RnRromberg. —— delgregister Abteilun r. 20 eingetragenen, in Mys bei 4 — 1 ierten le = 2 a auer encinuet o eingetragen worden, daß ein) Kommanditist aug der Gesellschaft ausgeschieden ist. berg. den 19. S ber
Königliches Amtsgericht.
Rühl, Baden. .
Nr. 15742. Zum diesseitigen Band 1 Abteilung A wurde unterm O.⸗-3. 175 eingetragen: att, Ottersweier. dolin Matt, Kaufmann in Ottersweier.
Bühl, den 23. September 1993.
Großh. Amtsgericht.
hie i , ig keilung i In das hiesige ndelsregister eilun
heute unter Nr. 154 die offene Handelsgesellschaft Braukmann und Vormann zu als deren Inhaber der Schneidermeister und Barbier D Gladbeck und der Schneider⸗ ormann zu Gelsenkirchen ein⸗ etragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1903
ertretung der Gesellschaft sind beide Gesell schafter nur gemelnschaftlich ermächtigt. W.,. 17. September 19603.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel. Mühlhausen, 23. September 1903 eingetragen: .
Der Kaufmann Oskar Schade in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Iprii 1305. ͤ
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Chemnitꝶ. Die auf den Blättern 376, 533, 805, 4301, 43665, 4557, 4699, 531, 51i73, 4804 und 4858 des Handels⸗ regifters eingetragenen Firmen „F. M. Riehle“, „H. Schilde jüm.“, „Wilhelm Mühlmann“ Feldmann * Mendel, „Heinr. G. Wagner“, illiam Müller, „Felix Wachtler „An⸗ sichtspostkarten · Zentrale, Ledermann“ und „Hedwig Tschaplowitsch“, sämtlich in Chemnitz, „C. H. „in Grüna und „Osw. Hachenberger in Einsiedel, desgleichen die dem Kauf⸗ mann Otto Steiger für die Firma „Wilhelm Mühlmann“ in Chemnitz erteilte Prokura sind erloschen und ist dies im Handelsregister eingetragen
den 23. September 1903. nigl. Amtsgericht.
48046 andelsregister eutigen unter
Inhaber Fri⸗
KRuer, Westf.
Gladbecꝝk und
Peter Braukmann meister Bernhard
Zu Wilh.
nhaber: Josefus rogerie Theodor
2
Coburs. In das Handelsregister ist zur Firma: Gg. Leop. Borneff's Nachf. in Coburg eingetragen worden: ist seit dem 1. Juli er. an den Franz hier anderweit verpachtet worden, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma
Coburg, den 25. September 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gesellschaft zur kolonisatorischer Bestrebungen, mit beschränkter Haftung, Engelpvort bei Treis (Mosel), heute folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsfübrer ist auch befugt, mit sich selbst in eigenem Namen und als Vertreter Dritter Rechts. geschafte abzuschließen.
Cochem, den 23. September 1803. Königliches Amtagericht.
Bekanntmachung. 2 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 48 eingetragen worden: olff in Gebweiler. ffene Handelsgesellschaft. Persoönlich baftende Gesellschafter sind: Julius Zuger, Schneidermeister, 2 Marcellus Wolff, Schneidermeister, beide in Gebweiler.
Die Gesellschaft bat am 1. September 18903 be—⸗
Colmar, den 22. September 1903. Kl. Amtaggericht.
l In das biesige Handelgregister ist eingetragen
KUcl der Firma We Schroeder y Ce in greseld: Die Gin nipreknra des Dugo Wolff und die Gesamtyrofura deg Ferdinand Feldgeg sind er⸗ loschen. Dem Kaufmann Walther von Scheven i Gicseld ist Ginzelvrokara und dem Kanu unlor daselbst Gesamsprokura in der Welse erteilt, daß letzterer jusammen mit August Schroert die Firma zeichnet.
Bei der Firma
Die Firma ist
Kaufmann Ernst
Cochem.
esellschaft
Colmar.
Zuger
Crefeld.
in fmann Willy
Wilbers in Grefeld:
Die offene Dandel esellichaft unter der Firma Grefelder Eisener 1 282 in Grefeld. fer sind I) Aagust melg, au Delnrich Bolitendabl, Fransleta belde in Greseld. ember 1903 begonnen. fi ist nur der Gesell chafter August Dem Kaufmann Heinrich Bolten
F. Boltendahl baftente * . . ann = ack. Ra Gesellschaft bat
. Vertretung der Gesell
melg ermaͤchtigt. dabl in Greseld ist Prokara erteilt. Fire G. C. Stoeder a Gn im
in eki Eyxalie 6 fol endes
ü n Die QMesellichaft lit aufaelost.
chowski — eingetragen, daß dem ufmann ih von Lüttwitz in anni rokura sst. Danzig, den 21. September 1803. Königliches mtegericht. 10
Parr stadt. Bekanntmachung. 48244 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; Dle Firma Wilhelm Hildebrand zu Vfungstadt. . ist: Wilbelm ildebrand III. daselbst. k J . . armsta Septembe J ö Gr. Amtsgericht II.
Dresden. . 48056 In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden: Y auf Blatt og, betr. die Firma Nichard Scheibenbauer in Dresden: Der bisherige In= baber ö. Johann Richard Scheibenbauer ist verstorben. as ,, und die Firma haben erworben die Kauf e, , zermann Richard Schelbenbauer und Oscar Scheibenbauer, beide in Sresden. Die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft bat am 1. September 1903 begonnen. je an Bernhard Hermann Scheibenbauer erteilte Prokura ist erloschen. .
Y auf Blatt 10 346: Die offene Handelsgesell⸗ chaft Paul Hentschel mit dem Sitze in Dresden, rüher in an g, Gesellschafter sind der Kaufmann ouig Heinrich Max Schüchner in Leipzig, der Kauf- mann Wilbelm Julius Carl Krawinkel in Dresden und der Fabrikant Herrmann Robert Keller in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. (Ungegebener Geschäftezweig: Großhandel in Haus. und Kuüͤchengeräten.)
resden, am 25. September 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. 48057
In unser Handelagregister Abt. A ist heute unter Nr. 1 die Firma Guftar Busch in Dülken und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Busch in Dülken eingetragen worden.
Dülken, den 24. September 1993.
Königliches Amtsgericht.
Düren. 48058
In das hiesige Prokurenregister wurde heute unter Nr. 191 für die Firma Peter Trienes, Inhaber Friedrich Wolf in Düren, folgendes eingetragen: „Der Ehefrau Friedrich Wolf, Gertrud geb. Trienes, zu Düren ist Prokura erteilt.“
Düren, den 23. September 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Duisburg. 48059
In das Handelsregister B ist bei Nr. 14, die Aktiengesellschatt „Scheidhauer * Gießing er r g g, , zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General. versammlung vom 2. September 1903 hat § 2 der Statuten folgenden Zusatz erhalten:
d. Uebernahme von vollständigen Koksofenanlagen mit Gewinnung von Nebenprodukten, sowie von sonstigen Bauausfübrungen.“
Der Absatz 9 des 5 j0 der Statuten, betr. Zu—⸗ stimmung des Aufsichtsrats bei Verträgen, deren Dauer drei Jahre oder die Anstellungszeit des Vor- stands übersteigt, ist ganz in Wegfall , und demgemãß ß d als Abs. e vorgerückt.
Duisburg, den 19. September 1903.
Königliches Amtagericht. Flensburg. 48050 Eintragung in das Handelsregister
vom 23. September 1903: ;
Die Firma Gebr. Hubert in Flensburg ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.
Flenshburæ. 48062 Eintragung in das Handelsregister vom 23. September 1903: Die Firma „Gebr. Laban“ in Flensburg ist erloschen. Königl. Amtegericht, Abt. 3, in Flensburg.
Flenshurꝶ. 148061 Eintragung in das Handelsregister vom 23. September 1903: Die Firma. Flensburger Glectricitätswert
N. Jepsen F. Flor X Devaranne in Flene⸗ burg sist erloschen.
Königl. Amtegericht, Abt. 3, in Flensburg.
Freiburg, Mreisganm. 4180631 Oandelaregister. In dag Handelbregister Abi. A Band 1 D.-3 172
wurde eingetragen: Firma crew sabein Wm. Kromer, Freiburg, err.
Die Gesellschaft wurde in eine Uktiengesellschaft umgewandelt, die offene Dandelsggesellschaft ist daber g . Scytember 1903
eg. den 23. Seytember 1903. Großb. Amta gericht. III. Freiburn, Sehles. 418064
In unser Handelgregifler Abteilung A iss beute bei Nr. 186, betreffend die offene Dandele gesellschaft Müner R Ge u Freiburg i. Schl., folgenden eingetragen worden:
2 Tischler Hermann Resemann und der Tischler Reinbeld Minde sind aug der Gesellschaft aug. geschied en.
schäftefäbrung und Vertretung baben die Ge⸗ sellicihasier Albert Mäller und Wilkelm Steinert derart, daß belde sasammen die w auen und die 6 in der Heberigen 2
2 1. Sch den 22. Ser tember 1903. urg i. es., den 22. Ser tem Rönigliches mtanericht.
Gerreshe la. Befanntwma ö 1 In unser Handel gregisier A unter Mr. GS it der offenen Dandeleesehskat Kid. Eeeffel A Gie. in TDuffeworf Reis holz beute eingetragen
Ten Matbtzz Brenner, Arductt, in Ur enbach
Kösel. Awtzsarricht 2. des Hand 1 e , ,, . r. 2 , n . . ,. J ea,, tb Die *
KTaufmann Scatmanmn dal i, , , , , .
des Louis Scharmann, Marie geb. Heil, zu Gießen
ßen, am 24. S tember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
(8067
n unserem Handelsregister Nr. 206 ist die 3 rlaffsung der Firma Richard Müller in und als deren Inhaber der Kaufmann Willlam Müller in Neurode eingetragen worden.
Glatz, den 13 September 1903.
Königliches Amtsgericht. Garlitn. .
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1511 Firma: S. Sobersk Görlitz ist am heutigen Tage gels haber derselben war der Kaufmann Carl Wallach in
örlitz. ut, den 21. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft er ju Groß ⸗⸗ Gerau; Gesellschafter: Heinrich Kaufmann in Main, und Konrad g aufmann zu Groß-Gerau. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung befugt. Groß ⸗Gerau, den 24. September 1903. Gr. Amtsageticht Groß ⸗Gerau. MHamburg. Eintragungen in das Handels register mtsgerichts Hamburg. 1963. September 22. Ernst Börstinghaus. Inhaber: Gustav Wilhelm Ernst Boerstinghaus, Kaufmann, zu Schöneberg bei Berlin. Weiszflog Tischer. Gottlob Ernst Weissflog ist zum Gesamtprokuristen für diese Firma bestellt
Die an F. J. A. Pries erteilte Gesamtprokura
Bezüglich der Inhaberin rd, verw. Wuttge, ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen
September 2.
Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter P. T. E. A. Hülsz und DO. A. Niemeyer waren, ist durch den am 23. Sep- tember 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters T. G. A. Hülez aufgelöst worden; das G ist von dem genannten O. A. Niemever mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma
ügo Müller Æ Co. einrich Adolph dolph August Pu
eingetragene Nachfolger in
cht worden. J
Gxoss-Geranm.
eith C Mom
ist erloschen. Sermann Wutt
S. Hinsch, geb.
C Niemeyer.
Gesellschafter: Paul Müller und Friedrich aufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
21. September 1903.
Einkaufs. Agentur deutscher Consumvereine Das unter dieser Firma von C. T. A. O. Arndt geführte Geschäft ist am 23. September 1903 von Edmund Carl Stave, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma
im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge- schäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht über- nommen worden.
Edm. Carl Stave. Inbaber: Stave, Kaufmann, hierselbst. ;
Eduardo Grampy. Diese Firma ist erloschen.
Großeinkaufs Gesellschaft Deutscher Consum vereine mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 28. April 1902 ist eine Erhöhung des Stammkapitals der
C 200 000, —,
Pabst X Co. Nachf.
Gdmund Carl
Gesellschaft
worden, und eg ist das erböbte Rar tal duich Ueber nahme neuer Stammeinlagen gedeckt.
Abteilung für dag (ge) Völckerg Dr. Verdffentlicht: Schade. Bureauvorsteber, alg Gerichts schreiber. arhbur, FlIwe.
In dag Dandelsgregister A ist beute bei Nr. 65 CGitan a G- eingetragen worden, daß die hiesige Zweigniederlassung aufgeboben ist.
Harburg. den 23. September 1903.
Röniglicheg Amtggericht. III. Harburk, Hime.
In dag Pandelsregister A Nr. 155 ist beute ein-
die offene Dandele
zandel sregister.
getragen worden,
Mencke X CG. n Darbur
baß dag Geschäst unter underlnderter Firma von
dem bie berigen Gesellschafter Harburg forlgesenßt wird.
eee,
8
aufgelöst ist, und Denrique Nagel in
den 23. September 1903. nigliches Amtggericht. marnbnurꝶ.
In dag blesige Handel gregisler Gand 1 G lst bene eingetragen: lene Koch, al Sin Bad Gar burg und alt Jnbaberin die Ghefrau deg Nau manng Gil Sander, Delene geb. Koch, u Bad
tember 1803.
liches Amte gericht. R. Wier ies.
neiaelivera. Gandelereg ler. Ser tember 1903
Oar zburg. den
b. w Gd In OD Weberei *
an 18 Sertenker 180 A CG. I D-3 1
8 ,
.
und führen solches in offener andelsgesellschañ
hel am 27. Juni 1903 begonnen hat, weiter. Die
ra der Friederike weikart, geb. Sommer st erloschen. ; Großh. Amtsgericht Seidelberg. NHohenloubem. Vetauntmachung. 14659
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 34 sst beute die Firma „Hermann Kober in Neu ärgerniß“ und als deren Inhaber der Holzhändler und Restaurateur Franz Hermann Kober in Neu— ärgerniß eingetragen worden. Dohenleuben, den 22. September 1903.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Homberg, Ey. Cassel. 47229 In das Handelsregister ist bei der . Julius Rohde. e (Abt. A Nr. 37) eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Julius Hartmann u n,. führt das Handelsgeschäft unter der bis. 6. gen Firma fort. Homberg, Bez. Cassel, 15. September 19603. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hun geld. ö 48074 In das Handelsregister Abteilung A des unter ,. erichts ist ju Nr. 17: Firma A. Lühn 3 J . eingetragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. Hünfeld, den 19. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Hin geld. 148073 9 das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 13: Firma Valentin Lühn in Hünfeld an Stelle des seitherigen In— habers, Kaufmanns Valentin Lühn in Hünfeld, der Kaufmann Joseph Lühn in Hünfeld als Inhaber der Firma eingetragen worden, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Hünfeld, den 19. September 1963. Königliches Amtegericht.
Jarotagehin. Bekanntmachung. 480751 Bei der unter Nr. 12 des Handelsregisters A ein- etragenen Firma A. Pietrkowski mit dem Nieder⸗ ö Sorte Rang n sind heute die bisherigen tinhaber Frau Hedwig Schwarjweiß, geb. Pietr⸗ kowski, in Berlin und der Student Leo Pietrkowski aus Jarotschin gelöscht.
. Inder ist die verwitwete Frau Kauf⸗ mann gathe Pietrkowski, geb. Ephraim, in Jarotschin.
Jarotschin, den 17. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Jenn. e
Auf Nr. 414 Abt. A unseres Handelgregisters ist eingetragen worden:
Bie Firma Thüringer Verlags. Austalt, Anna Weller in Wenigenjena und als Inhaberin Frau Marie Anna Weller, geb. 412 in Wenigen jena, sowie daß dem Buch band er Ernst Otto Weller daselbst Prokura erteilt ist.
Jena, am 18. September 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Karlsruhe, Haden. . 47335
Bekanntmachung
In das Handels register Band IL ist eingetragen:
ID O. 3. 121 Seite 243 4 zur Firma Friedrich Bührer Æ Ce Karlsruhe. Nr. 3. Johann Busch ist aus der Gesellschaft ausgetreten, diese wird durch die übrigen Gesellschafter unter der bisherigen Firma weitergefũbrt.
2) D. 3. 168 Seite 33718 zur Firma Widmann A Ce. Rarlsruhe. Nr. 2. Die Gesellschaft ist aufgelbst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passwen auf den Gesellschafler Franz Altmann übergegangen, welcher solches als Einzelkaufmann unter der seit berigen Firma weiterbetreibt.
z O3. 195 Seite 4012 Nr. 1. Firma und Sitz- Photographische Industrie Karlsruhe i. B. Germann Verloop, Karlsruhe. Einzel- kaufmann: Alexander Hermann Verloop, Kaufmann, Karlsruhe. Prokurist: Karl Winnewisser, Kaufmann, Karlgrube.
9 D. 3. 200 Seite 40354 Nr. J. Firma und Sitz Loreng * Krieg, Karleruhe. Offene
Dandelegesellschaft. ersönlich baftende Gesell⸗ hafter: Jakob Friedrich Lorentz, Kaufmann, Karls. rube, und Albert Krieg, Wirt, daselbst. Die Ge. seischaft bat am 21. August 1803 begonnen. (Wein und Traubenagentur )
Rarloruhe, den 21. Seytember 1903.
Gr. Amtsgericht. III. nRattowitn. 45123
In unserem Handelgreglster Abteilung A sind am 19. Ser tember 1903 nachstebende Firmen eingetragen worden:
Nr. Gol. Firma Wistzelm Ecstein, Kattowig. Inbaber Destillateur Wil elm Gckstein in Kattomiß.
Nr. 602. Firma: Garl Reichmann, Kattomit. Inhaber! Schlossermelster Carl Neichmann in
erm, onigliches Amte gericht Kattowitz. Miel. Eintrag ine Oandeleregister. 13073 Waarenhaue für Beamte. enls mii be schrãnlter rn Sinh: Kiel. det Unternebmeng ist 6 der wirtschaftlichen JInteressen der NMüglieder Iaem cinen ten ˖ Vereins. cin n ju Kiel, durch Ankauf den Maren und Kwan, a ermhsigten Preisen somie die Vermittelung gun Kauf gelegenbelten aller Art; Stammkarltal 21 G . fia fũbrer * ANUniversitatekassent᷑ eur, Riel. und Ma a. Lander affenbuchbal ter, Ariel; die Geselsckaft i eiae Gesellicihaft mit beschränkter derer er Gesellschaftedertrag it am 11. Juni und Jull 1903 festgestelli Die Bekannt-
2 , r r.
R Verein, 2 mit be- n alg de, , auage schieden. — 12 * la Gerdegbelm, n jam ter . den 71. ber 18901 Rzalglichegz AUrmtgaericht. Abt. 4.
Nedakteur Dr. Tyrol in ren,.
Verlag der Gweditlen (Scho li) la Gerlia.
3 DNieselken beken das rr ar (datt asder
e
Mn 22S.
ö Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag,
ichen, p Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts;
atente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbah
nen enthalten
den 28. September
12803.
Vereins⸗ e de, g, Muster⸗ und Böͤrsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren. ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. au. 26 p)
Das Zentral ⸗Handelzregister für das D Reich kann durch alle Postanstalten, i ö Selbstabholer auch dur gi f eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin .
die Königliche ,, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Handelsregister.
HKönigaberg, Er. Handelgregister 48079 des Königli 2 n Cönigsberg i. Pr.
In daß ndelsreglster Abteilung B ist am 24. September 1903 unter Nummer 102 die Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „G ler- trizitäts werk Rammelsburg i. Pom. He ell · schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1903 ab⸗ geschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb der in Rummelgburg i. Pomm. er⸗ richteten Elektrizitätswerke und alle auf die Er- reichung dieses Zweckeäz abzielenden Geschifte. Das Stammkapital beträgt 4 000 Æ Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hugo Goetjeg und Ingenieur Dr. Hermann Goetjes, beide ju Königtberg i. Pr., in die Gesellschaft ein das im Grundbuch von Rummelsburg . Landungen Band 1X Blatt Nr. 482 verzeichnete, in Rummeltburg belegene Grundstück mit den darin befindlichen und dazu ge— hörigen Maschinen, Apparaten und Leitungen des f. trizitätgzwerkeg zum Gesamtwert von 120 650 4, worauf eine unkündbare amortisable Hypothek von 66 55g * haftet, welche die Gesellschaft als eigene Schuld übernimmt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Hugo Goetjes zu Königsberg i. Pr. HrGöhelin. .
Eintragung ins Handelsregister: Zu Nr. 126, Firma Ghristian Rost Nachfolger, Inhaber W. Ehmcke. Die Firma ist in Wilhelm Ehmcke umgewandelt.
öpelin, 21. September 1903 Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
Laupheim. st. Antsgericht Laupheim. 453245]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden und zwar:
A. im Register für Einzelfirmen:
Band 1, 143, Firma: Josef Hohenadel in
Laupheim. ] er Firma ist durch den Tod des Inhabers er—⸗ oschen. B. im Register für Gesellschafte firmen: MNeueintragung.)
Band 1, 39, Firma: J. Dohenadel Söhne in Laupheim.
Dffene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Mehl ⸗, Kolonial und Zigarrenhandlung mit Wirkung vom 1. Oktober d. Is. an.
Gesellschafter sind:
Alfons und Josef Hohenadel, beide ledige Kauf⸗
leute hier.
Den 24. September 1903.
Oberamtsrichter Schabel. Leipniꝶ. 48080
In dag Handelsregifter ist beute eingetragen worden:
1) auf Blatt 11917 die Firma Franz Stöyel in Leipzig. Der Kaufmann Herr Carl Gustav Franz Sißpel ebenda ist Inbaber. (Angegebener Geschäfte jweig: Kunstantiguariat);
2) auf Blatt 11 323, betr. die Firma O. Reiß Go. in Leipzig: Die Herren Hermann Neiß und Garl Wilbelm Reinbold Thelen sind alg In. haber ausgeschieden. Dag Handelsgeschäft baben übernommen der Kaufmann Derr Ernst Moritz Hoff mann in Leirzig alt versᷣnlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 19. September 1903 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis beriger Gesellschaft, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde rungen auf sie über;
3 auf Blatt 7121, betr. die Firma Fischer Wittig in Leipzig Neudnig: Gin Rormmanditist tit auggeschieden. * Ginlage einer Kommanditistin ist erböbt worden;
4) auf Blatt 111698, betr. die Firma Minn. Brückner a Go. in eine g Die Firma lautet künftig Theodor Rinn R Go.
53) auf Blatt 11 864. betr. die Firma Mittel denutsche Neflame⸗Gesellschaft mit veschrankter Oaftung in *. : Daß Stammsarltal ist durch Reschluß der Gese 16 dom 19. Ser tember 1903 auf 4 009 Æ erböbt worden;
3) auf Watt 19519, betr. die Gesellschaft mii beschränkter Haftung zur Grdannng eines Geschäftehausee für den Werband reisender Taufleute Deutschlande in 37 een Der Gesellschaftevertrag ist durch wlaß der Me⸗ sellschafler dem 4. Jall 1993 abgedkadert werden Die Firma lautet = Ge schaftehaus für den Verband reisender Rauflente Deutschlande. GMesellschaft mit beschränkter Dastung :;
7 auf Glan 11411 und 11 7. betr. bie Firmen Georg Kroß and Nuntabaus r Gustav = 2 Go., Leide in Leinzig: Firma is er
wein g den 21 Ser tember 18993.
Nalalleg Amingerlht. MM nn. 11e mitn. .
In un serem del grenlster Uhteilaag A Nr. 4 . Leue di, Firmen Wugung Gambte 2 und al deren Jababer det Gaunnternebraer Nag Gamble in dean eingetragen worden.
Rènialihes Amtagericht IIIa h. Sacha. 9mm
Aas Blatt y der biegen Fandel rrenisterg in
bene die Firraa Mechsch a weder la kim dach
und als ihre Inhaber der Architekt Herr Kurt Georg Rocksch und der Baumeister Herr Hermann Otto Weber, beide in Limbach, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. August 1903 errichtet worden.
Angegebener Geschäftsiweig: Baugeschäft. Limbach, den 23. September 1963. Königliches Amtsgericht.
Limburg. (46966
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 18 Nassauische Dolomit, und Weisskalk⸗ werke G. m. b. H. ju Limburg heute ein⸗ 1 worden, daß der Bergingenieur Guido
örner zu Nordhausen als stellvertretender Geschäfta⸗
führer ausgeschieden ist. Limburg, 19. September 1903. Königl. Amtsgericht.
Hag deburg. Handelsregister. 47783 1) Die Firma „Martin a, n, er“ unter ist e.
Nr. 469 des Handelzregisters A chen.
3) In dazsclbe Register find folgende Firmen ein⸗
getragen: Nr. 1931: und als deren daselbst, Nr. 1932:
nhaber der Kaufmann Brund Barts
daselbst,
Nr. 1933: „Bernhard Hartz“ zu Magdeburg⸗ Neustadt und als deren Inhaber der Kaufmann
Bernhard Hartz daselbst,
Nr. 1934: „Wilhelm Wrede“ ju Magdeburg und als deren Inhaber der Holz und Kohlenhändler
Wilhelm Wrede daselbst.
3) Bei der Firma „Oswald Nier — Ann caveg de France“ unter Nr. 782 des Re-
isters ist . Die Zweigniederlassung be—⸗ r.
tebt nicht me Magdeburg, den 23. September 1993. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Sandelsregister. 6
Zum Handelsregister Abt. B Bd. 11
Firma „Badische Aftiengesellschaft für Rhein , C Seetransport“ in Mannheim
wurde beute eingetragen:
Friedrich Pape in Mannheim ist 2 stell vertreten ·
den Mitgliede des Vorstands beste Mannheim, 15. September 12303. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Dandelsregister. 47948 Zum Handeleregister Abtellung A wurde heute
eingetragen:
1) Bod. VII O. 3141: Firma, Wilhelm Becker“,
Mannheim.
Ludwig Kolb in Mannbeim ist als Prokurist
bestellt.
2) Bd. X O. 3. 75: Firma „M. Fuchs Möbel- und Auestattungegeschäft Mannheim.“ Jweig—
niederlassung. Dauptsitz Dreagden.
Inbaber ist: Siegfried Simon Lewkowlez, Kauf-
mann in Drenden.
Geschãfts zweig: Möobel ˖ und Ausstattungtgeschäãft. 3) Bd. XR O3. 79: Firma „Gebr. Seifert,
Mannheim“: Offene Handelsgesellschaft.
Gesellschafter sind: Friedrich Seifert, Kaufmann,
Mannbeim * Theodor Seifert, Mechaniker, Mannbeim.
Die Gesellschaft bat am 1. Mär 18901 begonnen. Geschästsiweig: Dandel mit Fabrrädern und Fabr⸗
rad teilen, sowie Reparaturwerlstätte.
) Bd. XR O- 3. 80: Firma „Steinberg *
Meyer“. Mann hein. Offene Handel ggesellschaft
Gesellschafter sind: Mar Steinberg. Mechaniler,
Mannbeim. Moriz Meyer, Kaufmann, Mannbeim.
Die Beselllcohast bat am 1. Dkteber 1801 be-
gonnen
Geschäftgrmweig: Handel mit Fabrrädern und Näh-
maschinen. sowie mechanische Reraraturwerkstätte
8) Bd. X DJ 31. Firma ‚ Köhtier R Noser“ Mann hein.
Offene Dandel e gesellschatt.
Mesellschafter land: Michael Kobler, Medell-
schreiner. Mannheim. Grduard Roser, Modellschreiner, Mannheim.
Die Gesellschͤst bat am 3. Februar 1895 be-
gennen
Geschafte meg: Mode llichteine rel
Mannheim 18 Sertember 103
Mroß b. Amtegericht. 1.
Wannhela. Oandelereg ier. 14 n
Jam Dandelgrehister Abteilung B Gd. JV G-3 25 Firn de A Kaufmann, Gesenlschaft rait beschruünkter Gafnng“ n Mannheim unde beute eingetragen:
ann, * — 8er 22 in al Ge- nhrer . 1a . Manndeim. 21. — Mreßb. Awtaaericht. I. nemel. ,. . — Ja naler Mandel rrenlster Mela A IN bene bei det anler Nr. 109 Ctagetragtaen Firma Me- vruüder &Grenau Merael ! = = getragen erden, daß dir r, Maria & aek Tundt. den biet als ver dall battende Gefsellshafteria cta- etre ter int Die darmehbt aug dem Tatræan Gre. ned Mara Mreean geb Tard, elde Memel. beste bende esfene Handel gare chat Dat am WM. Ser-
teraber 1M Kacancn aud reit? enter daderdaderten Giteaa lere fuhrt
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugzg preis zeträgt L 4 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.
, Bartsch“ zu Dare f
Mobert Solle“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Solle
Memel für diese Firma erteilte Prokura ist erlo ; Memel, den 24. September 1903. 66
Königliches Amtegericht. Abt. 1.
Keuburg, Domau. Bekanntmachung. 48251] Unter der Firma Marien ⸗ Drogerie Ernst Fleistner betreibt der vormalige Apotheker Ernst eißner in Pfaffenhofen a. J, den Handel mit ge— etzlich freigegebenen Arineimitteln, Verbandstoffen, ineralwässern, Chemikalien, Spirituosen, Kolonial⸗ und Farbwaren im großen und kleinen. Neuburg a. D., 15. September 1903. Kgl. Amtsgericht.
Nenss. Handelsregister zu Neuß. 45083! Die Witwe Theodor Remy, Therese geb. Nauen, ist aus der Handels gesellschaft „Theodor Remy“ in Neuß ausgeschieden. Die . esellschaft ist aufgelsst. Der andere Teilhaber, Theodor Remy, Kaufmann in Neuß, führt das Handelsgeschäft unter gleicher Firma fort.
Der genannten Witwe Remy ist für die Firma Prokura erteilt.
Neusß, den 14. September 1903.
Königl. Amtsgericht. 3.
gie der- Olm. (48246
In unser Handelgregister Abt. A wurde heute unter Nr. 24 zur imma Seibert Comp., offene dere, aft in Nieder-Olm, ein etragen: eorg Adam Horn 5. Witwe, Anna tarig geb. Seibert, jeßt Ghefrau vom Landes. produktenbändler Georg Seibert, eigenen Namen und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Gertrude, Karl und Georg Adam Horn, diese als Benefiziarerben ihreg Vaters Georg Adam Horn V., b. Luise Mäller, geb. Seibert, Ghefrau von Michael Müller, C. Anna Seibert geb. Balzer, in Gütern ge⸗ trennte Ghefrau von Karl Jakob Seibert, alle in Nieder Olm, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kägfabrikant Karl Jakob Seibert und der Landes roduktenhändler Georg Seibert, beide in Nieder-
Im, sind in die O ref als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Nieder ⸗ Olm, 24. September 1903.
Ohlan. 48084 In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Ur. 110 eingetragenen offenen Handel sgesellschaft in Firma „Schlesische Bleiweißfabrit von Schube runnquell“ vermerkt worden, daß der Kaufmann . Großer zu Qblau in die Gesellschaft als per. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Ohlau, den 25. September 1863. Kgl. Amtsgericht. Ohlis. Bekanntmachung. 48085
Der Viebbändler Josef Davids zu Hüls, Kreis Kempen, ist aug der unter Nr. 57 des Handels- registerg A zu Oblig unter der Firma Gebr. Davids eingetragenen offenen Handelsgesellschaft als Gesellschafter ausgeschieden.
Der andere Gesellschafter, Taufmann Georg David m Dblige, fübrt das Geschäft unter derselben Firma als alleiniger Inhaber fort.
Chlige, den 19. Seytember 1803.
Königliches Amtagericht. Oldenburr, Grossh. 1450586 e ö Amte gericht Oldenburg. V.
In dag biesige Dandelgrenister ist beute eingetragen:
irma und Sitz: Eiablwerk Mugustfehn. CIidenburg.
2 baftender Gesellschafter: Ludwig Kellner, Fabrikant. Dldenburg. Kemmanditnesellschaft.
Die Gesellschaft bat am 5. Sertember 1903 begonnen. Die Jabl der Kemmanditisten beträgt 10.
1903, Ser tember 7 HlIaendurk. Greossh. 18087] Großherzogliches Awtegericht Cidenburg. V.
In das Hesige Dandelrregister B it beute jr Firma Stablwerf Nugustfe u, Gesellschaft mit beschränkter Haftung bieselbst, ngetragen
Durch Beschlaß dem 5. Sertember 1803 ist die Gesellschaft auf gelost.
Die Gesellibast wird darch einen Ligaldater dertreten
Geb Temmermlenrat Uagust Schalke a Dhwen- burg ist Lian dater
103, Ser tember 7. 9iaendura, G resah. 438083 Großherzoa liches Wwtegericht Cldenburg. V. Jar Firma Ttabhlwert Mugustfebn. 26 manditgesellschaff Fieselbst. e er enilcht, daß die Jabl der Kemmanditlsten seyt 11 betragt
I903. Ser tember I]
Oppenheim. Befanntrachwug. 148039 Firmen
1 er erg n Gunteredlnnm,
2 an Vaise daseldbn
urden ln anserem Pandelbregifter aelescht.
Oppenheim,. Ferm der ] wa.
Gt end Amte gericht. lane n. 180 0ĩ
n da Daadel rener i:, bene eingetragen wotden
a. an Wlatt 17, die FRirraa J Reackher und 8 Mianen betreffend Firreaa M er-
N anf Mart 13. dee CGCduard Teide! Wiauen. Je eder! dee e Zwicken e. te beaden Naur tee! betreffend Dem NRaafwaasn — * Ratl 2 Meronaß la Plaaen 7 Prekara * .
e auf Glan 1577 die Rirena Grail Galsrin in
Die der Frau Maria Gronau, geb. Kundt, in
Plauen und als Inhaber der Tischlermeister Emil . . i Tischlerel und
ngegebener Ge szweig zu C.: Tischlerei un Möobelgeschaft.
Plauen, den 25. September 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Onedlinbur. 180941
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 367 vermerkien offenen Handels—⸗ gesellschaft E. Völz Go. in Quedlinburg ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter Bankier Leo Reichenbach hier unter unveränderter Firma fortgesetzt. OQOuedlinburg, den 23. September 1803.
Königliches Amtsgericht. CQCQuedlinburæ. (480931
In unser n , Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 vermerkten Aktiengesellsckaft in Firma, Quedlinburger Textil⸗Industrie, Actien⸗ gesellschaft“ in Quedlinburg eingetragen worden, daß durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Juni 1901, des Aufsichts rats vom 4 August und der Generalversammlung vom 28. August 1903 die 55 5 und 25 des Statuts geändert worden sind.
Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt danach 220 000 4A und ist zerlegt in 220 auf den Inhaber lautende (Prioritäts.) Aktien über je 1000 6 Der Reingewinn soll folgendermaßen verteilt werden:
1) 59. sind in den gesetzlichen Reservefonds so lange einzustellen, als derselbe den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals nicht überschreitet,
2) von der Generalversammlung zu genehmigende Sonderrüũcklagen,
3) vertragsmäßig zu gewährende Tantieme an den Beamten,
4) 60 Dividende auf die (Prioritäts⸗) Aktien,
5) 40, Dividende auf die laut Generalversamm⸗ lungebeschluß vom 28. Juni 1901 ausgegebenen Genußscheine, unter Berechnung eines Genußscheins mit je 333,33 4,
6) von dem hiernach verbleibenden Gewinn 100,9 als Tantieme dem Aufsichtsrat,
7) der Ueberrest als weitere Dividende gleichmãßig auf die (Prioritäts.) Aktien und auf die Genußscheine pro looo MÆ Nominalwert gerechnet.
Quedlinburg, den 25. Sertember 1903.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 48095
In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 208 die Firma Clara Redeker, Recklinghausen, und als deren Inhaber die Gbefrau Postsekretär a. D. Franz Redeker, Clara geb. Schmidt, Recklinghausen, eingetragen worden.
Recklinghausen, den 22. September 1303. Königliches Amtsgericht. Remscheid. 48217]
In da bhiesige Handelsregister wurde zu der offenen Handelsgesellschaft Krumm d Comp. in Remscheid — V. -R. A 245 — folgendes ein getragen
Der Fabrikant Alfred Krumm ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Remscheid, den 13. September 1803.
Königliches Amtagericht. Rheydt. 118096
In unser Handelgregister ist bei der offenen Dandelsgesellschaft Karl Cverling“ mit dem Sitze in Rveydt folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist mit dem 30. September 1907 aufgelöst. Der bigberige Gesellschafter Kaufmann Rar Hermann Goerling i Mberdt setzt ven dem gedachten Jeitrunkte an dag Geschäft unter under Inderter Firma fert.
Rheydt, den 21. Ser tember 1903.
Aonigliches Amte gericht. Ruhrort. 1418097
In unser Handelhregister ist beute bei der Firma Lorenz Beeisig in Ruhrort Ciagetra gen:. Dem Techniler Joserb Breisig and dem Architekten Herbert Kel mm Nubtort it &ctamtre cu! ectteilt
NRubrort, 13. Sertember 1903.
Kẽnialicheg Amtanericht. Seehausen, AIImar R. 1.
Ja unserem Dandeleregifter A Nr. 12 it zar Firma U. Gig bier die Witee Martha Rl, geb. Gadecke, bier alz Jababerln und Prefara für den Raufmann Richard Schraldt bier ene ein- getragen werden.
Cee dansen 1. Nita. den 18. Ser tember IMI. KRonigliche Awtgaericht Seligenstadt. essen. 180 Gefanutmachw'ng. Sell 1. Jaal d. JM. betreibhi dabier Nuganft Bender cla Schabreanenbandlung im green and Uchaen naler der Firma Mar wender. Wabrang tea Daadelzregtfter it erfelg;.
Deligentadi. en 17. Ser tember 1M.
ö nater Tr.
enter, ein worden. 4