1903 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Un

6

2.

3. Unfall- und Invaliditäts- 20. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

tersuchungssachen. ö , und . n u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesell en auf Aktien und Aktiengesell Gun , teselsa

8. Niederlassun 9. Bankausweise.

2 enschaften.

2c. von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

h Untersuchungssachen.

46142 Beschlagnahmeverfügung.

t In . e Sen den Matrosen Eugen Merkle, geboren den 17. Februar 1879 zu Ludwigsburg, der 2. Kempagnie J. Matrosen⸗ division. wegen , , . wird auf Grund der SS 69 ff. des Mi ö sowie der S5 366, I50 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutfchen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

belegt. 2 den 15. September 1903. . Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: de Bary, 1 Kriegsgerichtsrat. 46139 ahnenfluchtserklärung. . ! In der me m. ache gegen den Musketier Mar Osemont der 5. Kompagnie 8. Lothr. Infanterie, regiments Nr. 159, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte 1 für fahnenflüchtig erklärt. Münster i. W., Riecklinghausen, den 16. September 1903.

Gericht der 13. Division. Der Gerichtsherr: Dr. von der Horst Graf von Klinkowstroem. Kriegsgerichtsrat.

46141 Beschluß.

Die am 11. Februar 1902 gegen den Dragoner Adolf Sitterle der 4. Eskadron 3. Badisch. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22 ö Fahnenfluchts⸗ erklärung und Beschlagnahmeverfügung wird gemäß § 362 M. ⸗Str. G.⸗O. aufgehoben. .

Freiburg i. B., den 16. September 1963.

Königliches Gericht der 29. Division.

46140 .

Die am 18. April 1993 gegen den Rekruten Jo- hann Lessel aus dem Landwehrbezirk St. Johann verfügte Del b lagnol eberf gm h d Fehn Wucht. erklärung wird gemäß § 362 M. St.- G.-O. auf- gehoben. ;

Trier, den 12. September 1903.

Gericht der 16 Division.

(46143 Beschluß. ; * Die Beschlagnahme über das Vermögen des Ober⸗ matrosen August Friedrich Karl Mailahn der J. Kompagnie 11. Matrosendivision wird gemäß § 362 M. St⸗G.-O. hiermit aufgehoben, da die dem Beschlagnahmebeschluß vom 14. September 1901 zu Grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. Wilhelmshaven, den 11. September 1993. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

l46o 86] ; ;

Im Wege der Jwangvollstreckung soll das in Berlin, Elbinger Straße, Gcke Arnswalder Platz, nach dem Kataster Straße 3, Abteilung XIII 4, Gcke Glbinger Straße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 215 Bl. S667, zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des Architekten Robert Schröter bier eingetragene Grundstũck am 1. Tezember 1902 Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ straße 6h, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist zur Gebäudesteuer noch nicht, dagegen nach Artikel Nr. 21 602 der Grundsteuer⸗˖ mutierrolle Kartenblatt Nr. 35 Parzelle Nr. 802 47, S803 147 9 a 60 qm groß und bei einem Neinertrag von 678 ½ und G67 M Jabresbetrag zur Grund⸗ steuer veranlagt. Der Verstelgerungebermert ist am 21. August 1903 in dag Grundbuch eingetragen. 865. K 71. O8.

Berlin, den 9. Seytember 1903.

KRöniglicheg Amtggericht J. Abteilung 85.

146095 Jwangeversteigerung.

Im Wege der Jwangevollstredöung soll dag in Berlin, Lindenstraße Nr. 105, belegene, im Grund⸗ buche von der Friedrichstadt Band 24 Ri. 1693. zur Jeit der Gintragung des Versteigerungevermerkg auf den Namen des Kaufmann Emil Berg zu Wilmeredorf eingetragene Grundstück, bestebend aug: a. Vorder- wohn- und Geschäftehaug mit linkem und rechtem Seitenflügel und Hoi, mit linkem und rechlem Vorflügel, linkem und rechtem Scitenflugel, Dorpelquersaalgebande, Callenanbau recht, unterlelleriem Hof und Restauratieng garten, am 10. November I1Don, Bormittage 160 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht. Judenstraße Nr. 50. Grdgeschoß, Jimmer Nr. 8. verstelgert werden. Da Grundstück t in der Grundstenermutterrolle nicht nachgewsesen, dagegen nach Nr. Goody der Gebäude-

spätestens im Aufgebotstermine, den 9. April

b. Doppel querwobnge bäude

legen, . Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abt. J. Oldenburg, 1903, September 11. Aufgebot. .

Der Privatmann G. C. Geisel in Tübingen hat laubhaft gemacht;, daß er die ie auf 40 Taler gutenden Landesschuldscheine der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahnprämienanleihe von 1871 Nr. 2 361, 42 363 und 102 053 verloren habe. Auf Antrag desselben werden die Inhaber der Schuld-

ern, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte

1904, Vormittags 11 Uhr, bei dem Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anzumelden und die Schuldscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. a6oꝛ

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abt. J.

Oldenburg, 1903, September 11. Zahlung ssperre. .

Der Privatmann G. C. Geisel in Tübingen hat laubhaft gemacht, daß er die je auf 40 Taler . Landesschuldscheine der Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahnprämienanleihe von 1871 Nr. 42 361, 42 363 und 102 963 verloren habe. Auf Antrag desselben ist das Aufgebotsverfahren eingeleitet, und wird hiermit an den Aussteller und die Zahl⸗ stellen der Schuldscheine gem. s 1019 3. P. O. das Verbot erlassen, an den Inhaber derselben eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine der Erneuerungsscheine auszugeben.

46086 r, ,,

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Auf Antrag des Guttenberg ⸗Vereins in win g vertreten durch den J. Vorstand Johann Baptist Hemmerich in Würzburg, welcher den dortigen Rechts- anwalt Dr. ö . II. als Prozeßbevoll⸗ mächtigten bestellt hat, wird der Inhaber des auf den Inhaber lautenden Pfandbriefs der Pfälzischen

vpothekenbank Ludwigshafen a. Rh. Serie XIX it. E Nr. 17 546 über 100 M aufgefordert, seine Rechte bei dem Kgl. Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rh. anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, und zwar spätestens in dem unten bestimmten Auf- gebotstermine, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses Pfandbriefs erfolgen wird; als Aufgebots⸗ termin wird bestimmt: Montag, der 18. April 1904, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale für Zivilsachen des * Amtsgerichts gebãudes Ludwigshafen a. Rh. Zugleich ergeht an die Pfäl- zische Hypothekenbank Ludwighafen das Verbot, an den Inhaber des Pfandbriefs eine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue Zing⸗, Renten oder Ge⸗ winnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein aus- zugeben. .

Ludwigshafen a. Rh.. 16. September 1903.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist. 39551]

Das Amtsgericht Bremerhaven bat beute folgendes Aufgebot erlassen: .

Nachdem der Schlosser August Reinecke bierselbst, Langestraße 22 II wohnhaft, den Antrag auf Kraft⸗ loserklärung des Einlegebuches Nr. 11638 der Städtischen Sparkasse bierselbst, dessen Guthaben am 7J. August 1803 119 18 betrug, gestellt bat, wird diesem für zulässig befundenen Antrage gemäß der Inhaber des vorbezeichneten Einlegebuches aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebolg= termine am Mittwoch, den 20. März 1901. Morgens 9 Uhr, bei dem Amtsgerichte Bremer baven anzumelden und das Einlegebuch vornn⸗ legen, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden soll.

Bremerhaven, den 17. August 1803

Der Gerichteschreiber des Amtegerichts: Schröder, Hilfsgerichtsschreiber 46092 Aufgebot.

Zum Zweck der Augschließung der Hrvotbefengläubiger baben beantragt

) der Hlueler Stanlslaus Jankowial in Mrowino das Aufgebot der im Grundbuche don Mrowino Bd. III BI. Nr. 54 Abt. III Nr. 7 für Wawrjon Klosowiez ju Mrewino auf Grund den Vertrages dom 25. Januar 1877 und der Auflassungeverbandlung vom 31. Januar 1877 am 6. Februar 1877 ein- getragenen 190 Æ rückstãndiger under inelicher Ueber- nabmeyreis;

) der Häöntler Anton Walogzjek in Rogalinel Bd. II Bl. Nr. HI imn Abt. 111

a. unter Nr. 1 für die Catharina 3 Kinder, nameng: Jobann 1519. Marianna, geboren den 15. Sertember 1823 und Regina, geboren den 8. Seytember 1833 mit e 8 Talern 295 Silbergreschen 1 Pfennig auf Grund

unbekannten

und wwar Schul jschen

den 12 Juni

erer dederer

46168 Aufgebot. Nr. 13 980. Der Zementarbeiter August Abele in Jöhlingen hat beantragt, den verschollenen Glaser Josef Anton Abele, geboren am 14. Juli 1851 zu Jöhlingen, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 11. April E904, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Durlach, den 16. September 1903.

Großh. Amtsgericht. (gez. Bechtold. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Frank. 46091 Bekanntmachung. Durch n m vom 16. September 1903 wurde nachstehendes Aufgebot erlassen· . ; Der Kaufmann Emanuel Friedmann in Fürth hat als Pfleger der Kutscherssöhne: a. Moritz Hänlein, geboren am 14. Dezember 1864, b. David Hänlein, geboren am 1. April 1869, die beide in Fürth ihren ersten Wohnsitz hatten und nunmehr verschollen sind, beantragt, diese für tot zu erklären. Die beiden Verschollenen werden aufgefordert sich spätestens in dem auf Dienstag, den . Ma 1904, Vorm. 9 Uhr, vor dem Kgl. Amts gerichte Fürth, Zimmer Nr. 265 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. . An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Fürth, den 17. September 1903.

Der Gexichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hellerich, Kgl. Obersekretär.

46087 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: .

Auf Antrag des Jakob Brenkert, Schreinermeister in Oggersheim, als Pfleger des nachgenannten Ver- schollenen, wird Jakob Hupfer, Bäcker, geb. 17. Fe⸗ bruar 1862 zu Oggersheim, zuletzt allda wohnhaft gewesen und seit 1892 verschollen, aufgefordert, sich spätestens in dem am Montag, den 18. April 1904, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier stattfindenden Aufgebots. termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. ;

Weiter werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod des gen. Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens in dem bezeichneten Auf. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Ludwigshafen a. Rh., 16. September 1993.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist. 46167 Aufgebot. .

Nr. 23 201. Das Gr. Amtsgericht Schwetzingen hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Der Ver⸗ schollene Jobann Mack III., geboren am 18. Juli 1852 in Plankstadt, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. April 1901, Vormittags 91 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle Personen, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens bis zum Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Schwetzingen, den 16. September 1993.

Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Freiböfer.

450890 Aufgebot.

Auf Antrag ibres Abwesenbeitepflegers Gerber meisters Carl Friedrich Schöndorff in Sonderburg werden

1) Peter Jensen (auch Andresen) Schmidt, ge⸗ boren 23. Juli 1843 in Flensburg,

2) Mine Christine Schmidt, geboren wobl vor 1852.

3) Anna Marie Schmidt, geboren wobl vor 1352,

4) Julius Audinius Schmidt, geboren 195. Mär; 18527 in Hörupbaff, Gemeinde Oörup,

Kinder des verstorbenen Arbeiters Peter Nicolai Schmidt in Sonderburg und seiner ersten Gbefrau Sorbie Ghbristine geborene Jensen, alle von Sonder. burg und von dort Anfang der 1570er Jabre nach Amerika ausgewandert und dert seitdem verschollen, mit Aufnahme deg zu q genannten, der 1885 oder 18386 auf einem amerifanischen Kriegeschiff in Keren bagen gewesen sein soll, aledann aber gleichfalls ver⸗ schollen ist, aufgefordert, sich späresteng in dem auf den 12. April 199089, Bormitiage IO Uhr,

der Grbrezessez vom 617. Arril 1837 eingetragenen 26 Taler 27 Eilbergreschen 3 Pfennig Grbegelder.

b. unter Ne. J für die Geschwister Schal namen Regina. Anten und Jacob mit je 5 Talern Silber-

stenerrolle bei einem jäbrlichen Nugungewert ven 68 09090 M mit einem Jahrerbetrag den Tos Æ jur Gebaudestener deranlagt. Der Verstel gerungedermerf i am AN. August 19083 ihn dag Mrund buch getragen. Gerin, den 14 Sertember 1801 Königliche Amtegericht 1. Abteilung 87.

. Aufgebot. ö

Auf Antrag der Or. Tatastergeemeter Schaubach Gbefrau Margateiba zebetene Feortmüllet a Werm sell die Are Nr. 1073 der Landreirijcha ifichen Ge- nossenschaftbanf Ja Darmstadt, lautend ker 2M AM Rapnal, für krafileg erflirt erden. Uafgebenn- termin det dem anterzeichmee ten Merit wird besttmmt au Minwech, den 9 Mai ngo mer ittag« Eo nphr, JMmmer Nr 18. Gh ergeht biermift die LVasferderaa an den Jababer der eben bereich eeten Urlande, svatesteng im Nufaebetrtermia seine Nechte bei dem anterneichacten Gerichte anjamelden and die Urkaade derzmnlegen aner Uedtebarg deg Nechtm. gachlieil da anseast die RKrafilegerflirang der Uelaade erfel zen erde

Darm aba. den 14. Dertera ker 10m

Mresᷣbetjoglicheg ats aeriht 1.

greschen 7 Pfennig auf Grund deg am 8 DTDejember 18497 oberwormundschaftlich beftätigten cingetra genen, mit 5 e derslnel ichen

unter Nr. 4 fir die Margarete Schul aug dem gerichilicͤhen Erbeesesse dem 24 Dfteber 1836 eingetragenen, mit 85 ver singl ichen Muttererbteil den 17 Talern q Silkergre chen Pfennig

3) der Gigent6t mer Mdelrb dirichteld in Minar

da usgebel der im Grundkach dern Riiae Gren 1 Bl. Rr 18 Ut 1 anter Nr. 1 für den Mir! Mattleg Ofarnlak a Dembengera and den Valentin Deapnlal ju Mechewe feht dessen Mitne and Grken auf Grund den Erbreneseg und der Kaufe ane fertigung

dem . Nercmber 1834 ctagetragenen Raufgelbker-

ti csftande serderung den M Talern Jaan TCalet

Die anbefannten peret befenalaak iet diefet Ferte- rungen erden aufgeferdert. Fatctkeng in dem anf den 29 Mevember 1999. Mere nn nnr, dot dem gulerneichacten Gerichte Sar iebarlag Nr. 9. Jmraet Nr. ID, geberaumten ufaebetetermlac Ibte Nechte anf diese Ferdernagen ar samelden, eidrtgen- fall bei anterkiiekenet amelzaag ibrt Jet hiicßarg all lbten Rechten ertelgen ird

Hosen, den 10 Sertemher 180

Renigliheę Imtegeticht

můtterlicher

über Leben oder Tod der Verschollenen u

Grbreesßeg mũtterlichen Grkegelkeg den 15 Talern 19 Silbergtoschen S Pfennig.

dor dem unter jeichneten Gericht (Zimmer 1) angeseßten Aufgebotetermine ju melden, widrigenfallg die Todeg⸗ erllͤrung erfolgen wird. An alle, welche AUugkunft erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung. srätesteng im Auf- gebotetermine dem Gericht njelge zu machen. TDonder burg. den 4. Sertember 1803. Königliches Amte gericht. 1

16089 Uusgebot.

Ter Sändler Heinrich Mack in Hechelbeim bat beantragt. die verschollene Margareihe Jacobi, un- ebeliche Tochter der Tatkarine Jacobi aug Dochel- keim, geboren am 9. Jull 1830 für tet in erflären Die beteichnete Verschellene rd aufgefordert, sich svätesteng in dem auf den A8. Mpeil ug, wor mittage A0 Uhe, der dem nakerreihneten Mericht anberaumten usgebotztermine ju melden, widrigen -

fall; die Tedegzerlllrung erfelgen wird. Un alle, reelche Auekunfl über Leben oder Lod der Ver- schollenen Ja erteilen derm en, ergebt die ufferde⸗ rang. spätesteng la afgebettermin dem Gericht neee a machen.

Meglar, den . Ser tember 199

ontal ici Umtaericht. ö Aufgebot.

Jaceb Geela, eb den 2 Juan 1319 a Nlebach aldi webabaft a Pfangtadi, ist im Jabre 130 oder 1883 aa Amer. Ne Nerf, auß gere nder and sell in Jabre 1881 der 18n jam even Mal den bert an Jebanne Heber in ang ladt er⸗

Auf Antrag des Johannes Görisch von Alsbach des Karl Jaczb Stein von Pfungstadi, des Hartmann Stein von Mannheim wird Aufgebotstermin auf Freitag, den 19. April A994, Vorm. 10 uhr, anberaumt und ergeht die Aufforderung an: 1) den Verschollenen, sich spätestens im Termine zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgt;

2 alle, welche über Leben oder Tod des Ver— schollenen Auskunft zu erteilen vermögen, spätestenz im Aufgebotstermine hiervon Anzeige zu machen;

3) alle, welche Erbansprüche an das Vermögen des Verschollenen haben, solche im Termin bei Meidung der Nichtherücksichtigung bei Erteilung dez Erbscheins und der Erbverteilung geltend zu machen.

Darmstadt, 12. September 1963.

Großh. Amtsgericht II.

46097] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Fuhrwerksbesitzer Karl Wilhelm Schröder und seine Ehefrau Therese geb. Schadow haben in ihrem Testament vom 14. Juli 1873, eröffnet am 8. Juli 1903, ihren Sohn Hermann bedacht. Berlin, den 12. September 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 95.

46098 . Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt sind die etwaigen Rechtsnachfolger der Ehefrau Anton Adolf Dicke gen. Rohling. Brigitta geb. Kemper, in Westernkotten mit ihren Ansprüͤchen an das Eigentum der Parzellen Flur 111 Nr. 213 und 214 der Steuergemeinde Westernkotten aug, geschlossen und das Eigentum an diesen Parzellen dem Antragsteller Landwirt Engelbert Kemper zu Westernkotten zugesprochen. Die Kosten des Auf, gebots fallen dem Antragsteller zur Last. Lippstadt, den 17. September 1903. Königliches Amtsgericht.

(46119 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Elisabeth Marquardt, geborene Kaesler, in Berlin, Insterburger Straße 5, Prozeß bevollmächtigter; Rechtsanwalt Marchand in Berlin, Königstr. 28, klagt gegen den Arbeiter Benjamin Marquardt, früher zu Lichtenberg bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, in den Akten Marquardt I. Marquardt 7. R. 238. 03 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Lin Berlin 8sW. 11, Hallesches Ufer 29 31, auf den 4. De⸗ zember 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. September 1903. Kessel Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

46118 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Friedrich Franz Marnitz zu Rirdorf, Knesebeckstraße 45 bei Schöneich, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Neumann und Schumacher zu Berlin, Königgrätzerstraße 28, klagt gegen seine Ehefrau Viktoria Friederike Marnitz in Chicago (Amerika), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe scheidung in den Akten 7. R. 231. 03, mit den Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beflagte für den allein schuldigen Teil zu er— klären, 27) der Beklagten die Kesten des Rechtestreint aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte mir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de siebente Zivillammer des Königlichen Landgerichts lin Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer ?9 31, auf den 1. De⸗ ember 19034, Vormittag 19 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte u⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. —— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klar bekannt gemacht. ö

Berlin,. Hallesches Ufer 29 31, den 16. Sch.

tember 1903.

Kessel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg 116108 Ceffentiiche Zustellung.

Die Ebefrau den Anstreichers Julius Oaarhau, Gmma geb. Bormann, Wäscherin, ju Glbersel Flensburger Str. S8, Pro keßbevollmächtigter: Rectz. anwalt Dr. 6 Giberseld, flagt gen⸗ genannten Ebemann, früber in Elberfeld, eßt cker bekannten Aufentbalt, auf Grund böemilliget War. lassung, mit dem Antraqe. Königliches Landachähk wolle die Gbe der Partelen frennen und aus preche⸗ daß der Bellagte die Schuld an der Scheiden trügt! Die Mägerin ladet den Beklagten mündlichen Verbandlung deg Rechtastreit? dor du dritte Ziwillammer deg Töniglichen Land richt! ? Giberscld auf den 7. Dezember 1902. Ger mittag 10 Uhr, mit der Uusserderung, dern bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ananali n bestellen Jam Jwecke der dffenllichen Jastellemn wird dieser Lug zug der lage belannt gemacht

Gipersfeld, den 12. Sertember 1903

Vossenkubl, Atmar, Gerichtescht iber dea Tönlalichn Landgerchtt 1461907 Ceffentiiche ustellung.

Die Gbefraun Roben Borgardi, Na Mabltagbaug, Taglshnerin, la Barmer em, bacher Sir. , Pre sᷣbex mackie: Rechihacne Dr. Deubel in Warmen, flagt genen lbren dera m Gtemann, früber in Barmen, seyt ebae Ktan

Vobnert, unter der Webanptung, daß ber elan sie mißbandelt und beleidigt und nie für sein⸗ darm gesergi babe, mit dem Uatrage, die wichen kan irie der dem Stande beamslen in Kar 3. Aagust 1875 biessene Gbe ja i der, Gellagten für den schaldklgen Teil a erllären 8 demselben auch die Kesten beg Mechtnstteite fan? - a legen. De Riieerin Ladet den HWeflagte⸗- 67 Verband lung de Nechtestreit.! der n

r

nir

eite wllkammer de Tenigllchen band gerchi Giberfel6 aaf den Bg. Teember 1Bον. wainage 1 he, mn der erferderen ) bel dein gedachten herchte lagclaffenge --= bestellen am Jae, der eme, nen, ird dieser Nana der aiage kant em Giverseld, den 18 Serfember 1M anck, Atear.

schrieben baben, feit diefer eit d richellen fein

Merichtiichteiket de & lie Sander r it

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. September

8282

1. puter ,

Z. Aufgebote, und

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. h. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Finne, rn n u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellscha 7. Erwerbs und Wi ver n sten 8. Niederlassung ꝛc. von Re

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

en auf Aktien und Attiengeselssch

tsanwälten.

Y Aufgebote, Verlust. u. Jund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

120 Oeffentliche Zustellung. lig bel arbeff⸗ Friedrich Heinrich Koch zu Dort⸗ mund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . ju Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau Arbeiter riedrich Heinrich Koch, Paula geb. Feniger, rüher zu Dortmund, z. Zt. unbekannten Auf enthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer dez Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den h. November 1993, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sfffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 16. September 1903.

Borgmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (46106 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Schlosser Wilhelm Schanzmann, Therese geb. Beutler, zu Essen, Tunnelstraße 24. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strunk in Essen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen e , nung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 30. November 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen * dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage hekannt gemacht.

Essen, den 14. September 1903.

v. d. Nahm er, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

46113 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Wilhelmine Kühn, geb. Kirschner, in Alt Ukta, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Skrodzki in Lock, klagt gegen den Arbeiter Gustav Kühn, früher in Kruttinnen wohnhaft, jetzt un⸗ belannten Aufenthalts, unter der . daß Beklagter sie im März 1900 in böslicher Absicht verlassen habe und nicht wiedergekehrt sei und daß die Nachforschungen nach dem Aufenthalte desselben erfolglos geblieben seien, mit dem Antrage, die Gbe der eh ju trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg in Ldk auf den 8. Dezember 199, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 11. September 1903.

Mertz baug, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i616] Bekanntmachung.

In Sachen der Meygermeistergebefrau Maria Tberese Dtio in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Nechttanwalt Dr. Stauder hier, gegen den Metzger⸗ meister Jobann Georg Karl Otto, früber bier, nun nabelannten Aufentbaltg. Beklagten, wegen Ebe⸗ scheidung, wurde die öffentliche Justellung bewilligt, und ist zur Verbandlung über die eingereichte Klage Rie offeniliche Sißung der 111. Jivilkammer des 3 dandgerichts Nürnberg vem Sametag, 148. Mo- vember E902, Vormittage e Uhr, Sigunge soal Nr. G2, bessimmt, won Klagepartel den Ne. agten geladen bat mit der Aufforderung, rechtzeitig Giaen belm R. Landgerichte Nürnberg jugelassenen Rechtaanwalt ju bestellen. Rlägerischer Anwalt wird

antragen, ju erkennen: J. Die Gbe der Strelteteile ird deschleden. II. Bellagter frägt die Schuld an der Scheidung. III. Bellagter bat die Strelekesten a regen

Nürn den 15. Ser tember 1903

Gerichte schreiberei de K. Landgericht. l. 8) Reitz, Cal. Dbersckretär lilo] Ceffentische Justellung.

Nie Arbelterfrau Henrtetie riedandi, geb. Vengke, a Ladwine rnb Proyrsbevollm ichtigter ; Rechtu⸗ wall GMhackel bier Hagt gegen den Arbener tert Trie bande, unbelannten Nufentalte, fraber Nengeli rein bi · Rront, unter der Rebauptun Nan legterer sie am 4. Uugust 1891 in bäeliher F- * derlassen babe, mit dem Untrage 1) die Ghe Rr Parteien jn frennen, 7) den Weklagten allein für balbig ja erfläüren uad Y ibm dle Teslen de ctnslreltg auffnerlezea. Düie Miägerin Ladet den

Uagten zur mandlchen Verbandlung des Recht. ren der die mwelte Jwsstammer der Thelen e erbte ju Schaelde mhh au den . Tezember 1092 Uermittage o Uhr, alt der Narferderun care bei dem gedachten Gerchte jagelassenen Anwal bestellen —1— Jwecke der Menllichen Jastellung end diefer Unna ber laser belannt gemi. ae m hi den 12 FBeytember 1M) rt Gerichtischteiber des Aönalichen Landeerihtn lan] Omen, une numg.

, Wrbeiterftau Marie Vansen, Der bai. Pte er lin d Mit-

Ra D ters nenen Gan]

b. Men,. in Rechtnanm ul i flant geen ibten Gbemann asen, finder a Gadekash evt

an dern etre, , Dr, der

rie len a helden d de, Dela lea, den a

a hal Teil

nemengtechter Garol nme wlelaaaten esruibalt necu licher M mrass ana.

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Landgerichts zu Schwerin i. M. auf Dienstag, den 8. Dezember 1903, Vor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwerin, den 16. September 1903.

A. Lauhinger L. G. Sekret, Gerichtsschreiber

des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. (465112 Oeffentliche Zustellung.

Die Tischlerfrau Wilhelmine Kaphingst, geb

Peters, zu Hoort bei Zachun, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hoppe, und Dr. Peters, klagt gegen ihren Ehemann, Tischler Wilhelm staphingst, früher zu Hoortg jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite , des Großherzoglich Mecklenburgischen andgerichts zu Schwerin i. M. auf Dienstag, den 8. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwerin, den 16. September 1903.

A. Laubinger, L. G. Sekret, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Meckenburgischen Landgerichts.

461021 Oeffentliche Zustellung.

1) Die unverehelichte Valerie Klufschinski zu Ernsthof, 2) deren minderjähriges Kind Anna Kluf— schinski⸗ daselbst, vertreten durch den Vormund Wächter Andreas Klufschinski zu Ernsthof, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. v. Laszewski in Graudenz. klagen w den Bäckergesellen Oscar Domke, früher in Graudenz, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der natür⸗ liche Vater der am 25. Dezember 1901 geborenen Klägerin zu 2 sei, weil er deren Mutter, der Klägerin zu 1, innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit vom 26. Februar bis 27. Juni 1901 beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft sowie zur Zahlung von 100 S GEntbindungskosten und 12 bis 19 monatlichen Alimenten bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre der Klägerin zu 2. Die Kläger legen gegen das nicht zugestellte Urteil vom 28. Juni 1903 Ein- spruch ein und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über den Einspruch und des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Graudenz auf den 29. Cktober 1903, Vormittage 10 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 5. September 1903.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46114 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Josef Mischler, Catharina geb. Kolb, gewerblos zu Rodern, Prozeß bevollmãchtigte: Rechte. anwälte Dr. Stoeber und Thbomag in Mülbausen, llagt gegen den Jaceb Mischler, Schreiner, früher zu Rodern. jetzt in Amerika, obne bekannten Wobn⸗ und Aufentbaltgort, wegen Alimentation, mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin vom 1. April 1905 ab bis zu ihrem Lebengende einen monatlichen, vierteljãbrlich voraugzablbaren Unterbalte beitrag von 20 (jwanzig Mark) zu be⸗ lablen, demselben die Kosten deg Rear r n zur Last zu legen und das ergebende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Recht. streitz vor die zweite Zivillammer deg Kalser⸗ lichen Landgerichts zu Mülbausen i. Gls. auf den 19. November 1907, Vormittage Gy Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auazug der KRlage bekannt gemacht.

UGivausen i. Eis., den 16. Sertember 1803 Goncon,

Gerichtaschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

lis loo] Ceffentliche Justellung.

Der Taglöbner Geerg Berabammer in Weiden. alg Vormund über daß ven der vollläbrigen Tag- loöbnergttocher agdalena Schwar smeier don bier am 23. Januar 103 außerebellch geborene zz auf den Namen Anna getaufte Kind, erbebt RWlage um K. Amte gericht Nürnberg gegen den ledigen dollsäbrigen Taglèbner G hriftian Geis ven Veuchau, juleßt in Nürn- berg wobnbast gewesen, nun unbekannten Aufentbaltz. mii dem Antrage, den Wellagten festenpflichtig ver- läufig dollstreckbar u verurteilen, L die WMaterschaft n dem eingang beßelchneten Kinde anzuerkennen. 11. all 1 für dieseg Kind ven seiner Gebart an big zur Vollendung der 16 Leben sabrer eine im deraug am 1. Jeden NTalenderviertelsabrer ili Geldrente den viertellibiiich 0 n dreißig Mark u entrichten. Jar mändlichen Verbandlung des Mechtz. streite bat daz T. Amma gerichh Nürnberg Termin an- raum auf Tienstag. den G. Koοermber 190m. Uorwmittage« * Mor. immer Nr 1 Dann nde an der Nu astinerstraße, wen die Rlagkrwariei den Geflagten biermit ladet Nürnbern, den 17. Mer tember 1M Gerichte j heeiberel de TA. Am toaerichtg Närnberg ö C iche Jute lung.

Nel bwarer, Marla Tbercsia, . n. Ter led Dete- Netdoarer la GMebering, vertreten darch den Vermand Andtean Rethmarer la Ge berfaag laat raren Meist Jesesl anern-

n ersliren Mira ladet den aa ten

seba den 2 aun unbefannten Uafentbalti. een Mlmentenfeibetung uad lädt nad erfelgter

Bewilligung der öffentlichen Zustellung den Beklagten Josef Meisinger vor das K. Amtsgericht Rosenheim auf Samstag, den 31. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal, mit dem Antrage zuzerkennen: Der Beklagte ist schuldig, an Klags⸗ partei 441 M rückständige Alimente nebst 40,90 Zinsen hieraus ab 15. Juni 1903 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Vorstehender Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Rosenheim, den 16. September 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S) Schmidhuber, K. Sekretär. 46117 Oeffentliche Zuftellung.

Die Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer zu Berlin W. 8, Taubenstraße Nr. 5, vertreten durch ihren Direktor Melchior und ihren Prokuristen Nortmann, vertreten durch den Rechtsanwalt Richard Irmler in Berlin W. 8, Friedrichstraße Nr. 79a, klagt gegen 1) den Restau⸗ rateur C. A. Henckel, 2) dessen Ehefrau Emily geb. Dawson, beide früher zu Berlin N. 4 Chaussee⸗ straße Nr. 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Verpflichtungsurkunde vom 23. August 1901 mit dem Antrage: 1 die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, a. an sie 270 00 nebst 5 o/o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, b. bis zum 21. August 1904 ihren ge⸗ samten Bedarf an norddeutschen Bieren für ihr Restaurationslokal Chausseestraße 40 zu Berlin bei der Klägerin zu decken und das Bier sofort nach Empfang mit:

200 Mιε pro Tonne helles Lagerbier, einschließlich

22, 00 4AM pro Tonne Marinebräu, Spundgeld,

23,50 M pro Tonne dunkles Lagerbier, baar

20 80 pro 100 Liter Crystall, zu zahlen;

2) den Beklagten zu 1 ferner zu verurteilen, wegen des Betrages zu 1a und der Prozeßkosten die Zwangs—⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden;

3) das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Haier bftengß⸗ Nr. 16/17, zweites Stockwerk, Zimmer

r. 73, auf den 26. November 1903, Vor⸗ mittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 11. September 1903.

Behm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 46094 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Lözwenstein zu Berlin, Georgen⸗ kirchstr. 40. Prozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte Dr. Alexander ⸗Katz und Stein ju Berlin, Leivnger Straße 39, klagt gegen den Kaufmann Alfred Ging⸗ berg. Prägeanstalt., früber zu Berlin, Petergburger Straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im April und Mai 1903 Waren von ihr gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erbalten bat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 153 Æ 55 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1903 zu zablen, und dag Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die —— ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht 1 ju Berlin auf den 12. November 1902, Vormittage 9 Ur, Jüdenstraße 3 1LTr., Zimmer 63. Jum Jwecke der offentlichen Ju stellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 109. September 1803

Scheel, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtagerichtz J. Abt 46103 Oeffentliche Justellumg.

Die Firma Farblederwerke S Frankfurt a. Main. Höchster Straße 70, eie bevollmachtigter· Rechkganwalt Antonetty in Gol flagt gegen den Kaufmann und Schubfabrikanten Mar Echulz,. fruber in Dellbrück und Paffrath bei G- Gladbach webnend, jet tannten Wobn · und Aufentbalisort.

Marr Har

obne be ·

erbaltene Waren den Betrag den 315 50 M nebst 15. M nebst de Jinsen seit dem 20. Jani 1903 Die Mägerin ladet den Beklagten jun mündlichen Verbandlung des Nechtestreitg dor die 1II. Tammer für Dandeltsachen deß Röniglichen Landgericht in Gäaln auf den 28. November 1vSoOn. Bormittage 10 he, mit

am Jwecke der fentlichen Juftellyng weird dieser

ugnmg der Klage bekannt gemacht.

Cöoin, den 11 Angust on

Gottled. Aftuar

als Gerichte schteiber deg RThatalicohen Vandgerichtn. 160M Ceffeniiiche Justellung.

Der Schaeidermeister Georg Antea Dartung bier Vilbeler Straße Nr d flagt gehen die Wrma Morh 2 ann. rider nn gIranfunt a. N., lehnt an unbekanntem Uufentbalt abresend, aer der We- Lauptung, daß er lm Jabre 186 an die elan

Rarl Anten Dartung in Gœmänden a N. (Gadern), aug einem Darleden lagte Firma dae die Fe deraag a Gewäünwa auch aufaeklagt. Dabe ader bir bente niht ae Ml er de-

darch dort l laß g dellstteck dates Urteil at Jabluag den w n a derurteilen.

und sjuleßzt in

auf Grund der Bebaurtung daß Beklagter ibt für käuflich geliefert

Iinsen derschulde, mit dem Antrage auf Zablung den

der Aufferdernna. einen be dem Gerichte sadelassenen nnalt ju bestelen. 1

1 ̃ derm 1 Mani bi M, Dall won.

ar bende Derkeren, den in ns.

Ro A ediert babe,. den edlerten Tetra aber den ein deter uh der - der bellaglen Firma acht erdaltea abe die 1 NRirchdundera. den 15.

zabsl. at dem Antrane die Della te eilen ill and 1

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht, 6, zu Frankfurt a. M. auf den 24. No⸗ vember E903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 129. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 10. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerichts. 6. (46110 Oeffentliche Zustellung.

Der Prokurist Valentin Berk in Höchst a. M. , Rechtsanwälte A. Fuld und

r. Baerwald in Frankfurt a. M., klagt gegen den n, Moritz Dürkheim, früher zu Frank— urt a. M., Rotteckstraße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Kläger dem Beklagten M 2000 Deutsche Reichsanleihe, AS66950 Preuß. Konsols und MÆM 1400 Badische Eisenbahnanleihe nebst Coupons und Talons in Ver⸗ wahrung gegeben habe, mit dem Antrage: König⸗ liches Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig verurteilen, an Kläger folgende Wertpapiere, nämlich: MS 2000 3 00 Deutsche Reichs anleihe, nämlich Lit. D Nr. 3289, 351 074, zg5 und 122 829 über je 00 A, M 800 33 6/9 Preuß. Konsols, nämlich Lit. DO Nr. 289435 über 500 4 und Lit. H Nr. 33 260 und 70 200 über je 150 Æ , M 150, 3 00 86 Konsols Lit. G Nr. 13, S 1000, 30/0 Badische Eisenbahnobligationen, nämlich Lit. D Nr. 3863 und 3364 über je 500 A, M 400. 4066 Badische Eisenbahnobligationen, nämlich Lit. D Nr. 44 085 und 43 391 über je 200 6 nebst laufen⸗ den Couponbogen und Talons heraus ugeben oder an Kläger 4350 M nebst 45!09 Zinsen aus 40 4A. 34 6/0 Zinsen aus 1800 M und 3 o/ Zinsen aus 2150 M seit 20. Mai 1903 ju zahlen, auch das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar erklären. Der Kläger sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechts- streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts in Frankfurt a. M. auf den 12. No⸗ vember 1903. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M. den 109. September 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

455451 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Fuche⸗Kabn in Frankfurt a. M, Bäckerweg 34, Prozeßbevollmãchtigter: Rechta anwalt Dr. Hesdörffer in Frankfurt a. M., klagt gegen die Ebefrau Jobanna stutsche, geb. Kretzschmann, zu Aschaffenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte ibm aus Waren- lieferung in dem Monat Juli 1903 noch 111,18 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte jur Zablung von 111 Æ 15 3 nebst 5 0 Zinsen seit dem 4. August 1903 und die Kosten des Verfabrens zu derurteilen, auch das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit, vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 17. November 1902, Vormittag 9 Uhr, Zimmer 128 Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 12. Ser tember 1903.

VDütz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abt. 4. (416101 Amtagericht Damburg. Ceffentliche Juttellung.

1) Der Daugmaller G. Bannieg. Y) der Direktor Ernst Drucker zu Hamburg Sermannstraße 11, ver- treten durch den Nechtaanwalt Dr. Lerpeld öniag- berg in Oamburg klagen gegen den Blumenbändler G. Eisermann., jetzt unbekannten Aufentbalte, aug einem Mietvertrage, wegen Nichtablung der am 1. Juli 19803 fällig gewesenen Miete für den in dem Grunde fücke Colonnaden 668, vt, belegenen Laden mit Wobnurg. mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige. derlänsig dellstreckbare Verurteilnng der Beklagten jur Jablang den M 70 nebist 424 Jinsen seit dem 1. Jali 1803 und laden den Ge- flagten zur mündlichen Verbandlung der Nechwm⸗ streitz der dag Amte gericht Hamburg Jidil abteilung Ji iljaftigebände der dem Ddelstenker, Volienmall- lügel Erdgescheß Jimmer 103 auf TGannabenh. den 3. Tezembder Ron. Mache ittaga A Une. Zum Jwecke der offentlichen Jastellang wird dieser Auma der Tlage bekannt gemacht.

Oanmdarg, den 12. Ser tember 1803. Hilmer, Gerichreschreibe gebilte all Gerchtaschreiber

deg Amtegericht Damburn Jirlabteilung III.

483348 Ce ffent liche Juste Der Gerbereibeflyer Dee Wanbeff Pre ctbevollmachtigter Fronßazeet F 2 Raiser m

RVinbdandem, llagi gegen den Schabraacher Jeses

werte. früder in Dberalkeam et unbekannten

QUusentbalte auf rund de Wechsel. 4. 4. Ober-

albaum, den 28 Jaaaar 1M aueeftellt aber 18 n

63 . nnd füll gewerden am 1. Juan on

werauf D A gemablt., ait dem Autrage au echlel-

wäßter Verurte lung des Gellagten mar Jablusg der

Re sffurame dean 88 M e Q nent -= alen len

L Dani 180 and ae Miasen den w nr we

Der Müiger

ladet den Rellaagten at nan lichen Ver dan .

za Glive.

Firma elne ibm gegen feinen Bruder, den Rcchtuntcein det des een, a0

dandem aaf den o.

992. or mittag * Zwecke der ec entlichen Jaste Lang 2. ber 1M. Ties ler

Merichtei chte der des Tee alien Vrtaerichta Cc fen

2 ned: rwa . ; e . .

Der Mer ladet die Bellagke war wandler

anal Darn Da

7 z 2 ö. * ö . e. 5 3 er, 6 ö

. . .

ö *.