1903 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber diese Vorträge wurde dann die Diskusston eröffnet. Es . zunächst Regierungsrat Dr. Leifching, Direktor des 1 1 Museums für Kunst und Industrie. Er gah eine eingehende Darstellung der Leistungen Oesterreichs auf dem Gebiete der Mufeen und schilderte besonders die Be⸗ strebungen, durch Hochschulvorträge und Wanderaussteilungen Interesse und Verständnig für Kunst in weitere Kreife zu tragen. erner sprachen noch: Geheimer Regierungsrat, Profeffor Leffing, irektor des Berliner Kunstgewerbemuseums, dann Dr. Wan doll er vom ,,, . Museum in Dregden, der über Versuche, die amerikanischen Kindermuseen in Deutschland nachzubilden, berichtete, und schließlich Dr. Pa uli, Direktor der Bremer Kunsthalle, der die gegen die Popularisierung der Kunst, namentlich in der letzten Zeit, gerichteten Angriffe widerlegte. Nach . der Diskussion begaben sich die Anwesenden in ein verdunkeltes Vortragslokal, in dem der Kurator Gilt Parkers einen von Lichtbildern begleiteten Vortrag über das Ruskin“ Museunm in Sheffield, das erste nach populären Grundsätzen ein⸗ gerichtete Museum, hielt.

Zur Arbeiterbewegung.

Mit dem Ausstand der Berliner Gürtler und Metall— drücker (ogl. Nr. 221 d. Bl) beschäftigte sich, dem Berl. Lok. Anz. zufolge, gestern abend eine Versammlung der Metallwarenfabrikanten. Anwesend waren 149 Mitglieder der Vereinigung Berliner Metall- warenfabrikanten und 54 Nichtmitglieder, die sich jedoch dem Vor. ehen der Vereinigung angeschlossen haben. Die versammelten er tanken beschäftigen 14 709 Arbeitnehmer. Der einstimmig gefaßte Beschluß lautete, daß, falls die ausständigen Ärbeiter nicht bis zum kommenden Montag in sämtlichen Betrieben bedingungslos die Arbeit wiederaufnehmen, sämtliche, Arbeiter in den Betrieben der y, . Arbeitgeber am Mittwoch, den 30. d. M. entlassen werden.

Nach einer von der Voss. Ztg.“ wiedergegebenen Meldung des Corr. della Sera“ werden die organisierten Arbeiterverbindungen Genuas wegen der erfolgten Aussperrung der Kohlen⸗ ablader den allgemeinen Ausstand erklären. (Vgl. Nr. 222 d. BI.)

Aus Borissoglebsk (Goup. Tambow) wird dem . W. T. B.“ telegraphiert, daß Arbeiter der dortigen Eisenbahnwerkstätten, die bereits einmal ausständig waren, von neuem in den Ausstand ge⸗

treten sind. Aus Tambow mußten 2 Kompagnien Soldaten requiriert werden

Kunft und Wissenschaft.

In Cassel fand gestern, wie . W. T. B.“ berichtet, vor Be— . der 75. Versammlung deutscher Naturforscher und

erzte (ogl. Nr. 222 d. Bl.) zu, Ehren des Ehemikers Graebe Genf eine Feier unter dem Vorsitze des Geheimen Rats von Baeyer ⸗München statt. Nach Ueberreichung einer Adresse hielt der Rektor der Universität Genf, re ee Dr. d' Espine die Festrede. Sodann überreichte Professor Moisson- Paris dem Jubilar die goldene Lavoisier⸗Medaille, die ihm die französische Akademie der Wiffenschaften und das Institut de France für seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiete der organischen Chemie verliehen haben. Der Vorsitzende übergab ferner eine kunstvoll ausgeführte Graebe Plakette, Professor Pietet⸗Genf namens der Schüler eine Sammlung säͤmtlicher von Graebe ver— öffentlichten chemischen Arbeiten.

Der 8. Kongreß der Deutschen Dermatologischen 236 wurde, wie W. T. B. meldet, gestern in Se rajewo eröffnet.

Theater und Musik.

Im Königlichen QOpernhause geht morgen, Mittwoch, Tann häuser , romantische Oper von Richard Wagner, unter Kapell⸗ meister Dr. Mucks Leitung in Szene. Den Tannhaͤuser singt Herr Kraus, den Wolfram Herr Hoffmann, die Elisabeth Fraͤulein Hiedler, die Venus Fräulein Reinl.

Im Koniglichen Schausvielbanuse wird morgen Torquato Tasso“ mit Heirn Matkowekv in der Titelrolle aufgeführt. Die Prinzessin spielt Fräulein Poppe, die Leonore Sanvitale Fräulein Lindner, den Herzog Herr Ludwig, den Antonio Herr Kraußneck.

Das Gastspiel Coqueling findet im Neuen Königlichen Operntheater nicht, wie gestern angezeigt wurde, am 26. Sep⸗ tember statt; es ist auf den 26. Oktober verlegt worden. Die bereit verausgabten Billette werden an der Kasse des Königlichen Schauspielhauses wieder zurückgenommen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 22. September 1903

Mit den am Freitag, Sonnabend und Sonntag auf dem Müggelsee abgebaltenen Segelwettfabrten fand die Berliner Woche“ ibren Abschluß. Die Wettfabrten begannen mit der von dem Berliner Jachttlub und dem Zeuthener Segleiperein ant geschriebenen Wettfabrt, die unter Nebel und Flauten ju leiden batte. Den von Seiner Majestät dem Kaiser gestifteten Wanderpreis gewann am

Theater.

Käanigliche Schauspiele. Mitwech: Drern— baug. I59. Vorstellung. Tannhäuser und der TZängerkrieg auf Wartburg. Romantssche Orer in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 71 Uhr

Preise der Pläe; Fremdenloge 12 *., Drchester. Mittwoch, loge 10 R, Ersser Rang 8 A. weiter Rang 6 . Dritter Rang 4 4. Vierter An lengruber Nang Sitzulatz 2 Æ 80 3, Vierter Rang Sieb. vlatß 1 Æ 50 4.

Schausrielbaug. 1897. Verssellung. Torquato Tafse. Schauspiel in 5 Aufsügen von Wolsgang don Goethe. Anfang 7 Ubr.

Donner gtag: Drernbaus.

Freitag

Don

191. Vorstellung

Berliner Theater. Mittwoch: Wilhelm Tell. Donnerstag: C —ᷣ Zum ersten Male: Rater Lampe.

Schillertheater. O.

Abende 8 Ubr: Parkett 3 A., Ehr. Volkestäck mit Gesang in 3 Alten von Ludwig

Dennergtag, Abende 8 Uhr;: Der Talleman. Freitag, Abend 8 Uor

X. Grie rich Witlkelmstädtisches Tbeatek) Mittwoch, Abends 8 or Schwank in 4 Akten don Gustad bon Mofer. Donneresag, Abende 8 Mrr

Freitag die Rennjacht Glückauf⸗ des Herrn Stinnes. Günstiger gestalteten sich die beiden letzten Regatten, von denen die am Sonn⸗ abend vom Berliner Seglerklub und die am Sonntag von dem Berliner Regattaverein und dem Seglerklub ‚Ahol n veranstaltet war. An beiden * berrschte eine sehr kräftige Brise, die besonders am Sonnaben 864 Havarien verursachte und verschiedene Boote zur Aufgabe des Mitbewerbes zwang. Den Kaiserpreiß gewann am Sonntag von den Rennjachten ‚Windspiel III., von den Kreuzer jachten „Doris 13, und in der Sonderklasse errang Tilly“ den ersten Preis vor ‚Lunula“.

Cleve, 22. September. (W. T. B) In der vergangenen Nacht wurde auf dem Bahnüberga 1 der Cleve Galen rer Landstraße das Gefährt des esigen Weinhändleis Ob⸗ haus von dem um 12 Uhr 11 Minuten hier eintreffenden Personenzuge überfahren. Frau Obhaus und zwei Töchter wurden sofort getötet, Obhaus selbst wurde tödlich verletzt und starb bald darauf in dem städtischen Krankenhause.

Die Untersuchung ist eingeleitet. Das Unglück soll dadurch entstanden

sein, daß ein Bahnwärter vergessen hatte, die Schranke zu schließen. Er wurde verhaftet.

Hamburg, 21. September. (W. T. B. Wie die Königliche Eisenbahnhetriebsinspektion mitteilt, wollte eine Dame heute nach⸗ mittag auf dem Klostertorbahnhof trotz der Warnungsrufe der , noch in den Blankeneser Zug Nr. 1352 springen, als dieser sich bereits in Bewegung gesetzt hatte. Die Dame kam hierbei zu Fall, geriet unter die Räder des Wagens und wurde sofort getötet. !

Wien, 21. September. (W. T. B) Die Nene Fre Preffe⸗ eldet aus Lemberg: In Krasiezyn, Brohowyczt und ,, sind gestern größere Brände aus gebrochen. Der

Durch den Jloczower Brand angerichtete Schaden beträgt 5 Millionen Kronen.

Wien, 22. September. (W. T. B.) Unter außerordentlich zahlreicher Beteiligung fand heute vormittag die feierliche Eröffnung des Allgemeinen Bergmannstages durch den Ackerbauminister statt. in Vorsitzenden wurde der Graf Larisch gewählt; unter den Ii r identen befindet sich der Salinendirektor, Bergrat Fueres aus

achsen. ;

Mo gam bigue, 21. September. (W. T. B.) In der Nieder lage für Schießpulver und Granaten im Fort Sao Sebastigo erfolgte heute eine furchtbare Explosion, bei welcher viele Menschen getötet oder verwundet wurden. Das Unglück blieb zwar bisher auf das Fort beschränkt, indessen ist die Gefahr einer weiteren Explosion noch nicht ganz beseitigt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 22. September. (W. T. B.) Der nieder⸗ österreichische Landtag nahm heute ohne Debatte einen von den Christlich⸗Sozialen, dem verfassungstreuen Groß— grundbesitz und den Mitgliedern der deutschen Fortschritts⸗ partei eingebrachten dringlichen Antrag an, in dem der Landtag anläßlich des Erlasses des Armeebefehls zum Ausdruck bringt, daß die Bevölkerung Nieder— österreichs in ihren begeisserten Wünschen sich eins fühle mit dem erhabenen Willen des erlauchten Mon— archen und bereit sei, in unverbrüchlicher Treue zu dem Erzhause und dem Vaterlande für die Macht und Einheit des Heeres jederzeit einzutreten. Der Landmarschall Schmolk gab dem begeisterten Widerhall Ausdruck, den die Ver⸗ sicherung des Kaisers, daß die Armee einheitlich und gemeinsam bleiben solle, in den geängstigten Gemutern aller Patriolen hervorgerufen habe, und brachie ein begeistertes Hoch auf den Kaiser aus. Die Sitzung wurde hierauf vom Landmarschall unter stürmischem Beifall geschlossen.

London, 22. September. (W. T. B.) Der „Standard“ meldet aus Paris, in dortigen diplomatischen Kreisen ver⸗ laute, die marokkanische Frage sei gegenwärtig Gegenstand einer Besprechung zwischen dem englischen Staatssekretär des Auswärtigen Marquis of Lansdowne und dem französischen Botschafter in London Cambon. Frankreich, das, wie man glaube, bereit sei, die Neutralität Tangers zu gewährleisten und England Handelsgarantien anzubieten, falls Marokko in späterer Zeit unter franiösischen Einfluß kommen sollte, hoffe, daß das Ergebnis der Be sprechung unter diesem Vorbehalt ein protocole de des-

von Benno Jacobson. in 1 Akt ven M. G. delle Granie stellung.

(Wallnertheater.) Der Fleck anf der

Schönfeld. Ter Bibliothekar. 716 Ubr. Sonntag.

Ter Bib iiothefar. Preisen: Gharleye Tante.

Der Fleck auf der

Schwank in 3 Alten von A. Bisson. Vorker: Sphinx.

Donner tag und folgende Tage: Dieselbe Vor.

Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Lutti.

Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred Mittwech Der Oochtourist. Anfang

Donnerstag: TDer Hochtourist. Nachmittag 33 Uhr: Gei

2

int ésressement seitens Englands sein werde, wa

. andererseits ähnliche Anerbietungen bez egyptens mache.

hte gh

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen i Ersten Beilage.) chen in de

Wetterbericht vom 22. September 1903, s Uhr Vormitt

alt

5233 . Wind⸗ 3 Name der Beobachtungs- 28 * stärke, Wett 53 station 53 * ann etter *

3 2g * richtun 83 * ; * 1 768, SO 4 heiter n 1 64, OSO 5 halb bedeckt 1j . 754,5 SO 6 . bedeckt z JJ Ih0,5 SO b bedeckt 1j won, Donne 754,65 SO 4 bedeckt liů or land Biltt⸗ 1598 S 3 bedeckt t K, 58,9 O 3 Regen 1 J 764,7 O 3 halb bedeckt 1h k 754,2 SO h bedeckt 15 k 59,65 SO 3 halb bedeckt 5 J . 60, ! SSO 3 wolkenlos 1 d , 624 SSO 1 Regen 1 k 3 S8 halt eder 1 66,5 OSO 4 wolkenlos 6j hristiansund . ..... A4,1 O heiter 1j I48 SW wolkig 1 , . I3,4 NNO 2wolkenlos 1 J . 774,1 Windstille Nebel 15 Topenhagen.. ..... 74,2 N 1 Nebel 3 1 74,1 Windstille wolkenlos 3 cd 773,7 Windstille wolkenlos 11 k 773,0 Windstille wolkenlos 0 . ü UW X halb bedect zj . 68,2 SS wolkenlos I I 11 Al, SO 3pwolkenlos 9j K 771,3 O 3 wolkenlos 16 Bwinem nde. II3,1 Windstille wolkenlos 3 Rügenwaldermüůnde 773,8 Windstille Nebel 8 Neufahrwasser .... 772,6 W wolkig 11 1 771, NNO 1pedeckt 1j 1 771,2 N I bedeckt 113 St. Vetergburg 696 NW wolkenlos 5 Munster (Westf.) . L wolkenlos RF K 69,9 O wolkenlos 1 K 772,90 OSO 3 wolkenlos zh Chemnitz 770, OSO 2 wolkenlos 9 1 . 7728 SO 2 wolkenlos 91 1 564,7 M8 beiter l 1 k 673 iS weltenlos 161 1 64,5 O 3 heiter E 1 7167,90 O d bbedecht 84 1 IL, Wintstille heiter 9 Prog K 770,2 ONO wollenles ö] . 33 O wolkenlos 1 1 H 772, O 1 wolkenlo z 68) 1? Is S8 bedeckt 10 , Fr de erer 17 11 266,1 NO 3 wolkenlos 168 1 763,9 N 3 bedeckt 16 1 7648 O 4 wolkig 165

Ein Maximum von über 775 mm liegt über Skandinavien, ci Minimum von unter 750 mm vor dem Kanal. In Deutschland in das Wetter, bei schwachen, meist östlichen Winden, heiter, kroch und Morgens kühl. Fortdauer wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte

Mitteilungen des Asronautischen Dbservatoriumt des Königlichen Meteorologischen Institutz, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg dom 22. September 19803, log 124 Uhr Mittag

ö Station

Seehöhe. 10m 500 m looo m 1500 m 2080 m . Temperatur (0e) 15.4 108 1 989 4.8

Rel. Fchtgk. 0) 47 52 62 41 40

Wind Richtung. 9 80 880 80 80

Geschw. mps 4.2 nicht registriert, 10 big 12. Vimmel wolkenlos. Bei 19669 m Höbe Temperatur junakar von 6,8 auf 90 und Sinken der Feuchtigkeit auf 15 0

dom Direlftor Ul.

Bearbeitet gan) dusispiel Anfang 7 Ubr

neuen Genre dressiert Schumann.

rx 2 4 Familiennachrichten.

Verlebt: Frl. Lotte Dedolph mit Hrn Neateran rat Garl Reuscher (Tortbug Dan sg. . It. Bran burg a. S) Frl. Ida Helene Cato mit Sbm Ritimeister Paul RAraebe Gleiwitz Danneren]

Verw. Fr. Vitterqutebesiher Mare ven Gech berg. geb. Ireland mlt Hen. Riticrautet halben Wilhelm Gebel (Strebigke bel Frevban= Gela

bei Frevban). Frl. Ubarlotte Granit en rn. Ingenieur Felir Rätscher (Verl

uan. Orer in 2? Akten von Wolfgang Amadeng Che. Getorken. Vr. Daurtmann a. D. ea bim da NMeiart. Tert von Lorengo da Ponte. Nach dem 21 Abende s Ubr: Der Fleck auf der Ehr. Dentraltheater. Mittwoch Der GBentel. Get inn ——— 2 8 Driginal der R'sten Auffärung In Prag, Fhberfeß ; student. Daa deer a 23 2 von Hermann Lev. Anfang 7 Uhr. Donner tztag Tie Fledermaus. * FJ 6 8* 41 j vier

Sc rielbans las Vorftellᷓang. Fefrworftegung, Theater des Weslens. Zantstü 12 Bababofs ie, Tie rs. r u Gbhren Ter neunten 1 Tagung deg Inter- JZoolonischer Garten. (Direktion: A Prasch, Groß Sonnabend: Bruder Ttraubinger. Scmeidlert Techterchen Meta (Gerl) natlanalen. Statistüchen Instituts;:; was idr Voft keaterintendant a D) Mimmwoch 2 R; Dor Abonnement bleibt be neben Der 2. orstellan im Nittnechabonnement) Goccaccie. n r Hihertwerkauf Fader in der ätlichen Weise statt. Pennerztan laußer Abonnement. Tie beiden Trianontheater. Meoraenstraße, miscken Verantwortlicher Redakteur neter einen Teil der 4 des Parkettg und Erften Tchügen. Friedrich und Nniwerstlätgstraße) Mittwech- Tie Dr. Tyrol in Charlottenburg Vangeg ist bereits verfägt. Die Befsucher des Freitag: Gastspiel Nieelaus Rotbmäbl. Der Remb-da, Anfang 8 Mh. ame, a la Ben Paret? and des Grsten Nangez werden gebeten, Troubadour. Donnere tag Vie viebcsschaulel Verlag der Gweditien (Schelm in Berlla e elschaftäannuge ( Derren im Frack ind wei; Don ;

Binde) zu erscheinen. Neue Dryerntbeater

Anfang 7 Uhr. Sonntag Im bunten

Rech. Lushviel ia 3 Aufsagen von Frar ven hne KGedeutun sm und Freiberrn den Schlich Anfang . * 71 t.

Freitag

Dentsches Theater. Mitte. Monna Vgaana. afarg 7 Uhr Donnerts aa G rampfon. ] Freitag Monna

Nenes Theater.

Vleselbe Verstellang 3 Ceae und Melisande. Sonnabend Eine Frau obne Bedeutung.

Nesidennheater. Nircktion· S. Tautenburg) NMittweck Tas bete Mittel.

Drud der Nerd deutschen Buchdruckerei and Verla

Nitiwoch Cine grau

ecerwabnen männlichen UVomen.

112 hon moren ) J manege.

Dirhus Schnmann. Mimech. Abende 7 ube⸗

Große Syortevorsteflung nit derschiedenfiich

neuen svorilichen Nummern der Rerertelteg Zu

Derr Julie Zeeih mit feinen 23 s(owie die Jndalteangabe außaewachsene Gremrlare.

Voda lussa. a dier Meanten refer. in van ischer Me

Schale geritten den Frialcin Tora Gcumann.

Gin Neiterbravonr ü in der Dorizontal. und

TDeche ungarische Jucker,“ Inem

Anstalt, Berlln w., Wilbelmstraße Nt. A

Sieben Beilagen

(ela schl 6 licih zarsen. Geilaac),

nr o der den

lichen Nazeigerg einichließislch der -m 2 veraentiiaten Befanntuaa Roctmanditaesessschaften auf *

frier ae sesssaaften, für die gehe

19 bie 19. Teptember Ion.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 223. Berlin, Dienstag, den 22.

Amtliches. Deutsches Reich. Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. 1) Ein⸗ und Ausfuhr. * aas e . eee n ee. e eee. -, de ü ö Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr t temb Warengattung . Januar bis 15. September 3, Januar bis 15. September ö Januar bis 15. September ö Januar bis 15. September 1903 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902 4 = 100 Kg 11 762 253 13 666 068 14 941 201 518 329 9 443 080 10 787 044 158 984 2167018 1405718 49 392 969 638 128 125 ö 244 050 6 398617 5 643 934 158 285 4 578 800 4120 096 110 402 1320670 589797 107 726 1196619 484 648 J ,,, 258 604 4 164 341 2 633 262 171 454 2 831 967 2018195 53 921 1361 550 1472553 15 814 490727 1092418 J MJ 756 h98 8 435 997 H 090 521 673 538 7344 880 4376 850 12 237 169 720 242 238 9075 102 423 200 634 kw 422 296 6 760 888 7 529 h55 311760 5 386 346 6 370 533 9054 136 313 124710 10 818 591 111 8 452 223 315 194 848 6 863 189 328 165 337 9132 161 178 144 683 6 983 125 400 117 856 J 973. 13 651 16811 973 13 272 15 610 19723 544 858 319 366 14351 339 592 164 081 2) Mehlausfuhr. 1 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. * —— . Aus dem freien Davon verzollt Gegen Zollnachlaß llt . Verkehr Gelmute penn nf, wenge f beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von * Gattung, . den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken ꝛc.) Sept. Januar Sept. Januar e, . 83 n ,, 2 BVeredelungwwertche Aus beuteklasse 1 bis 1. bis gattung Septbr. big Septbr. bi Septbr. bi⸗ (Můhlenlager) daͤlfte 15. September Hälfte 15. September 1. dat 16. September 1. Halte 15. September 1. Halfte 16 Seytember seit J. Januar 1008 10020 0s 190 1803 180 1903 1902 1803 iso 1803 190 da 100 kg « 1 wf erg 3 764 35109 216833 16 Wenn es 1e ie Ce gh ig zor Cs ls z s ge oagio z; or, lz 61 3 C0 z 3 o sr 6 eg, Dem tas fiber z 0 s , , . 93 Roggen *, sg ü 6 des 3 85 zr, los 235 4555 S506 4120 6585 S3 313 1 357 z51 1235 615 3133 113 686 nne re, n 3 24er sos rs 7, oz 38s 67. 8e. ö 184 27 3388 148 2183246 171 454 2 831 36. 2518 8s 12 553 665 jo I75 63 *I 52 . änlase .- 60 *!* 765 21818 i6zs5 dos 11721 8556 erste .... 28 457 53 712 451 3325 535 673 38 7 344 8560 3736 8390 24 919 1345 96533 11283 539 224958 23 493 derm len echt ““ ?:. k , , zoõß gag g gha gigs 7 333 zii eM 5 g36 34s 6 376 5635 43 264 i öis sos S5 331 26 Weizenmehl 4518 159 444 13946 4140 147120 119 488 378 12 324 19 979 Roggenmehl: Roggenmehl 29 368 34 289 368 1 i, e nne , n, n, , . w ü 4 1 4 3456 ĩ horn 3 1 * 12226 19 9 gs 371 31521] f) Roh verzollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen. ) Besondere Festsetzung. 4) Niederlageverkehr. —— . ? ö x 2 2 2 Einfuhr auf Niederlagen und Freibenlrke ꝛc. ) Verzollt von Riederlagen und Freibezirken 24.) Ausfuhr von Niederlagen und Frelbezirken 2.) ü 24 J September September ; arengattung Seytember ig 15. S 1 bis 15. September Januar big 15. September 1. Halfte Januar bis 15. Seytember 1. Dalhe Januar bis 15 1. Gal k 1803 , 1902 ; 1903 1902 r 18903 1802 42 100 Kg . , 2 ae, a, . . K e,, ,, mm, ! 2 x 1 243 gag 183 19 466 861 133 88] 3 90030 34087 109892 1197 380 127 303 1 83 155 ies ö, g zn 85 215 i 35 35 1235 616 3635 134 6s los 135 J 22 87 1990 1329091 613 582 12 573 556 105 175 051 38 107 80 823 380 135 1 75 173 1016 889 854176 54919 1365083 1128539 3162 67 297 41 609 1 110 536 1370266 1168783 43 261 1018 603 857 931 3044 132 495 124119 1 2 22 23 1569 33 6690 28 916 378 12 325 19 979 1313 17 054 10 2 1 579 1201 . 1 13 222 8) Veredelung verkehr (Miͤhlenlager z.). ; . Mrntttcber Gele ** CGinfubt don Niederlagen u. Freibentrken 1. *) Ven Muablenlagern Aut fubt gegen Zollnachlaß . Seytember Ser tember derjollt Ser tember * arengattu * 5. G . S big 15. S f 19 . am- Janner big 15. Sey tember 1. Dun Januar big 18. Ser tember seun 1. Jana 1. Cam Januar September 1903 1 1003 1002 1903 1902 1903 1902 ; g . ĩ dn 100 Kg ; . 1 3 300 29 85 od dos 228 2 16 380 . K 3367 si i 6 R 1, 366 im, li ess . I i;; 3330 1485 1079 e * 78587 7142539 59 495 10932 2 485 23 493 11 2 2 ** 2 2 Di 21 d m 727 65 48 7 1*7 2 M =. 1 2 28 . * 8* X ini ia dan

) Die all Frellager la Jollgeblet dienenden Häfen 0 Gua den, Brake. Mena. Stettin. Neufabrwasser sowte das Jollaugschlaßgeblet Srewen.

salserliches Statistischea Amt In Vertretung: Fuhr

= ö. J . ö .