46187
Die hittionãre des Osnabrücker Kupfer ⸗ und Drahtwerks zu Osnabrück werden hiermit ju der am Sonnabend, den 17. Oktober 190, Nachmittags A Uhr, im Hotel Dütting zu Donabrück stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtz für 150203; Genehmigung der Bilam und der Gewinn. und Verlustrechnung; Entlastung des Auf⸗ sichtsratß und des Vorstands; Beschlußfa 1 Über die Verwendung des Reingewinng; Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle einer ausscheidenden.
Zur Teilnahme an den Abstimmungen in dieser Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche sich bis spätestens am 12. Oktober er., beim Vorstande als Aktionäre , haben.
Osnabrück, den 18. September 19603.
Der Vorstand. G. Schem mann.
46186 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Geueralversammlung, welche am Montag, den 19. Oktober 1903, Vor⸗ mittags EI uhr, im hiesigen Börsengebaude (I. Stoch stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Gefellschaftsorgane über das abgelaufene Geschäftsjahr. .
Entlaflung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
Die Legitimation über den , hat
spätestens am 15. Oktober h. J. bei dem
Bankhause P. C. Bonnet hier zu erfolgen. Augsburg, 18. September 1963.
Der Aufsichtsrat
der Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Act. Ges.).
Carl Schwarz.
46009 Riianz pro 20. Juni 199032. 190203.
Aktiva. 1) Grundstũckekonto 2) Gerãtekonto .. 6 0/9 Abschreibung 3) Wagenkonte . 6 o οO Abschreibung 1,06 799 4) Ntensilienkonto ) 6 0/ o Abschreibung b) Möbelkonto⸗. .. 117390 60 / Abschreibung 103,04 6) Kasernenutensilienkonto J 681,23 6 o/ 0 Abschreibung 221.05 7) Gebãudekonto . . 395 334,19 30! Abschreibung 11 876,53 8) Maschinenkento.. . 2605 00779 6 o/ 9 Abschreibung 16 90047 9) Vorrãtekonto 10 Umbaukonto 11) Kassakonto 12 Nassakonto Darre 13) Gebäudekonto Darre. 3 o /9 Abschreibung 14) Maschinenkonto Darre 17 439.57 6 oM Abschreibung 194637 15) Debitores 16 Dampf in 444581, 60 Abschreibung 5083, 29 17) Dampfpflugschuppen konto
3394107 3 09 Abschreibung 101,82 18) Eisenbabnkonto... S650 392,57 6 09 Abschreibung 3 923, 55 189 Rübenvorschußkonto
* 44 66 393
106 dn, 8400 1614 3 463 z8a oo: 2u6 10? Iz zz 3 z f gas os 21 34s
16 393 20 257 609 60
z9 z9s z
3 29225 61 469 02 318136 157993392
——— — —
Vassiva. 1) Altienkarital konto 97 500 — 2) Reservefonde konto. 176275378 3) Erneue runßs konto ö 4 Schuldscheinkonto 44 000 — 5 Gewinn ⸗ und Verlustkonte. 360607 6) Kreditoregs .. 157 55783
7) Kautionskonto 710000 Gewinn. 210 996 24
1579 93392
Gewinn und Verlustkonto.
Debet. 1 4
Betriebe l onto 1556015 32 Abschreibunge konto 32 68019 Betriebefonlo Darre 2191693 Akschreibunge onto Darre 170650
b) Dam r syslugkonto 7573 35 3 Abschreibungs konto Damp fpflug 518511 7 Gewinn 210 996 24
183837369
Dchsenlkonto. 2 Schnitelento
Duüngerkonto
Melasselonto
82339 30154 91 525278
51 8332 75 1701 8298 97 8) . 28 9M 67 7 T my frflagkonto 18 558 46 8) Jiasenkontgo .. 192367
13838 8753 60
Zuckerfabrik Kosten.
Ter Nufsichtarat. Ter Vorstand. den Gnentber, G. Loren. Vorsitzeader. L Roess iger.
Die Ueberelnstimmang der vorstebenden Bilan und dez Gewinn und Nerluftlenteg mit den ordnung ˖ mä nin gefübrten Gachern beschelnlgt
often, den 4. Jall 1903.
Ladwig Manbeimer, gerichtlich vereideter Büacherrevilor.
An Stelle des darch den Ted aut geschlederen Herrn Rittergut bess ners Baton ven Chiaror eki at Seldr wurde Derr Mittergutebestger Dr. Ven CGhiapero- Griwerretl auf Beaikero Ten der Generalrersamm- leng a den Nusstchterat gew äkli.
45239 : Beschluß der Generalversammlung vom . Seylember 1503 ist die Auflösung der Gesell
st beschlossen. ; 1 a die Gläubiger der Gesellschaft in
Gemãäßbeit des 8 297 des Reichshandelsgesetzbuchs auf, ihre Ansprüche bei ung anumelden. Tapiau, 5. September 1903.
R. Kuhl. von Perbandt.
Bucherfabrih Tapian Attien - Gesellschast.
45413
Einladung jur 21. ordentlichen versammlung der
Nobschützer Papierfabrik in Meißen den 17. Oktober 1903, Nachmittags z Uhr, im Restaurant Säuberlich. Eröffnung des Lokals 2 Uhr, Schluß 3 Uhr. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsherichts auf die Zeit vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni 1993.
2) Beschlußfassung über die Richtigsprechung der 2 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Deckung des Verlustes—
4) Ergänzunggswahl des nach 8 18 der Statuten ausscheidenden und wieder wählbaren Aufsichts ⸗ rattzmitglieds Herrn Donath. . .
56) Beschlußfassung über sonstige, rechtzeitig ein⸗ gereichte Anträge seitens der Aktionäre.
Der Vorstand. Thürmer.
General ·
—
* Erwerbs⸗ und irtschaftz⸗ genossenschaften.
Reine.
6 — —
von
8) Niederlassung ꝛc. ö Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Landgericht J in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwäl le ist der Rechtganwalt Walter 2 in Berlin, Alt-Moabit 133, heute eingetragen worden.
Berlin. den 12. September 1903.
Der Präsident des Landgerichts J.
46132 , , , re,
Die Eintragung des Rechtsanwalts Clemens Leigh dabler in der Liste der bei dem K. Landgerichte München J zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.
München, den 16. September 19603.
Der Präsident des K. Landgerichts München J.
9) Bankausweise.
Wochenũbersicht
der
Bayerischen Notenbank
vom 15. September 1903. Aktiva. 6. ; 32 194 000 383 0090 5 390 000 43 794 009 3 369 0090 57 000 2766 0090
46130
Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. [ Wen len , . 6 Lombardforderungen. . EGffelten z sonstigen Aktive Vassiva. Das Grundkapital Der Reservefonddzz.. . Der Betrag der umlaufenden Noten. Dle sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 111 Die an eine Kündigungs frist gebundenen Verbindlichkeiten ö Die sonstigen Passiva . Verbindlichkeiten aus welter begebenen, im Jalande zablbaren Wechseln . . 4538 266, 66. Mönchen, den 17. September 1903. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
ĩ Stand
Rürttembergischen Notenbank
am 183. September 1A99n.
7500099 2 887 000 So 1951 0090
S 038 000
1074 0
(16182
Vltiva. Netallbesland Reichs kafsenscheine Noten anderer Banken ——— 2 dombardforderungen , Sonstige Aktiva
Vassiva. Grundkavital Reservefonds.
Umlaufende Roien. Hö, Täglich fällige Verbindlich eiten
In ündiqungefrist gebundene 23 1 82828 290 200 — Sonstige Passla 820 991 36 QGrentuelle Verbindlichkeiten aug weiterbege benen, im Inlande zablbaten seln AÆ N73 983. 12.
46131 — der Badischen Bank
lo0 6 Ges 635 79 565 — 306400 — 17 419 242 01 10015041 5 1768 659 85 112595767
8999099 111570 35 23 821 oM — 23283 11815
Etand
am 8. Tepfember 190. kfiiva.
= w ü 4 17316
P 241 —
1
112 733 g —
I. 544 285 145
2e.
214
Nelchelassenschelne. Noten anderer Banfen Wechselbestaand.
Tombar dfordetungen Menten⸗-
Son slige Nrtiwo
Passiva.
Grundkapita!! . Reservefondd; . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An ndiqungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten 4 Sonstige Passiwa.
8 00000 - 198208758 17 745 109 — 13 232 217 4
16s 3 1 DT
Die weiter begebenen, noch nicht falligen deurschen Wechsel betragen MÆ 225 682, 82.
10 Verschiedene Bekannt machungen.
46129 Bekanntmachung.
Wir berufen hiermit eine außerordentliche Generalversammlung des Preußischen Beamten Vereins auf Donnerstag, den 2X. Oktober 1903, Nachmittags 5 Uhr. Ort: Hannover, Konferenzsaal im Bahnhofsgebäude, Eingang von der Rampe zu den Königszimmern.
Tagesordnung:
1 e n über den in Gemäßheit des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungs⸗ unternchmungen vom 12. Mai 1901 aufgestellten Entwurf der neuen Satzung des Preußischen Beamten⸗Vereins.
2) Ermächtigung des Verwaltungsrats:
a. Aenderungen der Satzung, die nur die Fassung betreffen, vorzunehmen,
b. den Aenderungsbeschluß für den . daß die Aufsichtsbehörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen verlangt, diesen Aenderungen zu unterziehen,
(559 Abfatz 2 und 3 des bezeichneten Gesetzes)
3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrats für die Zeit bis zum J der ordentlichen k des Jahres 1905 an Stelle des augsgeschiedenen Herrn Eisenbahn k a. D. von Eickhof Reitzen˖
ein.
n Teilnahme an der Generalversammlung sind nach Maßgabe der Statuten, S5 9—11, berechtigt: Die seit mindestens einem Jahre versicherten Mit lieder des Vereins. Abgabe der Stimmen durch
evollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig.
Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben.
Die Legitimation der Teilnehmer an der General. versammlung ist spätestens am 2. Oktober v. J. bei der Direktion des Preußischen Be⸗ amten Vereins während der , . von 21 Uhr Vormittags und 3— 6 Uhr Nachmittagg zu führen.
Hannover, den 10. September 1903.
Verwaltungsrat des
Preußischen Veamten⸗Vereins.
Dr. Wentzel, Oberpräsident der Provinz Hannover.
461281 —
Einladung zur außerordentlichen General- versammlung am Dienstag, den 29. Sep⸗ tember 1903, Nachm. Sr Ühr, im Heimathauz Neuenburger Str. 12. .
Tagesordnung:
Neuwahl des Vorstands sowie Wahl eines Mit.
glieds der Rechnungsrevisionskommission.
Berlin, den 19. September 1903.
Der Vorstand
des Heimathauses für Töchter höherer Stände.
Dr. Münsterberg, Wiebe, Stadtrat, Geheimer Oberjustizrat, Vorsitzender. Schriftführer.
46127] Bekanntmachung.
Von den unter unserer Kollatur stehenden
Stipendien sind anderweit zu vergeben:
1) das von Felix Lehmann, Handelsmann in Wolkenstein, im Jahre 1684 gestiftete Univer⸗ sitätsstipendium von ca. 1090 M jährlich auf 2 hintereinanderfolgende Jahre,
2) ein Stipendium der von enn, Gülden, Bürger und Ratafreund allhler, im Jahre 160 gestifteten 3 Familienstipendien von ca. 75 jährlich auf 4 Jahre.
Genußberechtigt sind Verwandte, der Stifter und in jweiter Linie Annaberger Stadtkinder, welche auf den Universitäͤten bejw. Hochschulen der vormaligen Sächsische Lande studieren.
Bewerbungsgesuche sind unter Beifügung der er⸗ dr, n. 6 bis 15. Oktober dss. Is. ei uns einzureichen.
Annaberg, am 15. September 1903.
Der Stadtrat. Wilisch, Bürgermeister.
44665
Verein für Handlungs⸗Commis von 1858
(FKaufmäunischer Verein) in Hamburg.
Außerordentliche
Hauptversammlung
am Sonnabend, den 26. September 1903,
pünktlich um 8 Uhr
bendt,
und am Sonntag, den 27. September 1903, pünktlich um 1 Uhr Vormittags, im Weißen Saale des Sagebielschen Etablissements, Drehbahn 15123, in Hamburg. Tagesordnung:
Wahl eines Rechnungsprüfers. Antrag der Verwaltung:
Die außerordentliche Hauptversammlung möge beschließen, daß die beantragten Satzungk⸗ änderungen einer Tommission jur Berazung überwiesen werden. Anträge von Sb . auf Abänderung der Satzungen.
Anträge von 114
itgliedern auf Ubäuderung der Satzungen und Aufstellung
eines sozialpolitischen Programms.
Antrag von der Vereinigung schleswig holstelnischer Bezirke mit 619 Mitglieder unterschriften, betr. Abänderung deg 3 83 der Satzungen.
Antrag von Fs Ubgeordneten auf Aufstellung eines sozialpolitischen Programms.
Gamburg, den 10. September 1995.
Die Verwaltung.
ads]
Irtsdutr . Amriger.
Amteblatt des Königlichen Landgerichts, des goniglichen zollämter 1 und I, der Königlichen Polizeidirektion und des
Amtsgerichtz, der Königlichen Haupt⸗ Rats zu Dresden sowie des Gemeinde⸗˖
vorstands und Gemeinderatg ju Blasewiß.
Der „Dresdner Anzeiger“,
der bereitz in selnem 174. Jahrgange in dem Verlage den
unterzeichneten Königl. Sãchs. Adreß ⸗ Comptoir erscheint, ist nicht nur das alte ste Dresdner Tageblatt, sondern eine der ältesten deutschen Jeitungen überbaupt. Zugleich entspricht der Dresdner Anzeiger allen
Anforderungen, die an eine moderne Tages zeitung gestellt erden, verlãssige Berschte rstattung auf allen Gebieten des öffenllichen Lebeng, denen er, mil unbesangener, sachlicher Prüfung gegenübertritt.
polltische Růcksichten, bal sich der Drendner Anzeiger Bellebtbeit und Verbreitung erworben.
In seinem politischen Teile
orientiert der Dregdner Anzeiger
und jwar durch rasche und n= unbebindert durch varte⸗ Dank dieser Stellan
in allen gebildeten Leserkreisen eine von Jabr ju Jahr wachsende
seine Leser durch altnell
Leitartikel, durch eine Nundschau über die bervorragendsten Tagegereignisse, durch erschöpfende tages geschicht
siche Noten sber dag gesamte rolittsche Leben deg ber die Verbandlungen de Reichetages (Neichetagebeilage) und des
telegraphische Dienst des Dresdner erweltert worden.
Land und Reich
Ergänzt wird diese Ue Nodellen bringt. In feinem Börsenteile Boarse nolterten Kurse sowie über die und Getreldemärfte und bietet auch senstn Außerdem derdfenllicht der Wetterwarte unter der Leitung des Prof
berichtet der
Dreg dner Anleger Schluß ⸗ und Abendkurse der bewworragendsten geren ln cine Fulle unentibebrlicher Nachtichten für di Geschaftte Vremdaetr Anzeiger. Weterkarten und Proghgosen seiner eigens
essers Dr. ' ien der Roönigl. Sächs. Landesloiterie am Mergen den der Jiebun
9
In. und Auel andeg. Aueführsiche Berichte belchr sachsischen Landtages. Da
nielgers n ist durch Ginfübrung eines Spezialdienstes bedenterꝛ
Im öettichen Teile unterrichtet er Dresdner Anjelger' über alle Vorkommntsse in Start, In seinem Feuilleton bietet der Dresdner Anzeiger. in Aufsa acbelter auß Dresden, Berlin, München, Leinnig, Parig usw. somte eine cbersit iber dag geisttige Leben der Gegenwart, soweil en si bersicht durch eine belletristische
n berufener Mu in kleineren riginalmitteil ane in Kunst und Wissenschaft vicxclt Sonntagabellage, welche auch Romane 1
aber die an der Dregdacr
ravessus somie die sordfäli geordneten Gerten folgenden Tages.
Der Antündigingeteil des, Drendner Anzeigers, enthalt behördliche Bekanntmachungen. darunter die amisiken Mechbnngässsten der simtlichen auagelosten Wönigl. Słchs. Staate. Ind der Starr
all
Pmeine, nach festste benden Abteilnngen geordnete Auslage deg Blattes eine sehr wirksamt NUerbreigung nden.
sdausdiceine, die simtlihen Ki der Rhnigl. Pellieikircktion ju Drreden 1*73 Fremden * Anzeigen. weiche darch die R ird Stuck nm fa sen
Die CEinrücungegebtdr fur die scch mal aesraltrne Petitzcllg bensffert sich mit 29 Vfennit⸗ während die dreimal gevaliene Jeile unter der Abteilung 8 mit 890 Mfennig bercbes
nich (nar an den Senn und Feiertagen folgenden Werktagen
Rostenanschläne für Anfandigungen berritwilligft.
und M Pfennlg) — Protenummer *.
Vel ofterer Wieder bolung Nabatt
Der 1 wee auf den Drer ner Agleger 26 ke, den Postanftalten ianerhal 1 ennig
Deu sschen Reichen na gfennig für einen Menn
ark ir das Miertelsaßt. T Mart a8
1 Marl
für weri Nenate und
Bel außer deut wen Pestanftalten laut Jrttungarreisliste-
JM dem am 1. Dlreber Tg kKegtanrnten ä rtellabrebemag * nl adend, bitten wit, 8
stellnagen auf naser Blatt kei dem zanichtt
gelegenen Pestamte in bet
en, nnd bemerken, daß die
end ar, des Drendert Anneigerg fiete mit Ten ersten Gll. und Frübrngen erfolgt.
Dreeden, mn Ser temker 1803.
Zwei nem
i 6 s, Wdres-Goempteir. r , ,. K — age scha freste Neustart, Oaur fftraf
3, 1.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
3 221.
Der Inhalt diefer Beilage, in wescher die Vekanntmachun zeichen, Patente, Gebravchsmaster, Konkurse sowie die Tarif und Fa
Zentral⸗Handelsregister
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 19. September
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Grpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
——
— 5
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
alten
Dag ien,
1
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
— ———— — — —— —— — — en aus den Handels., Güterrechts,, Vereins. e e e Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren h nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. an. 2210
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt I M S6 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
nfertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 20 .
—
Vom Zentral ⸗ Handels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 221A. und 221 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. 46005
Unter Nr. 479 des Handelsregisters Abt. A wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüber Mirbach“ mit dem Sitze zu Walheim eingetragen. Die Gest llschafter sind: Gottfried Mirbach, Ludwig Mirbach und Peter Mirbach, alle Steinbruchbesitzer in Walheim. Die Gesellschaft hat am 15. Mai I9g03 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Aachen, den 15. September 19093.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen.
getragen, daß ö Aachen abgeändert ist in L. Plaire c Cie, Auskunftei⸗ und Detektivgesellschaft. Aachen, den 16. September 1903. Kgl. Amtsgericht Abt. 5.
Aalem. . 45914 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bb. 1 S. 165 wurde heute bei der Firma „Fabrik für Eisenkonstructionen G. in. b. . Unterkochen“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
1I. August 19056 hat der 8 43 des Gesellschafts . Rothenburg o. T. wurde eingetragen die Firma: vertrags vom 26. Februar 1900 folgende Fassung — „Nähnmaschinenhandlung Gebr. Enz, Rotheu—⸗
erhalten:
b
Bis auf weiteres wird nur ein Geschäftsführer Ge und ein Stellvertreter bestellt welcher in Ver in Rothenburg o. T., und Andreas Enz, Schuh⸗ hinderungsfällen des Geschäftsführers zu handeln hat. machermeister in Wärzburg.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, in dringenden
Fällen für den Geschäftsführer oder seinen Stell ⸗
vertreter einen Stellvertreter vorläufig aufiustellen.
Zum Geschäfts führer ist von der Generalverfamm
lung demgemäß — unter Widerruf der bisherigen Beslellung des Kaufmanns Theodor Egelhaaf in Unterkochen — bestellt worden:
Wilhelm Wirtz, Ingenieur in Unterkochen, als Stellvertreter des Geschäftsführers:
Ferdinand Enßlin, Fabrikant in Aalen.
Aalen, den 15. September 1903.
K. Amtsgericht. Anlen. 46007]
In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 11 S. 30 wurde beute bei der Firma Wilhelm Schweiker in Aalen eingetragen:
Auf den Tod der Inhaberin Elisabeth Schweiker Wüwe sist das Geschäft nebst Firma auf den Sohn Wilbelm Schweiker, Ubrmacher in Aalen, über- gegangen.
Aalen, den 15. September 1903.
K. Amtsgericht. AMnenstein. Bekanntmachung. 45921]
In dem diesseitigen Handelsregister A ist die unter Nr. 201 eingetragene Firma Robert Ezolbe in Allenstein wiederum gelöscht. Andererseits ist beute ebenda unter Nr. 03 die Firma:
Erste Allen steiner Kaffee Rösterei und Ver lese Anstalt Robert Czolbe in Allenstein und als deren Inbaber der Kaufmann Mobert Czolbe in Allenstein eingetragen.
Allen stein, den 15. September 1903
Königliches Auntggericht Abt. 6. AItenburn.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 34 offene Sandelsgesellschaft Carl Stein in Altenburg eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschift infolge Ausscheideng des Gesellschafters Garl Hermann Stein in Altenburg bisberige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Stein daselbst alleiniger Inbaber der Firma ist.
Altenburg, den 18 nber 1901
Herzogl Amteagericht Abt. 1. AItenbdnurn. ;
In dag Vandeleregister Abteilnng bei Nummer 178 Oeymer A Kiosse i Menselwin worden, daß der Techniker Friedemann Franz Devmer in Meuselwitz ausgeschieden und F; verw. Devmer, geb. Wir, daselbst ale versönlich Gesellschafterin in die Gesellichatt eing⸗
Unendurg, den 18. Seytember 190
Perjogl. Amt aaerich. Abt. J. A1II0nn. 145742 Eintragungen in das Oandelsrenister.
II. Seplember 1803
Abt. A Nr. 1138 Rosigtn n Win in ã1.
Uitona. Die JZweigniederlassung in Bertin in
aufaebeben
Abt A Ne. 713. M. SO. Gch. Mitona. Dag Geschüft it nach dem Ableben de Naufmanng Jobanneg Tbeedor Stöter in Altena anf dessen Witwe Charloite Thberese Stèter, geb. Wand, in Altena subergegangen
Abt. A Ne. II Unten Vfener, Rommandit gesenschast. Altona. Die Meellihat Kei nn . Seh tember 1903 begennen. Perldnlich baftender Gesellschafter it der Dberlellner Anten Plever in DVamburg. Gia Temmanditsst it vorkanden
Abt. n Nr. 88, Mog n win,. Gesell⸗ aft alt veschrüntter Gaftung. Mitena. Ya Goch ist eine Jweigntederlassung errichtet
Mi n Re R, Veursche Maltinade Gefen. schast mai beschrankter Oastung. Mifens. Die Vertretung befaqulg der breberigen Geichäftgtbrers Raufmann Delarih Scharider a Mies Dnueafen i iafelge seiaeg Aagiritt aug der Gesellsicãhant berndigt
Garl
— —— — 21
5 , . onen Vandel I 1st
aufgelöt und der
Ges.⸗ Reg. 477. Internationale Feuervoersiche⸗ r
1
. aäb006] Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Im Handelsregister Abt. A Nr. 371 ist ein⸗ Franz n,, Osterwald ist n fchichen
die Firma „L. Plaire C Cäes in Chefrau Magdalene Arendt, geb. Neubert, in Altona
15740) Artern von Böving,. Lüttich * Ce ist
beute vermerlt worden;
1
— * * 1 4 — — l ere, e d rer.
— —
—
] 1
rn
als veitretungeberechtigteg Vor t- Yemitalied gewäblt.
ung sgefellschaft, Samburg mit Zweignieder⸗
laffüng in Altona. Die Firma ist hier erloschen. D
Königl. Amtsgericht, Abt. 1U1Ia, Altona.
Altonn. Eintragungen 45743 in das Handelsregister. Abt. A.
12. September 1903. Nr. 1127. Carl Greite, Altona. Der Kauf: mann Otto Matthias Heinrich Kellner in Lokstedt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Diese nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 4. September 1903 begonnen.
14. September 1903.
Nr. 527. Arendt K Comp., Altona. Die Die
ist alleinige Inhaberin der Firma.
Rr. 1057. H. D. Bartels, Altona. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Emil Bartels in Altona ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Claus Diedrich Bartels in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa“, Altona.
Ansbach. Betauntmachung. 46173 In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts
urg. o T. mit dem Sitze in Rothenburg o. X. sellschafter sind: Karl Enz, Nähmaschinenhändler
Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1902 begonnen. Jeder der Gesell⸗ schafter ist für sich allein zur Zeichnung und Ver— tretung der Firma berechtigt. Ansbach, am 11. September 19603. Kgl. Amtsgericht.
Apenrade. Bekanntmachung. 46174
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 eingetragen:
Apenrader Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Apenrade.
Gegenstand des Unternehmens ist Herausgabe der bisher unter dem Namen Apenrader Zeitung in Apenrade erscheinenden Zeitung und der Betrieb aller mit einem solchen Unternehmen zusammen⸗ hängenden Geschäfte.
Tas Stammkapital beträgt 20909 . Der Geschäftefübrer ist Redakteur Alfred Nagel in Apen de, Stellvertreter Buchhändler Andreas Woblen
a in Avenrade.
Der Gesellschaftzvertrag ist am 23. August 1903 211 estellt AUpenrade, den 19. September 1903.
önigliches Amtsgericht.
Arni dt. Bekanntmachung. 46008
Im Handeltgregister Abt. 2 Nr. 36 ist beute die Firma Eruard Weise in Arustadt antragegemäß gelöslcht worden.
Urnstadt, den 15. September 19 3
Fürstliches Amtsgericht. 1. Abteilung.
Arterm. 16099
In unserm Handel eregister Abteilung A Nr. 23, kefr. die offene Handelggesellschaft Zuckerfabrik folgendes
Ausgeschieden sind
Landwirt Ferdlnand Schäfer in Bretleben,
Tandwirt Gotilob Kieme in Kalberietb,
Amisrat Mar Loesener in Voigtstedt, zugleich
auch als Vorstand mitglied.
Der Landwirt Lurwig Brambach in Schönfeld ist
Gingetreten sind mit treiungebefugni⸗
Landwirt Mar Schäfer in Bretleben,
Landwirt Rudolf Kieme in Kalberietk,
Landwirt Friedrich Gartenbach
Landwirt Friedrich Herrmann]
Landwirt Due Diettrich 3
Sandwirt Albert Diettrich
vandwirt Wilbelm Loesener in Voigtstedt
Uueschluß von der Ver⸗
1 Gebo
Artern, den 185. September 1890
aänigliches Amtsgericht Anerbach, Vongti. l 1690109 uf Wait 21 den Handelerenisters fär Auerbach die Firma C. G. Manzert in Auerbach ir int
der bieberige Jnbaber
—
trie be den bisberigen Jnbaberg Haftet, semie daß die imn dem Getricke Kearüadeten Ferdeturgen nicht auf den neuen Fitrmeninbaber überachanrgen sind Nuer bach, den 16 Sertemker 13. Rznlal. Sdachs. Amtegericht. mar derk. Betanntmachung. Gintröze ins Gandelgteginer beir ) „Jrauz Gavakle n Gawberg. Die irma mit Gechis in Hassch dern eber die len Me- schisekerrieke Hedrduderen Ferderangen vad Ver. Hiri keiten, auf den Rauf ana Mikel Deckert a Bamberg bergegangen nad die Firma zrändert Franz Gavane Nachfeiger“. wer ge nlanfabrif Md. Mosfentgel d G-.
16011
1
nriiengeselschafi, Jinale Rrenach e. niedere en, n Rronach der mn Teld nater
irma „Porzellanfabrik Ph. Rosenthal X Ce ktiengesellschaft/ bestehenden Hauptniederlassung. Die dem Kaufmann Otto Mayer in Kronach er⸗
teilte Prokura ist erloschen.
3). „A., Lohneis“ in Staffelstein. Inhaber: Moriz Lohneis, Kaufmann in Staffelstein. (Getreide⸗, Leder-“, Loh, Eichen.“, Fichten und Weidenrinden⸗ handlung.)
4 „S. Levy C Co“, offene Handelsgesellschaft; Sitz Bamberg; Geschaäͤftsbeginn: 1. September 19063. Gesellschaster; Siegfried Levy und Martin Finkelgrün, Kaufleute in Bamberg. (Gemischtes Warengeschäft)
5) „Strauß Æ Co“, offene Gesellschaft, Sitz London, Zweigniederlassung in Bamberg, seit dem am 27. Juni 1898 erfolgten Tod des Gesell⸗ schakters Otto Strauß, Kaufmanns in London, CGinzelfirma; Inhaber: der andere Teil haber Edward Anton Strauß, Kaufmann in London; Prokurist: Albert Haubs, Kaufmann in Bamberg.
Bamberg, 15. September 1903.
K. Amtsgericht J. Rautzxen. ; 46012
In das Handelsregister für den Bezirk des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute folzendes einge tragen worden:
1) Auf Blatt 414, die Firma Adolfs⸗Hütte, vormals Gräflich Einsiedel'sche Kaolin⸗, Thon und Kohlenwerke Aetiengesellschaft zu Krosta betreffend; ;
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Friedrich
einrich Wilbelm Müller in Krosta. Er darf die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Handlungs bevoll⸗ mächtigten zeichnen.“
2 Auf Blatt 222, die offene Handelsgesellschaft in Firma F. W. Förster in Bautzen betreffend:
„Der Kaufmann Johann Ernst Gruhl in Bautzen ist als Mitinhaber ausgeschieden.“
3) Auf Blatt 470, die Firma Bautzener Car⸗ tonnagen Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung in Bautzen betreffend:
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Johannes Loose in Bautzen.“
Bautzen, am 16. September 1993.
Königliches Amtsgericht. nergedorg. 46013 Eintragung in das Handelsregister.
17. September 1903.
Ludwig Kruse in Bergedorf.
Tas unter dieser Firma bisher von Johann Friedrich Ludwig Kruse geführte Geschäft ist von Johann Heinrich Hermann Christian Mever, Bier⸗ verleger bierselbst, übernemmen worden und wird von diesem unter der veränderten Firma Hermann Meyer, L. Kruse Nachfl. fortgesetzt
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichleiten des bieberigen Inhabers Kruse sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber Mever nicht übernommen worden.
Das Amtsgericht Bergedorf.
(gez) Dr. Man ius. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichteschreiber. nerlim. Oandeleregister 46014 des Königlichen Amtagerichta 1 Berlin.
¶ Abteilung X.)
Am 15. Sertember 1903 ist in das Handel gregister eingetragen worden Jmit Aueschluß der Branche):
Bei Nr. 1183 (Schmid A Schült, Char- lottenburg): Die Firma ist in Wilshelm Schült geandert.
Bei Nr. 12 375 (M. 2. Cppenheim Æ Go. Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Marimilian Ludwig Orvenbeim ist alleiniger In- baber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ei Re 7s (Cite Weiß * Go., Berlin): Tie Firma lautet ent: Wabel - Gummi und Trahtseil. Maschinen Fabri vorm. Otto Weiß 4 Es. Der bie berige Gesellschafter Kaufmann Franz Schacfer in Dermedorf 1. Mark ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Hesellschaft ist 6 —
e ne 18 ii (Hille A gorn, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist erleschen
i Mr, n 887 (M. Andere Go, Berlin): Der Kaufmann Mar Anderg ist aus der Gesellschaft auge schleden, die Gesellschaft ist aufgel dnn. Gonrad Wache mann. Kaufmann, Berlin, ist jeßt Alleininbaber der Firma
Rr zie Dffene Dandelegesellicha tt Manl nhrend A Go., Schöneberg. Gesellschafter: 1 Paul Abrend, Kaufmann. Berlin, 2) Ludwig GCalsfrer. Kaufmann, Berlin,) Maul Geldstein, Tan mann. Berlin. Die Gesellschafi bat am 8 Scy- fember Jog kegonnen. Jar Vertretung der Mesell. schan find mei Gesellschafter gemeinschaftlich ermãchilgt
e Firm, Gwil Groening. Berlin. Jababer Agent Gmil Greentna. Berlin
Rr gn Firma Marig Richter. Ber lin.
Jababer Mertz Nichtet, Taafmann. Berlin
Re rn Firmen, Gar Necgel. Berlin. Jababer. Garl Nerkel. Raafrann. Berlin.
HGerlia, den 18. Ser tember 1
KRörlaliheg u therricht J. Abteilung So
ner im. 196015
In dan Dandelerralfter M des Rzaleliken mtt- aerlchtß 1 Wera it felger es ctngettagen werden
J. am 2 Ser tember 1M
r 181 mäerische 2traFenkau Gefel- sacalt wit deichranfter Dafstwng. r ne sesichart it va Joachlwaetdal derlent uad die
der Firma daber bier elkichi.
II. am 15. September 1903:
Nr. 2267: Firma der Hauptniederlassung: Brief⸗ umschlagfabrik Heidenau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Heidenau.
Firma der Zweigniederlassung: Briefumschlag⸗ fabrik Heidenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Berlin. Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Erwerb und Fortbetrieb der zu Heidengu⸗Dresden unter der Firma Secarewerke Papierindustrie Winter & Sauer bestehenden Papierwarenfabrik und der Betrieb aller nach dem Ermessen der Geschästsführer damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt: 300 000
Geschäftsführer sind:
Alfred Theodor Paul Winter, Fabrikbesitzer in
Kleinsedlitz, ö
enri Ankersmit, Kaufmann in Dresden.
rokurist: Julius Hermann Götze, Kaufmann in Heidenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1903 festgestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung der beiden Geschäfteführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen erforderlich. Der Ge— sellschafter Ankersmit hat als Sacheinlage ein⸗ gebracht 170 000 6 Darlehnsforderung gegen den Mitgesellschafter Winter, und letzterer hat als 8 einlage eingebracht das unter der Firma Secarewerke Papierindustrie Winter C Sauer betriebene Fabrik-
eschäft nebst Zubehör und mit allen Aktiven, Die en sind von der Uebernahme ausgeschlossen worden mit Ausnahme von 250 000 MS auf dem Fabrikgrundstück Blatt 222 des Grund⸗ buchs von Heidenau ruhender Hypotheken. Die von dem Gesellschafter Ankersmit eingebrachte Forde⸗ rung ist zum Nennbetrage auf dessen Stammeinlage, die Sacheinlage des Gesellschafters Winter in Höhe von 5000 S auf dessen Ginlage, in Höhe von gh 000 M auf die Stammeinlage der Gesellschafterin Frau Winter verrechnet worden.
Nr. 2268: Rheinische Dampftessel. und Ma⸗ schinenfabrik Bütiner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung.
Sitz ist: Uerdingen mit einer Zweigniederlassung in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Fortführung des Geschafts der zu Uerdingen unter der Firma Rbeinische Röbren Dampftesselfabrit A. Büttner K Cie. bestehenden Kommanditgesellschaft, bestebend in der Herstellung von Dampfkesseln, Blech! und Schweißarbeiten aller Art, Eisenkonstruktionen, Guß⸗ waren und anderen damit verwandten Gegenständen, sowie in dem Handel mit diesen Gegenständen, in der Verwertung der von den Geschäftefübrern er⸗ worbenen und noch zu erwerbenden Patente und der Beteiligung an Unternebmungen verwandter Art, ferner die Herstellung von Maschinen aller Art, ing⸗ besondere von Trockenmaschinen und Trockenanlagen, der Handel damit und die Beteiligung an Unter⸗ nebmungen, die damit zusammenhängen.
Das Stammlaxital beträgt 1451 000 AÆ Geschãftefübrer ist: Büttner, August, Ingenieur und Fabrikbesitzer. Es ist Gesamtwrokura erteilt: den Kaufleuten Theodor Deliuß und Wilbelm Kleinberne, beide in Uerdingen. Dem Ingenieur Loui Carl Wolff ju Uerdingen ist Ginzelrrofura erteilt. Dem Kaufmann Konrad Lindemann zu Uerdingen ist Gesamtrrokura erteilt. Derselbe sowie die Prokuristen Tbeoder Deliut und Wilbelm Kleinberne baben Gesamt⸗ vrofura in der Weise, daß immer wei von ibnen die Firma zeichnen können
Gesellschaft mit be⸗
Die Gesellschaft ist eine schrãnkter Haftung.
Der Gesellscha fte vertrag ist am 17. Mär 1808. ein Nachtrag zu demselben am 8. Jannar 1903 fest- gestellt. bei Nr. 22. , Matchles Ronservenbächssen - Grwärmung obne Feuer, Patent Schniger. Gesenschaft mit beschrankter 2
Die Firma it in „Watchleß“ Erwärmung obne Feuer. Gesellschaft mit deschrankter Daftung geändert
Gegenstand des Unternebmens ist jetzt
Aut beutung der Erfindung der angemeldeten Patente und fenstigen Schaßrechte für ein Verfabren Jam Anrwärmen durch eigene Derstellang den Arraraten, Verkauf don Patenten oder Liengen.
Dag Stammkarital ist auf 160 000 Æ erbsbt.
Der Gesellschafienertrag ist unter dem 26. Uagast 1903 geandert
Die Gesellichafter Graf ven Tallenrand Perigerd und aufmann Pesse baben eingebracht die an- gemeldeten Patente und senstigen Schahrechte für ein Verfabren zum Anwärmen, and dar m einem Gelt werte den 1 09, Die dbffentlichen Ge- kanntmachangen erfelgen darch den
und die Kreuneitang Srbiar Ewadltas far au-
bei Nr. 1918 führung vertraulicher Auftrage. Gesfenschaft mit deschrankter Oaftrmg.
Vie . — des Rriminallemmis ars
a. D. De. vil. ez. 9 int erle wen
bei Nr. gn Natsenal Gad Nen der Goran ait beschrauntrer Dem Raufmann Dang Gkriftian Bersen la a mn n ertelt dere ali, dan der elbe in
Gemeie lchartt alt einem anderen Prekar fen eder teten Ver bandensela webrerer Geschifrefuübrer er-
w
. ; . . 12 ö 1 .
. ö K er n e, ,