Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kra e erfolgen wird. Flensburg, den 14. September 1903.
Königliches Amtsgericht. V. Amtsgericht Samburg.
Der Verwalter im des verstorbenen Bankiers nämlich der Kaufmann vertreten durch den Just hat das Auf des 34 0/0 Hy
ftloserklärung zumelden und die n die Kraftloserklãrung Crefeld, den 18. September
Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Eßlingen.
Folgende verschollen L. die unehelich in daselbst wohnhaft gewese Berger, angebli dolf Rill, Wirts i
2. April I846,
kunde vorzulegen, widrigenfalls
4) Johann Bopp, de erfolgen wird.
geb. Münster, geboren lichingen, vor eiwa 15 und seither verschollen. Die Verschollenen. werden au stens in dem auf Dienstag, den 289. Mã rz E994, Nachmittags 2 Uhr, gericht Künzelsau anberaumten melden, widrigenfalls ihre T wird. An alle, welche Ausk Tod der Verschollenen zu er die Aufforderung, dem Gericht Anzeige zu machen. Den 29. August 1963.
ufgebote.
Konkurse über den Nachlaß
ch Burghalter, lingen geborenen, zuletzt
nen Kinder der Katharine ch ar , . Gottlob Friedrich
Marie Pauline Berger, geb. am 1 Gottlob Jakob Wilhelm Rill, geb. am 30. Juli Karl Gottlob Berger, geb. am
m Jahre 1853 förmlich nach und längst verschollen, mber 18595 in Eßlingen ge⸗ wohnhaft gewesene Karl Wil- Christian Brodhag, mehr als 30 Jahren ver—= in Cincinnati (Umerika)
Eduard Giese izrat Averdunk in gebot beantragt zur Kraftlo pothekenbriefes (Pfandbriefes
Der Inhaber der Urk ei der Gerichts- tsgerichts, Zivil⸗ geschoß, Mittel-
den 30. März 1904
Lit. D., über MS 3 wird aufgefordert, seine Rechte b des unterzeichneten Am ustizgebäude vor dem Holstentor, immer Nr. 165, auf Mittwoch, mittags 2 Uhr, anberaumten selbst, Hinterflügel, Erdgescheß, anzumelden und die Urkunde vo tloserklärung der Urkunde erfo Hamburg. den 17. August 1953.
Das Amtsgericht Hamburg. r Aufgebotssachen. Oppenheim. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
c. Christof 22. Oktober 1852,
mit ihrer Mutter i Amerika ausgewandert
2) der am 3. Deze borene, zuletzt dort belm Brodhag, Metzgers hier, welcher sei schollen ist, und vor 1876 gestorben sein soll,
3) die am 21. Mai 1830
Friederife Louise Hi Adam Friedrich Hirsch, und der 1865 verst. zuletzt verwittwete Weigold verschollen,
Aufgebotstermin da⸗ Zimmer Nr. 161,
S des sa le wie af .
in Neckarweihingen ge— Eßlingen wohnhaft gewesene Tochter des 1835 verst. Polizeisoldaten in Stuttgart, e Katharine geb. Ahles, in Eßlingen, seit 1871
fgehoben wird die unterm 2. April 1903 ver⸗ über die Prioritäts obligation ßenbahngesellschaft, Lit. O Nr. 1639 über
Dresden, am 17. September 19603. Königl. Amtsgericht.
ZJahlungssperre Emisston der Deutschen Stra l engeselsschaft k Antrag des Abwesenheitspflegers Albert Bijouteriefabrikan en hier, zu 2 auf Antrag des Abwe Fleischmann, Kaufmanns hier, zu 3 auf Antrag des bein, Privatiers in St aufgefordert, sich spätestens i den 8. April 1G. bestimmten Aufgebotstermin ihre Todeserklaͤrun jenigen Rechtsberhä schen Gesetzen bestimmen, das im Inland befindliche Zugleich werden alle, und Tod der Verscholl ordert, spätestens im A nzeige zu machen. Den 15. September 1903. Landgerichtsrat Schoch.
46365) Aufgebot eines Verschollenen. Der am 2. Oktober Salach, O. A. Göppin Sohn des 4 Bauers geb. Wahl in Bärenbach, ist Bärenbach aus na in Rochester,. t 1886 verschollen. Wahl in Bärenba Aufgebots verfahre Verschollenen in zulässige l wird deshalb spätestens in dem auf Diensta 1991, Vormitt. 9 Uhr, Gericht anberaumten Aufgebo alls seine Todeserklärung e Zugleich wird oder Tod des gefordert, spãtestens in dies Gericht Anzeige zu machen. Göppingen, den 1. September 19093. Amtagericht.
Spitz nagel, A. R.
Veröffentlicht durch Ge fn reibereict. Amtsgerichts.
Huttenlocher
senheitspflegers Adolf bett Witwe, Wilp
Abwesenheitspflegers G. Lang-
beantragt: 1 Die bon uns unter der Firma Lebens
bank für Deutschland am 21. Mai ember 1861 aus
versicherungs⸗
1855 und gefertigten Versicherungs— und 93 925, die auf das Leben th Kaffka, geb. über 300 und 200 Taler sind nach einer bei uns
n dem auf Freitag, Vormittags 11 Uhr, zu melden, widri (zu 1 mit Wirkung f welche sich nach den deut⸗ wie mit Wirkung für ermögen) erfolgen wird. welche Auskunft über Leben enen geben können, aufge— ufgebotstermine dem Gericht
rau Bertha chaffrath, in Gleiwitz ausgestellt worden sind, eingegangenen unbekannten Inhaber Rechte an den Versi kann, wird ember 1903 fruchtlosem Abl scheine Ersatzurkunden aus
Gotha, den 18. Sep
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
Eleonore Elisabe
dieser Scheine sowie jeder, der cherungen urkundlich nachw ich bis zum 18. De bei uns zu melden, auf der Frist für die V fertigen werder tember 1903.
aufgefordert, s da wir nach ersicherungs⸗
1857 zu Bärenbach, Gde. n, geborene Sebastian Frey, rey und der R Terese
im Mai 1880 von ch Nordamerika abgereist, war dort Monro County, N. D., ansäͤ Der Anwalt J ch hat als Abwesenheitspfl n zum Zwecke der Todeserklärung ise beantragt. Der hiemit aufgefordert, g, den 26. April vor dem unterzeichneten ch zu melden, olgen würde. ermann, der Auskunft über Leben zu erteilen vermag, auf⸗ em Aufgebotstermin dem
Der von uns unter der bank für Deutschland ausge Nr. 208 993, der am 28 Oftober 18 des Fuhrmanns, in Treuenbrietzen ist, ist nach einer bei uns ein handen gekommen. Scheins sowie jeder, urkundlich nachweisen kann, bis zum 19. Dezember 1 da später geltend gemachte A sichtigt werden.
Gotha, den 19. September 1903.
Gothaer Lebens versicherungsbank a. G
C. König.
Aufgebot.
Frnst Naths aus Meckel« Darburg, bat das Aufgebot des Spar⸗ buchs Nr. 24 993 der Mecklenburgischen B Schwerin i. M. über 1400 , ausgeste Namen, welches ibm angeblich mittels Einbruchs Der Inbaber der Urfu spätestens in dem auf Sonn—⸗ abend, den 10. Cttober 1902. ET Uhr, vor dem unterzeich anberaumten Aufgebot . und die Urkunde vorzulegen, widrigenf erklärung der Urkunde erfolgen
Schwerin, den 18. Mär; 1903 Großberjogl. Mecklenburg Schwer insches Amtegericht.
Vufgebot.
Friedländer Sobne zu M. Glad— Aufgebot des von ibr auf
irma Lebengbersicherungt⸗ ersicherungsschein 78 auf das Leben späteren Altsitzers Gottlieb Gärtner „S ausgestellt worden gegangenen Anzeige ab⸗ unbekannte Inhaber dieses der Rechte an der wird aufgefordert, si 903 bei uns
nsprüche nicht berück⸗
hat in
Verschollene
Auskunft über Leben ode erschollenen
Der Schmiedemeister feld, Kreis
Die Marie Huthmann, geb. efrau des Wilhelm Huthmann, bat b ibren Ehemann, den verschossenen Schlosser Duthmann von Offenbach a4. M. 18. Februar 1858. wo für tot zu erklären. wird aufgefordert, woch. 27. April 1901
vor dem unterzeichneten Geri gebetstermine ju mel g erfolgen wird. über Leben eder Ted des Verschollenen
Ut auf seinen
stoblen ist, beantragt. ; ö. wird aufgefordert. 40s] AUufgebot eines Verschollenen. er am 18. Februar Litbograpb Gottlieb Heinrich des verstorbenen Steindruck Bett daselbst, ist im Sommer 18960 nach gereist und seit dem Ende des 3 ollen. Der Litkograpt Sur mia & bat als Bruder das Aufgebo der Todeserklärung det zeise beantragt.
1863 ju Göppingen geborene Dermann Bott, Sohn
ers Gottlieb
neten Gericht, Zimmer 7, echte anzumelden alls die Kraftlos-⸗
atermine seine )
ahres 1899 per ott in Gäppingen teverfabren zum Zwecke Verschollenen in zulãssiger Der Verschollene wird des bal biermit aufgefordert. spatesteng in dem a 11. April 19901, Vorm. 11 n unterteichneten Gerichte anberaumten Auf sich ju melden, erfolgen wurde.
Die Firma bach hat das im Göln Nirpes
Aufzebotetermine dem Gert
gun,
B. G. Schmitz und von diesem an genommenen Wechsels vom 13. Fekruar 19063 ner Dod , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgelordert. spatestens in dem 1901, Bormitta zeichneten Gericht.
botetermin seine
u Montag. hre, vor dem gebotstermin widrigenfalls seine Todeserk Zugleich wird jed kunft über Leben oder Tod des dermag, aufgefordert, Aufgebetgtermin dem Mericht Anz Göppingen, den 135.
auf den 340. Marz 482 11 lin vor dem unter- Streitieuggasse 23, anberaumten anzumelden widrigenfallg sie für kraftlos
ermann, der Aug. Verschollenen ju
ige ju machen. Seytember 1903.
X. Amtagericht. Land gericht rat Verẽffentlicht durch Gerichte
zu Güstrow walterg deg J
erklärt wird Cöln, den G4. Jalil 1903. Königlicihes Amtegericht. v. Uusgedot. Der Zimmermann Friy deimbeld und dessen Ghe—
lieninger. reiberei &. Amtagerichta.
. anzumelden. Nufgeboi. Der Proeßagent antragt, den verschellenen fru Jesef Garl Marzon, 1843 zu Lubl n erflären. aufgefordert, sich svatessen 1991, Mor. 10 Uhr, Gericht ankeraumfen Le die Tode alle, welche Aut
—— — Konstadt bat be-
net ö n Besirkasfeldwebel geboren den 23 nik, aleßzt in onstadrt wobnkan. bejeichnete Verschollene irt in dem auf den ELT. Mai dor dem untereichneten ufge bote termine jn melden Lerllarung erfolgen wird. unt über Leben oder Tod der Wer. gebt die Anl. etetermine dem M=
ihnen abbanden gekommenen Dbliga·
1855 bene. 1. Ofteber 1858
Grundbuch beim Biertelspännenrbese Me af 8 daselbst Brandeg in Riesebern und für Adol fapital von 700 Talern Inhaber der Ur⸗
far den Halbspänner Ftier rich An Dyvetbeffarttal ven 109 Tal r, n See , a , m, . durch den Rechtaanwali Meige vatesteng im Uuf nicht Anzeige za machen. min erich Konstadt, den 13 Ser tember 1993. RX. Write gericht Run zelean.
lam Jrwrcke der Todezeiflar ang iss lugelassen gegen NMartanze Oirsch, gebeten a nnn Hir'rsch. aeberen am 18 R Erberen am 22 Jannar 116 geberen am 27. bßruar 1313 geboren am 77
derster benen bel öderfabren jum Jwecke Nachlaß al zubigern beantragt. Di Nachlaf alan
termine feine die Urfunde
zen fall die Rraftlogerflärung der
Ronigeluiter, den 14 Der tember 1903. Derieglicheg Amt gericht.
Urkfande erfel⸗
keantragt und m 6. Ivril 13990
Nufge bos CGhbefrau dez Sandra den der Gel. Maria ed
barg a d. E Van genen ber otbetenbi
ann Sirsch. ram Girsch. Je ie Girsch. Kinder dez Jesef ieh, Raser i⸗ 3 nach Amerlka ausgearker
2 Teen bard Friedrich Grreger. am 19. Ser temker 1868 in F in Dette ger greift aad ershellen aler. gebeten am M Jan] M Jabeen nach
D. Freiherrn Friedrich een. n Weil. at dag af eeket des an geblich ver⸗ lee wem , Rprs dn drache dea Gresesd Riend 115 n III unter Nr. 3 au ieren
ung den 3
Vyril 1380. m Jabre 18 Uriel 71 la Abtei, 2 ctagetrascee 7 lan end Narf oo nm tear trag der Urfarde wird aufer ferder m 16. Jannar 199 aater eicheetta Ger cht. 3 Lafacketete ria i.
Schneidet, ackeren
patesterg In 1833 nach Anerila cle erer G laliger ee, e Nach der Teilaeg beg Nagiafen kan, setarm Gr teil cansbreceede, Tel er Die Mliabiger ang ö
Hiersiinarn
raerita gereift and eier derihen
ar ke taumte Nechte an-
Ver iar lichfeit
Amtsrichter B uob. Aufgebot.
Aufgebotstermine zu i
o Kimm 18. Aufgebot.
rmögen, ergeht die Au
Kim mig. ee, . Aufgebot.
Koniglicheg Amtsgericht. Aufgebot.
Metzgersehefrau Magdelene am 18. Juli 1825 in Ber Jahren nach Amerika gereist
fgefordert, sich späte⸗
vor dem K. Amts⸗ Aufgebotstermin zu odeserklärung erfolgen unft über Leben oder J teilen vermögen, spätestens im Aufgebotst
Nr. 28 265. 1) Der Säger Pius Jehle in Deger—
2) Der Fabrikarbelter Theophil Jehle“ in Bad. Rheinfelden haben beantr Rosine Jehle, zuletzt wohnha tot zu erklären.
agt, die verschollene ft in Degerfelden, für ; ie bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, d April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
die Todese
Zimmer Nr. 7, an⸗ el den, widrigenfalls rklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufford im Aufgebotstermine dem Gericht Lörrach, den 15. September 1963. Gerichtsschreiberei Großherʒ
erung, spätestens Anzeige zu machen.
glichen Amtegerichts.
Nr. 28 264. Die Bahnarbeiter Johann Schön⸗ Imine geb. Brunner Wilhelmine Schönbest, beide in den verschollenen Taglö Schönbett, *) den verschollenen Taglöhner Christian Schönbett, beide zuletzt wohnhaft in Weil, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 1A. April 1904, Vormitt vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an= n Aufgebotgtermine zu mel erklärung erfolgen wird. Auskunft über erteilen ve im Aufgebotstermin dem Gerich Lörrach, den 18 September 1903. Gerichtsschreiberei Großherjoglichen Amtsgerichts.
und die Weil, haben hner Ludwig
ags 10 Uhr,
den, widrigenfalls An alle, welche Leben oder Tod der Verscholler
Der Gärtnerstellenbesitzer Franz Postler in Zaug⸗ hals, vertreten durch den Justizrat Ferche in Neu— seiner Eigenschaft als Abwesenheits. Pfleger beantragt, den verschollenen Stellenbesitzer Julius Kastner, geboren ain 2I. 8 Sohn des Gärtners Jofef Ka zuletzt wohnhaft in Zaugh Jahre 1882 vermutsich n für tot zu erklären.
wird aufgefordert, sich 28. April 19041, dem unterzeichneten beraumten Auf
ktober 1838, stner aus Zaughals, als, von wo er sich im ach Amerika begeben hat, Der bezeichnete Verschollene spätestens in dem auf den Vormittags 11 Uhr, vor Gericht, Zimmer Nr. 9g, an— gebotstermin zu melden, widrigen? alls die Todeserklärung erfolgen wird. Än alle, welche r. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht
m Anzeige zu machen. Neurode, den 17. September 1503
Klockert, von Pfedders. eantragt, Wil elm geb. daselbst am er auch zuletzt wobnbast war, Der bejeichnele Verschollene sich spätestens in dem auf Mitt. Vormittage 9 ihr, cht anberaumten Muf— den, widrigenfalls die Todes. An alle, welche Auskunft zu erteilen
gebt die Aufforderung. svätestens im
Aufgebot.
cht Au eige zu machen. a. M., den 18 Seriember 155. roßberioaliches Imtogericht. .
Auf den Antrag deg Nechtganwaltg von der Lũbe
als waisengerichtlich bestellten lachlasses deg am 7. Jun 199) dersterbenen Heosmetalldruckerg und Kl Wilbelm Goitlieb laßgläubiger bierdur spätestens in dem zember 1902.
41 er⸗
hieselbst em pvnermeisiers Jobann Haase, werden die Nach- ch aufgefordert. ibre Forderungen auf Ticagtag, den 2x. Te. Minage 12 Uhr, vor dem unter-
Gerichte anberaumten Ausgebesetermine
unter Androbung de Recht unbeschadet deß Rechts, vor den? Plichtteil rechten. Vermãchfnissen
anachteilg, rhindlich-
und
berüchsichtigt ju werden von den CGrken nur Erie digung verlangen lönnen, al sich nach der nicht ausgeschlossenen Gläubiger
r üicker hu ere bt brohm, den 13. Sertemtker 1993. Grosherjonlich Neck Schwerinsch Amt ericht.
Vufgebot.
2D. Januar 1609 n
—
a Bochel t. 18 a Nebeim, bat als Verdtingen
bertreten
Gastwirig Jeses Sensseltein das Ans⸗
der Auaschl ie ß un
* 1 ven
ubiger
aufgefordert, ihte Ferderungen genen de derstorkenen Josef Gesseibein
* ie
. nm lr 2
als ich nach Gefrier lgun
* RBewerestcke ssad in Die Nachlaß
ten ang Pp
Gefried
w dem mn, den . Tejemper ipdon 2rmittag? nn Uhr, der dem unter eiche,
1 anberaumttn Auf betatermin Anmeldang bat gabe der Megenssandeg nnd des Grund m entkalten: der ia Nbichrint beljafügen z relche sich nicht melden. ldanen, unkeshadei e der den Verkindlihf⸗ Vermichta l ssen und A agen Heri Miqhtigt a werden, den den Grken aur lafemen
die sem die An⸗ der For⸗ tichrirt 1
gubtger,
31 fteila.
u n ng
g der nicht aun Uekerschaß eri
federt Gre
werden dur
ergeht ermine /
Hans Bayer,
bung der L Nr. 8843
lautend auf nachstehende Papiere: Rente Nr. 58 459 mit Coupons vom Juli 18953, M 5160 Pfe. v. 1378 mit Coupons vom“ 36. Dezember 1891. 1160 (à2 3000, 0 1877/8 (a 1500, Nr. 4529, ä 3/4 (à 300), M 3000 40,9 Preuß. Hyp. Verf. Aktien Ant. X. Emiss. Nr. 2237 39 à 1000) Coupons v. J. Januar 1895, 66 200 400 Homb. Stadtanl, Lit. B Nr. 489, 3E Dezember 1894, MS 19400 4005 Rudolfbahn gut) Prior, Goupon per 1. Oktober 1894, t. 8, 412/9, 5644 (à 2000), Ser. 1046 1339 10, 1698/12, 2073/17, 18, 19, 20 (à 100090), Ser. 27314 Nr. 21, M. 2567 / 19, 20, 21, 2409 147, 2441 23, Ser 2145/33, 245167, 2467 / 2, 7b / 22, 2538 34, 2597 33, Ser 2676/10, 14 (a 400) ist auf Antrag der Frau Sophie Scheller, geb. Scheller, durch Ausschlußurteil vom 12. September 1903 für kraftlos erklärt worden.
Domburg v. d. Höhe, den 15. September 1903.
Kgl. Preuß. Amtegericht. J.
llenen zu fforderung, spätestens t Anzeige zu machen.
Lit. B Nr.
Salzkammer Ser. 205 Nr
Blait 8 in
unbekannten Un
Vermächtnissen und Auflagen sowie die
denen der Erbe unbeschränkt ch das Aufgebot nicht betroffen. katet den 16. September 19603.
Königliches Amtsgericht.
47014 Oeffentliche Bekanntmachung. seinem am 24. Juli 1902 errichteten, am 8 Juni 1903 eröffneten Testamente hat der Pfand. leiher Johann Ehristian Malzahn seine Tochter Elisabeth, jetzt verehelichte Ap Otto bedacht. Berlin, den 18. September 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung g9ö.
Bekanntmachung.
Betreff: Nachlaß der Generalleutnantswi Therese don Hacke in Bamberg. . tn Femäß 5 ö d. B. G. B. und § 34 d. Min. Bek. v. 20. März 1905, da Nachlaßwesen betr. wird hiermit bekannt gegeben, daß der Lehramtskandidat — zuletzt in Erlangen, deffen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, nach Testament vom 18. De⸗ zember 1893 zum Univerfalerben der Verlebten ein. gesetzt wurde. ] Behufs Abgabe etwaiger Erklärungen wolle si
derselbe an dag unterfertigte Nachlaßgericht . Bamberg,
18. September 1963. Kgl. Amtsgericht J.
chlächter Karl Ludwig Ferdinand Bauer eumecklenburg, geboren daselbst am I. August 7, wird für tot erklärt.
Friedeberg N. M., den 17. September 1903. Königliches Anitsgericht.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteis des unterzeichneten Gericht
kom 19. September 1993 ist, die dem Gastwirt
Heinrich Sippel zu Cassel gehörige Schuldverschrei⸗ andeskreditkasse zu Cassel Serie 18 Lit. G0
iber 500 M für kraftlos erklärt.
Cassel, den 19. September 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8
Der Depotschein Nr. 45 der Landgräflich Hessischen konzessionierten Landesbank zu n g v d. Höhe,
r. 10 000 55 40/0 Schwed. Reichs hyp Bk.
Coupons vom
Durch Urteil des unterzeichneten Amtsgerichts vom . September 1903 sind die Vvpothekenbriefe bezw. Svpothekenbuche aut zũge über die auf dem Grund des Grundstücks Kühlenhagen Band ] Abteilung III unter:
1) Nr. 6 für die Witwe Lujise Pomin, geb. Gaede, eingetragene Post von 1800 M,
) Nr. 7 für dieselbe eingetragene Post von 2700
3) Vr. 8 für dieselbe eingetragene Post von 30090. 4, 4 Nr. 11 für den Rentier Christian Pomin ju Wol gast eingetragene Post von 1656 6,
12 für denselben eingetragene Post von
6) Nr. 13 für denselben eingetragene Post von
für kraftlos erklärt worden. Wolgast, den 8. Seytember 1903.
Königliches Amtagericht. Ceffentliche Zustellung. Der Renten empfänger Franz Barton in Beut ben S., Proꝛenbevollmãchtigter: Rechlganmwali Justii⸗ rat Cebn in Beutben O. S., klagt gegen feind Gbe— frau Jobanna Garton, geborene Wessolyv, früber zu Beutben D. S, jetzt unbekannten Aufentbalig wegen Gbescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bentebende Ghe wird geschieden, die Beklagte frägt die Schuld an der Scheldung und eg werden ibr die Kosten Rläner ladet die Beklagte jur mündlichen Verband lung des Rechtestreit? vor die vier Zivilkammer
des Rechtestreites auferlegt. Der
—
dez Töniglichen Landgerichts u Geusben 8.6. den 15. Tezrmber 1902 Vormittage mit der Auffgrderung, einen bei dem He⸗ dachten Gerichte jugelafsenen Anwalt ju bentellen. um Zwecke der dfentlichen Zustellung wird dieser er Ladung bekannt gemacht
Beuthen C.- T*. den 14 Sertember 1903
Dchmann,
alg Gerichte schreiber des Tanialichen Landgerichts Ceffentiiche Justellung.
Johann Diesendal, Therese geb. Stecle MWubrert 185. Projeßbevoll.
Mechtganmälte Dr. Schneider und Dr. St arfer in Düsselder n, llagt 9eßen den Echreiket Tiesendal, frükber in Düsselt ort, ent
Aafentbalisert, wegen bremslligen
Verlasseng mit dem Antrage auf Scheidung der am Ser tember 187 der dem Stand eebeamten in
Geln geschlessenen Gbe Die
Rlägerin ladet den Beflaien ur mündlichen Ver⸗
Mechrestreing der die J. Jail.
deg Königlichen Landeerichtz in Tei- den z. Tejember goon. wer- mittag d Ur, mit der Nufsfordernng. (inen Ki dem gedachten Merschte une a fenen Anmall n be- Zum Zwecke der off der Rlage Kefannt gemacht Dusseiwers, den 18. Serkemer 1
entitchen Jastellunz wird
Gislbean, Attnar,
Gerichte schreiker dee Ranlal ichn dandae richts. Ce sfentiiche Ju sye iin g.
der Seiler dade n Mel Geriba
geb. Meld cherer. in Ute na, Prem5ßserellmchtiatet: Recht tanwalt Dr Gdelsteia in Banner er flat een
den „iler Ladeig Mei, jar n
enthalte, aaf Grand Hieiiher Ver-
asung,
* d den Beklagten für den schuldigen Teil Jesef. Bernard in Frankfurt a. M., Prozeßbevoll⸗ n mn Die Klägerin ladet den Beklagten zur mächtigter: Rechtsanwalt Schrohe in Mainz, klagt inblichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die gegen den Johann Baptist Götz, M Il
pelt, und seinen Sohn
stellen.
annover, den 18. Seytem ber 1903. . Jer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
wno32 Die
ml Justizrat Dr. Benfey J. in Hannover, klagt
g zol Ve ; ; ; alts, auf Grund böslicher Verlassung, mit J den Beklagten schuldig zu verurtellen, zie häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder— etzustellen, und der Klägerin die Prozeßkosten zu er⸗ satien. Die Klägerin ladet den Heklagten zur münd⸗ Lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ mmer 6 des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf
n Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö agel enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. , ;
hannover, den 19. September 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ⸗ igen minderjährige Willy Walter Ruppert in gwähen, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, En Sattler Oskar Körner in Zwätzen, im Prozes hettteten durch den Nechtskonsulenten Robert Geyer n Lichtenhain, klagt gegen den Arheiter Kujath. etzt wohnhaft gewesen in Graitschen, jetzt un⸗ keiannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalts⸗ gente, mit dem Antrage, den Betlagten zu verurteilen, bem Kläger von seiner Geburt. an bis zur Voll— mung seines 16. Lebensjahres eine im voraus am tsten jedes Kalenderviertel jahres fällige Geldrente m vierteljährlich 0 „, und zwar die rückständigen Beträge sofont, vorbehaltlich richterlicher Festsetzung, f jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar fa erllären. Der Kläger ladet den Beklagten zur nindlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das herzoglich Amtsgericht in Camburg a. S. auf reltag, den 20. Ottober 1902, Vormittags ß Uhr. Dem Kläger ist für die erste Instanz das Imnenrecht erteilt. r Fustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ema t.
. a. S., den 21. September 1903.
es! Oeffentliche r, n 1
Die Ehefrau Maria Ladener, geb. ecker, für sich mo als gesetzliche Vertreterin der minderjãbrigen lisabetb Ladener in Coöln, Drususgasse 19, Prozeß- woll mächtigter: Rechtsanwalt Krichel in Cöln, klagt zen ihren Ehemann, den Hermann Ladener, früher Celn, jetzt obne bekannten Wohnort, unter der bebauptung, daß der Betlagte sie ohne vorherige Mitteilung verlassen und seinen Aufenthalt bis jetzt cht mitgeteilt habe, mit dem Antrage. den Be⸗ lazten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin OMA pro Monat, beginnend mit dem 1. August i, zu jablen, und zwar die beretts fälligen Be— zie sofort, die fällig werdenden Beträge in viertel. kbclichen Raten im voraus Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des chtestreits vor die dritte Zivilkammer des König— den Landgerichts in Cöln auf den 4. Dezember foo. Vormittage 10 Uhr, mit der Auf— gung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— asenen Anwalt zu bestellen. mullichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ant gemacht.
Cöln, den 16. September 1903.
D Oeffentliche JZustellung. Die bier des , Paul Rupnplich,. Glise E. Derdegen, in Elberfeld, Proseßbevollmächtigter Letikanwalt Köhler daselbst. ant gegen ibren ge- maten Ebemann, ohne bekannten Ausentbalt, früber
Me am 15. Juli d. J. die Klägerin und seine
Ader derlassen und in Not zurũickgelassen Hake, mit 2 Antrage aut kostenfällig? Verurteilung des Be⸗
e aändlichen Verbandlung des Rechtastreitz dor
hanagg 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be—
die zwischen den Parteien bestehende Ehe
Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oeffentliche Zustellung.
Ehesr
Zum Zwecke der öffentlichen
Der Gerichtsschreiber Derzogl. Amtsgerichis.
Zum Zwecke der
Goethling, Gerichtsschreiber des Rönialichen Landgerichte.
Flberfeld, unter der Bebauptung, daß der Be—
ken jut Gewährung des Unterbaltg und Zablung onatlich 8) * am 1. eines jeden Monats sein Lara J. J. Die Migerin ladet den Beklagten
inne Ziwillammer deg Königlichen Landgericht? in meld nuf den 20. November 1992, Bor.
a. Jum Jwecke der offentlichen Justellung wird Wemag der Klage kekanni demahi. Elberfeld. den 18 Sertember 19035. Vessenkubl Almaar, Rerchteschteiber det Königlichen Landgericht?
23
21 Oeffentliche Justellung.
W un err belichte Martha Reamer a Gibing E Demmelstraße 22. 2) die Gertrud Maria der dernreten darch ibren Vormund, den Vetel-
Fran; Reamer ju Glbing, fiagen gegen den famerkruübrer Arthur Gähr, rüber iu Gibina. annten ufentbalig, wegen Alimente, mil 1 Luatta- den Bellagten zu rurteilen, anner * er der Water der AWlägerin n 2? ist ard mäß an die Riigerin ja J an Tau-, Gat. earn. and Seche wochenkesiten 30 .* und an die e , menatlich 12 4 Alimente dem Ta- ö bung, dem JI. Mal 103. an bie jum mn 18 Leben jade ja zablen, und war emden in viertel säbrlihen Berau ablungen n ricknzndiaen sefert, ferner dem Weslagien n der Nechtestreiß aafsarrlegen und dag
r derliuflz dollsstecbar in erlten Die n laden den Meinten ur mündlichen Ver⸗ — eg Mech streik der dag Nöaialide 1 n, , Gian, Immer Mr. 7, anf den wre, oda, Goremsmans, d nnr. 3 Yarcke der dsentlichen Janellang wird die er ga n Tlaae Ktannt mah den 18 Gertemker ln
lte,
24
mit dem Antrage: Königliches Landgericht 147025)
früher in Mainz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ober auf den 21. Dezember 1903, Vor, der Behauptung, daß die Klägerin am 12. April gs 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1573 mit dem Beklagten die Ehe abgeschlossen habe. em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Nachträglich habe sich ergeben, daß der Beklagte dem g. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schon fei dem 24. November 1367 mit einer Elisabet ha t Hartmann aus New Pork verheiratet war und diese Ehe zur Zeit des Eheabschluffes mit der Klägerin noch bestand. Deswegen wurbe der Beklagte durch Urteil . 16. , , Mainz 6. 23. Ja. abrikarbeiters Johann Luschti. nugr 4 bestraft und die mit der lägerin ge⸗ g 5. . ger e. geb it, schlassene Ehe durch Urteil des Gre ßh. Bezirksgerichts öcken bei Hannozer, vertreten durch Rechts. Mainz vom 4. Nobember 1876 für nichtig und auf⸗ Stö ; . . Aus der ö den . . . schlossenen he ging ein Kind, genann riedri egen ihren vorgenannten Ehemann, unbekannten auch gli, Ghz. Kerber nn ger e g,, 6 2 Januar 1874 und starb am 30. März 1875. Die der, Klägerin infolge des Cheabschlusfes mit dem Beklagten entstandenen Kosten und Aufwendungen zu ersetzen, ist der Beklagte auf Grund der Besttm— mungen des O. e, insbesondere Art 261, 202, 203 ff., event. Art. ö ö K . ⸗ trage, J. den Beklagten zur verurteilen: an die e dn embed, Brmittags Rd uhr, Klägerin die Summe von 520 0, (fünfhundertund⸗ zwanzig Mark) nebst Zinsen zu hösg vom 4. No— vember 1876 und zu 40so9 vom 1. Januar 1900 zu ahlen; 2) die Kesten des Rechtsstreitz zu tragen. II. Auch das ergehende Urteil ohne, jedenfalls gegen Sicherheits! eistung für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erfte Zivilkammer des Großh Landgerichts in Mainz auf den 27. No- vember Eo, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mols]!
bevollmächtigter: Rechts anwalt Gilsdorff in Düren, klagt gegen den Handlungsgebilfen Josef Bücklers, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Königs⸗ hopven, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren 294,30 MS ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen an den Kläger 294,30 6 nebst 4 0½ Zinsen seit 21. Juni 1963 sowie die Kosten des gegen den Beklagten eingeleiteten Arrest. verfabrens zu zahlen und das Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts. streits vor das Königliche Amtsgericht Bergheim auf den Gerichtstag zu Bedburg den 4.
öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
47017 J Der Kaufmann S. Harioch in Düren, Prozeß
Deffentliche Zustellung. Die Magdalena geb. Geiger, Witwe des Ludwig
armorarbeiter,
Mainz, den 19. September 1903. J. B. Kraut, Gerichtsassessor, . als Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann S Haltoch in Düren, Prozeß⸗
Dezember 1903. Vormittage 10 ühr. an Zwecke der
uszug der Klage
Bergheim, den 16. September 1903. Sch ul ze, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Gilsdorff in Düren, klagt gegen I) die Wwe. Bücklers zu Königsboven, 2) den Handlungegehilfe Josef Bücklers. obne be—
kannten Aufenthaltsort, früber zu Könige hoven, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 ihm
für käuflich geliefert erbaltene Waren 201, 10
derschulde, daß der Beklagte zu 2 sich für die Zablung diesez Kaufpreises solidarisch verbürgt babe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten. pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu derurteilen, an den Kläger 201,19 M nebst 40 Zinsen seit 26 Mai 1903 zu zahlen. Der Klager ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht. streitg vor das Königliche Amtagericht Bergbeim auf den Gerichtgtag zu Bedburg den 4. Dezember 1902, Vormittags 109 Utr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung an den Bellagten ju 2 wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bergheim, den 16. September 1903. Schul je, Aktuar, — als Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
oss] Oeffentliche Justellung. Die Firma Carl Si
belannt gemacht * Bremen, den 19. September 1903. ; Der Gerichte schreiber den Amte gerichte:
a . — Q daake, Sekretär.
1s Oeffentliche Jusrenung.
Die Tauffran Dera Meienkranz geborene Abrabam
in Gbarletten burg, Kalser Friedrich Straße Nb,
Pte ieh̊bedollmãchti ate Recht aan alte Dr. ur
Wertbaucr und von Palmewesi in Berlin Fried iich n den KFanfmann Rarl Jischer. .
straße 120 flagt gen srüber in Gborleitenburg. RTaiser Friedrich ir legt unbefannten Aufentbalte, unter per Webaur turn daß Klagerin mit Genehmigung ihre Gbemanne
durch WMertrag dem WM Jull JM an den Bellaten das idr gebörige Batterneschäst Nalser Friednc= Straße & in Cbarlettenburg für 4M M erm nnd an iba am elken Tage ükergeben and den dem ln n einen la menatlihen Raten dem 1 S rtember 180 ab mit * 1 n sablbaren Teilbetrag den lern M ja ferdern babe. den Beslagten darch derl laß de lstreckbare Urteil a Ferarteilen, an die Miierin Eg n nebel 2e Jielen den lo) nn fen dem 1. Mal gon. lo n fein dem J. Jani Jon jo A seit dem 1. Jali 1 ja zablen ben au die Reken
Reftfausgelde de
mit dem Antrane
Rechksstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Char⸗ lottenburg im Amtsgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, 1Treppe, 1903, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
47015
anwalt Dr. fffe ; g en Philipp Lampert, früher in Frankfurt, Main, jetzt unbekannt wo, Beklagten, auf Grund eines vom Kläger ausgestellten, vom Beklagten akzeptierten Wechsels vom 23. Juni 19803, zahlbar am 15. Juli 1905 über 230 M, welcher bei Fälligkeit vom Be: klagten nicht eingelöst und deshalb am 16. Juli 13053 protestiert wurde, mit dem Antrage, den Be— klagten im Wechselprozeß zur Zahlung von 230 M nebst 6. hfo. Zinsen seit 16. Jul 1963 und J,6H0 4 Wechselunkosten und zur Tragung der Kosten zu ver⸗ urteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . Be zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt, Main, auf den 6. November 18903, Vormittags 9 Zimmer 129. f stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
furt, Main, Kläger, an,, . Rechts⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. 470701
in Karlsruhe, vertreten durch Rechteagent J. Wein— beimer von da, klagt gegen den Metzgerburschen Ephrahit Anton Wetzel bon Kuppenheim, zuletzt in Karlsruhe, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus unerlaubter Handlung vom Juni 1903 — 80 M und an Aus— lagen 16 46 schulde, mit dem Antrage auf Ver— urteilung des Beklagten zur Zahlung von zusammen 96 M nebst 40/0 Flagzust
an und der Kosten des Rechtestreits sowie auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeit des Urteils. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Tarisruhe auf Donnerstag, ven 12. November 19093, Vormittags 9 Ühr, Alademiestr. 2A, II. Stock, Zimmer 109 12. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
a7oꝛs3]
Bez. Halle a. S, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Schule zu Kirchhain N. L, klagt gegen den Tischlermeister E Hubrich, früher in Dübrichen, seßt unbekannten Aufentbalis, auf Grund der Be— bauptung, daß der letztere auf vorherige Bestellung vom. Kläger am 13. Dejember 1962 Bretter zum vereinbarten Preise von zusammen 93 82 ½ gekauft und empfangen hat. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 98, 83 M nebst fünf vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar
streckkar ju erklären. Der Kläger ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Kirchhain N.. auf den 4. März 19901, Vormittags 10 Uhr.
Aug zu der Klage bekannt gemacht.
(olg)
Naumwertrag. mit dem Antrag auf vorläufig voll
in Bremen, Projeßbevoll- mächti unter: Mandatar Joosten daselbst, flagt gegen den Kaufmann Decar Muhle, sräber in Bremen, Dfterdeich 12 und Kaiserstr. s später in Cbarlotten- bura, MNankestr. l, wobnbaft gewesen zar Zeit un. bekannten uafentbalta, aus Kauf · und Werkvertrag mit dem Antrage! den Beklagten zur Zablung von 7125 Æ nebst 470 Verzugermnsen seit dem 1. Mär 1 r zu verurteilen, auch das Urteil für vorl iu dollstreckbar ju erllären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung deg Rechtestreite vor das Amt aericht u Bremen, Gerichtsgebäude, Jlmmer Ur do, auf Tonneretag, den 8. Monember 1992, Vormittage 9 Uhr. Jam Jrwecke der offentlichen Justellung wird dieser Lug ug der lage
34 Maca deer e, de, mti rtichti
des Metnstreit auffaerlehen. Die Mili erin lade Gellagten Jar mündlichen Verbandlang den en .
Charlottenburg, den 18. September 1903. . Der Gerichtsschrei ber des Königlichen Amtsgerichtb. Abt. 19.
Oeffentliche Zustellung. Der Fahrradhändler Christian Götz in Frank—
Hesdörffer daselbst, klagt gegen den
Der Kläger ladet den Beklagten
, Zum Zwecke der öffentlichen Zu—
Frankfurt, Main, den 18. September 1903.
Oeffentliche Zustellung. Nr. 41 528 Der Metzgermeister Christian Specht
nsen vom Klagzustellungstage
Der Kläger
Karlsruhe, den 21. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Bopprsé, Sekretär.
Oeffentliche Zustellung. Der Zimmermeister C. Erler zu Falkenberg, Reg.
1903 zu zablen, und das Urteil für vorläufig voll⸗
2
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Kirchhain AR. L., den J. Acgust 1903. Schtamm, Geꝛichteschreiber des KWöniglichen Amtgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ⸗
Der Kaufmann C. F. Heber in veirnsig, Proreß bevollmãchtigter: Rechteanwalt Dr. Große in Lein zig, klagt gegen. den Kaufmann Moriz Gernhardt. früber in Leipng, jetzt unbekannten Aufentbaltz, aus
streckbate Verurteilung des Bellagten jur Jablung von 46 2 3 nebst 40 Jinsen seit dem 4 Juni 1905, sowie 13 M 45 3 Kosten des Arrestderfabrens Der Kläger ladet den Bekllagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits ver das Königliche Amtegericht ju Leipig, JZimmer 76 auf den S. Mo⸗ vember 1909, Rormittaga 9 Uhr. Jam
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausmg
der Klage bekannt gemacht
Leipzig, am 18. Ser tember 1203 Der Gerichteschreiber deg Teniglichen Amtazerichte. 47028 Bekanntmachung. In Sachen Dieckmann, Emil ie, Rentiert gattin i-
—
Beilin Klageteil, vertreten durch Nechteanwalt Georg
Goeg bier Jegen Weiß. Juling Previsionzgreisender
früber derübergebend in Manchen, Veiel Reicheder
4. t unbefannten Aufentt . Betla ler wegen r nung der 81
ö . erdernng, wurde die offentliche Jastellnwng d ewilltzt, und ist jur Ver bandlun
* 3 . ie oFentliche Spang der VII. Zwilkammer den
3
7
d —1*
X. Tandgerich München 1 dem 1
8
1 2 1 ö 1 ann . Vertreter mit der Aufferdernn elade 1 —
12 = . r 8 * mn recht;ieitia einen bei dies eitigen daadaerichte n zel Rechtganwal t u beitellen
Vnwalt wird beantragen, a erfennen 1. Vellagter Julia Wei in schaldig an die Rläserm Gaile Dieckaann Ra m, nent g
iasen dieraug dem Tage der Alazemstelläaa an mn
. bemalen
II. Derselbe bat die Testen des Rechte lreing mn
tragen Nitebanazweise n eriegen UI. Dag Urteil ird edee,. eden tuell eden Scher- beit alerstung für derlias dellitreckbar ettlirt Manchen am 19. Sertemker 1d Merichteschreiberei de X. Vaadeerihe Warden n Vartmann K. Oder ekret ar m Ce ffentiicde Jußedung. Der lempeermelster Kereld Mer m, Ren.
leben Prei sᷣe- ol b tiatet Rechiaaalt S re 9 Frert a U, la en n den Dandarde ner
Fran, Reiden ,
(47029
g äber diese Klage senetag, den
O. November Don. Uorrittage 9 pr, stimm i. Mien wird Bellater durch den Häge⸗ 4 . 2
2.
; — Der klägeriche
Kartenblatt 2 Parzelle 143 33 Plan 98 am Hasen= winkel verkauft hätten und Zahlung des Faufpreises Zimmer 19, auf den 10. November am 3. Mai 138585 erfolgt sei, Auflassung bis jetzt
jedoch versehentlich unterblieben fei, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, dem Kläger das diesem verkaufte Grundstück aufzulassen, auch die Koften des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Querfurt auf den 20. November 1903, Vormittags 9) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Querfurt, den 18. September 1903. Pa bst, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. . . Der Kaufmann Conrad Gluchnif in Ratibor=
Altendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bil debrand in Ratibor, klagt gegen den Ritterguts⸗ hesitzer Adolf Nicolai aus Nie er⸗Schönfeld, Kreis Bunzlau, z. Zt. unbekannten Wohn, und Aufenthalts⸗ orts, angeblich in Amerika, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im Monat Januar und Februar 1903 drei Waggon Rohle geliefert und Zahlung hierfür noch nicht erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 349. 60 A6. nebst 40, Zinsen dabon seit dem 1. April 1903 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 5. Dezember 19903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt. 2. 0. 169 03 4.
Ratibor, den 19. , 19053. Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
g nnfall. und Invaliditats . c
Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
nos] . Verkauf des alten Gerichts und Gefängnis—=
Grundstücks in Inowrazlaw. 2 as in Inowrazlaw, Friedrichstraße Nr. 17 und Jacobstraße Nr. J, gelegene, im Grundbuche der Stadt Inowrazlaw Band XI Blatt Nr. IJ60 au
den Namen des Königlich Preußischen Jastizfiekas
eingetragene und in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 676, in der Gebäudestenerrolle unter Nr. 289 verzeichnete alte Gerichts. und Gefängnig⸗ Grundstück von 245 a 50 4m Größe mit 120 0. jäbrlichem Nutzungswert soll mit den darauf be- findlichen Gebauden im Wege der öffentlichen Ver⸗ steigerung verkauft werden.
Zur Abgabe von Geboten ist Termin auf Sonn- abend, den 14. November 1902. Vormittags EO Uhr, im neuen Geschäftsgebäunde des Königlichen Amtsgerichts in Inewrazlaw, Zimmer Nr. 538, Fe- stimmt worden.
Die Versteigerungs bedingungen werden in dem Termine bekannt gegeben werden, können aber auch schon vorber bei dem genannten Amtsgerichte (Gerichte schreiberei 1) eingeseben werden; auf Wansch erfolgt auch ibre abscheiftliche Mitteilung gegen Erstattung der Schreibgebãbr.
Die Besichtigung des Srundstacke ist am 6. und 27. Oktober d. J, Vormittags don 10 bie 12 Nor und Nachmittage don 3 bie 5 Udr,. gestattet
Bromberg, den 17. September 197
ie Vorstandedeamten des Königlichen Landgerichte
1
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
e Belanntmachanzen über den Verlast den Wert e. 1 X * I dar ieren befinden sich aus schlien lich in Un terabtenl nn 2
404 Be tanntmachung Gei der beute featrgefundenen Ber lofung den Berliner Stadtanleidefschetaen ind die ee. R em, mmm stedend an gefurrten Nummern g Anleide von 18783. Tir , w 8999. 26 9 * .
—— — — 22
1
1 d Michel, feüber Referer pyt unde kaaaten arm idn 2
Huren dal, mmer mittel⸗ Nertrann 4 1337 an der Miser de
7
1 n a6 Grund stad Flat Wenle ber
kee den nern
2 — Nr —— 1 — — Tit Ra TO. 12 2. 11 202 W
Ne. 1101 bid n kr. 16 beg 18835 NRO 131
big 183. Re won r de n 21 1 Rr 6 bin dn Re 2 bin n Vit L. a RG .
Nr 814 drꝛR* 8 1 181 . * 2 . r v3 1 * 2 2 dr n bin Nr 13 Ar ** di 1 1 Nr 1 ben Nr 1144 des 1 E 823 2 31 . ben 1 2 1 de — n J r 4 . r 1 12 * de? 2 Nr bt . Nr 2 ** r
8 Ur. 18 d 8 J — drs Rr 11221 25 — w 13 des * * ꝗ5* 2 M Rr 1 * d W 8 ö 1
d 1 ;
R 1 ĩ ö 1 *** — * 3 ö. 4 r 1 * — 8 H ke Re re, ig
— — m x 1 Re. 1 5 Hm e Inn, d men
1 ** . —
N 1 dre Re . ba ren Nr 1 Mi dez 1 d, m a ,.
Ne eme, d, en, W u n e Ur 120 a De s wan 2 . 26 2 833 8 2 — ö *
8 e , e 83 ; . 12 2 * 823 *
ö 2 — = — 83 ——
* Wr 2 Rr a, = R * 8 — * 833 2 * * 1 * Ri! ö * *g 4 2 2