegender Strich in den Spalten ür Preise . 5 7 I * . 0 den ind. er de 1 512 r and 8 öerleßten sei zusrtede Na 1 ufsti 0 * 5 renn ö 1 sonderen Verhälinissen Dberschlesiens erfolge d Tam, ah r den Nr. 89 ; achenaufstieg vom 15. September 1903, 114 - 12 nr Mittage Neichs kan ler Graf von Bülo w. . ⸗ ? ö. Station n ö ö ; 11 Jackson ville (Florida), Seytemb⸗ m 38 ; eb ebe 40m 200m 500 m 20 Swinemünde, 15. Ser temb W 49 . ; einen Orkan, der in biesen Tana epfemk eber J * . 10 7m 1150 m abend wũůtet bier m * *4— * W. T. B.) r Seit gestern angerichte kai ** 2 1 ö in . lor gen . Temperatur (C) 10 3 99 D = — 4 — Unwetter Der mn 1 ur e. n . 1. schwere im deithin u niert 6 Tn. * 9. ele 4 ay 1y ehr — Rel. FIchtak oo) 35 * 2 * 34 R o9ggen 5 ester Boden 2. 1 9 Galla Wala rer, Der Sturm hat die Ho ege Badeanstalten . ; ochen ist, Nachrichten bienber. je Eisenbabnidn- e , . . 9 9 . — 1 70 8.1 . fortgerissen, Bäume entwurzelt 2 *. 26 an . eff anti großen Verspätungen aug d m ketroff n n Genn . U Win tung 2 N . NNO 2. GecFhandels pre e , n,. Wel en, dein JJ ; 163 22 10 ; 41 Gal ifernier großen die Passagiere ermablen, daß viele Men chen 1 61 . ö chw . 6,1 nicht registriert, nach oben abnehmend für den Monat August 1902 27 6 * 1. . 141 32 is 18 reter Winter · dem ran um⸗ ntere Wollengrenze bei 450 be. ob- ö r 466 . . 35 x Nerd Dulutk rene d m Höhe, obere nicht erreicht. bst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Gudavest. 10s a mn harter Tana Nr. 2 4 95 J 1 serlichen Statistischen Amt. 28 — mm,. . ; 18s 1233 32 Nr. 1 Zehen, 2 243 — 6 . Hafer, ö . . 2 . 9 Rurrachec, weiß Gerste, Futter ⸗- 6 K v4.88 — 444 9 engl. ze
i. ; k 2. . . eiter Franherg i Schl. 333 13 86 — ier önenbels i. Sc ⸗ , . H 15326 — 1526 1626 1626 15,91 15,81 12.9. 3 1756 6 6. t 17,60 . ; ͤ . 17,00 17,20 z 17,10 17,20 3
gternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
Illertissen.. k 1720 — 3 1780 1750 . — 16 3 HJ ö. 1700 17650 1728
Winnenden . 3 28 16 60 1720 17.40 1840 1776
Giengen a. Brenz Roggen. f 12,32
— — — — — —— — — — —
— — 4 — — de — — d
—
12.10 13,80 14,20 1300
Ade CD S
— — — — r = 0 e . , de
3388
— — C D, 2 d 8
1
22 333
3683 . strowo i. P. . k Breslau. alter Hafer 1 neuer Vafer 3 Str 11,80 1 . Grünberg i. Fd ig; 368 38 Löwenberg i. Schl. 9 Dppeln 4 1200 12,00 1 . . . . * * . . . * 9. 5 Wesel . . 14.720 14,20 Neuß.
d e E d 853888
— — N R O , —
q3822 — — —
200 2460
— t —
neuer Hafer alter Hafer . 4 353 — alter - Vafer 1130 — 1400 . . =. . — 136 1 ; ö
neuer Hafer 10,650 11.00 2A ! *. 5 133 ** 1. . 1366 1226 . . 7 83 93 3
—— 123 w — — —
2
4
Winnenden
—
d m G g G g n,
i Giengen a. Brenz Der Durchschnittevreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet.
J T 5 1 P rr e . „) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.
volle Dorvelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark — * . e ein Vun!
bal die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,
1 Liverpool. MW ö 1 15 10 11490 russischer ⸗
— Zusammengestellt im Kai
Theater Schi , . ; illertheater. 9. (Galinerteas, r mmm, Kanigliche Schanspiele. Munech. Orem. Who, lem, d nr, e, m mn, , a 1 — eli, S Lanteben) Familiennachrichten 2 1 11 won 1 ittel. 119 1060 9 ; ; 11 e. 2 zreisbare Ware, soweit nicht etwa anderen bemerkt. Ddelsfa Deter P 87 38 149 ö
bang. 134 Vorstellung Ter Evaugelimann spiel in 5 Aten von William Shale spean — . luft . è5 cb ank i ven . Bien , . Berlebt: 3 2 A Bisson. Deutsch don 0 Frl. Doro ben Gradenwih mit Om. Roggen, 71 bit 72 Re das nl ‚ 116 165 2 ? fte, Han- ᷣ
000 Rg in Mark.
Vreise fur
Mastkalischea Schausrie in Do an , n 3 = —Wwäulpiel in 2 Aufjügen, nar ner Denneretag, Abende 8 Uhr a0 i .* 1 don Dr Leox old Florian NMeinner — * ! 9 — RFreitag, Abend 8 Ubr: 141 ih wont ** Jacobson Anfang 7 Uhr Gerichte a ies or * 2 Reelenbet ben Wine , 6 31 nin ahren gied auf der er 23 sten Male: Ver Donnergiag und folgende an . 155 n 1 H. Vermann Dentsch (Berlin]. ͤ Da⸗ 1 Echanspiesbaug 67 D n mang Uhr. V. Friedrich Gil sädtis stellung. , w, 6 Dellak mit Hrn. MRegierun 5baumeister Nona * Welfen, Ma, 78 big 76 Ra dag hl e — 19 — orstellung. Gali w Wi belmstädtisches 7 beater) m : ᷓ Arnold Bernstein (Jabrje, O. 6 8 gegen im R Alstti. Tfauersniel in 8 Aussäügen bon Genion Nittwoch. Abend 8 üse. Per Vibiioihe/ Sonntag, Nachmittag 3 hr winterschla Geboren? Gin 1 eiwitz August . 8 * aa 8g 1 — rr Anfang 71 Uhr * 1 — n 4 Alten von Hastar den Nenn m. r Gres lau) J ** . Dr. vhil. A Richter er Roggen. N big R bn dag h *** nner 2 n * 8 n onneretag. J ꝛ ; . . . . 1 9 49461 Vrn. 3 me * 12 — * bau 1 . Verstellung Robert * . Aber de s Ubr: Der Talieman. Dentralthenter Mittwoch ; den Schwerin (Janow) rn 8. — J 9 Welfen. . . 76 NMererkerr. — re ö Wien ren a, Wbende 8 Ubr Ter Bipfsoihefar baron Nittwech: Der Zigeuner Frbrn. ben Km Gun sch⸗ Sende, s i R j n 141 2 : e , . 25 0 P 9 dem Fran iosischen ven Serte . 2 6 . * 9. . an en 6 n) 1 oggen, gu er. gesund 9 ö 1 . n 2 2 4 9 * . = 4 ; R ma ; o 2 ⸗ M 129 4 on R — 9 . . mat 24 . ' 12 191 . Roggen * . 1 2 3 7 2 2 ö = Donnerstag Tie Geispa. 641. ben ö. eimer Kommerslenrat Sone e en. guter, Funter. 3. d 1 12216 2 lieferbare Mare deg las fender Menate t 263 1— —— 861 a 19281 R rl ngen! — Dr. Amtegerichl ora Dafer, guter, gesunder ir g daz! ! 1 390 1 a , 2 1353 tere j a twerven. ͤ J ciien Sertember 12231 : * Qeiren 1 * 28
umd Delavigne, ũbertragen v — e * en Th. Hell. Gallen Theater des Weslens. Rantstr. 12 Bahbnbof Freitag Tie Jledermaus e, n n, * a. r ders der f (Spin delmiblj.— Br. Maler rie, Brenn, 667 big Go g da w 9 —— ꝛ J rana. 1 2 ; Tieterungfreart De sember 2 12 ⸗ —— - 5 1Ra. 89 22 ?
den Gmail Gre. Aasenn ? 1 . J Scanspiclbanz. 181. H- * Feel hiscker artes. Dirrkien, Prasch Groß T mabend Tie Geisha. OD 5 Ya dinand Monilemesi G bariettenk- Greglan. Donau. mittel Gaene r ire. Eos ina
; Vorftellung. G0] = 2
dustfyiel in 1 Aufn. . oldsische. berjoalicher Seftbeaten Senna 1 ⸗ J gen den Fran den Schonttan in Ee sbensemntendant a D) NMümmroch 2 mittag Die giedermaus 5 n
19 Ver stellung im MNitiwochabor nement Talipor Abende Per Jigcunerbaron. — erm Fr. Gmma Dilgendorff, geb. 3 n,, 29 26 . 627
3d k 6 * 3 aelten, Darchichnittzware ab Gerd Nelarke- 12
and Gustar Tadel! 42 = 263 — * — . resee bereische Dyer in J hen * 6 Neussettin astfwiel in ( Aufsügen der 84 8e ana ö 1a J Venen. . 2 1281 and G*ustar nadeln . R. Schent han Dennergt ag: goccaccio. Trianontheater. et acnstraꝶ mie 01 ä e — 1 11 —— ** — 133 Gemerkangen r Dillett cclauf finde den Donnerstag ab im aer 7 Tabor, Friedrich und n lhersitãtsstrase] Nimwoch ste. — JJ — Tae . r 95, inn nn 1 arerlal Quarter t für die Menenacti --, emal Derg. and jichen A èniꝗ-· Sonnabert Tie ieilden aan. eie dee s ca u rel. —k . wech. Die Verantwortlicher Nedalleur Gerlin Wall —— x d . g Retreißen — M, für 1 1— La 16 221 m n erda m. na ur die auß den Um 20 2 919 105 cnal ttelten — — 9 te det ij ches Getreide
Schausrielbause siati Donnerstag. Die Meru. Dr. Tyrol in G harlottenbu rg. Qegaen, guter, aersander, miadestens Il e Den J . 1 . a 5. haben 7s a z J 1 21 nie te mit 2 Mellen, guter, gefunder, mindesten 2 da 88 1 . Ci Heirreberzer- e— average n I Jareria Quarter Weinen — M Der
rarer. w Nenes 2. ae Th Mitmwech: Tie ver. Theater. Mutec Eine Frau ohne Verlag der Gweditien (Sch ol) in merlin. Deser, aner, ander, miadestenz 4M g dag 1. ̃ . , z Geri — Boh Pwand eneliich ange teßnt. 1 Gabel 2
Dent sunkene Glocke. aa; Bedeu Dirhus S . a 71 nher. s Schnmann. D — w — 21 Uhe * ruck der Nerd dent schen Guchdtuckerei nd Nerlaae- Mann beim Melren — Q *ᷓ— 1 2 115 9 1. d Pferd eaaluch e 1 Frand cel G g 1 Lan Nennen 21900 Weinen — dan g
tung. Ter Muppenspieler. Pier: rn. Dic elbe Verstellung Galas kend Derr Jun Anstalt, Gera M. R , nn ö n NRogacn. 83 russiicher, balgaricher, mittel *. 964 do nden 2 ei de Nearechaaag der Pere le Nehme r- me. d die
Denr ers 4 n ng, n, di nee. icht 10 Joo : . ar egiichen . ; enen. Grants. Sonnabend Gine Frau obne Gedeunmng. , Seche Beilagen en, n,, ne, menü. . inn 39 1 — — 2 * 2 * — arttcraberichet, mit Kö * — . 136 et 2naar 1 XG arge t *. chretet. une, erer, ng. der , , 32 e , n ,,: n n * D e r,, , , , , . d. nement ; 26 1 , . er en * ae mn ö Dar r 9262 . * . Malen a 4 Fr alez- E. chu * * Wäanchen Metnen Gaslferniet au der aste (halte) 14 1 — —— 1 (b I enden. r Gbr ar d Frrltaa —— nad Liebe. NDocnrretag Der 8 laß. Srarniser 2 — 3 Rr. 2 ic 9 mem, anner, an mä j ro 181 nn,, . r ö w * — ẽSenntag Nachwitta gs 3s Mer er ners; b — * etaem gan nenen, Genre 2 i,, . — = * . 6 16 e aner evores-* 1e I au ** grebeng far Later ad L e-, di — . reftor nin Schur ann ee. die fer 1 i 1 Meinen er iche Metre ide. 1641 1227 2** . Prei Guenes 2 antet ger cad zan * 7 bie 1 deen 2 . (4 1 * . . 2. Den tember 1 . X. paare, ralbrische asttettit ] 2 29 Ninel au , Markrerten in n ji . PVDanerische. gut mittel 1 19