Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . Desinfektion und die Anwendun maßregeln. die Vernichtung der Ratten und Mäuse auf ( Ferner hat der Gesundheitsrat die für Herkünfte vo Küstenstrich zwischen Tripolis in Syrien, autscht ei Alexandrette angeordnete fünftägige Quarantäne auf 3 ur Küste zwischen Alexandrette und P gedehnt.
des Reglementz
Den Umfang und Wert der gesamten Getreideausfuhr der Ver chiffen verfügt.
einigten Staaten von Amerika in den Fiskaljahren 1879/80 bis 1902503 veranschaulicht die nachstehende Tabelle. ( Gesamt⸗·
f Hern ljah ; Wert Wert wert
; apas, einschließlich n Fiskaljahr Weizen und ] ̃ aller
(Vergl. . Reichsanz. vom 16. d. M. Nr. g sießlik, P 30 63 ann Weizenmehl Millonen Mill lhnen Brotstoffe . in
Doll. Doll. Millionen
Busphel Doll. 74 360 370 40,2 213,0 26 636 552 162 213,1 177 817 965 82,5 275,6 209 348 284 85,2 262,7 174 089 094 69,0 208 744 939 74,2 176 916 365 54, 1
99 992 835 37,8
27 691 137 14,ů7
65 324 841 30,2
46 037 274 24,6
75 451 849 41,6
rauchfreien Pulvers zum Preise von ungefähr 57 000 Pfund Sterling abgeschlossen. . — Laut Meldung des W. T. B. bern die Einnahmen der . italientschen Meridional-Eisenbahn vom 1. bis 10. Sep. Ia tember 1993 im Hauptnetz: 3940 031 Lire (— 70 393 Lirej. Seit Ha.. 70-420 1 Januar 1993: 87 690 640 Lire (3 428 820 Lirc)h. Im ,,, . 320 - 370 betrug die Einnahme seit 1. Januar 1903: 7037 855 Lire 4 176 455 b. ältere Kühe: .
. 300-340 260-300
68 wurden gezahlt: A. Milchkübe und hochtragende Kühe:
a. 4 - 6 Jahre alt: k 420 — 450 4
Nachweisung
äber den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich am 15. September 1903.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)
Nachstehend sind die Namen . Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke)
in denen Rotz, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche oder weineseuche (einschl. Schweinepesth am 15. September herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor= e oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten
chriften noch
Lübeck. Bremen. w 7 . nter⸗ ö k Ober⸗Elsaß ... Lothringen. .
Betroffene Kreise ꝛe.
a. Maul⸗ und Klauenseuche.
KEkR3 Schmiegel 1 (1), Gostyn 1 (). 12: Inowrazlaw 1è (9. * . ( ö ** / e de. 1 . ö j : St. Goar „Simmern . wi 42: ; ; j ä s , ei ih; . 6 6 17. s Mach einer. Mitteilung des französtschen Konfuls in Odesn Grimma 1 0 J. A8: Annaberg 5 (6). c 1: Herrenberg 1 9h, Horb in Kertsch ein Ihhenieur eingetroffen. Let von der russischen * d (ö) Sbernderf s Co) Hieltenurg 1 Ch. Rotttzeil s (3. Suin 8s sb). Fier g anit er, Pö'fung et, gehlanten Trace einer hen Chin Zusammen 39 Gemeinden und 95 Gehöfte. 71 eguftragt worden ist, welche die Verbindung des füdlichen Cutn . . mit Persien vermitteln soll. Auf einer 29 Werst langen Brück
Db. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). die Meerenge von Kertsch bei Jenikale überschritten, und die 6
1; Fischhausen 3 (3), Königsber Jenikale soll mit Anapa, einer Stgtion der bereits bestehem
H, Pr. Eylau 6 (6), H kaukasischen Eisenbahn, durch eine 70 Werst lange Strecke verum 1. Ostpr. 3 C3), Mohrungen 5 (5.
ü . 91 908 175 50,7 2 Si
werden. Auf diese Weise soll ein direkter Verkehr zwi ; 3 Wechsel S0 000 000 (unverändert), ortefeuille 270 070 000 1Zun. Simmenthaler, Bay⸗
und Asien über Kertsch, Taman, Anapa und den gal Teig n 25 Hach i n, . 12 928 000) Lombard 394149069 CZun. 422 009), Hypotheten . reuther. A480 - 660
36 Tilsit Stadt Kaspische Meer hergestellt werden. Der vom, ruffischen m . darlehne 296 86 0009 (Abn. 214 000) fandbriefe im Umlauf etwa 40 6 Gumbinnen 1 (6, ministerium abgeordnete Ingenieur soll nach eingehender rn 292 714000 (Sun. 134 O00), steuerfrele Notenreserbe 255 455 000 für 50 kg 9 än dig 1 6. ö erklärt haben, daß beide Ufer der genannten Meerenge zur Anh Aus schreibungen. (Abn. 2 662 00. C. Jungvieh: . J in
,, 8e, 3
Br ; ö aöri : ala ᷣ zhenvi ö. Kö ue gde el gerät khn, vi ,,,, , a z,, 1g, Ten er, m, seeserb J . D mn Gl wn e ng gs, mg oh d. ö ö
Elsaß⸗ 2 zen
Lire). La.
London, 18. September. (W. T. B.) Ein Telegramm aus 11. Liverpool meldet, die Baumwollfirma O. und W. Jones, c. hochtragende Färsen deren Feschäft vornehmlich auf dem ägyptischen Markte liegt, hat B heute ihre Zahlungen eingestellt.
Saint Louts (Missouri)h, 18. September. (W. T. B) Die hiesigen Banken haben das Angebot des Schatz sekretãrs angenommen, schwer wonach er 3. Mihlionen Dollars zur Erleichterung der Ernte a. Norddeutsches Vieh ( Ost⸗ bewegung bei ihnen niederlegt gegen Sicherheitsstellung von u. Westpreußen, Pommern,
6 Millionen Dollars in durchaus sicheren Obligationen. lefier . . 40. 40.
Wien, 18. September. (W. T. B) Auswels der Oester⸗ b. Süddeutsches Vieh.; reichisch⸗òüngarischen Bank vom 18. September i Fronen). a. Gelbes. Frankenvieh, Ah⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. September: Notenumlauf Scheinfelder 5h60 - 675 . 370 - 470 1603 326 000 (Zun. 5 494 000, Silberkurant 303 855 900 (Abn. JI 1035 006). Goldbarren 16099 653 0065 (Jun. 3 34tz oM, in Gold zahlb. Süddeutsches Schechieh,
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusamm Nachrichten für Handel und Ind r a gfstell
Plan einer neuen russischen Eisenbahnverbi zwischen Europa und Asien. erbindung
Bushel 200 947 637 234 772 515 215 990 072 136 096762 222 618 420 217 306 004 145 124972 126 443 968 144 812718 164 283 128 191 912634 225 665 811 186 321 514 180 304 180
w Zugochsen: J. Bualitãt JI. Qualität III. Qualitãt über 13 Ztr. 16 12 Ztr. 9 0 Ztr. schwer schwer
1903 1902 1901 1900 1899 1898 1897 1896 1895 1894 1893 1892 1881 1880
160] 17835 1663 1415 1774 2149 115.3
1.7
gh. 1235 159 256,5 313, 225.9
Rotz (Wurm).
Preußen. Stadtkreis Berlin 1(2). Reg.-Bez. Pots dam: ih rn g 1 I. Reg.⸗Bez. Frankfurt: Juli au⸗Schwiebus 161). Reg.-Bez. Po sen: Posen Ost 1 (1). Reg.-Bez. Brom⸗ berg: Mogilno 1 (b, Znin 1 (1). Gnesen 2 (237. Reg. Bez. Breslau: Breslau Stadt 1 8 Reg.-Bez. Oppeln: Beuthen 3 (4. Reg.-Bez. Merseburg: Bitterfeld 1 (H). Reg. Bez. Schles⸗ wig: Stormarn 1 (5. eg Bez. Arnsberg: Hagen Stadt 1 9. Reg. Bez. Cassel: . (27). Bayern. Reg. Bez. Niederbayern: Griesbach 1 (I), Viechtach 2 (3). Reg.⸗Bez. . Germersheim 1 (1). Speyer 3 (4. Reg. Bez. Schwaben:
chwabmünchen 1 (I), rz 1L (1). Württemberg. Donaukreis: Ehingen 1 (1), Um 1 (1), Waldsee 1 (1). Baden. Landeskommiss. Bez. Karlsruhe; Durlach 1 (1), Karlsruhe 1 65. Nedcllenburg. Etrelitz Neustrelitz 1 (1). Lippe. Blomberg 1 Elsaß⸗Lothringen. Bez. Unter⸗Elsaß: Weißenburg 2 (Y. Zusammen 34 Gemeinden und 39 Gehöfte.
Lungenseuche. 160
10.
370— 470 etwa 37 4 für 50 g
Kursberichte von den Fonds märkten.
Ham burg, 18. September. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2S88 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: dag Kilogramm 78,40 Br., 77,90 Gd.
Wien, 19. September, Vorm. 1 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 690. 00, Oesterr. Kreditaktien 63 , 00, Franzosen 636,00. Lombarden 79,09), Elbetalbahn 414,00, Oesterreichlsche Papierrente 9.45, 4 0/0 nee Goldrente — —, ö Kronen⸗ anleihe 99,50, Ungarische Kronenanleihe 6.90, Marknoten 117,45. Bankverein 468, 00, Länderbank 400, 9, Buschtehrader Lit. B. — —, Türkische Lose 115,50. Brüxer — — Alpine Montan 353,50.
London, 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) 290 Eg. Kons. 883 sc, Platzdiskont 4, Silber 2611.
Paris, 18. September. (W. T. B.) E Schluß.)
orn Stadt Die Hebemaschine soll den Ausgleich eines ö J. 4 110 (139 V .
h. . argen, i ,, J Einfuhr von Erzeugnissen der Textilindustrie i — öhenuntetschiedes han, 35,3 m zum Zweck, der Erleichterung de b. 14 — 23 Jahre alt: Nach einem ö . kene fehr Konsuls . e n 26 Schifffterkehrs ermitteln. Als Endtermin für die Einreichung der a. Bullen und Stier ⸗ fast ausschließlich Deutschland die Umgegend dieser gr e we n , , 6 der 31. März 1904 festgesetzt worden. (Revue du Gom- Ta.. 0 -= 639 M 250 - 3090 4. z z asiatischen Türkei mit Strumpfwaren. Aus Frankresch und n 1 320 - 450. 190 - 240
Frei. land werden diese Waren in nur ganz geringen Quantitäten bess Die Kanglisationsarkeiten in Bgreelong einschließlich Jagdwesten liefert gleichfalls Deutschland, ebenso ordinäre Strimy Lieferung der dazu nötigen Materialien sollen öffentlich vergehen Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche 104 ) und zwar diese zum Preise von 2 bis 23 Franken für das Duten werden; zu diesem Zweck ist ö den 5. Oktober 1903 ein Lizi⸗ (einschl. Schweine pest). . au⸗Schwiehus 3 (3), Krossen 2 (3), Guben 4 FB, Luckau J (i, für Herren und Damen und von 1,15 bis 135 Franlen für Rinde tationstermin festgesetzt worden. Eingaben, (auf spanischem Stempel⸗ — —— ottbus 3 G), Spremberg 1 (I). 8: Anklam 3 (7j, Ueckermünde dir die Einfuhr von Unterbeinkleidern, gestrickten Westen an papier) sind. an das Ayuntamiento Constitucional de Barecelong zu ((G). Randow 3 (). Stettin Stadt 1 (4, Greifenhagen 2 (c), Jagdwesten) und Jacken kommt noch England neben Deutschlandi richten. Anschlag: 850 171,34 Pesetas. Kaution (in bar oder öffent⸗
vritz 5 G), Stargard i. Pomm. Stadt 1 (1, Saatzig 3 6G), Betracht. J augard 7 (5), Kammin 1 (1), Greifenberg 3 ö Regen⸗ Der Handel mit Baumwollgeweben ist vorwiegend in da walde 19 (34). 9: Schivelbein 6 (14), Dramburg 2 (6), Neustettin 4 Händen von England. Es hat im ihr 1902 gegen 4 800 00 ö Belgard 5 (6), Kolberg -⸗Körlin 6 (10), Schlawe 10 Rummels⸗ urg 2 (2), Stolp Stadt 1 (2), Stolp 14 (15), Bütow 6 (9. RO: Franzburg 7 G), Grimmen 1 (I). EI: Wreschen 3 (ch, Jarotschin 10 (10), Schrodg 29 (34), Schrimm 5 (5), Posen Oft 3 (3), Posen West 2 (2). Obornik 5 (3), Samter 2 (35), Birnbaum 2 (2), Schwerin a. W. 3 (4), Meseritz 2 (3), Grätz 1 (1), Bomst 14 (19). Fraustadt 2 (3), Kosten 5 C7), Lissa 3 G), Rawitsch
„ 290 - 335 A ; Ii 30 *. ,,
D. Schafe:
1 n nn,, n
Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗ staaten, welche in Regierungs⸗ bezirke geteilt sind.
lichen spanischen. Papieren) 43 568,5, Peseias. (Oesserr. Ten ral 30 J ⸗ ĩ * ; n 1 ; 2 / ranz. Anzeiger f. d. öffentliche Lieferungswesen. Rent 6, 55, Sue fanglaktien —. ö
Die Konzession zum Bau einer Brücke über die Lisfabon., 18. tember. (W. T. B.) Goldagio 243. Garonne soll von der Stadtverwaltung in Tou louse am 12. Ok- gil York, . cr ) c T. B.) Ber fort⸗ tober, Nachmittage 4 Uhr, zur Vergebung gelangen. Der Zuschlag gesetzte Rückgang in den Aktien des Stahltrusts veranlaßte die Besitzer erfolgt an den Mindestforgernden. Anschlag: 84 009 Fr.; Kaution: Hon Aktien anderer Stahl⸗ und Eisengefellschaften ihre Ware auf den 30 090 Fr. Außerdem ist der Befähigungsnachweig bis spätestens Mart zu werfen. Sa diese Werte von keiner Seite gestützt wurden, 14 Tage vor dem Lizitationstermin zu erhringen. Nähere Nuskunft außerdem Meldungen von Schließun einiger Kohlenbergwerke infolge erteilt M. Lannusse in Toulouse, Rue d'Aubuisson 42. (Bulletin der' im Rohlenhandel herrschenden ere ren vorlagen, trat auch
Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, sowie Bundesstaaten, welche nicht in Regierungsbezirk geteilt sind.
davon eingeführt. Deutschland und die Schweiz machen seit einige Jahren , . England in den nn zu drängen, wi ihnen bisher aber nicht gelungen ist. Die Einfuhr dieser beön Länder wird auf 2 6065 659 kg geschätzt.
Unter den Baumwollgeweben sind für Beirut wichtig: Kalke und Madapolame, welche hauptsächlich England liefert; gestreifte fe Kattune (indiennes), die aus der Schweiz eingehen, und bann
Magdeburg, 19. September. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn muder 88 do ohne Sack 9.10 — 9,25, Nachproßukte 75 o,, obne Sack 6890 = 7.09. Stimmung stetig. Brotraffinade J. chne Faß 20 85. Kristallzucker J. mit Sack 20574. Gemahlene Rafftnade mit Sac 20574. Gemahlene Melis mit Sack 19,382. Stimmung — Roh- ljudker . Produkt Transito f. . B. Hamburg September 16,60 Gd. 1-00 Br.,. — — ber, Oktober 1795 Gd, 18,965 Br, —,
1.
3
Kreise ꝛe.
Ostyreußen ͤ Westyreuhen
Brandenburg Pommern Posen ö Schlesien
Sachsen Schl. - Holstein 16
Westjalen Dessen· Nassau .
Sannover 5
NRbeinland ?
Sobenzollern
Gavern
Sachsen
Gurtiember⸗ .
O X Q e N — Laufende Nr.
Königsberg. i Gumbinnen... n, . Marienwerder. Berlin
ö
rankfurt . ? Köslin .. Stralsund . dosen ĩ zromberg. . ; iegnitz. Oppeln. Magdeburg. Merseburg. Erfurt Schleswig Vannover
8
Diltes beim ;
Lüneburg Stade Dsnabrũck Aurich
z Münster.
Minden.
28 Arnsberg.
Cassel ; Wiesbaden Roblen . Düsseldorf Cöln . Trier. Aachen Sigmaringen Dberbavern Niederbayern . berpfal Oberfranken Mittelfranken. Unterfranken Schwaben Bautzen Dresden deir ig
Gbemnitz.
Zwickau. deckarfreigs . Schwarjwald kreig
2 Jagstkreig
Vonautreia . Konstanz. Freiburg.
8 RNarlerube
Mannbeim Starkenburg Dberbessen NRhbeinbessen. ö Necllenkurg Schwerin Sach sen Weimar Necllenburg ⸗Strelin. Golbenbarg.. 1 22 — 2 . raunschweig. Sachsen⸗Nelnlagen Sach en · Altenburg Gong.... Gotba
Anhalt
Sc matijkurg · Sondersb.
S ta- Rudolstadt 1
.
l l
,,,,
.
1 111
—
11
HMH,
1 —
K
—
1
10 29
23 13 6
17 17
12 *
16 16 3
18 9:
6 2
1 6
8
— — to —— — — — — — 8 — de de
l
718181109 ee
— O Q — — ——— — —— N * —
—
2
262.
Aurich
8 (13), Iserlobn 1 (D. Dlype 3 (9.
1413 Güstrom 1 (B., Rosteck 111).
2. (2), Gostyn 2 C2), Koschmin 1 (2), Pleschen 1 (1), Ostrowo 2 63, Adelnau . 12: in II (12), Czarnikau 2 (2), Kolmar i. P. (x), Wirsitz 2 (2), Bromberg 3 (5), Schubin 1 (15, Inowrazlaw 4 (4), Strelno 4 (4), Mogilno 2 (2), Inin 8 (8), Wongrowitz 14 (14), Witkowo 10 ö. 13: Namslau 1 (1). Groß⸗Wartenberg 101, Oels 2 (3), Trebnitz 12 (6), Militsch 9 (10), Guhrau 3 (3), Wohlau 11 (1), Neumarkt 6 (6), Breslau Stadt 1 H Breslau 3 (83 Qhlau 4 (4), Strehlen 4 (4). Münsterberg 3 (h, Schweidnitz 7 7), Striegau 2 (QD), Glatz 2 (2), Neurode 3 (35. 14: Grünberg 5 (5), . 6 (7), . 7 (9), Sprottau 5 (8), Glogau 4 (6), Lüben 7 (10) Bunzlau 2 (2), Goldberg ⸗Hainau 4 C. Liegnitz 2 (2), Jauer 4 Bolkenhain 4 (4. Landeshut 1 (1), Löwenberg 1
Lauban 6 (6), Görlitz 1 (1), Rothenburg i. O. 2. 2 (63). EB: Kreuzburg 4 (4), Rosenberg i. D. S. 3 (3), Oppeln 1 (15, Gleiwitz Stadt 1 (1). Tost-⸗Gle iwitz 4 (I, Beuthen Stadt 1 (6, Zabrze 4 (6), Kattowitz 3 (4), Ratibor 1 (1), Neustadt i. O. S (4) Faltenberg 1 (I), Neisse 3 (35). 16: Gardelegen 2 ( Jerichow 1 5 (7). Jerichow II 4 (4), Kalbe 1 (1), Wanzleben 1 Magdeburg Stadt 1 (1), Oschersleben 1 (1), Aschersleben Stadt 1 Dalvderstadt Stadt 1 (13, Halberstadt 1 (1. 17: Liebenwerda 1 (H, Tergau 1 1). Schweinitz 5 (9), Bitterfeld 7 (7), Saalkreis 7 (65, Mansfelder Seekreis 3 (6), Sangerhausen 8 (12), Merseburg 4 (4), Weißenfels 7 (8), Naumburg 3 (3). 118: Grafschaft Hobenstein 1L (2), Weißensee 2 (2. Ziegenrũck 9 (20). A9: Hadersleben 6 (15), Senderburg 4 (4), Flensburg Stadt 1 (2), Flensburg 11 (13), Schleswig 12 (14), Gckernförde 15 (19), Husum 1 (25, Tondern 2 (19). Plön 2 (2), Kiel Stadt 1 (3), Neumünster Siadt 1 (2), Kiel 3 (3), Rendaburg 4 (4, Steinburg 4 (4), Segeberg 1 (h, Stormarn 2 (5), Pinneberg 13 (19), Herzogtum Lauenburg 2 (2. 20: Syle 1“ (3), Nienburg 2 (2, Sioljenau 1 (2. Bannober 2 (2), Linden 1 (1. Hameln 22 (55). Ii: Gronau 1 (1). Goelar 2 (2. Osterode a. H. 1 (1), Duderstadt 2 (2). 2*: Gifborn 1 (1, Soltau 1 (1), Lüneburg Stadt 1 (1), Lüneburg 11). Winsen 3 (3. Harburg 3 (3). 22: Stade 4 (4), Kehdingen
(4), Schönau 3
S. 2), 1 2),
1 (1). Neubautz a. D. 1 (I). Vadeln 1 (1), Lebe 1 (15, Geestemünde
4 (5), Osterbolj 1 (1), Rotenburg i. Hann. 5 (73. Bremervörde 2E: Hümmling 1 (1), Bersenbrück 3 (3). 283: Emden 1(h, 10. 29: Warendorf 1 (1), Mänster 1 (I), L (I). Borken 4 (5), Necklinghausen 1 (1. 27: Herford 1 (6. Bielefeld 1 (1). 28; Arnsberg 1 (1), Meschede 2 (23, Lippstadi 1è 1. Soest 1 (1). Dortmund 1 (L. Bochum 9 (20), Hattingen Wittgenstein 2 (3). Stadt 1 (2), Cassd 11 (14), Gschwege 2 (2), Frißzlar 1 (2), So- geismar 8 (15), Melsungen 2 (3, Frankenberg I(1I). 20: Dill. kreis 2 (2), Oberlabnkreis 5 (7) Limburg 2 (3) Ünterlabnkreis 1 (I), Wiee baden 1 (1). Untertaunug kreis 1 (1). Dbertaunuetreis 1 (13. Döchst 1 (I), Frankfurt a. M. 1 (1) 21: Weylar 1 (19. 2: Rleve 3 (3) Reeg 2 (2), Duisburg Stadt 1 (6). Mülbeim a. R. (9), Rubrert 11), Gssen Stadt 161, Mörz 14 (17). Geldern 14 (313, Fempen i. Rb. 7 (16. Duüsseldorf Stadt 1 (0. 1L G3). Göln 1 (U., Guztirchen 1 (1). Rheinbach 11). 24: Merzig 214). Saatrlouls 1 (3, Ontweiler 1 35). 283: Grkelen 1 (h 10. bach 1 (1). München Stadt 1 (1). München 1 (13, Pfaffenbofen 3 (9), Traunstein 2 2 29: Pirmaseng 1 (1). 43: Mothenburg o. E. 2 (2). 46: Schwabmünchen 1 0. 1(1I). 490: Pirna 1 (1. en == 1(15. BG: Backnang 1 (13. g: Waldebut 1 (. 38 Gmmendingen 4 (9), Freiburg
Staunen 1 (1. Waldkirch 2 (2. berg 1 (3), Merbach 1 (1). 2 C2). Offenbach 1 (6). BO: Friedberg 2 2). 8: Bellenburg 1 (i), Gadebasch 1 (1), Wiemar 8 (10. Schwerin 82: Weimar 2 (2), Apolda 8 (84. G2: Neustrelig 2 (2), Neubranden⸗ 8a: Oldenburg 2 (23. 97 Braunschweig 3 (5).
87: Mannbeim 1 (1).
2 (2), Neustadt a. D burg 1 (1.
Wolfen bättel 19 (11). Delmstert 2 G Deljminden 1 115. Blanten.· Busbel Weizen im Werte ven Fr Mihlsenen Tel Und is din en sg
7p; 28: Kreis der Twiste 2 (2). Rreig der Geer 4 (96).
burg 1 (1). 097 Saalield 2 (2) Cötben 2 (2) rent 1 (2. 797 Schötmar 1 (11. Brake 2 (2). G0: Lgikbeck 1 615. R: Bremerbaven Stadt 1 (1). AY Damburg Start 1 (16. G: Qrstein 1 (1. Jusammen 1225 Gemeinden und 1623 Gebsfte
7290: Cobarg Start 11.
Türkei. Der faternatienale Gefundbeiterat in Toendantinopel bat far Dderkünfte von Marseille eine fäünstägige Quat an än nebst
) An Stelle der Namen der Reglerunga- 1. rie it die ent- sdrechende lde. Nr. aug der vorste benden 2 , u
waren ein.
Steinfurt
29: Cassel
des Vorrat in den
22: Göln Stadi Veingberg 273 Dachau 2 (2), Gbereberg 1 (1), Freising 3 (3. Mien.
18: Iittau 1 (1), Kamen 4163, Deidel⸗·
FG: Darmstadt 2 (2). Groß- Meran 90: Worm 1 (1).
ker Mehl
wollene Decken und Schals, für die hauptsächlich Deutschlanda Lieferant in Frage kommt. Diese Baumwollgewebe werden besonde von der Landbevölkerung im Innern des Landes gekauft.
Seiden und baumwollene Spitzen werden hauptsächlich z Frankreich (Calais und Lyon) im Werte von ungef M II60 000 Fran im Jahr bezogen. Die Einfuhr von englischen Spitzen, aß ahmungen von Valencienner Spitzen, beläuft sich auf en 25 000 Franken. Lieferant für Tülle ist vorwiegend Großbritanne dessen Einfuhr sich im Jahre 1902 auf ungefähr Ih 000 Frank bewertete. Die Schweiz importiert jährlich Musselin im Vn von 15 —· 20 000 Franken.
Die Einfuhr des wegen seiner guten Qualität sehr geschatzt französischen Tuches ist wegen seines äußerst hohen Preises gering An der gesamten Tucheinfuhr von 408 850 kg im Jahre 16h war Frankreich mit nur etwa 39 000 kg beteiligt. Desterreich, dese Anteil 80 909 kg betrug, hatte sich früher die Tuchlieferung fast gäm gesichert, sieht sich jeßt aber durch Deutschland (ioo ooo g Belgien (78 090 kg) und Italien (23 850 kg) zum größten Teil dea Markte verdrängt. Diese Länder liefern billige solide Tuche. Na Phantasietuche finden Absatz.
Baumwollene Garne werden aus England, Deut schland n der Schweiz geliefert, Hanfgarne kommen aus Italien, Belgien Deutschland, billige Näbgarne aus England. Die Gesamleinfa von Garnen belief sich auf 11 650 kg. g
Der gesamte Import von Wollengeweben stellte sich a 130 0909 kg. Merjnogewebe lieferte Frantreich und Deutschlar zu gleichen Teilen. Alpaka wird ausschließlich aus England bözor Deutsch land macht Frankreich in der Lieferung von Flanellen ian Konkurrenz. Das Einfubrgeschäft in Kaschmir ist in deutscher belgischen und osterreichischen Händen. Die eingefübrten wollen Schals um Preise von 15 und 50 Franken dag Dutzend sa deutsche Fabrilate.
Frankreich fübrte 450 900 kg und Desterreich 50s 450 kg Leier Damen wäsche ꝛc. kommt bauptsächlich aus Franktech Desterreichs Spezialität besteht besonders in Derrenbemden. Gran Manschetten und Vorbemdchen von gewöbnlicher Güte liefert Denn reich, während die besseren Qualitäten aug Paris stammen.
(Bulletin des Laines ere
Getreide⸗ Staattt
und Meblausfubr der Vereinigten von Amerika 1379 80 big 1902 63. Die Getreide- und Mehlausfubr der Vereinigten Staaten d Amerika in den Fiekaljabren 1879 890 big 1902 035 seigt ina M Menge und im Werte erhebliche Schwankungen je nach der Gr Vereinigten Staaten selbst, dem Beda! Auglandeg und den in den einzelnen Jahren wechselnden n verbalintssen. Einzelne Ernte jabre, wie die init dem 30 Juni 1800 1 und 1899 endenden Fielalsabre, in denen ein bedeulenker Uebertg an Bretstoffen in der Unlen einer starken Nachfrage des Aullammng begegne, baben eine außerordentlich bobe Ausfuhr aufnernn Auch die Ausfuhr von Weijen als Korn oder Mebl welst betrachtlch durch Geschäftgtonjunkturen und Preieschwanlangen bedingte Urn schiede auf, und jwar hat im allgemeinen die Kornangfuhr ju Garn der Meblaugfubr nachgelassen. So wurden Heispielgwelse eweihm im Fiekallabre 1880. 183 252795 Busbel Weißen im Werte Mn 1905 Millionen Doll. und 6911419 Faß Mebl im Werte n 6.3 Millionen Dell, 1892. 187 230 351 Basbel Weljen im Wert nn 1614 Milliollen Doll,, aber 15 196769 Faß Mebl im Werte an 75,4 Millionen Doll 1896: 60 690 059 Bäaspel Welten im Werle nn 39.7 Millionen Doll. und 14620 8564 Faß Mebl im Werte M 20 Millionen Dell. 1896: 1453 231 2851 Guasbel Wehlen im Werte an 1667 Millionen Doll. und 15 339 913 Faß Mehl im Mert. n 6ö.3 Milltenen Doll 1901: 182 060 667 Gasbel Welten im * ven 86 38 Millionen Doll und 18 650 979 Faß Mebl im Wem ö So Millienen Dell.; 1903 nach verläufiger Schöhung: 1131
Mebl im Werte von 738 Millionen Doll. Aug diesen Anand, bellt, daß die Augfahr von Weisenmebl m julegt abrelauferen 85 mehr alg dreimal so groß geworden ist wie 1880, daß der * doch mit dem junchmenden Umfange der afek sanken ist. Umsange ist mit Macksicht auf die fiene Janabme der Wers lee, in den Vereinigten Staaten von Amerika nicht za rechnen, bara
ist anzmnehmen, daß der Grwwort mit egnabme cinlger been
günstiger Jabre sich in engeren Grenen bewegen wird. Für da * nabme der Augfudt von Mag. — 2 ciner größeren Steig eren der Jalunst fäbla ist au die der Weleng, sad den sruůberra fabrnngen grofse Grnten und billige Preise nner al Gerd inen . Ne Jabre 193 and 190 erfüllen diele Verkedinquagen la — vn seitdem gestalteten sich die Berbältalfse niht iedet 98un
af cine fertdaucrade Welißenaagsuhr in dem kirkengn
Commercial.)
Die if erung von 16980 m Baumwollendrill zur Verwendung in den Militärlazaretten soll am 6. Oktober in Madriv von der Hell laren r re, im Submissionswege vergeben werden. Nähere Angaben über Preis und Beschaffenheit des geforderten Stoffes liegen im Bureau der Establecimjiento Central de los Servicos Administrativ-Militares in Madrid aus.
Die Anlage einer Dampfheizungs- sowie Lüftungs— anlage und Wasserleitung für den Neubau der Badeanstalt in Saint Gilles bei Brüssel soll von der Gemeindeverwaltung am tz. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, in öffentlicher Submission vergeben werden. Kaution 500 Fr. Tie Verdingungsunterlagen können vom Hötel communal in Saint Gilles bezogen werden.
Der Bau einer Leitungsanlage zur Beschaffung von Trinkwasser aus den Quellen des Bifferenzzuflusses (Bezirk Mesoraga) wird von der Stadtverwaltung in Cotrone (Catanzaro), am d. Oktober, Mittags 12 Uhr, zur Vergebung gelangen. Anschlag 945 459,25 Lires, Kaution 80 000 Lires. (Moniteur des Intérèets Matõriels.)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Dberschlesien.
An der Rubr sind am 18. d. M. gestellt 19 578, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 6028, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.
Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die Schlesische Zeitung“ u. a: Die 1 der einzelnen Walmerkabetriebe mit Bestellungen nahm in allen Abteilungen zu. Für die Grobeisenwal werke bieten sich jetzt bessere Aufträge auf Eisenbabnmaterial, Waggon. und Brückenbaueisen; auch die Maschinenfabriken erteilen belangreichere Aufträge alg im Verjahre. Die Handelseisenstrecken sind auf drei big dier Wochen voll besetzt, obwohl größere Sortenaufgaben für die Lager nicht erteilt werden. Wat besetzt sind die Schienenwalsjwerke, bei denen Aufträge auf Vollbabnschienen für jwei big drei Monate vorliegen, dann steben auch die Feldbahnschienen nach wie vor in gutem Abruf. Ge werden 120 bie 125 für die Tonne Grundpreig frei Empfange. ort ernielt. Bei den Trägerwerken bält der gute Beschäftigungegrad seinen underänderten Siand; weder in der Abschlußerneuerung, noch in der Sortenaufgabe wird gejögert, und zu einem guten Teil lemmen die Bestellungen noch auz dem Auslande berein. Der Verbandagrundpreis für dag Inland neschäft beträgt 105 für die Tonne, Frachtlage Burbach. Der Grobblechmarkt ist im gamen noch matt, wenn auch verschiedentsiche größere Aufträge ein in zen. In Flußeisenkesselblechen und Schiffeblechen bat sich der Bedarf eiwag geboben. In Feinblechen blieb das Auzfubrgeschäft lebbaft, ebenso sind Qualitätebleche und Glanjbleche zu Fabrilationz= jwecken gut begebrt. Für inländische Dandelsfeinbleche jeigt sich ein regerer Bedarf. Der Verbandegrundrreiz beträgt 1537,50 A ür die Tonne ab Werk; in dem dem Verbande nicht unterstebenden WMebiete erfordern aber die Angebote der Außermwerbandg werfe kei größeren Bestellungen eltweise Hlieine Nachläsfe Der Wal röbrenmarkt Kigt sich von elner freundlicheren Seite sewobl Gag. tobren wie auch Siederöbren geben besser ab. Der Deabtmarft ist etwag stiller geworden; troßdem baben die Werle und die Drabt= warenfabrilen aug früheren Bestellungen auf längere Zeit noch u kan. uch die Augfubr blieb günstig. Der Rebelsenmarft in nach wie vor sebr fest. Die frische Crjeugung gebt glatt in den Verbrauch über Im Auagust warden erjengt e 11g * gegen 61 lik d im Juli d. X und 227 1 Im Auazusi v. J.
— Der Aussichterat der Vereinigten CGbemischen Fabriken u Lęopoldeball A.. G. beschleß, der auf den 17. November 1803 einjuberufenden Generalrersammlung die Verteilung cinet Dividende den dee auf die Stammrrioritäten und 7e auf die Stammaltlen argen des, rep. Lee im lekten Jar bei erbeblih reigeren Nack. lagen wie im Nersabr, borfuschlasen.
— Bem n . Kelgsyndikat kann, der KRölnischen 1 folge, dem Stande der vorllegenden Aastrge für dag lern lerfel deg lausenden Jabreg mit einer Geschäftizung ven darchschnitilich unge sabt 87, der e, gerechnet werden.
Der Weitrag über die nene Jarfische Anleide den Min ienen Pfund wurde nach einer Meldung der Franffurier 3 aug Tenstantinerel am I7. d. M. den allen Rentrabenten
et.
er 22 6 Lan wi'sld aug Tenstantinepel gemeldet, die Lrtische Triegt verw altĩung babe mit de Gia MWeitfwelfer
alderfabrit weil einen ben aber Lieferung den 77 ! .
auf andern Gebieten eine rückläufige Bewegung ein, die noch Umfang annahm durch die Mitteilung, daß nach den bisher bekannt gewordenen Bewegungen auf dem Geldmarkt die Banken einen Abfluß von 4523 009 Doll. aufzuweisen haben. Die Börse schloß mit durchweg niedrigeren Kursen bei trägem Verkehr. Aktienumsatz 10 009 Stäck. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, bo. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1, Wechsel auf London (60 Tage) 482,45, Cable Transfers 486,50, Silber, Commercial Bars 573. Tendenz für Geld: Leicht. !
Rie de Janeiro, 18. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 122.
Buenos Aires, 18. September. (W. T. B.) Goldagio 127,27.
größeren
Kursberichte von den Waren märkten.
Vrodurktenmarkt. Berlin, den 19. September. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 156 00— 157, 0 ab Babn, bavelländer 156 00- 157,00, Normal zewicht 755 g 155,75 — 155,50 Abnabme im laufenden Monat, do. 157,25. — 157 - 15725 Abnabme im Oktober, do. 161,75 Abnahme im Dezember, do. 167 75 — 167,50 — 188 Abnabme im Mai 1904 mit 2 Æ Mebr⸗ oder Minderweri. Matter.
Roggen, märkischer 128, 00— 129 90 ab Bahn, Normalgewicht 712 131— 130,25 Abnabme im Oktober, do. 133 50 Abnahme im 8 do. 137.75 - 137,50 Abnahme im Mai 1904 mi l, 50 Æ Mebr⸗ oder Minderwert. Matt.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, vpreußischer, posener, schlesischer feiner 1144 - 158, vommerscher, märkischer, mecklen. burger, vreußischer, vosener, schlesischer mittel 133 — 138 vommerscher, märtischer, mecklenburger, preußischer, vosener, schlesischer geringer 126— 1311, Normalgewicht 450 g 123 Abnabme im laufenden Monat. do. 126,50 Abnahme im Dejember, do. 131,50 Abnabme im Mai 1904 mit 2 Æ Mebr oder Mindemwert. Nubig.
Marg, runder 118— 121 frei Wagen, amerik. Mired frei Wagen. Rubig.
Wei jenme bl (p. 199 kg) Nr. 00 20 0-209. Matter.
Rog genmebl p. 109 ke) Nr. O u. 1 16680 — 18 99, do. 1700 Abnahme im Dejember. Mait.
Wüböl p. 199 ke mit Faß 41 80— 44 70 Abnabme im Oktober, do. 42 00 Geld Abnabme im Norember, do. 45.30 Brief Abnabme im Dejember, do. 46, 10 — 46 20 — 46 30 Abnabme im Mal 1904. Etwa schwäãcher.
1240
Berlin 18. September. Mar ktpreise nach Grmittelungen det Töniglichen Polieipräsidiumg. (Dèchste und niedrigfte Preise Der Deprelstr. ir: Weijen? ute Sorte s) 1890 A; 153837 A — Wellen. Mittelsorte f 153 81 A; 1581 — Weijen, geringe Sorte ) 15,73 AÆ; 1875 A — Norgen, gute Sorte 7 1295 Æ; 1293 A — Neagen. Mittelsorte r) 1291 *; 12839 4 — Neggen, geringe Sorte f) 1287 ; 12835 — Futtergerste, ute Sorte) 14 ; 13,50 Æ — Futtergerste, Mintelsorte) 1330 A; 149 A —
uttergerst. geringe Sorten) 12.30 Æ; 11390 AÆ — Pafer, gute
erte) 186 *; 1490 — NDafer, Mittel serte) 1830 A3 13.70 Æ — Hafer. geringe Serte') 13860 A:; 1280 — Nicht strod o R 366 a; deu 640 R; 469 A — Eebsen, gelbe, lum Kechen 4009 Æ; 20 M — Srelsebebnen, eie Mod AM 25.00 Æ — Linsen God A; Mod n — Karteffeln 700 A 100 R — Nindfleisch von der Keule 1 R 180 A; 129 A — dito Bauchsleisch 1 Rg 10 *; 1,10 9 — Schwelneflelich 1 M LS A; 129 X — Nalbfleicãhi! ke 180 AM; 1. A — Dammel seisch 1 Rg 180 *; 120 — Butter 1 R 26 ; 2G A — Gier 60 36 18 ; Gon — Rarpfen 1g 210 .M; 1.0 A — Lale 1 Rg 260 AM; 13 M —
nder 1 RR o Mn 1 — e 4 A; 1.20 A —
2 che 18 180 A G80 A — eie 300 n; 140 — Bleie 1 R 140 A G80 A — Rreble 69 Stück 1890 3 300 A
79 Ab Baba. “) Frei Wagen und ab Gabn.
Amtlicher Warktbericht dem Magerdied bei in ricdrichzselde. Rinder ⸗ und Schafmark am Freilag, den
8. Ser tember 1903. Vastrleb Neberstand Nilchtabe 24 Strack Sta
—— W656 . r ( . unadieb und dee . 1282
1 242 —— . erlaus des Markte eechbdafte Michi. Jeeben gerkenerer Dualliit und Stiere jar Mast sedr begebe
Rrener
November Dezember 17, 99 Gd., 18, 0 Br., = — bez. Januar. Mär 18,20 Gd, 18,30 Br., — — ber, Mal 18,9 Gd, 1836 Br.
— — bez. Still. (W. T. B.) Rüböl loko 51, 00, Ot.
Cöln, 18. September.
en,, ü en,, oö, , dn Saal remen, 18. September. (W. T. B.) (Schlußbericht.
Stetig. Loko, Tubs und Firkins 44, Dopveleimer 451, ——
Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer — — Sped
Ruhig. Short lolo — , Short clear — Aprilabladung —
ertra lang —. Kaffee fest. Baumwolle. Ruhig. Upplaad midd
. ber. ( . Z. am burg, 15. September. T. B. etroleum steti Standard wyite loko 7,55. 2 ltere.
Ham burg, 19. September. (B. T. B) Kaffee. (Vo
bericht. Good average Santos Sevtember 27 Gd, De; 275 Gd., März 281 Gd, Mai 257 Gd. Stetig. — Zu der- markt. (Anfangsbericht Rübenrobzucker J. Produkt Baff S853 e, Rendement neue Usance frei an Berd Hamburg Seytember 16.85, Oktober 17.95. Deiember 1800, Mär; 1330. Mai 18 55, Auqufi 18,90. Kaum stetig.
Bu davest, 13. September. (B. T. B.) Rape rubig, September 10,70 Gd. 10,80 Br.
Lon don, 18. September. (B. T. B) 6 c Javajucker loro 5 2 sp. 106 d. nominell. Rũbentobjucker loke stetig. 8 sF. 56 d. Wert.
London 18 Sertember. (B. T. B.) (Schluß) Chile RÆupfer 56* , für 3 HMonaĩ 62 /..
Liverpool, 15. Scptember. (B. T. B) Baum welle. Nasap: 3009 B., davon für Spekulation und Grvort 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Stetig Ser⸗ tember 6. 11, Ser tember⸗ODktober 5 74, Ciiober. Nedember 2.44. Nodember · Derember 8. 34. Dejember Januar 30-8 31. Janna Februar . 28 5 23, Februar · Mar . 27 — 5 253. Mar- Arril S 25 - 77. Avril · Mai bw d. Dffisie lle Rettierun gen. American good ordin. 5.94. do. lem middling 6 32, do. middling 658, do. god middl. 7.08, do. fulld goed middl. 7 18. do. middl fat 7M
Lruan fair G64, do good fatr 6.983, Ceara fatr 8 58 do. gead air 684, Garnrtian brerr fatr 7. 4. de. Fron good fare d., da. broren good i n. Swmorna goed fair oJ. Pern rough fair — ba. rougb good fat 875, do. rougb good oo, de. rongbh fe 873 do. meoder. rough fair S 20 do. moder. good fair 7 15. do. mober ood 7 90, do. smoeth fatr 8 56. do. smooth good far 6886 M Broach geed ot. do. fine ot. Gbemnugaen geed 4, do. full gend , Te. Rne 44. Demra good 44, do. fall gecd e, de ar ia, Scinde full goed Ye, dg. Mae 31. aal fully gad 3 , do. ne 34, Mardrag TianenessJry zd d3/.
Nanchester, 138 Ser tember. (G. T. G Die Ziffern e Rlannmern belieben sich auf die Netierungen dem 158. 2. M LR Marer Tanler 84. Sl nr Water cenrante Qualität sI! (836). 30 Water courant Baal 8 85M r Water essere Qualtät 3 (98. 32 Meck cenrane Qualitat d (6H. 40 Mule daliche Qualtät d em. gor Mere Wülttasen 101 10 Rr Marr eerg dee o , r Darren, Nor land 89. (10) 36 WGarrcede GeHlllaesten 10110 40 Denk ie cearante Qualit lor. (1090. & Deuble ceurante Dual ut 1. (13863 er 118 varde aug er 46e 218 eig) Tenden Ster
Glase, 18 Scrtember. (G TG Erlaß) Webeiten NMired number warrant rubig. M sb. 6 d. — — Q 773 d. — Die Berräte den Redeisen in den Srerez aal 1 0s Teng gegen 41 185 Teng tea dorkaen Jabre. Die Jah ben ta. Betriebe bennblieer Dechöfen beträgt & gegen sa ka derigen
Jabre. ü ah 13 n 8 T. ) (SchlenR] Rebiacer nm W ee nene Tenditenen e — 2 Weißer Jacker bebaurnet. * * * ke Sertember MI, Dfteber 28! Danaar- Ard T,. D n anerdam 18. Ser tember. (G. T. G) Dara Kaffe geed
ordinary 27. — Ganeantan 7X
Ant errden 13 Fertember (G T. G) ——— ; alerten Tere ein ler w den * de Oteber. Denember I Be de Wel a1 Gr. — SE dDaaljz Ser era der NM .
Rew Pert. 138 Der gewber (e g G) elerre n Mer Der 63 e mr
1 3