7720
Dauseatisch Ostdeutscher Gũterverkehr. Am 1. Oktober d. Js. tritt ein neuer Gütertarif für den HanseatischOstdeutschen Verkehr an Stelle des bisherigen gleichnamigen Tarifs vom 1. Mar; 1896 (Heft . in Kraft. Der neue Tarif ö. in zwei Hefte, und zwar enthält Heft 1: den * ehr zwischen den Direktionsbezirken Berlin und Stett: sowie anschließenden . und der König lichen Milttäreisenbahn einerseits,
Heft 2: den Verkehr zwischen den Direktions⸗ bezlrken. Bromberg, Danzig, Königsberg, Breslau, Kattowitz, Posen und der h . Eisenbahn einerseits
un der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn, der Eckern= order - Kappelner Schmalspurbahn, der Gutin- übecker., der Kremmen-⸗Neuruppiner-⸗Wittstocker, der Lübeck. Büchener Eisenbahn, der , Mecklen burgischen Staatseisenbahnen, der Mecklenburgischen ö Wilhelm⸗, der Neubrandenburg Fried⸗ änder, der Paulinenaue⸗ Neuruppiner, der Prignitzer Eisenbahn, der Ruppiner Kreisbahn und der Witten berge · Perleberger Eisenbahn andererseits. Ein besonderes Heft für die allgemeinen Bestim— mungen und Ausnahmetarife (früher Heft 1) wird nicht ausgegeben, da diese Bestimmungen in die efte 1 und 2 mit aufgenommen worden sind. Der arif enthält neben einer Erweiterung der direkten Abfertigung zahlreiche Ermäßigungen. Soweit in einzelnen gal? Erhöhungen eintreten, werden sie erst vom 15. November ab gültig. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Eisenbahnverkehrsordnung sind gemäß den Vyr= schriften unter J (3) genehmigt worden. Der Tarsf kann durch die beteiligten 9. ungsstellen und das Auskunftsbureau hier, ZBahnhof lexanderplatz, zum Preise von 3,50 M für Heft 1 und don 1,60 . für Heft 2 bezogen werden. Berlin, den 23. September 1903. stönigliche Eisenbahndirektion, zu eich
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. ] l gericht bierselbst, Zimmer 12, bestimmt. m. den 23. September 1903. önigliches Amtsgericht. 3.
Schönau, Wiesenthal.
Börsen⸗Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
KT Berlin, Sonnabend, den 26. September Amtlich festgestellte Kurse. o = eggs 7568
ö * . ) z gerliner Görse vom 26. September 1903. bod Iho
6 Löu, 1 Peseta — 0, 30 M 1 österr.
C. 1 Gld, österr, W. — 170
— 0365 4 7 Gld. südd. W. holl. W. — 1,190 Mn 1 Mark Banco M 1 sfkand. Krone — 1,125 M 1 Rubel — 1L (4ltery Geldrubel — 320 ½½ 1 Pesg — Dollar = 4.20 4Æ 1 Livre Sterling — 20,40 4
Wechsel.
147721] Am 1. Oktober 1803 wird die an der Königsberg — Prostken . dn . elegene neue Haltestelle dlisken für den n ö und Gepäckverkehr sowie für den Wagen. . 3 werwiegende Fahrzeuge und andere 9 stände, welche durch die 2 entüren gedeckt 2 9 21 3 1 können, sowie Vie und Sprengstoffe werden jedoch von der Abferti in Schedlis ten aus geschlossen. fertia Die für Schedlisten in Betracht kommenden Zug⸗ abfahrtzeiten sind im Fahrplan vom J. Oktober d. 8 bereits vorgesehen. ; . ö *. 3 zu erfahren. . eber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Ab. fertigungsstellen Auskunft. 1 Königsberg i. Pr., den 23. September 1903. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 47729 Bekanntmachung. Direkter Güterverkehr Bayerns mit Eisenbahnen. In den nachstehenden Gütertarifen: 3 2c. — Bayerischer Güter. erkehr, Elsaß - Lothring. — Luxemburgisch — Bavyerischer Güterverkehr, Paãlʒisch Baye rischer Güterverkehr und Saarbrücken — Bayerischer Güterverkehr wird mit sofortiger Gültigkeit im Verkehr nach und von den baverischen Stationen Amorbach bei Verkehrsleitung über k
renze, Schuelldorf * dart Sr., Nördlingen Nördlingen Neuulm
.
Ulm, Memmingen Buxheim, dergatz
Dergatz Gr. Nounenhorn Nonnen.
. horn Gr. für Sendungen von Langholz des Spezialtarifs R
auf einem Paar Schemel. oder Kupyelwagen, ebenso für Sendungen von Langeisen (Schienen, Röhren, Konstruktionsteilen usw) auf einem Paar Schemel⸗ oder Kuppelwagen — bei Langholz auch im Falle
Gepäck, Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen, lebenden Tieren und Leichen statt.
Die Stationen Wietze⸗Steinförde und Winsen 5 werden für den Privattelegrammverkehr eröffnet. .
Sprengstoffe werden auf keiner Station ange— nommen und ausgeliefert, während Fahrzeuge nur auf der Station Jeversen ausgeschlossen sind.
ie Züge werden auf der Strecke nach den ver- öffentlichten Fahrplänen verkehren.
Von dem Eröffnungstage ab treten für die neuen Stationen direkte Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäckverkehr mit Stationen der Preußischen Staats- bahnen sowie direkte Frachtsätze für die Beförderung von Eil und Frachtgütern, Leichen, lebenden Tieren und Fahrzeugen mit den Stationen der Preußischen und Hessischen Staatsbahnen, der Oldenburgischen Staatsbahn und den in die Staatsbahn. Gruppen und Wechseltarife aufgenommenen Stationen von Privatbahnen in Kraft.
Von der neuen Station Wietze⸗Steinförde treten 4 Ausnahmefrachtsãtze 64 Rohpetroleum nach den Stationen Grabow, Hamburg H., Ida⸗ ö Salzbergen und Wilhelmsburg in Kraft.
Näheres ist in unserem Verkehrsbureau und durch die Güterabfertigungen zu erfahren.
Hanngner, den 23. September 1903.
Fönigtiche Eisenbahndirektiou. 47725 Bekanntmachung. Nordwestdeutsch . Mitteldeutscher Güterverkehr.
Am I. Oktober 1908 tritt zu dem vom L April 1899 gültigen Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 17 in Kraft, welcher u. a. Entfernungen und Frachtsätze enthält:
a. für die an den Neubaustrecken der Hannoverschen Staatsbahn Celle Schwarmstedt und Lage —erling⸗ hausen belegenen Stationen, r;
b. für die in den Vezirk der Köliglichen Gisen. m N 8 a bahndirektion Altona übergegangenen Stationen der in Namen der übrigen beteiligten Verwaltungen. vormallgen Kiel . Eckernfoͤrde. Flensburger Eisen⸗ (47718 bahn und 2. . Gera. Meuselwitz · Wuitzer Gisenbahn. S für die in den Bezirk der Köni lichen Eisen⸗ Am 1. Oktober d. Is, tritt der neue Winterfahr. bahndireklion Münster Üübergegangenen tationen der plan, welcher gegen den hestehenden Sommerfahrpkan vormaligen Dertmund. Gronau. Cnscheder Gifenbahn. keine Aenderungen enthält, in Kraft; derselbe wird Durch den Nachtrag werden gufgehoben; ; auf unseren sämtlichen Stationen durch Aushang a. der Gütertarif für den Niederdeutschen Eisen⸗ bekannt gegeben und ist auf denfelben auch käuflich babnverband vom 1. November 1902 nebst Nachtrag 1,
47713
sontursverfa
Nr. 9454. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Metzgers Alois Brender von Todt nauberg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußberkeilung
unterm Heutigen aufgeboben. Schönau i. W., den 18. September 1903. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Hübner. =
Königsb. 1991 H .. Konstanz 1922... Krotosch. 1900 Lulv. 16 dands hg. a. W. 90 u. ß
Schl. -H. Pry.⸗Anl. 98 31 d 2 9 1902 9 31 Zauban 18973 31 4 34
2. 1 Westf. Prov · NI. I7/ 4 do. LTVuly. M) o.
do. HII. do. Do. 13 Westpr. Pr. Anl. V do. do. u. VI Anklam Kr. 1901 ukvlh
Flensb. Kr. Ol ukv. O6
Sonderb. Kr. Yukv. 08
3 . lz 5hb o. 0. ö
167,55 Aachen St.- Anl. 1893 ⸗ do. 1992
ö br ö do. 1895 Altona 1901 unkv. 11 do. 18387, 18539
do. oldg . 1901 uk. 10 Augsb. 1901 uv. 1998 do. ish, j ß; Baden⸗Baden 18935 Bamberg 1900 ung . ᷣ.
do.
Barmer StA. 1839
do. 1899 ukv. 1904905
do. 1901 uky. 150
do. 76, 82, 87, l, 906 1901
1866
1976, 78 31 1.
bo. n . Do. Stadtsun. 19001 4 130563 do. do. 100. n, . Bielefeld D 18334 86. 15 do. E ooh ec. bo. F, d io; ; . 19021 Bankdiskonto.
KEombard 6). Amsterdam 34; Brüssel . 5. Kopenhagen 41. Lissabon 4. London 4.
099 = hog 3 g Wo h g gh hoe e bz, ich ,,,, 1666 - 66) 6 —— bod = Gh os 75G Vo = hi2 hbz Wh = Gh s h (gh Ibo = ibi Sch ,,,
; *
Leer i. O. 1902 Lichtenberg Gem. 1990 ken sh, ga ,, udwigsh. do. 15673 Eübeck 15953 2000 e 3 Heagvdeb. 1891 ul. 15 099. 1900 loß 25b36 bo Sr / iz i 1000 ußποπσ - Mainz 199 unt. Hhl6 e nn ,,, 3, et. z z . 1 . — hh = hh hh h , oh = 60h iz 30 6 1 , 8 e e , , Me seburass cut ß . Hin den 5 e , og . ih j hb = 00h i 3 5ßbʒ Mülh., Rh. 99 ut . hb · Ih hd gh d n ,, . . 3. 2 15665 3 3468 .. ni. . 16h. 3 26010 nchen 2 ö. , e bo. 1G / / ut Ib ob = Ih lloh 30G Do. oo = 5600 8.30 B * 3 i , M Glahh. Oo, ug b! boo = 160 hd, hb do. IHOoGsj ulv. G / s h dsh, 383 o , e , s , ö. , 35 Minden (Hann) 1651 ] hoh hh ih 66h Münster 183731 Ihhh hhh io ihc Nauheim i Hess. 292 3 ohh 1 Naum burg 1597 3 —ĩ , do 1900 konv. 3] . r hh Nuürnb. M / 0l ul. id i 6663 do. 1902 unk 19134
— — — — 22
& 3883333853
Senftenberg. (47663 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stroff C Co. Glasfabrik Mathilden . in Groß Räschen ist zur Abnahme der chlußrechnung von den Erben des verstorbenen Verwalters, Kaufmanns Otto Stachel, und zur Prü= fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Oktober 1903, Vormittags E09 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Senftenberg, den 23. September 1903.
Dames, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Spand an. Konkursverfahren. 47660 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers (Kaufmanns) Adolf enzel zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen kee, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamer Str. 18, Zimmer 18, bestimmt. Spandau, den 22. September 1903. Der Gerichtsschreiber . n Amtsgerichts.
— — — — ——— 838333532
—— — —— —— — * 2 — 8
öh = = bob · bo leg a5 oo Yig 39h Sb = hh d
2
24 — 16 .
do. U ß5 neulandsch. N 31 do. II3
183 ——
—
ii heram / Frgterdam J
deutschen Dy .
6 ö
22
8 86 *
S — 2 — 2 b *
J. ess. Ed. Hyp.⸗Pfdbr. 35 ö 101 30biG . Komm ⸗⸗Oblig. 34 1. ooh ho = .
. Landw. fob 6 1000-200 104,756 33 332 ⸗
hh 6 = do nto G Ba. XRIiIfa 16569 u. 6h ioh, 103 1b u. Sb s ch
1 o o, i ß
Pfandbriefe
—
— 2
—
— 8 8
104 00636 o'8. 90 bz B
OC d S de oo dẽ oo deco .
8
r-
* —
25 S — — S8 de — — — — 2 —— —
ösfabon und Oporto. aßen ö XXI. 6 . Es vob; B git e,. n, 1. 102706 e ie , Ge, Ds sr Bs gbr 3 6 Fim,
36 VII. .
EXA V XVII
e , , . 34 verschieden
NRentenbriefe. ö = 30
— — — de de =
— — — — — — — —
e,.
— 2 8 — d . 2
2 8 —
J de
235
— 2 — 2 S 88 d
de o , ο de O! do .
98 90 bz B
3 258
db. Sl. Petersburg ....
——— — 23.3.2. err n ,. — — — 388 333
e n nen 9. Heffen Nassau ann,
. do. do. ö
0M —= 200 , 00G Kur ⸗ und Nm. Brdb ) 4 1416 1000-200 6.06 do. do. 34 versch. 2000 - 100 30,306, Lauenburger .. 4 117
; . Pommersche zoog ag) id Heʒ G 50000 200 104, 2565 2000-200
5
o So 103. 506 99, 606 1039 6 99 . 50bz 105,60
& O 6 S .
S*
4 S
—— 22
Stendal. 47675
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juni 1902 in Stendal verstorbenen Hotelbesitzers Hermann Bech in
—— — 2 8 = = — —
8 8
Berlin Jaalien. Pl.
2 —— —— 22
— — *
do. zu haben.
Stendal, wird eine Glaͤubigerversammlung auf den S6. Oktober 1904, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Tagesordnung: Freihändiger Verkauf der zur Konkurs. . gehörenden Acker⸗, Wiesen, und Gartengrund⸗
147726]
Berlin, den 22. September 1903. Die Direktion.
b. der Tarif für den Westdeutschen Privatbabn.
güterverkehr vom 1. März 1896 nebst Nachträgen bezũglich derjenigen Stations verbindungen, für
welche Bestimmungen und Frachtsätze in dem Nach=
der Zusammenladung mit käͤrzeren Hölzern der Spezialtarife I oder 111 — die Fracht ki auf weitereg nach den Sätzen der betreffenden Spezial!
Nadrid 41. Schwed. Pl. 41.
aris 3. St. Norweg.
l. 5.
etersburg u. Warschau 43. Schweiz 4. Wien 31.
Geldsorten, Banktuoten und Coupons.
Er. — —
do. 1901 31 Breslau 1880, 1891 3
C 8 * k . 8 * .
1856, 97. 9686 3
do. a m 2 enbach a. M. 4
* .
Ombre . 0
1 — 86 2
— — 2 —
3 4
versch. 1410 31 versch. .
103,506
99 10et. bz G 103. 806 939. 106
Am 1. Oktober 1903 wird der zwischen den Statignen Kreuz und Driesen, Vordamm — und zwar TO km von Kreuz und 6,1 Km von Driefen= Vordamm — neu eingerichtete Personenhaltepunkt Altbeelitz für den n = und Gepäckverkehr er= offnet. Gepäckstũcke werden von Altbeelitz un⸗ abgefertigt mitgenommen und wird die Fracht bier= für auf der nächsten geeigneten Station erboben. Die Abfabrts. und Antunfigzeiten der Züge für Altbeelitz entbält der am 1. Sktober 1503 Gültig keit erlangende Fahrplan. Bromberg, den 23. September 1903. Königliche Eisenbahndirektion.
do. m
Sãchstsche 4 1.4.10 Scieñsche Ir id B, =
do. emen * e gh 6 Schleswig Holstein. 410 3000—
do. do. 34 versch. 3000 — 30 Ansb.- Gunz. 7 fl.. — v. Stg. 12 Augsburger 7 -.. — p. Stef. 12 Jab. Sr. an sf. i338 66 Baer. Prãmien· An 4 15 Braunschw. W Tir. . — p. Stck Göln· Md. Pr. Ant 316 14.10
amburg. 50 Tlr.-L. 3 13
übecker 50 Nr. E. 31 14 Meininger 7 J-. — p. Stck. Aldenburg. M lr -. 3 162 PVaypvenheimer 7 f-. — p. Stc
Obligationen Deutscher r 0 19 e e,, 3.-O. 5 1147 100 00006
3 166 Dt. Ostafr Schldvsch 3 1.1 ö 889. 40b3G v. Reich sicher gestellt)
Aus lãndische Fonds. Argentin. Gold · Anleibe 1387 5 do. lleine do. abg. do. abg. I. do. innere do. leine äußere 1888 20100 *
Bromb. 1902 ukv. 199074 do. 55, 159 3 Burg 1909 unkv. 19194 Gassel 1868, 72, 78, 87 31 do. 1 1901 31 Charlottenburg 1839 4 do. M unkv. O5 / 906 4
stücke. Stendal, den 22. September 1903. Königliches Amtsgericht. Strnssburę. Els.
Das Konkursverfahren über das Vermö Optikers Emil Dietz hier wird nach Ab des Schlußtermins aufgehoben.
Straßburg, den 22. September 19603.
Kaiserliches Amtsgericht. wainlingen. 7683 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Johannes Knauß,., gewesenen Schreiners in Bitterfeld, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß vertellung aufgehoben worden. aiblingen, den 22. September 1903. mtegerichtssekretãr Roller.
Weissenfels. stonkursverfahren. 417664
Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Dandele manns Johann August Ferdinand Liebelt zu Weißenfels wird nach erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Weißenfels, den 22. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
tarife für r üter oder Ausnahmetarife für das wirkliche ewicht der Sendung, mindeftens jedoch für 10 000 Eg, berechnet. München, den 19. September 1963. Generaldirełtion der . B. Staatseisenbahnen.
147730 Bekanntmachung. Bayerischer Vizinal. und Tokalbahn · Schnitt tarif vom 1. October 1990.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1903 kommt an Stelle des Baverischen Vizinal. und Lekaibabn⸗ Schnittarifs vom 16. Juli 1500 nebst Nachtrãgen ein neuer e er Tarif zur Einführung.
Hin Huh)
Rand. Duk. I St.
Sobereigng. . 20. 49bz iG. 6b;
103 50bz36 102.8066 99. 806 103,60 99.506
.
143,753 159.0063 1405063 133 656. G
trage 17 enthalten sind. Der Nachtrag ist durch die beteiligten Güter. abfertigungsstellen zu beziehen. Dannaver. den 23. September 1903. Königliche Eisenbahndirektion. 47723 Bekanutmachung. Nordwestdeutsch. Mitteldeutscher Güterverkehr. Von den Stationen Celle und Schwarmstedt kommen mit sofertiger Gültigkeit und von der Station Wietze Steinförde des Direftionsbezirkz Qumnnoder vom 1. Oktober d. Ig. ab nach der Station Halle a. S. des Direftionebezirks Halle für die Beförderung von Robpetroleum in Ladungen von mindestens 10000 Kg oder bei Frachtablung bierfũt ermãßigte Ausnabmefrachtsãtze jut Einfũbrung, erst ab i. De jember 1903. ; JE 10 ge bt äber deren Löbe die beteiligten Dienftstellen auf München, den 21. September 1903. . Reiche. nl. inv. 1 e, Befragen Auskunft erteilen. Generaldirektion der C. G. Staatecisenbahnen. de. do. * —— = 9 6 Danngaver, den 24 Sertember 1903. 7728 Bctanntmachung. * 23 Seyt n. ? 4 Königliche Eisenbahndirektion. Elsaß · Lotbringisch . uxemburgisch. Baverischer preuß. kon ol. . ko. 3] versch SMM » 16Migl,4byG Tierverłkebr. Do. do. 31 1.4.10 5000— 150 101, 4036 Mit Gültigkeit vom J. Oktober 18035 gelangen de Frachtsätze für die Beförderung von lebenden Tieren in Wagenladungen für den Verkebr jwischen Sof und Straßburg Zentralbabnbof zur Einführung, über deren Obe die Dienstesstellen Auskunft erteilen. z München, den 22. Sertermber 1805. 1802 utb. 10 31 1410 RM -M lob ob B Generaldtrettion der R. &. Staatacisenbahuen. 1803 128. R ==
1497731 mn tma
Neoibebütte Königshof werden vom 1. Sktober d. JJ. attomin, den 21. September 1903. Bekanntmachinng. d 2. n w. 83 . Am 1. Oktober d. J. kommen neue Tarife für di 2 o *
ab um ol M far 100 Kg ermäßigt. . Königliche Eisenbahndirektiou. d
Effen. den 21. Seyptemker 1965 478558 Betanutma chung Befsorderung von Personen, Gepäck GrrreEaut und 1 — 27 7. R — 2 3 * . vreß gut ö Königliche Eisenbahndirektion. Am 1. Oktober d. Ig gelangt die an der Strecke ;
3 Dryveln andrzin wischen Groschewiß und Guradze⸗ 197722 Betauntmachung. weiche gelegene Daltestelle r * am 15. Dł. Am . Oktober 18903 wird die 193 Rm lange tober d. Je. die an der Strecke Teilstrecke Lage = Cerlin — der Neubau. chen den Stationen Tonst linie von Lage nach Bielefeld alt delllpurige Nebenbabn mil den Stationen Wissentruy. bruch, Kachtenbausen und Derlingbausen fur den er, Gepack -,, Gilqut⸗, Frachistũck ut. Wagen. adungt., Vieh. und Prlraitelegrammoerfetr in Be- trieb genommen.
3 ppeln ib ver ibem icon ? 2
1 do. ! irmasens 1899 uk. 06 1
4
3
Bkn. 100 fl. 168,55 Ital. Btn. 06 . Si, i5bz Nord. Bkn. 100 Kr. 112,96 bzG Dest. Bk. p. 100 Kr. 8h, 15 G do. IMM u. 2M . S5. 18563 Russ. do. v. 190 R. 216, 20bz
do. do. 500 R. 216, 9563 do. do. h. 3u. IR. 216, 25 bz ult. September — —
ult. Oktober * 4,17. Schweis loo gd n äs, Foüch. söd G. d. ihn do. kleine.. .
h
Frz. Bln. 109 . Holl z
g — — — —— —— —— —— —
— — —
YFrs Stücke Guld.· Stüde Dold · Dollars. Imyerials St.. do. alte pr. 008 do. neue p. Et.
2 — —
417668 en der altung
auen 1302 osen 1900 unkv. 1905 do. 133431 do. 1803 3 ots dam 19023
egensbur 18973 6 isn
do. 83 Nen scheid
6h = h hh = 6 G6 =
hb = db 3 6h 3 zb = 5h d dh
—— — ——— — — ——
—
335 6 102.256
—— — —— —— — —— — ——
e e
92 kr. 566.
41 — 1
ö.
86
18d 8G —
. dt 8 ukv. M do. 1891 Roftock 1881, 1884 3
do 188953 1886 31
. —
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
DR. Scha 1900rz 01 4 versch. 10000-5000 100, 206 do. do. rj. 064 ee e ,
ierdurch treten besonders in den 3 Sräckgut⸗ llassen teilweise Frachtermäßigungen ein; die etwa eintretenden geringfũgigen Frachterhoõhungen gelten
—— - 2 28 2
— Si Bh ; 9 16.
*
1417727] Die durch Bekanntmachung vom 3. September 190353 veröffentlichte Umänderung des Namens der Station Lopienno in Gontsch' kommt nicht zur Ausführung. Die Station bebält alfo die Be= zeichnung
1— —
00 — 50 5000-50 5000 - 50 000 — 209 00M — 2909 f 5000-200
1 do. 1889 3 do. 18953 Crefeld 1900 ukv. 054 do. I901 unkov. 1981114 do. 1876, 8e, 838 31 ve de. isi, ids Da rmstadt 1807 31 de. 190053 Dessau 1895 3 Dt.. Wilmer gd. ukd. 11 4 Dortmund 18331, 98 31 Dresden 1900 unk 104 do. 1896 31
do. 1909 31 do. Grdrpfdbr. Iu II] do. II unk. 1912 3 de. Grundrentenbr 1 4 Düren H 1833 uke. G1 69 * da. ai
de. G 1891 kon M Düusseldors M uke. &]
do. 1836 3
do. l1ððs. MM 31.1 M10 31 2rd .
———
Saar brũden 836 St. Johann 19023 do. 1806 3 Schõneberg Gem. & I Schwerin . M. 189731 Solingen Iod yd 0 4 do. 1802 uke. 124 Sxpandau 143314 do. 18386 31 Stargard i Pom. 5 31 Stenballꝰ l uo. Ml] do. 8063 31 Stettin Lit. N. G. E. 31 Stuttgart ISS un 5
de 11023 Tbern 1200 ud.
19111 deo. 1835 3 Wand g bed 189114 Weimar 188 3 Wiesn daden 1M nwo Ge 1410 1877. 80. B R versch 183656. S ni n iB ? Wꝛtten 1 Msi 14109 Wers d) Ol uł G MI vdersch Gn 115 VBreußische eee 5 1ELRLII
115
— — — — — — r* — — — — — — — — — —
— — — — — —
101.306 16 3.50 * 9, 13
110 56606 50 55. 00 .
2 — *
Lopienno. Bromberg, den 23. Sertember 1903.
Rönigliche Eisenbahndirektion.
85. 90bzB Dö, 00 bz B 94 00bi é 85. 30 b 86. 00 bz G 87 50 bz
47957
Cberschlesisch Ostdeutscher Koblenverkehr.
Mit Salti g dom 1. Oktober d. J wird
(417717 die mischen Gischderf und Korschen des Nrektions.
Rheinisch · WestfälischMitteldeutscher Vrivar⸗ bestrke Königsberg i. P. gelegene Haltestell- Lang bahn. Kohlenverkehr. beim in obengenannten Verkebr einberogen. Neber
Die im Nachtrag VI um Ausnabmetarif 6 vom
die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Die nst. 1 Juli 1801 entbaltenen Frachtsatze nach der Station ellen Aaskunft.
.
200M. - 200) BMO — 200) 500-290 100 00 ποά5 3M = MHG lob MO - 100 MY) — 0M iοσ 8 W -= loo 50 bi oo - 10 15 — 9 MQ — 100 1069 1009 10090 — oO - M 0240p 1100-6
O 109090 u. 50M
82 — 22 — 8 * * — 2
lob 100
— — — — — wᷣ—
do. 3 14.10 1000-100 6 bj . ult. Sept — ar St. Ant om Ml ( 1147 20 D . kv. ukv. M 4 versch. M = p. G n. 3 di I5ii 1X0 urb. ß M ihii Ra- m -=
iG C¶:ↄ20 — Io00 - 200 0 75 2X 500-—- 200 -.
2 — *
—— — — — — — — —— — — — — *—
6m e,
OOO - 500 C-. 500-5006063. 500M 00 OM — 00 I01.906 0M — 0 , 75 bz G Mae — 10
3
22
85 75biG
obi G 87. DB
8
g m, — — — — — — — — 0 —— ——
— 87 1 do. do. 1897 1G * . ern. ant. Anleibe . bonn. . VBosnische Landes · Anleihe 102. 106 do. do. 1G unk. 12056 1 do. de. 18M unte 1915 Sul Geld- Orvetb. - Anl. ** . Nr. MI 561. - 2165 566 or Nr. EI 5s. 136 00 r Nr. 651 551— 559 IH Nr. L= 20 0090 Gbilen. Geld · Inleibe ldd ar do. do. mittel do. do. Ale ine CGdineñische Anleide 18206 do. do. Aeine do. . 4190 de. Sent . do. ö de. de. alk. Seng Dänische Staatg-Anl 187 3 vonsche Anleihe gar. 3 ö 2
de. 1 do. lUemine 1
—ᷣ—
— — — — — — — — —
=
— 2
— — —
e Gisenbabn ˖ Dbl z
* de del · Renten ihn Leichen, die Befsrderung ven Tieren und die Be. drm . Tun. Sch II Bi
förderung don Gütern auf den schmalspurigen Reber de. Do. V3. babnen Celmar— Markoleketm, Gemar -= G Remer Anl. S. 33. Dell Treu burg O- S. eim — Bollweiler und Sig eikursß— Pfaii Burg- k 4 . . — t — — do. 88. 9 31 ve Iüenach 18d uke. G ĩ ang und Kreujburg O- S. lingen jar Ein übrung. Dierdurch wird der 1 — selder von 18883 gelegene Haltestelle Schmarrdt fur den ur Kescht derten für die Schmalspurbabn Golmar— Markelebeim derm do * r M, rng 84 onen und Geräckderkebr, sowie für den Stück. J. Arril gs und derjenige für die Schmalsrur⸗ 2 . I kon. u. S 3 fn. und Wagenladungederkebr mit Augnabme babn dutzelburg — Pfaliburg dom 1. Aprũi 1897 anf. de. do. 18a in Rn 14109 MM, — ob oog Gm 1a 31 bree legender Fabtjenge und Srrengstoffe ju Roben. Gleicheltig tritt an die Stelle des Fi. de. do. 1X6, 190M verich. MM — m 8 Gꝛrsurilss ol 1-11 Gr off nung. rigen Abschnitts 17 bes Tarifs fir die Schmal. dawburaer St - nnn Mn 12 n = d e . i . isn, 4 4 2 Die Haltestell. Peharwer wird außerdem für den sparkabn Talwar = Martelgtm eis besenderer Tarif e amort. 13, n 1 Gen len e, ; Der Daltexuntt Wissentruy ist nur fur den wunbeschränkten Vickerkebr eröffnet, wärend aut ür die Beforderung don Erprchgut zwischen Stationen 2 = . w de. 9 9 8 * derlebr eingerichtet. : der Daltestelle Schmardt die Alfertizmng ven der Reihmeiserkabnen in Glsaß. Sotbringen einers eint — a ä Hern. ol m 1 9 Auf den Stationen Gblenbruch, Kachtenbansen and lebenden Tieren auf Rieindieb üän Täisgen be- and Statienen der Stras kurzer Straßhenbabngesell. e da, amen. idr g 1a * Dersingbausen findet außerdem die Annakee, gan schrunkt ird. schaft anderer eit : . . Luslieserunꝗ don Pridattelegrammen, Gepa, Giga, Mit dem Tage der Grẽè ffnung werden die nenen Frachtstuckzut. Wagenladungen, lebenden Tieren enen in den Grarrentarff II der Preußiichen Sta
Leichen und Fahrzeugen siatt. atgbebaen (Dirckticasde erke Sreilaa. Ratte i Srtengsloffe werden auf keiner Statlon ang rar dene eltarne det
ᷣ rad Pesen) and in die und auggelie ert. Fr .- der suichen und Oldeabegiihenr Stam). Die Je werden auf der Streck nach den ver. Fabaen, an denen die Grrpre 11 Keteilt id. und die Daltestele Prirwer au erdem ie den Stang.
oͤffentlichten ah Planen derkebren. Ven dem Gröffnungetage aß treten är die neues kabrtiertaris und Staa dab rieb benin, em-, Persoene. un? bejeser
Statignen direkt. Tarsfäzpe far den
. ebr mit Statienen der Preusisee Stain. babnen som ie virekre Fracht sage ur die Ber eceernn, don Gil und Frachtantern Teichen, jckender Fier ) und Fabrsengen mit den Stalin der Prey und Desssschen Staatgbabner der — — Staafsotabe und den in die S aimed m, e, e
el tarife aufgenommenen Static nen Fer . babnen in Kraft. d durch
= 2 . 2 2 9 — — — erm, m . —
6 — 6 2 2 8 —— —
. 1 1 1 . 1 1 4
235 —
— — —
ee =
— — — — — — 2 — * —
. — 88 0 * 1G. 0B
2
— 2 — — — — — — —— Q —
—— 9 — — — *
dg. 4 6b do.
Gblen· Wingen, Luhe.
In dem Konkureverfabren über dag Sire emen Gustav Lön a. d. Luhe ist zur Verbandlung ü Gemeinschaldner beantragten auf den 17. Cftober 1090 Ur, anberaumt. die Erllaͤrun
Fi 6 . — 1063 108 100.160 83
1917691 Vermögen des in Winsen n den vom wangeverglejch Termin 902. ormittage ö Der —— 16 und des Gläubigeraueschusses sind auf der ea ei jur Ginsscht der Beteiligten nieder- gelegt.
insen a. d. Luhe, den 18. Sertember 18903 Königliches Amtegericht. II. Wolgast. Nonkuraverfabhren. 1976589 Daz Konkursderfabren dker dag Vermönen de; Vaumaterialienhandlers M. Diehl iu ginnomi ird nach erfelgter Abhaltung deg Schußtermin]
bierdurch aufgeboben. Wolgast, den 21. Sertember 18903. KRöniglichea Amtagericht.
. 1 . 6
* do.
; w . 8
Personen-
2 2 — — — — —
—
ult 1 . —
=
a8 wiso, s
. ü —
1. 5 iii
w Met. bi G 1 versch. 3
1093 * J . ĩ . — do. D. E andb 3 —— . — De. do. dt. uli. Sert 28 neu Da. Dee San · Inl 2 . ! 1 ae dee de ewe. Odlia n m * 83 15 Fre. dese anche Lander Anleide de. Vrer maine aide . rieche UInl e Il -= 1 de. de. neine deo. deni G Nente e 1 de mitteln 1 d de Nene 1 1 J 1
lr g do
maol u lz 1austadt Xn 31 8 1B laonle G] de 1M 3 Bart i 8 1 a6 104 Gieden wl unk. e ] Glauch au 181 n do 1 1 Gnesen Il uke 12114 Mö rlin 1a unt 1] do lan M q rauden (l MWurke 104
. Lichier dd n strem 11 ldersiadi 1 M
de 1. 31 Halle 1. 11 de
de. de. 1999 Rd. Staats · Inl 18M M da. do. 953 Necl Git · Sulden de. Loni. Unl dn e. de. 1Min uU - Schw ol u 11 n Mead. Si-. n . gachsen · Isi x - Obi I
2 0 — —
Auf Grrnd der nenen Tarte für die Persenen-, Geyad - Grrerßgut. Ind Leichenbef t derung auf den Schmal rarkabaen finden, decken ven gerlugen durch die bescnderen Verbältaffe auf den Schmal srarbabnen Fedingten belangen, Tie Benimm. mungen deg Sinnentarit für bie Dam tba nen auch auf den Schwallrarbaknen Arerdung, sedaß cin Arete biertigung mreischen der Danmptkakn und den S hetba St · ¶ Ia] Schwaallrarbabnen stattfluden ann. Die Fabrtarten- de. Lande gk un Mi. zakabe und bie Gerädabftertigang ericigt nur nech w. 9 durch die Mbfertigenge een auf den Statienen, n icht ck ka 3a, Demzaselge finden aú die — e 3 Senta anger der di Grbekang ven Jaschzren de un Gen den NMeilenben ebee gäaltigen — gemãñᷣ gend · ud ehr n 8 21 G B. C jw ert dem Id Nerenber 16d Geox rid · Send 19] ab. anf den Sa mit. en Innen ang
2. ;
Ser Ce Te ii r d Ge e ederang dor lekenden are. en ,, . 863.
peer, e, garen, dm, an, Tien, da, mn, , n J in like mn ich roc aer 4
, r dach dem fich die nierclgfie Meiarat. pre-, 6 1 für den Bianennerkebr ber ——
ertereta ax. ergibt. ö al mat d erte erden. Im
2 für Scheaardt arer rrden die Jenberlgen Bestimranungen Fel- ten.
e Verer kt en Renftart eiae Gutferneng den 8 Kw. ken Verkekr nan —— D 9 Der nere Tel M far bie Reszrkerung ven tern Garierae den d Rm, lm ee, mn nen deck ich bann enn den Heber 1 — äabriern Statiene det gente. Siastitekren Ftber i Gaterke l krderung Ging — tritt nar ae. de Terre r e, eber mm, eg, , , emen. e pain — * — ö 2 — — die eilt a ßig Brrerung za E ee lan Ttraßbur
e ri eier. * ben Ber femter 1pon Et ird ker Betriekg- amn. er liche Ren eraibireftien ber CGifenkarvecn id Gisaß Lgettzringen. — — — —— — Vet ant woril Nedafleur
De. Torel in Gharlettendarg,
Verleg der Gwerttier Se qcel in RBerfin. Dread der Nerd denn . te Fer
3 ant Laslalt, Gerl dw. a Mr mn
8d . R ide .
io lieh 2b
1 n m ö
Dam = ie m mob
—— —— —
— — —
in den ang m
2 — — — — — — — —— ——— T — — — —— — — — — — — — —— — —
**
*
— —
J
P — —
— — —
Wolgast. 96990 In der Lechner · Laffan · TRenkurgsache ird an Stel. deg verstorkenen Gerschierelisicßerg a F an der Kaufmann Dtto RNetkkarib jun. In um Tonkurederwalter ernannt.
19gafl, den 21. Ser tember 1993.
Könlalicheg Amt aericht
3 1wwn nn = l MH bd X.
2
a. fir Penner tm Verkedr mit Greier und ura 6e ern r der . Ern and m erke be mi aner bree, Srernener, der genannger Eren babaca die Terfertfernun gen Ten
*
* 832
1
— — — — — 2 — 22 2— 2
de. Nen · Unleide OM ube GG eine * lied 1e n 1. 1X31 1 3 lbiean 1G uke lo 1 1Min leubeim l XG. 1d, ‚ 263
—ᷣ 4 — — 1 — 1 — — — 2
d * * 4 — — —— — *
— — 1
**
.
*
t
.
— — —
20. de —
gärn irn dim i nenn, mn, . dein nn w n nm, n 2 da
, Ce ve n, n.
w 2 — — 6 —
— — — — W — 8 — *
ö wetanutma chung. Amn 1. Oereker 1gon ird d. Ss Rn lange, la
5 — ag die alten Etre de⸗ ———
, a
er r
*
2
— — 2 e * —
— — — 1 — 777
— — — —— —— — —— e
fer,
e , nn c en Aach — 1 — ln den direkten Berke
2 1x en 3 * tacht ft . tridette legt deb.
und
tedankie Markleaderf, Ofdaa an ? ner för der crtarertet: Etat le- en
—
.
.
8
,
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
2757
— 2 — — —
.
.
. Derr ede , nme, , ae et re , ** aer der Nalch een ie steeties — .
aartenn ee =/ ,, e er de, nee. ae.
—
2. ,
· — —— —
—
2
R — — 1 —— — 2 w — = — 4 — — — — — = — —— - — —— 1 ⸗—— — em
—— — — — — — — — — — — — — — — — — —— —
rr τν
** 9