1903 / 225 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

abren über das ee ,

vor dem Königlichen Nr. 23, bestimmt.

Gleichzeitig wird im Heft 3 die S Ortrand Walkenried in 261 Km“ berichtigt und die Stationsherbindung Gr.⸗Rhüuden —Schwaförden mit einer Gesamtentfernung von 222 Em in das

1denburꝶx, & r Großherzogliches Das Konkursber erschmieds t

Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.

Dortmund. Kon In dem Kontkursverf

in Dortmund

t Oldenbur

ist, bierdurch auf Karlshafen,

15. September 1903. onigliches Amtsgericht.

gonkurs verfahren.

ar laha ren. en über das

Das Tonkursverfahr frau Idaline

ju Trendelburg wird, eichs termine vom 3

1903 bestäti Rarlshasenʒ

ist infolge eines V Vermögen der

Grote, geb. von Rantzau, nachdem der in dem 1. August 1903 an rechtskräftigen B ist, hierdurch aufge oben. eptember 1903. znigliches Amtagericht. Bekanntmachung. ren über das Verm Wölt in Kellinghusen, J Sternberg, en, hal der Gemein- hebung des Konkurs PVieser Antrag und en der Konkurggläu erei nledergeleat. den 21. September 1903. liches Amtogericht.

n äönligahbriek.

In dem Nonkurgverfahre zevemelsters und stönigsbril deten Forderungen 99, Vormitta

Könlglichen Amtoger

21. September Röniglichen

Opladem.

Dag Konkursverfahre Ignatz Thoms in Nichrath, w Schlußtermins hierdur

Königliches Amtsgericht.

einem Zwang ver 9. Oktober 1 dem Königlichen Amts Nr. 103, anberaumt. die Erklãrun Gerichts schreibe der Beteiligten niederge Dortmund, den 14.

illau, Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. Bekanntmachun

116 Uhr, vor

ichs vorschlag und lanbigerausschusses sind rei des Konkurggerichts jur

g tenber 103.

993, Vormittags Schrein ird nach erfel aufgehoben.

eschluß vom

Laubacher Wald, nelliukhunem. Stockhausen (Oberhess.) für den er Güter, In dem Konkurtzverfah äck und Privatdepeschenverke

Kaufmauns Georg

eorg schuldner einen Antra berfahreng gestellt.

mmenden Erkläru Gerichtssch Nelliughuseu,

Sgen de Oꝑmpo J ren über das Vermbgen des

ez Schlußtermintz hier⸗

18. September 1903. oułkursverfahren. 41123 en Über daz Vermögen des D aug Sadmersleben ĩ eg Verwalterg, n das Schluß ⸗˖ äcksichtigenden

d die Gewährung e Müthlieder des Gläubiger. I. Ortober

1 4 Konkurtz ver der Maurermeist nach erfolgter aufgehoben. mitzgericht Oppeln,

Auiges

Abhaltung d nahme und?

Dürkheim. Firma Durch Beschluß des Kgl. IW in gell 21. Seytember 1903 iter den Nachlaß det scher in Nieverlirchen nach chlußtermins aufgehobe Dürtheim a. Kgl. Amteg

de das Konkurgver Ech reiners ieronhmus

haltung des biger sind ach oralebom.

In dem Ronkurgyersa stausmanns Carl bnahme der S zur Erhebung Vermbgen des deriel

den 22. September 1805.

erichttzschrelberei. gl. Dbersekretär.

sCoutursversahren. Dag Konkursverfahren

staurateurs, in Erfurt w ergleiche termine vom 13.

ugust 1903 be tatig. tember 1903.

chlußrechnung d von Einwendungen gege bel der Verteilung en und zur rstattung der einer Vergütung au d augschusses de 1909, Vormitta Amtggerlchte hierselo

Oschersleben, den

als Gerlchteschreiber H THornheim.

Nr. 41 630. Vas Martin Raisch. ter Schluß

n über das

Hr rurt. Nagelschm

Udolf Hermann rüfung der nachtr ermin auf den 6. IO Uhr, vor anberaumt worden. Königsbrilck, den Der Gerichteschrelber des

Vermögen deg en Privatmann d, nachdem der in ust 1903 a

Auglagen un

früheren Ne lich angeme

ktober Av rmin auf den

Uhr, vor dem er Nr. 7, bestimmt. September 1903.

1, Assistent, des Königlichen Conkursaufhebung. Konkursperfabren über das Fabrikant hier, verteilung durch is bier vom Veutigen au den 19. Se chrelber Gr. ontureversahren. Vag Konkurgversahren über den 1s Friedrich Ubdaltung des S

den 18. September 1903. Großder onliches Amtsgericht. onturs ver Dag Nonkurgverfabren i arl Trester Gheleute solgter Schlußvertellung au den 21. Septem as Großberioaliche ontursverfahren. ren über daß Vermögen des pte in Stettin, Voststraße 12 ltung des Schlußterming auf-

Schlußte nommene Zwan dem hiesigen schluß vom 13.

aufgehoben. Amtagerlchts.

den 17. Sep Amtsgerichts.

Königlicheg Aintagericht.

rank rurt, Malm. Pag Konkurgverfahren Kaufmanns Nu Moßmarkt 13, zestellt worden, len des Versabrens vorbanden ist.

ks Ver Gerichtaschrei

Gdelaen k Irehen.

Dag Konkursversabren Ddändlers Friedrich lirchen wird nach erso jermlng bierdurch aufgebe

Umtsgericht Lan Dag Conkursverfahren

Wilhelm T sst nach erfol

zermögen deg

üllers in unterregenbach Schlußterming und v Gericht sbeschluß

siber dag Vermögen des

uri a. M., r Abbaltung des

luswertellung dur ben worden.

September 1903.

Scekretar X do b.

Lud wigaburnk. Kal. Amts

Vas Ronkursgversa Friedrich Ness. ist nach Abbaltung den Schl ußvertellung am 21.

Vforzhe im, Der Gerichte Rostock.

da sich er nis richts; Lobrer.

Nachlaß des Goltermann iu Hlußtermins bierdurch

eute aufge

den 21. September 1903. Amtagerichtt.

onktursverfabren. 19170 ber das Vermögen des

Mowodwor later Abbaltung des Schluz⸗

G6. September 1903. dn glichen Amtgaerlcht. aontureversabren. 1 1IIUI] 3 Vermögen ded Gelsentirchen nalin. Dad Ton W. Braun WMalnz. wird termind dierdu Mainz. d

Ui gausmani wird nach aufgeboben

ber des Königl.

ericht Ludwi . ren Üüber den? Menggers von Sclußtermins und

September 1803

des ver-

volllonener aufgeboben worden. Den 22. Sey

sehlitn. r das Vermögen der

Gerichtaschreiberel. on Schlitz wird nach er. Sckr. Steinbauser.

g ontursverfabren. kurgderfabren üder dad

later Wddaltung des Schlu ch auge doben.

198 Seytember 18.

dberjonl ih Den Amt ontursverfadren. Xenkurcwersadren

Gelsenkirehen.

Das KRonkurgrersa aufmanns Verna wird, nachdem der in dem 23. Juni 1808 aug rechtẽ trättigen Bes sst. hierdurch

Gelsentircden.

dren Aber da rd Guadors zu Verglelchotermine vom Zwang aver vom M. Juni 1&

Sertember 1808. liches Amt haericht. Saale. Rontursvoerfa deen. nrargherfabren üder da Bermodeen der n Awalle Burgdar dt rechte krã ftig

Amin gericht.

Vermögen der giert im.

Das Kenkurcwersab gaufmauus Ma ist nach erfolgter

3 destanat

aufae deben.

an, den 198. Sey tember 1803. Gobl., Aktuar,

ͤ Gerichte schreiber de d

in Treduitn, Sehlies-.

In dem Konkurs verfabren

ann heim. Nr. Sl 111. Dad dex Gierdandlers deim wurde durch om 18 Ser tember

aber das Ver · nialichen Amts gericht.

Mar Taper chluß Gren6ñbk. Amt ˖ ao nach Addaltung bre der Verteilung

arendandleri a. S. wird nach D bierdurd aufgebeden T. den 138. Ser tem onialiches Amts gericht r ontursverfabren. kurgversabren Über das

Gucelisen in Dalle a. * Verwalters

das Schluß rucksichtigenden

aber den Nachlaß des derster benen

wangsvernlel R Wols aus Tredai

zeridtg 11. d

des Sclaßktermind und

der Wande auf ae boden Wann deim. Der Gerchtz

und von dem Dal tepunkt Schů uu Näbere Aunkunst erteilen die Stationen, weselbf auch die Nachträge läuflich ju baben sind.

ist Termin rbebung don lußdereichnig. und GMäaubiger über nicht der- den 17. COrtober Zimmer 17, an

m

mannes Nugu par Mbaabme der Schlußrechnun Finwendungen r Beschlu

W Ser tember 1M

malle, Sans. dreider &resd. Anta oaerihtz. I. Wobr.

In dem Kon Giaeamalere starl ur Ubnabme der Sclußrechnung des zur Grbebung von G1 berechne der bei der

iassunn der ermdgensstùcke au oog, Vormittage Ov Uhr,

bera * Amtegericht T

Verm den den

ture vera wer- dre n. Wer der Nach Banern i Terres.

nan 1dr. ou In dem Renłku Veter Jouvenal.

nwendungen gegen Vertellung n RVeschlußsassung der baren Vermdgengstäcke sowie er aber die Grstattung der rung elner Vergütung an raugschussegz der Schluß. 1909. Bormittags ericht bierselbst.

3 rebnid. 18. Sevtember nenstiransn. Getannutmachung. ren über dag Ver d Daiter in Wiei

Befriedigung samtli

Ser tember 1903 aichteiberel des Anl. 1 Gummi, Kal reverfadren. Nachlaß des am Afie in- Gaulwie versterbenen dor Somme ird n Echlußᷣterming bdierdut

Ddelwaine Vo rrier, daleld it nt dar z nel deren Ferdere--= Term n der 1902. Rach. der der Rall be aer

Ser tem der 1 6.

3 Nenkurederfab mögen des

aufm anus

möfelge vollständiger

biger aufaeboden. Boden str

Jouve nal, ged. Ga der nachtralicãh anger auf Montag. mittage A Udr. in Maulbteann anberaumt

Maunldronn. den 18

Gerichte chreiber den Rte glichen 122

n. mn. Leipain. rwwerfadrer ber den Sail Ecduber:! bdaltang dei

Sertem bet 183. .

nageln. Mn. 1eipaig. dem R J

den 28. TZeptem

mtagerichis.

Halle a. *. Winnin. Des Tonkurgderfab 17. Ayr dM m Nitterautebesigere g= erelgter Abbaliung den

nene, des- Race de

Ha, Genknrgverfabren Vunmwaren Vein, mn wird nach er bierdurch ausge

Canlerweikers M ed. wird nach erfel bierdurch aufgebe

WMaͤgeln. den *.

anna Ger, nna vemwin jn e a. daltung det

* den 21. Sey tem dalglicheß Amtaarerichi nontureversabren. Uerm der u scGast Grandes A

ger bier wird, ermlne dem 18.

vernleich darch 2 n Lane besilrin

Sven. den . Gertember 1M. allles Amtanericht. I. 10 Tl.

Ja dem Kenku Rudolf Banse n Cœeakarsalâu

Kioer unter Hung auf die XD. benachrich

bei 1 *

mildes nem. Vag Nonkurgversab

22

laß dem e

M., bierdurch

nag Mn e sitaeste lien

Ser teraker 1M]. il. 8) NRerle. S-.

m oaaater. Wersgtg.

Rerlarererfabren B6ber I] 4— be , , , ,

e T

Tarif⸗ * Bekanntmachungen

er Eisenbahnen.

71543 33 * . . . wrllteweutscher Krivatbahngüterver kehr. Am 1. Oktober dz. Is. werden von Stationen der schipkau. Finsterwal der Gisenbabn Ausnahmefracht · für Braunkohlenbrikettz in Sendungen von 260 6 ben Stationen Greifenberg i. Pm, Kelberg

of, Naugard, Papenhagen, Mathe, Regen⸗ 4, und Treytow a. m). . 3

heres bei den beteiligten ,,, en. nittentfernung

aufgenommen.

Grfurt, den 18. September 1903.

ah nig ich Eisenbahndirektion, als gesch stsfübrende erwaltung.

Gröffuung der Neubaustrecke Laubach Mücke, Gisenba nbireftionsbezirt Frankfurt 4. M. Am J. Oktober d. Js. wird die normalspurige

nstrecke . mit den Stationen resenseen, Weickartshain und

r sowie für die 366 von Leichen und lebenden Tieren eröffnet. ch f ist auf allen Stationen die An⸗ uglieferung von Sprengstoffen, auf den nen Weickartshain und Slockhausen von Fahr⸗ Die Haltestelle Laubacher Wald dient außer

dem Personenverkehr nur für den Versand von Holz

, ,

nung der Station Stockhausen (Oberhess) erhält die ltere Station Siockhausen des diegseitigen Bezirks die Dereihh i n Stockhausen a. Lahn..

ür die neue,. Babnordnung. für die Nebenbahnen Den

ahnstrecke haben ag , die schlands 5. Juli 1892 und die Eisenbahnverkehrg.

ordnung vom 26. Oktober 1899.

Mit dem Tage der BVetrlebzeröffnung werden die neuen Stationen mit Augnahme der Haltestelle Laubacher Wald“, welche nur im Gruppentarif VI behandelt wird —= in die Güterlarife der Preußisch-

en Slaatababnen sowie in den Vldenburnisch⸗ chen Tarif und Staatababnniehtarif, ferner in arife für den Rbeinisch. Westsalisch . dessischen

und Saarbrücker Kohlenverkehr aufgenommen.

den Verkehr mit den Direktiongbenrken

Gassel, Frankfurt a. M. und Mainz sind die Sätze ür die neuen Stationen bereltz durch Nachtrag Vll zum Gruppentarif Vl bekannt gegeben.

Näbere Auskunft erteilt das dlesseitige Verkehrs⸗

bureau.

gran, a. M., den 18. September 1903. öuig liche Eisenbahndirektion.

Am 1. Oktober 18903

Näbderes ist bei den Stationen Mu erfabren. e , ==. 1. Pr., den 18. September 1903. dnigliche Gisenbahndirektion.

[U los] Bekanntmachung. Ja tritt jum dies seltigen Tarif für die Beförderung von Personen Reisegevãc, Gryreßqut und Leichen, 9 der Nachtrag 1 in Kraft. fonenbesbrderungevreise ür den lur Groͤff nung go langenden Yaltevunkt Echügenhaus der Wuten. bern Perleberger Gisenbabn.

Am 1. Oktober d.

ie Abfertigung von Geyvã

den 21. Ser tember 1903.

e Tircitian der Vrianigger Gisenbahn.

jugleich namens der Wittenberge Perledergct Gisenbabn.

ar les! Getanuntmachung. Die Bessimmung, daß bei Verladung den

ven Langeisen (Schienen, Nöbren. Konstrukt

wagen die Fracht bis auf Feitered nach dem Sage der jutrrfenden Spenlaltarite Ter Autnabmetart:

sür das wirkliche Ger

kedech für 10 QM 0. derechnet wird, im direkten belgisch· xMνο !

sesortiger Seltang a den chen Verkedr Mar —— . 1803.

tra dbu den 18. Sert i, n Gener aldirettion ver Cisenbabaen in Eisaßd · othring es.

ü. Getanutmachung. 2 Ia dem deft det Gatertarn weilchen Stern

deut schet

öemms am . Dfteker 1803 der..

Fginsitkeang Der elke it kei urferer Treck

Fernaitang m Preife den 8 * . 2

ae eren, l me, me, =. * 5 renn e dei adesta, 3

Nedałrrut rlottenda? ?

. * R 2

zum Deu n Rei 228. tschen Reichsanzeige

Amtlich festgestelte Kurse.

Berliner Körse vom 24. September 1903.

1 Frank, 1 Lira, 1

Bid. 3. 6 1 Krone österr ung. W. 085 1 Gld. holl. W. 1,70 4

Schl. O. Pry. Anl. 8 d do. 15023

2. o. estf. Prov. A HI. IV do. Nukv. OM

1Peseta 0 46 österr.

= . 2 = —— —— = ——— —— —2 2

Pr. Anl. V Vu. V

12 r . 1Mark Banco

Börsen⸗Beilage r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berli n. Donnerstag, den 24. September 1903.

00 = 2900 J Ronstan⸗ 1960. 563

O * 1 skand. Krone 1,125 4 235 1 alter) Gyldrubel. = 3320 O0 Æ 1 Dollar 4.20 4 1 Livre Sterling 20,40 4

1 Rubel Anklam Kr. 1901 ukvlh lensb. Kr. Ol ukv. 96 onderb. Kr. 99 ukv. 08

Teltower Kreis unk. 15 .

ö D

121

Amsterdam · Rotterdam

0. o 5j ö. Aachen St. Anl. 1893 rüssel und n. do. do. 1902

—— 2

do. do. ,, Altona . unk . 7

D .

Ko enhagen

kissaban und Oporto, affen h 1d ut dg

Aug sb. 1901 ukv. 1908

Baden Baden Bamberg 1900 unk. 11 1903

do.

Barmer St.- A. 1880

do. 1899 ukv. 1904,05

19901 uty. 199

76, 82, 87, 91 1

= 2

= —=—

d dw D d=

1 * 1

2

—— 2

8 —— —— —— 2 ——

ö

2 .

. 4

—— 2

do. . Schweizer Pläne ... Do. , Stan dinavische Plätze,

=

—— —— —— —i

bo. Stadtsyn. IJhöl 1902

Bankdiskonto.

Amsterdam 31. h. Koognhggen 46. Lissabon 4. arig 3. St. Petersburg u., Warschau 11. . 5I. Schwels J. Wien Ji. Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Frz. Bln. 109 Fr.

Mal. Bln. 100 31 00b Nord. Bkn. 100 Rr. Dest. Bk. p. 100 Kr. do. 1000 u. 2000 r. Russ. do. p. 100 R.

F, G6 190203

—— ———— ——— 2

Italien. Pl. Mabrld Ji.

do, Schwed. i. Vorh. . Rummels

Brandenb. a. H. 190

1880, 1591 3 Bromb. 1902 ukv. l907 4

o. 5, Burg 19090 unk. 1919 Gassel 1868, 72, 18, 87 31

—D—

———

—— 2

Münz Duky pe. Rand. Duk. I St. Sovereigng . ra- Stüde, 8 Guld.- Stücke Hold ·˖ Vollarg Imperlals St.. do. alte yr. 00M do. neue p. St. do. do. vx. 00M Amer. Not. a1.

Charlottenburg 18894 99 unkv. O6 / 064 18965 unkv. 114 do. 18865 tony. 189 31 189oh, 5. 02 1. 3 Goblenz 11900 up. 05 4

do. 185 konv. 18397 31

zn en it 199 unkv. 10 4

Göthen i. Anh. 1880, Si, v0, h, Sß, 1903 31

Gottbus 1900 uky. 1094

—— 5 —— 2

—— P

do. b, z u. lR. ult. September ult. Oktober Schweiz N. 100 Fr. Jollep. 100 G. R.

5

wird der an der Strecke Goidap · Siallupdnen jwischen Gr ⸗Rominten und Tollmingkebmen gelegene neue Daltepunkt Maku⸗ nischken jür den Perlanen, und beschrãnkten Gexäck. berlebr eröffnet. Gchäckstücke werden unabgefsertigt mitgenommen.

e für Makunischken in Betracht kommenden Zugabfabrtielten sind im Fabrplan Io z entbalten.

832

27 D

do. Gp. 3. J. II. elg. N. 100 Fr. 80) nal Bankn. 16

Deutsche Fonds und Staatspap

4 versch. 1000050001100, 303 versch. 0000-5000 1090, 7hb 1410 000 2001101, 500

versch, H0090— versch. 10000

D. R. Scha 190015 9]

vom 1. Oktober do. m Di. Reich g ⸗· Anl. kon

W ibi. Me bb bd. bre

150110. b Mio. M 0089, I0bzG

Preuß. konjol. M. kv.

; 1.4.10 5009 3 1.4.10 10000

Gad. St · nl 0 uk Mi

kv. ukv. M 31 v. M u. M 31 1 1900 ulb. 06300 1902 ukb. 10 1

do. BGaver. Staatg · A do. Gisenbahn · bl. 3

do. Adel · Nenten ch yl GBrnich · dun. Sch. Vll

Yt . Wilmer gd. ukv. II . * ) 1988, ufv. 111 altig vom 1. April 126 Dortmund iöi, 3 1 Dresden 1900 un

Derselbe entbält die Per⸗ 2VoM0Mlioi . 706

10009 808 26006909. 99 2 200 Y, 900 R 20060, ου b; G

do. Grdrpyfdbr. Lu. II1 III unt. 1912 31 do. Grundrentenbr. 11

im Verkebr nach Düren H 1899 ukv. 05 1

enbaut findet nicht statt

) 6 1891 konv. R Düsseldorf M ukv. M ö

3. 1883 99 91, 1900 3 Duig burg Ry RG *,. 6 3 Se ukw. M4] Elberfelder von 18 * IV unkv. O15] kon. u. 1889 31

Grfurtls ss O1 1-114 Gssen 1901 unkv. 1907 * er., G. 6, di Flengb. 1901 unk. O6]

do. Frankfurt a. M 3 or fu mn

eib. i S. 1800ulov

1901 uk. 101 Gießen Jol unkoy. O6 1

Gremer Anl. S7. 8. 0

mr. Hess. Et A. 13 * do. 1893 1900 3 1410 ooh do. 1 V6, 1903 3 Hamburger St⸗nnt. 31

belñj des Sxenaltarife 11 (Augnabmetariss 8) *

free M ic. 1

—— —— 8 0

*

87. 51 3 verich

St Anl 186 do. amort. 1807

8 2

g- An 1870

s6.- Sculdy kens. Anl.

Nel ⸗Schw. Ol ut. 11 3 Oldenb. Si- A. 18863 Sachsen · Alt vb - bl 31 S- Meta St -A IMM]

de. Landegkr unl M ]

Mein Edo 1 6

2

8

*

o 10

do. Gneten M uke Görlin 1900 unt 11341

do Grauden; 18 9 u Gr. Lichters da 8 n

hHalberstadt

3

Göierbabeen uud der Trin 6

trag 83 10 i oc

2 2 22 24 —— Q —— 2

2 2 7 1

5

—ᷓ3— 33333—

uke O68 M1 18836. 18

ö —— 2

wrzd - Mud. Ldkr M wr == * 1 ande kredit 3 eim ddaokred 4

deo. de. 3 Märtt ei -n 31 n Vr nl 18M

699

2

rburg a &. brenn 17 uke 1091

mne lde s deim 180.

omburg v db. 1M 1 uke ng

id ii nnn men] - versch M

——— *

*

alert 1wlIl unk 261

—— —— ——

—— *

* X 3 . 3*n

2 .

ö 6am 1147 209 - 299lo8 0 w , ,,, 8 Westfan cb -- 14147 390- 9I1 0b 5000200 161 36 n g. a. W. 90 u. 96 31 1.4. e . by. 2 ö 1.1.7 40001 . ö e öh er nd 1 . do. , 30 d , i. 231 14. 75 * Folge 34 1.17 MS - 756 o e . rgb ers Gem , 14. . m 84 1 ( 6 = ibo r Hh ho · bd] = di ß 941 3 3. 2 i. 6e. . 3 . 3 6 doo = 29o)ioz . a3 14. , ; 6 147 G = , hoh öh ,, * . s n n , Westyreuß. rita ich] 117 Y = 6. ont, g e ( dd i ner. en gh i ä, = 0M I0ch 6. be, fi i i ö , h ,,,, e , 6h hb ch . bo, I ii e, , ,, 1000 u. Hol == mn e,, ih t. i, f == ids bz ch. . e m , ,, zho0 Solon Ih: , , , d,, e, dn, n, Sh, ,, de. ner bnd ie ,, , , n,, i,, , , def e D o! ö,, ob hh h ich hoch bo. Ph, r, de gr versch. 19 —» n, , ,, ,. , D oon, e, hob · Hh tz yo br G Me e burg! luth 16 l ver Hh , dee, Komm -⸗Shllg. s 117 Posh - iG ch ö 9b 9 ü 1M i bb == hl oz , ,,,, m en ö , ä jh = ,, daghy. hh , e . Gh h io jg Milz. Rb. 9e john jr 1.1. hh == Hh hc 2 0 , n, ,. oi ö Hö. Rh. 90 utz ss i. 14 0 bc u, h ig ie ,,,, 117 . s alen n,, n,, . n, , ,, . 1410 m rc hh Ih hy 33 eim ihr 16 . Xi. X Il, Ti L in. , , vo , , , bt een, i, , , . n, , Mili ; 13 31 14.10 ohh = 2 z , Wi, XEir5. XJ a aer, hoh = 20 h io, l oh bo. hij / hl ul 1 r! h. 9 . h. are ie teen 5 ö 835 . *. 1 ö ,, . 1, erf, g, , . Rn fm ,, . 3 n , , , vr nin, 17. 0m ,, , bh i fr j bh ,, een b 6 , 6 Tg , ; 3 1h utö. / hs 4 1.67 203 = 600 i 6e h 33 . , , erscbleren e, more , n. n . e , 117 2666 = 6 h 5c . Nentenbriese. 3 366 en Mrnden t e, 56 1 3. 7 hh I hh öh om orerite 4 1415 Ro- i, n, 6 In gen ( n 17 766 = 6 = 33 ver Mon J , ; a . Hess. 1M 3 14. 6 = 66 oe, n rern, , , m. 3 n dn, , 31 4 h ih, , . Aim ( Grrbß) 14365 3 d, m, e e. . -. 6290 onv. 3 65 , . ; e 3 ver D re en 2 d zelle tnc, Rürnb, rh ut is' voersch, So. se,, gelen u her , bh ig ig zo. lbb ank söjß . i h e, = h, r,. 3 ö , ,. 5. . 3 I5btz, f. 1 13 2b = 6 e h vr ng , ern, w. , . . , 3 14. , ö 11515 n , , , w O bach a. A. I i, eng = ö . 6. 3 2 R231 14.10 200 9814119 * , e , n, Osfenburg , n . 1 e, n, fen,. ber ite , Li, f= . , ö 200MII0 30h; Oppeln 192 131 1419 3 ver ö 6 o Pforzheim 190lukl 5 4 15.11 2009 5 B e g e. ib, n i ii z 1 1 n=. 3 8 1 lens 16e ,, , , ö. e, 2. n 505 3 1.1 . 3 ( 1 ** * 7 —— , e,. n ge iam unt, 147 1 e mn , he o. 16961 3 117 5 .-— 2 2 y,, , ,, bo. 1903 4 11 . ae x 182 . en * = 1M 6, ben 19092 3 1419 5M, 0 * rr . , enn, , , 3 22 ö II, 19033 3j verich M 22 1 6 we, = =. bo. lh , ,, == * Dre, * 4 5 , , gemscheit , , 4. . 20006 - WM IM r n! IV a G J izjo ß - S . 2 g. öl , ii iwöh b, ** . . . ak, na,, n, e, , Kw 2 a do. ie, , ii, e=· , , r , m 6 . 1 Saarhrũden 135 31 1410 09ↄ 101 5 Ci ö n 2 1— * 411 2 8.6 f, Gt Johann 1M i 117 D · 63 cx = . 8 6. 18 1 63 , 3 K K r, n, , e ,, 99 : * ; ; 11019097 9 W *. 5 do. 1802 , 1119 ü 2 nem Gar- den, . ö. 19 33 8 m. ni n iris ian e ae, Gem i,, , . 1 * igiöõ ie .. * d . M = s, bes Eier ga. b,, 4 466 8 6 2 1 J,, ' * 408 d. 883 1 656 de r 2 2 M ib. iH ß Eteitin ei X 0.6. 3 ; * * * . n m, e nee,, 2 SErutigari ĩcas ulis. i5 i. M- i 8553 2 * imm n n nn 2 dae. ier n ins b = n, 2 ; 265 4. 1 120022 7 17 io b. —˖ ib 2 8221 2 de. e n 14, nm . e . * Vaadeked 114 110 Rm =. r gern Cart Arie b. , * 2 * —— ne * Gemen, ä i, w = = Gene nie, dane, re, . K

57 I. ** 192, 1063 Gies baden 12 MI] da. de. 1e nme , n.

5 2 = 34 . e, 1919 00 O, * . 13 r , g 7 * * 5.5 2 J ö 6 2 33 * 1 4 ** or- * 2 2 9 . 21 2 o, n . ö n —— 200M - WG siœ. M Guen 1 n i ige . ü te nen 600 =* r Gerais & Ol τ b. 4 ver 1 38 c Nr. SI dt. - F,, ; w 23 10200663 de. Has 3 11 N 1 8 1 mmer A0. ö 1

9 00 de een, ni g . Berliner n mr de w a 409 de . 1 . Cdꝛnctich Inleiv⸗ 1 2 * 142 * Fe ar r .. 1066 0066 do * de - 17 75 1 ,, 1 n 1 25 X . 22 Wr 2 man w e u L-. J 111 nnen 2 8.36 de de i ** 6 u 1 i s 3 3 * . 1 * e ma . 3 03 Galenda Fred Fut Go ve S Ge n,, r k * —— 1 ö '? 21 Gere, Trleid aas 8 = 360 PD. E kund de re rm 4 . 1 3 J ö . *. * 2. 5 *. m ö m . 16 Gro . . ww 109 = 2 3—— e Te CD ! d Des Sen- al, . mi . ke . 3 . 8 . 22 Dart 3M ul 1 W 23 w 1* 2 ö = L 11 123 —— id as Cnet. ! 9 de Hrn Lnieine I an x re 8 Green, , re, n. w 9 1 3 de de . Arm 8 M= n Den, pe- e- 8 de er a mee, r, , 6 . 80 3 8 de wire Rea 8 . de r de der, , acaulasdie N 2 19 w = mer Tri = 3 9 bree 8E ] 2 Rem, n 108 12 1XYVUI AX d ere ne, T= w ea d = . 5 = . 2 bp 2 Deb zee Sa- M 81 . * w w N —— 2 4 28 2 n w wn . —— de 8 ee ., enn ä ;2 . . 949 8 e . X * 2 D am 806 a * mm. rer X = ' e R e 8 9 M i ; Noa de 1 d R * . 1 M * , ö 22* 8 * rn, n 8283 * R ö w 2 8 2 * 8 8 * * 85 d 2 . 2 R . —— 8 8 ** ö ö 4 f . 1 . 24 * 8 * *