1903 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 1

Gelsenk Gußstahl Georg Marien. S. do. Stamm Vr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel. Zement Gladb.· Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll - Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V. A. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnbh. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bau. ,,,, Do. Terr. Ge. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch. . agen er Gußstahl alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. udlsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg. W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. Ges. ,, artm. Maschfbr, ö 1 arzer A u,. B.. Hasper, Eisen .. 2 Hedwigshütte.. . Hein, Lehm, abg. Heinrichshall . Helios, Elekt. Ges. Hemmoor Prtl. 3. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Eo. 8. Hibern. Bgw. Ges. do. N. 74601-76200 do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger Leder Hochd. V. Akt. kv. Höchst. Farbwerke: Hörderhütte, alte do. konv. alte o. do. neue 9

1009 02. 59bz Mix und Genest. 1000 7509 10, 10bzG ühlb. 16d. 15090/300129 756 . 180,50 B Br GöbzG 119250biG 98, 76066 110, 10b Neu-Bellevue ... Neue Bodenges. .

Ung. Asphalt ..] 9 do. Zuger... 1 Union, Bauges.. do. Chem. Jahr. do. Elektr. Ges. .d. Lind. Bau. B Varziner Papierf. Ventki, Masch. .. 130, 90 bz V. Brl Fr. Gum.

1465. 5966 36 Ver. B. Mörtelw. Neue Gasges. abg. 99 40bzG Ver. Dampfziegel

Neue Phot. Ges.. ; 165, 10bz Ver. Hufschl. Goth. Neues Hansay. T. Ob. fr. Z. St. 1980, 006 Ver. Köln-Rottw. 149. 806 Neurod. Kunst · A. Ver. Knst. Troitzsch jetzt B.- N. &. A. S5. 70bzG Ver. Met. Haller 8 16. 10b3G Neuß, Wag. i. Lig. 4460 00bzG Verein. Pinselfab. an, Neu ßer Eisenwerk Jo Gh G do. Smyrna⸗Tep. 2603 / 00bz Niederl. Kohlenw. Viktoria. Fahrrad . Nienb. Vz. A abg. jetzt Vikt. -W. 105, 00bz G ern. . ; . . o. V. A. ogel, Telegraph. 144 0086 do. Gummi. Vogtland. ö. 25 6 do. Jute Sp. Vz. A do. V. A.... 2383 00b ö Vogt u. Wolf. .. 30. oh z do. Lagerh. Berl. Volgt u. Winde. 142350633 do. Lederpappen Volpi u. Schl. abg. 160, 090bz 6 do. Wollkämm. . Vorw., Biel. Sp. 110. 50bz G NordhauserTapet. Vorwohler Portl. I, 90et. bz B r er g. Wasserw. , . ö ürnbg. Herk.W. Wegelin C Hübn. . Oberschl. Chamot. . . 325. 25636 do. Eisenb.Bed. Westd. Jutesp. .. 1200 00G do. E. J. Car. H. Westeregeln Alk.. ae l G obi do. Kokswerke do. V. Akt. 1200 600 836, I9bz GG do. Portl Zement Westfalig Cement 200665084, 2563 Ddenw. Hartst. .. Westf. Draht. J.. 0a Sl 3a 84M] 0Qä,5ᷣ0bJ Oldenb. Eisenh. k. do. Kupfer.. 1200 bο . 59B Opp. Portl. Zem, do. Stahlwerk lo00 388,156 Drenst. u. Koppel Weskfl. Bodenges. . ö, Denar. g upfer Wing wort. 10,25 bz G Ottensen, Eisenw. Wickrath Leder.. 244,560 bz G Panzer Wiede, M. Lit. A 12 50636 Vassage · Ges. konv. Wieler u. Hardtm. 162, 008 Pau cksch, Maschin. Wilhelmj Weinb. n, e en, do. . VA. do. V. Akt. 108.7536 Peniger Maschin. Wilhelmshütte .. 120.50 bzG Vetersb. elektr. Bel. Wilke, Dampfk. . ,. Petrol. W. V.: A. Wiss. Bgw. St. Pr. 3*, 59g G Vhon. Bergwerk A Witt. Glashütte . 1200/600181, 75b5jG Vongs, Spinnerei S5 9 obz Witt. Gußstahlw. e , . 1 bz orz. Schönwald 1453, 00bzG Wrede, Mälzerei. 181181, Ba ul 8s, 10bz os. Sprit A- G. I 2315 Wurmrevier ... 15290bz reßspanf. Unters. Zeitzer Maschinen 498308 athenow. opt. J. JZellstoff⸗Ver. abg. i 1. Walter i Wldh. 163, 00hz apenzbg. Spinn. Zuckerfb. Kr 16 d hb; Re ebelt. Meiall , , . S. 256. Reiß u. Martin. 16.096 Rhein- Nassau .. 63560 B Anthrazit. . 126,403 zo. Bergbau .. 166, 906 Chamotte. . 10,50 bz G Metallw. .. 192,00 do. Vorz. A. ii et bB do. Möbelst⸗ RW. 8006 Spiegelglas 161,506 Stahlwerke. 118.25 bz W.Industrie M7. 25 bz G Rb. ⸗Westf. Kalkw. 1990 119606 Riebeck Montanw. 1000 12 00bzęG Rolandsbütte . 609/1200 MSS b3G Rombacher dütten 205.006 Rositzer Brnk.- W. 110,00 do. Zuckerfabr. 201,506 Rothe Erde, Drtm. M3, 90bz G Sãͤchs. Elektr- W. 105,506 Sächs. Guß Döhl. 24.106 do. Tammg. V. A. St. 115,006 do. Nãhf. konv. 151,80 bz B S. - Thur. Braunłk. 125, 090636 do. St - Pr. 116.30 b G Sãchs. Wbst.⸗· Fbr. 208, 0906; Saline Salzungen 22.50 bz G Sangerh. Masch. 10.25 Saxonia Zement. 1098 2536 Schaffer u. Walker 683.09 B Schalker Gruben? 34.006 Schering Cbhm. F. 1200/1600 V5, 00bze 9 do. V. U 16M 195.8063 Schimischow Em D 101,50 b3B Schimmel, Masch 1000 115.256 Schles. Bgb. Zink 16 1000 / 600223 506366 do. St - Prior l000 2M.75bj G do. Gellulose do. Elelt u Gasg 1200 000006758 do. Tit. B 9 00065 ab. Kornsp 1099 x b. Msch VU 13 1009 Walmüble 3 * ige born Bgm

do = .

Doc

17 1009 u 500 οl ms . owrazl., S 99) ö 566

38 * Taliw. Micherss og 5. zoo hd oh ch ' *

Kattow. Bergb. (100 4. ; 9

y. u. El. 4. 1000 5 3

N 8

1241 111201 X

önig Ludwig. Lönig Wilhelm Tönig. Marienh. Königeborn ..

ried. Krupp...

ullmann u. Ko, . 66 gaurahůtte uk. Oh 3. ö. gouife Tiefbau 3 5 Ludw. Löwe u. Ko Magdeb. Baubk.

4. i hh 3 * r Staatsanzeiger.

; ; Mont Cenis. 19: 4. lor So . . 1 . 3 2 2 61 e . ö . 3/90 bz e eue Bodenges. 3. . . 2 . l54. 00bz G Do. do. Eh Jö. ö . Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich M S0 5. 8 * ; . . den . 3 4 e. 3. oh So Nicherl 38 1. 19.69 Alle Postanffalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer . Inserate nimmt an: die nigliche Exp 59 6 . . den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelhstabholer 1 . Vr n des Aeutschen Reichsanzeigers

S1 00B . , ol soG / auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . ,. und Königlich Rreußischen staatsanzeigers

120. S0bz G Oberschles. Eisb. 161 36 kosten 25 9. 2 2 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 61,9006 do. EJ Erh. ö. Ei n zelne Uummern st * . . 2. , Oer e , 3. 806 enst. u. Koppel(l0! 6h36 ; 6756 ĩ (103 z ö ö. dan en Grau . Mn 219. Berlin, Donnerstag, den 17. September, Abends.

h bz G do. * 105, 906 . Br. 105, 006 83 55G

C - —— 2 = 2 2

O O OG Q S Q Q s & SQ Se

WD 0 d SGG , σολ . 2 —— CO O wo-

er 9

Sco0 8 e r / . S1 1.

S2 OO, DM Ode er /

O ——

de d 18

2 2 2

D

c86 F ö

1 = 88 121

D r - = - - - 2 212

O d 0 R D O ,

de

O O 0 O C OOO 2 o

O do r D M

e / /

=

231

C O dc de

12 398 ee

2 J de Sen E 28 85 OC K -=

ommersch. Zuck.

bei Metallw. Rh. ⸗Westf. Klkw.

d 1897

Romb. H. uk. 04 do. do. uk. O7 Schalker Grub. 5, do. 1898 119,006 do. 1899 . Schl. El. u. Gas 193 ĩ 12,756 Schuckert Elektr. 102 1209 / zoo 7 5G do. do. iSd] lid

3

DS .

8 121

wr er-

. Juhalt des amtlichen Teiles Reuter zu Fleisbach im Dillkreise n 6 zu Personalveränderungen. 193256 Inhalt des amtlichen Teiles: Dillenburg, Peter Weingärtner zu Langenselbold im ö A ĩ 83 erleihungen 2c Freise Hanau, Sigis mund Börner zu Ober⸗-RNodenbach im Königlich de, . ö . ö . Kreise Hanau, Au gust Ginsberg zu at en im Kreise Offiziere Fähnriche re. . Fer f: Deutsches Reich. Sehen, thin r lufer zu hh im Kreite Waldhröt Fangen nern eb nnr Im aktipen Heere. Merse—

; ; . * 1 burg, 11. September. Bronsart v. Schellendorff, Rittm. u. Anzeige, betreffend die Eröffnung einer Reichsbanknebenstelle in und Friedrich Mehl zu Katzenfurt im Kreise Wetzlar das Gölebr. Chef mne zr ghhter, bh. Mecklenburg. Bras. Negt. Rr. 5,

M7808 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. st dem J Oktober d. J. unter Ueberweisung zum Großen General⸗ 3 0 Warburg (Westfalen). ; . ie als Hauptm. in den Generglstab der Armee versetzt, von dem n. 3 San nn,, ö Erste Beilage: . em, fbnh . . isdn u Dienstlẽistung beim , , do. keny. 8 Ig; 1. ei. ; z ; ; 3a eneralstabe des XVI. Armeekorps kommandiert. . i ,,,, 10, 0G Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Seine Majestät der Kaiser und König haben Hilber ge s, Gerben feder ng g do lf Friedrich zu . n . 6 1040 biG Reiche für die Zeit vom 1. April 1903 bis zum Schlusse Allergnädigst geruht: ö. , . hope Lt. X la suite des Groß berzogl. Mecklenburg. läd, zh bn. un elß g n, ,. 1 r des Monats August 1903. dem Statthalter in Elsaß⸗Lothringen Fürsten zu Hoh en⸗ Sren, Regts. Nr. z, unter , , . . ,, , . n. , n di, , , ,, . lohe⸗Langenburg, Durchlaucht, Sirgßburg, die Er- 1. , und in der uh e b, , , . Königreich Preusten. aubnis zur Anlegung des ven Mich denn tänig Armetuang' tesll f alurtza r eben, perlt. vom:‘ 1. Sstafigt. Ini. ö 00 ioh 2906 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und von. Sachsen ihm verliehenen Hauso dens der Rautenkrone zu ee, üg cp. gseth ren., ät. Ir. io. Stot ien, 8. don

en, 144 . sonstige Personalveränderungen. erteilen. 32 I. Ostasiat. Inf. Regt, im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) 6 nter d, Linden . *. ; 2 z , . 258 . ä 33 . g , , Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur . Nr. 25 26. . 3

—— Q Q —— Q —— Q vr

s— —— * 1.

dẽ⸗

EL , S.

or

—— 11 & S - 28

—— 1 2 *

==

er . 0 2 2 ——

= 128 1261

r / / /// /// / 2 —*

W 2

S de O

1224

01

——— 1SIIIIICI21 W

—— W 1 **

.

.

2 —— 00 002d —— 2

0 =

3) s e Kreis stei KRbschiedsbewilligungen. Im aktiven Keere. Merse⸗

13. 50b; Vn ider ao , , n , , 3 6 Erhebung des Chausseegeldes an die Kreise Glatz, Frankenstein, 7 . c n h. ag ö 39. io ob . 18 4 1 . . Grottkau und Neisse. 6 . graf Ludwig Wilhelm (63. Bad.) Nr. 111, mit der gesetzlichen Pension 6 6h. 1 . s. Fi 16) ; * ren cs. ib ai .. 19013508 Personalveränderungen in der Armee, in der Kaiserlichen Deutsches i ch. und e. Er f nin; n enn 6 . gt. im 133 ohr , i dh n * . a dn e , e r w , s,. . Marine und in den Schutztruppen. Am 6. Oktober d. J. wird in Rarburg (Wéestfalen) 1 pee men en Teilen am 36. September * äus und werden 1206063600 sr 25bzG6 Alsen Portland 103 oc daidar Pacha 183 1. 15 102 306 eine von der Reichsbantstelle in fel abhängige Reichs⸗ mit dem J. Oftober d J. in der Marine angestellt; Lieber, Haupim. 169 . ö 8 99, 006 e gf 33 z 8 11. ꝛĩ 00M 100900 600, 306 banknebenstelle mit Kassene und be⸗ und , Chef 2 ö 3 2 ch 3 49, hagen . 15 nini , 36 i d nn, , nnn, ,, änk ; ; k äs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, im 2. 3 1 Hz Ger h e, m. . * Gio b. 6 X enn Wald h n io 10660 io oo . . * schränktem Giroverkehr eröffn ̃ n . 8. im 6. Thüring. Inf. Regt. Rr. 95, Schem mann, , aher 8 Lier a 13) nin R u.. . . . i, doom ** Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht ü J Lt. im Juf. Regt. von Wittich J. Kurhess ] Nr. 83, Harte, Lt. im , . Seiner Durchlaucht dem Erbprinzen Heinrich XXVII. -

lo Ren H de,, m o; ige ü d=, nrg . J. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, im 1. Seebat. e,, . de, Ver sicherungsaktien. Reuß j. L. das Großkreuz des Roten Adlerordens zu ver⸗ ö na buiglich Bayerische Armee. hoo = Gh ion po Allianz 1175. leihen. *

2

& 0 0 Gs , sis

311 2.

=

Hofmann. Wagg. 1 Hotel Disch. .. 1

ü

22

Hotelbetrieb Ges. 2

Howaldts⸗Werke . 8 0

Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. Huldschinskv ... Humboldt, Masch. ! Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg. . Kabla, Porzellan * Kaijer Allee i. Liq. Kaliwerk Aschersl engießer Lapler Maschinen Kattowitzer Brgw Teula Eisenbütte. evling u. Thom. chner u. Ko. lauser Spinner röblmann, Stärke oöln. Bergwerke Gas- u. El ln ⸗Müs. B. kv lch, Waljeng g Wilhelm kr do. St ⸗Pr

&a Sd 2 D w

1

—; 33 Sen- DSde SI

——

10 m l 43. obi G do. do. iSd ih i öh u. hg 1000

en ich an char , m Kön i i triere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Bef Erde rungen Ge, m Bochum Ver gw 466 . ar, nan nigrel Qffitiere, Fãhnr 8 * mr I. 1260/6009 205 906 jenen (öh ö D Berliner Hagel · Assekur. 5256 ; j ; an en,. und Verseßungen. Im aktiven Heere. 9. Septemther. , s do. Hußstahl in 3. hole, Joncordia. Leb. V. Kön L246 B. ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. Seine Majestät der Konig lergn ; rin; ib en von Bavern, Königliche Hoheit. Gen. der 86 bo, e sg Deutsche Feuer, R. Herlin 12306. Gern nnn, dee, n er,, ne. den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land- böächstcieser mit einem Patent kom zs Jannar 18866, Prinz Arnul 1000 u. SoM iσοσ:: Kölnische Vagel Versich. 425B. dem Intendantur⸗ und Baurat a. D., Geheimen Baurat irischaft Doma d Forsten beschäftigten Oberregierungsrat von Bavern, Königliche Hoheit, Gen. der Inf. ommandierender 600 117.008 d . 93 103 41 1000 500 1012 * Köl m Rüͤckve 126 973 Ma X t 9 is i h 2 de Int endantur des wirtschaft, om nen Un For 9 -. * . Ge J des J Are sorp; 17 * zu Gen Obersten der Inf. (mit dem e, R ee, er . ,,, . . e 8 m , Des. So en,, war . . 2 . ö , direktor, von Behr aus Frankfurt 4. D. zum Geheimen Regierungs—⸗ = . , e wn, z 5* * 5 2 2 . . . Ve ** ⸗‚ 19 . 7 ER 8 4 . 9 2 ) 8 (. 1 * . 1 . mang . 8 0 P ͤ . ö 0 o 0 g n, L410 1000 - V0 pio . οονt reuz 2 Stett. i , on , , . den und vortragenden Rat in diesem Ministerium zu ernennen. 9. Au gust. Dörfler, Dberlt. im 9. Inf. Regt. Wrede, jum 1. 29 Burbach Hewerkschast ictori in 69706 * 66 * 8 . 2 z . Inf. R 3t. r,, . 6 rs 2M0—. 600 0. ποά / r iz ist. Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, . 14. rf e c. en, D gement, an, omen. r 63.1 NJ galmon Asbest (105 41 1000 101,750 ö 9 8 18d ⸗. 6 De j Infanteriere nt Herzo * ; 29 * 1G enn ob Gentral - Sotel i (110) 509 ; Bezugsrechte: dem Hauptmann Dey im Infanterieregime t 9 1909 2313506 do. do. H (110) 41 2 J 1 gr g Charl. Gzernitz IG) 91 10990 12300636 Gharl Wasserw. (100) 1 1009 1200bIG Ghem F Grunau (lo n w n Ghem. J. Weller ige i 300 369 5903 do. unk 196 (io in 1009 R, ch Gonstant. d Gr. 1 GM) 41 oo 21, I5bf G CGont. C Nurnb. IG] 1 ns Gont. Wasserw. IG n 1m ieh Dannenbaum (10931 5090 1X 00brG 21605 1 1000 600171506; 895 (1055 4 10090 Bi r* es ; h 1m 118.756 1 1 , do. Kabelw nl bs ich ni an 2 do. Caiser Gew 10M 4 1G non, B do. dinoleum (1090 n

273 4 nn bn do. Wass. In 1G 1 1M 16, 5 B Schudert, Glekrr 10909 be he do. n= un d ihn n

1 180mm Schulj · Tnaudt 100 16 obe dur Baut od io) 109 16.4 Mb Schwanig u. Go. * 2 136 12 e egg 18 1 pr St öl ohe Sen, Mibl -u id n T. R 3 A pr Si liz i5his Giich neben Gi ii EIS ids Seccebeg Schiffam n isi. mn Donneiamardh. (ih 10 bf Mar Segall 19 oh oobren 1 ; u 165 19 066 ntler wn. Vr ö Dortm 8. 7 105 a 6 bi en⸗ Solingen ö e * 8 Glaeh 1a in n de Union par ö ö no u Halle 1a n b g do do ne G noh , el a in nn * 109 9910 in n 0 Ji ged. dr r , . X. o . Datt 1065 1 ? ö 1 bertel Farb 1051 dünn gn 1 ö Qlectt dicferaea (105 MW 1I13,M 890 121069 Gim 8 in 4 101 u n,. ea e . Dani Wenn in 1a m 0 1069 26900 de 20 105 n in win D iz o grömannid Sv li F T* I 4 F 1 9 i ar lem i,. 7 nr n

ö /

2121111

82

log oo 80503 Braunschwm Kohl (193) 41 oo 8 69h Breal. deen g

]

eng oog h B do. Wagen bau ß . 1

& & 2 0 er m =

1 1—898

b D 1 2 2 2

W —— * —— C O . ——

= ö

Q —⸗—“ =

! stfriesif 78 241 663 zniant a ; g Zeuakauptm. bon der Gewehrfabrik zum Art. Devot Germers 500 ö j Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischen) Nr. 78, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: jum Zeug ? zoo 500 io 7s Westl. Bodenges. 2. 96bz.

ilitã s . beim. Knöferl, Zeuglt, vom Art. Depot Germersheim zur Sewebr˖ Porzellan Schönwald bisher Lehrer an der Militärturnanstalt. dem Rechtlaanmwalt den Garnisonbauinspektoren, Bauräten Reinmann in 1 s Here r r zergfl lem en, Hepot München, 8 6 , . und Nolar, Justizrat Neuhaus zu Münster i. W. dem bhis⸗ 0530

. ; 4 Mainz und Schneider in Halle a. S. den Charakter als zum Zeugoberlt, Keller; e, w

a, n herigen Amigvorsteher und Rittergutobesitzer, Oelongmiergt Jeheimer Baurat, dem Buchhalter bei der Generalmilitärkasse jum Jeugli Kim Art. Dehot m, s , = 10. Sey⸗ 1000 ja 46 hy Prien 3u Pritzwalk, bisher zu Mesendorf im Kreise T st Chmara, dem Bureauvorsteher beim Großen Generalstabe, mr n e ger . fee wih ü,

1e go B an mn mm, wenn , m, mn ann zrigni, dem Geheimen erpedierenden Sciretar Nechnungsrat Kanzleirat Schliewe, den Topographen bei der, Lanbes⸗ 6 . Neat. Prin Regent Luitpold,

r, ,,. st Na l n, = 3 5 Kuntze im Kriegsministerium und dem Bureauversteher a. D, aufnahme Mroß und Käßner, den Previgntamte. dcr m ifen, Frör, v, Frevi rg -Cifenberg, Oberli. 1 G60, oo o eicher Schah Jod joo, zB. Dunburn St Nechnungsrat Schilfarth zu Berlin, bisher beim Großen direkioren Krüger in Karleruhe i. B., Wobith in Inf. Leibregts, Rubenbauer, Dberlt., des 1. Inf. Negte 9a n. v8, id Ostbabn iso? 98 Zobr G. 3clg Generalstabe, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

. ] ? des 2 22 2 ö 26 D 2 Uchrer er Tesna BVerlin und Hennig in Münster i. W, den Lazarettober⸗ König, Frbr. v. Berche m Oberlt. des 29 Inf. Regt, Frbr. Kreß 8 , I. u. Gag. 123, 906. dem Major a. D. Bachmann, Lehrer an der Festungs

ö. ? 2 * inspektoren Gressenich in Bromberg, Limbeck in Danzig, v. Kreßenstein, Dberlt. bes 10. Selkan. Renis. vi e niere! 9 ö idi dn bauschule, dem Rechnungsrat van der Kleyn zu Schoneherg Linsert in Diebenhofen, Diederich in Magdeburg und Jabr im Kemmanda sum ene elst⸗ dane, 1 . 8. 8 9 1005 500 16373 * bei Verlin, bisher bei der Generalmilitarkasse, und dem Eisen⸗ Johannes beim Garnisonlazarett LẽCBerlin den Charakter 12. Inf. Regis Prin Arnulf, Er . urg * ** durch on dahnstationsvorsteher erfter Klasse ga De Harke zu Dirschau als Rechnungsrat, sowie ꝛ. sieldart Wegte. Prin. Regent 8368 m d e re kom · ioo n . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Registrator Gehrmann von der Landesaufnahme, mandiert zur Kriegsakademie, auf ein Jahr nn ad 1d 8 . dem VPVroviantamtsrendanten Hilgert zu Namglau,

ö roten Generalsiabe mandiert . ; ö. . - r * dem Registraior Lindenberg vom Großen Generalstabe und rscitedebewiltigungen. Im aktiven Heere. 2. Sep- Wm = , bf den Garnisonverwaltungsinspektoren Ba risch zu Braun Dem Kariographen Huth von der Landegaufnahme den Wo d . Fonda. und Attienbörse. schweig und Werner auf dem Fußartillerieschießp atze Wahn, 1099 Berlin, den 16. September 1903. bem Garnisonverwaltungsinspektor a. D. Neis zu Berlin, dem 9

tember, Wittmann, Zeugbauptm. des Art. Derotg Germer d . . . y 2 * . 25 * ale 1000 MSc Die Börse zeigte auch beute kein einbeitlich Kaserneninspeltor a. D. Hermann Baum zu Berlin, bisher

.

8

——

1

ain Mari gin Marienb

—— *

do. Toblenwerk do. Lein. Kramsta * do. Vortl Imts 1 n g Schloßs. Schulte 1am en big Hugo Schneider 10009 1800bi Schon Fried. Ter. l Y ls ohn) Sch onbauser Aller 1 D n Schomburg u. Se ä n r G Schristaichß. Hu c

W —— —— ——— ——

—Jö— C —— Q

02. bi G

—— —— ——

2 —— 6 Q

2 b

Charakter als Kanzleirat zu verleihen. beim, Wieninger, Si. des 18. Inf. Negtg. König Georg den

Sachsen, diesem unter Deen der Auesicht Auf Anstellung 64 wildienst eiden mi bnig ju erttragen der bi zivildienste, beiden mit der Grlaubni zum Forttrag Di ͤ an,. 1 ; für Verabschiedete vorge benen Abzeichen ö m dhe 2 . ding M 81 eriger alform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abe . Gepräge, die Turse waren vielfachen Schwankungen in Hanau, dem Topographen a. Hermann Kemi ins z a se, mann, wan m nn, m , min n me eren lin y,, . 1 J intemorsen, sodaß d sien des beutige⸗ Ramstedi im Kreise Wolmirstedt, bisher bei der Landesaufnahme, Auf Ihren Bericht vom *. Aug 1 . « n Ter e eblichen Pensien der übschled bewilligt. 7 1099 u boni. 2 Eu orsen, sodaß in der ersten Jeit des beutng n 1 . D. August B n Kreisen Glaß und Frankenstein im Regierungsbezirk ö 9pjt 8 ö io ih u. MM ils Md Verkebrg eine bestimmte Tenden nicht in die Gh dem Eisenbahnstationgassistenten a. D. August 4 n ven Kreisen Grottkau und Neisse im Beamte der Militärderwaltung ja n m ob scheinung treten konnte. Die Berichte in betreñ der hard zu Dorsweil im Kreise Usingen, bisher in Offenbach, Breelau und den Kr en ö k .

1 *

1

September Schubert, Zablmstr. Aspir, im 17

1009 neuerung des Rbeinisch ˖ Westfälischen Koblensyndtlan ĩ * . wir, . an zum ablmstr im ii. Armeckorpe, Du Bel, Taserneninsp.

10 1999 9 Ml übten wenig Ginfluß auf den Markt aug, auch de Treis im Rreise Cochem, bisher in Gilles heim, den König⸗ legenen Teile der bisherigen Glatz. Neisser Altiend aufer gegen ö . 16 ,. bei der Garn. Verwalt Germers beim.

71199—— 990 107 5060 amerikanischen Bärsenberichte konnten einen tiefernt lichen Kr nenorben vlerier giasse x Uebernahme deren dauernder chaussee mäßiger Unterhaltung das * n ark ariier, Rasernenins auf Probe und Nilitãt an ãrter

, ä 2 . ven Gren, der Taubstuminenanstalt in Coln, Schulrat Recht zur Erhebun . des Cb ausseegel des nach den e 18 Berwalt. Augtkurg.! a Kaserneninsr. ernannt.

160 10609 w at weil ig die matter daltuna. —— 2* WVeißw er den Adler der Ritter des Königlichen Haus stimmungen des Chausseegeldtariss vom 2 Februar 1810 gen 2 dem 1 zum 11 1

10 wohn M * Dit contoanteile schwacher; dagegen wurden i elle Ra- h, . i * (G. S. S 91553 einschließlich der in demselben enthaltenen . . at Inf Renta. Greßberzog

5 jm = o Attien dez A. Schaaff hausen schen Bankvereing nder ordeng von Hohenzollern, sowie nm ; n Beüimmüngen ber die Befreiungen, sowie der sonstigen, die on beordert.

Im , = böber beablt Koblenwerte waren schw en den pensionierten Eisenbahnzugführern AR 9 * * 2 = —* usanlichen Vorschriften vorbehalilich n nr rr ere na. dem ; mann.

i r , Fisc hatten, neclaten eber, Sc g. browgeki zu Allenstein, Karl Fink zu Frankfurt a. M., Erhe ung detrressende! , nmun nen bat. um J. Feldart. Rent Rzaigin-Matter, Dr. van Bömmel,

a . enen, ee, mf, dr m, n, , Jakob Heenes zu Fulda. Eduard Kindler zu Sonders⸗ der Abänderung der fam lich 2 . 9 * * 2 89 Veiter lnür, vom NRemontedevot Färstenfeld um 1 Trainbat, Bro- man . niedriger Fejablt, af dem Trangrerfaktiennarkn Darier 22 m GMreßeld. Johann Malter zu Farthaug Die den hausergeldtari vom Februn. ) * e e , e n, ,n, n,

) och ol dr ae, Dial , Mersd icnalbabaaktien nach, Oel im Vandireise Trier, dem pensionierten Eisenbahnlokomoti ngehängten Bestimmungen wegen de 6h zu sscepoligei. **

0 n mn reichische Gisenkabnafnen waren unbelcht 21 subrer Valo Roh zu Caelabach dier in Frank verachen haben auf dle gedachte Straße in ihrer gan zen 56 * 2 pen eueralton ea, . n 9 a r Tassamarkft fur Industriewerte war sest Vte Nad i v e l, . a nn Ranilcigchilfen Mar Krüger Ausdehnung auch ferner zu Anwendung u kommen. Die ein ar inmir. Lom] In Rent Prin Rarl von Barern Jam * ber m o m, börse war fest, desenderg für RKoeblennerte. Pries urt a. M, dem penstonierten Fan 8 9 rh ain. . ki u anbei zurück Regi. Ring. Ra nscher, Dher abi eftt. Lem Gee Rent. Rdnia 21

nm amm. i Gncsen, dem Volierermeister Friedrich zu goln 2 ; un nn mn, n Muaust 1900 z en at, echter, Jablmstt, dem X. PVien. Bat jam In.

ö ern = m = n e, , , * Wuhelmehöhe, den W. Augun 1 Ldeibren cela, Jablmsit, vom 6. Feldart. Megt. am 6. Jan.

fe 13 * * Giese zu Altona, dem Provinzialstraßenausseher Edmund wilhelm R = ie n n,, g, n ,, .

. . 36 Gies n ge n, n Derr , fe 1). * Für den Minister der offentlichen Arbeiten: Inf Neat. Prin deer old - 8 148 ——

,, Utratzzwzkl, der eltern e, une, dr, Schönstedt 1 * Jablmstr, beim 3. 87 Prin; * 2 1.

3 beide bei der Gewehrfabrik in Danzig den Aussehern , , , , wn, , deren,. 1

1

1 Darter meer An Minis 1 . offentlichen Arbeiten * . w . 3 . T 3 Tose 3 ven Dester teich. h n ; Rudolf Nitsche und Albert Littau beim Feuerwerke An den Minister ker 36 iblmftt 1 * Ln * 7 6 !; Prin] Ludwig en wm n, laboratorium in Spandau, dem Magazinvorarbeiter Gottlieb . 3 Inf. Men * 777 ** süonie nr ten man ank . 1 1 Schulz beim Proviantamt in Jüllchau. dem pensionier ten minikerium der eiktihen, Unterrichts und 9 2 . Fauadiener Karl Re igt genannt Schiel a Bae, = NMedizinalangelegenbeiten. anialich Zachstsche Armer. 91. n dem pensionlerten Eisenbahnlokamolinhe ner Seinr ich ad derne! Offiitere, gäibarige R. Graen gungen, Gesrderangen 101 75g n 92 gz . an Der Konig ichen Atademischen Sochsc le . 95 11 S* 1 mer n Gießen, dem pensionterten Eisenbahnbtemser Johann Dem Lehrer an der Konglichen nde mmm = und Berlegan gen Im aktiven Beere vte 26 e Salesser Heinrich Mäller ür Musik in Charlottenburg, Königlichen Kammerdirtucsen sch we, der des, und emmandlerender Geer des 1er eroly zu Saarbrücken, dem Schlosser Heinrich Wüller ür Mun n ar lottendurg. d Treitsid fe al. und ere * r 7 8 Urwerkeme A la Saite den wa * R Rear.

26 8 In. 5j j D 11 Fee n Reaierungabezirk Dppeln für die innerhalb ihrer Grenzen be⸗ ;

und dem ECisenbabnstationgverwalter a. D. Julius Geetz zu Regierungobezirk Oppehi 1èD2i hrer

1 1 1

——

10 DM , ion, en Eindruck

n. Bred Jem Ghamotte . 6750 iter u Re ö. o 190M mig Ulekrrioit 1a , g er 18 ; 4 rien 1 i Geer · Marl. ich 1m 197.716 e ' Hanaba de. 6. 1093 on nee e 1 . oon w n ö r 1 m Sie bwan ; = ĩ erm Br Di (1

12 . m 11120169 len w mob; pern gta ner 29 ; ü Geri Si⸗ 1 . Star Jalniegel⸗ 1m Sadenkutatt M 1 Sade em . 1 00 de 1 1 1am mn Ter Werl -Hal 111 749 de R Bet Gart 1m 19h de Nerden ö dernen m be. Mneden . Teuten Miednrn wann Thale Gi Gi⸗= 1 de 849 . Thie er ball n bie, Tr Sal 1 . = de Nan n G a, nnn, deen, ,, . Titel Renn en A 16 Tradeaba Jager on, Lac Tachen He

zGCG99999999999 t s , . .

2 x 6 r r 2 ——

=

1— w

——

11 3 Germ Sand (io ,,,, 7. ö G.. 14M Unt 103 1a n be de nul G (ig mn. rl Nasch 8. G ng 1 18 75 ag Ter Ind 1095 1949 2 * anan Hefti 1099 1 sb ande Ben- an id 57 am Bad nn nen 16M, B. be unf Gr lig SI II rea. Nalsch. ih 1 Hes eleft: ion an r m be unf Jan imm wd de. nan e , 16 4 BFBoane Reel, n 1b cel Wen ed ig 16 wernia ken nid de r de 1 ü rich berg eder l h in Pia dr erte gh gi Sirder era ng ng ; ga ei ng g Pebees G iG s Bealdt - Here (ion

7—

=

8

x 2 2 ——

Ga dan dart i n Ur Gn RNasdener Berg ban? 11D atte 9 Ned Wed enmneen ? de Seran 13 l de ran 16 . Dernich Ri ant M aaene t Ma 9 Mende n Gn pr 9 c, nm m mäere ne Gen 4

10

1 S- 6 , ——

*

d ö

.

1 2 —— * 3 . 3 n dαοd

*

*

*

Q

2

ö

c:!

2.

* =

?

35 *

—— —— er , . m.

—— —— —— 1 ——

e ec

r D

f sta f fu ar Schubert ist der Tu Rrosfessor vomerlichen worden 2 bahnwerlsi in in FIrantfurt Dekar Schubert ist der el Prosessor l XIX. ĩ an. bei der gisenbahnwerkstätteninspeflien 1 J unn , , Wer, n

2 1 * 14 ö ** Mr

nm 24 md n , , m Ried der nf. Brie Nr. 4. n den Diüileren den der

celzen m denn, mn, wn, wn, nnn! dee, n, Dabei da, eien ern, Drenden, darfs, Frhr. Webser zu Groß Gluschen im Kreise Stoln Friedrich! A:

35