Rußland.
Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die Stadt Inkau für pestverseucht erklärt.
Italien. Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ ordnung vom 13. d. M. Herkünfte aus Marseille den durch 1 Verordnung vom 253. Februar 1902
r. H erlassenen Bestimmungen unterworfen. (Vergl. . Reichsanz.“ vom 27. März v. J., Nr. 74)
Bulgarien. Die bulgarische Regierung hat die Stadt Alexandrette für verseucht erklärt. Aegypten. Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, egen die Herkünfte der syrischen Küste von Tripolis bis — beide Orte eingeschlossen, das Cholerareglement in den ägyptischen Häfen zur Anwendung zu bringen.
Handel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht der Reichs bank vom 15. September betrugen ( und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva: 1903 1902
Metallbestand (der 83 4M Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 M0 berechnet)
Bestand an Reichs kassenscheinen
Bestand an Noten anderer Banken
Bestand an Wechseln Bestand an Lombard⸗
forderungen ( 49000) Bestand an Effekten 23 398 000 C 8SS74 000) Bestand an sonstigen m.
1901 6
goõb oal ooo 2s Sõ4 6ο:
27 911 000 * 74 0600
13 672 000 C 4 005 006
a4 Od 660 ( A405 492 000)
55 950 000
g6l 7os oo9 I S44 066)
929 260 000 C 1562 000)
26 Ohl oo ( 526 606)
10 688 000 ( 2544 000) (4 1542 000)
724 394 000 919 268 000 9871 000) * 10 863 000)
b6 42 9009 64 678 0090 4940 000) (- 1266000) 114 001 000 686 000 (C 3 363 000) (43676000)
79 618 000 S6 067 000 94761 000 I7 051 000) (4 1241 O00) C 2367 000) Passiva: das Grundkapital 150 000 000 150 000 000 150 000000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) 47 587 000 44 639 000 40 500 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) der Betrag der um⸗
laufenden Noten.
28 327 000 ¶ 651 6606)
8791000
der Reservefonds
1190618000 1180569 000 1157 654 000 Z 991 0 - 2 598 05) 260 075 0) die sonstigen täglich P fälligen Verbind⸗ lichkeiten
die sonstigen Passwa
oz 73 oo900 591 oss oo]ꝰg) 671007000 C 66 121 00 . 2258165 00 C πσ 38 451606
27 845 000 23 054 000 31 231 000 ¶ iI 145 00 ¶ ND Ss 0) ( 963 0.
Der Metallzufluß der letzten Woche bat bewirkt, daß der Metall⸗ bestand selbst im ganzen noch etwa 64 Mill. hinter dem Betrage der vorjährigen Veragleichswoche zurückbleibt. Die Wechsel⸗ und Lombard⸗ anlage überschreitet die Summe des Vorjahres um 110 Mill. Mark. Die Girogelder bleiben noch um 7 Mill. Mark hinter der Summe des Vorjahres zurück.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
an der Rubr und in Dberschlesien.
An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 19 118, zeitig gestellt keine Wagen.
In Dberschlesien sind am 16.
2953 estellt eine Wasen ell estelltl Leine WVager
nicht recht⸗
d. M.
gestellt 6123, nicht rechi⸗
inz Louis Ferdinand itz in Berlin be GECbemifalien⸗ Großbänd Firmen dieses Handel
6
G — r — * 86
a g M, An,
Anmeldung;
nur 3111 Mitglieder des Aufst 90 0909 Æ sind bejablt
2417
Weitere
nn enn tretang der Leiv ger Bank bef
des Lonkarederwalters anch ni . da Gude deg Konkureverfabreng jugleich das Ende bedeutet
e n Weng, en, wen ban
tir niger Gankl
i Eisenbahnen vereinnahmten im August 1903: 2 868 M (4 30 837) und vom 1. Januar bis Ende August 1903: 20 22066 M (4 390 028). Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen vom 27. August bis 2. September 1903: 363 498 Fr. (79 564 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 2. September 1903 betrugen die Bruttoeinnahmen 7508 450 Fr. (737 062 Fr. mehr als i. V.. Skobsl vo Nova⸗Zagora, S0 km, 8551 Fr. (mehr 5614 Fr.), seit 1. Januar 132 958 Fr. (mehr 29799 3 — Mazedonische Eisenbahn (Salonik — Monastir) 35: Woche vom 27. August bis 2. September 1903 (Stammlinie 219 km) 32 259 Fr. (mehr 640), seit 1. Januar 1051 875 Fr. (mehr 9h O47). Der J Gotthardbahn betrug im
August 1903 provisorisch 925 000 Fr. (865 000 Fr. prov. im August 1902). — Die Einnahmen der Canadischen Paecifiebahn be⸗ ,. ) der vergangenen Woche 879 000 Doll. (59 000 Doll. mehr als 1. V. ).
Liverpool, 17. September. (W. T. B.) Die nahezu 100 Jahre bestehende bekannte Baum wollfirma John Wringley and Son hat ihre Zahlungen eingestellt.
Kon stantinopel, 17. September. Der Coupon Nr. 40 per L. 14. er. der sog. Serientürken wird infolge einer Verständigung zwischen der Regierung und dem Conseil de la dette publique nun⸗ mehr mit / 0ηͤ eingelöst.
Bu karest, 17. September. (W. T. B.) Nach der amtlichen Statistik des Aus landshandels belief sich der Wert der Aus— fuhr im Jahre 1902 auf 374 819 000 Fr. Die Einfuhr betrug 283 344 000 Fr. An gemünztem Gold sind von Januar bis De⸗ zember 6 700 000 Fr. ins Land gekommen, die Goldausfuhr betrug 11 800 000 Fr. Die Einfuhr von landwirtschaftlichen Maschinen, Düngmitteln und dergleichen Artikeln ist sich gleich geblieben, die Ausfuhr von Erzeugnissen der landwirtschaftlichen Industriezweige weist eine Zunahme auf; die Viehausfuhr hat sich wieder vermindert. Kopenhagen, 17. September. (W. T. B.) Die dänische National bank verteilt eine Dividende von 70so.
London, 17. September. (W. T. B.) Bankausweis. Total. reserve 24 121 0090 (Zun. 480 000) Pfd. Sterl., Noten umlauf 28 643 000 (Abn. 462 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 34 314 000 (Zun. 27 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 21 656 000 (Abn. 2 0658 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 37 185 000 (Abn. 1 585 006) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 7117 000 (Abn. 115 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 22 011 000 (Zun. 4537 000) Pfd. Sterl., egierungssicherheit 16951 000 . 110 000) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 543 gegen 51 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 185 Mill., gegen die ent—⸗ sprechende Woche des Vorjahres 7 Mill. weniger.
Paris, 17. September. (W. T. B.) Bankaus weis. Bar vorrat in Gold 2516 644 000 (Abn. 13 728 000) Fr., do. in Silber 1117 4592 000 (Abn. 2727 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 499 405 000 (Zun. 11 868 000) Fr., Notenumlauf 4156 433 600 (Abn. 13 683 060) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 388 803 000 (Abn 10 999 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 196 237 000 (Zun. 16085 009) Fr., Gesamtvorschüsse 451 937 000 (Abn. 9 195 000) Fr. Zins. u. Diskonterträgnis 5H 300 000 (Zun. 317 000) Fr. Ver⸗ dältnis des Notenumlaufg jum Barvorrat 87,19.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Ham burg, 17. September! (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 78 25 Br., 77,75 Gd.
Wien, 18. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 698,00, Oesterr. Kreditaktien 635,50, Franzosen 640,00, Lombarden 79,900, Elbetalbahn 414,00, Oesterreichische Papierrente 99,50, 40/9 Ungarische Goldrente — —, Oesterreichische Kronen anleihe 99, 65, Ungarische Kronenanleihe 96,35. Marknoten 117,45 Bankverein 468 50, Länderbank 402,00, Buschtehrader Lit. B. Türkische Lose 116.25. Brürer — —, Alpine Montan 358,00. London, 17. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 0;é0 Eg. Kons. 89, Platzdiskont 3,4, Silber 261. Bankausgang 100 000 Pfd. Sterl.
Paris, 17. (W. T. B) Rente 6, 60, Suezkanalaftien 3920.
Lissabon, 17. September. (W. T. B.) . 17. September. (W. T.
ates S ö
ö
September. (Schluß) 3 0½ Franz. Goldagio 243. B.) (Schluß.) Die Aktien teel Corworation gingen bei Beginn des beutigen — den bisher erreichten tiefsten Stand zurück, auch hblwerte n war d zünstiger
hierdurch mit abwärts ge Für
gleichfalls unfreundlich trotz der Nachrichten über die Ernte. Selbst im späteren Verlauf ab und di gestrigen Stand Dann aber be⸗ nskäufe eine Erholung der Aktien Ausgangs pun iner allgemeinen
uß steri Stück
3 31 n.
vurden ie Stimmung lautenden sich
unter den
schwachten
ö
1 ) m 160 1
— * Db.
on Tondo!
Tages 2, ]
4,386,
ember. (B. T. B.)
mber. (WB. T. B.) Geoldagio 127,27
nmärkten
r (Amtlicher Kurt
Haskol
bericht.) für Leuchtgas.
— n — 2
iliaten Zechen mit Uutnabhme
bat eine güäönnige Mirkang den Verlebr
Nächte Hörse für Wertrapiere am Donnerg-⸗ 7 v
; 1 5 Fonnerr 2p fut Frodufte am Loennerßtas Utteber
J ** 311
ben 1
Produktenmarkt. Berlin, den 18. September. Die amtliz ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, mãrkische 157,00 - 158,900 ab Bahn, havelländer 157,00 — 158, 00 ab Ba Normal zewicht 75 167,25 — 1656,V5 Abnahme im laufen Monat, do. 1658,50 —=1658,25 Abnahme im Oktober, do. 162355 biz 2 Abnahme im Dezember mit 2 A Mehr⸗ oder Minderwen
atter.
Roggen, märkischer 128,50 — 129,50 ab Bahn, Normalgewich 7 A2 g 13225 — 131,50 Abnahme im Oktober, do. 13475 — 134. 1 im Dezember mit 1,50 Æ Mehr⸗ oder Minderwen
uhig.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, posener, schlesischer feiner 144 138, pommerscher, märkischer, meien burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 132 — 138, ommerscher märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringe 126 —= 13519 Normalgewicht 4590 g. 12375 Abnahme im laufen g Monat, do. 125 — 124A 75 Abnahme im Oktober, do. 126,75 1285 Abnahme im Dezember mit 2 M½ Mehr⸗ oder Minderwert. Matf.“
Mais, runder 118— 121 frei Wagen, amerik. Mixed 12410 frei Wagen. Still.
Weizenmehl (p. 1090 kg) Nr. 00 20,09 = 2,25. Unveränden.
Rog gen mebl Pp. 199 kg) Nr. O u. 1 16,70 — 19, 0, do. 168. Abnahme im Oktober. Matt.
Rüböl p. 100 Eg) mit Faß 44,99 —– 45, 00 — 44,90 Abnahm. im Oktober, do. 45,30 Geld Abnahme im November, do,. 46,0 Rr Abnahme im Dezember, do. 46,40 – 46,50 — 46,40 Abnahme im Ma 1904. Schwächer.
preußische;
Berlin 17. September. Mar ktpreise nach Ermittelungen de Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Da Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte f) 15,90 „S; 15,87 „S =
Welzen, Mittelsorte f 1384 6; 10351 6 — Weizen, geringe Sorte f
15,78 ½; 15,79 ƽ½ . — Roggen, gute Sorte ) 12,95 S; 12,93 6 Roggen, Mittelsorte ?) 12,951 S; 12,89 M Roggen, gering Sorte 4) 12,87 ½ ; 1238385 ½ — Futtergerste, gute Sorte) 1450 A. 13,90 ps Futtergerste, Mittelsorte) 13,40 SH ; 1240 M6 FTuttergerste, geringe Sorte“) 12,30 Me; 11539 M. — Hafer, gut Sorte *) 16, 90 S½é; 14,90 S — Hafer, Mittelsorte) 14,530 4 13,60 M — Hafer, geringe Sorte) 15, 60 M; 12.60 S6 — Richtstrg —— 66; —— 4M; Heu — — M; — — M0 Erbsen, gelb, zum Kochen 40,00 M; 26,00 , — Speisebohnen, weiße bo, 0h 9 2b 00 M — Linsen 60,00 ανü; 2000 ις! — Kartoffeln T0 . 4. 00 C6, — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 A; 1,20 6 -= dito Bauchfleisch 1 Kg 1,50 ; 1,10 , — Schweinefleisch g L‚60 M; 1,20 σιο — Kalbfleisch 1 kg 1,80 AM; 1I20 . — Hammtk. fleisch 1 kg 180 S; 1,R20 S6 — Butter 1 kg 2-60 é; 2-00 M6 -— Eier 60 Stück 4,50 M; 2.60 6 — Karpfen 1 Rg 2,40 M; 1,20 4 — Aale 1 kg 2,60 4 ; 1,50 MAS — an 146g 3.00 M; 1,20 4
echte 1 Rg 2,40 M; 1,20 AM — Barsche 1 Kg 1,0 AM; O0, 30 4 — Schleie 1 Rg 300 M; 1,40 M — Bleie 1 Kg 1,40 Mα; 0.80 — Krebse 60 Stück 18,00 MS; 3, 00 MM
t) Ab Bahn. “) Frei Wagen und ab Bahn.
Amtlicher Marktbericht vom Friedrichsfelde. Wochenbericht vom
die Zeit vom 11. bis 17. September 1903. Frische Zuführen: Sonn-⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗Mitt⸗ Donnerk⸗
abend tag tag tag woch tag Stü .
4800 12000 7200 Z25805 4800 15600 24000
Magerviehhof Geflügelmarkt ü
Freitag
Gänse . Enten. ; Anderes Geflügel — — — — — Verlauf des Marktes: Gesamtauftrieb 91 200 Stück. Geschin flott, Markt wurde geräumt. Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: a. die Gans. 2,60 - 3, 60 b. die Ente. = c. die Pute. d. das Huhn
.
*
Magdeburg, 18. September. (W. T. B.) Zuckerberich t. Ken. zucker 88/0 ohne Sack , Nachprodukte 75 0, obne Sa 6,50 — 6,65. Stimmung ruhig. Brotraffinade JJ. obne Faß 208. Kristallzucker J. mit Sack 20,57. Gemahlene Raffinade mi 20,575. Gemablene Melis mit Sack 19,823. Stimmung jucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg September 16,80 & 17,00 Br., ; bej.,, Oktober 17.95 Gd., 18,05 Br., November⸗Dezember 17,90 Gd., 17,95 Br., ; bey, 1825 Br. — — bez., Mai 18,50 Gd. Wochenumsatz 60090 Itr. nber. (W. T. B.) Rüwbsl lolo Sertember. (W. T. B.) (Schlußbericht.,) n und Firkins 45, Dopvpeleimer 451, schwimn und Firking Do ppyeleimer 4, Sbort clear —, Aprilabladung = behauptet. Baumwolle. Ruhig. Uprlard mid
September. (W. T. B.) Petrol
vtember. (WB. T. B.) Kaffee. ö Sertember 261 Mai Gd. Stetig Rübenrobjucker J. Produkt frei an Bord Hamburg Sertember jember 18 05, März 18,30, Mai 18,55,
281 — 7
8.
Raps rubig, Serte
(B. T. G) 96 0 Javajncker ln J ꝛ ñ Rübenrobzucker loko rubig. 8
Sertember. nominell.
7. Scr tember. (G. T. G) (Schluß) Gbile Turm
8. Baumwolle Grvort 500 G Lieferungen: Rubi
und h. 72, COftober -Noremke
2, Derember- Januar 5.2). Jans ruar⸗ Mär 5,26 — 5.77, Mär ⸗Aypril 5.25
G8.) (Schluß) Rol * Middlesborougkh = w.) (8chluß.)
2, November Dezember n, . 17. Ser tember. (GM. g warrantg rubig,. 50 sb. 6d 17. Sertember. (W. T. nene Konditionen TT., — 23 Weißer Sertember 2M, Dftober 261, Jann UAmslerdam, 17. Sertember. 8) Java ˖ Raffer . 7 Banca inn Antwerpen 17. SFertember. (GM. T. G.) Petrelenm nierte Twpve weiß lolo Br, do. GSeytember W do Oltober⸗Tesember 21 do. Januar ⸗Ayrll 211 Gr
Schmeli Scriember 103 . ,
New York, 17. September, (G T. G) (Schluß) 8e wolleyreig la New Nor 11.75, de. für Lieferung Neven do für Lieferung Jannar .d, Baumwelleyreig in Nen n, 1096, Petroleum Standard wolte in New Nork bh. do den ladelpbia 3M, do. Meslned (in Gaseg) 10950, do. Credit Gal
(M. T.
10 uhr, mm
.
at Oil City 156, Schmal; Western steam 875, do. Rohe u. Brothers
Kaffee fair Rio Nr. 7 51, do. Rio Nr. 7 Oktober 4. 25. do. do. Dezember 4,55, . z.
Job, Getreidefracht nach Liverpool 1, Iinn 27, 15 — 27,60, Kupfer 13,75.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn. 24. September 1903, Mittags. K. K. priv.
5. Oktober 1903. Mittags. Direktion der K. Nordwestbahn in Wien: Lieferung des Bedarfs Rädern für 194. Reichsanzeiger ).
Italien.
22. September 1903.
von Petrarsa. 35. September 1903, 10 Uhr.
78 000 Lire; Sicherheitsleistung 5000 Lire.
5. Oktober 1905, 12 Uhr. Municipalität von Cotrone (Catan- zaro): Bau eines Aeguaduktes mit Trinkwasserleitung.
g4h 459 Lire; Sicherheitsleistung 80 000 Lire. Spanien.
5. Oktober 19603. Ausschuß für die Hafenaꝛrbeiten von Valencia: Ausführung von Vergrößerungsarbeiten im Hafen von Valencia. Be—
l . Südbahn Gesell⸗ schaft: Lieferung des halbjährigen Bedarfs an Leinöffirnis. 1
bei der Direktion der genannten Gesellschaft und beim „Reichsanzeiger'.
Näheres bei der genannten Direktion und beim er Direktion der Mittelländischen Eisenba in Mailand: Lieferung eines fahrbaren Dampfkranes für die .
Arbeiten für den metallenen Schuppen auf, dem Seebahnhof von Neapel.
dingungen und
22. September 1903. eisenbahnen in Utrecht:
Schätzung 3560 Gulden.
Näheres
— des Niederlaͤndischen Staates. K. priv. österr.
an Achsen und Zaandam. in Amsterdam, Droogbak.
eisenbahnen in Utrecht: Bau Arbeiten auf der Station Leiden.
Bau von zwei Betrag
Betrag lagsplatten; und 180600 lange
M. Mart. Nijhoff, nach dem Lose.
trag 151 211 Pesctas; Sicherheitsleistung 1591221 Auskünfte im Sekretariat des Ausschussez.
Niederlande. Gesellschaft für den
Aenderungen
Perrons, Gleisen und Weichenstellungen
28. September 1903, 143 Uhr. Maatschappij auf dem Personenbahnhofe in Am slerda m für Re ; . Ausführung der arbeiten einer Eisenbahnbrücke über 3 Schätzung 591 009 Gulden. für 4 Gulden bar im Verwaltungsbureau der genannten Gesellschaft
23. September 1993. Gesellschaft für den Betrieb der Staats- eines Zollschuppens mit zugehörigen
30. September 1903, 12 Uhr. 3a 4 n, ,, . . von gleichen für rücken für Sekundärbahnen; galvani Lisen⸗ draht; 90 Achsen für 8 Tonnenwaggons; n, uppęelungen) und Puffer, Federn für 8 Metallgestelle für Güterwagen, 230 000 Klammern;
115 000 Schienenschrauben;
l Laschenbolzen. Technischen Bureau des genannten Ministeriums und erhältlich bei Nobelstraat 13 im Haag für 7— 6,50 Gulden je
Pesetas. Be⸗
Los 8 S ? Betrieb der Staats⸗ und Erweiterungen an den auf der Station von Peperga.
Hollandsche Ijzeren Spoorweg chnung ; ier en mne, on der Nordsee nach Anschlag und Zeichnungen
heft und werden.
den Kanal
Sch gun T7500 Gulden. Ministerium der Kolonien im
72 Eisenbahnbrücken; des⸗
45 Verbindungsapparate und 20 Tonnenwaggons, la 1I5 O60 nter⸗ ö 36 000 kurze Laschenbolzen Voranschlag einzusehen im
veröffentlichte
1. Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
25. September, 1 Uhr. von 200 900 kg Heu. Lastenheft 50 Cts. enn m
Oktober, 3 Uhr. Maison communal i i ꝛ Bau einer Wasserleitung. e ,,, Eingeschriebene Angebote bis Pläne können bei Herrn XT.
Dijs . 6 1903, 3 Uhr. istrikts von Sofia: Lieferung von Lack, Leinö in. ,,, . g von La einöl und Terpentin frist 3 Monate.
Die im ‚Reichsanzeiger Verdingung, Monazit fandgruben, am 15. Oktober 1903 statt
Belgien.
Hötel de ville in
Brüssel: Liefern 8 Lose. 9 eng
; Sicherheitsleistung 160 Fr. für das Angebote am Vormittag des genannten
509293 Fr. Sicherheitsleistung 5000 Fr. spätestens zum 29. September. Lasten⸗ Strick in Tongres eingesehen
5. Oktober. Maison communale in Wachtebeke Ostfland ö Ausführung von Pflasterungsarbeiten. 53 chr. stslanderm):
Griechenland.
Bis 13. November 1903, Abends. Chef de la Section des Monopoles du Ministère des Finances in
Zigarettenpapier an das Staatsmonopol während ei 1I4. August 1904 ab. P rend eines Jahres vom
Reichsanzeiger !“.
Athen: Lieferung von Sicherheitsleistung 20 000 Fr. Näheres beim
Bulgarien. Bureau der Finanzverwaltung des
Sicherheitsleistung 425,75 Fr. Liefer⸗
Brasilien. vom 14. August 1903 — Nr. 190 —
betreffend die Ausbeutung der findet nicht am 14. September, fondern
1 *
)AUntersuchungssachen.
46s68 j
Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme— verfügung.
In den Untersuchungssachen gegen
I) die Pioniere Albert Hirsch und August Dell er 3 2. Lothringischen Pionierbataillons Nr. 20,
2) den Kanonier Otto Hähnichen der 8. Kom⸗ pagnie Königlich Sächsischen Fußartillerieregiments Nr. 12 wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Sz§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, I60 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im , . Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Metz, den 15. September 1903.
Gericht des Kaiserlichen Gouvernements.
Der Gerichtsherr: v. Hagenow, Generalleutnant und Gouverneur.
. 28 8 Lucas,
Kriegsgerichtsrat.
/ r ! T , , 2 . 2020 0 x 2 , ,, 7e, e,
Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
14 8 1 Zwmwangaversteigerung.
Im ge der Zwangsvollstreckung soll das in Ber
1” der Königgrätzer Nr. nd in
Dedemannstr. Nr. I belegene, im Grundbuche von drichstadt Band 28 Nr. 1920 zur Zei
Tr ** — Q l1*1
16 igerungsvermerks
ordereckwe Seitenflügel und ð am 27. November 1903, Vormittage 10 uhr, durch das unterzeichnete G ö
3** 2 389* 9 choß, Zimmer
reckwohnhaus mit rechtem Sof,
aust 1903 ericht 1
Nufgebot. der Gr. Katasterg
*
J 254 * 1
21 NMitimo
m unter eichn ten G richt wird estimn ch. den J. Mai 994, Vormittage imer r 11 8 * * bi rmit 3*
981 26
ir ni ber der n bereich . ö . 1 . 1 1 1 * ö
. Darm adi.
vate 190 merl
zu 2: des Pfandbriefs der Deutschen Hypotheken—⸗ bank in Meiningen Lit. G. Nr. 12 955 über 550 M0 zu 4 0so, zu 3: des Mantels zu dem Pfandbrief der Deut⸗ schen Hypothekenbank in Meiningen Ser. II Lit. G. Nr. 9181 über 50 S zu 40, zu 4: des Mantels zu dem 40½ igen Pfandbrief Emission VII Abt. 29 Lit. F. Nr. 56536 de i00 der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, zu 2: A, folgender verlosbarer Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank zu Meiningen: a. Serie II Lit. L. Nr. 00 053 über 300 M zu 31 oso h. Lit. H. Nr. 34 0063 über 300 M0, früher zu 4 0ͤ, jetzt zu 30g, . Lit. G6. Nr. 28 229 über 500 S, früher zu 40/, jetzt zu 31 000, B. des Meininger 7. Guldenloses Nr. 5943 /45, zu 6: des Pfandbriefs der Deutschen Hypotheken bank in Meiningen Lit. F. Nr. 29 685 über 1000 , früher zu 40, jetzt zu zy o M, 7: des Meininger 7. Guldenloses Serie 1910 der Meininger 7.Guldenlose Serie 3881 Nr. 1, Serie 3152 Nr. des Mantels des Prämienpfandbri hen Hypothekenbank in Meiningen Serie 32 über 100 Tlr. zu 4 folgender Pfandbriefe nbank in Meiningen:
Serie 11 Nr. 7009 üb.
1er armer 8 111111 1
dem auf den 10. Warz 11 Uhr, vor m
1 1 — * — . 1 1 16 9 ö 2.
vaten m 1901. Vormittage len Gencht anke
1 13
112*I* 6
idriagenrfalls D
mn dn
Meiningen, den
Großberrogliches Amtegeriht Oldenl CiIidenburg, Nufgebot.
. H n
ö
1 . 171
ittage 11 Uhr, im mmer e / 1 11 1
1, Vorm r
2 ** 1 1
len este rer 6861 * pet * f * 2 1
Oidenburn- 199
Ja hlungesperre ann G G
Kommanditgesellschaften auf? Erwerbs, und Wir chaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Re Bankausweise.
ktien und Aktiengesellsch.
tsanwälten.
Der Rentier Wilhelm Drescher in Breslau hat angezeigt, daß ihm der Pfandbrief der Schlesischen Landschaft Lit. D Ser. XI Nr. 3697, zu Jo /g ver— zinslich, über 2000 M gestohlen worden sei.
Breslau, den 16. September 1903.
Königliches Amtsgericht. 145931 Bekanntmachung.
Das auf Antrag von Michael Friedl, Maurer— meister in Mehring, eingeleitete Aufgebotsverfahren zwecks Kraftloserklärung des Pfandbriefs der Pfälz. Vypothekenbank Ser. TVII Lit. D Nr. 7553 über 200 M ist durch Zurücknahme des Antrags erledigt.
Ludwigshafen a. Rh., 16. September 1965.
K. Amtsgericht. (45935 Bekanntmachung.
In der Nacht vom 153. bis 14. Juli 1993 ist hier, wahrscheinlich durch Diebstahl, folgendes Wertpapier abhanden gekommen:
Wiedererlangung Wx ausgesetzt. Ich ersuche um Mitteilung, wenn das Papier an— getroffen werden sollte. Bad Harzburg, den 16. September 1903. Die Stadtpolizeibe hörde. von Stutterheim.
ist eine Belohnung von
45869
Am 18. März 1864 haben wir unter der Firma Lebensversicherungsbank für Deutschland sicherungsschein Nr. 103 991 über das in Damburg ausge stellt väter unter unserer jetzigen Firma an Stelle uns hinterlegten Versiche⸗ rungesscheins den Hinterlegungsschein Nr. 70 010 vom 31. Juli 1902 hinausgegeben. Nachdem uns der Verlust dieses Hinterlegungescheins angezeigt worden is sein unbekannter Inhaber jeder, der Rechte Versicherung urkundlich nachweisen kann, aufgefordert
ember 1903 bei uns zu
en, Ablauf der Frist für
en Hinterlegungeschein eine Ersatzurkunde aus
werden wird . Gotha, den tember 1903.
Gothaer Lebeneversicherungabank a. G.
— nw er amwer.
r den Ver⸗
1200 Taler
nnn
ertiat 11191
1 —1
dersicherunge⸗
1395 aus der auf das ra JSacobsen chten Nommensen in
. * . 1 ve nüt 1
l 1st nen Anzeige verloren
. 26 * z z . — * — 2 . Der unbekannte Inha dieses Scheins son ie jeder 6 t Rechte an d
56 42* 1 .
Te⸗
1 urn D 1 ich bis zum 12.
ö 1
zember 19902 losem Ablauf der der
1469 7 ler ung
* 8 1
. 2
.
Aufgebot. 4 84er 1. Dejember Tchmidt
2 — ö *
ö
11 19 i 11 1 115 1 7 111 r imat sch n an err der, ,. inrnnm 82*
innerhalb dreier Monate, von heute ab ge⸗ ter sich nicht melden soll⸗ M 85 1 5 der RVer⸗ Leipzig, den 5 Au 119 Angemeine Renten Gapital und Leben. ver sicherungebant, Teutonia. Nufge dot. 1 Brand . 14 *
or.
w —
6 — * 5 d 282 =. 2 Myril a9919, Boerm. 190 ntetheich: * minx richt = — echte anzumel der ad das
— —— — * —
* . *
n ist, wird
. an der
auf 111
des Zollbeamten Johann Hinrich Meier
19 3 Gläubiger Bchs
1è den 2. Nov
Vormittags H nor. Ter
2
* *
41
A1
Königliches Amtsgericht.
147301 Aufgebot.
Der frühere Bäckermeister jetzige Viehhändler August Mellin hier hat das Aufgebot des gericht⸗ lichen Hypothekenbriefs vom 6. Februar 1852 Fe— antragt, zufolge dessen für ihn auf das Nr. 2165. Blatt ] Hagen, an der Ecke der Hagen und Fasanen⸗ straße hier belegene Grundstück zu 4 a 47 gm samt Wohnhause Nr. 5731: 5000 Me als Hypothek ein⸗ getragen, sind. Die unbekannten Inhaber dieses Hypothekenbriefs werden aufgefordert, ihre Ansprüũche sLätestens in dem auf den 21. November 1903. Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts— gerichte, Zimmer Nr. 21, bestimmten Aufgebots. termine anzumelden und den Hypothekenbrief vor⸗ zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Braunschweig, den 7. Mai 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Donv.
45853 Aufgebot. Im Grundbuche von Gittelde Band 1 Blatt 77 Seite 305 Abteilung II steht auf dem Großkothofe Vo. ass. 76 zu Gittelde unter Nr. 1 für den Fleischermeister Johann Friedrich Macke in Gittelde ein Kapital von 200 Taler Konv. Münze aus der Obligation vom 28. Septemter 1797 resp. dem Zessionsdokumente vom 29. März 1806 eingetragen. Der Eigentümer des genannten Großkothofg, der Großköter Otto Timme in Gittelde, bat das Auf⸗ zebet zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten dieser Hypothek gemäß § 1170 B. G.« beantragt. unbekannten Gläu
aufgefordert,
— Die — 1
biger der Hppothek Me hte ö 11
werden t auf die be⸗ h tens in dem auf Montag. ember 1992, Morgens 11 Uhr,
hneten angesetzten Auf⸗ melder nfalls sie mit ibren
ageschiossen
rea nl erw? 2 19 ihre Ansprüche und
jchne te 5 syüntestene nel? ö 11 1411
unterzei
2
Aufgebot. * 91 7e
B I n 5 . 9 1 Tezember 19902. dem unterzeichneten Gerd
Sohenstein, Ciyvr
. 9 . liche 1er ts rm * . ö 1
2 1111
—
Aufgebot.
**
w **
Tonnererag, den 28. pri 1999 em nnterseichneten . ede tetermimne a melden, drigenfallg die Ted serflirun P 1201 . welche Auekanft über
1 d 11 Heer nnn 1 — . 9t beraumten ,
ick oll n iu erteilen verm 21 ——— 44
tder ratenteng im Auf niere nn machen igen. den 31. Naga! Grenberjorlichee Amt
3234
. 8 2 ne m nm. It beiter Gilbelim