1903 / 222 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 222. Berlin, Montag, den 21. September 1903.

26. . ? ? . 2. z 27 ö 8. h , , r, ,,. ; 5. 3 14. I. 6. ; d 75 ö Die endgültige ür 1903! . Demnach betrug die Ginnahnie bes Votjahres i z. 3 sind 5 e m hm In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft

Einnahme für diesen Verwendetes ; In f. . ; ö Im Monat August betrug Demnach betrug In der Zeit vom Beginn des RechnungsjahresY betrug Hierzu eitraum stellte sich r Tete k tel) an. un etwaiger Hipldende Jahren n . konzessioniertes Anlagelapital )

; Hierzu die Einnahme aug samtlichen die damalige ges nilgu ew. 3 die Verk 8 ; ĩ . Einnahme der Prior. ; gezahlt v. H. auf lange e Verkehrseinnahme . . die Verkehrseinnahme kamen aus , w Bil ,. Verzinsung berechtigt

e, qus dem aus dem

davon in sonst. Dar⸗ 1 ; aus sämtlichen aus dem . sonftigen bei d bei der ͤ Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ Vorzugs. Prioyttäts· e . dn, Gůterverkehr iusammen on ichn . Personen⸗ und gus dem er er 9 n , ag rug ckverke August Quellen

; Stamm⸗ 266 s ; ohli⸗ o ie. zusammen uellen Verkehrs ⸗· Gesamt⸗ auf Betriebs · Stamm Prior. r rioritatg) überhaupt Stamm, Prior.)

. Gepäckherkehtr. Güterverkehr ö überhaupt . einnahme überhaupt 1 E Tnnahrn. aktien tamm⸗ Rtlen tammaktien aktien amm k über⸗ über. auf über⸗ auf über⸗ auf iber · auf über⸗ auf über⸗ . ö. erforn 3. aktien Anleihen haupt haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1ẽkèm haupt 1kRm haupt . 16. 6 0 . 16. 1902 19091 192 1901 1 416. 6 416.

1. . 0. 906. Hsp0. . Hf. H. s. H. 0. H. ; 157 T5 . 3750 000 61704 Jod 000 2830 000 ö. 0 . 3,5 3730000 900 000 2830 000 dead, Tce m r Sd es Ts fis Tris ro , d , o - F 5 ; . 7 93 1 ch 2. . . . 3 4 ** 380 r 8 . ö 6. ö. . . . . 1 9. ö. . 4 1 . ö ö. 29 18 3 3. 4 . 3 769 650 184 606 17500 624 000 2756 000 4,5 4 4,5 4 3 880 090 624 000 2756 000 9 ie. ö 6 3 z 9 9 6 6 ö 6 7 z 2 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn .. 1903 20 689 1013 29499 1444 31 447 1542 42244 2069 100 891 4941 143 135 * * 1487 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau. und Betriebsgesellschaft Vering u. Wächter) in⸗Berlin.

gen 136; s . 6 . 4 116K I 5364 gd , 113 5 En L zs (t. 63d 4 zi 34 32334. 36 3 = 2 3 8s, w de ) dhd . 5 5 I G = asc, woc, mu nf we

Bezeichnung

der Eisenbahnen.

Rechnungsjahr)

7

*

e Rosheim. St. Naborer Gisenbal den 15; 1135 33 7716 6h 2 [8363 T 6t 36 3 1 3 , 2663 n s ö 2800 384 8 970 1230 9 110 1249 265 410 3486 14150 1941 39 560 .

gegen 1902 Ruhlaer Eisenbahn (Ruhla Wuthh ). 1903 ; 2. =. . 54 1 66 - 3 66 53 36564 56 266 4 344 sio 4 48796 s 2 300 000 53 032 1350 000 950 000. . 2 300 000 1350000 950 000 2900 67 8900 205 z 9500 219 30 271 698 16067 370 46 338

1902 Stendal Tangermuünder Eisenbahn . 1903 ( 16940 21 020 1682 21 190 1695 20 560 2026 6 3.

T

96 740 gas ozg 71 ho? 786 oo 12 10 . 35 o 785 0 zo ooo 4 379 563 4 93g . 1748 750 48 52 75 oo S875 oo 0 0 0 1750 000 S875 oo. 875. 000 98 1116 ns 4 565 356 4 51 156 . Mo 4 7364 15564 8 3 . ö 6. 1 . . . . sos 5 * 10 gho gz9g os ö 2 * 2 . 28 2 ö ; 5 59 2 ö 8 7 2 722 26 . 7 461 j ö . . 190 718.4. 69 854 141 185 Va 20 143 385 733 327755 7 z62 39 1 839 oo 145 7 330 . 6 (Egos 7o 283 P z , o , e , ah 2 6 = . HJ . K ö e 21 2, 8760 ; 2. 702 ĩ 24410 742 41 490 126 71 470 2172 112 960 34 6. ö « ; , . , 13 n . . o gal oo 6 C6 2 Soo oœ0 2600 2 4 46860 o 3 z3 oo 3 235 oo0 3 32589 59 zo 785 364 9 31 6675 3566 zo 55 6 S5 57 869 145 757 2 5 oo A455 00 241144 253 37 4 ol 16 238 4 733 a n ö go 4 *31 98379 33 n , 8 7 71 3 216 99] 95 469 4565 oo 2 6000 314 3 055 o. 455 00 2 600 οο0 1.

Ruppiner Kreisbahn 1903 1902

gegen

Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .. 1903 gegen 1902

rf Bad. u. Hess. Linien n) 1903

. n⸗ gegen 1902 Gesellschaft s Thüringische Linien a) 1903 1903 65

9 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 16

gegen 1902 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . 1903 2 ** gegen 1902 Weimar ⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb.

1903

ö . gegen 1902 Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. 1). 1903 gegen 1902

Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn . 1903 gegen 1902

Ischixkau⸗Finsterwalder Eisenbck? 1903 gegen 1902

r

egen 1902

23 **

P 2 777 8 226 5 2 5 . 581 2 6 2* 12 842 6. 7 2 5 534 (3267) . (

3 4 14606 3. . 9 s. . 65. *. 1 4. 9. 5 * 3 ö 49 9 . ö . 9 4 9 . 95 . 3 904 101 570 * 1505198 46 00 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin. 57

* * r . ͤ 2 . 135 3 . 4260 —– 13.

3208 11 8. ; 85794 23 20 3309 635 20 820 649 o4 8a0 d 44 580 9 429 723 0211 * 14 658 711 63 667 24 360 7080 000 8 0oso oO 1,6 0 40 1,9 21160 000 8 330 9000 12 330 000 500 000 24 360 53

230 * 3 . 3 ö. ö. . 1 8. . 47 1500— 4b 2 880 4 7140 4260 3. 207 354 « (265,83) A- G0 A H

2392 3250 S6 660 347 183 250 556 . 20 006 143 3560 62 29 O37 . 87 119 944 ei doi 268 . 365 3 Die Bahn i ü tte 3 ; . 6 4 85 839 * ö gn 5. 33 160 4 46 316 - 14 9 6 . os 35636. 5. 53 4433 3000 4 . 39 638 859 60613 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 59 55 do 10 009 94 o 600 1480 bo) 16 200 153 25 200 26765 ol 100 79 300 75 5 782 ; ̃ 22 ö 04

9 og —— 8] zoo 4 18 200 19 o 200 - 19 1500 142 2000 ͤ 3 509 35 ö. . 1 nie,, . ö . ö

32.92 31483 * 61 S765 1879 65 024 1975 169 66 486 1989 16217 493 239 369 7: 255 586 3

1276 207 16 615 693 4 10 222 745 26 4 10248 7651 22 48 545 - 21 bo 363

D. Rechnung jahr vom 1. Januar: *) 623 877 ̃ 12 050 096 76948

.

3

* 8 *

Badische Lokal Badische Linien c) 1903 15660 61500 389 30 7090 199 92200 592 2 870. 596 255 215 367 3 616 088 3956 96 Eisenbabnen, ; gegen 1902 4 1713 2260 * 12010 4 6 145704 33 4 147604 36 23 356 66 697 1 go O53 4 15 6. Akt · Gesellsch. Württemb. Linien é) 1903 3 55.21 9700 ö 1470 14170 257 14250 26568 37 542 38 110 196 ö * 3 3 * egen 1902 Oo 300 544 18704 * 15704 29 4 15794 29 18 597 4 236 35 608 4 43 86 Braunschweig. Landes · Eisenbahn v i805 3 96,88 16 880 1 65 476 3 83 4530 8651 lol 750 195 133 220 1416 174 130 43539. 60? 3h60 625 J. . gegen 1902 10— 214 59 —– 11 1550 —– 135 1860 173 16 620 54 600 950 11 626 I) , ü.

Breglau⸗Warschauer Eisenbahn . 18 16 3090 295 23 809 40 1099 721 43 700 790 126 8600 2288 160 9500 289. 286 660

gegen 902

. 1660 4 19— 1200 2 20 3— 300 600 9 554 3 5860 710 Cronberger Eisenbahn C Adelbein) 1903 20 740 2156 2228 2853 22 968 2388 26 471 2751 8 228 17 835 33: 69 * gegen 1902

1587 191 isi as 13 1200 00 35 e ö ü 2335 244 133 4 2 155 2364 2 553 214 33356 12 1371 1 15415 00146 418 387 780 0 15415 000 780 000 Ermẽthalbahn Mermgen Nrac) . 1903 6 752 5458 523 12210 1170 13 170 1262 3436 45 45 474 gegen 150

* * 3 —=— n rn ge. 6 83 8 * 1 * 1 1 = ,. . 386 e r sr 8 306 275 or 10 * z Cas zs izo aM] 1 oo 1000 15000 3 00 oo 10000 15009 ) soo od 43 *

8 23

. e Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen ie

3 320 000 60134 rüber nicht.

8 ö

11 650 000 120 252 o oog ö 000 000

wa 11 650 000 50000090 S 640 320 156 132 32 802 40050090 (os col

S 755 bo a οCõ oo

1ꝗ 300000 120 0

. 6

2 * C d 552 922 34900 ; 5000 ? 39 900 1436 40 300 1450 85 34134 1228 272 570 9808 0! 3162 360 38 1902 313414 5598 4 ; 256 9 2215 3314 2866 * 2 . *. 93 680 725 640 11803 907 2124 21971 2096 26 1220 * 15 w 3712 4 1334 13 6794 41 . 9478 4 341 23 157 4 833 4 3110 52 4904 854 26 630 35 61 969 1 88 590 1441 21 101 00 1644 160 900 26 471060 7662 631 960 10279 165 211 1 161 9 31 179 . 5 110 = 84 ö 880 22 986 14 6 380 = 10. 6 10 990 4 4 33 390 * 543 44 380 4 72 4 135 J 96 6. 227 1887 . 1772 3 . 3758 854 5 471 1243 iz 206 3001 1744 2669 24 950 5 Go 8 15 96 3, z 5 W 1484 500 * 13 333 4 871* 444 10 309 . S844 201 75 4 130 w—— 3183 * 86 5 M00 195 98000 3 14000 546 14 700 574 35 316 37 54 480 2126 89 796 350 96 R 7 3588 200 4 V' 11364 3700 4 ö 2 146090 4 13314 ss 598L 216 5352 4 27 129207 3589 20 3500 * 1364 3700 144 3400 4 133 666 4 2614 5190 203 5 856 4 s J 133 73 795 4 547 De, . 2206 2 15 902 142 16 2665 461 58 537 32 61 643 1712 120 180 3 23 —— . w 947 264 2217 4 6214 316444 8 27234 71 * 5 520 4 15314 17 3324 4311. 22 852 4 0 120 746 710 713 317 173833 59 129 418 1303104895634 2269 161050527 3

5 „03 42560729 38 5967610 968528339 4 1

22740 4 2613 3 650 621 158 311 217 973 3400 000 3 8 865 000 3400000 5 465 0090 217 973 (60,96) . 951 4 28 00 0009 90 909 Die Bahn gehört der Lokalb.⸗Alt. Ges. in Mi , deren Grundkapital fich auf noch weitere Unternehmungen benieht.

Salberstadt· Blankenburger Eisenb. 1903 gegen 1902

Meckenbeuren Tettnanger Eisenbahn 1903 gegen 1902

Neubrandenburg · Friedlãnder Eisenb. 1903 8 . . JFegen 1902 MWũůrttembergische Eisenb. Gesellsch ) 1993 gegen 11902 Summe

a6 AL jabr 18 Borja 1

49 2 1743395 6802 27 055 1000000 5; 5, 1700000 1000 9000 7o0 000 2

5779 4 2 383 52 66 20 Konjessionen enthalten besondere Festsegzungen

i nicht. odd doo - Food 3d 8 4

r , , , , r , m,

1 T . , ; ĩ * 5 ̃ 8576 36 615 343 0 826

8 m 3 757sa. 2 335 36 31 ni dv b Tils Tvdebb r rv 83. win 31 6 86 * * 345 464

2 3031 TSoglz70 * 128 4 122972044 2874 23 169 568 4 52714 35 466 772 4 3 n , * en, 2m . b. 52 697 800 J56 ois 73z 165 141716553 2 ann, , ,

4 2499 3744 31544 49031414 694 74025154

VBetriebseröffnungen. Rũckerg Reiner (6 1 15. Dezember Kirchberg Morbach ien —— 6 05) 1. * Vechselbur = Ghemnitz mit Zweiglinie * ; . / 86 n 1. ; J . 1. , 8 ; 22. e Dffenbacher Hafenbab 643. 3 21. Febrn Glssa - Fũrth (23 O4), Verbindung ür Gũterdecke br Men elm ö ,, ; coc aa dbmee, Suter wre ee en n Wine, ha , e, g, , , , , , n 6 e wir., m m ,n , , , , m, . und Industriell!er Ünletnebmungen one bie . Die Angaben der Spalten 4 bis 24 umfasen auch die im Ubaus —-Burgsteinfurt init Übjweiqung Siadtiskn. Vreden . ** 6e , m. ↄ2y— 4 1 2 X * * i * 2 lluna Besfnri ö * 8 te die unter Betriebe der Reichecssenkabnen stebenden, dnaerackteten Streden der nam n ,, mr, . ; r; w. . 2 ; 21 ö Gau · Algesbeim Rreujnach. Bad Münster a. * 83 84; 1. Juni der Nebenbabn Eisenberg Wrossen 24243) au? die ußische Staata⸗ babn Wande oc Rot den burgdoert Gterbabn be Dambur 2 G7, ae mm m. ndlichen schmalspurigen Babnen. Wi belm · Suxemburg. Eisenbabn.- Gcseiischaft ) Albthalbahn, Büblertbalbabn, Bruchsal = Hilebach Men ingen, dondors = Lollar (14. 07); 25. Juni Petersdorf i. NR. Nieder ⸗Schreiber⸗ eisenbabnderwaltung; 1. Mai Königebütte— Gbergem (d 12); 283 Mai * Arril 1802 Verbindung babn für Gärerderkedr nach dem Das Rechnungsjahr umfaßt: . Gin chlieslich 394 * 1 4 ö Wiesloch ·Meckes beim Waldangelloch, Neckarbischofs heim Haffern⸗ bau (15,09); 1. Juli Bũtow Pomeis ke (8374). Paderbem Senne ˖ Natingen. West -Wälfratb (1722) 14. Juni Pr. Stargard Stur) 2xtababnbef in Gidelstedt (236) a. bei gen unter a. aufgeführten Babnen die Zeit vom 1. April get zenden Mann Nregarbabhn. bert ., lager (M 66) und Nebernabme der Nebenbabn Dstrowo —Slalmier dee (23,995; 1. Juli Ver bindungebabn Düssel dorf. Grafenberg Düssel dert 2) 18. Nai 180 Daseltane— Der late (830. des bezeichneten big zum 31. Marz des folgenden Jahres .B.* F . 1 ) Aalen Ballmert a hofen, Reutlingen Gönningen. (15,53) in den Besitz des Prenßischen Staateg; 18. Juli Kenitz— Lierenfeld (O86) Guter Um aebungebabn bei Dertmund (1070). 20. Juli 180 Negbeim— St. Naber 1183) 119034 die Zeit vom 1. April 1903 biz 31. Mär; 18909); 4 r —ᷣ ichen mmm *) Braunschweig Derne burg Seesen, Hoheweg Wolfenbãttel Liwpusch (52.60); 26. Jull Culm Altbhausen (6 43); 1. August Uebernabme der Danptbabnen Dertmund— Gronau Gnschede (do 48), 2 1. Nevember 12M Neustadt a D Nœeururr in Der berg (163 37. . * 2 R en Babnen die Zeit vom * Berricke rer Prerhnschen Si? e Braunschweig Nordbabnbof Brungrode⸗Flechtorf. Pomeie le Jerskewitz (13. 03) Lauenburg Delenenbof (23 57), Gechel Marienburg Mlawka (157 58), Dstwreußische Sädbaba (242 84) und 1 19 Arri 19053 Gatereleß Oedelbef (27a). Januar big 31. Dejember deg bezeichneten Jabreg 1 n ,

2 . itgart Degerl ech Möbringen —Dobenbeim, Möhringen Borken (19 00), Hartenrod —erborn (23 45); 18. Auqust Jerekemitz der Nebenbabaen Alt. Damm - Kolberg (1853357). Kiel Fckemterde *) 1. Ser tember Wiedenbrück Sennelager (Ma): (Ralenderjabr). u Nugten -- Terri - Semmeriest Mam Ermrrnlbarr, ann,. Neubausen a. d. F., Möhringen Valbingen a. d. F. ; Vlenenkes G3) 1. Scr tember Wildrark Rauen i 77). Di. Gelau Flentburg (M72. Stargard Gästrin (1g. ] in deil Besigz der koter Berken 1 G Abaus— Burgsteinfart wit brenn

AIn die Sralten 8 bie 13 sind größtenteils geschätzte Ginnabmen der Pmichus. . 2 ) Närtingen— Neuffen, Ebingen Dnstmettingen, Amstetten Niedecken, Schlochau.. Zecklau (lx; 1. tte Screite, Piensischen Staatee Uelsen, , de de dba se, = Pal mm sten gehe , = ,, .

elngestelli, während in den Spalten 1 king 22 Tie un Same des G- u Bilan fenser— Straeburg. Neustresittg-Busq Laichingen 1 z ban Grũnt bal (20 83), Gander beim Bodenburg C257) Reinfeld 1845) auf die Preushe Staataeisenkaßnderwaltang; 18. Jali ) 1. Sertemder 190 die bigderige Rleinbabun Sallgast - anch-

trit abres erfolgten end gůlti gen Feststellungen berũcksichtigt wurden. 14 Bregtbalbabn, Ralerũußiken 3m * ] Mannkeim-— 1 Die Kreise Luckau, Schweinitz und Läbben haben bie n Ar nl Nenbraa 18, 84), Stur Cꝛyerwinsł 1 6), TDebie selde Scandelab Bubliß Pollnem 26 82. Fallendurg Polhin (83 88); 1. Augnst 22 2. 8 ; ö. ö Pie für kas vermendese Aula capital in Betracht Lemmende Hmembein H r, . ß . e, an 1913 ine Jinggarantie von d d, far il Goo a Ciamm'erhn CD86 II. Sennelager Schloß Holte UT 183 18. Deieber Nieded - Rreujau - Blena (17 0) e 16 ; 1107 Neckarbijche ra detm fen dardt 17.13

Babnlänge (em) und die Lange der für daz konzessionserte Änlagr⸗. = NMeickel beim S rer inen - arieir. Gore Diem = * iberncmmen. . Broddodamm S. 8a); 1. November Jechlau— Neubraa (18 833); 18902 1. ai Gater sa εrbindunggsteecken dach dem Dresden 1 20 1902 Reutlingen Genningen (1637

laplal bermustellnden Babnstrechen rm ist in den Srallen R und Barwert anderen,, , ) Rennesslonierte, aber nicht aufgeno , K Bd. Nedemtker Siegersderf Lorenz dorf sirFbr); J. Derember Betriebe. Neustédter Gaterkakadefe Gd. 18. Mai Mit- nchen da I. Sctew ber 1M Graunschweig Nœrdbababe Sraccede-

24 unter der Jeise in Klammer eingeseßzt. Ist eine Langenangabe nicht * Arnftart Ichterekausen, Soben beleben, Mmenan— der Gen, 3 . mem, andern enn gen station Schöneberg mit Anschlüsen fr den Gäterderkebr (63), (18 0); 2. Juni Gätermagderbindungestredken nach dem Babadere

eingetragen, so ist die in Spalte G aufgeführte Lange G reßpᷣbreitenk ad. 3 rn, m gede l

) Raufrpreig für die Grubenbahn Osterbolj— Stadthagen.

Wird wahrend ber o nrierrmen- Ila Fw reren fe n 4e ker . Siu ird wabrend ker Sommermonate B dM LI LIIied