Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
156, 00— 157, )99 ab Bahn,
havellãnder 166, 00 - 15700 ab Benn Bu dapest, 21. September. (W. T. B.) Naps matt, September
( Normal 755 157.25 — 157 Abnahme im Oktober, do. 16 10,0 Gd. 10, 890 Br. Qualitãt ö 3 oe n nf , ., e e leg k 1 . che: ka BDelember mit 2 M. Mehr⸗ oder Minder. rudi o 3 ; 66 ern,, er, 6 3 * 3 er . ö Am vorigen Außerdem wurden r, mm fs id Br., 77, 6 God. z : / —ͤ . r oedYpnger 66 gering mittel aut Verlauste¶ Bec aufs ö . am Marttiag lac nm, g, Sören Berm lo br sg Män. CB. T. B) nes zie Rogg; ne n, , , r t ,, , , a n m nm, man t Marktort Men ö fũ 2 1 Lubltattlen Sös So, e er Ferchitethien zg d, rgnzcsen sri 60, n , . ze ü 36 6 3 ,, (Schluß) Chile ⸗Kupfer Setbr. Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner * = Durch. überschl karden 798 50, Elbetalbahn 41500. DOesterreichische Papierrente 6 ; Menb 8 . . 95 ᷣ wert 1 Doppel ; schnitis. aͤtzung deriaus 9 os Ungarische Goldrente 117.06. Desterreichische Kronen. Hafer, Ppommerscher, märkischer, megllenburger. preußischer, Liverpool, 21. Scptember. (B. TB) Baum wolle. Umsatz⸗ 2 niedrigster böchster niedrigster höchster niedrigster bhöchster Doppelientner . dreis den ,,, je 6s. Ungarn. Krenenanieihe ssd, Markten iz; fer, Hefen, fing lä . kene märlischer neren, Sa , wen f Eren mn, ren o,, Tag eiz unbekannt n 68, H, Länderbank 401,0, Buschtehrader Lit. B. — , burger, preußifcher, posener, schle scher mittel zi = 13 , Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen; Fest. Ser *. * 1 16. 1. ** 10. 6. 16 erein red e,, , Alnine Montan z58 oJ. mrkischer. mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer tember 5, 96, September⸗Oftober 5,61, Oktober. November b, äa6, ĩ = — 21 September. (W. X. B.) (Schluß) ; zi oso Eg 126 — 130. Still. November⸗Dezember b, 26, Dezember ⸗ Januar 523 — 5, 24, Januar weizen. eh, hiahdistont 6. Silber 25. Ban keln gang 63 O we , mg e. 15 . . H 9 r . Februar · Narj b. 20 5 21, März. Apris d. 26. Apri- 21. nnn, . 1400 1490 16,00 18 40 15,50 16,00 GSterl 9 genmehl . 8) , . n. e , ,. ih. ai 3197. 6,20 d. i. ⸗ g 2 ; z . ; ö l ; ö ; ; T. 8 320 Rübsl (p. 106 kg) mit Faß 45009 = 44,80 —= 44,30 Abnahme Glasgow, 21. September. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen. ; 53. 4 Si. ö . 1446 1a 1 54 200 2 900 14550 14,50 18.9. 9 ,. ö. e, . . T. B) (Schluß) 30/0 Franz. . 8 ö . . ,. . do. 86 ö nir ,. . hig . 5. , , . d. ; r ; . ; ö ; ⸗ — ; , nahme im Dezember, do. 46,50 — 46, nahme im Ma . aris, 21. September. T. B. u ob zucker 23834 , ,,, . e, r n e , , , n, ,,,, ‚ Neuß · 36 — 19,20 15,20 16.20 1620 429 6 649 15,31 16,69 26. 9 5 gerlehtz stellten sich die Kurse (twag höher, wozu Londoner Käufe K g w, , eytember 26, Oktober 266 sa, Januar-April 27], . Winnenden. . ö 16, oy 15.00 — 6a 2 36 16 60 . . Lnfange von eswa 20 900 Stück Aktien! beitrugen. Vie genrn .. pip reis e d ö . Aalen i. Wrttbg. .. — — 1720 1720 — — 1 69 17.20 ; gerung? konnte sich jedoch wegen fortgesetzter Realisationen Berli ne 3]. September; Margtp reise nach CzmittelUngen Ze n ster dam 21. September. (B. T. B.) Jawa. Kaffee good Rastat ö. ! ⸗ Steigerung, ton ; . Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der ordinary 27. — Bancazinn 723. ( 1 17,00 17, 00 17,25 17,265 17,50 17,50 57 983 17,25 17,00 17.9 ' Pofstlionslösungen in Spezialwerten nicht behaupten. Bei 16. 7 97 46 8 ⸗ = = fag lhlgchltage und Vorficht gem Operieren der. Kähser Doppelitr;, für; Wöizen, gute Sorte f) 18,3 6; 1471 46 Antwerpen, 21. September. (B. T. B.) Petr ole um, Raffi schwa nden im späteren Verlaufe nur zeitweise Besser Weijen, Mittelsorte f 15.67 6; 16,63 6 —— Weizen, geringe Sorte f) niertes Type weiß loko. 205 bej. Br., do. September 206 Br., . ö Kernen (enthülster K ö . . ö . . ö . , bent! 6. . , , . J 1 „; 12,88 .= do Oktober. Dezember 21 Br. do. Januar. April 211 Br. Ruhig. ; . J . . 8 . e. . ä . . 5.9. nre ; ; soggen, ittelsorte ) 12, 85 M; 12, 84 S6 — oggen, geringe — Schmal September 105,00. ö Illertissen. 16,60 16,560 17,00 17,00 1720 1720 . ( ; ; . hundenen Erholungen der . konnten sich nicht e n fg Sorre 4 12, 82 M; 123,80 p6ι. — Futtergerste, gute Sorte) 14550 4M; New York, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baum. Nalen 1. Wrttbg. 2. . 2 4 1956 1956 3 57 1900 1813 18.9 kalten. Die auf günstigere Wetternachrichten beruhende Prelsab⸗ Heth us de, nt Mitkelsort ech Iz 40 , 1840 . ollehreig u N ar L YRꝛopeinber 73 ; Geislingen 1440 16,0 16 00 1700 1726 16 00 245 415 1716 , 6653. wächung der Getreidęprfise vermechte nicht uf die am Getreide. Futterterst . r gr nn . 6 ,,, ,, . *. , B ö . , I Riedlingen 16 Ho 16 66 i 16 16. 86⸗ . . 38 6 16 z ; ö JJ , , nen He gf h Cher , Fee . Hafer, garn fo n, dasnt Hitler dh . h eds! 2 ir NR e dnn, . Eu fir fte 6 k 13, 809 S6 — Hafer, geringe Sorte*) 15,70 M6; 12,70 M6. — Dꝛichtsteph idelz big by do, Refined (in Cases) 10,50 bo. Gredit Balances 21 osen . . H . z . kenn s ernihten Kacetsrfst, dit ene e win cht mar Ri, Höhen di dn s , d, Srescboss rn, w i,, oe e n, m, ,,, gi Ti Tee r, . 7 1 KJ . ) . 1230 30 367 12,23 12,19 18. 9. age zeigte . mehr estigkeit Aktienumsatz 430 060 Stück. zum ochen 23 9 1 ö . pP nen, eiße ee. w, e e geidefrach nach verpool 14, Aass ee fair 0 . ls. ö res lan. 11,00 11,90 1200 1240 12,50 13 00 ; z . ; . trage, Rigs Gtunden Durchschnitte ing rate. 2. do. Jingrate far 2b 00 „66 — Linsen 69,00 υ; 20,00 ƽé. — Kartoffeln JO0 M; do. Rio Nr. 7. Oktober 4.15. do. do. Dezember 4 55, Zucker 3asa. ĩ Strehlen i. Schl. 1700 1200 12, 40 12,40 120 1230 200 2 b26 12333 1350 18. . ke awarlchn * Tape re n ener rchnf Borken Cela; o 6e W Tüindfleisch von der Keule iL Ke 138 b ies C6g ss Finn 26 5s. 00. Kupfer 13 jäö;ꝭ— Die, Gibie Sutpid betnngen ö Grünberg i. Schl. 11,80 11,80 . . 12.06 17.06 - f . . . letzte O Genie Transfers ? So, Sil ber Gommern Barz hh) dito Bauchfleisc, 1 Kg 1,50 Mατι; 1,B10 „é — Schweinefleisch J Rg in der vergangenen Woche an Weizen 15 977 060 Bushels, an Mais ö Striegan⸗. 1200 12,20 12,40 1260 12.89 13,00 ; ; ; ( dn l, fir Held: Leicht. ; . 1,60 M; 1,20 σν — Kalbfleisch 1 Kg 1,80 Mα; 1,20 Mαυ-, — Hammel 7 909 000 Bufhels. ĩ 5 . , w, , , 250 3 930 1317 15 . Hure ge Fanerte 21. September. (B. Z. B) Wechsel auf Lies gin r h , Dtn. Ife e ge , ' . . . 286. 12 3,6 3,6 ( 0 ⸗ 08 20.9. 10 — . ; 3 er ück 45 32 — Karpfen 1 Rg 2, 31. g Aalen i. Wrtibg. 15, 60 16.650 17.14 1750 1800 18 06 12 212 17,14 16, 16h 15. 5. kenden 13. 2 x — Aale 1 Kg 260 M; 1,50 , — Zander 1“ Kg 3,00 M; 1,20 . . 1lö ö — 15860 163 1689 oö m os, 15 365 1539 . 5 Hüuenos Atres, 21. September. (B. X. B) Goldagio 12727. — echte Eg Ki0' M; eo , . Barsche 1 Eg ldd , G' n Die Nr z3 kes Zeitfchrift Dandel und Gewerbe. Gan w 13575 1355 5 — — 14.00 1466 166 2786 15 565 1570 17.9. — Schleie 1 8 Jo M ia M, — Blele 1 E8 i ; G56 M Fzwymanns Verlag. Berlin M bat u. 4. folgenden Inhalt: Amtliche , , wn, r n ee , , Ger st e. ö are d 6 r n. ahn. rei Wagen und a ahn. nnung 8 . n. ge, ea: E , t e f t , s . , . ö *. 1. 2 . ⸗ 2, . 3,5 2 * ? = 357 X J ö her. . — . . ; gi len 1 . — 2 m . . 180 2 340 13,00 13,00 18. 9 Kohlen, Koks und Brikerts (Preisnotierungen der Syndikate 1 der Wünsche in j auf die Handelsverträge. Deutsch- = , n 13 . 366 1 — 33 ; ; ; ö . Obe rbergamtgbezirt Dortmund für die Tonne 1 Werk) J. Gas; Magdeb urg 22. September, (W. T. B. Zu ckerbericht. Korn, orientalische Handelegesellschaft. Handelsbeziehungen zu Rumänien. . Vwenberg i. Schl. 12606 15 56 1756 1256 1360 1356 . ; ᷣ und Fam na dhe, , , , , 6, Ge, uucker 88 r nen m,, , . 166 86 , J. — 4 ve nden , . 6 24. 9 2 . ö . ; . h 9, 7 z. 9, j k est. r ohne Fa 85. werbe: grenzu e andwer ochum, iel, osen, h. . rttbs. 12.00 13.40 13 . n. 4 229 9 32 16,0 17,00 18.9. a, . 136 foo 5 2. 12,00 36 Kriftallzucker J. mit Sack 20573. Gemahlene Raffinade mit Sack Regierungspräsident zu Posen, Bezirksausschuß zu Pofen, preuß. Ober⸗ s Rastatt . 1166 14660 1456 1456 16 60 . 3 2267 139 lz00 M f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 1250 — 15,25 , 20,578. Gemahlene Melis mit Sack 19,625. Stimmung — Roh. verwaltungegericht, Regierungspräsident zu Arnsberg). Anstell ung von . . . ⸗ ⸗ ⸗ ᷣ b⸗oJ0⸗ b, O0 95 1378 14,50 14,26 17.9. g. do. IM Ib. - I I775 7 , do. do. IV 9,75 -— 1675 6, g. Nuß . 6 Produkt nn, 6 ** gn nn ,,. 16 *. , , e, Gan , dent zu uetohle 0 60/30 60 = 8.00 do. 0 - b0 / 69 8 00 70 Br., — — be., ober 17 de. 1770 Br., 1765 ber. ö6selin, Oberlandesgerichtspräsident zu Stettin, Stolp). Zusammen⸗ . ; Safer. r A, . ra etoht⸗ 0 g, 4A; 25 gere bed November Dezember 1760 Gd., 1765 Br., 1765 bez., Janugr« gehen der Handelskammern und der Landwirtschaftskammern (Magde 21. an. J m. . . 4. 1509 1830 16 180 3. 1808 16.8. 2 Förderkohle 9, MM — g. 75 A6, b. Bestmelierte Kohle 19 566 - 11,00 A, 96 3 18,05 Br, — — bez., Mai 18,25 Gd., 18,30 Br. . ge rr net ö re n, i. Sigi q . , ( . . 6 5 3,2 . = — —ĩ Stü 12,50 — 13,50 AM, d. Nußkohle gew. Korn JL und 11 30 bez. Ruhig. licher Zusätze bei rucksachen (Reichspostamt, ainz). = , . ö i n, , 9 ö. . w , ,, , i , , nn,, n, vac, Wi Satenter C8. . B) Hittet late sir, or, , m, är e de ,, där, si. . ö h 3. k 20 ⸗ ⸗ = 8 2 . 9. 7 e Kokstoble g,. 50 — 1000 M; 11. Magere Kohle: tober 49,50. 36. nationale degelung er unkentelegraphie linternat. or⸗ ö ger n. . 146 13 1130 1790 1 . ; ; x ö ; . r 3 — ö do. melierte ,,. R e,, , i, e n . e. ,,, ieren 3 en. a n . ae n. er rn. J ö 51226 1 5 . 2, 2,2 2,4 ; ; ; . sserte, dem Stückgebalt 1100 - 12,560 6, d. Stũck- uhig. Loko, Tubs und Firkins 43, Doppeleimer 454, schwimmen? euer auf Wertpapiere und Kaufgeschäfte (Berlin Aeltesteh. — . en den . neuer Hafer 6 , ** a 1 . 170 2090 1229 121 20.9 n be n f md d ge orn =, . n refer g 37 24 gien r, tt er rn. . 4 jt . . . 19 s 46 8 43 ' K . 26 . ; * 2 2 ! — 2, 2, 17 20.9. 5 11 19 50 =- 23/06 f. Ford 3 6,50 - 7, 50 Grus.! Ruhig. Short loko — , ort clear —, Aprilabladung — Statistisches Warenverzeichuis (Präsident des Kaiserlichen Stati 2 3 46 . — — 16 i. 19 16 9 3 6. 164 . ‚ Kin ö 9) mm 2 64 rr. Kors n mn, 2 .. 6. . unverändert. Baumwolle. Matt. Uvland . ,. e n, 8 . 2 Europãische . z ; 2 n . . 80 22 3 . 25 48. b. Gi ikotg 16, 00— 17, 09 M, c. kokz 1 I middl loko 63 4. Zollunion Ausschuß des eutschen Landwirtschaftsrats)] — ö a, m neuer Vafer 2 . « 1 11,40 156g 11.89 5 846 1134 142 19. 2. 6G * z h, , goa r 1; 4 . Hamburg, 21. September, W. T. B) Petroleum ge, Aleinhandel und Kleingewerbe: Abgrekzung des Hand merlt 2. . ö ürttbg. J . 1 3. 1334 1460 14560 66 33 13,94 13,70 15.9. bis 13,50 M — Marktlage andauernd gut. — Nächste Bzrsen. schäftslos Standard white loko 66. a Kiel. Posen Regierungspräsident 2 — Posen, . gen. 2. 220 1240 12 60 — — 15 569 12, 42 ͤ ; s ng Aindet am Montag, den 28. September 1903, Nachmittags Ham burg, 22. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. preußisches Oberverwaltungsgericht, Regierungepräsident zu Arnsberg). ? Rastatt 3. 13 00 135650 13, 0 13,76 83 . 36 1296 15,50 13,00 17.9. He nne gn m Sof 2 — statt. h 386 bericht? Bob Wherage Santös Sarteriber 27 Gd, Peiemkei Verkangung der Schaufenster an Sonntagen (hess. Ministerium, ; ; ⸗ 3 ⸗ ; z 2 Gd., März 234 Gd., Mai 235 (Gd. Stetig. — Zucker. Main) — Arbejter: Wohnungswesen (Verband deutscher Mieter⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel entner und der Verkaufe wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. markt. (Un angibeticht) Rübenrohzucker J. Produkt Basso 88 ς verei, 3. Wohnungeinspektion W and deutscher Mietewereine). Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preiß nicht vorgekommen ist, ein Punkt L. Nin den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg September 16.75 Beschäftigung jugendlicher und weiblicher Arbeiter in Werkstätten BVroduktenmarkt. Berlin, den 22. September. Die amtlich Oktober 17,65, Dezember 17,65, Mär 18,00. Mai 18,25, August für Anfertigung von Frauen und Kinderbekleidung nach Maß ermittelten Preise waren (per 1000 g) in Mack: Weizen, märkischer 18.60. Matt. (Aachen). Land⸗ und Forstwirtschaft. Erntekosten erbeblich erhöht. Die greße Feuchtigkeit bat auch nur in
In der Königlichen Lebranstalt für Wein⸗, Obst⸗ und Gartenbau zu Geisenbeim a. Rhein beginnen die Aufnahmen für das Schuljabr 180405 am 11. März, die Vorlesungen am 1. April 1904. Statuten und Lehrpläne versendet das Scelretaria der Lehranstalt auf Ansuchen kostenfrei. Auskunft über den Eintritt und den Studiengang erteilt der Direktor, Professor Dr. Wort mann.
beschränktem Maße die Möglichkeit gegeben, die Brachfelder für die
Besäung der Wintersaat, deren Zeitpunkt herangekommen ist, vorzu—⸗
bereiten. Auch bat sie das Benutzen der Mähmaschine erschwert. Der Roggen dürfte überall gut eingebracht sein.
. Die Körner sind groß und der Ertrag ist gut, stellenweis sogar vorzüglich. Dag Stroh hat etwas gelitten.
Der Weizen dürfte ebenfalls überall eingebracht sein. Die Törner baben nur wenig gelitten. Aus einzelnen Gegenden, 3. B.
Fünen, wird berichtet,
En daß ma eiten sich mehr als anderswo ge. . 3 agert bat, wodur sein Aussehen beeinträchtigt worden ist. Der Grnteergebnisse in Rumänien. Ertrag scheint befriedigend zu sein
Dag Kaiserliche Konsulat in Jassy berichtet unterm 7. d. M. Etwas mehr hat die greße Feuchtigkeit der Gerste geschadet; Der Ertrag der Weilen · und NRoggenernte wird sowohl nach Beschaffen. vor allem ist die Farbe der Körner unansehnlih und der Nabrungg⸗ beit alg auch nach Menge auf mittel geschäßt. In den Besirken der wert des Strobes verringert. Doch wird eine Mintelernte erwartet. oberen Moldau, nämlich Suceva, Botoschan und Dorehes ist die Der Hafer scheint bältnismäßig am meisten gelitten zu Grnte der Menge nach unter mittel ausgefallen. Das Gleiche gilt auch haben, bwobl die Beric rschieden lauten AuF g Süd⸗ für Gerste und Hafer. Der Maig bat unter der Trockenbeit im west⸗ Seeland ird meldet, daß gemäbte Hafer durch August d J erbeblich gelitten; bauptsächlich sind die Grwartungen in Keimen vernichtet worden iht Von Mittel Westjätland wird be ju auf Menge stark zurückgegangen. Außerdem bat die infolge de berichtet, daß etwas Hafer geernt und teilweise
belßen Wetterg eingetretene Frübreise eine kleinförnige Frucht zur Folge gebabt. Auch die Neubestellung der Accker it infolge der
ürre sebr jurückgeblieben. Fallg nicht bald reichliche Niederschläge eintreten, dürfte der Herbstanbau kaum durchfübrbar sein.
Grnteaussichten in Dänemark Das Kaiserliche Generalkonsulat in Kopenbagen berichtet unterm 16. d. M Dat unguünstige Wetter bat die Ernte bedeutend der- pögert; jedoch gewinnt e fetzt den Anschein alg ob der rnteertraa sich trotz⸗ dem alt gut erweisen wird. Wäbrend des Monats Auqust d. J. berrschie fast unanterbrochen Regen, der die Grntearkbeit fat unmöglich machte Der Regen der gegen Ende Anugust die böchste Stärle erreichte und
daß aber viel Haser noch gr
hereingebracht ist, wund ungemäbt auf den Feldern steht,
den Landwirt mit berechtigter Besergnis erfüllte, wurde in den let Tagen de Monate ven einem erkarartigen Wind abgelöst, der die auf dem Felde beftadliche gemähte Saat schnell trocknete, so daß Ginbringen deg Metreiden das in Haufen jusammen getragen war, sosort gescheben lonnte. Die verberr chend niedrige Temperatur batte da Keimen des Korn verbindert Die Ernte wurde don dem darauf feldgenden, vom 1. big um 5. September dauernden guten
Wenner sedr begünstigt. In den genannten Tagen wurde eine bedeutende
1 Menge gut trecken bereirn gebracht Nach den letzten Mint gen muß anger ommen werden, daß die kleinen Höfe Laalands, Falstere Möend und der südliciãhen Serclande die Grnle kerndet baben, und daß die grefen Höfe mit den Grntearbeiten belnabe fertig sind. Anf
dem tren Seeland und auf Fünen bal man die Arbeiten ni se eit fördern fönnen Dort sollen nur einzelne feine Söse die Ernte an beenret baben während die greßen Söse nech einen bedeutenden I Meternde gaf den Feldern la rern baben. In Jütland, namentliͤh lm aürdl chen Teil fell man nech weiter im Nöcklande sein Tie cinnrkeache Grnte ist in gutem, freckenem bergen. Allerriage bat lafelge der Witterungererkältuie der erat elktten auch dat der Nabrunghwert des Strobe ver gagert. Nie t len allemesnen da der Fal, we dag Getreide nicht la segenanaten bernkelm lichen Daufen gestanden bat. Dag nech auf de Releern keflarlck. Meireide, dag mil ein elern edgaahbmen eh Kkberall in Daufen Reb. reird la cialgen Tagen bel aun tim eber weiteren . elagebrta bi erden föanen. Die
5* Zas ande ö
die Farke
— — — — —
darch dag negnestige Werker berdergerufene Ver6gerung bat die
sodaß ez wohl notwendig werden dürfte, ihn zum großen Teil unreif ju mähen. In Nordjütland scheint auf den kleineren Häfen, die dag — 4 * * baben, der Ertrag befriedigend zu sein; die Körner d un entn 1. Vert ehroanstalten.
Itzeboe, 21. September. (B T. B.) Nach amtlicher Meldung ist durch Heschädi gung der X 19 vrrichtung der Drebbrücke über Stör beim Passieren deg Personenuge 99 die Brück ichtlich big morgen abend un ar. Der P —l wird durch Umsteigen vermittelt; d zuüterverfehr Gimsborn und Wril um⸗ geleitet Schiffe mit f Maste nen big auf weiteres
Dreh bhrück vt r
Handel und Gewerbe. Der Ir b 16m l 1 Lugust 1903.
Der Arbeitzmarft im P 11 l bat sich, wie dag Reid Arbeite bla“ bericht im ig geitaltet, et war i den meisten Industrien, someit sie nid durch Saisonverbäll⸗ nisse, leil durch Wuternnge 1 egengesezter Nichtung beeinflußt werden, im M 1 lasicen der For sunkffur a bemerken Der Keblenbernt sebr ut beschäftigt, ie der, en, ,d w, sewe, , , de. trischen Industrie nachte — RBes reitere Fortschritte, nad auch in der lind ast at ein rter weiterer Nuck- gang der Beshärtaung nicht Di Rerichterslatiung deg Neichs Arbeite blat a neschlessenen Kassen feigen für den Monat Uugaf elne Janabme de Beichantigangeerarg um 16 907 gegenüber ciner Janabme den derhh im Monat Jall und elner Abaabme don
13897 im Monat Jun
18921 Der Verkehr aa den Arbeitnachweisen bat sich gůnstig en mmwickelt.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokz an der Ruhr und in Dberschlesien.
An der Rubr sind am 21. d. M. gestellt 18 895, nicht zeitig gestellt leine Wagen. a.
Nach wei sung äber gestellte und nicht gestellte Wagen für die in den
Gisenbabndirektiongsbejzirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen Koblengruben. 1903 Gs wurden Wagen auf 10 t berechnet Monat Tag gestellt nicht gestellt September 1 4356 89 j 2 1124 21 ü 3 4299 78 ö; 1 4172 57 s 5 1414 47 i 6 6 Sonntag x 7 K 31 n 8 4239 3 , * 1221 16 . 10 4201 5 9 11 4165 20 3 12 4417 5 9 13 Sonnta ö, 14 4103 17 . 15 4410 1 . zusammen ; 56122 — 393 Durchschnitt für den 1903 4317 390 Arbeitatag ö 3308 Im Konkargrerfahren der Leipziger Bank wurde geflern
laut Meldung des WM. T. Be, die legte Giaubigerversamalumn
bot dem Am ianericht abaebalten. Ginmwendun en genen den Schluß berlch und die Nechnungalcgung dez Konkurdgoerwalters wurden nicht erbeben Die Jablung der Neffdipldende don 17M wird infolgedessey la de nächten Tagen ibren Anfang nebmen
Nach der amtlichen Statik aber den Außenhandel de! Zellgebietg Oesterreich⸗ ungarn betrug, lauf Meldung M
B. L. G auer Wien, der Wert der Ginfubt im Monal an
1249 Millsenen Krenen, d. b. 9.5 Millionen Trenen mehr all in August 180 die Ausfahrt bal mit einem Wert von 1832 Miller Trenen um X Millonen Krenen zugenommen. Ge en sicꝭh biermit ein Aftipam ven BJ Millonen n 2389 Milllenen Tronen im August 1902 ** Wert der Giatehi äbrend der Monate Janna big Augnst übertraf den der Ginsuhr während der acht Cesten Monate deg Versakres an 12143 Millsenen Rrenen am 7, Miklenen Rrenen, der Wer da Auefuhr siellte sich auf als Mihlslenen Frenen, b. b. dm 1B Milllenen Rrenen böber als imn den erssen achl Menalen 19M Aktiwam der Dandeledislanz beträgt alle für den Jeltraum dem! r nuar bie gI. Nagust 180 175 een 7e 8 Millenen rere n aleichen Jrstraum de Norjabtes.
l. Untersuchungssachen. 2. Iufgebote, Verlust. und Fundsachen,
3. Unfall ˖ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Verficherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen nc. b. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
= .
9 Untersuchungssachen.
66805
Steckbriefaerledigung und Zurücknahme
der Beschlagnahmeverfügung 2c.
Der gegen den Insanteristen Jobann Schneider 1.12. Infanterseregimentg wegen Fabnenflucht u. a. unler dem 18. August 1903 unter R 327 erlassene Steckbrief ist erledigt und die Beschlagnahmever⸗
fügung mit Fabnenfluchteerklärung zurückgenommen.
Augaburg, den 7. Sie mber 1993. K. B. Gericht der 2. Division.
Der Gerichtsherr von Reichlin, Generalleutnant.
, Titec briefaeriedigunn.
Der gegen den Mug ketier Paul Friedrich Schmãschle der 8. Tompagnie Infanteriereaimentg von Ulveng. leben Nr. 2 wegen Fabnenflucht unter dem 10. Juni on erlassene Steckbrief ist erledigt.
Frankfurt a. Oder, den 19. Sertember 1903.
Gericht der 5. Division. nn, Fahnen fluchteerrißrumng.
In der Untersuchnngesach« gegen den Mnugketier Jaannel Jacob Tai der 17 Tem In Mentg
1 1
wegen Fabnenflucht. e Nilltärstrafeseꝗzsuchz sore e der SS Jog. zeY der Nilitãrstraf gerichte ordnung der Ve schuldigte darch fur fabnenss ach tig erklart. eg. den 5. Seytember 1903 Rönlglicheg Gericht der 33. Division.
Zustellungen u. dergl
geberen am 5 April 1875 19 Steinreinach, wird auf Grund der SS 69 ff.
bier
gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnen⸗ flüchtig erllãri.
Straßburg, den 15. September 1903.
Kaiserliches Gouvernementegericht. Der Gerichtsberr: v. Moßner, Generalleuinant und Gouverneur. 163061 Verfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Obergefreiten Wilbelm Joseph Heinrichs der 4. Kompagnie Fußartillerieregimentöz Nr. 10, wegen Fabnenslucht, wird auf Grund der S5 69 ff. deg Militsrstraf⸗ gesetbuchs sowie der S5 36, 360 der Militär⸗ strasgerichtgordnung der Beschuldigte bierdurch für sahnenslũͤchtig erklärt.
Etraßburg, den 19. September 1803.
KRaiserliches Gouvernements gericht. Der Gerichte berr: v. Moßner, Generalleutnant und Gouverneur 1465310
Die am 11. Juli 1909 gegen den Mugketier Valentin Jumel der 109. Kemp. 7. Ri ein. Inf Regtg. Nr. 69 versügte Fabnensluchtgerllärung wird gemäß §z 382 M. StG. OD. aufgeboben Ser tember 1s
Bramm, Kriegagerichterat.
Bramm,
KRriegagerich:srat
Trier, den 16 xx 1M) Gericht der 16 Divisien
Sffentlicher Anzeiger.
SX
—
46362 Aufgebot.
Der Schlachtermeister Friedrich Gottfried Eduard Schumann zu Flensburg bat das Aufgebot der Aktie Nr. 198 der Flensburger Exrvort⸗Brauerei d. d. Flene burg, den 19 Mai über 1000 M be⸗ antragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestene in dem auf Sonnabend, den 20. April 19048, Vormittags II Uhr, vor dem unter zeichncken Gericht, im Zimmer Nr. 20 Uufaebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Fliengburg, den 11. Ser tember 1903. Köntglicheg Amtagericht. V. Amtegericht Damburg.
Nufgebot.
Der Vormund des enimündigten
18389 5
46745
Kommanditgesellschaften auf Attien und Aktiengesellsch. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bankausweise.
Verschiedenz Bekanntmachungen.
———
. 1 1. beraumten
lich vom 1. 2. 1871), und zwar die Coupon für die
33 Gewinnziebung vom 2. 1. 04 bis zur 56. Gewinn⸗ ziehung vom 2.1. 1927 abhanden gekommen.
Ich ersuche gegebenenfalls die Pawiere und deren Inhaber anzubalten und das näwbste Pelieiburean zu benachrichtigen. IV V. 1092.
Frankfurt a. M., den 18. Sertember 18903.
Der Volizeivrãsident. 1465826
Bei der biesigen Kirchenkasse ist ein Gonponkbogen der Königlichen Preußischen kensolidierten Staatz. anleibe über 0 AÆ Lit. E Nr. 23046 abbanden gekommen. Wir ersuchen das betreffende Mapier, bestebungsweise die einzelnen CGoupeng anzubalten und uns bierber Nachricht ju geben.
Tas Uresbhyterium der evangelischen Gemeinde
Privatmannes ö
Jobann Hinrich (Heinrich) Fick, nämlich der Haug. a Gee . — 8 maller Orto Deintich Kratzmann, vertreten durch die 6 1 2
biesigen Rechtganwälte Drea. jur Wolff son. Dehn . m f D — Srrni Schramm und Goben, bat bet beantragt * — * Salta Ranke . ——— 28 ] ar Kraftlogerflärnng der drei vottefenvfand-˖ * age dot ham arch der L ic, . brijese der Vrpoetbefenkanł amburg Ti. A — 6 6 — — 11. Serie 55 e , r aher 220 * geborigen run stũch Srrniens Glatt Ne. 5 1 Der Inbaber der nrfunden wi ufa dert. cine Abteilun; ul * 9 für die ite Nartanna Nenn d der Gerl mnsreik. rei des n bernesharten Antonie Rrenliceien. geb. Dalemeti, mleßzt m mie gericht. Jin ii us⸗ — delstentor, rene a 5 Fobnkan. unn mebr nerster ken aus dn, we Pfunellan nmer, Rr, fan, feinen dem, mn btekräftigen Grkenntnisse vem 28. Stemmer
aber in dem auf Minwoch, den G Mypri Nachmittage r Uhr, an beraurm ten Jutek daselbst. Hinter flügel. Errgescheß anzumelden und die Urkunde
1991 1 — * if ermin zimmer 161
ᷓ . ; 6 vidrigen-· W 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. FJund⸗ , , ,, , eien e. daenfluchtoer tiã n lagnahme- Dam burg den 12 — * . rn, dor sachen, Zustellungen u. dergl. * ae,, . Ja d esache gegen den Resewisten . 194 heilung fat Au ge dere chen Lr in, =. 4 gegen 8 Re wi 2 a3 aa Vufaeba: 1 Ga Ve Gyrenbe im dem Landwehrbenlik Ferbach, geboren! FP Gem lade llrchenr al ju Schlawe. alu Venallte n , n la. Ayr 1873 ja Grederf, we en Faknenssinhi, ,,,. erf w — raselt n = Verksffentlicht Ude, Ger ctescherit e aas Grund der gg r ff. beg Hu itarsitas a ch . n . . 1 16 1167s lerie der gg R, g69 der Milstarstrafaerlchtß. 8 ene, W . der NerlenFbar . ie, Da! Aufgebot nrerfabren berelibh de n e egen een der Heschuldigle Hierdurch nr fab nen lächtigg⸗ . mi m iin vn 2 Re den ker Pfanr brick ber Braurichweig Dancer richen Drde- we en in dennen Neige besndiche nn mn, m mm, ,, , enam, en en dn, , d, me,, me . deen mii Be Ion Taler dem 1. Arril 1876 keanfragt, Der Ib r* en C 4 — Nen. 6 36 — Inbaber der Urkunde wind anfoe ordert, sräitesterß in —— — ir g 1 3 t ö. 22 iter an n, ,, , Oaelsio⸗ dem gel de s, wrden neo, mee, nne nr, d, n,, r — 1 lusn rm, der dem unterneihneten Gericht, Qunsaseibftrafe 42. amm, 1 M7 Verfügung. Immer Nr. G0, anberaumten ufaebentermine Derronlich⸗ Amit aer cht ö n der Natersuchunahlache heoen den Tanenter feine Mechte anfamelden nad ie Urkunde der algen, rand eier winning der 1. empaguse Badischen wödrigenfalle die Rraftlegerflärung der Urfande 1dr; Vetanntmachung. Rammler m m enn Nr. 14. enen Fabnenfsubi, erfelgen ird. un R N. sind Kier Cendeng a ciaem ] Maad- on e, rand der J G f ne. M n rstras. Giettin. der 10 Jali 199 kree ( N loo Talerlee mit Ptamtenrerles nas eehte senle der g on, g der Münärsiral. Rznlalicheßs Amigeriht. Abteilang 6 Serte Q)
* 25 über 10 Taler a 2 dersiaꝶ-
1574 eingetragenen, mn 6 e, verzimglichen Pepetber von z M g d gemäß F170 GG-⸗B. be ] Die Mechtenachfelger der rvorbelengldnk
werden aufgefordert, wätesteng in dem auf den 2. Tezember R909. Borrittag« IG Uhr. dor dem unter eichneten Gerichte anberaumten Un- gebote termine ibrte Rechte anzumelden, widrigenfalll bre Aug chließang mit item Rechte erfelgen mird.
Margonln. R 18 Scertember 1803. Xantalicohes Amt arricht.
167691 Nufgedot.
1 Die vercbellchte Madel mann Mebekla Ruek- lauch gebotene Rerbbeli. n Echwersen
2 die Were Warte Bernstein eberene Meth- bel ja Re Dort
2 die Wire Jette Srandan, geberene Werben a Ne Hort
4) der Dandelteann Naanbeim Metbbel Mn
Tarlingten in Süd Garelioa baben das Aufgedet des Anteil des dein nad feiner