1903 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

t unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be=

urntung, daß Beklagter ihm für die ihm im Jahre 1900 zur = übergebene Wohnungs⸗ einrichtung 600 6 verschulde, mik dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 509 nebst o/ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung u jahlen ünd das Urteil gegen Sicherheitsleistung ar vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ sichen Landgerichts II in Berlin Sw. 11, Hallesches Ufer 2931 11, Zimmer 60, auf den 25. November 1903, Vormittags A6 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Berlin, den 23. September 1903. oack, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II.

47866 Oeffentliche Zuftellung.

Der Hoflieferant J. Spieß zu Baden⸗Baden, , Rechtsanwalt Hercher zu

erlin, Charlottenstr. 76, klagt gegen 1) den Baron von Lilienthal, 2) die Baronin von Lilienthal, beide früher in Charlottenburg, Marburger Straße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er den Beklagten am 22. Dejember 1901 Waren im Gesamtbetrage von 1112 M ge⸗ liefert habe, mit dem Antrage

I) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1112 1 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1902 zu zahlen,

2) das Ürteil, ev. gegen Sicherheiteleistung, für vorläufig vollstreckbar au erklären. ͤ

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 60 11, auf den 2. De- ember 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. Septemher 1903. .

Noack, Aktuar :

als Gerichtsschreiber des Roöͤniglichen Landgerichts II.

(47869 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann G. Röseler als Inhaber der Firma Lederfabrik Blankenburg b. Berlin, G. Röseler zu Groß Lichterfelde, Wil helmstraße 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt R. Poppe zu Berlin, Steglitzer Straße 45, klagt gegen den Buchhalter Karl Ühlitzsch, zuletzt zu Pankow, Florastraße 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ auptung, daß der Bellagte 3200 , welche dem

. gehörten, unterschlagen habe, mit dem An⸗ age:

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 32060 M nebst 40,0 Zinsen seit 10. Fe⸗ bruar 1903 zu zablen,

2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin SW. II, Sallesches Ufer 29 31, 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 29. Dezember 1903, Vormittags E0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug ju der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. September 1903.

Brandt,

Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts II. 48184 Oeffentliche Zustellung.

Der Buchbãndler R. Trenkel in Berlin. Luisenstr. 52, klagt gegen den Stud. vbil. Gustar Tahden, früber in Didenburg, etzt unbekannten Aufentbalts, aus Lieferung von Büchern, mit dem Antrage auf Zab. lung von 33 30 Æ nebst 400 Zinsen seit 1. Juli 1901, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreité vor das Königliche Amte gericht 1 jn Berlin. Abt. 69. Jüdenstr. 53. IIITr, Iimmer 159. auf den 2. Dezember 9903, Vor- mittage 10 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen ZJuslellung wird dieser Autmg der Klage bekannt gemacht.

Gonrad, Gerichts schreiber dez Röniglichen Amtagerichte J. Abt. 68. 19U 874 Ceffentiiche Juftellung.

Der Schornsteinfegermerister Richard Bromberg. Pronßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Veppen in Giomberg, llagt gegen die Gren der Malermeister Emil und Gmilie Wetelschen Ghelente, und war jn 4. gegen den Lacklerer Weorg Schmidt. suleßt in Berlin, Gräfestraße 7, jeßt unbekannten Ausentbalt, naler der Bebaunrtung, daß die Be⸗ llagten dem Kläger an Schornsteinfegerlobn 18.40. der schalden, mit dem Antrage auf Lostenrflichtige Verurteilung der Reklagten jur Jablung don 1540 Æ nerst de, Jinsen seit dem J. Sertember 19903 and verlange Vollstreckkarkeitgerklärung den Uriel Der Miger ladet die Beklagten jur mund ˖ 1 Verbandlung der Rechtestreitt dor daß König ˖ lle Ami eericht a Bremer auf den 18. De- zember dona, Goraitag« o Uhr, m Land- aeribimeebäede, Nenner Nr. 13 Jam Jwecke der fentlichen Jastellung ird dteser Aae jag der lage bekannt gemacht

Besrwberg . dee 2. Sertemter 1 Der erichte chrriber der haialiihn Amte gerichte lar, COCOefentiiee Ha eumg.

1 Ter Ranfann Ulberi Weidet.

2 deßen Gbefra Margaretke aeberene Benninger. beide a Darm fadt, Markrftrasteé. verireten durch die Nenaanmdlte Dr Rd m Rekde a Darm ladt, agen gehen den Srerreitsndier kun Je cob Maaael. räöker a Tar tadt eebßabart, jegi mit nobefaen tem r fertbelt e akreetend egen ctfac Leertache ast Je ekilicederkausf It. Qanfnotus dem grell! . enzch se dem Bella erkenn iber n rer CeFæaansre tra 184 1a Darmftatt Felcgene O-. ane , Ti Re o,, , gen fee, Prrkie nen R o, m derkarftee, af den Tauren siad e- re, m n abe ann, o m fenen ae der Nen

18 Mel 180 bejarit erden.

Berz ju

zulassen, daß wegen der klägerischen Forderung nebst Zinsen und Kosten sowie der . der 6 dollstreckung Liquidation vorbehalten die ibm pee ger Liegenschaft der Gemarkung Fl. XI tr. 8os 10 78 4m Hofrgite, , der gesetzlichen Zwangsvollstreckung unterworfen werde. eiter beantragen sie, dem Beklagten die FKosten des Rechtestreits aufjuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstrecbar zu erklären. Sie laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts ju Darmstadt auf Donnerstag, den 12. November 1903, Vormittags § Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 Darmstadt, den 23. September 1903. Reinheim er, Ger.⸗Assessor, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.

47881 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Brüning in Essen-Ruhr, Schwanekampstr. 7, klagt gegen den . Joseph Böhmer, früher in Essen⸗ Ruhr, Schwane⸗ kampstr. 7, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr an rücständigem Kost, und Logisgeld für die Zeit vom 31. Juli 19063 bis 10. August 1903 den Betrag von 20,80 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie den Betrag von 20,80 S nebst 4 06 Zinsen seit dem 1. September 1993 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ferner die Kosten des in dieser Sache bereits erlassenen Arrestbefehls zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen⸗Ruhr auf den 22. Dezember 1903, Vormittags 105 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen · Ruhr, den 14. September 1903. Spengler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47883 Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier Louis Schramm in Wiesbaden, Wilbelminenstraße 40, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte anwalt Dr. Ederheimer in Frankfurt a. M. klagt gegen den Agenten Moritz Dürkheim, früher zu Frankfurt a. M. jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Forderung aus barem Darlehn vom 25. Juli 1900, mit dem Antrage: Kgl. Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 5000 M nebst 60½ Zinsen seit 25. Juli 1900 ver⸗ urteilen und das Urteil eventuell gegen Sicherbeits. leistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M auf den 23. Nonember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 18. September 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47884 Oeffentliche Zustellung.

Die städtische Sparkasse zu Greiz, Prozeßbevoll⸗ mächtigte die Rechteanwälte Dr. Henning und Ober - länder das., klagt gegen I) Louise Friederile Henriette verw. Schumann, geb. Precht, in Greiz: 2) Anna Louise Friederike verehel. Schneider, geb. Schumann, in Eunmitzsch Leivnig; 3) Karoline Louise verebel Schneider, geb. Schumann, in Greiz; ) Bertbeld Glemens Schumann, früber in Grein, jeßt unbe⸗ kannten Aufenthalts; 5) Ida Louise verebel. Fischer, geb Schumann, in Greiz aus einem zu 5 Gio der- zinelichen, byvotbekarisch auf dem Grundbesitztum der Beklagten Blatt 658 deg Grundbuchs für Grein eingetragenen Darleben von 50MM M, mit dem An. trage auf Verurteilung der Beklagten, als Gesamt⸗ schuldner an Klägerin 5000) Æ nebst 5 d Zinsen seit 1. Arril 1908 in zablen und zu dulden, daß die Klägerin wegen dieser Ferderung aus dem ibr ver- vfändeten, oben bezeichneten Grundbesitztum durch Zwang vollstreckung ibre Befriedigung 66 auch daß daz Urteil gegen Sicherbeite leitung für vorläufig vollstreckbar erklrt werde Die Klägerin ladet den Mitverklagten Bertbeld Clement Schumann ur mündlichen Verbandlung des NRechtestreitz vor die II. Ziwillammer deg Fürstlichen Landgerichts u Greim auf den 17. November 19092 Bormittage of Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dffentlichen JZustellung wird dieler Aug der lage belannt gemacht mit dem Be- merken, daß die Ladung frist auf Antrag auf eine Woche beschrãnkt werden ist.

Greis, den 24 Sertember 1803

Sekretär Hoffmann Gerichteschreiber des Furstlichen Landgerichts 197885 Landgericht ODamburg. Ceffentliche Justellung.

Die Gbefran Derriete geb. Marr geichledene Rabe n Damburg, vertreten durch Recteanmälte Drieg. Drrenbeimer und G Gebrent, flaat gegen sbren früberen Gbemann Gerrg Friedrich Gilbelm Nabe, urbefannten Aufentbalte, auf Grund 8 1978 B. GEG. unter der Bebaur tung, daß sie im Jabre 1899 alt ibre Gbe mit dem Geflagten nech benand aug dem Nachlas ibrer Gitern Æ 577 70 3 Pe- erbt babe, daf dieler Getrag den den agernchen Aawälten in Gr fang genemmen el lehre sedech sich weigerten ebre Koenen der Beklagten das Erb- teil der Mlägeria aum kebren, mit dem Untraac, den Berlagten ja derarteilen, darin a willigen, da die fläů gerijchen rrälte den seirerrer aus dem Nachlaß der versterkenen Girke Frieder ke Marr, ve Reoleff. ir kafsierten der Men augcfallenen Grk- ken eln Jia len diefer xi dten Riagerin ladet den Uckle gte at neden Verbardlung der Recht. strritr der Tie eilfermmer VII der ank erich Damberg ( eilsleftingck te de der dem bœelfenker] Pelsier nean e,. , ee, ame, Rr , aan 2 —— 1002. Qorraitiage v une. mi der Peers. ctacn kei dem eechten G * j 10 *.* am IZreeche

fen Felang reird diefer Nanmg der Rlazt belaaat gemat bern T* 19

Fpeblaare, Germ Reeder de Lasdgerichts 97336 Var daerichi = C ehen]

De bererteckarter 4723 Garen cane, le Sara er, ert reer, der Me ttar walt. Dres Orten -

heimer u. Behrens, Hamkurg, klagt gegen den Grund. eigentümer Earl Grnst Walter Defse, unbekannten Aufenthalts, en Hyvotbekzinsen, mit dem An · frage, den Beklagten. kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 4 1109,19 3 iu verurteilen, auch wegen dieser Summe die Zwangs⸗ vollstreckung in das auf seinen Namen stehende Grundstück, Grundbuch von Winterhude, Band l, Blatt Rr. 49, ju dulden. Kläger ladet den Be⸗= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zivilkammer 1I1 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebaude vor dem Holstentor), Heiligengeiftfeldflügel, 2. Obergeschoß, Zimmer 351, auf den 1. Tezember 1902, Vormittags z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. DSamburg, den 24 September 19893. Siederich s, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

48180] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Volksbank e. G. m. u. ö in Hamburg, ver⸗ treten durch den Vorstand, die Direktoren Bornberg, Damm und Haak, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Donnenberg, Jaques, Strack. Bagge und Dr. E. Wetschky, klagt gegen Carl Fleischmaun, unbekannten Aufenthalts, und zwei Genossen, aus einem Darlehn mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin Pr. r. M 1188,72 nebst 60,0 Zinsen seit dem 22. Juni 1903 sowie M 38.34 his zum 22. Juni 1803 rückständige Zinsen und Kosten der Bank zu zablen, auch das Ürteil gegen klägerische Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil- kammer II des Landgerichts Hamburg (Zivil justiz⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 13. No⸗ vember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwast zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 24 September 1903.

H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

478860) Deffentliche Zustellung.

Der Gastwirt W. Hoffmann, früher in Jena, d. Zt. in Wiehe i. Thr, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Jacobs in Jena, klogt gegen den Cand. pharm. Rein. Pelz. fꝛiüher in Jena, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen in der Zeit von Mitte Oktober 1899 bis 1. März 1800 dem Beklagten käuflich verabreichter Speisen und Getränke, mit dem Antrage, auf Verarteilung desselben zur Zahlung von 52 M 60 3 nebst 4009 Zinsen vom J. März 1900 ab. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogl. Sächsische Amtsgericht zu Jena auf den 183. Mo vember 1903, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jena, den 24 September 1903.

Der Gerichts schreiber des Großberzoal. Sächsischen Amtsgerichts.

481831 Oeffentliche JZustellung.

Die Firma Robert Kutscher ju Lemwÿg, Prezeßỹ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Enderlein dasel bij klagt gegen den Schriftsteller Edmund Graf, früber in Leipzig, Stephanstraße 8, jetzt unbekannten Auf- entbalts, Grund der Zessionsurkunde vom 17. Januar 1902, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 180 Æ 75 nebst 409 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verbandlung des Recht. strettöz vor das Königliche Amtsgericht zu Leivng auf den 16. November 1909, Vormittage v Uhr.

Der Gerichteschreiber deg Äöniglichen Amtsgerichts Leipzig, am 23. Sertember 18903

47965 Ceffentliche Zustellung. Der Privatmann Carl Brandt in Neustadt a. Odt, Prozeßbevollmächtigter: Rechte konsulent Blum allda, flagt gegen die Glisabeiba Maquet, greßiabria, ledig und ohne Gewerbe, fräber in Lambrecht, Päter in Broeklyn in den Vereinigten Staaten von Nord amerila wobnbaft, dermalen obne bekannten Wobn- und Aufentbaltsort abrwesend, und 2 Gen al Grben der in Lambrecht wobnbaft gewesenen und verlebten Ebeleute Raauect, Krämer, und Glisabetba geb. Becker, auf Erteilung der Boll streckungz. mit dem Antrage, den Gerichte ichreiber det Amtegerichts Neustadt a. Het. anzumeisen, In Gunsten de Alägers Garl ae gen Ge klagten, und war gegen Witme Daniel Raquet der Gütergemeinschaft weren zur Hälfte und die übrigen Beklagten für daß Ganze, unter sich jedoch pro rata ibregz Grbanteilh für die Haurtsamme ven Tes A 23 . nebft Jinsen für die letzten fänf Qabre and für die Prosckkesten dem Urteile de Rehl Awg. gericht Nenstadt a. Odi 18 Arril 1876 Bell- streckangeklausel behnfügen den GBellagten auch die Proseßleslen zur Lal ju legen, auch dat ergebende Urteil för vorlznstg del treddker a erfliüren. Der Mäger ladet die ebzenaante Geflagka jar mund lichen Derbandlung der Nechteftreitg der dag Nal. Amtgherich Nenad a edit aun Montag. Den 2. Tezember 1909 Borw g Ur., deen Situngesaal Jam Jecke der ent siher Jwstellwag ird diefer una der Tlaer befannt armacht Nenad a. Odi den I Seriembker 1M Der Gericht! hreibert det S Amthaeriiht

(1. 8) Can ie Ceffentliche JuRek ung.

Die Ubreabandlung 8 Re cnibal Ster Polen. Mronker Str. Prem edekñatizter Rechmar

* 1

1 Friedrich

Brandt Ge.

2 dir

—— 12

walt Gab in Veen, Hag gegen den Mrmaber Mer Caparre, rüber ie Deen, jegt ankeannte- Um- ent bali enter der Gebanrtang. daf Weflagger ihr aud cia Wechsel 879 M ne og n, Resten schalde, mit dem Uatrarr, den Della ten Ja ber- urteilen

1 an de Mira 770 M nern se, een eh dem M ü n eren 0 8 n Renten den Irrestreriab tens 1a bl.

2 le die Röchenlee, der der dee Marre bel der Rang wer , rare mne nr rte, , eren datern 1 B , eee m m, mn 19 iin See Mea n ir e g benen leaten Sicher benekaaker der 108 M beben

strrckaeg der Urerftkereti ren Crerelidee, Urn.

8 zu Posen vom 29. Juli 1993 in tosenthal gegen Labarre, Aktenzeichen 16 6 die Klägerin zu willigen, ;

3 das Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu erklũren

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Posen, Wronker Pla 3, Zimmer r.) auf den 24. November 1903. Vormittage 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zufstessn⸗ wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. b

Posen, den 18. September 1903.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

47897 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Otto Rum er zu Stettin, Friedrich Karlstraße = Prozeßbevoll mächtigter: Rechtzanwall Klütz zu Stettin klaat gegen den Kaufmann und früheren Hotelpächter C. Zimmermann, früher z Küstrin II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm während der Zeit vom 25. September 1900 bis 19 Janunr 1801 Waren (Zigarren) zu den in dem überreichten Kontoauszuge angesetzten, vereinbarten, auch ange⸗ messenen . gekauft und empfangen, bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen n den Kläger 44 70 3 nebst 5 vom Hunderl Zinsen seit dem 19. Juli 1991 zu zahlen, und daz Urteil für . vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechts streits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Stettin auf den 16. Dezember 19903, Vor— mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ö . Anwalt zu be— stellen Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 23. September 1903.

j Adam Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47900 Oeffentliche Zustellung.

Die Spar und Darlehenskasse in Horchheim, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, vertreten durch Rechtsanwalt Baruch in Wormg, klagt gegen den Augustin Uhrig den Dritten, früher Landwirt in Horchbeim, jetzt un— bekannt wo sich aufhaltend, aus barem Darleben, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung den Beklagten zur Zablung von dreihundert Mark nebst 40/ Zinsen vom 22, September 1903 an und vor. läufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergebenden Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor das Groß. berzogliche Amtsgericht zu Worms auf Dienstag, den 1. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1. 8) Weitzel, Hilfsgerichtsschreiber des Sroßberzoglichen Amtsgericht

48187] Oeffentliche Zustellung.

Die Spar⸗ und Darlehen skasse in Horch heim, ein⸗ getragene Genossenschatt mit unbeschränkter Han pflicht, vertreten durch Rechtsanwalt Baruch in Wermès klagt gegen den Augustin Uhrig den dritten, früber Landwirt in Horchbeim, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, aus barem Darleben, mit den Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagter zur Zablung von jweibundertachtund dreißig Marl nebst 4 0M Jinsen vem 22. September 1903 an und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergebenden Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großberen⸗ liche Amtsgericht zu Worms auf Tiengtag, den 1 Dezember 1992, Bormittage O Uhr. Jen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausnm der Klage bekannt gemacht.

Weitzel, Hilf ggerichteschreiber des Großberioglichen Amtsgerichts.

978901 Ceffentliche Zustellung. O. Bevschlag, Dolibändler in Zweibrücken, Klär durch Rechttanwalt Hessert daselbst vertreten, e jum &. Landgericht Jaeibrücken Klage gegen Friedna RTrumbach., Schreiner, in Webenbeim baft gewesen, zur Jeit unbekannt wo abwesend Se klagten mit dem Untrage erboben, den Bellanme u verurteilen, an RWläger den Betrag von 1018 * 20 4 nebst e, Zinsen bierauß vom Tage der stellung der Wage an ja benblen, dem Bellagten R Prorefkosten ur Last ju lagen und dag Urteil * vorläufig vollstreckbar ju erklären“, und ladet Beklagten in die zur mündlichen Verband lung de Rechiestreine bestimmte Sißung der 2 Zisilkams des verbereickneten Gericht vom 23. Monem 1992 Vormittage Sv Uhr, mit der Aurterdernen einen Fei dem Prosefericht sugelassenen Mer ͤ Anmalt zun kestelen. Bebufsg der Mageschtift an den abwesenden Bell ann ird dieser Uutsag der ffentlikt. A. 620 0 Jweibrücken. Sertemker 183 Der Gerichte schreiber des Kal Lardagerichtt Nenmarer K. Deer sekretar

nn 6 Ceffentliche Jirste lung. ; Tie Kiersiner er ekefenkar Mhieng ieh e (hrüber Pemmerih- Drretbeten. krien- San] KGerlia Taubenstr 2 vertreten darch ibren NVerfta die Diretteren Mebeimrat Burke und w. Tar zen, Pre eßberemächtigter: Firsekern, M arwalt in Gerlla. Nater ben Laden CEM. der, don dem Remer ilentat G. Schal. früber 6 Ge lettenbarg Fasanenstr 10) eebaßaft, jar Jen kekannken Uufenzhaltg nnter der Bebaarta-- ibr geen denselken eise Ferderung der M ale be, ed deß bie ag rand be Uerest ber Tandeeribte 11 Berli dem 12 erer w o turch ten Gerihter- e 8 in CGbarlettenakßar den Ecce

70g an

rere ne

walt n 1 urn amnalt um

5 n enn

1 ue

, 222.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 26. September

tersuchungssachen. ö! . . . B e. und Fundsachen 3 ünfäll⸗ und Invaliditäts- 29. Versi 4. Verkäufe, 5. Verlosung 2c.

erung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. von Wertpapieren.

ustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

1903.

6. r, auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wi

8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3 enschaften.

2c. von sanwälten.

N Nufgebote Verlust u. Fund sachen, Zustellungen n. dergl.

al888] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung;. . Die Ehefrau Alma Catharina Hesse, geb. Eckmann, in mburg, bertreten durch Rechtsanwälte Dret. Dypen· eimer und Behrens, Hamhurg, klagt gegen ihren GChemann, den Kaufmann Ernst Walter Carl Hesse, unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung, der Gitergemeinschaft. mit dem Antrage, die Aufhebung der swischen den Parteien bestehenden Gütergemein⸗ schaft autzusprechen. Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1II des Landgerichts Hamburg (Zivil suftigebäude vor dem Holstentor), Heiligengeistfeld⸗ flügel, Obergeschoß, Zimmer 3651, auf den 1. Tezember L903, Vormittags 95 Uhr, mit der neff eng, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hambu Dieder

Y unfall. und Invaliditãts . ꝛ. Versicherung.

479536 Bekanntmachung. .

Wir bringen hierdurch zur Kenninis, daß an Stelle des in den Vorftand gewählten Herrn Konsul Plaut Herr Siegfried Buchholz. i. Fa. deln g, Buchholz ECo, Wäschefabrik in Berlin, Fehrbelliner Str. Sl jum Vertrauensmann des Benrks 26 (Berlin) ernannt worden ist.

Berlin, den 19. September 1903.

gehleidungsindustrie · gerussgenossenschast.

Der Vorstand.

A. Venzkv. 3

ö ' aer,

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

45217 Bekanntmachung.

Auf dem Marktplatze in Pasewall sollen am * den 5. Oftober d. J., Vormittags von O lühr ab, eiwa 12 überzäblige Dienstvferde Fffentlich meistbietend gegen gleich bare Bezahlung verkauft werden. j Kürafsierregiment „Königin“ Pomm. Nr. X.

) Verlosung . von Wert. papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ˖ rapleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2

1591 Bekanntmachung.

In dem beutigen von dem Fürstüichen Kommissar abgebaltenen Termine wurden ven der Anleihe der Eiadt Stadihagen vom 21. Juni 1897 die Obligationen vit. M Nr. 127 und Lit. M Rr 17 über je Boo Æ zur demnächstigen Aug⸗ ablung auge lost

Stadthagen, den 21. Sertember 18903.

Ter Magistrat. Dcer 118234

Hotthardbahn Gesellschaft.

Der Ginldsungeture für die ver Ende dies alien Coupond und aue gelosten Obligationen unsereg aM, Anleibhend ist auf A SSG. S7 für e Fr. 100, festgeseßt

Luzern. den 23. Seytem ber 190

Dire ltlon der Gotthardbahn. 206011

uelosung 2 prozentiger Uuleibescheine der

Etadi Dagen l. WM. vom Jahre 18866.

Bei der am I9. Mal dieseg Jabreg statte babten Nuglosung der auf Grund der Allerböchtten Print. leglums vom 19. Mai 1856 auggenebenen 2 pre- eulen Anleihescheine der Stadt Sagen i. W. stad fel gende Nummern gelogen worden

Gguchkabe A ju god , Nr. GMs 034 08s 256 N Re öl

Bwuchhabe mn n nog , mr on n mne 217 Do To 251 Te Ri dgiij Go 47 457 466 181 191 530 d.

Vuchstabe C 29090 29 28 303 309 21 38

Diese Unleibesheine werden biermit 2. Januar 1994 , Nala geluͤndlat, welke bel dem HUanlbanse Gal. vyenheim zr. a Gie. Goin, e, der Tirectlen der Tieconie- Ghesehschaft in Bertin der chu ldentislaungetaffe (Ztadtdauptfasse) Dier- a erfolet ü

un em 1. Janaat 1909 bort die Verntasang dieset auß aelesten Ualeikescheine auf.

Ben der Narlesaag ir R aanar 10M siad die Nalclkeshelae Bechstake A Mr. Me der em M. Gahlee h Rr J über 100 M.

pen der Nenlesung zam 2. Daanat 180M die Un. le le sche mne 8. 2 Mi 67 nad R nder *

1 . vieder aech aich zur Ginlssung vorgelegt werden den MM. Na 180.

Nr. O01 178 238

auf den

20602 Auslosung ) prozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre E890 9A. Bel der am 19. Mai dieses Jahres stattgehabten Auslosung der . . des Allerhöchsten , . Juni . Privilegiums vom j Tanuar oh ausgegebenen ursprünglich mit 4 0so verzinslichen, später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 26. Juli 1895 in Z) prozentige umgewandelten Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Buchstabe A zu 3000 „6. Nr. Ol3 033 113. Buchstabe E zu L090 6. Nr. O04 018 O6 . 3 248 268 296 314 330 352 380 408 468 481 483. Buchstabe C zu 500 ƽ Nr. 004 O90 G35 114 1565 235 287 301 321 363 374 418 457 536. Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1904 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim ir. G CGie. in Cöln, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskasse (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗

folg it dem 1. Januar 1904 hört die Verzinsung diefer ausgelosten Anleihescheine auf.

Von der Auslosung für 2. Januar 1903 ist der Anleiheschein Buchstabe B Nr. 321 über 1000 M. bisher noch nicht zur Einlssung vorgelegt worden.

Sagen, den 29. Mai 1903.

Auslosung 3) prozentiger Anleihescheine der

Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1877.

Bei der am 19. Mat dieses Jahres stattgehabten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiumß vom 23. Mär 1877 ausgegebenen, ur⸗ eng mit A oo be,, ,. später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni 1881 in 4 pro⸗ zentige und auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 35. August 18589 in Brhprozentige umgewandelten Unleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden;

Buchstabe A zu 560 ½ Nr. O72 127 169 217 221 315 320 354 357 406 418 434 459 468 518 555.

Buchstabe w zu 1000 S Nr. 157 229 255 3. . 342 355 384 420 434 476 509 536 570 5

Buchstabe C zu 3000 MS Nr. 054 137 141 148 1854 1665.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1904 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie. in Cöln, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden tilgungskasse (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗

folgt.

Mit dem 1. Januar 1904 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf.

Von der Auslosung für 2. Januar 1903 sind die Anleihescheine Buchstabe B Nr. 184 und 540 über je 1060 M und Buchstabe G Nr. 192 über 3000 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. 13757

Hagen, den 3. September 1903.

Die stäbtische Schuldentilgungskommission.

Tie städtische Schuldentilgungskommisfion.

(47932 Auslosung von Bei der heute stattgehabten dritten Jahre 1900 sind folgende Stücke gezogen worden;

Nr. 10 101 118 122 124. 21 Stück Lit. Nr. 12 184 303 320 623 653 729.

1 Stück Lit.

35 37 63

Nr. 30 208 212 223 245

Nr. 87 92 96 101 101 185 216 223 684 778 794.

gegen bei der Stadtkasse in Creseld oder in Hannover: bei Herren Ephraim

Attien, Peters X Gie.,

in Bremen?: bei Herren J. Schulte zu erheben.

Lit. B Nr. 372 396, ausgelost ver 31.

ait. O Lit. C J zit des zo it 7a So 163.

Lit. E Nr. 4 90, auegelost am 31 Crefeld, den 23. September 18903

Bei

Anlelbeb dingungen unserer Anleibe zogen werden:

00 00 M fel gende

don

66 J79 478 181 485 iwd nm Die NUugzablung den unserer RKasse in Stettin oder

sallen gelurit

Ttettin, den Sertembet 1903.

Dr. Braenn lich

321 331 341

2558 293 294 365 457 487 488 545 55l 561 583 623 661 714 735 759 7657 820 329 S35 579 886 902 838 1050 1987 121 1212 12814 1235 1318 1420 1539 1545 1577 1677 1679 1688 1753 1785 1813 182 1925 1938 1950 1952.

22 Stück Lit. D a 5009 4M

16 Stück Lit. Nr. 6 15 49 53 147 150 219 242 299 320 338 368 426 423 415 Die Inhaber dieser Anleibescheine werden hierdurch aufgefordert, den Kapitalbetra Rückgabe der Anleibescheine nebst den dazu gebörkzen Zingscheinanweisungen und den der späteren Fälligkeitetermine vom 2. Januar 1901 ab entweder

in Crefeld: bei der Niederrheinischen Kreditanstalt,

Der Getrag der etwa seblenden Jinescheine werd

Crefelder Stadtanleihescheinen. Auslosung von Crefelder Stadtanleihescheinen vom

5 Stück Lit. A aàa 5000 66

R a zoo 6. 370 371 374 509

Ca 1990 60

518 523 551 584

720 446 1500

230 237 251 287 311 329 447 503 535 590 596

Ea 2zO0 469.

derselben insscheinen

jn Berlin: bei Herren Robert Warschauer Æ Cie.,

Meyer Sohn, Commanditgesellschaft auf

in Damburg: bei der Norddeutschen Bank.

Wolde

Für die etwa jeüölenden Zinescheine wird deren Betrag dom Kavital abgezogen. Von den früber bereitg zur Ginlösung aufgerufenen Stadtanleibescheinen sind noch zurück: Lit. X Nr. 75, auggelest ver 31. Dejember 19802. Dejember 1902. 2 Nr. 156 627 1609 18351, auggelost ver 31. Deiember 181.

ausgelost ver 31. Dezember 1902.

eit ! Nr. 14 48, auggelost ver 3I. Deremker 1801. 26 Rr. 80 685 686, ausgelest am 31. Desember 1902. Dezember 1902.

Der Cberbürgermeister.

41 0, Teilschuldverschreibungen der Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. S.

er beute in Gegenwart cinen Netarg in Berlin stattae babten Verlesung

der gemäß den

am 2. Januar 189098 jar Mäckzablung gelangenden 1 Teilschuldverschreibungen Nummern im Gesamtbetrage

55 0 M 9he⸗

Ten

82 2rück über je 19099 * 23 38 40 49 5wI 56 78 W 83 19 1G, 128 286 2 271 285 zo 305 3M 312 Za Jes 327 338 339 341 36

134 136 11 182 18 199 218 n 218 249 200

z 388 wol gig 88 Je n 461

Nennneert derselben erfelgt vom 2. Januar A9 ab dei

der Dirgeetten der Tieconte Gefelschaft E Berlin gegen Auslieferung der Stücke and der damn geborgen

Jan sche ine, welche water alg an acm Tage der-

den dem RTaritalbetragc der Schaldoerschteibungen

Die 4 der ebenkereihartrn Schaldeerschrelbangen bêrt rait dem 3I. Deiembder d. anf 1 Jieiiner Dampfschisss Gesellschast 3. F. Gracunlich G. m. H. g.

F. Gribel

arosa]

Muelosung den J Binck der pangnie deige rhenauce du ã1iguite er- prime ven un überrenmencn, nech nicht arud.- raahlten Cbiigatisnen.

Nachste bead Noammern warden derttaatgeäß ver Neat Rrückel, Gila laat Mt dem M. Vererben 11MM aciegen

Ne 115 185 9 709 87 1d 13 210 ziß 218 MI Mon , a H 8 zwo gin gin gi n 8 wm w H me m m oll dis Rl dn

Ti Galan decem ve T Nanuar 19. ab. Ven den ber anna on an e nen Döäiieatlenen l die Namer 1 nech ein ae le.

157 186 18 8 1

* aadiische & cube lunge tion

Oerremer 1 Geselschaft eit desfchran Oaftung

den der Conmmt⸗

6) Kommanditgesellschaften auf Akttien n. Aktiengesellsch.

Die Rekaaatwacha ata aber den Verla den Wert. ar tes ea M d es lie lich n Untet adttil una 2 gos

Ae aalerern Musaadead ed de, Darren Gbr. Parke fea, Vechreknnel, ed d m Wraren- Hern, aueh dee ae die Derren G' Darke ee. Ech ee atiel dad Gdi. Ter. COEBaberi. e ν vt den

meinen dan ln

Ter

vera der Dumersabrih Danenkeih in Meine.

a6? 82]

Eine - Auslosung der ,,, unserer Gesellschaft hat in diesem Jahre nicht statt. gefunden, da die erforderliche Anzahl von 10 Stück zurückgekauft ist.

Düsseidorfer Thonwaarenfabrik A. G. Der Vorstand.

479791

Wissener Bergwerke und Hütten.

Zu der auf Dienstag, den 20. Oktober er,, Vormittags 0) Uhr, im Lokale des A. Schaaff⸗ haufen'schen Bankvereins in Cöln anberaumten 22. ordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hier= durch mik dem Ersuchen ein, gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Ver⸗ sammlung entweder

bei unserer Gesellschaft oder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin, Effen oder Düsseldorf.

bei dem Bankhause Deichmann C Co. in Cöln,

bei dem Bankhause A. Levy in Cööln.

bei dem Bankhause Wiener, Levy Æ Co. in Berlin ö

zu hinterle en oder inen Depotschein der Reichs= bank oder eines deutschen Notars einzureichen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2 Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisions⸗ . sowie Vorschläge zur Gewinn⸗ verteilung und Genehmigung derselben.

3) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Verschmelzung der Firma Gebr. van der Zypen in Cöln-Deutz mit der Gesellschaft durch Er⸗ werbung ihres Geschäftes und ihrer Fabrik⸗ anlagen.

5) In Verbindung damit Erhöhung des Altien⸗ fapitals um 4200 000, und Festsetzung der Ausgabebedingungen.

6) Ermächtigung des Vorstands zur Aufnahme einer bypotbekarisch eingetragenen Anleihe in Döbe von M 4000 000, und Bestimmung der Mo⸗ dalitãten.

7) Aenderung der Statuten, und jwar der Para⸗ graphen:

1. Aenderung der Firma,

2, Verlegung des Hauptsitzes der Gesellschaft nach Cöln⸗ Deutz und Errichtung einer Zweig niederlassung in Wissen,

4, Aenderung des Grundkapitals nach Maß- gabe der vorstebenden Antrãge.

19. Aenderung in dem Sinne, daß dem das Recht zugesprochen wird, auch dann Direktionsmitgliedern die Einzelunterschrift n juerkennen, wenn mehrere Direktoren in Funktion sind, ferner Einfübrung der Firmenjeichnung durch 2 Prekuristen,

12, Erhöhung der Zabl der Mitglieder des Aufsichts rats auf böchstens 10.

21, Redaktionelle Aenderung.

22, Abänderung dahin, daß aus dem Rein- gewinn statt 19 5 0 zur Bildung und Dotie- rung eines Reservesonde solange Verwendung finden, big letzterer 19 0½0 statt 20 0½ν det Attien-· lavitalᷣ betragt,

21. Aenderung der Aufschrift bei Publikationen im Deutschen Reichganzeiger gemäß der ab-

ränderten Firma.

8) Neuwabl ven Aufsichtgratamitgliedern.

3) Wabl der Revisionskommission zur Prũfung der Bilanz vro 1993 01.

Die Fermulterung der Anträge ist in den letzten

14 Tagen dor dem Termin der Beneralrersammlung bei den eben genannten Stellen u berieben.

Brückdöse bei Wissen a. d. Sieg, den 26. Ser-

tember 1903 Ter Vorstand. h Vereinigte Pinlel. Fahrihen, Nürnberg. Die Derren Aktionäre unserer Gesellichaft werden biemit ju der am Sawmetag. den R7. Cfrober. Nachmittage 2 Uhr, im Vetel Geldaer Adler n Nürnker? statt5 denden erdenttiichen General- versam n lung err eden cineladen. Taagesordaung:

Verlage der eich ne bericht? de Vorslande sewie der Gewinn · und Verluftrechnang and der Bilan far dag dier ebate Micha lade dem 1. Jalil 1M big M Jani Lon, Ferner deg des Aursichte rats

Beschlu r fassang der die Gila und dier Ver endung den Reingewinn.

3) Gntlastung des Berttande und des Aufsichterats.

6 Neuwadl des uicht grata.

Die er igen Derren enäre, welche an der Meneraloetfanm lang keilaednen wellen erden gemäß g 1I7 aaferer Statatean erfacht, Bre Mren

bac Did ide nden weine eder Dere t hemne aber die eln. werin die Nacmern a cin aa en. vie ware end den Ra Cfreker a- e- eim- schlie lich bei eker dent chen Notar eder den Cnet der felgenden Stellen Ja btaterlegen

n N . Ge ien fedafietaffe.

bei der ae bar. n dre, Bae kdause Unten Roda. Ver lin ber ee, Tœentfeden Ganß. . aach de ren

Rar ber a. .. , e.

Sarl Gesagt- ass. XToeset t at. . Rerstorndei.