Der Agiogewinn fließt dem Reservefonds der Ge⸗ sellschaft zu, dagegen trägt die letztere die gesamten Ausgabekosten. 8
Der Aufsichtsrat erklärt sich solidarisch zur Ueber⸗ nahme der sämtlichen 250 Stück neuen Aktien und verpflichtet sich, den seitherigen Aktionären diese Aktien pro rata ihres seitherigen Besitzes ebenfalls zu 110 00 anzubieten und zwar derart, daß auf einge⸗ reichte 4000 A alte Aktien eine neue zuzuteilen ist.
Eschweiler, den 19. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Essen, Run. 45319
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 12. September 1903 Abteilung A: . .
Nr. 828: Die offene Handelsgesellschaft in 6 „Maudebrock . Wormftall“ Essen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Adolf Randebrock und Ludwig Wormstall, beide zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1903 begonnen.
FErank furt, Main. 45321] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 12. 48S. * FJ. Sachse.“ Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Johann Christian Her— mann Sachse übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
2) „J. Goldschmidt C Co.“ Die Firma ist erloschen. ⸗
3) „Bethanien⸗Verein, Diakonissen Verein für allgemeine Krankenpflege.“ Der Prediger Heinrich Mann hat seinen Wohnsitz von Cannstatt nach Darmstadt verlegt.
. „Deutsche Rhus Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.“ Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. August 19053 abgeändert. An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Kaufmanns Hermann Ahrle ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Fabrikdirektor Rudolf Kolm zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
5) „Metalline Platten ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter— versammlung vom 27. August 1903 um 30 000 M erhöht. Daz Stammkapital beträgt jetzt 230 000 Friedrich Dilthey ist als Geschäftéfüͤhrer ausge— schieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Fabrik.
direktor Rudolf Kolm ist zum Geschäftsführer bestellt.
6) „Frautfurter Perlenfabrik Strauß Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. September 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Marbuig a. Lahn wobnhaften Kaufleute Salomon Strauß und Isaak Strauß.
7) „Emil Schnell.“ Der zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ehefrau Emilie Schnell, geb. Bocklet, ist Einzelvrokura erteilt.
s) „Eugen Simon.“ Unter dieser Firma be treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Eugen Simon zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
9) „Ludwig Leven E Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Juli 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Ludwig Leven und Arthur Oppenheimer. ;
109 „Ullmann Söhne.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. schafter Kaufleute Theodor Ullmann und Adolf Ull— mann in Frankfurt a. M., von denen ein jeder für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Frankfurt a. M., den 12 September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16
Freiburg, Hreisknn. Sandelsregister.
In das Handelsregister Abteilung B. O3. 42 wurde eingetragen die Aktiengesellschaft Schraubenspundfabrit WUm. Kromer, Attien Gesellschaft, mit dem Sitz in Freiburg i. B.
aso]
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1903
festgestellt, die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernabme des bigber unter der Firma Schraubenspundfabrik Wm. Kromer in Freiburg i. B. bestehenden Fabrik⸗ unternebmens mit sämtlichen Aktiven und Passiven und Patenten und Fortführung derselben
Dag Grundkapital beträgt 1130009 geteilt in 1130 Akftien welche zum Nennwert den Inhaber lauten
Auf das Grundkapital haben die Fabrikanten Ernst Keller und Mar Kromer dabier folgende Sagch⸗ einlagen gemacht:
Die an der Leben⸗ gelegene Fabrik und Gießerei schinen, Werk seugen. Modellen. Patenten laut Bilanz
. ein
auëgegeben werden und auf
und Golmarerstraße mit samtlichen Ma⸗
m 5 wan = ĩ n 13er Mobilien, BSottale
Vechselvorrat mit vorrat mit
er Gesellschaft besteh vom Ar sichta rat . ernennende * Bestebt der Vorstand aus mebreten Per- enü nt ir rechtsgültigen Jeichn ang f die Unterschrift zweier erer eines Vorstandemit glied Prekuristen oder zweier Prefurlsten Die Relanntmachungen der Gesellschaft erfelg durch den Dentschen Neichegazeiger und gent diese Finrückung ju deren Rechte gultigkeit Außerdem ollen die Veroffentlichungen auch in der Frankfurter Jeitung erfelgen. Sie sind mit der Firma und der Unterschrit mindesteng eineg Vor— standemitgliedeg oder der Stellrertreters zu verseben Die Herutfung der Generalversammlung erfolat darch öffentliche Bekanntmachung in obigen Blättern und jwat mindesteng 20 Tage dot dem aaberaumten Termine Die Gründer der Gesellschaft sind Grnst Keller Fabrila t. Mar KRremer, Feabrika- Ndelf Krebg, Banfler, Dr. Gagen KRrere
Ban lier.
Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ 1Jgalle. Snale. getragen.
Band 1 ; h Raufmann
Halle, Sanle.
ist Prokura erteilt im Betrage von je 1000 4.
Eugen Krebs jun, Bankier, alle in Freiburg. selben haben sämtliche Aktien übernommen.
Als Vorstand ist bestellt: U .
Mar Kromer, Fabrikant in Freiburg, als Prokurist mit Befugnis der Einzelzeichnung: Fritz Claus, Kaufmann in Freiburg.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind;
Dr. Eugen Krebs, Bankier in Freiburg, Ernst Keller, Fabrikant in Freiburg, Julius Rominger, Bankdirektor in Freiburg. . ᷣ
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor—⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden.
Freiburg, den 2. September 1903.
( Großh. Amtsgericht. III. Friedberg, Hessen. . Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Bernhard Harras dahier betreibt am hiesigen Platz ein Hotel unter der Firma:
SVöotel Drei Schwerter Vernhard Harras.
Friedberg, Hessen, 8. September 19063.
Großherzogliches Amtsgericht. Graudenz. Betunntmachung. 45323
In das diesseitige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 337 die offene Handelsgesellschaft Stto Klagen C Co in Grauwenz und als deren Ge— sellschafter: .
1) Kaufmann Otto Klaaßen aus Graudenz,
2) Kaufmann Julius Leyser aus Thorn eingetragen
Die Gesellschaft hat am 2. September 1903 be⸗ onnen.
z Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Graudenz, den 11. September 1903. Königliches Amtsgericht. Greifenberg, Scmhles. 45324
In unser Handelsregister Abteilung H Nr. 1, be⸗ treffend Schlesische Blaudruckerei Aktiengesell⸗ schaft (vormals J. G. Ihle), ist eingetragen worden: Dem Buchhalter Max Scholz in Greiffen⸗ berg ist derart Prokura erteilt, daß er nur berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Vorstands⸗· mitglied Benno Räbiger zu zeichnen. Greiffen berg, Schl., den 11. September 1903. König liches Amtsgericht. Halberstadt. ;
Von den geschäftsführenden Gesellschaftern der H-R A Nr. 660 verzeichneten offenen Handels gesellschaft Karl Kux senior in Halberstadt ist dem Kaufmann Otto Bielert daselbst Prokura erteilt.
Halberstadt, den 9. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. 44794
Unter Nr. 1632 des Handelsregisters Abteilung A.
Die⸗
145322
ab 325]
ist die Firma: Carl G. Höltzke mit dem Sitze zu Valle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Carl
Gottfried Höltzke in Halle a. S eingetragen. Der Geschäftszweig betrifft ein Installatlonsgeschäft für Gas⸗ und Wasseranlagen Halle a. S., den 3. September 1903. Königliches Amtegericht. Abt. 19. Halle, Sanle. 45066 Im Handel gregister Abteilung A. Nr. 1633 ist die Firma „Robert Hennecke Nachf.“ mit dem Sitze zu Halle a. S und als Inhaber der Kauf— mann Otto Grams daselbst eingetragen. Halle a. S., den 5. September 1903. Königliches Amtaagericht. Abt. 19. 45067 Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 1634 ist die offene Handelsgesellschaft in Firma: May Hartung mit dem Sitze zu Halle a. S. ein Persönlich haftende Gesellschafter sind der Victor May und der Kaufmann Carl Hartung in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1905 begonnen. Oalle a. S., den 8. September 1903. Königliches Amtagericht Abt 19. 145068 Im Handel gregister Abteilung A. ist bei Nr. 1999, betreffend die Firma L. Brandenstein X Eo. zu Halle a. S., beute eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Brandenstein in Halle a. S. Halle a. S., den 9. September 1993 Königliches Amte gericht. Abt. 19. Hamm, Westr. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 281 (Firma: E. Griebsch) vermerkt worden, daß die Firma in G. Griebsch, Buch und Nunsthand. lung, geändert worden ist. Gleichzeitig ist in das Prokurenregister bei Nr. 64 vermerkt, daß die der Gbefrau Buchdruckereibesitzer und Buchbändler Emil Griebsch. Johanna geborenen Garschagen, für die Firma E. Griebsch erteilte Prokura erloschen ist. An demselben T ist vandel g.
register Art 1 unter Emil
44796
e n rer, er 291 nt 1 n nnn
Nr die Firma
Griet ch. Buchdruckerei und Jeitungaverlag,
. 816 365 * Vandel? regint
u anm i. W. und als n Inbaber der Buch⸗ druckercikesitzer und Buchhändler Emil Griebsch . enda in tragen
1 ** 1 1 J
Hannever. Bekanntmachung. 145072 Im biesigen Handeleregister Abteilung A. Nr 2993 it beute eingetragen die Firma Ernst Gut. Grüne Niederlassungsort Hannover und als deren
4 1
baker Kaufmann 98 rr
Oannover, den Königlich banner.
* 9 2 Im bies k
Betannuimachung. mrelgregifler Abteilung A.- Nr. 249
ist beute eingetragen die Firma Friedrich Schaden darf mit dem Niederlassungeert SGannoner und al deren Inbaber Taufmann Fiiedrich daselbst vanungvwer, den 11 Röniglicãha Amtsgericht Hannover. Retanntniamhung. Im biesijen Handelgregister Abteilung RB Nr. 123 r beute jn der Firma Oannsver Braunschweigi- che Berg wertegesellfchasft M. G inneren Die Meneralnersammlang dem 17. Auauft 1903 bat beschlossen⸗ Dag Grundlarital soll auf den Betrag
n Ser tember
1603 12
450711
⸗ . . .
lichen Heinniek. 14533211
2 1 . Schadender
A won
Aa 60
von 947 009 M herabgesetzt werden. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals kann auch durch Rückkauf und Einziehung eigener Aktien erfolgen.
Hannover, den 11. September 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Befanntmachung. 450691
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 209 ist heute eingetragen die Firma Erdölgesellschaft Fortuna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Ver— wertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, imgleichen der Abschluß von Gewinnungsverträgen. Das Stammkapital be— trägt 20 060 S6. Geschäftsführer ist der Bankier Otto Oppenheimer zu Hannover. Der Gesellschafts— vertrag ist am 9. September 1903 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts— führer, beim Vorhandensein mehrerer durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Hannover, den 11. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 45328
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 721 ist heute zu der Firma Heinrich Knölke einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Knölke ist erloschen. Dem Willi Arnold in Hannover ist Prokura erteilt.
Hannover, den 12. September 1903.
Königliches Amisgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 453261
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Rr. 23960 ist bei der Firma Hannoversche Nadelfabrik Vogel . Rein eingetragen: Die Firma ist in Hannoversche Nadelfabrit Emil Blumenthal geändert. Dem Otto Güdemann in Hannover ist Prokura erteilt.
Hannover, den 12. Seytember 1993. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 145327]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr 2495 ist heute eingetragen die Firma Wäsche⸗Versand⸗ Daus Hannover Gustav Rosenbaum mit dem Sitz in Hannover und als deren Inhaber Kauf— mann Gustav Rosenbaum daselbst.
Hannover, den 12. September 1903. Königliches Amtsgericht. 4A. Harburg, Ehe. 45329
In das Handelsregister B. ist heute bei Nr. 42 „Deutsche Erdölwerke Gesellschaft mit be— schräntter Haftung“ in Wilhtzeimsburg ein— getragen worden, daß August Grünerwald als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der. Diplomingenienr Dominik Miklosich in Wilbelmsburg zum Geschäftsführer bestellt ist.
Harburg, den 12. September 1903
Königliches Amtsgericht. III. Hirschberg, Schles.
Bei der Firma „Robert Arnold“ in Stons dorf — Firmenregister Nr. 705 ist vermerkt, daß das Geschäft durch Vertrag vom 30. Juli 1903 auf den Kaufmann Fritz Vollmeyer zu Stonsdorf übergegangen ist, welcher es unter der Firma „Robert Arnold, Brauerei Stonsdorf“ fortführt. Diese Firma und der neue Inhaber sind jetzt unter Nr. 299 des Handelsregisters A. eingetragen worden.
Dirschberg i. Schles.. den 5. September 1903.
Königliches Amtagericht.
45073
Möxter. (45330 Bei der unter Nr 383 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Bernhard Meister, Inhaber Kaufmann Bernhard Meister in Härter, ist beute vermerkt: Die Firma ist erloschen“ Höxter, den 11. September 1903. Königliches Amtagericht. Karlsruhe, O.- 8. 1445461 Im Handelsregister A. wunde beute unter Nr. 63 eingetragen: Rosalie Gadiel ist aus der Gesellschaft J. Goldscheidt Nachsl Juh. Leopold Bobroweti u. Nosalie Gadiel in Karlsruhe O. S. auage— schieden, letztere ist aufgelost. Der bie herige Gesellschaster
8 . . Laren Ss — Leopold Bobrowski in Karleruhe OD.⸗S
neuen Firma „J. Goldschmidt Nachfolger Ju— haber Leopold Gobromaefi“ weiter. Amtegericht Karleruhe C. S. H nttomitr. 145105
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 600 die Firma Joseph Storzewati, Antonienhiltte, eingetragen worden. Inhaber der Restautateur Joserh Skorjewel in Antonien⸗ bũtie
Nattowitz, den 12. Seytember 1903.
Königliches Amtegericht
H öniksberk, -r. Vaudelsregister 115
des Königlichen Amtagerichte Königeberg i. Ur.
Am Sertember 1913 ist eingetranen Abteilung A:
unter Nr. 1295 die Firma Gebr. Faerber mit
3rde in Königaberg i. Pe. für ne
] beannmnen 1m
Dandeis escllih m.
im
** J . 2 a 11 Mar 1. er . deten personli 9 2 235 . 12 P Richart 7 5 12y11 . 11 am an?
Kaufleute 1. Pr — 12 eläregister Abteilung n bei Nr. 21 Für Vinnan, für Mühlenbetrieb beitet aus wei Mitgl Buchbalt
; 1 der Vorstand fortan vertretende Direktor Lemke in Pinnau r
6 Vorstands bestell
. 7 * erern Der r. 88
rt Gduar
men Nn, ltede di
1 11
115332 n — 89 * 91 —* 11 162 ö . . An das Handel gregifter ist beute eingetragen worden
auf Vlatt 11 905 die Firma To. G. Fisher n Leipzig. Zwei des unter
gleicken Firma
nreterla ung in Cassel bestebenden Vetlagtbuchbandler Fiber in Gassel ist Indak« ift Vetlaae buchbandel): die Firma Sartmann in Leipfig: Die Prekara deg Herrn Tbecdor Gustad Gruard Lveibimg it erloichen erleil dem Geschäftef ihrer HVerrn Veinrich Wilkhelm leine in Lein 1) auf Blatt 11 595 Werner me Leipzig: * url
212 Sn al Inbaber aun ge chieden Der Kaufmann
auf * 3 lait 83
8 Firm
. 1 2 j D
Verr
Louis Ferdinand Arnhold in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschaftz begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In- habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
4) auf Blatt 4236, betr. die Firma Wilhelm Schmidt jr. in Leipzig: Der Inhaber Herr Wil. helm Theodor Woldemar Schmidt ist verstorben. Inhaber ist der Kaufmann Herr Friedrich Wilhelm Schmidt in Leipzig, auf den das Handels geschaft samt der Firma zufolge Erbteilung übergegangen ist;
3 auf Blatt 5690, betr. die Firma Carl Garte in Leipzig: Die Gesellschafterln Frau Anna Wll— helmine verw. Garte, geb. Schulze, ist verstorben. An ihrer Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten; . Fräulein Auna Margarethe Garte in München, b. der Kaufmann Herr Karl Hans Garte in Leipzig, S die minderjährige am 14. Februar 1884 geboren? Frl. Marie Elisabeth Garte in München. Die unter c. genannte ist bis zur erlangten Volljährigkeit von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;
6 auf Blatt 115, betr. di Firma Wilh. Vauling K Schrauth in Leipzig ⸗Lindenau: Prokura ist erteilt dem Chemiker Herrn Carl Louis Emil Willy Pauling in Leipzig;
7) auf Blatt 7663 und 2706, betr. die Firmen Georg Bopp Söhne und August Popp, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.“
Leipzig, den 12. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lärrach. Handelsregister. 45079
Ne. 27711. Ins hiesige Vandelsregister Abt. B! wurde zu Band 1O-3. id (Manufaktur Köchliu— Baumgartner . Cie. Attienzesellschaft in Lörrach) eingetragen:
Die Prokura des Herrn Wilhelm Egle ist erloschen.
Lörrach, den 4. September 1903.
Großh. Amtsgericht. Luckenwalde. Sekanntmachung. 45335
In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. 209 die Firma Adolf Schendel zu Lucken⸗ walde eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 7. September 1903 am 9. September 1903 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Luckenwalde, den 9. September 1903.
Königl. Amtsgericht. Ma debur. Handelsregister. 45334
In das Handelsregister B Nr. 82, betreffend „Vereinigte Elbtiesbaggerei, Kalk X Mörtel. werke, Aktiengesellschaft zu Magdeburg“. ist eingetragen: Arthur Eckardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Robert Knaur, Kaufmann, Magde⸗ burg, zum Vorstandsmitglied bestellt.
Magdeburg, den 14. September 1903.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Marienburg. 45335
In das Handelgregister A ist heute die Firma Dotel zur Marienburg u. Marienburger Hof“ mit dem Sitze in Marienburg und als deren Jehaber der Potelbesitzer Ernst Ban ebenda eingetragen.
Marienburg, den 11. September 1903.
Königliches Amtegericht. Memmingen. Betauntmachung.
Die Fima Heinrich Wittmayr, J. Baur in Illertissen ist eiloschen.
Memmingen, den 9. September 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Mülhdansem. Sandelsregister 41035 des Kaiserlichen Amtegerichts Mülyausen. In Band 17 unter Nr. „wol des Firmenregssters
ist beute bei der Firma Alfred Fischesser A Cie.
in Lutterbach eingetragen worden, daß die Firma sowie die Prokura von Augqust Zündel erloschen sind. In Band V unter Nr. S1 des Gesellschaftsregisterz ist beute bei der offenen Handelsgesellschaftt V. David in Mülhausen folgendes eingeiragen worden: T
. — 1
Kaufmann Heinrich David hier ist als Gesellschafter
(45336 vor malsꝛ
5. ist alleiniger Inbaber des Geschäftg und fübrt dasselbe unter der
27. August 1903.
ist
Aftiengesessichaft
Mnünchem.
rt, München.
3) „Fanun Nan fil.“
in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura kez— selben ist somit erloschen.
In Band 111 unter Nr. 57 des Firmenregisterg ist beute kei der Firma A. Welsch in Mülhausen folgendes eingetragen worcen: as Geschäft ist auf den Kaufmann Albert von relli übergegangen welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiler fübren wird.
In Band 1V unter Nr des Firmenregistert ist heute die Firma A. Welsch in Mülhausen, Fortsetzung der gleichnamigen, in Band 111 Nr. 57 FR. eingetragenen Firma eingetragen worden Inhaber ist Albert von Orelli, Caufmann, bier Angegebener Geschafisjweig: Musiktalienband lung Müihausen, 10 Seriember 1903
Kaiserl Amtagericht. Mülheim, Muhr. 45086 In das Handelnregister ist d gesellschaft von Eicken R RUlosser Nuhr eingetragen .
Vie Firma i
— 1 — — 2 —
7ER 155
bei offenen Van
zu Mülheim T t erloschen Mülheim, Ruhr, den! Königliches! Wiülheim, MRnhm. 45057 2 . deln r in . berigen Firm Docher R Gie. Gesellhaft mit beschrüntter Dasftung iu roich eingetragen Die Firma ift in „Mheinische Wettertuch⸗ fabrik. Ge sellschaft mit bes Hränkter Safung u Groich geändert und an Stell 8 Wilbelm
* . 8 * van Mi 1 Doeber ist der Kaufmann Will
162 r 1 Per Fiaker n era 81 bit
ebe zum Geschäftesfübrer benell
Mütlpeim, Ruhr, den J. Scytember
Königliches Amtagerich
Oandelaregister. 145 1 Neu eingetra ene Firmen
1) „we Mntan Munsch.“ Sin Mönchen. In baker: Dr. Anton Munsch, Jab
t: 1 Jabnarit in Munche chemisch vharmajentisches Vaberaterium RBavaris Augustenstt 17
2 „Man
lin Schütte zu Broich
1903
Zchneider Inbaber: Ayo beler Wmaldearolbek
Npothefer.“ Sin Mar Schneider enstr. M
Din München. * zermei stertwitme Ranft
2D ul . 82
Dubmwe *
München
1 Fanny
18 ecpolditt
baber
München.
II. Löichur gen eingeiragenet Firmen 2 WMWartenapofhefe v. A. Pal.“ München. „Georg Dillinger“ 2 „Ty. Rnatel.“ Sin 9 „J. Michal a G * „Genta Nuckenbrod“
nen . 6
engen e .
— — 6
Munchen.
9 „M. Lazi.“ Sitz: München. „Richard Staudinger.“ Sitz München. München, den 12. September 1963. Kgl. Amtsgericht München J. hausen, Rheinl. 45338 66 Bekauntmachung. t In das Handelsregister A. ö.. folgendes ein⸗
getragen worden;
) Am 11. August 1903 bei der unter Nr 166 eingetragenen Firma Crefelder Butterhaus Hugo Zweig Nachf. Inhaber Sr, Barth zu Ober zausen: Die Firma ist erloschen. .
Y Am 11. August 1905 unter Nr. 245 die Firma Johann Jaeger zu Dherhausen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Johann Jaeger zu Sberhausen. ; .
3 Am 11 August 1903 unter Nr. 246 die Firma Frledrich Wolters zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wolters zu Ober—
en. = p Am 15. August 1903 unter Nr. 247 die Firma Carl Schneider zü Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schneider zu Ober— haulen. lan Am 21. August 1903 bei der unter Nr. 247 eingetragenen Firma Carl Schneider zu Ober⸗ ausen, Inhaber der Kaufmann Carl Schneider zu beihausen: Der Ehefrau Kaufmann Carl Schneider, Wllhelmine geb. Bühnen, zu Oberhausen ift Pro—⸗ kura erteilt.“ . .
5) Am 21. Augnst 1993 unter Nr. 248 die Firma Ernst Jbald zu Oberhausen und als deren In—⸗ haber Kaufmann Ernst Ibald zu Oberhausen.
7) Am 21. August 1903 unter Nr. 249 die Firma Antau Freese zu Oberhausen und als deren In— haber Kaufmann Anton Freese zu Oberhausen.
) Am 21. August 19093 unter Nr. 266 die Firma Friedrich Wilms zu Oberhausen und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer Friedrich Wilms zu Dbechaufen sowie daß der Ehefrau Fuhrunternebmer Friedrich Wilms, Katharina geb. Reichen, zu Ober— hausen Prokura erteilt ist.
M Am 21. August 1903 unter Nr. 251 die Firma August Hettler zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann August Hettler zu Ober— hausen.
10) Am 21. August 1903 unter Nr. 252 die Firma Wilhelm Nierhaus zu Oberhausen und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Nierhaus zu Ober— hausen.
II) Am 21. August 1903 unter Nr. 253 die Firma Max Sauer zu Oberhausen und als deren In— haber Apotheker Max Sauer zu Oberhausen.
12) Am 24. August 1903 unter Nr. 254 die Firma Theodor Schulte Lippern zu Oberhausen und Als deren Inhaber der Brennereibesitzer Theodor Schulte -Lippern zu Oberhausen.
13] Am 25. August 1903 unter Nr. 255 die Firma Carl Böger zu Oberhausen und als deren In⸗ baber Kaufmann Carl Böger zu Oberhausen sowie daß der Chefrau Kgufmann Carl Böger, Dedwig geb. Scholl, zu Oberhausen Prokura erteilt ist.
lch Am 1. September 1903 unter Nr. 256 die Firma Josef Schmitz junior zu Oberhausen und als deren Inhaber Kaufmann Josef Schmitz zu Db rhausen.
15) Am 3. September 1903 unter Nr. 257 die Firma Otto Schinz zu Oberhausen und als . Inhaber der Apotheker Otto Schinz zu ODber—
Oberhausen, den 3. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Ober kaufungen. In das hiesige Handelsregister B ist Nr. 2 eingetragen worden: dercules- Werte, Corsett ˖ und Spiralfeder⸗ Fabriten, G. m. b. D., Gaffel, Zweignieder⸗ lassung in Cberkaufungen. Gegenstand des nternehmeng ijt die Herstellung und der Vertrieb en Drahtfpiralfabrikaten und damit in Beziehung kebender Waren aller Art, insbesondere von den kuh Patent geschützten verschiedenen Herkulesspiral- Rein für Korsettg und Kleiderstãbe. Das Stamm- lapttal beträgt 297 00 Æ Geschäftefsbrer find der ieur Wilbelm Scheck, Gassel, und der Fabrik⸗ b. Torley. Dberkaufungen. Jeder Ge— ldsührer int für sich allein zur Vertretung der befugt. Die Zweigniederlassung ist einge⸗ laren am 8. September 1955 Oberkaufungen, den 8. Sertember 19 Königliches Amtagericht. Hehnringen.
C. NAmtagericht Oehringen. nin September 1903
15339 heute unter
145 910
trag im Handel sregister vom 11 —
a für Fin tel srm n: bei der Firina G. Woerbach Cehringen: * löscht 1 solge Uebergan Donne deg Inhabers“
ür Gesellschaftesirmen
Gart Wörbach Sohne, Gssigfadrit Helnhandiung n Cehringen. OFene WIchant seit 1 August 1905). Gese Wort Wil telm Wrbach neinbändler bier.“ Imterichter
oeynhausen.
2 den Geschäfts auf
und
2D und
1 2 n m e ge; Megenk —
rama
erer deren J fem el nt
2 ter Id. Nr 1
11 1 Vartelg . 8823
kur 2 ein G Gi ju Löhne
berige Gesellschaflter Bruno weich Haft aus *
COcnahausen. den 1 tember d Königliches Amtsgericht Ha baen. aim. Betanumachung. 1nd]
maler Vandelgregister ju A z51 ist cingetranen
tember 1903
* =. * 2
et ? e. 211m
ma Reinhard Rröll n Cffendach a. M.
Der t, Mein dard Kröll. & anf nnnn daseibi M.. 11. Sertember 190.
te ßberidalihez Amtagericht
453943] kiesige Handelsreglster il beute das Gr De folgender Firmen eingetragen worden XD. G. Feiecvel i NVenig auf Eilat wa otilod Granz in Kanfun gen au Rian 131 e, , w. Javeig in Wollen burg aun Nriaberd amiier , Taucha a Glatt als, rasa Nievel in Tauscha anf iar dir?. Vau! Vetere in Cberelader an Ria is anz Scheibe in Cbereledorf au Blatts
h. F: Kühn in Oberelsdorf auf Blatt 220 und
i. W. O. Röber in Lan enleuba⸗-Oberhain auf Blatt 252. ö h
Penig, am 14. Seytember 1903. Königliches Amtsgericht. PIam.
In das biesige Handelsregister ist zur Deutsche Biehversicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Plau i. Meckl getragen, daß der Sitz des Versicherungsvereins nach Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1993 nach Jena verlegt und die Firma erloschen ist.
Plau i. Meckl., den 14. September 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
45345] Firma
auf heute ein
Plauen. 45344
In das Handelsregister ist heute eingetragen , A auf Blatt 1691, die Firma Valtin & Wunder lich in Plauen betreffend: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelost; die Firma ist erloschen;
b. auf Blatt 1972 die Firma G. Hermann Wunderlich in Plauen und als Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Georg Hermann Wunderlich
daselbst;
auf Blatt 1973 die Firma Anton Valtin in Plauen und als Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Franz Anton Valtin daselbst.
Angegebener Geschästszweig zu b und e: Stickerei⸗ fabrikation.
Plauen, den 14. September 19603. Das Königliche Amtsgericht. Easem. Befanntmachung.
In unser Handeltzregister Abteilung A unter Nr. 182 bei der Firma Jan Bosen eingetragen worden, Panezak Nachf. Jan Pigtek geändert und der Bierverleger Jan Piatck zu Posen Inhaber ist, so— wie daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bierverleger Jan Pigtek ausgeschlossen ist.
Vosen, den 10. September 19603.
Königliches Amtsgericht. Posem. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister unter Nr. 1225 die Firma Samuel Vogelsdorf in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Vogelsdorf zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 11. September 1983.
Königliches Amtsgericht. Pr. - Stargard. Bekanntmachung. 45095
In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2 sind die Kaufleute Ernst und Max Wichert in Pr.“ Stargard als alleinige Inhaber der Firma F. Wichert jun. Pr. Stargard eingetragen.
Die Firma ist in eine offene DVandelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. August 1903 be— gonnen hat.
Die Prokura des Ernst Wichert ist erloschen.
Pr. Stargard, den 30. August 1903.
Königliches Amtsgericht.
453416 ist heute an Panezak in daß die Firma in Jan
45347 Abteilung A ist heute
HRaxnit. 45348 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 94 das Erlöschen der Zweigniederlassung David Neisz in Kraupischken eingetragen. Ragnit, den 21. August 1903 Königliches Amisgericht. 1. Raxnit. (45350 Deute ist in unser Handelsregister A Nr. 47 bel der Firma Emil Damerau in Raguit das Er— löschen der Firma eingetragen. Nagnit, den 21. Augusi 1903 Königliches Amtsgericht. 16. Nanit. 145349 Heute ist in unser Handelsregister A bei Nr. 56 das Gilöschen der Firma Otto Wiosna in linter Eisseln eingetragen. Nagniit, den 24 August 1903 Königliches Amtagericht. 1b.
HRegensburx. Befanntmachung. 45097 Eintragung in das Handelsregister betr. as von David Funk in Regensburg unter der Firma „D. Funk“ dahier betriebene Kalkwerk und JZementfabrikgeschãft f Erbwege auf die nachbenannten Erben über: 17 Maria Theresia Siebert, K. &. Gerichtaadjunktengaaftin in Wien, XIX., Sch chargasse 18; 2) CGbarlotte Friederike Funk, groß jährige Arztengtochter in Wien, XIX, Porfer- gasse 20; 3) Anna Glisabetb Mann, K. u. K. Rent= mentsarztensgattin in Wien, 1X, Lusskandlaasse Jö: 4) Dera Dorothea Henriea Breuer, X. u. R. Dber⸗ aritenagattin in Baden (Niederosterreich; 5) Paul Geerg Nikolaus Funk, minderjähriger Dire ktorsfobn in Baden (Niederosterreich; 6— 17) Maria. Glsa, Rudolf, Grwin, Rosalle und Therese en, mindersäbrig⸗ Spänglerekinder in Wien, untere Vtadaklgasse 9. Das Geschäft wird von den Erben in ungelcilter Erbgemeinschaft unter der dis beri en Firma D. Funk fortbelrieben Zur r nung der Firma ist der Vos⸗
d Dr
85 1
9e drr
Lud
** 1 udwig Veofd in Wien,
— X
978
Testamentsvollftrecker und Ber.
dalter auschließlich ermächtigt Der Siy i ven RNegenedurg nach Walhalla= e bei Regengburg verleyt. Die dem chef Karl Alfred Müller bereit erteilte Ginselvrofura bleibt aufrecht erbalten Dem Be triebs inspeftor in Tegernbeim
1 Michael Kiesel in Walballa⸗ *
Ghristian und dem Betriebelein straße wurde Gesamtsprofura Negengburg, den 19 Ser ten 9 . Imtaaericht Re ens bur 2 Rermoacheid. In das biesige Handel ere Abt. A. Nr. 407 die offene Bande Viatte a C= 1 Remseheid Ha sten nn
der Kaufmaan Genn
fster warde
Abt. A t. 359 mn mann en Nemscheid: NRudolrkb 3m Rem 28 k
Abt X. Nr. 40 die esfen Garl a Duge Berger in deren Teilbaber 1 Garl Berg beide Werfjengfabrifanten in Nemscheld schest bat am 1. Ser tember Io begennen
Nerscheid., den Sertem ker 1
Xsataliches Amtarericht. Se nGahberg. Meistein. 1
XV . ann.
Nath⸗ WVnlbelm 22 .
* del age 4
Remischeid und
8x 2 Hern t, ,
En dan R 1 .
mr. 6
—
bei der Firena J. Beckmann in
Cutter be alt
ging auf Ableben desselben im
Hriek, wn. mresliam.
Inhaberin der Firma die mit ihren Kindern in ungeteilten Gütern sitzende Witwe Anna Marie Brockmann, geb. Arp, in Lutterbek an Stelle ihres am 4. Oktober 1902 verstorbenen Ehemannes, des Müllers Johannes Auguft Brockmann in Lutlerbek eingetragen.
Schönberg i. S., den 9. September 1903. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Heck. 45351
In das Handelsregister ist zur Firmg C. Bendiz heute eingetragen: Die Firma ist geändert in C. er ih 3 , Both. — Die
irma 1 ur auf übergegangen auf Fräulein Martha Both in ch werner . . Schweri a (Mecklb.), den 10. September 1963. Großherzogliches Amts gericht. Straubing. Bekanntmachung. 45352
Im Handelsregister wurde eingetragen:
Die Firma Max Hofmann, Sitz Laudau a. J. Inhaber Max Hofmann, Kaufmann in Landau a. X.
mn mn, 11. September 1903.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Vaihingem, Eri. 45404 ; K. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
1. Cssc ö für in ren
Jöschung der Firma Malzfabrik Seemühxle A. Beck ist heute erfolgt. 3 h
II. Neu eingetragen wurde die Beck, Seemühle bei Bagihingen a. Enz, Mälzerei, Kundenmühle, Mehlhandlung. In⸗ haber: Albert Beck, Fabeikant in Seemühle.
Den 11. September 1963.
Oberamtsrichter Link.
Firma: Albert
Weimar. Beschlußgemäß ist heute in Abt. A. Bd.] Dandelsregisters bet der unter Firma Friedr. Hertel worden: ; Die Firma lautet künftig: Weimar. Inhaber
(45116 unseres Nr. 234 verzeichneten in Weimar eingetragen
Friedr. Hertel in er Johannes Stukenberg. In— haber der Firma ist: Photograph Johannes Albert Karl Stukenberg in Weimar. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Crwerk⸗ des Geschäfts durch den Photograph Johannes Älbert Rarl Stukenberg ausgeschlossen. Weimar, am 9. September 1903. Großberzogl. S. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 45353 Handelsregister X.
Ferdinand Alexi. Unier dieser Firma betreibt der Kaufmann Ferdinand Alexi zu Wiesbaden ein DVandelsgewerbe als Einzelkaufmann.
Wiesbaden, den 3. September 1903.
Königl. Amtsgericht. Wilster. 45117
In das hiesige Handelsregister A. ist heute ber dei unter Nr. 4 eingetragenen Firma Gebrüder Schütt in Landscheide, offene Handelsgesellschaft, ein⸗ getragen: Der Bauunternehmer Johann Schütt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist an seine Stelle der Bauunternehmer Hinrich Schütt in Flethsee (früher Engelbrechtsche Wildnis] als Ge— sellschafter eingetreten
Wilster, den 11. September 1903.
Königliches Untsgericht. zittau. as354)
Auf Blatt 288 des hiesigen Handelzregisters ist beute eingetragen worden, daß Herrn Kaufmann Ernst Richard Dunger in Zittau für die Firma Brüder Leupold daselbst Prokura erteilt ist.
Zittau, den 12. September 1905.
Königliches Amtsgericht. zweibrücken. 45355 J. Aenderung eingetragener Firmen:
Füma: „Sickingerbräu Landstuhl Artien gesellschaft“ mit dem Sitze in Landstuhl. Dem Veinrich Keßler in Landstubl ist Prokura in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede erteilt.
II. Löschung eingetragener Firmen: Die Firma „Elettrizitätewerk Landstuhl G. Bumd R Gie. und die Firma Bumb A derrle, beide in Landstuhl, sind erloschen.
Zweibrücken, 11. September 1993.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
145357] In unserem Genossenschafterenister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Spar- und Dar lehnalasse zu Garlemartt, Gingetragene Genossenschaft mit unbdeschränkter Daftpflicht, am d. Ser tember cer. vermerkt worden, daß an Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gärtnerg Gottlieb Schols II. der Gärmmer Carl Scholl in Garlemarft in den Verstand gewäblt worden in. Brieg, den 5. September 1903 Königliches Amtagericht. entseh- M rοOmne. 145353 das Genossenschafterenister it bei der unter r. 8 ver seichne ten Brennerei genossenschast zu Ti. Krone, eingetragenen Genofssenschaft mit beschraänfter 1 eingetragen In der Generalversammlung vom 27 siand an Stelle der im Jabre 1993 Verstande mitglieder Gutsbesiher in 3 bannietkal und Müblengulgb
Mai 1903
nn 1 Schloßmübl der Gutgbessher
5 wn Wwinten ni
Tau u der Guttbesißer Georg Johann et bal iu Mitaliedern Teutsch⸗Rrone, den 8. Ser tember 1993 Konialiches Amtsgericht
annagver. Bekanntmachung. 14153591
Im biestgen Genessenschaft ere ister ist unter Nr 13 eingestagen a der Firm annonerscher Goanfium- verein eingetragene enofsenschaft mit be- Hranfter Gaipsflicht 1 Oaunnoner: Iker indertes Zlatat dem 10 Nuqust 13. Die Bete lgnag mit Willens.
erfolgen mund eder atem glieder Me abgeben offen schaft bre ei entär die
des Vor tan de
Oanunover, den 13. Ser tember Rönieliches Imtaznericht
Holnim. Re tanutnmachung. 453890 Ja aner Menessenschafterenlfter sst bei der nnter
err nnen Dandlwaerker Tpar und Tarlehnetaffe a Molin eingetragen., daf die Be.
103 1A. ö
3. ö *
anntmachungen in das Pommersche Genossenschafts⸗ blatt · (Stettin) und, falls dasselbe eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung in das Belgard⸗ Pol iner Kreisblatt aufzunehmen sind.
Polzin, den 10 September 1993.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) E ernan, Mark. 45300
In unser Musterregister unter Nr. 12 ist heute eingetragen;
Firma C. Dombroweky Nachfolger. Bernau, angemeldet am 29. August 1963, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten, Dorpelgewebe aus Gaze mit Einlage von Glas, Flittern und Stoffen sowie anderen Mustern, Fabriknummer 1011, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Bernau, den 1. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Adorf, Vogt.
Ueber das inländische unbewegliche Vermögen des Handelsmauns Louis Ploß, früher in Brambach i. V. wohnh, jetzt in Komotau, so⸗ weit es im hiesigen Amtägerichtsbezirk liegt, wird heute, am 14. September 1903, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Hofmann hier. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1993. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 14. Oktober 1993, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht zu Adorf.
Angsburg. Bekanntmachung. 1
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 12. September 1903, Nachmittags 4 Uhr 56 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Böhme in Augsburg, Alpen. straße 181 u. 20/0, Inhaber eines Geschäftes mit Kohlen u. technischen sowie Brauereiartikeln daselbst, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gunz hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1993 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 1. Oktober 1903 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungsterrnin am Samstag, 10. Oftober 19903, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. Il, links parterre.
Augsburg, den 12. September 1903.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Merlin. RNonkursverfahren. 45244
Ueber das Vermögen des verstorbenen Re— staurateurs August Krostewin aus Neu— Weisßtensee ist heute, am 11. September 1903, Vachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann. Wilh. Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1903 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be— schlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 152 der Konfursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. September E903, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. No⸗ vember E903, Vormittags 11 Upr, vor dem unter eichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, Jimmer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Oktober 1903.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichtg 11, Abt. 26, in Berlin. M realan. 145255
Ueber dag Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Brunke zu Breelau, Nbedigerstrafe 2, wird beute, am 11. September 1903, Vormittags 101 Uhr, das Konkureverfabren eröffne. Verwalter Kaufmann Jobannes Vormeng von bier, Tauentzien- straße 82. Frist zur Anmeldung der Konkurg- forderungen bis einschließlich den 31. Oktober 1905. Erste Gläubigeiwersammlung am I0. Ortober 19023. Vormittage 9 Uhr, Prüfungetermin am 11. November 1992. Rormittage 9H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwesbnißer Stadt. graben Nr. 4 Zimmer 90, im II. Sto. Dffener Arrest mit Anzei erflicht bis 3. Derober 19635 ein schließlich.
45462
Amta gericht Breslau. nreninm. 45254 Uecker dae Vermögen des Kaufmann Alerander Gast in Breelan, Neue Graurenstraße 1. bud beute am 11. September 18903. Vormittag 1601 Ubr, onkureverfabren Verwalter: Kauf⸗ ann Garl Michaleck den bier, Dummerei Nr. 66. Frist jur Anmeldung der Tenkurgzforderungen biz einschließlich den 25. Ofteber 1p03. Grit Vlaubiger- der annmlung am 7. Cftober 1902. MGormittage Eé9 Uhr. Prüfungatermin am RH. Repember 1902. Vormittags ER Uhe, vor dem unter⸗ eichneten Schw idnizer Stadtaraben Nr. 4. Jimmer S) Ofener Arrest mit Ar⸗
seiger licht big kteber 1903 einschließlich aer rcht Breaglau.
eröffnet
Cher aitn. 1415443 Ueber . Term egen des ZStrumpffaftore Franz Georg 2Seiling n Nabenftein ird beni, am 15. September 19093. Vormittan br, dag Tenfurederfabren eräêffaei. CQonfargderwalter Rur Serfarth bier. Anmeldefrist big jam 7 Dfieber 1 Wal- und Prüfunaetermin am EB. CFHober 1902. Norwmittag« y Ur. Offener Arrest mi Anteiger icht big jam 12 Deieber 199 Chemnitz, den 15. Ser tember 1803. Xdaigl iche Amtnaericht. Ahr n Ron ture r fung. 43270 Uecker da erm ongen der Jabrifanten Gar Riesen 9 Göln-Rippeg. Jabaker der Firma Geri Giefen fa Coin, Grftiir Me 1 m earn 6. Scr tember 1M. Nachmittann 1 Mir, daz Renkarg. derfa. ten creeect werden Verwalter ist der Mech. anwalt Dr. Flechtt eim la Gala Dfener Aren mit Anke mfr Cin fam 6 Nedem ber Jon nr. laaf der Uaceldefrist am selben Taz. Gre Gi
] 112
Calm.
eren nemme ar . Crioder 1999 wor- wittage 11 Ubr, and alacnmcinet Prifanetcrmia