1903 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Groß handelspreise von Getreide an außerdeutschen Bõrsenylãtzen für die Woche vom 7. bis 12. September 1903 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 Kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Woche Da⸗ 7.12. egen Sept. or⸗ 1903 woche

Wien.

Ro 114909 11497 W 14469 144,577 103,83 103,90 140,43 140,51

Bu dapest. Roggen, Mittelware ; 103,83 2 129,20

Hh ö 94. 64 erste, Futter · 94,47

103, 64 136 64 94. 10 94,55

Sh, 48

Roggen, 71 bis 72 t das hl! 109, 37

Welzen, Ulka, 75 big 76 Kg das J Riga.

en. 71 bis 72 kg das hl Welzen, 779 76

87, 37 114,16

100,16 127,78

117,92 167, 26

101,20 127,76

116,977 163,76

Paris. 9 . lieferbare Ware des laufenden Monats

Antwerpen.

129,96 133, 19 133,83 137,22 135, 85 138,45

131,27 13329 136,B,36 137,33 136,36 139,59

ma k . roter Winter⸗

Am sterdam. Ronen Asow⸗ K

D, essa⸗ Welren ͤ amelkanis

Lon don. a. Produktenbörse (Mark Lane). englisch weiß Weizen ͤ 11

112,05 107,23 127,21 135,64

112,08 110, 098 129,36 137,09

140,27

146, 95 137. 48

14472 b. Gazette averages.

Weijen englisches Getreide,

133,25 6. Mittelpreis aus 196 Marktorten

122,29 125,30

141,43 132, 48 1265,77

135,60 150,56 140,74 149,62 . . anito 166.0 La Plata 140, 27 131,16 137,93 Safer 127,80

en a lber 6 122, 60 Gerste, ö. 8649 Chicago.

Seytember Weinen, Lleferungsware rer .

135.50 150,56 141,21 150,09 137,090 155,70 14027 133,73 137, 93 128, 34 122.6590

94,29

Weizen

123, ia 135. 75 129.27

Neu York.

toter Winter · Nr. 32 134. 80 134.06 154.57

136 06

Lie serunggware

ö.

Buenos Aireg. Weizen, Durchschnittgzware, ab Bord Rosario

Bemerkungen.

121, 16 122.06.

1 Imperial Quarter Produkten borse = S0 Pfund engl. gerechnei; für die aug den Umsãtzen an 196 Marttorten des Königreichs eimittelten Durchschnittgpreise für einbeimischeg Getreide —— avorages) ist 1 Imperial Quarter Welten 180, Haler = 312, Gerste 00 Pfund engl. angeseßt. 1 Huskel Weijen 69 Pfund engl.; 1 Pfund engl. = 4563.6 Ex; 1 Last Roggen 2109, Weijen dico kxę.

* der Umrechnung der Preise in Reichszwährung sind die auß den einzelnen Tagetangaben im Reicht anzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnlitgwechseikurse an der Berliner Börse ju Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budarest die Kurse auf Wien, für London und Liperpool die Kurse auf London, für Gbicago und —— 73 die Jurse auf Neu York, für Ddessa und Riga die Rurse t. eréeburg für Parig Antwerpen und Amsserdam die Rurle auf dlese Player. penn in Buenog Aireg unter Berũcksichtigung der Goldyrãm e

Sandel und Gewerbe.

Die zember, wie

Martiniꝗ Trinidad

Bahia Haiti.

Der V wie folgt:

Gefärbte

insgesamt 1384 900

erfahren ha

Monate des

Moskau in

zur Folge. 2

Angesich

triebe in den hatten.

erhöht werd

hãltnigmãßig Vaukasus ist Spinnereien und es ist vo

zu vervollkor

hierdurch viel

konsums herb

ist für die Weljennoth an der Londoner

(Lug den im Reich gamt den Innern ju sammengestellten Nachrichten für Handel und In dustrie .)

Der Kakaomarkt in Havre im Jabre 1802. Dag Nakaogeschäft in Havre gestaltete sich im Jabre 1902 sewobl

für die Predujenten al auch für die HVändler außer gunstig, und die Preise waren nur geringen Schwanfangen

den wäbrend der letzlen Jahre in Ufrifa staat entstandenen großen Plantagen bedeutende Jufubren erwarlę uren, se flaute der Marti seit dem RNoremter inn aF Obgleicꝭh die Qualität diefer afrifanischen aas noch sehr ju wünschen brig läßt, se werden dieselken dech au gewohnlich Verbrauchesorten wie Dat. Muaraquil-. Babia. und Trlespad. Nelas einen starken Druck Ge ist daber eine esenilihe Ubschwächung der Prelse n erwarten

Die Ralacnerrite ln Sapre betragen am 31. Dejember 1902 und der beiden dorbergeberden Jahre

1002 1991 Sorten Sacke a C Kg ta und Maranbao 33390 3072 Trinidad . 16974

83579 Göte Ferme 26726 185 531 Kab ia 23732

; 3565 6 x 7561 ö all

3769 ̃ w N 7 Narttaiaat und Gaadeleure 373

191 fam men cin chi icli TT? * 40

189090

1721 18 410 15 939

41515 1749 N 318

1595

o 661 86 611

unierworfen Da von

baurptsachlich im Rongo.

Infolge steigerten die

aus dem Aus gefübrt werden, daß eine Erhöhung dez Preises der inländischen Ware

nicht möglich

Die leichteren Stoffe waren besonders

„liberty“ w waren unstrei geliesert word

allgemeinen sehr große Nachfrage, wobei aber Stoffe Qualität bevorzugt wurden

Trotz des einer großen von schwarzen Zeugen (zatin de Lon, faibl-

und nach in du Commer

Gestaltun

Die Lage

auch in Deutschland ernste Besorgnssse hervorgerufen

In New

Attien lar tal sich auf etwa 20 Milllonen Namen The Soutbern Tertile Gompanv zum Zwecke

Gaummwollsxir pereinigenden

koervoratientakten

Arbeiten lern Voranschlã e

nischen Jeilun

neuer 1 rust - Grũ

lenyteren du

1.

2. wenn solche Zusammenstellun gen in so sollte dabel, um nicht falke Vorstellun gen und nisse heworn bin sumeisen umfassen und

Cöte Ferme, fein gewöhnlich ara und Maranhůo ; ugyaquil.

Nach einem Bericht des Kaiserlichen Ronsulats in Havre.)

Lage der Seidenindustrie Rußlands 1902. Jahres 1902 auf 1 832 350 Kg.

Ungezwirnte Seide und Peigns zu Schappfeide. Gejwirnte Seide und ungefaͤrbte Schappfeide

Seide vom Kaukasus..

Seide aus Turkestan, Buchara, Chiva und Trans- kaukasi . ö

Im Jahre 1901 wurden in den Seidenspinnereien Rußlands

Inlande pro uziert. Auf Grund dleser Ziffern könnte man zu der Annahme neigen, daß der Verbrauch von Seide, ausländischer Herkunft von einem Jahre zum andern eine Vermehrung

nur infolge der umlaufenden Gerüchte von einer bevorstehenden Zoll- erhöhung 242 729 kg Rohseide gegenüber 109 836 kg in demselben

Die ungünstige allgemelne Geschäftssage im Jahre 1902 beein— flußte auch die Seidenindustrie und bewirkte einen Stillstand in deren Entwickelung. Neben anderen widrigen Industriellen die Hauptschwierigkeit in Fer Beschaffung geeigneter Arbeitskräfte; aus diesem Grunde sahen sich die Großfabritanten in

der Arbeiterbewegung Anzahl Fabrikarbeiter entlassen werden, und die Industriellen fahen sich gezwungen, diese so viel als möglich durch Frauen zu Je da

man annahm, daß diese sich weniger an den Arbeiterunru teiligen würden.

Die Aibeiterbewegung hatte auch eine allgemeine Lohnsteigerung

Arbeiterinnen einen fast gleich hohen Stücklohn wie die französischen Arbeiter, und wenn sie trotzdem weniger Verdienst haben als diese, so ist dies darauf zurückzuführen, daß sie ihr Handwerk nicht zur Genüge verstehen und keine große Ausdauer in der Arbeit haben.

der Seidenindustrie im letzten Jahre hindernd im Wege standen,

nachdem sie im Laufe mehrerer Jahre in Rußland in so hoher Blüte gestanden hatte,

Wäbrend seitber bei der Einfubr von Rohseide nach Rußland ein Einfuhrꝛoll (einschl. Kriegszuschlag) von 3 Rubel für das Pud (6, 33 kg) erhoben wurde, ist in dem neuen Zolltarif ein Einfuhrzoll von 10 Rubel für das Pud vorgesehen, vom Tage der Einführung des

20 Rubel für 2 29 und nach zwei weiteren Jahren auf 30 Rubel en soll.

nicht derartig, daß sie als Beweis hierfür spricht die im Vergleich zum Gesamtkonsum ver⸗

gewonnen, das bei einer so teuren Ware, wie Seide, notwendig ist, gangtzolles, sich laum die Mübe geben werden, ihr Fabrikation spstem Industriellen Rußlands trotz dez neuen Tariig noch auf mehrere Jahre hinaus die Robseire aus Frankreich, Italien und der Schwen ein— fübren werden. Der Kossenpreis

empfindlich geltend machen und sicherlich eine Verrin

.

reise für 50 kg verfügbarer Ware notierten am 31. De-

3 1902 1901 1900 Sorten Franken ue und Guadeloupe. 95-96 95 = 96, 50 . 1 ö . 26

8 - 120 S6 - 120 149 133 == 8 86-86 36 gh 79 - 82,50 87 88 S6 - 95 S5 90 75 - 80 S5 95 72 - 74 72 - 74 S6 88 54 —– 68 60 72 72 - 80.

erbrauch von Seide bezifferte sich in Rußland während des Dieser Verbrauch wurde gedeckt

Einfuhr aus dem Auslande.

1494040 kg 32 800 . 31160 ,

1558 000 kg.

242 430 kg

319800 , TT d TX

Seide.

Zusammen Zufuhr aus dem aslatischen Rußland.

ö

Insgesamt

1810791 kg Seide verarbeitet. Hiervon waren ausländischer Herkunft, der Rest mit 125 891 Kg im

besonders solcher be; es steht jedoch fest, daß im Monat Dezember 1903

vorhergehenden Jahres eingeführt wurden. Verhältnissen lag für die

die Notlage versetzt, die Arbeit einzuschränken. Infolge m Jahre 1901 und 1907 mußte eine große

en be⸗

In den Seidenspinnereien erhalten die Accordarbeiter und

ts der vielen Umstaäͤnde, die der günstigen Entwickelung

vermieden es die Fabrikanten in Moskau, ihre Be⸗ 1 Maße weiter zu vergrößern, wie fie es bis dahin getan

der nach drei Jahren, gerechnet Satzes von 10 Rubel an, auf

Die in Rußland gewonnene Rohseide ist die ausländische. Seide ersetzen könnte;

geringe Verbrauchs ziffer derselben. Die Seide aus dem schlecht gesponnen und ungleichmäßig. Die dortigen haben das Vertrauen iber Kunden noch nicht

rauszusehen, daß sie, gestützt auf die Erhöhung des Ein⸗

nmnen. Diese Anzeichen weisen darauf hin, daß die

des Rohmaterials wird sich aber böher stellen, was sich beim Verkauf der Stoffe sehr 8 gerung des Seiden⸗ eiführen wird. der erhöhten Robmaterialienpreise im Jabre 1902 Fabrilanten ihre Preise, außer für Mussesine, welch lande in so beträchtlicher Menge nach Rußland ein- ist. bevorzugt, das Genre urde sebr viel verkauft; die bedruckten liherty - Artikel tig am begebrtesten; es sind beträchtliche Mengen davon en. NUebrigeng war nach bedruckten Seiden zeugen im von geringerer

Wettbewerbe des Ausland

vurden Musseline noch von Ansabl von Handwerkern

bergestellt. Die H rstellung 8 usw.) wurde nach

teigendem Maße aufgegeben lach Moniteur Oflleiol

g des Baumwollmarkteg in Staaten von Amerika

deg Baumwollmarftes in den Verein?

. 2 D . * den Bereinigten

gten Staaten bat

1 kfausen

Versammlungen waren jedoch nur 14 Fabriken vertreten, die zu. sammen noch nicht 60 000 Spindeln repräsentierten und auch nicht ermächtigt waren, ihren Beitritt verbindlich zu erklären. ie Gründer scheinen zunächst mit einer verhältnismäßig kleinen

von Spindeln, etwa 100 009, als Grundlage für die Vereinigung zufrieden jn sein. Neben den Gründungen von Underwood und Fries, die eine Vereinigung von etwa 5 Millionen füdlicher Spindeln planten, nimmt sich diese neueste Gründung in der Tat sehr be⸗ scheiden aus. Derartige Gründungen brauchen also die deutsche In. dustrie nicht zu beunruhigen. Mit der Haussepartei, die den Baum. wollmarkt zur Zeit beherrscht, haben diefelben nichts zu tun, sie würden vielmehr naturgemäß starke Gegner der Haussebewegung sein, 6 . daran liegen muß, die Baumwolle möglichst niedrig zu aufen.

Es ist bezeichnend für die Lage der amerikanischen Baumwoll. industrie, daß die beiden bestehenden „Trufts“, die United States Cotton Duck Corporation und die Rew England Eotton YVarn Company zur Zeit gezwungen sind, sich einer. eorganisation“ ihrer Finanzbasitz zu unterziehen. Die United States Cotton Duck Corporattlon, welche mit über 400 000 Spindeln arbeitet und die Herstellung schwerer Gewebe fast vollständig, diejenige leichterer und von Schlauch⸗ geweben zum . Teil kontrolliert, ist ursprünglich mst einem Kapital von 15 Millionen Dollar sechsprozentiger Vorzugs und von 15 Millionen Dollar Stammaktien gegründet worden. Die Gesamt⸗ nettoeinnahmen der Gesellschaft, eh ich der mit ihr alliierten Mount Vernon Woodberry Cotton Duck

uck Company, beliefen sich 1992 zusammen auf. 1000739 Dollar. Die beiden Gesellschaften

sollen nun verschmolzen werden, und die aus der Verschmelzung hervorgehende neue Gesellschaft mit 14 Millionen Dollar fünf⸗ Prozentiger first mortgage (ersthvpothekarische Goldbonds, 7 8h60 000 Dollar fünsprozentiger cumulatibe first preferred stock (eumulafjve Vorzugsaktien). 6 Millionen Dollar fünfprozentiger non cumulatipe preferred stock (nicht cumulative Vorzugsaktien) und 16 150 6006 Dollar common stock (Stammaktien) kapitalisiert werden. Die New England Cotton Jarn Company, eine Vereinigung von Baumwoll garnspinnereien, ist mit 69 Millionen Vollar siebenprozentiger cumulative preferred stock und 5 Millionen Dollar common stock kapitalisiert. Der Reorganisationsplan sieht die Gründung einer neuen Gesellschaft unter den Gesetzen des Staates Massachusetts vor. Die Inhaber der alten Vorzugsakkfien sollen 30 Doll. für die Aktie nachzahlen und für je zehn Aktien drei neue Vorzugs⸗ und sieben neue Stammaktien erhalten, während die Inhaber von alten Stammaktien 10 Doll. für die Aktie nachzahlen und für je 50 alte fünf neue Vor— zugs⸗ und vier neue Stammaktien erhalten sollen.

Weder von den beiden bestehenden Baumwoll⸗„‚Trusts“, noch von den eventuell zu erwartenden Gründungen, soweit fie die Fabrikation von gewöhnlichen Garnen und groben Geweben umfassen, also be—⸗ sonders von der Produktion der südlichen Textilwerke, dürfte die deutsche Industrie in ihren Geschäften fehr beeinträchtigt werden. Das Anwachsen der südlichen Textilindustrie an und für sich ist naturgemäß für die deutsche Industrie von großer Bedeutung. Es ist seit Jahren regelmäßig, im vergangenen Jahre im Zusammenhange mit anderen südlichen. Industrien, über die Baumwollspinnerei und ‚weberei, die Arbeiterverhäͤltnisse, die Produktion der Spindeln und die Kosten der Produktion im Suden eingehend berichtet worden. Bemerkenswerte Veränderungen sind in den letzten zwölf Monaten, abgesehen von der üblichen Zunahme der Spindeln, die etwa an 1 Million heranreichen dürfte, im Süden nicht vorgegangen. Mit der Zunahme der Spindeln ist natürlich eine Zunahme dez Verbrauchs an Baumwolle verbunden. Besonders diejenigen süd= lichen Spinnereien, die gröbere Garne spinnen und oft nur über ungeübte Arbeitskräfte verfügen, brauchen verhältnismäßig viel Baum- wolle. Während also der Verbrauch von Baumwoll. in den Ver— einigten Staaten mehr und mehr steigt, hat die Produktion von Baumwolle, d. h. der Ernteertrag der Felder, nicht zugenommen. Diese allgemein zugegebene Tatsache bildet den eigentlichen Ausgange⸗ punkt der jetzigen Preisbewegung.

Seit Ende vorigen Jahres befindet sich nämlich der Baumwoll- markt der Vereinigten Staaten, vertreten durch die Börsen in New Vork und New Orleans, in einem Kampf der Hausse, und Baisse⸗ parteien ( bulls“ und „bears“ genannt), der bisher entschieden ju Gunsten der Haussepartei ausgefallen ist. Die letztere gründet ibre Altion darauf, daß der Verbrauch an Rohbaumwolle in der ganzen Welt, besonders aber in den Spinnereien der Vereinigten Siaaten, erheblich gestiegen ist, wäbrend die Produktion von Robbaumwo lle weder in den Vereinigten Staaten, noch in Indien oder Aegypten entsprechend zugenommen hat, daß also eine starke Nachfrage nach Baumwolle zu erwarten und ein böherer Preis gerechtfertigt ist. Die Haussepartei fügt dem noch hinzu, daß die bevorstebende Ernte an und für sich vorauesichtlich geringer sein wird als die vor— sährige, und daß außerdem der Schädling ( boll weevrise, Wichei⸗ käfer, der in den Baumwollsfeldern' von Teras Zerstörungen anrichtet, den Ertrag erbeblich ju vermindern geeignet sei. Un jeder Börse bekämpfen sich die beiden Parteien, ohne daß eg iu übertriebenen Preisschwankungen kommt, und eg würde auch im vorliegenden Falle der Kampf kaum zu großen Schwankungen ge⸗ führt baben, wenn eg nicht drei Firmen (Price, Brown und Sully) gelungen wäre, die in den Vereinigten Siaaten in Sicht befindliche freie Baumwolle im Betrage von etwa Do ooh Ballen an sich zu bringen. Damit wurde dem Kampf eine Schärfe gegeben, die biber nicht erbört war. Es gelang der Vaussepartei, die Preise big ju 13,35 Gent für das Pfund hinaufjutreiben, und alle Versucke der Basssevartei, dauernd niedriger Preise ju erzwingen, sind febl⸗ geschla gen. Noch ist der Kampf nicht entschieden und sein Ausgang ungewiß. Die Haussepartei, deren Sitz sich in New Orleang be— sindet, soll über genügende Geldmittel verfügen, um die Siination und den Preig balten ju können; eg bandelt sich dabei um ca. 14 Millionen Dollar. Die Folge der Preis steigerung war, daß diejenigen Spinnereien, welche genötlgt warfen, zu kaufen, den Betrieb möglichst einschränkten oder einstellten, da die Preise für Garne und Gewebe keines wegg stiegen Der legt genannt Grund veranlaßte aber auch Spinnereien, die genügend Baumwolle, aber wenig Auf⸗ träge batten, den Betrieb einzustellen und ibre Baumwolle ju ver⸗

Eg erscheint durchauß glaublich, daß jur Jeit in den Ver⸗ einigten Staaten alle über hauri erbäliicke Baumirosle im Mailt

Anzahl

Jersen bat sich die Inkerroeratien ein 1 Gesellschaft, deren ollar belaufen sollte, unter dem der Erwerbung von mnereien volliogen; Näheres über die Werke ist aber nicht belannt. E handelt eg sich nun nicht um seriige, um e Uktiengesellschaften,. oft nur um papierene und Geschaͤftg. Prorosttionen“. In den amertla⸗ gen erscheinen don Jeit Jeit Zusammensse lungen ndungen Wie gesagt, handelt eg sich Fe den nicht immer um lekenefibige Gesellihaften. und die dentschen Glätter übergeben, und unnetige eserg⸗ rufen, nicht verabsinmt werden, auf diesen Umstand Der angebliche Ganmmwolltrust, der 69

ein Aktienfarital den 21 Miklionen

derartigen In⸗ 3 15 1

Sxinneteien Dollar baken sollte,

stebt derluflg nech ledialiciãh auf dem Pariet. Der erste Trustrian,

dessen Urbebe

dessnitie aufg ferderten

nnd bereit

. F. L. Underwood war, warde im Dieter 1993 cam ben, weil sich nur 20 2 der fam Welsritt auf- erke bereit fanden, sich dem Ualerneßfmen an zuschl ie ßen.

nach vielen Be⸗ Sont hern Tertile denten daraaf bin. eben werden muß tralen neue Grinder, Finan-

Die nenesten Nachrichten

gegen Gnde Jani d. 3

lente au Ner Hor und Yhijarelr a, jag Feld und ver suchten,. mlt

nenen Vorschl

deen eine Mrändang ja dern srfsiben Ee den ersten

Anzahl und Art der jn

11 21 25 und shor

gestellt oder

in der 9 felgten dann die Versuche ven 6. G. Frieg, eine ander Grün.

dung u stande ju bringen, die im Febrnmn jb mäbangen jar Inkerversernng der borzenannten Gempany fahren. daß guch der Frier sche Grũndunge vlan aufen

Aug allen sellte alg die bersibrige, der Preig der Raum

tit. Gg baben Rückoerschiffungen aug Gngland und angeblich auch dem europätschen Kontinent staitgefunden Tietz dieser umfangreichen Betrie beeinstellungen sollen der Tertüindustise breber doch nur geringe Verluste erwachsen sein, da, als die Baumwolle auf 11 Gen ien, sedeß Kaufen für den Kensum ausborfe. Die Träger der Verluste sollen in der Dauptsache Leute sein, die in Baumwolle syekul ierten

(obne Deckung) derkauft batien. Direct betroffen find ledech die Arbelter dersenlgen Werle, welche ibren Betrieb ein- beschränkt haben. Auf die Dauer Linn naturlich die amerikanische Baumwoll lndustrle so bebe Preise nicht vertragen. wenn nicht die Preise der Baumwollmaren erbeblich in die obe Ceben, wofür vorläufig nur geringe Anzeichen bemerkbar NRnd. Anderer seit7 muß eine dauernde Vetriebebeschränkang zu einem Mangel an Baummellfabrlkaten sahren, da. mit Augnabme den Gryertwaren, wenig Vorrite im Marti dorbanden sind. Schwer

ketreffen scheint der englische Mart a sein, da engliche Spinner sich angesichtg geringer ieserungefontrafie nicht

genügend gedeckt batten and nun auen oder den Betrieb einstellen müssen 9 in ur Jet unmöglich, sich über die jafgnftige Gestalfun der Gaum · wollpreise mit ielzger Sicherbeit u dafern; der Grtraq der nãchsten Die allgemeine Ansicht scheint

Gente wird die Gntscheidang brinzen. Unien dabin mn geben, daß. wenn die Gmie geringe oll. kaum unter 10 Gent sinfen därfte;, selkst bei diaer gleichen oder etwa 4 Grnte därfle der Prelg sich derllaß wwalshen and io Gen

al ten

Ueber die Grnfeaugsthten außen die Nachrichten Je nach der Steslang der Rerichterstaster lar Dausse⸗- oder Balschartel ber- bieden. Die esssie len Schidangen des d4erkaamie, lauteten im Uafaag Jan analustig. Taken sich aber in Vanse de Jall gebessert.

; ö ahlen sind 74,1 (einer vollen Ernte) für Mai gegen / 77,1 im Juni gegen 84,7 im Vorjahr. 6. J , der bis Ende Mai unbedingk ungünstigen Aussichten ist . eingetreten. Die Ernte ist jedoch um fast einen Monat 6 und man weiß nicht, was das Wetter noch bringen mag. pa. durchweg gute Qualität ist bei späten Ernten schwerlich zu * Den schlechtesten Stand weist diesmal der Staat Texas neh en Verhältniszahl auf 70 gesunken ist, während der Durch- . der letzten zehn Jahre 85 war. Gerade in Texas hat der aumwollschäbling (.boll weevile') große, Zerstörungen angerichtet unh über mehr Land verbreitet als im Vorjahr; auch nach . und Alabama ist er eingeschleppt worden. Jedenfalls sind 4 Zerstörungen nicht mehr so gering, daß sie bei Schätzung der . außer acht gelassen werden können. Der Staat Texas hat eine . von 56 000 Dollar für ein sicheres und leicht anwendbares , een zur Vernichtung des hell wæevil“ ausgesezt. 5 Wie auch das Ende der jetzigen Hausse sein mag, sei es, daß Partei ihre Bestände bis zum Eintreffen der neuen Ernte in der 3. behält und ihre erhofften Gewinne schwinden sieht, sei es, äonsumnenten doch zum Kauf zu den sehr hohen Preisen von und 13, Cent gejwungen werden, in jedem Falle ist es der ! emeinheit klar, geworden, daß einer kühnen Spekulation bei der herst geringen Differenz, die zwischen dem Verbrauch und der Er— hung von Rohbaumwolle beh nl ein „corner (Aufkauf zwecks mg) wie der jetzige in Baumwolle leicht gelingen kann. ( hat sich ferner gezeigt, daß der Baumwollspekulant der geborene eid der Industrie ist, und daß Schritte getan werden müssen, um m spekulativen Terminhandel in diesem wichtigen Rohmaterial renzen zu ziehen. Hat . diesmal vielleicht der Schaden nur Spekulanten selbst getroffen, so kann doch das nächste Mal die oduktive Industrie das Opfer werden. Ein in Amerika allerdings um gewürdigter Gesichtsbunkt ist. dabei, der (ozialpolitische. aufende von Arbeitern sind durch die künstliche Steigerung der jaumwollpreise zum Feiern gezwungen worden. In den Ver⸗ igten Staaten wurden gerade die Bezirke Fall River und zwell, in welchen im Vorjahre und in diesem Jahre die Arbeiter Nonale die Arbeit einstellten, von den Betriebsbeschränkun en troffen. Die Frage der Schaffung neuer Bezugsquellen ür zaumwolle drängt sich mehr und mehr in den Vordergrund. Für ne dem steigenden Verbrauch an Baumwolle entsprechende Ver—⸗ zßerung der Anbaufläche in den Vereinigten Staaten sind nur inge Aussichten vorhanden. Puertorico und Cuba werden bei n gänstigen klimatischen De nige neue Anbauflächen bieten dwvielleicht schon in den nächsten Jahren größere Mengen liefern jnnen, die aber auecschließlich von amerikanischen Interessenten in hestz genommen würden. Amerikanische Handelszeitungen erblicken rests in den Bestrebungen England und der kontinentalen Mächte, abhängig von dem amerikanischen Baumwollmarkt zu werden, eine hefahr für Amerika und beklagen die jetzige künstliche Preissteigerung ir Baumwolle als die eigentliche Ursache solcher e e ft. (Bericht des Handelssachverständigen bei dem Kaiserlichen seneralkonsulat zu New Vork.)

Tabakernte der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1902.

Die Tabakernte des Jahres 1902 in den Vereinigten Staaten Amerika hat sich nach der kürzlich veröffentlichten, endgültigen fuellen Schätzung folgendermaßen gestaltet:

8 Bebaute Fläche Produktion

Staaten Aere engl Pfund New Hampshire. ... 131 216150 Vermont 191 343 800 Nassachusetts 4755 7417 800 Connecticut 12 725 21 785 200 New Voꝛk 8040 10 050 000

ennsylvanien 17 269 22 017975 Maryland 34 081 21 300 625 Virginien 182 359 136 769 250 Nord · Carolina 219 263 142 520 950 Sũd. Carolina 34912 25 625 408 Georgia 2050 1373 500 Florida 3079 1601080 Alabama 648 259200 Nississippi 175 87 800 douisiana 39 33 375 ö 1 . 269 174 850 38 467 LIrlansag. 1405 899200 107 904 Tennessee 59 830 38 889 500 2333 370 West. . Virginien 4676 2969 260 207 848 Kentucky 322 194 257 755 200 15 465 312 Dbio 62 949 55 709 865 3899691

ich 302 231030 18 482

7465 6 236615 4136 563 1311 S5 2 150 59 650 18 422 64 885 480 1541 984 181909090 200099

3 485 632 S804 000 1321078 1278938 9573 848 9976 466 1793779 260 965 480 324 62 208

15 750

6675

Jasammen in den Ver⸗ . 1 einigten Staaten 1030734 S821 823 963 57 563 510.

(Nach Crop Reporter.)

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kokg an der Rubr und in Dberschlesien.

An der Nubr sind am 18. d. M. gestellt 18 710, nicht rech- n gestellt keine Wagen. 3106

Mn Dberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 6105, nicht red i- he gestellt keine Wagen.

Nach dem Jabregbericht der Handelekammer u deidniß umsassend die Kreise Reichenbach, Schweidniz. friegan und Waldenburg, für dag Jabr 1902 (1. Teih bat sich die 6e der Leinenindustrie in keiner Weise gebessert. Die meisten an garnspinnereien baben wieder mit größeren Verlusten abge—⸗ lenen, wäbrend bei den Weberelen der an und für sich schon gerimge hen nech weiter zurückgegangen ist, und mehrere Webereien teil e Nutzen, teilg mit Verlust gearbestet baben. Der Baumm ol. Rerrei bat dag Jabr 1902 die erboffte Besserung nicht gebracht. e Unabeständigkein den Haummollmarkis und die sich widersprechenden wr bäßungen ließen keine UnternebmungRlust austommen, vielmebt een sih alle Wein aßwarsend. Treßdem In den ersten vier Ma. Wen deg Jabreg amerilanische Baumwolle eine stark steigende Rich. dan derfolgte und nach den dorsäbrigen Vęetriebeeinschrnlun gen keine ders großen Lager auf den Markt drückten, bielten bie Garnpreise dech auf einer sebr niedrigen Grundl age licten dem Spinner leinen Nupen. Die Aueristungk- Ver del ungzanslalten für Gaummollgewek ihn Bleiche, ere Drucherel und Arprelur waren in den Monaten Februar, n pril, Mal wieder reichischer mit Auaftrien verschen, dir in der Wtlache sebr eillge Salsonarfitel betrafen, sodaß in cin einen Mk. nn in diesen Menaten an je acht Tagen in Uebersfunden ge- e, wurde, Peer? Nusristunquisbn? Hennten tregdem nicht werden, und in den darauffelgenden Menaten warrn die M , ar mäßig beschäsftigt. Volle Arbeitet kenne nicht durch. e genem men werden. Die Jabl der im Dandelelammer bent , mechanischen Mebstatßle betrug 1370 12. 18753. XMS, e e, fh, , wo dee, ö deo, jo, mä, oo w m mog, daden waren durch schuittsich le Betrieke Jh Ci n n, em, Rd rem fo rn, Fin, Handmecberen den Ger irka st nm webt im Mäckgang bKenriffen; bre Jabl ciag im Ger chte jabt 26 anf ns. 8.3 sarück Der MNeßchhang bat siich semit = be renzen bewegt, wie in dern rer bergebreden d Dab ren, ere, fich da nalg cine flarfe NAbaabae la der Dasdreber- nillrrang felge. In den einzelnen Jabren giag die Jbl der Hand

weber zurück; 1895 von 7309 auf 6759 oder um 7.4 90 1897 von 6759 auf 63510 oder um 6.6 /, 1898 von 6310 auf 5721 oder um 2 fo, 1899 von 5721 auf 267 oder um Too, 1900 von 5267 auf 4793 oder um 90½, 1901 von 4793 auf 4266 oder um 11 0½, 1902 von 4266 auf 3826 oder um 10 40l. S In der am 14. dx. M. abgehaltenen Versammlung der Zechenbesitzer des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen spudika tes haben, laut Meldung der Rheinisch-⸗Westfälischen pen nns sämtliche Zechenvertreter mit Ausnahme, des Magbe— urger Bergwerksvereins und der Gewerkschaft Jreie Vogel und Unverhofft den neuen Vertragsentwurf unter der Bedingung unter zeichngt, daß die beiden ausstehenden Zechen noch nachträglich bis zum 30. September ihren Beitritt erklären. Die Zeche Freie Vogel und Unverhofft stellt, wie das genannte Blatt ferner meldet, das Verlangen auf Gewährung einer höheren Beteiligungsziffer noch auf Grund des alten Vertrags (für einen neuen in Angriff genommenen Schacht). Dieser Anspruch wurde seitens der Zechenbesitzerversammlung ahgelebnt. Ihren, Beitritt haben die Zechen „Concordia. und Rosenblumendella“ von der Bedingung abhängig gemacht, daß ihre besonderen Ansprüche von einem Schiedsgericht geregelt werden. Die Versammlung gab dieser Bedingung nach, die Ansprüche werden dem⸗ nächst dem . dem neuen Vertrage vorgesehenen Schiedsgerichte unterbreitet werden. Die Zechen „Friedrich der Große! und Graf Bismarck“ haben den Vertrag vollzogen vorbehaltlich der Genehmigung ihrer Gewerkenversammlungen. Laut Meldung der Kölnischen Zeitung betrug nach dem vom Vorstande erstatteten Bericht die rechnungs⸗ mäßige Beteiligung im Juni (233 Arbeitstage) 4953 167 t und im ersten Halbjahr (14654 Arbeitstage) 30 613 239 t, die Förderung dagegen nur, 4 149 078 . und 25 beo 431 t. Abgesetzt wurden im Junt 4203317 t oder 178 865 t arbeitstäglich, alfo gegen denselben Monat des Vorjahres 19248 t gleich 12.0600 me 1; im ersten Halbjahr 1903 betrug der Absatz 265 b62 958 t oder 174 789 t, also 17 505 t gleich 11,13 5/9 mehr als im Vorjahr. ö Der Aufsichtsrat der Wissener Bergwerke und Hütten beschloß, laut Meldung der „Kölnischen Zeitung“, der Generalver⸗ sammlung die Verteilung einer Dividende von 10 ½) vor— zuschlagen und ihr ferner zur Genehmigung ein Abkommen zu unterbreiten, wonach das Stahl⸗ und Walzwerk der Firma Gebr. van der Zypen vom 1. Juli d. J. ab in den Besitz der Gesellschaft übergeht gegen. Ueberlassung von 4000 000 , ab 1. Juli 1903 dividendenberechtigter Aktien und von 4009 9900 M. 406 zu 102 90, rückzahlbarer Schuldverschrei⸗ bungen der Wissener Gesellschaft. Die Inhaber der Firma Gebr. dan der Zypen verpflichten sich. 2 Millionen Mark Aktien für eine Reihe von Jahren unveräußerlich zu behalten, während 2 Mill. Mark Aktien von den Inhabern der Firma Gebrürer van der Zypen der erwähnten Bankengruppe zum Kurse von 12500 überlassen werden. Gleichzeitig wird das Kapital der Wissener Gesellschaft um weitere 2090 900 ½ erhöht, die einer Bankengruppe zum Kurse von 135 9, gegen Uebernahme der Verpflichtung übergeben werden, diese 200 000 ι sowie ferner von den von den Inhabern der Firma Gebr. van der Zypen übernommenen Aktien den Betrag von 1700 990 6, also zusammen L900 000 M, den Aktionären der Wissener Gesellschaft zum Kurse von 135 00 in der Weise anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien innerhalb noch näher zu bestimmender Fristen eine neue Aktie zu dem genannten Kurs bezogen werden kann. Mit der Durchführung des Geschäfts wird die Firma der Wissener Gesellschaft dahin geändert, daß sie künftig lautet: Vereinigte van der Zypensche Stahl- und Wissener Eisenwerke Aktiengesellschaft, Cöln⸗Deutz Y. . t Die Einnahmen der württembergischen Staatgeisen— bahnen betragen im August 1903: 51150600 M (4 156 850), vom 1. April bis 31. August 24 325 900 (4 771 O44). Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Desterreich isch⸗ n⸗ garischen Stagts bahn (österreichisches Netz) vom 1. bis 10. Sep— tember: 1816 653 Kronen (195 274 Kronen weniger als i. V der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Scytember: 3 269 10 Kronen (66 377 Kronen weniger als i. V.). Die Betriebseinnabmen der Anatolischen Bahnen betrugen inggesamt in der zb. Woche: 147 167 Fr. (weniger 63 35 Fr.), insgesamt seit 1. Januar: 5 150 465 r. (weniger 1 677723 Fr.). ö? gf 16. September. (W. T. B.). In der gestrigen Aufsichtsratesitzung der Stettiner Elektrizitäts werke wurde be— schlossen, der am 20. Oktober statt findenden General versammlung die Verteilung einer Dividende von 600 vorzuschlagen. An der Dividende nehmen 4 Millionen gegen 4 Millionen im Vor ahr teil. Madrid, 15. September. (W. T. B.) Minister Villaverde bat es für unrichtig erklart, daß die Bank von Spanien versuchen werde, den Diskontsatz auf Ho zu erböben. Die Bank prüft gegenwärtig die Mittel, um den ganzen Umfang des offentlichen Schuld dienstes, wie Prüfun —ᷣ—— und Zahlung der Coupons samtlicher Staatgschulden, zu übernehmen. ö e. ö 2 V 1 15. September. (W. T. B.) Das Daus Margan & Go. hat die Mitglieder des Stabltrustes, die sich am Syndikat beteiligen, darum ersucht, ihre Beteiligung auf neun Monate zu verlängern, und sie zu einer weiteren Kapital. einlage aufgefordert, um ein Kayxital don nabejzu fünf Milllonen Dollars anzusammeln,. Den Mitgliedern, die sich zu einer Verlängerung nicht entschließen wellen, soll der Austritt egen Zablung ihrer Verbindlichkeiten gegenüber dem Syndikat ge⸗ lattet werden Fünftausend Arbeiter der Trustbergwerle sind wegen Mangel an Verschiffungen der Vorräte vom letzten Winter ber ent⸗ lassen worden. Dieg wickte abschwächend auf den Markt ein.

Kurtberichte von den Fondgmärkten.

Sam burg, 15. Seytember. (w. 1 B.) (Schluß ] Gold in Barren das Kilogramm 288 Ir AS Gd, Silber in Barren: dag

ramm 78 10 Br., 77, 60 (Gd. m n, 16. Serytember, Vorm. 10 Uhr 0 Min. (W. T2. B.) Ungar Treditaltien 709 00, Oesterr. Kreditaktien Cäig dM, Franzosen 647.75 Lembarden 80 M, Glbetalbabn 4140. Desterreichische Papierrente 98 50, do, Ungarische Goldrente 11770. Desterreichische Kronen. anleibe 89 75, Ungarssche Kronenanleibe 6.7. Marknoten 117,42. Bankverein 469 00, Länderbank 403 00. Buschtebrader Lit. R. Türfische Lose 11600 Besrer AUrine Montan 650

E on don, 15. Serytember (G T. B.) (Schluß) 21er Ga Tons 35rüse, Plapdiekent 4. Silber 263. Ganlausgang 26 000

ü1l.

vn 0 16. September. (W. TL. G) Die Fondeberse bleibt am Sonnabend, den 198 d. M. geschlossen .

V 15 (W. T. G) (Schluß)

597.352, Suczkanalafiien 6 am nn . September. (G T. G) WMechsel auf Parig 5 125

Lissakon, 18. Scrtember. (M. T. G) Neldagte 24 :

New Verk., 15 Sertember. (G. TX. B) (Schluß) Me Berse war bei erregtem Geschäft ausgedebaten Schwankungen unterwerfen, besonders in leitenden Srefulatlons merten Die Festlgleit, die darch Londoner Käufe in Höhe ven 19009 Aktien and durch Meckungen veranlaßt wurde, ging später wieder derleten, als in einigen Deb ere belangteiche Realssierun gen vorgenommen wurden. Die nenen Gende der United Stateg Steel Gerperation gingen stark rück auf die Meldang, daß dag Uckernabmesnr dia eine Grbobunꝗ de Tarltals beaksihtigt. Auf wetere Dekangen shleß die VYor c in fesler Hallang wenn auch der Gesch stenerkebr in letter Stunde an Lebbaftigkelt nachlleß.! Aktsenamsag 610 go Stand Veld auf 4 Stunden Darchchnttten norate 2. de Ilhdratz far legte Marleba de Tageg J, Wechlel uf Tonden h Tae) 31 able Tranefers 4 M6, Siker, Gemmerecial Qarg d7 ].

Veh

Lenden für Geld: Leicht a Te .—

Rie de Jane ire, 18. Ser tember. Gaened Lire, 15. Sertember. (GM. LE. G) MeHhbagte 17.7

309 Franz.

Lenden 121...

Kursberichte von den Waren märkten.

PVroduktenmarkt. Berlin, den 16 September. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Kg) in Mark: e ,. 157,00 - 158,90 ab Bahn, havelländer 157 O0 - 159,090 ab Bahn, Normal zewicht 7585 g 158,25 —– 1658,00 Abnahme im laufenden Monat, do. 159,75 —– 159,59 Abnahme im Oktober, do. 1635,50 bis 163325 Abnahme im Dejember, do. 169.75 169. 25 * 16569, 50 Abnahme im Mai 1904 mit 2 Mehr oder Minderwert. Ruhig. Roggen, märkischer 128 30 129, 0 ab Bahn, Normalgewicht 2 8 132 13150 - 151,K,75 Abnahme im Oktober, do. 135 134,50 53 im Dezember, do. 139 26— 139 139 25 Abnahme im Mai 1904 mit 1.50 Æ Mehr oder Minderwert. Matter. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, e . posener, schlesischer feiner 144 158, pommerscher, maͤrkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 135—- 140, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 128 132, , . . 9 . Abnahme im Dezember mit 2 ½ Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. Mais, be Plata 118 =- 120 frei Wagen, amerik. Mixed 124,00 frei Wagen, ohne m J. Provenienz 118,50 —– 18,25 Abnahme im laufenden Monat. att . n , (p. 100 kg) Nr. 00 20, 00 2,25. Unverändert. Rog genm ehl p. 100 kg) Nr. O u. 1 16,70 19, 10. Schwächer. R übßl sp. 100 kg) mit Faß 45, 10-45 30-45 45, i0 Ab- nahme im Oktober, do. 45, 40 Geld Abnahme im November, do. 45, 70 Brief Abnahme im Dezember, do. 46,60 46,50 46,560 Abnahme im Mai 1964. Matter. . Berichtigung. Gestern: Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 144 - 168.

Berlin, 15. September. Marktpreise nach Ermittelungen des

Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte ) 15,90 M0 165,86 ge Weizen, Mittelsorte ) 15,82 „; 165,78 66. Weizen, geringe Sorte ) 15,74 ι; 165,70 υι. Roggen, gute Sorte ) 13.00 ½6; 12, 98 M Roggen,. Mittelsorte ) 12,88 vn; 12,94 c Roggen, geringe Sorte H) 12,92 66; 12590 SM, = Futtergerste, qute Sorte) 14,50 4; 13,60 SM Futtergerste, Mittelsorte) 13,50 S; 1270 M Tuttergerste, geringe Sorte?) 12,60 „MS; 11,8090 M Hafer, gute Sorte) 16,08 M é; 16,00 M6. Hafer, Mittel sorte ) 1490 M; 13,90 S Hafer, geringe Sorte“) 13,80 M; 12,90 ½ Richtstroh 4,00 G; 3,66 MS; Heu 6,80 M; 5,00 S Erbsen, gelbe, zum Kochen 49,00 M; 26,00 M Speisebohnen, weiße bo, 00 M; 26,00 M Linsen 60, 0 Æ é; 20,0900 Kartoffeln 7.00 M; 400 M Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,B80 M; 1,20 M dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 M; 1,6,1l'0 Æ Schweinefleisch 1 g 160 ; 1,20 M Kalbfleisch 1 Kg 1,80 M; 1120 S Hammel⸗ fleisch l kg 180 ƽ ; 1IR2ꝛ0 M Butter 1 g 2,60 M; 2, 00 M Gier 60 Stück 4,50 M; 2,60 M Karpfen 1 Rg 2,40 Mn; 1,20 M Aale 1 kg 2,60 Mυα,; 1,50 Zander 1 Kg 300 A; Hechte 1 Rg 2,40 Mα; 1,20 M Barsche 1 kg 1,80 M; Schleie 1 kg 3,00 M; 1,40 M Bleie 1 kg 1,40 4; Krebse 60 Stück 18,90 S; 3, 00 M

f) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

Magdeburg, 16. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. zucker 39 o/o 232 Sack —, Nachprodukte 75 0½9 ohne Sal —.. Stimmung stetig. Brotraffinade JI. o. Faß 20, 855). Kristalljucker J. mit Sack 20,57 .). Gemahlene Raffinade mit Sack 20577). Gemahlene Melis mit Sack 19,8257. Stimmung Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg September 16,90 Gd. 17, 0h Br., —, bez., * * 1 467 18, 10 8 . n; November · Dezember 17,95 Gd, 18,05 Br., bez., TJanuar⸗ ien e. 32 18 35 Br., bei., Mai 18,60 Gd., 18,70 Br., 18.55 bez. Still.

9 Fei Abnahme von 400 Itr. und Ablieferung vom 16. Sep⸗ tember bis 10. Oktober.

Göln, 15. September. (W. T. B.) Rüböl loko 51, 0, Ok- tober 49. 50.

Bremen, 15. September. (W. T. B.) Schlußbericht) Schmalz. döher. Loko, Tubg und Firkins 456, Doppeleimer 46, schwimmend Aprillieferung Tubg und Firkins —, Doppeleimer Speck. Fest. Short lokg 3, Sbort clear =, Aprilabladung extra lang Kaffee. Fest. Baumwolle. Stetig. Uppland middl. loko 64 5.

Hamburg, 15. September. (W. T. B.) Petroleum fester. Standard white loko 7,56.

Hamburg, 16. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagg. bericht) Good average Santeg September 265 Gd., Deiem 27 Gd., März 27 Gd, Mai 25 Gd. Stetig. u cke r⸗ markt. (Anfangsbericht. Rübenrobzucker I. Produkt Basigz 88 o Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Sertember 1690, Oktober 1800, Dezember 1800, Mär 18, 35, Mai 18,65, Augusi 18,95. Stetig. a n

Bu dayest. 15. September. (WB. T. B.) Rapg stetig, Seytember

10 80 Gd. 10,90 Br. London, 16. Seytember. (W. T. B) 6 c Javazucker lolo Rübenrobzjucker loko stetig, 8 sb.

rubig, 9 sb. 103 d. nominell. 54 d. Käufer.

London 15. Serytember. (G. T. B.) (Schluß) CGhile⸗Kupfer 6 * , für 3 Monat 663.

ier ool, 159 . (W. T. G) Baumwolle. Umsat: Rod Br, davon für Spekulation und CGwort 2 ö Fest. Amerikantsche Jood erdinary Lieferungen: Naum stetig Ser * 6.22 23 Ser tember. Sltober 5. 78, Dłtober. Nedemb od November ⸗Dejember 5 34 . 35, Deiember · Januar b. 31 8, Je naar - Febrnar 5.29, Februar⸗-Mär 5.28, Mär -⸗AUrril d T7 5 28. Ayril Mai 5.27 d.

Gin sow, 15. Scr tember, . T. B.)] (Schluß) Rebellen. Mired numberg warrant ruhig, ol ss. 1d. Middlesbereugb 46 sb. 103 d.

Nanchester, 18. Sertember. (G L. G (Die Zistern in Rlammern berieben sich auf die Notierungen vom 19. 8. M.) 12 Mater Taylor 5, ol. An Water courante Qualität 8 (8 .), 30r Water courant QGunlita V C8iN 30r Mater bessere Qualtät M (... 322 Mod cenr ante Qualltat 9 (91.). 40 Mule gewöhnliche Duallin 81 (66). 490 Medio Wilttason 101 (io. Jer Warpeerg dern 9 (o. For Warrcerg Rowland 10 193. ). I6r Wardeorg Wellfagten 10 (10) 40 Double coutante Qualtät 10, (10. G6 m L = m n 131 (135). Rr 116 varde auß Rr ir 216 lis). Tenden Fest

Partie, 15. September. (B. T. G) (Schlau) Rebjncder rbig 33 e, nene Tondittenen TI - 23. Weißer Jucker kebaurtet. Nr. r od k Scytember R., Chrieker So.. Januar. Mhyrs 2.

Mär Juni 285 . (. T G) ava. Rafe goed

Amster dam, 18 m ordin 27. Banca nn 721.

= 15. Ser tem (G. T. G) Petrele um. NRafft⸗ alert? Tere weiß leke Dr ber Sr. de Ser tember do Gr., de Ofteober. Dezember 21 Gr. do. Januar ⸗MWril A Gr. Muhbig.

Schaal Sertember 199 00

* Dert, 18. Sertemker, (G T. G) (Schlaßk) Gama wollerrein in New JYerk 1175, de. für Vieferung Nevember 7. do. ur Tieferung annar 78. Banmwellerreig n Nem Drleang jon , Petreleam Standard bite ja Ne Der 8, de de e rr. ladelr bis s, do Need (ia Cale) 108d de. grerit Hallanceg at Ol Git 186. Schmal Western ** 8 n *, do. Metresdefracht nach Viwerweel 13, 2 8 de Nie Rr. 7 Dleker 42 de de Degember dM Jacker e. Jen . I6.- 27 D, dame rs.

* * . nn,, . P . . . rn, men mmm, K ö

mr, e .