ac. 207 2589. Von einem Stativ getragenes, 2 Ai. 207 413. Ausziehbar reibmaschinen⸗ I für Baujwecke Hermann Unverzagt. Nordhausen, A298. 207 829. Tisch für Schallplattenappara ; Lagers. Fritz Gaudlitz, Gräfenthal i. Th. ů a ö r - 3 hoch., und tiefstellbares, mit Einbuchtung . herausschwingtafel, an zwei Paar 2 16 end u. Otto Euliug, Ellrich. 1. 8. HF ü 159? mit in die Tischplatte versenkt . zer * 11 2 ö , . 32 iet — , nn,, rr. ö Heinr. Hamann, Bügels znsammengebalten werden. HSottleb Tei legen des Nackens versehenes Waschbecken für Friseur⸗ und verfehen mit Drehplatte für die Schreibmaschine 276. 207 723. Bausteine mit einspringende lattenbehälter. Felix Kayser, Breslau, Ohlauer— 280. 207 1A. Brems. und Ausschaltvorrichtung Berlin NW. s. 196 8. 55 W. 15 9036 at. Anme 6 1 . 7. 03. 8. 21 536 ninger, Weilheim a. d Teck. 24. 8. 03. D. 8062. eschäfte u. dgl. zur Behandlung des Kopfhaareg. und mit als Verschlußtür dienender Stützklappe mit Winkel bildenden Seitenflächen J. Theodor traße 32. 25. 8. 03. K. 19766. 2 Trommel wendern, bei welchen durch die Drehung 79. 207 421 Regulier⸗ und Mückschlagventil is schen versebene in it einem halben Blumen⸗ 32g. 207 873. Jauchepumpe mit lösbarem, tz Wollmeyer, Erfurt, Neuwerkstr. 19. 265. 8. 03. Torsionsfeder. Fabrit Standard Burcaucinrich Eckardt, Dresden, Großenhainer Str. 9. 18. 8. 65. 2g. 207 821. In senkrechter und wagerechter der Stell hebel welle zur Haöchstellung der Wendergabeln, für Gase, Luft 9. dgl dessen V uf b 4 n 3 Juli gn. enntich Mer Hrat lat ice tar. dusch werste lla Hebelanordnung befestigtem Druck- une i K 6 . . ,, , m rn, , drr, , n nn,, 238. 207 011. Schlummerrolle zur Benutzung ZRXi. zö7 I7. Schulbank mit in Scharnieren 378. 207 ss3. Doppelseitig gehärtete und be apparate Fellx Kayfer, Breslau, Ohlauerstr. 32. lflötze an die Radrelfen angedrũckt und mittels Drehung S. Elster, Berlin, Neue Königstr. 67 ö ng 3 33. S4bB. 207 513. 3 hebel. Aug. Rönneburg, Uelzen. 11. 8. O3. im Freien, mit aufrollbarer Unterlage und mit Trag⸗= beweglichem, beim Aufstehen des Schülers sich selbst · nutzbare Futterplatten für Stein, und Fliesenformen. 25. 3. O3. K. 19767. , Stelswenders wieder abgezogen werden. J. G. G. 5565. e . gstr. 67 63. 12. 3. 06. . Ja re, n,. wen mit anhängen der, R. 12566. — riemen. Karl Koch, Berlin, Gr. Frankfurter Str. 16. tätig in unberänderfer Schräge vorschiebendem Pult. Man Hoffmann, Finsterwalde, N. L. 19. 8. 63. A2. 207 567. Augenglas, dessen Handgri Jahr, Gottmadingen. 18. 8. 93. F. 10218. 4798. 207 491. Druckreduzierventil, dadurch sam 5 . drucker Klappe, die durch Zu⸗ 61a. 207 1492. Sauggasleitung bei Rettungs⸗ , Ke lem derer derer,, Tm ber hne g. 8. 03. R. fh hM anshen? T ierfizum de ge gl. algesichhe ! r, Tze emden Gerckdel eber richten, be Ki, den eie Sennen e, ,, n mn, . K 3d. 2z0o7 2854. Geradehalter am Schulranzen, B. 22 76. zar. zo? s5s. Rautenförmiger Dachschiefer S. Hechinger, Nürnberg, Knauerstr. 13. 14. 8. 03. stehend aus harpunenartig gestalteten er inter? Gas durch einen Kolben y * , 5 2 29 fin den Jagdschein bildet. Fa, W. Schmutz släͤngers,. Sauerstosf Fabrxit Berlin. bestebend aus einem Stab oder Bügel, welcher vor 314i. 207 596. Zusammenklappbares Arbeits⸗ mit zwei nach 3. ausbauchenden, in einer Spitze H. 21 762. bie an den Fingern der Mähmaschine befestigt seit6s durch Sperrfeter mit Ye n nr ö er 2 Ger s n . Bielefeld Jadderbaum. 24. 7. 03. G. im. b. D., Berlin. 19. 8. 07. S. 9962. vie Arme ju liegen fommt und diese dadurch nach tischchen für Schulkinder, zur Verrichtung von Schul. sich treffenden Seiten. Fri Gautrcin, Föln. 2h. 207 576. Seitlich umlegbarer, in die werden. M. S. Benn, Schulenhof b. Kiel. 19. 8. 03. inneren Gewichtsorganismus' eines e r gelbe Sab. Z 5682. Meh ug,, , n, de slehungh or tan fr hinten hält. Frau Hedwig Jaeger, Siegmar. arbeilen, gekennzeichnet durch eine schräge Ti chylatte, Ehrenfeld, Rothehausstr. 43 25. 7. 63. G. 11250. Wand der Kamera eingelassener Diopter, welcher der B. 22778. tätigt wird. Sauerstoff⸗Fabrik Ber Jm. 4 26 ac rh . ) 3 gefaltetes Kartonblatt Reduzierventile bei Rettungsapparaten mit mehreren 75. J. 03. J. 4634. die von sich kreuzenden, an verbundenen 378. 207 3768. Treppenstufen mit Terrazzo⸗ Raumersparnis halber aus jwei scherenartig äber— 6c. 207 738. Rechenbalken aus Eisentemper⸗ b. H., Berlin. 19 8 ( , 3 planhulle . a l n, , . 3 k , , 34a. z07 162. LEösbare Verbindung zwischen . unterstützt ist. Friedrich Rößsener, läufereinlgge, Grnst Esser;, Vonbdelstt, Sz, u. Farl einander liegenden Hälften bestebt, Dr. R. tri. ' Ang. Kerkenberg, Hörde, Reg. Bez Arns. 438. 207 A193. Handrckbesestigung für Ver Am aa 236 9 63 y a. M, durch gelennzeichnet, daß das Reduzierventil 3 Gaszuleitung und Brenner für Gaskochapparate mit Berlin, Virchowstr. 3. 19. 8. 053. R. 123 394. Blum, Friedrichstr. 76. Cöln. 29. 7. O3. E. 6302. gener, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 87 — 39. , 217 8. 03. K. 185 762. schlüsse an Gefäßen für komprimierte 6 ö ekenn ⸗ 5 b 6 in Westent ö er. Verbindungsmuttet durch eine besondere er. mehreren Kochstellen und zusammenge offenem Gestell 41. 207 7164. Schulbank mit beweglichem, auf 7d. 2907 572. Aus einem Metallbande ge⸗ 17. 8. 95. R. 18 707. 46c. 207 797. Garbenand mit höliernem, zur zelchnet dadurch, daß die Befestigung an ö in. amn nene ,, In dt estentaschenformat zu⸗ bindung an irgend einem Punkte des Apparats fest⸗ und Brenner, aus einer den Gaszu eitungsgewinde⸗ zwei oder mehreren, um eine gemeinsame Achse dreh ⸗ stanzte Leiterzahnstange zur Führung der . 421. 2907 713. Hülsen für medizinische Thermo⸗ Aufnahme des freien mit Knoten versehenen Bande nehmer unverschiebbar angebracht n. Sauer stoff⸗ ö eigen min, 961 . Haltestellen bezüglichen gelegt ist. Sauerstoff Fabrik Berlin, G. m. anfatz im Brennerloch festhaltenden Mutter. Gifen. baren Lenkern zwangläufig geführtem Sitzbrett. bon. Jalousien. Johann Heinrich, Neu. Welßensee, meter, mit Ausschnitt und Einrichtung zum Fest— endes geschlitztem , Schmid z. Hirsch, Fabrik Berlin, G. nm. b. S Berlin. I9. 5. 963. planheft . ian , , versehenes Fahr⸗ b. H., Berlin. 19. 8 93. S. 9966. i, Garbarossa. Akt. Gef., Sangerhaufen. Heinrich van Hove, Danig, Lindenstt 17. 15. 3. 2. Weißenburgstt. 5. 15. 8. M3. S. 21 73. halten des Thermometers. Wilhelm Uebe, Zeibst. Miri Pont Lenfee. 3. 8. G3. Sch. 1 öö6ß. S. Dobz. , /r urg 3 . Frankfurt a. M. Sig. 207 198, Flüssigkeits zerstäuber für Feuer⸗ 1685. 5. S. 63. Is gh een rs zr. Partettstäße und Platten ohne 3. 3. 03 M. ,. Kringe lz h. Laufräder mit Sinrichtunz zur 753. zo 04. Handtad für Ventile an Ge 53 cr is, 8 ee, ee. i age e n e ,, 4a. 207 s10. Durch Schrauben festklemm⸗ Fat. 207 A72. Hygienisches Waschgefäß mit seitliche Nut mit einer an der Unterseite des Holzes 421. 207 434. Absaugevorrichtung für Gase, beliebigen Verstellung der Spurweite an Kartoffel. fäßen für komprimierte Gase, gekennzeichnet durch n de Rartens * . ür Epielanschluß flüssige Kohlensäure vor dem Behälter für die zu barer Nes aller g genre g nh für Luftzuführung bei einem im Ausgußrohr angebrachten Filter, durch den festanklebenden Asphaltschicht versehen, gekennzeichnet aus Handgebläse mit injektorartiger Düse. Fa. Franz erntemaschinen. Behrisch Comp., Löbau i. S. eine Verdeckung der Spindelbefesti , und Kaiserstr. 25a unge oz 91 J Fabian. Berlin, erstéibe de glüssgteit Sauerstosf Fahrt er lin. Gaskoch⸗ und Heljbrennern. J. O. Haase, Dessau⸗ beim Ausgießen der Waschflüffigkeit nach dem Ge⸗ durch i walben cin nf hemih Nuten an der Unter⸗ Hugershoff. Leipzig. 156. 7. 63. S. 21 6545. 22. 8. 063. B. 22816 Verbindung der Spindel mit 3 . Mit 5 49 zr 88 i. . O 1665. t G. m. b. H., Berlin. 19. 8. 03. S. 9958. Jonitz. 24 8. 03. H. 21833. brauch, dieselbe von Hautschuppen, Haaren und feite und den Kanten der sphaltschicht und durch 21. 207 519. Ammoniakverlustkontrollapparat, 156c. 207 811. Schleyprechen mit dem Stiel nehmer. Sauerfstoff⸗Fabrit Berlin, G. m. b. S tiernngen ö fr h . sch tel mit Ver 913 207 499. Verstellbares Abblaseventil bei Z34b. 207 421. Gemüsepresse mit Messer⸗ fonstigem unlötlichen Schlamm gereinigt wird, zum das Verlegen in Asphaltkitt. Earl Bürki, bei welchem in einem Gehäuse ein Aräometer für egenüber in verschiedenen Neigungswinkeln einstell. Berlin. 19. 8. 63. S. 9954 . nc gal 3 n. usters Erste PNettungs, und Atmungsgphargtzen mit konprimiertem einsaͤtzen. C. D. Schaaff, Solingen. 6. 6. 03. Zwecke, dieselbe zum Wiedergebrauch geeignet, zu Potsdam, * Luisenstr. 14. 14. 7. 03. B. 2h68. leichtere . dauernd schwimmt. Adam . Rechenhaupt aus U Cisen. Gustap Stahl, 4798. 207 497. Verschluß für Behälter mit To Den rn an, . , Biermann C Sauerstoff u. dgl., gekennzeichnet durch eine Vor. Sch. 16 59]. 3m, Wenbgann Ssunn ct, Hertin, Wöhlert. z 3c. Zo Sad, Ken geriüstbaltt mit, Shen, Röbel, Worms a. Rh. 8. S. O3. R. 12 197. rigsburg. 3h. 8. 93. St. 6256. kbahrimseh ten Hafen, buch etchnzeihnet daß in das. zo 386. Alt 6 anne, , n,, . Tro. zor 780. Kartoffelschneider, aus Blech straße 14 17. 3.03. S 9945. heitsberschluß. Otto Berthold, Körne b. Dort. 42m, z67 781. Wandfahrplan, mit in der 5c. 207 739. An einer Dreschmaschine eine Federgehäuse gleichzeitig gegen ö und Buchfe e fbeter Itter. od s Schaufensterarm aus. Verschlußblättchen des Absperrventils betätigen den mit Vorspruͤngen, durch welche Draht in parallelen 34t. 207 658. In eine Badewanne federnd mund. 8. 7 03. B. 22526. Mitte angeordneten, ausführlichen Fahrplänen in Trommel mit feststehender Welle, bestehend aus einem drückt. Sauerstoff⸗Fabrik Berlin, G. m. b. H iir in . dacht? f. i . , . 5 Sauerstoff ⸗ Jabrig Berlin, G. m. b. S. Windungen über eine Oeffnung gejogen ist. Johannes einzuhängendes Netz zum Baden von Kindern. Frau 37e. 207 579. Dielengerüstträger, bei dem die Blockform und um diese herum befindlichen An⸗ Vlechrohr oder einem gezogenen Rohr, worin die Berlin. 19. 8. 03. S. 9959 ö fich in 214 c ch. n * el . sowie auch in Berlin. 20. 8. 93. S. 9965. FKolb (und Ignaz Schmidberger, Cannstatt, Irene Gerlach, Frankfurt a. M., Friedberger zum Festhalten bestimmte Kette am obern Quersteg kunfts⸗ und Abfahrtszeiten der einzelnen Bahnlinien . Lagerung für eine Riemenscheibe befestigt ist, welche A788. 207 498. Aufsa für Ventile für Be⸗ zweiten Arm 19 . 26 . age verstellhgrem 8a; 03 ed, Vorrichtung zur Zertrümmerun 21. 7. 03. K. 19 544. Tandstr. 112. 23. 8. 93. G. 11 335. keel n wird. Andreas Groß, Schw. Gmünd. mit Hinweisen auf die Blocks. Andr. Josef Keil, die Trommel durch eine Riemen. oder Zahnrad⸗ hälter mit komprimierten kö Schutze eines straße 8 15. 8 3 ,, D i, chemischer Jeuerlöscher mittelt . zä4c. 207 786. Sicherheitsporrichtung zum Bät. 2067 818. Dusche resp. Brauseeinrichtung, 12 8. 03 G. 11363. Frankfurt 4. M., Kaiserstr. S3. 23. 7. 03. K. 19 5652. bewegung in Umlauf setzt. Ludwig Ramrath, Verdrehens des Ventils, gekennzeichnet Sr ee An ⸗ 549 207 604 Scha tast 9 Stohknopf versehenen, stopfhüchsenartig abgedichteten n, ,, mit verstellbaren Finn einem verstell bei der das Wasser in einem Kasten auf dem Rücken Z7Ze. 207 823. Hängeeisen für Leitergerüste,ů 2u. 207 805. Gyperimentiertisch mit daran Wenholthaufen i. W. 21. 8. 93. R. 12683. ordnung einer geschütten Buchse in welcher die gekennzeichnet daß s 1 . . dadurch Stiftes von gleichem Querschnitt wie das in einem ren in? der Mitte gelagerten Auftrittgzbrett mit getragen wird Und der in der Hand getragenen, abe bestehend aus einem auf ene beliebige Leitersprofse befestigter Windlade, Max Kohl, Chemnitz, Adorfer öh. 297 329. Viehfesselkette, deren Fußring Spindel drehbar gelagertz ist. Sauerstoff⸗ Fabrik wie der Reflektorꝰ b 6 5. h J Rohrstutzen anliegende Säureggfüß mit, tego sörmiger Geländer sowie einer mit einem Schraubengewinde stellbaren Brause durch einen Schlauch zugeführt mit zwei angebogenen Haken aufgehängten Steg, Str. 30. 24. 8. 03. K. 19757. zurch Zwischenstecken eines Kettengliedes in die Taran Berlin, G. m. be H.,. Berlin. 20. 3. 63. S. 9764 mann, Krausenst 66 9 ii . , angeschmolzenem Gsae stabe versehenen Stange. Wilhelm Fischer u. Carl wird. Carl Goens, Berlin, Porkstr. 82. 25. 8. 63. dessen freies Ende durch eine um eine beliebig! 21. 207 806. Experimentiertisch mit versenk— sitzende, federnd aufgespaltene und mit versetzten 494. 207 867. ⸗ Support spindelwendegetriebe straße 2s, Berlin ö 9 8iroz dun h Klein ⸗ Grag nt Co-, G. m. 6. G. Berlin. & 8. 0. örstchen, Bierstadt b. Wiesbaden. 31. 7. 603. G. 11 398. Sprosse oberhalb geschlungene Kette gehalten wird. barer pneumatischer Wanne. Max Kohl, Chemnitz Ginschnitten versehene Oese geschlossen wird. Peter gekennzeichnet durch die Anordnung ei es f d 1354 2067 661. Lohnbeutel *. k 10176. I. 207 418. Siebboden mit besonzers an⸗ R. A. Schmitt, Elberfeld, Neuenteich 25. 14. 8. G7. Adorfer Str. 20 24. 8. 03. K. 19 758. t Pertersen, Lindholm, Schleswig. 12.8. 93. P. S209. Leitspindel selbst und ein d 1 ,,, t kl , 207 870. Frostsicheree Ertinktent, de sen 34f. 207 486. Auf den Rand von Wasch. genähtem Ringwalst. Joseph Linker, Cassel, Alt-! Sch. 14 242. 12n. 207 s8o⁊7. Lese. und Rechenmaschine für 5h. 207 582. Geflü elsutterungsborrichtung. lagerten Stirnräderpaares r n , ,, . , . . ihr. Tun wer, m en, Flüsstgzteitebeh alte; mt Der Spucknäpfen aufseßbarer Spülring mit inneren, markt 23. 20 1. 03. TX. 1090817. 57e. 202 ss. Gerüsthalter mit Schraub- Schulen, bei der über Trommeln laufende mit Buch⸗ bestehend aus in gewissen ö voneinander an, bekten. H. A. Waldrich, G. m. b. H., Sie . 26 2027 672. Vader (. 3 ; einer augenblicklich entfernbaren Sang und. Druck. egen die Gefaßwandung gerichteten Autflußöffnungen 341. 207 119. Topfanfasser mit Asbesteinlage. spannvorrichtung für die Verbandkeite. Martin staben und gefärbten Feldern bedruckte Leinenbänder geordneten, von einer Platte abgedeckten Stäben und L. 8. 03. W. 14990. k 3 Rollen für Papserm a len J gprell ach an, me,, , welche eit in sin m. . Spülflůssigkeit. gere Vahldieck, Berlin, L. Neuberger Æ Co., Frankfurt a. M. 6.8. 63. Hübben, Äachen, Lothringer Str. 65, u. Wilhelm bermittels Schnure bewegt und zu Wörtern biw. nem schleber. bzw. kastenartigen Behälter Fritz 9b. 207 618. Vorrichtung zum Schneiden Banning S . eie, . .S. 6zekötiges Fühgefäß eintauchtndes Steigrghr an, eidenweg 6. 18. 8. 03. V. 3682. 2 N. 4441. Georgi, Gut Eich b. Aachen. 19. 8.03. H. 21 810. Zahlenbildern eingestellt und hinter einer mit ent— Theilemeier, Styrum, Rheinl. 17. 8. 03. T. 5547. von Fassoneisen aus einem . mit ee . Düren 5 6 , , 5 ger mer hen wann. ben g Ommen, Str, If. 267 588. Willkürliches Herabfallen der 241. 207 318. Waren und Briefeinwurf, bei 375. 207 426. Regullerbarer Kaminring, be⸗ sprechenden Ausschnitten versehenen Glasscheibe sicht= 15h. 207 710. Zusammenlegbarer Futterbeutel zur Fefe ell der Messer und eines drehbar ge⸗ 55f 207 638i. Ko fp ier mit ö.. ich , Schlüssck verhütender Schlüffelhaken aus drei oder welchem die Verschlußlür durch Hebel mit einer be= stehend aus Finem aufgeschnittenen Eisenringe, dessen bar emacht werden können. Eduard vom Dahl, nach! Gebrauchs muster 25 452 mit an den Zaum zu sagerten, Lurch Hebel u. Tg, hewegbaren Messer= ahnlich farbiger ÜUnterl ; , it gleich, oder sz. 207 63. Dreispannzugscheit, aus am mehr auf einem an der Wand befestigten Brett wenlichen Klappe derart verbunden ist, daß beim Enden durch geeignet angeordnete, verstellbare Wablbach b Burbach, Westf. 24. 8. 00 D. S067. befestigenden Führungsgliedern der Zugorgane. Fa. trägers. Ernst Gielow Mülheim ö! Rh 15 7. 063. Verdeckun J w g. aus zünnen Häbier zur Ruptiug geit, algclenf ten ze die eigentlichen Zug. federnd angebrachten lyraförmigen Haken. C. A. Deffnen der Tär die Klappe mit derfelben in eine Schrauben zeschlosfen gehalten werden Paul 2n. 207 819. Aus einzelnen, in verschiedenen K Bauch. Breslau. 6. 8. 03. B. 22 Gos. G. 11214. 3 . Ceaden Bc l rita ore 8 8 k scheie mittels Gelentstücke, tragenden, ungleich= Bauer, Worms. 14. 8. 93. * 22749. Ebene gebracht und dadurch der Einwurf völlig ab, Schramm, Düsseldorf, Adersstr. gz. 4. 7. 603. Farben hergestellten, in Aussparungen einer ent. 15h. 207714. Selbsttränkebecken mit zwischen A9. 207 569. Gewindeschneidevorrichtung für 8 Ga 267171. Brusiblatt fü e,. gr migen. Dope bebe n. Ytto Rtohrramer. Stottern · 345. 207 621. Streusalifaß aus Glas, geschlossen wird. Edmund Becker & Co., Leutzsch Sch. 16737. prechend unterteilten Tafel einsetzbaren Stäbchen ihm und dem Wasserzuleitungsrohr angegrdnetem Schraubenautomaten mit exzentrischem Stellri ; 1 t bewegli FR ruh latt für Pferdegeschitr, beim. 11.333 **. 13566 orjellan o. dgl. mit durch einen aufgeschliffenen b. Leipzig 6. 4. 93. B. 22 631. 38a. 207 484. Bandsäge für Fußantrieb, bei bestehender, zur Einführung in das elementare Fasten mit Schwimmerventil. Justinus Richter, der Spindel. Andreas . Die ern, mhh 2 . ng . . e , dr, ,. n, unverrũ töpsel verdecktem Einfülltrichter über der zurück. 311. 207 651. Kochtopf mit durch Nocken welcher alle Hauptlager als Kugellager ausgebildet Rechnen dienender Rechenapparat. Frl. Emilie Leisnig i. S. 1I. 8. 03. R. 12 562. Sprendlinger Landstr. 12. 8. 65. Sch. 16 gi5ß. lauer Allee sz . 8 . e,, Pren - Haren Jesthalten der Seit atetle be Saftige n. gal, ssegenden Streufläche. Heinrich Barczewski, Lang⸗ o. dil. gehaltenem, mit Tragbügel oder Griff ver⸗ sind. Emil Rohde, Lockwitz b. Dresden. 18. 8. 03. Grawe, Frankfurt a. M., Große Seestr. 39. 450. 207 720. Bienenkasten mit auf Schienen 49. 207 767 Gewindeschneidkoͤpf mit i S ga. 207 381i SGeschĩrr / bei . einer an Seitenteilen festmalegenden, fubr b. Danzig. 23 7. 03. B. 22 595. febenem' Deckel. Eugen Blasberg C Co., R. 12 590. 25. 8. 03. G. 11399. nach hinten ausfahrbarem Rahmengestell. Hermann oberen Teil des nach unten offenen Kopfes in i f d. * Lös , welchem die mit, schwinghgrem Hehe bersebe en Halleschtn und z1f. 207 692. Beliebig gefärbter Zelluloid. Düsseldorf. 20. 8. 03. B. 22 782. z§8a. 207 531. Sägespannvorrichtung, gekenn A2n. zo? 829. Wandkalender mit durch Um. Bühler. Göggingen b. Augsburg. 17. 8. 03. Stellhebeln. Berliner ,,,, en, . , wan e , mn, nn Wagen bffestigtem Riegel, fr Jaeger rabmen für Spiegel, Bilder u. dl, dessen Vorder Y4II. 207 209. Plãättglocken- und Topf ⸗Unter⸗ zeichnet durch am Sägegrm beweglich gelagerten, drehen einer Kurbel verstellbarem Datum. Maier B. 227765. un. Maschinenfabrit Schebeck, Berlin. 18. 4. C3. b. Garding. 2 2. 03 ,n Popvenbäll,. Wittingen. Pang, len, , Frs, ; fläche durch besondere Auflagen (Metall, Sieine, lage aus Schieferasbest mit Deppel⸗ und Metall. ungleich geteilten Hebel. Adolph Lechert, Hamburg, u. Schmid. Waiblingen. 15. 7. 03. M. 1565657. 15h. 207 278. Hundehütte mit Korkholi⸗ B 21 936. . 6986 26962 526. Kumt nach Geb S3. 207 829. Mit zwei. Reiben mneinander Steinimitationen, Glas 2c.) verziert ist. Max platte, deren Umfassung die Platten zusammenhält, Uhlandstr 43. 15. 7. 03. L. 11 493. 13a. 207 6099. RKontrolluhr zur Kontrolle des ssollerung. X. C. Fuchs, Frankfurt a. M., Wingert 49d. 207 444. Rohrschneidkluppe mit stell⸗- 7 I6, dadurch o n . oe. rauchsmuster ver et angeordneter Rollen versebhene Schiene zum Lehmann, Dresden, Clisenstr. 18. 21. 7. O3. mit am Rande verfehenen Löchern, wodurch die 8b. 297787. Hol drahtlanghobelmaschine für Kommens und Gehens der Angestellten durch deren straße 7 18. 7. 03. F. 10122. barer Rohrführung mittels Führungsplatte und Teile der er ce, , * a * ö Befötdern, ven Rin derwagen ber die Kreppen= L. 1152. Unterlage mittels Schrauben oder Metallstifte am Jalousiestäbe von 1— mm Dicke sowie beliebiger eigenbändige Unterschrift auf einem mit Zeiteinteilung 15 207 1403. Aus zwes durch einen Zapfen darauf stehender Führungsleisten. Rudolf Schöpp, verbunden sind z dd ding ** 29 carnier stagn, warn, mn, ne, , Pallg a. S. z4f. Zo7 743. Aus einer Fußplatte und ein. Tisch eder lattbretk besestigt werden kann. Hermann Form und Länge, mit Zahnstangenmechanismus, . versebenen Papierstteifen, der von einer gewöhnlichen perbundenen Bügeln mit daran befesfigter Lederkappe Wermelskirchen. 29. J. 95. Sch. 16 8765 seben sst . 1 2 6 1 Landeberger Str 57. 13. 3. 036. M. 15703 eschnürtem Knopf bestebender Gerätehalter. Andreas Pofselt, Bresden, Wintergartenstr. 13. 6. 8. Oz. Hhleunigtem Tischrücklauf und verstellbarer Hobel. Ubr aus angetrieben wird. Dr, Franz Müller, bestebendes Hufel fen, welcheg mittels Riemen und 98. 207 624. Rohrabschneider mit federndem St ois aiter. Wickrath. 11. ö. 63. S633 30 og, rertwagen nit, , m,. Gant en rf ee , Tdlerflhchtftr. 5. 25.5. 63. F. öh, eigen ener uonn Dat fabi. 3. 3. oö. Gadeckerg. is 3. oe, b, dss, ge erde semeftf ben whit gen Beumer, den' Sichel im antesten. Schnitt ballendem Bor. 20763 n getei ö n en lee den, nnr, S. 22 S6. zal 202 s 1. Verstellbgres Gestell um Stiefel, A. 6680, Lab, Zo Sab. Aufematen und Imitationen Srpeln. I8. 8. 63. M. 157360. Finn feen n dan ehh en bite nien den me, hem, desen e , en, w Schrutelstul, . Ranetz ny, Liegnitz, Louisenstt. Az. 245. 2027 8231. Mit einem scheiben. oder rad. schließen, aus Hol oder Metall, verbunden mit 285. 207 137. Hobelvorrichtung an Dauben, von Automaten mit Vorrichtung jum Tragen. Fran 15f. 207 523. Schutzschirm für Vögel und zurückfedernden, mittels Schraubenkappe nachstell⸗ Riemenfũbrun Bese fn . — w iteili förmigen Teil zum Aufhängen beliebiger Gegenstände Stiefelknecht. S Löwenstein, Berlin, Köpenicker zurichtmaschinen. Sespe X Go., Ottensen. Jacob, Rirdorf b. Berlin, Thomasstr. 2. 20. J. 0. deren Nester, bestehend aus einem zweiteiligen, um baren Halter eingesetzten Stichel in die bego J ; ͤ 9. * nd. esen zu. 83d. 207 421. Dreiteilig, Radachse mit verseb ener Wandarm. Reinhold Beger, Radeberg Straße 55. 29. 7. 03. L. 11557. 21. 7. 03. H. 21 561. 3. 4582. den Baum zu legenden konischen Blecht ng der Schnittrille eintritt. Hermann i he ld mer — . 1. — 3 * durch Werften ing Nelzunggtrie är, fir, gen, g , er, m üg. b. Dresden. 265. 8. 03. B. 228517. 5a 207 688. Vorrichtung zum selbsttätigen 4a. zo? G1. Kopfbedeckung mit aus dem 126. 207 625. Automat, bei welchem nach Katzen u. dal. am Heraufklettern bindert. Wilhelm Nemscheid. Reing hagen. 50. 7. 03. S. o, fm ö . 1 3 , Febtyer e Gerhard Feiden. Brockscheid b. Daun. 249. 2089 867. Dunch eine gelenkige Fübrung Oeffnen und Schließen geteilter Schachttüren bei Fil direkt ausgearbeitetem Krimmereffekt. Richard Ginwurf eines Geldstäckes durch die Drehung eine Meller, Uedem, 27. 5. 03. M. 15329. 198. 207 792. Werkzeugkopf mit, die gegen straße 8 14.7. 63 ar 03 ürnberg, Kreutzer an, 03. F. 10992. . * in jeder Höbenlage zu haltende Stütze für den Kopf. Tufzügen mit verstellbaren Anschlägen an der Tür. Rebläunder, Berlin, Zossener Str. 22. H. 3. 02. Schlüssels ein auf einer Wal je angebrachter Drakel. 151. 207 536. Sammelfalle für Nagetiere, die Achse verstellbaren Backen nach wel Drichtun en 375. 207 167. 3 enbal fü 9 . 207 618. Vorsteckitift, mit einem um leil an Rabebetten u. daI. S. Schiffers. Duüssel⸗ Dans Klemm, Rürnberg, Ernststr. 109. 22. 8. 03. M. 10 436, srrüch sichtbar wird. Heinrich Arzberger, Cöln⸗ durch Längescheidewand in jwei Räume geteilt mit festvressenden Stell vorrichtun Berli en ra n . . Riemenbalter für. photo. den Achsenschenkel berumgehenden Ring, dessen Ver ker a en, o . G' os. Gch is zi. X. id Jss.... wald or 482. Hutfutter mit Boden aus ndentbei, ig. 8. Gz. ü. ges, ̃ . einem * selbsttätig versperrkbaren Eingang an den zisions. Wertzeug, u ie d nen ne ,, . ng, m, dn, n, e , , ,, Feder beeinflußt, wird. imm 249. 207 122. Zwischen den wagerechten Zweigen Ave. 207 814. Zabnstangenwinde für Gicht · Zelluloid. Fa. C. Böhm. Guben. J. 38. 03. B. 22 768. 11a. 207 5534. Zigarettenetui mit Fahrlarten . Ropfenden des einen Raumes und einen selbsttãtig Berlin. 21. 146. 02. XB. 25 1455 24 266 . Schlitz . 122 durch Fesihalten von. Wagenrähern, u. dal. Peter Loch wweler Winkeleisen mittels winkellörmigen, oberen glocken. Maschinenfabrik Emil Meyer Go. 116. 207 5ͤsa0. Als Reisemũtze benutzbares halter, Brill X Gassel, Berlin. 5. 8. Gj. versrertbaren Durchgang von diesem durch die Scheide. 495. 207 651. Brenner jum Löten u. dal, ge. in, die . n in Schtaubs oder Niete gesteckt Drekenach b Robern a. d Mesel. 23. 4. 03 L. 11188. andes bewirkte ufbängung für Schubladen. G. m. b. 2. Duisburg. 25. 3. 93. M. 15 758. Hutfutter. Ignaz Timar, Berlin, Planufer 17. B. 22 693. wand in den anderen Raum. Simon Mick, Neroth, kennzeichnet dadurch, daß der Sau und D 28 66 en aas dem tie gen ect gt. ist nnz n em, e,. 297886. Mit Suftlifsen versehent Rad. Wilbelm Kaulhausen, Aachen, Adalkertstr. 35. 28a. 207 122. Kachelofen. bei welchem der 14. 7. 01. T. 5150. . 14a. 207 893. Obmincenejkettchen init Hinter Gifel. 7. 8. 03. M. 15 680. 9 wverstellbar ist. ue o, än. —— Schk⸗ r e e , n em m ** 1 2 * für orsteht um 1. 8. 03. KR. 19 599. Luftkanal nach Gebrauchs muster 171 779 eine eiserne Riß. 207 900. Kopfbedeckung mit innen be⸗ dem Dbre festzuklemmendem Endstück mit allseitig 4534. 207 558. Selbfttätige Tierfalle mit un. b. D.. Berlin. 19. 8. 03. S. 9937. 37a. 0 426. 3 in ' t zum Einle Festttellen der beweglichen Teile bei Kissen verletzung. 2498. 207 4183. Mabelrolle, bestehend us wei Rippenwand auch seitliche Kintrittaöffnungen und Fsstigtem Kammtäschchen. Friedrich Stephan, abgerundeter Oberfläche. Fa, Alb. Aug. Duber, durchsichsi gem Wafferbcbaͤlter, zwe Locksviegeln und 298. 297 1402. Apparat zum Fertigmachen von Deraugnchmen der an r- *. r. und . Rasmussen u. W. Hagerty,. Winton. Neu. symmetrisch gestanzten, auf ein unter ihrer Stoßfsuge noch eine bintere Auetrittsösfnung bat. Friedrich Bönnigheim, O. A. Besigbeim. 24. 8. 063. Si 63h55. Pforzbeim. 18. 8. 08. D. 21 800. nebreren Kivrriechen. Hermann Kurth, Köthen, Messerbänlchen, bestebend aus einer eiellten Bi e aug ei i er Platt. arg Fassertceng bed, en, Vert; Dr. V. Alexander. Katz, Pat · Anm. liegendes Innenvaßstück gezogenen und durch eine Rehrtkorn, Fleneburg 31 . E63. N. 4145 iza. 207 111. Tranęporteur mit segment- ia. 207 9609. Rnorf mit durch Verschraubung Anh 10 5. 03. K. 19670. mit Gesenken an beiden Seilen — * — n, ,. * y zwei n — 9 19 8. 03. R. 12 593. . Rohrnabe vereinten Blechlapselbälsten. Wilbelm 2ga. 2627 127. Als Mischkasten ausgebildetes, sörmiger Leiste, Lineal, Noniug, und dreieckförmigem verbundenen Teilen und mit in dem Verbindungẽste⸗ 154. 207 590. Nebpflanzenschwefler mit aus nahme des Stäbchens. A. Bufe Söhne Zwickau 9 N 7 8 G3. R 18 705 vagcner. Franffurt ; 3 8 S801. Daltevorrichtung fir abnebm. Rirschbaum, Essen, Ruhr, Grabenstr. 2. 18. 8 oz. rabmenartig gestaltetes Brennrobr an Gasbratöfen Ausschnitt, dessen Spitze den Mittelvunkt des Trang⸗ eingeschraubten Sicherheiteschräubchen. Paul Deum ⸗ pendelbewenlich, sowie auf ⸗ und abbeweglich ange 15. 8. 063. B. 22 763. . Ta. 26 4179. In . Nollnlmł ins bare Räder an Kinderwagen oder ahnlichen Fabr⸗ K 19727. o. dgl. Wilbelm Hartmann Fulda J. 7. 03. vorteure anzeigt. Did Göring. Frankfurt a. M., ling Syandau, Falkenhagener Str. 65. 8. 10. ardneien Messern biw. Schaufeln bestebender Zer⸗ Sob. 207 548 Müͤble für Kaff Hewur 1 karer G T8. In eine NRollsilmsamerg Sinsetz. Kugem die, an der Achse oder am Gestell befestigt in Ban on 423. Sofabett, deßen Sitzuelstet. D. di as. . kf nt. a dig 3. 83. G. Fi zz D. zo; Fiennes el, e i, n, sren, nfs , Eetebend aus rr süähichs n. n er Heere e d, derbe mn, , rabmen in der Söbenrichtung verstellbar ist und sich 2ga. zo 490. Cechberd in Form einer ab. 429. 207 089, Schreib und Jeichen gerät in A4. 207 927. Sicherheit g nadel mit lugelige Pfalj. 18. 8 93 F. 10221. laufenden Wandungen unterhalb des . . 2 n 2 liefungen lõchar eingreift. G. A. Naether, Zeitz. in gebobener Stellung selbsttätig durch Stütz stangen gestumpften Hoblvyramide, mit durch ihr Eigen Gestalt eines Zirlels mit eine Schreibseder auf. Verdickung unmittelbar vor der federnden Schlenst 456. 207 788. Durch einen Deckel oben ver⸗ gelennzeichnet durch eine die Verlängerung bez seit. R rügener 22 ** ug tagen. r. 20. 8. 03. N. 4467. . am Fußnestell feststellt. Fa. J. Schöberl, München. gewicht in der Verschlufllage gebaltenen Türen und nehmender Ueberschubbülse. Fa. J. Breitenbach, Ida OSstermann, geb. Bayer, Halle a. S., Stein. schließbar, dreieckige Blech oder Papierbülse mit lichen Trichters bildende Verschlunllar v. . de straf 65 v6 e gr, , dalnter Land. ge, e, en,, enen ., ohn Luft · 9. 4 05. Sch 16241. lappen. Gebr. Dinsiug, Viersen. 20. 8. O3. Nürnberg. 22. 8. 03. B. 22 507. e m , 5. 6 * ie nn red were ien ih en lendenn Käsenselt in. 1 2 . 2. ö. der raße 8789. 17. 8. 03. K. 19710. schlauch, dessen Laufdecke einleitig einen Ansatz besitzt. vag. 207 484. Dosenständer aus winlel . D. ois . r ; 126. 2027 882. Gndbeschlaa für Holjimaßstãbe, 41a. 207 579. Biseau biw. Flãchenumtandung in Lagen gefaltetem Pergamentvapierstreifen als Artkur Galle, Dresden em e , g n. . ** — e, . n n Lausteck im Ouezschnitt fine e i sprmigem resp eckigem Material, bei welchem die 28a. vod G0. Abnebmbarer, den Nauchrobr· aus Messing in T Fasson, enn Umm einnekmend. mit nach innen schwalbenschwanngrtig einspringer de liegen anget. Schmitz Bonn Söhne, Duisburg. S. 11 300. ᷓ . n, Uindern ee e mer e r, . * —— kr Gaden durch Klebung verbunden sind. Dole von jwei Leisten getragen wird. Jean Violet, stutzen tragender und die Rückwand des Bratoseng Gduard Goedel, Leiwng, Giisenstr. 8 = 15. 18. 8. 093. Zarge aug einem Stück, mit Jelluloideinlage fir §8 03. Sch 163931. z Ib. 207 422. Trangponteworrichtung far deutsches Camer — 95 ' . . August G. sKaönnecke, Hamburg, Hellkamp 10. Berlin, Dre denerstr. 83 89. 3 5. 0z. V. 3679 siberdeckender Rauchkasten für Kechberde. Gebr. G. 11365. Meralllong aller Art u. dgl. Gerwig A Bertsch 494. 207 903. Grylosionsmaschine mit im Fuß Tasteninstrumente, mit einer auf einer Achse la bei h . 0 6 . n ,,,, ; 349. 207 48. In Tafelform jusammenleg· Dinsing. Viersen 22 8 63. D 30659. 42. 207 409. Stativ mit durch Gewichte aug. Piorsbeim. 5. 8. 03. G. 11317. dersclben angeordneiem Brennssoffbeßälter und aus Längsrichtung veischiebbaren und dreh barin Ir. * r Sont beim. Deilbrann a. N. 21. 8 6. 9, o ae, Raplausglod. fir Brem. Paret Festsinbl aug wel unten aneinander gelenkten, 30a. zo 7890. Feststebender Gaz absanger, ge. balanciertem, sesistellbarem und durch Sxrindel und 44D. zo7Y A408. Jigarrenabschnelder in Fern dem Kurbelgebäuse komprimierten Gaggemisch ein. klaviatur, welche mittelg Stiftes und Schiene ein 724 207 830. Beliebt sttels Vebelg ve kelãig ung mit gegen die Anschlagitiftbabn tagenden oben den Stoffsitz tragenden Rabmen mit die ange⸗ lennieichnet durch Aufgebedorrichtuna. Ansatzsiück mit Streben neigbarem Kameraträger. Oeinrich Erne · ner Plakatsãnle, mit zwei Streichbolibebältern un laffendem Rolbenventils. Andrew Casey und Patrick gestellt werden kann. J Ramsperger 4 C0 stelstares Tuch a n en 82 . he ö ver Win elbekelllörppeln und an Fũbrungeeinschnitten lenkten, bügelartigen Füße versvannenden, auch itbaren Schiebestũck und Sand verschluß. Otte Leo. Berlin, mann, Att. Ges. für Camera ⸗ Fabritation, Uschenbechet. Fall A Noack. Halle a. S. 159.8 06 Andrew Casey. Paddington London: Vertr: Der- Stuttgart. 24 4. 03 NR iu iẽd ay — W1—ᷣ—* olg rap bische Aufnabme · derselen far jweiseitige Sperrungarast cing: cifenden Querstrcben und seitlichem Drabtgestänge Paul Stralauer Sir. Hö os. 19 2. 02. 2. 9gôGg. Dresden. IT. 3. 63. G. C6360. öß„. 10 213 . wann Neuendorf, Pat · Anw. Berlin O. 17. 21. 8. 03. 831d. 207 5824. u soͤrmsg gcboatne Rix ven an r Ludwig Springer. Angermünde. . 8. 03. Stiftdruckbezeln, rann Reinecker. ren/lau. Mather, Erfurt, Auenstr. 10. 13.8. 93. W 16 D577 da. 207 802. Deißwassernirkulations apparat 72c. 297 1217. Bussole mit abnebmbarem Tab. 207 382. Zigarren, Ziqarill 8. 3063. Resonanzboöden für Pianinos und Flügel. Jobanneg 77a. 207 282. Auafflarvbare Rellta it * W. 4 J 249. 297 322. Diagonal jusammenfaltbare fur Rüchendsen, dessen Schlangenrobr mit einem Winkelmesser zum Zwecke der Uebertragung des auf Zigaretten vitze aus medreren in beliebige Reiber 188. 207 518. Aus einer auf der Steuerwelle Titz, Lowenberg i. Schl. 16. 7. vd. T. dM Anordnung der imo u kein ; 2 * 8. ö E ar r. Dar Milltarbettfte lle. Wilbelm van Galen, Nees a. Rb. von außen jugänqigen Reinigungéstußtzen verseben ist. der Karte sestgestellten Richtung winkel nach dem Ab⸗ Jolge zu bringenden Teilen verschiedener Innenbobtue befestigten, mit federnd beweglichem Abschnitt auf 81e. 207 873. Mundbarmonila mit seirlick Galoridena. Icon A ! — 26 den Handgriffen an Fabrrãdern, gleichzeitig al 22. 5. 00. G. 11019 EGmil Clajus n Ricard Borgmann, Mittweida lesen auf die Busfole. Auten Fiedler, Prag; Gurt Frie dlaender,. Aachen Stepbanst?. ein Jwischenglied und einen mit der Ventsistange in abllapvbaren, durch Feder fest anliegende . 3 * 8 . Antoint Vautafso, Genf; Gepäckträger auägebildet. Garl nig. Ratibor. ag. 207 io. Mabelrolensupvert, dessen aus S. 24. 8 G. 353. 6 Vertr. Dr. R. Worm, Pat. Ann. Gerin E. z I. 3. 05. F. o 7 k Vabindung stebenden Riegel wirkenden Sche be be lleibun getecken. And . 236 isũe re , . 3 e n Pat. · Aum.. Berlin 4 12. 0 G n rs garn, nnäbernd ireusnsörmigen Glechstäck gebogene 2098. 207 012, Vullanlsterlkor trellvorrichtung, 4 3. 03. R. 19182. ar,. 207 852. Pfeifenkopf mit über ichen stebende Reauliervorrichtung für Gaskraftmaschinen. . 18 686. ö ö 5p 22. 202 827 14 — ** fur Licht key ai. 207 387. Tugel. oder Waliender eil ungt. Gabel ven einer jwelten, U ssrmigen, sich deren — verbunden mit selbstiätigem Verschluß des Gams. 126. 207 772. Vorrichtung jum Messen von Sunterfänger radiale an geoidneten. in eine Rin xen Mutomobis Werte Leipzig G. m. b. O., Leiniig. 310. zo7 689. Obne Schlägel u srielendes ve senn zeichne dadurch. * e G 1. 4— a ge ciner mit Gewinde derse benz Verlängerung Seiten flanken anschmiegenden und der Randlinie der babnes bei Koch. und Vulkanisterarwaraten Martin runden, boblen, wellen förmigen und geraden Lingen. auglaufenden Rauchabiüqen. Mar Roenig. t. 8 03. . 63th. trommeläbnliches Schlaginstrumment, bestebend aus nterlaacn a dert: d E wei . . 23 * ur. Antriebexorticht ug für Freilauf tremern aben an ben Drebrapsen aufnehmenden Ausäge felgenden Lindner. Tulmbach. 19. 5. 03. L. 11312. flächen, mil rotierender Skala für Milli. und Jenti⸗ ach b. Gotha. 15. 8. 03. K. 19719. 178. 207 489. Besestigung den Zolinder ⸗ einem MRiesenan fasten und darauf oe aussißend be. bebelg — * 86 j * 2 * n w u. dal. Grnst Sache. Schweinfurt a. M Motel umkleidet it. Wildelm Kir schbaum. Gsen, 288. 207 622. Ventilatiengeinrichtung mit meter und ven dieser bewegter Schieberstala für 21. 207 991. Indbolibebälter, desse⸗ *. einsotzes im Radmen von Traftmaschlnen und Kem⸗ festigter Schallvlatte. Curt Mattig Thum. Uakerrand 2 fed — M 21 . 86 26 rend an 8. 8. G3. 8. Ws. Ma Nuhr, Grabenstr. T2. 15. 3. 03. X. 198 723 drerkaren. arbe eren und mit Schweißrinnen ver. Meter. Johann Istowitsch. Dilllagen a. d. Saar. nebmbare Zändhol jschachtelbülse mit der Reibssẽn Pressoren durch eine jur Zylinderachse konhenttiche 16. J. o NM. 18 ? ; Un iich 1. ** 2 16 19 20 207 409. Scree, stang an, n. 219 297 799. Jusammenschiebbare Pritsch⸗ sebenen Jaloustellapven, die mittel sederbelasteter 20. 6. 03. J 4 parallel jar Ward laufend angeerdnet it. 5m Ichraubenmutter Gebr. Närting., KRörtingedorf z1Ic. 207 729. Mehrer? Mundbarmenikag,. 8 Gh 92* 917 , a 35 am R D a inen Stel ni == 2 und Rellamt. r Wachllefale, die so in mne Teile geteilt ist. daß Jugslange geöffnet und geschlossen werden, und eimer 420. 207 773. Vorrichtung zum Messen ven Wohlgezsgen. Saalseld a. S. 20. 3. M b. Hannover. 19. 8. 03. K. 19723. welche, übereinander gelegt, von einem mit Schall- mũblen mil eisern nn . . . * . 3 — 892 Sefer gen,, Nuärnbera. Obere die Fußbälsie über die Kepfbälfte gefübrt werden ntierbalb der Alarven an zebrachten Sammelrinne, runden, bohlen, wellen förmigen und raden Längen- W 15023. e. 207 908. Schmierarvarat für Fett born versebenen Mabmen eingeschlossen sind. mit stellun in lei — 53 a ar 9 , , 2 kaun Varl aaiser, Pfaliburg 1. Leit. 20 8 O3. Bie das Schweißma ser noch außen abf5brt. Kari sijchen, mii rotierender Stala für Milli- und Jenzz. Tir 297 9120. Schagoorrichtung mit een schwierung den Lagern, besonderg solcher von Brlkett. Vorrichtung zum. Ginzelspiel. Dermann dare, * 6 * eingraossener Ache, d;. Mee, e., 207 491. Flasche beliebiger Basiz, deren R 19725 Gbr Echaner, Damburg. Wandebeler Gbaussee 52. meter und von dieser bewegtem Jeiger welche die Rinn für Zlaarren und. . zut Verb ite pressen und Damp fmaschinen mit einem durch kom-⸗ Altona, Paulstr. 7. 18 8 03. S. 21788 . 35 en . 1 4 , 4 Num f cine 6 Dand verstellt, während der dag. 207 3928. Runder Ale derschrank mit dreb⸗ 7 3 03. Sch. 169235. Meter auf einer feststebenden Etala anzesn Jo. bes ballen der Asch⸗ 3. Ww. Wallner, Der Primierte, gagfsrmiae Körver belasteten und bewegten 81d. 2097 291. Verrichtun] ut Gtieuquna — w Jancheke ker, beheben e an d derselben den Sal bildet Willi p Harem Garrerebentalter. Rarl Gurgzig., Gatiewiß. 208. 207 708 Daftbesenchter für Niederdruck. Kann Affowitsch. Dillingen a. d. Saar. 20 86 V. Wiubelmitr. 27. 1 . Preßlolben. Theocdor Rog. Czln, Aachener incz vibriercauden und schmelsenden Tong si 6 23 * —— Wider kdrektaren Keith befestigten lin, önbauser Mer 136 14 8. 09 3 1. . 8. 072. S. 21 307 ⸗ damyfbeirnngen. aus elarm in die Damp iulestung J 1571. . . . . 207711. NMeiallenc⸗ Zhgarelsenete ? ef e . D. 8. 93. M. ie , barmonilag. best bend aug 2 4 — — 26m ne, 9 * 1 28 . ag, 97 929. Merbindung für Bett tellente ile, de Seiselementeg regelbar eingeschalteten, don 322. 207 92122. Aus Glag-, Stein oder feramt- rbembiscker Form. Gbarles Goll, Dirasburn Li 17e. 207 a79. Aatomatischer Schmierarzmrat Gestell berestigten Schalllammer mit rotierender 394 20272 718 91 3 1 tri b Druck 1 * veng mnten Ker les. n e des mit äber leiltrmige Leiten der Bett festen greifenden Damm frobren darchjogenen, offenen Wasserbebälter, schen Platten, welche durch Nuten und Falie inein . Vrersinsit jd 12. 83 05. S. 21776 wit Verdränqungekolben, doppelwandigem, Gebäuse Scheibe Albert Lsnberg. Diet den, Kleiststt. 18 rum mit al Wass * 1 1 . 43 ea ß aer einlegen. Derm. Oilde. 1. S. Nuten der Beinlangfelten. Dermann Neindold, Ricard Ghritond. Meiningen. 2 5. 03. CG. 3330. oandergcfiat find, bestebender Raften für Tafel wagen. ah. 207 7892. JZäadbelibebälter n. del. *ĩ * Schu pmantel Fa. Rudoind Barthel. Gbemmnißz. . J. 0 1.66. x 19 dersorger — me * r 2 * 6 269 Verla, Sürufer 1 7d 1 4 03. N. 1263. a9r*. 27 7TYJ3. Ventisaiet far Sazraen. Säften a- Sächsi iche Giasgmannfactur G. Den, Neßreein ctnem roten, resbraunen bie violeitfarbigen, *. . J. G0. B. 22599 320 207 419. Pantograpb far Stickmaschinen, richtung, wel * 2 *3 — — — 2 32720 Flasckerderscihl aß wit nen gan, vod ga7. Malte aus Kerkaeflecht ach robre *. mit Ter dem Robr befindlichen kessel⸗ i 3 22 3.09. 3. 9a. artig giänkenden Metall. Martin Maver, um 7s. 207 1765. Aan Goudron und Kerkllein mit Linggoerschie kharem Fabrftitt and don rie, g FsFeldruc w * * kH2— . el. dessen Schenkelenden nach dorn a Mu- ndr fi ür in der Wereendunn sin Sire aniigen Aufbauten Wind chutgz agen had rennen. A429. 297 407. Gramwmarbonschallpose mit Rae 3. 27. 7. G3 M. 18 877 kesrbende Fsclierkale für kalt. Fiore, Bebälter c. Hewegtem mech nischen Zählwerk. Gettkole Gnpser Mar w — r 89. —— marbegen fad, die beim n der r Dess und Metalle stel Jebann Telaspee, De VYiatuer A Mäner, Wihenbausen. 1.7. 03. Membranen, die durch einen mit Mer nde ver 16. 207 8a Tic llocke mit Aschenbechen⸗ Vugen Samuel, Berlin, Maganinstt. 16. I7. 8. 03. Pian i.. Tishendorfstt. 17 3 2 03. G. 19 . —— 4 Berimm, Aicskelistt., Ig 20. an den Unterkägel; den Ther reg der lachen. Schier 6 8 02. d . C. 30s. r , Rrathwohl, Mi0 * asd Eav. 203 da. Kol icli. Kit idea, do- 30 23 9 * S. lbitent w — ad ant den Deere,. zin, vo7 dog. Jasammenlesbarer Tisch mit zorn vo 81a. Schernstelnaafsaß mit an den Stift mittel Verschtaubun gen verbunden sind. Fart, Wärtt. 3 8. 93. A. 1973. 7s. 297 ao. Flansch o dal, dessen Janen . Feder an sedem Gude ann Andtüden der Nellen an lea rng und Beet; 86 — , — Al e, , nn ,,, ede, (leeren, e me, dülder den Scitcntesien bintcrer; Rand der waghecht g. wlindrischen E faga= Gm Jagusch. Brrdlan, Graben 14. IJ. 8 0. 284, 207 220 Draintébren mit abe — mil Ringen verseben . die jar Ausnabmme der das Grrenter den Schifschenmaschtaen. Marl ein- cane Dang — ** men, Altena. Dttensen, Friedengallee 26. 18. 8. Q. nad am are Licheiatt? Vrelf Mienacr, rebrrs sich anschlieckendem Däsentotrt. 2 Eyina,. 00. z z Turioechter Gene e. Vermeidang don ich ein eine Ringe auecinander detrsckenen Nobr. ardt The. Glcteld i . . . 6. . 32 n nst . — 9 1 * Neslan M B. R in Darin mer nr. IJ. 23. 3. 66. S. Mas. 12a. 207 a7, Schallecse far n, n, , d men r le, Hrainaa fn, Dada dienen. Fe CG. Gedaaun, Dulsturg. Sac. 207 302. Sieibeimpfen r 24 2 — 22 . * 9 ufer · 364 207 770. Flasche., um deren im. adh 3844. Schagoeerrichtung an Kinder- 27 . 207 32a. An den Grden dersüngte, ein. bei welcher der Jasamwendrefsungzgrad des anf die Nar Verticteiez., Sur migeterg b. Meschin. jo 7h 8x eld 21. 3 0. 19199. Dam ferteuget mit nebenstebendem Sterilisator un? — w — lat Ver kutang des 2 allen der Mader setig in schrögem Schnitt geteilte Tun tfteinpnlatte : et
; die Membran jwischen sich aufnebmenden Gummi- B. 3110 an erm eee, dem 's. 8 lar Gen, Tie sndecken. Wäalteim aartiug, Bera, ringq wirkeaden Webiaseteil-. Mittel Stell icht auben Han a0 7 929. Drebsta aus Ge,,
aus Rohn. mien o Rerß 8 1 G R. 16 8 reg aliert werden lann. J Venn, bert . — — ** reguliert werden fann. Paul Gapfer, Sein Goblis. 6. mit cinem in feiner Hälfe varne
r 95 eit 2027 921. möichlaucbverbtadung mit daruüker liegendem Wasserreserdesrt. Gisenwert e =. . D 5 6 X a0 70a. Bcaersiher Jaloustealderlatte Meackesti. 41. 19. 8. 03. &. 1374. far die asnabme der gur Stähe der *
2 * Ring * 7 * bel cb emriterten Schl 11 KRarkbarofsa, Mt. Ges. . — 16 2. 18 1 e . er ö a Ges. Sanger baasen. M. 8. 03 — 1 1— legbart Jaucber ame. be- Dichtung und Sch ; 3. mit
6 , , nene rr, dar, don aas. Gucfaascklag alt la Jacr- . m .