berg wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ — * . 661 rn Bromberg, den 14. September 1903.
Königliches Amtsgericht
Cassel. Konkursverfahren. 46258
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Goldschmidt, Alleininhabers der Firma „Moses Goldschmidt, Central Bazar“ in Cassel, wird infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Cassel, den 19. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Elsterberg. Konkursverfahren. 46257] Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma Baer Æ Co.,, mech. Weberei in Elster⸗
berg, ist eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß
eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗
masse nicht vorhanden ist. (6 204 K. O.) Elsterberg, am 14. September 1963.
Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Waim. stonkursverfahren.
Das Konkurzvperfahren über das Vermögen des Tapezierers Rudolf Stein dahier, Geschäfts— räume Bleichstr. 18, 3 Koselstr. 42, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 17. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17.
Frank furt, Oder. 46207] Konkursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Schiefelbein in Müllrose ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Frankurt a. O., Oder⸗ straße 53 54, Zimmer 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 17. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Gleiwitrp. Konkursverfahren. 462091 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Wyeisk in Gleiwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termm auf den T. Oktober 1903, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag, die Erklärungen des Gläubigerausschusses und des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon- kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gleiwitz, den 12 September 1993. Königliches Amtsgericht.
Halle. Saale. Konkursverfahren. 46231] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Martin in Halle a. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwange⸗ vergleich bierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 15. September 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. Konkursverfahren. (46232
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Julius Christian Adolph Langholz. Barmbeck, wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse bierdurch eingestellt.
Hamburg, den 16. Sertember 1903.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Heinrichswalde, Ostpr. 46224 stonłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Ctto Mertens in Neukirch Ostpyr. ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters sowie z der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer V die Mitglieder des Gläubiager⸗
Vergütung an ausschusses der auf den 5. Cktober
46247
das .
1u1r M 3run 1 Inbörunę
bestimmt. N. 5 02.
Seinrichswalde, den 11. Sertember 1903.
Berdrow, Sekretär, Gerichtaschreiber
des Königlichen Amtagerichta. Abteilung 3 Immenstadt. Befanntmachung. 1416404
Dag Konkureverfabren über das Vermögen des Wagnermeisters Ludwig Lecher in Bolsterlang wurde nach Beschluß vom Heutigen nach Aus- schüttung der Masse aufgeboben.
Immenstadt. 13. September 19903
Der Gerichteschreiber: Hoser, K. Sekretär. Mattowmwitn. Beschluß. 46383
Dag Konkurr verfahren über dag Vermögen der Vuntmacherin Nosa Daase in Laurahütte wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming bier⸗ durch aufgeboben.
Kattowitz, den 16. Ser tember 1903.
Königliches Amtegericht.
Hatto witn. Konkursverfahren. 116389 In dem Konkurgverfabren über dag Vermögen des Kaufmann Friedrich Kubina, in Firma Nömisch R RKubiga,. bier it zur Abnabme der Schluß rechnung zur Erbebung don Ginwendungen gegen das Schlußverieichnig der ei der Verteilung ju berücksichtigenden Ferdernngen wie ur Anbörung der Gläubiger über die Erfattung! der Auflagen und die Gewäbrung einer Ver ütung an die Mitglieder deg Gläubiaerausschusseßs der Schlußtermin auf den EZ. Cfiober E903, Mittag ET Uhde, dor dem Königlichen Amte⸗ gerichte bierselbst, Zimmer 11 bestimmt. 6 N 322 ,
Kattowmig, den 15. September 18903
Wiegand Gerichteschreiber des Aönialiche
1 58.
n Amtsgericht
Dar Kenkarererfabren über den Nachlaß der ver⸗ wisweten Frau Gauntwann Marie Martn. geb. Grbe, wier, Fnedrichstraße 2, webnbaft wesen, er nach erfolgter Abballung der Schluß⸗ termirs bierdarch auge boten
Ranige berg Ve, den 15. Ser tember 18993
Röaislicher Imtgnericht. Abt. 7 R önigahaggte—, wennr' ener fabeen. Jm
In dem Rerfartder hren 6er dag Vermhgen des T Vwneidermesster Josef Wiselef den bier, Mirndistr. 1 it Jar Prsifang der nachträglich an- gemeldesen Forderungen Termln anf den Dh. G tember 99g, Morrittage w Nhe, der dem Rr iglichen Amtegerichte biet anberaumt,
onigedatte, den 10. Ser tem ker Jen Der Merichteschteiber de Röaialichen Amtagerih
marf wird nach erfolgter Abbaltung der Schluß⸗ termin bierdurch aufaeboben TGandau, den 14. Swwtember 1899 Königliches Amtgaerickt day da. 99211 Das Kenkuartderfabren über den Nachlaß der ver- fltorkenen olzwarenfabrifanten NRarl Julius
der Schlufterming bierdurch auf gekeken H oöniksherk. Hr. NRonfurever fahren.. 1m, .
J Census Amt ericht Sehneidem ahl. Rontfurever fahren. 191
ge⸗
Leipzig. Konkursverfahren. 462461
Das Konkure verfahren über das Vermögen der Schifra verehel. Barat. Inhaberin eines Handels mit Trikotagen u. Wollwaren in Leipzig, Nicolaistr. 57, Wohnung: Nicolaistr. 30, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin nach Zustimmung sämtlicher Gläubiger eingestellt.
Leipzig, den 16. September 1903. Königliches Amtsgericht, Abt. 11A, Johannisgasse 5. Liebau, Schles. Konkursverfahren. 46211]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Oswald Friebe zu Michelsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Liebau i. Schl., den 15. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
Mark olsheim. Konkursverfahren. 146248]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Diebolsheim verlehten Eheleute Josef Hau— messer und Karoline geb. Muck wird nach er— y Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Markolsheim, den 18. September 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Molsheim. Konkursverfahren. 46230
Das Konkursperfahren über den Nachlaß des in Wolxheim verstorbenen Metzgers Ludwig Jungbluth wird wegen Unzulänglichkeit der Masse gemäß § 204 Konkursordnung eingestellt.
Molsheim, den 17. September 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Münchem. Bekanntmachung. 46405
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 18. Sep⸗ tember 1903 das am 7. November 1901 über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Konrad Lengemann in München, Rosenheimer Str. 40, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
München, den 18. September 1903.
Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
Veusalza. Konkursverfahren. 462331
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Berndt in Beiersdorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗— bigerausschusses der Schlußtermin auf den EZ. Ok- tober 1903, Nachmittags A Uhr, vor dem biesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. In diesem Termine soll zugleich über die Einstellung des über das Vermögen der Christiane Auguste verw. Berndt in Beiersdorf eröffneten Konkurs. verfahrens mangels hinreichender Masse Beschluß gefaßt werden.
Neusalza, den 17. September 1903. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Opladen. 46490 In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Eheleute August Rohden in Landwehr und Amalie Wilhelmine Christine geborene Soppen haus ist infolge eines vom Ehemanne August Rohden gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den G. Oktober 1903, Nachmittags ETI Uhr, bier, Zimmer Nr 9, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichte schreiberei des Konkuregerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt worden. Cpladen, den 18. Sertember 1903. Kgl. Amtsgericht.
Penig. Beschluñß. (46239 Das Konkurtverfabren über das Vermögen dei Mühlenbesitzere Louis Franz Thomas in
Penig wird bierdurch aufsgeboben, nachdem der Vergleichstermine vom 2. Februar 1903 ange⸗ nommene Zwangedergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. Juli 1903 bestätigt worden ist. Penig. den 15. Sertember 1903. Königliches Amtagericht
Hosen. Ronkureverfahren.
Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Zaufmanne Wladielaus Wg semicz. in Firma F. PVolafiewiez Nachf. WW. Tg sowieg zu
im
46216
Vosen, wird, nachdem der in dem Ver gleichg⸗ termine vom 10. August 1903 angenommene Zwange.= vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 10 August 1903 bestätigt ist, bierdurch aufgebeben Vosen, den 17. September 1803 Königliches Amtegericht Hrenninu. Ftontfureversahren. 66222
Da Konkurederfabren über dag Vermögen dei SEchneidermeistere Albert Sappner n VBrenzlau wird nach lgter Abhaltung der Schlußterming bierdurch aufgebeben.
Vrenzlau, den 16. Ser
Königliches Amt
1 1 erfolgt
Sandaun.-
Dag Kenkurtverfabren über
aso Da daz Vermögen det Nittergutebesinere Friedrich Franz un Neuer
Giaser ir Schenfeld rind nach erfeleter Arhaltung
Tapyda, den 17. Sertember 190
In dem Teakurtwerfabren über dar Nerm 5er des mn / n FJeliy Geveann Hier it jar Aknabme der Schlahrechaang der Ver walter und jur Grbebung don Ginenbangen gegen das Schlaßoerjeichnig der bei der Nerteslang In Ce⸗ rüäcksthrlgenden Ferdernngen der Schiaßtermjn anf den 12 Cttober 1992, Mor ittage an Une, er dem Renialihen Amte erich Ferien, Hiemer Nr Sa, besfimmt
—. eidem nhl, den 12. Ser tember 1p
Der Merichteschreiber der onlalihen Jratanerihtn Sehwoarnenderk. Ronfureverfakdren mm Ir den Ter kargderfakren Ger den Nagl de,
rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf Montag, den 28. September 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte Eiern h anberaumt. Schwarzenberg, den 17. September 1903. Der Gerichtsschreiber
des Königlich Sächs. Amtsgerichts. Sen ttenberg. stontkursverfahren. [46221] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirts Walter Masch, früher zu Zschipkau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung von den Erben des verstorbenen Verwalters, Kauf⸗ manns Otto Stachel, Termin auf den 17. Oktober E903, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt. — N. ILa/sob. Senftenberg, den 14. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
Sent tenberg. Konkursverfahren. [46220 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Hermann Block in Senften— berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung von den Erben des verstorbenen Verwalters, Kaufmanns Otto Stachel, Termin auf den 17. Oktober 1903, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Senftenberg, den 16. September 1903.
Königl. Amtsgericht.
Sondershausen. Konkursverfahren. 46212, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Groß in Sondershausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben.
Sondershausen, den 18. September 1903.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
9. Louis Korb in Schwarzenberg ist zur
Torgam. 46457] In der Tischlermeister Martin Sitteschen Konkurssache yon Torgau wird am 25. Sep
tember d. Is. nach der Prüfung der angemeldeten Forderungen Beschlußfassung über den Antrag auf Bestellung eines Gläubigerausschusses als Gegenstand der Tagesordnung angeordnet.
Torgau, den 18. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Wiesbndem. Konkursverfahren. 46254 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Anton Sixt zu Bieberich a. Rh. wird wegen ungenügender Masse aufgehoben. Wiesbaden, den 15. September 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 11. Wolgast. k 46208 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Louis Friedrich in Lassan wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, aufgehoben.
Wolgaft, den 12. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
zeit. Koutureverfahren. 462251 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Edgar Friedrich, in Firma Karl Pinkert Nachf, in Zeitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den I. Oktober 1992, Vormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Zeitz, den 12. September 1903 Bierende, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Terdst. RTonkureverfahren. 46237] Das Konkursverfahren über das Vermögen den Kaufmann Albert Berger in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin bierdurch auf⸗ geboben. Jerbst, den 16. September 1903. Herzogliches Amtsgericht. Terhst. Konkuraverfahren. (46238 Das Konkurtverfahren über dag Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Niemann in Zerbs wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben Zerbst, den 16. September 1903 Derjogliches Amtsgericht
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 14165261
Teutsch Dänischer Eisenbahnverband über
Vamdrup, Svidding / Vedsted und Warne⸗ . münde Gjedser. Am 1. Dktober d. J wird ein neuer Verbande
gütertarif Teil 11 Heft 1 Jar den Werkebr jwischen Stationen der dänischen Staatsbabnen einerseitz und Stationen der Gisenbabnen Deutschlands andererseitz eingetübrt. Durch ihn werden die Abschnitte G, D
und R. den deutsch däntschen (HGüätertarifg Heft 2 dom 1. Juli 1895 nebst den Nachträgen 1 und 11 aufgeboben
j Der neue Tarif ent bält u. a.
J nene Verkehre bestebungen vischen Stationen der Tirelnonebenrke Altona, Berlin, Bren lau, Gassel,
Köln, Grfurt, Gssen, Danneder, Kalten in, Magde⸗ barg, Münster und Stettin, der sfächsischen, badischen und mecklenburgischen Staatgbabn fsowie der Gijen⸗
abaen in Glsaß Letbringen einerfeisg und Statienen der dänischen Gisenbabnen andererseitzn, 2) Auenabmefrachtiäpe für Metreide Steine im Verfebr mit burgiichen Staat babn 3) Auenabmefracht pe für Gisen und Stahl der Srenaltarife 1 bie 11 mit Stationen der badichen Staattbabnen und der Gisenkbabanen imn Glilaß- Leibtingen, 4) urnabmefrechtsäßge für Rallsalse im erfebr mit Bleicherde der Gesr fn Gaffel. Köniselulter den Ger Magdeburg Wiutmar der Braunschmeig⸗ Schöelnger Gisenbaba und essenih der mechklen. bargischen Staatsbahn, 3) neben weite benden Grmäßigangen einzelne Frachter bangen, welch lentere badarch eintrrten, dan einige 4 und die AUAutnabme⸗
Dol und Stationen der mecklen⸗
am 13 Mei 13 verfterbenen Fanfmanng Mein-
Griffel und Märbel aufgehoben und daß ve
Stationen der Direktionsbezirke ing z 83 Elberfeld, Erfurt, Cöln, Magdeburg, Main 4 Johann. Saarbrüchen und der baverischen Siaan bahnen nicht mehr mit direkten Sätzen ausgerts; werden. Soweit durch den neuen Tarif Erhöhun en dd den bisherigen Bestimmungen und Fracht ätzen eintreten, bleiben die letzteren noch bis an 1. November d. J in Kraft. u Besonders wird darauf hingewiesen, da a 1. Oktober d. J. zwischen Warnemünde und Hhch eine Dampffährenverbindung eröffnet wird und da von diesem Tage ab Güter in Wagenladungen ohn. Umladung über diesen Weg befördert werden können
Bis zum Erscheinen des Tarifs ist das Na er. bei dem Verkehrsbureau der unterzeichneten H waltung zu erfahren.
Altona, den 15. September 1903. Königliche Eisenbahndirettion, als geschäftsführende Verwaltung. 46262 Deutscher Levanteverkehr über Hamburg see— wärts (nach , . der Levante). Mit sofortiger Gültigkeit werden Chromsalze in die Klasse 4 des Tarifs aufgenommen. Altona, den 15. September 1903. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen. 462631 Deutsch Dänischer Eiseubahnverband über Riel · torsör. Am 1. Oktober d. J. wird ein neuer Gütertarf für den Verkehr zwischen Stationen der dänischen Staatsbahnen einerseits und StatioWnen der Elsen. bahnen Deutschlands andererseits eingeführt. Durch ihn werden die Abschnitte O bis P des Gütertarifs für den deutsch dänischen Verbandsgüter, verkehr über Kiel-Korsör und Warnemünde-Gedfe vom 1. März 1990 aufgehoben. Neben Ermäßigungen enthält der neue Tarif auch einzelne Frachterhöhungen welche dadurch eintreten, daß M) direkte Frachtsätze für die Stationen Apolda, Eichicht, Weimar, Wutha, Gardelegen, Kiel und Lübeck G. L. nicht mehr vorgesehen werden, W die Tarifklasse 111 beseitigt wird. Soweit durch den neuen Tarif Erhöhungen gegen— über den bisherigen Bestimmungen und Frachtsaͤtze eintreten, bleiben die letzteren noch bis zum 1. No— vember d. J. in Kraft. Bis zum Erscheinen deß Tarifs ist das Nähere bei dem Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung zu erfahren. Altona, den 15. September 1903. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäfts führende Veiwaltung. 46264 Güterverkehr zwischen Deutschland einerseits, Dänemark,
Schweden und Norwegen andererseits. Zum Verbandegütertarif Teil 1 Abteilung A (bis- her Heft 1) tritt am 1. Oktober d. Is. der Nach. trag L in Kraft.
Er enthält:
1) Aenderung des Titelblatts,
2) Aenderungen und Ergänzungen der zusätzlichen Bestimmungen zu den reglementarischen Be— stimmungen,
3) Aenderungen der Anlage 1 sowie
4) sonstige Aenderungen.
Altona, den 15. September 1903.
Königliche Eisenbahndirektlon, als geschäftsfübrende Verwaltung. 462661 Bekanntmachung.
Am 1. Oltober d. J tritt der neue Winterfabt⸗ plan in Kraft, welcher schen jetzt bei allen Stationen eingeschen werden kann. Aushang und Taschen, fabrpläne zum Preise von 60 und 10 3 das Sti sind spätestens vom 1. Oltober ab bel allen diet. seitigen Fabrkartenausgabestellen zu baben. Deckblatter für inzwijschen eintretende Fabwlan änderungen werden von den Verlaufsstellen unent⸗ gelilich abgegeben.
Die bisber gefahrenen Sommerzüge kommen in Wegfall.
CGassel, den 15. September 1903.
Königliche Eisenbahndirektion.
as 06] Der am 1. Dltober dz. Je. in Kraft tretende Wintersahrplan unseres Beürkg liegt in der Jet
vom 16. September bis 1.
416 Oftober dp. Jg. in dea Dienst zimmern
der Stationsvorstãnde zur Einsicht⸗ nahme offen. Die wichtigeren Abweichungen gege⸗ den seitberigen Fabrrlan sind in einer beigesnnn Zusammenstellung angegeben Frantfurt a. M., im September 1993 Königliche Eisenbahndirertion. 1416265 Getanntmachung.
Berlin · Etettin· Nordwestdeutscher und Cldenburg · Cstdeutsch ˖ Berlin · Stettiner Mmiterverfehr.
Mit Gültigkeit vom 1. DOfiober 1903 wind de Station Labes des Gisenbabndtrektiongbenrte Stem alg Versandstation in die See basenaugnabmetarne (Dertrin) und D 1 (Kartoffel siärfefabrikate] auf- nommen. Ueber die Höbe der Frachtsätze geben he beteiligten Dienstftellen Auslunst
Oanngver, den 14. September 1997
Rönigliche Gisenbahndiretion. 16107 Betanntnmachung. Donau ⸗Nhein und Main Umschlag tarif ven 1. Januar RBM.
Vom 1. Ofioker J. Ira. ab wird der Armh Gichenboljertialt in den Augnabmetarif 1 r genommen
München, den 14. September 190 Generaldireftian der R. G. Ztaateacisenba ban
Anzeigen. „na
Dean dern nn,.
Verantwortlicher Nedalleur Dr Tyrol in Charlottenburg
Nerlag der Gweditien (Schell) in Gerlla
fare 7 ir Man 1 fir Malt 13 fir itbegrapbie- steine,. 18 för fbiringische asm. Maren, semie fur
Nassalt, Werl HM mi mmsfraße Nr. M
Drud ber Nemeutichen Huchz ture aud Hera
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 222. Berlin, Montag, den 21. Septenber 1903.
j Schl. d. Arx . An gg n 14.10 5000-200 - — 13 w ᷣ x Amtlich sesgeftelte Kurie. . 6 a 2 Prov.] 2 * 4.10 5000 – 3 1 ; 3 5 2 . ö ern . 9 gerliner Hörse nom 21. September 19083 * , d , n n, ,, n n, , , ,, 1 Syont, 1 Ctzg. 1 Leu. 1 Pesetß 030 . l Sfr do. NJ. st. ,. Ji ii Sho - bh o aobz6 deer ĩ. O. 197 5 14.15 bo - H s 70 B . Hiace 1, D h , gh, , 24 ö . o. do. 3 1410 5666-366 3925 Lichtenberg Gem 1565 = h . do. 1.1.7 5000-10087 306 Gold · Gld. ; ld. österr. W. 170 * R ; ĩ . nberg Gem. 11410 200629090102 09bz d 11 ; ö ö R 2 ; t. estpr. Pr. Anl. M4 14190 3660-566 ** diegnitz * 4 o. Folge 4 1.17 50099 —- 1090 103 45 L Kryng österr. ang. Kr. = db n, , Gld. südd. W. bordt. vor, Mm, , 5 . n. 1363 3 11, D = s br do do. 34 117 506— 36 — 1200 * 1 Gld. holl. W. — 170 M 1 Mark Banco . o. u. 1 14.10 3000-200198, 706 Ludwigsh. 94 1 1900 1 verfch, 26666 – 765 163 565 G po. . 3 11 * . 23,0 bz bo “ 1 stand; Kron, — 1442, , g giubei!=— Anklam r 190 ntoi5s L410 bo- Solis i X 19 , J w =, = Wertpreuß. ritter sqh 131 117 ** . 21s8 n 1 (glter) Gyldrubel — 330 6 1 Pesg — lengb. Kr I uky. 5 4 II S635 3h, 163338 Lübecl 18835 3 1.17 2660-5556 — — do . 41 4 17 . i, äh * 1 Dollar 16 0 L Livre Sterling — J lo . Gon deri Tr dl, s,, o Wöhs g ü , Madeb zz i , i, , gg ee. o. , , , . Wechsel. Tellower reis unt iz 3 14.19 S5 15h iSd Zh Man i e nn i efsg. . do. do. fr n Li, , ne,, Amsterdam · Rotterdam 1090 f ST — de doe t ü iG icon S5dl.-== . . 1. = a . n . *. , F, , , ö, . ꝛ. 156 6. 3 R. Aachen St. Anl Jgd I IM Vo Soo io, 5 de, ö, Henn, ne, r, n de, neubendsch. m , , g, , s Brůssel und Antwerpen 199 Frß. 8 T. —— do. do. 19974. 14.10 55 — 06 j63 S5 et. bz G Mannh. M uk. Gi / 5 4 verfch 500-2090165 655 20. Do. 3 1417 o 87.60 ö. . 109 Frs. 2 M. — — do. do. 1893 3 14. 15 5000 -= 560 99.353 do. 1901 uf. 96 4 123 56696 – 160 i 36563 hen. . Dor r, , 7 , e , ,, jb Fr,. 3. Altona 1801 unk. ii 4. 14. 1 S6 ho it. 3 do. ö. S7. 383 3m verfg., zb o . do. Komm -⸗Hblig. 56 117 5666 - 166 55 ohh be, , , 199 Kr. 2 M. —— do. 188. 1833 3 versch. G6 = 6h os, iobz Nersebura lbiluth jb 14 1 öh, non c Sach sische Pfandbriefe . . y . 336. ** e, ᷣ . rb , i, e ibi ö. , rs i, , , , Landy. r g. fia. ö 9. V 4 . 531 1.1.7. 1000 - (666 —-— 9. h YVhs M = hh 36 Vi, X eri ö 2 Kopenhagen.... 199 Kr. 8 T. —— Aschaffenb. 1901 uk. 104 15.12 n . 8 Mülh., Rh. 99 uky. Os ö. 1 36 (. 666, do. Nd 6 Ba. XM a 3 1 , . Lissabon und Oporto. 1 Milreis 14 T. — Augsb. 1901 ukv. 19084 1 0 500-3909 106 506 do; 1809 31 14.10 1665 u. So os 65G do. Kl. A. Ser HMC XX. 41 8. 75bz G do. ,, a, . 3 N. — — do. 1889, 1897 35 versch. 09 = Mh os sh Mülheim, Ruhr 1899, ⸗ Xi XV,. Vr Tr n eon don * SST. — Baden Baden 1898 31 JL4. 165 2656-3065 99 00B unky. 1905 4 14.19 5009 - 599 102306 XYiß XVII, XIX., ,,, 13 37. —— amberg ĩ hoh unk il J. 13 17 Zoo 5h *. do. do. G5. 1557 3 14. 10 Sh = h sse D, Wi, , sr verschieden 63biG Madrid und Barcelona 199 Pes. 14 8. — do. 1903 3 15.13 Zoo - i186 —— München 1892 4 1.4. 10 5009 — 690 ibi, 35 bz c; Kredithriefe LLX-Iva, . do. o. 100 Pes. 2 M. — — Varmer St -A. 18374 1.1.7 50606 —=*69 102,106 do. I900 / ol ut. 10,1143 versch. 666 –= 0 ib 5b G T. TX XXII... g 1 — 111 102 306 ö 18 vista — — do. I899ukv, 1904 1.1.7 35606-5600 1565 5bzG do. 1886/94 35 versch. 20009 – 100 95,56; 9. uk. M5 IRBA, XB 31 117 6 * 65 ba . 13 2 R. — do. L9k utz. 165964 133 hh = d iss 3h do. 1897 39 3 versch. Soo = 6h 8 5b G i. FY Xr, Vir. Tir]. ö e g , . . . . . 4 def . 57h G rehm d 263 zi 1.5. 13 56G =* Ss rgb; G ö ,, 3 ö * 131 135353 88 16 Glg ob. R. ubp. 4 4 1.1.7 BGG = bi M. XW -= 133 ̃ 7566 St. Petersburg 1069 3882. —— Berlin iss 3 iz io Sh ** 4 beo M ane h e; 6 H r g . 34 * verschieden 96, 5b; G ll weijzer Plätze.. 16 3 37 364 . i . . . ,, 3 163 gg 1, , . dannoversche er . 103706 atze... Ir — 6 Mos Ji versch. 5d 36 G o. 190636 5i 1.1.7 666 550 53. 353 Vannoversche -.. , , Y os ob; Ddö.;, Po. 109 Frs. 3 R. —— do. Stadtsvn. Igo 4 117 56069 266 15 50 Münden (hann) 1901 4 1 ö 365 ** ö, versch Mo -= 30 — Slandinavische Plätze, 169 Rr. io . — do. do. 1902 3 i 17 5660 - 366 g . i, 9 41 . 80 006 b en Nrassau 6 1410 = —— Varschu........ lob R. 3 T. i606 Blelefeld P iss i 1g zoo = hh is to zcg; JNaubemm i eff. iöscdd Ü. ä io iso hg bs ,, , . . 199 Kr. 53 7T. Hö, ib; do. E- 1500 14.16 2b -i .cc Jaumburg 1897 3 1.17 26066-1066 53 356 gg m. Grdb.) 4 1110 , = m3 406 do. ..... ..... 100 Kr. 2 M. 1 — — 93 F, & 10, 14.19 2000-560 161.506 66 * 1900 konv. 33 1. 1J 55 3606 * , do.. 38 56 2 — ö 8, 31 1.4.10 5000-200198. 506 ürnb. M /0l uk. 10/124 sch. 5000-2 38 . . ee e Ben ne,, . Den , . . n, ö, n , , , gz = ,,, ä, , , de erlin mbard 3). Amsterdam 31. rüssel 3. B. 1 1.17 1 730000600033 30bz3G o. 96, 7. 98 3 135.11 2666 - 2600 38 35h . Fi] D Italien. Pl. 5. Kopenhagen 41. Lissabon 4. 8 4 o. 18963 1.1. 066 36 do. 15033 6 J 41410 300909 103 5065 Madrid 4. Paris 3. St. , . J wa , gn. Der d nm less . 9 3 Offenbach a. M. 18 1417 2000 299 r h n n,/ i ger sg, w = 60 Schär bl i., Ranren Bi i. Schweiß. W'en si. Branz nb. a. 5. , , d, . 9 dos , mig z e e ö, r, , ꝛ do. 01 3 14.16 5600 1001989 enbur 1898 — 366 39 ; S er versh. . Geldsorten, Banknoten und Coupons. Brel. 1880. 1631 3 e,, d gg mg 6 6 0 ,, ng. Rhein. und Westfäl 4 1416 Me, = ii Tin uh et =, Fin Ehn, 1gg sr da do br , Bromb. 196 6H 133 , ö 3 pve a6 , , r R g do. do. I versc. , and Gut. t. . * Hin. 169 s. is 53 bid do. jd, 1339 3 Li 0 Sr rer im iso fo] * 6 ö . . Sãchstiche . 16 14 ib Ro = ih Sovereigns 2 Ital. Vn. 100 8. ol43b Burg 1399 unkd isi 16. 117 2660 -150 3 35 do. 1jös5 3 15 ii JS io .* Schlesische« 4 1.416 n = iss d ö s, elbi Ver tn r bn, Gael iss, ä, e , nend, = ö alens 800 . 3, S*iemmie Seien i rer, =, . k , drr r r,, ,, myerials St.. — — Russ. do. p. 199 R. 216, 20bz do. S unk. G6 M 1 117 bo = 16 iss do iss i 3. 11 Ansb - Gun 7 Rd — Si 2 do. alte yr ogg 3 do. do. S0 6.136 do. 39 unte. 11 Lario I do. 34 lug, , ,, ,, F ? 316. . ; 4. ⸗ ger 7 .-. — P. Eta. 12 820er bis do. neue v. St 18 21b3 do. do. Su 156. Sid 3b; bo. 835 zone is , dem,, 199 3 rg 9 98 ö die St. 162 6 216.2 s ö In versch. h, job ots dam 18003 3 i io Bad. Px · Anl. 67. 4 133 Vo 147 * do. . 26 7 8 ult. Syrtember 86 do. 1895 99. 02 135 versch. ö e , ena burg 133331 117 ver. Prãmien · Anl 41158 399 6 , , n, , en, n,, mw,, . k 3 3 6 Dr. 80, o. onv. versch. — — o. 3 12.59 oln. Md. Pr.- Ant. 410 D 1 *8358 do. Gy. j. N. JI. —— Zolley. 100 G. R. 323. 40 b; Coburg 19023 17 = Remischeid . 2 h — * = ; . 8 89 j . . 331 1.. ; — 24 1.17 S000 - 600 — 2m hurg,. 0 Tl. 13 1 — — . do. Heine.. . n, 1wirio 200M 02,3606 Rbhevdi N g9 uke G5 J iziio .- 6 10203 . 50 *. R 14 159 508 . — Lötben i. Anh. 1880, do. 1891 3 117 159 u bobs es eininger ? .. — Gig 16 B51. *. Deutsche Fonds und Staatspapiere. 63 , , 1 1 83706 Rostock 1881, 166 3 11 wor , . — 10 7 3 HB 15 * 36 RG . e * ; ottbu Do uky 4.10 5009 —- 500 101. 250 do. 15 3 1.17 3-5 007605955. ar benbeimer 7 [-. — P Std 1 — 26 . — 3 , i do. 1825 31 1419 300-600 ö g Saarbrũden 1885 3 1110 3Mυνu d, e Cbligationen Deutscher Colonial geseslichaft. Ot. Reichs · Inl lonv.· I 14 10 50 -- 2 oi 15 de ͤ 18553 1410 8M = l sog St. Jobann 1M 3 1.17 30 - 0 Dent ch Dfstafr. 3-O. 5 117 1009 ine do do. 3 versch Roh -= * i n5e nen, , U. **. 1 AM lol, 506 S* ö 8 186 3 117 e — 0 6 St Dia? Sale 3 r 100 20 — ( 3 versch. blog dp) n , D on 40 B öneberg Gem & 1 1110 Vb = s ö T Reim R-, en, , 3 2 3 * Seyt mam, m, . Aᷣ* do. 1876, 8e, 83 31 versch. 5000-200 - — Sr wen i. 3 8633 1.1 * , v teich sicher ge te 2 Preuß. kon ol. . ir I]] verĩch S0 10101. Da rmstadt 13131 1.1.7 20 00 οo0b58 Solingen 1830 ue 104 1410 1090 u 5b? 60bi G 6 ua. Aus lã udische Fonds. do. do. 531 1115 5555 - 1560 ol 3e de. 12 R 1410 20 - 000 υουůi do. 1M uke 124 141910999 u 5M · - mmm eld. Aaleide 123 3 12 — do d 1 16 ib 5 * Dessau 1895 31 1.17 5009 200105 jd Spandau 18914 1419 i000 205 —“ 82. de. Nerne 5 . — . D. 3 14 1 10 22 10 bi 8 . * n Do. ust. Sent . ea, 2 2 * 114 1410 1900-090103 e. lsss 3 1410 100-000 108 de de. 26 . 9 ä 0e * Dad. St · Anl ol ul GM I 117 P00 - 20010093096, B Tertmun Xl. 53 21 verih Mee = e be Stargard i Pom. * 31 1410 RM - 0 — 14 ee ,, *. * D uke G ößör wer ih 1 5 9 . Dresden 1900 unt 194 1110 50000 - 100i 55 Stendallsol ud 1511 4 117 5009 600 — — XX. do inn * ö 238 3 n , n, 2 de. , , e, , , , , d ESC * do. 1660 ub dh n ih ii h- di or, de, ; 1999 31 1410 MMO - Mios i553 Stettin Lit. N. O., FE. 3 117 V = 00s 73 de äußere 18 D 1 . do. 1902 ud. 10 3 11 i 3 = ö m. rden * . *I Xe - 190 — — Stuttgart IS unt G i512 25 - Mio 35s 28. — 1 — ö . 233 2 83 3 5 . 5 14 o. unt. 1912 31 71500— 0 —— do. 1923 2 50 6 53 22. d j 1 2 2 Stau · iłꝰ 1 m 343 77 9 n, rio de ** Teen 10 u, , n. . ö 8. * Ee e, ,: * . do. d 3 ver Din ir. uren Mö urn G 4 1.17 106090 —— do. 18086 3 1419 50090 006 5G 2 262 . 8 . guenh bn. Otl 3 6 1 W on lobiG * 6 1891 1 1117 1a —— — 181 14 1410 MMO — 0 1 — — 4 . 1. do, der Renten de R id r in- i = m, , , wo * r imar 136 3 1LIL7 io · 0 - , . 23 ⸗— BVrnich · Wñn ; ö V3 ö 7 ö NA . Dũsseldorf 883 uky 66 1 139 o — 50 192 063 B Wiesn baden 18090 . 8 — 22 ** * 11 5 2 2 de. * 5695 ö rio 8 4 7 e . 18831 1L5IMIIQ - nuke Gs 4 1110 M · 0M ον⸗ e 9 r . F*.*78 ei Bremer Anl 87. 8. M M 128 5M . do 188 . . Opa 3 versch 5000 zor e do. 1878, 80, 8 3 deri Ron = m oer . Bulg . 21 2 ; de. de. S Gn iz dh 3 6 Duisburg .. 3 1.17 109 ooch do. 18566. C Ii z Jis6 D- =, . 2 . de. do. FG. B eri, worn Gisenach lde uke. Gi i i7 2050 - B00 1 Witten le Ina 1419 1990, 3605 3 * 8 86 23 da. do ie s ii m, mm,, mne e . — ir am =, Kerns & OJ i. 1 rversch — 6 — 1 1 z w 222 Re, . ; unky 5 715000— 0192198 do s 3g 117 200 — 00.19 = ö d ö 9 bess 2: 1 * z i =. ö. . . nde kon. u. IBG 3 117 5009 2 1 ü n Vol. 100 J -m mmm, Wm Re r, n 2146— 1 ä id 3 . , f, Em 1M 31 143190 . — reußische Vfandbri H de 2 1 r m 38 8d. Do. 8 . . . 1. e. . 1 v de — = — 3 1 a 24 = 1 , . Erturt l 3 Ol L — 11 6 1410 10— 0 — Geꝛlinet ⸗ 5 117 oo 2 4 u .- Aer * E 2 —— danburaer SirRNn R dd d n ö * de. 1 , n Ln e — mmm nog do. 1 n ii R= ii s . Gim aan, = K-— 2 de. amert Ji ii? dh = on . Esen . 56 * L* 1 26 n = m , o s — iir d= min 1 — 1 — 2 = . 26 de de. . B R erich m = m, d d, de. elde e n n denn, = mg a. * 1iiz Ra = 8 — = E n 81 de. de, f, R R end, , , glengd. 10 unde 1 1IID 2 m i m 80 15 1 2 1 — e . 6 * 1 8. . r de 188 1 ijiiz w = or Be de 9 *. . = wb, de . * 2 de de ——— jn ini un) . Grankfurt a M 103 1383 n n s . 1 — 1 . . ö n Wm M.. * 2 — ede, in ins n mn, dee, n nnn , , , , aienda Gren rar don den sönn m, . 1 1 kat Etat Anl iss ik d ,.. . n 5 2 Gere, r * e, nid d is nn,, 6 1G. 1 5 ü tee, . w — 166 an G S cdulde 711 * de n 1811 M m Tu: — 11 . . de ** . ö . V 8 86 6 E 8 y 2 * — * * ; 9 161 —— . 1 1 — T 8 . 2 2 2. eher wi nun D 8 21 2 ** . * = l 287 t. z er . — 8ö8. 4 . 4 1 . = 3 70 bh ¶laucdau 1 n 117 19999 2 . * —— . = ᷣ —— * 18 . 6 =, T . 2 3 4 dear B n ir, n= n=. , mn n n , im n, ,. is. i zie e n ö ö anrief gemi, , n, , , Dee, ü n, , e, Wen a nn , n, &i , fit nn , ö, erer, e Landeokr nnn NM m id dn, = fh de 9 8 M = mm do de 3 11 iann- 1 n , ö . dt de 23 . ** Qmrauden L Mule 11 1119 1 m w * ö 118 — y. 12 Ver -t - md * n . 2 4 wenn, ee, . n , re. aa, n,, WM 2 . 1 — ü 17 m 0 20 iir wn = nnen 1 em — 4 . I 3 SGi. Reni. 9 verich 12 . dalderttaꝛt 1 2 * * = 29 . niit men . 5 8. . am — —— 2 4 . * — * lt. Sey — 8 rr w 18do ; 3 11 r* jn m in 141 l . * . — ö. , Hale 1. M uke Gn 117 D = M a me . 86 5 . — *. 12 de N — — 2 2 1 ö,, nn, , ,,, , b 8 — 8 83 * d 2 = 2 . * * J 96 J 2 11 * 9 2 ö — r = 1 — . a n = —— , 66 * e, Rn, 2 — ar, r . n isis mn a ionen, dnnn ,, . 10 8 de a br ii mann nnn. 11 — . . * * n n d s . 1 , m 1 z * 11 1 . * ͤ1— M ö * mm Din ern si i en, mn, n, — 9 180 2 ri . de 23 11it inM·/ʒ ᷣᷣᷣ 8 ee m — — ö e s, Lao — m e ,, , 8 . ( ** r l N , , e . 1a9 . — 111 de 5 * it et- = . 1 . 1 — 21M r ü d, n , , ana iit — 262 — 1 2 Re, n, r 2 12 1 n R . da n . IXI 17 Rt azlam an io mmm 1 e 210 altlaa did anm u . — * XD 4 * * n 117 aner, m e , , mm = mn n, 8 de 2 11 mm 8 * b — 2 nr 16 an w r* 2 — 1110 2 oe , d ee, ,, ee, — 1 *. i 44 yr . 80 e Rn i, n= , . ⸗ 2** 511 de len, r n m = 2 8 8 d 212 J — 1 9 3 . 1 2 * 3 11 ö — 9 1. 1 r ,,, 2 ——— & 4 — de 1m. * 2 J ᷓ Dv M * 1 1 1 1 333 deo de rn . . ö ö ' 3 1491 . Ii = ; e de . n n=. 1 8 e 8e d m ü n 1419 13 44 — 2 — L n * 16 8 8 5 1 oe m, m . . *. * 33 82 21 * ** 1 d = . 2 dx n eee , m, , ,, Q 1 —2 xn n , er, , en o d n dan ** ; nnn wi nn b ** —— ; RW um in 2 — a R Rm Terre -= z n m. 1 . * 1 . 1 dad , m = 2 . 28 2