1903 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die Erstaufführung des Volksstücks Der Fleck auf der Ehr“ von Ludwig Anzengruber im Schillerthegter O. (Wallnertheater straße) wird am nächsten Sonnabend stattfinden. Am Donnerstag und Freitag gelangt Was ihr wollt: von Shakespeare zu Aufführung.

Unter dem Titel Biscotte! geht im Tr ianontheater Pierre Wolffs Pariser Komödie Le Cadre“, von Benno Jacobson frei für die deutsche Bühne bearbeitet, als nächste Neuheit in Szene. Die

roben für das Stück, das in den Kreisen der Patiser eleganten Welt pielt und eine äußerst sorgfältige Inszenesetzung erfordert, sind bereits seit geraumer Zeit im Gange.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 17. September 1903.

Seine Majestät der Kaiser und König hat an den Oberpräsidenten der Provinz isfen mn ssa? folgenden Erlaß gerichtet:

„Es war Mir eine besondere Freude bei der , am 3. Sey⸗ tember die zahlreichen Abordnungen der Kriegerverelne zu erblicken, die zumeist aus weiter Ferne herbeigeeilt waren, um Mich und die Kaiserin, Meine Gemahlin, zu begrüßen. Ich beauftrage Sie daher, den Be— teiligten Unseren aufrichtigen Dank für diesen Beweis treuer Anhäng⸗ lichkeit zum Ausdruck zu bringen.

Merseburg, den 11. September 1903. Wilhelm R.“

Der Vorstand des Deutschen Kriegerbundes teilt mit: Der am 13. und 14. d. M. auf dem Kyffhäuser versammelt ge⸗ wesene vierte Vertretertag des Kyffhäuserbundes der Deutschen Landeskriegerverbände erhielt auf das an Seine Majestät den Kaiser gerichtete HulUdigungstelegramm fol— gende Antwort; ;

„Seine Majestät der Kaiser und König haben mit großer Be⸗ friedigung das Huldigungstelegramm des vierten Vertretertages der Deutschen Landeskriegerverbände entgegengenommen. Allerhöchst⸗ dieselben begrüßen mit Freuden die Vereinigung von mehr als zwei Millionen Kriegern im Kyffhäuserbunde und lassen für den warmen Ausdruck vaterländischer Gesinnung herzlich danken.

Auf Allerhöchsten Befehl: von Löwenfeld.“

Die Beratungen des Kyffhäuserbundes sind nicht nur für die Kriegervereine, sondern auch für die Allgemeinheit von Interesse. Umfaßt doch der Bund in seiner Organisation mehr als zwei Millionen alter Soldaten. Die diesjährigen Beratungen . zu⸗ nächst der Verwaltung des großen Kyffhäuserdenkmals. ie Bau⸗ kosten, rund 1 4590 006 , sind jetzt sämtlich bezahlt; sie sind lediglich aus freiwilligen Sammlungen der Kriegervereine gedeckt worden. Die dem Koffhäuserbunde gehörige, am Fuße des Denkmals ge⸗ legene Wirtschaft soll nach den Beschlüssen der diesjährigen Versammlung eine weitere Vergrößerung erfahren, um den Be⸗ suchern des Denkmals die beste Unterkunft und behagliche Logier⸗ räume zu bieten. Ferner war der weitere Ausbau der Organisation des Kriegervereinswesens Gegenstand der Beratung. Von besonderer Bedeutung für die Allgemeinheit waren die Verhandlungen über die Stellung der Kriegervereine gegenüber der Sozialdemokratie. Sämt⸗ liche Landeskriegerverbände sind darin einig, daß Sozialdemokraten den Kriegervereinen nicht angehören dürfen, sie sind ferner darin einig, daß innerhalb der Kriegervereine die Sozialdemokratie bekämpft werden müsse und daß die Kriegervereine die Aufgabe hätten, monarchischen Geist und nationale Gesinnung zu pflegen. Ein fortgesetztes ziel bewußtes Vorgehen der Kriegervereine in diesem Sinne könne von der größten Bedeutung für unser Staatsleben werden.

Amtlich wird gemeldet: Vom Luxuszug 23 sind heute in der Nähe von Jüterbog zwei Wagen infolge Schienenbruchs entgleist. Menschen sind nicht verletzt, die Heere el dd! ung ist

ering. Der Betrieb wird eingleisig aufrecht erhalten. Die

‚. törung im Gleise Halle

Berlin wird voraussichtlich 6 Stunden dauern.

Bei den drei bisher auf dem Wannsee und auf der Havel abgehaltenen Segelwettfahrten der Berliner Woche“ erhielten die Jachten Lotti“ und Sxatz' je drei, Glückauf, . Windspiel III, Lunula“, Stella“, Zaunkönig“', „Irmgard und Alen 4 zwei, Susanne 117, Trotzköpschen , Benjamin. . Monbijou 1II7, . Jennv', Klein Pollvn, „Frechdachg ', Ulla“ und Doris 11* je einen Ersten Preis. Zweite Preise gewannen! Susanne 11, ‚Trotzköpschen“, Ali 11 (2mal ). Lunula“, Stella“, Charles (2mal), Mon- bijou 1I*, ‚Kollbri“ (mal), Darling IV“ (2mal) „Klein Polly“, Frechdachs , Tillv (2mal) und Ulla“.

Breslau, 17. September. (W. T. B.) Dem „Bret lauer Generalanzeiger“ zufolge erstickten auf dem Dominium Dber⸗ schlaube bei Gubrau infolge Einatmens von Koblenorvd⸗ gas von neun jugendlichen volnischen Arbeitern sieben. Vi⸗ beiden anderen, die noch Lebenszeichen von sich gaben, wurden in das Guhrauer Krankenbaus gebracht.

Dam burg, 16. Sertember (W. T. B.) Die General. versammlung des Vereins für Sojialvolitik (-oal. Nr. 217 d. Bl.) wurde beute nachmittag nach Erledigung der auf die

gehenden Erörterung geschlossen. Professor von Philippo⸗ vich faßte den Inhalt der Referate und Debatten e die Störungen im Wirtschaftsleben während der Jahre 1900 und folgende zusammen, worauf Professor Schmoller die Versammlung mit der Bemerkung schloß, daß sofort in eine Enquete über kommunale Sozialpolitik eingetreten werden solle, deren Er⸗ gebnisse den Gegenstand der er,, auf der nächsten, in drei Jahren stattfindenden Generalversammlung bilden werde.

Salzburg, 16. September. (W. T B Das Hochwasser richtet estgeß t großen Schaden an. Der Ort Mittersill steht völlig unter Wasser, ebenso der Gemeindewald in Oberpinzgau. Dort ist ferner ein Haus eingestürzt; bei mehreren anderen droht der Einsturz. Im ganzen Gasteinertal ist die Ache ausge— treten und hat die meisten Brücken zerstört. In Lungau hat die Mur großen Schaden angerichtet, die Gemeindebrücken zer—= stört und die Feldfrüchte vernichtet.

Graz, 16. September. (W. T. B.) Infolge der letzten Regen⸗ güsse ist der Wasserstand der Mur, Drau und Enns un— . hoch. n vielen Gegenden herrschen Ueber⸗ chwem mungen. Im oberen Mur und Ennstale ist der Zug— verkehr unterbrochen. Gestern nachmittag wurden bei Mahren⸗

zum Teil fortgerissen. Ihre Trümmer haben den Drausteg bei Marburg zerstört; bei dessen Einsturz haben zwei städtische Wachleute den Tod gefunden; ferner sollen dabei drei Erwachsene und drei oder vier Kinder, die zur Zeit des Einsturzes die Brücke passierten, ums Leben gekommen sein.

Klagenfurt, 16. September. (W. T. B.) Die gegenwärtige Hochwasserkatgstrophe Gergl. Nr. 218 d. Bl nahm einen bisher in Kärnten noch nicht erreichten Umfang an. Fast alle Täler sind überschwemmt, die Brücken und Reichsstraßen zerstört; zahlreiche Srt⸗ schaften sind überschwemmt, mehrere gefährdet, die Ernte ist vernichtet, die Felder sind auf Jahre hinaus verwüstet. Auch in den Wäldern ist großer Schaden angerichtet. Im Lie sertale wurden zwei Leichen gefunden; auf der Lieser treibt ein hölzernes Bauernhaus mit den Bewohnern. Militär, Beamte und Ingenieure der Landes- regierung leisten Hilfe.

lh e Ti. 17. September. (W. T. B.) Wie im nichtamtlichen Teil des ‚Regierungsboten“ gemeldet wird, entwickelte sich in OHomel, Gouvernement Mohilew, am 11. d. M. in dem dortigen. Bazar aus einem Streit zwischen einem Bauern und einem jüdischen Händler eine erbitterte Schlägerei zwischen Juden und Russen. Als die Pelizei die Ordnung wieder herstellen wollte, warfen die Juden mit Steinen auf sie, auch wurde aug ihrer Mitte ein Revolverschuß abgefeuert, auf den die Polizisten mit Schüssen in die Luft antworteten. Bei der r gl wurde ein Russe von einem Juden durch einen Messerstich in den Leib tödlich verletzt, ein Jude wie sieben andere Personen trugen leichte Verletzungen davon. Am 14 wie der- holten sich die Unruhen. Russische Arbeiter fingen aus Rache für eine ihnen am 11. September zugefügte eng an, im Judenviertel Buden zu zerstören. Bei dem Zusammen⸗ stoß mit den Juden wurden auf beiden Seiten etwa 20 oder mehr Personen verwundet. Als Truppen erschienen, wurden sie von den Juden mit Schüssen empfangen. Infolgedessen mußte von den Feuerwaffen Gebrauch gemacht werden. Gegen Abend war die Ruhe wieder hergestellt. Nach den Berichten des inzwischen in Homel eingetroffenen Gouverneurs wurden während der Unruben fünf verwundete Christen und neun Juden in die Stadthospitäler ein. geliefert. Getötet sind vier Christen und zwei Juden.

. Madrid, 17. September. (W. T. B.) Wegen bedeutender

Betrügereien, die kürzlich bei der Madrider Polizei vor—

ekommen sind ist der Chef der Polizei seines Amtes ent—

oben und a. einen Beamten des Sicherheitsdienstes ersetzt

worden. Sämtliche sind ebenfalls abgesetzt worden. r

2 Ursachen dieser Entschließung werden amtlich bekannt gegeben erden.

New JYork, 16. September. (W. T. B.) New Jork wurde heute von einem starken Sturm beimgesucht, der großen Schaden anrichtete. Die Windstärke betrug 60 englische Meilen in der Stunde; seit Jabren herrschte kein so gewaltiger Sturm mehr an der Küste bon New Jersey. Präsident Roosevelt befand sich. als er sich an Bord der Flottenjacht Sylyhn zur Besichtigung der Ein⸗ wanderereinrichtungen nach ElLis Island begab, infolge des Wetters einige Zeit in gefäbrlicher Lage. In der Nähe der „Solph“ sank ein Schleppdampfer bei der Durchfahrt durch das Völlentor.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Kiel, 17. September. (W. T. B.) Seine Königliche

Hoheit der Großherzog von Hessen traf heute vormittag 11 Uhr zum Stapellauf des Linienschiffes L, hier ein. Auf

Ta jegordnung gesetzten Referate und daran geknüpften ein⸗

Theater.

Aonigliche Schanuspiele. Freitag: Dyern⸗ haus. 836. Verstellung. Das goldene Kreun Dyer in 2 Atften n Ignaz Brüll Tert nach dem Französischen von S. B. von Mosenthal. Tanz von Emil Graeb. Musilal ijche Leitung KRoniglicher KaxeHlmeister Professor Schlar. Leiler der Auf-

Javotte.

Sonnabend

Sonnabend Sonntag, Kraft. und Liebe.

fübrung: Dberregissenr Droescher Ballett in 3 Bildern von J. L. Groje und Emil Graeb. Musik von Camille Saint⸗Saßng. Anfang 7 Uhr

Schau srielbaug. 192. abonnement B. 28.

Vorstelluna Sonder Vorstellung. TZhaßfespeares Rönigedramen. Jwelter bend König Oeinrich der Gierte. (Erster Teil Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen den Willlam Sbalespeare. Mit Benutzung der Schlegel ⸗Tieckichen Uebersetzung für die deutsche Bübne bearbeitet don Wilbelm Dechelbäuser. In Siene gesent dom Dberregisseur Mar Grube. An- fang 7 Uhr.

Sonnabend Drernhaus 187 Vorstellung Carmen. Drer in 4 Alten don George Bijet. Tert von Cen Meilbae und Ludediec Halddy, nach einer Rer. Me der Progper Merimäe. Ballett von Emil Mraeb. Unfang 7 Uhr

Schau svielbaun. 193

Sonnabend,

Freitag. Abendg

Vorstellnng. EuKher.

Dramatischeg Fragment in 2 Aufsägen ven Franz

rillrarner. Tie Komödie der Irrungen.

Lastsriel n 3 Aussügen den Willlam Sbakespeare.

8 die Bühne eingerichtet den Karl den Holtei anfang 71 Uhr.

Neneg Dyernibeater. Senatag: OgHwnßhe. Lastlriel ia 4 Aafiggen den Fran den Schön ban und Mussar Radelburga. Der Gillettverfanf nde Kall ie ealglichen Schaan frielkause stati. An. fang 7i Uhr.

(1. Vorstellun

Smetana Sennabend:

Dentsches Theater. GCrampton. Anfang 7! Uhr. 8 Monna Vanna.

Sonntag. Nachmittags 25 Ubr: Rosenmontag. Abende 71 Ubr: Kollege Crampton.

Gerliner Theater. Freitag: Alt Heidelberg.

Montag: Zum 4090. Male: Alt⸗Heidelberg.

Schillertheater. O. Freitag. Abend 8 Uhr spiel in 5 Akten von William Shalespeare. Abende 8 Uhr: Der Fleck auf der Ehr.

Sonntag,. Nachmittage 3 Ubr

Abende 8 Ubr

R. (Friedrich ilbelmstädtisches Theater)

Schwank in 4 Akten don Gustad don Moser. Sonnabend Abende 8 Uhr Der Talisman. Sonntag. Nachmittag 3 Uhr

Abende 8 Uhr Im weißen Nößl.

Thealer des Weslens. Zantftr. 12. Dabnbef JZoologischer Garten. Her onl iche Voftbeaterlntendant a. 9

im Freitagabonnement): Große bereiche Dyer in

Jam erslen Male: Die beiden

Echt hen. Senntaa. Nachmittag: Goccacele. bende: . Tie beiden 2huͤnen.

berg⸗Wuchern eine neu erbaute hölzerne Brücke über die Drau

lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin inri Ihre Durchlaucht die Prinzessin Reuß . ö. von Köster und Staatssekrelär von 21 Die Ehrenwan parti n fr r ie ng f herzlicher Begrüßung begab ich die Fürstlichen Herrschaften in das Königli ö

um 12 . nach Hemmelmark. .

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen i Ersten Beilage.) h .

Wetter bericht vom 1 September 1903 8 Uhr Vormitta . IJ.

Wind⸗ 6. Wetter

richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst.

a. Oo u. Meeres⸗ niveau reduz. in Cessius.

Temperatur

. Stornoway . Blacksod .. Valentia .. Roche Point 33 Bill

Regen bedeckt Regen Regen bedeckt wolkig bedeckt

halb bedeckt wolkig wolkenlos halb bedeckt wolkenlos

wolkenlos heiter

halb bedeckt D. . 2 wolkenlos Windstille bedeckt

Q. . 4 QDunst Windstille Nebel

olyhead .. hields .. Seilly .. Isle d' Aix Cherbourg Paris. Vlissingen elder , . odoe ö 5, SO Skudesnges .. Skagen Were een. ö. S8 2 bedeckt i zou ; ; ü . J . 2 heiter Saparanda . W 2 wolkenlos Borkum SSW 3sbedeckt Keitum Windstille halb bedeckt 6 WSW 2 Nebel winemünde , NW 3 bedeckt Rügenwaldermünde ... Windstille Nebel . J ON? 3 bedeckt Riga SO 2 wolkenlos St. Petersburg . NO L wolkenlos . . ndstille wolki Verlin, Windstille r. Chemnitz z SW 1 pedeckt

NR . Breslau 3 Regen

1m * 1 a. M n arlsruhe bedeckt München bedeckt

bedeckt Regen Nebel

3 wol kenlos wolkenlos WVidssssẽ ede 65,2 S 2 bedeckt 644 Q. halb bedeckt . . T6833 Windstille beiter Depression über dem Ozean umfaßt Irland, sonst ist der Luftdruck boch; ein Maximum von über 780 mm liegt über Finn, land, ein solches über 77? mm über Süddeutschland. In Deutch land ist das Wetter meist trübe und, außer im Nordosten, falt vielfach fanden Regenfälle statt. Meist wärmeres und trocheneg Wenn wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Azronautischen DObservatoriuḿt des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Weiterbureau. Drachenaufstieg vom 17. September 1903, 8 bis 12 Ubr Vormittag Station 40m 200 m 5090 m loop) m il5y0o) m lotion

Temperatur (99 194 93 77 7.

Rel Fatgt Cie di , , 6 idhh äh Wind Richtung NNW WNw NW NNVM NNW NNVW . Geschw. mꝑs 5, 8,35 K 6.8 6 ! Zwischen 180 und 1200 m Höbe Temperaturjunahme von 5! auf 7,4 2, später Wollen zwischen 11090 und 1500 m Höhe nan

de Sd ẽè d d d k —= 020

*

3 60 50

dem Bahnhof waren zum Empfang anwesend: Ihre König—

Freitag Kollege Neues Theater. Melisande.

Freitag:

Nesiden theater. (Direktion: Freitag: Das beste Mittel.

Jacohson. Anfang 71 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: stellung.

ĩ eber unsere Abende 7 Uhr: Geographie

(Wallnertheater.) Schanfeld. Was ihr wollt. Lust,. 7 Uhr.

Sonnabend Der Sochtourist.

Sonntag. Nachmittage 3 Uhr Der Verschwender. als Gast. Rest: Gerda Walde)

Jum ersten Male:

Der Talieman.

Josessne Dora. Ter Bipliothetar.

8 Ubr Ter Bipiioihekar.

2 Sonnabend Tie Geisha. ie Nauber. Abende Ter Jigeunerbaron.

Trianonthenter.

rasch. Groß. Friedrich- und Unbperstiateftraße) Freitag Liebegschankel. Anfang 8 Uhr.

Talibor. Sonnabend Die Nolbrüce.

3 Alien den Friedrich

Dire ktien: .

Sonnabend: Eine Frau ohne Bedeutung.

S. Lautenburg)

* (L bon moyen.) Schwank in 3 Akten von A. Bisson. Geographie und Liebe. B.

Nachmiltags 2 Uhr (I. Teil)

Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Winterschlasl.

Bei halben Preisen: (Valentin: Mar Hofpauer, Im KTonzertteil:

Dentraltheater. Freitag: Tie gledermaus.

Sonntag, Nachmitlags Die Fledermaus.

Georgenstraße,

darüber Temperatur zjunahme von 4,7 auf 7,4.

Joologisches Potpourri. 7 Affen, 5 gage 8 Hunde, 2 Kaninchen, vorgefübrt von Herrn deb

Servorragend neue Dressuren des Tirektor⸗ Alb. Schumann.

Sonntag: In beiden Vorstellungen: 28 Laöwen, sämtliche Clown, zoologisches Potpourri.

. un

gamuiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Stefanie Ghrlich mit Orn Fakel besitzer Dr. Ernst Schwerin (Franffurt a M= Bretz lau). Frl. Gllv Platbner mit rr

Velleaa und

Deutsch von Dieselbe Vor⸗

Thaliatheater. Direktion Jean ren und Alfred Rehierun ge baume ister Friedrich Balsanz (GBerlke= Freitag: Der Gochtourist. Anfang Pa

ewall).

Verebelicht; Hr. Magistrateassessor Dr Veint. Langen mit Frl. Glisabeth Rod (Reckli⸗ hausen · CGöoͤln). Or. Professor Dr Slut sch mit Frl. Sclma Dorff (GBreglau)

Geboren: Fin Sobn: Yrn. Hauptmann Mel don Derschau (Schloß Wageniß). echter: Hrn. Haurtmann Olio ven Celn (Berlin). rn Mittmeifler von Borck (Greelas

Gestorben: Hr. Gebelmer Regierungzorai Nudehrt Luqust Jobannes Quare (Schleemid) Vere Fr. Jobanna don Nahmer, geb. Freiin von Dann Gbhbatlottenburg).

m

wischen

en, Verantwortlicher Nedakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gwedillen (Schel) in Berlla.

Brillante Morstellung. Derr

Dirhus Schnmann. Freltas Abende 7 Uke

mit feinen 283 männlichen Ln 1 nn wen . Teiner Majestü des Rassere von n

Druck der Nerddeutschen Bnachdruckerel and Verla Anstalt, Berlin SW, WMilkelmftraße Nr. N

Vier Beilagen

bessinien. (ela schließlich Gzrsen · Bellage)

zum Deutschen Reichsanz

219.

7

. F . 2. 1

Erste Beilage

Berlin, Donners

Amtliches. Deuntsches Reich.

Nach weisung Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die

Schlusse des Monats August 1903.

tag, den N. September

Zeit vom 1. April 1903 bis zum

5 2

3.

4.

Einnahme im Monat August

A6

Oberpostdirektionsbezirke

in den

46.

Hierzu Einnahme Vormonaten

*

Zusammen

b.

5.

6.

6.

Einnahme in dem⸗ selben Zeitraum des Vorjahres

Spalte H)

*

Im Rechnungs jahre 1903 H mehr

weniger l

Im Reichspostgebiet. Königsberg ö I Gumbinnen ö Danzig. . . ; otsdam . 3 a. O tettin 5 Köslin .

osen . romberg .

14 657 6 146 12 102 118 506 6 425 8 868 10 484 3 05656 11341 7003 183 832 11945 11780 19386

Breslau

15 679 13 939 15 578

JJ 16 3354 ö .

9)

Hannover.

7082 inder 11087 Minden ; Dortmund . JJ 29 9c 1 19 36 Frankfurt a. M. J 3 311 ) . w 24518

Münf ter

J ͤ

; 8 0 J ? 3

5) Aachen .

s Koblenz ) Düsseldorf. 8) Trier

9) Dresden

zo Leipzig.

22 426

) Karlsruhe .

5

B) Darmstadt . Schwerin i. M.. 6] Oldenburg .

. Braunschweig.

8) Bremen z Bo) Hamburg O Straßburg i. E. ) Metz

7084 10224

3689

7904 7239 72 890 3921 *

JJ 35 838 5 shemniß 24 457 Chemn d 2442 9 ö ö 32 654 z s 9275 Konstan JJ 9272 h 15 898 d 2861

23 506 105 251 20 368

59157 27 545 50 515

54 896 gh 876

26 110

111535 49406 152 645 105 850 31 530 36796 296 610

14653 33 562 37 569 118 269 449 383

83 li 3 15 16

16 467 95 197 147 169 102 251 124 623 * 40 220 70759

91 574 16 241

73 814 33 691 62 617 720 943 31 526 45 07 57 590 16708 53 903 38 147 102 534 57 061 64 925 90 812 52 977 80 570 80 816

78 692

33 193

60 188 *

141 482 59 972 187 956

130 563 39435

44 0366 *

369 501 20389 117 623 133 008 126 678 157 277 49495

S6 657

13336

71270 31 908 68 892 661 404 31 608 46 254 56 274 17 685 51 104 38 340 105 620 58 586 64 189 90 362 54 471 79 415 79 434 81 208 33731 57741 143 196 59 667 188276 127 900 42799 41738 362799 18 586 118396 177 344 120151 161 632 49 545 84 349 16707 37 386 48125 128 454 539 002

104 896 21 941 6

141I44I4RÆIIIÆKidiIRItK*

ö

414MM

5664 35277

Summe 1 840 045 83569

25 542

Il. Bavern

II. Württemberg .

3 643 875 351 301

105 484

4483 920 434 870 131 027

4372 402 440011 130 670

Ueberhaupt 949157

Berlin, im September 1903.

4100 660

50

5049 818

Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts.

Biester.

49413084

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maß regeln.

Marseille, 16. September. Der befindlichen Kranken

Die balteriologische Untersuchung

lein Anzeichen von Pest ergeben.

a geschen da sich kein Pesifall in der Bevõlkerun Rio de Janeiro, 16. September. (W. B.)

Lie in den leßten Jabren erwiesenermaßen hier niemals 1 1 1 89 * a6 leichen war, irstt nencrdingg in etwag verstärktem Maße auf. 1 n 7 ) Ber onen dercnzelte Todegfälle sind vorgekommen. Gegen 60 Personen f ie Weiter⸗

m Kranlenbause behandelt. Strenge Maßregeln gegen derbreitung der Pest sind getroffen worden.

Verdingungen im Auslande.

Desterreich⸗ Ungarn. ; Sertember 1903, 12 Uhr elt barten und weichen Laden kelieble für 1801. brik und beim Reichzanzeiger“. Serbien. Königlich serbisches ; Verdingung bebusg Lieferung Grücken und war

ftober 1803 Schriftliche für drei

*

Sandel und Gewerbe.

Konkurse im Uuslande. Serbien.

Naufmann in Dftober 1903. keaber 3. Drtober 1903.

Belgrad

Zwangeversteigernn gen. Gel Königlichen Amtggericht aachke seichaeten Grund stücke zur Versteigerung an Um Mäblengraben Ad, dem 25 ge A Nutangemert.

Ittien. Gant, srielstraße 2 4. Meistbietende.

(Meldung der Agence Havas. .)

bessert sich

gezeigt hat ; Die Pest,

gänzlich er ·

. R. Tabalbaurtfabrik Hain Lieserung deg Jabregbedarfg an bartem und weichem Brenn⸗ und Pfostenboliretfen somie Buchen Röibereg bei der genannten R. KR. Tabakbaupt-

Bautenministerium in ven Gisen⸗ Timor bei und äber die Morawa bel Alerinatz und bel Tschatschak.

über den

Anmeldetermin 25. Sery⸗

Ver bandlunge termin:

Gerlin sandem die Breüderstraße 56 eralfensul Gd Schmidt Hern dem Gebel den J go n end fe zig M reresbkelen blieb de Preuische Hyretbeken

h Walde mar

Einige werden

1Ubr.

koslen.

straße 21, werth 5280 6

in Dalldorf, 2850 6.

Wie Magdeburger ratesttzung selnen Beitritt ju dem Rbeinisch · Westfalischen Koblensyndilatg jugesagt. Die von der Zentralstelle fär Dbst verwertung und ĩ NM. veranstalteten dies säbrigen und 23. Ser tember und Nr. 16, In Frankfurt a M. statt rtaeng 8 Uhr und endigen Mittag Verkäufer unentgelllich

Wien, wal tun goratesigzung der gesellschaft statt. abgelaufenen ersten Se Jeltraumes des verflessenen Geschäftesabreg eine Kronen auf, die um Teil der ͤ und der Grsrarnig an Pa sneslnsen inselge der im em,, Perbst durchaekaãbrten Karitalgerkè bung iu berdaalen i c der Resellscihatlicãhen Werke war in den erlten perle auprelchend, in den leyten Menaten e a Hesfelur aetnl auf sst auch derzeit uantaclmã Merle mangel bat beschäftiat.

dem

der Frau V Mit dem Gebot von

. . . 8 D . R. Bartsch bier, Ramlerstraße 16, Meisibietender.

Schneider gebörig 50 000 M bar

Schlächtermeister Ed. Frobn Mt dem Gebot von 39000 Æ bar und 60 C00 Sryvotbeken blieb Schlächtermeister P Wange mann, Große Frank. surier Straße 114, Meistbietender ; e,

Beim Königlichen Amtggericht 1 Berlin: Wittestraße⸗ 9 a. Nutzungswert blieb Tischlermeister

gebörig. Nutzunge⸗

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Wien, 16. September. * T. B.) In, der heutigen Ver⸗ waltungtratssitzung der Poldihütte wurde berichtet, daß das Er⸗ gebnis des ersten Halbjahres 1903 um 140 000 Kronen günstiger ist als das des gleichen Zeitraumes im Vorjahre infolge von Betriebs⸗ erfparnissen und vermehrten Exportlieferungen.

London, 16. September. (W. T. B.) Wolle lebhafte Be⸗ teiligung, Erbff nungspreise unverändert, Kapwolle träge, ungebessert, einige jar fe Greasy zurückgezogen. . Konstantinopel, 15. September. (Meldung des Wiener K. K. Telegr. Korresp. Bureaus. Ueber die Frage, ob der Sep⸗ tembercoupon ungeachtet der Unifikation zu 1400 jährlich oder bloß zu ?. ,, 2 . sich die Pforte und die „Dette ublique“ noch immer nicht geeinigt.

; . York, 16. September. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 9 290 000 Doll.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Ham burg, 16. September. (W. T. B.) Schluß) Gold. in Barren: das Kllogramm 2785 Br., 2 84 Gd, Silber in Barren: das Kilogramm 78.10 Br., 77,60 Gd. . Wien, 7. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Una. Kreditaktien 708, 00, Desterr. Kreditaktien 649,50, Franzosen 646. 25, Lombarden 79, 50, Clbetalbahn 416,00. Oesterreichlsche Papierrente gg, 0, 40,0 Ungarische Goldrente 11796, Oesterreichische Kronen anleihe 99,85, Üngarische Kronenanleihe 96,70, Marknoten 117,42, Bankverein 469,00, Länderbank 402,50, Buschtehrader Lit. B. —, Türkische Lose 116,50, Brüxer Alpine Montan 362,0; London, 15. September. (W. T. B.) (Schluß) 24 00 Eg. Kons. S9rse, Platzdiskont 3mm, Silber 26/3. Bankausgang 40000 Pfd. Sterl. . ; Paris, 16. September (W. T. B.) (Schluß.) 3 0so Franz. Rente 6,57, Suezkanalaktien 3922. ,, Madrid, 16. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,05. Lifsabon, 15. September. (W. T. B.) Goldagio 243 Rew York, 16. September. Schluß.) (W. T. B) Die aus den Maiegebieten eingetroffenen Frostmeldungen und Voraussagungen einer kalten Luftströmung im Westen und Südwesten hatten bei Beginn des heutigen Marktes einen scharfen Preisrückgang zur Folge. Die Aktien der Getreidebahnen wurden stark verkauft, auch trug der seit Freitag erfolgte Abfluß von 3 900 999 Doll. seitens der Banken an das Unterschatzamt wesentlich zur matten Haltung der Börse bei. Spezialwerte waren flau, insbesondere die Kftien des Stahltrusts, die einen weiteren Tiefstand erreichten. Die Abgaben beschränkten sich zum größten Teil auf hiesige Kreise, da die telegraphischen Verbindungen mit dem Inlande infolge von Stürmen in bedeutendem Umfange unterbrochen sind. Einige Syxenialwerte wiesen späterhin eine teilweise Erholung auf, die Kurse blieben jedoch nominell. Schluß sietig. Aktienumsatz 310 900 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,52, 15, Cable Transfers 4, 86,60, Silber, Commercial Bars 57s.

ür Geld: Leicht. J Tenden; für Gel eich (B. T. B) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 16. September. London 1211. : Vuenb? Aires, 16. September. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

Kurtberichte von den Waren märkten.

Produttenmarkt. Berlin, den 17. September. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ka) in Mark; Weizen, märkischer 157 00 = 155,00 ab Bahn, havelländer 157, 0 - 159 00 ab Bahn, Normal ewicht 755 157,599 Abnahme im laufenden Monat, do. 159, 25— 159 Abnahme im Oktober, do. 183 163.50 - 163 Ab⸗ nahme im Dejember, do. 187 mn im Mai 1909 mit 2 Mebr⸗ oder Minderwert. Schwächer. ̃ na rn. mãrkischer 128 50 129,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 Cg ISi5G - 131,25 —- 131,50 Abnabme im laufenden Monat, Do. 131.75 135 Abnabme im Oktober, do. 134 50 134,75 - 134.50 Ab nabine im Desember, do 139 13928 139 Abnahme im Mai 1904 mit 150 A Mebr oder Minderwert. Bebauptet. ö

Hafer, pommerscher, mãarkischer, mecklenburger preußischer, posener, schlesischer feiner 144 - 128. vommerscher mãrfischer. mecklen burger, vreußlscher, vosener, schlestscher mittel 1323 - 138. Pommerscher, märkischer. meclenburger, preußischer, vosener, schlesischer geringer 25 151. Normalgewicht 40 g 12209 Abnahme im laufenden Monat mit 2 Æ Mebr oder Minderwert. Schwach. . : Nag, La Plata 118 —- 120 frei Wagen, amerik. Mired 124 00

Tägliche Wagengestellung ür Koblen und Koe

an der Rubr und in Dberschlesien.

zeitig gestellt keine Wagen ; In Dberschlessen sind am zeitig gestellt keine Wagen.

die Rbeintsch Westsallsche Zeitung mel det, bat der GSergwerkgaderein

ODbstmarktkomitee Frankfurt a KFelierobstmärkte finden am 21 tober in der Stadtballe, Rlostergasse Die Märkte beginnen sedegmal Mo Vermittelung für Käufer und Nach einer dem * uu Neuen Samburgischen Börsenballe“ ill die dertiniqunꝗ der der r schen Robyn fer faßrsten seyt endgültig alz gescheltert. Leipzig, 16 Lebbafteg Geschästt; Preise fest, ante bend 16. Ser tembet. Deste rreichischen

welst im

Ser tember

Vernleich den

einer welleren gebesserten

neuen

G T B.“

W. 32

(G. T.

(. T. KR

in

.

der gestrigen

An der Rubr sind am 16. d. M. gestellt 19 089, nicht recht d. M. gestellt 6157, nicht recht

Syndlkatövert rag des

5. Ok-

übermittelten Meldung der

8) Ledermeßbörse.

)

1g.

Bildung einer Verfaufe⸗

dente fand eine Ver⸗

UlIiypinen Mentan in der über daz Gegebalz dez am X. Juni mestere Ferihtet wurbe. Dag Graebutg dicseg lertesvondietenden Grböbang den eta 1 oM) Verringerung der Fabrtkattonz- Preislage der

Perioden

Gisentabtitatien

1

Die Aeschafti ung

Neralen der Qeicha tte ˖

chr br, Der

lafesgedessen sind die

Aufsicht⸗·

bis 121450 frei Wagen. Still. Weijen me bl p. 100 RE) Nr. 00 20. 00 Rog genmebl (v. 1 C0 KC) Nr. O u. 1 1670 - 19,10, do. Abnabme im Oktober. Sill. * Ruüubsl (v. 100 Ke) mit Faß 4820-400 Abnabme im Dttober, do. D 40 Geld Abnabme im Ne vember, do 1570 Brief Abnabme im Dejember, do. 46,0 Abnabme im Mai 1805. Still.

22.25. Unverändert.

16.90

Gerlin, 16. September. War ktvreise nach Ermittel ungen den Rznialichen Pole wräsidiumam. (Déchste und niedrigste Preise Der Dorer. ir: Weijen, qute Serte f) 18, *. lb.sß n, =

Velen. Mittelsorte 18 82 AÆ; 1878 * Weinen, geringe Sorte 7 18371 AÆ; 18,70 M Noggen, gute Sorte ) 12835 ; 1283 * Ronen. Mittelsorte f) 1291 A; 1285 * Roggen, geringe Sore s 1287 *: 1285 * Fattergerste, qute Sorte 1400 * 13, 860 * Futter gerste. Muielserte) 180 AM; 1270 A Futteraerste, geringe Borten) 1260 ,; 1120 * Hafer, quite

1 1 2 . mir 54 * 1 29

Berte 16 R: 180 * Vafer, Mittel serte ) 14. * 13.90 Æ Dafer, geringe Sorte“) 13.330 *; 12 = Nichtstrod ii A,; bs , Pen 6e A , . Grbsen. gelbe.

fam Kochen 40 0 Æ 200 Sreisebebnen, weiße MG * od M Linsen 60M ; wo . r i 1

SH M Mindsleisch don der Keule 1 RR 1 . 86 Bauchleisch 1 Rg 1 *; 1.10 * Schrelnefleich 1 Rg 189 AR; 120 Nalbfleisch 1 Re 180 L 2 Sammel · eich 1 NE 180 ; 1 * Gatter 1 N 26 M M BPYier 60 Stack 4d ; 26. Tarr fen 111 X M * = Wnele ke Te M, 1 M ander re, üb A, do A ge 1 Rg 0 AA; 1, X QR sche 1 8 1.80 ; 1M leie 1 R 6 1 e,

pie 60 Stück 189 . M ̃

* e Beabn. ) Frel Wagen and ab Babn.

Glele 1 RR 140 A; G80

Gerlin, 18 Sertenket. Gerigdt äber Sreisetette - ebm anne Ganter Bei der lebbaflen Nachtrag nech fehnsten Daalltiten warden die etacn Ginge bei oberen Prelsen schacll gerdamt. uach bisigere Seren Kaden Chat mebt WMachtuag. nach- ken bie Verriie in den Rablkzasern ih ia derwtadern Heatanan. Die NWarkilaz i lehr kest. De Kenrleen Nenteraneer Rad Der gad Venesen dartabatter 12 Qualit 18 R 118 * ef- and Heeg nenen, ie Daelnnn do ka lid Scan Ned ber erheblichen Prriestrigerung la der Verweche t ctae rabigere