1903 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk Gußstahl do. Pr. Gerreshm. Glash.

se Bergbau. G) 17 1000 u. bo0slol. 308 . ,. S 48 2 1000 . ö * 5 Raliw. Michersl. (10909693 1.6. . : Kattow. Der, 199 5, 8o G

. 3 Köln. Gas u. El. 1 2. 1696 . 1 König Ludwig . 91 . . König Wilhelm 1 4 . 42 König. Marienh. 4. i

111 .

.

de rer

*

089

Co Se] SS

* = ü

do. Woll Ind.. Glauzig. Zudterfb. Glůckauf V. A. err ig er Weh. rl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. do. abg... do. Terr. Gesᷣ. Alfr. S utmann M. Guttsm. Masch. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. on h Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg. W. Gum. Harkort Brück. k. do. St. Pr. 8 8 3 e arp. Brgb.⸗ Gez. do. 163. Verk. artm. Maschfbr. artung n tab 1 arzer A u. B..

661 Eisen .

FTönigeborn.. I rid. Krupp.

: n, s Ver. Hnfschl aurghütte uk. Ver. Köln Rott w. ; Louise Tiefbau Ver. Knst. Troitzsch 8 ; N udw. Löwe u. Ko Ver. Met, Haller 8 Magdeb. Baubk. Verein. Pinselfab. 204,1 do. unk. O0 *. -

do. Smyrna. Tey ; 124.256 Mannegmröhr. 17 2000-500 191 90bzG Viktoria · Ʒahrrad ; b 100.156

, ö ul r, 65 25h36 , w. 1 55. 80 bz G enis .. 4. 2 b . Bg ut 6 ih J. 5 * 171,00bz3G ; 3 1.

Vikt. Speich. G. 171,590 b3G do.

Vogel Telegraph.

pete h g Tasch. . 2

o. Vena... . *

gogt u. Wolf. . I i bh G Niederl. Kohl. . 161.5 Arr Kezugspreis hrträgt vierteljährlich M 50 3. ̃ . 9 3.

, . ing, , To r, gos k . . , , . . . Wass . . eitungsspeditenren für Kelbstabholer . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 135. ig G Vberchies. ij. dd. G6 * ir Expedition SW., Wilhelmstrase Nr. 32. 696 4 des Jeutschen Reichwsanzeigers

7 bz G . Einzelne Uummern kosten 25 8.

io oo 1 12606 e

9 .

SC 0 C e e - rer

—— C Q d O

7

1111 198 31

2 9

81

38 35h Neuer Eisenwerk 02, 50bzB Niederl. Kohlenw. . Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerle⸗. do V. ⸗A

2 ee

87 * 83

——

54

do. Gummi .* do. Jute Sy. Vz. & do. . do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen Do. Wollkämm.« Nordhauser Tapet. Nordstern Kobhlę⸗ Nürnbg. Herk.-W. Dberschl. Ehamot. Do. Eisenb- Bed. do. E. J. Car. H. 1200 609 . do. Kokswerke 1200/6001184, 90 bz do. Portl. Zement 151 bal 85 3a lidl. Job; Oden. Hartst. . 12007700 1M Sldenb. Eisenh. kv.

1000 87, 006 Dpp. Portl. Zem. 6831 40bzB. Drenst. u. Koppel 174, 10bzG Osnabrück. Kupfer 241 ,50bz G Sttensen, Eisenw. 124, 90bz G Panzer 166. 25bz ch; Passage Gef. konv. ö Paucksch, Maschin. 108, 19bzG V. .A.

do. 118.50 Peniger Maschin.

O Oc O =

—— 28 2

wr Dis d ü

S S S · , ,

3

Volpi u. Schl. abg.

e, r Hör fn 61 ann, . 9 ö und Königlich Preußischen Ktaataanzei

Wegelin C Hübn. 84650 do. Koks werke 93 10 . ; zanzeigerz

Wenderoth... . 2 . Orenst. u. Koppel l 93 . K K Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 ; J B

Westd. Jutesp. .. Patzenh. Brauer. 103 d I (103

J Westeregeln All.. 0. 1211036 do. V. Alt, - Psefferberg Br. 105 122. 00bzG Westfalia Cement ö ; Dommersch. Zuck. 109 Westf. Draht J.. ; 87 560 . 105) Do. Kupfer.. . Nh. Westf. Klkw. 1906 do. Stahlwerk ; do. 1897 (103 81. , Romb. H. uk. M4 105 S8 het. G do. do. uk. M (193 ; , 169 256 Schalker Gruh. 1900 Wiede, M. Lit. A ; 63, 096 do. 1898 102 Wieler u. Hard 8 118.25 6 do. 1899 (109 8. . i i. Li Schl. El. u. Gas (1093)

,, nag r ic ic g ; Herbrand Wagg. 96. 16G heterob. esektr Bel. ilhelmshütte .. ?

der

.

Der / rr r . r . * 38

ö. 228.

tember, Abends.

G R r m

war =

1903.

Inhalt des amtlichen Teiles: marh, 8 ü . . Ordensverleihungen ꝛc. er h id r e e, 66 5 H attest) melden. Deutsche, welche ein Maturitätszeugnis nicht Deutsches Neich Hum ght. Stiddien, Tuer! (He . . e, Sellnow hesitzen, haben die für ihre Aufnahme erforderliche besondere

, . n n fe rn den, 5 ö * 2 . bei der Immatrikulationskommission, und zwar Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Gespräch bis zur Dauer von. 3 Minmsen beträgt: ö,

; r lien sekretariat, nachzusuche zl ;

̃ ö ö ere Verleger ,, ,, e. ö 3 9 j 51 J 2 3 R 1 X * ö

de Heffelle u. GC . hob iz, a5 G. Petrol. W. VM. , r 18 66 50 G Schulcheiß / z 195 Uebersicht über die Bestände an Zucker in den 3 Verk . w. ö ,

Hibern. Bgw. Ges. 1200/6001185, l0obz G hn. Bergwerk

or-

edwigshütte.. . ein, Lehm,. abg. Heinrich shall. Helios, Elett. Gej. 3 Prtl.-3. engstenb. Masch.

.

2 2

wr

*

w-

—— t ——

SSI 38S 81 12

.

9 j 35 i päter eingehende Immatrikulationsanträ : ü 6b; w , 6 t. ̃ geln, . Zuckerfabriken eim Verkehr mit Bochow terbog, Drachhau nsanträge werden nur ; 3. h w, S hg n, 3 6 * . des deutschen Zoͤllgebietes am Jacohshagen (Uckerm) je 50. 8 g, chhausen, ausnahmsweise und bei ausreichender Entschuldigung genehmigt n . ere g , . ; 96 Witt. Gußstablw. ] 1. 2 . 11. . 3.

1000 5 1 d 1009 500 5d i5bzs3; Siemens Glash. 1g t 4) im Verkehr mi ö . werden. ; , : Wrede, Mälzerei ] 1065 ; 48 9 hr mit den übrigen Orten je 1 6

Hildebrand Mübl. t . Syrlt· . G. I 101 3 9. =

Si hbz Glen n, Sale fe iG s 14. . ̃ 2 8. Halle a. S., den 25. Septe 903 . n, ,, . Kr nr n,, 1xhh en ö km. n al h , . Königreich Preusten. erlin C, den 26, September an ; , ! . 310 . 1 .

t Jeiker Maschinen ] bh 3b isi h Misb u Milos i iũ. 2365 Ernennungen, Charak z Kaiserliche Oberpostdirektion. ö Der Rektor

i . 11 ie 9 e en. si , . 3 3 . ö. * 9 W h e ge, ö Standeserhöhungen und 5 r der Königlichen n,, . Friedrichs Universitãt gchk enn d t 3 Lauchm. Walter Zellst- Fb. M Di. Höß bieder bill. . ib. in ; 16d. 15 He, e en , . ö 8 allen

en mr we, 6 . Haren bh gr 16 . ltzobsre bd z et r! öh sistäöb;;? Wie, nchen, i, . 6e 33. Ann ß ber die Einziehung des Diphtherieheilserums höpfne ,,,,

ren , m,, , , e r, n 1h Obligationen industrieller Gesellschaften. n,, n. * 166695 , . 3 6 In n ,

do. neue g e m7, ing Foz Ihen · Naßsau . 1556, 300] sch. Ati. Tel Coo) 1171 1009 U006οον e n, n, ng. p ö ig,, betreffend. die Ernguerung der Lose zur Faun,

do. St. Pr. St è. 5 ln. bz Anthrazit. z 24. 2r Wests. Dra pt 0a B 4. Klasse der 209. Königlich preußischen i g ef nn dr l Prorektor.

n S* ; 26 ; Acc. u Ro GoGbm ir i id Ibo -= 0 2. 00σ do. Kupfer. 163 8 366 G . !

oesch, Cifu. St,. H 1411. 1s. 5b Bergbau .. ger Boch 31 3 . * 906 Bekanntmachung, betreffei e J i Töni ĩ

orte Gebeiß. ] 65] kli. . ; Chr motte! : ü .- G. f. Anilinf. 4 14.10 500 - 200 Wilhelmshall . 1 103,596 ung, ffend die Immatrikulation auf der Königreich Pren ö e n. ö.

do. ukp. G i r be ö s Zelter Masch. 65 h ch Universität Halle-Wittenberg für das Winterhalbj 3. . . . a rm . 4 . i, . . g für das Winterhalbjahr 1903/04. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e . ling Ci G1 1 14 106 Joolog. arten 19 hi 5 den bisherigen Pri ö 72 ngekommen: ke Ehe Fig J. ; en g. 26 * rr den bisherige rivatdozenten an der Bergakademie zu ; Ahn Terlland Gdhn mn . Glelt. Unt. Jur. G3 eg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, Ingenieur Bernhard 36 zům en, 1 Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der

111129121

—— —— 2

2

offmiann Stärke l 12 411. 185 5566 Neiallw. ofmann. Wagg. 131 12 4 1. ; 208 60B do. Vorz.. A. iet Dich.... 2 5 60G NHMöbeist · W.

hole beĩrleb. Gej 1ᷣ 12 . 163.006 Spiegelglas

C

. * ö 5

2 0 8 0 6 0 3 9 0 0 0 6 1 5 0

= .

Howaldte · Werke 8 5 11. 118 806 Stahlwerke. 166 36 4 Haidar Vacha. 199) S i trei . . 3 ; . ; i , ,n s z 1. be F e * oe gg, e, nn, mn , n,; Rares eld. h , g loõ ichbj dem Superintendenten und Kreisschulinspektor Srth zu Profe er an ber ere mnigten Lern Hanger, Lk tonne bt: ub Mebböhteurerheten 2e Hurtig, ᷣbor. Upp. 13 8 ili. d öh, Rh Wefsf. Kallw. 7 4 1. 13 bz; Berl Braun obi. s 55 1 i. ̃ 14h 1 8 Schlüchtern, dem Ersten Pfarrer an der St Cr u gte ! Hanne, mn ment, . , ,, . ln nn, n, . zo 10 16 141g 101. 906 an der St. Paulugkirche in 5 der Direktor im Reich

do. ö im Reichsamt des Innern Caspar.

12 err u Halle a. S Bach dem Pf 0 2 2 ß 3 33

Humboldt, Masch. 5 200 98 256 Rolandshütte .. . 19 129. 30 . 65 üs h ' 600 si0o2. 30 ö brer j areise Mi ren, Sträathmann zu Klein⸗ 9

454 ö 236 c te 29, . . k 2 me Kre M * ö ;

n e ü. F ä e n, 6 . * 9 1 R . . 6 . 9 im 8. Minden, dem Realschuldirektor Dr. Danne⸗ Seine Majestät der König h

Indinpa nian sh s , ,, R m Retter Brnt. n 1 D Beri. S. al erb. I G u. W ih. ahh 2 nann zu Barmen, dem Direltor der Bergisch⸗Märkischen ; ane,

ö Baug. St. P. 12 1 ol SGG do. Zuderfabr. 9 145 bi G 3 0 1 3 96 37 1689 Ver sicherungs aktien. Industriegesellschaft Fritz Frink u Bar d 5 dem Kaufmann und Fabri anten eserich, Aspbalt. 4 l 560bzG Rothe Erde, Drtm. 0 68. 5b 3G ar rte ö ; ö 7 iste ie ß = zu Zarmen enn. * Ve z 8a ,,,, , , , ag nden, JJ . eil, ern ten S R ü ii, iös m, Sc, n n, g. m og , r. Magdehurger , ge,. 85306. s , Soest den Roten Ädler⸗ ö ä,, , , , , ,, . e . nber er g fi ü giräsn n

0 ö o e m , 8 00 Bresl. Desfabrit i134 . kagdeburger Rücvers-Ges 1 5b. dem Kensistorialpräsidenten Dr. jur. S z ini ster ium istli —ĩ

e wer inei . Fg & Tir. Graunh 1200 Eo σ/ bo. Wagenbau i i 147 zog Preuß. National Stett. 12266. Münster i. W. und dem Zweiten ene ff =, . . a 6 . Dentsches Reich.

n 1 11 n e rs Gr zb R i do. ut. G Jig 117 1009 5 101306 Thuringia, Erfurt 32008. Provinz Sachsen D ort heuer zu u w der a mn, , n, n me Preußen. Berlin, 28. S

3 n . Bäch. bn r, , ö . Brieger St · Br. IG 9 1457 3 30 Victoria zu Berlin 7400 . 12 agdeburg den König⸗ Der bisherige auße entliche Vrofessor Dr. 5 ö erlin, 28. Septemb

Tena Gisendalie. 5 1 1 ö is db Sele al ungen 3 88 6 eger St. Vr. 1 ictoria zu Berlin 1400 B. lichen Kronenorden zweiter Klasse ; . 9 Der bisherige außerordentliche Professor Dr. Karl er.

Veriing u. Tbom. 3 41 14 ih Se er r e n, d , o ios zoo Har, en,, ren. e , rag *

Q 2

J 1 ——

15 Wilbelma Magdeb. Allg. 1I7b0bz. 8 6 1 leisc Rostock ist zu er mr me, 83 Seine jestät d is n 6 0 4 6 w. Sanger n. Mach n 1s e t bi Furkachgzewer t dn. 8 9 lig z dem Stadtbauinspektor Freygang zu Barmen, de j j sch zu RNostock ift zum außerordentlichen Professor in der ,, ö Majestãt der Kaiser und König nahmen am 1 . , Sarenia 3hent. 3 1.100 1068, unkv. Bürgermeister Pa den n, ,, em philosophischen Fakultät der Universität zu Marbur d Sonnabend in Rominten den Vortrag des Staatss ö Vlauser Spinner, 9 (9 5 8 Schaffer u Waller 9 6. urgermeih nning zu Werl im Kreise Soest, dem der Maler E 5 zu Marburg un des Reichsmari 3 8 . Staatssekretars Vrbimann. Starte 1 15, ö ä ö ne, , GFentral - Soiel 1 1904. Porjellan Schönwald 4, 30biG. Kirchenältesten, ordentlichen Lehrer an der städtischen höh dor hn Hans Roßmann zum ordentlichen Lehrer Tirpi 3 arineamts, Staatsministers, Vizeadmirals von . we * . 1 * 2 . * 4 1 * K n * 7 2 M* * bre EE 7 * . * 8 = . 2 * 1 Ir . 9 . 9 . . 6 . 1 m,, erna 6h . bo. Fo. R ij nn ké72 1 Mädchenschule in Halle a. S. Hugo Grosse, den ie enen r. Königlichen Kunst- und Kunsigewerbeschule in Breslau 3 . Vortrag des Chefs des Marine⸗ Sein., n,. i S cen . ö 1 obe, em, n n, g, loꝛãõ et bi betriebe sekretärtn a. D. Johann Imans zu . e . inette, Vizeadmirals Freiherrn von Senden⸗Bibran enigegen. *** zalzen * 23 * 59 * 9 = ; 5 X bar asserw. ( 4 h , m. Josept Ne 3 2 2531 ö. u . 6 e . . eg. ) r W . 163 Schimmel. Mach, 1. . 2 1B. bi Ghem F Grünau (loo) in 1.1. ga ne 9 Rn Nett 9 4 elke u Cöln, dem Obersteiger Heinrich * . 82 r, , ,. nian 243 1 ag 3 B * 6 . 112 368. 00bi; Chem. J. Weiler (1g I. 1410 21 269 3 ang Se r * Johann ö 4 . ö zu Klein⸗Dombrowka im Kreise Kattowitz und dem (d ** Diphtherieheilserum mit der Kontrollnummer 53 z z . Y. o. Prior. 18 ö . ins 19806 io ĩ St. A. 90, 10 B. Nordd. Lloyd 40 Db. 80obiG. Lirchenkasse dante m ,,. . ö. eiundfünfzi an be ne, e . : * z be, Tine 3 ** do. unk 1906 193 4 1. 1093406 t lordd ovd 40/0 DObl. 100, 80bi chenkassenrendanten, Rentner Mor itz König zu Halle (dreiundfünfzig aus dem Serumlaboratorium von Rüte⸗

Königin Marienb. j . 2. w 4 ; 2 o DIun —ñ ‚— ö 1

. an 76 ant 1. 1G Mig: Westl. Bodenges. 128, SobiG. 6 . schen Grams * 5 ) enen Ab = Am 25. und 26. Seyte

Ein, adg 1200000 F do iche ac 3 63 ** Hrn n er g 1 . ö W, estl. Bodenges. 128, 80b a. S. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Enoch in Hamburg ist wegen Abschwächung zur Einziehung Im 25. und 26. September d. J 800 4840 ) do. vit. z j 5 1 dn. —— 291 . 5 1 1

do. Vor g- A. 4 A 118 00 et biB e 65 . 24067 dem Korvettenkapitãn von Ammoßrtr, 6 122. c bestimmt. des Innern die gone. derm 10M de Geblenwerti 6 2 * . Ton Wasserw. id n ii 7 io a 2 Ammon, Erstem militärischen 1M = do. Lein Aramsta 1 bb G

100 l 07 ih s 117 200500 199 906 Beugsrechte: 1 m , Galmon Uspest 1055 1 1.1.7 102. 1406 mugorechte

.

23

1

—— ß —ᷣ 82

211

S

m .

mn. 31 nan 2

Kasb. Nich. V. A. Dannenbaum (1G! ( j05 lid. 1h Begleiter Seiner de Walimũble Konige born Baw aöniggielt Porgll g örbie deri. Zuder gellmar & Jourd XTrenvyrin Meiall Gebr Krüner & 6 Kürperßbusch. Run Treibrieme gurstrstend - Ge uri · Ter Ge Dabmeper u. Ro

Tiesbobta

—2 8

jo re do. Poril. Imi. 10090 igt, 10biG Schloß. Schulte 1009 1d. mn Hugo Schneider

So His obi Gchen Fried. Ter. 1 10909 Uloohbieh Schonbauser Allee 1009 fie n B Schomburg u. Se 10090 n.75 B Schristgieß. Duck 100 165.0 Schudlert, Clektr 113259 Schul · Vnaud⸗t 2700 bzG Schwanih u. Ge . Sec, MNubl U⸗ N . bich Sccbed Schiff ew Lad, nh. 25 b Mar Segall

6 bo 18.10 Sentker wn. Vn Laurabuti;. = oo R b Siegen · Solingen 3 de. K. Gert D ne, m, ob Siemens, Glan 18 geders Gr u. Str ii Gobi) GSlemeng u. Halte deir isa Gummim 13.770 Simoniuę Gell

xe er elo aru dt. 10 ben GSinenderser Vori

v cer eldadall 8 Gobi Sy inn n. Sobn

de Str 116. M Sr inn Rennu To ct · Zo icsãt ar i Er Gian iber n dati gad Törme n. Ke . Stabil u. Neste veibr. Jemen. 1211999 Starken Sell abg

8 Gil derr aba GStaßs Gbem ph

8 R e O

** s. O X 2 X x M 0 ern S e ee 2

Berlin, den 26. Sextember 1803.

2 Ddr 1

n 18 œ—— f— *

2 —— 8— 2 a.

12

* *

229 18 1

22

* e 78980 1 16 ** 2 2 8

2 2 *

er de e ee .

.

1 2

seiner Fertig⸗

6091

r = * *

2

nen 1191

*

2 ——

r Wé—

haben im Reichs = ö ; samte über den V , ,, Verhandlungen Königlichen Hoheit des Prinzen 6, . eutscher Druckp fabri' men : 1. wg Y 6 Prinzen Adalbert 3e ; . er Druckpapierfabriken 112 Dessau Gag. . (1G) J 100 u. MM et. & zreußen, das Kreuz der Nitter des Köni : 1 ö Geitungsdruckpapier⸗Synd s efunde f m, , do. 189 i n ii ieh n. MiG m er bj G rdeng van e. der Ritter des Königlichen Haus⸗ Finanzministerium. den Vertretern 6 rann me, nne l Sb do. 1X33 uk. G io 4 joo n. Molo, 10bie . 46 lalike Gener n Den Ber 2 eteiligten sich an m h Yi unh Bel lid in iiig. ww, nn dem Lehrer August Hinze zu Lehnin im Kreise Zauch Königliche Generallotteriedirektion. aid w der Derstan und. mehrer. Mu— 1 de Cabesw ul boi ii 14ig om. m ien, . ; Belzig und dem emeritierten Lehrer Wilhel we , Be 1 glieder des Vereins Deutscher Jeitungsve Vertrere 8 e bo. Taler Gew ih ] 10 joo en Garde. und Mtuenbecse, berhemer im Kreise . ,, [6 n=. 8 Bekanntmachung. ber Papier verarbeitenden! Induͤ mumgan ef eger, . 1 fon e meln ü Lriö iM u old saialichen dans reise Merlohn den Adler der Inhaber des Die Erneuerungslose sowie die Freilose z n ee Genn, . Paviergroßhändler 665 ae in 86 . 1060 6 nigen Hausordeng von Hohenzollern, 4. Klasse der 209 * 5nialich ö . 1 = . 1 zur 1 2 1 Dachverstandige. Den Vorsitz führte, wie bei den 1 nn be. do. ul. d ih 1 416000 2 Die Görse zeigte am beutigen Wechenschluß enn a dem pensionierten Eisenbahnzugführer Johann Hahn lotterie sind nach den S6 g . De enisen Klassen⸗ früheren Verhandlungen, der Geheime Negierungsrat im ö 66 2 * en an . l Wm 00 ihn rubiges Auzsseben; größere Bewegungen traten nicht Jergisch Gladbach, dem pensionierten Esend hn dnn m n 16 unter Vorlequng 5 85 2 286 ** 1 r, mr, Reichaamt deo Qunern Rr, van der Borghi. en Crsehe . 1862. * do. do. ul (100 7 20090 00 192. bie bewor, und die Geschaftotätigken bielt sich in Peier Schwindt zu K n . 640 l we 43 nnn, er bezüglichen Lose aus der 3. Klasse bis zum rungen lag ein von dem Reserenten Re 4. J A pr Si lio M rich ieder Gi ind; 3 n ot, 6 . = aft tatig: 1 n e E. zwindt zu Koblenz Lützel, dem pensionierten Eisen 2. Oktober d J., Abende 8 Uhr, bei Verlust d l dein von dem te erenten?: kegierungsrat Dr. Voelcker 29 ich ber. 1 L JG . D* (0 zer renzen. . 8 ihnbaltestellenaufieher . . w bend bei Verlust des Anrechts erstatteter Bericht über die Entstehn 8 ä , dn Donner march. 1M 1 7108 2ßen en en Cine sestere Tenden macht hnhaltestellenaufseher Peter Schumacher zu Mar einzuloser j 1 t des Anrechts ; ericht über die Entstehung, die Qrganisatior 2 908 onnerit ĩ 10904 , re . ; . Em 2 2— Gum zu Marmagen einzulosen. ie Qcichäftilhe T ; 1 g, die Organisation und w , bich do. um & ich 7 106.609 sich bei Grösffnung des Verlekee fär ciniqh Dan im Kreise Schleiden ngen stunierten Gise . d ; u. die geschäftliche Tätigkeit des Syndikats zu Grunde 1x0 s d Sem, Ger üs 1 ib et bich werte gelten u. a. wurden Diecentgantelle baber Fein rich ** ; . . Eisenbahnlademeister ij Ziehung der 4. Klasse dieser Lotterie wird am Die 9 fn, 1 22 n ,. scut G mer nch General s umgeseßt, woblngegen die Aktien des . Schaaff hausen · bahn weich enst w raunsfeld, den vensionierten Eisen 6. Oltober P. J Morgens 8 Uhr, im Jiehungesaale des seine PRreispoltn 1 9 . Syndikats, insbesondere ä n e em den , ü ne n nnn, c, Banfoerelnd schwächer lagen. Auch Dester⸗ Fifar; r, nnn, Glersen zu Cöln, Paul Lotteriegebaudes ihren Anfang nehmen ö ; bedingungen führten zu , ,, Verlaufa⸗ 8 3660 de. de. . 6 , .. reiche Kreditaltsen waren schreächer. Ven Trang. 61 zowsoki zu Tichau im Kreise Pleß, Ludwig Berlin, den 27. Scptember 1d. 1 einer lebhaften Aussprache zwischen 16620 8 ke nm 1000 n MM O0 vorlafiien eiten dᷣanada Pacificaftien eine festere dal. teuer zu Idaweiche und Andreas Ullrich zu M 8 den Vertretern des Syndikats einerseits und den Zeitungs Ly MW, Dic, Rah n . Moo * kee , Gender bahn ien waren e, abr degselben Kreise 1 Mittel Königliche Generallotteriedirektion verlegern und GrosFandiern andererseitn. Sierkei n lx , Giberseld. Farb. (1G du b, 5 Mer —— r 6. , reiseg dem pensionierten Eisenbahn Strauß Ulrich auch Wege erkennb . ndererseitz. Hierbei wurden 1 m g Mliectr iceraeg lĩ& . . Te 24 4 lenwärter Joseph Nürrenberg zu Vonn den 2 6 —— welche zu einem Ausgleiche der Inter⸗ Go swmnmbs Gleftr Vichtu 101 2. 107 ** uf dem Gisen· und Rohlenaftienmartt wurden be nüonierten Bahnwärtert 2 * . n essengegensaße führen können ; 2 Mir lc Rich Ww . . = ; . 1 n * ahnwärtern Johann Fleischer zu Ober⸗ . . n lonnen. . Gaal Wel-. 1 * 190 sonberd Laarabutie piezriqer Kelablt, auch Consol- lagiemnüt im RKreise Deuthen und Anion! Schmid . Ministerium für Landwirtschaft, Do ma Das stenegraphische Protokoll wird nach in i de 2 ic 2221 batlon, Darrener semle Dibermiaaftsen gaben nach. Gnellewalde im Kreise Neunadi S- 60. Schmidt zu und Rare vast, Vomanen stellung im Neichsanzeiger“ veröffentlid 9 ö 2 m . 2 . . h eustat ̃ 61 2m I 7 1 é ö 13 9 I ¶— ntlich erde de 3 en n, rm, 8 1 Sr lg Der Nentenmarkt war einiqermaßen bebaur get. Rudolf Mind t z Der tadt O- Schl, dem Obermeister m.. . Für Anfang November sind 4 2 weden. de de m 16 156 4 22 983 Tärlenwerte zogen an Der Rassamarn fur In x iir ö Da ch 1. Den Weberrieister Heinrich l Die Db erf örs ers elle S p rakensehl im Regierung- hand lu naen rg n 301 te rtr ische Ver⸗ de. Qlierrrun. ] 131 D ustriewerie war schwäcket. An der Nachbörse warn 1 w * eld, dem bisherigen Güterbodenvorarbeit zezirk Lüneburg ist z 1. Januar 1901 ; . . ; —Dnditkate der E isenindu trie 1. 14 nk ö. 100 . 1 = 3 h . ö ö. orarbeiter 2 . ! um Januar J 9 an n in Mus * en * ‚⸗ 9 4 1269 2 de. QMristem 8 . ͤ en Tärkiche Werte und Ge sterr eich ische Kreditati ien sckt 1. 230m Rigol zu Ruda im Kreise Jabrze, dem Fabril anderweit zu besetzen 6. 2 —ᷣ— Es werden die Roheisensundikate, die de. Vullann ; de. id et, ebenso Gelsenkttchenet Attien Ultimogeld ** 1 Heinrich Engel zu Fermersleben im Kreise Wanz 1 Halbzeug und Walzwerk verbände in unmittelbarer Aufeinander⸗ en w 6 ö . gr D D nn, Ptidatdietoat 31. ** und dem Arbeiter Wilhelm Grabert zu Berlin da Evangelischer Oberkirchenrat solge zur Erörterung gelangen. . mm. Senft. ng ww == gemeine Ehrenzeichen, soꝛ m e em. , 1 ö 6 . 1 1m hrenzeichen, sowie D . 1 t m 2 3 * 5 Fi. E rr 1 ] a. dem Schutmann Oro Kleß zu Charlottenburg di nr? Hern Bfarrftelle an der St. Bartholomäus Stolpern gin] nene = 1 lettungsmedaille am R M. aiontendurg die Berlin berufene Superintendent und Pfarrer D F ? I Malch LC. IG j tungsmedaille am Bande zu verleihen art Dr Sui Eri er p z erden.

a fen Dad ie von Leblins ki, bigher in Cilalcben, it zum GStar Jalil! . 832 21 . *. m der Dißzese Berlin Stadt 1 bestell ade Bens nd lng n ö

11

8 83 6 1 Superintendenten De, binnen weniger Monate hat das 1 den Verlust eines seiner Mitglieder zu be⸗ lagen. Am 26. Sey der verst dent ies nei. 1 14 een, n kurzer Cranlhen J j ̃ e,, mn Nat, e berjustizrat Thoma 1 bisherigen Kaiserlichen Vizekonsul in Paranagua 9 elůannutmadc . ei e . !. n) Emil Schmidt ist die erbetene Entlassung aug betreffend die J 2E * R. Dezember 1X. zu Nieder⸗Kunzendorf bei Kreuzburg ö HRicichadienst erteili worden. ö ff * ze Immatrikulation auf der Universität in Oberschlesien geboren, studierte Rrzewlola in Breglau und 7 8 2. .* P 5sür * ö . z 2 14 in . 23 aii? Wittenberg für das Winter bab iaßr i dos oi g und trat am X Juni 187 in den Justigdienst. Am 41 D mem 2 Januar 18S be e E ; g erkanntmachung. Diejenigen Herren Studierenden, welche beabsichtigen, sich e r11 bestand er die große Staateprüfung mit dem

Manmnb⸗ Nane. ler Van Nanend⸗ Kea.

31 Q m

worden.

Na Ja at dil: e du tie Ne Med Sinde n de de Geras 1d de 16

1 9 . 1 1 ö 1 .

1

an hiesiger Universität immatrikulieren . Brädikat gut-. Nachdem er alg Gerichtaassess z ** ö Erweiterung deg Fernsprechverkehre 7 der Jen vom ]5 n r. 6 rn fas . beschaftugt . 4 . . er Fernsprechverkehr zwischen Berlin und err (e , i, ,. Universiiitgderwaliungdée richter in Benzen d Sctember 18nd ab zum Amte 1 J ; e luremhburgischen Orien: gebäude, immer Rr. 7, während der Vormittage 186 als L nd H S Sernannt, und dem 1. Otieder r. 2. Altzingen, Fentingen, anden von d bis 11 Uhr unter Abgade lhrer Parterre dem wr 1 dertige Landgericht verseßt. Seit P. deutschen Orten: sdieisccengn is. Abganganeugmiffe früher besuchier ÜUnioch sigten als d n,, nm , , ——— ; n an

8 13 und, falls * ochow bel Jäterdeg. Butte lstedt, . . 1 2. Schule dei dem 8 tatig 1. Januar 1801 ab wurde 1 . 3 11 91 4 ein r .

D ; Frössin, Daub Trachhausen, Großen Gro snn orn, eder oen der = gottern, G roßrosen, Jacobahagen (Ucker⸗ ! Vierteljahr verflossen- it, polizeiliches Führung 1 mi dae ammerger cht einderufen. Seine e Führun,/ genden Veistungen deim Nammergerichi lenkten

de. 2

de V * 12 Nerear. ö Nie e er

Hr —— 22