1903 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

er aan /

Ludwig Friedrich Bauer aus Dargun, zuletzt da⸗ lebenslänglichen Zinsgenusses der Witwe Emma] dieser Auszug, der Klage bekannt gemacht. Der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. selbst, geb. daselbst am 24. Mai 1851 als Sohn Catharina Henriette Kraemer, geb. Braun, auf Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt. liche Amtsgericht in Arvs auf den 30. Oltober des Zimmergesellen Friedrich Bauer und der Sophie Testamentsnamen pupillarisch belegt gewesen ist, Stettin, den 12. September 1903. 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der w 9 t B geb. Witte, hat beantragt, den Pflegling, welcher Erb oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ . Zorll, . öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu wird E * E ö E . 6 9 E . 6 6 tot * 2 sih 1 6. e err 9 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 94 2 2 2 mn mn ö er Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens ei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten ; rys, den 12. September ; 2 *

, ,, , , , , gr, m, e,, . zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni Vormittags EI Uhr, anberaumten Aufgebots—⸗ tor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, Denne. Margaretha 9 Backes, in Spiesen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung spätestens aber in dem auf Mittwoch, den Pro . ö. echton et e, . abs 44 Oeffentliche Zuftellu . ausgesprochen werden wird. Alle, welche Auskunft LI. November A903, Nachmittags 2 Uhr, Sn . kla . egen ihren Ehemann ee. . Der Kaufmann Site S ö n. ; . 5 220. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen anberaumten Nufgebotstermin, dafelbft, Hin ier. Sinn ehm . . ee . 6 Ser bare Gi e f . ö . 9 Berlin, . mn , , mmm mmm, , n, 1903 vermögen, werden aufgefordert, spätestens in dem flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden segt ohne bekannten A thaltsork, ind . wälte Rothenb nd D eld c, 1 echte , , m, ,,, 2 3 866 ** Aufgebotstermin dem ginn Anzeige zu machen. und zwar Auswärtige tunlichst unter Be— et ö. 9 w len gl . 4 ö. a. guwälte Rothenberg und. Dr. Edelstein zu Berlin, 1. Untersuchungssachen. .

Dargun, den 8. September 1903. stellung eines hiesigen eln f oll r gͤtigze⸗ , 9 ] .

z t gegen früher ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. ; Commanditge ell aft a ,. wir ,,. Grohherz callche . Amtegcricht. = bei Strafe des Ain schlusseg. Antrage: Kgl. Landgericht wolle die zwischen den Berlin, jetzt unbekannten Aufententhalts, rn ö . und Invaliditäts⸗ 2c. Ver 6 . dit ge g fte nfs l tig mn, ktiengeselssc.

6. ; ͤ . u Aufente 7. Erwerbs⸗ und Wirtscha is ja Hamburg,. den 5. September 19303 Parteien bestehende eheliche Gemeinschaft aufheben, . X. von Skrydlewska in Berlin, Kön iggratzer ö . Verpachtungen, Verdingungen z. r. . erbs⸗ un irtschaftsgenossenschaften. ufgebot. ? ; ; : 9. 0.

klagt gegen 1) den Herrn Willy Loeblich

ö , . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 45594 A ; den Beklagten für den schuldigen Teil erklären und straße 56a, aus einem Wechsel vom 26. Feb ng ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. . Hinsichtlich der nachbezeichneten Personen ist, von Dar Amte geright Hamhurg die Koösten dem Beklagten zur Last legen. Die 1905 über 8000 M, zahlbar am 10. a . . 2. .

j ü 2 J . ! 10. Verschiedene B nachu ; den angegebenen Antragstellern das Aufgebots⸗ G n. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mit dem Antrage auf Verurteilung der Bellagten k verfahren zum Zwecke der Todeserklärung beantragt 96 28 * handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil kammer

ö 3 ie , als Gesamtschuldner zur Zahlung von 6000 (145573 Seffentliche Zustellung. 23931 R . , worden: Veröffentlicht: Ude, Gerichtssschreiber. des i gh Landgerichts in Saarbrücken auf den 6 vom k r so⸗ . . 9 Auf ehote Verlust u. Fund 3 Der Schiff lapitän Richard . , nen der Wasser⸗Ge , De gn nnr, ;

l) Maria Anng Kranz, Tochter des Taglöhners 45h92] Aufgebot. 5, November 1903, Vormittags O Uhr, und 36 „M 10 3 Wechselunkosten, und ladet den achen, Zustellungen u. dergl. . die min zerjährige Meta Sprenger, vertreten . be , ,, , , de ö Veibileg ums Johann Joseph Kranz und der Maria Anna geb. Der Notariatsgehilfe Julius Wipf in Ensisheim mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Beklagten zu 1“ zur mündlichen Verhandlung det . ö ie Witwe Sprenger, jetzt Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor. des reifes re er deff 6. , . Kranz. geb. am 25. Februar 1837 zu Seibelsdorf, haf als Rachlaßpfleger der am . August 19607 in zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtzstreitz vor die 6. Kammer fur an dr g 536] Oeffentliche Zustellung. ehelichte Kapitän Laasch, Marie geb. Klüß, g. sind nach Vorschrift des

. ; . ö 8: ; ö n 20 genommenen Verlosung von Obligattone Ti 9 5 . Te Hlich'etzeresratei iter er Hesel, tler chlssälkneder Crhrct t el! snhshen gr eltung wich bieser Aus Ker Kelch. Red cht Lr derichtznner r gen ei, Hanna Heorg, Schr der zu Az in, Prozeß⸗ sa . grhhsahrige . Emma Sprenger, folgende Nummern gezogen: gationen sind Tilgungsplanes ausgelost worden: von Langen, seit ca. 290 —25 Jahren abwesend, un Therefia geborene Buecher, das Aufgebotsverfahren bekannt gemacht. Friedrichstr. 16/17, Zimmer 76, II. Stockwerk, a polmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heidemann in lam ich Mi alltwann 1 er G, Lit. H. 9. die Nummer 35 ĩ ihr gt. geg . ö agen gegen den Schiffs it. E. Nr. 102 3 3000 . r Antragstellerin: Joseph Gundrum Wwe., Marie beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf— Lugenbill, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten . sher zu Köslin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf kapitän, zuletzt Steuermann? Robert Sprenger, . .. die Nummern 5 19 223 248 311 344 332 471 n 8 it. D. Nr. 618 650 713 761 3897 9 . K berstorbenen Ehefrau Jakob Peter, Theresia ge⸗ aßgz7 Deffentliche Zustellung * . en . wird diefer Auszüz khr ihrten und im Januar 1905 fällig gewesenen 3G. 41I6soß * unter der Behauptung, daß den X Soo M, P10 918 . III. Von dem Buchstaben C iber je 290 ö n w, , . j ; age bekannt gemacht. n w wle J ; . . ; ö 5 427 5 80 6623 683 1867, Sohn des 1892 zu Darmstadt verstorbenen den 17. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, H Die min der jährige girm . Gharlette Steinert Berlin, den 14. September 1903. sltendmachung seines Restanspruchs, mit dem An- 1896. zu Altwarp verstorbenen Witwe des Schiffs⸗ Lit. A. Nr. 24 138 2 1000 53 . 366. z035 427 514 593 649 660 665 685 Bahnwärters Johann Kalfmann aus deffen erster J . in Berlin, Mariannenplatz Nr. 22, vertreten durch 2 726 736 7456.

6. 2 ; 1 ichn 8 ö ö . hierdurch aufgefordert, die ,, ,. kewdiehin ö gn. ; . Wilhelm Hoppe in Berlin. Wrangelstraße Nr. 13i, 6. Kammer für Handelssachen. H. Nr. 205 à 1060 9j fgef .

; ö w, erbeitsleistung vo ; r, aus dem Na . ö . Ul! J en Zinsscheinen und den dazu ge—

2 cler: 1 Marie Fi d n . . . vertreten purch ihren Vater, den Schlosser Wilhelm Die Firma F. Schwerdtfeger C Co. in Berli , 2 * 3 ,,, dein . , , 2 H ö. ,, perißen Zint chene iin gen vom . i o . D Marie Fink, geb. Kaufmann, in Ke gh n, , ,. är e oder r . Steinert in Berlin, Mariannenplatz Nr. 22, Friedrichstraße 145/149, Prozeßbevollmächtigter ,, 6 , es Grp ge bezeichneten * oO Obligationen E896.

armstadt, lbschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ran, - , g 1 607 35 6 3 h reichen und den N e Anlejkbe ches baff

f e. 9. . ; „S 38 3 het i : . , : nd den Nennwert der Anleihescheine dafür e ee * ; el den ( Tonn . zu Berlin, Blücherplatz 1, klagt im Wechselprozeß gegen den uf e g, e n, 6 . i r er ,. bei der ö . 9. 3 . 6 342 à 500 Iz in Empfang zu nehmen. Mit dem j 56 . f ge een, w r 6 e bind gteitz 10. l r ten klagen gegen den Techniker Alexander Braem, Hennrich Grund, zur Zeik unbekannten Aufcnthnlt rute, dg, r n, , . e , , , ,, ,, es, hückiahlung derselben erfolgt gegen, zeren Atestens in dem au Dien = . Vermächtnissen un uflagen berücksichtigt 9 w y. F ö auf. Für fehlende 3 j ; Hier h! e . tigt J t 6 J 3 ; orderun faut interlegun 5 1 ende Zinsscheine wird deren Wertbetra vor dem unterzeichneten Gericht, Häügelstraße 31/33 . von den Erben nur insoweit Befriedigung unter der Behauptung, daß der Beklagte in der Grund des Wechsels vom 14. April 1903 * , , . enen nnn, m alan an d, Januar 1094 bei vom Kap tal abgezogen. ; . 909, erlan d P ? , . ; in R ; ; ĩ er Ze ; J en Beklagten kostenlästig zu verurteilen: anzu. Heinemann ; ö . 1. d . Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 13. April bis 13. August 1962 klägerin] 17. Juni 1903, mi ; do). an e , ,, , ,,. . Angn mann in Lüneburg oder der Kur⸗ und Der streisausschuß der ĩ nenn ge l n. , 5 . haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des ö. . . . 7. Vater . 6. ! zur ö von 6h m , ö. h Köslin, den 12. September 1903. Ttennen, daß an dem Rächlgß der verfforbenen Reumärkischen ritterschaftlichen Dar lehus kasse schuß des Kreises Osterburg. wird. An alle, die über Leben oder Tod der Ver⸗ ? 8 ĩ Jonas . j . ) , r rr r, ö ö a f ger! . ; 38 u ; zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Eheleute der Klägerin zu 3 Emma S 65, ie insune 42992 , Hain de e e üer ff . bub n aus Klägerin zu 1 sei, mit dem Antrage, Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. gerin z Sprenger „i, die Verzinsung auf. 42902 / ichtteilsrechten, Vermächtnissen un uflagen e Zuste und 2, fowie dem Beklagten je . ö lofung von S ; ö 2 u, 853 ; ö ) der Klägerin zu 2 an Kosten der Entbindung streits vor die erste Kammer für Handelssachen der; Der Maurer und Weber Julius Pech in Sauer— und den Beklagten ferner . ö. it dari n , , n r, ag h Darmstadt, den 13. September 1903. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der ir di ; . öniali 2 z ̃ ala, w, J, Frojeßbevollmächtigter? zu verurteilen; darin zu Großher gliches Amtsgericht Darmftadt . . und des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Gr denn. . Il in Berlin 8SwW U, echt 5 *. ma 9g 3 aer l Der Tirerier⸗ schweig (Ausgabe vom Jahre I5s6) find die nach . ) 1. ? ; O.. dallesches Ufer 29731, Zimmer 67, II Treppen, uf bschütz, klagt gegen den Töpfer Paul Heide aus warp laut Hinterlegungserklärung v' ; s. 8. S verzeichneten g ; 45598 Aufgebot. 2 . . Erbteil 2) für die Klägerin zu J von seiner Geburt an den G6. November 1953, Vormittags 19 unn chschz, jekt unbekannten Aufenthalts, unter ber VM gungserklärung vom 19. August C. Sponagel. zeich Nummern gezogen worden:

Zum Zwecke der Todeserklärung folgender ver entsprechenden Teil der Berbindlichteit hastet. l ! ; —ĩ 2 B einer unter den Sprengerschen Erben strestigen, un— 674 716 755 884 917 956 1070 1170 1219 132 schollener Personen ist das Aufgebotsverfahren einge⸗ Ensisheim, den 9. September 1903. halt eine im voraus am Ersten jedes Kalender richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gmel igers Blatt 535 rusticale und 51 dominiale eg, a ar,, n 1451 1305 15583 164 . 1070, 1709 1219 1324 leitet worden: Kaiserliches Amtsgericht 6 weck 8310 93 f J 1d R j ag ö 2 1560 1612 1613 1780 1866 1889

? ; ] n -. N 2 i,, = i, ; 28 2 . 310,95 és folgende Beträge: 9 ; z asa3) Oeffenliche Zustellung , ann, min . und zwar die . bekannt gemacht. . e.. und 2 Heide ig eee hschiß Wwe Rien . 1 ir s, ö Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern ge⸗ Lit. E. Nr. 2518 2526 2624 2703 2778

am 30. April 1847 in Hartha bei Tharandt, zuletzt 84 ð . rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, erlin SW Il, Hallesches Ufer 29.31, den 17. Se gleichen Anteilen von 300 M auf Grund der ! s 2960 2968 3041 3152 31552 3511 7586 J656 377 / d ð X . . eẽP⸗ . ** nb dp 153 J5p510z 86 309 3656 3775

ied e r ĩ . r d eine 1100,75 M, Buchstabe A über 3000 S Nr. 54. 3810, je über 500 ö

wandert, seit 1892 verschollen; Antragstellerin seine e r,, Recht anwalt Erich Meer, Die Klägerinnen laden den Beklagten zur münd— . Usadel, Sekretär, tung eingetragene, zu oo verzinsliche Darlehns⸗ e. an Klägerin zu 3: 3539,03 M Buch ftabe R über 100900 S Nr. 31. ĩ 6 37

Ehefrau, Johanne Friederike geb. Gundermann, in klagt gegen seine Ehefrau Anna Springer, geb. lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II derung bon 200 Taler längst bezahlt ist, mit dem nebst den aufgelaufenen Zinfen seltens der Hinter— Buchstabe C über 400 . Nr. 126 133 134 44533, je über 1000 M

e . ; 3 * liche Amtsgericht 1 in Berlin, Abteilung 7, Jüden⸗ 1. Kammer für Handels sachen. nm, mn Bellagten als Miterbe der unverehel. legungsstelle ausgezahlt werden. Die Kiager laden 143. 200, . Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum

2) Handelsmann Karl Friedrich Wilbelm Einert enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte Ehe⸗ seo —— enba Heide in Leobschütz ostenpflichtig durch vor. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Buchstabe D über 200 6 Nr. 18 19 57 100 Nennwert erfolgt gegen Rüctgabe derselben' mit den gen. Weinhold, geboren am 23. Dezember 1829 zu , 16 re, . . zember 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum 45902 Oeffentliche Zustellung. fg vollstreckbares Urteil zu verurtellen, in die D ü noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar Forchheim, zuletzt in Freiberg wohnhaft, seit 1870 verletzt habe, mit dem Antrage au escheidung. ; n lichen Landgerichts Stettin Ait fraß 3 ie genannten Stücke werden hierdurch gekündigt 1904 6 der si *

F ich 2 6 ) 9 ! J ĩ 1 ! e z ü ö ĩ der Klage belannt gemacht. in e, ore bert nachtigter; Rechtganmall . 91 dom. Sauerwitz Abteilung 1 che dgerichts zu Stettin, Albrechtstraße 541, 9 9 an bei der hie si alen .

Lina verebel. Dietrich, geb. Weinbold, und Ida Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil- Berlin, den 11. September 1903. Vssen zu ville, klagt gegen den Baggerbesttze zw. 15 haftenden 300 ½ Ho /g verzins⸗ mitta 9 it der Aufforpe 6 Kreiganleihescheine nach dem 31. März 1901 Die ne eichne i, dae, enn

Marie verehel. Hen fger? geb. Weinhold, kw lammer deg Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, 8 z ben . e , , , n , ,,, s : nebã 8 ot vo s z gm an z e en ) 8 . 3 77 31 dilliae 3a f ö Ng 3 11 rs zof or z z ö

e, ge eee, wee e e den, e , , , n, mee e üer druearlé, ,,, , ,,, , ,, , . K r n ,,

3 Alm 59 i Dezember 1868 ; . ! . ? 9 ? 2an * dision ir Nen ur mundlihen Rerbe 9. des Nechts⸗ 2 ** 34 J. schweig (Ausgabe vom Jahre 1880), als:

1 ö . amn * * . ; ; ; n Leobschütz at besn ö zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher Lit. A. Nr. 16 281 587 925 394 n 1385 verschollen; Antragsteller der Abwesenheits. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Die Maria gibonfge well geschiedene Ebefrzu von pflichtet ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostn . den 209. November 1962. Vormittage Stettin, den 12. Sertember 1503 a. die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit je 100 . ö 1 r r vfleger Lolalrichter Schmidt J. bier. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Jum Jwecke der Conraz Brecke in Mainz, bandelnd eigenen Namens : Rovp ? 2 . r . 21 Geldempfang ermächtigten Vertreter Rechtsanmelt R dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichts schreiber des örniulihen ; Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden wird. Lit. O. 4055 über 1

Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Bie Ver belannt gemacht. und. Otto Ernst Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Lossen zu Gltville 130 M nebst Zinsen seit ren. Krobschün, den 16. September 1593. Tichteschreiber des Königlichen Land gerichtz ; 8 v scholenen werden aufgefordert, fich spatestens in Berlin, den 16 Seytember 1903. Rechtsanwälte Dr. Zuckmaper und Löwensberg. in? Der Vorsitzende Braunschweig, den 1. September 1963

; m , für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klägn zerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts ö 7 82 r des Keeieausschusses des Kreises Schlawe: . ̃ ĩ k 66 erklärung erfolgen wird. Es ergeht die Aufforde⸗ des Königlichen Landgericht J. Zivilkammer 22 früber in Mainz, jet unbekannten Aufenthalts, unter ladet den Beklagten zur mündlichen Verbant lun 1 . 9. 3 Unfall⸗ und Invbaliditäts⸗ 2. J. V.: Dr Wolf diegi ass Der em,, . 1 der Behaurtung, daß die Ehe der Parteien durch Rechtsstreits x öh Deffentliche Dan gn , Ver icherun n , m e?

J ö Citwillt auf den 25. Nov 1963. . . ung J. Ullrich in Metz, sich x ·Q⏑Kä—!K— / ' 2 2 , 000 2002020 32200 2 4 m 2 0

im Tufackotétermin dem biesigen Gericht Anzeige iu Der Vorschmied Oskar Kensche in Breslau, Kreuz Landgerichts zu Mainz vom 12. Dejember 1902 ge— mittage 10 uhr aber 100, n Tnkofener Straße, klagt ger er ame g. 6 9 dit . llsc 1 59 ; , 1 n ö ö 21 Fiel . ö * mi 25* Ma 1ènmeg 12 . ö 22 * 1 1 . ĩ : 9re, Den Zustellung wird dieser Ausn er Klage belan FR,. 24 In st-⸗- Rat in Metz, jetzt r ? Königliches Amtggericht, Abt. 1. Freiber Ittmann in Breglau, klagt gegen seine Ehefrau, die erklärt worden sei, daß die Klägerin nun trotz aller 2 ö ö betännten Won, und Aufenthaltsort, wegen —*a'— n . . . O ommandi gese ü jasten auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Königliches ö * zo. g8⸗ verebelichte Vorschmied Selma Kensche. geb. Aoschig, Mähe und Arbeit, der sie sich unterziebe, nicht in Eltville, den 15. September 1903. und 19. Dezember 1902 geli erbaltener r ihre beiden Kinder, eine als Gerichtsschreiber des König t agericht Arril 1899 ist der Schlossermeister Karl dem Antrage. die jwischen den Parteien beste bende Tochter im Alter von 2 . * E des Königlichen Amttegericht ar mn 1. vormals 8. Hilse Söl Aftien · Ges j J ö 3 ugur Ale t 8 aufzuerl⸗ Der Kläger Beklagte sei verpflichtet, owobl der Rlägerin ver— 1) Der Terraijofabrikant Pietro Plateo in Fleet n enar, werden agerin ladet den Be⸗ geine. 6 S. Dilsenbeck = ne, Attien Geselchast, ait dem Sine in München. Wet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des sön nierbalt ju gewäbren nach Maßgabe deg burg, Flurstraße, 2) der Terranjoarbeiter

, . i * h . Von dem Vuchstaben A über je E000 202 uf den . Prozeßhebollmächtigter: Nechts⸗ L. Zr ου“ Obligationen 1887. 1 h) bekannt wo? Letzter inländischer Wohnsitz unbekannt. zum Zwecke der Ausschlicßung von Rachlaßgläubigern Saarbrücken, den 15. September 1903. 17. November 10, Vormittags 1051 ln, klaht, gegen, den Leutnant don Düffel, suwglt Bade zu Sleltin, Lit. G. gin, g Ul. Von den Buchstaben E über je 500 „. t i : äöslin, jetzt te it. G. Nr 266 277 292 324 376 3 1000 Num . Elisabethe geb. Kranz, t . vertreten gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwei Klung eines im September und Sktober 1902 zuletzt in Altwarp, jetzt unbekannten Aufenthalt? = ; . durch Bürgermeister Fauerbach in Okarben. 12 21 2 . ; ö . 3. 2 Heinrich Kaufmann, geb. den 22. Januar borene Buecher, spätestens in dein auf Tonnerstag, en Tarlehnz von T6660 M unter Vorbehalt der Klägern zu J bis 3 alg Erben der am 13. Berember I. 33 0υC Obligatlonen 1890. , n n n, . ; : r,. ñ Fönigli erkennen: Beklagter wird koftenlästi kahitäns Joachim Sprenger, Emma geb. I. 370 ; ͤ , vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- ihren Vormund, den Magistratsbureauassistent Mücke, Gerichts schreiber des Töniglichen Landgericht, i inn Kluger 65g ( nieht 3 . . d 5 Klägerin 3 . ig r e n en., eit 3 50 Obligationen 1894. . . ö ; j il ] O Zinlen ; ͤ , , i , . 6 21 ausgelosten Kreisanleihescheine nebst de icht ;. n . an ; ; bbruar 19063 zu zahlen. Das Ürteil ist gegen ebruar 1899 verstorbenen Schiffskapitäns Lit. O. Nr. 274 286 à 506 eine ne n noch nich 9 2) die minderjährige Arbeiterin Ida Steinert, [46926 Oeffentliche Zustellung gbr . h . 6 Paulo Brasil. des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur— ĩ ö ; t Prozeßb e ver die orste Jiwilkanntmct des Rehn rbanteile zustehen und die reine Hennen! it. . Mr S ab bei der Kreiskommunalkasse hierselbst einzu— X. Stationsvorsteber Ludwig Kaufmann in Auerbach. fich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts beide vertreten durch den Rechtßanwalt Dr. Remling Rechtsanwalt Gumpert in Berlin, Kronens achte stee r sted 6 Königlichen eilungsmasse Lit Nr. 88 à 2060 0 z ö. ö = / J . ; ; S , d . hört die Verzinsu r Anleibescheine 1 Gier ite, e l i ihr, Rr zu zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Schöneberg, Hohenstaufenstraße 37, an mn gedachlen Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be. Unter den Sprengerschen Erben strestige, ungeteilte Einlieferung? mit den dazu gehörigen, nicht fälligen lu nf ne r n ü lin ö ormittag r, Zimmer Nr. 28, ! . 79. A . 1 ; . z se 3 e ö August 1902 hinterlegt si 1 2 3 * , . en, als sich nach Befriedigung der nicht aus. gesetzlichen Empfäͤngniözeit, nämlich in' der Zeit 730 ge, jahlbar am 16. Juni 1963, protestiert an Jützug der Klage bekannt gemacht. 3. 0. erlegt sind, mit dem Antrage: der Haunoverschen Bank vormals Simon Osterburg, den 11. September 1903. 28, =. 2. d ' S i 6ka ĩ q ĩ ] S s j 9 1 . 6 * z [ Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Klägerin zu 2 am 7. Februar 1903 geborenen 17. Zuni 993 und S260 0 Wechselunkosten an 8 . , TEhrengerschen i. Rer lin. Mit dem Rückzahlungstermine hört ; e . den übrigen 4 Erben, insbesondere d age ei en 15. Juni Bei der planmäßi abten 23 Gericht Anzeige zu machen. lor är die Guben, benen Me Gerken unbeschint J. den Beklagten zu verurteilen, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht, ö Oeffentliche Zustellung. sondere denf hl täern in 1 Limeburg, Ken 1. un gido, „ln sgäsignhents ttf äahbten 3. Anz. Justfßrat Kaiser in willigen, daß von der durch das Amtsgericht NR der Ilmengu- Niederung. leihe. dern tres tammÿhimnaiverdgützes Graun. Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Entbindung 36, in Buchstaben dreißig Mark, 2. . gen, daß von der durch das Amtsgericht Neu— e . : 1902 bei der Königlichen Regier Stetti 35 w Lit. A. Nr. 73 113 276 313 348 364 429 566 bis zur Vollendung seines 16 Lebensjahres als Unter⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten chauptung, daß die auf den Grundstücken des . nn, m,, k , , n, ,,, alt e . Kal e lassenen . . n ni geteilten Forderung hinterlegten Summe ei der am 21. Auqust 1995 erfolgten Aus. 1 . rliches Amtagt vierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 45, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rerwitz Abteilung III Nr. 27 biw. 15 für die ? ei Summe von losung von Kreisanleihescheinen des Kreises 2063, je über 100 . 1) Erzschmeljer Franz Leuis Göpfert, geboren : 2 ; 8a 1 2778 2916 ; ; er Schmied * x a mm,, ; * * . 1 ; n. 3 * dre , . „Aan Klägerin zu 2, zu Händen deren Mutter: 24 in Zug wohnhaft, 1884 nach Nordamerika ausge— Der Schmied Jobannes. Springer in Berlin, II. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. tember 1903. kunde vom 8. März 1872 und einer späteren Ab n deren Mutter Lit. C. Nr. 4029 4299 4314 4325 4371 4443 Thalheim, Hähnel, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf— straße 59, 1 Treppe, Zimmer 57, auf den 3. De⸗ 65 *. 9 eil Rechtestreits vor die dritte Zwilk— ir des Fönig. 162 212 275 314 R4 374 375. . cheid Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Arthur Eichler, Inhaber einer Bankagentut schung der für Bertha Heide auf den Grundstücken f 64 Fr . n we en Stadthauptkasse derschollen; Antragstellerinnen seine Enkelinnen Anna Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Zimmer 25. auf den 7. Dezember 15603, Bor- End, derer Inhaber aufgefordert, die betreffenden Mit diesem Tage hört der ö . Grandke, Jebann Heim,. früher in Nieder- Walluf, jezt n, é Darlehn (in Anteil an der Post von em gedachten Gerichte fugelassenen Auna u bee an die Kreiskommunalkasse hier gegen Empfang, und aus der Verhin fung gefallenen Schwusdver= 23 . , ! Mit dem 1. April 19094 hört die fernere Ver⸗ zu Freiberg, zuletzt daselbst wohnhaft, seit 1884 oder zember 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der 145837 Oeffentliche Zustellung. Vermittelung einer Hwpothek von 12000 M ver, itz vor das Königliche Amtsgericht in find * J mn . Anens pflichtig zu verurteilen, an den Kläger oder den zm Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun r abzuliefern, widrigenfalls der Betrag vo e L Nr. 2855 über ü Aufgebotgtermin wird auf den 25. März 1904, 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und als gesetzliche Vertreterin ibrer Kinder Ottilie ü. d dies . ga stelluna . . wit B. e ss über Soo Mn. Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Umel rind Echlatne. den . September. 100. sind bielang zur Einlösung nicht überreicht. ( . 1 ( 5 m nam ö ana ve 96 1 e l zahle nd as Urte 2 ner diesem Termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Hahn, Gerichteschreiber Mainz, läßt, gegen den Conrad Brocke, Heizer, vor das Königliche Amtsgericht i Negierungẽassessor. W. Pockels. der Berschollenen in erteilen bermdöaen, spätestens Esso] rechtekräftiges Urteil der L. Zivilkammer des Großb. 19 r Jilitãteffekten bandl er Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens 3 en, n 2 zen den Untere mk 6460 , Bum Iwecke der öffentliche 1 man en burger Straße 21 III, vertreten durch Rechtsanwalt schieden und der Beklagte für den schuldigen Teil 11 J 21 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? früber zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf der Lage sei, ibren Unterbalt allein zu verdienen, Sab Utarartikel, in m auf kostenfällige 4 erkün l V ch Aufgebot. Grund der ʒ 1333 1634 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit ebensowenig könne sie für ; Da mn. natteilun 1 Verlagten Ut ablung von V . re rn 159 71 *. d W IId ck d T cl 6 f n : Jabren und einen Sobn Y nedst 10 3Zinsen ven ge justellunga. ea Voden⸗ ollderken⸗ un uch⸗Tabri Zmenzner obne Hinterlassung einer gültigen lezt⸗ ungültig ju erklären und der Beklagten die Alter von einem Jabre, augreichend sorgen, der 145848 Oeffentliche Zustellung. n. Auch solle das Ur ür vorläufig vo g g ; ; F *

=

e, m mir mänblihen Berke nume, ,. Zoll. Banz ver 29. Aprli 19002. Saben.

its vor die weite Zirlfammer des König. d Iofs B. B., al sür den Unterhalt der Andreani in Flensburg, Projesßbevollmãchtigta ä der das e niägericht iu Men z 7 9

andgerichts zu Breslau, Schweidnitzer Stadt beiden Kinder zu sorgen, mit s wolle Justinrat Stemann in Flensburg, klagen gegen de * November 1902, QRormittags 5 Verlosung * von Wert⸗ 23, Saal 81 im II. Stock, au 1H. De dem Gericht gefallen, den Bellagten zu verurteilen, Terranoarbeiter: b n den .

g 213. Sa 1) Pietro Naldo. 2 Sumben. . in den Saal Nr. 39. Zum Zwecke der e 1902, Vormi

raben unditũ 1 148 83921 AUttienlavitalkonto jraben Em- z 1ũ' 22222 77 57 Reservefondstonis ttage mit der an die Klägerin in ibrer genannten Gigenschafi Toffoio, beide auf Venedig, früher in Flenctke ten J ftellung wird dieser Auszug der Klage papieren. . , 3 einen bei dem gedachten ichte zu vierteljäbrlich voraus jablbar vom

nrichtun gz kon o Spe; rwe sr * . ant dem? Tiungè konto Syezialreservefonde konto Tage der Klage wobnbaft gewesen, jetzt unbekannten Aufentbaln gemack e mn mm,

1rorrderi 11 blIeennn, la nßgenen z a nenen

t = = J 3 ; . 1 m nr mmm nm, m . Rohmaterial, Hi'lsamateri . Fesfrederefon i urchbard Anwalt ju besteller JZum Zwecke der justellung ab die Summe von Æ mu bejablen, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Bellann Wittreck, Amtsgerichte sekretär Die Belanntmachungen über den Verlust don Wer. = ö llrederelonteę en am 1 embe 5, zffentlichen Zustellung wird die 8 d

16 nam em, rm, . 5 fabrikate, Gan fa e 399 86565 431 NUmoriifationgf ons 2. offentlichen tellung wird dieser Auszug age die Kosten des Nechtestrei u tragen, und das er⸗ als Gesamtschuldner zu verurteilen n den & öGerichteschreiber des Caiseclichen Amtagerichta dad eren befinden sich aus schlteßllich in Unterabteilung 2 isagio 1 4 338 2. 4 * nb uabum . Fann w ; r een nrSeil * verlinken r ni. . ö ö ; = 1 * * 2 ö ; 2 * 66 2 0 * 15 7 Vwvrotbetent onto 64 un Ladung bekannt gemacht. ende Urteil für vorläufig vollstrekbar erllaten. u! : bst 8 p. a. Zinsen seit 1 6e Ceffentiiche Zustellung. mn ffelten, Kassa, Wechselkento. 8175 69 Schuldverschreibungelonto Breslau, den 11 er tember 190 de ger in adi den klagten zur mündlichen nor 13, ) 1 R Dandlung A. Bielschoweli zu Pleß, vertreten 1158668] Bekanntmachung. ebitoren? 223 01345 Schuldver p —* , . f er t scht * an liche ern mn m m bIua'm mn 2 Rechtestreit * * 595 * 1 len, Ca 8 r, n * tz ann r m. a.. 1 5 u = ö D W 2 15 8 nl dk rschreibun spramien fonds fto Der Gerichts schreiber niglichen Landgerichta. Verkandlung, dez Mechtestreits vor die erst Ziwil· 47 insen se Jun zu laden nm Tredme in Pleß Hagt gehen Wetr. : die 22 ige Anleihe der Stadt ew inn un u J S0 920 54 Kreditorenkonto rasa Bu , kammer deg Grostb. Landgerichte in Main auf den das Urteil fär vorläufig vell u erllann er d lar Stader, fruher iu ITeikeiiskef, Bad Nauheim vom 11. März 19902. Tralientonto w 14590 irgerliche NechMtepflege. zweiten November 1902, Bormittage neun ie Kläger laden die ü at balte Ceffentliche Justellung einer lage. Uhr, mit der ufserderun ren erbandlung den vor r e Catarina Müller, e6. Fischer, Gerichte

; . u indlicha dctar nten tbaltg, unter der bauxtung. Von der rubrijerten Anleibe werden infolge Nuss Hreibunasiinfenkonto 2 Rm 1 dem gedachten am uma ag hn 1 er eibungtninsenkonto. ö * 14 11189 1 . 161 *

ohanne geb. Nordrbig, u Hannever. . atde zugelassenen ] alt ju bestellen. Jam Jwecke Amtagericht u Fleneburg auf den 20

Alle di n. welche cin näbereg oder ich mn nau, Proleßbevollmäciigter: Heckts anal ) 7

*

1 n Urn *iemter Sire olgende Papiere für den J. pri Tn m Novembe der 1 f ‚— lasten J n elicker ür 2 1 1 J 16 084 6 1

icjenigen a . , walt d dffensich n Jaftellung wird dieser Aung der R002, Morwmittage No Uhr, immer nn 34 . d der llagte . 1ulde. m Lit. E N 404 454 uml 34 . Gewinn- und Verlusttonte per 29. April 190. nabes Erbrecht als die Genannten zu baben glauben U dier kiagt gehen idren Gbemam Sr. unde. Klage bekannt gemacht Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Lan trage au irteilung des Beklagten In . werden damit aufgeferdert, ibr vermeintlichez Grb⸗ lannten Aufenthalts, wegen Gbdebruch sowie auf Mainz. den Eertember 1 der Klage befannt gemacht Rang den en recht big zum IG. November 1902, 10 uhr Trur de ĩ ö Der Gerichteschreiber der 1 gn Flienaburg, den 14. Ser tember 1903. ü 3 Vormittage. . dem untere ichn ten Derscht an 7 : . n (L. 8.) J. V.: Kraut, Gerichtgassessor Lebmann, ĩ ur mündlichen Verbandlun 3 Nr 166 18tüc Wonen 1439 Fabrilationt kento u

. 7 affe peru a ö be m mam Lie 113g n de ben Herlarten Ir müöndiichen a ö 24 en nee 44 ire po ea rllhke Meng = m 1. * Meri J. Amerti 1 üilanifon bat 2 R. andlung R anreit⸗ or bie mene * . 15850 Ceffentliche Ju stellung. al g 8 richt chreiber ber MN niali her imm! 122 * —— 12— 3 2 n 1 3 1 2 Net nin bort bet met e . Bilan konto 2 res re nberienlien Fand arrihia in Bier bur Der Grund better Gettlieb Mied wet ia Dres. Fits] Ceffentiiche Justellung einer Klage Jne nm Yun 2 e- m , gad anden, den 11 Sertemter 180 846 28 mn Frelrag, den . Reden ns, He, renn, Preben limächtigier Prenpar ni dera Rr. 16 Ji De Kimm bee n, Jenn , astellung wird dieser Augsng der . r. . 4. T

mittag O Uhr, mit der Auffert erung cinen bei dem in Arm flagt geren die Qrken des ju Jagodnen am Yrnchlal, Preßeßtevellmächtiqher Mecht ann . 6 d M m * art ach in nr lasscnen Ännalt in beheikthuu. 1 * tober 18 versterbenen Legmanng Jacob R mn daselbst, ant gegen den Syejereibäen ——— 8e Gan felca. A

man r Treiga in Gr. Jag dt nen, 2chwaninger, an unbekannten Orten . ar. Dr. Karvler ctien⸗Gesellschaft fur Glas⸗ Spiegel⸗ und Jinnfolien⸗ Fabrikation unkefannten Gren der ju wesend, früber ja Rretten, auf Grund de chen, 1 liche Zuste lung. 1458925 Be lanntmachung. in Erlangen in Liquidation.

* ö * * ĩ . meer lerkeren Rergmanngnitmwe Marie Mani ma, daß er aus Warenkauf aug den Jat . na 1c 8 lau 6. und * 9 stantar- Sell. Bilan dann Gcwinan und Ver lustrehauag am a9. Juni 199 eschränken baben, wat don der Erbschaft noch ver⸗ 1 41 9 L, ,. 1 . 1 23 ners e D 2 6 8 2 * * . * * 2 * f Berichte schreiber des 8kericaliken vVardaeriht etem el Ha, im el ie ö in mil m Untrae anf Vernrtein Benn 11 6 ernte in olen, ant gehen der tadtgemeinde rnburg dem ab 1889 anden 151 ( 11 mild, 11 . Ca / ö. ä = 1 ars m, x 21 2626 m 4 * * re 2 n J grauuschweig . 2. * abi flagter ist dig an laerin edet den rand besißer Mar Miuge, fröber la kurden nakiiekende Schuldt er hreibungen ur Seim. mme dnnn, mn ; magen? w AVtkrien farttal 6 22 m 114158 ö 1 1 . * 1 6e * P * 12m 11 1 * 22 . 4555 fee . rn, 2 21 f Gr In 1 2m 221 * . r 8 * z MNerrz 11 ö . * Derjegliches Imtegericht Riddagehausen. 1, Seffentliche Justellung. aqurt Ediga. Iattmann a den. Kreis Tot u 1 3 berech 8 ma n meier, , r Aanst 13 al aeg ne gar⸗ a Schiffentmmermann Vermanr n Deiga. ether in Dregdewen, unter der * nebst 8 6 Jing aug 1925 . eren ecke rem dr. Wrril oon. Lit. A Mr. T 18 unk D R 900 A 1658352 Amtegericht Hamburg. tettin ow, Proseßbevollmaächti gt lechtz⸗· Gebaur tung 3 daß im Grundbuch deg dem Kl er vom Klagen n jablen und die rn . ; tar flichtige Ver urteil ung vit. m Nr. 38 nnd Y go M Aufgebot. nm in, flagt gehen feine Gl 1 gebörtgen Mrandnü6ck Dreederen Mr. z imn Uk. bee Rechte streitg ju tragen ag Urteil wir ? ag den M R ae n 8e l. C Nr. 10 1 B 69 n ' J 1 11 . 1 * 1 cstamente voll streckert . mille geb. Julber, unbekannten akentt er keilaag I ar t ͤ

r

derein Bei der in beutiger Magistratesinnng

prretbefanauität

.

? r beiterunterstũtgzzꝛungi affe

. und lo dog n Verlustial do an . 1051 ¶Reieree tend

1 akentbaltg, unter leilasg 111 M t Jaceb Dreiga einestragrne berbelteleistung für vorlag vollstreckbat ei n Wagast 1M und 8 Gen wech g. Die se Schaldrerschteikangen Hreten mit dem 1. Na- der . ; /

Staude, nämlich . sau Behauptung, daß dieselbe ihn ich verlaffe che Grkeeil pen 16 Taler 19 Ber. 6 pf. bo e Klägerin ladet den Werlennen zur möüedscn * . der lanffae Vellstreckbarkeit der Urte la. aar A990 aufer Vernnfung ed wert 3

; darch die Nechtganwälte Drer abe, mit dem Untrage, die Ghe der Parteien mn ite Wilbelm Tenmalcher la Trerdewen an 1 bee Nechtastreitg vor de 1. . zn de nac far wälen lihea dort ab bei der Teuttchen Gene fenschafedan

mnnbardt und wötze wird ein uf gebe abin heiden und auf msrpreche a di Genlant te en Reb Dein dell ty bil it, die Uaiung lammer der Mreßberjenlibhen Vandaerichts jn 22 1 der Recht estreit⸗ der die Kararmer ir von TZocrgel. Marrisine n Ge nn ra- fur!

r wald an der Eieltunn irn Herr ladet datüker aber lter an f, aal dee, Warren, abe na, Tennersiag, den 8 November 1901 8 32 dez Kkalglichen Landoerkie in Pelen a. r. genen Mäc der Hetrente ee nn, n Gr wer den alle die senlgen, welche an densen gen Tie Beklagte in wdlicher Verkardlarg e Rechnen, bie Wellagtes leer chfig a Derarielsen, dter Fi Dorralitagd o lip, mii der ussorderas ee ,,, Revem ber 10a. Morwihagd der i derfasiceeen ee ,,, ea, J

Teil de Nachlasses der am Eertember 18 streite E die vierte Jidilkammer den - 1 anf Dregt gen Mr a Abteilang 11 t. J ein ⸗· bei dem gedachten Merichte anrlassenen Anwalt * 6 der ufferderaeng. clan bel Rm anna cane

bierselbsi vetstot enen 5a Stande, Landg⸗ richte . 1 tt aer, 54 n 1 1 8 . rät⸗ ellen um 3m 5. . 6GFentlichen Jastell mn =* ac laff can Lawalt ö erte ger lende 2 2942 D 3

elder in Gemißbeit der des de 7. den egember Loon, wer cher rk teil der KRitnersebne ü ; . dieler Nunzeg der Rlage Kann gemacht a, e. n all cher Jarkellaag ird dieter Jing wetar nörd der entfrrechende Betrag an Rar tal Gel der benen Ge-cralderian der Fert. nnd VBellbetried der abet ee

Vafferdernag, ctanen ber ; Carlerube, de 10 Ser tember 1 na Mrannt t la Abra ze btacht eie keker unter der Werte ssie causmr mut nad an, . m

dem gedachten Merichte wagelasser Hamalt ja be, mm L dar Urteil i tlissg vellstreiãkat jn (1. 8 edel kdab den Id Sertem tet 190 Cpbernburng der 18. erte ker 10) Geiaagen,. an li Serierker 1 K 7

Jam Zwecke det 6ffentlichen Jaftellang ird l erfläre läget Ladet die Geflagten fat mänd -] Merichtaschteiber deg Greßbersoglichen Landaerthh * Relderkaser. Ter Ztadtwæaakrat. Netien Gefeliscaft far Gia. 2DpPIee-

16111 P 8

*

6 ö

4 * 1 2

* 22

ee ler 1981

. n ian fe sten. abrifation in Erlangen in vViguidation.