1903 / 224 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

An dem gestri ver err n fr. zweiten Verbandlungetage de elle 1 XII. Ken zu Mann beim, an n , n , ü abrteeinri . n unkte Vorauss e n e , , . wr, nnn, . . 2 Stelle 3 wr * Vorsit . —— 214 i n n 5 3 *in der rm i

Muscen und war spenick ut art. Samburg über die Einrichtu rden sich von vornberei glich, Führer für das B ; aller An geste llten d n. und dem Zwoölferaussch und Fassade) Er bel den Musgęums ba ng saal zu beschränke n auf einen ausgewählt olk aktien gesel n der Allgem einen B im N Archite klar. die ein euchtete zunächst die Feb . 8 m elner ie n baben, mit ausführli en Schau sol gesellschaft (gl. Nr. 222 d. B erliner S mr ue

; e vrãchtige v ebler der bisder * onderg. charafteristisch e, mn n, f,, stehende V Bl) ist der V ki 46— O Fafsade gescheffen und dad en nicht um Tas Wissen; er Stück; Es Handi ) e, ne ffn, , n, . 6 * gt babe, wie der Redner an einzel urch unglück. werden, sondern ge 7 nicht an den Verstand lach dab 6 dabei benbfte freie er erhalten, anstatt wi rr, r,. Heer E k , ö ar mr n, nnn i, , ,, 3. rste Bei La ö er er, en,, feen ml n, . , zi , e G e! ge g gemůũtlicher 33 , fe, r. sei, in einem kunst waz für einzeln er vier freie Tage mit ollbezahlte freie Ta 1 *

—— 4 * . Die Bibllotbek geschichtlichen Zusamm e wel vollbe ge mit gekürzter Löhnu ge anstan e

ern 1 t zu m e in ersfer Linie Prä enhang bringen. ; zablte freie Tage ag. ) Stalleute zuiali , egt werden. Ferner sei bei Neuer nicht zu lichst großer Erleicht e Präsen bibliothek sein mi ekarzter Löh ge, anstatt, wie bisher, erbal n 1 , n,, , ren Städten, darauf Bedacht inrichtungen, der Red erung der Darn dn, mit mög. 250 nung, außerdem rücken si 1, jwei freie Ta in 6 1 ;

icht zu nehmen, daß di ner davor, jetzt sch Zum Schluß w 0G. M, monatlich e nach 4 Jahr i ge ni Nusenmn erhal entralisiert werden; auch die V . die Dazu sei die n on bindende Regel arnte 4 D auf, anstatt, wie b n den Tohn 2 ten. damit ni uch die Vororte müßten i ie Bewegung noch egeln geben zu woll e Lohnklassen bleiben wie bisher, erst na im m 2 ö

Einwo it nicht Lich die Fre n ibr ebe zu jung. ollen. d eiben wie zule einem j ; 6. ö 6 . ,, En e e n, ö , dl, ö . Berlin. Mittwoch den 23. Sehtenber 19 Redrer des Thormaldf ücklich angelegtes Mu ven ausgehend, daß di essor Dr. Fraas⸗St anzuge frei . affner und K ren in 3.

ö. en. Mufenm in seum führte der Geschi daß die Gestaltung eines? uttgart. Da⸗ ge freie Fahrt. 6) Scha nd Kutscher haben n —QiuViQQu᷑K„„„„rrrr//, er ' i, bens , 2 . , ka n , . . , r, , einllen nh ichten i ee, / * rofessor n ff ö. r im n , var zu unf , aufgeprägt werden w m 7 din , . r. 5 . . . lachr . , m Stand der Kartoffeln des Klees, d 2 ; . Freiburg i. Bt. * ann und und! erung; diese ; warnte ( angen werd edarf gel / er .

ung der Objekte = Br. Er führte aus, daß di iT mündliche Belehr 4 nne durch schriftli egenpelerinen für di en für die Schaff geliesen uzerne und der W z —— ve weg nschaftischen oder astthet 5 die Führern Es ung ergänzt und e iftliche für d r die Kutscher geliefert affner, Hite iesen um die Mitte des M

gen könne. Bei n oder aͤstbetifchen? Ge ͤ önne und durfe. d rsetzt werden. In en Stalldienst ält rt. 8) Die Stalleut um Zus . —⸗ onats Se tember

gegengesetzt. Für groß * zeide Prinzipien seien einand nipean nicht gar zu n as vorauszusekende Bildung. einbarungen 1 bis ere Dienstanzüge. D ute erhal ammengestellt im K li 01 2 1903

se ü . ; nicht . ; d treten Bie dorstehende lh ih aiserlichen Statistischen A . e de ne g ken müsse erfteres wobl mn er ent. lich ei hier i tief beruntergedrück werken. 8 nd, Angestellie am 1. Qltober d. 3 4 3. r.

n Schaurã imnnr aßgebend sein; des Britis e Ginrichtung, de n. BVorhild⸗ n verbleibt außerd J. in Kraft. en. F

. daß den Sammlungen w * Der Vortragende 1 Museums, das 0 . . Abteilung e, g,, ung. 10 Ce , , f die e ft . 8taat Um die Mitte des Monats Septemb ö ,

ö d R ki K nr , , d,, , ds r in Thron fälen irkung geben. Meister werke seien . i. Illustrarlonen von . ei darauf zu achten, daß di Eltern Iiedener D aus sind wie W. R. er ö . 2 nittlich, Nr. gering, Nr 5 sehr . Staaten * Mitte des Monatz September wa der Besucher . te . und auf Altären en gewissermaßen enthalte; hierd 8 tücken verseben seien die die S ie Führer mit erhöh r Druckereien in den Kuesta neldet, die Setzer y Landesteil Kw ; mar ee, nr, gering. aten: Rr. 1 ser gut, Nr . er Stan? der 21 r ich peri vor der M 1 aufzustellen, damit de Hter urch werde eine annä . 29 e ammlung nicht ung von 20 o / stand getreten um . e. und schnittlich 7 ö . gut, 4 3 mittel durch übrigen müsse für 9. E er Majestät der Kunst erhal er die Sammlung könn nnäbernde Ergänzung erreicht; außerdem eine hygi o zu erzwingen. Die A fa eine Lohn Kartoffeln 2 ich, Rr. A gering, Rr. 5 sehr germ troffen werden 62 schausammlungen eine sorgfältige A alte. Im regend und befrucht 6. durch Phetograpbien erweitert w eicht; auch der e n ren , Verbesserung der Setz uestaͤndigen verlennn . er Lujerne. Wiesen Landesteile e. , miez dier beiße es: wer weni ge Auswahl ge. Tagespress end wirkten Artikel über N erden. An Zeit zeit, und für die Zeit etzerrume, Einschra ben ; e e. 7

ettierung sei Zuruckhalt g gebe, gebe viel. Bei de sse. Wertvoll seie euerwerbungen in d eitungsdruckereien eitungesetzer Sonntage ini Kartoffeln. Klee w altung zu bewahren; schulmeisterli ei der nur wenigen Mus n vor allem Auditorien, di gen in der um die arbei werden von Gendarmen ntgge ruhe. D ptęn hen. ; xuzerne. Wiesen ee n zen ä bermeiden, waz fir sich zulmeisterliche Be⸗ Rusten än Verligung länden. die zur Zeit leider e arbeitenden Setzer bon . und Poltzisten . eg. Bej. . * 2 2 wo * 62 1 Die 6 2 ! m . ö bildete der Vortrag des . . ö . i gel. nr n e. ö . 12 . * 2 25 29 8 achsen Weimar 23 e . , werden. . en sie sicttungen in Muß n: Ctgeld ut wech ende nd gestern zu einer Beratun en worden., De Danzl w . 23 25 36 q en? Mein in gen??? . 23 23 21 hen,, n, rinrichtun von naturhistoris 850 stellte er die B duseen An die Spitze seiner ? 8. usg⸗ g zusammengetreten. ante 3.72 2 ö ! Gag len⸗Ritenburg?? 33 2,6 3,1 ö K , n . e, ,. en end doe pwaittsanl . n. 3 , , . ö 5 * 2 8 J ) 21 . 2 426 12 173 J * J 5 . . . 5 . w Schranken . ir n n , der . Der sich * ö Stand der Zuckerrübe e. vstwirtschaft. J ,,, Berlim .. 59 zo 3 1 8 ir, , , ., . * 25 . 3. * . ; ; j , rem E . 3 ö ößer AUus⸗ * ö 2 , 24 4. ' 2 ö ö 4 ga 6 über diese Vorträge eröffnet OD ae f. 4 und 6 23 , Nach Erkundi ldo( . Stettin . . 1 3 136 n, , ,. K. 23 3 9 35 1 Negiernngsrat Professor D öffneten Debatte bet ir en Kunstausstellun zegengewicht geen zie sogenganie i rkundigungen, die ,, , * 24 w 23 3 24 . der Renemn * . cofeffor' Dr. bin s- Berlin, d onte wirkten, könnten wechs gen, die in vieler Bere! genannten industriellen bei den . das Bureau der russis 1 29 53 3 2.9 ; 26 q 24 * des PNlatzes gel g don Museen der gr 6ßte Wert 2 m, daß bei bilden. Dabei 8 echselnde Aus stellun gen aus ] ung chädlich hat waren bis 275 in Betrieb befindlich chen uche * ral sund . 2,7 ) 2,6 2,9 He sen ] ? . gt werden müsse; 2 auf die Auswahl s Dabei könnten verschi us engeren Gebiet ; ( s zum 14/1. Augus oltchen Fabriken ei ; 2,1 2,3 7 . e. spãtere ——— en müsse; es sei Bedacht zu neh ahl sowohl rein ästheri verschiedene Gesichte ꝑuntt en Zuglerrüben bepfl ugust. d. Je vo ngejog . osen 2. rovinz Ob ; e ig, Abschluf ; Bedacht zu nehmen auf ästhetische, die Hervorheb m kte maßgebend sein 98 n bepflanzten 4 63 Besssätinen n den anfang 1 . 3,1 2,5 r z J! erhessen.. 26 ; die Befmnung 4 Abschluß gezen Straßenstaub einer Gruppe oder einer Ze orbebung der Eigenart eines IS 15 Dessjätinen oder 20 Jessjätinen (1 Dessiätine 0 mt Bromberg l . 2,6 23 . Starkenbur * 24 25 Abet aum nicht n errachtung ermbglichende taub, auf ruhige, zieherische Ge er einer Zeitepoche, oder beer es Künstlers, bleibenden 490 15 Er , w Grunde gegan J , , . 32 . 4 2. 3 H 21 35 2. 25 n e mur für dir Gegmien. f Lage. Ferner müßte 2 Gesichts punkte auf die orzugende oder auch er. 130 1654 Desssätinen h gegangen,. Von de ' Breslau 2,7 Rheinhessen 22 53 265 27 Dor allem Für kopierende ie Beamlen, sondern auch für ? n KRreife gerichtete. Der Redn ünstlerische Beeinfluss sti gutem, 156 740 oder 32 i esinden sich 281871 ö 2,5 24 = 8 ; 5 27 27 . ĩ ck de Künstler ges uch für Benutzer, von Sonde Der Redner schildert lussung bestimmter in unbe . o in befriedi oder h8, 1 90 Liegnitz. ... 9 . 25 24 coßherzogtum Hessen 267 27 23 imneren Einrichtung 53 geschaffen werden. Bezügli d on Sonderausstellun z erte dann im einzelnen eine Rei un efriedigendem Zustand digendem und 48 ha3 od 96M O k 2,6 2,6 24 . ga nn,, 23 25 2 orme an. ei zu berücksichtige ü ezüglich der veranstaltet gen, die das Kaiser Wilbelm-⸗Muse eine Reihe Sehr ungünsti Suland .. D43 oder 9.90 wen,, , , 3.2 . 2,8 ö . 6 23 2 2 = Beschauer e n fr 2 n n. en Deb ö. m. Museum in Crefeld beständigen Hie hett die Rübenfelder sind die ausgiebi Magdeburg.. g 2. u. 2 23 2 Nu scumbauter 2 d . 3 46 . e * 64 6 ie 3 Minister Schenkel, der 866 großen Endl 3 e , e, eh n, g Ji, ö 22 . 3. 33 « 5 335 . 8 1 . 21 153 arse Ferner fei der auf de denn doch nicht vernachläsfigt wi die Lonferenz mit Worten des Vorsitz wieder übernommen h Regenmangel verbundene heiß ö le darauf folge J K, 2 3 35. 35 . 1 13 13 31 29 26 ballen, Damit r äußere Rahmen nicht zu eng , Nereren ten und alle d der Dankes an die Mitglieder des Ro atte, gusgetrocknetz die Bläfte 235 Witterung des Juli hal en. .. Schlegwi . . 21 20 27 z Dberxfall! 13 13 *1 22 . a einc leichte Ausdehnung und sftarr eine Fülle von Anre eilnehmer. Er nehme den Eind 2a omitees, Rüben ausgebalten. ö ee. gelb werden lassen und dasz W n we z eßwig . 340 2.5 z Dber franken 135 * 13 35 Sammlungen te das Augenmerk auf die * möglich sei. alle Museumsle gungen von dieser Ronferenz, die; ruck mit daß (Bericht des Kaiserlichen K as Wachttum annover ! 3,3 2,9 P Mittelfranken 9 21 22 83 lenkt . if die Feuersgefahr de lle Museums leute vereinigt bab z, die zum ersten Mal onsulats in Ki kJ 2,7 2 f Unt . 249 20 ; —— onst die k werden; im Ernstfalle ki . der die Fachleute, die Gel gt babe, ausgeben werde, fruchthar ni . Riem ildesheim 76 259 2,5 2.36 . w erfranken 19 . 20 27 Direktor Dr. J 1 Vergangenheit gan ö e, fich Pborden. Alt dat delebrten, zondern auch fin 52 5 ** . 11 3 26 27 25 ö Ech malen 13 2 2 22 6 m uber. rächen. der Tat ache, daf wich igste Ergebnis Kette altiker und die Ber J 53 26 ü . 33 * 1 15 dann sei der 3 i n. in 863 1 * e , r mn Nach Schluß der Red ö . . 24 1 . 3 1 a, . * 19 21 . der Hrn tergr unde 1 eingehend über tie wet 4 dürften nicht dem R er Kultur, die gerade die Hier ien edgrtion eingegan ö 1 5 * « 25 35 K— 12 290 * * ic Schranke D gem proche . = 2 Farbe werden * 833 29 Kreise der Ffübrende ** n entbielten, Depe ; . gene Kw 3, 2,8 235 2 K 21 r der einzelne Ein . e ien —— Teil der Blüten kme 6 vorbebalten Wien, 23 S re. * Nünster sd 236 2 26 29 Württemberg. 1n ren Debatte ist nach fol e de u er dienen können. 8. 6gestreut werden. Er 41 e auf die unteren * 45 September. (W 7 9 9a . . Minden... 57 * 2,5 2 Neckarkreis . ver britijchen Muß ach folgendes zu erwähnen. Der Prãäsi und Wissenschaft Er glaube ja nicht, daß alle n gesetzt ist, trifft der Kais W. T. B.) Wie endgültig fi ö ——— 2,5 24 J B 2,3 23 lr 1 F. L t Drãsident manchem einfachen 2 , ee, er, e, 6 Vormittage . der Kaiser von Rußland 11 ii s⸗ nnn, 24 33 9. 75 Schwarzwald reis ; 23 2 23 22 er her mapnche Museer Sather Zondon. W; Nee ,,,. Men 858 = 8 ecke 6 ö er e J 6 30. . 2. 7 11 2 236 23 ** K 3 d , . e,: K 1 K ö sischen Verband der Arbei an n be im er- Trarkurt vam 2 6 Dies könne Weime bam Srrießen M Schönbrunn, = Kaiser Nikolaus fahrt di Wieg baden.. 24 J. 9 235 3 = 3. gegen i , er Ar eiter Sildungkdereint wandte daß die bie jett in Samml Inne am besten dadurch g heb Jos 2 nun, wo Mittags bei de ; fa hrt direl gobl ! 3 2,4 24 nigreich * 4 23 28 bat Ce seur - un 2 unf fei nicht mehr 8 sich gemacht würden, m aufgestavelten toten Schã gescheben, seph Galafrũhstũck ist. N ; em Kaiser Fran . Koblen .. 24 s 2. 2.5 23 3 ö * a f dir Mrbener wi nehr nain genug, um und idenl en, auf daß sie wirken ke uten Schätze lebendig zur Ge ist. Nachmittags reise ̃ w = Düsseldorf 7 245 25 26 28 wüfaer mi den Sl dunge . m und ideale Tr virken könnten auf Geist und 6 a . eme jagd nach eisen beide Mo üsseldorr c.. 2.565 ; ; 2.5 Bad dr,, de, , ö . Re ee gr end, ferne er, . 3 . . k De, e, . 2 in Tir bremen 28 * —— konnten unsere reichen Somn mn Ter Ter seren; wer ere, men. chweiße Aufenthalt zu nehmen J zurück, ohne in W ; . 23 24 725 285 . Freibu 3 33 0 3 , damer e ——— Far werden. Konierraror —— ungen wolli mit welch Anrkteliung derbanden, die zeige In der . 2 * ö 2.35 . r 2.3 * . 27 27 23 9 wasỹeen um München ra 7h 1 önnen * m, n. ae 2m —— 2 teilte der e n ef n, 8g des Abgeordnetenhauf ö Sigmaringen 20 * . * ö . e. 2 * —— * 2 X ee e serden Star k dir ich 1 dem Photos: abblien Einlaufe befindet sich 4 des Reichsrats mit ; Königreich Preußen . 235 * 25 25 Srogᷣberzogtum Baden 27 ** 2 2 26 ——— * r, ,, , , . rel Gee ie d e , ,, * * . * ö 8 2 Ste = 1 lerer dies marr sch ——— muleer Sem mlun] de, Der beine, d , . vorlage insofern abgeandert , beschlossene Nielru r,, , . 3 335 . =. 1 lage n, , . Schrei der . in lenenden Stellungen . —— eimer a Der ars. ein ven . ü gehobener Rekruten nach eine ird. als die Einreihung an R * , 3j 3 28 = e, 2* 23 paabrnen: die *** 1 deer. 1. Mir ser * ** w = Zim net mn . geha nqrnen Jahren als in den vota 6 . 35 * ö. 59 e 6. . * 2 * * r e in ennline 3 imd nad ner . . Tbeoder, bitrunae * , . Zeit insoweit ö . 1 1 e 1 26 7* 6 2.3 en . *6* * Xa ee n * n un der ichen Stãdaen feier . * . derbaltnis mat bteiner 28 k Stra pb get zu erfolgen hat, als auch * r . nur dann in Dldenburg. 3.2 3,0 n —— Reicheland 2 . 22 24 285 2 itte 2. i nt er· , n am aer eum, dm, m nee 1 d atfallende Rekrutenkontingent zur en fem, nn ö 2 3 * . * ——— der Museen“, nder —— m. dit Gil 2. —— Se * leiter bercnt imftande 81 vas die Reproduktion ; ö g gelangt. ürstentum . 2,6 . 11 2 2 w * ö 2 1 6 Tee, wee ei 3* Lern 1 * * 3 * , * * 228 12 ort 1 1 l 28 unt? ü 2 2 ö . Ouberyvr 5un . 4 w nev Vera * 257 2 z 4 1 2. 9 19 244 D = / 1. . = r museen per, B Fubrungen c 14— 2. Winder rn der Firma 49 ; r Großhᷣberjogtum Oldenburg. 1 —— . 19 . 12 1206 2.6 27 20 ssor Dr. Kaußsch ˖ Dalle 6 6 fir Rrnst- 214 er dur: zοnen nec Semãl Felir Nanny (Fortsetzung d 5 8 6 2,8 2,5 35 . . . Juli 83 5 23 . 22 Salle. Gr bererkee der n- nine und Suntdruden . Sem ider. Rerferstiken, Doœli- ig des y— in der Ersten und r , . . . . 6 29 1 s 3 Dos * 830 28 z t e 2 ·ᷣ - . Zweiten Beilage. in neee 22 ö 28 1 2 M 8 2 * . . . 3 * 25 . * 6 285 2 —. —— 2 ĩ mn . 5 . * . 2er 8 192 n W 28 18 Theater * n ä . An balt . 2.8 25 2 2.4 . Sebtember 1902 * 23 25 Aonigliche Sch = De ir Seaaatend . ö n- tren * J K F 26 —— * 23 . s x 30 2 * auspiele. 9 . 3 6 . mn DT . 135 * ? ; 25 baug. 1891 Vor 2 onner5ũ tag: Drwern- 2 der r CGogne! 2 1 an aer iem,e N r mmm ; n 1 25 . Vorstell ung. . 26. Drteber cr 1 lin n en Mentag den cues T ; Rrclabauytmannschaft Dres J ! 399 [ . 23 m , ö grau fe de de, ,, e 1 28 8 8 * 2 2 2 grenze da Ponte. Nach dem Ears Teri der sene, Sa. er r r Sr ie, ne nee. ; r Reiter traren . Tbemniz. 22 * 35 2 8 8 ; erst Sc rr . cas tal muß = 138 . 2* Aufführung in Prag, übersetzt . T eld arc t .ecidν Sc nnabend Ein r Sensationedressure em me, , , . weickau 25 23 . 2 8 2 e n, nr, m rau obne Sedeutuug. mm. n des Tiretiore A . * 1 * * 2 2 K 1 2 IJ . Fesivorsellung H= 17 T ** nerfla⸗ Kollege Nesidenrtheat Adnigreich Sachsen 99 . . . 9 . 23 . 2 * H 242 g 2 2 1 . 2 ** * Statistischen Inf azung des Internat: T fang 7 Mr. 188 er. (Direftien: S d P ĩ = . m * . 863 x * 22 Justitutzs Wag i lonaicnn e Wem, Ter Deœrrcretes Tas bent S. Lautenburs) ü ; 5 he n e, . . ,, e, e. il. t Familiennachrichten 8 mit Be hung . ven Schlegels ũckersc; ung ; ; 7 ae Jacebsen. Vorher * ; * tei Berlobt: 2 x In der ersten Välfte der jetzt a ere, Dent 38 nerkangen Degelkausẽr 9 12 6 von Wilbelm gerlinet Theater. Deere ä = den M. G. delle Gra ke 2 Lustiwiel jeuinan —— Frelin von Gsebeck mit Hrn 2 Nite August bie Mitte 2.6 2 8 1: ericht c gerte Grde gebracht. Tres der ase k 61 n nblichen Weise si hertrerfauf findet in der bern. crm, U- Oeide]- nad folgende Tage * * 20 Utt,. aufen 1G Morsg Frbin ja Jon nnd Ke Rerddensschland Nemlich bl, dabei Relen 2 Werner in la zan mänse anter dem =* 9— Bitter daben , , en, . uaumt dederer deg Parkett 7 elnen Teil der Plätze Freuag. Zum erften Mal erntag. Nachmitta z nnn 8 Vor stelllung. Den 14 = Fel. Dernig Steer r . dech waren dice. amal 18 2 er bebl iche allgemem tar . w Retreidebocken ant Be. —— * Ter dalken ch er n, er. Die Bes des Paret ** 8 ing verfũgt. Scnnabend ge er di. 1 ü r NRotitan r Freybaa (Ei waren, für leichtere und 2 R —— 1— mt der Muesaat der Viute t ettande aner wan auch Drerwegen He t m . ScDote c ten rfsten Ranges ; r, Thali att enter. Dune Sen n ; 2 peter p. 2 X 4 = , r nicht einmal . / ; redes Derr itmiter * EH 21 Wer, ui dt and 1 Ec nls. Dornerttas: re m. Erg Gharletie Geinberg mit lern, Gr arnt n e, d Saddertichlande Mlle , r Die Tarte t wann e, D mr wm r mm- Abr 8 uri. Anfang Her, n, m wel (orig) ) ennigedg Wetter. Wi Ende 9 d vorm end weren, mie de 1 r m er darm chen Staaten m Qt giesen. cht Dr. Letgnant n don Mol adi Tage rechtes Wenn 1 Ve wan mn gane, d e der, Staat 8 deter Neurten 1 n. Der Stand err e 1 mn fh 3 etter mit 9 semme il iche n Lac ππσ ; * 2 baten alen mn dir . ad min 6 1 an 1 wi a . mn . . om J Seytembet bin am ma, d *. een uten ch, iichl echten en eme, man ira anz rTder- un nm Wg Tren der . ——— nan rng, enam rei e der richts xetiede war nue 2 n derber dan re Tae n eben h de Meeren den den * 1 ——— ö r Werten und ineren Sorten, emen nen, O ande an Seren n rn, on, eh = —— deer, —‚ =. n Dae, che Darre derne meme

werden gercter, ln Gescilchastaanjuge (Derrer n Schillertheater. O ö J KGaliaeręz Beater *

und 23 Bind erf 3 1 nement bleibt besi 4 . Da Anna Vernergtag. bende 8 n 2 3 ni⸗ rie, Ter Goteurig. Sil. Margalre der Menne e * 23 . oted am il dann die Wisternng at in wan naßtah und stürmisich far fen Pr nun d wn sarken Premntfaß Nanßet and M . d . in aui Tholen a. Tan Toric ei- . . ne tecichn . nd ei tach ch n, eienr mae, , mae, mee nen we. e an em.

reitag Dyernbaug. 192 na 71 Uhr. =. 2. Vorste Dramatis che Ma Ter Talemean. , n,, 9 » t. w nnd B Galn, dent sch ven . den X. Claretie Teeltag Abende 8 Meme Ter on darsene Tante. arkanen, 96 Mruar Gan mn 1 . , , r, 1 r,, Pentral = * r,, e wn er, , , n,. dn, n ein ale n 31 J. * riedri un = r pen 1n auptmann egenden enen? Gian. do . e nin . ' dur an ban n wn ach ** 1 2 = *. 6 X Rellmanm 86 Teantta/ enn . theater. Derntretea. Ti- giert. Vecar . Se rene Uhelis ln en, n,; wn n, m 1 2 2 * ———— Ware, dne, =. 2 er Teil den 6 *. Etrau Chberee- Chr. Velhestück mit 3 Ter e, e, der r,, Tie aer f 1 ine Leg! 8 Sihrme weten am 11 ——— —— 6 Nichte durg eden die . a ade tete * 28 Diden bonn m, m. ö Vaechee 3 1 2 667 n rm. n = can e , Wr, re, ae, FS'eaaabead, Bruder eraub 19 ker erster Smidt w 1 96 n Waren nad ni udern 6 1 wenn der arte teln t d . . 2. . 2 e —— n . . . Schau . ö . 19 a d 21 2 918 de . m = 2 13 at uckg eus, mn 3 s z 5 ** n = = n 2 ö * 1. 1 Een 1 23 6 . 64 , g. 14 in Ve lena! Mo ne Wan Rn ——— ü ie u 2 2 1 ͤ Aung. 21. ut Dr ws gt. 6 Ttianonthratet. Meer eastt 4 1 Deren / er e Gim Helmi 8 en m a 9 Dm Gegensead a Nen Da' ke e, ren, X a * . —ᷣ ; Theater d Friedrich · c Nerf straße, mee. e 0 F Han, Fieische au Hus leilnelsse e'beblich ver won re, en 2 . Ude Se- em- gane denen Ren agen em, . w 9 ö n m ö Ger 11 ö eier iM ri. D Der. D,, 1 n , 3 wan Mere, ne eber e 2 1 . Re n, , e, / / e 2 Direln . nreu aa n 1 i Maas allen bal M är, D, der, , . e nnr, , nn ,n m. Da , wr . . re Ger, Tie Nerheacd. an, den iel, (Gels 8 . 9 . 86 r, Mie de an de, XC X53 24 rr r , wm ——— . 2 d w . WM. 1 bennement] T1. LC 12. mmm erden, und . aol lt ecken inge la dien Re denz ernie de ein, d. . 2m 1 8 n 2 8* er a n c ge men. Kemische a 3 Ag 2 Dirhkus Schuman e ifi M i Mette ide, be sondei wier, wei 8 9 R ö. 22 NTei * 46. a 6 , , 3 —— Hi , ö, , , r, , , mr 8 d * 2 Dr,, ——— r , , . rr, ,,, n,, n, ö d r . 1 a * ;. ien . ö n 2 7 2 x er Schilhi Lafang Senntag . . 28 s. er mer slen (e Gali) la Mea 1 * war den dann,, Nen, s er 2 * en ö ; n be e rr, =, er, woe, W, 1 2 —— 1 27 71 44 ———— rag . Hermes ö . s * ! 66a mien n. abe ad . . rn. * * r 2 14 . n en ö * NXT . z 8. . ** . na e Meer-. . 1 Vr - d badonr claut 1260 R Dan n nm M aein nie Nimm e . 8 r 226 a ** 1 . * . 264 6 , we da Remnenme, , e * e, de m . M M Dei em- e, e. Fun s Meilagen amal, oss, ml.