146774
In dem Aufgebot sderfahren, betreffend Aus⸗ schließ der ten mit den in der Vor— merkung Abt. II Nr. 3 des Grundbuchblattes der . witz belegene gru n 8 wird das Aufgebot vom 18. Juli 1903 dahin be⸗ richtigt, daß Termin zur Anmeldung der Rechte nicht am 4. November 1963, sondern am 19. März oon. Vorm. S Uhr, ansteht.
Myslowitz, den 16. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
46363 Wufgebot.
Nach Ansicht des Antrags 1) des Jakob Dörr, minderjähriges Kind des am 4 Januar 1903 in Weisenheim am Sand verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Dändlers Jakob Dörr und dessen hinterbliebenen Witwe Katharina Dört, geb. Hitz ner, ohne Gewerbe in Weisenheim a. S. wohnhaft, ver- treten durch Rechtskonsulent Franz Schneider in Dirrkheim 2) des Georg Dörr Dändler in Weisen⸗
eim a. S. wohnhaft, z. 3. Soldat der 3. K. des K. b. 2. Jägerbataillons in Aschaffenhurg in Garnison, vertreten durch Georg Fischer, Kohlenhändler in Weisenheim a. S. als Generalber orm icht gten und Rechtskonfulent Franz Schneider als Substitutions⸗ bevollmächtigten, auf Todeserklärung des Georg Dörr des Ersten, früher Händler in Weisenheim a. S. wohnhaft, seit zirka 32 Jahren von einer Geschäftsreise noch nicht zurückgekehrt, hat das Kgl. Amtsgericht Dürkheim am 17. September 1903 das Aufgebot erlassen und zum Aufgebotstermine die öffentliche Sitzung vom S. Mair 1904. Wor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts.
erichis Dürkheim bestimmt. Zugleich ergeht die ufforderung:
I) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf- gebotstermine zu melder, widrigenfalls die Todeß⸗ erklärung erfolgen wird,
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestent im Aufgebotstermine dem Gerichte hiedon Anzeige zu machen. ö.
Dürkheim. den 18. Sey tem her 1963.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
6 Engel, SG. 46361 Bekanntmachung.
Der Ackerer Zehann Weiß in Bürrig hat bean- tragt, den verschollener Dande ltmann Friedrich Weiß, zuletzt in GMberfeld, Vereine ftraße Nr. 1 wohnhaft, fur Kot zu erkl⸗üren. Der bezeichnete Berscholleng wird aufgefordert. sich vãtestent in dem auf den L 4. April 1904, Bormittags 10 Uhr, ver dem unter- zeichneten Gericht, Zrmmer Nr. 7, anberaumten Auf geborgtermine zu melden, widrigen fall die Tode. erklärung erfolgen wird. An alle. die Außskunft über Teben oder Tod vermögen, ergeht die Aufforderung, späateftend Ausgepotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Giperfeld, den 15. Seytember 1595.
KRönial. Umttzaericht. 16.
46432] Die Barbier, von Kirchbeimbolanden hat benntragt, den Schreiner Anton Barbier, geboren zu Rrrchbeim- bolanden am 31. Derober 1851, welcher im Jahre 1870 nac Amerika auß wanderte und seit dem Jchre 1879 verschlen it, für tot zu erklären. Dat KR. Amtgsarcricht Rirchberm belanden bat Aufgebot erlassen mit der Aufsordernmnge 1) an den bezeichneten Der- scheTenen, iich ldarrftent in Unfgeberftermine am T7. Mai 190494 Bormittage Sv Hhr, n melden widrigen al6t die Todeßerflrnig erfolaen wird, 2 an alle ejerigen, welche Uurkunft über eben oder Tod det Verichelenen nm geben dermögen, iTdarenent im
La racbetttcrmin dem Gerikt Anzcigt zu machen girchbeimbolanden,. den 17 ; Kal (L. 8 Roth. K [4638855 Aufgebot.
Der Schlosser Bernbare Dunkel a Grfart ned die verebelichte Kirschmann. Minna geberene Dunke zu Semmerda baben beantragt, die derschelene 19. Februar 1871 geborene Dienstmagd Aman Klara TDünkel aus Mmmerda, zuletzt in Dienst in Mülbeim an der Mubr, für tet ju erklären.
des Berschollenen zu erteilen im mit der Aufforderung, ĩ richie zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Witwe Maria Henriette Emrich, geborene
(
Die beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich
spätesteng in dem auf den 18. April 1904, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter reichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.
An alle, welche Auekunft über Leben und Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, gebt die Auf⸗ forderung, svãtesteng im Aufgebotetermine dem Ge⸗— richt Anzeige zu machen
TZömmerda, den 11. Sertember 1803
Königliches Amtggericht. 146365
Durch Aueschlußarteil vom 15. Ser tember 1803 ist die am 28. Februar 1823 augaestellte Neminal- altie N * glg der Vaterländischen Feuer und Lebeng-= versicherun gh gesellschaft in Giberseld über 1009 Taler für fraftleg erflärt worden.
G Giberfelb, den 18 Ser tember 1903.
Rol Amtegericht. 16
116657! Ja Nawen des Kanige!
In Sachen, betreffend dag Generalaufgebot von Per ot kefeninstrumen ten Srretbefenvosten und Grund- ruückreigentümern für daz Jabr 1903 bat das König-⸗ che ate geriͤhht 4 Falfenberg C.-. in der Sang dem 12. Sertemker 189 durch den Gerichte˖ af er Dr. Hirschberger für Recht erkannt
1. Felgende Urfanden
a. ber Pyperßefenßrtess üer die auf BI.
alkeakerg C- Schener Nbteilnng MI unter
2. 1 ir de Pale naderebelihte Nengebanugr u Falle ber d- S. aaf Mruad der Schuld urknnde dem 8 e wn, ciagetragene mit 52 derjinliche anfelberrefferderaag ia abe ven 75 Mur,
d der —— * 6er die anf Gl. 187 — 6 n Hrn, If garter Mee ? anf Grand der CGchaldarfaade dea T D Danner 177 etn=
gane, ae, rare, der men, dee, , Jaaaar w aa den atader bree, Fre, Harich in Geli
̃ and an, , al ch, Tarlebng.- harder e bike dee nn, m ?, =.
der Fererdelenßbene, er dag aaf gi 1 Saen, , aeg , erer, re, m ee, Heard er n nere ade, , , erer er, nm,, för den
1 wee, . inne, a
22 me dean ar der- werden Re Raftleg r.
22 — 2
oö, e, , n
II. Die Inhaber der folgenden angeblich getilgten Svpothekenposten .
x . 50 4 Geld für ü w attung aus — . Augu
b. 20 Rilr. bares Geld, eine Kuh oder 30 Rtlr. bares Geld, 16 Ellen blaugestreifte Inlettleinwand, 32 Chen rotgestreifte Züchenleinwand, 2 Bettücher von kleiner Leinwand, 1 Bettuch⸗ von Cambri, 12 Pfund gut geschlissene Federn und 1 Zentner gebrechten Flachs für Theresia Walke, Ausstattung aus dem Vertrage vom 24. August 1869,
zu a und b — * — auf Bl. 43 Bielitz und . . n Abteilung III unter Nr. 11
zw. 4,
C. 366 Rtlr. 10 Sgr. unverzinsliche Termingelder bezw. rückständige Kaufgelder aus dem Vertrage vom 24. 1 1869 für Josef Walke und dessen Ehe⸗ frau Theresia geb. Drutschmann zu Bielitz, ein ⸗ getragen auf Bl. 103 Groß⸗Mahlendorf in Ab⸗ teilung II unter Nr. 3, werden samt ihren Zessionaren und sonstigen Rechtsnachfolgern mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die genannten Posten
ausgeschloffen. III. Folgenden — werden bezüglich der unter II genannten Posten ihre Rechte vorbehalten:
a. der Gärtnerwitwe Marie Wenske, geb. Walke, in Bielitz,
b. den Geschwistern Franz. Josef, Theresia, Paul, Emilie, Alois und Albert Walke in Bielitz.
JV. Sämtliche etwa vorhandene Eigentumsherech⸗ tigten an der unter Artikel 75 der Grundsteuer⸗ mutterrolle auf Johann Beier zu Kleuschnitz ein⸗ tragenen, in der Gemarkung Kleuschnitz belegenen . Kartenblatt 1 Nr. 158 — Acker am Scholzenberge — in einer Größe von 35 a2 20 am, die sich einschließlich der Besitzzeit seiner Rechtsvor- gänger seit mehr als 30 Jahren im Eigenbesitze des Vorzellanbrenners Heinrich Beier in Tillowitz be- findet, und für die ein Grundbuchblatt bisher noch nicht angelegt ist, werden mit ihren Rechten aus- geschlossen. .
V. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antreig⸗ stellern zur Last. 2. F. 1-505.
46427 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Alwine Schmidt, geborene Boßdorf, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fleisch⸗ mann in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Hufschmied Angust Wilhelm Albert Schmidt, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die ehelichen Pflichten schwer verletzt habe, mit dem Antrage auf Che scheidung. Die Klage ist am 24. Januar 1803 zu- gestellt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Ziwilkammer des Königlichen Vand⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, Dauptvortal, II. Stockwerk. Zimmer 2 — 4, auf den 21. Dezember 1902 Vormittags IO Uhr, einen bei dem gedachten Ge Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 18. Sentemher 1903.
Ha hn, Gerichts schreiber des Röniglichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22.
a6 I 28 Oc ffent liche — — 41 ** Glijabet Zimmermann, geb. Ruschkowgski,
mn Fricdricht ber. bei Bersin, Proʒzepᷣbedollmãchtiger Rechtsanwalt Dr. Dalvert in Berlin, Aagt gege ibren Cbemarn, Tijchler Dtte Jimmermann, früher n Berlin, jetzt unbekannten Auferthaltßs, unter Sebanmtung daß der Seklag ud die chelichen Michten jchwern dem eiäcMbeidrng
lagte Ebebruch — ——
Antrage an Ghe den Scklagten zur můr
ww , — r — * dor die X. Jivil
in Berlin Grune:
s 1 —— 1 1
Sen tvortal, Il
21. Dezember r w —
——
ocker, Jtmmer . — 1902 Bormittage
— 29
bencllen.
— **
Dr. Michael in mann, den Arbeiter T früber in Berlin, jetzt unter der Bebaurtung lassen babe, mit dem Die Alägerin ladet Ver handlung Recht kammer de Königlichen Grunerstraße, Neuen i II. Stockwerk, Zimmer 2 — 4, auf den mber 1902, Vormittage 190 Uhr,. nn Aufforderung, einen bei Ser gelassenen Hr i bestellen öffentlichen Zustell ird dieser belannt gemacht.
Gerin, den 18. Sertem ber 190
Habn. Gerichte schreiber des Königlichen Landgericht, J. Jie illaeemer T
116314
Die verebelichte Tavejier Wlara Held. * U- ln Städtel Lenbun, vertreten durch den Nenner n, Dr. Donigmann in Grenlaa, klagt ar mann, den Tapenier Tam Hold aus Brerlen unbekannten Aufentbalt wegen bäelicher era mit dem Untrage die Ghe der Parteien n and den Bellagten für den schaldieen Ten Hirn. Die Mäigerin ladet den Bela n mündlichen Verbandlung des Necht tren wenne Jwillammer deg Täniglichen danger Breelan. Schweidniher Stadtgraken 21 lan II. Steck auf den N. Tezemder Ipon wer- witnagg RI he, mit der atferderae aer bei dem gedachten Merichte sagelassenen JLenatgt a beste len. m der Fffenilihee eee tetrd dieser der RMlage Helannt e.
den 7. Ser tember 1901 Der Gericht nichteiber de Tèniaglichen Langer mt
14g 15 — Ju ste lima Die Göefraan Nana Marr. arb — zer Je sc tiatet Rechter ui 1— ibren Gbemant. . fröker la Daene, er! nabe faster Lafentbalt auf Grand der JS JAM
21 —
—— — 215 Ter
deà
. * —2* dem n k
ve—= 2
zember 1 903.
; der Mage
der,,
1 gen been Gbe- 2 i
12 Treber —
3 d *
mmer ,,
1668 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage: Königliches Lan t wolle unter Verurteilung des Vekiagten in die Kosten die Scheidung der 366 den 1 bestehende Ehe aussprechen.. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 23. No vember 19903, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sannover, den 18 September 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46347 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Seeger, geh . u Ham⸗ burg, Vöierländerstraße 174 III, Prozeßbevollmachtigter: Justizrat Valentin⸗Memel, klagt gegen den Matrosen öFduand Seeger, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 18567 B. G-⸗-Bss, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den ES. Dezember 190, Vormittags 9e Uhr, mit der e er m. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Memel, den 16. September 1903.
; Riechert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46346 Oeffentliche Zustellung.
Die Josefine Monnier, geborene Feyte, Arbeiterin, u Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Bieringer in Mech klagt gegen ihren Chemann Nibolaus Monnier, Klempner, früher in Metz, 2 ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, ehrlosem und unsitilichem Verhalten sowie Mißbandlung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, den Bella ler für den schuldigen Teil zu erklären, demselben die Kosten zur Vast zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil. kammer des Kaiserlichen , ee. zu Metz auf den ER. Dezember 1993, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellöng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dreyfus, Landgerichts sekretar.
46431 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der Firma Martin Schröder u. Cie. zu Damburg, Klägerin, vertreten durch die Rechte— anwälte Justizrat Dittmann und Ceeb dahier, gegen Sans Schurk, lediger großsähriger Kaufmann aus Aschaffenburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalte, wegen Forderung, verlangt Klägerin mit Schriftsatz ihrer genannten Vertreter vom 17. August 190. dom Beklagten unter der Behauptung, Beklagter habe durch öffentlich beglaubigte Urkunde vom 4 Ok. tober 198092 anerkannt, daß er dem Yandlungsbause J. Sildebrand suce. zu Durango in Mexiko 700 0 schul de, und die Gläubigerin babe am 26. Oktober 150 br Gutbaben an die Klägerin abgetreten, vor. läufig den Teilbetrag von 2000 AÆ und ladet den Berlagten nach Bewilligung der öffentlichen Zu. Fellung dor die Zidillammer des K. Landgerichts Aschaffenburg zu dem anf Freitag. den II. De- Vormittage Sv Uhr, bestimmten Termin, zur mündlichen Verbandlung mit der Auf. ferdernng einen bei diesem Gericht zur anwalt aft.
raris zu ssenen Rechtsanwalt zu Feiner t Im Termin wird Klägerin Landgericht wolle erkennen: ter ist shuldig. der Klägerin 2000 A k 1902 zu bezablen gen.
2 2. ** 8 zu tra ar , m, gegen Sicher⸗
edentuel beit lciftung vorlãu ollstreckbar Af waffe nburg. 17. tember 1903 zerichteschreiberei des K. Landgerichte.
aschner, K. Dbersekretär.
Ceffentliche Juste lung. Kaufmann Emanuel Lukecki in Beutben wen 1) die Frau Marie von Kolson,
bemann, den Kaufmann von Kolson. früber in Broelawitz, jetzt unbekannten Auf⸗ unter der Bebauptung, daß die Beklagte ibm, dem Kläger, in der Jeit vom Januar derschiedene Moöbelstũcke
Der 281
Deiember 1895 fert erbalten babe und ibm bierfür noch fkaufrrei von 30625 A schulde, mit dem die Beklagte zu 1“ kostenpflichtig zur 00 Æ Teilferderung zu verurteilen, lagten zu 2 za verurteilen, die Zange. in dag Vermögen seiner Gbesrau zu r Mäger ladet die Bellagten ur mund. ichen Verband lung Rechestreitz der das König⸗ che Imtegericht in Geutben d- S auf den LG. Ma- ber Egon, Vormittage Sy Uhr. In Zrecke offentlichen Jane llan wird dieser Aung bekannt gemacht. 8. C. 1205 0 Geut hen C. G. den 17. Sertember 1807 Schrů
Ferit reiker . — 2121 11
2 *
ck
ö 221
Amt gericht Ceffentiiche Ju re dung aridermerster alias Gkenrerb in roi koch macht it ceb mann
n zr r
22
228572942 * 1 Eirreener Str. 14
Dr. 1
rte en echt und Dr nr, in flagt geen den Nonzertiünger Haul OHaase, fruüber in Tres rer Sire ener er. 1. . nbefannter Urfentbal t ariet der Hebanrt ung daß rem S Mei ee, n ten fäntliiãh elirfert uad Lebeiter geleikect pate, . belegen bur vod de te cdate Getier ut Jab luuß ver * d A aer ge en ein den! , pern⸗ urteile Ter mier lame, e, een, pur nr cb, Her danlung beg Medhestreng den, dag Rhe nnch enger, , Nenne, fbr, rr 1 , Jammer , e, de, , momemnen, 1992 err nne, w m
Tregden, oe mr,
Let Gerin ihk, e, Gee, gr,, Lane, nnn,
e,, Cem. r. Le Sete —— *. 2 Gaert, re amen, , ere, men,
er. 82 . — wille gem, hvaede ae, Deren ale aa ter Ueli
—
*
ö 29 e2 * . Tetra, den *
unter der Bebauptung, daß Beklagter ihm Jahre 1903 gelieferte kei une den hlelllun von 83,75 M schulde, mit dem Antrage, den 89 flagten kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger 33,75 n nebst 40,0 Verzugszinsen eit 1. Juni 195 zu zahlen und das Urteil fin borlãusig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Herb zur mündlichen Verhandlung des Nechtzstreltz bor faz Königliche Amtegericht. 8, ju Erfurt auf den 1. Dezember 1903, Vormittags 9 hr in Zwecke der öffentlichen . finn wird die e Auszug der Klage bekannt gemacht Erfurt, den 17. September 1903.
Basch, Sekretãr
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 8.
461031 Betfanutmachung.«
In Sachen des Schneidermeisters Johann Nadler in Freising, Klägera, vertreten durch Rechtsanwalt und Kal. Adbokaten Steinecker dart, n den Privatier Adolf von Esenwein, früher in München nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Varlehnsforderung, wird der Beklagte nach Ve— willigung der öffentlichen Zustellung der Klage fun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Frelsing vom Freitag, den 39. Oktober 190, Pon, mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 12, geladen, Klageteil wird beantragen, K. Amtsgericht wolle er⸗ kennen . der Beklagte ist schuldig, au Kläger drel= hundert Mark Hauptsache nebst vier Prozent Zinsen hieraus seit dem . der Klagszustellung zu be— 66 und habe sämtliche Kosten zu tragen, II. dat AIrteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Freising, den 16. September 1903.
Der Kgl. Amtsgerichtssekretär (L. 8.) Fäicht.
46351 Oeffentliche Zustellung.«
Ver Bäckermeister Wilhelm * in Bönen bei Hamm, Prozeßbevollmächtigter: Bureauvorsteher Steinhoff in Unna, klagt gegen den Arbeiter — Bergmann — Anton ö früher in Altenbögge, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1 auptung, daß ihm der Beklagte für käuflich er— haltene Waren den Betrag von 19.15 6 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtellun des Beklagten rn nn, m, vollstreckbares in 0.
zur Zahlung von dem 1. Juli 1903. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hamm auf den 2. De⸗ ember 19092, Vormittags 9e Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Damm, den 12. a ne 1903.
Kipp,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46354 Ceffentliche Zustellung.
Der Buchbändler Jul. Derm. Müller in Leipfig, Lange Str. 28, Prozeßbevollmächtigter: Alfred Raf das., klagt gegen den Krankenwärter Otto Schreiber, früber in Weißer Hirsch bei Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ß der Be⸗ klagte im Mär 1902 17 Bände Brockhaus Con= dersationslerikon zum vereinbarten Preise von 12 A für den Band bestellt und sich verpflichtet babe den Kaufpreis mit monatlich 8 S — J, beginnend am 1. April 1802, zu bejablen, ferner, daß bei 3 maliger Nichteinbaltung der betr. Raten der ganze Kaufvreig fällig und Leipzig als Erfüllungsort vereinbart worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung don insgesamt Wö,80o 4, einschließlich L 30. M für Verpackung und Porto, nebst 400 Jinsen seit Klagzustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erllären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leirsig auf den . November 190, Vormittags 9 hr.
dein zig am 16. September 1993.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichtt
1416450 Ceffentliche Zustellung.
Die Erben und Erbezerben deg zu Laband rer⸗ sterbenen Briefträgers Carl Ludwig, nämlich
a. der verebelichten Hüttenarbeiter Marie Thamm, geborene Ludwig, ju Laband, im Beistande ikre Gbemannes,
b. der ledigen großsäbrigen Anna
ud —̃ Ludwig m
Proꝛeßᷣbpevollmãchti ꝗter
schüß, klagen gegen das Dienstmädchen Anna Ludwig., zuleßt in Tönigebätie, jet unbelannten ufenttaltd, unter der Bebauptung, daß die Beklagte als Nu—⸗ erbin ibres Vater Franz Ladwig und al Grbeg.
vervflichtet sei, den Mägern, ib res Vaterg Carl Ludwig Ginwilligung in di schreibung deg Besihtitelz von Blatt 07 Garen auf den Namen der Rläger ju geben bejm die dana erferderliche Luflassun gz er flörung abjugeben, mit den
ntrage: die Bella nie Anna Ladwig al Miert rig ja Könige bätte verstorbenen Vater Fran Ludwig und Ferm Grbegerbin der versterkernn Pözaelere Franz Sadnig ja Klasen — ihres Greg. vater loten flichtig durch vorliusitg dell strectars Urteil ja verurteilen, bie Glatraaung ber län alt nene Gigentßümer de Grundst6cy MM Klaren Mn bemillgen und dice Grund siück aufsulassen fern ie erferteriihen Gr li fiirungce a bre Natter Fran Lanig jn Keschassen and au n giser aumablabigen. D. Miiger laden e dr klage wur mind liken Nerbanklung ber Mechtuteh der dat Rtelgtihe Amtagericht ju Peebichö aut 27 Mere ber moon, Rorminage Uhr. Jem gag, der, sennlichen Jastellaeg ird en
, der Riege ef gemacht
1 — ben J Felemler 1
2ndner, Mme nch herbe, ren, Köhalgl mig erich
. Cen, Ju eung
Le, Menn, D, Geaan nen,, maine egi gen, de, Genen Mel ie m. mie, r,, e,, enen, mil em afra are, enen, wennn nenen, e, seslanrem. lane, den fel is 2, en fiche, fer bar l=e e, wn, n, , e, wenne, nnr. nn, , mee, me, mne, mee, e, , ere n,, no,, ene, d nr, ,, E 4, , nen g, ene, mean M , , gie, eee amc
1 3
2 ö e , , , e fiche Lau m
15 M nebst 40½ Zinsen seit ä
Oeffentliche Zufte luna. 1 Fr. Bruck zu Dümpten, Prozeßbevoll⸗ nähtgier. Rechtsanwalt Schonlgu n heim
p. Ruhr, klagt gegen den Waschmeister Wilhelm Ichmitz, früher in Dümpten 11 109 wohnhaft, jetzt bekannten Aufentbalt, an den Wechseln vom Jull und 6. August 1993, mit dem Anteage auf Jaslung. von 423 S nebft 6o/o Zinsen sest dem 3 Nugust 1903 von 60 6 und seit dem 15. August zz aus 366 0 Die Klägerin ladet den Be⸗ hlagten zur mündlichen Verhan lung des, ech tsst eits n das Königlich Amts gericht in Mülheim a. d. Fahr auf den G. November 1902, Vormittags 5 unhr. . Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mültzeim 9 d., Nuhr, den 13 Scyhtember 1303. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6402 Die F Resnfeld,
lecken Reinfelder Spar, und Leihkasse in
Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Trube in Oldesloe, klagt gegen den Gastwirt Asmug Maikus Rohweder, . in Sehmsdorf, jetzt unbelannfen Nufenthalts, Beklagten, auf Grund der Hätauptung, daß Beflagter der Klegerin e Zinsen füt die Zeit vom . Januar 1993 bis 1. Juli 1993 ür bie mit jährlich 400 verzinsliche im (Grundbuche hon Sehmsdorf Band 1 Blatt 2 in Abteilung II! unter Nr. 6 eingetragene Hypothek von 6500 M schulge, mit dem Antrage —
I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 139 A zu zahlen, .
2) die Klägerin für berechtigt zu erklären, wegen dieser Forderung im Wege der wangsvollstreckung Hefsriepigung aug dem im Grundbuche von Sehms—⸗ zorf Band J Blatt 2 verzeichneten; Grundbesitze zu
en, ö ; ; lg das Urteil 1 vorlaufig vollstreckbar zu erklären.
se Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtzgericht zu Reinfeld guf den 19. November 1903, Mittags 12 Utzr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Reinfeld, den 15. September 1903.
Ick, Aktuar, als Herichtsschresßer des Königl. Amtsgerichts.
46357 In Projeßsachen der verebel. Hofaufseher Wilhelm hentschel, Auguste gehgrene Wagner, in Neeten gegen die minderjährige Anna Steinert in Jakobs⸗ korf, vertreten durch ihren Vormund, den Schuh⸗ macher Wenzel in Jakobsdorf, Kreis Kreutzberg, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Seidel in Dierwiel, wegen Freigabe von Sachen, ladet die Beklagte die Klägerin zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Roßlau auf den am 22. Ottober 19023, Vor- mittags 8 Uhr, bestimmten Termin, in welchem Beklagte den Antrag stellen wird, die Klägerin softenr flichtig mit ihrer Klage abzuweisen und dat Urteil far vorläufig pere] u erklären. Zum Zrece der öffentlichen Zuftellung an wird dieser Auszug des zuzuftellenden befannt gemacht.
Noßlau, den 18. September 1903.
(L. 8) Klotz sch, Bureauaffiftent,
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amt zgerichts.
46315 Ceffentliche Zuste lum.
Die vereblichie Minna Marie Kurtz hal zu Leipzig,
lauensche Straße 71, vertreten durch den Rechts ⸗ anwalt Dr. Kreban u Weimar, erbebt Klag den Schneider Jeb. Piste, zulegt in Jena,. Jer zasse 71, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 490 M, nit dem Aatrage: 1) den Beklagten koastenpflichtig jar Jablung von 400 M nebst 47 Jinsen sert dem 1. Februar 19053 an Klägerin zu verurteilen 2) das Urteil auch fũr vorlaufig dollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtastreitg der die II. Z3wilkammer Greßherzogl. Land aerichig zu Weimar zu dem auf Freitag, den 27. Rovember ISOz, Bormitiage O ihr. an- beraumten Ver band lung termin, ait der Aufferdernng, einen bei dem genannten Gerickt zagelaffenen Recht. anwalt za seiner Vertretung ju bentellen. Jam Jweck der bewilligten offentlicihen Jastellwag wird diener Lagmz der Klage biermit bekannt gemacht.
Meimar, den 17. Ser tember 1803.
Der Gericht ai chreiber
des Greßbermoglich Sächsuchen Land
Ceffentliche June ll nu g. er Taufmann Thbeeder Jæißler imn dertreten durch Rechtgaanalt B. Vemmeg in beim. fart gegen den Karl Bennari. frůder in Wermg, jegt ne bekaant we lieferung mit dem Untrage arteilung de Beklagten har den 17 A 20 nekst 42 wn serie 3 M 80 4 Randener Unkesten und d i Mar ag den ergebenden Urteil and la 2gten jur mund licihen Ver bandlung deg
der n
ba 81 ** . die Klãgerin
Schriftftũckes
0 rr ö3en
—
Lame r
ener⸗
— tg —
leo
aug Baren auf kestenfäll e Ver Zablan.
Jia en sei
U*
ung des Rechte streing Meeßderzeglibe Vatagernbt mn WMermg 2 Tiengtag. den 29. Ver ader In. Vorwaittage D Uhr. Darn Jerecbe der dend chen Jastel ang ird diefer Nanag der lage bekannt z macht 1. 8 eie l, bilknerchte cheeider des Greßderrosl ien Amt zzetrννε
. Ceffenrtiche Jute dung einer Riage. Rr 18 Ren, Die Merrg Seder Gderran Marie 2 Maler in Narlkude Teer deren bbrianer echt as wall WMele datelbit Mast eren ideen Gde- 210) Sretaer ta ĩ. 1— a Tarn de Seel & aun Mrrnd de d ls ff. M. G. alt dem Antraze die dem Ttl aten au dem re e drachten Gat der Wlzzerta zar Rade WRerwal tung X e aua deden den Derag ken da deren Re Nechtentrritg 2a rl, aud dag Urteil R Eher dertel en tan wat der lian deLlitreckdat lu ae, De min oder den Tellehken mur sr leber Werdandiaug des echten dor die . e benen, de ren d rr nl den Taudee richte . nnd, n dee , De, de 100 * win des Uuner det un Mind te am l osiesen 2 * der Mea llkhen Daite lan
an, kannt eum.
. Nara ude , . Rr 2 1 X. Rodel! gab
.
I) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc.
4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Reine.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die — * — über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
46420 Bekanntmachung.
Bei der am 9. Juni 1903 durch den unterzeichneten Kreisausschuß vorgenommenen Auslosung der , . Kreisanleihescheine in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. November 1886 und 30. Juli 1883 sind folgende Nummern gezogen worden und werden hiermit gekündigt zur Rüuck⸗ zahlung am 2. Januar 1904.
Von der ersten Ausgabe. Von Lit. A über 1000 sSJg
Nr. 12 42 73 85 131 140 148 225 235 254 271 272 283 321 342.
Von Lit. Fr über 7? O0O S0
Nr. 44 104 136 174 189.
Von Lit. C über 200 M
Nr. 73 119 144 153 159 161 165 192 208 216 218 258 279 310 314 321 331 341 357 439 449 487 517 572 592.
Von der zweiten Ausgabe. Von Lit. R über 500 6pj
Nr. 41 53.
Von Lit. C über 200 M
Nr. 35 PN.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 18904 ab hei der Kreiskommunaltkaße zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreiganleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.
Nicht eingelöst find bisher von den zur Räck⸗ zablung zum 2. Januar 1903 gekündigten Kreig⸗ anleihescheinen erster Ausgabe:
von Lit. A über 1000 M Nr. 48,
500 , Nr. 52 59 60 und 200, ö 200 Nr. 10. den 16. September 1903.
Der Vorsitzende
des Kreisauaschusses des Kreises Franzburg: von Zanthier, Königlicher Landrat.
102444 ,
Bei der Auslosumg der auf Grund des landes- herrlichen Pridilegiums vom 3. Januar 1883 aus- gegebenen viervrozentigen und mit Allerhöchster Ge⸗ nebmigung vom 10. Mai 1897 auf deei ein halb Prozent ermäßigten Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Muünster sind folgende Nummern gezegen: Lit. A zu je 55 los 319 347 428 430 451 75 481
J 1
Jrauzburg,
9 74 92 453 437.
44618 Bekanntmachung. 2 0M Straßenbahnanleihe der Stadt Frankfurt a. M. Ziehung: 4. September 1903. Aus jahlung: 1. Februar 1904. Ceiegn wurden: 900 „ 145 215 414 520 T2 568 595 617 714 725 750 817 869 891 966 999. 2090 S: 1055 1115 1170 1190 1350 1367 13 1412 1418 1431 18636 1690 1710 1713 1724 2036 2136 2148 2169 2227 2341 2353 2356 2439 2483 261090 2631 2642 2659 2697 2745 2734 2807 2337 2902 2993 2917 2950 2985 3071 3180 3226 32319 331 3354 3404 3695 3949 40945 4101 4117 4164 4201 4368 4491. 3u 1000 M 4501 4603 4657 4854 4559 45972 4972 5030 5055 5129 5132 5151 5385 5509 55903 5509 5572 5618 5677 N10 5756 53867 929 6014 60283 6050 60668 6089 6117 6148 6182 6229 6232 6254 6232 6345 6374 6436 6450 6160 6457 6669 6670 6739 6760 6842 6852 68790 6903 6905 7059 7072 7172 7337 7404 7452 7454 7551 7631 7659 7665 7680 7740 7742 7346 783582 7903 8148 38275 82838 8350 8692 8754 8763 8785 8385 8350 8972 9044 9123 9217 9309 9366 9509 Zu 500 M: 9533 9569 9606 N21 588 977 997 1020! 1046 10258 10265 192683 10284 10333 10334 10393 10487 195854 109639 10647 10661 10663 10676 1024 109900 10926 10959 10994 11050 11115 11125 1120 11491 114195 11522 11617 11649 11651 118581 11912 11916 12034 12073 12273 12382 12537 12548 12551 12602 12715 12763 12959 12593 13075 13195 13249 13255 13299 13308 13375 13419 13437 13520 13576 13612 13856 13568 13577 13888 13900 1402 14044 14071 14106 14161 14253 14273 14257 3u 2090 14624 14515 15235 15646 16205
„S: 143338 14392 146832 14701 14725 14963 15023 15061 15258 15313 15376 15696 158683 15885
16264 16300 16398 16870 16953 17000 17060 17289
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu dem Auszahlungstermin 1. Februar 1904 erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverichreibungen nebst zugebörigen Zinsscheinen (Couvons) und Er⸗ neuerungascheinen (Talons) bei der Stadthauytkasse in Frankfurt a. M. sowie bei den Bankhäusern Mendelssohn Æ Co. und Berliner Handels gesellschaft in Berlin erhoben werden.
Noch nicht zur Einlösung gekommen sind:
aus der 3. Verlosung per 1. Februar 19903 Nr. 270 309 734 893 1046 1099 1825 1703 1395 2023 2057 2070 2093 3917 3921 3963 3991 4474 4505 4640 4667 4826 5464 5501 5521 6152 6271 6545 6733 6806 6919 7938 38047 8452 9270 9285 9341 9790 9995 10957 118683 12321 12935 13272 13647 13748 14029 14037 11750 15239 15386 15419 15485 16411 16995 17012 17174 17219.
Bei dieser Gelegenheit machen wir don Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadt schuldbuch auf⸗ merks am. Schuldverschreibungen der furt a M. werden durch Grniragung in das schuld buch in Buchschulden aut den Namen bestimmten Gläubigers umgewandelt. Mei r Ein tragung übernimmt die Stadt Zinsenuber-
14405 14735 15086 15500 15906 16620 17209
14496 14742 15142 15527 15993 16700
12
—
14623 14791 15131 15600 16145 16749
17283
3529 10931 13092
10572 10686
1036 )
] 5902
— — — 26
Lit. R zu je 10990 4 15 17 40 130 268 292 435 N74 475
Lit.
52 —
1065 355 461 WI
C zu je 50090 20 41 Die Rückzahlung scheine bekundeten Darlehen tober 190 ab Stadt Mñũnster gegen der Anweisungen Iinsscheine. J TDktober 190
sinfung nicht statt.
durch vorbenannte Anleibe⸗ erfolgt vam I. CJ. Tãmmereitasse Aushändigung der Anleibe⸗
ind noch
—— .
bei der der
—
nicht ver⸗
3 ab sindet eine weitere Ver⸗
Aus früheren Verlofungen sind aach eück
stãndig: seit 1. Dfrober 1802 37 über 500 M M. den 15 Mär; 1903. Der Magistrat.
Jungeblodt.
os 9] Anleihescheine der Stadt Tiewe.
Bei der beute don der städtischen Schnlden- algunaakommission dorgencmmenen udgloung der m Rechnungesabre 1903 eimjulsenden Nuleihe- scheine der b 000 M betragenden weiten nleibe der Ttadt Nieve ind die mit den Nummern 19 8 60 66 73 R 115 16 29 und 171 be zeichneten Stücke u ze Roc Mn ausgel eit werden was diermit zur öffentlichen Tenntni gebracht wird Zablungstag X. nüunr ven.
Riieve, den . Dun oz.
Ter Bürgermeister:
— R 3 55 Vr. Wulff.
257 1 1 —
—— 1 11 Mun ster i
16425 Westscilianische Eisenbahn Geselschast.
Bei der am 1. September d . attgebabten Verlofiung bine CToiigattanen durden eigende S6 Nummern eregen, weiche vom NR. Cfober d. J. ab ur Derma blung femmmen
Rr. 211 * Nel - D 18080 17a! — Eali0 gel- 187
Die Ginläsung erfelgt
in 8 e der Beriiner Dade le- me fell
* n Jeankfurt a. Me e, den werten wen r- auge A obus a dem Ana dea tre fenden Echaltern elanni a zebeuden Um iechw ange luta.
Der am gieichen aach Mag der ltalien ichen Malemmculke act aelie Fraue G. So mar Ginlesang.
Meich eig eben lt efaank, Daß den Ra ae, faberen Veilesangen Deidergeganaea Mn elgende Nunnaedn den, mn, .
e n r) vetden nd ꝛ
Mme , , der, ,, De der dee,
Rr ll n w mn wn, nenen der . Dieie der 1 —
Mr s w ws ng, enen edi ln
X Der igndr Jwe. za me. Gies de nn
. 971
T2491 7* 11 851
1 1
2
er
m e =- .
. refer elterserten
90 . 48 eine einmalige und dert
scheine III. Ausgabe (231
älltze Goupea (laasg!
Diana alcha
1rnm mn
mirtelung und die gesamte Verwaltung er em⸗ Schul dverschreibun ae Sebũbr em, . 1 eilt die Stadibauptkasse. Muünigaffe 2 Frankfurt a. M. den 4. Ser tember Nagistrat. Rechnetamt. 64171
3
Bekanntmachung. 6 der am 15 =
rrolaten ANualosuns ͤ
—rre—TFNer 288 emden
r NRhendte Stadtanleihe- ind vol gende Numm ur Rückjablung am E. Juli 19901 ; Buchsttabe X u EO 9 6 53566 117 416 49 7380 735 399 imd 5 Buchftabe n on .
— ** 13911 2 J ö 22
rr 221
1261
——
867 1855 1943 163 2187 2558 28568 170 und 3185 on den ern netbelche I Anleibe sind bis dente nicht zur Ginissng vrüentiert worden Hun eleft am . 1 Y die Nummern — 3 megeiest am die Mn mer mer 1164 8e * e Rückelung r kasse und den Banldan redit-MAnffailt Deter AR Sie. Nhendi. Teide uck dee * Sie. X. Dchaasfdanzen eher BDanleere n- Gin. it den ant Räcknoeln rin ung nn er wren iche ine eitd an dx W hend. den 18 Der Oder burger ier
Vr V
fru ber 28 85—*
tegen Stadt rederr beiarsche GSreieid nd Ber iin Berlin
— 2 — 1
Ve fa ant a c. der in Mema n⸗ * einm dem J. Dall einn ea Rreiganleide iche, re ised sind die Wwoeiain Li. AR Mr. vin. m wr s 8 8 229 vin. G m n 1 6 71 ber nod 6 0 erden. betecsfen den nieide de erde . baeera mee , nei n Naa Bemme de, r ö a die Menn ang * Mar Fe ae an ert. . —
dae aan Vrellan. de.
e,
Dridi⸗- 883 Ius 3
= 1 —
.
89
del nierte 2 85 Ri dem ter A*
5249
145995 zum Beñtzer
kraftlos
— 1 rant⸗
nie ngen
ö Wale de⸗
464197 Gesellschaft
Nach dem Tilgungsplan für die J. (Erfte) Emission unserer Partialobfigationen ( 2309 M. QZalon vom 12. Juni 1991) find in der Vorstan vom 17. September 8. Is 20 Stücke ausge worden. Gezogen wurden die Nummern 16 35 987 157 162 163 136 212 223 260 280 311 315 317 337 405 429 430 462 474.
Wir kündigen hiermit den Inhabern diese Obli⸗ gationen zur Rückzahlung am I. 11991. Mit diesem Termin hört die Verzinsung auf. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einreichung der Ohl i⸗ ee, nebst Talons und den Zinsscheinen II. Reihe
rn. 4 —– 20 durch die Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und durch das Bankhaus G. Vogler in Quedlinburg.
Haus Hagenthal b. Gernrode a. Harz, den 17. September 1963.
Der Vorstand der Gesellschaft Hagenthal. Walther, Pastor in Suderode a. Harz, Vorsitzender.
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Belanntmachungen über den Verluft von Wert= pavpieren beftaden fich ausschlie glich in Unterabteilung 2.
452391 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1303 ist die Nuflüsung der Gesellschaft beschlossen. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft in Gemäßheit des 5 297 des Reichshandels⸗ gesetzbuchs auf, ihte Ansprüche bei uns anzumelden. apiau. 5. Seytember 1903.
Zucher fabrik Tapian Actien - Gesellschaft in Liguidation. Hirschberg. Wilh. Kaiser. 28016 Befanntmachung.
Durch die Generalversammlung unserer Aktionäre dom 20. Juni 1903 wurde die Serabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf zwei Millionen Mark beschlossen.
Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bet uns anzumelden.
Die Herabsetzung erfolgt durch Reduzierung des Nominalbetrages feder emzelnen mit 25 0!) einge⸗ zahlten Aktie auf eintausend Mark und gelangt durch Stemvelung jeder einzelnen Aktie mit einem hierauf binweisenden Vermerk nr Ausfũhrung.
Wir richten an unsere Aktionäre die Aufforderung, ihre Aftien nebst Dioidendenscheinen und Talons bis spate stens 19. Dezember 199 bei unserer Kaffa in Munchen, 2udwigstraße 25, zum Zwecke
der Stemvelung einzureichen.
Unter Hinweis auf 55 290 und 219 des Handels⸗ gesetzhuches machen wir unsere Aktionäre besonders darauf aufmerksam, daß diejenigen Aktien welche bis 10. Dezember 1903 bei unserer Kaffa zur Vor⸗ nahme der Stempelung nicht eingereicht sind, für erklärt werden.
München . en 6. Juli 1903. . Bayerijcher Lloyd Transport⸗ Versicherungs⸗Actien⸗GHejellschaft.
Der Borstand. Leu he.
—
16374 Siemens“ Glerktrische Betriebe Attiengesellschaft Bertin.
Der am werdende Jinafchein Ur. unserer 4 Teilschuld. Fer ichteibungen
mit o für l. A md HH DJ rn m
langt von heute an zur Finlösung
Berinmm itte ideuti chen
Feantfurt a. M. S redithant᷑.
Stuztgarr ber cTandes dan. Rar tar he
Die Ruückzabluag er am . 3 ama agelosten Teiti chm laverichrert bung rrolat am 1. Ckrober dea Joy. mit one nr ede Teilichaldrerichterbung Tit. A und M dDEHKB. r Lit. egen un- ichn ld derichreib ungen debt J3iga- r de iagenden yrneuerun age ichemen dene lden Janine fen. Derliin. 1. Sertember X. SDiemene iIetftriche Betriebe trrienas eil schart. Ter Boran.
Terl line
der der
2
[ ede Teilichu leder ichreibung —— n w 1 rung r
— ——* —2—
VE
ind
6 4653 Najschinenbau⸗ und NRetalltum farm Altiengejellschaft in Kagunn. 1frenare unieter Beielchart erden Term cr m Toaagabened den da. Crtoder Men. Vor mittag R UDe. , eicha relefal der Me- Uicbaft 19 Wagubn J. nb. taitnadenden arhann- temen Gheneraiver famaaindag e Lονσάt0ͥ Tage ses z Gnt egennabrae des cha fte derchta nd der Technungelage dert da —rslesfene a abt auler Veri aun der eren defande- änilaitung es Ferrand ad deb? afnhterarn. QGentmanang der de Deren dang de Ten- wenne . In btetaisR sel Veri ĩoteneea dl St . dee inen dne 3 4 ö De 11 reed .
. —
.