1903 / 228 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

einer Bürste zur Innen. und einer solchen zur gleich. 26. 298 298, Mit Schlitz versehener Kinder ] 775. 207 698. Klapper, bestehend aus einem] R. Nilson Co., Boras; Vertr.: August Rohr⸗

i e b te Beilage ner ; . J *** von einem Vlechstreifen zusammen ge⸗ bach, Mar Meyer n. Wilhelm Bindewald, Pat. S t e e 1 . 9 6j . . Hern r r g. 7 r a, m e m, n, 6. Blechstück mit an diesem angeordneten Anwälte, Erfurt. 24. 8. 03. N. 4473.

227

X = ĩ 6 i 207 950. Zigarrenkistchen, gleichzeitig : w 2 * * * 8 * 27 den. 208 303. Kindergewehr mit unten am Holibrettchen und Klöppel. Chemische Fabrik 8S1Ic. 2 ; . ür e 3 3 e 36 , , um VDeutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. schraubbare Flaschenspülvorrichtung mit Flaschenkarb Olbernhau. K z in mehrere Teile zerlegter Dandwherkzzeugkasten, sza. 298 1986. ordenstäbe in Form voller ?. . . z 2 . kussen . ee. . mu rer nner , e,, k M. 2283. Berlin, Montag, den 28. September 19023. * ; ; 9 ; a. M., Koselstr. 18. 2 ; ; . 4. 03. G. . . ( t Faß. bewirkt wird. Deutsche Patent ⸗Industrie⸗Gesell⸗ werden. Oscar Goll, Frantsur ; . .

. 6 , 41 ö. schaft m. b. S.. Berlin. 18. 3. 03. D. Sod3. 2. 7. 03. G. 11.288. * ; , * K a Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels-, Güterrecht, Vereing⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗, Muster und ,,, . der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- . der Preßsfenge. Jilter. *. Brautechnische 64 d . * 9 . ,,, . i, . * ö,, 4. Yul Zennegg, Cannstatt . N. 6. 8. 03. 9 39h chen, Patente, Gehrauchtmuster, Tonkurse sowie die Tarif- und . chungen ber Cisenbahnen enthalten fi erschcin? auh in eincm befonderen Blall unter bem Pitel Maschinen Fabrik Akt. Ges. vorm. 2. A. Verbindung, mit Pen . a enen, 63 ö. , d ben, än, den os mn eäuschloer., Hrchs ft, w. een . Enzinger, Worms. 6. 11. 01. F. 80s. lãuteapparat. Samet aser Londen; Vertr. Th. 6 ilig sich berührenden oder sich voneinander Maffen⸗ und Reibungswiderstand wirken der Zentrifugal⸗ al⸗ d 18 t d 8 D t 3 . * 2 ö n ! n, 9 . . K ,, zusammenhaften gder sich ,, , . . en r* wn E re 1 Er nr 1 Ern E EJ * (Mr. 228 69 . luftleer ue ichen gans, Tab. zo 928. ClettE'sche Tempergturmesder scarniet artig tienngn. Herigenn Rn mler. Blanten. 8 , . w . Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

8 en 3 l, , da, , fen. n ,,,, , , . 9 7. D del für Gelbstabholer auch durch die i e Expedition des 2 Reichganzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L So 8 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 2a 3 denen e , Vorrichtung zur Terhinderung stellendem ß Can en sn. . film sᷣ 26 ö ; ber e eg e r rer. r er rer, J Staatganzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 ö ; ** sin * ; w 3.

Bi im best aus einem burg; Vertr.: E. Franke u. G. Dirschfeld, Pat. stehende elzeug, ich e ; z . ] 1 = . . . . . .

, e , ,, e zar, me es. Mahstabgelent ro. Gun k ö sehenen Sammelbehälter für den aufsteigenden 718. 208 290. Als Transportbehälter für biegen lasen. Herbert Consterdine, Littleborough; . a . 2e Rereil . . . . un ich en, , ih . 9 16 3 . Handelsregister fie, gr elch Bien, nf? Waiblinger. Auge burg, Infanterigflaggeng und fleichcestig als Flaggenstange Vertr. C. wedrens n. A. Weickmann, Pat -An. 3 Ken gen 1 e woc zi r n . Gebrauchsmuster. Laich ner, I sstabzirkek ufw. Heinrich t Bei Rr. Zh sz. (Otto Jacobfen. Berlin.) 3. erberg E 141. B. 2. 093. W. 14974 dienendes hohles Rohr mit ÜUmhängeriemen. Deutsche wälte, München. 21. 3. 03. SG. 3g6db;;. , . Zapfen . Ech J ( ker gh . ö. 5 , aßstabzir ö . e,. AlItomn. lasosb] Inhe er Th. dh . Shrbince zen gel nanschalt zahn fün Bietdruck. Vatent-Intustrie Gesellschaff n. . H., Herlin. 35. To S. Runde Mielalldeses mit eier welche mattes iner Scäahlon ginn eie l Tlatzhzn Schluß) Tir ches won gichechen, eld, th Gintragung in das Handelsregister: geb. Ytt⸗. Berlin. a . mit jwei w ander angebrachten, von 18. 8. 03. D. 8042. Bildseite, welche, von zwei entgegengesetzten Seiten ,,,, . 32m 6 er o., 1. 183 920. Hunsponneneg Isolietsei y, e. ö. ö. 64 . 9 . Berlin 23. September 1963. * r * nz (C. Schumacher. Berlin) 34 gemeinsamen Küken verschließbaren Durch, 748d. 208 304. Hörrohr für Schalterfenster. betrachtet, zwei verschiedenartige bildliche Dar⸗ . ß . fur Uhren, ke . 3 ,,. ee ,, . ö. . Nr. 1lz6. Bad e r a e edens, sltong. rh he . h s , gi fässen. Karl Eichler, Nordhaufen. 12 3. 03. E. Sz i. Jarl Engelhgrt. Delltzsch. 28. 3. 63. G. 6395. stellungen zeigt. Georg Fischer, Nürnberg, Leon⸗ a. 2 . w r ö ö n 39 ei ö ite Fellen i er⸗ 3 2 , . rn h. ö. * 7 Offene i. ,,, ,,, Ele os nr. Hahndenkkl, bestebend uz der zb.; Tos Tüd, Krzmpelnaschine git iner un. Lari g zi. updenllesozug ei it 6 ö en ö , , bi el ier ung Ft sto fswer ke Dreifuft Maher Fenk. (önz. Fshenstarsenring 26. 6. 10. 00. Fischräncherer Gustar dolf Higihinann zu Ham- kes Geschatz erlsschen uns ihm bon Lam Cee . kon entrischen Anordnung eines jnneren und äußeren laufenden Bürste und einer kleinen Putzwalzs, in 375.5 208 046, Puppenbalg, aus einem, mi . ö. , , * i Wsh er Setz sch b a, Suaßburg i. E . Lee. ägz og. gZwischenwand für Flüssigkeits. burg, Winterhude; nnd Carsten Hingich Thedens zu wieder erteilt. Ter Uebergang der in dem Betriebe festen und eines mittleren drehbaren, mit den er= Zusammenwirkung mit dem Hauptzylinder. William Wildhaaren gestopften und mit Zeug (Leder, Leder⸗ . weg egzgt aul ! Leipzig. 5 ich o en, . 35 1 35 ö n ö . in, ö. ö. eits AIond ) Vin Gejellschast Hit anne Gern rbn, fe. 1 an, . . . 5 forderlichen Durchläsfen verfehenen Rohres. Charles Grof. Forrest, Walter Forrest u. Sammel papier oder Leinwand) überzogenen Tumpf, mit dre B. 85. Os. os 1514. Entlüftungsvorricht ĩ zh. 1886 531. Drehbare . selbst . st 1 26. 5. 15 az eke mg 3 aufen · Ihoz degznnen, dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Aber aus⸗ Hutchinson, Holloway; Vertr.. Cgarl. Pieper, Hiuch life. Pudsey⸗ ö. . . ,, . Pappe, Liegnitz, Ring 2. . ,. 6 Ce , . 6 . ie f, Sid! . . e fest⸗ . K . K Köhlen elimtsgericht, Abt. IIIa, Altona. 2. ö . ö k a. Vg n. ö Schnuren⸗ 77. 208 075. Schwebende Figur mit ein Ende eines Einsatzrohres. Arthur Halbig, Caing⸗ P. O. Andersch, Hamburg. Norderguaistr. 17. stimmte Unterlggsschei e usw. Deutsche Gram⸗ 668 ñ ,, , n ,,. die Ri y, ö g g 268 334. Aus einer gebogenen, erforder⸗ umspinnmaschinen, gekennzeichnet dadurch, daß sowohl seitiger Beschwerung. Heinrich Liemann, Berlin, dorf. 26. 8. 3 H. 21 . ter Abft rah an 51b. , . vg ehe sten mit Reliefprägung usw. n n ,, . Berlin. 6. 10. 00. D. 5438. n unserem Firmenregister wurde die Firma des li enfallẽs mit Zacken und Häkchen persehenen . die Uusrückkurbel, wie der die Riemengabel bewegende Amalienstr. 3. 27. 8. G63. L 11686. S5öe. 208 050. Kombinierter ußrohrabzweig Iosef er, Bu z i. S. .

ei Nr. 17 627. (Vereinigte Verlagsanftalten Golda C Co. Kommanditgesell schaft. Berlin.

bestehender, durch Schieben der Federenden sich er⸗ Winkelhebel an einem gan eng,, Bebel 72f. 20s 160. Scherzring mit daran befind mit Geruchverschluß und Entlüftungsrohr.

weiternder oder verengernder Untersatz. Gustav wirken. Eduard Hoschberger,

9. Müllers Ehristian Nischwitz in Wendelsheim Die Ginlagen von drei Kommanditisten sind herab— Beuthen O.-S. 10.8. 03. W . 6 g **. . ler a dee, 6 ö. Wa ic en . ache 2 eg Nr. 4847. ( Christoph Teubert. Berlin.) ? ü imiti d ück. Carl Quehl, Weimann, Heuthen S. S. 105. ; , Gad; ars; Vertr.: Bernhard Blank u. Wilhelm Anders, Rathenower oytische Industrie⸗Anstalt vorm. . . ei Nr. . zristo eubert. Berlin. rn 11. 02. N. 4153 29. 7. 03. H. 21 640 ö ie n l r g nr, wr gt. * * ; 33 208 367. Unratfänger für Sinkkästen mit n n, i . Emil Busch a , Rathenow. X27. 5. 60. Alzey, am 17. Ser em der 1903. Der Sitz der Firma ist nach Sohen⸗Neuendorf Nithack Dbernigk. ö. 02. 1 Boxpelfaßaus 76d. Zos 391. Fa förmiger Knäuel aus Band, 775. 20s 188. Tauchspielzeug mit verschließ⸗ in das durchlochte Fanggefäß von oben hinein. öIa. 188 A9. uf Räder montiertes Geräte. R. S532. 8. 9. 03. s Gr. Amtsgericht. ber gr 84e. 208 389. ,, ur . Be, Bindfaden, Borte, 89 u. gl. E. Ammann barem, durchlochtem Behälter zur Aufnahme einer ragendem Eintauchmantel, Fa. G. Hörkner, shränkchen usw. Osc. Paul Bähr, Dresden, Lud 2k. E44 64. Vorrichtung zum Messen des Arnstadt. Bekanntmachiing. igs]! Bei Rr. 19589. (Stade Co. Berlin.) fön mit einsehen fete dm t, crete gl ahh, ge ien Wär btäilhe, Get, a. Grust Plant, (ins d. zar, ns, Kc i e ie, . hrstch cs . chien l ien dn, , , drehte n hg no i6 äs O Hefcksäast? ii aläeksst, Bis iris f , herrschung n Win if er be. 77a. 207 991 Ballspiel vorrichtung bestehend! Nürnberg. 2. 9. 2. P. 7193. S5e. 208 370. An Wasserleitungsausgußbecken e. 188 299. Roulette usw. Robert Dehmel, u. Salomon Forchheimer, Nürnberg, Bahnhof- der Firma H. Woltersdorf, Günthersmühle, loschen. Rane . * 6 9 6 um 9 92 3 aus einem mit federnden Drahtschenkeln ö. dgl. aus 77. 208 244. Spielzeugfigur, welche mit) drehbar befestigter, herunterklahybaner . mit Charlottenburg, Bismarckstr. 56. straße 21. 18. 9. 06. 03 3 oe 887. Schneidemesser für Fleisch. 2c. gestatteten Korb, dessen Griff einen mit einem einem oder mehreren Rädern ausgestattet auf einem zwei verstellbaren Stützarmen als Auflage

ö 701g. 9. 9. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Arn⸗ r. 21 493. Firma: Alex Hirsch. Grosß⸗

ür Be⸗ Verl d S rist 42m. 56 53. An Rechenmaschinen beweg stadt eingetragen, daß die Gesellschaft k 6 Lichterfelde. Inhaber: Alex Hirsch, Kaufmann, äencke är, Kater, Gelen ee, S, Schütz, Gharkotkenb̃mÿń erlängerung der Schutzfrist.

Schneidemaschinen mit zum Radius geneigten elastisch wirkenden Organ verbundenen Bolzen ent ausgespannten Seile vor. und rückwärts läuft. hälter, Gefäße ze. ; hütz, Ch g

licher Körper usw. Franz Trinks, Braunschweig, daß der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Fohannes Groß Lichterfelde. . ü ; 3. 63. Lade 29. 5. 93. Westend, Akazienallee R a. 26. 3. 03. Sch. 17 635. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die Kastanienallee 71. 8. 10. 09. T. J726. 12. 5. G03. Woltersdorf, einziger Liquidator ist. Nr. 2l 494. Firma: Bazar Charlottenburg , ,. ., , , . 9 1 Jos. Süßkind, Hamburg. 24. 8. 03. 4 2 Busch, Radebeul b. Dresden 6 ,, , Ribwwass uh ehe ö ihrn wen ostcz altslet at nien e n, ed rer hun un gaga zig 9 sp . 298 Daängeschloß mit hinter dem 77a. 208 O77. Schwimmschuh, bestehend aus 727f. 208 245. Spielzeugfigur in Form eines

m Iweck Arnstadt, den 21. September 1903. Siegfried Broh. Charlottenburg. Inhaber: leitungen, bei dem zum Iwes der , . der Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. König, Hohenlimburg. 18. 9. 00. K. 12 923. 8. 9. 03. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Kaufmann Siegfried Broh, Charlottenburg. Riegel liegender, durch Schlüssel betätigter Bügel⸗ zwei durch Scharniere verbundenen Sohlenplatten, mit mechanisch bewegten Flossen versehenen Fisches. Krümmer nach Lösung einer Bügelschraube abnehm

bar za. 142 027. lanchet für Korseits usw. 8a. 14 266. Kassette usw. Adolf Schrumpf, ; Nr. 21 495. Kommanditgesellschaft Carl Krüger n I *** . d. Sn ñ ; s ; . Rerlim. öffnung, welche den Bügel automatisch schließt. Fa. zwei angelenkten, nicht verbundenen Stoßplatten und Saupe * Busch, Radebeul b. Dresden. 29. 8. 03. ist. Karl „etzner⸗ ,,, i. E., Spital Vilhelm Holdheim, Berlin, Stallschreiberst 23 4. Gotha. 6. 10. 00. Sch. 11 645. 12. 9. 63. Dandelsregister 48037 C. * E chroeder, Volmarstein i. W. 15. 8. 03. einem über der Hackensohlenplatte angeordneten S. 10003. gasse 18 23. 29. 8. 03. 3. 29954.

E Cie. Berlin. Persönlich haftender Gesell⸗ ( 10. 00. H. 14 658. 15. 9. 03. 45Si. 141 897. Steckgriff oder Stollen für des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Sch. 16982. Fußgelenkhalter. Paul Wendtlandt, Langfuhr. 77f. 208 309. Spiel zeugportalktran mit im S5e. 208 385. Absperrschieber für Hauskanäle

schafter ist der Kaufmann Carl Krüger zu Berlin. J ust 36. 143 93. Gärtelbaien ufw. C. Ph. Hinkel, Huseisen ufm. F. Desterberg Söhne, Milspe Abtei ung. n) 68a. 268 324. Mit der Türklinke verbundene X. 8. 03. W. 154130. Kraligersst eingebautem Federtriebweri zum Antrieb mit jwischen zwei Platten gleitendem Schieber. dffenbach a. M. 7. 11. 09. H. 14836. 7. 9. O5.

Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft . . 15 5. 9s. B. ig Fo. I6. H. 65. 1 n , n dennen: ,,,, a. E h ie. S * ür der R ? teln dean Schvenner, Nürn. Hermann Püschel, Görlitz, Leipziger Str. 15. je, 141 748. Aus Roßhaargewebe gefertigte 81. E41 028. Hufeisensteckgriff bw. Stollen . r. 21 496. Fümg: Richard Liebert. Schöne⸗ Drittfläch zun e nenn ? ang id 5 6 , , tener g nr 9 L. 5. 03. F. Iba. ͤ . Rolle für gag fristgen ustö. Fran Egerl. Lellhe. uro. F. Defterberg * Söhne, Milgpe J. W. e, m. in , m men elan lch mit berg. Inbaber Richard Liebert, Makler, Schöne. Deng herr. d, , Sum ere wirkenden und für sich als Hanteln zu' be, 725. 208 374. Spielzeug, bestehend aus einer 856g. 208 382. Ausspritzmundstück mit in den de. 285. 8. 90. E. 4130. 10. . Oz. 24. 9. 009. H. 14598. 16. 9. 03. ; j Fsö 2Zös 1623. Fensterverschluß mit auf dreh- nutzenden Schwelle, die ein Gleiten des Sprung] teilweise unterhalb eines Häͤuscheng gelagerten Dreh.

j ; berg. Spitzen don nach außen gedrückten Erhöhungen be, ib. 42 906. Fasfung für Beleuchtungelinsen 6. 148 419. Vorwärmwvorrichtung, für den Die Brglura, des Adolf Winkelmann zu Diez an ir 21 497. Offene Handel agesellschaft Thon * karem Bolzen angeordneten, durch einen Griff, zu breites verhindert. Otto Toepfer * Sohn, scheihe, deren Figuren durch felbstschließende Türen findlichen. Ausspritzöffnungen. Georg Siehler— w. Rathenower oytische Münch Commissionsgeschäft für Lebensmittel,

udustrie. Nustalt flüffigen Brennstoff von Grplosiongkrastmaschinen der Lahn ist grsoschen. 1 ̃ ; Seitenw 8 Häugchens ein— isl a. Steige. 27. 8. 03. S. 9996. Emi A.-G., Rathenow. 26. 9. 00. . * Schöneberg. Gesellschafter; 1) Kauf Ernst gleichzeillger Bewegung verbundenen erzentrischen Potsdam. II. 3. 03. T. Hao. der Vorder. und Seitenwand des Häuscheng ein. Geislingen a. Steige. 2 O3. S. 9996 borm. Emil Busch, A. -G . 26. 9. 00 a , , , , w r nder Junenieure mit dem Size ch 3 sellschafter: 1) Kaufmann Erns

94 . r, , Gasmolgren - Fabrik Deutz, Göln. Beut, Unter ir. .. * , , n. 6 6m. 2 . mo n d n 566 zwnent n jedri e, ssh. 208 024. Klosettspülung mit einem k . 8. 9g. 05. on zu Schöneberg, 2) Kaufmann Theodor Mün Hülsen. Oswald Otto Mehlig, Wiledruff. 77a. 208 222. Luft ⸗Ein· und Auslaßventil biw. ausgeführt werden. Frierrich i m ,n * ,,,. , während der Spulung za. L411 611. Faärb-, Imprägnier⸗, Bleich. und 6d. La1 577. Transportable Ginrichtung jur ku Berlin: . zu Wilmersdorf. je ar , hat am 15. Sep⸗ 27. 8. 03. M. 15767. für Bälle zuftlissen u. dal, besthend Aus einem Nännberg, Teglerstr. * , , , , n. * re g fe * chi if. und Entleerungebahn. Feiapparat ufw. Paul Schirp Barmen, Allee. Nrafterjengung ufn. Led Simon u 6m 0 Gegenftand des Unternehmens ist: Inniges Zu, iember 15403 begonnen. 6sd. 208 162. Selbsttätige Fensterfeststellvor⸗ unten geschlossenen Röhrchen mit seitlichen Deffnungen 7 7f. 208 3291, Laufpuppe mit die 6 at * . w n h k a. e, ,, an n. . a 3. . fan e, ker n en i n f nf de g , eg eg, n, mn n, mn ,, . eie g rr, ge ane gehe d weir ihnen ern,, , e ran n, eimchng, zn Gängen d , ,, ö , a ran nnn, ,,,, Berlin. G el che ter 1 3m. äuses geführtem, biegsamem Bremsband, dessen als Rügschlagventil ausgebildet ist. Mar Stein schließendem Rump die Siß m Aug? , ; ? . fe . 9. dur zuntad R in Berlin * 1 eine 26. * Laufrolle wirkende berg, 8 mme nnn Bürener Str. 69. 17. 10.02. e .. , 9 * . 3 2 ere, m, m nn, ji 2 tiefer, Worms a. Rh. 16. 9. 00. K. 12876. ane , 2 m r 3 *, em. . Persammlungen r Verhandlungen des Ge⸗ r n . . * ö ö . x 4 , 2 St. ü . rno ' eusta ( ob g. 2. 9. 53. . 26. . 2B h R Ea 1 . 7. . . . . . . 282 . . . 1 1 1 1 8 . 9m o) te h ie os 284. Ballschleuder mit Fangnetz und T7g. 267 98G. Aug mehreren festen und losen und Fliesenbelag. H. B. Beine cgaum dannorer / xo. . 9 , n,. daf. 115 * Wen de vorrichtung mum Ablegen . a m * 86. v9 268 2890. Fin Rasierhobel und Jewöbn. im Griff rechtwinklig geführtem Stablboen und Rollen und äber diese Neitenden Sęilen mit Gegen. 833 8. 3 8. 0 * 2 fur Draht web ** 2 ** 5 *9 23 2 w ö . * en, . de . viel. Lesernen ne ml Gibnotheren, Ale dr ght, er, mi 4gs Firma Iiches Haltern er g ch vers genes ieh een, glbalt. Reimmsch , ne, id m an,, R * . . ir fo en beftebend aus 2 ae an geordneiem las. Lai boa. Wafferabsheider usw. riedrich Do- 23.5 65 . St hung ban Hresnufgaben und, Anr zung 3 Ko mn. er, Nachfolger. Berlin Rriepri übe * ) äifrath. Iinger Str. 41. 1. 9. 93. Sch. 17 043. einem Manne n der Schwebeappe den, de] ö rr, m, 1 * z * ͤ r n 6G ; 53 s schei echnis dichti ur 7. ; . ö 1. n n mm, e , m. . . Cid u weiteiliger Wehren , Fiamund Steiner, Gbarlottenburg, Hebäaufe, in welchem ur Führung a . gr. Düren, Rhld. I7. 9. 00. CG. 2822. 862. ** 20. Gintauchvorzichtung für Jonfehlt n 34 zur Entscheidung technisch wichtiger e, , ö 70a. 208 372. Bleistiftüberschubbülse mit Duerschtaube ur Einzel bewegung . der 2 * * 43 2 * * an, 2 1 n x13 * ma. * 6 g0n. Farbtasten für Druchmaschinen 83 n , 2 1 r, e Befzederang der Herausgabe technischer Werke, zirm-⸗ nc 1 Fer? Finn eberg. ; . ä * 22 a * S jf 9 . R ö ĩ a. cter ol ri ter, Radev ormwa J 7 . 68 7 ö. Me e ge 2 ge . l 4 1 * J. 2 . 7. 5 . . ; n 2 . ö 2 . 2 * XVI. . . . . 28. * r ! 1 i V * 8 J 1 1 ö

. * e e , , ee r. a g 8 7 * . nl iich Verführungen. mit karabinerverschluß. S Ta. 208 213. ug Blech gepfreßte Jange mit mn, Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert ga. 142 849. Kumtbügel ju Pferdegeschltren ore , ,,,. des Verein förderlich er a. 8 1 ,, Gestenboler Sauptfsir' 65. 29. . 6 276. 207 965. Armbrust mit als Geschoß ähnlicher Unterstützung jedes einzelnen Teileg und eingesetzten, über den Drebpunkt verlãn gerten Sach * Gie. Att. Ges. Frankenthal. 1. 10. 00. usw. Theodor Burgmann. Dan nig, Gr. Gerber · WVorstand. Tann, n. 8 95 ü 9 3 66 2 dienendem Pfeil, in dessen zwei Auekerbungen teils elektromagnetischer Entriegelung derselben. Eduard welche durch den Zangennagel und je einen Niet am Sch. 11 607. 7. 9. X. ö gasse 9— 10. 14. 9. 20. B. 15518. J. 9. 93. x 3 Voꝛsitzender des Vereine! igliche ntag . bteilung 90. doc 2607 9927. Schreibieug, aus einem Tinten. die Bogensebne, teils die Abzugs stange eingreift. Schröder, Berlin, Anklamer Str. 48. 27. 8 O3. unteren Ende mit den Schenkeln verbunden ind. 22 192 982. Bandlose Bogenaugfübrung an Ga. 147 847. Schlaufe ju Pferdegeschirren usw. 5 , een m. nerndurt. 48039 saß mit auf cinen seitlichen Anfañz des selben gestecktem P. Dusour. Genf; Vertr.. Dr R. Wirtb, Pat. Sch. 17 026 : Jeb Car Adrian, Velbert Rbold, I. 8. 06. . e fen, * 13 erke 2. G., m F e,. r , Gz. Gerbergasse 9 10. Dessau. 4 r ; Bei der Firma „C. 8. wer hg Vac. . Shreibgerät bestebend. Franz Hager, Rärnberg, Anw., Frankfurt 4. M. 1, u. Wilbelm Dame, Pat 778. 205 218. Bewegliche und verwandlungs. 8768. 208 25a. Ras mit 6 4 * er 4 9 1— 4. 9. 03. a 1 *. 88. ꝛᷣ ; 53. e m, denn e. Aid ier ö. Ve ruburn· ic ( erer d deli. r m den, rg, e Anm Werlin RW. 6. 65. 3. G3. D. Doii. säbige Vogelfiqur, in deren Körper ein als Gedanken. Qackenblatt, dessen Besestigung im Tu enkop dur g. 2.012. Schreibmaschine usw. J. P. S ⁊7b. Oss8. Schale usw. Dr, p, Dungaeus, Gar Brügmann, Direktor, Magdeburg registere Abteilung A ist beute . ; 56 267 oa. Saugrlatt? sür Anfeuchter, 2b. 266 3099. Schlittschuh mit drehbar mit leser wirkender Mensch 2 en lann. 68h w w at. no 6. . MR r, , n, m a. Saar. 18. 9. OD. . 3. k 2 * r 2 m . . 1 * * —— Wꝛeschke

ö d 1 ꝛ— . * 2 * 265 ; . * . mn Muttern ber Om ö * undenen Vorder J Ae lin Lũber er Str —⸗ 1 Sudberg ronen 19. 51. 93. c. . V. NM. 7. B. d. U. . . 2 0 ilwage ö Mann n 3 32 8 R. ö ernbur erau⸗ ö e Unter er Firma welche min 18 Docht, Haarrobrchen z. dauernd feucht den Muttern der Querschraube verbu denen 2 order Brieger, Verilin, 2 J ,, ö. 2 6 ö Professor Au ust von Borries. ebeimer Regierungs- ; * 7 . , r w 287. hade * dal. mit einem ui Ee r . usw Re,. * 8 rm, n w m, = m Fabri mE Darms, Fi, imedo, Bern e C. 8. —— Nachf. . , . . . * 2. 535. B 0 333. SD. 208 On. Zũndvorrichtung ür chinesische einer Nut der sich nach unten hin verjüngenden Tu 0. Zũri ] Ver 1. mtace = Bor ine, Pat. nion P. m. b. O., Nurnberg. L 11. G0 4. Beigeordneter Gerdau Dberingenieur Dũssel· Der Uebergang der im Betriebe des 6 e chãfte . 700 2680 On XT. Leistenverbindung für Jeichen· 7 7v. z0o8 460. Schlitischub mit drebbar an Gracker, gebildet durch ein mit Reiblündmasse ver. gebal tenen. min Hefest gung en at kr 2 ö Berlin O. 265. 4. 10. 00. SO. 14661. 9 10 r* 82 03. P : dorf. ; . r * serderun gen und Verkindlichkeiten int dei breiter und Holswwiatten, um Diefe Undernichkar ju demselben argehrachter Lagerftätze für die Quer- sebengs Dölschen, welche außen an der Nöbre des Techselbaren m * um? m arm gublschrank u 6 8 * * 8 Ee r i, 6 . Beigeordneter: Rohr, Regierungerat, Straß- i ** Geschantg durch Fräulein Garla machen Mar Linse Berlin Gürtelstr. 21 schraube. Fa Neter Golzrichter, Raderormwald chinesischen Grackerẽ besestigt Unt. Garl Schmidt, X berhansen, ö. öl . 13 2 *. . 2 4 . 3 1 ran x uw. ugen 9. ele feld. 2 218 2 o. 9. 03. burg Gis Wie chke aus, ossen. 2 J , 18 2.63. 58 er em orf, Amendestt. 85. 235 7.605. Sch. is siz. 87. 208 D009. Vom Vammerkopf, trennbar. Bareisf. lgrerz. 11.8 C0. B. 18 501. 1.8.33. 87e. A4 G20. Schsrfstabl uf. Ed. Ghristians 6 Direkter: Dr. Tbeedor Peters, Baurat, Char; Gernburg, den 23. Scrtember 1803. 6 4 1 ois. Veostenieiger für Geschäftz. 77. n der Srielvlatte 0b. 207 898. Verstellbarer Zgarrenvreßlasten aus einer Jange bestebender Dammerstiel. Dune 19a. 149 191. Schlenenbefestigung auf höl.! Sohne, Crenenberg. M M 0 CG 2526. 12.9. 03. Haien . ; * . 8e Herzogliches Amtgaericht. * pesiebend aut R- . Buch en u. som ie mit ner Riagrorrihiung an serem Voche ver., mit verschiebbaren Spindeln, Maßstäben und Berger, Schmallalden, 23 * 985. B. 22 840 ernen Schwellen ulm. „Trenail“ TZoeiets G68. 128 7148. Verschlußdorrichtung mit Ueber- . kächer, bestebend aus einer an das Yuch Twernd a 1 4 monme vour exploitation du trenail et

ertions preis fuͤr den Raum einer Druckeile 0 5.

2

ͤ n 1 . Juristische Person. n onn. Bekanntmachung. 18040 =. ! eneg Bill de ie er Spiel Oeffnungen an den Stirnwänden f niuführe 8782. 208 010. Werkieugbeft zum Festbalten reiferbellen und Anzugeplatte. Alois Achermann ö * 7 3 ser Handel gregister Abieil .

mmbaren Stang imd darauf verschiebbarem sebeneg Billard, bei welchem die Bande der Spiel Oeffnungen an den Stirnwanden sur ein zuführende 246 . w ö? ** t = ĩ * 2 2 Zur Verwaltung seiner Geschäfte bat der Verein Ia unser Vandels regiiter teilung A in am ; Dein ker an lar, Dregden. Dopf⸗ L vlatte mit einer Galerie verseben ist Bernhard Bodeneinlagen Johanne Lauer, Kirchbein b. von 1uswechselbaren durch einfach 8 Einschichen ) es rn, . Paris; Vertr. Andrrat Stich, ürich; Vertr. Paul Habeg, Glberfeld. Von der in Berlin eine r deren Site ein 22. September 1903 bei Nr 564 eingetragen werden: 9 1 5.9 G 916 V Grün, Berlin, Gnesenaustr. 23. 7.7. 03. G. 11201. Heidelberg. 20 G X 1161. . befestigenden Jnstrum enten, Hugo Berger, Schmal ˖ Mat- 67 Nürnberg. 11.8. 00. ** 9. 8. 03. Vertretung vor dem Patentamt auageschlossen) Berner mii Kem Tic . Diretior- iht. Die Zw iznaederlassung uner der irma M. 20. 2608 21 1 Seftim ech mil Vandgriff mum Je. 208 912. Unterbaltungesxiel, bestebend 7986. 268 228. Zig zrettenmaschine mit einer lalden. 28. 8. 03 B. 22 841. 2 1 1 1 ator usw. Dr. * 4. 1 1 Xn, * 4. * mn Der Vor stand leitet den Verein. Gr vertritt ibn Witigensteiner zu Bonn int zu einem selkst · ärbeten von gunstriättern. Karten, Jelchnungen aus einer schässelartigen Platte mit Löchern zur Auf Ffeststebenden und einer varallel iu die er beweglichen Aenderungen in der Person des . 4 6 9 m * c. a * nd usw. r m,. Bcherden und Frilvaten gegenüber in allen Anaclenen. standigen Geschaft erboben und die es auf Isa ral. gur Gioem, Düffelder, Marienstr. 7. nabme von Kugeln, welche don cinem doarch einen Tabakvreflleiste, n elch e en 1 **5 und Inhabers vr rn. Vress e. Damburꝗ. 18. 8. 0 6 roischwih. 3. 10. O0. 10 402. beisen, auch in denen igen Heschäften, für welche die 1 ß RAonn, übertragen. 5 os. B 2Y7Fof Stift in drebung versetzdten Kreisel gegen den Deffnen dez Füllkanalg mittels eineg Pebelès vor- . 2 2 k 03. 59. 03. ö 2 85 e wel ; . , X W- 6 N. gmacht, eder Geiffelspiper 11 * 123 64 werden M nick rückr irt rerscheben wird. Jeserb Salpaus Eingetragene Inbaber der folgenden Gebraucht ne. 192 981. Starkstremisolator usm. Dr. 776. 131 229. Srieleugmanometer usm. Märn- —ᷣ 6 2 een , 2 ar .

ö eo gener Schneier messern. de g Echollham mer waörrinnen. b. d. 03. Sch is ßig. sen, Brrelau, Ottostr. 21. 28. 8. 063. S. 21 85.0. muster sind nunmehr die nachbenannten Dersenen deinr. Traun n Söhne vorm. Harburger berger Metall. 4 Laqdiertog-rensabrit vorm. ir. . ee, , ms. n . ö son 2 56 *. nm , ,, , in * 1 2 . I. ir m ,,. n er nr mes. Nimbern. 1. 10 00 deryflichten sollen sind unter seiner Firm] dom Vor⸗ In unser Handelgrenlster btalung A ig am olim mii welenfßrmiager] Me uckfaey fertigten Lederknoyf m Zigarren, estebend auß jweitelliger amem Metallrobr ulm . = 053. 28968. 1 COG. ö * 2 8 4 . 1 ; J 79e. 09 980. Holilineal mit wellenförmiger Metalldruckkagh befestigte: Lederkaor Paul 1 b een, ; = 8 n. 112 189 Conta far clertris 2 122 179 sihenden und einem weiten Mitaliede deg Verstande 23. Sertem 18093 unter Nr. 714 die Firma

. aleran ar mer. ziberfel Frichrichf 7. 8 03. arnerter Va zerferm und Preßdeckel, einer ufsaz. Vforzbeim (vorm. Och. Wigenmann). G. e. ö? onta r elektrische g. Jaubeilaterne uf. Man- ö * uf e e , m a . . lste fur . ; deg Peifenkorfeg an b. S., Pferbeim ; * Rvarate usw. De. aul Me Att.-Ges., berger Metall. * vagierwagarenfabri worm. (Keine don deren Stellz⸗rtretern 1a vollfieben und Ateinmsche Cefchafrebacherfadrik ann. Mort. n, . 92a Giies mi Schnallenderschlus 77 2558 228 Ledersteßtarre ür Bidlardspiel- laarre Ir in Festistellun as kette Fa 1iz9g 777. Fassungbalter an eleftrij hen derlin. 24. 9. 00. M. 10 459. 9 03. Gebrüder Bing Mr Ges. . Nurnberg

* * 2 2 1 2 91 1e 1N. 2 2 . 14 1231. * ¶s! n 1 1. 11 1 6 gekennzeichnet dadurch, daß dat gesamte Oberfuß. und slöcke, in welche eine mit um zebördel tem Rand ver J .

9

jd d dor Tirckter gehentnerchwcn. seied Mannebach mit dem Sihe in Bonn und * ꝛ: n 9 cin e, n, z . Gerllu. den Ser tember 1203. 7 03. G. 11221 Releuchtun g elßrpern. Banerische Elertrieita J. E12 298. Glaäblampenfassung un. Bern- R 261. 19 8. Ec atileter aus einem Stück belebt. Karl Heinrich sebene rande Blechsse

zie ira *wiäbrt int deren vor⸗ ; . Dos Gleitbett biw. dag verdere Werle, München ann · Elettricita te. Werte, net.. s. Berlin. 727g. 192 163 Zauberlatetne usmw. worden. Gaase. Scarfenstein. 25. 7. 93. O. 21 60 tretender Teil jur Verbindung mit dem Srielstoch G neidetabmenraa Deriontaldervelabschneide, A4. 197 424. Zerlegbare Der x leiten. 10. C0. G. 15768. 3. 3. Os. —— Netall. Vacterwæaarenfabrif vorm. Merlin, ndelereaister . Bonn, den 23. Ser tember 18903. * , . . . e, em ü, ginnen, nhernt, Rorrsst. , Rrarahen bewegender Sdebel, n Wirkang dersezt 241. A090 294. Teller mit Tröitbrett und Ge * 22 74 r * I * * mn, ar Ger- Nurnberg. 8 10 090. des Königli Jam 1Berlin. könig Wmraneridi. Mt. .

6 ö ö : . darch Gewenung deg binleren Schaeiderabmeng um länder. —— er, Taura 1. 28. 14. 8.03. N. 296 2 63. ung A. tabilischen oder animalich 2 1 a 86 W ng Nack Au cinen Rreisel mit glei ih rere liegende Steine Dec. Paul Bähr, Drer den, Ludwig! Str Hang. Flasche usm. Long Lewien, Grace. 142 979. Debelverschlaß für Versand- Am 23. Ser tember 1M 1 in das Sandelnreglster nenen, Vetanntmachung. . . Ww y 33 ur Srlhen rer afin bersckerer Wärsei Dermig ben arm der mehreren Strängen borkzontal mit 286. 204 AU. Gauminde mit lter dalin, Traulenftr 40. 70 90. L. ig. 1E (G3. Ksten ulm. G. 8. Cen, Tre, Vachener Str. 47. ein zetragen (nit Ausschluß der Branche) Di la beten Fi went mister nter Rr. . w - D m n 5 , , , ,,, ebenen, gruenen Sent u sbecsden, Pen Gewann, msiremwmüel Aste. Sisenaigserei Uix Der-, ne e, 'm shbl asm, Mal nen, , , , mes, ,.

. alg deren Jababer der Lintterer und Buchdruckerei ˖ narn.· Königlicheg Amtzaericht 1. Abteilung 88. besitzer Genifried Mannebach in Bonn eingetragen

. 23 Ge Rr. di ns, (ache, Geli, e, deen Verfaudidaus De darch eine Feder derbandenen Teilen bestehender mil straße 66 . 7 03. G. 8 Nieren- ilekreri, at Sorau 8. 8. G63. B. 21 7J01. Tg. Oepg. G. ga. Db. O.. Ulm a. D. Tit, Berlin, Waterlocufer 14. 13.83.00 Sch. 11832. ng. A422 324. Meckkehälter in Gestalt tac Gerlin) Dur elWnlimellige VerfaTmn des Tönia. von 13. ak = War den Drank. T-nf. * * 8 1 ze, nn 208 42. Srillarterdrese. acHennzeichnet 3a. 7 . Plartendresse mit dam bassenden 87d. IB 8320. Gelentkette an, Köhler 28. 03. Haqofeng uf. G. Md, iche n Cie.. Närn ien Vandaerichtg J Verlln rem 23 Ser tember am lader, Lm ti Teen Ser cd . . 2 . d . . var Jdarn ie mebren , Wörlenric auf. Fermen für durch Hard ja betätigende mechanische Bevenkamp., armen l . aa. Aa 0198. Schirwsteck aw. Gebe. ker 8 196. 99. M. Wr. 2. 9. 03. ü r den Geseklhaftern Karl Sci uad wer dea. wean nicht diafnen drei Monate =- ö 237 ant ua i ausaeflebter nei mere zer ineteilten fanerartiaen Bebilier Fäiiung und azstkeerrichtung unter der Presse. 421. A990 399. Metallichlauch usw kaudberg. Frenstadt 6 Schl. 185. 10 00 S G8. af. 1a ga. Mischbatterke um. Mei Ges. Willa Schick die Vertretan saacht entronen. dent ab kei dem naternelchneten Gericht Wider- 23 333 2c. 12 8, , e, nabe, , n, d, dec brd erer gelagerte, Taziger Mosaltpiatten. Und Thonwaaren- 22. 181 222. Hebritrang nn X 8. On. 2charsser Walcker. Berlia. 18. . .. Be r D e (wiper à Rermann. lan) re d eden * F 11 rel, e, arb le, Gr gien, brian an, sabrst, wer Rei, Sieng 1. 8. dJ. 8 m, 426. 1892 282. änqenaugaleicher un an,. ga goa. Relsegerdt war Nufaakar den X zi. 18 8 0. Der Hieber Gelchichaiter Mar Riker Fabrit n; Verpard,. - Ser

. . ichtang lam ag rmelten , mn, m n . tri latin na,, on dog arnbeber mit seltstißtiger a7. 197 1228. Lzngenangaleicher ufm. Leisebe darf uw. Martha Fraue, den, Sz 78. 141 793. ö 63 ia Berli alleiniger Inbaber der Firma. Die önielih e Awtecticht.

2 23 . 2311 rech * . aun. gik in acer. . Dem era, , Fredrich Riciellang Jer Gatfernuag fertiger Jementrlatien 47. A972 A268. Längenausgleicher um. arelastr. . 19.9 90 F. zGi8. 16 9. 903. I. & Tbwerwarth. allalden. 11 8. 00. Gehl Hit auf ael drr nranden dura, mne dei. 11043 er, n,, , , we, w, rene, inne, nden, ih if e m bie femme, Foren, , ge, . n., Remer enn, dem,, nm , we nn,, Bm, wan, mr e m, d. , e i., (nicard Terrier Derauntrc uma.

w 8 2 2 / 4 , v. O., Dall a S. 27 8 03. T. 7 S*. Wien wann). G. wa. b. G, Prien, GMlattte. Talos. Lili. 32 . G0. Löschungen. Ber lla) Die Fire, , Mertag gan An vnser Hande lkrrgnker X Ülst Heute unter Ur. 2 d, n., e. * 5 p75. dog vg. Gee schertefr iel. dcfenazeichectr Goa. Dong ogg, Versegie aerdnung are ßer 7s. 1788312. Decke ar Umbüllung de . 7. 9.

8 8 2 ben, WM darch eine rechte be wlan nelche an einer Untriekfräder ar Aalkereitangtmaschinen at al, Tamrpffessein 41 802.

doe vor ogg. Meßr la cler Dandfeacrwaffe Seite la grissen bände

christiicher Eeriften War Schwar ) die cwene n irren Rudern Malle derte NUentilatien eslarve 1 e Verzichts. ei Nr. 14 (goarad —— * mit dem Side a Jachee ed ö , erden, er neee rifle, Wem, Gef, far ladueielse J ; ener, vm. r, nm , 18 9.0, g. nn . K. nad Masserakscheider af. Gertisla.) Die Firrea lasset MWaschteweri ,, deren Dabaken

gain mmm, nn Gilf Ti, Ripper, Sarrrrren kept. Jekann Wager, Dambara, Zaudrerwertwng. rich Vertt. G. Mrenert n (Schlaß n der folgenden man 18 . 128. 0 Q., Dai Sehrwcrter UrKerdipget ue. mee, , G or R men emma, , , , ., . R

. a Wager. Dane Milde ln R. Hamm ermann, Pal -Annälte, Berlin NW. 6 8 1422909. meer n 8 72a. on ogg. Terilieergenekt nt deri T Te. 298923. Her tung jar Verteilung eeag 2 5 O. 1.1 1 ; * ** I . U in, n T ? Fbarlottenburg. 2. 0 280 11 rr, De, noacbeinnnn bern, derkerde Merenftade, wie Rarnffeie, Keftebend aur fackela e dal ferkend ang teen Bägel. der mit Dr. Tyrol in 6 d eg ; Mean eren Ln nachefaander eder a Kelteklaer drebende Men . = * 1 9 e fei dee, Fätrangen glettraden Jarfen ver- 904. : e Ker n Rr, ,, (a. T. G darten. Beriian-) lan der Mesellchast n der J. Dtreten 281. n er eren, Vatentarmt. Die Fran rand Mike n gäb Garen Gdarletrer- 18 derwern 9 möherl Haber, Merke d o D Drud der Nerddeulfichen Gachd tackerel and Ve n 9. C. *. 8e. Gbem- ** . . 1 2 2 11

2

len Wuället. Tant. and Jiege leibest get Gatl Table 1 Jrewell. 20 2973. Nedafameaten fach- a. mann,. Gerlia n la dar Gechist al verspallch ; 6h arm m nm, mam ach. . 2 1 59 7.9 G9. 9g. 19 20 Fanenstucke Jar after der . ch iter 233 ent. Dffene 3 2 * . 6 22 * n ö 5 *. ůem - * 11 ö. j 2 eranimorili Me 12. * don deri h . M chat 1 w Hamnaershiz fern, eib lrtger Sibteraag uad can Gasen auf um cia ent e bert. ; ea frechte Ache 0a an 7. Abscharldederrichtung fär Ed . ann 1 S 13 * * * ; 2 r 2 ; 847 9. rr, n dn, beer dard Ectarkerscer, ctact au bem brebenden Mereeand Eiegenden Melde, a. Verlag der Grreditien (Schell in Gerlta. 12. 1 1. er Ua sren⸗ 2 8 2 n 1 e rer g benen, Mager, eden , L. Dechert a. Göhdac, Orankenbara m I mm m won 30 n 3 Geil Bartbeleaes. ebälter eint ** j

4 J. 7. O0 219 oe. vo gon. Sack an trilelgereeter Jule Nestalt. Berl dw. Wslbelmstraße Mr. M., 1

n in die Melcher an rere baftgeader a. O. den T Fer ember mon. 89 00 N a. 10.9 0 hafter cin getreu e d ter Ta- x r n .