Sechste Beilage . übli is Rosen⸗] Gotthold Schauwecker, Reutlingen. 4. 8. 03. e st g ; schale für Dampfglũhlichtlampen Louis i. cines oder mebrerer parasel geschaltete e eee Gebrauchsmuster. kel Han rllrreseiste. r 8. 5. Gg. iöggs, (0. Schnehhhefter mit Steffbäner ; . ö ; ö Siemens & Halske Akt. . o ie. 2 n n n 8 u 8
. rr 5 ü 3 ö icht (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) . 998. Sri tu, n , , ö fut fee e 4 . Um en en el an el er n om 1 ren 1 en an an el er. äs. äs 38. Sicherheit 3 ede, ĩ für Leucht und Heißzwecke, mit von den glühen . B. 158. 16. 4. 05. ⸗ , Eintragungen. , , i g, g, gr : 2 228. Berlin, Montag, den 28. September 1903.
3c. 11 ĩ iti 21 R i . j inni ĩ t ver⸗ und seitlichen Ausschnitten in der Deckleiste biw. im
ch wäs s32. Vorrichtung 3. ett sh. 7 en Verteiler innig mit der Außenluft ver ne. , der Fadenspannung für Ringszinn-⸗ . 585 — ö. . . , 6 i, . irren e, Fa. SH. Earstens, Rotenburg i. S. er ge 26 , . . i. B. Kaiser⸗ p . . diger Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterre er, Vereins. e n g. Zeichen⸗, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren in n fn i 36 . ge ker, gusschießl. Z03 353 oe 8, , n, m G. s. Ws 606 ö Regulierhahn für Spiritus⸗ LHe 267 921. Sammelmappe mit auslösbar zeichen, Patente, Gebrauch muster, Konkurfe foöwie die Tarif. und Fahrplanbelannfmachungen der Gisenbahnen 1 nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
835. ein, ou 3. 5 z ö 2 1 36 ,, 22 ; * ö er ; * 1 * R 23 2 ö. u M. Seiler, Pat. Anwälte, 201 226 227 248 29 1 282 293 294 302 2 bei dem die . nach 6 be⸗ ern ug , n. 9 2 . entr al⸗ and elsr e ĩ ter ir d a8 Deut e Nei (Mr 228 B.) . 3. . n zur selbsttätigen Aa. 207 352. ,,,. und, mr, . ö . 2 41 . re z Glsetkefek. i, an Abreif alen ber, 2 2 ö ü
) 3 z ingspi ü ü us einer endlosen, mi ewegun . ] ,, . . r . ; 3 .
Regelung der Fadenspannung, für in, , a k zb eine seste Rulsche, ein Spiritus Glühlicht⸗ Ges. m. b. H., Berlin. rn . , uin Da Sets hendetetcstter fer den Der fsze Reg tag bord all Postansstltn e Peehhn fi J Ringzwirnmaschlnen, mit Drfehrin gen; 68 süler, Klaubeband und eine beliebig senkbare Rutsche ge⸗ 26. 8. 03. N. 4481. ; Bl drehbar befestigte Kalenderblätter trägt. Karl Selbstabholer auch durch die Königliche ,, des Beutschen Fteichzanzeigers und Königlich Preußlschen Bezugtpreis beträgt A 9 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern koslen 27 J. — 2. 1h . Hude n, erg Aan ür. führten Doppelkette. Friedrich Hempel, Walden. 4a. . ö . Sah . ge r fd i. Th. 3. 8. 03. St. 6216 Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 .
r. G. Döllner u. Mü. , 2 ⸗ z mit hochhebbare ö. Th. 3. 8. O3. 3216.
363 b X. Schl. 6. 8. 03. H. 21 696. brenner . ) . 07 952. Bl tte ür hoto raphiealben,
k . . oder Spule. John 1. 268 246. Kohlengabel mit auswechselbaren hochhebbaren , ö . h 23 der einen kö ag n. fest· Gebrauchs muster Armaturen, in beliebigem Abstand vermittels an gutes verstellter Anschlag in die Schwingungsbahn 20e. 208 381. Luftlissen mit an demselben 768. . . un Fairchild, New Dork; Zinken. Moritz Flößner, Bresden, Leisniger Str. 338. Hermann e, . . in, gehaltenen, mittels eines Fadens leicht heraus⸗ 1 dem Beleuchtungskörper angebrachten Gehäuseg. des Hebels vorrückt. Fa. P. F. Reinshagen, angeordnetem Luftdruckball,. Dr, Carl Glas, 8a da 9 * Anw Bregben. 14 18. 602. 29. 8. 03. F. 10263. -. . 16. 6. O3. . * z seitig brennender Blau— ziehbaren Rahmen tragen. Nikolaus Ammann, (Fortsetzung) G. Schanzenbach & Co., München. H. 8. 93 Barmen. 29. 83. 03. R. 126651. Oschersleben. 31. 8. 03. G. 11 425. k . ' Schwimmschuh. Heinrich 2a. 208 Gäs., T ckefentür mit, ein Sen. ,, und am Schluß in Heidingsfeld b. Würzburg, 4. 8. Cz. A. 63 6. . : Sch. 16915. . 26a. 208 259. Gaserzeugungstetorte mit einem Oe. 208 382. Luftkissen u. dgl. mit an dem⸗ ih Barmen, Alberkstr s;. 51. 4. 0, Re icht tragend m er hl bebe, un Dr, zie.“ 207 977. Halter für Kontrollbücher, 19e. 208 008. Straßenwalie mit Langkessel 21. 208 9054. Wasserdichte. Glühlampen oder mehreren in der Wandung angeordneten Langs, selben angeordnetem, mit Anschlußmundstück für eine . i Dan spor tit tung guss ginem Kisß Masfrath. Cöln a. Rh Josefstt 16 H Kaffablocks 2c. mit zwel durch eine Feder nieder⸗ and an diesem durch Tragbänder aufgehängtem armatur aus Isolierstoff mit auswechselbarer Faffung kanälen zur Einführung von Wassergas o. dgl. Adolf Druckpumpe versehenem Ventil. Dr. Carl Glaff, 4 ö. d ei „damit verbundenen Laufschiene. P. lh]. ; z 7 gedrückten, auf einer Achse drehbar und getrennt Wasserbehälter mit Sprengvorrichtung. Strasten⸗ und seitlich fichtbar im Armaturraum angeordneter, Hentschel, Pommerensdorf b. Stettin. 18. 3. 03. Oschersleben 31. 8. 03. G. 11 426. Nollschuh, un ben g Un, Choteniusstr. 7. 25. 7. 02. 2b. 208 os 1. Teilscheiben und Messerträger . ö poneinander angeordneten Klemmplatten. Moriz walzen⸗ Betrieb vorm. H. Reifenrath, G. im. doppelpoliger Lampensicherung. Adolf Schuch, Y. 20 64. of. 268 Oi 5. Sonnenlichtbadeapparat in Form . er Lore ihrn zum Mischen von für Teigteilmaschinen, hei welchem nach Lösung von — , . n . v. H., Niederlahnstein. 23. 8 HJ. St. 26. ö .. , Spielkarten. Alfred Fröhlich, Ratibor O. S. a, . i , n,, . . tuner , garnet Sa oh verfehene Schließ. or. 2s e e Gträßengufreißarpäreaf mit in 16. 1. 05 von Riegeln o. dgl. . ; ;
; ) Becherförmiger Karbidbehälter eines geschlossenen Kastens mit Glaswänden. Julius e — 21f. 208 061. Glühlampenarmatur mit Fassungs⸗ für Azetylenapparate mit lose übergestülptem Deckel. Topf, Erfurt, Dreysestr. 7. 26. 2. 03. T. 5204. ö ? 208 296. Regu schiene für Bücher mit auswechselbaren Blättern. schrägen Schlitzen der Wangen verschiebbarem, durch halter, Reflektor und Anschlußstutzen aus einem Stück. Gebr. Benkelmann, Aalen, Württ. 4. 2. 05. Z0Of. 208 018. Medikamentöse wie chemische 77f. L46 647. Spielzeug zur Herdorth fung können. Fa. Herm. Bertram, Halle a. S. Aa; * . 9 ber n J. E. König & Ebhardt, Hannover. 24. 8. 03. Schraubspindeln eingestelllem Stahlspitzenkamm. Frau Katharina Münzing, Jena. 24. 8. 035. B. 21 285, . Stoffe in Kugelform oder in derselben Form auf io r e Farbenfpiele. Frl. Alice Piarie 12. 8. C3. B. 2 B. gr me fů , . besti K. 19771. Straßen walzen ⸗ Betrieb vorm. S. Reifenrath M. 15751. - 26b. 208 330. Azetylenhandlaterne in Kasten. Unterlage gegossen, drehbar in der Art wie Massage⸗ River Earnac Le Mesurier, London; Vertr.: 2b. 208 AI, Teig. Nisch. un en, . di 6. öchern versehenen ie. 207 996. Kunstblätter, Papierbogen, G. m. b. H., Niederlahnstein. 23. 8. 63. St, 6263. 21f. 208 O73. Bogenlampe für Hafenbeleuch⸗ form ohne . Teile, mit vor dem Wasser⸗ apparate, Emanuel Rothholz, Berlin, Blanken⸗ D. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 8. 7. O. Handbetrieb, bei der die Antriebsachse für die Misch. ,,, hltehlen artiger Ausdrehung für den Drucksachen u. dgl. mit Schaxnierfaljheftung zum 19e. 208 098. KJ mit durch tung c, mit nach der Ferne abgeblendeten Licht⸗ behälter und über dem Entwickler 6 Reflektor, feldestr. 3. 11. 5. 03. R. 12207.
775. 116 7896. Preßform zur. Herstellung von flügel zugleich die Achse für die, Auspreßschnecke Außen 3 des ö bels sowie WHegten e and für daz Jusammenordnen. Theodor G. Fisher, Jassel, Schnecke und Schneckenradsegment einstellbaren Lenk- strahlen, deren Elektroden, nebeneinander mit, den verfenkbarem Rauchabzug und versenkbaren Hand⸗ 305. 208 931. Klopfmassierapparat, bestehend
wbenteisen u. vgl. Hans Deincke, Walters ezse ring & Eo. Mitten Fuhr A4 , . ö W l helin Weir Weipzig Reudnitz, Nönigstor t. 26. 8. G3. F. 10336, . dern. Strasfenwalzen Betrieb vorm. H. Brennenden nach unten stehen und mit Leuchtzusätzen griffen, Herm, Riemann, Chemnitz Gablenz. aus einem Klöpfel, dessen Schlagflächen gezahnt sind. . ä Th. 15. 4. 0z. D. 8063. 2. ö D . tr 19. 26. 8. 03 K. I65 126. 11e z0s 202. Heftklammer, insbesondere für Neifenrath G. m. b. S., Niederlahnstein. 28. 8. 03. versehen ind; Körting . Mathiesen Att. Ges., 5 063. R. 12676. ; . Richard Sact, Berlin, Bandelstr. 43. 5. 7. 63. 7⁊h. 116 739. Vorrichtung zum Bewegen Za. 207 , . * , . il. 64 i. ag. s. fahr Benn stoffcerdampfer Musterdũten bestehend aut einem doppelten Metall⸗ 96 . ,, . wi r,, ö ö. 4 3 19, 3 ö . ö ö 99 schrägliegende S. 9866. .
von Zuflschiffen. S. Gutzeit, Königsberg O. Pr., verschluß lose in Verbindung gebra e , 9 7 Een drrihs !! Nin gerne, Horwwärner plättchen mit als Widerhaken dienenden, nach innen 6 An dem freien Ende der f. 2 Für elektrische Beleuchtung ein. Retorten, mit una hängig von der Verschlußklappe 20. 208 028. Veränderliche Bestrahlungs⸗ Altergarten 64. . 6. 0; bon Sreleh erm, aum Furitthaltfi ei arte re n, mn, das Brennerrohr von Dampfglühlichtlampen. gedrückten Spitzen. Jean Phil. Baertsch, Mainz, Fensterriemen der Eisen⸗, Straßenbahnwagen usw. , . Taschenuhrenhalter, dessen einzelne Teile bewegbarer, schwingender Schurxe, Ernst Riegel, einrichtung für Heilzwecke, mit Scheinwerfern und zern Ls 63. Sicher beit ündtap el für Frittiant. letz nder Werderbeten rs tles gend, fn * s un Frankfurt a. M., Rückertstr. 6. Kapuzinerstt. 11. 6. T. 03. B. 22 489, ; angebrachter Schwamm u. dgl. zum Abwischen der Hequem abnehmbar auf einem die quswechselbare Sydowsaue b. Stettin. 9. 10. 92. R. 112896. clektrischen Lichtquellen. Th. Wulff, Bromberg, ündung. Bochum ⸗ Lindener Zündwarenfabrik, , . k ö. 6 2 ö 663 M., 25. 268 zi0. Gi ee g e . 6 . Frau Lina Salzbrunn, Suhl. 16.7. 05. , . , . eL . Sen rg 8 36a. 208 022. Zur aseptischen Aufbewahrung Neuer Markt 12. 31. L. 03, W. 14973.
C. Koch, Winden 4. R. 25352. 02. . . 2 l . ö. nde sffendet a. 268 ng. Werktisch mit eingębautem Ke liebig hoch gespannten Dampf, mit dur oppel- Sor? * ao 212. Selbsttät ttschmi eln e e, n serdne ,, n, nenen,
zb. i 6 740. Verfahren und Varrichtung hinter einen Umschlag am Aermelbü in!!! M. hälter zum Aufbewahren der Grubenlampenkörbe. boden gebildetem Dampfentwickler und abstell barer ö = elbsttätige Fettschmierung
e jcärelten bülsen oder Zigaretten Lasche. Heinrich Rosenbaum, Schwerin i. M. Haltet; zur Herstellung von Zigarettenh f Zig 6
t 8 s s f 0 3 l t s t D f durch ei len mMesle tor ege di A hi b I t ; 28 gi dienendes Reagenzglas 30f. 208 O18. Vorrichtung zum Verstellen 1 3 ner R fl k 9 9 n die Uugen in a geb ende von en prechen er ange und mit m i 1 A genmagnets sowie des auf eine Stütze auf ; . 1 dai . 1 1 9. 1 i si i k es Dan 7 es e mi 4 n Kue n 1 U ra er. der ck, * i * 8 ĩ r . 537 . Er 1 Piepenb ing, Do mund, K e s 9 e e der zel f 18 J f de All t Lü ehreren inneren des U C mi St oh⸗ ode Rohr pitze. Jo e P zedecki U. 8. R 12 n r T aiserstr 56 amp leit n um die Einw rkun d 9 f b * tt I8 ll ts d .
sst. Wächtersbacher Steingntfabrik, Schlierbach Vorsprüngen nahe dem oberen Ende,. Dr. Berthold Kelegten Kopfes des Patienten. Elektrotechnisches Eials Kramattg; . os n. kabig. zu unserbte hen. Dr. Her anf, gr hrbec deeholdahal . Stahl fut, 25. . g , ü ö.. Hr ächtes bach; 5! 's e ü, SJolsberg. Eöln, Mühlenbach 26. 22. 5. Hz. ö Frankfurt. G. m. b. S. u. Cari Berz. Unt wig Przedecki, Breslau, Nendorfstt. 36 3. 8. 05. 26; 207525. ragendruckt genf als a . är, os 178. Berkin, Karlstr. 204. 3. 8. 23. R. 1 534. ; 20d. 207 957. Selbsttätig bersch e bbareg Gugel; 21f. 208 208. Gletteischs Fahrradlaterne mit G. 11 033. — D nne r rr fg, gr der G. z,. ̃ ,, . ö bare i deer 128. 208 204. Desltel oder Verschluß für lager für Eisenbahnwagen. Reinhold Tranz Scharf, als Deckel des Batteriebehälters benutztem Rad- 20a. 208 O23. Zur aseptischen Aufbewahrung 20f. 208 076. Doppelmassierinstrument fũr , Hern. Kern n d J ö! . er, ö erem Tiegel, welcher zur Rückführung von gegen ihn ge⸗ Wilhelmsruh b. Berlin. 5. 8. 03. Sch. 16 905. schalter und einem konischen, im Hinterteil eine kreis, von Kathetern und Bougies dienendes Reagenzglas Kopfmassage mit einem glatten, schmalen und einem är , n sk. . *. 8 rn ,, z di ö ch spritzter Flüssigkeit in den Tiegel sich von der äußeren 208. 208 01 4. Aufgeschnittener Staubdichtungs. förmige Vertiefung besitzenden Reflektor. Clemens bon entsprechender Länge und mit Einschnürung nahe schräg oder quer gerippten, aus einer Scheibe oder m, , den el. Se , Te nn . ö. i der. 8 9 * ‚ h Wẽchtersbach. zi. Kante nach der Mitte zu nach abwärts neigt. Eustaee ring für Achsbuchsen von ESisenbahnfahrzeugen, Esch⸗ Cöln. Severinstr. 84. 265. 203. E. 6299. dem eberen Ende. Dr. Berthold Goldberg, Cöln, gus zwei aneinander gefügten Scheiben bestehenden bimgsteinartiger Körper. Christian Diesler, Koblenz, haotfn . feet n . bann , ger, w. * ier g;, 925 Dicht igkeitsprüfer für Gas⸗ W. Hopkins, Berlin, Dirksenstr. 24. 17. 7. Cz. welcher durch eine eingelegte, auf Druck beanspruchte 216f. 208 256. Elektrische Stehlampe aus Muhlenkach ** 22 5. zr i'; i n. ö . Schl. 25. 6. 08. K. ö. ö 928. itspr op . e ig, g. dg lhettiermaschine New⸗York nm,. **. Jacke mit herausnehmbaren leitungen, mit in einem glockenförmigen Drahtgewebe ] H. 21 66.
r r ; Massieransatz. Heinr. Simons G. m. b. O. , . an die Achse angedrückt wird. Rud. Glatz, deren innerer Raum zur Beleuchtung voll. 20a. 208 074. Mit elektrischer Glühlampe Berlin. 27. 8. 03. S. 10004.
1 * n * 6 * J ⸗ ö * 8 . h A . 3. 2. 2.
Tabel Hꝛachtue Company, Nen. Mork; Bertr. KRnöpfen. Courad Flach Co., Berlin. 25. 7. 03. befestigten gasempfindlichen Glühpillen, deren Glüh. ILza. 208 092. An mit getrennten Dampf eschemacher Söhne, Werden a. Ruhr. 16. 12.0
3 438 än ig, dernen 2 Gg. . Mannheim, aer e, 2 aus , Stoff a . Nasendusche mit jwei Zer⸗
. fd * en,, 339 ö , R ,, 3. G. 19 820. . mit durchsichtigen Spitze, Robert Kirchner, stäubern. hüringische Glas · Justrumenten⸗
8 wing iw. Riehen hat. Amwalte, Berlin 36 = inkleid mi ö ah geit 5 r 63 e, , n . ki hinteren Unterkesselbodens in den Wasser⸗ 20d. 208 241. Rellenlager für Radsätze 21f. 208 328. Kohlenhalter für Projektions- Ilverégehofen b. Erfurt. 27. 8. 063. K. 19793. Fabrik, Alt, Eberhardt Jäger, Ilmenau.
XV. 7. Jo. 5. 01. r 3b. 207 963. Damen einkleid mit n,, n, , . ei Zu . ni Abdampf mit raum. Jacques Piedboeuf G. m. b. S., Düssel⸗ u. dgl., mit in eine Gitterbüchse eingelegten Rollen. ogenlampen, mit cinem von einer zurückgesezten 30a. 208 0735. Zungenspatel mit Schutzbelaz 2. 5. 03. T. bb L'.
, . e e 6 2 3 3 * hrsystemen unter der Horde versehene Darre dorf⸗Oberbilk. 29. 8. 03. P. 8260. Bergische Stahl ⸗Industrie, G. m. b. 5. Rem. Druckschraube beeinflußten, den Kohlenstift in ein gegen Zerbeißen desselben und gegen Beschädigung 20g. 208 O40. Behälter
Antwerpen; Vertr. W. Giesel, Pat. Anw., Berlin Rücken. Gustav Goldschmidt jr, Berlin, Nieder m. r 1 ĩ Preßhese⸗· und Spritbereitung. 13. 208 0s7T7. Kondenswasserrũckleitungs apparat, scheid. 28. 8. 0903. B. 22 812. rinnenförmiges Auflager hineinyressenden Bügel. der Zähne. Robert Kirchner, Ilversgehofen b. hvgienische Artikel.
— 6 1 J Tail sn an gad . zit 6 Tragbãnd y piu lerer ee en Haardt. 20. 7. 05. in dessen Sammelbafsin über dem Abflußrohr (in 20d, 208 23. Radlat für, Gruben wagen Fd. Liesegang, Disseldorf, Vollmerswerther Str. Erfurt. 27. 8. 03. K. 19799.
ö . r . Erne, ile, 8 5 58 6 is Heber montiert ist. F. Albert. Düster, Cöln, u Tel, mit zwischen Radnaben und Achslagern ein ˖ 3 9 05. X. 11 7608. 1 2 . 6 . * ensvn fa 9 *
keins . dal Lijons Yiauser, Cbln, Cchrenseld, eber, Greg fe gien enten, z dä lbs 282. Mit Rübrschnedke versehener, Srichernstt l,. 33 8. Cön ß ders dumm gseßten k gan 2 ; em. ö Iselier, um Auswechseln, Drehen und Festeinstellen des Zog. 208 189. Taschenspudflasche mit einen
12. 1230. sestigt sind. Frau Ehr Fürst. Csͤln, Schildergasse ds. 2 g ee Berfsewaschapparat mit erböhtem Sd. 207 892. Kombinierte Gummi. und Jud ufft rie G. in. b. H., Nemscheib. 28. 8. 63. material bestehende Glühlampenfassung mit seitlicher Zangenmauls in, verschiedenen Richtungen. Ludwig Stopfen tragender Innenverschlußfeder. Friedr.
i Sn e aso, el tichs te Prul Praetorius. , . z, 0 2 it einseiti ische Ein ** * * Waffe c biegelbbbe angeordnetem Kattunumlage für Druckzylinder an Bychdruchpressen. 3. 2) 8, 9 . ; Drahteinfübrung und drebbarem Nippel. Edmund Fieber tnecht, Berlin, Dorot heenstr. 67. 27. 8. 05. Beyer, Bieleseld, Güsenstr. 3. u. Thegdor List=
Berlin, Stralauer Allee 17. 22. 1. 63. zb. 2027 5272. Besatzband mit einseitig zwi chen * enmar d Gersteablauf. J A Topf à Söhne, Marie Ittrich, geb. Schmidt, Charlottenburg, Tod. 208 305. u. Sisenrahmen für Feldbahn Müller, München, re rtr Tr n, e nrg. a, ne f r, in m .
2 w arne n, , . . 5 336 62 8 * : 2 668. Weimarer Str. 14. 20. 8. 0938. J. 4669. ) wagen aus zwei gleichen symmetrischen Hälften, deren M. 15 206. ; 30a. 208 32839. Stechnadel zur Entnahme eines 20g. 208 280. Aus indifferentem, im Magen⸗ P 5 1 53 deb J — * & 4941. X. . . 2 9. 4 9 55 o zon Metall⸗ ine t stoße — . . 3 5 1 ; *
eines Becherwerks, einer Schlehytett o. des en e. le ,, n. en nnn. bn, den gn ans, gam Grufernen der Fleschen. 8d. 208 217. Zum , aneinander stoßende Enden durch Useisenförmig ge. 215. 208 3236. Aus zwei
, 6 man n, Enden, Untergrund frei aufliegt. Fa. Max stopfen beim Degorgieren dienende, um ein Gelenk platten auf Zylinder dienende Doppeltlemm g
gart, dolsenber] 2D I 33. z. LJ. U. ö
itei s ᷓ solañ ineinander ver Tropfen Blutes für wissenschaftliche Zwecke, bestebend aft, löslichen Material beraestellte ach linsen ssrmige bogene Bleche mitein ander verlascht sind. Bochumer schraubten Teilen Isolationsmaterial bestebende Glüb. aus äußerem, glattem Gehäuse mit Durchbohrung Hülle für Medikamente. Decar Geipel, Meißen. ᷓ Si fũ ie Flas ü it Schraube Hewindezapfe ze in aus. Sviv. 146 616. Füllschacht für Müllabfubr ⸗· Schmidi⸗Cürten CGlberfeld. 20. 8. 03. Sch. 16999. unlerbhalb einer Stütze für die Flaschenmündung mit Schrauben und Gewindezapsen, welche in ar . . ! 1 2 — 961 J .
1 für Bergbau und Gußstahlfabritation, lampenfassung mit Ft, Deab te n ade, 9d 36 3 mit Einkerbungen n Sperrkegel. 11. 8. 03. G. 11341.
. f Yer ö * * e ssfaaerndbe Winkel Bochum. 28. 8. 03. B. 22 846. Edmund Müller. München indwurmstr. 133. . Lautenschläger, Berlin. 20. 7. 063. 0h. 208 9089. Aus mehreren, dünnen Folien = * 11 r ; d 23 e r, Düssel⸗ gesparte, in der Zolindernute festlagernde 228.3 B. 2 2 ̃ . ä , wagen. Alexander Müller, Terlitz; Vertr. Gustap 26. 207 97. Damen hut hallter 22 4 ö , n sose eingebängt ünd mittels Muttern angezogen 29e. 20 21923. Habnraumer aus im Winkel 2 5. 03. M. 163594. ; * L. 11522. ; — besteben de, ache Goldrlatten für abnsrztliche Zwecke. J. 5. Miller, Pat. Ann, Derlm Xn, I. 16 H. des Hutes auf einem Nigel angeordneten drehbaren nl, 298 205 Auf einem Karren angeordnete bez. gelockert wird. Johannes Gebler, Diesden, zueinander liegenden Walen, welche sich im ber. 21g. 208 093. Mit um die Drebachse des 206. 207 oa 7. Zange zur Extraktion von Dr. Jul, Albrecht., Frankfurt a. M., Liebigstr. 4. j 1 , in n, n te, m ,, 83 ei F hrt dessei . betãtigte Unsch uuiel⸗ Pirnaische Str. 24. 11. 3. O3. G. 11334. niedergesenkten Zustande in einem der Fahrtrichtung Ankers drebbarem Anschla zstift versehene Unter oberen seitlichen Schneide, und Eckzmähnen mit die 24 8. 63. A. 6606.
sicgenden Meialst den, Tais z aassecgejchas berät werden, ri, tels, Tr mun cn n d e e, Hm, che eZ. Wagner, üs g. 298 160. Tafte fir Schr; Rechen. Eutgegengeseßten Sinne drehen. 5. W. Himpel, brechervorrschiung füt m dultigngarparate., Ber- Trent md. Zabnkallg satt, umschließendem Maul. 201. T0 . 6. m. b. S. Viersen. 24. 12. 02. ; l Charlottenburg; Dante, 1 20 i * 2 . he 33 XV. ij 7ößjz. und ähnliche Maschinen, bei der die Schalen it 1 ga n , , ** 146 . trieb elektro⸗medizinischer Apparate G. m. Udelf Schweickhardt, Tuttlingen. 2 2 ** R — y, . n. n ee ng, ane wemihen, 8a. z08 277. Vorrichtung zum mehrfarbigen ] seitlichen Eindrückungen oder Schlitzen zur Auf⸗ i. 270. Nontaktgebender Zelterschluß anlagen. atcheller Vneumati = e dgl. ; ;
in Uhrform für I. Adelf Mager, Wien; Vertr.: Arnold Henningsen, Oberschöneweide b. Berlin.
309. 208 080. Kehlkopfzange mit Vorrichtung 3. 8. 03. M. 15663. Vulkanfiberringen. Bergische Stahl. 215. 298 335. Aus einem Stück Isolier⸗
A. 7. O3. aus einer als Ofen ausgebildeten, auf Füßen rubenden , 9. ͤ ö r : Büchse mit aufklappbarem, siebartig durchlochtem mit nach einer Seite wirkendem Pedal.! Frau Lili 21g. 208 125. Nach allen Richtungen ver⸗ 306. 207 928. 1 J ; 1 takenvldttchen ausgerũste e Zabnbals angebrachter, ringförmiger Klemmfeder. Anton Adolf 1 7. . . * 5rn bauchungen versehenen Buchstabenplättchen ausgerüstet Andreovits. onsble No 1 l Bitu und Zabnbals angebrachter ringförmiger Klemmfeder. nte 0 nw. Berlin NW. 6. 30. 1. O2. sind und bei sbrer Ausdehnung den Reck mit sich ln Annäßwalje vor dem Farbbaettich. Grnst Fritz, uchun sc 2 mit abklarppbaren Tragständern, Schlittenfühbrungen satt umschließendem Maul. Adolf Schweickhardt, 6 ,,,, em,, . — 6 89 j 2 * D. Chemnitz. 201. 208 261. Glektromagnetischer Kurzschluß⸗ 27. 7. 03. Sch. 16867. W. 15156. sie. Räd ösz. Ginrichtung zur feuer und Go. 2627 958. Lageranordnung für die Walen hofer Æ Jaenicke, Aft. Ges. . Schönau b. = 8 , . ; . aßen nn J 9 ö ? * r * rr ire . ; 9m en⸗ (GG ach. baden. 8. 8. O: Sch. 16938. Ob. — ö. ge J Sr — n
indliche Gaf mwickelnden Flüssigleiten. Friedrich i To7 982. Gurt mit durchsichtigen Streifen. von Wring., Mangel., Plätt, . — 31 6 , um Nnsichtbar⸗ n 6 h. 83 Polhaus, München Gladbach. baden 03. Sch. 1693 206. 20 44 ee, mn r 2 8 , indliche Gase entwickelnden Flüssigte ie 3b. . r , , n,, ; nen, geennciknet durch mit Rollrädern aus— 5g. — ng nichl ba 4 0. , . ö ; .. ᷣ ĩ . balẽ , n m , re. * . Raimund Zteffet n. Martha Retschun, 3a. J. G. Oauffe, Pulsnitz i. S. 27. 5. 93. Maschinen, gekennzeichnet d ich mit. N 4 em. 4 2 Fernhorer mit ur Schallplatte ü Maucher ie hrung in Hohlkörvergestalt jur umschließendem Maul. Adolf Schweickhardt, und einem in diese eingreifenden, ebenfalls mit Fuß
1. alte 1 uswechselbare Lagerbu bsen auf den Wal jenachsen. bestebend aus einer die Maschinenvorderwand konzentrisch auf dem einen Pol angeordnetem Elektro. Rauchgasmischung und Weiner n e * ? ; t — zan. Förderband mit seitlichen, die 28. 208 110. Ganz gefütterte Krawatten mit ausmechelbare Taßerdudle'ng au! h 3830. schiicßenden Tür oder Klapre. Wanderer · Jahrrad⸗ den Gagauetritt. Hermann 306. 207 919. Zange zur Extraktion von Rath, u. Matibias Schaefer. Unterratb. 27. 1. 0s.
Sie. 1168 Förderband n n 121 — 4 Crejeld. Fa. Ferd. Vetersen, Damburg. 22 8. O3. P. 8240. schließenden Tür eder ĩ 3 * r eiten vel. Grad Unterwier 1 en mi dee, , r . zu fördernden Gegenstände führenden verschiebbaren i the en un eh . m, m n,. 3v. 208 G01. Brenner är Spiritusbügeleisfen werke vorm. Winklhofer * nm, ** en, * ee 3 2. gere nr m Pel. rade, Unterwiek 1449 u. August Burzlaff, oberen mittleren Schneite ahnen mit d
9 ain; ; Seanle, 17. 7. 03. H. 21 56 6 K , 3 * Schön in. 28. 8.63. W. 151385 t. Ges., Rbeydt. . 8. 08. . 52 * — 13 — 13. 208 * Kleiderraffer, bestebend aus mit im Brennerrohr angeordnetem Verqaset. Fa. Gef., Schönau b. Cbemnitßz. 28 8. 3. Wel abel er heydt z V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte R. Wi 1 . . erraffer, ü —
Des,infeltiong apparat, bestebend b. Sp., Mainz. 29. 8. 03. V. 3691. Sch. 16866. nan ) 2 * ö 1 WM 1 er renden * itten oder Aus⸗ Zange zur Extraktion von Deckel, niederklapp barem Bůũgelbenkel und am Roden ñ stbã docke besesti en der Ke z n Straßen, mit nabme der mit entsprechenden Ausschni — 7 i ? 8. ie , garn. an. Pbiladesrbia; Vertr.: G. Dalchow, Pat. aufblasbaren Luftbälgen, welche am Recke besestigt Echtfärben der Kette in getrennten Straße Dortmund, Hamburger Str. 57. stellbare Kompressionsblende für Röntgenstrablen, unteren Bikuspidaten mit die Kron . — a5 X * M 2 2 fI⸗ 24 1 A 6555 Wern r 5 slau N⸗ denb ae St 31 285 5 635 n * ö . 2 an, , , , — zo 2zos 261. ĩ 3 er, Breslau, Brandenburger Str. 34. 29. 8. 03. bie Söbe ichen. Wilbelm Tobusch. Berlin, Rüärn⸗ Gbersbach i. S. 31. 8. 03. F. 10265 m,, . sionssi nosi zder ent. berger Str. 21. 21. 3. 03. T. Höh? von Ic. 208 191. Für Gießereien dienende Kern⸗ oestonssicheren Lagerung von erplosiblen oder ent., berger Str. 21. 21. T z ; . see ! — a. . 21IJa. 207 967. Feuerbrücke für Kesselanlagen Weisheit zäh in des Trvenbebelsriels an Schreibmaschinen 21a. 208 282 7 gerũs age R 1fbabnen versebene, machen des Tyvenbebelspiels an Schreibmaschinen, ö ; 3 e 1 Ii 1 ͤ eb Spiller Breslau . 198. 21 827. gerũstete Lager und mit Rollradlar bahnen ver bene . ? 1. mit einer mit Tüsen ver. Tuttlingen. 27. 7. 03. Sch. 16868. versebenen Schraubenbol ien. August Boy ö ** 21 magncten und in Form mebrerer nach dem äußeren sebenen Decke für Krone und B. 21 239. Baumstr. 33, Stettin. 12. 8. 03. G. 11350. den Zabnbalsg J 71 8 13 92 z yr. 1 6.8* 6 z 208 268. Pa ierwal je ur Schreib⸗ K 19671. Franuri a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. cinem Stäbchen, in dessen Ginkerbungen besitenden Carl Kaltschmid, Oberrleringen b. Groß. Sach sen⸗· 138. 208 2 Papierwal Frankfurt a. M. 1, u. W. T Berlin 6. ei Stäbchen,
satt umschließendem Maul. Adelf 21c. 208 232. Schlacken fanne mit sebr starker 28a. 208 1768. Sparfeuerung, die aug einem Schweickhardt, Tuttlingen. 27. 7. 03. Sch 16869. Konizität Weilerbacher Dütte, Weilerbach. mem e ge, m dr ebener amp beim. TI. B. G83. &. 18 785. maschinen mit auf den Tragzapfen direkt befestigten 21*. 207 9279. ; Trodenelementbatterie mit Rea inen border Sam geen an, einem hinteren 26b. 2 Zange ur Ertrallien den 1.3 O8. W. 18 123. . 29. 7. 02 Schlitz ein mit Fübrunqkstitt ven chener,⸗ 1 n s ol. Waschetreckner mit boch und Dandrärchen. Wanderer Fahrradwerke vorm. seitlich in der Papphälse gelagerter, nach den ein. Nest bestebt. Dermann Vahr, Dresden, Wettiner oberen rechten Mäahljäbnen mit die Trone und Zabn· 2Ta. 208 218. Ilaschenrollschere, ö goa. igag 742. Verfahren und Vorrichtung 9. dal eingreift. Garl Matthes, Greiß. 26. 8. 0 serrid in stellerdem erer, F. Bokeimann, Wintihofer * Jaenicke Att. Ges., Schönau zelnen Elementen sich verzweigender Fingußröhre Straße 41. 31. 8. 03. P. S256. . bals satt umschließendem Maul. Adolf Schweich · Nrtaun bestebender Dern mittels eingegessenen jum ununterbrochenen Trocknen von teigartigen M. 187690 Malchm — 24 — u 9 53 .* 275 b. Gbemnl. XV. 8. 03. W. 18137. Nichard Steck. Berlin, Hallesche Str. 22. 17. 8. 03 216. 208 192. Dfen für dergaste süssige hardt, Tuttlingen. 27. 7. 063. Sch. 16370 Mutter gewinde auf das Ende iner Stange auf HMassen im Vakuum. Martin Etenberge Arie. 26. 208 211. Damenkragen aug Lurch Maß 6— * ra os 900 Piaribteit zum Aufstellen an E81. 207 911. Vorrichtung jur Verpiel. St. 6244. ; 1 . . Btennst o ffe, mit. Sperr erricht ngen für den Schlüssel 20b. 207 12. . ur Ertnaltien von geschraubt und durch eine auemechselkare Decke latte bolag. Stochelm; Vertr.: Pat. Anwälte G. Feblert, boblsaumnabte jusammengesetzten * 2 ᷣ a 26 . 6 ala far bas Plant. siltizung von Schriften, Noten u. dal. besteb 1d 21. 208 272. Mit. gat durchlãssigen und zu⸗ * er cHlüssen, douig Nosenthal⸗ Frankfurt unteren Zabnmur zeln mij die Wurgel satt um⸗ Eesichert ist Werk eugfabrik 4 Eisengic gereci * onbier, Fr. Darm sen u. A Büttner, Berlin XW 7. obne Stickerei nraft Jacobi. Berlin. 27.1. 0. 2 * 4ek Grunig Plözensee 25. 8. G3. aus einer am Rand vertieften Unterlage mit einem gleich sãurrbestãndigen Substanzen gefüllter Filtrier⸗ 3 M., Rü Lertstr 6. 29. 2. 03. M. U 864. schließendem Maul Adolf Schweiczhardt. Tutt⸗ Anna hütte Jacob Wagner, Dildes beim. 2. 8. 03. 21. 8. Q 1X 1822 m . m mn, 1e mme m B in mm ; : , drebbaren, durch ein Schnappschloß sesthalt baten ber chluß für Attumulatoren Dermann Rathgens. 218. 207 912. Fälallen! biw. Sputumlocher lingen. 7 9 Sc 16871 : W. 15170 2 . ; voa. 148 882. Viertelstundenschlagwerk mit ge. 207 992. Drudtnorf mit 2 14 88 298 oda. Walienmange mit Kettenräder Rlemmrabmen jum Ginsrannen eg Verviel faliigun gi Weten a. d. Muhr. J3. 8. G M. 12523. mit nnen deckel lum Xrschlagen des sich räbren? 296. 208 2831. Mund srerrer Teran die Zabn⸗ **. 208181. Anbanager in Fãcherform fur Stundenwiederbelung. Anten Bogmet, Ungarisch · tielungen den Unterieiles ese en 2 . poraeleac an! ginopp. Berlin, Beutbstr. 16. blatteg. Vôon Mulvidson, Cbarlottenbutg Kant⸗ Ec. 2089 O99. Steckkontakt für Umschalte, des Sterilisationsrrojesses bil Lenden Schaum balier mit den Schenkeln durch Anschmieden un. Bijeuteriemnecke mit Gläckesvmbolen auf den einzelnen Pradisch, Mähren. Vertr.: J. Schelbner, Pat. Ann. n H 1 2** 3 3 2. 3. S5. C id soi straße 122. 28. 3. 03. M. 18 766. Berlin. 28. 8. G3. mittelbar verbunden] Dyveln. 1. 6. C. Rud. Schmidt, at ⸗ Anw., Vrteöden. T2. D. J
sicherungen Siemen S chuckertwerke G. m. b. S., Nieischel . Denneberg. itte ind. COtioe Dinger, Höbscheid. Fãcherteilen Gcker, Stein R Gie. Herikerm. 2907 Zusam bare HVardinen⸗ Tce. 2089 111. Aufssaß mit voneinander 6e Berlin. 25. 8. O03 5. 9985 R. 12490. e, ; 13. 8. 03. D. 8029 51. 8. 03. G. 63939. 8528 * 16 9 Selbstichlußk abn F. Bunke 8 1672 8d. 208 22. Zu ammenlegbarer Gardinen c . 2 15. 208 1 1 1 6 jtterrosistab. Viktor Netter 200. 208 292.
r aan ar w und ein ennten Behältern zur Aufnabme von Lilören u dal re. 208 IGB. Die Leitung schnũre cinschließenden Alg Geburtejange für Schweine 27a. 2089 222. Mit dem Griff an dem selken ee, nit Ger fur Metall. Industr le. Berlin. De. T09g 212. Korsettschlleße, deren State — 9 U H, — =* * . geh alier ur Aufnabme eint Doppel gelenk für elektrische dam zen Fa. Juliua mann, iutau 25. 7. 06 N. 4120. . beieichnetes, tierãrit lich Ge t mit intel migen. weiten Metallrobt beraestellter Steck far elbnt- FD 1 ö cinem Jelluloldstabe und dnem mil dickem der- mm tnander erkunden e m Lare Le bindung. Küäblimtitels. Wü Hobel. Duieburg,. Mutfeld⸗ Lennhasf. Berlin. 31. 8 03. g. 11 6p. 24f. 08 T4. Ven einem durch Kreieschieber gegeneinander greifenden Maul schenleln ckende Schirme Bremeden R Go!. Oden. . bdeckung mi laem bundenen, gegen Wosten gesicherten Stablstabe be enltechte Schen fel eint ver schn .* trade 22. 8. 03. O. 21 834. vic z 1G. Die Leitungeschnüre einschließende regulierbaren Trichter selbsttätig beschickter, scbräger gleicher Länge. D. Dauptmer. Gerlin, Luisen 8. 03 G. 22 896
8e. 140 742. Schachtabdeckung mit in einen 91 2 Görringen 6. 5. 03. strebe ber- und feststellbar gebalten ist. Fa. Franz straße dJ. 8.2 r . 2 55 Farin, meenchtumaeküörver. N 38 Rest f Teuerunasanlas ne ine straße 53 9 0 v 21 89168 22 0g on. Anus mit Mari übe Rabmen ewe al ich eingesetzten Roststäben Fritz sleben Wil MWißner, Görvingen 5. B. 8 1. Marlenberg 8 16 8. 083. PS A 777. 1IL7Te. DOs 917. An die Wasserleitung an chli 7 Kette für ele ett che cleu unge ver 36. Juliue Nest en ,. mit einem durch enr raße 553. * 9. M. 21 916 . b. 3. E mit Vari deem me, Wogei. Frankfurt a. M., Bornheimer Landstt. 30. W 18919 . a we k gizsdemangei mit böljernen barer mit derprelten Wänden versebener Tubllchtar Lennhoss, Werlin. A3 9 . . Vlarpe Trerschließbaren Schlackmnlanal, an cinem 20d. 2097 904. Täsmling mit nach eben den Gewebe Marzrelin Feitebeed? Um chlandedr mit 11. 3. 03. 2d. 207 9000. Sernenbosen — ng ö Malen. deren Achsen In Kn gella zern laufen. Cbr. dessen Jwischentaum vom Wasser durchflessen in 21. 209 290. Iso lerlõrrer sut lol rten Auf⸗ rde Fran Raczhneki n Johan Gnatomoli. der Fingersrißze aus gerichieter Naht . Futteral ür Mi itãtrar iert Ueber weit? unghaaticnale, vös. das 019. Mischbabn, bei dem dag Kal ⸗- schiedenen Nahen cat ptechenden Pant ben, . * — wir chbeim u. Ted . 3 G. u ais. Alb. Kaßbe. Berlin, Prinzenstt. 37. 3M. 7. stellung und Bele tigung clettrischer. Maschinen, Wan chan Vertr. Deinrich Neubert. Pat · Inn.. Qintick Spictert. Secken beim & . leine Schie ßbücher n. dal. Gebr. Taue. Straf- wasserzuflußrobt und cin ven diesem rechtwinklig ab- Monrig. Ruättenschei;. 1 * . 22 208 582 Reirserernbebälter mit im &. 18 558] ae Arvarate o. dal nc Gehrauchem uster 206 197 und Berlin NW. C. 28. 6. X. 19797. ; dagmann. riedrichstt. 15, Mannbeim Neckarau. burg i. G. 1. R G3. E 1 ;
mwelgendeg, über den Delikessel gefübrten Nobr in 2d. 207 922. Maha bne; . 1. Gehen und in Ter Werkermwand befindlichen Bett⸗ AE 78. 208 0900. Anordnung querliegender Gin. Darchfũtrung elektrischer Stremleiter mit im Junern 21. 208 17. Aebebärste fär Schernsteine l . G 6. * — — 182. Tacer tal mit mee , bag mit einem Deblfüsen versebene Dabagebänse muster Me Ce mi mer ange lenlten Veil anger ü. n 2 —ᷣ 11 Nr oοnsheim Dagen 1. W. syrißrobre mwischen dem (oberen] Siebboden und der obne Unterbrechung ring um die entrale Durch. mit mischen Alemm Giben u ketestigenden Ruten 2908. 2097 912. Irrigat er mit di agel e . elxtã cken eL cher nach dem Deffaen * ari gs erm snden. NMovat A Teschner, Dresden- Mlauen lledern an der Lotstange Nilolaui Huber Vam · n n 1 605i . Dede eine borhontalen (aussatlosen. Gegenstren bohrtung laufenden, ecken srmigen Mänteln, G. und mit verjũngtem Mantel versebenem Stiel balier baltenem Steren, der jur Aufnabme den Mö durch da; Bügehchleß net ein, era dard 11. 5. M ara, reren 1, 4 . . . Be — d * 208 212. Jum Abwickela von Stofftellen Misch - (Ginspriß-) Rondensators Otto Dor ge. Ecanzenbach 2 Co.. München. 27. 7. 03. Loutg Leußeseld, Eilenburg 26. 8. G. L. 11684 * NI. dient . Wed 6. *. b. O. . Goldie midi 1. fenbach a. M. 31. Aa M var, nag 884. Geicirrewegung far Web- 28. 200 118. Za car der intel 135 5 dienender La re, mlt wel Tragwalfen. Joh. runcwald b. Berlin, Margaretbenstr. 5. 11.1. 0 Sch 16385 .. 2 268. 2am 28. Aebrbe gn für Schormsteine, Waden. 6 8 93. M 8 1 — G. 11422
ati Dermann Gagen Jacob. G. m. b. O. Qnaben garderebe mit uiparunden,. 4h ellinte. wen, ein. rene, Sir , 7. 86 65. S. Coo. n i e. 218. 207778. Scharr irkleidang far Cleltrisck⸗ dessen Nuten im ischen einem Ml und einer aber 208. 29069 988. tan. und Inte lttenesrrike 228. 226 12s.
Grefeld. N. 1. 901. Aralechs ffaung und üer ten an tean eg * m . ö 9 vv. Dog 1a. Flässigkeitekubler, dessen Metal Stremersenger mit durch dreiteiligen berdeckel diesen m wiebenden, durch Mutter amn ile kenden mit ausge schlift: hem la 2 * und nac mei- luftdicht glickenden 2
oc. 1149 8a. Rettenkaumbrem . Ves. döner, Macher r R, Gmede, , ,. 1 20 709. Abfsverrbare Mobrleitung jut wände mit Cmall Keie sind. Siariber Ma sewse drei eint eilig; Sritende erschließtbaren 2 Torre n beseht wen sind. Leut Leute Een Fin ger band tab W. Eiges Berlin. Linien Perdlem Wer lu anadce der. Neman Ried. stabie· G dm, m, — = 1 D 26. on. Perücken- H Daateinlagen ·˖ Hwebeimmng der iedrebe en ar die Dabvarren- schinen - Fakrit, vorm, O. Oammer schwmidt⸗ Deffnungen ar Herlenung der Maschlnenaggregate feld. Gllenkurg. 26. 8. 09. L l Eso Kraße 12 2 D G. G. . scia ger. Magde karg. Fi X. X. M. oe. Rag Jon. Rettennächterichthen 3m e. — cem m 2 . * 321
irn, serrllatlen mittel Tirckier Feucranq und Abdampfea. Smrib a Rh. 209. 8. 03. S. DMng = 86 be, d 4 14 — 284. 202 9 1 — für Wirt. 20d. 200 20. 1 * arten — 49 * 117. aut . zwa . 2 ö 0 n federnder Gialage und an ciner ter- ien 141 rr . Abd asstakeite fühle nit err obne Rebrabichraubung Artbur n r. Leirzig⸗ maschinen, we mit Schnedrad oder Kenne ven vaare auf der Räckensette meischen cio und . ꝛᷓ iam min em, n 14 * Deich Gearweael. Schæll b. e, m,, — J. . 7p. 209 127. Fläussiateite übler m n,. ] P * . = * ͤ ö * * . ; . 23 ; ⸗ ir / e, n,, . A* er * * a cinen Presbebel nam men ge baiienen Gelen Stottern. Schulstt. D. X. 7. 903. Sch 18722. beliebiger Sri ae dobe dech die Verstellung genau delbaurt mittels eingendbter Stablbänder derten Qrchte eder Crewe. cacr Glanidarfte, ctaer Meder — 895 1193869 Mek tettenandtibvertichturg. Berlin Rarsürkendamm Ji R 8. G08. R 161 Ran ermmamn r ma TDürther aschinen ⸗ Jabrik vorm. SO. Oarm vie,. Don IG. Gieftischeg Messnstrument, nach der Nadel teilung der Maschine kewirft. Gunger d Cre Göppinger Randa enfabrit. Maul ärfte, einer Schwaagkarfte and e'yrer Vnuftrag bar te. 1 e , , ,, , , 58 , 4 26 1014. Glarthtung lar Derstellang den werschmide, Erartb a . 20. 3. 9094. .. bel. welchem die Kontalischaur (inerselig mit dem * Gian. Ckemniß. 2. 8. G3. R 212911. Mitter, rFien. , m. 1 Jain, Geer, Tanersd, eden, a. rn, , Tenn, T. Gan, Fan- en, r, , ,, , , . * ö ö n wbl., udeeerseln, will dem Wchlascke tel Ter Tard, däös ds. e, Srikenflrbeinasckwer Tor. z07 da, denn,, dene heel m,, . ** 27*. w 1 2 —— a er ir sitaren ale. und sastungeworrichtung. Grnst Gerbatsch. qiimriũic —ᷣ * . In fim e. ur Derstellung ven Srigen mil kleinen ODesen an se ciner rechte und link
* a . 12 80 11. an Vein ‚. = I 3 1 m. : mn ar ee Franffurt a , * * * Tragstift fat Gasaläfrrer, mit. utiafitupen d en, VTeutsche Yhoephor⸗ 1. 3. G3. G. 11 1. . C viane göhac. Render. rie. 1 2. ga. 2 ; tagsti a alubtt J ö
deren an
2 21
— — Cl Vi
* 2
1 1 1 1
—
links vem Stublsio angeerdaeten. Dog onn. Wartende ang elekerm
M., cinem z 6 keisecstigte, in die Gdene der mil einer Vandkebelffange fest derbandenen Fäbruaan. Steffe, mit undahaagen ren, e, der
6 8 ; 1 an Föiren einztuf er 3 N 2 . Rem een durch Bertin 1 e eg 36 Pn ar *e rer ö. — — Lalazer Landstr. 143. 19. A 07. G. Gags Fäden enzustellende Dräbte. . A G. Geutelg., stange, deren Allele durch Getitiqung se eine Schaarrbartferm enfrrehender 2 ö erm 8 * T una * zenden X 1 er 5e 7 — 8 8 1 ͤ 3er 2 T
ob IoJg gag. Derreleesserkaften jam Scheren den gaakeen t emlaeg laufenden Rienen uad beonce- adustrie *, a n, nm n (Fertsehung in der folgenden Geilaqe) 2 vi. 207 997. Glekirische Beleuchtungsaenen- Vangerfeld 17 12 02. D. 18 982 . Dandbebkelg und nach Gefert ernle srannbaren Feder, Galada. Verlia, Deret berastr... 11. & en. nen Rare m steia lt perrerem, d malem, nd R erer. Erne Tharinaische Ren r, — 8 * *. a, 86 a am — — aefennseihaec darch ier auf Tie Batierie 8c. 209 172. Abjuggrerricturg für Um- einde n dir Kömme den Jabnradbenen einareien T 212) . er rm ia Der Naedesslakt. T . 0 ** = — aufaeschebene NWapre und — 1 — aa m n . — G . en serekl Fleck. Wöriel mit Ja ciaem mittlerer Schacht ansteigenden Verantwortlicher Nedalteur ma 24m * än. 1. 91 ! =
cine werdecki ange erd nete — —᷑— Gandwebst ble, Jwltn⸗ and Tea NUadeae. Dachrinr 19 a. Traagen Den. Dae. dog ovpn. Far aufneldare La ü Unirrkiechungzdorrichtnag Rebert Gagert, Uerlin, Sralmaschinen zé., bel der die Schubklimke aus dem Rana. nern, , , M7. M a Gs 3 re * Lgantfan 9 banneder, Wind m uüblen · 3 lotienbur ö 1 2 9) Berichtigung. w Pereeebarrm arten Detrebßt aud rand Tnstfanklea.! Otte Guß. Dr Tyr ol in Char g 66
. besttramtee Scharnier ei el dem eie dem Gren — 66 3. dogg . * Bernauer Str zT. T 7. 91. G G Tiictrad bon cinem mit dem Allnlenarm schrwäingta - 2e. doe 27. tr, min en check baren Mäder als Stade derender denken, e, de ge , De Nr T den Neichean een, dem, . m her, nee malt leseitig Kereatem Dochtrobt LUisil * 241 X. , n n. and Narten= Verlag der Gmweditien (Scholi) in Berlin uf. 9 On. Gerrichtung lar Aabrtaqung den Debel um so früber augacbeben wird, . welter Eren. TorFter & Twulze, Berlin. 31. 3 G. Meme aan ebäldere Scdarekerdlfze ane e len- e, . meier eden nr, fi dm fan, e mm, rr n 8 a 94 K mil einern la eite bender Druck ber Nerd deutschen Gucht rnckenei e ,. den Messcktoren an Meleuchtnungefsmer, sngescendert ] cin durch die fanebwtnden Wickellagen des Arbeit. F. 10 270
—— 2 — 2 — 8 826 1e L 3 — 1 7 1 ö = ? . been mas 2am. ** = 9 n genirte- ] Valse derichlebkaren aschlag (verderer Sattel) eslalt. Berlln w., Wilelmstraße Nt.