—
ix und Genet
ühlb. SeckDrsd. Nulh. Berawer Müller, Gummi Müller Speisefett N bmaschin. Zoch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw.
eu⸗Bellevue ... Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg.
d —
— 20 —cασsr
—
Do OG
Ilse Bergbau .
. 63
4 ttow. Bergb. (100 Gas u.
—
. r = . . .
Her nn gen, . arziner Papierf. entzki, Masch. . V. Brl⸗ Fr. Gum. 33 2 — Neue Phot. Ges.. , Neues Hansav. T. Ob. fr. Ver. Köln ⸗Rottw. Neurod. Kunst⸗A. Ver. Knst. Troitzsch
jetzt R. N. . Ii. ; Ver. Met, Saller 8 . . i. Liq. Verein. Pinfelfab. J ö Nienb. Vz. A abg. an n,
Nordd. Eiswerke . Vi . do. V. nA. Vogel. Tele a do. Gummi.. Vogtland. . . do. Jute⸗Sp. Vz. A do. V. A.... e,, Vogt u. Wolf... do. Lagerh. Berl. Voigt u. Winde do. eder happen Volpiu. Schl. abg. do. Wollkämm. . Vorw., Biel. Sp.
Nordhauser Tapet. Vorwohler Portl.
Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk. W. in ,,,
322,65 0bzG Oberschl. Chamot. n 321, 2536 do. Eisenb. Bed. ,, 46 101006 do. E. J. Cgr. H. Westeregeln Alk. . 128 756 do. Kokswerke do. V. Akt. Sö, 50 bz G do. Portl. Zement Westfalig Cement Odenw. Hartst. .. Westf. Draht. J.. Oldenh. Eisenh. k. do. Kupser . Opp. Portl. Zem. do. Stahlwerk Drenst. u. Loppeĩ Westl. Bodengef.. Danahrüͤch Kupfer Wickin Hon . Ottensen, Eisenw. r h Leder.. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hgrdtm. Wil belm Weinb. 0 *
zo. Akt. Wilhelms huͤtte .
Baumw. do. Spinn abg. do. Woll ⸗ Ind. Glauzig. Juckerfb.
lückauf V. A. Göppinger. Web. Sor. Elsenbahnb. Görl. Maschfb. t Gothaer Waggon
reppiner Werke Greven br. Masch Gritzner Maschin. Gr. dichterf. VSauv be. gige. do. Terr ⸗ Ges. Alf. Eutmann N. Guttsm. Masch. . Gußstahl
a
T —— —— — 2 2 — — 2 * 280
— de Od eM M
ullmann u. Ko. Ubz *
GKGKöniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Se O0 O0 Oοοσ ß σοσ
1 6 — Seo go 12
— 88 2231
8
o.
Hen gn gn, * 6 r , . 6 9. 3. . . ̃ 9 ö Ansertionspreis für den Raum einer Arumzrile 30 3.
Mont Cenis. i614 14
Mülh. Bg. uk 05 l 6hz eue Bodenges. (102 do. do. ut. O5
Niederl. Kohl.
Nolte Ggg 1854 6h
Nordd. Eisw.
rr en ,
en,
—
—
; di ĩ dition f zpreis beträgt vierteljährlich M 50 3. . Inserate nimmt an: die Königliche Expe 9 G an; sür Gerlin außer ae, des Jeutschen e , n e, Jö. ,, und Zeitungsspediteuren für Selbstahholer rg en und Königlich 1 . e. ir E i traße Nr. 32. 3 3. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. auch dir Exprdition 8Ww., Wilhelmst de,. ö Einzelne Nummern kosten 25 3. 1. w .
.
S = — — —— — II X 21
— O de r D D . = R . m t
F = —— — —— 2 —
— —
e Maschinfbr. ambg. Elektr. W. ogg f. Grob. d. Belleallianee ann. Bau St Pr.
Imm obillen
— — — —
t- . . . D
K
S O dh —— —
= S . SQ GO Q O - .
T .
w w 3 rer r- wr rar
Berlin, Mittwoch, den 16. Se tee her, Abends.
4 218. chts anstalt 6 ; . ichts an sta ; ie Absendung Unterri 8 / r les: wird am 39, September von Berlin abgehen. Din zuiglichen Känst gene rhemfeums ö trfolgt täglich. Die Datger der Vefördetung h . ö. ö ö Prinz ⸗Albrechtstraße 7. ᷓ 2c den Anschlüssen von Berlin bis Peking ö s . zer brdensverleihungen ꝛ. 20-22 Tage, bis Schanghai und bis Nag . 466 Die Anmeldungen für das w Deutsches Reich. Verun W. 6g, ö. e. kö 4 I 1905/64 . ven ö. Laier a ,,, . . Der Staatssekretär de . bis 2 Uhr im Geschäftszimr ;
e, n betreffend die K K In , . ö Bei . n ,,, ie, , e, ͤ ibirien fi ionalen Post verkehr; . . orzulegen, die ein Urteil über die Vo e ; über Sibirien für den internationa W gh verschrei⸗ vorzulegen, dem Gebiet des Architektur- bezw. Drnament⸗
pern mmachtng ö e wn gn 47 , k ö. . ö bungen auf den In Pfälzischen Maxi˖puiliansbahn kanntm ach un . Aufnahmeprüfungen finden vom H. bi
Pfaäizischen Ludwigshahn, der Pfälzisch r Beka Shdulde öungen Die (n. . El ne be, gen ehm
und der n, . e be her hmleihe der Stadtgemeinde betreffend 1 . , . . . . , ; etreffend ei : e aber dur ) . — ; 5. K . d . Ludwigsbahn der * 166 5 3 . . Königreich Preuszen. miliansbahn und der Pfälzischen J . Ernst Ewald. . e Frund Allerhöchster Ermächtigun ͤ — 1 Belanntmachung, betreffend bie zeitweilige Schließung der cer Hohl ira. a Luitpold, des K * Krieg sministerium.
,,, den Unterricht an der Unterrichts, Verwesers, ist mit Urkünden vom Heutige schen i Bekanntmachung. — e J
Efälzis zudwigsbahn, der R ; . * ö ni ali werbemuseums. schaften der Pfälzischen Ludwi C staatli . — inen Kenntnis ge— n, . Beteiligung 81 2 g uh 8 ö 24 ; . De⸗ , ö , . . n . Mann chaftun ; ,,. Vereinigungen, Ver⸗ enehmigung zur Aus . ! . ehener, vom tracht, *. Unteroffizieren und Mannschaften an ͤ zember 1904 mit staatlicher Zinsengewährschaft . dienstlich verboten ist: . z J . ͤ en n ortisierender ff Vereinigungen, Versammlungen, sammlungen usw. Vorschrift des Gesetze 10. April Jahre 1909 anfangend innerhalb 50 Jahren r 1) jede Beteiligung an gunge . e e, 6 3 r n n hi e fn lane Th n ed hen be e, auf den Inhaber halt . Wmvru Festlichkeiten, Geldsammlungen, zu der nicht vorher besondere 1 ; 1872 dur ie erun s :
21 .
r r r 2
do. St Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. Ges. do. 1 fr. Vert. . Maschfbr. 25 ring nhftabl Harzer A u, B.. Dasper, Eisen. Dedwigshütte. Hein, Lehm, abg. J: Dein rich shall. Helios. Elekt. Ges. Demmoor Prtl - 3. Hengstenb. Masch. Derbrand Wagg. de Hesselle u. . Hibern. Baw. Geỹ. ji do. N. 4601-762660 De. i. fr. Verk. Dildebraud Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschber ger Leder Hochd. V- Att. kv. Döchst. Farbwerke Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. Sr. Pr. Lit A. Doesch, Eislu. St. Dörter · Godelh. . 6 0 4 Doffmann Stärke 15 17 4 Vofmanmm. Wagg. i3 n i? ] Hotel Disch... 3 11 votelbetrich Ges. 15 17 4 Dowaldte · Werke. 8 5 4 Dnttenb. Spinn. 5 35 1 Düttig, phot. App. 10 8 Huldschinsk9. 0 Dumboldt, Masch. 5 Ilse, Bergbau 35.10 Inomwrazlaw Sal 6 5 Int. Baug. St. p. 12 15 Jeserich, Asphalt. I o. Vorzg. — Tabla, Porzellan 30 Kaijer · Allee i. Lig. 0. D Tal ert A scherol iz s Tannengießer ..
— — 28 Mr
—
— — do- d-
o. Do. ur 67 i635 Se eller Grub. (100 0.
—
& O O σάλ⸗ .! Se- S, , ,. ar 3 2 r , ,.
— — — —— —— —— —— 011 1
wr - = d J 3
= R
— *
Vaucksch, Maschin. , e. do. V. A. 1096, 75bzG Peniger Maschin. 119753 PVetersb. elektr. Bel. 9, 00 bz G Petrol. W. V. -A. 3 Phön. Bergwerk A ongs, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprit A.-G. reßspanf. Unters. athenow opt. J. Nauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin 15,7 Rhein Nassau .. 6 59bz do. Anthrazit... 126, 50bz do. Bergbau.. 166 50bzG do. Chamotte. . 390.00 bz do. Metallw. . 199.506 Do. Vorz. A. Il 125 bz Wöbelst. W. 00G ESEpiegelglas 161, 90bz G Stahlwerke. 120 9090b WIndustrie 6 00h Rb .- Westf. Kalkw. 19.696 Riebeck Montanw. 12 89bzG Rolandshutte... 9 5 bz dh Rombacher Hütten 205,09 et. bz G Rositzer Brnk- W. 119,006 do. Zucterfabr. 0l, 60G Rothe Erde. Drim. 3eigbzG Sächs. Elektr. W. ig 8 GSäc Guß Hohr 324.10 do. Semi, n. 59,006 do. Näbf. konv.
9909 r Her bi 8e. D 21.00 bz 0. St - Pr. z 55 4) , , . 2000 b5 G , . 9. BSuder Gssenw. iG d i] 2 0g Sanger b. Masch. 13 1. / Durach Gh ewerkschaft 10256 Saronia Zement. 3 II. 100756 unkv. 07 hy s 1 nn, Safe 1 — II. 66. 75 bzG gCalmon Asbest 13) 4 1. 1002 Schalker Gruben 423.00 et bz entral-⸗Hote i ö, 00biG Schering Ehm. J. 19 1 Iich Gira. goil 66 ꝛ 1.
J.
w- — — — ——
12 90h38 uckert. ig *
14 Ib /S e 15 G
175 156 Ir SobzG 11 jib60 367566
17 1096 500 i555 15 16606 65 5b, B * ech 17 17 11 17
ö — 1 00 00
e ..
2 *
2 ——— rr
1111101281
— — — *
ußstahlw.
Wrede, Mälzerei. Wurmre vier. Zeitzer Maschinen ellstoff Ver abg. Jellst. Fb. Widh. 15 ZJuckerfb. Kruschw. i =
Obligationen induftrieller Gesellschaften. Dtsch.Atl. Tel (00 1.17 1000 II00, 0 et. bzB
. . . ö 1 S2 10bzG o. ; G. f. Anilinf. 4. —— Wilhelms ‚ do. uk. 103541 11 erf
4
d& O — — 0 0. 0 8
— — — — — — — Cc er .
— 8 de
*
1200/60990 133,
— — 1 M 0 Nd
— 87
— — — — — — — — — — —
W 0. t- QQ T G-
— 1
— — — — — — — — —
.. C C — — — — —— —— 1 *
, mn ei
A.-G. f. Mt. J. (10254 mn. 6 Allg. El. G. L- 100 4 100 756 gen be 2
do. do. TV 1990 41 1027406 Glert ünt Ir lc 1 . Alsen Portland (1025 4 jb] 2h garn r gg 16 ge Anhalt. Kohlen. 100 4 ; 171499 AUscha stenb.
114. 10bzG mg 6 5 , do. 12.70 *. bzB do.
— — — —
6 d ee . Oktober verzinglich, erteilt worden, nn ür dienstliche Erlaubnis erteilt ist, . io⸗
herrlichen Erlasse, Urkunden ꝛc. . h 8 Aiktiengẽsellschajt der Pfälzischen 1 63 e gene andern erkennbar gemachte n ein Prioritätsanlehen im Nominalbetrage n 14 närer oder e ener e fs, er r gun , ͤ . ö entsprechende Ausrufe, Ge re. ö 2. volutionärer öder
go Sta zu 2gg . it. 8 M 3) das Halten und die Verbreitung revol Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 469 Stück zu 1999 46 Lit. H 1 Nalbemokratischer Schriften sowie jede. Einführung syolcher
r ; j 79 St it. 7 Kaslerner der on tige Dienstwokale. ö Ferner ist 10 G in. Bersicherungsattien. dem geistlichen Mitgliede des Direltoriums der Kirche i, er . ö n ... i. 9 Deeres dienstlich, befohlen,
—
— — — —
1
31 1 01 S D 2 0 — — — — — — — —
— *
Oe
1 .. 7 7 . 7 J
— — = 0 O00 O0 8000
— — — —— —— —— — W — — — 2 — — 3 — ——
. pring Valley 1.2. i z Ung. Lolalb. S. .. 1. i 7 3
9 3.8 83 1410 eingeteilt in
— 22 —
de. i xb ian Hismarchütte (102 4 Bochum Bergw. lo) ] do. Gußstahl i193) 4 Braunschw Kohl 193 ar Bresl Delfabrik i935 do. Wagenbau 193) 4
. J 2 jn Straßbura iC . Vf ind ö Aktiengesellschaft der Pf ? ; FF . e . ene . irn, . k w für 7 ,, im Nomi em, * Varg nden ein 7 106 400 eutsche Feuer. V. Berlin 122563. eistlichen Inspektor un in ö 8 3 a ,, , * . . e ng, rene. , g. lulee den r, e er g egg im Kreise Thann 2 266 Stück zu 200 , , ((oder anderen D ere , mmm — 1. 5 ele che das, erf, fog dem Huf gpfarrer Biete ri ge e Kirchberg im 133 Stüc zu öh e Lit. . I, ü,, en eure er g öes. 10x den Noten. Adlerorden vierter Klasse, iniser⸗ 1 Stück u hh 0 Lit. z R ñ Diese Verbote und Befehle gelten auch für die 7 . Victoria zu Berlin 65G. . dem bisherigen Generalkonsul in Valparaiso⸗ 2 ; Ahtens schuft der Pfälzischen Nordbahnen für Uebungen eingezogenen und für die zu Kontrollversammlungen o ) Wilhelma Magdeb. Allg. 16103. esidenten von Zimmerer den Königlichen Kronenorden —ͤ 3). der 1 ge im Nominalbetrage von 1965 000 0, ag Personen des Beurlaubtenstandes, welche gemãß 1000 - ; Beꝛuggrechte: 1 e ein Prioritãtsanlehen im No — Ges. B und 8 Zh B 1 des Reichsmilitär⸗ ; zweiter Klasse, r 9a n Straßburg eilt S6 des ilit⸗Str⸗ B. 2. — r, 500 110 : amm menen tat Dr. Esser zu Straßburg eingeteilt in . ᷣ 8 ; * er Wiederentlassung bezw. 00 . Westl. Bodenges. 3 0b; G. dem Geheimen Regierungsrat . 1 dem Konsui 770 Stück zu 2000 S6 Lit. X AX, gesetzes bis zum Ablauf des Tages der Wiedere 8 i n — i E, dem Konsul Prayon de Pauw zu ner 322 Stück zu 1000 S6 Lit. B B, trollversammlung den Vorschriften de r Bagdad und dem Dragoman, charakterisierten 86 0 n n 6 Lit. C C e stehen Richar z zu nin nn hardt, bisher Verweser des Konsulats S5 Stück zu 2. 1565 j strafgesetzbuchs unterstehe . 90s ; Konsul Vr. p n . 16 l hen Kronenorden dritter Klasse, sowie München, den 13. Sentem er en Rö ö lichen Hauses Berlin, den 14. September 1 2 6. Nerichtigung. Gestern: Goth. Grbökrd. Pr. in Buschär, den Königlich er a. D. Stürmel zu Sberbronn Königliches Staatsministerium des Konig Der Kriegsminister. 0 9 Pfdbr. 1 120 30b G. Dur Bodenb. oo Obl. i. Kr. dem Kaiserlichen Förster a. D. — 8. Ziegelberg, dem und des Aeußern, dann der Finanzen. von Einem. — 3, ol, Kzobz. Rosl. Woron. Sb 155? gs, ob z G. Defte im Kreise Hagenau, bisher zu8 Forsihaus. — . m 3. V. J. V.: de Minas 5H oM u. ertif. 45, 90b3G. Berl. Luckenw. Brandmeister der freiwilligen Feuerwehr m nn Je n niche Staatsrat Der Königliche Staatsrat Wolle 11666. Voch. Guß st' * 6. 184 302 Kreise Hagenau Georg Jint und dem Aufseher 29. ́ wee ,,, eg Freiherr von Raesfeldt. 134. 3 0al83 Jon 84. za isa b, 106. Hann. Bau den zu Hochseloden im Landkreise Straßburg i. E. das von May. , zog lib ne St Pr. ö Dam. Bergb. 1. fr. V. 182, 40a Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 6 Bekanntmach! 24 8 (Q j l ; 183. 02. 102184, 252183, 0b 3 ͤ 8 el en nrg nn nnn Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz samml. . 2 * 8 2778 c emacht: m 6e betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde . 65 mn. Aller bõchst w * n, . Salzungen. ss st mr Regult a der Branitza im Kreise Strasb 3 Genossenschaft zur 2 a . — ju Marienwerder i 1903
2
1 1 J 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
—
— — — — — — — — — —
7 — — — — — —
22 ö 22 k
19 Taper Maschinen 13
Tattowitzer Srgw. 12 Keula 83 — 5
33
)
)
1
)
— M ——
* 18 M0 CQ Oc
— — — — —
1
26 3 4.
Kuchner u. Ko. 91
Klauser Spinner (
Köhlmann, Starke
Köln. Bergwerke . do. Has ⸗ u. El 7
Köln⸗Müs. B. k. 63
Kölsich, Walzeng. 4 5
König Wilhelm wo. 15 do. do. St. ⸗Pr. 20
Königin Marienbh. St.- A. abg.... do, Vorzg - A. —
Tönigeb. Kornsp. 9 =
KRgeb. Mich. S- A. 0 ion do. Walmüble 3 3
Konige born Bgw. 5
Xönige elt Vor l 131 —
Torbie dorf. Zuder ]
Tollmar & Jourd 15 1
Krenvrin Metall j9
Gebe. Krüger G. 8
Türversbusch. 11
Cunz Treibriemen 5
Rursürstend- Ge
KRurf - Terr · Ge⸗
Labmever u. Ro
Lay, Tiefbobrg
Lauchhammer ky
Laura hütte
do 1. fr. Vert
deders Gy c n Str
Leiriig (Gummi
Leoroldgrube
Ceopoldabal
de St - Pr
dent - Josefet Pay
Ludw Löwe u. Ao
Lothr. Jement
de. Gil doyp aba
do St ⸗Pr
Louise Tiespau Po
de St-⸗Pr. 0
Euübeder Masch. 15
dunchurger Wache]
Enuther Maschlnen 6
Närt Nasch - Fbr 5
Naar hb Una (ag n de. Vauban .
— — — —— — —
Kevling u. Thom.
1—
ST 11
9 n o brch do. do. Ii iG ] 3 2b do. Vn. n ꝛ R e . 49 36 bid Schimischon dm 3. 3 1 rt lid b. n , 3M 0140 Sch mmel. Mach 1 3 1 i5 127 00 pz ; , , 16 n ij iin e 6h — dal. 25 30 do. St ⸗- Prior. 16 ö. 369 59G . Eäösöbier, , Fier, n ö n, gene d, n, 3753 a. Dr 561 * ⸗ 2 Font. ¶¶ Nürnb. ih i i . be gebim eri 1 i g Leni Walen. i n,; 22 do. Sen m ,,, te gg, Dannenhaum 18 — 1 1
—— 22
Chem F Grunau
193 1 1 Chem. F. Weiler
174
. — — — — —— — ——
— —
—
Dessau Gag. (1655 do. iS) iG ] i de. i d uh C66 ide 13. 90h Dt. Am h - Ges. (is ] m do. Kabi sw nt bo i dh ij 3 d do. Taiser Gew. ' 4
2 de. Portl Imtf. 6 6 . E00 i899 17009 Schlons. Schulte. 3 ; 169. 0b 6 Hugo Schneider 4 188. 25 Schon. Fried. Ter. 11 118. 906 Schonhauser Allee 28.25 Schomburg u. Se. 19090906 Schrift gieß. Huck 126, 7553 Schudert, leftr. ei. m et bid Schul- Knandt. 115,50 b5Gh Schwanig u. Ge. 5 öl he Sec, me bi d- ü r 197565 Seebeg Schiff ew. jo 1 Mar Segall. 60 2186. 090d Sentker h G;; 09 12752 Siegen · Solingen J . Siemene, 1 1 , Siemen u Haig. 1am n, ch Simoniug Gell. 0M Io fin en Sin endorser Porz n i ob, gh Sypinn n. Sohn 2 . Syinn Rennu o 9 116, Stadtber aer Hutte w . e Stab] u erf 1 oM O , Sta ke u Hos ab 100 Sta ßs. G hem 56 Ste Gred Jem de. Ghamotnte de. QGerrrizn do. Grislom de. Vullana . St. Pr u An Big ig Stebwasser dunn B 53 * Sts dr Tamrng. Stocwer. Nahm Stelbera inf nene EStris Sri Gi - Sturm Fal iegei Sndenkuraer * Sudd mm. 10 8 Terr. Herl -
1— — —— —
. 1 .
—— — * — 1 —
TD
d o
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
me ö er Arenberg und . ͤ Seiner Durchlaucht dem Herzog von A P in⸗ . de Salzungen ist zum Zweck der durch dag Amtsblatt 1 7 Ihrer Durchlaucht der Herzogin von Arenberg, 1 Der Stadtgemeinde 2 i. acki worden, di r g G. lr, aungegcben am . Uagn ö a
J Wrer die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen Aufnahme einer Anleihe von 5 Js6 g ö Nr. 5 8 —ᷣ 9 — Juni 1903 Allerböchst volljogene Statut für den
zessin von Ligne, — ; mn, , schreibungen auf den In⸗ r as Amteblatt der 23 Fonda. und Attienbdrse. er liekenen nichipreußischen Orden zu erteilen, und zwar zu diesem Betrag Schuldverschreir 9 J Delirdorser Teichrerkand im Kresse Steinburg durch das Amt .
18 I 18
1091751 do. Sinojenm (id i h ene do. Masf. is xs id i m Do. do uk. 05 ih n , n Sĩ Eur Ba ah ; . do. do. I6 M id n
2.200 Banner ichen St. Georas⸗ a Ter e ringen. — — u Schleswig Nr. 377 S. 373, ausgegeben am . ᷓ , . en , gate, mm ersterem: des Ritterkreuzes des Koniglich Bayerischen St. Georgs haber in Verkehr zu bringe Königlichen Regierung zu Schleswig N . 31.090 bie Donners marqh 883 n — 2.
; * . Rönsiken St. Gre dens, e Schuldverschreibungen werden in Stücken * st 1905 1 F
. 9 6. n mme. en . ztreuzes des Päpstlichen St. Gregoriugord Die Schuld ver ; J ö S800, 22. August 1 iam unn, ogene Statut für den ric bo. un & ihm i * Die Böͤrse verkebrte anfänglich in unentschie dener orden, 1 * eier na et pontince* und des zu 500 S6 unter dem Buchstaben z * — 28 E 16 3) dag 2am II. . ken, = — Das Umtablan . * Dortm. GSerab (10s; Tendeñ. Die Berichte der New Norfer Börse * anst x — ö . Deuischen Ritterordens, letzterer: des zu 100 66 unter dem Buchstaben 1. A Kollmoorer Deich gerkand im , . 1 383. S. 3859, ausgegeben , 46 *fg * 4 — 9 * übten einen eber ungũnstigen Einfluß auf 'hrenritierfrm ae 81 Eilsabethordens ausgefertigt. = 3 19 der Roniglichen 6 mu Sowi n 1 n 1 3 J. 4 2 09 4 ᷣ * . um gen: . Königlich Bayerischen S M Pie Schuld wird mit R i 1 — — am 8 — * — EGrlaß vom 14 Juli 1803. 124 die 127,0 De. Fe, L 36 ng, . ? 23 * 901 ab bis längstens 1917 durch unf 1 anungirebtz an die Breifen berger Kleinbabnen. 6 Dusseld Yabt Gi. G marti . Hörl e nes bemsen , eserde 2 de . im Januar jeden Jahres getilgt. Die Ye leibansß des n Pemm. ur Gntsiebung und wur 2 5 3 ꝛ 6 . 933 — 1 fw jedoch befugt, außer den planmäßigen Aus Attiengesellschaft . deg zum Bau und Betrieb einer Rleinbabn 3 Merctr diekeraeg ie in ii? zciffealtien niedriger abgegeben, ebene stellten . Stadtgemeinde ist je . ir Rückzahlung zu bestimmen. dauernden Beschränkung des An pruch zu nebmenden Grundelgen. 1216 Gicht din. R ids in J die Bankaktien eber ciman schwacher, nur Deutsches Reich. losungen auch größere Beträge zur Rüe * ö von Gälzem nach Stereniz in Anbruch iu nebmen Stettin Nr. 34 ie, mal Genn, , , 1. . die Aktien deg 1. Schaaffbausen Ihen Ban ; bannen Garn: Die Äuslosungen sind im Regierungoblatt für das Herzog zemg. dutch das Amfab att er isn te Dlenietung in Nr. 1 6 Wm 18 * = dereing zeichneten sich durch Fesngiest aua. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: tum Meiningen und in den in Salzungen erschem̃enden S. 213. auegegeken am 2] uqeast 906 volljogene Statut für die . m m , g , s *r — don der Ge samt altung weichen de Festi dem Oberyposilassenbuchhalter Günther in Kromberg Zeitungen belannt zu machen ü 8) dad am 14. — 181 —— im greise Grotttan durch . Mer n. Rem ids i ) 85 seigten beute ferner Koblenaktien infolge der Mei- Schaum in 53 Meiningen, den 9. September 1909 Gnmãaͤsserungègenossen
* 6 den Dbervosts ären Baßler in Chemnitz, . ; * Regierung zu Drreln Nr. 33 S 287, . llent Germ. iC 1 . 46 dungen, die auf die Stellungnahme ver schtedener den r ,, hid in Berlin, Wauer in Chemnitz, Berzogliches Staats ministerium, das Amtablant der Ce g dg, me erung ju S,. bh ora · Marie iG n isi . echen ur Erneuerung des Nhein sch · Westfalsschen Frankfurt (Main), S . Abteilung des Innern. ausgegeben am 14. Auqust 1803
= en VUosmmnes 1 Mie he in Bad Harzburg, ; ; 31 ft volliezene Statut für die . — a . Berl s. D e ware, Bülent 3 *r h Uli ich in Ischopau und Schaller 22 2 1 6 — 2 a rein- Marienwerder 2 n inn n. 1 unbelebt Trangportaffien waren est; von Rentenwerten Tiemann in Roßlau (An Scheiden aug dem Dienst den Entnasserun eee ef; der Königlichen Menlerung ju Marienwerder . . 4 ; wurden Tinkiche Werle In nlebrlzerrn Prem m, Denzel in Buß bei ihrem Scheiden Durch dag Amteblan r ᷣ . be n d in n ni eben. Gbenso war die 0 Neichsanleibe schwächer. Charakter alg Rechnungsrat zu verleihen Nr. 3 S. 2009. 20 98 193 leb ehm voll joent Statut für die mn e o in n . 1 Tassamarft fur Industrie werte war uneinbeitlich 22 — enn Vin Sch stibem m Kresse Prüm darch 1. nd. , ; Nachborse fester. Pripaid lefon. I 7. Königreich renFsen. Ent? sserunaegenossenicha e, e , m, , , , . 2 n * a . t gelanntmachung dag Amteblati der Röntg . esl ie, ) e
Ga . terr ich ig⸗ und ben am 3. Nuqust Ton an., ) d 1 1 Ministerium der geistlichen, Un aue gen z änerbschst volligen Statut far die 36 . Der Eisenbahnweg über Sivirien wird am 1. Ok Nebra a nactegèndeiten. r, em W., un isdn Mnerbsch
n 35 sbeim im Trerse Prüm darch
1 — R rkehr eröffnet und zur ? x Gutwasserungegenessen chat 111 41 Wein 35 S. 207
8 8 * — * aus Deutschland Königliche Bibliothet. dae Amteblant der Rönsglicken Menglerung m Trier Nr ' . Vefor derun (. 8
ͤ n 28. Aungast 18993; stastens benutzt werden: — puiat Bibliothek ist nach 1 der angegeben am 81 m 4 t 103, durch welche nach 1 r 2 een — ö == 21. bis einschließlich 26 Sey⸗ * = , ,. — ; uschen Schuggebiet den Tiautschou, geschiossen ᷣ kee Fem Nellenderfrisß Ki lam Lan ; 3 2 — * ö. der Insel Formosa, n 20 September 1 lichen Yibliothel 2 — . — — —— 6 —— * * x De chen waltung der Koͤnigli ferder icht Grundeigentum im Wenr ee 6 Wege eine wöchentlich viermalige Die Generalverw. 3 G.: 1 3 darch dag Umteblatt der en r Rrarcrana 1 Es bietet fich auf diesem Wene Tongku und Tschifu und Shwenke Poigdam nd de Start Gerlin Nr. 25 . 33. ausqaneten — 3 w Verbindung nach 2 J. Ser tember 1903; ne wöchentlich min . *
D ste über Sibirien Schanghal und nach Japan. Der erste Versand über
9 0 = — — — — — —— — 2
1— —
*
— —— — — x 2 ö 2 — —
1 1 1 1 1 . 1 1 1 . 1
2 — —
——— — — 1
— —— x 2 2
— O O — Dm
2 Sz S JIS I- ——
D — —— ——— ß
6
do. 1 2 j Nannb · Rbeimau Narje. kon Bam ] arend-d en. 6 Naschiaen sreuen ] de dan
— —— — —— — 2
i
2625 —
2 —
85
* 8 12
85
ö 2 * 6 —
Natbisen en Nech eb inden ; de de Gerau 15 2 irtan 18
ö me ln er Gnen 4
2. 2
—
1eburn Si
C82 — — — 2 3 — QD *
17S 2
— — — ——
—
— — —
2 — — — —
ö
—
— bM —
— — . 22
S 0 8 — 00 000
818901 2 Xn 2