1903 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

meinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schast vertritt. Berlin, den 15. September 1993. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

R iele eld. 46016

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei

Nr. 140 (Offene Hand elsgesellschaft unter der Firma Bertelsmann K Sohn zu Bielefeld) am 8. Sep- tember 1903 folgendes eingetragen: Der Kaufmann Carl Her e ann in Bielefeld ist durch seinen am 11. Oktober 1902 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe in fortgesetzter westfälischer Güter gemeinschaft mit ihren Kindern als persönlich haf— tende Gesellschafterin eingetreten. Später ist der Kaufmann Erich Bertelsmann zu Bielefeld als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem⸗ nächst ist die Witwe des Kaufmannz Carl Bertels⸗ mann in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bielefeld, den 8. September 1993.

Königliches Amtsgericht.

Rochum. Giutragung in das Register 457631 des Königl. Amtsgerichts Bochum. Am 31. August 1903.

Bei der offenen Handelsgesellschaft R. Berger d Comp. in Bochum; Die Gesellschafterin Helene Meyer in Bochum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Die andere Gesell⸗ schasterin Rosalie Berger in Bochum führt das Handelsgeschäft weiter unter der Firma R. Berger Æ Cie. H. R. A 642.

HE ochum. Eintragung in das Register 45754) des Königl. Amtsgerichts Bochum. Am 2. September 1903.

Bei der offenen Handelsgesellschaft C. Mäönnig⸗ feld in Bochum: Der Kaufmann Carl Mönnig— feld hat das Handelsgeschäft an Minna Grefe und Kaufmann Ernst Oberle, beide in Bochum, veräußert, die es unter derselben Firma fortführen werden. Die Gesellschaft hat am J. September 1903 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Prokura der Ehefrau C. Mönnigfeld ist erloschen. H.-R. A 281.

HRochum. Eintragung in das Register 4575651 des Königl. Amtsgerichts Bochum. Am 4. September 1903.

Die Firma J. Silberpfennig Nachf. in Essen mit Zweigniederlassfung in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Heymann in Düsseldorf. Der Adele Heymann in Essen ist Pro—⸗ kura erteilt worden. H. R. A 724.

KRochum. Eintragung in das Register 45756) des Kgl. Amtsgerichts Bochum. Am 11. September 1965.

Bei der Firma Bochumer Eisenhütte Heintz⸗ mann E Dreyer in Bochum: Dem Ingenieur Ernst Söding in Bochum ist Prokura erteilt worden dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit dem Kauf⸗ mann Friedrich Dreyer in Bochum die Firma zeichnen kann. Die dem Ingenieur Karl Adam in Bochum erteilt gewesene Prokura ist erloschen. H.⸗R. A 19. nRochum. Eintragung in das Register 145757

des Kgl. Amtsgerichts Bochum. Am 12. September 1903.

Bei der offenen Handelsgesellschaft Cahn 4 Seumann in Eickel: Der Gesellschafter Siegfried Heumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Sigmund Cabn in Eickel fährt das Handelsgeschäft unter der früberen Firma weiter. H. R. A Hö54. Rochum. Eintragung in das Register 45758

des Kgl. Amtsgerichte Bochum. Am 12. September 1903.

Bei der Firma Arthur Koppel in Berlin mit Zweigniederlassung in Bochum: Der Kaufmann Kurt Heider ju Charloltenburg ist als versönlich baftender Gesellschafter eingetreten. An Stelle des am 17. Mai 1903 verstorbenen Kommanditisten Heinrich Heider zu Berlin sst dessen Witwe, Hedwig geborene Kraft, mit der gleichen Vermögenseinlage als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten H-⸗R. A 701.

n onn. Betannutmachung. 46017

In unser Handelgregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 713 die Handelefirma „Ernst Krüger“ mit dem Sitze in Bonn und alg deren Inbaber der in Bonn wohnende Kaufmann Ernst Krüger einge⸗ tragen worden

Gonn, den 12. September 1903

Königl. Amtsgericht. Abt. 9 nornn, mn. Leipnin. 145769

Auf Blatt 1 des Handelgregisterg ist beute die Firma Vereinigte Flanschenfabriken und Stanz werke, Arriengesellschaft mit dem Sitze in Regis und ferner folgendes eingetragen worden

Ihr Sitz ist von Düsselderf nach Regig verlegt worden Gegenstand deg Unternebmeng ist der Betrieb von Flanschensabriken und Stanmwerken, inekesondere der Fertbetrieb der jetzigen Werle in Regie, Werl, Hattingen u. Duie burg Wanbeimerort.

Der Gesellschaftsnertrag it am 18. Juni und 12 Dfteber 191 festgenelll und abgeändert worden laut Generalzersammlungebeschlüssen vom 21. Juni 10 und 11. Mai 1903 und Notariatzurkunden don denselben Tagen

Dag Grundlarital beträgt eine hunderitausend Mark ist in Aftlen über je eintausend Mark zerlegt verlammlung dom 11. Mai 103 dag Grundkarital der Gesellschut um einbundert⸗ einunddreinigtansend Mark berakjasetzen durch Un- nabme ven einbunderteinand dreißig Aftien, die von einzelnen Aftienären det Gesellscihaft am Jwecke der OHerabseang zur Verfügung gestellt sind, eder werden gefellt erden.

a. Ar elf Dalbfaß. Fabi ikbesißper in Regia. General ˖

dire kor, Wie kei

d. Guslay e. Wiükelm Augast Fertbmnann, Fabrildirektor in

Milllon drei⸗ drein bnbundert Die General- bat beschlossen,

* .

Undereya,. Jugenlent lin

Dattingen,

Hattingen. ĩ

4 Len Linde. Fabrilbesiher nad Jagenlenr in Tuis bara

. Mar Röbler, Kaufmann in Merl, sied Mijglierer des Kotstande

Die Mejenschat ird enleder darch das erste Vernandem ihn led, daz den Titel Meneraldirefter fübrt, erer durch weer andere Vorslandg mitglieder dertreten.

morna., den 11 Ser tember 1a].

KRsaigl. Amte gericht

nottrop. .

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Gebr. Toller, Bottrop, folgendes eingetragen worden:

Die Firma hat eine Zweigniederlassung mit dem Sitze in Düsseldors errichtet.

Bottrop, 16 Seytember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Rranunschweig. ; 45760 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 67 eingetragenen Firma: Braunschwmeigische Credit⸗Austalt ist heute vermerkt, daß dem Kassierer Wilhelm Bösche und dem Buchhalter Adolf Nicolai hierselbst für die vorbezeichnete Firma in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt ift, daß jeder der Genannten in Ge⸗ meinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sein soll. Die dem 2c. Bösche und Nicolai erteilte Vollmacht, die vorbezeichnete Firma mit einem Direktor mit dem Zusatze ‚i. V.“ zu zeichnen, ist gelöscht. Braunschweig, den 14. September 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.

n raunschwei g. - 45761 Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 113 eingetragenen Firma: Carl Uhl & Co ist heute vermerkt, daß der bisherige Prokurist Bankier Alexander Plagge hieselbst mit dem 1. September 1903 in die unter der vorbezeichneten Firma be⸗ stehende Kommanditgesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, auch die demselben erteilte Prokura heute gelöscht ist. . Braunschweig, den 14. September 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.

H ranunschwei. 45762

In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 107 ist heute eingetragen:

. Goldberg X Wagener ist heute gelöscht.

Braunschweig, den 14. September 1903.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.

rem en. 46019 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. September 1903:

The American Suppiy Co Mehyers Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Heinrich Carl Theodor Wilhelm Scharnhorst ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Johann Conrad Schulenburg ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. Die an Johann Friedrich Ludwig Ficke erteilte Prokura ist erloschen.

Busse X Stamer, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. September 1903. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Franz Werner Busse und Georg Fritz Franz Stamer.

Deutsche Dampfsischereigesellschaft „Nordsee“, Bremen: Am 7. September 1903 ist eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 500 900 S, also auf M 3 500 000, beschlossen. Die Erhöhung ist ausgeführt, indem 500 Stück auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 130 auszugebende Aktien von S 1000 gezeichnet worden sind. ;

George Janssen, Bremen: Die Firma ist erloschen

J. D. Schweers, Bremen: Am 1. September 1903 ist die Firma erloschen.

Bremen, den 16. September 1903.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

Rreslau. 46021] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute

eingetragen worden:

Bei Nr. 325, Firma S. Lilienfeld hier: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Kaufmann Siegmund Goldschmidt in Breslau über- gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäafts begründeten Folderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch den Kaufmann Siegmund Goldschmidt ausgeschlossen.

Bei Nr. 2536. Die Firma Gustav Warmann hier ist erloschen.

Bei Nr 3311. Die offene Handel gesellschaft Geldner X Pieschek Kunst· und Bauschlosserei hier ist aufgelost Der bieherige Gesellschafter Schlossermeister Franz Pieschek iu Breslau führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.

GBreglau, am 10. September 1993

Königliches Amiggericht.

n renglan.

In unser HDandelgregister Abteilung M ist bei Nr. 179 Cawald Nier Gesellschaft mit de⸗ schrünlter Daftung hier, Jweigniederlasung den Berlin beute eingettagen werden Der Geschäftg.˖ fübrer Erni och t gester ben. Der Weingroß⸗ bändler Isider Rosenstiebl ju Neastadt an der Daardt jit zum Geschäftefübrer bestellt. Durch vom 168. April 19603 sind die Bestimmungen de? Gesellschafte vertrage über die Vertretung; befuanig der Geschäftefübrer dabin erginzt, daß dem Geschäfte-⸗ fabrer Mdor Rosenstiebl die selbständige Ver⸗ tretungebefugnig zustebt, auch wenn meb tere Geschäfte˖ sfübrer bestellt sind

GBreeelau, den 15. Ser tember 1903

Königliches Amiggericht.

nruehasal. Oandelsregistereinträge. In dag Handelerenister A Bd. 1 getragen 1 31 D-3 361 S 709719

lasoꝛo)

(461761 warde ein ˖

Die Firma Eimon

RNosenbusch ia Bruchtal (Srenalitit den Futter-

rehenberfanf in deutscher nad englicher Serge Jubaber i Kaufmann Simon Rosen, busch in Bruchsal

2 3a O 3 191 S. NR 0, bett. die J. O. Ztein Söhne n Mingolsheim. mann Mustad Stein den Mingelebeim it in dan Geschsst alz persönlic0h baftenrer Meiellschafter ein- getreien. Die effene Dandelgzesellichaft bat J. Jalil 1903 begonnen.

3 3a O⸗3 RI S 353 34. betr die Firma . ter ia Cestringen: Raufmann

bat am 1. Jalil 1907 begonnen.

Mesellicihafter Dien it damit erleschen. Geuchsal. 11. Sertember 1M Mt. Ari sgericht

Beschluß

Ruxtehude. n.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A if eingetragen:

Nummer der Firma: 89.

Spalte 1 (Nummer der Eintragung): J.

Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung usw.): Chr. Fitschen, Bokel. .

Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns usw.) Muhlenbesitzer Christoph Fitschen in Bokel.

Buxtehude, den 16. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 46023 Am 15. September 1963 ist eingetragen: Musikhaus „Union“ Inh. Emil Ehristian,

Cassel. Inhaber ist der Drechsler und Instrumenten⸗

macher Emil Christian in Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Chemnmitꝝ. 467 70 Auf Blatt 5424 des Handelsregisters ist heute die

Firma „Max Swoboda“ ia Ehemmnitz und als

deren Inhaber Herr Stahlwaren⸗ und Fahrrad⸗

händler Emil Max Swoboda daselbst eingetragen worden. ; . den 12. September 1903. önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemmitꝶ. 45767] Auf dem die Firma „Julius Richter“ in

Chemnitz betreffenden Blafte 54lh des Handels—

registers wurde heute verlautbart, daß Herr Julius

Bernhard Richter als Inhaber ausgeschieden ist sowie

daß Frau Johanne Bertha verehelichte Richter, geb.

Melzheimer, in Chemnitz das Handelsgeschäft über⸗

nommen hat und unter der seitherigen Firma weiter

bet eibt. Chemnitz, den 12. September 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitꝶ. 45766 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hübschmann & Kempf“ in Chemnitz betreffenden Blatte 23539 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Eugen Adolf Kempf aus der Gesellschaft ausgeschieden ist sowie daß der andere Gesellschafter, Herr Kauimann Julius Robert Hübsch⸗ mann in Chemnitz, das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter betreibt. Chemnitz, den 12. September 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝ. 4565768 Auf dem die Firma „F. Wilhelm Müller“ in Chemnitz betreffenden Blatte 4593 des Handels. registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Steinsetzmeister Friedrich Wilhelm Müller ist als Inhaber ausgeschieden. Herr Stein setzmeister Karl Ernst Emil Müller in Chemnitz hat das Geschäft übernommen und betreibt es unter der seitberigen Firma weiter. Die für ihn ein— getragene Prokura ist infolgedessen erloschen. Chemnitz, den 12. September 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemni ty. 45769] Auf dem die Firma „Sächs. Corsetschonerfabrit Max Franck“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3937 des Handelsregisters wurde heute Herr Paul Richard Pfau daselbst als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 12. September 1803. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Coburꝶ. 46024 In das Handelzregister ist die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma:

Everedorfer Schamotte Æ Tonwerte Ddampe, Clemens R Ge in Ebersdorf an der Werrabahn eingetragen worden. Dieselbe bat am 10 d. Mts.

begonnen.

Die Gesellschafter sind:

I der Fabrilbesitzer Paul Hampe in Grub a. F.,

2) der Fabrilbesißer Brund Clemens in Goburg,

35 der Techniker Willy Mavbaum in Ebersdorf .d. W.

Coburg, den 16 September 1803.

Derjogl. S. Amtagericht. 1I.

Doberan, Meck ih. 416025

Eingetragen zum Handelgregister zur Firma V. J. Behnuck. Zweigniederlassung Heiligendamm:

Der Kaufmann Adolf Rosenwanger ist am 24 Juli 1896 aug dem Geschäfte auggeschieden, welcheg von dem Mitinbaber Kaufmann August Rosenwanger zu Rostock für dessen alleinige Rechnung unter der bie berigen Firma fortgeseßt wird Die offene Handelggesellschaft ist durch 1 auf⸗ gel öst.

Toberan (Meckl.), 16. September 1903. Großberiogliches Amtegericht. Dortmund. 145774

In unser Handelgregister ist beate die „Wal halla Attiengesellschafr“ mit dem Sitz in Tort. mund eingetragen. Der Gesellschafte vertrag it am 7. Juni 190 slestgestellt Gegenstand deg Unt r⸗ nebmeng it Grweib deg Konzert- und Variätelokalg Walballaꝰ zu Dortmund mit dem zugebörigen, im Grundbuch von Dortmund Band 84 Blatt Nr. 7 eingetragenen Grund stäck Flar 19 Nr. es 230 x der Stenergemelade Dortmund sowie der gewerbliche Betrieb deg gedachten musilalischen, Hbeatralischen

Firma Nauf

2m

2 Mel b Dien ia Orstrinaen lt ta dag Geschätt als rerfsnlik =

Fdasier ber Meiehi hafter ei- getreten. Die Gesehichai;. 4

Die Prefura de

und sonstigen Vergnügungen dienenden Konzert und Vereinelolals

Dag Grundlapital beträrt 275 000 M 275 Jnbaberaftsen ju Je 1000 A jerlegt J SEZimilih Miien ad von den Gründern über⸗ nemmen. Dag gerzachte Kenjert und VariHtélofal rebst sagebörigen Grundstücken und Inventar lum Preise von 7 909 A ist von den Kaufleuten Uler Genttoff aud Paul Marcug in die (Mesellschaft ein. gebracht; in Anrechaung anf diesen Betrag werden

und ist in

ven der Geselliciha 309 0 Æ Prof defenschulden übernommen Ferner erbalten die beiden Genannten alt Gegenleiftfung

a. eln feder 109 Aftien der Mesellschaft a 10900 A,

b. zasamm-en eine Äarderaßtung den 75 C0 M

Der Veorsland der Gesellicihaft beslekßt aug eimer Persen, die den der Meneralrersammlung kestellt wird.

Die Graänder der Gesellschaft siad NRanfwann ler Genfbeff,

Caufmann Paul Marcus,

Ragtmana Richard Gn lenfeld.

Taafmann WMeabelm Girtner, Rentner Mber Marca fen, fim ilch ja Dertmand.

Rerstand in der NRanfeagd Mer Gente imn Dortmund

1

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

a. Kaufmann Wilhelm Birkner,

b. Kaufmann Richard Birkenfeld,

c. Kaufmann Paul Marcus, sämtlich in Dortmund.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfel durch den Deutschen Reichsaunzeiger und . Bortmunder Jeitung. Die Berufung der Genen versammlung erfolgt durch zweimalige Bekam machung in den genannten Blättern mit der Man gabe, daß zwischen der letzten Bekanntmachung . der , eine Frist von 1. 0 liegen soll. Indessen soll es der Gültigkeit de Versammlung keinen Abbruch tun, wenn an der gin 3 Tage oder weniger fehlen. Von den bei der An. meldung eingereichten Schriftstücken kann c

; . . ; auf Gerichtsschreiberei Kenntnis genommen werd ze

. ; zen, int,

besondere von dem Prüfungsbericht des Aufsichtgrat⸗

und der Revisoren. ssihttmm Dortmund, den 11. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dres den. labor In das Handelsregister ist heute ein getragen work I auf Blatt 10 276. betr. die Gesellschaft Syndila

zur Einführung des Kitson⸗Lichtes im deutschen

Reiche mit beschränkter Haftung in Dresden, Der Ratsauhtionater Adolf Bernhard Canjler nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschälisiühnn ist bestellt der Direktor Gerhard Wauer in Drehzen

2) auf Blatt 19312, betr. die Firma Ron

Fabrik Julius Werner in Dresden: Die m Paul Heinrich Migel erteilte Prokura ist erloschn

Dresden, am 17. September 1903. 4

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Piss eld or. ahn

In das Handelsregister Abteilung B wurde bei n Nr. 99 stebenden Aktiengesellschaft in Firma Farh— werke Attien⸗Gesellschaft Düsseldorf eingettagn daß nach dem Beschluß der Generalbversammlun vom 8. September 1903 das Grundkapital pa

1000000 ½ auf 600 000 4 durch Zusammenlenmn J

von je 5 ju je 3 Aktien herabgesetzt werden soh Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz sig werdende Betrag soll zur Beseitigung der Unterbilan sowie ferner nach Bestimmung des Aufsichtzrats,; Abschreibungen oder zu Reservebestellungen verwende werden. Düfseldorf, den 14. September 1903. Königliches Amtsgericht. Elbexr geld. (4603 Unter Nr. 447 des Handelsregisters A Schu wind Schmidt, Elberfeld ist eingetragen Dem Kaufmann Alex Nouvortné, Elberfeld, n dem Kaufmann Gustav Spies, Elberfeld, ist Gesan

Elber reld. 4606

Unter Nr. 483 des Handelsregisters A Min Co., Elberfeld ist eingetragen Die Fen manditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ges schafter Kaufmann Oekar Miller in Elberfeld alleiniger Inhaber der Firma.

Elverfeld, den 3. September 1903.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberteld. 460

Unter Nr. 884 des Handelsregisters A ist getragen: die offene Handelogesellschaft Prüm Æ Go., Elberfeld, welche am 1. September! begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschen 1) Kaufmann Friedrich Schöne weiß in Elberseld 2) GEbefrau Wilhelm Prümer, Selma geb. Rodenba daselbst.

Elverfeld, den 9. September 1903.

Königl. Amtsgericht. 13. Elder teld. R

Unter Nr. 885 des Handelsregisters Fin Reinh. Wüster X Co., Elberfeld getragen: Dem Buchbalter Emil Dreß und? Kommis Ferdinand Beringer, beide in Elberseb Gesam mwrokura erteilt.

Eiverseld, den 109. September 1903.

Königl. Amtsgericht. 15. iIiperteld. 46

Unter Nr. 654 des Handeleregisteis A G Seynsche, Eiverfeld ist eingetragen: Gwesellschaftt ist aufgelöst. Der bisberige schanter Robert Seynsche, Bauunternehmer, & feld, ist alleiniger Inhaber der Firma.

EGliversfeld, den 11. September 1903.

Rönial. Amtggericht. 15. Iiperreld. 6

Unter Nr. 886 des Handelsregisterg A n getragen: die Firma August vom wvose, 6 seid, und alg deren Indaber der Schiesctkhe August vom Hofe daselbn

Giberselv, den 12. September 1903.

Königl. Amtegericht. 13 Hasen, MRunr. *

Gintraqungen in das Handelgregistet de wenn Amte gericht zu Essen (Nuhr) am 14 21 1903 Ubieilung A

zu Nr. 824. die Firma „Mr Ludwig das Germania Drogerie“, Gfsen, itelch Fina ln unter der Bescichnung „Dre L. Racheiger Gugo Brfafmann Mpofheker den Uyeibeler Huge Winkmann ju hen! gegangen. 6

u zur 600, die offene Handel agesellschant 1 2 VTiedeiche A Neubau“ n Essen beim

er bieberige Gesellschafter Ppbisirrv Nea ben alleiniger Jababer der Firma. Die Gesc hic darch ue scheiden des Kaufmann Theoder T* aufgel ost.

zu Rr. S804, die Firma „M. Meine,? scheid, betresend Dem Arotbeler bier. Dherembi ju Ruttensheid ut Prokura ertemn rann fart, Maj.

Vero ffentiichütagen aus dem Oaudel⸗

I. „FJricbrih See Uater d. berreikti der ja Franffart a. M. wohaban mann Friedricͤoh Sache u Frankmtt 2.* dandelneschast al Gin ielfaufmann

96. Raisch Nachfolger.“ fart a. WM. wobnbafsen Kaufmann 1st Gia seirrefara erteilt P

3) * m. D chäfser, Gare em, —ᷣ sss aa den Ja Franfsurt

sten Nansmann Jean Trenner äber, . aner der Hieber Firma al Gian! sertfabrt. Der Uebergang der in dem Geha ft Kea rundeten etdetungen und 83

Dem F Mil bela

keiten ist ausgeschlossen. Die Einzelprokura der Ghefrau Elisabethe Schäfer, geb Mette, ist erloschen.

H „Bender Æ Gattmann.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

5) „Brecht Automobile Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“ Der zu Hamburg wohn⸗ hafte Kaufmann Charles Augustus Ebert ist zum stellvertretenden Geschäftsfübrer hestellt worden.

6) „Graphische Maschinen⸗Judustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Der Kauf— mann Felix Levy ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte

rivatsekretär Moses Stern ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. .

7) „Jacob Loeb.“ Die Zweigniederlassung in Fraukfuürt a. M. ist aufgehoben.

s) „Ludwig Vogel Cie.“ Die Kommandit⸗ gesellschaft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, die am 14. September 1903 mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Ludwig Vogel und Max Oppenheimer. Die Einzelprokura des Kaufmanns Max Oppenheimer ist erloschen.

9) „Regel K Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 14. Sep⸗ temter 1993 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a M. wohnhafte Kaufmann Fritz Regel und der ebenda wohnhafte Philologe Alfons Schmid heini.

10) „Ehe Angilo- Americam Hatent Pioneer Union Patentverwertungagesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung.“ Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 5. September 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge—

Ernst Pfestroff zum

Fürth, Bayern. BVetanntmachung. Handelsregistereinträge:

1) Levi Karpf, Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Levi Karpf in Fürth feit 1. September 1903 eine Spiegel⸗ manufaktur mit dem Sitze in Fürth.

2) G. B. Stahl, Fürth.

Der Gesellschafter Levi Karpf ist am 1. September 1903 ausgetreten und in die Firma am gleichen Tage der Kaufmann Wigand Stahl in Fürth als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma wird unverändert fortgeführt.

3 Heinr. Braun, Fürth.

Das bisher von der Fabrikbesitzerswitwe Sofie Braun hier betriebene Geschäft ist am 1. September 1903 auf deren beide Söhne Friedrich Braun und Gustad Braun, Kaufleute in Fürth, übergegangen und führen beide seit dieser Zeit das Geschäft Dampfsägewerk und Holzhandlung unter unver⸗ änderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort. Die Prokura des Friedrich Braun ist somit erloschen.

4) Joh. Jakob Schaller, Fürth.

Die Firma ist erloschen.

5) Däumler C Riedel. Zirndorf.

Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Carl Däumler in Zirndorf und der Ingenieur Georg Riedel in Nürnberg seit 15. September 1903 eine Metallwarenfabrik in Zirndorf.

6) Ludwig Beckmann, Zweigniederlassung Erlangen.

Nach dem Tode des Ludwig Beckmann betreibt die Kaufmannswitwe Franzieka Beckmann in Nürnberg das Geschäft weiter.

Fürth, den 15 September 19903.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gorlitn. aso35]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 27, betreffend die Firma Glashüttenwerke Adlerhütten, Aftiengesellschaft in Penzig bei Görlitz mit IJweigniederlassung in Deunben bei Dresden, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Theodor Sievert ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Görlitz, den 14 September 1993.

Königliches Amtsgericht. CS üGtting en. 46036

Im biesigen Handelsregister A Nr. 355 ist zur Firma Gebrüder Brandt in Göttingen beute 6 ; J

Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen

Göttingen, den 16. September 1803.

Königliches Amtagericht. 3.

CG ei renhagen. (46037 In unser Handelgregister A ist beute betreffs der offenen Handelsgesellichaft „Dertrin Fabrit Greifenhagen OGoffmann * Dunst“ mit dem 86 u Greifenhagen eingetragen

je Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist er⸗ loschen

Greifenhagen, 18. Seytember 1903. Rönigliches Amtagericht. CS rTenangen. Betanntmachung. 146038 In dem Handelaregister Abt. A Nr. 2 ist die Firma Carl Sickel in Greusen beute gelöscht worden Greussen, den . Seytember 1903 Fürstliches Amtegericht. 11. C rongsenlüder. Befanntmachung. In unserem Dandeleregier B 1st bei Utrsengesellschaft Bad Salschlirf in Sal- schlirsf beute eingetragen worden, daß nach Be stimmung de Aufsichtarat vem 09. Juli 1903 der Vorstand autz einem Mitslied bestebt., daß das bin. berige Vorstandemitgl ed Jean Beilit auegeschieden lst und dag bingberige Vorstandsmitalied Gäsar Vacseler die Gesellschaft allein ventrint Geoßenlüder, den 4 Sertember 1903 Coniglicheg Amtaagericht

Die Firma ist

46039 Ne. 1:

6 nde m.

Der Jababer der in Dandeleregister unter Nr. 627 eingetragenen irma libhelm Wiste hier, Taufmann Karl

ite bier, it geiterden.

Seine Giben

a. die verwitwete Kaufmann Wille, Anna Hedwig Martha geb. Schale bier.

b. Frau Gertrud Thurm, geb. Wilke a Berlin, Gũulowstraße Nr. 2

o. der Raufmann Wilbelm Grune Kurt Mille ja Lissa und

4 Fruänlein Maraarrte Marianne Wife bier sadren dar eiii al een, Dandelgadesiswaft

lisoio] Abteilang A unseren

unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft

hat am 1. September 1903 begonnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe

Wilke, Martha geb Schulze, ermächtigt.

Guben, den 12. Sptember 1903. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 46041 Unter H.R. A Nr. 732 ist die . Karl

Adam Halberstadt mit dem Buchdruckerei

besitzer Karl Adam daselbst als Inhaber am

21. August 1903 eingetragen worden.

Halberstadt, den 16. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. HMambnurꝶ. (45783 Eintragungen in vas Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1903. Seytember 12.

Dr. Maschke, Wallenstein Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Berlin, mit Zweigniederlassung hierselbst.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Florian Wallenstein ist erloschen.

Wilhelm Lemm * Co. Gesellschafter: Wilhelm Heinrich Adolf Gustab Leisnm und Wilhelm Gold— stein, Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

12. September 1903. Klatt, Lindener . Co. Rommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Richard Carl

Johannes Klatt und Wilhelm Andreas Otto Lindener, Kaufleute, hierselbst. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten, Tie Gesellschaft hat begonnen am 12. Sep- tember 1903.

Stkala⸗Harmonium Gesellschaßft mit beschränkter Haftung. i Freund ist zum Prokuristen für diese Gesellschaft bestellt worden.

J. P. Grevenig. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter A. M. J de, und X. Grevenig waren, ist durch das am 16. August 1903 erfolgte Ableben der Gesellschafterin A. M. J. Grevenich aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten L. Grevenig mit Aktiven und 6 . ühernommen worden und wird von dem selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Schultz Klockmann. Der persönlich haftende Gesellschafter R. Derenberg sowie ein Kom⸗ manditist sind am 1. September 1903 aus dieser Kommanditgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von den persönlich haftenden Gesellschaftern O. J. Schultz und O. T. Minck sowie dem ver⸗ bleibenden Kommanditisten unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dampfschiffe⸗Rhederei von 1889. In der Ge⸗ neralbersammlung der Aktionäre vom 20. August 1903 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch den bis. herigen Vorstand Johannes Heinrich Gottlieb Kothe.

September 14.

stespohl Barckmann. Sitz der Gesellschaft: Farmsen. Gesellschafter: Johann Heinrich Emil Kespobl, zu Farmsen, und Johann Heinrich Adolf Barckmann, ju Alt. Rahlstedt, Maurermeister.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 11. September 19603.

R. C. Böttcher. Diese Firma ist erloschen.

A. Glancket. Diese Firma ist erloschen.

Schrevenborn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 10. August 1903 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Schrevenborn bei Kiel zu verlegen.

Deutsch · Italienische Frucht · und Gemüse⸗ Import. Gesellschaft. Gesellschaft mit be- schräntter Haftung, 2 Damburg, Zweig niederlassung der Gesellschaft Deutsch · Italienische Frucht und Gemüse⸗ Import. Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Peter Hinrich Wilbelm König ist zum ö für die hiesige Zweigniederlassung estellt worden

Die an Carl Dalbkermever erteilte Prokura ist erloschen.

Mivert Oalste Nachf. Diese offene Handelg⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter R. A. Wonneberg und F. CG. G. Schröder waren, ist durch den am 1 September 1903 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters R. A. Wonneberg aufgelöst worden; dag Geschäft ist von dem genannten F. C. G. Schröder mit Aktien und Passiwen übernommen worden und wird von demselben unter unver- anderter Firma fortgesetzt.

Emil Rickmann. Walter Auqust Julius Rickmann

sst zum Prokurtsten für diese Firma bestellt worden.

Vhocihon D. Inglessi. Inhaber: Phocion Inglessi, Kaufmann, hierselbst.

Uron R Co. Der Gesellschafter W. Aren ist am 14. September 1903 aug dieser offenen Handels. gesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wir? von den veibleibenden Gesellschaftem A. Auerbach und J. Auerbach unter underänderter Firma fortgeseßt.

Dag Amtsgericht

Abteilung für das Dandel register. (ger J Dr Dyyvenbeim.

Ver dffen iiicht: Schade. Bureauvorsteber, als Geriwisschreiber

am bur. 1416012

Eintragungen in das Oandelaregister des Amtagerichta Damburg. 1992 Teptember 13.

Goutinho * Meyer. Der Gesellfbatter Gontinbo ist am 13. Ayril 1803 durch Ted aug dieser offenen Handelegesellichaft ausgeschteden; die Gesellischaft wird von dem Rberlebenden Gesell schatter S Merer und der gleiheitig al Gesell⸗ schafterin eingetretenen Pauline Goutinbo Witwe. geb. Mever, bier selbst, unter underänderter Firma

fertgesetzt

Die Wesellschafterin Genttabe Witwe ist don der Vertretung der Gesellicãhaft und Jeichnung der Firma aus zeschl ossen .

One Ophie. Die NMiederlaffang it nach Gerge⸗ dorf verlegt werden und die Firma dierselb erleschen

Nugus Niselbueber Der Fiberige Gsamt- proefarist F B. Ride it jam Ginzhelrrekariften

bestellt worden

Die an A. Mere erteile Gesamtirrefura ist er- lelchen.

Mabler, Jugenfeat, bierselbit

J. Gabler A Ge. Temmandtitar sellichar! 12 sdallch baftender Gesellscihafer Fran Josef Die Geselschaft bat einen Temmandittften. J

Harlarnhe, Mnden.

nieve-

der Seon

Die Gesellschaft hat begonnen am 10. Sep⸗ tember 1903.

Gustaf Schönfeld Co. Der bisherige Gesamt⸗ profurist A. E. F. Wildhagen ist zum Einzel- prokuristen bestellt worden.

Die an B. B. von Stillfried erteilte Gesamt⸗

prokura ist erloschen.

Seelig K Gembicki. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter J Seelig und W Gembicki waren, ist durch das am 3. Juli 1903 erfolgte Ableben des , , . J. Seelig aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge⸗

nannten W. Gembicki mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Robert Ganz Æ Ruben. iese offene Handels⸗ Fier ch, deren Gesellschafter 2. NR. Ganz und

R. M. Ruben waren, ist durch den am 15. Sep⸗ tember 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters R. M. Ruben aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten L. R. Ganz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem selben unter der Firma Robert Ganz fortgesetzt.

Hohenböken Co. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter G. H. H. Hohenböken und J. P. Gibon waren, ist durch den am 1. Juli 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters J. P. Gibon aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge⸗ nannten E. H. H. Hohenböken mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Johann Paul Gibon ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Joh. Paul Gibon. Inhaber: Johann Paul Gibon, Kaufmann, hierselbst.

Warnholtz Hasse. Nach dem am 14. August 1903 erfolgten Ableben des Inhabeis W. G. A. ö. wird das Geschäft von dessen Witwe

enriette Friederike Caroline geb. Holtz, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Friederich Jacob Gottlob Marcus Warnholtz ist zum Prokuristen für diese bestellt worden.

Hans Hälssen jr. Johann Friedrich Rudolf Morf ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Voss Co. Johann Friedrich Rudolf Morf ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Paul Löwenthal Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter; Paul Ludwig Verimann Löwenthal, Kaufmann, hierselbst.

Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Sept⸗ tember 1903. Emil Sanders ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. September 16.

Gyftakis . Martin. Carl Eduard Wilhelm Schnor ist zum Prokuristen für diese Firma be⸗

stellt worden. ;

Carl Behnk. Theodor Carré ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Carl H. Behrens. Diese Firma ist erloschen.

C. H. B. Honsbein. Bezüglich der Inhaberin

M. A. A. Honsbein, geb. Harders, ist ein Hinweis

auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Ff. W. B. Ganzlin. Das unter dieser Firma von F. W. B. Ganzlin geführte Geschäft ist am 15. September 1903 von August Christian Joachim Max Grapow, Spediteur, bierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

N. Serdaroglou. Yorgbi Panavot Serdaropoulo ist zum Proluristen für diese Firma bestellt worden.

Paul Kislatis. Inhaber: Paul Otto Ferdinand Kislatis, Kaufmann, hierselbst.

Das Amtsgericht.

Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veroffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

Herborn. Bekanntmachung. 46043 In das Handelsregister Abteilung A ist am

3. September 1903 unter Nr. 88 die Firma August

Schuster ju Herborn eingetragen worden. Herborn, den 16. September 1903. Königliches Amtsgericht. II.

Jenn. 46044

Auf Nr. 181 Abt. A unseres Handel registers ist eingetragen worden:

Die Firma Germann Spittel Nachfolger Kaufhold X Gorn in Jena ist in Kaufhold 4 Horn Nachfolger Ernst Böttcher geändert

An Stelle der auegeschiedenen Inbaberin Witwe Laura Therese Kaufbold, geb. Braun, ist der Kauf⸗ mann Ernst Paul Böticher in Jena getreten.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Paul Böttcher ausgeschlossen.

Jena, am 15. Sevtember 19803.

Groß erjogl . S. Amtsgericht. IV.

sas n*7*]

OD. 3. 69

Bekanntmachung. In das Handelgregister B Band 1

Seite ole ld it zur Firma Alemannenhaus zu

reiburg, Gesellschaft mit beschrauntter Gaftung,. arlaruhe eingeiragen

Nr. 5. Das Stammkapital wurde durch Beschluß der Generalrersammlung dom 25. Juli 19093 um

1009 erbäbt und beträat jetzt 235 5M A

Rarlarube, den 15. Sertember 1903. Gr Amtenericht. III.

n irehdera. Sachsen. 462045

. Im biestgen Dandelareglfter R Nr. 6 ist Rente ha Firmen Nöheinsische Margarinengesensehafn 1èGejellschaft mit deschrankter

fung e Rieve einge ttagen daß der Tautmann ar Gel an, ener Ticlang ais Ge däfta.

fuübrer aubarschieden ist.

Nieve, den 1. Sertemker 1803. Rzniglichet Umtaertcht.

Königsberg, Pr. SHandelsregister 46047]

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br. Am 16. September 1963 ist eingetragen im Handel register Abteilung A unter Nr. 126 die irma Blumenthal Co. mit dem Sitze in önigsberg i. Pr. für eine offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 15. September 1903, deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Adolf Blumenthal und Frau Margarethe Blumenthal, geb. Kahl beide in Königsberg i. Pr. sind. Königshütte. 46180 In unser Handelsregister ist am 6. September 1903 unter Nr. 5 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Fedor Brauer hat sein bisher unter der Firma „Fedor Brauer“ in Königs—⸗ hütte betriebenes Handelsgeschäft an seine Ehefrau Marie Brauer, geborene Bender, veräußert. Die

see,. . „Fedor Brauer, Inhaberin a .

Königshütte, den 6. September 1903. Königliches Amtsgericht. Lübbenau. 46048 In das Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma „B. O. Wernicke“ in Vetschau (Nr. 57 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Lübbenau, den 11. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Mainz. 460491 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Johanna Henrici, Mainz. Die Firma ist

erloschen. Mainz, 16. September 1903.

. Großh. Amtsgericht.

Marsberg. 46050

Bei der unter Nr. 3 der Abteilung B unseres

Handelsregisters vermerkten Firma „Bredelarer

Holzindustrie vorm. C. Reinke Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation zu

Bredelar“ ist heute eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Carl

Fehrmann ist beendigt.

Die Firma ist erloschen. Marsberg, den 14. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 46051

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Aktiengesellschaft Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Th., in Spalte 5 folgendes 3 vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1903 sind die S5 6 und 7 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. 57 lautet in Abs. 1 und 2: 86 der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung bezw. Zeichnung der Firma entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen ee ien oder durch zwei , Der Aussichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten

Mühlhausen, Th., den 15. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Müllheim. Handelsregister. (45088

Zu D.-3 66 des Handelsregisters A, Firma A. Vogel. Bellingen, wurde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Müllheim, 8. September 1803.

Gr. Amtagericht.

München. HOandelsregister. 45805 I. Neu eingetragene Firmen.

1) Bayerische und Alpine Correspondenz Hans Rödel Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 21. Juli 1903. Kor⸗ tespondenz und Depeschenbureau. Mittererstr. 1 1. Gesellschafter: Hans Rödel und Marx Roeder, beide Schriftsteller in München.

) Gönzensperger Æ Gietl. Sig München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 18. Juli 1803, en Theatinerstr. 16. Gesellschafter: Wil⸗ elm Götzensperger und Max Gietl, Cafetiers in München.

3) Käthi Stephl. Sitz München. Inhaber: Lederbandlersebefrau Katbarina Steybl in Munchen, Lederbandlung · und Schubwarengeschãft, Holy apfelsir. 9.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

Accumulatoren und Elertricitate- Werte- Mrriengesellschaft vormals W. A. Boese 4 Co. Daurtmiederlassung: Berlin. Jweignieder lassung: München. Durch Beschluß des Aufsichts. rats wurde der Gesellschafts vertrag entsprechend dem Generalversammlungabeschlusse vom 20. Juni 1803 geändert. Dag Grundkapital zerfällt in 4016 Vor- zugt. und 431 Stammaktien je ju 1600 Æ und auf den Inbaber lautend

) Karl Oartinger. S s München. Taura Härtinger al Inbaber gelöscht; nunmebriger In- Haber: Agnes Härtinger, Raufmannge befrau in München; Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen. Prokurist: Kaufmann Karl HVärtinger in München

3 Deutsche Nabrmittelgesellichaft Mün Dietrich æ Wanner. S8 München. ie frübere Inbaberin Rese Maver bat die Verbindlich keiten den ibrem Geichäftederaänger nur nach Maß gabe dez ju den Aken übergebenen Verzeichnissen

übernommen.

G. Kern A Go. Sid München. it 153. Ser tember 18903 offene Dand el gaeselchaft; Gesell after: Welfgang Kern in München, big beriger Alleininbaber, und Mert Kauffmann in Dachau. Tauflente.

aunfrverlag Jann Schlaf. Si Vasing. Prekurist Taufmann Leereld Schlaf in Pastng.

111. Leschungen eingetragener Firmen. Zarah Groger. 8 nton Crevbi. 21 Julius Meinelt. . Manchen. W od. MWuaner« Nach. T. Giatter. Friedrich Junge Ver Infelge Styderleaang nach 8) ger X Go.

Sitz , München. Stn

Ua . 0 rolge Gründung einer Gesellicihaft mit a s

2 dea a Gomuiger S Wache er. . folge Grundarg einer 2 ai zr.