Broich bei Bedburg ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schluß ver eichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 10. Oktober 1903, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, Sitzungssaal, bestimmt.
Bergheim, den 12. September 1803.
. Sekretär Draeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eerlim. Konkursverfahren. 45422
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Oskar von Natzmer in Berlin, Ottostraße 18, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schluß termin aufgehoben.
Berlin, den 8. September 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
NKRerxlin. Konkursverfahren. 45421 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Braun lin Firma A. E. Braun) zu Berlin, Swinemünder Str. 47, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den Z. Oktober 1903, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Klosterstr. 778. 11 Treppen, Zimmer Nr. 13/14, anberaumt. Der Vergleichs porschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 12. September 1903. = Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
Ritter feld. Konkursverfahren. 465432
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ignatz Goldscheider in Bitter⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Bitterfeld, den 11. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
Cöõln. Konkursverfahren. 45465
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Carl Blümel in Cöln, Lütticher Straße Nr. 4, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. Juni 1903 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 5. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIII.
Cöln. Konkursverfahren. 45466 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes Carl Kliem zu Cöln-Nippes, Neußer Straße 315, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 7. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IIII.
Cöthen, Anhalt. KGonfursverfahren. 45455
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Tripto, Inhabers der Firma „Ff. W. Tripto“ in Cöthen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. September 1903 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 4. September 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 14. September 1903.
Herzoglich Anhalt. Amtegericht. 3.
Deutsch-Krone. Konkursverfahren. 45428)
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
aufgehoben.
Deutsch⸗Krone, den 13. September 1903. Könialichea Amtsgericht. Dortmund. Kontureverfahren. 45471 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Wilhelm Fuhrländer jr. iu Dort mund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichesermin auf den TD. Cfiober 1690. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Derimund. Zimmer Nr. 103, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walter sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs.
gerichtg zur Ginsicht der Beteil igten niedergelegt.
Dortmund, den 5. Juli 1903
Kremer,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte Dortmund. Konkfureverfahren. 1451721
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen de Möbelhändlere Theodor Junghane jr. in Dortmund ist infelge eineg don dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangg— deraleiche Vergleicht termin auf den G. Oktober 199092. Vormittage 11 Uhr, vor dem Röaig⸗ lichen Amtegericht in Dorimund, Zimmer Nr. 19 anteraumt Der Vergleichevorschlag und die Er⸗ flärurg des Verwalters sind auf der Gericht schreiberei deg Kenkuregerichtz ur Ginsicht der Beteiligten . scderaelent
Dortmund, den 8. Ser tember 18993
Kremer, Assistent,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgericht hinken. R. Amtegericht Ehingen. iin
Dag Konkureverfahren über daz Vermögen des Baununternehmere Josef Breig mn Ehingen wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtierming aufae beben
Den 11 Sertember 1903
Sekretär Gaumectz
rrmrt. 145133
Dag Kenkargoerfabren ükker dag Vermögen det Kaufmann Gurt won Ehrenstein in Erfurt ird nach erfelgter Abhaltung der Schlußterming biermit autgebdoben
CGrfurt, den 11. Sertemker 1903 .
Röanigliche Amtegeriih. Abt. 4
reipara. Sehlĩes. 141564935
Dar Kenfurederfabrten über dag Vermögen des Tischlermeisfere Rudolf Gansel C Freiburg la Gecies. ird nach erfelgter Abballung deg Echlußtermting bierdurch aufge beben
Freiburg i. Dcies. den 109 Sertemer 1723.
Rèntaloder miar icht
C adensnera. Getanutwachung . * Renate rfabrrn üer das Nermgen te Barg ermeiere
Friede ich 2tiegtig der Cver-
vorschütz ist an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters 2 Groß von hier, der Spar⸗ kassengehilfe Adam Brede hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
. den 12. September 1903. önigliches Amtsgericht. HNHabelschwerdt. 44921]
In der Ferdinand Faberschen Nachlaßkonkurs⸗ sache von Neu ⸗Batzdorf soll mit gerichtlicher Ge⸗ nehmigung die Schlußverteilung erfolgen. Für 5 be- vorrechtigte Forderungen von 244,B,71 „ und für 8 nicht bevorrechtigte v. 1996,59 M steht der volle Betrag jur Verfügung. Schlußrechnung und Schluß verzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.
Habelschwerdt, den 15. September 1903.
Der Konkursverwalter: Alfons Gellrich.
Halle, Saale. Konkursverfahren. 45470 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Brauereibesitzers Albert Morell aus Halle a. S. wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 10. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Harzburg. 45474
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Christian Kreinacker wird auf Antrag des Konkursverwalters behufs Beratung über den Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen, hier be⸗ legenen Kreinackerschen Grundstücks No. ass. 326 eine Gläubigerversammlung auf den 24. Sep⸗ tember 1903. Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Harzburg, den 11. September 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.
Heinrichs walde. Bekanntmachung. r ig
In dem Otto Mertensschen Konkurse soll die Schlußverteilung vorgenommen werden. Dazu sind 5841,46 M vorhanden. Zu berücksichtigen sind 2269,24 MS bevorrechtigte und 15 409,19 M nicht bevorrechtigte Forderungen.
Heinrichswalde, den 12. September 1903.
Der Konkursverwalter: WilUhelm Freutel,
i. Fa.: Fritz Freutel Nachf.
Hengersberg. Bekanntmachung. [45436 Im Konkursverfahren über das Vermögen der minderj. Kaufmanns⸗, Bäckers und Wirtskinder Ferdinand, Anna, Georg, Anton, Elise, Alois, Wilhelm und Oskar Büchl von Lalling hat das K. Amtsgericht Hengersberg zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung etwaiger Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis und Beschluß⸗ fassung nach 8 162 K. O. sowie zur Festsetzung der Honoraransprüche des Gläubigerausschusses Termin bestimmt auf Freitag, den 9. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale dahier. Hengersberg, den 12. September 1903. Gerichtsschreiberei.
Hildesheim. Konkursverfahren. 454791
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Wilhelm Krüger in Hildes« heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rũcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den
Verm 8. 19023, V vo Kausmanns Abraham Moses, in Firma A. Gibt 3; Verm tin ge nn mihr, vor
malen, mn Teunsqh rens wich, nachdem ber mn dem Königlichen Amtsgericht bierselbst bestimmt. . 2 . —
dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1903 an. er Gerichtsfchreiber des Aönial h ; genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- Der Gerichteschreiber den Cöniglichen Amttgerlcbig!
schluß vom 28. Juli 1903 bestätigt ist, bierdurch
Hildesheim, den 9. September 1303.
Hultschim. Konkfureverfahren. 1454261 Das Konkursverfahren über dar Vermögen des Bäckermeisters Joses Sabura aus Ludgierzowitz
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
bierdurch aufgeboben. Hultschin, den 9. September 19903. Königliches Amtegericht. HaiserslZautern. Ronfüursverfahren. 15633 Das am 23 Juli 1849 über den Nachlaß des in Enkenbach verlebten Wirtes und Vosthalters Vosef Kronenberger und über dag Vermögen der Wi me Johann Kronenberger in Enkenbach eröffnete Nonkurgpersabren wurde nach stattgebabtem Schlußtermin und volliogener Schlußverteilung durch Beschluß des Kgl. Amtegerichte dabier vom Veutigen wieder aufgehoben Kaiserelautern, den 15. Serytember 1903. Kal. Amtegerichteschreiberei Koch, Kal. Obersekretär. Harlsruhe. Ronkfuraver fahren. 456391 Nr. 407753 Dag Konkurgverfabren über dag Nermögen der Tapeziera und Teloratenrg Adolf Menke bier wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußverteilung aufgeboben Rarlgruhe, den 12 Ser tember 19903 Der Gerichteschreiber Großh. Amt egerichta. 1 La na
n attowisn. RKonkfureverfahren. 455641
In dem Tonkurgwerfabren uber dag Vermögen der Vutmacherin Elise Wackaun von hier i nr
Abnabme der Schlußrechnung deg Verwalter jur Grbhebung don Ginwendungen gegen der Schluß. derryeichnie der bei der Verteilung mn berucksichtigenden Fordernngen und zur Beschlusfassung der Gläubiaer iber die nicht verwertbaren Vermüägengsfscke somie mur Anbörung der Gläubiger iber die Erstattung der
Autlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Miglteder der Gläabigerausschusses der Schluß ⸗
termin auf den H. Cftober BGO, Nachmittag 12 he, vor dem Königlichen Amt zerichte bier⸗ selkst. Zimmer 14, bestimm
Kattowitz, den 11. Ser tember 1803 Der Gerichteschreiber dea Cörialichen Amtegerichtn
Mrotosehin. Rontfureverfahrenn- 145423
In dem Tonfarederfabren iber dag Nermd en
T chuhwechermeiser Martin ybala mn Keotoschin it infelge eine den dem Gemein- schaldaer gemachten Vorschlaaer jn elnem Jrwangz= deraleich Vergleiche term a auf den 17. CHober 1992. Mormittage o Uhr, der dern Rdan= lichen Umtegericcht ia Freteschin. Jimmer Ne. 25 anberaumt Der Vergleicher or ichlag und die Er flörune deg Renfurzderwalterg ift auf der Gerichteicheribere! deg Renfargaerihig jar Giasicht der Geieillgten nie der gelegt Rrotoschin, den N Aeg 1907 Rsntallches Imtsacricht.
Lanenburg, Pomm. (45429 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters . Bonk, früher in Lauenburg, jetzt in Leba, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden . und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Oktober 18903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Lauenburg i. Pomm., den 14. September 1903.
Königl. Amtsgericht.
Magdeburg. Konkursverfahren. 45476 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Pinoff, Inhabers der Firma Richard Görnemann Nachfolger in Magde⸗ burg, Breiteweg 92, wird nach vollzogener Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 9. September 1903. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
HRanmis. Konkursverfahren. 45439 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Adolf Müller in Oepitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ranis, den 10. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Rantzau. Konkursverfahren. 45431 Das Konkursverfchren über das Vermögen des Malermeisters Heinrich Gurcke in Barmstedt, Hamburger Straße 29, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rantzau, den 12 September 19093. Königliches Amtsgericht.
HR appoltsweiler. stonkursverfahren. 45440] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Sieffert, im Leben Zimmermann in Rappoltsmeiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rappoltsweiler, den 11. September 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Say da. 45447 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dolzdrechslers August Wilhelm Zeidler in Seiffen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Sayda, den 14. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. FRonkursverfahren. [1465449
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Otto Möckel, alleiniger Inhaber Emil Otto Möckel, in Krottendorf ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Ottober 1902, Vormittags HH Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts. gericht bestimmt worden.
Scheibenberg, den 14 September 1903.
Königliches Amtsgericht
Sen ttenberx. Ftonkursverfahren. i5d27]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Materialwarenhändlerin Alwine Matschke, geb. Zaak, zu Klettwin ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung von den Erben des ver- storbenen Verwalters, Kaufmanns Otto Stachel, Termin auf den 29. September 1902, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amta—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Senftenberg, den 12. September 1903.
Dames,
Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgericht. Scnrtenberg. Rontfursverfahren. 115i)
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Gastwirte Vaul Friedrich, rüber in Almahntte, ist zur Abnahme der Schlußrechnung von den Erben des verstorbenen Verwalterg, Kaufmanng Dito Stachel, Termin auf den 29. September 1902, Vormittage 10 Uhr, ver dem Königlichen Amts« gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. N. Z d 05.
Senftenberg, den 12. September 19093.
Königliches Amtagericht.
Soest. Kontur averfahren. 11517
Dag Konkurgderfabren über dag Vermögen den RTolonialwarenbändlere Engelbert Müller in Eoest wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming dierdurch ausgeboben.
Soest, den 12. September 1903
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Contur everfahren. 45434
In dem Konkureverfabren über dag Vermögen des Sandelemann« Jakob Mosee in Schönser Westpr. ist infolge eineg don dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlagd zu einem Jwangedernleiche Vergleiche termin auf den 17. CHober 1IDoOxꝝ, Vermineg II Uhe, vor dem Königlichen Amtg⸗ gericht in Thorn, Jimmer Nr. IN, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung deg Gläu⸗ bigerausschusseg sind auf der Gerichteschreiberei den Konkuregerichts zur Ginsicht der Beteiligten nieder- gelegt.
Thorn, den 14 September 1993
Lobert
Gerichte schreiber dee Köäniall ben Amtagerichta. Trannstein. Retanntrachung. 116914
Dag Tonkurederfabren über da Vermögen der Mallersedelente Sedafstian und Therese Rur; in Naltenbach warde durch HBeschluß de Venkurz. gericht dem 12 d Min mangel Vor bandenseing einer den Kesten des Verfahren entsprecherden Ren- kurs masse eingestellt
Treannstein, den 14. Sey tember 19907
Merichteschteiberei de K Amtagericht R. Dbersefretir (I. 8) Denaubaunet.
Tarif⸗ X. Bekanntmachungen
26 der Eisenbahnen.
Teuts ch Nieder län di s cher Gisenbabaver band. r nnn kent dern Do deptember D. * ird die Staten hie der Direktlenebenr
Stettin mit direkten Entfernungen und Frachtsätzen in die Hefte 1 und 2 des Verbandsgütertarifs ein. bezogen. Nähere Auskunft über die zur Einführung gelangenden 2 erteilen die beteiligten Ab. fertigungsstellen. Elberfeld, den 14. September 1903. Königliche Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.
as 480
Am 1. Oktober d. Is. wird der an der Neben— bahnstrecke Wiesbaden — Diez, zwischen den Stationen Adolfseck und Hohenstein gelegene Haltepunkt Breit⸗ hardt . den Personenverkehr eröffnet.
Reisegepäck wird dortselbst nur zur Nachbehandlung angenommen und ist vom Reisenden in den Pack wagen zu verbringen. Die Abfertigung von Reise⸗ gepäck nach Breithardt kann erfolgen. Dasselbe ist jedoch sogleich nach Ankunft des Zuges am Packwagen in Empfang zu nehmen.
Frankfurt 4. M., den 11. September 1903.
önigliche Eisenbahndirektion.
45482 Bekanntmachung. ; Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verbandsgütertarif.
Vom 20. September d. Is. ab erhält das Waren verzeichnis des Ausnahmetarifs 9 (Eisen und Stahl nach den Seehäfen und den Küsten ꝛc.-Stationen) in Klasse IIb unter 1a und des Ausnahmetarifs 96 (Eisen und Stahl usw. zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern) in Klasse 1a hinter „Springfedern“ folgenden Zusatz:
sowie folgende Pochwerkteile: Pochschuhe, Pochsohlen, Pochhämmer mit Unterlagen, Hebe—⸗ daumen, ö und Beschwerer, sämtlich von weniger als 100 kg Einzelgewicht.“
Hannover, den 12. September 1903.
Königliche Eisenbahndirektion.
45481 Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch · Südwestdeutscher Tiertarif.
Zum 1. Oktober d. J. wird ein Nachtrag heraus⸗ gegeben, welcher eine Ergänzung der besonderen Be⸗ stimmungen zu § 45 der Eisenbahnverkehrsordnung (Art der Abfertigung) enthält. Die in den Nach⸗ trag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 1 (3) der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung genehmigt.
Der Nachtrag kann voraussichtlich vom 25. d. M. ab bei den Tarifstationen eingesehen oder käuflich bezogen werden.
Hannover, den 14. September 1903.
Königliche Eisenbahndirektion.
45461 Bekanntmachung.
Am 1. Oktober 1503 kommt an Stelle des bis herigen Hefts 5 ein neues Heft 5 zum Gütertarif zwischen Stationen deutscher Eisenbabnen und der Prinz Heinrichbahn zur Einführung. Dasselbe kann zum Preise von 0,80 M von unserer Drucksachen⸗ verwaltung bezogen werden.
Soweit durch das neue Heft 5 Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen billigeren Frachtsäͤtze noch bis Ende Oktober 1903 in Geltung.
Straßburg, den 13. September 1963.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 45643] Desterreichisch Ungarisch Französischer Eisenbahnverband.
Tarifteil H Seft IL vom 1. April 1902. Abänderung der Abfertigungebefugnisse der Station Wien ⸗ Hauptzollamt.
Mit Wirksamkeit vom 15. September 1903 erhält die Fußnote *) auf Seite 15 des Tarifes Teil I
Veft 1 vom 1. April 1902 nachstebende Fassung:
) Der Güterverkehr der Station Wien ⸗ Haupt ⸗ zollamt unterliegt folgenden Beschränkungen:
A. Von der Auf. und Abgabe als Eil und Fracht⸗ gut sind mit den unter D bejeichneten Augnabmen auggeschlossen:
a. Exrvlosire, seuergefäbrliche, leicht entzündliche ãtzende, im besonderen Grade übelriechende und ekel˖ erregende Gegenstände;
h. Leichen;
e. lebende Tiere.
B. Von der Aufgabe alg Frachtgut sind mit den unter I) bejeichneten Ausnahmen ausggeschlossen
a alle sperrigen Güter, Möbel und Möbelbestand⸗ teile sowie Emballagen alg: Käsige, Steigen, Körbe, auch Lattengeflügelkorbe ꝛc.
bh. Stückgüter in Wagenladungen sowie alle sonstigen Wagenladungagüter;
Fahrjenge aller Art
C. Von der Abgabe alg Frachtgut sind mit den unter D bejeichneten Ausnabmen ausgeschlossen
a. Fabrieuge aller Art;
bh. folgende Güter in Wagenladungen: Mineralische Koble und Kolg, Brenn⸗ und Langbols. Steine Jiegel, Schotter, Sand, Erden, Erze und schwere Maschinen
HD. Sämtliche unter A, B und C angeführten Be⸗ schränkungen gelten nicht für Jollgüäter, welche an dag K. R. Haurtjollamt Wien angewmwiesen sind, sowie auch nicht für jene Güter, welche daselbst der Joll= amtebandlung jzugefübrt wurden und dann zur Nen⸗ aufgabe gelangen
Die unter Rh arge führten WBeschränfungen gelten nicht binsichtlich solcher Güter, welche nach dem Autlande im Transit über die Linlen der K. K. oͤsterr. Staatgbabnen zur Aufgabe gelangen.
CGien, am 14 Servtember 1901
R. R herr. Ttaatebahnen namene der beteiligten Verwaltungen.
Anzeigen. ff
. 4
Verantwortlicher Nedalleur Dre. Tyrel in Charlottenburg.
Verlag der Gweditien (Schell in Berlin.
Druck der Nerd den chen Hache tackerel and Verlag Vastall. Gerl 8s Wäkelmftraße Me M
do. New Jork do.
D. R- Schatz l o00rz MY 4 versch. 10000. 50090
do. Dad. Et · Anl Ol uł M9) 1
aver Staatt · nl 1
Brnich · dan. Sch VII 3
Bremer Anl S7, 83. 0 3
or des Ei ⸗· 1. i di
Dar burger St Mnt. 3m
zin Staat. Anl ids Nedl Gib - Sculde 3)
Eag en · n dr Dr g S- da St -M im i
mr rt, .
Mae edoiree nn w, m 2 de. 1 12 Rn einn ns , Ver r enn i n anf M ce e, mm 1X1
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 218.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Borse vom 17. September 1903.
1 Frank, 1 Lirg, 1 Löu, 1 Peseta — O89 4Æ 1 Her gold ⸗ Sd. 200 . 1 Gl. 5sterr, . = 1760 4. f Krone österr ung. W. — O85 44 7 Gld. südd. W. 17 60 * 1 Gld. holl. W. — L 102M 1 Mark Banco 1 b0 M 1 stand, Krone — 1.125 46 1 Rubel — 216 * 1 (alter) Goldrubel — 3.20 0 1 Peso —
1ö5 A 1 Do,llar⸗ 420 1 1 Livre Sterling — VW. 40
Wechsel.
168,60 bz 167,656 S6 bz G S0. 25636
So 95 B
Amsterdam . o
o. . e fe und , ö o.
BGudavest
enhagen gi und . ; ⸗ o.
Y BSG 20, 18bz3 59, obz
Srarn G ern rm ers,
Oo c T Q S Qn s o, —
do. Madrid und Barcelona do.
c O Q Ꝙδß &άίüz] N G 2.
9 8
do. . Schweizer Plätze... hbz
Do. . So, 5b bz Slandinavische Plätze. a. 215, 95 bz 85, 15 B
4.
8000 Sdĩ . ö. .
d
Banldiskonto.
Berlin 4 (ombard 5). Amster dam 34, Brüssel 3. alien. Pl. . Kotzenhggen (i. Lissabon 4. London g. Madrid 5. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 41.
Schwed. Pl. JJ. Norweg. Bl. 5J. Schweiz 4. Wien 3.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Nin nh ve. — Frz. Bkn. 100 Fr. 80 85 b Rand. Duk. — — Sovereigns . . 2M .19ebz G Ital. Bln. 1090 L. 81 60b VF rs · Stücke 16. 22bj Nord. Bkn. 100 Kr. 11290563 8 Guld.· Stücke Gold · Dollars. Imperials St.. do. alte pr. S099
St.
Holl. Bkn. 109 fl. 168 60bz
Dest. Yk p 1 MER. S5, 5b; G do. 1000 u. 20MσG . S5. 20bʒ Russ. do. v. 1 C0 R. 216.90 bi G do. do. 500 R. 216, 19bz
do. neue p. St. 16. 2253 do. do. 5; zu. M. is. 1d5pʒ do. do. xx. 0M g — Amer. Not. gr. 1, 17756 ult. Sttober — — do. eine 4.17586 Schwe R Io Fr. 80 90b , e g , B e do. kleine.. 23. 20bi Engl Bankn 1 20 365
ult. September — —
oz Deutsche Fonds und Staatspapiere.
Gg do. do. rz. 05 4 versch. 19900-0001 , 60G,
Ot. Reich · Anl. konv. 14 10 500-20 0)01,40bz3
do. do. 314 versch. 500-2001101, 4063 do. do. 3 versch. 10000 200189 203 do. ult. Seyt. D B
do. do. 31 14.10 5000 —- 1501101, 2 bz G do. do. 3 1.4.10 10000— 109 89.30 bz ult. Seyt.
Preuß. kon ol. M. lo. 3] versch .
Vo — 20010 bzG kv. ukv. OM 3 - v. 2 u. 98 1800 ukb. G6 3
1902 utb 10
do 1896 3
2 r 3 — 25
ee do. Giienbabn · Obl. do. dal · Rentenich
2
=
de. do. VI
e = — 2 1 2 — — 8
— x —— — *
80 60G . 065 Ms 7. 00 B 10009 — 7,008
do. N. M do. , Y do. 1896
— — 2
2
—
do. 19023
de. do. 1G n ; de. do. 126, 1903 3
— —
D lol, ones 101 1095
*
= — T7 — — — — 2 *
amort. 1900 4 do. 87. 91 3 v de. M w n St · Anl 18G 3 de amert 1M 3) Ta. de. 19013
w — — — 2 33 *
2 —
575 60 *
228 —
de. do. 23 de. kon. Anl. S5 n ee, de. 1 oni n A -⸗ Sn Ol un 113 ldend Si- A. 18953
. —
1060 750
2 J — — — — — —— — —— 2
de. Lande nkr unt M ] de de. 190973
* 7 * — — — — — — —— —— —— —— — * *
*iuce St ˖· Ani & M e Gr · NRenie 3 de nlt. Sert
end ud drr nm
Xtid - Send 1M ] de gandegkeedit n
121 *
23 3
2836 ade ekredit-
de n dm
e m
7 5
e
2
.
Tr
— — 6
do. do. 1902 Westf. Prov. do. do. IV
Schl ⸗H. ,
do. Do. 111
Westpr. Sr. Anl. V
doe. T n.
dbb = Ibo ioh gobʒ zoo = hh (=. hh (Ih h yo ob
hob = hh .
— — — — — — 88888333
— D
Anklam Kr. 1901 ukylh Flensb. Kr. 0 ukv. 06 Sonderb. Er. A ukp. G Teltower Kreis unk. Ih
do. do. 1890
2
hb · Ib h is ih G oo G- 19555
Aachen St.⸗Anl. 1893 do. do. 1902 do. do. 1893
6 na 1901 unkv. 11
o.
do. Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908
Do. 1889, 1897
Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11 d 1903
o. Barmer St.⸗A. 1880 4
do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. , ,
d , d / / —— —— 22
82... ? == —— ⸗—— = 23
1887, 1889 1893
H 2 —
8 6 83 1
— — — dẽ d =
D
3011
1866 3
. 1876, 78 31 do. 183) /53 do. Stadtsvn. 19091
Z —— —— — Q — — Q ä— —— Q — h — — —— — 2 —
— C . Q - 2 —— 8 22
2 2 * — —
2
p, D. 190 'n
do. 1901 do.
Breslau
do.
Charlottenburg 1889 4 do. 9 unkv. 05 064 do. 1865 unkv,. 114 do. 1885 konv. 1889 3 versch. do. 1895. 39, Mhz J. 3 versch .
Cobienz IIS uv. G6 do. 1885 konv. 1897
Coburg 1902
Cövenick 1991 unkv 10 Eöthen i. Anh. 1889,
di, vo., G5. S6, 1903 3 Cottbus 1990 ukv. 10 do. 18801 do. 18965 Crefeld 1900 uky. 05 do. 1801 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 Da imstadt 18397 do. 1902 31 Dessau 18963 Dt. Wilmer gd. ukv. I1 1 Dortmund 1891, 88 3 Dresden 1900 unk. 104 do. 15863 do. 12003 do. Grdryfdbr. Iu. II] do. III unk. 1917 3 do. Grundrentenbr. 14 Düren H 1899 ury. G6 4] do. J 19014 do. G 1891 fon. 3 Düsseldorf M ulv. O61 do. 1576 31 do. 1888 MM iI Duisburg de dd. w ns 3 Gisenach 18 utd CG]
Glberfelder von 189
IL-IV unko. O1 M54 do. lHond. u. 18 I Em 19033 Grfurtlss 01 1-14
do. 186
Gfsen 1901 unkv 1 074 do. 189. 3 G ol n nd len ad 1201 unke O6] de. 18x n Frankfurt a. M 1 n de. wi lu lãil z; 236 113 31 Freib i &. 1900 uke MG] de 1 Fuürtd i 8 1901 a6 104 Gießen IOI une M Glauch au 1301 1 de. 11113 Mneien 1901 uke 1911 4 Görlin 1M unt 1 n ] de. 1am Pmrauden j lw Make 191
Mr. Lichter 2da 2
Muftrem 1M, n
Halberstadi 141.
de 23 Re 1. IL uke 06M . 1e 1e n er 1X n
1911
1111
brenn 1 uke 104 ö. 11 31 lee 1 n
de
ae er eilen 73
Heer, n er
Carle 1M een nn de 1 n ee de 1a mn.
Ciel 1d eee m g
e i, bn ini in,. e ii n....
o. E 19004 do. F, G 1902934] Bochum .... 199231 Bonn 1900 31
w . — — — — — — —1
— w —— — Q — — — —— 2
— — —
3328
2
— — —— — — — — —
Mid M
2
100. 50etbz B
— — —
—
—
8
—— — — —— —
— — 8 — —— — —
7
S —— 7 — — Q — —
— —
10 — 9 00 .
— — — — — — —— — — — — —— — —: — — D — — —
ö
*
— —
— 2
ö — mi
— — — — — —
— — — — — — — — — — —
—— — — — — — — — — — —
— — 8 S —
—
— 1 — — — — * —
— — — — — — — —
nö — 9 —
8 *
— — 5 —
— — — — — — — — — — —
— — — —
—
——
— — — * — — —⸗— — Q — — — X — — — — — * k
— —— — * — ——— — — — —
]
Berlin, Donnerstag, den 17. September
Konstanz 1902.
. Krotosch. 1900 Iukv. 16
Landsbg. a. W. Yu. ß
Lauban 1897 Leer i. O. 19002
Lichtenberg Gem. 1900 xdiegnitz 1892 2 4 11990
o. 1902. Lübeck 1895 3
Magddeb. 1891 uk. 1910 do. Igf6/sisoG3 i Mainz 1900 unk. 1910
do. 1888, 1894
do. 1891 konv.
. O0uk. 04/05
o. IIb If. S do. 88, M, 98 Merseburg l ꝰGlutv. 0
Minden 1895 Do. 18923 Mülh., Rh. 9 uh
do. Mülheim, Ruhr 1899
unky. 1906
Do. do. 1835. 1855
München 1892 4
do. 1900/01 uk. 10/11 do. do.
do. M. Gladb. M, ukv. O4 do. 1900 ukv. O6 / 6
169653
do. 1880, 88 do. 1899, 1903
Münzen (dann.) 190 Münster 1897
Naumburg 1897
do. 1900 konv. Nürnb. M /0l uk. 10/12.
do. 1902 unk. 1913
do. 18h56, z, 95 K 19037 Offenbach a. M. 1800 do. 1902 Offenburg 1898 35 do. 1895 Oppeln 1902 11
30MMQλr‚¶· 0 MII02, 39bz
— — — —— 2 —
—— 8 — 22
286.1
Vo = ho ö. h ch ob ii. Sc
— 5 — —
— 7
ho · Ibo ig). 1h ct. bB bh 6 = bh ib 3 15h bo = bb hd rh
33 SS 8 2382
Z 2 —
ho = ih ib hh Gb = od]! ==
88825
68 899 34
SS S — — — —— — —
S = 1 . 6 * 4 * * * * K KL r i = . . . — —— — — 2 —— 2 — 0
.
hoh = hh id GG Weg = h is ch
7
1 ob = h 0 99. 106 Nauheim i. Hess. 1902
1000-200198. 756
8
S —— — — —— —— — — S 2
hoo) 200 id M
—
1 C - = . — d — * — — — — — — — — — =, 3.23.
— —*
Gb od hh hh od. 166
— —— — — —. — 2
—
en 1golutj V
D. 91 irmasens 1899 uk. 06 lauen 1903 3 osen 1900 unkv. 19054 do. 139131 do. 1903 3
1 1892 3 egensburg 189731 do. 901, 1903 35 ve . 1889 3
Remscheid 18004
Rheydt N90 uv. 05 4
1891 do
do. Stettin Lit. N., O., E.
Stuti ati ĩSdùd unl i do. 1102 31 Thorn 1200 uke 19111 do. 1895 31 Wande bed 1891 141 Weimar 838 3j
Wien baden 1800
uktd Gon!
do. 1979 80, x3 do. 1836, 83 1901 31 Witten 1, 1M 3 Worm n äol ut 05 071 120331
Vreußische
nene Tem- Oblia
de. bg. Landschafll Jentral de de.
.
1EEↄↄ.-C prtt err νννν⸗s⸗
1 .
77
200M0Q = 100 - —
— —
—— w —— ——
* — —
—
e = , == Vo = bo lo 006
1 — 2209 — ( 2. — 2
do. Rostoch 1881, 1831 3 1895
rbrũcen 1835. L. Jobann 1902 0 1896
do. . 83 — Gem. 3 Schwerin i. M. 18973 Solingen 1899 uv. 104
do. 1902 ukv. 12 4 Syandau 18911
do. 1895 31 Slargarp i Pom. W di Stendallꝰ o uro 19111
18063 31
—— —— — — i —2— — *
Mo = oh e h wg u. Sho lo Hi
ö n = . bc
— —— — — — — — — — — — — — — — —
2 — — — — —
— — — —
Walo, 10G PBfandbriefe.
S — = — — —
1— — — — — —
1 — 1 — ——
282222 * . - r m 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 —
. 25
in
— —— — — —— —
— — — — — — —— D — — — — — — — — — — — — —— — — —
6 — 2 — 2 — —— —— — — — — — — — * — *
33
do. do. 3 Westpreuß. rittersch. I 34 do. do. 1
o. IB 3
Do 3
do. NH 3
do. NH 3
neulandsch. II 3 do. II 3
1803.
op 199/193 go G bh = 1b v9 hh; bh = 16h dr sh b;, oeh = bh 6h hb) ohh = bh d hb oh = 1 MMM ib ghch zb = 10 os h bz oh = IH H] vhß oh = 0 ib zz oh · hd oh. ãhch oh G Go 3s ihhßzʒ ob d = Go og. 1b; oh · oc r gh ch dõbh dh S3 8h G
deff d Soy Yo hr. j do. Komm. ⸗Oblig. 31
, ,
Landw. Pfdb. Fl. IIA, .
do. ulo Hh Ba, XI6IAI
do. Kl. LA Scr. X. XA, Xi. XI. Si X Vu XVyiß. Til. Xiĩr*
. ,
Kredithriefe IA-LLVA, X, XRX- XXII
do. uo. Gh BA, XBA
HW. da,. Vis, Fi. Yiff. Ha, Xi: Xvi. X vff
VX. Xn Xr
do. Hessen /Nassau d d
o. o. ö Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do... Lauenburger i, o.
14 ein. 4 D. 31
——— —— —— — — — ——— — —— — Q Q Q Q 2 2
— 86
11 1.4.10
verschieden
117 11
verschieden
Ansb .- Gunz. 7 .-. = . Gid 12
Augsburger 7 fl.. . —
Bad. Pr Anl. 67... 4
1.2.83 Baver. Prämien ⸗Anl 4 15 Braunschw. 20 Tlr. . — v. Stg gGöln· Md. Pr Ant. 31 1 amburg,. 0 Tlr- . 3 übecker 50 Tir... 37
Meininger 7 fl... v. Std Oldenburg. 0 Tlr . 3 12 Payvenheimer 7 fl⸗ . — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonial Deutsch· Dstafr. J- O. 5 1.1.7 — Dt ⸗· Ostafr Schldvsch. 3 1.17
(v. Reich sicher gestellt)
Aus lãndis Argentin. Gold Anleihe 1887? do. do. lleine
do.
do. abg.
do. innere
do. kleine
ãußere 188 20100 *
do. 10200 4
do. 210 *
do. 18 *
do. do. 1897 405 A Gern. Kant · Anleibe 7 kon Bosnische Landes · Anleibe do. do. 1896 unk. 1905 do. do. 190 unkv ldls Sul Geld Opyvetb· An 2 2
or Nr. 121 561 - 135 569
r Nr. 61 551-85 650
Ir Nr. 1 = 20 009 Ghilen Gold · Anleibe 1889 gr do. do. mittel lleine
do. de.
Ghinesische Anleibe de. do. de. do.
do de. ult. Seyt
do. do.
do ult. Ser
do z Dan iche Staat Anl
¶Ggyptiche Anleibe ar.
de. ori Unl de. de.
de de. feine de. de. vr uli. cy do Dalra San ˖ Anl
Gin inandi che dee de St -⸗ Gi ⸗Anl
3 15 Free deie aliziiche Lander ⸗Anleide de ex inatiene · Aaleide
Mriechii che al * de de.
do ken G Rente C. de. de mittel . de de. eine CR de en · Unleide Si do Nein ge, do Meld U¶nl (P- *
de. de. mittel
de de 1ng el ind Staatg-Aal Ori dal R ahe Mö n mm, de Da. g= o gr be. Da. uk Sert
2
de araerti In, Earemd Gras- Naleike & Neri dal me
be, de.
de. Gele nem,
— — 0 0 , . . — —
e Fon
r n . , m m m 2 2 8 — 98
— * — — 2 7
— 2 0 D, — * — — —
— — — — — — —— — —— — — 2331 — 2 —
* 3 2
1 ** mittel a Neis
is
—
n — ö 0 2 2 2 — ——
1
— 8 ——
— — — — — — — — — — —
— — Q *
—— 2 — 2 — — —
2 — — — — — — O
do.
— 1 — — — — —
hobb - holz hp i = bob = 166
Pfaudbriefe.
99, 606
1063 106 6 obꝛ G
MY. 00bz G
102906 S br G
M, 00 bz G 103 30b3 G
103 30obz G
—
103 30636 103,306 * s5obz 103 30b3 G M öhet. bz B 103 906 MY. 5 bz G 103, 30b3 G 103.9003 99, 90 G 105, 256
—
35. 19bz G 144 090 et. b; G 158, 0bz
139. 165
135, 00636 138.50 bz 147.103 ry
129 4063
1d bj
esellscha ft. 0 30bz G
B40 . 86,20 B
S7. 0b B 85 256
B. 80bz B R. 0 n bi 78. 10 bz B loh ob o oer bi
O0 C0 bij
pe oo De. 0 bi
10 09g
100 6bIG,
1a8 i- op
—
— — — * — — e r r . —— — 9 —
= .
D e
2 m e. — —
* 38
— — —
e n. — — — — — — — —
r. — — — — — —
— — =
—— —᷑ — 9 S8 2e zSS3— 8
—— — — — — — — — x — . — — —
— n , w c r a — —
— —
O
— — — m
26
.
6
2
—
— — — —— — — — 1 —
—* 6 8 3
ml.) 63
— —